. einer Theilforderung aus einer auf dem Grundstück Neustadt bei 6 Blatt. Nr. 355 Abth. III Nr. 2 eingetragenen Post, mit dem An trage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen an Kläger 60 M nebst 5 3 Zinsen seit dem 1. Jun 1848 nach Kräften des Nachlasses der Franz und Marianna Sophia, geb. Smoczynska, y, n, schen Eheleute zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die ad 1, 2 und 3 genannten Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Pinne auß den 17. März 1896 Vormittags EO Uhr. 23 Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Beschluß: In Sachen des Kauf⸗ manns Isidor Philippsthal zu Neustadt bei Pinne, vertreten durch den Rechtsanwalt Langenmayr zu . gegen die Erben der verehel. Stellmacher
arianna Gezikiewiez, geb, Smoczynska, und deren Ghemanns Franz Geziklewiez wird auf Antrag des Klägers vom 12. Dezember 1895 die öffentliche Zu⸗ stellung der Klagschrift nebst Ladung an die Be— klagten zu 1,2 und 3 hiermit bewilligt.
Pinne, den 19. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. (gez Schwiening. Jurek, Justizanwärter,
f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(ö 9352] Die Ehefrau des Maurermeisters Heinrich Kümpel, Maria, geb. Hakcke, in Stoßberg bei Sieg⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rath II. in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits bor der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 25. Fe— bruar 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. (L. S) Taentz scher, Landgerichts⸗Sekretär.
93g . . Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 27. No⸗ vember 13865 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Simon Krall und Maria, geb. Immelen, beide zu Aachen, die Gütertrennung ausgesprochen.
Aachen, den 24. Dezember 1895.
Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
593bo) Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 9. De⸗ zember 1895 ist zwischen den Eheleuten Fabrik arbeiter Lukas Fritz zu Poppelsdorf, z. It. im Zuchthaus zu Diez detiniert, und dessen Ehefrau, geb. Trimborn, zu Poppelsdorf die Gütertrennung ausgesprochen. . .
(L. S) Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär.
659351 . Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer
des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 9. De—
zember 1895 ist zwischen den Eheleuten 6 Mager,
ohne Gewerbe, und Catharina, geb. Mahlberg, beide
zu Bonn, die Gütertrennung autgesprochen.
C. S. Taen tzscher, Landgerichts ⸗ Sekretär.
659415
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 11. November 1896 ist die zwischen den Eheleuten Maurer Christian Schöpe zu Slberfeld und der Wilhelmine, geb. Horn, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 10. September 1895 für aufgelöst erklärt worden.
chäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
59416 Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 15. November 1895 ist die zwischen den Eheleuten Spezereiwaaren⸗ händler Emil Müller zu Elberfeld und der Amalie, eb. Berthold, daselbst bisher bestandene eheliche ütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 3. August 1895 für aufgelöst erklärt worden. Schäser, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
59417
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 11. November 1855 ist die zwischen den Eheleuten Anstreicher Konrad Beutel zu Elberfeld und der Bernhardine, geb. Ledermann, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 13. September 1895 für aufgelöst erklärt worden. Schäfer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
o8821] Durch rechtskräftiges Urtheil der JI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 2. Dezember 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe— leuten Architekten Wilhelm Dohmen und Glise, geb. Köhnen, zu Köln, Paulstraße 15, aufgelöst worden. Köln, den 28. Dezember 1895. Der Gerichteschreiber: Küppers.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. 59381
Gemäß § 21 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 wird hiermit bekannt gemacht, daß vom 1. Januar L896 ab in dem nachstehenden diesseitigen Bezirk folgende Herren jum Ver— 1 beziehentlich Stellvertreter ernannt
nd:
5. Bezirk: Amtsgerichtsbezirke Radeberg, Dresden rechts der Elbe.
Vertrauensmann: Ingenieur Gustav Werther, Dres den⸗Neustadt, Körnerstraßse 9.
Stellvertreter: Georg Gebler, in gn, Rade⸗ beuler Guß ⸗ u. Emaillier Werke Gebr. Gebler, Rade⸗ beul bei Dresden.
Leipzig, den 1. Januar 1896.
Sächsisch⸗Thuringische Eisen⸗ und Stahl⸗Herufsgenossenschaft.
Goetz, Vorsitzender.
löse Bekanntmachung.
Nachdem in der am 14. Dejember 18965 statt⸗ gebabten ¶ Genossenschaftsversammlung als Mit glieder des Vorstandes die Herren:
Geheimer Kommerzien Rath W. Hansen,
Generaldirektor Otto Springer,
Direktor P. M. Schiersand, auf die Zeit vom 1. Januar 1896 bis 31. Dezember 1899 gewählt worden sind, besteht der Vorstand zur Zeit aus folgenden Herren: ;
1 Kommerzien. Rath Gustav Goetz, in Firma Goetz C Nestmann, Leipzig, n n n .
2) Ferdinand Kunad, Maschinenfabrikant, Leipzig⸗ Plagwitz, stellvertretender Vorsitzen der,
3 Geheimer Kommerzien⸗Rajh Wilhelm Hansen, in Firma Briegleb, Hansen C Co., Gotha,
4) Josef Hallbauer, Direktor der Attiengesellschaft Lauchhammer in Lauchhammer, ö
5) Direktor A. Nägel, Sächsische Gußstahlfabrik Döhlen b. Dresden,
6), Generaldirekter Qtto Springer, Marienhütte, Akt. Ges., Cainsdorf, 7) Direktor P. M. Schiersand, Maschinenfabrik Kappel zu Kappel in Sachsen.
Solches wird gemäß § 21 des Unfallversicherungs esetzes vom 6. ** 1884 hiermit zur öffentlichen Cr nig gebracht.
Leipzig, den 2. Januar 1896.
Der Vorsitzende des Vorstandes
der Sächsisch⸗Thüringischen Eisen⸗
und Stahl Beru ssgenossenshaft. oetz.
69269 Vertrauensmannswahl.
Es wird bekannt gemacht, daß an Stelle des aus
, Herrn Gruben⸗Direktors Arndt aus
schersleben
Herr Betriebsführer, Gruben⸗Inspektor Enke auf Grube Georg bei Aschersleben
als Vertrauensmann Stellvertreter für den
S. Bezirk bis zu dem Ablauf des Wahlabschnitts,
d. i. bis Ende September 1896, gewählt worden ist.
Salle a. S., den 30. Dezember 18965.
Vorstand
der IV. Sehtion der Knappschasts- Berxussgenassenschast.
Leopold.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
Keine.
Königin
5) Verloosung 2. von Werth⸗ papieren.
49558 Bekanntmachung.
Bei der heute nach . der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Er⸗ richtung von Rentenbanken im Beisein der Ab— geordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten öffentlichen Verloofung Pommerscher Rentenbriefe sind die in nach—⸗ folgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge— zogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten⸗ briefe im kursfähigen Zustande mit den dazu ge— hörigen Zinskupons und Talons vom 19. März 1896 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗ Kasfse zu Berlin — Klosterstraße 78 — in Empfang zu nehmen. :
Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Litt A., B, C. H. und E. müssen die Kupons Serie VI Nr. 12618 und Talons, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Litt. F., G., H., J. und K. die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 10/s16 und Anweisung bei⸗ gefügt sein. . Vom 1. April 1896 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisieren⸗ den Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschrifts⸗ mäßigen Quittung durch die . an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Rentenbriefe der Provinz Pommern. Verloosung am ES. November 1895. Auszahlung vom 19. März 1896 ab bei den König⸗ lichen Rentenbank⸗Kassen zu Stettin und Berlin. I. Aprozentige Rentenbriefe.
Litt. A. zu 3000 „M Nr. 8 13 23 89 304 330 413 437 752 829 S860 1006 1010 1043 1246 1439 1695 1780 2327 2351 2356 2450 2509 2556 2609 2660 2670 2737 2747 2910 3244 3408 3490 3712 3740 3744 3814 3886 3895 3904 4048 4098 4103 4262 4520 4556 4771 4960 5001 5052 5122 5284 5292 5666 5707 5726 5972 6043 6069 6075 6153 6173 6237 6324 6368 6391 6485 6614 6648 6659 6776 6782 6814 6897 7336 7355 7485 76560 7590 7638 7655 7741 7854 7866 7997 8023 So53 8110 8179 8184 8465 8565 8680 8739 8873 gols 9024 2084 9200 9g203 9266 9543 9649 9894 9898 9954 19076 10144 10218 10277 10478, Litt. B. zu 15090 MS½ Nr. 31 190 9 554 689 702 768 772 851 894 10919 1191 1235 1507 1530 1648 1683 1774 2070 2087 2117 2311 2341 2409 2662 2666 2682 2733 2964 3016 3029 3058 3083, JTitt. G. zu 300 ¶ Nr. 113 264 395 557 581 703 763 794 S904 1092 1113 1288 1394 1399 1412 1436 1581 1841 1993 2223 2356 2449 2643 2811 3107 3141 3229 3238 3270 3308 3329 3342 3560 5544 3602 36438 3774 3988 4121 4674 4690 4699 4791 4871 4873 5369 5426 5599 58615 5825 5920 6042 6689 56153 6372 6464 6537 6546 6609 6615 6645 67860 II91 7105 7248 7275 7361 7458 7555 7817 7824 909 9098 8157 8166 8236 8267 8323 8453 8451 8439 3500 386665 8757 8989 gol go89 gig 9190 2232 285 9368 9491 9495 9550 9685 9745 9797 9869 9882 9911 10124 10149 10176 10203 10476 109494 106628 19845 10856 11329 11577 114833 1536 11549 11576 11662 11760 ji768s 1iisi6 11825 11853 11961 12040 12114 12258 12234 12328 12539 12619 12623 12671 13581 1jz727 12866 132657 13324 13393 13595 13463 154654
13467 13598 13615 13675 13705 13726 13874 13938 14062 14111 14318 14319 14335 14537 14690 14708 14755 14768 14875 15038 15060 16079 15157, Litt. D. zu 75 MS Nr. 96 193 351 358 576 639 658 715 866 144 1359 1367 1403 1472 1486 14953 1524 1588 1685 1716 1758 1814 1966 1959 2164 2218 2243 2297 2313 2524 2561 2784 2847 3038 3076 3150 3422 3485 3926 4078 4099 4142 4270 4275 4315 4441 4465 4457 4504 4544 4568 4608 4695 4732 4758 4866 5022 5042 5101 5178 5347 5361 5405 5413 5461 5465 5534 5579 5648 5661 5681 5684 5708 5717 5731 5773 5814 5849 6049 6255 6397 6462 6475 6478 6524 6665 6706 6954 7253 7255 7257 7318 7570 7691 7777 7797 7855 7906 S105 8338 8450 8526 8540 8577 8640 8662 8749 8833 9015 9120 9183 g492 g524 9821 g829 9830 9893 10005 10015 10017 10176 10232 10333 10529 10585 10615 10653 10749 11053 11204 11348 11384 11716 11985 11998 12032 12050 12064 121090 12112 12166 12219, itt. E. zu 360 AM Nr. 5335 5336 5337. Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. Ü bis inkl. 5337 sind sämmtlich gekündigt. IH. ZI prozentige Rentenbriefe.
Litt. Ei. zu 53000 M Nr. 51 222, Titt. G. zu 1500 M Nr. 89, Litt. H. zu 300 S Nr. 104 144 261 263, Litt. J. zu 75 υα Nr. 53 114 117 118 136 138 140, Litt. K. zu 30 MÆ Nr. 18 39 51 61 64 68 72 77.
Stettin, den 18. November 1895.
Königliche Direktion der Rentenbank.
69383 Bekanntmachung.
Bei der am gestrigen Tage stattgehabten Aus⸗ loosung der in Gemaͤßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 31. August 1887 ausgegebenen z pro⸗
entigen Ortelsburger Kreis⸗Anleihescheine . die nachbenannten Nummern: Buchstabe A. Nr. 10 über 1000 S. . 1000 Buchstabe B. Nr. 36 und 57 über je 1000 800 .
eee, Buchstabe G. Nr. 8 21 86 und 99 über G / zusammen 7 Kreis⸗Anleihescheine über . Gd gezogen worden.
Dieselben werden hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1896 gekündigt.
Die Aus . erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihe, nebst den noch nicht fälligen Zins—⸗ scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse und dem Bankhause D. Sommer⸗ feld C Goldberg in Königsberg i. Pr.
ie Verzinsung der gekündigten Kreis -Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1896 auf und wird der Geld⸗ betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1896 fälligen K von dem Kapitalbetrage abge⸗ zogen werden.
Gleichzeitig wird der Inhaber des früher aus—⸗
elousten, aber noch nicht eingelösten Kreis⸗ kin rell er heut C. Nr. 66 über 2900 M an die Rückgabe desselben gegen den Kapitalbetrag hiermit erinnert.
Ortelsburg, den 20. Dezember 1895.
Der Kreis⸗Ausschuß.
64159 Bekanntmachung.
Bei der am 5. d. Mts, bewirkten Ausloosung der auf Grund des Königlichen Privileglums vom 27. Januar 1873 ausgefertigten Sbligationen der 6 Stralsund sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 30 über 1000 Thlr. — 3000 4
Litt. E. über je 500 Thlr. Nr. 49 82 85 98 110 150 194 294 321 326 435 515 526 528 530 620 623 650 679 — 19 Stück über 28 500
Litt. O. über je 200 Thlr. Nr. 106 140 162 220 245 269 273 322 326 335 346 356 373 415 428 452 613 622 714 719 737 741 943 1002 1009 1010 1075 1081 1105 1150 11388 1189 1198 1219 1238 1291 1343 1361 1368 1393 1407 1413 1438 1552 1559 1570 1577 1595 1691 1789 1812 1837 1855 1866 1889 1896 1900 1979 — 58 Stück über 34 800 4
Litt. D. über je 100 Thlr. Nr. 121 175 224 289 352 423 479 523 568 603 621 643 654 691 756 902 9go9 932 935 945 974 1018 16035 1036 1106 1109 1137 1160 1190 1193 1203 1237 1266 1406 1534 1538 1556 1577 1609 1657 1693 1696 1793 1804 1829 1835 1909 1925 1969 19760 1986 2029 2038 2083 2094 2101 2127 2141 2181 2205 2321 2323 2371 2403 2491 2581 2619 2641 2676 2700 2729 2752 2775 2783 2788 2844 287090 2941 2954 2959 2994 3006 3047 3087 3196 3255 3360 3393 3397 3401 3491 3514 3559 3648 3676 3705 3759 3813 3856 3875 3888 3919 3966 3968 4005 4073 4087 4171 4225 4227 4240 4265 4326 4357 4382 4398 4417 4441 4472 4477 4523 4622 4623 4671 4691 4692 4768 879 4908 493 4999 5005 5047 5102 5111 5147 5173 5185 5206 5211 5222 5261 5306 5309 5340 5372 5387 5424 5425 5454 5518 5528 5532 5606 5656 5749 5766 — 157 Stück über 47 100 40
Litt. E. über je 5: Thlr. Nr. 9 55 51 128 164 192 243 283 362 318 394 408 475 504 554 564 613 646 650 741 783 788 865 932 962 995 1001 1048 1058 1081 1151 1191 1223 1266 — 34 Stück über 5100 e .
Diese Obligationen werden den Inhabern derselben hierdurch zum 1. Juli 1896 mit dem Bemerken
ekündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem
age ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst
Talons und laufenden Zinskupons auf der hiesigen
Stadt Hauptkasfse in Empfang zu nehmen sind.
Der Geldwerth der etwa fehlenden Kupons wird
von dem Kapital in Abzug gebracht. Die Verzinsung
, . Obligationen hört mit dem 1. Juli auf.
Gleichzeitig wird an die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende Obligationen:
1) gekündigt zum 1. Juli 1894.
B. 269 6513.
C. 116 119 209.
D. 1424 4010 4314 4517 4526 4658.
2) e, ,. zum 1. Juli 1895.
C ⸗
D. 1390 1391 2222 2331 3347 50l0 52lz3. E. 258 308. erinnert. Stralsund, den 9. Dezember 1895. Bürgermeister und Rath.
59280
Italienische Meridional⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der Einlösungswerth der am 2. Januar 1896 fälligen Aktien⸗Kupons Nr. 51 ist bis
. Mn 9.27 pro Stück festgesetzt. Etwaige Aenderungen werden an unseren Schaltern bekannt gegeben.
auf weiteres auf
Berlin. Deutsche Bank.
Robert Warschaner E Co.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Mehner Cohn.
59421
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Betrag des Jannar-Kunpons der
Northern Pacidke Eirst Mortgage Gold KEomnds an die , von Zertifikaten unserer
Vereinigung gegen Vorlegung und Abstempelung derselben vom heutigen
age ab zum Satze von
K 4166 per Dollar bei der Kugonskaffe der Deutschen Bank, Berlin, und der Frankfurter Filiale der Dentschen Bank, Frankfurt am Main, ausgezahlt wird.
Berlin, den 3. Januar 1896.
Das Comité der Vereinigung von Besitzern Vorthern Pacific 6/ο First lortgage Gold Bonds.
60997 Bekanntmachung,
betreffend die Umwandlung von 277 6090 S vierprozentigen Obligationen des Deichver⸗ bandes des Nieder⸗Oderbruchs in dreieinhalb⸗ prozentige resp. KWündigung der nicht zur
Ummandlung gelangenden Obligationen.
Das Deichamt des Nieder⸗Oderbruchs hat be⸗ schlossen, den Zinsfuß der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 ausgegebenen Obligationen des Deich⸗ verbandes des Nieder⸗Oderbruchs vom 1. April 1896 ab von eὴ, auf * 0υ! , ,, ,.
Nachdem hierzu durch Allerhöchsten Erlaß vom 30. Oktober 1895 die landesherrliche Genehmigung ertheilt ist, fordere ich die Inhaber der vorbezeichneten Obligationen, soweit solche nicht im Wege der regel⸗ . Amortisation zum 1. April 1896 oder einem früheren Termin aufgekündigt sind, hierdurch auf, die in ihrem Besitz befindlichen Nieder⸗Oderbruchs⸗ Deichobligationen zur Abstempelnng auf ho in der Zeit bis Ende Dezember 1895 bei der Nieder ⸗Oderbruchs⸗Deichkasse in Wriezen einzureichen. .
. sind die Zinsscheine Nr. 9 und 10 der IV. Reihe und die Talons zur Abhebung der J. Reihe, gegen welche die neuen 35 0 / Zinsschein⸗ bogen baldmöglichst ausgegeben werden.
Gleichzeitig kündige ich auf Beschluß des Deich amts und kraft landesherrlicher Genehmigung hiermit alle vorbezeichneten Nieder ⸗Oderbruchs⸗Deichobli⸗ gationen, welche nicht bis zum 31. Dezember 189656 zur Umwandlung in Zr o ige ein⸗ gereicht sind, zum
321. März 1896
auf und bemerke, daß mit Ablauf dieses Tages die Verzinsung der nicht konvertierten 400 igen Nieder⸗ Oderbruch ⸗ Deichobligationen aufhört und die Nieder Oderbruchs⸗Deichkafse in Wriezen gegen Einlieferung der Obligationen und der zu⸗ —ᷣ. Zinsscheine und Talons den Nennwerth der Obligationen und den Betrag der am 1. April 1896 fälligen Zinsscheine auszahlt.
Der ir, etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.
Reitwein, den 27. November 1895.
Der Deichhauptmann des Oderbruchs: Graf Finck von Finckenstein.
38101
Unter Bezugnahme auf Artikel 3 des Gesetzes vom 29. Junt 1895 — Nr. 19 der Gothaischen Gesetz Sammlung —, die Herabsetzung des Zins⸗ fußes für das Anlehn der früheren Herzog⸗ lichen Kammer zu Gotha, welches auf Grund des Gesetzes vom 11. August 18537 aufgenommen ist, von o auf zr o betreffend, werden diejenigen Inhaber von Kammer⸗Schuldbriefen, von welchen die Rückzahlung des verbrieften Schuldbetrags inner⸗ halb der dazu gestellten Frist nicht beantragt worden ist, hierdurch aufgefordert, in der Zeit vom LH. Oktober 1895 bis 1. April E88 die be⸗ treffenden Kammerschuldbriefe nebst den dazu ge— hörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zingleisten zur Abstempelung auf den Zinsfuß von Tho bei der Herzoglichen Staats- und Domä⸗ nen- Kafsenvermwaltung in Gotha einzureichen.
Die Ausgabe neuer Zinsleisten und Zinsabschnitte wird erst nach Ablauf und Einlösung sämmtlicher Abschnitte der gegenwärtigen Zinsreihe erfolgen.
Gotha, den 25. September 1895.
Herzoglich S. Staats⸗Ministerium, Departement IVa. Schmidt.
6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
582i] Stadtgarten . Gesellschaft in Stuttgart.
Nachdem der in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 11. November d. J. gefaßte Be—⸗ lg wonach die Gesellschaft sich auflöst und n Liquidation tritt, in das . ein⸗
getragen und bereits veröffentlicht worden ist, fordern wir, nach Vorschrift des Art. 243 S. G. B. die 9 der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Stuttgart, den 23. Dezember 1895. Verwaltungsrath der Stadtgartengesellschaft in Stuttgart.
59178 eipziger Eleetrieitäts⸗Werke. Nachdem in der am 13. Dezember d. J. in Leipzig abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Leipziger Electricitäts⸗Werke die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsraths wieder gewählt worden sind und dieselben sich in einer am leichen Tage stattgefundenen Sitzung konstituiert . besteht der Aufsichtsrath aus: 6 4 Max Huth, Leipzig, Vor⸗ ender, Herrn Justiz⸗Rath Dr. Ludolf Colditz, Leipzig, stellv. Vorsitzender, errn e Bassenge, Leipzig, . errn Bankdirektor Carl Erich, Berlin. errn Bankdirektor Gustav Klemperer, Dresden, errn Mr. Jos. Rosenthal, Berlin, errn Professor Emil Budde, Berlin, was gemäß § 21 der Statuten hierdurch bekannt gemacht wird. Leipzig, den 30. Dezember 1895. Der Aufsichtsrath der Leipziger Electrieitäts Werke. Huth, Vorsitzender.
lbꝰ 173]
Saalfelder Farbwerke
vorm. Bohn C Lindemann.
Saalfeld a. S.
Bei der heute erfolgten Verloosung von Partial ⸗ Obligationen unserer Gesellschaft wurden gezogen:
HL. von Anleihe vom 15. Dezember 1888:
Nr. 1643 66 93 120 149 157 246 261 307 426 478,
IH. von Anleihe vom 1. Juli 1891:
Nr. 3 21 24 49 52 144 148 154 178 196.
Die verloosten Stücke sind, den Anleihebedingungen entsprechend, vom 1. Juli 1896 ab bei unserer Gesellschaftskasse oder beim Bankhause A. Call⸗ mann in Weimar zahlbar.
Saalfeld a. S., 30. Dezember 1895.
Der Vorstand. F. Kühnen.
loda2s ; . Brauerei Gambrinus,
Aetiengesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre der Brauerei Gambrinus, Aetiengesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Dienstag, den 28. Januar 1896, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Brauerei, Wallstr. 94, statt⸗ finden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn- und ver nr und Bericht über das abge—⸗ laufene Geschäftsjahr.
2) Ertheilung der Decharge.
3) Abtretung von Terrain.
4) Ergänzung des Aufsichtsraths.
Die Aktien oder Depotscheine der bei der Reichs⸗ bank hinterlegten Aktien sind bis zum 25. Januar 1896, Abends G6 Uhr, bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft einzureichen.
Charlottenburg, den 3. Januar 1896.
Der Aufsichtsrath. F. Stegemann, Stadtrath.
h 9433 Gutehoffnungs hütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Die Herren Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch zu einer außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung, welche Donnerstag, den 30. Ja⸗ nuar 1896, Nachmittags 3 26 in unserm Hauptverwaltungsgebäude er sc st tattfindet, er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: Antrag des Aufsichtsraths auf Abänderung der durchgesehenen irn g
Unter Bezugnahme auf § 20 der durchgesehenen Satzungen bemerken wir, daß die Hinterlegung von Aktien behufs Ausübung des Stimmrechts bei einem Aufsichtsrathsmitglied, bei einem Notar oder bei dem Vorstand unseres Vereins geschehen kann.
Oberhausen T (Rheinland), den 3. Januar 1896.
Der Aufsichtsrath.
oͤ9386) Meinerser Ohermühle Attiengesellschast.
Bei der am 17. Dezember stattgefundenen no⸗ tariellen Verloosung unser Partial⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen: 14, 71, 160, 182, 298, welche vom 1. April a. 6. ab bei unserem Bankhause Herrn B. Magnus in Hannover, oder bei unserer ,, n, in Meinersen gegen Rückgabe der Obligationen . Talons mit Freten, zur Auszahlung ge— angen.
Meinersen, den 2. Januar 1896.
Der Vorstand. Rudolf Kunze.
59424] ö Iunghat - Besitang Naatsehappij in Liꝗ.
Generalversammlung am 209. Januar 1898, Zi Uhr Nachmittags, im Burcau der Herren Notare Dres. D. Stockfleth, G. Rartels, Des Arts u. v. Sydow in Hamburg, gr. Bäͤckerstr. 15.
Tagesordnung:
1I) Neuwahl zum Aussichtsraih.
2) Neuwahl des Liquidators.
3) Antrag eines Aktionärs über die Belegung
der flüssigen Gelder der Gesellschaft.
Vie Aktionäre werden gebeten, die Interimsscheine ihrer Aktien behufs Erhebung der als Legitimation dienenden Stimmtarten spätestens am 18. Ja⸗ nugr ES8g6 im Geschäftslokal der Gesellschaft, woselbst auch der Wortlaut des Antrags zu Punkt 3 der Tagesordnung einzusehen ist, vorzeigen zu lassen.
Hamburg, den 3. Januar 1896.
Der Aufsichtsrath.
oõ9a28) Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 29. Januar L896, Nachmittags 3 Uhr, im Konferen zimmer unseres Werkes stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsraths, sowie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Konto.
2) Heschlußfassung über die Bilanz und über die
. Gewinnvertheilung und Dechargeertheilung.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Verfammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien vorher in unserem Geschäftslokal zu deponieren.
Cöthen, den 2. Januar 1896.
Maschinenfabrik Actien⸗esellschaft
vorm. Wagner Æ Co.
9420] Mãlzerei⸗Aetien⸗Gesellschaft
in Hauburg.
Von, unserer Prioritäts-Unleihe erster Emissign wurden heute zur Auszahlung am ersten Juli ds. Is. die Nuammern folgender Obli⸗ gationen gezogen:
43 75 138 180 202 275 321 467 536 566 578 633.
Hamburg, den 2. Januar 1896. Der Vorstand. Hermsdorf. pp. Illies.
loͤda32! Speyerer Brauhaus vormals Gebrüder Schultz Aktiengesellschast
in Speyer a / Rhein.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 25. Januar 1896, Nachmittags 3 Uhr, zu Speyer a. Rh. in dem Bureau der Brauerei, Bahnhofstraße, statt⸗ findenden 3. ordentlichen Generalversammlung böflichst eingeladen mit dem Ersuchen im Falle der Theilnahme ihre Aktien bis spätestens T4. Ja⸗ nuar 1896 auf dem Bureau der Brauerei bei der Direktion der Gesellschaft zu hinter— legen, woselbst auch die Eintrittskarten in Empfang genommen werden können.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des gere drr nebst Gewinn und Verlustrechnung und Bilanz, sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über die Bilanz.
3) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und gin hi eth
4) Wahl der Revisoren.
5) Deckung der Unterbilanz.
Speyer, den 3. Januar 1896.
Der Aufsichtsrath. F. Haid, J. Vorsitzender.
sõ9387
Binger Aetienbierbrauerei. Bilanz vom 30. September 1895.
Activa.
An Immohbilien⸗Konto . ; Brauerei⸗Einrichtung inkl. Fässer Mobilien Fuhrwerk, Flaschen u. Pressionen Eismaschinen Konto Vorräthe: Bier, Malz, Hopfen, Kasse und Wechsel Debitoren
.
* 8 *
139 968 bh 825
Passi va. Aktien Kapital Konto ..... , ,. und rückst. Kupons . 163 204 Reserve⸗Konto 61 0900 Spezial⸗Reserve⸗ Konto.... 533 Kreditoren S0 278 Restkaufpreise auf Immobilien. 21 S825 Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto . 29 984
656 825 Gewinn⸗ und Verluft⸗Konto.
300 000
811
818
oda] Gesellschast für elektrische Unternehmungen
in Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der diesjährigen ordentlichen General- versammlung auf Donnerstag, den 2. d. M., Vm. 0 Uhr, in das Geschaͤftelokal der Gesell⸗ schaft, Behrenstraße 43,44, hierselbst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Die Berichte des Vorstandes und des Auf⸗ ye . und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn und , , für das abgelaufene Geschäftsjahr, sowie über die der Verwaltung zu ertheilende Entlastung.
27) Feststellung der Entschädigung des 6 Auf⸗ chtsraths gemäß § 26 des Statuts. euwahlen zum Aufsichtsrath.
Berlin, 3. Januar 1896.
Gesellschaft für elettrische Unternehmungen.
l r aun. ] .
M.
248 786 22 035
&
Soll. ;
Malz, Hopfen und Betriebs osten ‚. ö? Abschreibungen pro 1894s95 .. Reserve⸗ Konto.. S 1 000— Dividenden Lonto. 21 000— Tantiòmen⸗ Konto.. 2996.92 Deleredere Sonto . 2000. — Spezial ⸗Reserve⸗
2987.71
k 29 g84
300 806
300 806
30h 806
Gemäß Beschluß der heutigen Generglversammlung wird der Dividendenschein Nr. 5 Serie II unserer Aktien mit 7 * — M* 21— am 1. April 1896 an unserer Kasse eingelöst. Bingen, den 350. Dezember 1895.
Der Aufsichtsrath.
6 Per Bier ⸗ und Trebern⸗Konto..
logs] Actienbierbranerei
zum Planenschen Lagerkeller, NYresden. Die diesjährige ordentliche Generalversamm
lung findet Donnerstag, den 23. Januar
d. Jr Nachm. A Uhr, im Saale der Reslauralion
64 Plauenschen Lagerkeller in Plauen bei Bregden 4
Das Versammlungelokal wird um 8 uhr 5) Feststellung der Mitglieder des Verwaltun geöffnet. Die de er lien erfolgt durch Vor⸗ . und des Aufsichtsraths. 43. zeigung der Aktien bez. Depositenscheine über die bei Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 9. Ja⸗ der Hesellschaft niedergelegten Aktien. nuar 1896 ab bei dem Dresdner Bankverein hier,
Gegenstãnde der Beschlustfassung sind: b 21, oder in unserem Komtor in 1) Vortrag des Geschäͤftsberichts und des Rech⸗ Plauen in Empfang genommen werden. Vom gleichen nungsabschlusses auf das Heschäftsiahr vom Tage an liegt der Bericht des Aufsichtsraths in 1. Oktober 1894 bis 30. September 1895. unserem Komtor in Plauen zur Einsicht aus. 2) Genehmigung des vorgedachten Rechnungs⸗ Dresden, den 3. Januar 1896. f if, und Ertheilung der Justifikation, Der Verwaltungsrath sowie Beschlußfassung über die von dem Ver⸗ der Actienbierbrauerei z. Plauenschen waltungsrath und Aufsichtsrath vorgeschlagene Lagerkeller. Justiz⸗Rath Hugo von Schütz, Vorsitzender.
3) r ere n des Verwaltunge⸗ von raths an Stelle der autscheidenden Herren Kaufmann Gustay Weller und . e bern Zerener, beide in Dresden ohnhaft. ) Wahl des Aufsichtsraths.
lopꝛi] Aetien⸗Brauerei Friedrichshain.
Bilanz per 20. September 1895.
Activa. . . Mp.
JJ per Bestand 9 490 ö 271 37040 J h 303 55
64 870 25
36 478 75
145 41445
138 776 - 1293725
meer 28
An Kassa⸗Konto Derbitores: a. Banquier⸗Guthaben .. b. Restaurations⸗Mobiliar e d. Ausstehende Forderungen für Bier 6. Guthaben bel Belvedere... . ö,, . alz Konto 16 86150 Hopfen · Konto. 1171130 9 I . ; 2 230 - ie , , fut d ; 516 rundstück⸗ Konto HJ 3 — Gebãude⸗Konto: K J Hiervon 10,0 Abschreibung Maschinen⸗ und Geräthe⸗Konto: k . Hiervon 5 o/ Abschreibung Utensilien⸗Konto: J 10 098,75 k i ..⸗ꝰ) 135, — „6. 10 233,75
3
per Bestand do.
ap 2 039 910,40 ,, 2 019 51130
S, 76 787,45 JJ, 72 948
Hiervon 5 o Abschreibung
Restaurations⸗Utensilien⸗Konto: J 40 791,30 w / 1132.55
Mp 39 658, 75 Hiervon 50 Abschreibung V Fastagen⸗Konto: , Zugang.
Hiervon 5Hoso Abschreibung
Pferde und Wagen⸗Konto: ,,, Zugang.
Hiervon 25 0,σ Abschreibung .
Flaschen⸗Utensilien⸗Konto: . Neuanschaffung
Flaschenbier⸗Inventar⸗ und Maschinen⸗Konto: J
69 271,50 2950
7d T p
b2 230,25 10 826.—
Ti 7
6b 962, s0 2059730
Ts dõ
3 545.65 91 105,55
Hiervon 3335 ½ι Abschreibung. Ausschank⸗ Konto... Effekten und Hypotheken⸗Konto:
Hypotheken ⸗ Forderungen
Kaution · Effekten Conto Hypotheken. Ablösungs⸗Konto... Sozietät · Belvedere · Antheil⸗Konto .
80 60 73, 82 600
198 380
15 907 268 323 1000090
4443 573
Passi va. . , i / 1950000 2 390 000 609 22 245 80 423
295 4 443 573
,,, 2 i;. ividenden⸗Konto, per noch nicht abgehobene.
Aus schank · Reserve⸗ Konto....
Belvedere ⸗Reserve⸗ Konto...
Reserve⸗Fonde⸗Konto am 1. Oktober 1894. we,
SSI II ISIIS
118 683 118388
=
Gewinn⸗ und Verlust Konto per 1894.95. — — — — — ————
Debet. 6 .
An Abgaben Konto.... , ; HDandlungs⸗Unkosten⸗Konto. Bau⸗ und Reparatur⸗Konto. Assekuranz Konto... Anfallversicherungs⸗Konto.
Abschreibungen. k Maschinen⸗ und Geräthe⸗Konto . k Restaurations⸗Utensilien ·˖ Konto Fastagen⸗ Konto....
Pferde und Wagen⸗Konto laschen · Utensilien Konto. . Verlust auf Ausschank Lokale. Extra⸗Abschreibung auf Leipziger Garten.
Hiervon auf Ausschank.⸗Reserve⸗Konto
0 2 o3g gio,19 2o 399 . 76 787 45 3 335 10 253,75 511 Ig ghd hz 1983 765 461, 1d 3 325 Id Mb e5 183 264 l Joh 55] 36 Is
29 6353 25 000 54 652 36 632
18 900 —
28 010 90 Credit. M06 J . per Gewinn 1255 * do. 7892 50 ö 15
90
Per Interessen⸗Konto SöSffekten⸗ Konto. JJ Brauerei⸗Bedarf⸗ und Ertrag⸗Konto.
d io 156 375 RNteserhefynd z. Konto (Verlust ee on de),
18388 278 010
Berlin, den 30. September 1895. Actien⸗Brauerei Friedrichshain. ᷣ Die Direktion. Der Aufsichtsrath. Wilh. Siegmann. H. Stern. Dr. Tettenborn, siellv. orsitzender. Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn- und Verlust-Konto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft zäbereinstimmend gefunden. ;
erlin, den 16. Dezember 1895. Ph. Themal. A. Pfuhle.