Sen. r ah en,y iemens, Glash.
Spinn und Sohn ö. 0 Stadt berg. Hütte
Staßf Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch Dioier do. (In.) Dampf. &. do. Elettriz. Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.- Pr. Stolberger Zint
do. St. Pr. Thale Gis. Et. P. Thüringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttõpf. Trachenhg. Zucker Union, . U. d. Lind. Baup. Varziner Hapierf Vel oer. It. Dyfg.
do. Vorz. A. V. Brl. Tr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hufschl. Fbr. Verein. Pinselfb. Vilt.⸗Syeich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Vrht Ind. do. Stahlwerke bo. Union S. P. Wiede Maschinen Wilhelms hütte Wifs. Bergw. Pr. Witt. Sußsthlr. Wrede, Mälz. C. Wurmrehier... Zell stoffperein.
ell. Fb. Wldh. 5
an,,
*
O 0 Oo —— 390 2 0 8 D e D 0 2 322 3 2
21
= = = m m —— — —— — —— — —— —— — —
= O0 0 G O Q O
— O — d C — OD C =
—
ö
1111111111411
C 8
STR TT, es der, r,. * 2
D e e = . m e m c
2
145, 25 6 213, 00 bz 190 0066 32 0036
190, 00et.bB 147,006
78, 25 C
106.9063 174 50 bz
387,506 220 25 b 67,50
29, 90 b G 36,80 bz G 143 506
44,25 bz
121 006
68, 00 bz G 88 00
123, 008
58 00 *
104,00 bz G. 104,90 bz
) 1p ooh 69, 90 bz G 98, 50 bz G
30 26G 126,75 B
00 201, 50bz G
h3 00 bz G 141 60 bz
77.00
128,00
133,00 bz G
104106 26 006
264 006 163, 25 6 137, 00 bz G 182, 00 bz G 152, 00 bz G
1
93 00 bz G 44,00 bz G 87 606 97,40 bz 6l, 0 bz 210, 106
Berichtigung.
(Amtliche Kurse.) Griech. 400 kons. Gold⸗Rente 106er
Vorgestern:
26.75 B. —
Gestern: Ung. Eis.⸗Silber⸗Anl. 101,50bzB. kl. f.
Nichtamtliche Kurse.
Fonds und Pfandbriefe. Bs] Se Ta. Stude ju &]
Apolda St.⸗Anl. Kyttbuser do. 89 Daishurger bo.
sauchauer do. 94d Güstrower do. M.⸗Gladb. do.
Mühlh. Ruhr, do.
Offenburger do.
Stralsunder do. 4
Thorner do
Wands beck. do. 4. Wittener do. 1882 Rudolst. Schldsch z Schs. Pr Pf. Int. Bern. Kant. Anl.
innl. Hyp.⸗Anl. 6 terr. ng. Bk.
Schweiz Rib RA. 3
lng Sprk. Pf.. I
Gisenbahn
Halbst. Blankboßh North. Pae. ICert
.
ö .
— 121 — 2 — — 2 D
2 —
—— —— —— — 'n 2 222 2 =
ö — 2 — — —
d 2 —
— —
8 8
e 2 ‚ 227. 2
hö000 - 2001102, 006 000 w=S0O0( -, — 1500-1000 — — 1000 u. 500 —, — 3000 - 100 - 2000-200 - — 1000-200 — — 2000-200 96, 106 2000 - 200 -, — öo000 200 1101,50 bz
200 — — 000 - 100 101,306 000 - 100 — — e,, . 96, 00 B 4050 - 405 99, 25 b; G ooo / 1oo P. . S080 - 808 - — 2000 - 260 r. 198, 90 bz kl. f.
tãtõ⸗ Obligationen. 1000 u. 50010, 0G 1000 5 — —
1 1 1
Eisenbahn ⸗· Stam m⸗⸗ nub Stamm⸗PBPrior. Mktien.
Din ibenhe pro 1894 1896 8f.
Stücke zu]
Paul. Neu⸗Rupp. II. — 14
Bank⸗ Aktien. Dividende pro 1894 1895 3f. 3.⸗T.
ob n
Et. zu ct
Erfurt. Vt. Sd o/o d
Kieler Bank...
reuß. Leihh. kv. 8 hn. Wstf. Bl. y. 7 Schwarzb. B. MM / q 5h
. Syrit · Bk. 12
1
300 168,00 100 / I08, 606 300
doo fog 1oG
Obligationen indunstrieller Gesellschaften.
Si. Bex. Stude zu A
Berlin. Ich or. x. Ig Portl Zem. Germania
In duftrie · Aktien.
doo n Soo ————
.
(Dividende ist event. für 1894/95 resp. für 1896,96 angegeben.
Dividende pro 1804 1806 85. 3.⸗T. Stck. zus al
Alfeld Gronau Allg. Hãuserb. rv. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv. Ascan. Chem. kx. Bauges. City SP do. f. Mittelw. a , - Berl. Aquarium do. Zementbau ! do. ,. do. Wk. Snk. Vz . .
raunschwYfrd! Brotfabrik... Carol. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Zaug. do. Färh. Körn. Contin. Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. ö ,. do. V. Petr. St. G Eilenhrg. Rattun
*
111i nn
r 2
8 & d = 2 288 O8 8 2 2 ö = . n
—— — — — — — — *
— — DOD OO cn —— 2
—— — — —— —
d = =
Ig õ 78, 75 G 94,75 bʒ 84,75 B 13 135
g oog 50, 00G
16g o bz 146, 506 527 56G
142, 9006 179, 90 bz
5H28, 006 78, 75 G
66, 75 G
131,75 B 169, 006 163,506 560 bz G
— — — — — — — ö
bo 00G
Elb. deinen Ind. 6 Em. u. Stanzw. 6 agonschm. St. z.
ankf. Brau. kv. Gelsenk Gußstahl n , Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen
tz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg.
inrichshall .. efs. ] ein. Bw. arltzr. Durl. Pfb Köni 6 do. 55 Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. lv Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St. Pr Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. . Möbeltrges. neue Niederl. Kohlen w k Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. Pr. ', . . .
o. Rathen. Oyt. F. Redenh. St. ⸗Pr. Rh Westf. Ind. Saͤchs. Gußstahlf
do. Nähfaͤden kv. Schles. Gas A. G. Simmer Brauerel Stobwafs. Vz. A. Strls Spilk gt. ʒ. Sudenbg. 3 Südd Imm. 03 e Tapetenf. Nor dh. Tarnowitz St. P. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier üg
do. Bolle Wilhelm; V. ⸗A. Wissener Rergys. Zeitzer Maschin.
= w — — — — — — — — 1 2 — 2 2
17 50bz G 70,006 43, 00 bz G 104, 75 bz G 133, 9006 13. 90 G 141,006 62, 25 bz G 80 75 bz 109,00 bz G 271, 90bz 41, 806
asc . et- . = — C — 2 — 282 0 d 0 =
ᷣ— — — —— Q — *
ö
—
— ö ᷣ—· O O O — — — 6 0 8 R 0 O O O t¶ä——ů——ͤi
Kö
1
*
103,25 bz G 41,003 G Sh, 00 bz G 154,006 154,50 bz G 66,50 bz G
103 00ebz G 9,006 37,90 bz 116,75 B 196,006 106,25 B 121,006 245, 25 bz 122, 00 bz 123 003 G 2 II98 008 100,25 B 33, 25 bz G 12,806 gd, 00 bz G 138,506 zeo ao (29, 75 bz G 1000 85,75 6090 332, 253 G 300 291,50 bz G
1
11L111111111111HHlI6I1I11I1I1 1
— — D O O t w —
En
— — — — — — — K —
22 r 8 —— ‚l——
— — Q —
S3 - — 2 —— — — —— —— 3
O — DO S:
— D
D = r 2 8 9 2 —— — — — — ——
r — * *
2
8 S
n . 2 —
Versicherungs⸗ Gesellschaften. Krrs und Dividende a pr. Sid. Diyidende pro 1895 Vach. Mt. Feuerv. Mob. 100090α 46 Lach. RNückhers. G. W / gp. 10026. Berl. Und. iu. Wssp. 200 /ov. H 00 Mάλ Berl. Feuerv. G. 20x / 9 v. 1000 Mιs Berl. Hagel . G. 200 p. 1000 M Berl. Lebengv. G. 20 / 9 v. 1000 9nαs Colonia, Feuerv. 2M / 9 v. 1000 Mu Goneordia, Leb. 202 ½νο v. 1000 Men- Dt. Feuerv. Berl. 20x / 9 v. 1000 M Dt. loyd Berlin 20/0 v. 1000MMι D. Rück ⸗ u. Mitv G. 2ho / zv. 300010 37 Deutscher Phönix 200 v. 1000.1 Otsch. Trnsp. V. 2636/9 v. 2400. 106 Dresd. Allg. Trsp. 10 / v. 1000 Düsseld. Trangp. 100 /o v. 1000 M. Elberf. Feuervers. 206 / ov. 1000402 Fortuna, Allg. V. 200 d. 1000α Sermania, Lebnsvy. Wo / op. 00 ; Gladb. Feuervers. 2M / ov. 10000 , G 20 /. 500 Rι Röln. Rückvers. G. 200 / v. 00 Me Leipzig Feuervers. S0 / . 1000 Man Magdeb. Feuern. 2M /9 v. 1000 Me Magdeb. Hagelv. 33 po / g v. h 00 Man Magdeb. Lehensp. 2669 v. 00 νά, Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Ma Mannh. Vers.⸗Ges. 250 /0 1000 Niederrh. Güt. A. 100 /0v. 500 z Nordstern, Lebv. 20/9 v. 1000 Ma Rordstern, Unfall v. 260 /orv. 3000.0 Oldenb. Vers.⸗ G. AWMo/o v. 00 πυ r . 20 /o v. 00 Men reuß. Nat. Verf. 260 / ov. A0 Men ropidentia, 100 von 1600 fl. Rh. ⸗Westf. Lloyd 10c o v. 1000 M Rh. Westf. Rückv. 10060. 400 Mun Saͤchs. Rückv. Ges. ho / y v. 00 Mur Schles. Feuer. G. WM / gp. 00 Men Thuringia, V. G. 200 / oh. 1000 Mινυ It Transatlant. Güũt. 206 /9 v. 1500 Union, Allg. Vers. 200/o v. 30006 , , . 2b /o v. 00 M. Vkktoria, Berlin 20 / 9 v. 1000 Mer Westhtsch. A B. Ado hv. jo Me, 168665 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mαν. S3 0et bz B
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse) Gestern: Karlsr.Durl. Pfdbahn 1416.
Fonds und Aktien ⸗Börse. Berlin, 3. Januar. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet; doch trat bald in⸗ folge von Realisierungen leichte Abschwächung ein.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten mit Ausnahme von London günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
dier entwickelte sich das r,. im allgemeinen ruhig, gewann aber für einige Ultimowerthe zeitweise fe heren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs machten
ch wiederholt kleine Schwankungen geltend, doch schloß die Börse wieder fester.
Der Kapftalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗
altung auf bei zum theil regeren Umsätzen für eimische solide Anlagen. Von deutschen Reichs⸗ und preußischen konsolldierten Anleihen waren beide 3 prozentige fester, 4 prozentige Reichs. Anleihe un= ö . eschwächt.
remde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut behaupten, .
1
— 2 38111 8
11
8 S
645
10556 6206 960 G
1475 845 G 975 7006 4906 S820 B 31006 725 B 40506
J ,
etwas aufbessern bei ruhigem Handel; Italiener steigend, ungarijche Goldrenten, ruffische Anleihen 3 oo Russ. A. 94,75.
und Mexikaner fest. Der Privatdiskont wurde mit 25 0υ notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Sesterreichische Kreditaktien etwas höher ein und gingen nach einer
Abschwächung in festerer Haltung ziemlich lebhaft um; ö und Lombarden fester, Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen sowie italienische Bahnen etwas anziehend.
Inländische Eisenbahnaktien fester, besonders Dort⸗ mund⸗Gronau und Mainz⸗Ludwigshafen anziehend.
Bankaktien fest; die spekulativen Devisen etwas lebhafter, nach sesterem Beginn vorübergehend ab⸗ geschwächt und wieder fester schließend.
Industriepapiere ziemlich fest, aber nur vereinzelt . Montanwerthe zumeist steigend und leb⸗ after.
Frankfurt a. M., 7. Januar. [. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,47, Pariser
echsel 81,10. Wiener Wechsel 168, 45, 3 Y Reichs⸗ Anl. 99, 50, Unif. Egypter 104,10, Italiener 84 70, 3 o/ port. Anl 25,49, 5 C amt. Rum. 99, 90, 4/0 rufs. Konsols — —, 400 Rufs. 1894 66, 30, 4 06 Spanier 60, 80. Gotthardb. 167,80, Mainzer 119,20, Mittel⸗ meerbahn 87, ao, Lombarden 853, Franzosen 3063, Berliner Handelsgesellschaft 149,40, Darm städter 154,50, Yiskonto⸗ Kommandit 205,00, Dresdner Ban 15750, Mitteld. Kredit 115, 40. Def. Kredit= aktien 3007, Oest. „ung. Bank 850, Reichsb. 161. 40. Laurahütte 144,80, Westeregeln 164,900, 6 0/ kons. Mex. 88, 70, Bochum. Guß. 149, 00. Privatdiskont 23.
Frankfurt a. M.,. 7. Januar. (W. T. B.) E ffekten⸗Soztetät. (Schluß.) Desterr. Kreditaki. 300, Franz. 3043 Lomh. 865 t, Gotthardbahn 167,90, Dislt. Romm. 204.39 Bochumer Gußstahl 149 00, Laurahütte 145. 00, Schweizer Nordoflbahn 124 90. Merxikane 88, 50, Itallener 84,70, Portugiesen 25, 45. Ital. Meridionaux — — 3 9 Reicht anleihe 99,20.
Leipzig, 7J. Januar. (W. T. B.) Schluß · Cn 30 / g sächsische Rente 99,20. 34 o,9 do. Anleihe 103,00, Desterr. Banknoten 168.35, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗Fabrtk 91, 00, Mansfelder Kuxe 385,00, e, . Kreditanstalt⸗Aktien 210, 00, Kredit.! und Sparbank zu Leipzig 120,25, Leipziger Bankattien b vo, Sachsische Bantattlen ä S0. Lein ziger Kammgarn ⸗ Spinnerei⸗Aktien 191,00, Kammgarn⸗ . Stöhr u. Co. 196,00, Altenburger Aktien, Brauerei 216,00, Zuckerfahrik Glauzig⸗Aktlen 108,00, uckerraffinerie Halle Attten —, Kette Deutsche äbschiffahrts⸗Aktien 82, 50, Thüringische Gas⸗Gesell⸗= schafts⸗Aktien 185, 00, Deutsche Spitzen⸗Fabrif 203,00. Wernhaufener Kammgarnspinnerei 79,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 160,00.
Bremen, 7. Januar. (W. T. B.) (Kurse des Efferten · Makler · Vereins.) H 00 Nordd. Wollkäm⸗ merei- und Kammgarnspinnerei⸗ Akten 178 Br. 5H os⸗J Nordd. Lloyd⸗Aftien 1004 Gd., Bremer Woll—⸗ kämmerei 294 Br. . Hamburg, 7. Januar. (WV. T. B. ö. Rurse.) Hamh. Kommierzb. 131.50, Bras. Bü. f. D. 165 25, üb. Büch. E. 148, 00, Norbrh. J. Sp. 145, 00 A.- C6. Guang W. 105,50, Hmbg. Pkt. . 106.75, Nordd. Llovd 101,50, Dyn.⸗ Trust A. 140, 40, 3 0/o H. Staats. A. 39. 00, 36 6 do. Staat 105,00, Vereinsbank 150,25, Privatdiskont 23.
Gold in Barren pr. Kilogr. N88 Br., 2184 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogr. 0,40 Br., 89, 90 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 2040 Br.,
2035 Gd., Lond. k. 20,46 Br., 2041 Gd., Lond.
Sicht 20,47 Br., 20,44 Gd. Amsterdam lg. 168,60 Br., 168, 0 Gd. Wien Sicht 168, 8090 Br., 168,20 Gd. Paris Sicht 81,20 Br., 8100 Gd. St. Petersburg lg. 4,25 Br., 212,75 Gd. New-⸗NYork ö. 6 3 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br.,
Hamburg, 7. Januar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 300,00, Diskonto
206.10. Fest.
Wien, 7. Januar. (W. L. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Dest. 41,5 M Papierr. 100,00, do. Silberr. 100.40, do. Goldr. 121,60, do. Kronenr. 99, 90, Ungar. Goldr. 121,70, do. Kron.⸗A. 99, 00, Oest. 60 Loose 147,75, Türk. Loose Hl, 75, Anglo⸗Austr. 162 50, Länderbank 236,00, Oest. Kredit. 358,00, NUnionbank 290,00,
Ung. Kreditb. 395,50. Wien. Bi.V. 141, 50, Böhm.
Westb. — —, do. Nordbahn 270 00, Buschtierader ol 7.00, Elbethalbahn 276,00, Ferd. Nordb. 3366, Oest. Staalzb. 357,25, Lemb. Czer. 288 00, Lom barden 99, 00, Nordwefth. 275,50, Pardubitzer 220, Aly.Mont. 80,00, Taback⸗A. 180,90, Amsterdam g9, 95, Dtsch. Plätze 59,33, Lond. Wechsel 121,5), Pariser do. 48, 123, Ravoleons 9,62, Marknoten 59,33, Rufs. Bankn. 1,283, Bulgar. (18927) 102 00, Brüxer 283,00.
Wien, 8. Januar. (W. T. B.) — Fest. Ungarische Kreditaktien 396,00, Oest. Kreditaktien 359,25, Franzosen 358, 00, Lomb. 99,25, Elbethalb. 276, 90, Dest. Papierr. 100,95, 4 0,0 ung. Goldrente 121,70, Oest. Kronen⸗Anlelbe 99,753, ÜUng. Kronen⸗ Anleihe 89 00, Markuoten 59. 32, Rapoleons 9,62, Bankverein 141,50, Tabackaktien — —, Länderbank 237,50, Buschtierader Litt. B. Aktien 521, 00, Türk. Loose 51,25, Brüxer 284,090.
London, 7. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2490 Kons. 1053, Preuß. 46ͤö0 Konsols — Ital. oJ Rente 833, Lombarden 81, 489 1889 Russ. 2. S. 100, Ko. Türken 188, 4 C0 Span. 596, 3 Egypt. 983, 40s9 unifiz. bo. 1014, 37 00 Trib.Anl. 13, 6 Cso kons. Mex. 88, Ottomanhank 118, Kanada Pactfie zo, Be Zeerg neue 23, Rio into 143, co Rupees 614, 6 5o fund. argent. Anl. 72, Hö /g Arg. Goldanleibe 674, 49/0 dußere do. 46, 3 9 Reichts⸗ Anl. 874, Griech. Ser Anl. 29, do. S7er Monopol⸗ Anl. 30, 40j9 Grlech. S9ger Anl. 25, Brastl. 8ger Anl. 6b, o/ Western Min. 72, Platzdk. 14, Silber 309 /s, Anatolier 883, 60/0 Chinesen 103.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,64, Wien 12,31, Paris 25, 384, St. Petersburg 25.
Paris, 7. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 oo amort. Rente 100,55, 3 6s0 Rente 101,10, Ital. 5H o/ Rente 83, 80, 4 6σ Ungarische Goldrente 101,00), 40/0 Russen 1889 99,50, 3 o/ Russen 13891 8800, 4 06 unif. Egypter 102,80, 40½ span. Anleihe 593, Banque ottemane 541, 00, Banque de Paris 732. Te Beers 48,00, Grodst Foncler 6bb, 00, Huanchaca⸗Akt. 74, Meridional⸗Akt. 585,00, Rio Tinto⸗ Akt. 365, 900, Suezkanal⸗Akt. 3162,
Cröd. Lyonn. 756 00, Banque de France —, Tab.
Ottom. 383,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1227/6, Lond. Wechsel kur 26,223, Chegu. a. Lond. 26.24, Wechsel Amsterdam kur 205,50, do. Wien kurz 206,62, do. Madrid kurz 404, 06, do. auf Italien 8R, Portugtesen 24. 87), er r g Tabac Sblig 468, 45/9 Rufsen 94 66,00, Privatdiskont —.
Amnsterdam, 7. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ 5 Oe terr. PVapierrente ö 9 S285, Destr. Silberrente Jan.⸗Jull verz. 834, ga er
Russen (6. Em.) 73, 40 do. v. 1894 62t, Konv. Türken 198, 34 d /o — 16 Anl. 1008, 5H og gar. Transp.- G. —, 65/0 Trangvaal 154, Warsch. Wiener 144, Marknoten 59, 35, Ruff. Zollkupons 1923.
Wechsel auf London 12, 14.
Nemw⸗York, 7. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. ) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz ? Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4,875, Cable Transfers 4 898 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,174, Wechsel au Berlin (60 Tage) 955, Atchison Topeka & Santa Fss5 Aktien 134, Cangdian Pacifie Aktien 51, Zentral 66 Aktien 143, Chicago Milwaukee & St. Paul
ktien 663, Denver C Rio Grande Preferred 40, Illinois Zentral Aktien 8g, Lake Shore Shares 1351, Loulsville & Nashville Aktien 404. New⸗York Lake Erie Shares 134, New⸗VPork Jentralb. 94, Northern Paeifie Preferred 10, Norfolk and Western y, 5g, Philadelphia and Reading 55/9 I.
ne. Bdt. 185, Union Pacifie Aftien 34, Silver, Commercial Bars 663. Tenden für Geld Leicht.
Buenos Aires, 7. Januar. (W. T B.) Gold⸗ agio 230).
Rio de Janeiro, J. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 9 / 16.
Brodukten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 8 Januar. (Amtliche Preisfe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ trsoleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per
1000 kg. Lotko fest. Termine fest und höher. Gelündigt — t Kündigungspr. — M Vvoko 138 = 1b6. 6 ngch Qual. Lieferungsqual. 148 A, per diesen Monat —, per Mal 150,50 = 151— 150,75 bez, per Juni 151,25 — 1651,50 — 151,25 bez., per Juli 152 - 152,25 — 162 bez. Roggrn der 1000 kg. Loko geringer Umsatz. Termine fest. Gekünd. — t. Kündtgungspreis —. Sole 117 - 123 44 n. Qual. Tieferungsdual. 119,5 4A, inländ. guter neuer 120 — 122 ab Bahn bez., russ. 121,5 ab Boden bez., per diesen Monat —, per Mai 125 — 125,25 — 124,75 bez., per Juni 125,75 — 125,5 bez., per Juli —.
Gerfte ver 1000 kKg. Einiger Handel. Futter⸗ gerste, große und kleine 113 125 * n. Qual. Braugerste 126— 170 0 ,
Daser per 1000 kg. Loko behauptet. Termine fest. Sek. — t. Kündigungsnieißs — S6 Leko 15 147 A nach Qual. zie ferungs qualität 120 *, vomm. mittel bi6: guter 116— 126 , feiner 128 136 0, schlesischer mittel bis guter 118 130 M, feiner 132 — 142 M, preußischer mittel bis guter 116 — 126 4, feiner 128 — 1836 4, russtscher —, per diesen Monat —, per Mai 120,25 — 120,50 bez., per Juni 121,75 bez.
fais per 10900 kg. Loto unverändert. Termine fest. Geründigt — J. Kündiguntebreis —, Loko 109 — 198 6 n. Qual., runder und amerikanischer 100-105 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Februar —, per Mai 92, 25 Ms
Erbsen per 100090 kg. FKochwaarg 140 165 4 nach Qual., Viktoria Erbsen 150 170 A*. Futter waare 118 133 6 nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 1090 Kg brutto inil. Sack. Termine fester. Gek. — Sec Kündigungs⸗ preis — S, ver diesen Mongt 16,75 bez., Per Februar —, per März —, per April = ver Mai 1J7 bez., per Juni 17,10 bez, per Juli 17,20 bez.
Rüböl per 100 Kg mit Fatz. Termine fest. Gelündigt — Itr. Kuͤndigunge preis — MS Loko mit Faß —, ohne Faß — per diefen Monat 46,9 , per Febr. —, per Mai 46, S, per Okt. 46,6 bez.
Petroleum. (Rafflniertes Standard whne, per loß kg mit Faß in Posten von 160 Ztr. Termlne matt. — ekündigt — Kg. Kündigungs ieis — Mn Loko —, per diesen Monat 22,4 S6, per Februar 22,5 S, per März 22,6
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchtzabgabe per 109 1 X 109 c,, a 10 000 06 nach Tralletz. Gekünd. —1. Kündigungspreis — “ Loko ohne Faß 51,9 bez.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchs abgabe per 1001 2 190 9s9 — 10 000 ,½ο nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungepreis — M Loko ohne Faß 32,4 bez, per diesen Monat —, per Mai —.
Spiritua mit 50 4 ,, ver 1001 Iöo da. = 16 Jod 0 na, Lgltes. Gefan dich — 1. Kündigungspreis — Æ Loko mit Faß —.
Spriritus mit 76 * Verbrauchgabgabe Fest, aber still. Gek. — . Kündigungspreis — M Loko mit Faß —, ver diesen Monat 57,8 bez., per Mai 38,1— 38,2 — 38,1 bez., per Jun 38.4 bez., per Juli 38,7 . 9 August 39 bez., per September 39,2 — 39,3 22 ez.
Weizenmehl Nr. (00 21—19, 25 bez. Ne. 0 19— 16 bez. Feine Marken über Notz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17,00 -16,50 bez., do. feine Marken Rr. O u. 1 18—17 bez., Nr. 0 6 „„ höher alg Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sac.
Roggenkleie 7,60 - 8,00 bez, Weizenkleie 7,60 - 7, 80 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.
Stettin, . Januar. (W. . B.) Getreide- markt. Weizen unv., lolo 154 143, per April⸗Mai 147,50, pr. Mai- Juni 148,50. Roggen loko unv,, 116 - 1209. vr. April -Mai 123 00, pr. Mai⸗Juni 124,50. Pommerscher Hafer loko 111— 116. Rühböl lozo still, pr. Jan. 46, 20, pr. April⸗ Mai 46,50. Spiritus fester, loko mit 70 4 Konsumfteuer 31,40. Petroleum loko 11,15.
Köln, . Januar. (B. T. B.) Getreide markt. Weizen loko 15,25, fremder loko 16500, Roggen hiesiger loko 12, 0, sreinder lolo 13509. Hafer hiesißer lole 12326, Hider Iz, 0). Rub lolo 51H06, pr. Mai 49,90 Br.
Wien, 7. Januar. 96 T. B.) Getrei de⸗ markt, Weizen pr. Frühjahr 7,27 Gd.
Mai⸗Juni — h
9 hi
1
5 8d.
treide markt. — Weizen auf Termine geschäftslos, pr. März —, pr. Mai —. Roggen loko — auf Termine geschäftslos, pr. März — pr. Ma — pr. Juli — Rüböl loko —, pr. Mai 24, do. pr. Herbst 23
Antwerpen, . Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Welzen steigend. Roggen ruhig.
Safer ruhig. Gerste ruhig.
Deutscher Reichs ˖ Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.
Aer Genngapreis heträgt vierteljährlich a A 50 3.
Alle NostAnstalten nehmen Gestellung an;
für Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne AUnmmern kosten 25 8.
Insertionapreis fur den Naum einer Aruchzeilt 30 9. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition
des Aeutschen Aeicha Auzeigers
und Königlich Nrenßischen Staata · Anzeigera
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 7.
Berlin, Donnerstag, den 9. Januar, Abends.
1896.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Infanterie zur Disposition von Schlichting, à la suite des 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗ Regiments Nr. 109, den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten zc. im Ressort des Aus⸗ wärtigen Amis die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ liehenen Insignien zu ertheilen und zwar:
der ersten Klasse des Königlich bayerischen
Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael:
dem Kaiserlichen Gesandten in Tokio, Legations⸗Rath
Freiherrn von Gutschmid;
des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus-Ordens: dem Königlichen Gesandten in Oldenburg, Legations⸗-Rath und Kammerherrn Alfred von Bülow;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem L gations⸗Kanzlisten Erich Schütze bei der König⸗ lichen Gesandtschaft in Hamburg, früher in Bern;
ferner: des Großkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: dem Kaiserlichen Gesandten in Lissabon, Geheimen
Legations⸗RNath von Derenthall, und . dem Direktor der Kolonial-Abtheilung des Auswärtigen
Amis, Wirklichen Geheimen Legations-Rath Dr. jur. Kayser;
des Kommandeurkreuzes des Königlich portugiesi⸗ schen Militär⸗Ordens der Empfängniß Unserer Lieben Frau von Villa⸗Vigosa: dem Geheimen Leganions⸗Rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt Dr. jur. von Dirksen, und dem Geheimen Legations⸗Rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, Kammerherrn Dr. jur. von Mohl;
des Kommandeurkreuzes des Königlich portu⸗ giesischen Christus-Ordens:
dem . Legations-Rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, Kammerjunker Dr. jur. Mumm von Schwarzenstein; des Ritterkreuzes des Königlich , Militär-Ordens der Empfängniß Unserer ieben
Frau von Villa⸗Vigosa: dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Pro⸗
fessor Lic. Schmitt, und . . dem Vorstand der Geheimen Kanzlei des Auswärtigen
Amts, Geheimen Hofrath Ziegler; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: dem Geheimen Registrator im Auswärtigen Amt, Hofrath Schönborn, und ; . dem Dr. phil. Goldbach im Auswärtigen Amt; des Offizierkreuzes des Königlich niederländischen Ordens von Oranien-Nassau: dem Ersten Dragoman bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Tanger Mansur Melhameh; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Chiffreur im Auswärtigen Amt, Hofrath Strat⸗ mann; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗-Ordens zweiter Klasse: dem Konsul mit dem Charakter als General⸗Konsul Dr. Stannius in Triest; der zweiten Klasse des Venezolanischen Ordens der Büste Bolivar's: dem Dritten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in St. Petersburg Freiherrn von und zu Bodman; des Königlich spanischen Militär-Verdienst-Ordens erster Klasse: e Kaiserlichen (Wahl⸗) Konsul in Corufia P. Meyer; owie .
der Königli wedischen silbernen Verdienst⸗ ö Rib g kn (
dem Geheimen Kanzleidiener im Auswärtigen Amt
Hosemann.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Staatsanwalt Freiherrn von Seebach in Straß⸗
burg unter Verleihung des Charakters als Landgerichts⸗Rath
zum Richter bei dem Landgericht in Straßburg zu ernennen.
Die Kolonial⸗Abtheilung des Auswärtigen Amts hat im Einvernehmen mit einer . Anzahl von kolonialen Gesellschaften und Missionsgesellschaften den Beschluß gefaßt,
für die beste tragbare Tropenbaracke, welche auf der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896 (koloniale Gruppe) zur , , gelangen wird, einen Preis von 2500 MS aus⸗ usetzen.
J 3 3 stellenden Anforderungen sind folgende:
aterial. Dasselbe muß möglichst leicht, lammen⸗ sicher, wasser⸗ und wärmedicht und get nf egen Termiten⸗ fraß sein. Die Metalltheile müssen rostsicher sein. Die Holztheile dürfen nicht quellen. .
2) Zusammensetzung. Die einzelnen Theile müssen leicht transportabel (in Tragelasten zerlegbar, welche in Afrika zu 50 bis 60 Pfund, in Neu-Guinea zu 40 Pfund bemessen werden) und so fest, d. h. so gut verpackt sein, daß sie auch bei schwierigstem Transport nicht leiden. Die Theile müssen ferner schnell und ohne verwickelte Verbindungs⸗Vorrichtungen zusammensetzbar, die Holztheile so . aun, daß sie even⸗ tuell aus Material (Holz), welches in den Tropen vorhanden ist, ausgebessert oder ergänzt werden können. Die Art und Weise der der e leg, muß so einfach sein, daß sie auch von völlig ungeübtem Personal (Schwarzem) in kurzer Zeit zu erlernen ist. .
3) Die Baracken müssen einen hellen Anstrich, weißes Doppeldach, Veranda von mindestens 15 m Breite Unterbau und wasserdichte Wände haben, am besten Doppelwände mit ö t. Das Gefüge der Baracken muß so fest ein, daß es auch durch starke Tropenwinde nicht erschüttert wird. Der Unterbau muß mindestens 15 m Höhe haben und in jeden Boden in kurzer Zeit fest einzufügen sein. Der Unter⸗ bau muß ferner Vorrichtungen haben, die ihn selbst, außer vor Naässe bezw. Rost, gegen Termiten schützen und auch das Hinaufgelangen der letzteren in die eigentliche Baracke un⸗ möglich machen. U
4 Das Innere der Baracke muß durch Zwischenwände leicht in mehrere Räume zerlegbar sein.
5) Die Baracken müssen einfache und praktische Ven⸗ tilationsvorrichtungen haben. Auf die letzteren ist ganz be⸗ sonderer Werth zu legen.
6) Die Baracken müssen genügende Reservetheile haben.
7) Ferner ist für jede Baracke eine klare und genaue Be⸗ schreibung und Anleitung zum Aufbau und . Reparatur bezw. Ergänzung einzelner Theile mit Berücksichtigung der tropischen Verhältnisse aufzustellen. .
8) Erwünscht ist es, daß die Baracken einen durch ge⸗ deckten Gang (Brücke) mit ihnen in Verbindung stehenden Anbau haben, welcher Raum für Küche und Vorraths⸗ kammer, Abort und Bad enthält. Ueber den beiden letzteren Einrichtungen würde die Anbringung eines Wasser⸗ behälters (Sammelbecken für Regenwasser) praktisch sein. Auch das Dach der Hauptbaracke würde zweckmäßig Regenrinnen haben, welche letztere das Regenwasser in ein Sammelbecken, am besten in der Höhe der Veranda leiten. Diese Vorrichtungen sind für wasserarme und solche Gegenden unerläßlich, welche kein brauchbares Trinkwasser haben.
Ueber die Zuerkennung des . wird ein Kollegium von fünf Schiedsrichtern entscheiden, von denen drei vom Auswärtigen Amt und je einer von der Deutschen Kolonial⸗
esellschaft bezw. dem Arbeitsausschuß der Deutschen Kolonial⸗ usstellung ernannt werden sollen.
Anmeldungen sind, und zwar bis zum 30, Januar d. J. spätestens, an den bezeichneten Arbeitsausschuß chier, Schützenstraße 32) zu richten, welcher über die Bestimmungen für die Beschickung der Ausstellung Auskunft ertheilt.
Berlin, den 7. Januar 1896.
Auswärtiges Amt. Kolonial⸗Abtheilung.
Kayser.
Bekanntmachung.
spräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt 1 M6
Berlin C., den 7. Januar 1896. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.
Der Fernsprechverkehr mit Velbert (Rheinland) ist ch worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Ge⸗
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kreis⸗Schulinspektor Dr. Robels zu Bochum lden Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizin al⸗Angelegenheiten.
Königliche Technische Hochschule zu Berlin. Bekanntm aachung.
Die Technische Hochschule wird den 26 jährigen Gedenk⸗
tag der Proklamierung des Deutschen Reichs am
3. Januar d. J., Nachmittags 2 Uhr, in ihrer Aula festlich
egehen.
ö Der Zutritt in das Hauptgebäude findet nur durch den Haupteingang statt; es wird ergebenst ersucht, die Einlaß—= karten am Eingange zur Aula ,, ,
Charlottenburg, den 8. Januar 1896. Rektor und Senat. Mü ller⸗Bres lau.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
In Ergänzung der Verfügung vom 18. 6 1887 II 6984) und zur Herbeiführung eines gleichmäßigen Ver⸗ ahrens mit der Domänenverwaltung bestimme ich, daß zu en aus Forstkulturfonds, Kap. 2 Tit. Al des Forstverwaltungs⸗ Etats, zu zahlenden und vom Nutznießer mit 3i /g Proz. zu verzinsenden Kosten von Drginageanlagen guf Forstbeamten⸗
Dienstländereien auch die Kosten für die Aufstellung des Vor⸗ anschlags zu rechnen sind, welche bisher der Nutznießer vorweg zu bestreiten hatte. . ;
Damit jedoch unnöthige Kosten für die Aufstellung solcher Dral gn e, vermieden werden, deren Zweckmãßig eit und Durchführbarkeit schließlich nicht anzuerkennen ist, wird auf die sorgfältigste Ausführung der unter Nr. 4 der Verfügung vom 19. Marz 1880 (IIb 4446) angeordneten Voruntersuchung hingewiesen. ö .
Sodann wolle die Königliche Regierung Ihr Augenmerk darauf richten, daß die Aufstellung von Voranschlägen einem solchen Drainage⸗Techniker übertragen wird, welcher nach Maß— gabe seiner Ausbildung und Leistungen eine Gewähr für zweck⸗ mäßige Vorschläge bietet.
Hern den 29. Dezember 1896.
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Freiherr von Hammerstein. An sämmtliche Königlichen Regierungen, mit Ausnahme derer zu Sigmaringen und Aurich.
Angekommen:
Seine Excellenz der Staats⸗-Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen, aus der Rheinprovinz.
Aichtamtliches.
Den tsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. Januar.
Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten trafen gestern Abend kurz vor Uhr auf dem hiesigen Pots⸗ damer Bahnhof ein und begaben Sich von dort nach dem Palais weiland Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Alexander, um daselbst einer Trauerandacht am Sarge
öchstdesselben beizuwohnen. Nach derselben fuhren Ihre ajestäten nach dem hiesigen Königlichen Schlosse von wo Seine Majestät kurz vor Mitternacht ih. nochmals nach dem Palais in der Wilhelmstraße gaben und bei der er, , der irdischen a des entschlafenen Prinzen dem Sarge bis in die Dom-Interims⸗ Kirche, begleitet von sämmtlichen Herren des Allerhöchsten Hauptquartiers, folgten. . . .
Heute Vormittag , . Seine Majestät der Kaiser den RKriegs⸗Minister und den Chef des Militärkabinets zum 2 Mittags 13 Uhr wohnten Ihre Kai , und Königlichen Majestäten der Trauerfeier für den 2 Alexander von Preußen in der Dom⸗Interims⸗ irche bei.