1896 / 9 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

em. Fb. i. d. And. Band. Var) mer Saplerj Veloce, . do. Vorz.⸗A. V. Brl.⸗FIr Gum. V. Berl Mörtel w Vr. Köln⸗Nottw.

Ifb. . . asch

9

Winde

Westeregeln Alk. Westf. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S. P. , n Wilhelmshütte . Wiss. Bergw. M. Witt. Gußsthlm. Wrede, Mãlt. C. Wurmrepier. .

. rw. Gelsenk.

*

L 111

= 0 0 9 8888

=

0 0 g & O Ꝙσ0

D NO OC

w— —— ——— 8 . .=

ö ö ellst. Fb. Wlöh.

. . . w ü ö r ü r m —— —— —— ——— ——

E EL . · - ᷣ· W , . b . .

8, A - N—-— X 220 —·

0 238 2 —— —— 3

137, 40bz 6 144,75 G 44,75 bz G 122,00 bz G 2630 88, 003 122,506 56,506 1064, 006 104, 60bz G 158, 506

. 69, 75 bz G 98,50 B 130 25G 125, 00 bz G 202,40 64 506 141.75 bz G 76,75 B 126,256 133,506 105,506 25,006 263 506 164 00 137,506 180, 7h G 149, 25 bz 57 50 bz 93, 75 bz G 143, 75 bz G 87, 90 bz

97, 00 bz G 61, 00 bz G 210,506

Berichtigung.

137, 0bzG.

(Amtliche Spandauer St. A. 91 103,756.

Kurse.)

Gestern: Concordia Bergb.

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe. Bi. B. Tm. ] Stlide zu Æñ

Apolba St. Anl.

Kottbuser do. 89

Dutsburger bo.

Glauchauer do. 94]

Güstrower do.

M.⸗Gladb. do. Mühlh. Ruhr, do.

Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91

Wittener do. 1882

Sächs. Pr Pf. Int. . , innl. P.⸗Anl. r eh Bk. Schweiz Gi RA. Ung Sprk. Pf. I. I

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. j 117

Halbst. Blankbdö North. Pac. Ger

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.

1.4. 11 11 1.1

1.

1.4 1.1

1.1. 1.4. 1.4. 1.4. 14. . 11 1.5

1.4. 11 11

2 7 . . . 3 7

A 2

.

33 8

O

D

.

8

SoboG = S0 oMsios, 05G

ho0-109009 -

100. 2660. ——

zh hh = 260 os, 106

3000 0G! =.

dbb · vod lo? 006

dbb = Io liol, oo

ᷣMMσ—-·- 100 -

ʒ6bb = ibo os oo bi G

509 Fr.

zoh6 465 o, 30 b;

zog = dg =

2c00 200 ar. 8, 90 bz kl. f.

1000 u bο.- 1006 7 -

Divivenbe pro 1894 1895 8f. 3.⸗T. Stücke iu]

Paul Nen Rupp. Y 4 I.4 BG -,

Bank⸗Aktien. Dividenbe pro 1894 1895 3f. 3. T. St. zu M]

Erfurt. Vt. 66 0 / g 5

Kieler Bank euß. Leihh.

38 8

Rhn. Wstf. Bk. kp. 7 Schwarzb B. M / 0 5

Obligationen industrieller Gesellschaften.

6 . . Srrit⸗ Bk. 13 4 1.10 366

300

Soo ions, loG6

Sh . . Stucke zn *]

600

76 obi G 4 1.1 10 09, SoG 4 1.1 300 4 11.1

Berlin. Zick or. rj.

163

Portl Zem. Germania

4 J

ö. 1.4.

ioos ö

10 1000

Industrie⸗Aktien.

(Divibende ist event. für 1894 / 95 resp. für 1896/96 angegeben.)

Dividende pro i694 i896 3f. 3.⸗T. Stck. zuck

Alfeld Gronau Allg. Häuserb. ky. Anhalt Kohlenw. Annener Ghst. kv. . . 1; Bau ges. Gltvy S do. J. Mittelw. Bauges. Ostend . Berl. Iquarium dz. Zementbau da. ZJichorienf. da. Wh. uk. Vz Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb . 1 Carsl. rt. Offl. Centr . Gaz f. F. Chemnitz. Bau. po. , Körn. Tontin. Herd. Si. ; , u a do. V. Betr. St. P

——— 2c

r

Gilenbrg. Fattun

= 2 D = 0 0 0

11111

T . .

4

W * —*

11.365 60 06

xx K . 1

1. 35306 139, 50bz ö 78, 75 G 96, 00 bz 84,00 129, 25 b G

g go

err . gien Vʒ. Akt

* 885

=

13, 10bz 6 05,00 133 Hoch 13 35 bz 4j Soc 83 256 0d db G 2760 7656 42,50 bz G

ö

Vurl. Pb Kön . do. ö Vz. I.

do. Walzmuͤhle Langens , k Liad. Brauerei kv. k Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. . 1. Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. Pr. ne,. m

o. ö Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rh. ⸗Westf. Ind. Sãchs. Guß stahlf do. , . Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilt St.. Se , ef. Sůüdd Imm. 0 Tapetenf. Nordh. Tar nowitz St.. P. Union, Bauges. Vullan Bgw. lv. Weißbier (Ger. do. (Bolle) Wilhelmi V. -A. Wissener Berg. 33, 75 bz G Zeitzer Maschin. 20 910036

Versicherungs⸗⸗ Gesellschaften.

Furz und Dividende M pr. Steh

Dividende pro 1894 1895

Jach.⸗ M. Feuerh. 20a /a. 1000. 130 Aach. Rückvers. G. 20 / ob. 400 Mer Serl. end. u. Wssy. 20M ½ v. 600 . v. 1000 . 17

D S- * —— * 38 *— * 0

*

O80 l r

104,090 bz G 14,003 G 0, 00 b G 156,20 bz G 154,606 G 69, 25 G

107,006 91006 37,90 bz 16,50 ebz G 197,106 105,25 B 121,006 245,00 bz 122, 00 bz 121,006 1992063 100,25 B

34 006 12.806 9b, 00bz B 142, lobz G 130 006 Zh. G

S C 0 0

O MG N 2

8 8 8 83 (

irren,, ,,

e . . . e . . . . . . . . . . . . 3 ö 2

.

I SI 0

Herĩ. Hagel A. G. 0 op. 1000 cs Berl. debensv. G. 2M / v. 0009 Colonia, Feuerv. 206 / 9 v. 1000 Mn 4 Goncordia, Lebv. 200 v. 1000er Dt. Feuerv. Berl. Mx / o v. 1000 Man Dt. loyd Berlin M ov. 1900 Q ν D. Rück · . Mitv G. Aho /w. 30006 37 Veutscher Phönix 207 v. 1000. Dtsch. rnsp. V. 26 6 / y v. 2400s Dres d. Allg. Vrsp. 100 / o. 1000 M- Düsseld. Trans p. 1 Mᷣ0/οG b. 1000 Rur Elberf. Feuerbers. M / ov. 1000 Man Fortuna, Allg. V. 200 p. 10000 Germania, Tebnsb. 20 / y. 00 Mt. Gladb. Feuervers. 2M / pp. 1000 Mun Köln. Hage lvers. & 20 / o. 0083. Töln. Rückpers. G. 2M / g v. 00 Leipzig , Magdeß. Feuerv. M0 /o . 1000 Gνπά2 Magdeb. Hagelv. 3 po / gv. HH0 Mn Mag deb. Lebensv. 2W60½ v. HO Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Ma Mannh. Vers.⸗Ges. 250 /o 1000 Niederrh. Güt.⸗A. 100 /0v. 00 M. Nordstern, Lebp. WM / 9 v. 1000 Qu Nordstern, Unfallv. 250 / oo 30000 Oldenb. Vers.⸗ G. 2M /9 v. 500 Me e , e, 206 sop. 00 Mn . 2b /o. 400 Men

JI . 8

4950 bz G 650 bz B

106556 geb ch gh

116 83566 3555

006 50 803 zlsoG 68 106obz G

10806 8308

rovldentia, 106 9 von 1000 fu. Rh. ⸗Westf. Lloyd 1000 v. 1000 Mr. . Rücky. 100 v. 400 & Sãͤchs. Rückrv.⸗Ges. ho / ) v. 00 Me Schles. Feuery. G. 2M / ov. 00 er Thuringia, V. G. 2M / ob. 1000 Mar Transatlant. Gũt. 2060/0 v. 1500 Union, Allg. Vers. 200 /o v. 3000/6 Union, Hagel vers. M / 0 v. 00 Ma Viktorla, Berlin 206 / 9 v. 1000 Man Westdtsch. Vs. B. 200 9p. 1000 Milbelma. Maadeb. Allg. 100 Ma

Fonds und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 10. Januar. Die heutige Börse eröffnete in unentschiedener Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von Wien vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig, die von den west⸗ lichen Plätzen dagegen fefter.

Hier entwickelte sich das Geschäft bei fortdauernder Zurückhaltung der Spekulation sehr ruhig. Im Ver— laufe des Verkehrs schwächte sich die Haltung weiter ab und blieb, von einer vorübergehenden kleinen Be⸗ festigung abgesehen, schwach bis zum Schluß.

Der Fapttalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen. Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte An⸗ leihen behauptet.

JJ , .

IG oo 146, 50bz G 3 S6 143, 136766636

828. 00906 289, 25G 67,256 131,75 169, 506 163 09063 G

Fremde festen Zins tragende . zumeist ziem⸗ lich behauptet und ruhig; Italiener und Mexikaner schwächer, auch ungarische Goldrenten schwach. Der Privatdiskont wurde mit 30/0 notiert. Auf internatignalem Gebiet gaben Desterreichische Kreditaktien nach festem Beginn unter Schwankungen etwas nach; Franzosen und Lombarden, schweizerische und itglienische Bahnen abgeschwächt,

Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest; Dort⸗ mund⸗Grongu etwas anziehend, Ostpreu ische Süd⸗ bahn und Marienburg⸗Mlawka schwächer.

Bankaktien im Laufe des Verkehrs unter Schwankun⸗ gen nachgebend.

Industriepapiere zumeist wenig verändert und mig; Montanwerthe anfangs ef dann abge⸗

schwaͤcht.

; 1. mnkfurt 2. Mt., 9. Januar, [W. T. S.) 9 Furse.) Londoner Wechsel 2457, ser chfel si, Os3, Wiener Wechsel 16850, 3 C/ Reicht Anl. 9,20, Untf. Egypter 103,20, Itallener 84 70. 3 oss port. Anl. T5. 390,3 * amt. Rum, 9, 70, 4 so rufs. Konsols 10270, 40/0 Ruff. 1894 66, 09. 4 0 Spanier 0 O0, Gottharbb. 163, 20, Mtain zer Laz C, Mittel- neer kahn g. 70, Lon ibarden Sh Fran zofen zobt Berliner Handelsgesellschaft 149 36, Varmstädter I54 60, Dlakento⸗ Kommandit 206 30. Vresdne. Bant 155. 30, Mittelb. Kredit 115 65. Hef. Rredli. Iktien hät, Set ung. Bank shi, Reichs isi, oo Laurahütte 146, 50, Westeregeln itz, 40, 60 o konz. Mex. 88, 70, Bochum. Guß. 150, 80, Privat diekont 35. Frankfurt a. M., 8 Januar,. (W. X. B., Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt 3033, Franz. Lomb. 87, Sottharhbahn 168,20, Diskt. Rormm. 206, 00. Bochumer Gu . 150,70, Laurahütte 146 20, Schwerter Norbostbahn 125.20 Mexikaner S8, o, Italiener 4, 70, Portugiesen —. Ital. Meridionauxr 3 0 Reiche anleihe

Hamburg, 8. Januar. (Bz. T. B.) (Schluß Kurse,) Hamh. Kommerzb. 132 35, Bras. Bt. f. D. 165.55, Läb. Büch. C. 149, 00, Jtordd. 3. Sp. 145, Hh A.-G. Guano W. 105,25, Hmbg., Pitf. A. 107,50 Nordd. Lloyd 102.90. Don. Trust J. 141, 00. 3 6e Staats⸗A. 98 50, 345 o/ / do. Staats. 104,80 ereinsbant 15000, Privatbistont 3.

Hauburg, 9. Januar. (WB. T. B.) Abend⸗ börse. Sesterr. Kreditaktien z30l, 25, Diskonto 206, Lombarden 209,50. Ruhig. ö

Wien, 9. Januar. (W. X. B) . Schluß Kurse.) Dest. A1 3 0 Papterr. 99, 9h, do. Silherr. 160 60, 290 Boldr. 121, 90, vo. Kronen. 1090, 00, Ungar. Goldr 121,90, do. Kron. .A. 99, 00. Dest. 60 Loose 147,00. Tärk. Zoofe 53, 75, Anglo⸗Austr. 163,50, Länderbant 23850, Oest. Kredit. 360, 0, Unionbank 293, 00, Ung. Kreditb. 397 00. Wien. Bk. V. —— Böhm. Westb. —, do. Nordbahn 262.09, Buschtierader 521,00, Glbethalbahn 275,75, Ferd. Nordb. 3365, Dest. Staatsb. 358, 00, Lemb. Czer. 291.390, Lom barden 100,50, Rordweslb. 2765,00, Pardubitzer 220, Iv. Mont. S140, Laback⸗A. 1865,00, Amsterdaꝝn: 99, 85, Dtsch. Plätze 59,33, Lond. Wechsel 121,45, Yarxiser do. 48,10. Rapoleond 9,61, Marlnoten 59, 33, Russ. Banka. 1,283, Bulgar. (18382 —, Brüxer 299,00. .

Wien, 19. Januar. (W. T. B.) Geschäftslos. Ungarische Kreditaktien 396,50, Oest. Kreditaktien 366, 00, Franzosen 357 00, Lomb. 100,50, Glbethalb. 275,00, Dest. Papterr. 100 00, 4 ung. Goldrent- 121,95, Oest. Rronen Anlelhe —— Ung. Kronen Anleihe 89 00, Markuoten 59. 30, Napoledns 8,513 Bankberein 141,25, Tabackaktien ——, Länderbank 238,00, Buschtierader Litt. B. Aktien 522, 00, Türk. z0ose 53,50, Brüxer 300,00.

London, 9. Januar. (W. T. B.) Schluß -⸗Kurse.) Engl. 24 M Kons. 1054, Preuß. 400 Konsols Ital. 5osg Rente 838, Lombarden 83 1889 Ruff. 2. S. 10901, Kr Türken 4 09 Span. 59t, 30/9 Egypt. 988, s uniftz. do. 1014, 39 Trib.„ Anl. 14, 6 eo

NMter. 89, Ottomanbant 12, Kanada Paetft⸗ 35, De Beerz neue 223, Rio Tinto 155, 46/0 Rühres 604, 66/0 fund. argent. Anl. 724, 5 o/g Arg. Joldanlethe 67, 480s0 außer do. 46, 3 9 Reicht= Anl. Mt, Griech. ler Ant. 29, do. S7 er Monopol Anl. 30, 400 Griech. 88er Anl. 25, Brasil. 8ger Anl. 653, Höͤ / Western Min. 7243, Platzdt. 14, Silber 3808, Anatolier 885, 6 Chinesen 163. ;

In die Bank flossen 47 000 Pfd. Sterl.

Aus der Bank flossen 600 060 Pfd. Sterl. nach Süd⸗Afrika und 235 000 Pfd. Sterl. nach Süd⸗ Amerika.

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,63, Wien 12,31, Paris 25,46, St. Petersburg 2.

Paris, 9. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) sz oso amort. Rente 100,45, 3 0/0 Rente 101,373, Ital. 5 o/ Rente 83, 95, 4 6 Ungarische Goldrente 101,50, 4 0,ουλσ Rufsen 1889 100,10, 3 , Russen 1891 88.45. 400 untf. Egypter 102,25, 4 0M span. Anleihe 604, Banque ottoraane 5b6, 00, Banque de Paris 743. Te Beers 6s, O0, Crédit foncker 680, OM, Huanchaca⸗Alt 70, Meridional⸗ Akt. —* Ried Tinto⸗Akt. 383570, Suezkanal⸗Akt. 3185, Erd. Lyonn. 63 90, Banque de . 3545, Tab. Ottom. 393, 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1221/18, Lond. Wechsel kurz 25,23, Chequ. a. Lond. 25, 243, Wechsel Amsterdam lur⸗ 205,50, do. Wien kurz 205, 75, do. Madrid kurz 404,096. do. auf Italien 385, Portugiesen 2475, Portugiesische Tahack⸗- Oblig. 172, 40/9 Rufsen 94 —, Privatdiskont —. 35 0 Russ. A. 95.00. .

Mailand, 9. Januar. (W. T. B.) Italten. bo/ o Rente 9l, 174, Mittelmeer bahn 481, Meridionaun 640, Wechsel auf Paris 108 785, Wechsel auf Berlin 134.00, Banca Generale 5l, 9), Banca d'Italia 767.

St. Petersburg, 7. Janugr. (W. T.. B.) Wechsel a. London (53 Monate) 93, 85, do. Berlin do. 45, 760, do. Amsterdam do. do. Paris do. 37, 124, Russ. 40/0 St. Rente v. 1894 974, do. Goldanl. 5. 1894 do. 4 0,0 Goldanleihe v. 1894 —, do. 45 0 Bodenkredit⸗Pfandbr. 151, Petersburger Dis⸗ kontobank 763, do. Interngt. Bank J. Em. 666, do. II. Em. 635, Russ. Bank für auswärtigen Handel 06, Warsch. Kommerzbank 498.

Amsterdam, 9. Januar. (B. X. B.) (Schluß⸗ Kurse. J Desterr. Papterrente Mai⸗Noypbr. verz. Ss3, Jestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 844, g4 er Rüßsen (6. Em.) 978, 4 7 do. v. 1894 623, Konp. Türken 193, 34 v holl. Anl. 1008, 5 osg gar. Transb. CG. —, 650 Trangsvaal —, Warsch. Wiener 1545, Marknoten h9, 40, Ruff. Zollkupons 1925.

Hamburger Wechsel 59, 30, Wiener Wechsel 98,06.

New⸗HYork, 9. Januar. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbondt Prozentsatz 25, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 6, Wechsei auf London (60 Lage) 187, Cable Tranzferg 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,173, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, Atchison Topeka & Santa F Aꝛttien 134, Gand lan Paci sie Aktien 52, Zentral e Aktien 144, Chicago Milwaukee & St. Paul

ktien 671, Denver C Rio ,,, 414, Iktnots Zentral Attien 89k, Lake Shore Shares 137, Louisville C. Nashpille Attien 475, Nem⸗YJort Lake Grie Shares 135, New Jork Jentralb. 96, Northern Pageifte referred 11, Norfolk and Western . 64, Philadelphia and Reading 5Ho/ 0 J.

ne. Bos. 194, Unign Paeifie Altien 38, 4 o/o Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 115, Silver, Commercial Barz 67. Tenden; für Geld: Leicht.

Buengs Aires, 9. Januar. (W. T. B.) Gold—⸗

agio 23216. zlis de Janeiro, 9. Januar. (W. T. B.)

Wechsel auf London 9 / ic.

Loudon, 9. Januar. (W. T. B.) Bankausweis. Totalreserve Pfd. Sterl. 366 352 0090 4 1060000 Notenumĩauf 25 gz 000 A458 066 Baar vorrath 45 532 000 4 572005 . 26 963 000 7023 000 uthaben d.

Privaten 52 795 000 3732000

Guthaben d. Staats 7 228 000 2706000 34 210 000 4 910 000

Notenreserve Regierungs⸗

icherheit 5 14 683 000 253 000

Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 60 gegen 53 in der Vorwoche. .

Clearinghouse⸗Umsatz 143 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des vor. Jahres mehr 19 Mil.

Paris, 9. Januar. (W. T. B.)

Bankausweisg. Baarvorrath in Gold Fr. 1934 347 9000 15 925 000 do. in Silber . 1233 318 000 1301 000 Portef. d. Hauptbk.

u. d. Filialen. Notenumlauf. . fd. Rechnung d. Priv. Guthab. des Staats⸗

k . Gesanimt⸗Vorschüsse Zins⸗ und Diskont⸗

Erträgnisse

Verhaͤltniß des S7, 42.

I65 357 000 84 394000 3 623 168 000 23 929009 bd 387 000 17913000

176 771 000 53 054 009 389 838 000 4 3444000

12684 0004 422000 Notenumlaufs zum Baarvorrath

Prodnkten⸗ und Wagren⸗Börse.

Berlin, 10. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe- troleum und Spiritus.) ö

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 0b0 k. Loko ruhig. Termine fest. Gelündigt t Kündigungspr. S Lenke 138 - 156 S6 nach Qual. Lieferungsqual. 148 6, russischer 148,25 ab Boden bez., per diesen Monat —, per Mai 151— 152 151,75 bez, per Juni 151,75 1652,50 bez, per Juli 152,50 153,25 bez., per

Sept. —. .

Roggen ver 10699 kg. Loko wenig Geschäft. Termine höher. Gelünd. . Kündtgungspreis zol 117 123 4 n. Qual. Eiefernng3 qua]. 119,5 , inländ. guter neuer 121,B5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Mai 12475 126,9 bez, per Juni 125,75 126 bez., per Juli 126,5 126,75 bez.

Gerfte ver 1060 kg. Einiger Handel. Futter⸗ zerste, große und kleine 113— 125 Æ n. Dual. Braugerste 126 170 4

Haser ver 1000 kg. Loko behauptet. Termine fest. Gek. t. Kündigungspieis M Lolo

15 - 1475 4 nach Gual. Lieferungs qualität 120 4, vomm. mittel bis guter 116— 126 , feiner 128 136 , schlesischer mittel bis guter 118 —130 M, feiner 132 142 S, preußischer mittel biz guter 116 126 A, feiner 128 - 136 0, russischer —, der diesen Monat —, per Mai 120,756 bez., per Juni 122 6 ;

ais per 1900 kg. Lofe behauptet. Termine ge⸗ schäftslos. Geründigt t. Khadigungsrr. Soto 102 108 S n. Qual., runder und amerikanischer 102 —- 105 frei Wagen bez., ver diesen Monat —, per Februar —, per Mai 92, 75 M

Grbsen per 16090 Rg. KRochwagre 140 165 4 nach Qual., Viktortd⸗Erbsen 155 170 , Futter⸗ wagrt 120-134 M nach Quel.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inłi. Sack. Termine fester. Sek. Sack. Kündigungs⸗ vreis M4, per diesen Monat 16 50 416,85 bez., Her Februar per März —, per Myril —, per Mai 1705 17,10 bez., per Juni 17.15 - 17,20 bez.

Rübsl per 109 Kg mit Faß. Lerminè still. Gelündigt Str. Kündigung preis M Loke mit Faß ohne Faß per dielen Monat 46,9 ½, per Febr. per Mat 46,8 S6, per Okt. 46,7 M

Petroleum. MRaffiniertes Standard white) per loß Kg init Faß in Posten von 100 Zir. Ternnne unverändert. Gekündigt RZ. Kündigungs preis g Loko —, per diesen Monat 22,4 bez., per Februar 22,5 M, per März 22,6

Spiritus mit bo . Verhrauchtadgabe ver 1091 2 100 2,½, * 10 00009 nach Trallegß. Gekünd. J.

1. KTündigungspreidg obne Saß 32.5 bez, per diesen Monat —, per Mai —. Spirttuß mit 50 „4 Verhrauchtzahgabe per 1661 1 100 2 10 000 ½ nack Tralles. Gekündigt 1. Kündigungsprelg M Lokg nit Faß —. Spiritus mit 76 6 Verhranchsabgabe. Ermattend. Gek. 10 0091. Kündigungspreis 37,2 M Loko mit Faß —, ver diesen Monat 37,4 37,2 bez., per Mai 38,2 38 bez., per Juni 38,5 —– 38,3 bez., per Juli 38,8 38,6 bez., per August 39,1 38,9 bez., per Sep⸗ tember 39,5 39 39,1 bez. Weizenmehl Nr. O00 21 19,25 bez., Nr. 0 19—16 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Rogger mehl Nr. O n. 1 17,00 - 16,50 bez., do. feine Marken Nr. O n. 1 18—17 bez., Nr. 0 160 M höher alg Nr. O u. J pi. 100 Kg br. inkl. ) .

Sack. Roggenkleie 7, 80 8, 15 bez., Wetzenkleie 7,70 7, d90 k loko per 100 kg netto exkl. Sack. Stettin, 9. Januar. 138. . K.) Getreide- markt. Weizen behauptet, loks 134 —145, per April⸗Mai 148,50, pr. Mai⸗Juni 149,509). Roggen loko behauptet, 16-20, pr. April⸗Mai 123,50, pr. Mai⸗Juni 124,50. Voammerscher Hafer loko 111- 16. Rüböl lolo ruhig, pr. Jan. 46,20, pr. April⸗= Mai 46,50. Spiritus fester, loko mit 79 4 Konsumsteuer 31,50. Petroleum loko 11.15. Wien, 9g. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt, Weizen pr. Frühjahr 7.26 Gd. 7,28 Br, pr. Mai⸗Juni Gd., Br., pr. Herbst 7,42 Gd., 7, 44 Br. Roggen pr. Frühjahr 6.59 Gd, 6.61 Br., pr. Mai ⸗Junt Gd. Br. pr, Herbst 6,36 Gd. 6,33 Br. Mais pr. Mai⸗Junt 474 Gd., 476 Br., pr. Juli Aug. 4,89 Gd., 491 Br. Hafer pr. Frühjahr ß „4 Gd., 44 Br, pr. Mai- Juni Gd, Br. Glasgow, 9. Januar. (W. T. B.) Rohe ien. 66 numbertz warrants 45 sh. 1 d. Fest. (Schluß.) Mixed mimbers warrantt 45 sh. 2 d. Amsterdam, 9. Januar. (W. T. B). Ge⸗ treide markt. Weizen auf Termine , dw. pr. März —, pr. Mai 154. Roggen loko=—— auf Termine geschäftslos, pr. März —, pr. Ma —, pr. Juli Rüböl loko —, pr. Mai

do. pr. Herbst —.

*

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.

Aer Gezugsprein beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Ezpedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

ESinzelne Aummern kosten 25 9. jj

9. 9.

Insertionspreia fur den Raum riner Uruckzeile 30 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Heutschen Reicht Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

189.

* ——

Berlin, Sonnabend, den 11. Januar, Abends.

meren,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Major z. D. von Unruh zu Dresden, uletzt Oberst und Kommandeur des damaligen 1. Branden⸗ . ischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 3 (General⸗Feldzeug⸗ e. den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ aub, dem Obersten z. D. von Graevenitz zu Bonn, zuletzt Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des 2. Badischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 30, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Kreis⸗Bauinspektor a. D., Baurath Ihne zu Königs⸗ berg i. Pr., dem Oberlehrer 4. D., Professor Bertram zu Breslau und dem Eisenbahn⸗Betriebskassen⸗Rendanten a. D., Rechnungs-Rath Feuerherd zu Hannover, bisher zu Cassel, den ae. Adler⸗Orden vierter Klasse, dem General⸗Major z. D. von Zollikoffer⸗Alten⸗ klingen zu Berlin, zuletzt Oberst und Kommandeur des damaligen 1. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 265, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem in Diensten Seiner Hoheit des Erbprinzen von Sachsen⸗Meiningen stehenden Kassen⸗Rendanten Schwin— hagen zu Breslau und dem städtischen Sparkassen⸗Kontroleur Lichting hagen zu Düsseldorf den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem Nacht⸗Wachtmeister Densow zu Berlin und dem Eisenbahn⸗Lademeister a. D. Peisert zu Czempin im Kreise Kosten das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, dem CGisenbahn⸗Weichensteller a. D. Törm er zu Rawitsch, dem Nacht⸗Wachtmeister Giersmann zu Berlin, dem pensionierten Nachtwächter Karl Do st, den Nachtwächtern Wilhelm Blesing, Albert Bock, Friedrich Hensel, erdinand Knobel, ö Knothe, Wilhelm chellhase, Franz eise und Johann Buley, sämmtlich zu Berlin, dem Bürgermeister a. D. Schütte 3 Reinsdorf im Kreise Rinteln, den Eisenbahn⸗ ahnwärtern a. D. Johannes Jordan zu Beve⸗ rungen im Kreise Höxter und Peter Horf zu Bietzen im Kreise Merzig, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Wil⸗ helm Küppermann zu. Langschede im Kreise Hamm und dem Zimmergesellen Christo ph Waschmann zu Kalbe a. S. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem i fer r fen Jacob Volk zu Niederspay im Kreise St. Goar die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

dem Korvetten⸗Kapitän Pohl, Vorstand der Zentral— Abtheilung des Reichs⸗Marineamts, die Erlaubniß zur An⸗ legung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm ver⸗ liehenen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrath.

Auf Grund des Art. 6 der Verfassung ist von Seiner Majestät dem Kaiser, König von Preußen der Staats⸗Minister und Minister des Innern Freiherr von der Recke von der Horst und von Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Schaumburg-Lippe der Staats⸗Minister und Wirkliche Geheime Rath von Wegnern zum Bevoll⸗ mächtigten zum Bundesrath ernannt worden.

Berlin, den 10. Januar 1896.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Sch ade in Weißen⸗ see i. Th. bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst, sowie dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Oebeke in Bonn den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗-⸗Rath, und dem praktischen Arzt Dr. Litzmann in Altona den Cha⸗ rakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Stadt- Baurath und Königlichen Baurath Dr. ö . in Berlin den Charakter als Geheimer Bau⸗ ath, un

den Stadt⸗Bauinspektoren Erdmann, Siebeneicher, Lindemann und Gottheiner in Berlin den Charakter als Baurath zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 27. Dezember 1895 will Ich dem Kreise Ost⸗Prignitz im Regierungsbezirk Potsdam, welcher den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von 4 nach Putlitz beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Uebersichtskarte erfolgt zurück.

Neues Palais, den 30. Dezember 1895. Wilhelm R.

. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Paul Oertmann zu Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität hierselbst,

der praktische Arzt Dr. Felix Schade in Weißensee i. Th. zum Kreisphysikus des Kreises Weißensee, und

der bisherige Pastor Flebbe zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden.

Dem Kammer-Virtunsen und LCellisten Hugo Becker in Frankfurt a. M. ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Bekanntmachung.

Im vierten Vierteljahr 1895 haben nach abgelegter Prü⸗ ng nachbenannte Aerzte das Fähigkeitszeugniß zur erwaltung einer Physikatsstelle erhalten: Dr. Johannes Voigt aus Gollnow, August Wegener aus Klausthal, August Schaus aus Runkel, Otto Gottschalk aus Liebenau, Gustav Hartmann aus Detmold, Christian Maes aus Hamburg, Kurt Müller aus Erfurt, Rudolf Balzar aus Heddesdorf, Paul Fischer aus Greifenberg, . Otto Floseck aus Limburg, Georg Klippel aus Wehrsdorf, Lorenz Siepen aus Neuß, ; . Rohwedder aus Albersdorf, ilhelm Stöltzing aus Höchst, . Emanuel Ehrlich aus Schrimm, MaxJHaagen aus Gerdauen, Max Kley aus Kosel, Matthias Schmitz aus Landsberg a. W., . Wilhelm Baring aus Senftenberg, . Paul Dittmar aus Friedeberg, . Br uno Heintze aus Andernach, . Richard Heyer aus Thorn, . Gerhard Bakker aus Emden, Ottokar Brunzlow aus Hamburg, . Edward Meder aus Wehlheiden, Paul Stolper aus Breslau, Alfred Boettiger aus Hamburg, ; n, Colley aus Marburg, ranz Volkmann aus Schwiebus.

Berlin, den 8. Januar 1896. Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: von Hr eßh.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Robert Hesse in Köslin ist, unter An⸗ weisung des Amtswohnsitzes in Neumark, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗-Thierarztstelle für den Kreis Löbau übertragen worden.

Ju stiz⸗Ministerium.]

Der , Heinemann in Stettin ist infolge seiner Ernennung zum Reichganwalt bei dem Reichs⸗ gericht aus dem preußischen Justizdienst geschieden. e

Versetzt sind:; der Amtsgerichts⸗Rath Winkelmann in Salzkotten als Landgerichts-Rath an das Landgericht in Paderborn, der Amtsrichter Landau in Lennep als Landrichter an bas Sand 5 in Saarbrücken und der Amtgrichter Westrum in Fan erg an das Amtsgericht in Cassel.

Der Amtsrichter Koch in . ⸗Schl. ist infolge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft unter gleichzeitiger Er⸗ nennung zum Notar aus dem Amt geschieden.

Zu Notaren sind ernannt: der Rechtsanwalt Dr. Schulze in Köpenick für den Bezirk des Kammergerichts, mit An⸗ weisung seines . in Köpenick, und der Rechtsanwalt

3 in Düsseldorf für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Treis.

In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, , Dr. Hirsch bei dem Kammergericht, der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Boyens bei dem Ober⸗Landeg⸗ 6 in Stettin, der Rechtsanwalt, Justiz-⸗Rath Koch bei em Landgericht in Glatz, der Rechtsanwalt Pischel bei dem Landgericht JL in Berlin, der Rechtsanwalt Dr. Ludewig bei dem Landgericht in Aachen, der Rechts⸗ anwalt Hirsch bei dem Landgericht in Stettin und der Rechtsanwalt Tjaden bei dem Amtsgericht in Esens.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Landgerichts-Direktor a. D. Geheime Justiz-Rath Rave bei dem Landgericht in Münster und der Rechtsanwalt Kautz aus Königsberg i. Pr. bei dem ,,, in Dt. Eylau.

Der , Elgnowski vom ö n Berlin und die Rechtsanwalte Voß in Korbach und Claudius in Boppard sind gestorben.

Bekanntmachung.

Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum Deutschen Reich gehörigen Staaten heimathsberechtigt und 1) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich 31. De⸗ zember 1876 . sind, 2) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht bei einer Ersatzhehörde zur Musterung gestellt, 3) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber noch keine endgültige Entscheidung erhalten haben, und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz sich auf⸗ halten, werden, soweit sie nicht von der persoͤnlichen ngen in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch auf Grund des 5 25 der Deutschen Wehrordnung vom 22. November 1888 angewiesen: sich behufs ihrer ,, in die Rekrutierungs⸗ Stammrolle in der Zeit vom 15. Januar bis 1. Fe⸗ bruar d. J. bei dem Königlichen Polizei⸗Lieutenant ihres Reviers Persönlich zu melden und ihre Geburts- oder Loosungsscheine und die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Entscheidungen über ihr Militärverhältniß enthalten, mit zur Stelle zu bringen.

Die Geburtszeugnisse der nach dem 30. September 1874 geborenen ersonen werden nicht von den Pfarrämtern ꝛc., sondern von den tandesämtern ausgestellt.

Für diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zur Zeit ab⸗ wesend sind (auf der Reise begriffene Handlungsgehilfen, auf See befindliche Seeleute ze, haben die Eltern, Vormünder, Lehr, Brot⸗ und Fabrikherren die Anmeldung in der vorbestimmten Art zu bewirken.

Wer die vorgeschriebene Anmeldung versäumt, wird nach 5 33 des ,, vom 2. Mai 1874 mit einer Geldbuße bis zu 30 oder mit Haft bis zu 38 Tagen bestraft.

Reklamationen (Anträge auf Zurückstellung bezw. , . von der Aushebung in Ker f tig g bürgerlicher Verhältnisse z 32 2a g der Deutschen Wehrordnung ) sind bezüglich aller Militär- pflichtigen, auch der Einjährig⸗Freiwilligen, vor dem Musterungs ghet spätestens aber im Musterungstermine anzubringen; nach der

usterung angebrachte Reklamationen werden nur dann berücksichtigt, wenn die Veranlassung zu denselben erst nach Beendigung des Musterungẽgeschãfts . 5 Berlin, den 19. Januar 1896. Die Königlichen ErsatzKommissionen der Aushebungsbezirke Berlin.

Personal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee-Fähnriche 2c. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 9. Januar. v. Winter feld, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20 und kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Regt, früher im Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahistatt (Pomm) * 5, im aktiven Heere, und zwar als See. Lt. mit einem Patent vom 1. Oktober 1891 bei dem genannten Inf. Regt. wieder angestellt. Graf von Molt ke, Seeg, Lt. a. D., zuletzt im 2. Westfäl. Huf. Regt. Nr. 11, in der Armee und zwar mit einem Patent vom 16. Januar ö. als Fehn Lt. . . 7 n . 4 81. 15

eder angestellt und vom 1. Februar d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei diesem Regt. kommandiert. 4

Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministerium s. 3. De⸗ zlem ber. Schmidt, Probiantamts⸗Rendant in Belgard, als Proviant amts / Kontroleur nach Saarlouis versetzt. 4. Dezember. Corell, Proviantamts. Kontroleur in Rendg⸗ ö. 9 der Eigenschaft als Proviantamts⸗Rendant nach Belgard ersetzt.

Dezember. Dr. v. Stojen tin, Chemiker 2. Kl. von der Pulverfabrik bei Hanau, scheidet mit Ende Dezember 1895 aus feinem ,,, aus. pennen en n, .

Dezember. anger, Proviantamts⸗ in Kosel, a Proviantamts ⸗Kontroleur auf 4 nach Rendsbur 3. etzt. ö 17. Dezember. Haeuseler, . in Rends⸗ bat nach Kosel, Mohr, Ohrd . Pran zutaten . . bezw. Saarlouis, nach Rendsburg bezw. Schweidnitz.— ersetzt. . ; i8. Dezember. Hunger, Proviantmeister auf Probe in Dieuze, . , Nö. zt 30, . ( ezember. midt, Zahlmstr. vom Inf. ; von Horn (5. Rhein.) Nr. 29, auf 35 ntrag mit H den Ruhestand versetzt.