1896 / 8 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

* 4

Ch. Didier

do. n) Dampf . do. Elektriz· Wk. do. Vulkan B. do. do. St. . Stolberger Zink do. St. Pr. r Tin üringer Salin. do. Nadl u. Stahl Litel, K Trachenbg. Zucker e , g. U. d. Sind. Bauv. Varziner Papierf Veloce, It. Dpfg. do. Vorz.⸗A. V Brl.- Ir Gum. V. Berl Mörtelw , n, Ver. Fbr. Verein. . Vikt.·Speich.⸗ G. Vogtländ. Masch Volgt u. Winde Volpi u. Schlũt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. ,,, Alk. Westf. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S. H. Wiede Maschinen il being hitte ; Wis. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw Wrede, Mälz. G. Wurmrevier ... JZellstoffverel ; Jellst. Fb. Wlrh.

M d

S G 0 0 8

11111 rnit,

2 S S ——— 2 2 0

= 0 0 D d r m r ö 4 ö 6 m 4 6 4 R 4

8 . e . 0 8 0 8 = 2 d 23 . —— —— —— * —— —— —— * ** *.

—— —— —— 2 —— ——————— ———————— 22

8

1200, 300 1000 1200 300 1000 500 1000 600 1000 1000

145,25 6 212, 00 bz 89 10b3G 33,75 b G 189,50 bz G 146, 7ʒ19h G 78, lo 107,50 bz G 174,756 88, 50G 220 0063 G 66, 75 bz 30. 25 bz G 37, 00bz G 144,256 44,50 bi G 21,50 bz G 68,75 bz G 87. 00 122,506 57, 00 bi G 104,006 104,60 b; G

158. 50G

To 00bz G g8, 30 bz G 30 25G 125, 00 bz G 202.40 bz 65 00 bz G 142 003 G 77, 25 b G 1265, 006 133,25 6G 0h 006 20,50 bz 263 50G 163. 90bz 137,00 bz G 181,75 bz 151,75 bz 57.90 bz 93,50 bz G 144,506 87,506 7, 10 bz G 6, 20 210,00 bz G

Richtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe. gf. B.⸗Tat. Stüde zu *]

d 2 2 22

Apolda St. An 3 Kottbuser do. 8937 D aßbburger do. 34 Glarchauer do. 4 3h Güstrower do. M.“ Gladb. do. Mahl, Ruhr, de. Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do. 3 Wandsbeck. do. 1 Wittener do. 13823 Radolst. Schldsch Sächs. Pr Pf. Int. Bern. Kant. Anl. . Hyp.⸗Anl. Desterr. Ang. Bk. Schweiz Gib **. Ung Sprk Pf. I. I

82

D

O O

hoo Fr. zooo /aoo flP

J

8 = . . . . 2

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Oblig

Halhst. Blankb 9b z

Rorth. Pae. 1er 6 1.1.7 1000 9

4050-405

I 8080 - 808 oo 260 Rr.

dodo 2Go io G does .

1h00 - 1600 - 1000 u. 500 3000—- 100 2000 = 1000-200 2000 - 200

2000-2091 -, h000- 200 2000-200 900 = 100 MMO C 00 3000-100

Io. Ho bi G g doch 99 zobz

g8ob;z klf.

ationen.

1.1.7 1000 u. o sol, 9OoG

12,30 bz

Gisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien. Divibenbe yrs iso sos 85 8 *. Sti de zul

Paul. derm upp. dr = sa I. 4 I bo M 2s, 006

Bank⸗Aktien.

Dividende pro iso 1805 35. 8⸗T. St. zu 6!

, . . 21

Erfurt. Bk. 66 zo /o 5 Kieler Bank.. 3 osen. Syrit⸗Bk. 12 reuß. Leihh. kv. hn.-Wstf. Bk. p.] Sch war zh. B. A0) /ol 5

1

CI ob G

(as 110, 00bzB 500

los ioc

Obligationen industrieller Gesellschaften.

f. 3. T. Stute r

*

Hern er n ids n si. 7 Porll Zem. Germania 4 I. 4. 10

Indnftrie Aktien.

dos n. df == 1000

(Dividende ist event. für 1894ñ95 resp. für 1896/96 angegeben) Dividende pro sisg4 iss 3f. 3⸗T. Stck. zuch

1

Alfeld Gronau. 9 . 0 Anhalt Kohlenw. An nener Ghst. v. Atean. Chem . ly. Bauges. City SP do. f. Mittel w. Bauges. Ostend . Berl. Aquarium do. Zementbau do. e, n. do. Wk. nk. Vz Hirkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik. Carol. Brk. Offl. Cęentr. Baz. 5. F. Ee rn. Baug. do. Füärb. Körn. Gontin. Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dents eglsh hall do V. Petr. St. P Ellenbrg. Kattun

ö

——

JJ

= . r . ü

——— L 2

Se = , , . e e = ( o d O O

d ö k

l

w— —— 85 —— b d · ä

600

78, 75 G 5,00 b. B 3h, 25 G 2s, 75 G 290, 9096 2,50 bz G 164,006 146,606 52, 50 G 142, 006 180,00 bz B 78, 70 G 67 256 131,A75 B 170,00 163,00 86 10, 10 b3 G 60 006

Elb. Leinen ⸗Ind. Em. u. Stanzw. agonschm. St. R. rankf. Brau. kv. elsenkGußstahl en d,, Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv.

cburg Mühlen

tz W. St. P. tv. ein, Lehm. abg. einrichshall .. ess.· Rhein. Bw. arlsr. Durl. Pfb Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmůhle Langens. Tuchf. ky dind. Brauerei kv. Ldothr. Eis. Et. Pr Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. do. do. II Möbel 46. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dran ienb. Ehem. do. St. Pr. en e ,. J gran. Straßer

do. ; Rathen. Opt. F. Redenh. St. . Pr. Rh .- Westf. Ind. Sãͤchs. Gußstahlf

do. Näͤhfäden kv. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerer Stohwass. V. A. tt li cpi gaz. Su denbg. Plasch. Südd Inn 40 Tapetenf. Nordh. Tar avwitz St. P.

O CM O QM C O D O

.

88

O 8

S .

Union, Bauges. 6

Vulkan Bgw. kv.

DO O

8 2 e

e O ᷣ·‚, , o S =

,

1

Weißbier Ger.)

do. Bolle) Wilhelm B. ⸗A. Wissener Bergw.

Zeitzer Maschin.

to- , .

siilsnllltl! l! i lẽ !?!? !ęèů ! !èũèů 1 111

D , . . . r

124 006 600 67, 506

123, 25 bz G 83, 060 63 G 74, 00 B 109, 25 bz 188, 090 bz G 18. 00G 70, 0G 43, obz G 05, 00 b; G 133, 006 14.25 bz 141,006

8a 5b 0d 25 b; G 271,75 bz *, ob; &

1

—— D ———— ——— 2 —— 2 —— 2 S - - 8 - —— 23

/

103,006 42, 006 S7, 006 154,506 154,506 b9, 00 bz G

106, 106 30, b0obz G 37, 996 16,75 bz 197, 10G 106, 59bz G 121,25 bz 245, 090 bz 22, 00 bz 123. 006 197506 100,25 B

33, 50 bz G 12,75 G 94, 80 bz G 142,00 bz G 129, 75 G 865, 75 G 33,506 292.25 bz G

S3 2

.

W 38 2 3 - * -

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Krurz und Dividende * pr. Sid.

Dwwidende pro Aach. M. Jeuerv. 2M /ov. 1000 0Rα Aach. Růückbers. G. 200 / 9 v. 400 Gn Berl. nd. n. Wssp. M /ov. 0M & .

Berl. Berl. Golonia, Feuerv.

[a 8. 1000 7dr gel A. GS. 0M v. 1000 ebensv. S. 2M /n0 b. 0000 o b. 1000 M Goneordia, Lebp. 20M ο v. 1000 nurn Dt. Feuerh. Berl. Mx / 9 v. 1000 Mπνν Dt. loyd Berlin 2M /9 v. 1000 D. Rück , u. Mitv G. Aho / . 30001637 Deutscher Phönix 200υ v. 1000. Vtsch. Trnsp. V. 2b 6 / o v. 400.1 Dresd. Allg. Trsp. 1M / ov. 1000 *νν⸗ Dũsseld. Trans p. 1M / v. 10007 Elberf. Fenervers. 20s / ov. 1000 MR e n , , v. 1000 Mnνη& 1 zer mania, Lebnsv. 206 / 9p. 00M. Gladb. Feuervers. 2M / qx. 1000 JTöln. Hagel vers. G 200 / ep. 0 Cc Köln. Rückvers. G. Vo / gv. 500M Leipzig Feuerhers. So / . 1000 7*αñ Magdeb. Feuerv. Mb / g v. I000νάᷓ 24 Magdeb. Hagelv. Z3 o/o v. 00 Mn li Mag deb Lebensy. 2009 v. H 00 πτ Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Rn Mannh. Vers.⸗Ges. 250 / 100016 Niederrh. Güt.⸗A. 100/uv. 00 Mπιυ!! Nordstern, Leby. 2M /9 v. 1000 9αι 12 Nordstern, Unfallv. Vo / vv. 3000 Dldenb. Vers. G. 2M v. H00 Preuß. Lebens vers. 206/oοb. 00 Men Hreuß. Nat. Vers. Abo / gp. 00 MMανο, Propldentia, 106 / von 1000 fl. 4 , , d. 1000 Me. Rh. Westf. Rückv. 1I0O0ν v. 400 Mr Sãchs. Rückꝝy. Ges. ho/o v. 500 Mτν 6 Schles. Feuerb.⸗ G. 20 /ov. 0) Giem Thuringia, V. G. 2M /ο. 1000300 i Transzatlant. Gut. 206 / 9 v. 1h00 Union, Allg. Vers. 200 /0 v. 3000.16 Union, Hagelpers. WM p. G Q00ανυ·- Viktoria, Berlin M* / 9 v. 1000 9MMν I Vestdtsch ] B. Vo n p. 1 Ho urn Wilhelma. Magdeb. Allg. 100 Rae

1895

3 k 6

ld

1

JI. 8 68

4985 B 645

10556 6z68 göbch

141758 66 3568

7006 1906 3268 31256 7258 10h06

10806 8306

JJ

Berichtigung. Wissener Bergwerk 33, 75G.

(Nichtamtl. Kurse.)

Gestern:

Fonds⸗ und Aktien ˖ Börse. Die heutige Börje eröffnete

Berlin, 9. Januar.

in unentschiedener Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gehiet. .

Sehr bald stellte sich aber ziemlich allgemein eine Befestigung der Stimmung ein, die im wesentlichen bis zum Börsenschluß fortdauerte.

Das Geschäft entwickelte sich anfangs rig. staltete sich aber später für Ultimowerthe leb

ge⸗ after.

Die von den fremden Börsenplätzen vgrliegenden

Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstiger. Der Kapitaltzmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen auf bei u hen ischen

Umsätzen.

konsolidierten Anleihen

abgeschwächt.

Fremde festen Zins tragende falls ziemlich fest und ruhig;

ziehend, Mexikaner ö

ungarische Goldrenten

Von deutschen Reichs und preu

waren beide vierprozentige fester, 33 und zprozentige Reichs ⸗Anleihe unbedeutend

apiere waren gleich⸗ taliener weiter an⸗

schwachem Beginn r e

est, Fronenrente schwa

Der Privatdistont wurde mit 3 0 notiert. Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien etwas . ein, gingen aber später

in festerer Haltung ziem

und Lombarden anfangs Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen so⸗ wie italienische Bahnen fester.

ich lebhaft um; Franzosen

später fester;

schwach,

Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest; Lübeck Büchen etwas anziehend.

Bankaktien ziemlich fest; von den spelulativen Devisen waren Die konto. Kommandit und Berliner Sandelsgesellschafts. Antheile anfangs schwach; später wie von Beginn an Aktien der Deutschen und Dresdner Bank fester.

Industriepapiere ziemlich fest, nur vereinzelt schwächer; Montanwerthe durchschnittlich fester und etwas anziehend.

Breslau, 8. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse,) Bresl. Diskontobank 121.25, Bresl. Wechslbk. 108,10, Kreditakt. 223,25, Schles. Bankv. 126,0, Giesel Zement 106,50, Donnersmarck 14635, Kattowitzer for 's, Oberschl. if. 6,35, Oberschl. Porti-

em. 113.00, Sppelner Zement 123, 00, Kramsta 40 00, Schles. Zement 173, 00, Schles. Zink 19409, Laurahütte 14550, Verein. Oelfabr. S0, 90. Oest. Banknoten 168,45, Russ. Bankn. 217,89, Italiener S440, Bresl. elektr. Straßenb. 186,00, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 98, o, Bretzlauer Spritfabrik 135,16.

Frankfurt a. B., 8. Januar, (,. T. 3.) (Schluß ⸗Kurse) Londoner Wechsel 20,4537, Parijer Wechfel Sl, 33, Wiener Wechsel 168.35, 3 0 o Reichs Anl. 99 40. Unif. Sgypter 103, 50, Italiener 84.49, 3 oz port. Aul 25,40, 5 sig amt, Run. 9, So, 4 o ruff. Konsols 103,80, 40/9 Russ. 1894 66, 30. 4 09.0 Spanier 59. 00. Gotthardb. 167,0, Mainzer 120. 80, Mittel · meerbahn 87, 8, Lombarden 8g. Franzofen 305, Berliner Handelsgesellschaft 147 50, Darmstädter 153, 60, Digkonto⸗Kommandit 204,50. Dresdner Banz 164. 36, Hitteld. Kredit 117 5G. Dest. Krcdti aktien 3008, , Bank 847, Reichsb. 161.20. Larrahütte 144,509, Westeregeln 166,00, 6 0so kons. Mer. 88. 50, Bochum. Guß. 147,90, Privatdiskont 23.

Frankfurt a. M.,. 8. Januar. (W. T. *) G fferten · Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditatt. 302, Franz. 3064. Lomb. 85tß, Gotthardbahn 168 90, Distt. KRymm. 206, 90. Bochumer Gußstahl 149.99, Laurahütte 145,20, Schweizer Nordoltbahn 12510. Mexikaner 88, 65, Itallener 8h50, Portugiesen 26,50. Ital. Meridionaur 3 o Reichsanleihe

Leipzig, 8. Januar. (WB. T. B.) Shluß · Sur ) zo / gsächsische Rente 99, 30, 3 0,60 do. Anleihe 103,00, Desterr. Banknoten 168,25, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl Fabrik 91, 0, Mansfelder Kuxe 385, 00, Leipziger Kreditanstalt Aktien 210,25, Kredit., und Sparbank zu Leipzig 120,25, Leipziger Bankaktien 147, 00, Sächsische Bankaktien 179.25, Leipziger Kammgarn⸗Spinneret⸗Aktien 19200, Kammgarn⸗ innere Stöhr u. Co. 194.90, Altenburger Altien ˖ Brauerei 218. 00, Zucker fabrit Glanzig⸗ Aktien 108,90, Zuckerraffinerie Halle Aktien ——, Rette. Deutsche Klbschiffahrts⸗Nktten 83, 75, Thüringische Sas⸗Gesell⸗ schafttz - Aktien 185,25, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 203 00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 76,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 151,3.

Hamburg, 8. Januar. (Bz. T. B. (Schluß Kurfe) Hamb. Kommerzb. 131.90, Braf. Bk. f. D. 165.00, üb. Büch. E. 148,50, Nord. J. Sp. 145,99 J. G. Guaand W. 105,00, Hubg. Tktf. 1. 10760, Nordd. Lloyd 101K 75. Dun. Trast A. 140,50, 3 oso 9 Staattz⸗A. 98,30, 35 0/9 do. Staatsz. 105,10, BVereinsbanf 150,25. Yrivardiskont 23.

Hamburg, 8. Januar. (W. T. B.) Abend⸗ börfe. JSesterr. Kreditaktien 301,19, Diskonto 2065, 10. Abgeschwächt. .

Wien, 8. Januar. (W. T. B. (Schluß ⸗Kurse.) Dest. A 3 ¶Papierr. 100, 00, do. Slberr. 100 A465, 30. Holdrx. 121, 60, do. Kronenr. 100,00, Ungar. Goldr. 12175, dy. Kron. A. 98, 90, Dest. 60 Loyse 147,50, Türk. Soofe 52, 00, Anglo⸗ Austr. 163,50, Länderban? 237, 00, Dest. Kredit. 359, 00. Unionbank 290450, Ung. Kredlib. 397 00, Wien. Bt V. 141 69, Böhnn. r, ,, do, gtorbäahn do, Puschtlernder Hao, 00, Glbethalbahn 276, 00, Ferd. Nordb. 3370, Dest. Staats. 368, 00, Lemh, Czer. 292,900, Lonn= Farben 99 00, Nordwestb. 276, 09, Pardubitzer 220, ip. Mont. SlL00, Tabac L. 182,99, Amsterdan go, 9h, Ytsch. Plätze 59,86, Lond. Wachsel 121,45, Pariser do. 18,124, Napoleons 3.623, Martnoßten Sg. 36, Ruff. Bankn. 16283, Bulgar. (1387) 101,00, Brüxer 284,00.

Wien, J. Januar. (W. T. B.). Schwankend. Ungarische Keebitaktien 396, 00, Oest. Kreditaktien 36g, 25, Franzosen 357.75, Lomb. 99,50, Elbethalb. A6, 00, Dest. Vapierr. 100, 900, 400 ung. Goldrente 121, 90, Dest. Rronen⸗Anleihe == king. Rronen⸗ Anleihe Sy 00, Marknoten 59. 324, Ravolegns 9,6614, Hantyerein 141,575, Tabactaktien Länderban?! 3537,75. Buschtteraber Lätt. 8. Aktien zl, 00, Türk. Toose 53,50, Brüxer 292,00. . .

London, 8. Januar. (W. T. B.) (Schluß Kurse,) Engl. 2H Vo Kons. 106i / is Preuß. 4060 Konsols —, Ital. 5 os᷑o. Rente S25, Lorharden S*. 4, 8839 Rufsß. 2. S. 1004, Ey. Türken 188, 4 . Span. 69, 3400 Ezyrt. 89), 456, unifiz. do. 101, 37 0s0 Trih. anl. MI r. 6 9so kons. Mer. 883, DOttsmdanbank 118, Kanada Pacistt 53, De Beerg neue 211 Rio Tinto 14, 40so NRapees 6boz, 6 ½ι fund. argent. Anl. 718, 5 og Arg. Folbanleihe 67, 4500 lußere do. 46 3 6 Reichs ; Griech. ler An. 29, do. Ser Monopol

al. 2h, Brasil. 89er Anl. Silber 30d / is

ĩol/i3, 136 5, f 1891 88, 15, 40/s0 untf. Ggypter 10200. 40/g span. Ankelhe H9t, Banque otfomane 4,90, Banque de Haris 75h. Te Beers 48, o), CErxsdit foneler 671, 00, Huanchaea⸗ Aft. I5, Merldional · It. Fir Tinto Att. 370 00, Suezkanal⸗Att. 3175, Crsd. Lyynn. 762, 90, Banque de Franes 36387, Cab. Bttom. 85, ), Wechsel a. deufsche Plätze 122, Tord. Wechsel kurz 25,2348, Chegu. a. Lond. 265, 265, Wechsel Amsterdam kurz 206,62, do. Wien kurz 205, 7h, do. Madrld kurz 404,00, do. auf Italien St, Portugiesen 24466, HDortuglests e Tabac Hblig. 468, 46/9 Rufsen 94 —, rivatdiskont zz os Russ. A. gz oo. an n 8. Januar. (B. T. B.) FRiꝛalien. hoso Rente gi, 19, Mittel meer bahn 481 Neridigna ur 641, Wechfel auf Parig 10875, Wechsel auf Berlin 133.80, Banca Generale hl 00, Bana d Italia 66.

St. Petersburg, S8. Januar, , 69 He e Lenden Mt 3 ah, Wech e. Ainsterdan⸗ G6 Mt Wechsel auf Berlin 6 Mt.) —— Wechsel Paris (3 eg, 37,12, z⸗Impérials (Neu⸗ prägung) Russische 460 Staatsrente 97, bo. 3 ö /o Goldanleihe von 1894 —, do. Z 0so

Goldanleihe von 1894 —, do. 560 Prämien.

anleihe von 1864 2354, do. do. von 1866 240, do.

5 oM Pfandbriefe Adelsbank-Loosfe 207, do. 46

Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1509, St. P rivat⸗Handelsbank J. Em. 55, do. II. Em. 3 10, do. iskontobank 768, do. Internat. andelsbant᷑ L Em.

658, do. II. Em. 635, Russ. Bank für auswärt.

. . Warschauer Kommerzbank 500, Privat-

ont 6.

Amsterdam, 8. Januar. (B. T. B.) (Schluß— Kurse Desterr. Papferrente Mai⸗Novbr. verz. 83, Destr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 8446, 94 er Russen (6. Em.) 974, 4 06 do. v. 1894 62k, Konv. Türken 194, 31 Ye hboll. Anl. 1008, 5 osg gar. Trangh G. G5 / Transvaal —, Warsch. Wiener 154, Marknoten bo, 35, Ruff. Zollkupons 1921.

New⸗York, 8. Januar. (WB. T. B.) (Schlun. Kurse. Geld für Regierungsbondg. Prozentsatz 3. Geld für andere Sicherheiten Prozentfatz 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4573, Cable Transfers 4,86t, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,174, Wechfel auf Berlin (60 Tage) 954, Atchison Topeka & Santa F Aktien 133, Canadian Pocife Aktlen 518, Zentral

aeifte Aktien 144, Chicago Milwaukee * St. Paul

ktlen 66, Denver & Rio Grande Preferred 41, Illincig Zentral Aktien 883, dake Saore Sharet 37, Loutsdille &. Nashyllle Aktien 413, New⸗Yort Late Frle Shares 134, New⸗Jork Zentralb. 94, Northern Paeifie Preferred 1068, Torfolt and Western Preferred 6, Philadelphia and Reading 5osg J. Ine. Bd. 153, Union Pacifie Attien 35. Silver, FTommerctal Bars 67. Tendenz für Geld: Leicht.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 9. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe— troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 Eg. Lokfo ruhig. Termine fest. Gelündigt t. Ründigungspr. G6 vote 138 - 166 * nach Qual. Lieferungsqual. 148 *, per diesen Monat —, per Mai 150,50 —151 bez, per Juni 161,25 151,75 bez., per Juli 152 -=- 152,50 bez., per Sept. 153,50 154 bez.

Roggen ver 100900 Eg. Loko schwacher Umsatz. Termine fest. Gekünd. t. Kündigungtpreis Loto 117 - 123 4 n. Qual. Sieferungaqual. 119,5 , inländ. guter neuer 121 ab Bahn bez., ver diesen Monat per Mai 124 75 - 124,5 —– 125 bez., per Juni 125,5 125,75 bez, per Juli —.

Gerfte per 1600 kg. Einiger Handel. Futter, gecfle, große und kleine 113125 0 n. Qual.

Braugerste 126— 170 16

Haser per 10090 kg. Loko behauptet. Termine fest. Geck. t. Kündigungspreis 6 Loh 15 147 S nach Gual. Lteferungs qualität 120 4, vomm. mittel bis guter 116— 126 , feiner 128 = 136 , schlesischer mittel bis guter 118 130 4A, feiner 132— 142 ½, preußischer mittel bis guter 116— 126 A, einer 178 - 136 66, russischer ver diesen Monat —, per Mai 120,50 bez., per Juni 121,75 122 bez. .

Lal ver 1000 kg. Soko behauptet. ern im fest. Geründigt 1. Kündigungs reis —. Loio 1062 108 S6 n. Qual., runder und amerikanischer

per Februar per Mai 92,75 bez. Grbsen per 1000 kg. Kochwagse nach Qual., Viktorta⸗Erbsen 150 170 4, waare 118 - 133 M nach Qual. Roggenmehl Nr. O u. 1 per 10906 kg brntte n Sack. Termine fest. Gek. Sad

Futter⸗

6 preis S, per diesen Monat 1675 bez., pa Februar 16,85 bez., per März —, per April pet Mar 17 bez., per Juni 17,10 bez, per Juli 17, 25— 17, 30 bez.

Rüböl er 100 kg mit Faß. Termine fest Gefündigt Ztr. Nuͤndigungöpreis M Lor mit Faß —, ohne Faß ver diesen Mongt 46,9 per Febr. per Mal 46,8 bej,., per Okt. 46,7 4

Petroleum. (Raffsniertes Standard whtre; ht. 105 x8 mit Faß in Posten von 1060 Ztr. Ternnmt unverändert. Gekündigt Eg. KRKuͤndigungspreiß M Loko —, per diesen Monat 22,4 S6, per Februar 22,59 MS, per März 22,6 S6, 2.

Spiritus mit 50 * Verbraltehgabgahe ber 0d à 100 ,uñ 10 000 0 nach Tralles. Gekünd. = 1 KFündigunghnrets— 6. n

Spiritus mit 70 4 2 1606 10 000 nach Tr 1. Kündigungspreig

32,5 bez., per diesen Monat

Spiritus init 50 M Rerbrauchsatzgabt Fer 1M.

X 160 9 10000! nach Vralles. Gekündte 1. Kündigungspreiß d Lok mntt Faß *

Spirituß mit 70 40 Verbeguchsabgabe. Fest Ger 10 00) 1. Fündigungs preis 37, M Loko mh Faß —, ver diesen Monct 37, bez, per Mai 38, 38,2 bez, per Juni 38.4 3835 bez., per Juli 38, 38 8 bez., per August 39 39, 1“ bej., per Sep tember 39,2 39,1 39,3 bez.

Weijentaehl Fr. 60 21 —= 19,25 bez., Nr. 19 = 16 bez. Feine Marken üher Noth hezahlt.

Rogzeamehl Nr. O u. 1 1700 —= 16359 bez. do. feine Marken Rr. 0 u. 1 18 17 bez., Nr. g 1,50 Æ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl.

a

Roggenlleie 7, S0 = 8,00 bes, Weizenkleie 7 60- 7, S0 bez. Ioko per 100 kg netto exkl. Sack. Stettin, 8. Januar. (R. T. B.) Getreide, markt. Weijen fest, lolo 154 145, pet zipril⸗Mai 148350, pr. Mat-Juni 149,59. Roggtk̃ loko fester, 116 —– 120, pr. April⸗Mai 123,00, pr Mai- Juni 12400. Pommersher Hafer lokò 1117 116. Rüböl loko still, vr. Jan. 4620, pr. April! Mai 46.56. Spiritus behauptet, loko mit 0 Ronsumsteuer 31,40. Petroleum lotto 11,15. Wien, 8 Januar. . T. B. Getzeide markt, Weizen pr. Frühjahr 7.27 Gd, L209 Br, pr. Mal Zuni Gd. Br., pr. Herbst 46 gů⸗ 7,45 Br. egen pr. Frühjahr 5,560 Gd., 6:62 Rr= pr. Mai ⸗Junl Gd. Br. pr.; Herbst ,t Ed ⸗/ Höß Br. Piais pr. Mai⸗Juni 4374 Gd., 495 . pr. Juli⸗Aug. 4,89 Gd, 4,91 Br. Hafer pr. rij Go., 6, iz Br., pr. Mal Juni Gd. =. Glasgow, 8. Fandͤar. (K. C. B.) Ro hgisen Mired numbers warrants 44 sh. 11 d. Ruhig Schluß.) Mixed numbers warrants 44 sh,. 115 Amsterdam, 8. Januar. (W. T. B.). treidemarkt. Weizen auf Termine pr. März —, Pr. ai —. Roggen auf Termine geschäftslos, pr. März —= Hr. , pr. 31 üböt koko 24, pr. Ma do. pr. Herbst 24.

Peters bu gt

102 105 frei Wagen bez., per diesen Monat —, ; ao - 1664

Koͤniglieh Preußische

Aer rzugspreis beträgt vierteljährlich 4

Ale Rost-⸗Anstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Egpedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 2. Einzelne Uummern kosten 25

50 5.

9.

2.

. 1

2 ;

er Staats Anzeiger.

Anlertionavpreis fie deu Namn einer Aruhzeile 30 3. Jteferate ninteat au: die Königliche Expedition

des Nenretschen Neichs · Anzeigerz ttud Gantglich Mrrußtschen Staats- Auzeigerz Gerl i., MWilheliustraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 10. Januar, Abends.

1896.

Seine Mai est ät der König haben Allergnädigst geruht dem bisherigen Kammergerichts-Senats-Präsidenten, Ge heimen Qber⸗-Justiz⸗Rath Spener zu Berlin den Stern zun Rothen Adler-Orden zwelter Klasse mit Eichenlaub,

dem Obersten a. D. und Rittergutsbesitzer von Gruben auf Alt⸗Luneberg im Kreise Geestemünde, ö Kommandeur des Dragoner ⸗-Regiments von Wedel (Bommersches) Nr. II,

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Rechtsanwalt, Justiz Rath Bloem zu Düsseldor dem Kreis Bauinspektor a. D., Baurath zen ib . dem Direktor der städtischen höheren Mädchenschule und des städtischen Lehrerinnen⸗Seminars zu Potsdam Schmid, dem Rentmeister . D., Rechnungs⸗Rath Möller zu Schleswig und dem Kataster⸗Sekretär, Steuer-Inspektor Gramsch zu

Erfurt den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Geheimen Ober⸗-Regierungs-Rath a. D. Dr. Jo rdan zu Berlin, bisher vortragender Rath im Ministerium der

eistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten, den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Bonn, Geheimen Justiz-Rath Br. Endemann den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Ober⸗Landmesser und Vermessungs⸗Revisor Hübler zu Düsseldorf und dem Buchhalter bei der Kontrole der Stagtapapiere, Rechnungs-Rath Kirchner zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Kammermusikus a. D. Knguth zu Berlin, dem Bureau⸗Direktor der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Berlin Haesecke, dem Haupt⸗Rendanten der städtischen Gas- und Wassermerke zu Breslau Langer und dem Schichtmeister Wilhelm Beyer zu Petrzkowitz im Kreise Ratibor den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Wirklichen Geheimen Ober⸗-Regierungs-Rath a. D. Dr. D. Wiese zu Potsdam den Stern der Komthure des Dir,, aus⸗Ordens von Hohenzollern, em bisherigen Gesanglehrer am Gymnasium zu Fulda, 3 Gesang daselbst den Adler der Inhaber desfelben dem Eisenbahn⸗Hugführer a. D. Steng elhofen zu Trier und dem Eher ed n g gel Dern 35 ö. ö Unter⸗ lahnkreise das Allgemeine ö in Gold, dem ehemaligen Gemeinde⸗Vorsteher Knebel zu Marien⸗ werder im Kreise Niederbarnim, dem Kanzlei⸗-Gehilfen a. D. Bielitz zu Eilenburg, bisher bei dem Amtsgericht daselbst, dem Gerichtsvollzieher a. D. Kiersch zu Trachenberg i. Schi, dem Werkführer Adollf Wendler zu Breslau, dem Eisen⸗ bahn-Packmels 49. D. George ju Kurtwitz im Kreise Nimptsch, bi sher zu Ratibor, dem Eisenbahn⸗Billetdrucker a. D. ,. Gr un zu Berlin, dem Modelltischler Josef Hergesel! zu Pleß, bisher zu Eintrachthütte im Stadkkreisse euthen O⸗-Schl, und dem Hüttenarbeiter Ignaz Glaeser , n, im Kreise Ratibor das Allgemeine ö dem Unteroffizier Schalt im Infanterie⸗Regiment Herzo Jarl von ö (6. dnnn fe e Nr. * 96 Gefreiten der Reserve des Infanterie-⸗Regiments Nr. 146, S lossermeister Karl Dobert zu Reinbek im Kreise Stor— marn und dem Gefreiten Bonneß im Husaren⸗Regiment Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn Schleswig Sol fein sches) Nr. 16 die Rettungs⸗Medaille am ande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußt . nleg und zwar: ) ichtpreußischen Insignien zu ertheilen,

des Großkreuzes mit der Krone in Gold des Großherzoglich mecklenburgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone:

Allerhöchstihrem General ⸗Adjutanten, General der

. Grafen von Schlie ffen, Chef des Generalstabs der

des Ehrenkreuzes des Großherzogli h. ; glich mecklenburg— schwerinschen ge fer g n n, .

dem Major Clüver, à la suite des Infanterie-Negi⸗

J. . ffn 6. 34 ö . 5 ö. ö

ö iert zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗ Abtheilung des Großen Generalstabs; 6.

des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Kiasse:

dem Major Villain vom Großen Generalstab, Direl— tions mitglied des Zentral⸗Direktoriums der .

Deutsches Reich.

2 2

Brose den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Bekanntmachung.

100 6

noten aufweisen: 1) Die Unterschrift lautet: . Reichsbanfk⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. Mueller. Schmiedicke. Korn. Gotzmann.

unterhalb der Nummer angebracht.

3) Die Nummern der Noten sind auch auf die Rückseite gedruckt und zwar am oberen und , 3.

faserpapier als bisher verwendet.

die gleiche wie früher. Berlin, den 9. Januar 1896. 66 Reichsbank⸗Direktorium. och, Gallenkamp. Frommer. Mueller. von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotzmann.

BSekanntmachung.

Mit Bezug auf die landespolizeiliche Anordnung vo 11. Fehruar 1893 (Extrablatt zu ** 6 des i me, für 1893) bringe ich nachstehend ein anderweites, nach dem Stande der Lungenseuche aufgestelltes Verzeichniß derseni . in Oesterreich⸗Ungarn zur e, Kenntniß, aus welchen eine Einfuhr von Rindvieh in das Inland nicht stattfinden darf. Breslau, den 25. Dezember 1895. . Königlicher Regierungs⸗Präsident. Dr. von Heydebrand und der Lasa.

8 erhpeichnẽ i ß der von der Lungenseuche betroffenen Sperrgebiete in Oester reich⸗Ungarn, aus welchen die Einfuhr von Rindvieh auf Grund Art. 5 des Viehseuchen-Ueberein⸗ kommens vom 6. Dezember 1891 sowie Zi

protokolls zu untersagen . Ausgegeben im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin am 21. Dezember 1895. m 2 A. Oe sterreich.

frei. B. Ungarn.

Die Komitate Arva, Lipt (Liptau), Nyitra (Neutra), Pozsony (Preßburg), Szepes (Zips) und Trencsẽèn e

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ und Staats ⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Mr ws ten bis Ende Dezember 1895 vor⸗ . Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗ öffentlicht. ]

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Staatsanwalt Dr. Jonen in Köln zum Ersten 5 bei dem Landgericht in Oppeln zu ernennen, owie dem Kreisphysikus Dr. Kleinert in Rawitsch den Charakter als Sanitats⸗Rath zu verleihen. * .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Buchhalter Lorenz und dem Buch halter Herrmann bei der Kontrole der Staatspapiere, dem Ober⸗ Buchhalter Ehrmann bei dem Staatsschaldbuch⸗Buregu, dem

Geheinien expedierenden Sekretär und Kalkulator Hennig

; Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Auswärtigen Amt

In nächster Zeit werden Noten der Reichsbank zu

zur Ausgabe gelangen, welche vom 1. März 1855 datiert sind und folgende ,, von den zuletzt ausgegebenen über 160 M lautenden Reichsbank⸗

v. Klitzmng.

2) Auf, der Vorderseite der Noten ist der rothe Kontrol⸗ stempel zweimal und zwar am rechten Rand oberhalb und

Zur Herstellung der Noten ist ein dünneres Pflanzen⸗ Abgesehen hiervon ist die Ausstattung der neuen Noten

5 des Schluß

Prãsidenten des des sikbung eines Gesetzes k 826 ie 2 kschrift üb

nkschrift über die Ausfü . . usführung der seit 1875 erlassenen k Entwurf einer Verordnun e, . i. è g wegen Ergänzung der ei Militär⸗ un arineverwaltung ange ͤ amten, die Vorlage, betreffend bil * , . . auf die große Heringsfischerei- 1 lage, be d die Behandlung der abgestempelten 2 der russischen zweiten Staais⸗Prämienar Landeshaus halts Ciais für Eijaß. Lothr

KLorporationsrechten an die Siedelungsgesell

, . Außerdem wurde . dem Ober⸗ schiedene Eingaben Beschluß gefaßt.

Hochmuth und Krebs bei der Staatsschulden-Tilgungskasse dem Kontroleur Seidel bei der ,,, sämmtlich in Berlin, den Regierungs- Hauptkassen⸗Hber⸗Buch altern Brellberg in Hildesheim und Schocke in Cassel, owie den Regierungs⸗Hauptkassen⸗Kassierer Schmude in omberg den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und n ,,,,

Den Lehrern an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbe⸗ Mußjeums in Berlin, Privatdozenten an der 2 ö. schule, Baurgth Wilhelm Nitka und Architekt 6am Zaar ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Ju stiz⸗Mi nisterium.

Der Rechtsanwalt Hunrath in Konitz ist zum Notar fär den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts 1 mit Anweifung seines Wohnsitzes in Konitz,

die Rechtsanwalte Meißner und Halle in Berlin sind zu Notaren für den Bezirk des Kammergerichts, mit An—⸗ wein g e, ,. ö. 3 und

Gerichts-Assessor Dr. jur. Lindgens in Köln zum

NVotar für den 53 des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, * Anweifung seines Wohnsitzes in Wadern, ernannt worden.

Min isterium des Innern. Bekanntmachung.

In Verfolg meiner Bekanntmachung vom 28. Dezember v. J setze 6 Herren Mitglieder der beiden Sac, des Landtags er Monarchie ergebenst davon in Kenntniß, daß die Eröffnung des auf den 15. d. M. einberufenen Landtags an diesem Tage Mittags 12 Uhr im Weißen Saal des hiesigen Königlichen Schlosses erfolgen wird. = Zuror wird Gottesdienst um 11 Uhr in der Dom— Interimekirche (Monbijou) und um 11 Uhr in der St Hedwigskirche stattfinden. erlin, den 9. Zanuar 1896. Der Minister des Innern. Freiherr von der Recke.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. Januar.

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen nach der gestrigen ,. im Königlichen Schlosse * õsterreichisch ungarischen Botschafter, den rumänischen Gesandten und die als Stellvertreter ihrer Fürstlichkeiten bei der Trauer⸗ feier hierher entsandten Herren. Demnächst meldete sich die aus gleichem Anlaß nach Berlin befohlene Deputation des Infanterie Regiments Freiherr von Sparr Nr. 16 ab. .

ute nahmen Seine Majestät der Kaiser den Vortrag

des Chefs des Zivilkabinets entgegen.

In der am 9g. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗ Staats ⸗Ministeriums, Staatssekretärs Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenar⸗ des Bundes raths wurde dem Entwurf über die Abänderung der Gewerbe⸗ Zustimmung ertheilt. Den zuständigen ssen wurden überwiesen: der Reichstags heschluß zu

der Antrag Preußens, betreffend die = beitsverhältnisse in Baͤckereien und Konditoreien,

über die Kautionen der

er

d Ver⸗ 1666, 2

der Gesetzentwurf wegen Feststellu J.

ngen für 1 betreffend die . . halt für Hen e n Be nwaltsstelle heim Reichsgericht und über

und die Vorlage,

. zu unterbreitenden Vorschlag

bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden, den Kassierern