1896 / 7 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

; . 60386] Unter Nr. 3076 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Theodor Windhoff vermerkt, daß die Firma am 1. Januar 1896 in eine Lommandit. ellschaft unter der Firma Ludwig Weerth * geändert worden ist.

Sodann wurde unter Nr. 1831 des Gesellschafts⸗ regssters eingetragen die Kommanditgesellschaft Lud. eerth . Cie und als deren persönlich 1 Gefellschafter der Kaufmann Ludwig Weerth

hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen. Barmen, den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. J.

armen. . (60385 Unter Nr. 1397 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Ernst Nieland seitens der Firma Müggenburg Nieland ertheilte Prokura ein- getragen. Barmen, den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Rer lim. Sandelsregister bob 29] des stöwniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1896 sind am 6. Fannar 1896 folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 15 866. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Treutler Schwarz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz 1 Gesellschaft:

erlin. Spalte 4. Rechtsvvmrhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. Dezember 1895. ; . . Gegenstand des Unternehmens ist die Weiter führung und der Betrteb des der Gesellschaft von den Zivil⸗Ingenieur 6 Schwarz'schen Erben über⸗ eigneten Geschäftes . und Bau⸗ anstalt für technische Apparate in Firma Treutler & Schwarz zu Berlin, Teltower⸗Straße Nr. 471d. Daß Stammkapital beträgt 75 O90 M.. Das vor⸗ bezeichnete Geschäft Treutler C Schwarz ist gemein⸗ schaftliches Eigenthum 1) der Mitgesellschafterin Wittwe Johanna Hen⸗ riette Alice Schwarz, geborenen Néövir, 2) , a. ons Joseph Henri, Geschwister

b. Elfriede Mathilde Antonie, del Schwarz.

e. Anselma Alice Dorothea, 4d. Agnes Alice Katharina,

Diese bringen nach näherer Maßgabe § 3 des Gefellschaftspertrages ein Jeder in Anrechnung auf seine Stammeinlage seinen Antheil an dem be⸗ zeichneten Geschäft in die Gesellschaft ein, und zwar die Wittwe Schwarz 4 Antheile, jedes der Ge⸗ schwister Schwarz 1 Antheil an dem Geschäft. Der Werth der Einlage der Wittwe Schwarz ist auf 29 000 „Æο, der Werth der Einlage eines jeden der Geschwister Schwarz auf 7000 M festgesetzt worden.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer

leitet. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ 6 bestellt werden.

Zur Rechtsverbindlichkeit der Zeichnung für die Gesellschaft ist die Unterschrift zweier Geschäfttführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen er⸗ forderlich. Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Ramensunter⸗ schrift beifügen.

Offentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Geschäftsführer sind: . .

1) der Kaufmann Wilhelm Heinrich Ludwig Siegfried zu Charlottenburg, 2) der Kaufmann Max Marggraf zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 066, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Gesellschaft für elektrische Unternehmungen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1895, das Grundkapital um 15 000 000 zu erhöhen, ist in der Generalversammlung vom 28. November 1895 bestätigt worden und demnächst zur Ausführung gelangt. .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ . 30 000 000 ½S¶ und ist eingetheilt in 30 000 Stück

en.

Dieselben lauten auf jeden Inhaber und je über 1000 6

Demgemäß ist in der Generalversammlung vom 28. November 1895 nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung 85 des Gesellschafte⸗ vertrags geändert worden. ö

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Privatpost n. Spedition, Aet. Ges. (Gesellschaftsregister Rer. 18 505) hat dem Kauf mann Max Brasch zu Berlin dergestalt Kollektiv Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, die

irma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen.

Dies ift unter Nr. 11 237 des Prokurenregisters

eingetragen worden. ö e Verfügung vom 6. Januar 1896 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 739, woselbst die Gesellschaft in Firma:

Industria, Fabrik patentirter Neuheiten,

Gefellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: , Der Kaufmann Max Ley hat aufgehört Ge⸗ schäftsführer zu sein. Berlin, den 6. Januar 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

NRielereld. Sandelsregister 60388) des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser , ist bei Nr. 867 Firma Ludewig in Oehnhausen mit Zweignieder⸗ lassung in Bielefeld zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1896 eingetragen:

Die Firma ist nach dem Ableben des Inhabers, des Kaufmanns Gottfried Heinrich Wilhelm Ludewig auf dessen Wittwe Mathilde, geb. Schneider, zu Deynhausen und die mit ihr in fortgesetzter ö. = fälischer Gütergemeinschaft lebenden Kinder:

I) Anna Regina Dorothea, 27) Marie Minna Auguste, 3) Bernhard Louis Friedrich Carl,

4) August Wilhelm Ludwig Herman 9 36. Gustav Maxx, ̃ 6 Nathilde

* ö inrich, 4. 8) Agnes

ergegangen.

35 ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 14935 des Firmenregisters die Firma Sch. Ludewig zu Oeynhansen mit inn e ung in Bielefeld und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Gottfried Heinrich Wilhelm Ludewig Mathilde, geb. Schneider, zu Qeynbausen und deren mit ihr in fortgesetzter westfälischer Gütergemein schaft lebenden Kinder:

1) Anna . Dorothea, 2) Marie Minna Auguste, 3 Bernhard Louis Friedrich Carl, 4j August Wilbelm Ludwig Hermann, 3 ranz Gustav Max, 6) Mathilde, 7) Heinrich, S Agnes eingetragen. ö . ;

Für die zu Oeynhausen mit ,, in Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1493 des Firmen⸗ registers mit der Firma Hch. Ludewig eingetragene Handelsniederlassung ist Ter Kaufmann Carl Ludewig zu Oeynhausen als Prokurist bestellt, was zufolge Verfügung vom A. Dezember 1896 unter Nr. 459 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Eielereld. Handelsregister (60389 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unfer Firmenregister ist unter Nr. 1494 die Firma E. Lohmann zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lohmann zu London FR. G. 36 Aldersgate Street am 4. Januar 1896 eingetragen.

Rielereldl. SHandelsregister (60391 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Carl Lohmann zu London H. G. 36 Aldersgate Street, hat für feine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1494 des Firmenregisters mit der Firma C. Lohmann eingetragene Handels nie der⸗ lassung den Kaufmann Otto Lohmann zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 4. Januar 1896 unter Nr. 460 des Prokurenregisters vermerkt ist.

NRielereldl. Handelsregister 60390 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1495 die n. E. Riebicke zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Riebicke zu Bielefeld, Göbenstraße 59, am 4. Januar 1896 eingetragen.

Rochum. Sandelsregister 60394 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 175

am 6. Januar 1896 die neu errichtete Gesellschaft

„Siebecksche Stanzwerke, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung zu Bochum“ eingetragen.

Gesellschaftsvertrag vom 27. Dezember 1895. Gegensfand des Unternehmens ist die Uebernahme

und der Betrieb des zu Bochum belegenen Hermann

Siebeck'schen Stanzwerkes sowie die Errichtung und

der Betrieb ähnlicher , Das Stamm⸗

kapital beträgt 5i0 6. Die Gesellschaft soll durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten sein, vorläufig sind der Fabrikbesitzer Hermann Siebeck zu Bochum und der Banquter Robert Korte zu

Bochum zu Geschäfteführern bestellt, von denen jeder

allein die Gesellschaft rechtsgültig zu vertreten be⸗—

fugt fein soll.

Rorheck. Handelsregister 60392 des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. In unser Firmenregister ist unter Nr. 38 die

. W. Jehly zu Borbeck und als deren In⸗ aber die Willy Jehly'schen Erben:

1) Eheleute Materialienderwalter Karl Pook und Maria, geborene Jehly, zu Bochold,

2) Haussohn Johann Jebhly zu Borbeck,

3) Haussohn Heinrich Jehly zu Borbeck,

I die mit ihrem Ehemann Redakteur Robert Siebeck zu Borbeck nicht in Gütergemeinschaft lebende Gertrud Jehly

am 17. Dezember 1895 eingetragen.

Borbeck. Sandelsregister 60393 des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. Die Willy Jehly'schen Erben zu Borbeck haben

für ihre zu Borbeck bestehende unter der Nr. 38

des Firmenregisters mit der Firma W. Jehly ein⸗

getragene Handelsniederlassung die Wittwe Jehlvy zu Borbeck als Prokuristin bestellt, was am 17. De-

, , unter Nr.7 des Prokurenregisters ver⸗

merkt ist.

Rraunschweig. 60396

Bei der im Handelsregister Band V Seite 26560 verzeichneten Firma:

„Joh. Menzerhoff

ist heute vermerkt, daß durch das am 31. Dejember v. J. erfolgte Ausscheiden des Werkmeisters Friedrich Kläger die unter obiger Firma bezeichnete offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das Handels, geschäft unter Beibehaltung der alten Firma bei Hebernahme der Aktiva und Passiva von dem

Schlossermeister Johannes Meyerhoff hierselbst auf

alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 3. Januar 1896. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Rraunschw eig. n, Bei der im Handelsregister Band III Seite 213 eingetragenen Firma: N. S. Nathalion Nachfolger ist heute vermerkt, daß gus der unter derselben be—⸗ a , Kommanditgesellschaft die beiden persönlich aftenden Mitgesellschafter, Wittwe des Banquiers Löhnefinke, Ida, geb. Wittmann, und der Kom⸗ merzien Rath Carl Hollmann ausgeschieden sind. Braunschweig, den 3. Januar 1896. dein n Amtsgericht. Wegmann. Raums chweig. 60395 Bel der im Handelsregister Band V Seite 174 verzeichneten Firma: „Dalm X Brandhorst /? ist heute vermerkt, . der Inhaber derselben, Kaufmann Carl Dalm hierselbst, seit dem 31. De⸗

zember v. Jz., den Kaufmann Johannes Dieck hier⸗

selbst als offenen Gesellschafter in das unter un⸗ veränderter Firma fortbestehende Handelsgeschäft auf ⸗˖

mmen eg eig, den 3. Januar 1896.

Herzogliches Amtsgericht. ee, mn

KRremerhavem. Sekanntmachung. [60382 In das hiesige Handelsregister ist heute ein

getragen:

Bremerhavener Creditbank Lehmkuhl. Querndt C Ce, Commandit⸗ gesellschaft in Bremerhaven.

Durch Tod sind drei Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden, an deren Stelle sind drei neue Kommanditisten wieder eingetreten.

Bremerhaven, den 3. Januar 18936.

Der Gerichts schreiber . Kammer für Handelssachen: rumpf.

Rremerhavem. Bekanntmachung., [60385

In das hiesige Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen:

Fr. Noters, Bremerhaven. .

Am 16. März 1895 ist die Theil haberin Friedrich Roters Wwe., Anna Rebecca, geh. Prigge, ver⸗ storben. An deren Stelle haben ihre Erben, nämlich:

a. Matthias Lorenz Otto Diedrichsen Wittwe, * Helene Therese, geb. Roters, in Bremer⸗ aven, b. Heinrich Andreas Friedrich Roters in Bremen, C. Br. med. Carl Johann Georg With Ehe⸗ au, Henriette Sophie Elise, geb. Roters, in Bremerhaven, Ernst Hadenfeldt Ehefrau, Adeline Helene, geb. Roters, in Hamburg, . Regierungs⸗Rath Wilhelm Friedrich, August Leopold Ludwig Arduin Delius Ehefrau, Sophie Helene, geb. Roters, in Cassel, f. Frida Adrienne Roters, g. Carl Gerhard Roters in Bremerhaven, R. Albert Daniel Roters in Bremerhaven, zu a. bis h. vertreten durch ihren Generalbevoll⸗ mächtigten Heinrich Lehmkuhl in Bremerharen, i. Betty Ludwig in Bremerhaven, vertreten durch ihre Vormünder Heinrich Lehm⸗ kuhl und Dr. med. C. With in Bremerhaven,

an der offenen Handelsgesellschaft bis zum 31. De— . 18955 theilgenommen, ohne die Firma zu zeichnen.

Am 1. Januar 1896 sind die vorbezeichneten Erben, sowie der Theilhaber Johann Heinrich Eduard Mei⸗ ners aus der Gesellschaft ausgetreten, womit die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist. .

Der Theilhaber Gustav Heinrich Friedrich Meiners setzß das Geschäft unter Uebernahme sämmtlicher Attiva und Passiva als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort.

Bremerhaven, den 6. Januar 1896. .

Der n, ,,,, . für Handelssachen: rumpf.

EBxiesen, Westpr. Bekanntmachung. 60398) In unserem Firmenregister ist heute zu Nr. 28 das Erlöschen der Firma Max Kiewe in Briesen Wypr. eingetragen worden. Briesen, den 3. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

HR iim dle. Sandelsregister bo606] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 268 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Januar 1896 unter der Firma Wortmann

E Rodenberg errichtete offene Handelsgesellschaft

zu Bünde am 1. Januar 1896 eingetragen, und

sind als Gesellschafter vermerkt; .

1) der Kaufmann Heinrich Wortmann zu Bünde, 2) der Kaufmann Fritz Rodenberg zu Bünde.

Ründe. Handelsregister 60604 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 646 die

Firma M. Spanier und als deren Inhaber der

Kaufmann und Gastwirtk Moritz Spanier zu Bünde

am 30. Dezember 1895 eingetragen.

Burg, Ker. MHagdeburg. 60399

Königl'ches Amtsgericht Burg, Bez. Magdeburg. ;

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 114 eingetragenen Handelsgesellschaftt Wm. Möbins zufolge Verfügung vom 4. Januar 1896 an a n Tage eingetragen, daß die Firma der Gesellschaft in

. Möbins Keiler geändert ist.

Cassel. Handelsregister. Nr. 2018. 16043] Firma: Friedrich Leinhos in Cassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Friedrich

Leinhoß hier. Eingetragen am 3. Januar 1896. Caffel, den 3. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Cos eld. K 60603

In unser Prokurenregister ist folgende Eintragung bewirkt:

1) Lsd. Nr. 32. 1 ; .

2) Bezeichnung des Prinzipals: Banquier Heinrich Schölvinck zu Coesfeld.

3) Bezeichnung der Firmg, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: F. S. Schölvinck.

4) Drt der Niederlassung: Coesfeld,.

5 Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma F. H. Eng ist eingetragen unter Nr. 146 des

irmenregistert.

6) Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann P. G. Schröter zu Coesfeld.

7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufglge Ver⸗ P

fügung vom 31. Dezember 1895 am 31. Dezember 1855 (Akten über das Prokurentegister Band 11 VI 3 Seite 56). Coesfeld, den 31. Dezember 1895. Königliches Amts zericht.

Danzig. Bekanntmachnug, 60421

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen hierorts domizilierten Aktien gefellschaft in Firma „Danziger Privat Actien⸗ Bank“ am 4. Januar 1896 vermerkt worden, daß an Stelle des Konsuls Arthur Kreßmann als zweiter

ubmeyer gewählt ist. Danzig, den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 60d 227]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 653 die Kommanditgesellschaft in Firma „Ost⸗ dentsche Industriewerke, Marx u. Ce“ mit dem Sitz in Danzig und dem Bemerken eingetragen worden, daß perfönlich haftender Gesellschafter der Gerichtsreferendar außer Dienst, Kaufmann Salamon Marx in Danzig ist. Die Gesellschaft hat den Zweck, im Osten Deutschlands Industrie aller Art zu developxpieren und industrielle und technische Ge—= schäfte zu betreiben.

Danzig, den 4. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. X.

DPDessam. Ibodoo] . Bekanntmachung. Auf Fol. 1117 des hiesigen Handelsregifters ist heute in Rubr. III Folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Otcar Kießmann in Dessau ist für die Deffaner Zucker Raffinerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Prokura dergestalt er= theilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem der Direktoren (Geschäftsführer) zu zeichnen hat. Dessan, den g. Januar 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Henning.

Dortmund. 69424 Unter Nr. 729 des Gesellschaftsregifters ist die am 1. Dezember 18959 unter der Firma Th. Fahnenstich Söhne errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: . 1) der . Theodor Fahnenstich zu Dort⸗ mund. 2) der . Paul Fahnenstich zu Dort⸗ mund. Dortmund, den 2 Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 60423 Die unter Nr. 1620 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Th. Borgmann (Firmeninhaber der Bäckermeister Theodor Borgmann ju Hombruch) ist heute gelöscht. Dortmund, den 2. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 60426]

Unter Nr. 1837 des Gesellschaftsreglsters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. W. n. S. Pfeiffer mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Wilhelm Pfeiffer und Johann Eduard Pfeiffer in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 77. Dezember 1895 egonnen und ist zur Vertretung jeder Gesellschafter berechtigt, .

Düffeldorf, den 27. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Dũsselũors. (60427

Unter Nr. 3242 des Firmenregisters, woselbst ein= getragen steht die Firma „Ednard Meyer“ und als deren Inhaber der Agent Eduard Meyer hier, wurde heute vermerkt: ;

Der Inhaber der Firma ist am 2. Juli 1895 ge— storben und das Handelsgeschäft an diesem Tage durch Vertrag zwischen seinen Erben auf die Wittwe Exuard Meyer, Dina, geborene Mergentheim, ohne besonderen Stand, sowie die Kaufleute Gustav Meyer und Hugo Meyer, alle zu Düsseldorf woh⸗ nend, übergegangen und wird von denselben unter bisheriger Firma fortgesetzt.

Die hlerdurch entstandene, am 2. Juli 18965 be⸗ gonnene Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung jeder der drei Gesellschafter für sich berechtigt ist, wurde unter Nr. 1836 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

Die der Ehefrau Eduard Meyer und dem Hugo Meyer seiner Zeit für die Firma ertheilte, unter Rr. I62 des Prokurenregisters eingetragene Prokura wurde heute gelöscht.

Düsseldorf, den 27. Dezember 13895.

Königliches Amtegericht.

Duisburg. Hanbelsregister 60450 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die Kommanditgesellschaft Carl & Wilhelm Carstanjen zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg beftehende, unter der Nr. 3 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Carl C Wilhelm Carstanjen eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Richard Carstanjen zu Duisburg als Profuristen beftellt, was am 2. Januar 1896 unter Nr. 488 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Elperreld. Bekanntmachung. 60431] Ja unser Gesellschaftsreglster ist heute bei Nr. 2167, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma Büren Gisfeller mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt sit eingetragen worden: Die , ,, ellschaft ist durch gegenfeitige Uebereinkunft aufgelöst,. . Der Kaufmann Adolf Eigfeller hierselbst setzt das Handelegeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst wurde unter Nr. 4507 des Firmen⸗ registers die Firma Büren C Eisfeller mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vor= genannte Adolf Eisfeller eingetragen. Die 1) dem Kaufmann August EGisfeller, 2 dem Gustav Pförtner, 3) dem Emil Wilms und 4) dem Jacob Scherer, fämmtlich zu Elberfeld, für die obengenannte Kommanditgesellschaft erthellten rokuren bleiben für die Einzelfirma bestehen und sind solche im Prokurenregister bei Nr. 1146, 1282 und 1761 gelöscht und, von neuem unter Nr. 1897, 1898, 1899 und 1900 eingetragen worden. Elberfeld, den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberrteld. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2691 die Handelsgesellschaft in Firma Funken⸗ berg Cie mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen worden. Düie Geselsschafter sind die Kaufleute Gustav

Mitdirektor der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank für

die nächsten zwei den Kalenderjahren 1896 und 1897

Funkenberg und August Kocherscheidt, beide zu Elberfeld.

6 Geschãstslahre, der Fabrikbesitzer Hermann

603d]

Dle Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 be⸗ nen. . 2 vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt. Elberfeld, den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elber rell. Bekanntmachung. (60435

In unser Gesellschafteregister ist heute unter Nr. 2692 die Handelsgesellschaft in Firma Berner C Hürrthal mit dem Sitze zu Elberfeld einge⸗ tragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Berner und Wilhelm Hürxthal, beide zu Elberfeld,

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.

Jede der vorgenannten Persenen ist vertretungs⸗ berechtigt.

Elberfeld, den 4. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elber geld. Bekanntmachung. lbodꝰ6ᷣl In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2693 die Handelsgesellschaft in Firma Saln⸗

monn C Backhaus mit dem Sitze zu Elberfeld

k en worden. ie Gesellschafter sind die Agenten Walter Sa⸗ lomonn und Carl Backhaus, beide zu Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen. Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt. Elberfeld, den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elber feld. Bekanntmachung. 60433

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4222, woselbst die Firma H. A. Tillmanns mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Kaufleute Paul Felix Tillmanns und Dtto Plesser, beide zu Elberfeld, sind in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Ernst Moritz Tillmanns daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 2690 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst wurde unter Nr. 2690 des Gesell⸗ schaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma H. A. Tillmanns mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen.

Die Gesellschaster sind:

1) Kaufmann Ernst Moritz Tillmanns, 2) Kaufmann Paul Felix Tillmanns, 3 Kaufmann Otto Plesser,

. sämmtlich zu Elberfeld.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.

Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs—⸗ berechtigt.

Elberfeld, den 4. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elber feldũ. Bekanntmachung. (60432

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 45901 die Firma Papierhaus Peter Haarhaus mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Haarhaus daselbst eingetragen worden.

Glberfeld, den 4. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elber geld. Bekanntmachnng. 60437 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1901 die dem Nicolaus Haack zu Elberfeld für die da⸗ selbst bestehende Firma Stade Mitsching er⸗ theilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberreld!. Bekanntmachung. 60438 Die hierselbst bestehende Handelsgesellschaft in Firma Schlieper Engländer hat dem Gustav Becker hier in der Weise Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma mit einem der bereits bestellten Prokuristen, nämlich Buchhalter Carl Schmitz und Kommis Oscar Freytag von hier, zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 1902 des Prokurenregisters heute eingetragen worden. Elberfeld, den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Eilwürden. 604 do]

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zur Firma J. Ackermann zu Burhaversiel Seite 8 eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Ellwürden, 1896, Januar 2. Großh. Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst. .

Ellwürdem. 60439 In das Hanpdelsregister des unterzeichneten Amts. gerichts ist beute Selte 207 eingetragen: Tirma; Hugo Ackermann. 66 Burhaversiel. Inhaber alleiniger: Kaufmann Hugo Ackermann zu Burhaversiel. Ellwürden, 1896, Januar 2. Großh. Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Eller horst.

Frank rart, Mnaim. 60441 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13 259. Bankeommandite Gustav Mayer

Ce. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma

ist erloschen.

13 269. H. Katz. Die Prokura der Ehefrau des Alleininhabers Dermann Katz, Luise Katz, geb. Hüttenbach, ist erloschen.

13 261. Franenbund zum Wohl allein⸗ stehender Mädchen und Frauen Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 3. Vezember 1895 ist das Stamm kapital von 21 000 MS auf 62 909 M erhöht und dementsprechend Nr. 4 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden.

13 262. Aumann C Rapp. Dem Reisenden Bernhard Bendheim, hierselbst wohnhaft, ist Pro⸗ kura ertheilt.

13263. Meier Schwarzschild. Der Kaufmann Alexander Schwarzschlld, bierselbst wohnhaft, ist in das K eingetreten, welches nunmehr von ihm und dem seitherigen alleinigen Inhaber, dem hiessgen Kaufmann Meler Schwarzschild unter

der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weitergeführt wird. Die Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1896 begennen und hat ihren Sitz in raukfurt a. M. Die . der Betty Schwarz⸗ child, geb. Oppenheim, ist erloschen.

13 264. Max Seemann E Ce. Dem Kauf⸗ mann Ahron Ettlinger dahier ist Prokura ertheilt.

13 265. Adler Freund. Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Moses Hirschmann hierselbst.

13266. Lederfabrik Aönigstein S. Marx * Söhne. Als dritter Gesellschafter ist in die offene Handels gesellschaft eingetreten der Kaufmann Josef Marx, hierselbst wohnhaft. Die beiden früheren Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Salomon Marx und Arthur Mirtill Marx.

13267. Ludwig Staden K Ce. Die Firma ist geändert in G. A. Kellner w Ce.

13263. Hammerschlag Nen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 3. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Gera, KRenss J. L. 60442 Auf Fol. 691 des Handelsregisters für den Stadt- bezirk Gera, die Firma Herrmann * Heyden in Gera in Liquidation betreffend, ist heute verlaut⸗ bart worden, daß die Firma erloschen ist. Gera, den 6. Januar 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 60608 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 938 die Firma M. Gotthelf mit dem Sitze in Gleiwitz und einer Zweigniederlassung in Laband und als deren Inhaber der Kaufinann Moritz Gotthelf in Gleiwitz heut eingetragen worden.

Gleiwitz, den 4. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz Bekanntmachung. 60607 In unser Firmenregister ist heute ,,, daß das unter der Firma Daniel Luftig (Nr. 410 des Firmenregisters) hierselbft bestehende Handels geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Siegfried Köppler zu ö übergegangen ist und daß derselbe das Vandelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma Daniel Lustig zu Gleiwitz ist unter Löschung bei Nr. 410 unter Nr. 937 eingetragen und als Inhaber derselben der Kaufmann Siegfried Köppler zu Gleiwitz vermerkt worden. Gleiwitz, den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

G ᷣrlitn. õoa43] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 460 die Handelsgesellschaft in Firma; Wiener Stockmanufaktur und Hornschnitzerei. Friedrich n. Dengler mit dem Sitze in Görlitz und unter folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1895 be—⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind: ) der Drechslermeister Anton Dengler, 2) die verehelichte Kaufmann Friedrich, Elisabeth, geb. Fischer, beide in Görlitz. Zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft ist Frau Kaufmann Friedrich allein berechtigt. Görlitz, den 30. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Gsrlitz. 60a νν

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 466 die Handelsgesellsch ft in Firma Obst n. Kosmahl mit dem Sitze in Görlitz und unter folgenden Rechtsverhältniffen eingetragen worden:

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind;:

1) der Kaufmann Otto Obst hier,

2) der Kaufmann Gustav Kosmahl hier.

Görlitz, den 2. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gõx litꝝ. (60445 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 467 die Gesellschaft in Firma Paul Edelmann u. Ce mit dem Sitze in Görlitz und unter folgenden Rechts⸗ verhältnissen heute eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Paul Edelmann, 2) Fabrikant Max Wünsche, beide in Görlitz. Görlitz, den 2. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Gotha. 60446

Durch Beschluß der außerordertlichen General⸗ versammlung der Gesammkakltionäre, der Besitzer von Stamm-⸗Aktien sowie der Besitzer von Stamm⸗ Prioritäts Aktien der „Aktien ⸗Gesellschaft Harkort'sche Bergwerke und chemische Fa⸗ briken in Schwelm ünd Harkorten“ vom 20. Dezember 1895 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um einen Betrag von 637 200 AM, also auf 7 042 800 S6 zu reduzieren, und zwar dadurch, daß zunächft 2 Stück der vor⸗ handenen 1597 Stück Stamm⸗Aktien à 600 0 durch den Vorstand behufs späterer Vernichtung an—⸗ gekauft werden und die verbleibenden 1590 Stück Stamm ⸗Aktien X 600 M je drei zu einer Attie à 600 υ zusammengelegt und liesen zusammen⸗ gelegten Aktien die Rechte der schon bestehenden 5074 Stück Stamm ⸗Prloritäts⸗-Aktien æ 600 ½ für die Zeit vom 1. Juli 1896 ab beigelegt werden.

Gotha, den 4. Januar 1896.

Herzoglich S. Amtsgericht. III. Po lack.

Grei tenhaen. 60447 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 47 in Bezug auf die unter Nr. 35 unseres Gesell⸗ schaftsregisters am 28. Dezember 1894 eingetragene Firma X. Thiem und Söhne, Guts« und Baum⸗ schulbesitzer zu Greifenhagen eingetragen; Der Guts« und Baumschulenbesitzer Richard Thiem hier hat für seine Ehe mit Anna Hanert durch Vertrag vom 9. Dezember 18965 die Gemein—⸗ schaft der Guter und des Erwerbes auggeschlossen. Greifenhagen, den 30. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

amnhurs. 60460 Eintragungen in das Haudelsregister. E896. Jannar 2.

L. Schiff. Inhaber: Louis Schiff.

e C Curjar. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Franz Relchardt und Edäard Curjar waren, ist aufgelöst, und wird die Firma in Liquidation von den Genannten gemeinschaftlich gezeichnet.

C. F. Reichardt. Inhaber: Carl Franz Reichardt.

Ed. Curjar. Inhaber: Eduard Curjar.

W. Dickhuth Sohn. Diese Firma hat die an Adolf Friedrich Kämpe ertheilte Prokura auf⸗ gehoben und an Georg Friedrich Heinrich Schultz

Prokura ertheilt.

D. A. Homann. Antonie . Dorothea, geb. von Buttel, des Friedrich Wilhelm Dietrich Arolf Homann Wittwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Gustav Homann sr. in Gemeinschaft mit den neueingetretenen Friedrich Wilhelm Gustav Homann jr. und Paul Johann Adolph Homann unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. G. Werckenthien. Nach dem am 28. März 1895 erfolgten Ableben von Johann Gustap Werckenthien ist das Geschäft von dem überlebenden Theilbaber Gustav Werckenthien fortgeführt, nun⸗ mehr jedoch von einer Kommanditgesellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der genannte G. Werckenthien ist, übernommen worden und wird von derselben unter der Firma G. Werckenthien C Co. fortgesetzt.

G. Werckenthien & Co. Kom manditgesellschaft. Diese Firma hat an Friedrich Christopher genannt Christian Pfeiffer Prokura ertheilt.

Guftav Wolff X Co. Oscar Wolff ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bis- herigen Inhabern Gustay Wolff und. Carl August Wilhelm Kühlewind unter unveränderter Firma fort.

Rob. M. Sloman ir. Carl Brödermann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von den bisherigen Theil⸗ habern Robert Miles Sloman, John Alfred Edye, Johann Heinrich Adolph Strokarck, Friedrich Lempold Robert Loesener⸗ Sloman und Hermann Reincke, als alleinigen Inhabern, unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt.

Rob. M. Sloman Co. Garl Brödermann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbhe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Robert Miles Sloman,

riedrich Leopold Loesener und Robert Eduard Loesener unter unveränderter Firma fort.

Wedeles . Co. Das bisher unter dieser Firma von Siegfried Wedells und Heinrich Wedeles ge—⸗ führte Geschäft wird von denselben unter der Firma Wedells Co. fortgesetzt.

Becker C Franck Nachf. Kom manditgesellschaft. Die Vermögenseinlagen der Kommanditisten sind verändert worden.

Diese Firma hat an Henry Eduard Brandt und an Ernst Heinrich Hagelstein Profura ertheilt. Vater ländische Transport Versicherungs Aetien⸗Gesellschaft, zu Elberfeld. Die Ge⸗ sellschaft hat Hermann Franz Matthias Mutzen⸗ becher, in Firma H. F. M. Mutzenbecher, zu ihrem hiesigen Agenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See⸗, Fluß Land und Valoren Transport ⸗Versicherungs ˖ Verträge für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen auszustellen und zu unterzeichen, Prämien einzukassieren, Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den

hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Alfred Wiener, in Firma Alfred Wiener, und an Eduard Wilhelm Heinrich Garvens, in Firma Eduard Garvens, ertheilten Vollmachten sind aufgehoben.

De Chapeaurouge C Co. Snece. Die Gesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren Inhaber Philipp Hinrich Herrmann, Johannes Paul Wilhelm von Schröder und Paul Millington Herrmann waren, ist aufgelöst, und wird die Firmg in Liquidation von P. H. Herrmann und J. P. W. von Schröder, und zwar von jedem derselben allein, gezeichnet.

Helmuth Tietz. Nach dem am 19. September 1895 erfolgten Ableben von Helmuth Ludwig Carl Albert Tietz ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit den überlebenden Theilhabern Heinrich Friedrich Adolph Christian Tietz und Carl Ludwig Heinrich Robert Tietz fortgeführt worden, wird jedoch nunmehr von den beiden Letztgenannten, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Sp. M. Gehrckens. Hermann Gehrcens ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dagselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Heinrich. Martin Gehrckens sr. und Heinrich Martin Gehrckens jr. unter unveränderter Firma fort.

Muselinus C Peine. Gottlieb Ferdinand Gustab Rodust ist in das unter dieser ,. geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ . mit den bisherigen Inhabern Friedrich

ilhelm Albert Muselius und Ernst Arthur Peine unter unveränderter Firma fort.

Herrmann Carftens. Carl Heinrich Eduard

Carstens ist in das unter dieser Firma geführte

Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗

schaft mit dem bisherigen Inhaber Emil Carl

. Carstens unter unveränderter Firma

ort.

Central Bodega von Herrmann Carstens E

Sohn. Carl Heinrich Eduard Carstentz ist in

das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗

getreten und setzt dasselbe in Gemenschaft mit dem bisherigen Inhaber Emil Carl Johannes

Carstens unter unveränderter Firma fort.

Andree Wilkerling. Georg Bernhard Friedrich

Reinhold, Johann Heresch und Joachim 6

Gustav Andree, sämmtlich hierselbst, sowie Conrad

Gustap Erich Burchardt zu Berlin sind in das

unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten

und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Alexander Friedrich Andree, hier- selbst, unter unveränderter Firma fort.

Diese Firma hat die an Otto Tischendorf er⸗ theilte Prokura aufgehoben.

Johs. Herm. Mahler. Hermann August Marius

Daniessen ist in das unter dieser e n,. Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗

theft wit den küherigen 2 Mabler unter der

ö

ühr.

Herm. Lorenz, Theodor Peters Nachf. Das bisher unter dieser Firma von Herrmann Lorenz geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Herrmann Lorenz fortgesetzt.

Nobert Dietze, Das unter dieser Firma bisher von Carl Johann Robert Dietze geflihrte Geschäft ist von Johann Ernst Wilhelm Borgwardt über- nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Robert Dietze Nachf. Ffortgesetzt.

Sammacher 4 Delius. Carl. Wilhelm Albert 8 ist in das unter dieser Firma geführte

eschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Inhabern Albert Ham⸗ macher, Louis Eduard Delius und Hermann Emanuel Carl Bielefeldt unter der Firma Hammacher, Delins æ Co. fort.

Sammacher, Delius & Co. Diese Firma hat 3 Johann Friedrich Boysen Prokura ertheilt.

Auguft Adam. Das unter dieser Firma bisher von . Paulus Friedrich Adam geführte Ge⸗ schäft ist von Hermann Paul Johannes Müller übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Eschwege's Gerberei. Karl Nudelph Emil Schubert und. William Bernard Schloesser sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein getreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Henry Eschwege unter unveränderter Firma fort.

Emil Hauptmann. Das bisher unter dieser Firma geführte Geschäft. deren Inhaber Ludwig

olckmar und Louis Emil Hauptmann sind, wird von den Genannten unter der Firma Emil Sauytmann Æ Volckmar fortgesetzt.

Emil Hauptmann Æ Volckmar. Diese Firma hat an Oskar Carl Schaarschmidt Prokura ertheilt.

Rudolf Martens. Diese Firma hat an Johann August Cordes Prokura ertheilt.

Johs Böttiger. Diese Firma hat an Johannes Heinrich Adolf Albert Böttiger Prokura ertheilt.

C. L. Jebens. Paul Eduard Louis Köster und Carl Ludwig Jebens sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen 566 in Gemeinschaft mit, den bisherigen Inhabern Heinrich Matthias Köster und Auguste Louise Jebenß, geb. Kage, unter unveränderter Firma fort.

Zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die genannten H. M. Köster, P. E. L. Köster und C. L. Jebens berechtigt.

Minlos, Brener C Co. Die Kommanditgesell⸗ schaft unter dieser Firmg, deren vpersönlich haftende Gesellschafter Heinrich Eduard Breuer, hierselbst Jens Nicolaisen Möller, hierselbst, Friedri Wilhelm Birtner, zu Maxacaibo, Christian . Wißzke, zu Maracaibo, Johannes As Lallemant, zu San Cristöbal, Eduard von Jess, zu Mara caibo, Max richtiger Max Wilhelm Reh⸗ bein, zu San Joss de Cücuta, und Roberto Jo s Minlos, zu Bucgramanga, waren, ist aufgelöst; das Geschäft wird von den vorgenannten H. E. Breuer, J. N. Möller, F. W. Birtner, G. von Jess., und M. W. Rießbcin in Gemeinschaft mit William Henry Bennaton, zu Tovar, Caesar Hoffmann, zu Bucaramanga, und Paul Dorn, zu San Gristöébal unter der Firma Breuer, Möller Co. fortgesetzt.

Breuer, Möller C Co. Diese Firma hat an

Hugo 6 Hamm und an John Paul Dargen

Prokura ertheilt.

J. C. Julius Möller. Das unter dieser Firma

bisher von Johann Christoph Julius Möller und

Johann Freyheit Emil Burmeister geführte Ge⸗

schäft ist von Christian Andreas Affe, Zeller

und Wilhelm Hermann Carl Unger übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen

Inhabern, unter der Firma J. C. Julius

h