¶ Dertssch
do. ö Kilenbrg. Kattun Elb. Leinen Ind. Em. u. Stanzw. 6. ö agonschm. St. z. 147,75 bz G . rau. k. — senk Gußstahl 106,00 b Glüqdauf V3. Akt 175, 10b3 G Gr. Berl. Dmnib.
Faandi.
. Sohn 6 U
do. V ö do. do. St. ⸗ Pr. Stolberger Zink do. St. Pr. ale Gis. St. P. üringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel . Rrachenb Zucker Union Chem. Fb. N. d. Lind. Baux. Varziner Papier Veloee, ö do. Vorz. . B. Brl. Fr Gum. V. Berl Mörtelw . Fbr. Verein. Pinselsb. . Vogtland. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. . Wilhelmshütte Wiss. Bergw. . e, Gr, in. Wrede, Malz. G.
123, 506 besonders Kohlenaktien, aber schließlich fester. London, 2. Januar. (W. T. B.)
123, 25 G Ban kausweis.
83, o G Frankfurt a. M., 2. Januar. (G. T. B.) Totalreserve Pfd. Sterl. 35 292 000 4 1134000 .
. Schluß Kurse J Fondboner. Wechfei 2 152, Parfse. Rotentuntkuf ; Is 6g höß0 4 154 5p und 109, 25 bz echlel 51, 116, Wiener Wechsel 168,30, 3 0/0 Reichs Baarvorrath 44 960 000 4 1328000
ö Gummi Schwan. 185, 00bz G Anl. 99,70. Unif. Ggypter 103 40, Italiener S4 00, 1 . 33 986 000 7370 000
223 0063 G agen. Gußst. kv. 15,50 bj G Zoos port. An 25, 10,5 M amt. Rum. Is, 50, 49, ruff. Guthaben d.
. arbu ühlen ; 72, 506 Konsols 101 40, 40 Ruff. 1894 56, 20, 4 0½ Spanie; rivaten 56 527 000 4 8029 000 . ;
135, 00bz G n,. ; 1259b G 62,109. Gotthardb. 164,50, Mainzer lig g' Mittel 6h et d. ö 44 2 e
137, 005 G ein, Lehm. abg. 104, 306 meerbahn S6, 50, Lombarden 844. Franzofen 298,ů Staate . 9 934000 4 483 000 ö V ;
144, 0665 einrichshalUl . ö 134, 006 Berliner Handelsgesellschaft 147 O5, Barmstähter Notenreferve ü 33 300 000 4 12607 60609 - . *
500 163, 1oG Bankaktien fest; die spekulativen Devisen zumei Bnengs Aires, 2. Januar. (W. T. B. = r. 8 n n , r nnr, a,. . . aglo . 3 ; 3 ; . 5 17 ustr ere ziem est, zum etwas Rio eirs. 2. ar. (W. T. B. J ; , 11 ; 125,25 b3 G schwächer; Montanwerthe zum theil abgeschwächt, Wechfel 83 ondon 3 k i . ; en Ek 4 El ⸗ nzeiger
11 — — — — —
— S - - = = d O 2 .
—— * — 3 2
44503 G ess⸗Rhein. Bw. 7 13, 060 bz 156,10, Biskento Sammandit 203, 20. Dregdner Re ierungs⸗; 122 256 arlzr. Vurl. Pfb 4 141, 006 Bank 156,50. Mitteld. Kredit 110,905 Dest. Kredit cherheit ‚. 14 936 000 unverändert. 66, 00 bz & König Wilh. Bw. ⸗ — — aktien 297, Dest zung Bank 84353. Reichsb. 161. 20, Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiwen 53 . ? S9, 00 . 11. 6h, 00 bz & Laurahütte 43 90. Westeregeln 174,900, 6 oso kons. gegen 58 in der Vorwoche. 5 ht R zar rn m 30 192 256 do. Pfob, Vz. I. 4 S5 00b; G. Mex. 83 60, Bochum. Guß. 149. 00, Yrivatdiskont 364. . Clearinghouse⸗Umsatz 179 Mill., gegen die ent⸗ ö. Aer Henngspreis beträgt vierteljährlich 4 590. * 8 Iuserttentnre ls är den Hamm mer n ne mn ,,. 58 00 do. Walzmühle . 10400bz6 Frankfurt a. M., 2. Januar. (J. T. B.) sprechende Woche des vor. Jahres weniger 1 Mil. — Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; * 31 Inserate nimmit an: die Königliche Expedition 108, 99 * Langens. Tuchf. k 1 fte kten⸗-Soztetät. (Schluß,) Defterr. Rrehitatt. Paris, 3. Januar. (W. T. B.] far Berlin anßer den Post-Anstalten auch dir Ezpedition 7e d r des Aeutschen Reichs Anzeigers 04. 75G kö 10 1 . . . ae e nt e, 6 . g t 3 . us weig. Sw., Wilhe lnstraße Nr. 32. , und Königlich Nreußischen Ktaats Anzeigers — — othr. Eis. St. Pr s Komm. 206 29 Bochumer Gußfta 0, Baarvorrath in Gold Fr. 1 950 272 0090 — 12724 000 ; j üer „Wilhelm straße Nr. 32. 6 159,506 Masch. Anh. Bbg. 37,50 bz G Lgurahütte 146, 40, Schwester Nord offßahn 124 50, do. in Silber . 1 234619 000 — 5 365 006 Einzelne Aum mern kosten 25 8. . re e, öl, , de. . 6 ö . . ö k K ai se des . gb r kt. S49 751 2243 ; 298, ., do. ö en, 2. Januar. Te BJ) Gurse des u. d. Filialen.. 51 000 4224380 009 ; zh 7363 MWöbeltrges. neue ö Efferten. Maler. Vereing) S 0 Nord. Wolltcmn· Notenum lauf. . 3 547 dz oh Tier iss Ch 6 * Berlin . Sonnabend, den 4. Januar, Abends. 1 89G. . k 6 ö,, k J . 662 300 000 4 46776 000 26. . — ö 2602 7563 ieder. Fohlenw. 6 102753 Hoso Nordd. Lloyd⸗Aktien „Bremer Woll · Guthab. des Staats⸗ 155-090 bz G. Nienburger Eisen 42 0606 kämmerei 305 Br. schaftzes. .. , 229 825 000 — 5 24 000 ; . ö ; ĩ issel i . . . ö . e er e r. . 63 2a 6 95 n ö ö JJ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Landespolizeiliche Anordnung. r r er e, . , Ire. e u ge. 2. O90 ranienb. Chem. 15, ers) Häarnk, or mngn, nz 206. Braf. Bi. . B. Jing, und Diskonl= dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen In Ergänzung der landespolizeilichen Anordnung vom 3. ifes . 6h . . . , Gag e n, , le , ö. des Netenumlan ff . Baarvorratb ch ce, hear van Wet er, Direktor des Kriegs⸗ 22 Jui Iggös, betreffend die Bekämpfung der e fen! . . g r f. 569 ö ̃ . 2 Noryd. lord == PHön. Trust A. 35, 25, o, 87 33 . rchivs, e e ,, n, ,. , . ,, zue g i fg 2 36 ö, . did führende Chaussee zur Anwendung kommen. Die eingereichte dem Hospital⸗Arzt Dr. Vierling zu Mainz und dem auf Grund der is un es Reichs⸗- Fart erfolgt anbei! zurck.
106 506 otsd. Straßen kö 3 H tach mn, gs w, . ; 106 50 bz G Staats A. 3 * 0/0 do. Staatsr. 105,00, 5 ; ; ; j . Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse a. D. Sauer zu gr. vom 23. Juni 1880, betreffend die Abwehr und Unter⸗ Neues Palais, den 18. Dezember 18565
120, 003 G do. kv. 263 006 Rathen. Opt. F. 80 G6obz G Verein shank 149 25. Privatpistont 33. . ; . . zs, Gh b; G Hamburg, 2. Januar. (B. T. B.) Abend⸗ Produkten · und Waaren Börse. Kastel bei Mainz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ückung von Viehseuchen — Reichs⸗Gesetzblatt S. 153 —,
164.9063; Redenh. St. Pr. i 1353,50 bj 6 Rh.. Westf. Ind. 118, 59et. bB börse. Sesterr. Kreditaktien 299, 09, Diskonto Berlin, 3. Januar. (Amtliche Preis fest dem Kaiserlich und Königlich österreichisch· ungarischen . des Artikel 3 des Gesetzes, betreffend die Abänderung Wilhelm R. . 1 . ö kN 141,75, . ng a. ö z Mehl, Oel, Pe Oberst⸗Lieutenant des Armeestandes J ö. , es letzteren Gesetzes, vom 1. Mai 1894 — Reichs⸗Gesetzblatt An den Ministet der öffentlichen Arbeiten Thielen. 0 Cn ; J . r eL eum un nit u. iften⸗Abtheilung des Kriegs⸗Archivs, den 405 — Folgendes bestimmt: n den Mini 6 . . 83 ö ,, , . aßen (it, Aueschtuß Kwan, Mtauhrwetem per . lasse, . ö I) Die ö ö Ss 8,9 und 11 erhalten bis auf , , dem Königlich baherischen Major Föringer, Kommandeur weiteres allßmeink, dauernde, vön dem Voörhandensein eine a4 16b, G I21,20, vo. Kron. A. gg. Ho, Dest, 60 Loose 147.50, Lofo 138 - I55 M nach Dual. Lie fetungsqual. des 1. Pionier⸗Bataillons, bisher à la Suite , Seuche unabhängige Geltung. Auf den Bericht vom 17. Dezember d. J. will Ich Korps und Mitglied der Reichs⸗Rayon⸗Kommission, dem 2) Der 8 6 erhält folgenden Zusatz: dem Kreise Bergheim im Regierungsbezirk Köln das Ent
1000 206 2563 G Türt Loyse 49, 25, Anglo⸗Auffr. 161,59, Länderbank 147 *, neumärk. gelber 149 ab Bahn bez, per . glied ¶ 2 ; . ho0 Jol, 25G 12 ö 3 „Unionkant 291 o, diesen Monat — per. Mai 1484185 M, per Kaiserlich und Königlich österreichisch ungarischen Hauptmann Ferner dürfen aus dem n i oder aus eignungsrecht zur Entziehung un dauernden Heschränkung des 300 „dr tredttb. 388,9. Wien. Bünz. 159.50, Böhm. Juni 149,50 6, per Jull 150, 25 des Armeestandes Kulnigg, provisorischem Leiter der Karten⸗ einzelnen Theilen desselben und, falls die Seuche in Eigenthums an den für die Kleinbahn von Frechen nach
300 zg Hob G West .! , do. Nordbabn 266 G, Buschtiergber Roggcg ver 1000 Kg. Loko schwach angeboten. . abtheilung des Kriegs⸗Archivs, dem Kaiserlich und Königlich einer Gegend eine allgemeinere Verbreitung gewinnt, ichen Grundstäcken in Uahen nn,, . ᷣ wn ,,,, . Nordb. . — . 2 ö J i n, chrungarischen Hauptmann des Armeestandes Pallua⸗ aus dieser Gegend . . . ö. fetter, ö , zurück hen. 5 . 6 „öb dre de, Lenth, Czer. —, Lom = doo 112d , n. Qual. Liefe⸗ ĩ iften⸗ ĩ iegs⸗ — nicht entfernt werden. , . , ng, . ö ö . „, mnländi her guter neuer 26s. ö. n, . Klier fc err en, , , n. ö ö ö 69 * . 8 22 des Reichs⸗ Neues Palais, den 23. Dezember 18965. 143 , ö, . vlg . zen We r r h e . . w mer. rischen Ritimeister, des Armeestandes Josef Ma yer, Refe⸗ esetzes vom 23. Juni 1880, betreffend die Abwehr und Wilhelm E.; 399 zh 00 bz Pariser do. 48 165. Rabolconn 6 J, Marinoten bez, per Juli , bez ᷣ renten ebendaselbst, den Königlichen Kronen-Orden dritter nterdrückung von Viehseuchen, vom Landrath ohne . zffenili Arbeit Thielen. nglo⸗Kontin. Guano 105,00 et. bjB;. Erdmanntd. Zeitzer Maschin. 20 2060 286,75 G 396. Ruff. Bankn. 1,283, Bulgar. (18555 — —, Gerfte per 1000 kg. Sehr still, Futtergerste, Klasse, . . . Rücksicht auf die Grenzen der Feldmarken zu bestimmen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Spinn. 90 7 b5bzG. Flöther Masch. 124,256. Iran Ger nicherun go - S ese u mant eu. Brüxer 270,00. 2 . grohe und kleine 115 = 123 MÆ n. Qual., Brau- dem Gemeindeförster Nicolaus zu Remelfingen im 3) Der Absatz 6 des 5 11 erhält folgende Fassung: . städter Zucker 11I6bz. Spinnerei Renner S1, 608. k Wien, 3. Januar. (. T. D) — Günstig. gerste 124 179 6 n. Qual. Kreise Saargemünd das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie Letztere prüft die Richtigkeit der Angaben über die An⸗ Didldenbe prof sha S5 J een n n . . . 66 Waare behauptet. dem . Karl Zündorff zu Straßburg i. E. die aj der Schweine und trägt einen Vermerk über die Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche Nichtamtliche Kurse. ach. Feuern. WM ap. Ionen 130 zr. , Best Papier. 1öb ö, Kö ang, Gährenlt Lckeme hl get., öachti ungern,, . Rettungs⸗WMedaille am Bande zu verlelhen. stfolgte Prüfung, sowie über die befolgte Reinigung zen hier accreditierten ef heren auswärtiger Mächte gegen⸗ Lach. Ntückbers. G. Mop. 400 Mαυ. 30 6 w jtst hie, ne, Zern. des zur Beförderung benutzten Fuhrwerks, sofern die ö ; = Fonds und Pfandbriefe. , 36 ö . kal äg, Dest Kronen. Anlelhes. ng. Kronen, guglität J230 4, pomm. mittel bis guter 116 — — Ausladun 39 Schweine beendet ist, in bas Koöntrol- ] über zu beobachten sind, haben sämmtliche zum Allerhoöchsten Her! · Ind. u. Wsfs. 0 / oy. * Anleihe 98,25, Markroten 9, 30, Napoleons 3,663, 125 , feiner 126 = 136 A6, schlestscher mittel bis p n ö. ofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Hot⸗ uch ein, een, ö deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von Ihren
es ö . und Königlichen Majestäten und von Ihren
—
1,
*
*
SS = 2 R
— & Q0—9.
—
k — — — 1—
S 8
— — — c — .
—— 0 D O 9 8 D S =
w
1 Q
— — — — —
1 2
11
—— — — — — e F
—— S = O
*
84,0063 6 Sächs. Gußstahlf oM b6l, 00bzG do. Nähfäden k. 54,50 B Schles. Gas A. G. sum 57, 50G Sinner Brauerei gh 00bz G Stohwass. Vz. A. 143,50 b3 G StrlsSpilt st. 3. 37 56G Sndenbg. Mach. Wurmrevter. . gb, 60 G6 Südd Imm. 40*½ 4 . ; 66,30 bz G Tapetenf. Nord h. 3 ellst. Fb. Wldh. 1 209, 50G Taraoroiz St. J. . Union, Bauges. Berichtigung. (Amtliche Kurse) Am 31. Dez.:; Vulkan Bgy. kv. Bulg. Gold- Hyp.-A. 7 S5bz G. Ital. Nat. Bk. Weißbier Ger. — . 92 50bz. — Gestern: Belg. Noten 81, 05bz. do. 6 69 lberf. St.⸗O. 101,50bz. 6 yp. V. A. — . Wilhelmi V. A. = 6 Loose 57,4063. Warschau⸗Wien IX. 101, 70bG. Wissener Berg. 0 —
—
88 3 6 3 6
J
Dr d 0 2 8 83
ö
— — W DN QO . . . 1
eM
w —— —— — — —— — = — —— —— — * k ö W — — — — — * 0 — — 2 — 4 — — —
— — — —
D — — w — 88
182
ll Be Tn. Stud zu &ñ] erl. Feuern. G. WM /o v. 100 nua 170 Ampolda St. Anl. 3 117 5006 2660 is G5 ., . v. 1000400 45 Breslau d0abg. 3) 000 -=- 200 —, — Berl. Lebens p. G. 20M / v. 10002ιυ:· E90 Kotthuser do. 55 ooo -S 00 =- — Colonia, Feuerv. 200 s v. 1000 Mt. 400 Duisburger do. Iho0 - 1000 — — Goncordia, deby. WM v. 10003. 51 Glauchauer do. 94: 1000 u. ᷣ00( — — Dt. Feuerv. Berl. M0 /o v. 10000 108 Güstrower do. 3000 - 100 — — DVtz Llond Berlin 206 v. 10009ν. 200 M. Gladb. do. V0o00 = 200 — — D. Rück u. Mitv G. Ap / o. 3000.6 37 0 Mühlh., Ruhr, do. 1000-200 — — v, ,, 200 v. 10001. 110 ffenburger do. 2000 - 200 96, gobz Vtsch. Trnsp. V. 2b /o v. 100M 100 Stralsunder do. 2000 ‚200 - — Vregd. Allg. Try. 10 / w. 100093 225) Thorner do. do00 - 200 — — Düsseld. Transp. O0 v. 10000. 300 Wandaobeck. do. gl 2000σ 2200 - — Elberf. Feuervers. WM / ob. 100034 240 Wittener do 1889 ooo 1090 lol, 30obz ., bl ooo 120 Rudolst. Schldsch 000 - 100 -, Ser mania, Lehn sv. 20M / gv. 500 e 45 Sächs. Pr Pf. Int. 3000 100 Sladb. Feuervers. M /op. 1000 Mas. 75 Westfäl. Pr. J. II 000 - 200 ö G20 /ov. 00M. 54 Bern. Kant. Anl. hoo Fr. — — Töln. Rückvers. G. WM / 9 . 500 α: Hh0 . Hyp.⸗Anl. 4050 - 405 99, 10bz G Veipzig Feuervers. Soo / p. 1000 Mur esterr. Ung. Bk. dooo / io fl. — — Nagdeh. Feuerp. 2M v. 100063. Schwei Gib) en.: dodo · 8d - — Magdeb. Hagel y. 33 / v. 560 s Ung. Gold Eis. Th. 10200 40888, 10bz G Magdeb. debensv. 260 9 v. 00 c Ung Sprk. pf. .I ooo abo ar. = . ; . za. annh. Vers.⸗Ges. 250 / 9 . tät 3 Höliggtiguen; Nllederrh. Jiüt. I. JJ soy. dM ren
dog a h . , ,
North Per. ert s 1000 Uilg ob; hben Herss . öh, ö hn. Eisenbahn ⸗ Stamm · und Stamm ⸗ Prior. Metten. ö Mop. 5 Mer
233.00, Buschtteraber Litt. B. Aktien 510 00, Tür. mittel bis guter 116 - 125 ½, feiner 126 - 156 0 ö j j Loose 52,00, Brüxer —, —. russischer — ver diesen Monat — per Mal . den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung In gargekochtem Zustande darf sodann sol i, g. . . ; d den Prinzefsinnen des London, 2. Januar. W. T B.) (Schluß Kurse) 118,65 bez, Per Juni 121 4 4 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, unter Angabe der näheren Umstände verlauft werden, Königlichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzessinnen Engl. 245! Konf. 1063, Preuß. co Konsols Ilia ber id kg. Loko flau. Termine . und zwar: wenn es nicht in dem verseuchten Gehöfte selbst ver⸗ Königlichen ee , empfangen worden sind, sowie saͤmmt⸗ 103er, Ftal, 3 o. Reite S3, Lornbarden. S, matt. GSeründigt — . Kündigung preis r ‚ iter Kl des Großherzoglich ehrt wird liche zum Allerhöchsten Hefe. gehörigen oder daselbst vorge= 4660 18889 Russ. 2. S. 1004, Ko. Tuärken Lore 101 — i657 „ n. Qual., runder und ameri⸗ des Ritterkreuzes ,,,, 4 . 13 n ofs den 99 Dezember 1895 stelltlen Damen den Botschafterinnen nach allgemeinem 2 183, 4 oo. Span. 618, 34 o Esydt. 98t, kanischer 102 — 105 frei Wagen bez., per diesen oldenburgischen Haus⸗ Un. erdienst⸗ 1 ens des ö Der Kön J. Re lerun 8 Prasident kommen den ersten Besuch, und zwar in Person, u machen. kö witz. o. Joz, st go Kit ni. Föz. 6s Päsngr 105 50 6, per Februar == pit Men gz Cen Herzogs Peter Friedrich Ludwig: e g gierungs⸗ Diese Bestimmung tritt jetzt in Betreff des Königlich groß⸗ kons. Mex. 393, Ottomgnban 163. Fanade Pacisfe Erblen per 10006 kg. Kochwagre 140 – 166 * ; dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Baecker, von Jagow. britannifchen Botschafters und dessen * Gem ahlkn e, . . ö 22, Rig ö. 1 =. o/o nach . , ö un, Futter⸗ . Vorstand der Betrlebs⸗Inspektion Warburg; in Kraft Rupee , 6 fund. argent. Anl. 73, 5ösg Arg. waare 118 135 A nach Qual. . ö. 3 ; ö . ö ö Höldenleihs 68. dale äußeres do. 47, 3 ch teich, Roggenmehl tr. O n. per 100 Kg brutto mfl. . des Fürstlich reußischen jüngerer Linie — Ehren—⸗ Berlin, den 3. Januar 18966ʒ6. . r 6. , . w . Termine sehr still. , Sac Kün⸗ ö kreuzes dritter Klasse: Landespolizeiliche Ano rdnung. Der , , , nl. 30er, 46/0 Griech. Sger Anl. 265, Brastl. Jer Anl. digunggzspreis — S, per diesen onat 16,60 bez., é itali ö . Graf A. Eulenburg. k K aan gr, Silber 30, 3 , . Her , , per April —, . gie f e 'n, Baurath Grosse, Mitglied der . ,,, K a . f 9 natolier 883, . Chinesen 194.n.0 kai. ] ez, per Juni 17 bez. z ö. . . Juli ußerordentliche Beilage zu Nr. es dies⸗ Mä, dle. Bank floßsen zl0 oo Pfp. Sterlä. Rüböl er,. ioo kg mit Faßz. Termine be. des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich seitigen Amtsblatts) bestimme ich für den Umfang des 900 Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20 64, Wien hauptet, Gekündigt — Ztr. Kündigungs preis — lippischen Haus⸗-Ordens: Regler ungsbez irks Bromberg Folgendes: ! 1230, Paris B, 46. St. Petersburg 2B15 ig. Lore mit Faß —, ohne Faß — per diesen Monat ; ; ö . m. Finanz⸗Ministerium. bed B Paris, 2. Januar, (. T. H. (Schluß Kurse) 467 e, per Februar. Per Mal 45,6 bez. dem Geheimen Regierungs⸗Rath Rampoldt zu Han⸗ Einziger Paragraph. . . äh, amort, Rente 109, ker, 36 Nente 161,42, Petroleum. (Maffiniertes Standard rohtte) per nover; Das Treiben von Schweinen auf öffentlichen oder privaten Die durch das Ableben, die Pensionierung oder ger ng 1060 Ital. 5 o/o Rente zb, 10, 4 fo Ungarische Goldrent« 196 Kg mit Faß in Posten Don 100 Str. Termine ferner: Wegen über die Grenzen der Feldmark des Heimathsorts hinaus ihrer bisherigen Inhaber erledigten Stellen der Königlichen 63 10257 40/0 Russen 1889 0039, 3 , Russen fest. Dekündigt. — g. Kündigungopreis — M . V' . ist verboten. - . . entmeister bei den Kreiskassen in Dannenberg, Iehoe, 506 1381 S8, 15, 400 unif. Egypter 10, 40, 466 span. Loko —, per diesen Monat 22, A6, per Februar des Kais erlich-Königlich österreichischen goldenen Ausgenommen hiervon sind einzelne Thiere, welche zu Schleswig, Perleberg und Putzig sind beziehungsweife den och ö . J, . e g, , n,. ö , . . . Verdienstkreuzes mit der Krone: Züchtungszwecken über die Feldmark ihres Heimathsoriz Fnnmhistern w Var De Beer O0, Erödit foncier Spiritus mit 50 4 Verbrauchtzabgabe ver loo ; ö ; ; ; . r Ml, bo, Huanchaca. Aft. Ti, Mrerkdional. It. Ss Höh, Jöh . e lb Goh cle fach ren gern, ,,. 36 Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Stumpe get 3 . VJ ö. in Haders leben. Regierungsbezirk Schleswig, S456 Tire Tinto Aft. 37250, Sucztanal. Att. 3526, Kündigicngspreis — „ Poko ohne Faß ol, 8 bez. zu Stettin; sowie rom ö 57 a! 3 wräsident ndresen in Glückstadt, ,, M5 B Trsd Lygnn. 75l, 9). Banque de Franeg—, Tab. Spirig mit 70 Verbrauchs abgabe ber 16 des Offizierkreuzes des Königlich serbischen er Regierungs⸗Präsident. Lütken haus in . , , 7 656 r n, ü , 556 e ge 8 . 2 100 . 10 O00 u nach . ann g Talowo⸗ Ordens: Fuhrmanns zu Stolberg, Regierungsbezirk Aa . ond. Wechsel kurz 25,21, Ghegu. 4. Lond. 25,225, — 1. ündtgungspreis — ½ Loko ohne Fa un 4906 Wechsel Amfterdam kurz 205, 563, do. Wien Fur; 32,2 bez., per diesen Monat — 60 dem Rechtsanwalt Max Grabower zu Berlin. dem Regierungs⸗Sekretãr Bohlmann in Danzig 820 B 206, 75, do. Madrid kurz 410,06, do. auf Italien 8g, Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per led!) Die Nummer 1 des Reichs⸗Gesetzblatts, die von verliehen worden . Portugiesen 2493, Portugiesische Taback⸗ Oblig. à 100 α. * 10 000 0½ nach Tralles. Ger undigt ö h l thaͤlt ] ö ; 3100 62, ö, Rufsen. 94 66,45, Privatdiskont — — J. Kündigungs preis — 6 Toro nit Je. heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter ; ,,. , ,, . d . Sch 29 ie n, ie fre ö Ministerium der öffentlichen Arbeiten und der Schweiz, betreffe dis .
66 St: Petersburg, 2. Janugr. (W. T. B.) Gef. 26 000 J. Kündigunggpreis 36,90 60 Toko . ĩ Wechsel a London (3 Monate) 94 09, do. Berlin do. mij Faß —, per diesen Monat und per Febr. 36,9 Deutsches Reich. meinde Büsingen, vom 21. September 189 Dem Regierungs- und Baurath Görz ist die Weichsel⸗
40506 Or D, do. Amsterdam do. — do. Paris do. 37, 173, — 37, 1-37 bez, per Mai 37,7 — 37,9 bez, per Juni ; J ; 2x; . n 3. Januar 1896. ö 344 36 pligati lud n We sotsch ] B. Wh g ho snes, asg. Ruff. 40'o St. Mente v 1394 6s, do. 59 Goldanl. d. 38-582 bej, ber Juli 38,3 38,5 ber ber August Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ö ö. Post. Zeitungsamt. strom⸗Baudirektorstelle beim Königlichen Ober⸗Präsidium in gationen iudustrieller Gesellschaften. Wlthel ma agdeb. Allg. loo c Sözobz G 1894 „ do. 44 M0 Goldanleihe v. i884 —, do. 38,5 - 38,8 — 38, bez., per September 38,8 - 395 — Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten Weberstedt a, verliehen, und ; ö
; i d, , m , . n mn l „o. Boden kredit. Pfandbr. 150. Petersburger Dis. 8 g bez. und bevollmächtigten Minister am persischen Hofe, Legations⸗ er Regierungs- und Baurath Kieschke dem Königlichen Berlin. Jichor. rz. Io3 4 i. I7 . ; Fonds, nud Aktien Börse. kontobank 754, dö. Interngt. Bank J. Gm. Sh, Weizenmehl Nr. O0 20, 73 19, 00 bez., Rꝛ. 0 Rath Grafen von Wallwitz von diesem Poslen behufs ander⸗ Polizei⸗Präsidium in Berlin überwiesen worden. Portl Zem. Germania 4 1.4.10 1000 — — Berlin, 3. Januar. Die heutige Börje eröffnete do. II. Em. 632, Ruff. Bank für auswärtigen 18.75 — 15,75 bej. Feine Marken über Noti; bezahlt. weiter dienstlicher Verwendung abzuberufen Der Kreis-Bauinspektor Gustav Schultz in Wehlau ist
d ie Atti in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Handel 493, Warsch. Kommerzbank 500. Roggenmehl Nr. O u. 1 16,75 — 16,25 bez., do. g abz ; na gonigsberg Dstpr. versetzt und ihm die Kreis⸗Bauinspektor⸗ Indnstrie · Aktien. Kursen auf spekulativem Gebiet. Amsterdam, 2. Januar. 1E. X. B.) (Schluß feine . Rr. 9 u. 1 18,00 —= 16,75 bez., Nr. 0 , is Fi d . Königreich Preußen. stelle daselbst für den Baukreis Fischhausen verliehen wor en. Der Kreis⸗Bauinspektor Ste ver zu Osterode Ostpr. ist
(Dividende ist event. far 16ga / os resp. für 1806/06 angegeben) Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Kurse. . Oesterr. Papterrente Mai Novbr. verz. 1.560 M höber als Rr. 0 u. I pr. Io kę br. inkl
9 ö . n, , g Tendenimeldungen lauteten zumesst gůnstig, befonders 37 Dest᷑ Sllberrente Jan. Jull verz. 355, är, gg. . ö ö ö ) — .
Allg. Haͤuferb ty. ; 78 6 J Meldungen. eu ßen (6. Em.) 97; 40/9 do. v. 1894 62, Roggenkleie 7, S0 — 8, 00 bez, Weizenkleie 7,0 — et a m a b. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in gleicher Amtseigensel nach Halle a. S., . n 8
. ö ü 0h; . . . sich im , Konv. Türken 191, ö o hol. Anl. 19094, doßo gar. 7,89 ben, lolo per 100 z neit⸗ exll, Sack. Auf Grund der Bestimmungen des 5 84 . 3 des den bisherigen Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Max der bisherige Kreis⸗-Zauinspektor Lohs . ö. e a. ö.
n nener G st. w. Sr do be G I en, n ndern fünf i ,, . . er, 3 . J . k Kranlenversicherun sgesetzes in der Fassung des Gese es vom . in Danzig und den bisherigen Bauinspektor, Baurath Ann, . 1 tglied an .
Acan. Chem. hy. 126,765 bz rößeren Belang. Nach einer kills tin um die Hamburger Wechsel 56,260, Wiener Wechsel 95, ß. Aprii. Mai 14z, 0, pr. Mai- Juni 148, oJ. Foghen 3 ö . . eln nh r n e . 3 e , ir mn. 3 zi hei der Königlichen ,, 12. ö . ⸗ e als Kreis⸗Bauinspe
auge. ¶ bye p ö itte der Börfenlt schioß bie Vörse wicker sste. R, ö . ib * ib i a; 8 ü . rsenzeit s ; ie oörse wieder ö er . York, 2. Januar . T. B.) (Schluß ⸗ loko unv., 120, pr. April ⸗Mai 123,50, pr. behbrde und her hoheren Verwaltun gobehgrde fur bie im Bereich nn . Jaku lar derß Universitt zu Breslau Dr, Rich ard angestellte Bauinspektor, Baurath Lück —— für heimische solide Anlagen bei regeren Umfätzen; Gelb für andere Sicherheiten , 121, Wechsel 116. Nüböl loto fest, vr. Jan. A465, 20, pr. April. der Verwaltung des Kgiser⸗Wilhelm⸗Kanals errichtete Betriebs⸗ Muther . ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu Dem dis her de Hderstrom Regulierungsbauten de ehr i
8
Bankverein 140, 50, Tabackalt: en — — Länderbant guter 118 — 128 4, feiner 150-142 MS, preußischer Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: H Der J 14 wird durch folgende . ergän
D
2 — — — kö 5 8
C = = 4 82 — 0—Ü—
.
8
&
J
S8 S
2 2
D — O
—
Se — — — — — — — SD D
8. A2
Eisenbahn⸗P Halbst. Blankbgh ls
JJ JJ ,
5 882224
— 2 8
53 2 2
Dividende pro lisa isos f. B.- X. Etude ul . , ,. , Nen ö ann 7 R ö rovidentia, 106/90 von . en, n mn, d= rea fon f. i n Bauk · Aktien. Rh. Westf. Rückv. 100 v. 4002. Divldende pro liga sisos gf 8. T. St. zu 4] 85 f e e , , irt. Bk. 66 o/ 5 — 4 1.1 J 3600 —— el. Heuer. C. a0 op, S hen ö K Thuring s. . G. ee ib. 10d ier osen. Shri ⸗ Bt. 17 — 4 io zb 172 90b Transatlant. Güt, 35 o v. 59g, 3 Te 7 wp. s — 4 1.1 100 /αν ii, 603; Union, Allg. Vers. 2M v. 300. s thn.Wstf. Bl. . 7 — 4 11 365 ** Union, Hagelvers. 20 v. 500
Schwarz b. B. M/ 65 — 1 11 366 104,106 Viktoria, Berlin 20 / gv. 1000 Me
JJ
2
11111
r
, 290, 006 Der Kapitalgmarkt bewahrte ziemlich seste Haltung Kurse.) Geld für Regietun gsponb Prozentsaz 5, Mai⸗Juni 124,50. Pommerscher Hafer loro JiI-= nach Bielefeld versetzt worden. erl. Aquarium — Deutsche Reichs. und preußeische konfolidierte An; auf London (60 Lage) 4.867, Gable Trangferg 4,354, Mai 4650. — Spiritus füll, lot. mi 75 . Krankenkasse dem Kaiserlichen Kanalamt in Kiel mit der wi ; . f . . lbb. oobn a . ö. ö . . auß Parts sö0 Tage) 5,174, Wechsel, auf FKonsumsteuer 31, 26. Petroleum loko 11.159. Maßgabe, daß die De lrser ang des ortsüblichen . ge⸗ R Professor in der philosophischen Fakultät Wasser⸗Bauinspeltor ö,, ,, dy. Mr. Gnt. V äs bob c. vafsfn Sn r unf c. ., . n e n,. e. än etg s ani Wölzn, , wamnar, ä, ü, g., et zeige wöhnlicher Tägegrbeiter (8 8 des Gesetzes) dem Königlichen der Universität. zu f Dr. Johannes Reinke den . ständige Wasser⸗ in ne. , . Biere n, G nen, i 6g ö. . keen, exikaner und Ungarische Gold⸗ en 143, Canadian Paci e Aftien 0h. Zentral narkt. Weltzen pr, Frühjahr 7.34 Gd. 7,36 Bt. Regierungs⸗Präsidenten zu Schleswig zusteht. Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen. Der bisher bei dem Kaiser ichen Kana amt in Kie ; . geifte Mitten 14er, Ghieggo Milwaukee & Si. Paul Hioggen pr. Frühjahr 6.64 Gr., 6,6 Br. Maig ⸗ chäftigt gewesene Wasser-Bguinspektor Réer ist nach Flens⸗ J Der Privatdiskont wurde mit 280 /0 notiert. tien 683, Denver & Rio Grande Preferred 433, 8. Mai-Juni 4,798 Gd. 481 Br.,, Hafer pr. Berlin, den 24. Dezember 1895. 6 versetzs und mit der speziellen Leitung der Bauten zur ö & rr e , dre ,, n gn fe, g beg gl. ar . 559 . . . y. 5. W. T. B.) G en, ,. Der Verbesserung der Beleuchtung der Flensburger Föhrde r. 6 dil as hi ein Lou ashville Aktien 443, New⸗Yor mfterdam, 2. Januar. . e üᷣ . ini J ĩ . . . Sr e e gen . lebhaft um. Hesterreichisch Laie rig Shares 14, New. Jort Jentralb. S5, trenne, -. 9 . Termine ruhig, h 8 n 7 ö . Aus Ihren, Bericht e ,, 6 6 rn bisher bei den Arbeiten zur Regulierung der Weichs r Höch fester k 6 , d , . a wn; r . kj . ; tile . in digen bo ng Sieffert. Bra un behrens. wied en en ,, . mündung thätige Bauinspelktor Rudolph in . ist na — 3 9 1 5 2 9 2 * 4 ö 2. * . * s * * ö n dn, 3. Eisenbahnaktien zumeist fester, aber . Bds. 231 nion . Altien 35, Silver, — pr. Juli 33 Ritz loko —, pr. Mai — der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die im Kreise Heils berg, Münster i. W. versetzt worden, um bei der Königli Kar ruhig; Dortmund Gronau schwach. Gommereial Bars hot. Tendenz fuͤr Geld;: Knapper. do. pt. Serbst -=. Regierungsbezirk Königsberg, belegenen Chausseen 1) von Kommission daselbst beschäftigt zu werden.
— de S O
BraunschwPfrdb . . k Carol. Brł. Offl. Centr. Han 5. F. Chemnltz. Baug. do. . ; Con Pferdek. Cröllwtz. Pap. kx.
d 11 .
D e & = = 0
— O . O2 . — —