zu der dem letzteren bisher ertheilt gewesenen Prokura eingetragen ist: Die Prokura ist erloschen. men, den 28. Dezember 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.
Gemiünd. 59213 n unser Handels⸗Gesellschafts.Register ist heute zu Nr. 1 die Firma „Mechernicher Bergwerks⸗ Aktien ⸗ Verein“ mit dem Sitze zu Mechernich bei Commern betreffend, e m worden: Durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 18. Dezember 18965 ist das Verwaltungsraths ⸗Mit⸗ lied Karl van Beers zum Stellvertreter des era Hlreltꝰ z im Sinne des § Al alinea 3 des Statuts ernannt worden. ; Gemünd, den 24. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. II.
Gera, Reuss . L. Bekanntmachung, 69001 Auf Fol. 308 des Handelsregisters für Gera, die Firm With. Gladitsch in Gera beir, it henie
derlautbart worden, daß der Kaufmann. Wilhelm h
August Gladitsch infolge Ablebens aus der Firma J,. und der Kaufmann Robert Rudolyh Dehlhey in Gera Inhaber der Firma geworden ist. Gera, den 30. Dezember 18935. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Schuhmann.
Glogau. . lhꝰooh] In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 171 ,,,. Druckerei⸗Verein“ Folgendes eingetragen worden:
. Tm des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Königlichen Kammerherrn Alfred. Freiherr ven Buddenbrock ist der Rittergutsbesitzer, 2 Ober⸗Amtmann Alexander Metscher zu Gramschütz in den Vorstand eingetreten.
Glogau, den 24. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Glogau. 59004] Im Firmenregister wurde heut Nr. 678 die Firma Wilhelm Scholz mit dem Sitze zu Glogan und 9 ner. 6 der Kaufmann Wilhelm olz hier eingetragen. Glogau, den 29. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Gnoien. sH9006 Zufolge heutiger Verfügung des hiesigen Großh. Amtsgerichts ist zum Handelsregister eingetragen: Spalte 3. (Firma); Geschw. Berndt. Spalte 4. (Ort): Gnoien. Spalte 5. Die Gesellschafter sind: . räulein Marie Berndt zu Gnoien und räulein Erna Berndt daselbst. . Spalte 6. Die Gesellschaft ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und besteht seit dem 1. Oktober 1884. Gnoien, den 30. Dezember 1895. Jürges, Aktuar.
Gõörxlitꝝ. [59003
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 260, be⸗ treffend die Firma Reyer K Cor, folgender Ver⸗ merk eingetragen worden:
Der Gee f han, Hüttenmeister Rudolph Brox in Kohlfurt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Görlitz, den 23. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. Haudelsregister 69014 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Die unter Nr. 643 des Firmenregisters eingetragene Firma Philipp Behrens zu Hagen (Firmen inhaber; der Kaufmann Philipp Behrens zu Hagen) ist gelöscht am 30. Dezember 1895.
Hannover. Bekanntmachung. ,. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 88 zu der Firma Buchhandlung von Carl Braudes
eingetragen:
Die ( e, ist aufgelöst.
Das . wird von der Gesellschafterin, Wittwe Bertha Brandes, geb. Neuer, zu Hannover, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hannover, den 28. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hanngver. Bekanntmachung. Feel Auf Blatt 2872 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma 6. Lemier eingetragen: Den Kaufleuten Johannes Beste und Karl Fritsche in Hannover ist Kollektivprokura ertheilt.“ Hannover, den 30. Tezember 1895. Königliches Amtsgericht. TV.
Hannover. Bekanntmachung. olg In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 536 eingetragen die Firma: Wenzel Kleen mit dem , Hannover und als deren Inhaber: Kaufleute Ludwig Wenzel und ö. Kleen in Hannover. ffene Handelsgesellschaft seit 30. Dezember 1895. Hannover, den 30. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [b9008 Auf Blatt 4555 des hiesigen Hanzelsregisters i heute zu der Firma Carl Bewmie eingetragen: 5 Prokura des Kaufmanns Carl Sprengeler ist erloschen. Hannover, den 31. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. h90olo] Im hiesigen a n eren, t heute auf Blatt 53265 zu der Aktiengesellschaft in Firma Norddentsches
o⸗Syndik at 6 em Ingenieur Wilhelm Fischer zu Hannover ist er in Gemein⸗
in der Weise Prokura ertheilt, daß schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft vertritt und deren Firma zeichnet. Hannover, 31. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
MHannover. Bekauntmachnng. , . In das hiesige Handelsregister ist , Blatt h36 eingetragen der Firma: rl Ferd. Schmidt
it dem Niederlassungsorte Hannover und al . . 4 6. Karl Adolf Ferdinand t zu Hannover. — den 31. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Nildburg hausen. (o 9007 Die unter Nr. 137 des Handelsregisters ein⸗ getragene Firma C. Æ A. Lippold in Hildburg⸗ hausen ist erloschen. Hildburghausen, den 27. Dezember 1895. Herzogl. , Abth. J. Ambronn.
Kenzingen. Bekanntmachnng. Iõ9061 Nr. 11710 / 12053/12111. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: Zu O38. 177. Firma Wilhelm Geisert Sohn hir (nicht zu verwechseln mit der Firma Frau Wil⸗ elm Geisert hier): Die Firma ist erloschen.“ * O. 3. 209. Firma David Levi in Herbolz⸗ eim: „Die Firma ist erloschen.“ Zu O.⸗3. 208. Firma August Greiner in Weisweil: „Die Firma ist erloschen.“ Kenzingen, 23. Dezember 1895. Großh. Amtsgericht. (L. S.) Beck.
RKiol. Bekanntmachung. sõ90ls8] In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 312 als Prokurist der Firma Müller E Thomsen in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Hans Theodor Thomsen in Kiel, eingetragen: . 5 ö Paul Julius Bruno Moritz Pfeffer in Kiel. Kiel, den 28. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Krereld. 59016 Bei Nr. 1717 des hiesigen Prokurenregisters ist eingetragen die dem Gustav Hermes seitens der Firma Vossen Hüskes ertheilte Ermächtigung, die Firma per procura zu zeichnen. Krefeld, den 30. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
RKrereld. 59017 Bei Nr. 1718 des Prokurenregisters ist einge⸗ tragen, daß für die in Krefeld mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin bestehende , . sub Firma Geschw. Michels dem Kaufmann Moritz Catz in Berlin Prokura ertheilt ist. Krefeld, den 30. Dejember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Krempe. Bekanntmachung. lòbdolb] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Johann Bockelmann in Krempe eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Krempe, den 27. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Ostpr. Handelsregister. 59065] Die unter Nr. 52 des Firmenregisters eingetragene Firma G. Politt in Hanshagen ist am heutigen Tage gelöscht worden. Landsberg i. Ostpr., den 19. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Ostpr. Handelsregister. 59064 Die unter Nr. 83 des Firmenregisters eingetragene Firma M. Gndj ons hierselbst ist am heutigen Tage gelöscht worden. Landsberg i. Oftpr., den 27. Dezember 18965. Königliches Amtsgericht.
Mus kan. (569077 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 48 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Richter C Lipstein zu Muskau eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Berthold Lipstein zu Muskau führt das Handels geschäft unter der Firma „Muskaner Tuchfabrik, B. Lipstein“ fort. Die Firma ist unter Nr. 40 des Firmenregisters eingetragen.
Muskan, den 28. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Mus kan. 69078 In unser Firmenregister ist unter Nr. 40 die Firma: „Muskaner Tuchfabrik B. Lipstein“ zu Muskau und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Lipstein zu Muskau am 28. Dezember 1895 eingetragen worden. Muskan, den 28. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Schwaryzmald. Handelsregister.
Nr. 11 016361. Eingetragen wurde:
1) Zu O. 3. 66 des Gesellschaftsregisters: die offene
andelsgesellschaft „Geschwister Traber zum
asten“ in Löffingen hat sich aufgelöst. Liquida—⸗ tion 6 durch die Gesellschafter. Das Geschäft wird als Einzelfirma weiter betrieben, s. O. 3. 114 des Firmenregisters.
Y Unter O. 3. 114 des Firmenregisters: Firma Geschwister Traber zum Fasten“ in Löffingen. Inhaberin ist Sophie Traber in g, geschiedene Shefrau des Kaufmanns. Friedrich Keller von da, welche das Geschäft nach Auflöfung der seither unter der gleichen Firma bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft allein weiterführt.
Neustadt, 27. Dezember 159.
Großh. Bad. Amtsgericht. Eckhard.
9083]
Ren wied. ho sz]
In unserm e n ftr ist heute bei der unter Nr. 153 eingetragenen Attiengefellschaft Land- wirthschaftliche Central Varlehustaffe für Dentschland zu Neuwied“ die Eintragung vom
28. Oktober 1876 dahin berichtigt und erganzt: Der Vorstand besteht aus 7 Personen, welche v Aufsichtsrath gewählt werden. z h 3
Die Generalversammlung wird berufen außer
durch öffentliche Einladung auch direkt durch Zirkular. Nenwied, den 30. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Nohreldem. Handelsregister. 59081]
Infolge Anmeldung ist zu Nr. 37 des Handels registers (Firma: M. Krämer, Sitz: Nohfelden) heute eingetragen:
2) Das Handelsgeschäft ist von dem bisherigen Inhaber (. 3. 1) mit Aktivis und . auf seinen Sohn Karl August Kraemer in Nohfelden unter dem 1. Juli d. J. übertragen und wird von diesem als dem alleinigen Inhaber unter der bis—⸗ herigen Firma fortgeführt.
Nohfelden, den 20. Dezember 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Har tong.
Pinne. Bekanntmachung. 69124
Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Gesellschaft „N. L. Szamat ölski zu Pinne“ ist am heutigen Tage Folgendes ein— getragen worden: Die Handels gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgeloͤst.
Pinne, den 20. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Pinne. os 265] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 64: Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Adolf Szamatslski.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Pinne. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Adolph Szamatolski.
Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1895 am 20. Dezember 1855. (Akten über das Firmenregister IV 2 Bd. II.)
Pinne, den 20. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Pinne. b9126
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Unter Nr. 65.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Kaufmann Max Szamatslski.
Spalte 3. rt der Niederlassung: Pinne.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Max Szamat o lski.
Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1895 am 28. Dezember 1895. (Akten über das Firmenregister II 1IV Bd. II.)
Pinne, den 28. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. NHR ahden. Bekanntmachung. 69129 Handelsregister.
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 202 die Firma G. Homann in Dielingen und als deren Inhaber der Apotheker Emil Homann zu Dielingen eingetragen.
Rahden, den 31. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach. Sc5hles. 59127 Bekanntmachung. ;
I. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 162 mit dem Sitz zu Peterswaldan einge— tragene Gesellschaft: Friedrich Süßbrich, deren Gesellschafter die Kaufleute Eberhard und Fedor Süßbrich waren, ist durch das Ausscheiden des Eber⸗ hard Süßbrich aufgelöst und heut gelöscht worden.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 755 die Firma Friedrich Süßbrich zu Peterswaldan und als Inhaber derselben der Kaufmann Fedor Süßbrich daselbst heut eingetragen worden.
Reichenbach n. E., den 28. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
NHR ostock. 69141] Laut Verfügung vom 28. d. Mts. ist heute in das
hiesige Handelsregister sub Nr. 160 zur Firma
Ernst Ludm. Menhenn eingetragen worden in
Kol. 5: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Georg Friedrich Gott⸗ schalk zu Rostock ubergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Kol. 6: Die bisher bestandene Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft und Ausscheiden der bis—⸗ herigen Geschäftsinhaber, Kaufmann C. F. J. Schmidt zu Rostock und Kaufmann C. G. S. Goeßler zu Rostock, aufgelöst.
Rostock, den 31. Dezember 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
NRuhrxort. Sandelsregister 9128 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 387 am
24. Dezember 18965 eingetragen worden, daß die
seiteng der Firmen „Meidericher Adler Drognerie einrich Schenk“ und „Heinrich Schenk * ie.“ zu Meiderich dem Geschäftsführer Max
Koch zu Meiderich ertheilte Prokura erloschen ist. Nuhrort, den 24. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
St. Wendel. 69134
Im hiesigen Handels-Firmenregister wurde heute bei Nr. 8, Firma „Joseph Back“ zu St. Wendel, Folgendes vermerkt:
Die Firma ist dem Kaufmann August Back hier⸗ selbst übertragen worden.
St. Wendel, den 21. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Bekanntmachung. Ib9136) Unter Nr. 385 des diesseitigen Gesellschaftsregisters ist heute die Firma „Stein Lüthi“ zu St. Jo⸗ hann als offene Handelsgesellschaft mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß als 6 der Asphalteur Daniel Stein und der Zementeur Friedrich Lüthi, beide zu St. Johann , an⸗ zusehen sind und jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Saarbrilcken, den 23. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. JI.
Schönlanlkè e. 5913 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 28 bei der Firma M. 4Æ H. Badt zu Schönlauke
in Spalte 6 Folgendes eingetragen:
Die Firma ist in „Moritz Badt“ verändert; vergleiche Nr. 293 des gFlirmenregiffers.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 293 der Kaufmann Moritz Badt zu Schönlanke mit der Firma Moritz Badt und dem Orte der Niederlassung „Schönlanke“ eingetragen.
Schönlauke, den 28. Dezember 1855.
Königliches Amtsgericht.
Sch wexim, Meckl. lo boa] In das Handelzregister des Großherzoglichen Amts- gerichts hieselbst ist Fol. 245 zu Nr. 269 Firma 8. M. Hirsch heute eingetragen: palte 3: Die Firma ist erloschen. Schwerin i. M., den 27. Dezember 1895. E. Tiede, Amtsgerichts. Aktuar.
Sens burg. SHaudelsregister. 59135 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 203 eingetragene Firma „A. Wyludda“ zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Dezember 1855 an demfelben Tage gelöscht worden. Sensburg, den 21. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Soldin. 59132 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 38, woselbst die Neumärkische Ofenfabrik Aetien⸗ gesellschaft zu Giesenbrügge bei Adamsdorf ver⸗ merkt steht, Kolonne 4 Folgendes zufolge Ver— sügung vom 28. Dezember 1895 eingetragen:
Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Rentier Albert Saeger, 2 der Droguist Emil Kauf⸗ mann, beide zu Soldin.
Soldin, den 28. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Stassfurt. (59131 In dem Firmenregister hiesigen Amtsgerichts i die unter Nr. 407 eingetragene Firma W. Hesse
in Staßfurt gelöscht worden.
Staßfurt, den 28. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Stettin. 59133]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 179 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Robert Hartwig R Ce“ mit dem Sitze in Stettin Folgendes eingetragen:
Die Ehefrau des Kaufmanns Robert Hartwig, Johanna, geb. Lewin, zu Stettin und die Ehefrau des Kaufmanns Julius Narger, Frieda, geb. Karger, zu Stettin sind am 23. Dezember 1895 als Handels
esellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ N.. sind nur der Kaufmann Robert Hartwig und der Kaufmann Julius Karger berechtigt.
Stettin, den 24. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strassburę, Els. (hol 42] Kaiserliches Landgericht Straßburg.
. In das Gesellschaftsregister wurde heute einge⸗
ragen:
Band IV zu Nr. 810 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma „Straßburger Bauk Ch. Staehling, S. Valentin Æ Cie.“ in Straßburg:
Der Bureauchef Emil Helderls dahier ist zum Prokuristen bestellt.
Band VI zu Nr. 153 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Elsässische Parfümerie A. G. in Liquidation“ in Straßburg:
Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.
Straßburg, den 30. Dezember 1895.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Hertzig.
Tilsit. Handelsregister. 59138 Der, Kaufmann Robert Raudies in Tilsit hat für seine Ehe mit Martha, geb. Bork, durch Vertrag vom 24 Dezember 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Ver- , . Frau ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen eigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Dezember er. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Tilsit, den 28. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Warendorr. Sandelsregister Ilõ9l 48] des Königlichen Amtsgerichts zu Warendorf. In unser Firmenregister ist unter Nr. 246 die Firma „Ang. Höltgen“ und als deren Inhaber der Kaufmann August Höltgen zu Warendorf am 31. Dezember 1895 eingetragen. Warendorf, den 31. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Wegberg. Bekanntmachung. (69139
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1858 die offene Handelsgesellschaft in Firma „L. Wolters R Söhne, Tampfsägerei und , , , . mit dem Sitze in Felderhausen bei Niedererüchten, und sind als deren Gesellschafter:
1) Leonard Wolters senior,
2) Heinrich Wolters, 3 heodor Wolters, 4) Gerhard Wolters,
5) Leonard Wolters junior,
6) Wilhelm Wolters, sämmtlich Holzhändler bezw. Holzarbeiter zu Felder⸗ hausen, eingetragen worden.
Die ö . an fer tn. if 6 gonnen, un jeder Gesellschafter befugt, für die Gesellschaft zu vertreten.
Wegberg, den 27. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wies badem,., Bekanntmachung. e,. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute b Nr. 459 eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma „Wiesbadener Kalt⸗ und Cement⸗Werke, Bruch et Cie“ zu Wies.
baden erloschen ist. Wiesbaden, den 23. Dezember 189.5. Königliches Amtsgericht. VII.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Anstalt k. . Nr. Maur.
M Z.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besfonderen
CGentral⸗Handels⸗Register für
andels⸗Register für das Deutsche Reich önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Das Central⸗ Berlin auch durch die i Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
Chemnitz. ö 9102
Auf dem den Allgemeinen Consum und Hilfs⸗Verein, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Chemnitz betreffenden . 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde
eut verlautbart, daß die Genossenschaft auf⸗ gelöst ist.
Chemnitz, den 31. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.
HKempten. 59105
Genossenschaftsregister- Eintrag, betreffend den Apfeldorfer Darlehenseassenverein, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.
In der Generalversammlung vom 10. November 1895 wurde Abänderung des Statuts in § 14 Litt. m. und § 32 dahin beschlossen, daß „zu allen Bekannt⸗ machungen des Vereins, auch zur Bekanntgabe der Bilanz, statt der, Landmirthschaftlichen Mittheilungen“ die ‚Verbandskundgabe, Organ des bayerischen Landes verbandes landwirthschastlicher Darlehenskassen und der bayerischen Zentral⸗Darlehenskassen zu wählen sei“.
Kgl. Landgericht Kempten. Kammer für Handelssachen. Splitgerber.
HKĩel. Bekanntmachung. ‚ lh90gö]
In das hierselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 58, betreffend die Genossenschafts⸗ Meierei „Eichenhain“, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gaarden, eingetragen worden, daß an Stelle der mit dem Schlusse des Jahres 1895 ausscheidenden Vorstandsmitglieder Hinrich Arp in Moorsee und Hinrich Ott in Wellsee zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden sind: Johannes Hamann in Moorsee und Heinrich Dahl in Wellsee.
Kiel, den 28. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
RKönigsberg i. Pr. 569093 Genossenschaftsregister. ⸗ Bei dem unter Nr. 16 unseres Genossenschafts—⸗ registers mit dem Sitze in Schönwalde eingetragenen „Schönwalder Darlehnskafsenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ ist heute vermerkt, daß an Stelle des Butsbesitzers Rudolf Müller zu Rachsittenthal der Gutsbesitzer Vavid Wennrich zu Schönwalde und an Stelle des Gutsbesitzers Arno Matthiae zu Prawten der Gutsbesitzer Heinrich Gehlhaar zu Bulitten zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind. Königsberg i. Pr., den 18. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. 569094 Genossenschaftsregifter.
Bei der unter Nr. 20 unseres Genossenschafts⸗ registers mit dem Sitze in Drugehnen eingetragenen „Molkereigenossenschaft Drugehnen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute vermerkt, daß an Stelle des Besitzers Carl Peik zu Seefeld zum Vorstandsmit⸗ gliede Richard von Mettner zu Reeßen gewählt ist.
Königsberg i. Pr., den 19. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
Lissa, Rez. Posen. 69096 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die Firma „Wanke 1udowy*“ — Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht, — mit dem Sitze Storchnest.
eises Lissa und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: as Statut der Genossenschaft, die vom 1. Ja⸗ nuar 1896 ab Bankgeschäfte zwecks Personal⸗Kredit⸗ gewährung betreibt, datiert vom 18. Oktober 1895.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen vom Vorstand oder vom Auf- sichtsrath, und in diesem Falle in der Weise, daß unter die Firma „Der Aufsichtsrath“ mit der Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters gesetzt wird, im ‚Wielkopolanin“ und wenn dieses Blatt eingehen sollte im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger/.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) der Ackerbürger und Ziegeleibesitzer Maximilian Szydlowski, 2 der Kaufmann Johann ya,. und 3) der Schmiedemeister Franz Kaczmarek, sämmtlich zu k , ;
Zum Kundgeben von Willengerklärungen und zum Zeichnen des Vorstands für die Genossenschaft ge⸗ . die Unterschriften zweier Mitglieder unter der
rma.
Lifsa i. P., den N. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Lörrach. 9 9097]
Nr. 27 202. In das Genossenschaftsregister wurde
eute unter 2 13 e, her, en:
IAgemeiner Arbeiter ⸗Konfumverein Steinen⸗ , . eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Steinen.
Gegenstand des Unternehmens ist .
Ginkauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Wiederabsatz im Kleinen. Die Ge⸗ nossenschaft besteht seit 16. Juni 1895. Die Haft.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 3. Jannar
Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
latt unter dem Tite
1836.
das Deutsche Neich, mn. 20)
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt I „ 50 3 für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 9
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
summe eines jeden Mitgliedes ist bloß 30 46, der Geschäftsantheil 300 M
Der Vorstand, der den Verein gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertritt, besteht aus dem Direktor und seinem Stellvertreter, der zugleich Kassier ist, der⸗ zeitig sind es:
Direktor: Schreinermeister Anton Schmid in Steinen auf 2 Jahre,
Stellvertreter und Kassier: Johann Georg Kugler in Höllstein auf 1 Jahr.
Die Genossenschaft wird nach . berechtigt und verpflichtet durch die Kollektivunterschrift der Beiden unter der Firma des Vereins.
Die Dauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Zur Auflösung bedarf es einer Dreiviertelmehrheit der Generalversammlung. Alle Bekanntmachungen er⸗ folgen im amtlichen Berkündigungsblatt (Oberländer Bote). Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Juli bis 30. Juni. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist hier Jedem in den Dienststunden gestattet.
Die 4 Aufsichtsrathsmitglieder sind: Julius Baum⸗ gartner in Steinen auf 2 Jahre, Jakob Wiß in Steinen auf 2 Jahre, Anselm Däschler in Steinen auf 1 Jahr, Stephan Thoma in Steinen auf 1 Jahr.
Lörrach, den 28. Dezember 1895.
Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle. Mõrs. 59098
Bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die eingetragene Genossenschaft sub Firma „Repeleuer Mühlengesellschaft, einge ⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ wurde auf Anmeldung eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Fr. Hermes zu Kohlenbuck der Rüttger Bongardt zu Rheinkamp in den Vorstand gewählt worden.
Mörs, den 30. Dezember 18965.
Königliches Amtsgericht.
Miünchem. Bekauntmachung. 569107] Bayerische Beamtenkreditbank, eingetr. Gen. mit unb. Haftpfl.
An Stelle des Herrn Adolf Frhr. von Schirn— dinger wurde Herr Johann Schneller dahier zum II. Vorstand (Kontroleur) gewählt.
München, den 30. Dezember 1895.
K. Landgericht München J. II. Kammer für Handelssachen. (Unterschrift.)
Miünchem. Bekanntmachung. 59106
Durch Statut vom 16. Dezember mit Nachtrag vom 27. Dezember 1895 hat sich eine Genossenschast unter der Firma „Vorschuß⸗Verein München, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ gebildet mit dem Sitze in München.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Gewerbe⸗ und Wirthschaftsbetriebe nothwendigen Geldmittel und Kredite zu beschaffen. Die Haftsumme beträgt 1000 S Ein Genosse kann höchstens 20 Geschäftsantheile erwerben.
Der Vorstand zeichnet dadurch, daß zu der Firma der Genossenschaft die eigenhändigen Unterschriften der Zeichnenden zugefügt werden. — Die Bekannt— machungen der ,. erfolgen unter der 36 der Genossenschaft in den „Münchener deuesten Nachrichten“. Falls das bestimmte Blatt während des Jahres eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt an dessen Stelle zu bestimmen. Gehen die Bekanntmachungen vom Vorstande aus, so setzen die Mitglieder desselben zur Firma ihre Unterschrift bei; gehen fie vom Aufsichtsrathe aus, so werden der irma der Genossenschaft die Worte Der Auf— ichtsrath‘ und die Unterschrift des Vorsitzenden bezw. dessen Stellvertreters beigefügt. — Der Vor⸗ stand besteht aus den i Rüdiger und Carl Freiherr von Sazenhofen in München.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
München, den 31. Dezember 1895.
Kgl. Landgericht München J. II. Kammer für Handelssachen. (Unterschrift.)
Veuburg a. D. Bekanntmachung. (69108) Im Marktoffinger Darlehnskaffen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in e , d, . wurden an Stelle des seitherigen Vereinsvorstehers Lorenz Grimm, k. Pfarrer, der bisherige Stellvertreter desselben, Bauer Johann Jaumann, an dessen Stelle der seit⸗ herige Beisitzer, Bauer Sebastian Thum, und an des Letzteren Stelle der Bauer Sebastian Meyer, sämmtlich von Marktoffingen, gewählt. Neuburg a. D., den 28. Vezember 18965. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl.
Neunwmied. sh9099]
In unser Genossenschaftsregister ist am 30. Dezember 1895 die durch Statut vom 27. Juli 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Segendorfer Spar und Darlehnskafsenverein . Genossenschaft init unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Segendorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens 1
1) die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu 2 Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗
meinschastlicher Garantie zu beschaffen, besonders 6. müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver— zinsen,
Y ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschafteverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflöfung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereint⸗ bezirks erhalten bleiben.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften dreier Vorstandsmitglieder zugefügt werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Unterzeichnung dreier Vor- standfmitglieder in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Peter Sterz, Heinrich Blau. Wilhelm Runkel V, Karl Fleischer, Georg Wilhelm Vogtmann, sämmtlich in Segendorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neuwied, den 30. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. .,
In das Genossenschaftsregister ist heute au Seite 462 unter Nr. 7 zur Firma „Landwirth⸗ schaftlicher Consumverein Etzhorn, eingetra⸗ gene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, eingetragen:
In der Generalversammlung am 27. November d. J. sind an. Stelle der aus dem Vorstand aus— scheidenden Mitglieder Gastwirth Herm. Hanken zu Etzhorn und Hausmann Gerh. Hilbers daf. zu Mit— gliedern des Vorstandes gewählt der Hausmann Gerh. Köster zu Ipwege als Direktor und der Hausmann Heinrich Hullmann das. als Stellvertreter.
Oldenburg, 1895, Dezember 25.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Harbers.
Osterode, Harry. Bekanntmachung. 59101]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Fol. 18: Consum⸗Verein zu Wiers⸗ hausen u. Umg. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Dezember 1895 aufgelöst. Die Liguidation wird durch den bisherigen Vorstand besorgt.
Osterode a. Harz, den 28. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Rogasen. ö 9130
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) Das Statut vom 24. Oktober 1895 der „Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rogasen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Kreis⸗ und Wochenblatt für den Kreis Obornik auf— zunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er= folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
2) Der Vorstand, bestehend aus:
I) Paul Hoefer, Ciesla,
2) Rudolf Busse, Goseiejewo,
3) Carl Threde, Gogeiejewo,
4) Hermann Kühn, Tarnowo,
5) August Deckwarth. Rogasen. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Rogasen, den 30. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
St. Vith. 69146 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 Spar und Darlehnskasse der Bürgermeistereien Amel und Menherode, eingetragene Genofsen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Lehrer Jakob Pröß aus dem Vorstande r,, und daß in ihn neu⸗ gewählt worden ist: Peter Jates, Ackerer zu Amel. St. Vith, den 28. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Sch weinrurt. Bekanntmachung. 59144]
In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Gresthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurden die Landwirthe Kaspar Gößmann, Adam Vierheilig und Nikolaus Franz Faulstich von Greßthal an Stelle der aus- geschiedenen Beisitzer , Hofmann, Josef Schmitt und Georg Wiesner gewählt.
Schweinfurt, 27. Dezember 18965.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. er Vorsitzende: Zeller.
Strassburz, Els. ld l 43] Kaiserl. Landgericht Straßburg. In das Genossenschaftsregister wurde . ein⸗
getragen:
J. Unter Nr. 99 die Firma:
Bühl 'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Bühl. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
) Schalck, Julius, Ackerer, Vereinsvorsteher,
2 Merckel, Josef, Ackerer, Stellvertreter des Vereintvorstehers,
3) Kocher, Bernhard, Ackerer, 4) Isinger, August, Ackerer, 5) Isinger, Ulrich, alle in Bühl.
II. Unter Nr. 100 die Firma: Oberlautenbach ' er Spar⸗ und Darlehns kassen⸗ Verein, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht
in Oberlautenbach.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Lerch, Peter, Bürgermeister, Vereinsvorsteher,
2) Heidt, Johannes, Ackerer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Krämer, Michael, Ackerer, 4] Reichert, Georg, Ackerer, 5) Schmittheißler, Johannes, v. Joh, Ackerer, alle in Oberlautenbach.
Für beide Vereine ist Gegenstand des Unter⸗ nehmeng, die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschoftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältniffe der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch minde⸗ stens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. ;
Die Zeichnung für diese Vereine erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehn sowie bei Quittungen über 3. en unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen. wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Bei⸗ sitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Straßburg, den 30. Dezember 1895.
Der Landgerichts Sekretär: Hertzig.
Würzhurg. Bekanntmachung. (591451
In der Generalversammlung des Darlehens— kassenvereines Prosselsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, dom 3, . Mts. wurden zum Vereinsvorsteher der Landwirth Hr. Leonhard Manger und zu Vorstandt⸗ mitgliedern die Herren Landwirthe Kaspar Füller u. Andreas Schneider allda neugewählt.
Würzburg, am 27. Dezember 1895.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.
Zweibrücken. [hö 8328
Unter der Firma Spar⸗ und Darlehenskasse⸗ eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränk-⸗ ter Haftpflicht, hat sich mit dem Sitze in Spesbach durch Statut vom 8. Dezember 1895 pr. 23. Dezember 1895 eine Genossenschaft gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehenskassengeschäfts zum Zwecke: a. der Gewährung von Darlehen an die , für ihren Geschäfts, und Wirthschafts« betrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗= presse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft seitens des Vorstands muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Julius Kohl, Oekonom, Jakob Fehlhammer, Tehrer, Wilhelm irsch Oekonom, Jakob Jost, Forstwart, Jakob Klein, Ackerer, alle in Spesbach. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zweibrücken, den 23. Dezember 1895.
Kal. Landgerichts schreiberei. Merck, K. Ober⸗Sekretär.
Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 380. Nyvember 184.
(Die aus ländischen Zeichen werden unter ö ,,,
Gotha. h S669] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 18 des Zeichenregisters zu der Firma Wolff Knippen⸗ berg in Ichtershausen laut Bekanntmachung in Nr. 174 des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers von 1884 für Nadeln und Nadelfabrikate eingetragene Zeichen. Gotha, am 22. Dezember 1895. derzoglich 63 , . III. ; 0 * ͤ ;