1896 / 7 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

eventuell Beschlußfassung e Leila

lag zes] Vie Herren Aktionäre der ien zu je

leon ö ö n ,. .. Actien Bade & Wasch⸗Anstalt Zucherfabrik zu Nörten * 1, . Saarbrücken. in Hamburg.

werden biermit eingeladen zu einer auserordent⸗ und auf Anlage einer Generalpersammlun Eg wird hierdurch in Gemäßheit Art. n, w Samstag, é? Tre Fele ens s uhr, . , w ch wat n , wh e, 1 zog. RKachtiittags à ühr, in Bü. der Uihär, men, m eee deren, im Café Balkhausen in Saarbrücken. versammlung vom 30. Dezember 1895 die das Küster sche Gasthaus zu Marienstein. entweder selbst zu der Generglversammlung zu er. Tagesorbnnuung: ballen berg Ge senschaft veschl offen wöh

Tagesordnung: cheinen oder, im Fall ihrer Verhinderung, für ihte' 1) Geschäftebericht pra 1555. und daß die Gläubiger aufgefordert werden, s ertretung. Sorge zu tragen. 2) Festsetzung u. Vertheilung des Reingewinnes. der Gesellschaft zu melden.

1) Beschlußfassung wegen Umwandlung der Ge⸗⸗ rechtsverbindliche selschaft in eine Gesellschaft mit beschrãnkter Der Vorstand. 3 Entlastung des Vorstandes. Hanburg, den 6. Januar 1896. Sa Der Liquidator:

stung, 4 Reuwahl der Prüfungskommission. Fehn Fels.

5 mn n, er Borstand. W. Hoffmann.

en ssagh- tn. Actien Keselscej Dritte B e i Ila g e ö . . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 7. Berlin, Donnerstag, den 9. Januar 18906.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntinachungen aus den Handels-, Genossen „„Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebr „Konkurse, i . . . Bekanntmachungen der deutschen i nbehn e enthalten sind, erscheint auch in 6 besonderen B . 2 el n,, P Genanchoetufter, Krrturle, ore rie Tarn,

Central⸗Handels⸗egister für das Deutsche Reich. an.)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels ⸗Register für das D Reich erscheint in der Regel täglich. Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt 11 50 * f . . . 8 . 5

60587] Activa.

Frankfurter Banban k.

Bilanz per 30. Uonember 18935. sogs 1

Die Warendorfer Gasaktiengese ] schal wegen des am 18. Juli 1895 erfolgten Ablan vereinbarten Vertragezeit in Liqgnidation gh Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen waltungsrath, nämlich Rechtsanwalt Blumberg

Passi vn. ö 2 400 000

(606580

. * Kapital Konto: Kaiser Brauerei „Actien Gesellschast“

Konto: Kassa Konto 140856] * Soho Stück Aktien M 300

——— ——— ü— ——

x mmm m,, . Q Q‚— H/

Kassa Bestand Effekten Konto: Effekten · Bestand Hypotheken · Konto, Aktiv:

Aktive Hy

Konto⸗Korrent⸗Konto: Diverse Debitoren

Ziegelei Pra

Terrain und Gebäude S6 44 460. 50 / Abschreibung.

Immobilien⸗ Bestand

Pfälzer Steinbrüche:

Bestand

Konto rückständiger Interessen: Am 30. November 1895 aufgelaufene Miethen und Zinsen Mobilien⸗Konto:

Bestehend schaften,

Praunheimer Fabrikations, Konto:

Bestehend

vorräthigen Waaren ꝛe

potheken

unheim: . 2 220.

Konto:

aus Mobilien, Geräth⸗ Büchern und Karten re.

aus den auf der Ziegelei

2

561 339

926 667 268 100 70 728 4.

325 000 100 035

42 240 794 923 1

800

191022 1

Beamten⸗Pensions⸗Fonds:

Bestand

Dividenden⸗Konto:

Unerhobene Divid. p. 1891 6 21.—

Ueberschuß der Aktiven

* *. n n 24. 1893. 27. .

12 054

1245 148 039

2561 33957

60577 Debet.

Bilanz per 1. Oktober 1895.

Cxcedit.

1) Kassa⸗Konto: Kassen⸗Bestand.

2) Wechsel⸗Konto: Wechsel⸗Bestand.

3) Immobi

Buchwerth am 1. Okt. 1854 .

10ͤ05 übschreib.

Zugang. 4 Maschinen⸗Konto: Buchwerth am 1. Okt. 1894

7oso

3 5) Trockenofen⸗ Anlage Konto: Buchwerth am 1. Okt. 1894

7h oso

6) Wasserleitungs Anlage Konto: uchwerth am 1. Okt. 1894

78 0so

7) Eisenbahn⸗Anlage⸗Konto: Buchwerth am 1. Okt. 1894

74 0 so

8) Elektr. Anlage⸗Konto: Buchwerth am 1. Okt. 1894

780 Abschreibung

. , ) Heizungs⸗Anlage⸗Konto; Buchwerth am 1. Okt. 1894

71 oo

10 Geräthe⸗ u. Utensilien-Konto: Buchwerth am 1. Okt. 1894

7h o/o Abschreibung. Zugang.

11) Konto⸗K Debit

1 13) Materialien⸗Konto:

Bestand an Bandeisen, Reife ꝛc. 14 Rohmaterialien Konto:

Besta

15) Waaren⸗Konto: Bestand an Faßholz, Bohlen ꝛc. 16) Gewinn⸗ und Vortrag per 1. Okt. 1894. Verlust J

a. Activa.

lien Konto

„6 206 698,57 2066.98

Mp 209 930,99 Abschreib.. 15 67232

Abschreibung

Abschreibung

; 2630

6, 3

204 631

423 206 055

193 353 1726 129

2178 163

Abschreibung.

13 134 366 0

46 8970,50 67279

Abschreibung

„p 18115,51 1358566

orrent ·˖ Konto: oren

nd an Rundholz .

erlust · Konto:

ob0 h65h 64 1212 65

Mi 3 b. Passiva. 190034 195412

195 984

2014

16773

19 360 9

61 496 8913

16341

169 862

61 Is8 2

1) Aktien⸗Kapital⸗Kto.: Aktien ⸗Kapital . 2) Kreditoren ·Konto: Diverse Kreditoren 3) Accepten⸗Konto: Laufende Accepte. 4 Aval⸗Konto

1596

491

w

750 000 487 570

17888 8913

Andernach, den 1. Oktober 1895.

Rheinische Faß⸗

G Solz

B. Barden

1264 372118

Industrie Aet.⸗Ges.

euer.

Gewinn und Verlust Konto per 1. Ohtober 1895.

1264372

Credit.

PDebet.

andlun

Elektris

Andernach, den 1. Oktober 1

An .

gz Unkosten· onto ;

etriebs⸗Unkosten⸗Konto Spesen⸗Konto . Rohmaterialien ⸗Konto Materialien Konto Immobilien⸗Konto Maschinen Konto. Trockenof Wasserleitungs ⸗Anlage⸗Konto. . Anlage⸗Konto

en. Anlage · Konto ;

Anlage⸗Konto

Heizungs ⸗Anlage⸗ Konto.

Geräthe⸗ und

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag per 1. Oktober 1894.

tensilien. Konto

Rheinische Faß⸗

30 889 82 930 3105 26 822 121 445 2066 15 677 129 163 13600 672 199 1368

560 565 372 b46 39

i, Hol J B. Barden

6 9 25 159 63 Per Waarxen⸗Konto

ĩ

Bilanz Konto: Vortrag per 1. Oktober 1894 MS h60 6h, 64 Verlust.. 121255

g * 310 76810

561 778

Industrie Aet.Ges.

euer.

872 h4ß

Brünninghausen · Dorimund. Ordentliche Generalversammlung Freitag, den 1. Januar 1896, Nachmittags z Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Rotar

Kramberg zu Dortmund. Tagesordnung: Erledigung der im § 36 des Statuts vor⸗ gesehenen Gegenstände. ; ;

Zur Theilnahme an der ordentlichen General. k sind nur diejenigen Aktonare berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 9. Januar, Abends 6 Ühr, bei der Gefellschaftskasse oder einem 64 in Gemäßheit des 5 25 des Statuts deponiert

aben.

Brünninghausen Dortmund, 9. Januar 1896.

Kaiser Brauerei Actien Gesellschaft. C. Thomas senior. C. Thomas junior.

bobs Vereinigte Speyerer Biegelwerke A. G. Speyer a / Rh.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 29. Januar a. C., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Direktionsgebäudes zu Speyer stattfindenden ordentl. Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: . 1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsiahr und Vorlage der Bilanz.

Y Entlastung des Vorstandes und Aufsichtzraths.

3) Vertheilung des Reingewinns und Festsetzung

der Dividende. .

4) Wahl bezw. Ersatzwahl des Aufsichtsraths.

Die Aktionäre, welche àn der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden erfucht, ihre Altien mindestens vier Tage vor der Geueralver⸗ sammlung auf den Bureaux unserer Gesell⸗ schaft in Speyer a. Rh. und Ludwigshafen a. Rh., bei dem Bankhause. IJ. F. Haid in Speyer a. Rh. oder der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. zu hinterlegen.

Speher a. Rh., den 7. Januar 1856.

Der Aufsichtsrath. F. Haid, Vorsitzender.

60588] Mälzerei⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Albert Wrede. Bilanz am 31. Juli 1895.

Activa. M6 ö,, , 248 470 Gebäaude 1 135 866 80 Zugang. 4 986, 95 101 140 853,B 75

ab Jöschreibung.. . 16 34565 Maschinen u. Apparate /6 192 487,70 ab Abschreibung.. . 14 4536.60 Schienengleis .. . p60 2 669, 20 ab Abschreibung. . 1132.95

Utensilien M0 5 836. 10 Zugang. 180 006

ab Abschreibung;⸗

Säcke. . AS 4 443, 10 Zugang. 4 569. 954

ab Abschreibung ..

1124508

178 0511

6 016,10 7163 60

9 013,05

5 458,56

3671 h3 6506

29 649

Kass Banquierguthaben Wechsel

ab Diskont .. Debitoren

ab zweifelhafte For⸗

derung

Vorrãäthe ö Vorausbezahlte Versicherungsprämien

29 839,31 189140

i dr s

417 307 246 141 2134 2340 918

Passi va. Aktien⸗Kapital ,

Reservefonds Kreditoren ; Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto....

1500000 700 0600 26 671 33 24 090 55 90 15626

* 340 918 14

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für das Geschäftsjahr vom 1. August E894 bis 3E. Juli 1895.

NHebet. An Reparaturen

ger n n. wd

insen und Diskont .... Geschäftsunkosten Abschreibungen lt. Bilanz... Verlust auf Außenstände ... Gewinn 26 215 917

Per unvertheilter in aus 1893/94. 31951 ö 66 nd Miethen 590 Fabrikations⸗Konto..... 212175

216 917

Die Dividende von 40 für das Geschäftsjahr 1894j95 gelangt von heute ab mit S6 45 pro Vividendenschein Nr. 7 bei Herrn Leopold Fried⸗ mann in Berlin 8., Oranienstraße 69, und bei , Gesellschaftskasse in Cöthen zur Aus⸗ zahlung.

Cöthen, den 6. Janugr 1896.

Der Vorstand.

mann Heinr. Böller, pralt. Arzt Dr. Dich! Rentner Oskar Eylardi, sämmtlich zu Wan sowie Justiz⸗Rath Rive zu Münster. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefn sich bei dem Liguidationsporstande, und zwar 6 mitunterzeichneten Rentner Oskar Eylardi zu mn Warendorf, den 1. Januar 1896. Blumberg. H. Böller. Dr. Dieker Evlardi. Rive.

ö Erwerhg. und Wirthscg Genossenschaften. or bb]

Die Molkerei⸗Genossenschast Harber ist aufg die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ö melden. Harber, den 29. Dezember 1895. Molkerei⸗Geuossenschaft Harher, Eingetrt Genossenschaft mit unheschränkter Haft in Liguidation. W. Rose. F. Friehe. K. Köhler.

) Niederlassung 2c. vn Nechtsanwäalten. 60411

Bei dem unterzeichneten Königlichen Lanz ist zur Rechtsanwaltschaft zugelassen worden der! berize Gerichts⸗Assesor Herr Ehregott Herm Zimmer mit dem Wohnsitz in Großenhain.

Dresden, am 2. Januar 1896.

Königliches Landgericht.

J. St.: Ober⸗Justiz⸗Rath Dr. Schill, Landgerichts. Di 60409 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt . Friedrich Karl J Saraum, zu Berlin wohnhaft, ist auf seinen M in der Liste der bei dem Königlichen Landg Berlin 1, zugelassenen Rechtsanwalte heute g worden.

Berlin, den 30. Dezember 1895.

Königliches Landgericht J. Der Präsident: Angern.

604053 Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Königlichen un gericht zugelassenen Rechtsanwalte ist da n Rr. 81 eingetragene Rechtẽéanwalt Dr. Salomonsohn auf seinen Antrag heute g worden.

Berlin, den 4. Januar 1896.

Der Prästdent des Königlichen Kammergerich

60696] Der Rechtsanwalt Abel in Hadamar i 360. v. Mts. gestorben. Limburg a. d. Lahn, den 7. Januar 183 Der Landgerichts⸗Präsident.

Ib 410 Bekanutmachung.

Der bei dem K. Landgericht Würzburg julgelas Rechtsanwalt N. Döll hat die Zulassung aufgege und ist in der Rechtsanwaltsliste gelöscht.

Würzburg, den 4. Januar 1896.

Der K. Landgerichts -Präsident: (Unterschrift

ö 6 F * n,

Bank⸗Ausweise.

Keine.

. ;

is

10) Verschie hene Belann machungen.

605931 Bekanntmachung. ;

Die Stelle des Zweiten Bürgermeisterd Residenzstadt Caffel ist alsbald unter den stehenden . neu zu besetzen:

Die Wahl soll für die Bauer von 8 Jahre mit einem Gehalt von 70600 6 erfolgen, der M antritt möglichst bald geschehen.

Pit der Stelle ist Penstonsberechtigung nach Bestimmungen des städtischen Pensionsreglem entfprechend den für Staatsbeamte geltenden stimmungen, verbunden; die im Staats- oder! mänaldienst bisher verbrachte Dienstzeit wird voll angerechnet.

Jichtwiederwahl nach abgelaufener Wahlteh Nichtwiederbestätigung bel alsdann erfolgler R wahl geben dieselben Pensionsrechte wie eintrz Dienstun fahigkeit.

Die Verforgung der Wittwe und der R erfolgt durch Anschluß an die kommunalstast Wittwen⸗ und Wassen-Verforgungs⸗ Anstal Reglerungebeyirks Casel (Wilhelm. Augusta. Stit auf Kosten der Stadtkasse.

Bewerber, welche die Qualistkation füt höheren Justiz · oder Verwaltungsdienst ö en müffen, werden ersucht, ihre Meldung

ebenslauf und Zeugnissen bis zum 1. Fehr d. J. bei dem Unterzeichneten einzureichen. assel, den 7. Januar 1896. t Der Ober⸗Bürgermeister der Residenz e sterburg.

326. S. 9023.

Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Insfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 7 A, 7B. und 70. ausgegeben.

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

6. Verfahren und Apparat zum Behandeln von Getreide bzw. Malz beim Mälzen, Verzuckern oder Darren. Adolph Behr, Halle a. S. 29. 3. 95.

6. Sch. 9461. Verfahren zur Herstellung von Bierwürze aus Malzmehl. C. Schmitz, Boppard a. Rh. 30. 1. 94.

6. St. 4195. Apparat zur Behandlung alko⸗ bolischer Flüssigkeiten mittels Elektrizität. Moritz Stein u. Anton Wolf, Budapest; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 4. 4. 95.

1H. S. 8276. Vorrichtung zum Aufnadeln von Papieren, Stoffen u. dgl. Friedrich Mener, Plauen i. V., Erholungsstr. 11. 1. 10. 94.

12. FJ. 75089. Verfahren zur Darstellung der ai ar- Dioxynaphtalin - Sr - sulfosäure; Zus. z. Pat. 68 721. JZarbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Eo., Glberfeld. 17. 4. 94.

19. G. 9857. Schienenbefestigung auf eisernen Querschwellen. Lewis Golder, Cleveland, Dhio, V. St. A.; Vertr.: Theobald Lorenz, SW. Berlin, Hornstr. 11. 18. 6. 95.

20. G. 9936. Streckenstromschließer. Georg Gabriel u. Isaak Ehrlich, Zabrze O. S., Wallstr. 1 bzw. Lazarethstr. 2. 29. 7. 95.

21. O. 2336. Verfahren zur Herstellung von Elektrodenplatten für elektrische Sammelbatterien; ZJus. j. Pat. 75 349. Socists Germano- Suisse de Laccumulatenr et des procsdés Fheryec-Oblassernr, Freiburg, Schweiz; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Spring- mann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 19. 7. 95.

21. S. 87G. Schmelzsicherung mit Fall⸗ . Siemens & Halske, Berlin 8W., Markgrafenstr. 94. 6. 6. 95.

21. St. AT2Z. Mechanisch wirkender Gesprächs⸗ zähler für Fernsprech⸗Vermittelungsämter. . . C Co., Berlin 80., Zeughofstr. 6sJ.

22. F. 6896. Verfahren zur Darstellung blauer beizenfärbender Thiazinfarbstoffe; Zuf. z. P. 83 046. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 28. 6. 93.

22. L. 8442. Verfahren zur Darstellung violettblauer basischer Farbstoffe; Zus. z. Dat. 62 367. Farbwert Mühlheim vorm. A. Leonhardt Æ Co., Mühlheim a. M. 116. 6. 83.

24. B. EZ 884. Gasgenerator. Alfred Baldwin u. Stanley Baldwin, Wilden Iron Work b. Stourport, Grfsch. Worcester, Engl.; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W., Leipziger⸗ straße 30. 17. 7. 95.

28. D. 7137. Zugregler; 3. Zus. z. Pat. 79 758. Robert Deißler, Treptow⸗Berlin, Elsenstr. 2. 26. 9. 95.

24. M. EO 913. Vorrichtung zur Verstärkung des Zuges bei Lokomotivfeuerungen. Rob. E. Mills, St. James Street, Montreal, Canada; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 19. 6. 94.

25. R. 9758. Vorrichtung für Lamb'sche Strickmaschinen zum mechanischen Mindern während des Maschenbildens. 3. . Chemnitz i. S., Aeußere Dresdenerstr. 42. .

26. L. 8ERIT7Z. Herstellung von Glühkörpern für Gasglühlicht auf elektrolytischem Wege. 6 nahang Berlin O., Elisabeihstr. 12.

27. W. EH 251. Verfahren zur Reinigung staubhaltiger Luft durch Dampfzufuhr. Max Wagner, Berlin, Mauerstr. 68. 27. 9. 95.

20. P. 75538. Schädelhalter. Plaut Simon, Berlin, Schloßpl. 1/2. 25. 6. 95.

21. Sch. EH EIO. Gießform für Accumulatoren⸗ Gitter. Fr. Schneider u. Elektrieitäs⸗ werke Triberg, C. Meißner Co. Triberg 1. B. T. II. J, ;

24. C. 5678. Selbstthätige Hemm Vorrichtung für Kinderwagen. Hermann Couitzer, Ham- burg⸗Eimsbüttel, Fruchtallee 35. 10. 10. 5965.

35. U. 1389. Schachtthürsicherung und elek⸗ trisch veranlaßte Verriegelung der Steuerung bei Aufzügen. Hans von Adelson u. Oswald Fliegner, Berlin. 18. 6. 95.

25. J. S669. Aufwickelvorrichtung für Reserve⸗ seil in Fördertrommeln. Richard Fritsch, Antonienbütte O⸗S. 8. 11. 95.

26. P. 7711. Gaßofen. Dr. Robert Pringle, London S. E, 11 Elliot Park. lackheat; Vertr.. Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt . M. 21. 9. 96.

26. R. 9836. Vorrichtung zum Heizen mittels Elektrizität. Fernand le Roy, Paris, 14 Rue Saint Georges; Vertr.: W. J. G. Koch, Ham⸗

burg. 18. 10. 95.

lüssigkeitserhitzer. Dr. Her⸗ mann Th. Erlangen, Kochstr. 17. 21 10. 85

27. H. 16 253. Blechpfahl. Kurd Hahn u. Reinhold Hoese, Berlin 8, Grimmstr. 26.

4. 7 95. 28. G. 10 090. Stemmvorrichtung zur Her⸗

Simon,

stellung von Holzzapfen mit zwei verstellbaren Messern. J. F. v. Goens u. R. Folkers, Leer, Ostfriesl. 9. 10. 95.

Klasse.

28. S. 8659. Vorrichtung zum Einpressen von Löchern in Bürstenkörper. Firma Sächs. Kardätschen⸗ Bürsien u. Pinsel Fabrik, a. , C Co., Schönheide i. S.

42. B. E7 669. Durchsichtsgläser mit umge⸗ schmolzenem farbigem Rande. Heinrich Bluhm, Rathenow, Curlandstr. 18. 22. 5. 95.

42. W. II 281. Präzisionswaage mit Vor⸗ richtung zur Bestimmung der aufzusetzenden Ge⸗ wichte. Werkstatt für Präcisionswaagen von Paul Bunge, Hamburg, Ottostr. 14. 10. 95.

44. G. 10 147. i e. mit aus gewun⸗ denem Draht hergestellten Verschlußstück. F. de Greiff, Krefeld, Vereinsstr. 37. 11. 11. 95.

45. D. 3045. Aehrenheber für Getreide- k F. EG. Drescher, Wittsteck.

45. G. 4516. Hackmaschine mit rotierenden Hacken. W. Evers, Luianno i. Westpr. 8. 4.96.

46. B. 18 139. Gasmaschine mit zwei Kom⸗ pressionsräumen. Henri Bouron, Bezons, Frankr.; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 21. 9. 95.

46. G. 5885. Gas. bzw. Petroleum kraft⸗ maschine mit über den Kurbelkreisdurchmesser verlängertem Kolbenhub. Friedrich Wilhelm 2 u. Wilhelm Hees, Köln a. Rh.

46. N. A841. Gas⸗ bzw. Petroleummaschine mit besonderem Kompressionsraum. Cmil . Nacke, Kötitz b. Coswig i. S.

46. W. EO 989. Gaserzeugungßanlage mit Druckregler. C. Wigand, Hannover. 8. 6. 95.

47. H. 65 s9. Sitzring für Ventile und Ab⸗ sperrschieber; Zus. z. Pat. 83 178. John Addy Hopkinson u. Joseph Hopkinson, Hubdersfield, Engl.; Vertr.: Carl Pieper u. e i Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ traße 3. 1. 5. 95.

447. R. 9739. Auf eine Maximalkraft ein⸗ stellbares Differentialgetriebe. Leopold Rot⸗ ö. k Vertr.: G. Dedreux, München.

8B. ib.

49. F. 8402. Maschine zur Herstellung von Kugeln aus Draht. Fries Höpflinger, Schweinfurt . M. 28. 6. 95.

49. K. EZ 842. Verfahren zur Herftellung hochkant gewundener Spiralen aus geraden Metallbändern. Hermann Kaufmann, Langer⸗ wehe. Rhld. 1. 5. 95.

49. M. E12 2145. Verfahren zur Herstellung von Splinten mit massivem Kopf. Tom Hampden Mills, Bredbury b. Stockport, Grfsch. Chester, Engl.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 26. 10. 95.

49. T. A589. Vorrichtung für Schrauben⸗ mutterpressen, welche beim etwaigen Festsitzen einer fertig gepreßten Mutter in der Matrize die weitere Verarbeitung der Materialstange verhin⸗ dert. Ernst Liebegott Thiele, Dresden⸗ Striesen. 27. Z. 95.

49. U. E049. Verfahren zum Ausschneiden von Nagelwerkstücken aus Metallstangen. Umited Horse Shoe and Vaik Company, Limited, London, Engl.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin 8W., Kom⸗ mandantenstr. 89. 2. 7. 95.

50. B. 18 234. Steinbrechmaschine. Fre⸗ derick C. Auftin, Carpenter Street, Chieago III, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 21. 10. 95.

63. V. 2327. Antriebporrichtung für Fahr⸗ räder mit Hand- und Fußbetrieb. August Vonhhausen, Wiesbaden, Rheinstr. 56. 20. 12. 94.

66. Sch. 10 599. Stehende Wurststopfmaschine. Scheffel C Schiel, Mülheim 9. Rh. 8. 4. 96.

70. R. 98322. Verfahren zur Herstellung von abwaschbaren Schreibflächen; Zus. z. Pat. 69) 129. Dr. Wilhelm Reissig, München. 17. 10. 95.

76. G. 9858. Flügel für Spinnmaschinen. John Good, Far Rockaway, Grfsch. Queens, New.⸗ Jork, V. St. A; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 18. 6. 95.

76. K. 12 850. Vorrichtung zur selbstthätigen Regulierung der Fadenspannung für n nn und Ringzwirnmaschinen mit rotierenden Ringen. Achille Klein, Roubaix; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 33. 26. 3. 95.

76. L. 9268. Verfahren zur Befestigung von Aufhängeösen in Fadenspulen. John Robert Leeson, Boston, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80. 18. 12. 94.

727. G. 9609. Flugmaschine; 3. Zus. z. Pat. 79 446. F. Gaebert, Berlin N., Lothringer⸗

86. .Drahtreiniger für Ziegel⸗ abschneider. J. Kaluka, Graudenz. 19. 7. 36.

S0. Sch. 10 886. Schlämmmaschine mit un—⸗ unterbrochenem Betrieb. C. Schlickeysen, Berlin 8O., Rungestr. 18. 24. 7. 95.

82. C. 5842. Trockenvorrichtung. Com- mandit⸗Gesellschaft für Maschinenban E Gifengießerei A. Schönemann Æ Co., Schöningen, Braunschweig. 1. 11. 95.

Klaffe.

86. St. 4404. Schützenfänger; Zus. z. Pat. S4 177. Carl Steidel, Augsburg. 21. 11. 95.

86. W. 11 029. Jacquard⸗Maschine. Weaver Jacgdunrd and KEliectrie Shuttle Company, Norwalk, V. St. A; Vertr.: Franz Haßlacher, Frankfurt a. M. 25. 6. 95.

2) Zurückziehung. Die in Nr. 307 des Reichs⸗Anzeigers vom 27. Dezember 1895 erfolgte Bekanntmachung der Patentanmeldung L. 9659 Kl. 85 wird bis auf

weiteres zurückgezogen. Die ausgelegten Unterlagen sind noch nicht eingesehen worden.

3) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. lasse.

21. K. 12339. Bogenlampe mit Einrichtung zur Verlängerung der Brenndauer beider Kohlen⸗ stäbe. Vom 12. 9. 95.

86. S. 8915. Kettenschermaschine zur Herstel⸗ lung von Scherbandwickeln mit konisch begrenzten Seitenflächen. Vom 14. 11. 95.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebuͤhr gelien folgende Anmeldungen als zurückgenommen. glafse. ;

0. C. 5522. Kupfergewinnung durch Elektro⸗ k ohne Diaphragma. Vom

50. D. 6671. Wasch, und. Steinauslesevor⸗ ,, Körner und Hülsenfrüchte. Vom

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im „Reicht ⸗Anzeiger !. Die Wir, kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

4) Versagungen,

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Bie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse.

7. H. 14 821. Drahtziehbank für ununter⸗

brochenen Zug. Vom 6. 8. 94.

K . 284. Zusammengesetzter Rost. Vom

O. 90.

26. N. 327. Federnde Schutzvorrichtung zur Vermeidung von Erschütterungen der Glühkörper. Vom 11. 2. 95.

72, D. 66814. Einrichtung an Feuerwaffen zum Entkräften des Rückstoßes. Vom 15. 8. 95. 72. J. 3511. Granatzünder, bei dem der

Schlagbolzen beim Abfeuern des Geschützes und

die Zündpille beim Aufschlagen des Geschosses

frei gegeben wird. Bom 8. 9. 95.

5) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

Personen übertragen.

Rlasse.

d m rern Sprengstoff · Aktiengese t, Wittenberg. Bohrlochbesatz. Vom 9. 3. 93 ab.

34. Nr. 79 1014. Fax File Syndicate Limited, 36 Lime Street, London E. C.; Vertr.. Dr. W. Loewenfeld. Berlin NW., Rathenowerstr. 1066. Behälter für Sammel⸗ mappen. Vom 26. 6. 4 ab.

27. Nr. 56 228. Dr. Franz Jörissen, Aachen, Franzstr. 12. Freitreppe. Vom 12. 8. 90 ab.

87. Nr. S3 ESZ. Hr. Franz Jörissen, Aachen,

ranzstr. 12. Freitreppe; Zus. z. Pat. 56 228. Vom 10. 2. 965 ab.

9. Nr. 76 729. Diamond brill and Machine Company, Birdsboro, Penns., V. St. A.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. . Hamburg, u. Th. Lorenz in Berlin 8W., Dornstr. 11. Verfahren und Maschine zur

rstellung versteifter, weicher Stoffe (Tuch,

ilz u. dgl.) mittels schraubenförmig in dieselben ineingewundenen Drahts, Vom 18. 12. 2 ab.

50. Nr. 83 888. Reinhard Marth, Frank⸗ furt g. O., Küstrinerstr, 33. Schleudermůhle mit Ringrost. Vom 17. 8. . ab.

Auf „The Electric Orgtan Compnuny Limited“ in London E. C., 17 Coleman Street; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a., sind nach“ stehende Patente übergegangen:

51. 68 751: Registertasten für elektrische Orgel⸗ werke; 68 754: Koppelvorrichtung zum Hervor⸗ rufen einer Sforzandowirkung bei elektrisch be⸗ triebenen Orgeln; 69 205: Schwellwerk für elektropneumatische Orgeln; 69 206: Schleif⸗ kontakt und Koppelvorrichtung für elektrisch be⸗ thaͤtigt: Orgeln; 89 207: Vorrichtung zur Finstellung von Begleitungsreglstern für elektrisch bethätigte Orgeln; 69 208: Elektropneuma⸗ tische Traktur für Orgeln u. ä. Instrumente, und 69 219: Schwell werk für Orgeln mit elettrisch bethätigtem Schwellerverschlusse.

52. Nr. 84 414. S. Salinger u. R. Haase, Berlin. Nähmaschine zur k von festonartigen Ziernäͤhten mit gleichbleibender Stichlänge. Vom 9. 5. 95 ab.

63. Nr. 69 839. Wm Golding, Manchester; Vertr.. Carl Pieper u. Heinrich Springmann,

Berlin NW., Hindersinstr. 3. Mit Luft ge⸗

füllter Gummi ⸗Radreifen. Vom 29. 11. 91 ab. Klasse. S5. Nr. S3 598. Friedrich Lux, Ludwigshafen

a. Rh. Einstellvorrichtung für Flügelrad⸗ Wassermesser. Vom 16. 12. 94 ab.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

2: 70 943 75146. 5: 531287. G: 58 470 83 442. S: 72209. IHA: 63096 74137. E: 72 614. 5: 83 792. 17: 80 646. A9: 68 042. 20: 50748 65 810 68 902 82057. 2H: 53 873 55 236 81 217 81 585. 25: 63 290 75 978. 230: 76 516 81 611 82 551. 3323: 70 622 75 216 752138. 24: 69776 74 136 75 407 80 488 80 614. 35: 69 900. 36: 80 523. 39: 68681. A0: 42 243 48 959 69 033 70 396. A2: 76618 81 687. 45: 68 800 79 382 80 764. 46: 28102 30576 62413. 47: 77202 80297. A9: 77 863. 50: 63 429 72210. 51: 83 833. 52: 53 218 54942. 52: 48 390 63 764 71 251 77 697. 57: 77992. 59: 72 396. 60: 17906 38 667. 63: 82764. 64: 51 453 55 720. 6G7: 82 552. 68: 76690. 69: 70 310 74 810. 71: 80 252. 72: 77 811 78 405. 74: 76 601. 75: 76 691. 76: 47769 77 591 83 989. 77: 72 943 75 419 84059. 79: 77 948. 890: 69 982 74237. SE: 22184 22 494 27 278 30 494. S2: 68279 79 999. 85: 71 256.

b. Infolge Verzichts.

24: 82795. 64: 56 854. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

14: 15 808 31 367 66091. 22: 16766. 75: 18 627. 76: 14509 18749 21 894 28 440.

7) Nichtigkeitserklärung.

Das der Firma H. Simons & Cie in Rheda i. W. ebörige Patent Nr. 3M 764, betreffend verstellbare Bohrvorrichtung mit Schraubenräder Antrieb für die Bohrspindeln, ist durch Entscheidung des Reichs- gerichts vom 11. Dezember 1895 für nichtig erklärt.

8) Nichtigerklärung eines erloschenen

. Patents. as der Handlung Franz Heuser C Ce, Inhaber E. Andre und W. Raydt, in Hannover gehörige

atent Nr. 53 171, betreffend Druckminderer i Blattgelenkhebel, welcher mit einer Membran oder mit der durch Patent 40 647 geschützten Blattgelenk⸗ platte verbunden ist, ist durch rechtskräftige Entschei⸗ dung, des Patentamts vom 3. Oktober 1895 für nichtig erklart.

Berlin, den 7. Januar 1896.

Kaiserliches Patentamt.

von Huber. 60626

Papier Zeitung. (Berlin) Nr. 2. Inhalt: Eingetragene Normal, Wasserzeichen. Preisausschreiben. Gefängnißarbeit. Sich ausschweigen. Vergilben von Pergamentpapier. Papierfabrikation in Amerika. - Einkaufskonvention. Unveränderlichkeit der Zellstoffe. Kohlenstaub⸗ feuerung. Berl. Typograph, Gesellsch. Schrift⸗ gießerei⸗Neuheiten. Englische illustr. Zeitschriften. Kleine . Zolltarife des In⸗ und Auslandes. Deutsche Erfindungen. Papierne Neuheit“ aus 1774. Klage aus einem voll⸗ streckbaren Titel. Unfallversicherung.

Das Deutsche Wollen Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen ⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. 6 i. Schl.) Nr. 2. Inhalt: Tuche für die deutsche Armee. Lumpen und Kunstwolle. Fragen. Submissionen. Marktberichte.

Deutfche Handels eit, Merkur. Wochenschrift für kaufmännische, finanzielle, volks⸗ wirthschaftliche Angelegenheiten und Versicherungs wesen. (Verlag von . Schni ler u. ie. in München) Nr. 212. Inhalt: Südamerikanische . und die anglo - amerikanische Differenz.

er Einfluß der französischen Stempelsteuer für ausländische Effekten auf die deutschen Börsen, Banken und Finanzielles. Der Gesetzentwurf über unlauteren Wettbewerb. Volkewirtbschaft, Handel und Gewerbe. Rechtswesen. Versicherungt⸗ wesen. Büchertisch. .

Handels⸗Register. 1

y.

beiden ersteren w tlich, Mittwoch bezw. abends, ie letzteren monatlich.

armen. 6038? Unter Nr. 1832 des Gesellschaftsregisters wurde 3, , ,,, . Cie und a eren persönlich haftender Gese fellschafter der Fabrikant Geist hierselbst. . Gefellschaft hat 16 1. ., 6 ö Barmen, den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. .