21] Koukursverfahren. ber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Krause zu . i. Pomm. irma Paul Budzisz Nachfolger) ist heute Nachmittags 1 Uhr, das Konkureberfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Otto Lenz hier. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Jannar 1896, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Februar 1896. Prü⸗ ö am T. März 1896, Vormittags
r. 1
Lauenburg i. BPomm., den 31. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
(69643
Ueber das Vermögen des Goldschmieds Alfred Carl Friedrich Heinrich Braun in Lübeck, . 28, ist am 30. Dezember 1895, Nachm.
Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wibel in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und . bis zum 8. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung 17. Januar 1896, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin . ᷣᷣᷣ̃ 1896, Vorm. 1A Uhr, Zimmer
r. 25.
Lübeck, den 30. Dezember 18965.
Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
69446 Konkursverfahren.
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Siegmund Katzmann zu Magdeburg⸗Suden⸗ burg, Breiteweg 77, ist am 3. Januar 1896, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 14. Februar 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. Januar 1898, BVor⸗ mittags L Uhr. Prüfungstermin am 4. März 1896, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 3. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
sosa46] Kgl. Württ. Amtsgericht Oberndorf. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Gustav Häbich, Kanfmanus in Alpirsbach, ist heute. Nach mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Stadtschultheiß Rieker in Alpirsbach zum Konkureverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige! und Anmeldefrist bis 22. Januar 1896. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin . den 31. Jannar 1896, Vormittags
. Den 31. Dezember 1895.
in An⸗ uch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Februar 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtegericht zu Sprottau.
69447 Bekanntmachung. ö
Das K. Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 2. Januar 1896, früh 10 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Orchestrionhändlers Josef Haider in Straubing den Konkurs eröffnet. Als Konkurs— verwalter wurde der ö. Advokat Hr. Körbling in Straubing ernannt. ffener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 26. Ja—⸗ nuar I. J. 66 festgesetzt. Zur Beschluß⸗ fassung über die etwaige Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin bestimmt auf Mittwoch, 5. Februar J. Is. , früh 8 Uhr, Zimmer Nr. 7.
Straubing, den 2. Januar 1896. Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hahn, Sekretär.
69458] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. ,
über das Vermögen des Friedrich Kunuberger, Brennmaterialienhändlers hier, Seidenstr. 44 am 28. Dezember 1895, Nachmittags 64 Uhr. Kon⸗ kursverwalterß J. A. Kauffholz, Kaufmann hier, Olgastr. 690 111. Offener Arrest mit Anzeige und. Anmeldefrist bis 24. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 3. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr. Den 30. Dezember 1895.
Gerichtsschreiber Heim berger.
(ö9459) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. ö Konkurs eröffunng über das Vermögen des Carl Reyher, Küfer—⸗ meisters hier, derchen tr. 15, nun in Amerika, am 31. Dezember 1895, Nachmittags 5 Uhr. Konkurs⸗ verwalter; Rechtsanwalt Dr. Nördlinger hier. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist: 14. Februar 1896. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 3. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Montag, den 24. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 5 Uhr. Den 2. Januar 1896.
Gerichtsschreiber Heimberger.
59452 Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wohlfarth in Honm ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 14. Jaunar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen
6 aus der Sache abgesonderte r , r 1
verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 3. Februar 18986, 10 Uhr Vormittags, an⸗ beraumt worden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Fiddichow, den 31. Dezember 1895. Königliches Amte gericht.
9486] Konkursverfahren. In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des
Ker r , Eduard Wodkomski in Glatz
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗
derungen Termin auf den 30. Januar 18806,
Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts-
gerichte hierselbst, Richterzimmer 1, anberaumt. Glatz, den 2. Januar 1896.
⸗ Dierich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59699 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand ,, zu Gleiwitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 253. November 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.
Gleiwitz, den 28. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
(h 9490 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Hutmachers Robert Weißt, Emilie, geb. Bölitz, in Guben, Königstraße 706, in Firma E. Weiß ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 30. Januar E896, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27/28, anberaumt.
Guben, den 30. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
59489 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Isidor Jacobowitz zu Guben ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. Januar E896, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 27/28, anberaumt.
Guben, den 30. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
9457] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Uhrmachers Carl Emil Hollweg zu Gum mersbach ist infolge eines von dem Gemeinschuldner
59451] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Wirthschaftsbesitzers Ernst Louis Drechfel in Dentscheinsiedel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö
Olbernhau, den 30. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. . . h ekannt gema urch: (L. S.) 64
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59495 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Firma Putsche * Junker zu Langen feld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Dejember 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Be⸗ zember 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Opladen, den 265. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht.
õ944lI]
Nr. 48 270. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kronenwirths Jakob Köhler von Brötzingen wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts dahier vom Heutigen nach Abhaltung des Schluß⸗ nn und Vertheilung der Masse wieder aufge⸗
oben.
Pforzheim, den 30. Dezember 1895.
Der nt fen 54 Amtsgerichts: . 8
hö9460] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viktuglienhändlers Philipp Sachsenhammer von Forchtenegg wurde durch Beschluß vom 30. If. Mts. als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben.
Prien, am 31. Dezember 1895.
Kgl. Amtagerichtsschreiberei. Weber.
5694831 Konkurs verfahren.
In dem Köukurßverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Beruhard Debarry zu Sorau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Exhebung von Einwendungen gegen das Schluß berzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Januar 1896. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. III, bestimmt. Soran, den 28. Dezember 1895.
Erbe, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
2 4.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Montag, den 6. Januar
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
gerliner Bärse vom 6. Januar 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnung s⸗Sä tze. 1èẽ Frank — o,so M 1 Lira — o, So d 1 Lei — O, 80 Peseta — O, so M6 1 65sterr. Gold⸗Glöd. — 2,00 ¶6 1 Guld. ssterr. V. — 1,70 S 1 Krone bsterr- ung. W. — O, 86 46 7 Guld. sübd. W. — 12,00 6 1 Guld. holl. W. — 1ů 70 S6 1 Mark Banco — 1,50 M 1 Krone — 1,1285 Mα 1 Rubel — 8, 20 M 1 Peso — d,o0 M 1 Dollar — 4,2 C6 1 Livre Sterling — 20, 00
Wechsel. Sant⸗Dia Amsterdam, Rott. 100 fl. 8 T.
do. 2 Brüssel u. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... de dnnn,
8 2 *
C ö
do. do. Madrid u. Bare.
do. do. New⸗Pork ...
100 Frks.
2lb. I bz ig M b; 216, 90 bz
Geld⸗ Sorten, Bauknoten und Kupons. Münz ⸗ Dull d — — Engl. Bnkn. 16 20,43 b3 Rand⸗Duk. IA 9, 686 ö. Bkn. 100 F. 81, 10
0 w — CO 2
2
St. Petersburg ; ⸗
2 11 w //b—/ / „// = , Dee, de, do M
ot
Sovergs. p St. 2M, 40 ollãnd. Noten. 168, 406 20 Frks. St. 16,22 bz talien. Noten. 75, 20 bz kl. f 8 Guld. St. — — , . Noten 112, 45b G Dollars p. St. 4, 18256 Dest. Bkn. p100f1 168, 50b G Imper. pr. Et. 16,67 G do. 1000f1 168, 50b G
Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do, do. ult. Jan.
Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 37. 89 do. dg. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St. Anl. do. do. 1880 do. do. 1891 Bromberger do. h Cassel Stadt Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 de. do. Krefelder do. Dessauer do. 9l Dortmd. do. 93. 9h Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894
Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1836
do. do. 1892 Hildesh. do. 1895
KRKarlsr. St. A. 36
do. Kieler Kölner
do. do. do.
89 89 94
do. do. 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895
do. Ds. do. 91
do. St. Schule sch. d]
Oder ⸗Deichb· Vbl. j
Slberf. St. Böl.
Königsb. 1 11131 139333
PHꝛagdb. do. Ni, Y!
. 8 ; S855
* * 88
8 2. S8
8888
—— 258 *
ö 33
2 K KL
—— — — * — — 2222 2— — 22
1
= d = L L = 2 r =
=
*
— — — 8 — 2 *
8
Q
4
— 2 — — — —— 22 3
— —
DO — O
oom. — 1060 000 - 150 000 = 150199 80 bz 99, 0a, o bz MG — 75 i0u,.40bz 30660 — 300 - — 5000-500 ö 000-500 1l0l, 80 8 b000O - b00 101,803 4.10 2000 - 1001101, 906 hHö000 - 500 —, — 6000 - S00 101, 3063 hoo — 75 102,50 bz G ho00 -= 100 103, 403 G
104 780
boo0 = 2001100 106 ; 102,506 000 = 200 102,506 1000 - 1001102, 306
3000 - 200 — —
2000 - 1001103, 50h 000 -= 1001053, 756 2000 -= 100102 25 bz 00M = 200 — — 000 -= 2001103, 25G 3000-500102, 25 000 = 200103, 756 10000 -200 - — 2000-500 — — 2000 - 500 — — 2000 - 500 — — 000 = 20010, oB 100M —d200 -, — 3000 — 200 — — 1000-200 — — booo = 100 - — 1000 200 — —
2000 - 200 98, 006
2000 200 98, 006
ob - H00 l, oG
1000u. 500 02, 606 2000 = 60901101, 90G 2000 -= 500 101,906 2000 -= 500 110l, 906 2000 - 200 -, — 2000 - 500 97,506
hoo0 = 1001102, 006
000 -= 1001100, 30 2000 -= 200 - —
os 70 b B
G G
Rostocker St. ⸗ Anl.
Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St. A. Westf. Prov. A. II Westpr. Prob. Anl. Wiesbad. St. Anl.
Berliner
do. Landschftl. Zentral do do
Kur⸗ u. Reumaͤrk.
do. do. It. A. B.
do. do.
3 do. IS9a ld 31 31
34 33
do.
* — 2 82 *
do
neue.. neue..
= n= ö
r
, d
Se Q Ge . e d, e g = .
.
do. neue.
x C M i aer r wer
do. .
do. landschaftl. Schles. altlandsch.
do. do. 4 landsch. neue do. do.
* J. Schöneb. G. A. l 4 Syand. St. ⸗A. 9] 4
Stettin do. 311i.
— — 22 O
ob o00OQσ‚ᷣC- 2001
ö,, 2 —
—— 2 — * D O
ö S*
briefe.
3000 - 250 3000-75
3000-75
3000-75
3000 75
3000-75
3000-200 000 - 200 3000-75 3000 - 75 3000-75 3000 - 60 3000-60 3000 - 150 3000 - 150 000 -= 100 3000 - 100 000 - 100 3000 - 100 5000-100 000 - 100 5000 - 100
2222222282222
3000 -·2000s0L40b3G 3000 - 2090 96,0906 1000- 100 — — 1000 - 3001102, 75 bz 200 200II0Q2, 0
doo boo lz 5 1000-60 odd 0d so7 40G zo Jg = 06 lo. 30 obo Tboliol, 75 B
3000 - 021,506 1.7 3000—- 3001117, 7063 3000 - 1501111, 606 3000 - 150105, 506 3000 - 150 102,50 bz 3000 - 150 197, 00bz G 10000150 — — 000 -= 15011092 900bz 000 = 150 96, 00bz 3000-150 — — 3000 - 1509 -, —
5000 - 100 96,25 bz 101,25 bz 3000-75 — — 96,25 bz 102,00 z
O2, zo bʒ
101,90 bz 100,50 bz
ol Fo bz G 36, 40 bz 100,B 75G
Iob 75
100, I5 G
100,56
ö
100,756
K
96, 60 bz
Vessen⸗Naynsau .. do. de;, Kur⸗ u. Neumark. do. do. Zaurabur ger.. Ponmersche.
do. Posensche do. Preußische ... do. ,, na . u. Westfãl.
34 versch.
3 Bersch. do. do. 34 versch. ö
o. k Schls w. ⸗Holstein. do. do. 3
1896.
105,256 102, 50 G 105 25 6 102,506
L4. 10300 30 dersch z · z 1.46 IG 30600 360 bersch. 3000 = 36 117 53555 -= 35 fo 25 C 410 3000 -35 ish, 35 c zoõbõ = 6 sioꝰ h Gh 14 6 3060 - 30 io 25h dersch 300 36 G2 ch 14 16 3660630 io 256 3066 - 36 Io boch 14. 16 zoo. - 365 fis 356 zoo = 356 io hc 141 16 3060 30 165 2565 165 353 102 505 165 253 102 5065
Badische Eisb. A. do Anl. 1392 u. 94 e . Anl.. do. St. Eisb. Anl. Brschw. L. Sch. Vl Bremer Anl. 1885 R, ö., 1899 .
do. 1895... Grßhʒgl. ess. Sb. * ,,, mbrg. St. Rnt. do. Gr fre so. amort. S7 ö, do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗ A. 9h Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90-94 Sa , Sãch . St. A. 69 Sãchf. St. ⸗Rent. do. do. Wald. ⸗ Pyrmont Württmb. 81 - 83
do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 d
versch 2000 200MIοσαο/ 13. Ii bo -= 00 los. 166 derich. Mo · JõG io 25 G Ibo. M ,. bj
—
000 - b00 0,256 000-600 102,50 bz 000 - H00 i103, 008 000 -= H00 l 03,50 bz 2000-200 — —
600 6660 (05 0b G zoo · od gg. 0b; &
—
x K C m Did - .
000 —=hH00 193,00 bz 5000 - 200 95. 10bz 3000-600 101,206 3000 - 100 - — 3000 - 100 102,75 bz ho00 - 100 103,006 1500 75 103,00 bz Hö000—-H00 899, 1063 101,80 dersch. 103,806 1.1.7 3000-300 — — versch. 2000-200 —–, —
—— —— — — — — — 000 000 O ——— — — ———
— 2 *
— S8 t — — — —— = —— 3 —— —— ——* 3
2515 Kö
1
Gerichtsschreiber Nuffer. w Mainzer
do. do. 88 3] do. do. 4 3 Mannheim do. 88 3 Mindener do.. . 34 Ostpreuß. Prp. O. 3 Pomm. Prov. -A. 34 Posen. Prop. ⸗Anl. do. St. Anl. J. u. II PVots dam StA. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. L. Ill. II.
do. do. Rirdorf. Gem. A.
000 = 200106, 20G 000 = 2001101006 5000 — 200 95, 90 bz
000 - 1001104756 ooo - 100 - —
oö o000 = 200,00 bz
o00o0 - 200 100,7 bz 000 = 20Mlο0, 70 b000o -= 60 i007 0B ö b
do. pr. 500 g f. — — Russ. do. p. 100 R 217, 25 bz do. neue.... — — ult. Jan. 217, 25 bz
do. do. 500 g — — ult. Febr. — —
Amerik. Noten Schweiz. Rot. .
Ansb.⸗ Gunz. Ifl. . Augsburger 7fl.⸗ . Bad. Pr. -A. v. 67 Bayer. Pram. ⸗A. ö,. Loose Göln Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. 8 Loose.
übecker Loose .. Meininger ö. Oldenburg. 4 131,40 bz Pappenhm. 7 fl.. 26, 606
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3001110, 20 b
45,506 256, 25 bz 144,40 bz 1665, 20 bz G 107,40 bz 138,90 bz
137 10h; 13400 23 806
Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Ballenstedt, den 2. Januar 1896. . Stieger, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
569436 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Mau zu Berlin, Wollinerstraße 9 ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 31. Dezember 1895.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
zoo = 00 - — Jobb = 0M C- — 1600 - 66 —— bob oMlIo, 306 zoo · Ibo lol hbz G doob · 200] == ö bob IHoliol, 1obz . ö, 3 do. neulndsch. II. ö do. landschftl. j.
odd 00 o do. do. I. 3 1147 50σσ 0 t o bʒ
1000 u. 500 03, 006 3 5 ob Ib Glos OMobz G do. II. neue 1.7 5000 - 60 196, 20 bz entenhriefe.
obo od io ob; . oᷣbb 0 · oo ß nh bz 1.4.16 3000 - 30 siob, 256 lob u. vod los 6G versch. zH h0 - 66 J ==
, Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin auf Montag, den 20. Jannar 1IS96, Vormittags EO Üzr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Abtheilung I, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Gummersbach, den 2. Januar 1896.
Unterschrift) Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9492 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. A. Carstens in Harburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. d6. do.
Westfälische ... do. K
do.
oö9698) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Flohr in Worms wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Worms, den 31. Dezember 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Hessel.
2
(h9496 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Joseph Schücking Nachfolger zu Recklinghaufen ist am 2. Januar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Becker hier bestellt. Anmeldefrist bis zum 10. Februar er. Die erste Gläubigerver⸗ sammlung findet am 19. Februar er. statt, der allgemeine Prüfungstermin am 28. Februar er., 19 Uhr Vormittags. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 3. Februar er.
Recklinghausen, 2. Januar 1896.
2
ö 29
do. leine 4, 14756 do. Cp. 3. N. Y. 4, 15756
2
1000 u. 5009 Rufs. Zollkupons 324,40 bz Belg. Noten S1, 10 bz do. kleine 324, 006 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4, Lomb. 44 u. Hoso.
Fonds und Staats⸗Bapiere.
3f. Z. Tm. Stücke zu 6 Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 — 200105,70 B do. do. 31 104,606 do. h000 -= 200 199,506
eg. 000 - 200 do. 3 versch. 9, Su, 60 bz
22
8 2222222222222 2222
3 1 * * d / / 1 , Q *
22 d = . 2 86
22
.
8
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
kö . 22
1.4.10
Hannoversche ... 4 do. k
Königliches Amtsgericht.
Iö9d87! Kenkursverfahren.
Ueber die Nachlaßmasse des am 14. November 1894 verstorbenen Lootsenvorftehers und Häus⸗ lers Bernhard Christoph Georg Herrnbrodt
59440] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Marcus jun. zu Schöne⸗ berg, Helmstr. 8, jetzt zu Berlin, Mittenwalder⸗ straße 6 (Geschäftslokal: Berlin, Belle⸗Alliance⸗
Harburg, den 1. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. II. 59242 .
In dem Konkurse über das Vermögen des
sh9hog] Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach den Stationen der Eisenbahndirektionsbezirke Bromberg ꝛe.
do. do. ult. Jan. Ausländische Fonds. Sti cke
3. Z Tm. t = 1000 609 pes.
do. do. 100 Pes
57, 40 58, 20 bz
Grch. Gld A. bo / oi. K. 16.12.95
do. do. do.
mit lauf. Kupon
mit lauf. Kupon
i. K. 15. 12.33 —
*
500 * 800 4
100 4 100 *
29306 29 306
Polnische xᷣiquid. Psandbr. Portugies. v. S8 / 39 40 /
do. do.
do. Tab. Monop. Anl.
1.6. 12
— 8
kleine
* O
1000 — 100 Nb. P. 4060 u. 2030 4 106 S6 406 A
66, 75 bz 40,90 bz 40, 25 bz G
98, 50 bz
l, 006 kl. f. S5, 75 bi G 102,90 bz 103, 90 bz 165 266 I9, 90 bz 1090,40 6 99,50 bz 100, 10bz 99,0 bz S7. 7h bz S7, 7h bz S7, So bz S7. 80 bz 87,90 bz
straße 98), wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Dezmber 1895, angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird an—⸗ beraumt auf 16. Jannar 1896, Vormittags ERL Uhr.
Berlin, den 2. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22.
569435 Konkursverfahren.
In der Gustav Stach'schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 375 S6 79 3 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 82 des Königl. Amtsgerichts I hier ausgelegten It , ,, 2804 M6
Kaufmanns Emil Holtz soll eine Abschlagsverthei⸗ lung erfolgen. Es sind dazu * 3235,39 verfügbar und S 21 569,31 nichtbevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Das Verzeichniß derselben kann auf der Gerxichtsschreiberei 11 des hiesigen Königl. Amtsgerichts eingesehen werden.
Königsberg Nm., den 2. Januar 1896.
Der Konkursverwalter: Otto Britting. .
(H9d 48 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß weiland
Maunrermeisters Ernst Hartmann zu Königs⸗
lutter ist, nachdem der in dem Vergleichstermine
vom 6. Dezember 1895 angenommene Zwangsvergleich
durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Dezember
1895 bestätigt ist, aufgehoben.
Königslutter, den 31. Dezember 18965. Zapprun, Sekretär,
Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
69480 Bekanntmachung. In der Konkurssache, betr. den Vorschus⸗Ver⸗ ein zu Culm a / W. E. G. m. u. H., beabsichtige ich eine dritte Abschlagsvertheilung vorzunehmen, zu welcher 68 864 M disponibel sind. An Forderungen sind im Ganzen 344 313 6 31 3 zu berücksichtigen, wovon indessen bereits 60 ½ο bei der ersten und zweiten Vertheilung bezahlt worden sind. Kulm, den 31. Dezember 1895.
Der Konkursverwalter:
Schultz, Rechtsanwalt.
loo r = 150 fl. . 500 Lire (Y. 500 Lire G.
4000 A
2000 .
400 4
10060 Æ
400 G00 400 M
400 4 000-400 41 5000 L. G.
1000 u. 500 L. G.
5000 - 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr.
Raab⸗Grz. Pr. A. ex. Anr. Röm. Anleihe steuerfrei do. II. VIII. Em. — — Rum. Staats⸗Obl. fund. 58, 9066 b, mittel 90 75G kleine —— amori. 20000 u. 100650 Fr. S4, 90 bz“ kleine o00 u. 100 Fr. S5 00 bz v. 1892 Sb, 10 Ga, 2Mas4, 90 bz kleine 500 Lire P. — von 1893 1500-500 . 103,5 G don 1889 1800, 00, 300 Æ 100, 00et. bz G kleine 2260, 9g00, 450 SM 103,506 von 1890 2000 70, 10obz G
66. 400 A6 70, So bz G 1000-100 — — 45 Lire 39, 00bz 10 Lire 12,75 bz 1000-500 R 91,30 bz 100 91, 50bz 20 E 92 00 bz hl, 10a90, 90 bz 91,30 bz 9l, 30 bz 92,00 bz gl, 30a 9 bz Sh, 00 B 8b, 90 bz 74,50 bz B
20 *
20 * 12000 - 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.
* 2
do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon Hollãnd. Staats⸗Anleihe 4 . n n Ital. steuerfr. Hyp. Obl. do. do. Nat. Bk. ⸗Pfdh. 27, 90 bz do. stfr. Nat. Br. Pfdb. 99, 80 bz do. ho o Rente (200 St.) 100,00 do. do. kleine 99, 60 bz G do. do. pr. ult. Jan. 100,00 do. amort. 50 / g III.IV. 93,50 bz G Karlsbader Stadt ⸗ Anl.
36, 00 bz Kopenhagener do. 35, 00 bz do. do. 1892 7b, 40 bz Lissab. St. Anl. 86 J. II. 76,40 bz . kleine 76, 70 bz Luxemb. Stagts⸗Anl. v. S2 77, 00 Mailänder Loose .... S4, 75 B ,,, S7, 75 bz G Mexikanische Anleihe .. 87, 75 bz G do. . do. kleine
953, 70 bz G ö do. pr. ult. Jan. 104,00 bz B . 1890 107, 00 bz G ö. 100er do. 20er Do. pr. ult. Jan. Staats⸗Gisb.. Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. x2. New⸗JYorker Gold ⸗Anl. Norwegische Hypbk. Obl. do. Staatz ⸗ Anleihe 88 do. do. kleine do. do. 1892 do. do. 1394 Dest. Gold ⸗Rente ....
do. do. kleine do. do. pr. ult.
1000 u. B00 Pes. 100 Pes. 1000 500 * 100 4
20 * 100 Lire 2000 C= 400 400 A 2000-400 4 400 M 4050 - 405 0 000 ‚-H00 u 1000-500 6 1000 * 500 * 100 4 20 * 405 M u. vielfache 1000-500 0 1000-500 M 1000-20 20400 0 1000 4 600 - 50 * 00 - 450 6
Vom h. Januar 1896 ab wird die an der Strecke do. 40½ do. innere Konitz —Nakel des Eisenbahndirektionsbezirks Brom- . berg gelegene Haltestelle Zempolnothal in den vor—⸗ Aꝓ0½ äußere v. 85 genannten Verkehr einbezogen. . 5 ür Sendungen nach Zempolnothal kommen die do. . gleichen 366 zur Erhebung, welche für die do. do. kleine 6 . in dem bezüglichen Tarife vor⸗ Barlettaloose i. K. 20.5. 5 geseben sind. ; Breslau, den 31. Dezember 1895. . 3 . Königliche Gisenbahn ⸗Direktion. do do. v. 1888
nn,, 0. do. kleine do. do. Buen. Aires ho / i. S. 1.7.91 do. do. kl. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. d6. do. do. do. do.
do. do. Do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. Nationalbank Pfdbr. do. do. 1 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. . Chinesische Staats⸗Anl. do. 1895 Christiania Stadt; Anl, Dan. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staatg⸗Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar. Dsnau⸗ Re 3 ö
Egyptische Anleihe gar. . ö
417,25 47,75 bz
48, l0bz 48,10 bz 45, 96
in Laboe, insonderheit den dazu gehörigen, bei Ver⸗ theilung der Kaufgelder in der Herrnbrodt'schen Zwangtversteigerungssache von Laboe — K. 2/965 — zu gewärtigenden Ueberschuß, wird, da die Ueber— chuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist, auf Antrag des gerichtlich bestellten Nachlaßpflegers heute, am 30. Dezember 1895, Nachmittags 3 Ühr, das Fonkursperfahren erbffnet. Der Makler und Häusler Hans Sinjen in Schönberg i. H. wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind his zum 29. Februar 1896 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Hel chi fa ng über die Wahl eines anderen Verwalters, sowle über die Bestellung eines Gläu⸗ . und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. März 1896, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmaffe gehörige Sache in Besttz haben ober zur Konkursmaffe etwaß n f sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befsrledigung in Anspruch nehmen, dem Konlurs berwalter bis zum 23. Januar 6. . 9 .
nigliches Amtsgericht zu Schönberg i. H., de 30. Dezember 1895. ch J
(gez.) Lo eck. Veröffentlicht; Beidokat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bnd 88] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Carl Beyme in Ottendorf wird auf seinen An— trag heute, am 2. Januar 1896, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Treeger zu Sprottau wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannlen oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Sisi ig re n fe und eintretenden . über die in S 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Ja⸗ ungr 1896, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den TD. März ES96, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— . Sache in B haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche
Argentinische o/ Gold⸗ J. r. 3. kleine *
r io Gee
; 29 506
— S
— — — W — — — — 3 * D* *
—
—— — 6 B
23
A328 22 888
8 2d de de cd =
28
o 2 2 — 2 — — 2 — 2000 — — — = 866 2 —· . — — 2
d de —
kl. f.
2 88682
(h 9508 Bekanntmachung.
Vom 15. Januar 1896 ab werden die im jetzigen Winterfahrplane auf der Strecke Tennstedt — Herbs⸗ leben verkehrenden Züge 126 und 128 um 4 und die Züge 1262. und 130 um 7 Minuten später von Tennstedt, und die in umgekehrter Richtung ver⸗ kehrenden Züge um 7 Minuten früher von Herbs leben befördert.
Erfurt, den 28. Dezember 1895.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. sõ9hlo] Bekanntmachung. . Nachtrag VII zum Heft 5h. des Gütertarifs zwischen Stationen deutscher Eisenbahnen und der Prinz⸗ Heinrich Bahn kommt am 1. Januacr 1896 und Nachtrag L zum Heft 3 desselben Tarifs kommt am 1. Februar 1896 zur Einführung. Dieselben ent- halten direkte Frachtsätze für Niederlahnstein bezw. Rohrbach bei St. Ingbert. Ferner kommen am 1. Januar 1896 zwischen Colmar⸗Hütte einerseits und Burgsolms, Gießen und Lollar andererseits direkte Frachtsätze des Spezial⸗ tarifs 1II zur Einführung. .
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Sta⸗ tionen, welche auch die obigen Tarifnachträge kosten-⸗ frei abgeben. Straßburg, den 31. Dezember 1895. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Sr 8
er
w
D
2
do. 5000-2500 Fr.
1000 u. 500 Fr. S7 9063 * 405 4 87,25 bz 1036 u. S184 — — 148 — 111 * 1000 u. 100 4
625 Rb]. G.
135 Höf. G. IGi, 402,50 bz 161. 4a, pop;
1osioooοσ - 100 Rbl. p. - ==
0000 - 100 Rbl. 000-6900 Rbl. 125 Rbl.
3123 — 125 Rbl. G. S626 — 125 Rbl. G. o 00-20 7 boo - 20 4
. boo - 20 1
sch. 3125 — 125 Rbl. G. 410 4
zias u. 1259 Rbl. G. gos Röl. G. 135 ibi. G.
. 125 Rbl. g 25000 - 100 Rbl. P. 66, 25 bi 66, 30a, 20et. bj
w
Forderungen im Gesammtbetrage von 37 3 zu berücksichtigen sind.
Berlin, den 3. . 1896. Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
59449 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zivilingenieurs Ernst Raßimnus in Blanken⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. November 1895 angenommene Zwangks— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. No⸗ vember 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Blankenburg, den 2. Januar 1896. Herzogliches Amtsgericht.
(gez.) v. Praun. . Veröffentlicht: Fischer, Gerichtsschr. Geh., als Gerichtsschreiber.
õ9442 Konkursvverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cousumvereins „Vorwärts“ für Döbeln und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter 89 tpflicht, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döbeln, den 2. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Frese.
69497] Beschlus.
Der Konkurs über das Vermögen der Wittwe
Johann 1 Noll, Agnes, geb. Tang, zu
Vallendar ist durch Schlußbertheilung beendef und
wird daher aufgehoben.
Ehreunbreitstein, den 1. Januar 1896. önigliches Amtsgericht.
9700 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Kalkbrennereibesitzers Carl Schulze ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das chiußverzeichni und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht
K
. do. von 1894 Engl. Anl. v. 1822 do. kleine do. von 1859 kons. Anl. von 1880 do. do. do. pr. ult. Jan. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Jan.
do. TI. Gold 2 1884
; 6. do. pr. ult. Jan. St.⸗Anl. v. 1889 do. kleine do. 1890 II. Em. do. III. Em. ö IV. Em. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. strfr. 94
do. r. ult. Jan. do. kons. Eis⸗Anl. J. Il. do. hen
do. do. do. do. pr. ult. J III. Staattrente . ult. Jan. Nikolai⸗Obligat.. do. do. leine Voln. Schatz. Obl. do. kleine Pr. ⸗Anl. von 1864 ba. von 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ... do. dr. gar. Schwed. St. ⸗Anl. v. 1880 do. do. v. 1886 do. do. v. 1890 do. St. Rent. Anl..
38 2
J ;
—— dd dead
1ol o bob!
JJ // /
— — r —
ö —
der Sache
*
1.
r *
=*
2 12
looo = 100 Rbl. P. 10 Fr. —— 1000 u. 500 § G. 114,75 G 4500-450 . 20400 - 10200 Æ — — 2040-408 4 5000-500 4 20400 - 408 6 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 10990 f. 1000 u. 100 f.
wr et- r-
Io oet. bz G 101,80 et. bz G
— — 1
õ9l98]
Konkurs Fürst zu Salm⸗Kyrburg
auf Schloß Renneberg.
Ihm Einyerständniß mit dem Glaͤubiger⸗-Ausschuß oll nach 5§ 137—39 und 147 der K. O. Ende anuar k. eine weitere Abschlagszahlung von 1400 an die Gläubiger stattfinden, und ist dazu ein Masse⸗ bestand von ca. 4 17 990 vorhanden. Die bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Reftforderungen betragen S 1347 776, worüber ein Verzeichniß auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts in Linz niedergelegt ist. Linz, den 31. Dezember 1895. Der Masseverwalter: Lambert à Brassard.
a,. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftsverwalters Josef Gieren zu Mül⸗ fort ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters der Schlußtermin auf den 21. Jannar ES96, Mittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Odenkirchen, den 30. Dezember 1895.
; , . . des Königlichen Amtsgerichts.)
2
S C t — — 82
82 3 * 2
Rö , =/ = , = 2286
— — — —
kleine do. pr. ult. Jan. do. Daira San. ⸗Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl. do. Loose 3 do. St. E. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. ö , er Loose alizische Landes ⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua Loose .. ..... Gothenb. St. v. 91 S.A. Griech. A. si. 84 6. . 2. 1.1.9 do. mit lauf. on do. S5 o o inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 40 / 9 kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon. ⸗Anl. i. . 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon do. 1. .1.1. 94 do. mit
lauf. Kupon
8 r r D —
S —— —— — — P 2 —
ö
96, 75 bz
gh, 7ba, 60 bz 102, 00 bz 102, 108 102, 108
sob job; 102,90 bz 105,40 bz
* 123
1000-20 40500 — 405 6. 10 Mie — 30 4 400 — 405 0 I 0h0— 405 000-500 4 15 Fr. 000 = 100 f. 1000050 2
150 Lire 800 u. 1600 Kr. h000 u. 2500 Fr. 000 - 2500 Fr.
* E 08 — —— * 8 2 —
Jan. do. Papier ⸗Rente ... do. do. ö do. do. pr. ult. Jan. do. Silber ⸗ Rente.. do. do. kleine
do. do. ö kleine
do. do. do. do. pr. ult. Jan. do. Staatsch. (Lok.) . do. kleine 3 do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58. — do. 1860er Loose ... do. do. pr. ult. Jan. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit Pfbrf.
1 Pfandbr. = V O. .
289 8 — —
ler an.
g6 50G k.. 99 26 G
30 60 b; G
30 6obi G
Es 5 b; G
6 75 b; G Ro bz B
34, 75 G 31, 90et. b B
b8boo] j
— —— —— — 3 c — — x 6 86 88 84 s—
0
do. do.
22
Sl, 5obz G 83,25 bz 171,75 bz
336, 006 151,006
, 00 UO, 75 bz
336, 00 bz 20000 - 200 , — — 3000 Rbl. 9 68,00 bz 1000-1090 Rbl. P. j68, 10bz Bk f.
. — *
2G 22 *
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8 W., Wilhel mstraße Nr. 32.
3 *
w
—— — —— —— ——— — 1 oo o
33
1. 82
2
— 3 3 3 0 2 Cx D = .
/ /
83 = =