1896 / 4 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Glo au. 59311

3 unserem Firmenregister wurde bei Nr. 1665, woselbst die Firma . Levy mit dem Sitze zu . * eht, Folgendes vermerkt:

Der Kaufmann F . zu Glogau ist in das

ndelsgeschäft des Kaufmanns Julius Levy als Dandelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr

ter der Firma „Nathan Levy“ bestehende 2 ft unter Nr. 189 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

emnächst ist im Gesellschaftsregister Nr. 189 die

Handelsgesellschaft „Nathan Levy“ mit dem Sitze 9. Glogau und bezüglich der Rechtsverhältnisse

ging , eingetragen worden:

Die Gesellschafter 3 die Kaufleute Julius Levy und Fritz Leyy beide zu Glogau.

Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1895 be⸗ gonnen.

Glogau, den 31. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Glogau. H hb] Im Firmenregister wurde Nr. 679 die Firma * Wilsch mit dem Sitze zu Glogau und als nhaberin die verehelichte Kaufmann Pauline Wilsch, geb. Mende, hier eingetragen. Glogan, den 2. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. 69556 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 384 zur Firma S. S. Eichenberg eingetragen; Die dem Kaufmann Max Graefenberg in Göttingen ertheilte Prokura ist erloschen. Göttingen, den 31. Dezember 1835. Königliches Amtsgericht. III.

Göttingen. h95 hh)

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma S. Hirsch C Co. Blatt 541 eingetragen:

Das Geschäft ist auf die Ehefrau Wilhelmine gent. Louise Torkuhl, geb. Werner, in Göttingen als alleinige Inhaberin übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Göttingen, den 31. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Göttingen. Ih9557] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 61 zur Firma Aug. Stöckicht eingetragen; . Der Lederfabrikant J Stöckicht in Göttingen ist als Mitinhaber in das Geschäft eingetreten, und wird dasselbe unter unveränderter Firma fortgesetzt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1896. Göttingen, den 2. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. III.

Göttingen. o dbh8]

In das hiesige Handelsregister ist Blatt 306 zur Firma Hermann Miltze ,

Das Geschä qst auf den Weinhändler Wilhelm Mütze in Göttingen übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Göttingen, den 2. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Gostyn. Bekanntmachung. 593131 In unser nrg ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma K. Swinarski Nachstehendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Gostyn, den 30. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Güstrow. 59418

In das hiesige Handelsregister ist Fol. 144 Nr. 255 jur Firma Consum Geschäft F. Rehmann in Güstrow zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen:

Kol. 3. Die Firma ist in F. Rehmann ver⸗ wandelt.

Kol. 5. Der Kaufmann Joachim Friedrich Reh—= mann zu Rostock ist gestorben und wird das Ge⸗ schäft von dem Mitinhaber Kaufmann Eduard Rahe zu Rostock unter der bisherigen Firma allein fort⸗

gesetzt.

Kol. 6. Die bisher bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Joachim Friedrich Rehmann aufgelöst.

Güstrow, den 28. Dezember 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Gummersbach. õ9hh9]

Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1895 ist bei Nr. 63 des n. Handels. Gesellschafts⸗/ Registers, waselbst die Handelsgesellschaft unter der Firmg „C. Hsinghaus * Comp. zu Gummers⸗ bach eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden:

Die gr ist durch gegenseitige Ueherein⸗ kunft aufgelöst. Der Schlofsermeister Far! Sfing= haus zu Gummersbach setzt das 6 unter unveränderter Firma foͤrt.

Sodann wurde unker Nr. 168 des Firmenregisters

die Firma:

„C. Ssinghaus & Comp.“ mit dem Sitze zu Gummersbach, und als deren Inhaber der Schlossermeister Carl Ssinghaus da—⸗ selbst eingetragen.

Gummersbach, den 31. Dezember 1895.

w , Gerichtsschreiber des Königllchen Amtsgerichtz. J.

HMaderslebem. Bekanntmachung. 9h60] In dat hiesige Firmenregister ist am eutigen Tage sub 254 eingetragen die Firma S. Sp. Frank und als deren Inhaber die Wittwe des Gold schmieds Hans Henrik Frank, Louise Auguste Friederike, geb. Iwersen, in Hadersleben. Hadersleben, den 27. Dezember 1895. Königliches n rf. Abtheilung . on.

Nagen, West. Haudelsregister h9b6 1]

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. WG. Die n . ge g Des Firmenregisters eingetra⸗ ene Firma Fran N. Nenzing in Delstern Firmeninhaber. die Ghefrau Kaufmann Rudolf. ö ‚— ns zu Delstern) ist gelzscht am 30. Dezember

bꝰbbꝛ] ohenlimhurg⸗ 6 ist die am

rma Hermann

man orm . 1 , , , . .

Unter Nr. 41 des G iq 31. Dezember 1895 unter der

Bo C Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu , ö, = 2. Januar 1896 eingetragen, und . als Gesellschafter vermerkt: 1 2 Hermann Bondy zu Hohen⸗ mburg, 2) der en. Moses get. Moritz Stern, zu Hohenlimburg.

Iserlohn. õ9b63]

Koblenꝝ. Bekanutma . ö.

In dem hiesigen Handelsregister ist heute die unter Nr. 491 des Firmenregisters eingetragene Firma P. J. Schulten“ in Koblenz und die für diese i. dem Kaufmann Hermann Nickelsburg in

oblenz ertheilte Prokura Nr. 96 des Prokuren⸗ registers gelöscht worden.

Koblenz, den 2. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Landeshnut, sSchles. hꝰh6h] Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 408 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „G. Kummer zu Mittel⸗ Couradsmaldau“ ist heute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Landeshnt, den 31. Dezember 18965. Königliches Amtsgericht.

Leipryig. H9566] Auf dem die Leipziger Werkzeng⸗Maschinen⸗ Fabrik, vorm. W. v. Pittler, A. G., in Leipzig⸗Gohlis betreffenden Fol. 9211 des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts ge ist heute eingetragen worden, daß die Herren ermann Oehme und Samuel Streiff Prokuristen sind, jeder von ihnen aber nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zeichnen darf. Leipzig, den 2. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

Lubeck. h6 843] Eintragung in das Handelsregister.

Am 16. Dezember 1895 ist eingetragen: : auf Blatt 787 hei der Firma „J. N. Nifsen“ die Ehefrau des Gesellschafters Kaufmanns Johannes Carl Ludwig Ehlers, Agnes Lisbeth Marie Ehlers, geb. Mehse, will für die Verbindlichkeiten ihres Ehemannes nicht haften.

Lübeck, den 16. Dezember 1895. Das Amtsgericht. Abth. II.

Mannheim. Handelsregister. h 9567 Nr. 62 694. Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren, sind in dem dies⸗ , . Handelsregister folgende Firmen gelöscht worden: Firm.⸗Reg. Bd. II. O. 3. 702. Firma: „Friedr. Spörry⸗ Firm⸗NReg. Bd. II. O. Z. 761. Firma: „Georg

Friedrich“;

Firm. Reg. Bd. III. O. -Z. 744. Firma: R. Bösch /;

Firm. Reg. Bd. IV. O. -Z. 251. Firma: „M. Pilger;

Flrm. Reg. Bd. IV. O. 8. 266. Firma: „Julius Mayer / z Firm. Reg. Bd. IVI. O. 3. 377. Firma: „Georg Kutscher“, sämmtliche in Mannheim. Mannheim, 28. Dezember 1895.

Gr. Amtsgericht. Mittermaier.

Mannheim. Handelsregister. bh 96568] Nr. 62 580. Zum Handelgzregister wurde einge⸗ tragen zu O. 3. 226 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Deutsche Union Bank“ in Mannheim.

Die e , Generalversammlung vom 25. Dezember 1895 hat die Fusion der Gesellschaft mit der Aktiengesellschaft Pfälzische Bank“ in Lud⸗ wigshafen a. Rh. im Sinne des Art. 247 des Ge⸗ r vom 18. Juli 1884 beschlossen in der Weise, daß die Pfälzische Bank sämmtliche Aktiva und Passiva esnschließlich der Bestände des gesetzlichen und Spezialreservefonds der Deutschen Union Bank übernimmt und dafür den Aktionären der letzteren 4509 000 SM Vier Millionen fünfmalhundert Tausend Mark in neu auszugebenden Aktien der Pfälzischen Bank gewährt. Hiernach hätten auf je 1800 M Viertausend achthundert Mark Aktien der Deutschen Union Bank je 3600 M Drei- tausend sechshundert Mark Aktien der Pfälzischen Bank zu entfallen.

Mannheim, 30. Dezember 1895. Gr. Amtsgericht. 3. Mittermaier.

Mimndęeęm, Westt. Handelsregister lb9h7o] des Königlichen Amtsgerichis zu Minden. In unser ,,. ist unter Nr. 737 die

5 Fr. Rehmert zu Gisbergen und als deren nhaber der Kaufmann Friedrich Rehmert zu Eis-

bergen am 28. Dezember 1895 eingetragen.

Miülhknusen, Els. andelsregister 59h80]

des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen i. Elf. Unter Nr, 64 Band 1' des Firmenregisterg, be⸗

treffend die Firma „Isaae Weis“ ju Mülhausen ist heute ein etragen worden, daß dem Kaufmann

Ernst Levy hier Prokura ertheilt sst.

Ihausen, den 2. Januar 1896. Der Landgerichts Sekretär: Stahl.

Münster, West r. Handelsregister has des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. KJ

Firma We e lard⸗ und Jalonsien⸗

fabrik Franz 3 und als deren

fa haber der Hillard. und Jalgustenfabrikant Franz Nüsing zu

Münster am 21. Dezember 1895 e ngetragen.

Neisse. Bekanntmachung. 59573

In unser Handelsregister ist heut Folgendes ein⸗ getragen worden:

L. Bei Nr. 283 des Firmenregisters:

Der Kaufmann Julius Jonas in Neisse ist in das n, , . des Kaufmanns Hirschel Jonas in Neisse als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „H. Jonas“ be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 123 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.

II. Unter Nr. 123 des Gesellschaftsregisters:

Die zu Neisse unter der Firma „H. Jonas“ bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗

ügen: 1) daß dieselbe am 30. Dezember 1895 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann 3 el Jonas, b. der Kaufmann Julius Jonas, beide zu Neisse,

3) daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder der Gesellschafter befugt ist.

III. Bei Nr. 47 des Prokurenregisters:

Die dem Kaufmann Julius Jonas von dem Kauf- mann Hirschel Jonas von hier ertheilte Prokura ist erloschen.

NMeisse, den 31. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Neurode. Bekanntmachung. 59572 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 verzeichneten Handelsgesellschaft Neurode⸗ Ober ⸗Walditzer Spiun und Appreturanstalt Kunert . Comp. zu Neurode zufolge Verfügung von heute folgender Vermerk eingetragen worden:

Statt des verstorbenen Tuchfabrikanten Joseph ff zu Neurode ist der Tuchfabrikant Joseph

lorian Grüsner zu Neurode neben dem bisherigen Vertreter Kaufmann Joseph Hamp zu Neurode zum Vertreter bestellt worden. Nar diese sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt und zwar sowohl einzeln als auch gemeinschaftlich.

Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden die Tuch⸗ fabrikanten: Franz Michael Bittner, Joseph Benedikt Grüsner, Anton Klamt, Joseph Klamt sen., Anton Grüsner, Franz Steiner, Wittwe Maria Conrad, Carl Bergmann, Joseph Dominikus Hoffmann, Franz Gottwald, Johann Hoffmann, Julius Pohl Wenzel Löffler, Albrecht Wildenhof, Franz Wagner, Joleph Hesse, ö

In die Gesellschaft sind als neue Mitglieder ein⸗

etreten: Tuchmachermeister Amand Gottwald, die

ittwen der Tuchmachermeister Bertha Wildenhof,

6 Stiller, Albertine Wagner, geb. Lowak, Marie öffler, geb. Lauffer, alle zu Neurode.

Neurode, den 18. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. NVenss. õõ7 4]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 131, Firma:

Max Heinr. Schmitz Nachf. mit dem Sitze in Neuß Folgendes worden:

Die Firma ist umgeändert in

Schoenen C Cafitz.

Neuß, den 3. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

eingetragen

Neuss. hb 76]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 77, Firma:

Becker C Cie, , Sitze in Dormagen Folgendes eingetragen worden:

Die Wittwe Heinrich Becker, Josefa, geborene Felten, zu Worringen ist aus der Handelsgefellschaft ausgeschieden.

Die Kaufleute Johann Becker, Peter Becker und Gerhard Becker zu Worringen sind am 19. Dezember 1895 als Handelsgesellschaster eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt.

Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister die von der vorgenannten Firmg den Kaufleuten Johann, Peter und Gerhard Becker zu Worringen ertheilte, unter Nr. 79 eingetragene Prokura gelöscht worden.

Nen, den 3. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

XVouss. 59575 In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 98, irma Breuer Hofstadt mit dem Sitze in en, Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Theodor und Ludwig Lazarus zu Neuß übergegangen.

Demgemäß ist in unserm Gesellschaftsregister unter Vr. 1527 die Firma Breuer C Hofstadt mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber die Kaufleute Theodor Lazarus und Ludwig Lazarus zu Neuß ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen . a zu deren Vertretung ein jeder der Gesellschafter

erechtigt.

Neuß, den 3. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 9678] Der Kaufmann Otto Barth in Nordhausen, alleiniger Inhaber der unter Nr. 1020 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Firma Z. Berndes, hat die⸗ selbe in Otto Barth verändert; vergleiche Nr. 1135 des Firmenregisters. Nordhausen, den 31. Dezember 18965. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Nordhausen. Bekanntmachung. (59677

u solge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen:

JL. in unser Firmenregister bei Nr. 942, woselbst die Firma C. Haacke vermerkt steht, Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist mit der ö, durch Kauf auf die Buchhändler Hermann Büchting und , Krause zu Nordhausen übergegangen, die

irma daher hier He und in das Gesellschafts⸗ register nach Nr. 408 Übertragen.

II. in unser Gesellschaftgregister unter Nr. 408 die am 1. Januar 1896 begonnene offene Handels« gesellschaft in Firma C. Haacke mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Gesellschafter

der Buchhändler Hermann Büchting und der Buchhändler Friedrich Krause, beide zu Nordhausen. , ,. den 2. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Potsdam. Bekanntmachung. 59579 Zufolge Verfügung vem heutigen Tage sind in unserm Firmenregister folgende Eintragungen erfolgt: A. bei Nr. 1668, fe f die Firma „Louis Grand! vermerkt steht:

Das hiesige freie et ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Timendorfer zu Potsdam alt selbständiges Geschäft übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Louis Grand, Potsdam“ ort. setzt. Die Zweigniederlassung ist daher gelöscht.

BE. unter Nr. 1138 (früher Nr. 10658): a **

Die Firma „Louis Grand, Potsdam“ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als deren

nhaber der Kaufmann Max Timendorfer zu

ots dam.

Potsdam, den 31. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KR hey dt. (õ9b81]

Unter Nr. 185 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Ibels mit dem Sitz in Rheydt eingetragen.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst August und Carl Albert Ibels zu Rheydt. Die genen, hat am 30. Dezember 1895 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Rheydt, den 30. Dejember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt. (9582

Unter Nr. 169 des Ppokurenregist z wurde die dem Kaufmann. Wilhelm Dietrich Lenssen zu Rheydt jür die Firma Moritz Lenssen daselbst erthellte Prokura eingetragen.

Rheydt, den 351. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rneꝝat. IbHhgssz

Bei Nr. 59 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Lenßen 4 Deußen eingetragen steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch egen seitig⸗ Uebereinkunft gufgelöst. Der Kaufmann. Johann Abraham Ernst Lenßen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Unter Nr 418 des Firmenregisters wurde heute die Firmg Lenßen C Deußen zu Rheydt und deren daselbst wohnender Inhaber Kaufmann Johann Abraham Ernst Lenßen eingetragen.

Die für . Firma dem Kaufmann Friedrich Lenßen zu Rheydt ertheilte Prokura wurde unta Nr. 161 des Prokurenregisters eingetragen.

Rheydt, den 2. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rostock. h9646 Infolge Verfügung vom 2. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 700 zur Firma

Carl Meyer's Buchhandlung eingetragen worden

in Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 3. Januar 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Rostock. h 9645

Laut Verfügung vom 2. d. Mts. ist heute in daf hiesige Handelsregister sub Nr. 16 zur F C. Clement eingetragen worden in Kol. 7:

Dem Kaufmann Richard Völling zu Rostock ist

Prokura ertheilt. Rostock, den 3. Januar 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Rostock.

In das hiesige Handelsregister ist heute laut Ver—⸗ fügung vom 2. d. M. Nr. 1095 in

Kol. 3: B. Meyer's Buchhandlung.

Kol. 4: Rostock.

Kol. 5: Kaufmannsfrau Bertha Meyer, geb. Maatz, zu Rostock. ö

Kol. 7 Dem Buchhändler und Kaufmann Carl Ludwig Meyer zu Rostock ist Prokura ertheilt.

Kol. 9: Die Inhaberin des Geschäfts, Frau Bertha Meyer, geb. Maagtz, zu Rostock hat für ihre Ehe mit dem Buchhändler Carl Ludwig Meyer durch

Vertrag vom 20. Februar 1895 die hierorts geltende ö

eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Rostock, den 3. Januar 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. (ö9587

Schleusingen. In unser Firmenregister ist am 28. Dezember 1895 unter Nr. 71 die Firma . Büchel zu Schlen⸗ singen und als deren Inhaber der Apotheker Hugo Büchel ebenda eingetragen worden, sowie ferner, daß die unter Nr. H und Nr. 35 eingetragenen Firmen: F. Kroebel und Wilhelm Fichtel erloschen sind. 2 den 28. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Sch wnaan. b d9h 8h n, e Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige gn k ister eingetragen: 61 120 Nr. 120: Kol. 3: Gustav Kruse. Kol. 4: Schwaan. hlt: Kaufmann G. Kruse zu Schwaan, den 3. Januar 1896. Der , , . des Großherzogl. Amtsgerichts: ilken, Amtsgerichts. Aktuar.

Schwann. h9h 84]

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage eingetragen: Fol. 121 sub Nr. 191:

Schwaan.

Schwaan, den 3. Januar 1896. Der k des Großherzogl. Amtsgerichts: Wil ken, Amtsgerichts⸗Aftuar.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

d Anstalt Berlin 8W., Wr , Nr. 32.

irma 2A.

oss

eingetragen worden sub

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

**

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen- Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Füůnfte Beilage

Berlin, Montag, den 6. Januar

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

latt unter dem Tite

und Muster⸗Registern,

das

In

1896.

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan-⸗

Deut sche Reich. Gu. )

Das Central ⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8 beträgt J n 50 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 0 3. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Handels⸗Register.

Schwelm. Sandelsregister õ9590] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Die unter Nr. 273 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Hch. Stautzeubach (Firmeninhaber; der Kaufmann Wilhelm Hollkott zu Schwelm) ist gelöscht am 20. Dezember 1895.

Die unter Nr. 105 des Gesellschaftsregisters ein getragene Handelsgesellschaft Hollkott . Riecke in Liquidation zu Schwelm ist gelöscht am 20. De⸗ zember 1895. .

Schwelm. Handelsregister [õ9689 des Königlichen Amtsgericht zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 464 die

6 Wilh. Hollkott und als deren Inhaber der

Kaufmann Wilh. Hollkott zu Schwelm am 20. De⸗

zember 1895 eingetragen.

Sömmerda. 5696881 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 27 eingetragene Firma Paul Creutzburg hier heute gelöscht worden. Sömmerda, den 31. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Bekanntmachung. 9h86] In unser V ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 446 vermerkten . „Spremberger Wollwagarenfabrik Louis Götz“ zu Spremberg Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Spremberg, den 31. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aschasenburg. Bekanntmachung. [59601] Michael Schober ist aus dem Vorstand des Darlehenskassenvereins Uettingen ausgeschieden. Gewählt wurde in den Vorstand Andreas Schmitt in Uettingen. Aschaffenburg, den 24. Dezember 1895. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstetter.

AschaHFenburg. Bekanntmachung. 59602)

Franz Josef Büchold in Obernburg ist aus dem Vorstande der Obsftverwerthungsgenossenschaft für den Amtsbezirk Obernburg eing. Genoss. mit beschr. Haftpflicht ausgeschieden.

Vom Aufsichtsrathe wurde als stellvertretendes Vorstandsmitglied bis zu der längstens binnen 3 Monaten stattfindenden nächsten Generalversamm⸗ lng bestellt der Konditor Ferdinand Platz in Obern⸗

burg. Aschaffenburg, 29. Dezember 1895. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstetter.

NRithurg. Bekanntmachung. 9603] Zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1895 wurde heute unter Nr. 23 des Genossenschafts—⸗ registers der Irreler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Irrel eingetragen. ie Genossenschaft ist durch Statut vom 16. De⸗ ,. 1895 gegründet und ist Gegenstand des nternehmens, die Verhältnisse der Mitglieder zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Paulinusblatt in Trier zu veröffentlichen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ a rn muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten

. Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die * chnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ö der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunter⸗ chrift beifügen.

Der d besteht aus:

1) Rikolaus Follert, Pfarrer in Irrel, Vereins«

vorsteher,

2) Johann Michels, Gastwirth Prümzurlay,

Stellvertreter,

3) Mathias . Ackerer Irrel, Beisitzer,

. Nikolaus Schneider, Ackerer Irrel, Beisitzer.

Die Liste der Genossen liegt während der Bureau⸗ stunden des Gerichts zur Einsicht offen.

Bitburg, den 29. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Mmranntrels. e n In das Genossenschaftsregister ist heute bezügli des Vorschuß⸗ und Creditvereins für die Stadtgemeinde Braunfels, Eingetragene Genoffenschaft mit unbefchränkter Haftpflicht, auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 1. September 1894 und 23. Dezember 1895 Folgendes eingetragen worden: Mit Wirkfamkeit vom 1. Januar 1895 ist die Genossenschaft in eine olche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und das Statut abgeändert worden. Die Firma lautet fortan: WBorschußverein Braunfels, Gingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Die Haftsumme . 300 ½ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb von Bankgeschäften

sowie der Betrieb einer Sparkasse behufs Be⸗ schaffung der in dem Gewerbe und in der Wirth schaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel. Braunfels, den 31. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Dieꝝ. Bekanntmachung. 59653

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 22. Dezember 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma Auller Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Anll eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn erfor⸗ derlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

b. ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder' anzusammeln. Dieser Stif⸗ tungöfonds soll stetz, also guch nach etwaiger Auf— lösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirk5s in der im § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins- mitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

a. Bürgermeister Hirschberger zu Aull, zugleich als Vereinsvorsteher, ;

b. Bürgermeister Röpel zu Hambach, zugleich

als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

6. Lehrer Joh. Friedrich Weyl zu Gückingen,

d. Lehrer Friedrich Ritzkopf zu Aull,

é. Landwirth Hermann Keiper zu Hambach. Die vom Verein ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind in dem ‚Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, nach Maßgabe des § 11 Abs. 3 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft be—⸗ timmten Form, in anderen Fällen aber vom

ereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Diez, den 31. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

FExgurxt. h9606]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Hochheimer Dar- lehnskafsen⸗Verein in Kolonne 4 heute nachstehende Eintragung erfolgt:

In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1895 sind August Streichardt und Louis Credo zu Hochheim in den Vorstand gewählt. Heinrich Mever und Adolf Schulze sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Erfurt, den 2. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Gõöxslitꝝ. 69607]

In Sachen, betr. die Firma Ebersbach⸗Gir⸗ bigsdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗Kassenverein, eingetr. Genossenschaft, ist heute folgender Ver⸗ merk in das Genossenschaftsregister sub Nr. 19 ein⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung vom 9. Oktober 1895 ist der Schmiedemeister Wilhelm Bressel zu Ebers⸗ bach als Vorstandsmitglied und stellvertretender Vereinsvorsteher an Stelle des ausgeschiedenen Ritt⸗ meisters Lederbogen zu Ebersbach gewählt worden.

Görlitz, den 30. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gross- Strehlitz. Bekanntmachung. 59654]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft: Vorschnß verein zu Groß⸗Strehlitz, Gingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

folgende Eintragung bewirkt worden:

Sp. 4. (Rechts verhältnisse der Genossenschaft.): In den Vorstand sind gewählt worden und besteht derselbe nunmehr aus:

I) dem Vorsitzenden: Kaufmann Rudolf Müller, 2) dem Stellvertreter des Vorsitzenden: Kaufmann Bruns Taschka, 3) dem Kassierer: aufmann Carl Wauer,

4) dem Kontrolleur:

Buchhalter Franz Krause, sämmtlich von hier.

Groß⸗Strehlitz, den 28. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Jerusalem. Bekanntmachung. lb gbd?

In das bei dem Kaiserlichen Konsulat in Jeru⸗ salem geführte Genossenschafisregister ist heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 26. Februar 18965 er⸗ richtete, auf Grund des revidierten Statuts vom 6. September 1895 zur Eintragung angemeldete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Dentsche Weinbanu⸗ Gesellschaft Sarong-Jaffa, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Sarona bei Jaffa eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Wein aus eigenen in den

deutschen Kolonien Jaffa und Sarona gelegenen Grundstücken.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekann⸗ machungen müssen von den beiden Vorstands⸗ mitgliedern beziehungsweise von einem Vorstandg⸗ mitßliede und dem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede unterzeichnet sein.

Die Veröffentlichungen geschehen in der in Stutt⸗ gart erscheinenden Zeitung „Warte des Tempels“, sowie durch zweiwöchentlichen Aushang an dem Ge— schãftolokale.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juni und schließt mit dem 31. Mai

Mitglieder des Vorstands sind:

I) Kaufmann Johannes Lämmle, 2) Kaufmann Reinhold Aberle, 3) , Mitglied Landwirth Christian ung, Lmmtlich in Sarona wohnhaft.

Die beiden Vorstandsmitglieder zeichnen gemein⸗ schaftlich für die Genossenschaft, und zwar derart, daß beide zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen. .

Das stellvertretende Mitglied tritt nur in Thätig⸗ keit, sobald ein ordentliches Mitglied des Vorstandes an der Ausübung seiner Funktionen verhindert ist.

Jeder Genosse haftet außer seinen Geschäftsantheilen noch mit dem Betrage von 400 (Vierhundert) Francs für jeden Geschäftsantheil. ö

Der Geschäftsantheil eines Genossen beträgt pro Hektar Weinbergland 400 (Vierhundert) Francs. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche 9 ö. Genosse betheiligen kann, ist auf zwölf fest⸗ gesetzt. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Konsulats Jedem gestattet.

Jernsalem, den 23. Dezember 1895.

Kaiserliches . Dr. von Tischendorf⸗ K, j in enossenschaftsregistereinträge.

Am 30. Dezember 1895 wurden in das Genossen⸗ schaftsregister des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossenschaften eingetragen:

1) Spar. und Darlehnskaffe, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Dieselbe hat ihren Sitz in Finkenbach⸗Gers⸗ weiler. Das Statut ist vom 13. Dezember 1895 datiert, Die Mitglieder des Vorstandes sind: l) Friedrich Schmidt III., Landwirth, 2) Peter Gerlach II., Landwirth, 3) Albert Dauber, Pfarrer, 4 Jakob Hofmann, Landwirth, 5) Julius Neubrech, Landwirth, alle in Finkenbach⸗Gersweiler wohnhaft.

Y Spar und BDarlehnskasse im Ofterthale, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Dieselbe hat ihren Sitz zu Niederlirchen. Das Statut ist vom 16. Dejember 1895 datlert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Jakob Hußong, Pfarrer in Niederkirchen, 2) Valentin Weis, Lehrer in Marth, 3) August Zimmer, Ackerer in Bubach, 4) Karl Kirsch, Ackerer in Selchenbach, 5) Adam Müller, Ackerer in Osterbrücken.

3) Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Dieselbe hat ihren Sitz in Schiersfeld. Das Statut ist vom 14. Dezember 1895 datiert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Christian Hettesheimer II., Ackerer in Schiersfeld, 2) Philipp Neubecker, Lehrer daselbst. 3) Philipp Seitz, Lehrer in Sitters, 4 Johann Friedrich Sittel, Lehrer in Finkenbach, 5) Jakob Schatto, Oekonom in Sitters.

4) Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Dieselbe hat ihren Sitz in Siegelbach. Das Statut ist vom 6. Dezember 1895 datiert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Peter Christ⸗ mann II.. Adjunkt und Rentner, 2 Karl Brehm, Lehrer, 3) Andreas Hach, Ackerer, 4) Johannes Urschel J., Metzger, 5) Johannes Andes, Schmied, sämmtliche in Siegelbach wohnhaft.

5) Spar und Darlehnskasse, n, , Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Dieselbe hat ihren Sitz in Unkenbach. Das Statut ist vom 14. Dezember 1895 datiert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Peter Coll⸗ menter, Ackerer, 2) Karl Held, Lehrer, 3) Peter Schuster, Händler, 4) Johannes Müller III., Ackerer, 5) Friedrich Müller 1I., Ackerer, sammtliche in Unken⸗ bach wohnhaft.

6) Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Dieselbe hat ihren Sitz in Waldgrehweiler. Das Statut ist vom 12. November 1895 datiert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Philipp Schmidt 111, Ackerer, 2) Ludwig Schmidt, Ackerer, 3) Georg Bernhard, Ackerer, 4) Johann Grube, Ackerer, 5) Jakob Degen, Ackerer, sämmtliche in Waldgrehweiler. .

Gegenstand des Unternehmens bei sämmtlichen Genossenschaften ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in der deutschen landw. Genossenschaftspresse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die ö muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkelt haben soll. Die .

h9648

geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

6 der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen.

Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenlisten während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.

Kaiserslautern, den 31. Dezember 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober Sekretär. Kolberg. 59609

Nach Statut vom 30. Oktober 1895 wurde eine Genossenschaft unter der Firma:

„Ländliche Spar und Darlehnskasse Gervin

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter HDaftpflicht⸗

mit dem Sitze in Gervin gebildet und heute in

das Genossenschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗

derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht- mitglieder Spareinlagen machen können.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Kolberg⸗Körliner Kreisblatt, und falls dieses eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 250 M für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die höchste zulässige Zahl der Ge— schäftsantheile beträgt hundert. Der Geschäfts⸗ antheil beträgt 4

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Gutsbesitzer Carl Behling,

2) Pastor Georg Backe,

3) Mühlenbesitzer Wilhelm Genz, sämmtlich zu Gervin.

Der Vorstand zeichnet für die Genof enschaft in der Weise, daß der Firma die Unterscht ften zweier Vorstandsmitglieder beigefügt werden. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die , zeichnen und Willenserklärungen ab⸗ geben. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kolberg, den 23. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kolberg. 69608

Nach Statut vom 31. Oktober 1895 wurde eine Genossenschaft unter der Firma:

„Ländliche Spar⸗ und Tarlehnskasse Drosedom, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Bain sl icht mit dem Sitze in Drosedowm gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 5 auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen önnen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter deren . mit der zweier Vorstande mitglieder durch das Kelberg-Körliner Kreisblatt, und falls dieses ein⸗ geht, bis zur nächsten Generalversamlung durch den Deutschen Reichs- Anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die = summe beträgt 250 für jeden erworbenen Ge⸗ ee g,. Die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ chäftsantheile beträgt „hundert. Ber Geschäfta, antheil beträgt 4

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Friedrich Fraedrich, K und Wilhelm Ladewig, sämmtlich in Drosedow.

Der 1 zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder beigefügt werden. Zwei Vor⸗ stands mitglieder können rechtsverbindlich fär die Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Willengerklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kolberg, den 25. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

KHKolberꝶ. 69610

Nach Statut vom 6. Dezember 1895 wurde eine Genossenschaft unter der Firma:

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Grof Jestin eingetragene Genossenschaft mit

. beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Groß⸗Jeftin gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Varlehn an die Genossen zum Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Kelberg⸗ Körliner Kreisblatt und, falls dieses ein. geht, bis zur nächsten Generalversammlung . den Dentschen Reichs⸗Anzeiger. Das Geschä jahr läuft vom 1. Juli bis 390. Juni. Die Haft⸗ summe beträgt 250 für jeden erworbenen Ge—

schäftsantheil. Die höchste zulässige Zahl der Ge