1896 / 4 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

6 *

loose Albrechnungseasse für Kammzuggeschäfte zu Leipzig.

Die Aktionäre der unterzeichneten Abrechnungscasst werden hiermit zu der Freitag, den 24. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Kasse stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen. esordnung:

Ta 1) 2 des Rechnungsabschluffes pr. 1595, Festsetzung der Dividende und Ertheilung

er Vecharge. . 27) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder für die ausscheidenden Herren Direktor Max Huth und Fritz Meyer (die Ausscheidenden sind wieder wählbar).

Leipzig. 4. Januar 1896. Der Aufsichtsrath

der Abrechnungscasse für Kammzuggeschäfte. Alfred Thieme, Vorsitzender.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 4. Berlin, Montag, den g. Januar 1896.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Genossenscha „Zeichen und Muster⸗Registern, üb atente, Geb ter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ . Bekanntmachungen der deutschen . enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen . ech ; , ,, 56 Gehlen

krreshaschinenbau- Anstalt sür Landwirthschaft C Industrie A. 6. v. . & Schwager.

. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu unserer ordentlichen General—⸗ versammlung, welche am Donnerstag, den 20. Jannar 1896, Nachmittags 3z Uhr, im kauf. männischen Vereinshause zu Leipzig, Schulstraße 3, stattfindet, eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und Vorlage der Bilanz. ? ö kiff lung J J 3 ußfassung über Vertheilung de ewinnes. ; . 4 Er für das statutengemäße Ausscheiden eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 5) Antrag des Vorstandes, den , n betreffend.

ur Ausübung der Stimmberechtigung müssen die an der Generalversammlung theilnehmenden Aktionäre 5 Aktien . am zweiten Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschafts⸗

kasse hinterlegen.

Leipzig ⸗Rendnitz, am 4. Januar 1896.

Der Vorstand. Schwager.

õ96 35]

PDebet.

An Grundstück⸗Konto, Abschr.

Mobilien⸗Konto, Absch yp.⸗Zinsen⸗Konto insen⸗Konto eschäfts⸗Unk. Konto

Abg.“, Steuer⸗ u. Versicherungs⸗Kto. Reparatur⸗ und Unterhaltungs⸗Konto

Vortrag nach 1895

Activa.

Grundstücks⸗Konto ... ab Abschr.

T.

Verein zum Bau K zur Vermiethung des Conversations⸗ Æ Logirhauses zu Cranz Aetien⸗Gesellsch aft.

Gewmwinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31. Dezember 1894.

6 3 322909 15060 * 8213 is . 3 . 65? g dh Il 268 J

16271776

Per Vortrag aus 1893 acht⸗Konto

Bilanz⸗Konto am 31. Dezember 1895.

p 144 220. 2220

ö 142 000

ypotheken. Konto arlehns⸗Konto

Mobilien Konto ab Abschr

S 21 170.60 317060

Conto à nuovo

18 000 Aktien⸗Konto

Kassa⸗ Konto

2 34 Reservefonds⸗Konto

sd d s]

Königsberg, 19. Januar 1895.

Der Vorfstand. Franz Haarbrücker.

Verfallene Dividende aus 1888 siethe⸗ und Kurfonds⸗Konto ..

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .

Credit.

60. 3 025 239 11 0090 2007

16271 Passiva.

6 8 117 069

6 084

550

26 775

6 225

3368

160 072

59623

] Arminius Actien⸗Gesellschaft für Bierbrauerei und Kalkgewinnung.

Activa.

Bilanz

pro 30. September 1895.

Passi vn.

An: Immobilien⸗Konto: t. a. Gebaͤude⸗Kto. 207 023,67 Neubauten 2 415,72

yrmont . Maschinen ⸗Kto. 0 194,70 K 911,50

Kalksteinbrüchẽ . Fm den fat

der Kalköfen

Wagen⸗ u. Stallutensilien 10 227, 03

Zugang. 911,47

Pferde⸗ und Geschirr⸗Konto 15 292,33

Zugang.. 62652.

.

209 439

10000

20 300

11138

21 544

Faß⸗Konto .. IJ 1658, 7s Zugang...

1221,50 Flaschen Konto J 5bo. Zugang... 1655, Möbeln und Utensssien ..

Inventar der Landwirth⸗ schaft

. e⸗Konto

Bier⸗Konto

Kalk Konto

Malz ⸗Konto

. ekonomie⸗Konto. ..

Mästerei⸗ Konto

Wechsel Konto

Mühlen⸗Konto

(Mühle und Mästerei) Kohlen ⸗Konto

Soll.

20 330

4705 9349

3192 4516 482 21 708 1290 3150 11 565 5823 2219 20 h97 701 78 874 52700

6h80 200 1300 27 700 562

3 541 300

m—

716 273

3 89 1958 3 17 204 28

51 106 20

* Per: Aktien⸗Konto:

a. Vorzugs Aktien 9 b. Stamm. Aktien

.

8 Kreditoren Konto

Bank⸗Konto

Accepten⸗Konto

Reservefond⸗Konto

Tantiòmen⸗Konto

Dividenden⸗Konto

Gewinn⸗ und Verlust Konto. welcher Betrag wie folgt ver⸗

theilt wird:

Abschreibungen:

Maschinen⸗Konto MS 51 106,20

Wagen⸗ und Stallutensilien 100, von MS 11 138,50

Pferde⸗ und Geschirr⸗Konto 100,0 von MS 21 544,83 S 2 154,50

Verlust auf ausrangierte

Faß ⸗Konto: 5 0G auf Lagerfässer und Bottiche von M 12460, . MS 623, 26 0/9 auf Versand⸗ fässer, alte u. neue, von S 7 870,48 Flaschen⸗ Konto 25 Io S 4 705, 11 Möbeln und Utensilien 25 00 von np 9349,43 Inventar⸗Konto der Landwirthschaft 10 960 von Se 3199,23... Mahl⸗ und Sägemühle 10iĩ MS 17 204,28 Gebäude ⸗Konto S 209 439,39 Ringofen Konto f D, 70G, 68

5 oso für den Reservefond „Sp 19959, 33 Dividende: 5oso auf Vorzugs⸗ Aktien S 200 000 3060 auf Stamm

.

nn. und Verlust Konto.

1400.

2

716 273 34 Haben.

An: Haus haltungs⸗Konto Unkosten⸗Konto ö is⸗Konto

Kohlstädt, den 30. September 1895. Der Vorstand. ( .

x Geschäftsabschluß ist durch den Auf ö ,, Gesellschaft geprüft und nach Richtigbefund durch Beschl Der Aufsichtsrath.

Der vorstehende festgestellt worden.

Die mit Hoso auf die V Elesngt gegen den Dividendenschein

Nr. 6 bei der Ge

46 3 6 M7 8a 6 468 96 6 044 37 3 514 23 429 48 1233 565 178075 1902315 19 000 9897 96 477 57 6h 047 86

Per: Bier⸗Konto

Dekonomie Konto Mäãästerei · Konto Mühlen ⸗Konto Miethe⸗ Konto

alomon Æ Oppenheimer in Detmold zur Auszahlung.

Vortrag vom vorigen Jahre

sichtsrath selbst und durch die Repisoren der

der Generalversammlun

8. Jittien und mit a nn n Gn enn, ses

orzugs⸗Aktien und mi o auf die Stamm. Aktien festgesetzte Dividende sellschaftskasse in Kohlstäbt und 69 . Bankhause

Der Vorstand.

, g 51626 45 88112 1161609 3 823 834 80 147740 899 25

6

6h O47 86

genehmigt und Vorsitzender.

bier teglitzer Schul⸗Verein. Die Auflösung der Aktiengesellschaft ist in der Generalversammlung vom 3. Dezember d. J. be⸗ schlossen und in das Handelsregister eingetragen worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Steglitz, den 30. Dezember 1895. Steglitzer Schul Verein Actien⸗Gesellschaft im ligu. Conström.

) Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

S) Niederlassung ꝛ. von - Rechtsanwalten.

9512 Bekanntmachung.

Auf Grund der §8§ 20, 98, 99 der Rechtsanwalts⸗ ordnung ist der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Johannes Christian Emil Boyens aus Stettin in die Liste der bei dem Reichsgericht zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.

Leipzig, den 2. Januar 1896.

Das Reichsgericht. von k (59513) Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Georg Voß in Korbach ist ge⸗ storben und daher in der bei dem unterzeichneten Gericht geführten Rechtsanwaltsliste heute gelöscht worden.

Cassel, den 30. Dezember 1895.

Königliches Landgericht. von Stockhausen.

(69516 Bekanntmachung.

Der bisher beim hiesigen Amtsgerichte zugelassene Rechtsanwalt Meyer f unter dem heutigen Tage auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen . zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden.

Dülken, den 2. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

(59514

In der Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Amtsgerichts ist der Rechtsanwalt Carl Tjaden zu Esens gelöscht.

Esens, den 2. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. 69701]

Rechtsanwalt Abel ist in der Liste der Rechts⸗ anwalte zufolge seines am 30. Dezember 1895 er⸗ folgten Todes gelöscht worden.

Hadamar, den 3. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

h 9h15 Bekanntmachung.

Der bei dem Kgl. B. Amtsgerichte Neuburg a. D. zugelassene Rechtsanwalt Hans Rienecker wurde wegen Aufgebung der Zulassung in der Liste der daselbst zugelassenen Rechtsanwalte am Heutigen gestrichen.

Nenburg a. D., den 31. Dezember 1895. K. B. Amtsgericht. Rauner, Oberamtsrichter.

9278] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Felix Hirsch ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalte heute gelöscht.

Stettin, den 28. Dezember 1895. Königliches Landgericht.

9) Bank⸗ Aus weise. (b9bob]

Bank für Süddeutschland.

Stand am TI. Dezember 18935.

6. 6 5 088 677 51

11 285

61 5 .= Di 7s F IId 374 033 ol ? hz 376 1 5g 477 47 153 158 79 2163 140 82

n 8

Activn. Kass

asse: 1 Metallbestand .. 2) Reichskassenscheine . 3) Roten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand . Bestand an Wechseln .. Lombardforderungen. Eigene Effekten Immobilien. Sonstige Attiva.

. Fasgiva. Aktienkapital . fern ef nde; III. Immobilien⸗Amortisationsfonds II. Mark⸗Noten in Umlauf.. V. Nicht präsentierte Noten in alter J VI. Täglich fällige Guthaben. VII. Diverse Passiana. ..

Ih 672 300 1788 664 7 6967

14 735 400

1 101 44

5 075 55h S626 503 O 33 ol 743 60

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln:

„1118 0651.98.

69507] Stand

der Württembergischen Notenbank

am XI. Dezember 1895.

Activa.

Metallbestand 494 11 211 419 Reichskassenscheine.. ; 130 680 Noten anderer Banken. 644 700 , , . . . 20 671 072 Lombardforderungen 1476400 ö 8 450 Sonstige Aktiva 670 710

Fasst va.

J 1 Umlaufende Noten n, fällige Verbindlichkeiten. An ündigungsfrist gebundene . S6 600 d .... 99 54111

Eventuelle Verbindlichkeiten aus elbe g begehenrn, im Inlande zahlbaren Wechseln M 992 589,53.

lion Stand der Badischen Bank

am 31. Dezember 1885. Activa.

9 ooo oo 75 855 22 15 bh Z 171 ai

Metallbestand . Reichs kassenscheine. Roten anderer Banken. Wechselbestand . Lombard⸗Forderungen ,, Sonstige Aktiva

6 523 728 16 895 226 509 20 1090 387 962 380 97 497 2116276

d d 7; dd p;

Passiva.

Grundkapital.

Reservefond . . Hnlanfe ne n, Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene ere l n fr, kJ Sonstige Passiva .

9 000 000 - 16859 443 16 601 200 2 166 37771

gls sas i 30 043 665 19

Die weiter begebenen, noch micht fälligen densschen Wechsel betragen S 2 236 419.65.

boboßb] Braunschweigische Bank.

Stand vom 31. Dezember 1885. Activa. S00 h520. 60.

. 141 Reichskassenscheine . 7 460. Noten anderer Banken. 110 700. Wechsel⸗Bestand. 5 993 813. Lombard⸗Forderungen .. 2 123 300. Effekten Bestand ... 369 019. 45. Sonstige Aktiva. 9 726 158. 16.

Grundkapital .. MS 10 500 00.

k 290 574.

Spezial ⸗Reservefond .. 399 440.

Umlaufende Noten =. . 3 149 700. er⸗

Sonstige täglich fällige

J 3 327 817. An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 1121 400. Sonstige Passivan. 141 032. Eventuelle Verbindlichkeiten aus

weiter begebenen, im Inlande

zahlbaren Wechsel n.. 902 417.

Braunschweig, den 31. Dezember 1895. Die Direktion. Tebbenjohanns.

Bewig. h 96504 . er Sächfsischen Bank zu Dresden

am 31. Dezember 1895. . Activa.

Kursfähiges Deutsches Geld. . 20 945 543. Reichskassenscheine. ... 549 770.

Noten anderer Deutscher ö 22 664 500. Sonstige Kassen⸗Bestände 1267 596. Wechsel · Bestãnde ; Sh 826 606. Lombard ⸗Bestände . 3 38 479. Effekten Bestãnde 269 429. Debitoren und sonstige Aktiva. h 229 917. 30 0900 000.

4675 909.

Hpassiva.

Banknoten im ninlauf . Sonstige Passiva 819 012.

Passi6vn. öS göß 3b. Täglich fällige Verbindlich- . Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben . ; d . 10) Verschiedene Bekannt⸗

Eingezahltes Aktienkapital! . . S.

Reservefonds. .. V kJ 19130 551.

An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten. - 26 001 059. MC 4 629 155. 10

Die Direktion.

machungen.

Keine.

Gentral⸗Handels⸗Register fi

andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Erpedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats-

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

. das Deutsche Reich. au 11)

Das Central Handels Register für das Deuts Bezugspreis beträgt ü M 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der osten 20 8.

In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.

Vom „Central-⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 4 A., 4B. und 40. ausgegeben.

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt.

lafse. ;

2. H. 16 482. Backofen mit beweglichem Backherd. G. Huber, Straßburg i. E., Blauwolkengasse 15. 23. 9. 95.

z. B. E7 951. Korsetverschluß mit Einrich⸗ tung zum gleichzeitigen Oeffnen und Schließen sämmtlicher Schlösser. Oswald Franeis Emanuel Borchardt, NRew⸗York; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 1. 8. 95.

3. K. 14 RHS. Sicherheitsverschluß für Kleider⸗ taschen. Karl Koelsch, Zweibrücken. 29. 7. 95.

8. H. 15 520. Schablone für Maschinen zum Bemustern von Stoffbahnen (Papier, Gewebe u. s. w) mittels des Zerstäubers. G. R. Hildyard, 175 Great Dover Street, London, Engl.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 20. 12 94

12. F. 7488. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen des Antimonfluorürs. Dr. Oscar O. B. Froelich, Jersey Citi, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 2924. 9. 4. 94.

12. F. S296. Verfahren zur Darstellung von Diamidoazoverbindungen. Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst a. M.

Filter.

8 5 55 Georg König, Pfarrkirchen. 15. 10. 94.

12. K. ILT 218.

12. W. E10 9989. Verfahren zur Ueberführung von Nitrosaminen und Nitraminen in Hydrazin— derivate; Zus. z. Anm. W. 10 955. Dr. Alfred Wohl, Cölln a. Elbe. 15. 6. 95.

IZ. K. Ez 958. Selbstthätiger Kesselspeise⸗ apparat mit durch Schwimmer gesteuerten Ventilen. Joh. Klein, Frankenthal, Bayr. Pfalz. 5. 6. X.

13. M. LZ O58. Sicherheitsventil mit einem durch ein Hilf ventil gesteuerten Kolben. Anton Maier z. Ziegelburg, Horb, Württ.

13. 8. 95.

13. P. 7330. Dampfkessel mit Feuerbuchse und Flammrohr. George Jerome Perkins, Truckee, Cty. of Nevada, Calif., V. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. 12. 2. 965.

14. K. ET 2II. Dampfmaschine mit recht⸗ winklig in einander beweglichen Kolben und ge⸗ sonderten Steuerschiebern. Augustus Knudsen, 1022 Golden Gate Avenue, San Franeisco, Calif.; Vertr.. Franz Wirth u. Br. Rich. Wirth, Frankfurt a. Mt. 17. 4. 93.

14. M. IO 874. Dampfmaschine mit um⸗ laufendem Flügelkolben. Luigi De Maio. Turin, Ital.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 29 a. 20. 4. 95.

14. Sch. IO 738. Steuerung für umlaufende Dampfmaschinen mit mehreren Füllungen auf einem Umlaufe. Wilhelm Schenten, Klint 8, u. Adolph Scheuten, Kreuzstr. 46, Braun⸗ schweig. 27. 5. 95.

4. W. EO 724. Corlißsteuerung mit einem unveränderlichen und einem im Hube veränder⸗ lichen Exzenter. Walter Rachals, 144 W. Rayen Ave, Joungstown, Ohio, V. St. A., u. Adolf Wallichs, Dortmund; Vertr.: Adolf Wallichs, Dortmund. 25. 2. 95.

17. S. 16 273. Blasrohr zum Absaugen und Kühlen von Abdampf. Albert Hummel, Dortmund, Adlerstr. 83. S. 7. 95.

20. K. 12 349. Tenkachse für Eisenbahnfahrzeuge. J. Kuban u. Franz Krupkat, Berlin, Mulack⸗ straße 17. 30. 16. 965.

20. N. 3608. Gemeinsame Verschluß⸗ und Sperrvorrichtung für mehrere Signalhebel u. dgl. F. Natalis, Braunschweig, Parkstr. 8.

28. 10. 95.

2I. A. A392. Schutzvorrichtung für Pendel⸗ elektrizitätszähler gegen Stehenbleiben beim Herausgehen des Pendels aus der Schwingungs⸗ . ö Dr. H. Aron, Berlin W., Lützowstr. 6.

2H. D. 706. Sammlerelektrode mit Entgasungs⸗ einrichtung; Zus. z. Pat. S 810. Fritz Sannert 4 3 Zacharias, Berlin, Spenerstr. 30.

2I. G. A420. Vertheilungssystem für Mehr⸗ phasenstrom. Elektrieitäts⸗Aktiengesell⸗ m , , Schuckert C Co., Nürnberg.

21. Sch. 10 909. Umschaltvorrichtung für Fern⸗ rechanlagen. Dr. Alfred Schaeuffelen, ünchen. 5. 8. 95.

21. T. A615. Vielfachumschalter mit Schau⸗ zeichenabgabe für Vermittlungsämter. Tele⸗ phon⸗Apparat⸗Fabrik, Fr. Welles, Berlin S8O0., Engelufer 1. 1. 8. 95.

TI. B. 2 A741. Schallplatte für Telephone. Ansbhert E. Vorreiter u. Dr. C. Müllendorff, Berlin 8., Böckhstr. 48. 31. 7. 95.

21. W. 10 869. Dampflessel, dessen waag⸗ rechte Heizrohre zugleich die Heizkanäle fuͤr Thermosgulen bilden. Alfred Wunderlich, Ulm a. D., Grüner Hof A8. 18. 4. 96.

Klasse.

22. F. SI82. Verfahren zur Darstellung von Polyazofarbstoffen mittelst m-Phenylen⸗ bzw. Toluylenoxaminsäure. Farbwerk Friedrichs feld Dr. Paul Remy, Mannheim. 31. 8. 94.

22. F. S183. Verfahren zur Darstellung von Polyazofarbstoffen mittelst m-Phenylen⸗ bzw. Toluylenorxaminsäure. Farbwerk Friedrichs feld Dr. Paul Remy, Mannheim. 31. 8. 94.

22. g. EZ 738. Verfahren zur Darstellung von k Kalle C Co., Biebrich a. Rh.

22. M. 11 767. Verfahren zur Herstellung von Klebstoffen aus Hornsubstanzen mittels Sulfitzellstoffablaugen; Zus. z. Pat. 82 498. Dr. A. Mitscherlich, Freiburg i. B. 29. 4. 95.

2Z. W. 10 966. Maschine zum Pressen von Seife und anderen plastischen Stoffen. Joseph Watson,« Witchall Road, Leeds, Cty of Vork, Engl.; Vertr.. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 30. 5. 95.

TR. H. I5 745. Feuerungsanlage mit theil⸗ weiser Zurückführung der Feuergase zur Feuer—⸗ stelle. Ernst Hammesfahr, Solingen, Foche. 15. 2. 95.

2. L. 9993. Federnder Rost. Alfred Lorenz, Hagen i. W., Körnerstr. 23. 11. 95. 25. B. 17 649. Fadenführervorrichtung an flachen Kulierwirkstühlen für elastische Schuß⸗ kulierwaare zum Einlegen des Schußfadens ohne Spannung. Max Baumgärtel, Inh. d. F

Julius Römpler, Zeulenroda. 5. 10. 95.

26. F. S239. Apparat zum Reinigen von Gas. R Fleischhauer, Merseburg. 15. 6. 95.

20. B. 17 871. Heilgymnastische Vorrichtung, besonders zur Behandlung von Unterleibs⸗ Blasen⸗ und Darmleiden. Julius Bernhard Baumann, Gera, Reuß. 15. 7. 95.

O0. G. 9151. Künstlicher Fuß. J. Granz, Zürich, Sihlstr. 99; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SO., Lindenstr. 80. 11. 8. 94.

30. K. 1 050. Irrigator mit Vorrichtung zum Ausstoßen von Kothpfropfen aus dem Mundstück. Hermann Kranse, Staßfurt. 8 5

4. B. 18 255. Dreitheilige zusammenklapp⸗ bare Matraßpe. Friedrich Robert Bäcker zum., Solingen. 28. 16. 95.

2A. D. 6875. Baumwollmatratze. Baronesse Ursula Signe Sofie Dahlerup, Villa Brondala Norasvej, Charlottenlund b. Kopenhagen, Dänem.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 27. 4. 95.

24. R. 9636. Wäscherolle. Friedrich Erd⸗ mann Richter, Leipzig⸗Plagwitz. 9. 7. 95. 7. B. IL7 645. Decke. Emil Birkner,

Crimmitschau, Lindenstr. 17. 5. 95.

37. L. 9567. Verfahren zur Herstellung von Wänden für tropische Zwecke. Ernst Lange u. Jö. Merker, Berlin 8., Dresdenerstr. 32 1 9h.

E5. D. 7168. Rüttelkasten mit nach beiden Seiten flach auslaufenden Zahnrinnen zum Aus— lesen von Körnerfrüchten; Zus. z. Anm. D. 6311. F. TJ. Drechsler, Ottensen, Papenstr. 15.

14. 10. B6.

Æ9. M. II 981. Maschine zum Schneiden des Gewindes an Schraubenmuttern. Fr. Meischner, Chemnitz, Turnstr. 36. 11. 7. 55.

49. P. 7570. Schwanzhammer mit veränder⸗ licher Schlagstärke. P. Maurice Muntz, West⸗Bromwich, Staffordshire, Engl.; Vertr.: A. Daumas, Barmen. 1. 7. 95.

49. Sch. 10 790. Maschine zum aufeinander⸗ folgenden Nieten, vieler gleichzeitig eingespannter Gegenstände. Wilh. Schulte, Schlagbaum b. Velbert. 15. 6. 965.

Dp. T. 456K. Selbstthätige Ausrückvorrichtung für Lochmaschinen. Otto Türcke, Dresden. A. Zelleschestr. 3. 19. 6. 95.

50. P. 7239. Längslatten als Förder⸗ und Anklopfvorrichtung für Plansichter. Emile Picard, Brüssel, Rue du Tröne 14; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 19. 12. 94.

50. P. 7649. Schrotwalzenpaar mit in ein— ander greifenden, scherend wirkenden Ringmessern. 3 ö. y) Paffrath, Köln a. Rh., Paulstr. 16. 22. 3 9h.

5I. K. Ez 141. Pendelnd aufgehängtes Wechsel« ventil für Vorrichtungen zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. Siegfried Karfunkel⸗ stein, Berlin G., Neue Friedrichstr. 21, u. K. ö Söhne, Berlin NO., Keibelstr. 39. J0. 11. 965.

5 I. Sch. 11 H H2. Einrichtung an Klaviaturen für Tasteninstrumente zur Erzielung eines weichen Anschlages; Zus. z. Pat. 78 096. Carl Schultz, Berlin 80., Pücklerstr. 2. 5. 11. 95.

53. S. EZ 282. Verfahren zum Regenerieren des Wassers in Fischbehältern. Carl Herr⸗ mann u. Ehrenberg C Co., Gesellsch. m. beschr. Haftung, Berlin, Taubenstr. 16 bzw. Zimmerstr. 100. 16. 3. 93.

54. L. 9679. Verfahren zur Herstellung von Malerschablonen. F. Laesecke, Leipzig⸗ Konnewitz, Kochstr. 33. 26. H. 965. ;

S4. M. IO 778. Klebestreifen und Maschine zum Verbinden der Ecken von Pappkästen. Berliner Kunstdruck⸗ und Verlags⸗Austalt vormals A. Æ C. Kanfmann, Berlin. 8. 5. 94.

54. Sch. 11 015. Mehrtheilige Luxuskarte mit sich gegen den Hintergrund plastisch ab⸗

ebenden Figuren u. dgl. Firma Hermann e,, . beschränkter Haftung, Rheydt. . 9. 95.

Klaffe.

55. T. A667. Verfahren zum Geschmeidig⸗ machen von Papier. Oskar Tietze, Ratingen, Rheinl. 14. 9. 95.

57. M. L2 230. Schwingapparat für photo⸗ graphische Entwicklungsschalen und andere Tlüssig⸗ keitsbehälter. C. Messaz, Lausanne, Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 292. 21. 16. 95.

59. D. 6417. Doppelt wirkende stehende Saug⸗ und Druckpumpe. Antoine Aristide Delpeyrou u. Lion Joseph Rousselin, Paris; Vertr.: C. ß u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ traße 3 7 9

65. B. 17 993. Zusammenklappbares Boot. George Bluemcke, New⸗Jork, 174 Pearl Street; Vertr.; C. Rob. Walder, Berlin sW., Großbeerenstr. 96. 12. 8. 95.

67. N. 3569. Maschine zur Herstellung von Umdrehungsflächen der Kegelschnittskurven. Heinrich Neubart, Charlottenburg, Kantstr. 64. 15. 10. 94.

68. B. 17 254. Geldkassette für Pferdebahn⸗ wagen, Selbstverkäufer u. s. w. Hermann Beyer, Chemnitz. 13. 2. 95.

68. W. EI 008. Zweikammriges Schloß. . k Bonn, Bischoffsgasse 4.

S8. W. EE O68. Oberlichtfensterverschluß. Robert Wagner, Chemnitz. 15. 7. 95.

78. W. 10 567. EGlastische Zündschnur. James Watson, London; Vertr.: C. Schmidt⸗ lein u. R. Krämer, Berlin NW., Luisenstr. 22. 4 2 94

SO. D. 7229. Verfahren zur Benutzung von Ringöfen bekannter Konstruktion zum Brennen mit überschlagender Flamme; 2. Zus. z. Pat. 62 847. Hermann Diesener, Charlottenburg, Knobelsdorfstr. 2. 28. 11. 95.

SI. Sch. EO 735. Vorrichtung zum Ver⸗ schließen von Musterdüten. Berthold Schäfer, Breslau, Roßmarkt 13. 27. 5. 95.

S2. K. EZ 334. Rotierende Trockenvorrichtung. Friedrich Wilhelm Klönne, Preußlitz. 28. 8. 95.

S2. V. 251. Horde zum Trocknen. Magdeburg, Tauenzienstr. 5. 15. 10. 95.

86. M. EH 690. Schaftmaschine mit zwei Musterkartenprismen. Otto Müller, Harz⸗ 3 , . Vertr.: Richard Lüders, Goͤrlitz. 5.

S6. R. 9807. Webschützen für Schlauchspulen. John Riley, Bradford, Cty. of Jork, Engl.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 4. 10. 965. .

88. Z. 1987. Wasser⸗-Kraftmaschine mit zwei⸗ theiligen Treibkolben. Dr. Anton von Zelewski, Breslau, Salzstr. 2/4. 14. 2. 95.

S9. N. 3435. Verfahren und Apparat zur elektrolytischen Reinigung von Zuckersäften u. dgl. Kurt von Niessen, Kiew, Proresnaja 4, Vertr.: Ernst von Niessen, Charlottenburg. .

2) Zurückziehung. Die in Nr. 1 des Reichs-Anzeigers am 2. 1. 96

bekannt gemachte Patentanmeldung L. 9964, Klasse 46,

ist aus der Auslegung zurückgezogen.

3) Zurücknahme von Anmeldungen. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu

entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

als zurückgenommen.

Klasse. . H

4. K. 12 739. Lampe mit im Innern der— selben angebrachter Zündschnur; Zus. z. Pat. 79 903.

Vom 26. 9. 95. 24. L. 9555. Kochtopf. Vom 7. 10. 95. 51. K. EH 896. Pendelnd aufgehängtes Wechselventil für Vorrichtungen zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. Vom 16. 9. 95. 56. C. 5692. Vorrichtung zur Verhinderung des Stürzeng von Pferden. Vom 3. 10. 956. 63. St. A297. Vorrichtung zum Ausschalten der Tretkurbelachse und Treibkette an Fahr⸗ rädern; Zus. z. Pat. 81 260. Vom 3. 10. 95. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger'. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Schwingende C. Vogelfang,

4 Versagungen,

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reiche Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse. ( . 23. W. 10 921. Druckkopf für Seifenriegel⸗

Schneidmaschinen. Vom 24. 6. 95.

40. H. 13 632. Elektrolytische Gewinnung von

Metallen und Chlor. Vom 6. 5. 95.

89. H. 15 601. Presse für ausgelaugte Rüben⸗

schnitzel. Vom 15. 7. 96.

5) Ertheilun gen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten

Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗

rolle ertheilt.

KE. ⸗R. Nr. 85 7411 bis 85 420.

Klafsse.

2. Nr., S5 378. Selbstthätige Umsteuerungs⸗ vorrichtung, insbesondere für Teigknetmaschinen. W. Schnitker, Gehrde b. Bersenbrück. Vom 3. 3. 94 ab.

8. Nr. S5 341. Florschneidmaschine. J. J. Mann, Cheadle Hulm, Grfsch. Chester, Engl.; Vertr: Carl Pieper und Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr 3. Vom 28. 12 94 ab.

S8. Nr. S5 32. Maschine zum Aufdrucken von Sahlleisten durch Applikation, Reserve oder Aetzung auf im Stück gefärbte resp. zu färbende Gewebe; Zus. z. Pat. 81 02. J. Cadgẽene, Zürich, Schweiz; Vertr.! Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 2tz. Vom 29. 5. 95 ab.

8. Nr. S5 368. Verfahren zur Erzeugung eines Seidenglanzes auf Geweben, Garnen, . e⸗ spinnsten u. s. w. aus Pflanzen⸗ und Thier⸗, . wie gemischten Gespinnstfasern. R. Deißler, Treptow-⸗Berlin, Elsenstr. 2. Vom 23. 5. g4 ab.

S. Nr. S5 369. Verfahren zur Herstellung künstlicher Laubgewinde. W. Lay, Berge⸗ borbeck b. Essen a. d. R. Vom 29. 3. 95 ab.

LH. Nr. S5 379. Schrägbeschneidemaschine für Karton, Pappe u. dgl. CG. Mortensen, Kopenhagen, K. Longangsstraede 37; Vertr.: Otto Wolff und Hugo Dummer, Dresden. Vom 16. 3 d

LHA. Nr. S5 Z80. Dehnbares Albumschloß. L. Vorpah! * Pohl, Berlin 8., Admiral⸗ straße 1. Vom 1. 8. 95 ab.

HEZ. Nr. S5 387. Verfahren zur Darstellung von haltbaren Diazoverbindungen in konzentrierter flüssiger oder fester Form. Farbwerke vorm. Meister Lucius &. Brüning, Höchst a. M. Vom 28. 10. 94 ab.

EZ. Nr. S5 3883. Verfahren zur Darstellung von Diamidophenvlazimidobenzolen. Farb⸗ werke vorm. Meister Lueins Æ Brüning, Höchst a. M. Vom 16 1. 95 ab.

HE. Nr. S5 A4. Selbstthätiges Niederschlag⸗ wasser⸗Ablaßventil für Dampfzylinder. B. Senftleben, Luckenwalde. Vom 23. 8. 95 ab.

E. Nr. S5 361. Vorrichtung zum zeitweisen Anheben der Auftragwalzen an Schnellpreffen. . 3 G. Mailänder, Cannstatt. Vom 6. 4.

ab.

E5. Nr. S5 62. Vorrichtung zum Ein und Ausführen an Maschinen zum Bedrucken von Briefbogen 2c. Julius Liebhardt & Co., Barmen. Vom 11. 11. 94 ab.

HE5. Nr. S5 363. Apparat zum Vergrößern oder Verkleinern von Zeichnungen mittelst eines Kautschukblattegs. T. Fougeadoire, Paris, Ihb Rue St. Honoré; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom 8. 3. 95 ab.

L5. Nr. S5 264. Pneumatische Druckwalze für Schreibmaschinen. D. O. Fonda, Mishawaka, Ind, V: St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. Vom 75. 6. 95 ab.

O. Nr. S5 3ÆA7. Schraubenantriebs vorrichtung für Eisenbahnwagen. W. F. Hutchinson, New⸗York, 26 Cortlandt Street; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. . Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom 8. 5. gh ab.

20. Nr. S5 A8. Stromzuführung für elek⸗ trische Bahnen mit Theilleiter⸗ und Relaisbetrieb. G. Koopmann, Karlsruhe i. B., Bernhard⸗ straße 8. Vom 21. 7. 95 ab.

2E. Nr. S5 A9. Körnermikrophon. S. Car⸗ bonnelle, Brüssel 24 Rue Rogier; Vertr.: Eduard Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31. Vom 28. 8. 94 ab.

2TH. Nr. S5 350. Leitungsanordnung zur Ver⸗ hütung von Störungen in oberirdischen Sprech⸗ leitungen; Zus. z. Pat. 80 446. Aktien⸗Ge⸗ sellschaft ür Fernsprech Patente, Berlin C. Niederwallstr. 14. Vom 11. 8. 95 ab.

2H. Nr. SS 395. Mikrotelephon mit doppelt bewickeltem Elektromagneten im Hörapparat als Ersatz für die Mikrophonspule. Aktien ⸗Ge- llscha ft. für Ferusprech⸗ Patente, Berlin, Niederwallstr. 14. Vom 8. 11. 94 ab.

TI. Nr. SS 396. Stromschlußknopf mit hohlem Griff. H. W. Kolb, Sterkrade, Rheinl. Vom 15. 6. 95 ab.

22. Nr. S5 289. Verfahren zur Eren n von Polyazofarbstoffen; 3. Zus. z. Pat. 53 7989 JFJarbenfabriken vorm. Friedr. Bayer G Co., Elberfeld. Vom 20. 6. 83 ab.

2X. Nr. 85 R909. Verfahren zur Darstellung gelber Beizenfarbstoffe aus aromatischen Orycar⸗ bonsäuren. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen 4. Rh. Vom 12. 3. 95 ab.

2. Nr. S856 HZ. Verfahren zur Herstellung eines wasserhaltigen rostschützenden Schmier⸗ mittels. Dr. H. . Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. Vom 5. 4. Ih ab.

25. Nr. S5 3A. Mailleuse für fran zösische Rundwirkstühle zur Herstellung von Deck⸗ oder Ananas ⸗Waare. G. A. Roscher, Mitt

weida i. S. Vom 12. 4. 95 ab.

25. Nr. S5 344. Ausrückbare Abschlagschiene für i g Rundwirkmaschinen. C. He. Cannstatt, Württ. Vom 19. 4. 95. ab.

. . s5 70. Cet für 6 uft⸗ Pumpen. G. Pascher, erhausen, i Vom 13. 6. 95 ab. .