1896 / 2 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

2

Eingetragen für die Firma Louis Maul Æ Co., Berl 8 Dalldorferstr. 18, zufolge Anmeldung vom 17. 9. 95 am 20. 12. 95. Geschäftsbetrieb: abrikation von ätherischen Oelen, Essenzen und pirituosen. Waarenverzeichniß: Kräuter⸗-Kognak—= Essenz und Liqueur.

Nr. 12 154. C. 1026. Klasse 16 b.

A. CLOU2ZEAb COGNAC

ingetragen für A. Clouzeau, St. Jean d' Angsly a ech Robert Deißler, Julius gere u. Franz Deißler, Berlin, Alexanderstr. 38, zufolge Anmeldung vom 8. 10. 95/7. 12, 75 am 206. 18. 90. Geschäftsbetrieb: Branntweinfabrikation. Waarenverzeichniß: Branntwein.

Ar. 12155. S. 786.

Eingetragen für die Firma A. Spranger, Schöneberg, Hohen⸗ staufenstt. 30, zufolge Anmeldung vom 9. 106. 99 am 20. 12. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Arzneimittel, pharmazeutische und kosmetische Präparate.

Nr. 12156. W. 140.

Klasse 2.

Klafse 9 b.

Eingetragen für die Firma C. G. Wehland, . zufolge ,, vom 2. 10. 94 / 725. 12. 84 am 20. 12. 95. eschäftsbetrieb- Per⸗ stellung und. Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Werkzeuge, für Schmiede, Schlosser, Klempner, Schreiner, Zimmerleute, Küfer, Stellmacher, Drechsler, Schneider, Schuster, Sattler, Tapezierer, Gärtner, Müller, Metzger, Bergleute, Maler, Anstreicher, Bildhauer und für den Ge⸗ brauch in Fabriken, Eisen⸗ und Stahlwaaren für den Haus. und Küchengebrauch, Beschläge und Schlösser aller Art für Möbel, Fenster und Thüren, land⸗ , nl e Geräthe, Messerwaaren, Nadeln aller Art.

Nr. 12 E57. B. 1415. Eingetragen für ö Joh. EC. Bleckmann, ürzzuschlag, Desterreich; Vertr.: Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge An⸗ meldung vom 23. 2. J5 am 20. 12. 95. Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Gußstahl und Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Gußstahl in i en und zur Fabrikation von Werkzeugen und eilen.

Nr. 12158. G. 563. Eingetragen für die Firma ohn Exshaw C Co., ordeaux; Vertr.: Friedrich

Emil Baͤrwinkel, Leipzig, zu⸗

folge Anmeldung vom 17.9.

9h / 23. 12. 90 am 20. 12. 95.

Geschãftsbetrieb: Fabrikation

und Vertrieb von Kognak

und anderen Spirituosen.

Waarenverzeichniß: Kognak.

Klasse 9 a.

Klasse 6b.

, für die Firma Breidenstein

Renaud, Frankfurt

a. M., zufolge Anmel

dung vom 7. 8. 95 am

20. 12. 75. Geschäͤftgz⸗˖

betrieb: Anfertigung

und Vertrieb von

Silberwaaren. Waarenverzeichniß: Gebrauchs. und Luxusgegenstände aus Silber.

Nr. 12 162. K. 874. Kiasse 36.

ier f

v1 Rab E RMiafkR F

r rr eit ts H

Eingetragen für die Firma K. K. priv. Zünd⸗ waaren⸗Fabrik Fl. Pojatzi & Co., Deutsch⸗ landoͤberg b. Graz; Vertr.: Hugo u. Wilhelm Patakh, Berlin NW., Luisenstr. 25, zufolge Anmeldung vom 8. 2. / lz. 7. S2 am 20. 12. 95. Geschäfts betrieb: Zündwaarenfabrik. Waarenverzeichniß: Zündhölzer.

w

Nr. 12 1609. C. 1027. Klasse 116 b.

Eingetragen für A. Clonzeau, St. Jean d Angsoly. Frankreich; Vertr.: Robert Deißler, . Julius Maemecke u. ien; Deißler, Berlin, M lexanderstr. 38, zufolge Anmeldung vom 8. 106.

5 / . x. 8 am 26. iz.

35. Geschäftsbetrieb: Branntweinfabrikation. Waarenverzeichniß: Branntwein.

Nr. 12 161. C. 1009.

Eingetragen für die Firma Chemische Fabrik von Max Jasper, Bernau, zufolge Anmeldung vom ö

Klasse 16 b.

20. J. 95/25. 8. 97 am 20. 12. 95. Geschäfts betrieb: Fabrikation von pharma zeutisch⸗ chemischen Präpa⸗ raten. Waarenverzeichniß: Liqueure, Elixire und Tink⸗ turen.

Nr. 12 163. S. 16276.

Klasse 9b.

Eingetragen für die Firma Haueisen C Sohn, Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 2. 11. 98 am 20. 12. 95. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Sensen, Sicheln, Strohmessern. Waaxenverzeichniß; Sensen, Sicheln, Strohmesser. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

selbst feststellen,

Nr. 12 164. C. 1063.

Eingetragen für die Firma Chemische Fa⸗ brik Schweinfurt K. Dr. W. Fischer, Schweinfurt, zufolge An⸗ meldung vom 19. 11. 95 am 20. 12. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Essigsäure. Waarenverzeichniß: Essig⸗ säure, technisch und chemisch rein in allen Konzen⸗ trationen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 12 65. D. 526. Klasse 25.

Internati onal-Accordion

Eingetragen für E. Dienst, Leipzig⸗Gohlis, zu⸗ folge Anmeldung vom 4 4. 95 am 20. 12. 85. Geschäftsbetrieb: Accordionfabrik. Waarenverzeichniß: Accordions.

Nr. 12 166. Sch. 1232.

Schl icher nadel.

Eingetragen für die Firma Carl Schleicher Söhne, Schönthal, zufolge Anmeldung vom 8. 11. 925 am 20. 12. 95. Geschäftsbetrieb: Nadelfabrik. Waarenverzeichniß: Handnadeln und Nähmaschinen⸗ Nadeln aller Art.

Nr. 12 167. G. 935. Klasse 14.

Triumphzwirm.

Eingetragen für die Offene Handelsgesellschaft J. D. Gruschwitz * Söhne, Neusalz a. O. zufolge Anmeldung vom 15. 10. 965 am 20. 12. 965. Geschäftsbetrieb: Leinen. und Hanfspinnerei und

wirnerei, Fabrik von Leinenzwirnen, baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden. Waarenverzeichniß: Leinenzwirn, Baumwollen Nähgarn, Bindfäden und Hanfgarne aller Art. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 12 168. M. 1026.

Eingetragen für die irma E. Mercier * ie,, Epernay, Frank⸗ reich; Vertr.. Franz . n Frankfurt a. M. u. W. Dame k Berlin, casts Aaceñ kradar zufolge Anmeldung vom . 28. . 965121. 4. 93 am 20. 12. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb und Herstellung von Natur und . Waarenverzeichniß: Still- und Schaumweine. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 12 169. Sch. M65. glasse 6.

nllMpl. Iilbhlzkr;

Eingetragen für Georg Schwiening, i. F. Otto Miram, Bettenhausen⸗Cassel, vu fohg⸗ Anmeldung vom 25. 9. 95 am 20. 12. 95. Geschäftsbetrieb: k Waarenverzeichniß: Zündhölzer aller Art.

Rr. 12 170. G. 882. Riaffe 3

MATADOR

Eingetragen für die Firma Glogowski æ Sohn,

Klafse Oe.

Klasse 16 b. ö Sn n a nds ng e lite

vnn ee far nssunz fondtt in us

E. MERCIERB Co

Berlin N., Chausseestt. 2b. zufolge Anmeldung vom 22. 8. 95 am 20. 12. 99. Geschaͤftsbetrieb:

auch dann zur ) der schwebenden Geschäfte nachtheilige Folgen für die

Landwirt li Maschinenfabrik. Waarenver⸗ , Berlin, den 3. Januar 1896. ẽ— Aaiserliches Patentamt.

von Huber 58891

Eutscheidungen dentscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

z Die Generalversammlung einer Aktiengesellschaft ist befugt, innerhalb der durch Gesetz und den Ge— sellschafts vertrag gezogenen Grenzen über die Hand⸗ habung der Geschäftsordnung in der Ver- sammlung zu entscheiden und auch ohne besondere Ankündigung dahin gehende Beschlüsse zu fassen. Als gesetzwidrig muß aber ein solcher Beschluß be⸗ zeichnet werden, wenn er die Möglichkeit ausschließt, die auf der Tagesordnung stehenden Gegenstände

einer sachgemäßen Erörterung zu unterziehen. Es

steht der Generalversammlung zwar zu, der Diskussion

ewisse Grenzen zu ziehen, sie kann den Schluß der Ben te beschließen, unter Umständen auch von vorn—⸗ herein die Dauer der Redezeit für die einzelnen Redner einschränken, es dürfen aber, namentlich im letzteren Falle, die Grenzen nicht so eng gesteckt werden, daß dadurch eine e en, r Erörterung un⸗ möglich gemacht wird. U. R.⸗G. v. 2. November 1895, Berliner Börsenzeitung Nr. 598 S. 7.

2) Im Wein und Trauben handel zwischen ,, und Deutschland hat sich bis jetzt ein rechtswirksamer Gebrauch in der Richtung ge— bildet, daß der Käufer im Falle verspäteter Rück⸗ sendung der Fässer eine besondere Faßmiethe zahlen muß. Wohl aber kann im Falle eines Verzugs auf die Verzögerung der Rücksendung ein Anspruch auf Schadenzersatz . werden. Wenn die Rück sendung ausdrücklich verweigert wird, bedarf es zum Eintritt des Verzugs einer weiteren Mahnung nicht. U. O.-L. G. Colmar v. 24. Mai 1895, Jur. Itschr. f. Els.Lothr. Bd. 20 S. 491.

3) Der Liquidator einer offenen Handels gesellschaft darf nach Art. 137 H.⸗G.⸗B., soweit nicht Art 140 zutrifft, die Bedingungen, unter denen der zur Durchführung der Liquidation erforderliche Verkauf von Grundstücken erfolgen soll, allein insbesondere bestimmen, daß die Ersteigerer denjenigen Theil des Kaufpreises, der nicht baar bezahlt wird, durch Bürgschaft sicherstellen müssen. Auf dieser Bedingung darf er auch für den Fall bestehen, daß ein Gesellschafter als Ansteigerer auftritt. I. R.⸗-G. v. 29. März 1895 a. a. O. S. 518.

) Die Vorschrift des Art. 137 H.⸗G.⸗-B. kommt nwendung, wenn die Durchführung

Gesellschaft haben sollte. Dass. U.

5) Wer einen Wechsel auf Grund eines Blankoindossaments besitzt, ist zwar durch diesen Besitz an sich als Wechselinhaber legiti⸗ miert; zur Annahme des Uebergangs des Wechsel⸗ anspruchs bedarf es aber ; eines Wechsel⸗ vertrags (des Begebungs⸗ oder , er,, U. R. G. vom 17. Mai 1895 a. a. O.

ö) Die Verwerthung der in der Form des 5 732 Z. P.⸗O. gepfändeten Wechsel geschieht nicht durch

ersteigerung, sondern durch Ueberweisung der Wechselforderungen nach 5 736. Dass. Ü.

Textil-Zeitung. Zentralorgan für die Ge—⸗ sammt⸗Interessen der Wollen⸗, Baumwollen⸗ Seiden, Leinen, Hanf. und Jute⸗Industrie, sowie für den Textil ⸗Maschinenbau. (Verlag Textil- eitung H. Schulze u. Co.,. Berlin.) Nr. 53.

nhalt: Unsere Mustertafel. Der indische Baumwollexport. Aus dem Patentamte. Neueste Gebrauchsmuster Eintragungen. Bezug und Absatz. Sprechsaal. Patente. Gebrauchsmuster. Literatur. Verdingnngen. Rundschau. Marktberichte. Deutsche Fachschulen für Textil⸗ Industrie. Berliner Garnbericht. Gesetzsamm⸗ lung für den Textil⸗Industriellen. Neu eingetra⸗ tragene Firmen. Neue ausländische Firmen. Konkurse. Kurse vom 30. Dezember. Telegramme.

Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Fachblatt ür Uhrmacher. (Verlag und Expedition von Carl

karfels, Berlin W., Jägerstr. 73. Nr. 1. Inhalt: Schulsammlung. An unsere Leser! Neujahrs⸗ Betrachtungen. Vorrichtung an Taschenuhren zum Herausnehmen des Federhauses, ohne das Werk zu zerlegen. Rekonstruierte Fächeruhr aus dem vorigen Jahrhundert. Die Anfertigung eines theoretisch richtigen Grahamankers ohne vorherige Zeichnung desselben. Sprechsaal. Miether's 3 Notenschrank. Aus der Werkstatt. Patent⸗ Nachrichten. Vermischtes.

Wochenschrift für den ; waarenhand el und die Papier verarbeitende In— dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin SW.) Nr. 51. Inhalt: Materialien zum deutsch-chile⸗ nischen Handelsvertrage. Erfolge durch Insertion. Neuheiten. Der Präventivaccord. Hand⸗ lungsreisende in Rußland. Neue Geschäfte. Ge⸗ ante e nd unn und Geschäfts. Berichte. Waarenzeicheß. Gebrauchsmuster. Abzugsfähige Betriebskosten bei der Gewerbesteuer. Vom Büchertisch. Wortzeichen. Bronzierung von Papier. Allerlei.

apier - und Sch reib⸗

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

PDomnan. Bekanntmachung. 59121] Die Eintragungen in die hier geführten Handels Geno ssenschaftã · und M te? cisfe⸗ werden für das Jahr 1896 durch a. den Deutschen Reichs⸗ nud Preustischen Staats⸗Anzeiger, b. die Königeberger Allgemeine Zeitung, c. die Königsberger Hartung'sche Zeitung, e, n bezüglich kleinerer Genossenschaften nur durch die Blätter zu a. und b. veröffentlicht werden. Domnau, den 8§. Dezember 18935. Königliches Amtsgericht.

Gollno m. Bekanntmachung. lõd ly]

ntma In dem Geschäftsjahr 1595 werden die Ein e een in unser Handels. und Musterregister

urch: I) den Deutschen Reichs- und Königlich BPrenstischen Staats⸗ ne gern 4 ) das m Samtsblatt zu Stettin, 3 3) den Boten für Gollnow und Umgegend, 4 die Pommer sche Volkgrundichau. ** N das Kreisblatt des Kreifes Naugards . . 66 ur Veröffentlichung der Eintragungen in dat Genossenschaftsregister werden für das Geschäftsiahr 1896 dieselben fünf Blätter bestimmt. Die Ver⸗ oͤffentlichung der Fintragungen in das Genossen. schaftsregister bezüglich kleinerer Genossenschaften wird . in den zu 3, 4 und 5h bezeichneten Blättern er⸗ olgen. 1 Gollnow, den 30. Dezember 18965. . Königliches Amtsgericht. 2 2

Iohannisburg. Bekanntmachung. 159212 Die auf die Handelsregister und Genossenschafts—⸗ sachen sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 13096 durch den Amtsgerichts Rath Gerigk und den Gerichts Sekretär Wermbter bearbeitet. K F Es werden veröffentlicht werden die Eintragungen: 1) in die Handelsregister und das Genossenschafts⸗ register bezüglich der größeren Genossenschaften durch a. den Dentschen Reichs und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. das ,,,, , Gumbinnen, C. das Johannisburger Kreisblatt, . Yin das Genossenschaftsregister bezüglich der kleinen Genossenschaften durch a. den Deutschen Reichs und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. das Johannisburger Kreisblatt. Johannisburg den 27. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Rhaunen. 59123

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1896 durch

I den Dentschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Trierische Zeitung,

3) die Bernkasteler Zeitung,

4) den Kreuznacher Generalanzeiger, jedoch bezüglich kleiner Genossenschaften nur durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und die Bern⸗ kasteler Senn,

Rhaunen, den 23. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktieagesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog—⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht belden ersteren wöchentlich, Mittwoch bejw. S abends, die letzteren monatlich.

Aachen. 68982 Unter Nr. 4997 des Firmenregisters wurde die 3 3 Davringhansen“ mit dem Orte der iederlassung Aachen und als deren Inhaber der . 8 Davringhausen in Aachen einge⸗ ragen.

Aachen, den 28. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Allstedt. Bekanntmachung. (h8985]

Fol. 113 unseres Handelaregisters ist zur Firma Actienbierbrauerei Allstedt unter Nr. 2 heute eingetragen worden der Beschluß der Generalver⸗ sammlung dieser Gesellschaft vom 21. Dezember 1895, nach welchem das Grundkapital zur Umwand⸗ lung bezugw. Abstoßung der von der Gesellschaft laut Beschlufses der Generalversammlung vom 9. März 1892 aufgenommenen, hypothekarisch nicht eingetragenen Anleihe von 90 000 MS und zur Ver⸗ stärkung der Betriebsmittel durch Ausgabe von Hunderttausend Mark Vorzugsaktien auf Dreihundert⸗ tausend Mark erhöht werden soll.

Allstedt den 27. Dezember 1895.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Altona. nn,, , , (H 89831

Der iu n Theodor Ludwig Nicolaus Marxen zu Altona hat für sein unter der Firma Theodor Marxen und unter Nr. 1961 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Andreas Friedrich Theoder Marxen zu Altong Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 631 eingetragen worden.

Altona, den 30. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL a.

Apolda. Bekanntmachnng. 58981

Im diesseitigen Handelsregister sind Fol. 686 Bd. II bei der Firma G. Jentzsch in Apolda folgende Einträge bewirkt worden:

I) der Kaufmann Hans Georg Jentzsch in Apolda ist als Inhaber ausgeschieden,

2) Frau Anna Jentzsch, geb. Rötscher, in Apolda ist Inhaberin.

Lt. Beschluß von heute. Apolda, den 21. Dezember 1885. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Hees kow. Bekanntmachung. 58987 Die verwittwete Apothekenbesitzer 1 innow, geb. Hildebrandt, in Beeskow hat für ihr hierselbst unter der Firma „F. Pinnow“ bestehendes Han⸗ delsgeschäft (Firmenregister Nr. 170) dem Apotheker Hinrich Mammen in Beeskow Prokura ertheilt, und ist die Ertheilung der Prokura heute unter Nr. 14 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Beeskow, den 21. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

die onn⸗

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagg⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 2.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen der deutschen 64

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 3. Januar

Bekanntmachungen aus den Handels, G

enossenschafts⸗, Zeichen enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen ger. 2

1896.

dem Tite

* Muster⸗NRegistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 2p)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Berlin auch du die Königliche Expedition des D Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für eutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-

Bezugspreis beträgt L M 50 3* ö

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der r ; 1. 3 . nec , n, Nummern kosten 20 J.

ertionspreis für den Raum elner Druckzeile 30 5.

Handels⸗Register.

Bekanntmachung. 59261] Nachbenannte Firmen unseres Firmenregisters: Nr. 21 0654. Ad. Spellerberg.

(Letzter Inhaber: die verstorbene Frau Adelheid pellerberg. geb. Mey.)

Nr. 22 0224. Wilhelm Jung E Co.

(Inhaber: Martha Jung, geb. Nothdurft.)

Nr. 22714. Adolf Eroner.

(Inhaber: Uhrenhändler Adolf Croner.)

Nr. 23 793. Werner Kühling.

(Inhaber: Kaufmann Werner Kühling.) Nr. 23 442. Gumbel R Loewenstein. (Inhaber: Kaufmann Gustav Gumbel.)

sind den angestellten Ermittelungen zufolge erloschen,

und es soll das Erlöschen derselben von Amtswegen

in das Handelsregister eingetragen werden.

Auf Grund des §z 2 des Gesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht bestehender Firmen und Prokuren im Handelsregister (R. G. Bl. S. 129) werden deshalb die eingetragenen Inhaber diese⸗ Firmen oder deren Rechts achfolger hiermit auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung des Erlöschens dieser Firmen bis spätestens

den 15. April 1896 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Berlin, den 28. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

HKerxlim.

KRexlim. SHandelsregifter 59262] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 28. Dezember 1895 ist am 30. Dezember 1895 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 907, wofselbst die Handelsgesellschaft:

J. Fahnkow

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9453, woselbst die Handelsgesellschaft: Berliner Cementbau⸗Geschäft O. Schmid C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: .

Der Kaufmann Paul Behrend zu Berlin ist

aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 238, woselbst die Kommanditgesellschaft: Schmülling C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Während der Dauer des Prozesses Augustin und Genossen Csa Henkenhof und Genossen 6. 380. 95 wird auf Grund der einstweiligen Verfügungen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin J. Kammer für Handelssachen CQ. 25. 959 H. K. 1 vom 26. Nobember und 17. Dezember 1895 die Kommanditgesellschaft Schmülling & Co. als aufgelöst angesehen und der gerichtliche Liquidator Philipp Themal zu Berlin als Liquidator derselben bestellt.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Dezember 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fund Bennigson Kuttner

nd:

ein⸗

ein⸗

der Kaufmann Heinrich Bennigson und der Kaufmann Alfred Kuttner, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 854 des Gesellschafts— registers eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 15 8565. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berlin Helmstedter Batent Tischfabrik Richard Saalfeld. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Hauptniederlassung in Helmstedt mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: / a. der Kaufmann Richard Saalfeld zu Helmstedt, b. . Hermann Saalfeld zu Helm⸗ edt. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1895 begonnen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fund Max Leib E Söhne nd:

Die Kaufleute Simon genannt Max Leib zu Solingen, Louis Leib und Hermann Leib,

beide zu Berlin.

Dies ift unter Nr. 15 8566 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Dem ,,. Benny Wildemann zu Charlotten⸗ burg ist für die vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 240 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. A 404, woselbst die Firma:

Heinr. Albert Brauns mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Heinrich Dihle zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinri Albert Brauns zu Berlin als Handelsgesell⸗

diesen hinsichtlich der Firmenzeichnun

delsgesellschaft unter Nr. 15 853 des Gesellschafts⸗ e e. eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 15 8653 die offene Handelsgesellschaft:

Heinr. Albert Brauns mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren ,, . die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1895 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 7 534 die Firma:

Wilh. Majert und als deren Inhaber der Dr. phil. Wilhelm Majert zu Grünau (Mark) eingetragen worden. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 10 787 die Firma:

. Friedrich Blume & Co.

Firmenregister Nr. 26 407 die Firma:

Emil Wallmann.

Laut Verfügung vom 30. Dezember 18965 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12721, woselbst die Handelsgesellschaft:

Eduard Schmahl Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗

tragen: .

Die Eintragung vom 29. November 1895, laut welcher dem Gesellschafter Eduard Schmahl die Vertretungsbefugniß entzogen ist, ist als erledigt gelöscht.

Die Handelsgesellschaft ist durch gerichtlichen Vergleich vom 12. Dezember 1895 aufgelöst.

Zum alleinigen Liquidator ist der Konkurs— verwalter Paul Dielitz zu Berlin bestellt.

Berlin, den 30. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.

Merlin. Sandelsregister 59263 des Königlichen Amtsgerichts K zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1895 sind . 30. Dezember 1895 folgende Eintragungen er⸗ olgt:

n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr.: .

15 8657.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Neue Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

ö. Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 50. November 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Omnibus und sonstigen Fuhrwesens in Berlin und Umgegend.

Das Grundkapital beträgt 1100 000 SY Das⸗ selbe ist eingetheilt in 1100 auf jeden Inhaber und je über 1000 ½ε lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien nommen.

Der Mitgründer Fuhrwerksbesitzer Emil Thien zu Berlin besitzt die Konzession zum Betrieb folgender Omnibuslinien:

a. der bereits befahrenen, mit einer Ausrüstung von 100 Pferden, 12 Omnibussen, dazu ge—⸗ hörigen Geschirren, Stall⸗Utensilien, Livreen und. Fourage versehenen Linie: Potsdamer Bahnhof Schlesisches Thor bezw. Treptow,

der bereits befahrenen, mit einer Ausrüstung von 108 Pferden, 19 Omnibussen, einem Arbeitswagen, dazugehörigen Geschirren, Stall⸗ Utensilien, Livreen und Fourage versehenen Linie: Spittelmarkt Goltz⸗Straße,

der noch nicht befahrenen Linien: Alexander⸗ Platz ( Hasenhaide, Borsig⸗Straße Kreuz⸗ berg⸗Straße Ecke Großbeeren⸗-Straße, Rix⸗ dorf. (Hermannplatz) —Hackescher Markt, Nordbahnhof —-Gewerbe⸗A usstellung⸗Treptow,

Borsig Straße —=Anhalter Bahnhof.

Diese Konzessionen, das geschilderte Ausrüstungs⸗ Material und die Verpflichtung, die sub e. genannten Linien bis zum 1. April 1896 mit 440 Pferden zum Durch—⸗ schnittswerth von 1000 , 48 Omnibussen, 65 Paar Ge⸗ schirren, 150 Livreen, den erforderlichen Stallutensilien auszurüsten, werden nach näherer Maßgabe § 29 des Gesellschaftspertrags von dem 2c. Thien zum theil auf das Grundkapital in die Gesellschaft eingebracht, zum theil seitens der Gesellschaft übernommen.

Für die Einlage werden dem ꝛc. Thien 550 Stück vollgezahlte Aktien der Gesellschaft à 1000 6 ge— , für die Uebernahme werden ihm 500 000 M gezahlt.

Der von dem Aufsichtsrath zu ernennende Vor— stand besteht aus Einer Person oder aus mehr Per sonen. Es können auch Stellvertreter von Vorstands⸗ mitgliedern ernannt werden.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und durch den Vorstand unterschrieben sind.

Besteht der Vorstand aus Einer Person, so genügt deren alleinige Unterschrift.

Besteht der Vorstand aber aus mehreren Per- sonen, so sind zur rechtsverbindlichen Firmenzeichnung entweder:

1) '. Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder

oder 2) die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder 3) die Unterschriften zweier Prokuristen

über⸗

erforderlich.

Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben mit gleiche Rechte. Dieselben Bestimmungen gelten auch für mündliche

. eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ tandene, die unveränderte Firma führende Han⸗

Erklärungen des Vorstandes.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Dieselbe ist mindestens 18 Tage vor dem Versammlungstermin das Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet zu erlassen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) der Banquier Jacques Zielenziger,

2) der Banquier Max Rosenthal,

3) der k Emil Thien,

4) der Hoflieferant Gustav Schulze,

5) der Hauptmann a. D. Bruno Scholtz,

sämmtlich zu Berlin.

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden die vorstehend sub 3, 4. 1 und 2 Genannten.

Den Vorstand bilden:

I) der Hauptmann a. D. Bruno Scholtz zu

Berlin, .

2) der Kaufmann Eugen Z3schiesche zu Berlin.

26 Hergang der Gründung haben als Revisoren geprüft:

der Bücherrevisor Ernst Bierstedt und der Direktor Georg Buttel zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2115, . die Kommanditgesellschaft auf Aktien in

irma:

Berliner Aquarium. Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien Dr. Hermes C Compagnie . . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

n der Generalversammlung vom 10. Oktober 1895 ist die Bestimmung getroffen worden, den § 3 des Gesellschaftsvertrages wie folgt zu ändern:

Zweck der Gesellschaft ist Ein⸗ und Verkauf von Land., und Wasserthieren aller Art und Ausstellung derselben gegen Eintrittsgeld auf den Grundstücken der Gesellschaft, einzelne Exemplare auch an anderen Orten in- und außerhalb Berlins, sowie mit dem Charakter des Instituts vereinbare Ausstellungen anderer Art, auch seitens fremder Unternehmer und Verwerthung des auf dem Grundstück der Gesellschaft Unter den Linden 68 A. errichteten Hotels und Restaurants durch eigenen Geschäftsbetrieb oder Vermiethung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 832, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Dentsche Gesellschaft zur Verwerthung der J. Reuse'schen Patente für Herstellung von

Cigarren · Maschinen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

Der Eintragungsvermerk vom 19. Dezember

1895 wird dahin ergänzt, daß außer den in

demselben aufgezählten Mitgliedern des Auf⸗

sichtsraths noch der Kaufmann Henri van der

Elst zu Brüssel Mitglied des Aufsichtsraths ist.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

„Orient“, Actien⸗Gesellschaft Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 15 528) hat dem Kaufmann Fritz Lobethal zu Berlin Kollektivprokura ertheilt. Derselbe ist als ein vom Aufsichtsrath notariell zur Mitzeichnung Per procura ermächtigter Gesellschafts⸗ beamter ermächtigt, wenn der Vorstand aus zwei Mit- gliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Firma der Gesellschaft mit einem die Prokura andeutenden Zusatz zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 11 741 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 30. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRrandenburg, Havel. od 9ꝰ S4] Bekanntmachung.

Bei Nr. 2I unseres Gesellichaftsregisters, woselbst die Firma F. W. Wiesike eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt worden:

Der Gesellschafter, Kaufmann und Großwein⸗ händler Rudolf Wiesike ist gestorben. Die beiden anderen Gesellschafter, Kaufleute und Weingroß⸗ händler Otto Wiesike und Wilhelm Wiesike zu Brandenburg a. H. setzen die Gesellschaft unter der bisherigen Firma „F. W. Wiesike“ fort.

Brandenburg a. H., den 24. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Eremerha ven. Bekanntmachung. 59000]

ö das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen:

Heinrich Becker, Hauptniederlassung Bremen,

Zweigniederlassung Bremerhaven.

Am 30. Juni 1896 ist der Kaufmann Heinrich

Leberecht Friedrich Becker als Theilhaber ausgetreten.

Der seitherige Prokurist Kaufmann Albert Eduard

Becker in Bremen ist am 1. Juli 1895 als Theil

haber eingetreten.

Die Flrmg ist unverändert geblieben.

Die an Albert Eduard Becker ertheilt gewesene

ist am 1. Juli 1895 erloschen. Die übrigen

Prokuren bleiben in Kraft.

Bremerhaven, den 30. Dezember 1895.

Der Gerichtsschreiber ö. 3 für Handelssachen: rumpf.

HRrettem. Sandelsregistereintrag. [58992 Nr. 17328. Zu O.43. 118 des diesseitigen Firmenregisters Firma J. Harsch in Bretten

wurde heute , . Beschluß Gr. Amte gerichts Bretten vom 16. Dezember 1895 Rr. 16 3 wo⸗ durch Johann Harsch wegen Geisteskrankheit ent⸗

mündigt wurde. Als Vormund ist seine Ehefrau Mihelmine, geb. i ernannt worden. Bretten, den 28. Dezember 1895. Gr. Amtsgericht. Zimmermann.

58986 r. 48

Rrilonm. In, unser Gesellschaftsregister ist, unter woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Briloner Kalkspat Industrie Müller C van Raay mit dem Sitze zu Brilon vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist nach dem Tode des Gesell⸗ schafters Josef Müller in eine Kommanditgesellschaft mit der bisherigen Firma umgewandelt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Oscar van Raay in Brilon. Brilon, den 19. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Handelsregifter. Nr. 1731. 590191 . Vereinigte Schuhfabriken in Cassel. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 24. De⸗

zember 1895.

Cassel, den 24. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel.

Danzig. ,,, 58995

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 185, woselbst die Aktiengesellschaft Danziger Schiff⸗ fahrts⸗Actiengesellschaft mit dem Sitze in Danzig vermerkt steht, eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.

Die Firma ist dementsprechend gelöscht.

Danzig, den 30. Dezember 1895.

; Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 589931

In unser Firmenregister ist heute bei Rr. 236 Firma Alex Gibsone in Danzig folgender Ver⸗ merk eingetragen:

Die Firma ist in John Gibsone verändert.

Demnächst ist heute in dasselbe Register unter Nr. 1970 die Firma John Gibsone zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann John Gibsone ebenda eingetragen worden.

Danzig, den 30. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. (58994

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 966 die Prokura des Kaufmanns Moses Schmelkin in Danzig für die Aktiengesellschaft in Firma „Mos-⸗ kauer internationale Handelsbank zu Moskau in Rußland mit Zweigniederlassung in Danzig“ (Nr. 670 des Gesellschaftsregisters) dergestalt einge⸗ tragen, daß derselbe die Firma in Gemeinschaft mit einem zweiten der von der Gesellschaft bestellten Prokuristen rechtsverbindlich zu zeichnen befugt ist.

Danzig, den 30. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 58996

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 668 eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Teßmer in Danzig, Inhaber der Firma Hermann Teßmer, eingetragen unter Vr. 1278 des hiesigen Firmenregisters, für die Dauer seiner mit Auna Kuhncke einzugehenden Ehe durch Vertrag vom 258. November 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat mit der Bestimmung, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das während der Ehe von derselben durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 30. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

Dũsseldoxg. 58884] Unter Nr. 1199 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma „Verlags⸗ und Sortiments Buchhandlung für Architektur und Kunstgewerbe Friedr. Wolfrum“ hier dem Buchhändler Eugen Wolf in Wien ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 23. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Exturt. 58997

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 447 eingetragenen Firma Roediger Uhlemann zu Erfurt in Kolonne 4 eingetragen:

Der Kaufmann Karl Uhlemann ist am 30. De⸗ zember 1895 aus der Gesellschaft ausgeschleden und das Geschäft mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Richard Roediger hier allein übergegangen.

Sodann ist in unser Einzelftrmenregister heute unter Nr. 1265 eingetragen:

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Richard Roediger in Erfurt.

Ort der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Fitma: Roediger Uhle⸗ mann.

Erfurt, den 30. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Frankenhausen, Kꝝy isrhäuser. [58999] ; 83 hiesigen Handelsregister Fol. 36 ist heute zu er Firma:

Gebrüder Schöuland in Franken

als Inhaber: Kaufmann Salomo Schönland in Frankenhausen eingetragen worden, während dafelbst