1896 / 8 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

*

6

. . J.

.

.

.

*

in Remscheid⸗Hasten, 2) Carl August Becker,

ist als Prokurist der Firma „Adolf Serno“ hier unter Nr. 1312 des Plokurenkehlisters eingetragen. Magdeburg, den 7. Januar 1896. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8z.

nühlhausen, Thür. 60813 Bekanntmachung. Die für die Firma M. Goldschmidt Comp. ier dem dean August Heinrich Ferdinand beling hier ertheilte Prokura ist heute gelöscht. Mühlhausen i. Th., den 2. Janngr 1886. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

Mülhausen, EIs. Haudelsregister 60841 des Faiferl. Landgerichts Müihausen i. Elf,

Unter Nr. 395 Band 1X des Firmenregisters ist heute die Firma J. A. Schürck in Niedersept ein . getragen worden. .

Inbaber ist der Uhrenfabrikant Joseph Anton Schürck in Niederseyt.

Mülhaufen i. E., den 7. Januar 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

nülneim, Ruhr. Handelsregister 60817 des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. 8. Ruhr. Der Kaufmann Leo Küppers, zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim bestehende unter der Nr. 5bl des Firmenregisters mit der Firma Leo Küppers eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Elfriede, geb. Hhoest hier als Pro⸗ kuriften bestellt, was am 7. Januar 15396 unter Rr 236 des Prolurenregisters vermerkt ist. M. - GIn bach. 60816

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1594 die unfer der Firma Freund * Herzberger zu M.⸗ Gladbach errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Freund und? Slegfried Herzberger, beide in M. Gladbach wohnernd.

Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1895 be⸗ gonnen.

M. Gladbach, den 3. Jannar 1596.

Königliches Amtsgericht.

M. - Gladbach. (60815

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1695 die zu M. Gladbach unter, der Firma Berg Ele errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Die Gefellschafter sind die Kaufleute, Inhaber eines Agentur und Kommissions Geschäfts Hermann Berg und Josef. Syben, beide in M.⸗Gladbach wohnend. Dle Gesellschaft hat am 31. Dezember 1895 begonnen.

M. „Gladbach, den 3. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

M. - Gladbach. 60814 In daß Prokurenregister ist unter Nr. 9! die von der zu M. Gladbach unter der Firma Wilh. Greeven bestehenden Handelsgesellschaft dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann Max Greeven ertheslte Prokura eingetragen worden, MeGladbach, den 3. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Neubrandenburg. 60820] Im hiesigen Handelzregister ist die Handelsfirma Adolf Gust hier heute antragsmäßig gelöscht worden. Neubrandenburg, J. Januar 1596. Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.

RNenbrandenburrg. 60819 In das hiesige Handelsregister ist Fol. 15 zur ö Eduard Guba in Neubrandenburg (In⸗ aber Wilhelm Haerer) heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Haerer in Neubranden⸗ burg für feine bevorstehende Ehe mit Wilhelmine Schlundt daselbst durch Vertrag vom b. Januar 1896 die eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat. ,, 7. Januar 1896. Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.

Nenss. 60818 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 338 die Firma Frz. Hofstadt mit dem Sitze in Nensz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hof— stadt zu Neuß eingetragen worden. Neuß, den 8. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Oxtelsburg. 60842 In unser Firmenregister ist unter dem 23. De⸗ zember 1895 sub Nr. 333 die . J. Miarka zu Ortelsburg und als deren nhaber der Kauf⸗ mann Johannes Miarka zu Ortelsburg zufolge Ver⸗ fügung vom 18. Dezember 1895 eingetragen worden. k den 24. Dezember 1895. önigliches Amtsgericht.

NRastatt. 60888

Nr. 21 210. In das Gesellschaftsregister S. 3. 91 wurde heute eingetragen: Echo Actiengesellschaft für Verlag und Druckerei in Vaden⸗Baden, Filiale in Rastatt. Der Gesellschaftshertra ist vom 25. Februar und 2. April 1889. Gegenstand des Unternehmens sind Verlag und Druckeres, Buch— und Kunflhandel, Eiwerbung von Grundstücken, Etablissements und Handelsgeschäfte hierfür. Die

öhe des Grundkapitals ist 9 090 é, die der Aktien 200 ½ Die eigen Mitglieder des Vor⸗ ftandes, welche als Direltören zur Unterschrift he= rechtigt sind, sind die Herren Wilhelm Schindler und Helen Weber in Baden. Nastatt, den 30. Dezember 1895.

Großherzogl. Amtsgericht. Farenschon.

Remscheid. 6g In das hiesige K, ter ist unter Nr. 336 eingetragen die Firma Remscheid⸗ astener Eisen R Metallgiesterei Frank, ecker Bourdy in Remscheid⸗ Hasten und als deren Theilhaber 1) Jakob Frank, Eisen e. abri⸗ kant in abrikant

armen, und 3) Hans Bourdy,

in en oel, Beften. von denen ein Jeber die Gefeil⸗=

chaft zu vertreten berechtigt ist.

at am 28. Dezember 1895 begonnen. Nemscheid, den 30. Dezember 1835,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Die Gesells aft

Rostock. 60884 In daz hiesige Handelsregister ist heute 8 Firma F. C. Daebeler Nachf. sub Nr. 167 e ngetragen worden in Kol. 3: Die Firma ist in Nicolaus Carstens F. E. Daebeler Nfl. verwandelt. Kol 5. Bag Geschäft ist durch Vertrag über- er gn auf den Kaufmann Nicolaus fer zu

ostock. Roftock, den 8. Januar 1896. Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

Schönebeck, Elbe. 60843 , ,, ,

Zufolge Verfügung vom 3. ds. Mts. ist heute in unserem Firmenregister bei der unter Nr. 22 ver zeichneten Firma:

„Alb. Schildener““ zu Schönebeck a. G. der Uebergang des Handels⸗ geschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst August Albert Schildener zu Schönebeck a. E., sowie unter Nr. I75 der Letztgenannte als Inhaber der

Firma: „Mlb. Schildener“ mit dem Niederlassungsort Schönebeck a. G. ein- getragen, und ferner in demselben Register die unter Nr. 104 eingetragene Firma: „F. Pohlmann“ gelöscht worden. Schönebeck, den 4 Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Weimnr. Bekanntmachung. 60905

Auf dem die Firma Herm. Becker zu Weimar betreffenden Fol. 151 Band A. unseres Handels- registers ist heute beschlußgemäß Folgendes zur Ein— tragung gelangt:

a. Ber Inhaber Weinhändler Hermann Becker ist ausgeschieden.

p. Die Prokura des Kaufmanns Arno Krehan hier ist erloschen.

C. Die Firma lautet nunmehr:

erm. Becker, Nachfolger. d. Inhaber dieser Firma sind die Kaufleute J. Fritz Becker, II. Max Hermann Becker, III. Arno Rrehan, sämmtlich hier,

welche vereinbart haben, daß die Vertretung, und Zeichnung der Gesellschaft und ihrer Tirma (abge⸗ sehen von Quittungen über Post, und Telegraphen, sendungen der Post gegenüber) rechtsgültig nur durch n f ef fffah Bethätigung von mindestens zwei Gesellschaftern zu geschehen hat.

Weimar, den 31. Dezember 18965.

Großherzoglich S. Amts zericht. Kohlschmidt.

Weimar. Bekanntmachung. ö0 90]

Auf dem die Privatbank zu Gotha, Filiale Weimar Zweigniederlassung der zu Gotha be— stehenden Firma

Privatbank zu Gotha

betreffenden Fol. 225 Band G. unseres Handelk⸗ registers ist heute beschlußgemäß folgender Einttag bewirkt worden:

Herr Bank-Direktor Wilhelm Schloemilch zu Gotha scheidet mit dem 1. Januar 1896 aus der Direktion der Privatbank zu Gotha aus, und ist

Herr Bank⸗Direktor Frederick Aue vom gleichen Zeitpunkte ab zum Zweiten Direktor der Privatbank zu Gotha ernannt und angestellt worden.

Weimar, den 31. Dezember 1895.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Kohlschmidt.

Weimar. Bekauntmachung. 60993 Beschlußgemäß ist heute zu unserm Handelsregister auf dem die Firma:

D. Herrmann zu Weimar, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firina zu Töthen, betreffenden Fol. 264 Bd. C. der Eintrag:

„Die Firma ist erloschen“ bewirkt worden. Weimar, den 31. Dezember 1895. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Kohlschmidt.

VWeissenrels. Handelsregister. 60844 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei, der Nr. 6, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma M. Seiler Söhne zu Weißenfels vermerkt ist, eingetragen worden: ie Gesellschafter Otto und Hugo Seiler sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, sodaß nunmehr Moritz und Willibald Seiler (dessen Letzteren Vorname nicht Willy, sondern Willibald ist, was hiermit be⸗ richtigt wird) die Gesellschafter sind. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma berechtigt. . Weißenfels, den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Wurren. 60512 Auf Folium 119 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Wurzener Dampfmühlen⸗ Actiengesellschaft vorm. Gust. Schönert in Wurzen betr., wurde heute eingetragen, daß a. an Stelle des früheren Statuts vom 1. Sep— tember 1887 das neuerrichtete Statut vom 28. No⸗ vember 1895 getreten, und b. das Grundkapital der Gesellschaft durch Ein⸗ ziehung und Vernichtung von 50 Stück Aktien zu je i000 e von 1090000 S auf 950 900 „, zerlegt in 950 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 , , worden ist. Wurzen, am 3. Januar 1896. Königliches Amtegericht. eich .

LZeitn. Bekauntmchung. 60846 In unserem Firmenregister ist das Erlöschen folgender Firmen: I) Fr. Richter's Buchdruckerei in Zeitz (In⸗ 2 5 . . ö ber Leopold eopo er in Ze nhaber Leopo Müller) Nr. 492, ö ; zufolge Verfügung vom 2. am 3. Januar 1896 ein⸗ getragen worden. Zeitz, den 3 Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Teit. Bekanntmachung. 60845 In unserem , . ist unter Nr. S6ß die irma Hans Strebelom mit dem Orte der Nieder-

a. eit und als deren Inhaber Hans Strebelow

zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1895 am

3. Januar 1896 eingetragen worden.

Zeitz, den 3. Janugr 1896. 2 Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ellrich. Bekanntmachung. (60323

Bei dem Consum⸗Verein Eürich a Sp., e. G. m. b. S., ist in Spalte 4 unseres Genossen⸗ schaftsregislers zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1895 Folgendes eingetragen: .

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Heimbuch ist der Fabrikarbeiter Fritz Heimbuch gewählt.

Gllrich, den 28. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Exrrurxt. .

In unferem Genossenschaftsregister ist bei der unter Rr. 19 verzeichneten Genossenschaft Erm⸗ stedter Darlehnskafsen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Kolonne 4 folgende Eintragung heute erfolgt:

Laut Beschluffes der Generaspersammlung vom 15. Dezember 1895 ist als Vorstandsmitglied neu gewählt Dr. med. Ludwig Wicht und der Tischler Traugott Weldemüller, beide zu Ermstedt, an Stelle der ausscheidenden Landwirthe Ernst Adlung und Reinhold Müller.

Erfurt, den 4. Januar 1896. =

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Erkelenmꝶx. 60824

An Stelle des am 31. Dezember 1895 aus dem Vorstande des Loevenicher Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lövenich ausge⸗ schledenen Heinrich Joseph Holzweiler ist bis zum 31. Dezember 1897 Gerhard Laumanns aus Lövenich als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Erkelenz, den 7. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. I60837) Einträge im Genosfenschaftsregister hier, „Darlehenskassenverein Ipsheim, eingetragene ö mit unbeschränkter Haftpflicht“ etreffend.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. De⸗ zember 1395 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Andreas Kurz und Johann Rückert in Ipsheim die Oekonomen Georg Schultheiß und Johann Pfeifer dortselbst in den Vorstand gewählt.

Fürth, den J. Janugr 1896.

R. B. Landgericht. Kammer für Handelsfachen. Der Vorsitzende: (L. S) Hofmann, K. Landger. R.

Nel dorf. Bekanntmachung. 60913

In unfer Genossenschaftsregister ist zur Firma Nr 16 der Meierei⸗Genossenschaft Tennsbüttel Röst (Eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht) eingetragen:

In der Generalversammlung am 28. Dezember 1855 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Hans Peters zu Norden Tennsbüttel der Landmann Hans Peters zu Süden Tennsbüttel gewählt.

Meldorf, den 2. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Oehringen. 60827] Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregister.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekann! machung erläßt: K. Amtegericht Oehringen.

2 Datum des Eintrags: 18386. 4. Januær.

35 Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft: Spar u. Darlehenskassen Verein Michelbach aB. Eing. Gen. mit unb. Haftpflicht in Michelbach a. W. J

4 Rechteverhältnisse der Genossenschaft: Der bie⸗ herige Vorsteher des Vorstands E. Babel, Schul⸗ lehrer in Michelbach, ist infolge Wegzugs aus dem Vereinsbezirk aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsrichter Kehrer.

Wettin. Bekanntmachung. (60833

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Allgemeiner GConsumnerein zu Zappendorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Maurers August Bönicke II. von Zappendorf ist vom 1. Januar 1896 ab der Tischlermeister Carl a zu Zappendorf zum Vorstandsmitgliede be⸗ ellt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Dezember 1895 am 238. Dezember 1895.

Wettin, den 25. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 20. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Altena. 60213

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 36 zu der Firma C. Schniemindt in Neuenrade laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 231 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1885 für Ahlen und Brosten ein—⸗ getragene Zeichen.

Altena, den 31. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kerlin. Königl. Amtsgericht! 60211] zu Berlin. Abtheilung s II. Berlin, den 30. Dezember 1895.

Als Marken sind gelöscht:

I die unter Nr. 1147 und 1148 zu der 5 Georg Hermann Hampe in Berlin faut Bekanntmachung in Nr. 105 des Deutschen Reichs- Anzeigerß⸗ von 188338 für Waaren aus

ier, Papier Karton und Pappe, sowie 28 aus gewebten Stoffen und aus Metall . getragenen Zeichen,

2) das unter Nr. 18381 zu der Firma H. Kemp in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 110 dez „Deutfchen Reichs ⸗Anzeigers von 1894 für egpyp⸗ üischen Kräuterligueur eingetragene Zeichen,

3) das unter Nr. 391 zu der Firma Kunheim 4 Ce in Berlin laut Bekannfmachung in Nr. ] des Deutschen Reichs Anzeigers von 1886 für Braunkohlen⸗Briquets eingetragene Zeichen,

4 das unter Nr. 1244 zu der Firma Henl⸗ mann E Co. in Berlin laut Bekanntmachun in Rr. 866 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 163 für Flaschenverschlüsse eingetragene Zeichen.

EBxeslau. 69340 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 13 zu der 66 Hermann Schäffer in Breslau für Skat— iqueur eingetragene Zeichen. Breslau, den 30. Dejember 1895. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, MHaüim. 60721 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 22 zu der Firma L. Dalton Cæ, dahier, laut Bekannt⸗ machung in Rr. 217 des Deutschen Reicht Anzeigers von 1875 für Seife und Parfümerien eingetragene Zeichen. Frankfurt a. M., den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Frank furt, Main. (60720 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 33 zu der Firma Frauz Bolongars dahier laut Bekannt⸗ machung in Nr. 254 des Deutschen Reichs Anzeigers pon 1875 für Schnupftabacke eigener Fabrik ein⸗ getragene Zeichen. Frankfurt a. M., den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Frank furt, Main. (60718 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 37 zu der Firma Wilhelm Rieger, dahier, laut Bekannt⸗ machung in Rr. 257 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1855 für Toiletteseife und Parfümerie einge— tragene Zeichen. Fraukfurt a. M., den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. 1V. Crank Furt, Main. (60717 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 141 zu der Firma Wirth Ce, dahier, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 231 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 13565 für Chemikalien eingetragene Zeichen. Frankfurt a. M., den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Frank rart, Main. 60719 Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 141 a und 147 zu der Firma Gebrüder Bolongarg⸗ Cre⸗ vennn, dahier, laut Bekanntmachung in Nr. 24 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1586 für Schnupf⸗ und Rauchtaback eingetragenen Zeichen. Frankfurt a. M., den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Frank art, Main. 60715 Als Marke ist gelöscht das unter Rr. 144 zu der Firma Wild . Ge, dahier, laut Be kannt machung in Nr. 267 des Deutschen Reichs⸗Anzeigert von 1885 für Zigarren eingetragene Zeichen. Frankfurt a. M., den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Frank furt, Main. 60716 Als Marke gelöscht ist das unter Nr. 145 zu der Firma Carl Abermann R Co-, dahier, unter Rr. 145 laut Bekanntmachung in Nr. 291 det Deutschen Reichs. Anzeigers von 1886 für Metall⸗ Put mittel eingetragene Zeichen, Fraukfurt a. Nö., den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Frank furt, Maim. (60714 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 146 zu der Firma Deutsche Wafferwerksgesellschaft dahier faut Bekanntmachung in Nr. 297 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 18385 für Schieber, Hydranten, Venksle, Hähne, Wassermesser, Brunnen, Klosetz, Wasch und Badeeinrichtungen, Pumpen und alle in das Wasserleitungsfach einschlagende Artikel. Frankfurt a. M., den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Gommerm. 60212

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. J zu der Firma Willy Martin zu Poleymühle laut Be— kanntmachung in Nr. 133 des Deutschen Reicht Anzeigers‘ vom Jahre 1894 für Kaffeefabrikat. . ge⸗ nannt Poleykaffee : eingetragene Zeichen nach er⸗ folgter Eintragung in die Zeichenrolle des Kaiser⸗ lichen Patentamts.

Gommern, den 31. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

tamburxg. 598798 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1741. zu der Firma: Knorre E Sierich in Hamburg laut Vekaͤnntmachung in Rr. 292 des „Deutschen eichd⸗ Anzeigers“ von 1891 für Düngemittel und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 28. Dezember 1895. Das Landgericht Hamburg.

Hamburng. 69879 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 614 zu der Firma Günter * Schultz in Han nrg laut Bekannt: nachung in Nr. 44 des „‚Deutschen eichᷣ⸗ Anzeiger“ von 1885 für Biere und deren Ver⸗ packung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 3. Januar 18596. Das Landgericht Hamburg.

Leipnig. , Als Marken sind gelöscht: . I) die unter Nrn. Wo, 2210 und 2214 für di irinan Kirby, Beard Ce. zu London lau Bekanntmachung in Rr. 211 des Deutschen Dꝛeihh Anzeigers! vom Jahre 1876 für Näh⸗, Steck un Haarnadeln eingetragenen Zeichen, 2) das unter Rr. 36547 für die e. Antonio Santa⸗ Maria zu Paris laut Bekanntmachung in

b9339

297 deg. Deutschen Reichs Anzeigers. vom . 1885 für , e ne. Zeichen. Leipzig den JJ. Dezember 1395. e iche Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

oberndort. Ih 9479 Kgl. Amtsgericht Oberndorf.

In dem Zeichenregister ist heute das auf Antrag der Firma Landenberger und Lang in Schram . berg am 39. Oktober 1879 eingetragene Waaren⸗ ech, Schiff mit Adler von Amtswegen gelöscht

orden. war 30. Dezember 1895.

Amtsrichter Jahn.

Oberndorg. Kgl. Amtsgericht Oberndorf.

In dem Heichenregister ist heute das auf Antrag der Firma Gebrüder Junghans in Schramberg am 3. Februar 1882 eingetragene Waarenzeichen „Stern mit 2 Adlern mit Fahnen“ von Amtswegen gelöscht worden.

Den 30. Dezember 1895.

Amtsrichter Jahn.

59478

Straubing. 59477 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der

Firma M. J. Gschaider in Kötzting laut Be⸗ kannt machung in Nr. 239 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1884 für Zündholz⸗ und Zündwaaren eingetragene Zeichen.

m 30. Dezember 1895.

Königliches Landgericht Straubing. Der K. Landgerichts Präsident: Müller.

Konkurse. bobdꝛz]

Ueber das Vermögen des Händlers August Geck zu Altena ist heute, am 6. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: Agent Friedr. Voß zu Altena. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Februar 1896. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 29. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 10. Febrnar 1896, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. Allge— meiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 9. März 1896, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen , , Zimmer Nr. 17.

Königliches Amtsgerlcht Altena i. W.

(bob S2] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mobilienhändlers August Heinrich Martin Rathje in Astong, Bamburgerstr. Za. J, früher Oelkersalle, 90 p., ist heute, am 8. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗= Rath Daus in Altona. Anmeldefrist: 15. März 1856. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛe. den 1. Februar 188986, Mittags EZ Uhr. Prüfungstermin den 1. April 1856, Mittags Iz Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1896.

Königliches Amtsgericht, Abth. V., zu Altona.

Veröffent icht Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bobbb]

Ueber das Vermögen deß Käsefabrikanten Max Werth in Berlin, Weberstraße 51, ist heute, Fachmittags 1295 Uhr, von dem Königlichen Amts ericht J! das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: aufmann Martens in Berlin, Neue Friedrich- straße 4. Erste Gläubigerversammlung am 24. Ja⸗ nuar Is96, Nachmittags 125 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht kis 8. März 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. März 15895. Prüfungstermin am 24. März 1896, Vormittags 114 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Dof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 8. Januar 1896.

Werner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 86.

(60679 Konkursverfahren.

Ueber das Vermsgen des Privatförsters Rudolf Schulz zu Forsthaus Unterheide bei Klausdorf wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glauh⸗ haft nachgewiesen hat, heute, am 7. Januar 1886, Nachmittag, 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Mehlberg, Berlinchen, wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen⸗ slaͤnde ünd zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 19. Februar 1896, Vormittags 160 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besl e der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Berlinchen.

(bob 75] gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma A. Bieber, D Ghefrau Kaufmann Moses Bieber,

gnes, geb. Feldmann, zu Lehmkuhle Ge⸗ meinde Bottrop, wird heute, am 7. Januar 1896, Nittag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ohm von hier wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur n uff mn über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie äber die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 3 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Februar 1896, Vor-. mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel, deten Forderungen auf den 2Zü. Febrnar 1898, Vormittags y Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Fon ir haf gehörige e in Besttzʒ haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind,

wird , nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich- tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte edigung in Anspruch nehmen, dem . bis zuẽm 1. Februar 15hz Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bottrop, den 7. Januar 1896.

609151 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Käsers Josef Fichtl von Waal wurde vom K. Amtsgericht Buchloe am 7. Januar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: der K. Gerichtsvollzieher Heinrich Schmidt von Buchloe. Zur Beschlußfassung über, die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu= bigeraus schusses und über die in den 85 120 mit 125 der Konkurßordnung bezeichneten Angelegenheiten wird Termin auf Montag, den 27. Jannar 1896, Vormittags 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaale dahier anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Januar 1896 einschließlich. Die Anmeldung der Konkursforderungen muß längstens bis 50. Januar 1896 einschließlich erfolgen. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf Donnerstag, den 27. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungs⸗ saale dahier anberaumt.

Buchloe, den 7. Januar 1896.

Der K. Sekretär: Volkmann.

60670

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Petrusch zu Charlottenburg, Wilmersdorfer= straße 115/116, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann „„Goedel jun, hier, Kurfürsten⸗ straße 1084. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 1. Februar 1896. Erste Gläuhiger⸗ versammlung am 4. Febrnar 1896, Vormit⸗ tags 11 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1896, Vormittags L Uhr, Spreestraße 3 B., 1 Treppe, Zimmer 57. Offener Arrest mik Anzeigepflicht bis 1. Februar 1896.

Charlottenburg, den J Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(60661 gstonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Auton Zeller in . (Salzstraße 2), ist heute, am 7. Januar 1896, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Tetzner in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Fe⸗ bruar 1896. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaubigerversammlung am Z. Februar E896, Vormittags 160 Uhr. Allzemeiner Prüfungstermin am 9. März 1896, Vor⸗ mittags 97 Uhr.

Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichte

Chemnitz, am 7. Januar 1896. Sekr. Hennings. 60645 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wurstfabrikanten Paul Otto von Eisenberg, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, ist heute, den 8. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Schnittwaarenhändler Gustav Pfeiffer in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 2. März 1896. Erste Glaubigerversammlung den 4. Februar 1896, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin den A0. März 1896, Vormit⸗ ö 10 Uhr.

Eisenberg, den 8. Januar 1896.

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.

60653 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Johann Treusch in Unter⸗Ostern ist heute, am 7 Januar 1896, Vormittags 10995 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Taxator Keil J. in Fürtb i. OD. Anmeldefrist bis zum 16. Fe⸗ bruar 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin den 29. Februar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ja⸗ nuar 1896.

Großh. Hess. Amtsgericht Fürth. Bekannt gemacht: Der Gerichteschreiber: Streuber.

60691 Bekanntmachnng.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Laarmann zu Bulmke ist heute, Nach⸗ mittags z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Gerichtetaxator Albert Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung am 28. Januar 1896, Vor mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 3. Februar 1896 anzumeldenden Forde⸗ rungen am KI. Februar E896, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1896.

Gelfenkirchen, den 7J. Januar 18965, . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

(Unterschrift), Sekretär.

60656 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhalters Johannes Heinrich Gottfried Lühring zu Hamburg, Eil⸗ heck, Hirschgraben 15, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Buchhalter G. A. von Bargen, Neuerwall TN. Arrest mit Anzeigefrist bit zum 30. Januar d. J . ließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Februar d. 8 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. EL. Ja⸗ nuar df5. IS., Vorm. AHI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 21. Februar dss. Is., Vorm.

10 Uhr.

Amtegericht Hamburg, den J. Januar 1896

Zur Her dan igung: Hol st e, Gerichtsschreiber. 60677 ;

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Fritz Jurschewsky in Heili enbeil ist am 7. Januar 1896, ö 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter Rechtsanwalt Carlẽsohn in Heiligenbeil. Aumeldefrist bis zum 12. Februar 1896. Eee Gläubigerversammlung den 231, Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 10 Uhr (Zimmer Rr. 1 des hiesigen Amtsgerichte). Prüfungdtermin

Offener 3

den 21. Zebruar 1806, Bormittags 10 uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht ö 21. 66

1896. Oeffentlich bekannt gemacht Heiligenbeil, den 8. Januar 1896.

Ben kmann Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(606731 Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen der Wittwe Maria Peukert, geb. Koschate, zu Lissa, in Firma Maria Penkert, wird heute, am 6. Januar 1896, Vor⸗ mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Baum zu Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt, Kenkursforderungen d bis zum 19. Februar 1896 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Offener Arrest bis 19. Februar 1896. Gläubigerversammlung den 22. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 4. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaßse etwas schuld e. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der e ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Februar 1896 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Lifsa i. P.

(bobh 1] gonłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmauns und gellners Paul Peschel, in Firma E. Peschel zu Magdeburg, Jacobsstraße Nr. 49, ist am 8. Ja⸗ nuar 1896, Msttags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon⸗ kurs verwalter: Berufsgenossenschasts⸗Sekretär Forke hier. Anzeige, und Anmeldefrist bis 15. Februar 13966. Erste Gläubigerversammlung am 5. Fe⸗ brnuar E896. Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 5. März 1896, Vormittags 1A Uhr.

Magdeburg, den 8. Januar 1896.

Koͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

bobo 2] Konkursverfahren.

Ueber das. Vermögen des Zigarrenhändlers Louis Knusch zu Magdeburg, Werftstr. 38, ist am 8. Januar 1896, Mittags 174 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurtverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. Februar 1396. Erste Gläubigerversammlung am S. Fe⸗ bruar 1896. Vormittags 11 Ühr. Prüfungs— termin am 8. März 1896, Vormittags 1 Uhr.

Magdeburg, den 8. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

60917 Bekanntmachung.

Ucber das Vermögen der Firma: „Peter Weigand Wittwe“ und deren Inhaberin Auguste Bolleininger, Leinwandhändlerin, und deren Ehemannes Georg Bolleininger , heute, am 5. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsmann Wendelin Rehm in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 4. Fe⸗ bruar 18866, Vormittags 10 Uhr, Allge⸗ meiner Prüfungstermin Freitag, den 21. Februar 1896, Bormittags 15 Uhr, Justizgebäude Mainz, Zimmer Nr. 61.

Mainz, den 6. Januar 1896.

Gr. Amtsgericht. (gez. Dr. Ho hfeld. Veröffentlicht: Weltz el, Gr. Hilfs⸗Gerichtsschreiber.

606411 Konkursverfahren. Nr. 795. Heber das Vermögen des Kaufmanns Carl Möbins in Mannheim ist heute, Vor— mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Jum Konkursverwalter ist ernannt: Kauf— mann Friedrich Bühler dahier. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden, und werden daher alle diejenigen, welche an' die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder schriftlich einzureichen oder der Gerichts= schreiberei zu , zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift der⸗ selben. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Dienstag, den 4. Fe— bruar 1898, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag. den 25. Februar A896, , , 9 Uhr, por dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 2, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen welche eine zur Konkurs⸗ mi gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem B . der Sache und von den , für welche e aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J6. Februar 1896 Anzeige zu machen. Mannheim, den 7. Januar 1896. . Gerichte schreiberei 3 Amtsgerichts. alf.

60666 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. S., hat über daz Vermögen des Kaufmanns Josef Streicher dahier, Laden und ,, . Rr. 17, auf dessen Antrag am 4. 8. M. lachmiltags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs derwalter: Rechtsanwalt, K. Advokat Justix Rath Müller dahier. Offener Arrest erlassen, Aneigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 28. Januar 1896 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerauschusses, dann über die in S§5 120 und 25 der Konkurtsordnung bezeichneten Fragen in emeinen Prüfungstermin ebrnar 1896, Vor⸗

den 7. Januar 1896. IJ. Sekretär: (L. 8) Störrlein.

Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. für 3.⸗S., hat über das Verm w en. i , Tr n 4 Rumfordfstra . am 5. d5. Mts., V den eröffnet. Konkursverwalter: dahier. Offener Arrest erlassen, dieser Richtung und Frift zur Anmeld ö bis 30. Januar 1896 bestimmt. hltermin zur Beschlußfassu Wahl eines anderen Verwalters, Bestellun es Gläubigerausschusses, dann über die in 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten agen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 7. Februar 1896, Vor- mittags 97 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/11 bestimmt. München, den J. Jannar 1896. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

60680] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gasftwirths und Holz händlers Adam Seibel zu Holzhausen a. d. S. ist am 6. Januar 1896, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Gemeinderechner Thomas von Holjhausen a. d. H. wird zum Konkurt« verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1896 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am ZO. Jannar E896, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 29. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1896. ?

Naftätten, den h. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht zu Nastätten.

60674 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Fritz Walter von hier ist heute, am 7. Januar 1896, Vormittags 1066 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Schöler hier. Anmeldefrist bis 29. Januar 1896. Wahl⸗ ö. K., depg . r. 1896.

ormittag 2. ener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 36. Januar 1896. 36

Reichenbach u. G., den 7. Januar 1896.

Schön feldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(60684 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Wilhelm Hecht jum. zu Nixdorf wird, da der⸗ selbe seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 21. No- vember 1855 erfolgte Zahlungseinstellung dargethan hat, heute, am 7. Januar 1896, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Abraham hier wird zum Kenkurs⸗ verwalter ernannt. Konkurbforderungen sind bis zum 18. Februar 1896 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowle über die Bestellung eines Gläu⸗ , und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf den . Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den S5. März 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Erkstraße 29, 2 Treppen, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in . haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird f geben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder 9 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1896 Anzeige zu machen.

Rixdorf, den 7. Januar 1896.

Som mer feld, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(60686 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hufenhäuser zu Rix dorf, Berlinerstraße 78, wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit dargethan hat, heute, am 7. Januar 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Abraham hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Jannar 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. März 1896, Vormittags 1. Uhr, vor dem unterzeich= neten Gerichte, Erkstraße 29, 2 Treppen, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur ö gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird af geben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtun a, von dem ö der Sache und von den Forderungen, für we ö sie aus der Sache abgesenderte efriedi ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1896 Anzeige zu machen.

Rixdorf, den 7. Januar 1896.

Sommerfeld,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60644 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ührmachers Max Nippa in Rochlitz ist am 4. Januar 1896, Nach mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurtwerwalter: Rechtsanwalt Gülde in Rochlitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung den 20. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 1G Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den T6. Febrnar 1898. Vormittags 10 Uhr.

Rochlitz, den 7. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Gerke, 6

60643 Kgl. Württ. Amtsgerig rigen Pächters der Wirthschaft zum?