1896 / 10 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

* * 2

107, 1063 G 300 172, 109b3 G 500 88, 00

Sex

ed. Stett. Ch. Didier bo. (n.) Dampf. K. do. Clektriz. Wk. do. Vulkan B..

do. St. Pr. , ., Thüringer Salln. do. Nadl u. Stahl Tltel, . Trachenbg. Zucker , U. d. Lind. Bauvp. Varziner Papierf Veloce, It. Dpfg.

do. Vorz.⸗A. N. Grl. Rr Gum. V. Berl Mörtelw . Ver. Hnfschl. Ebr. Verein. Pinselfb. Vikt.· Speich. G. Vogtland. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alt. Wests. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte. . w. , Witt. 8 w. Wrede, Mãälz. C. Wurmrevier 3 , ö

eJlst. Fb. Wldh.

Berichtigung. (Amtliche Glauziger Zucker 107, 50b3G. 122, 10G.

D M OO 21 n. 39

S ad G s, , , , ,, , ,,,,

* e d O O OS er S O oO

ö00 Le. bs, ob Gkl. f. 98,75 G 130 25G 125,25 G 20l, 00 bz G 164 50G 142 006 75,75 B 125, 35 G 133,50 6 165 Ho G 22.756 263 50bz G 163, 75 ebz B 137,00 bz G 180, 0 bz G 149,50 bz G 56 756 92,75 bz G 142,B 75 B S7, 40 bz B 96,50 bz

61, 106 210,50 bz G

Kurse.) Gestern: Stolberger Zink

81

C . L r · . . . .

080

Q O dd O O t

1111

e ,, .

e r 8 . . E L L · C C C · i —· ᷣ· ᷣ· —· , ᷣ‚ .

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe. If. B.- Tm. Stilcke zu a6] Apolda St. Anl. 34 S000 -= 2 0OIο, QO 6 Kotthuser do. 39 37 00 Daigburger do. Glauchauer do. 4 Güstrower do. M. Gladb. do. Mihlh , Muhr, do. Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. l Wittener do. 1882 ãchs. Pr Pf. Int. Bern. Kant. Anl. , Hyp.⸗Anl. esterr. Ang. Bk. Schweiz Ei nb R. Ung Sprk. Pf. I. II

3

2

w 22 2 S 8

O O O

Fr. er oh = 465 og, 30bz zoo - ds - 2000 = 260 ar. 98, 90bz kl. f.

—— —— —— —— —— 2 *

= T F C

ö .

Gisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Halbst. Blankb9hsz 1.1. 10οο uc SoM.C- North. Pae. IGert 6 1.1.7 1000 5

Gisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pro is94 1895 8f. 8. XT. Stic zu ]

Paul. · Neu Rupp. HI 4 1.4 5000 II24,5obz

Bank⸗Aktien. Dividende pro 1894 1895 8. 3.T. St. zu M]

Erfurt. Bk. 66 / j 5 4 1.1 300 Kieler Bank. 8 4 1.1 600 osen. Sprit ⸗Bk. 12 * 1.10 300 170,006 reuß. 536 kv. 6 4 1.1 1006 Iδ,75G Rhn.⸗Wstf. Bk. v. 7 4 1.1 300 Schwarzb. B. Mo / / 5 411.1

ob oz, hoG

Obligationen industrieller Gesellschaften.

gr] BT. Etude ju AM]

pe e nm ., 1 1000 u. 500 Portl Zem. Germania 4 1.4. 100 1000

k

Industrie⸗ Aktien.

(Divibenbe ist event. flir 1894 / 905 resp. für 1805/06 angegeben.) Dividende pro 189 usgs 85. 3⸗T. Stck. zuc

Alfeld Gronau. Allg. Häuserb. kv. Anhalt Köhlenw. Annener Gt. kv. Ascan. Chem. kv. Bauges. City SP do. f. Mittelw. ö . Kerl. Aquarium do. Zementbau do. Iichorienf. do. Wͤz. rg. , raunschw Brotsahrik . Carol. rk. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Conti. Herde. , , , Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. P

S8, obi G 95, 00 bz Sh, 50 bz 129,506

823 2 = = =

528,006 9, 25 G 67,0096 131,75 B 169, 806 166, 00 bz 10,80 b3 G

e .

J 111141511

—— —8—— R 8688

& =

ilenbtg. Kattun 6G doch.,

Elb. deinen · Ind. 6 Em. u. Stanzw.

8 8 8983

L 11111 1 . .

r 8 1

eff.

arls Kön do.

= , —— —— 3*— 0 *

2

ö Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. w . Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. HVranctel DOranienb. Chem. do. St.⸗Pr. en r. ; . .

do. Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. i,, . Sächs. Gußsta

do. . ; Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. Strls Spilt gt. . Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 Tapetenf. Nordh. Taraoꝛoitz St. P. Union, Bauges. Vulkan Bgw. ly. Weißbier . do. (Bolle) Wil helmj V. .A. Wissener Nergw.

* 238

S238

SS O 0 0 , 9

. Se.

do 8 & O e 12818 . = SSX = 2 O N ,

—— *

* ——

Zeitzer Maschin. 20

154,60 b G 68, 75 bz G 108,90 bz 1 006 37,756 116,75 6* 197, 106 105.265 121,006 245, 00 bz 122, 00 bz 121 506 198 756 100,25 B 33, 50 b; G 12,806 93, So bz G 143, 30 bz G 130, 60 bz Sh. 50 bz G 33,20 bz 290, 00bz G

Versicherungs⸗ Gesellschaften. Rrurß und Divibdenbe * pr. Sta.

ö Dividende pro i ,, , g . Lach. Ntůckbers. G. WM / ox. 4000 αά erl. xnb. u. Wssp. 200 / o. 00 Mer Berl. Feuery. G. 20x /9 v. 1000 M Berl. Hagel A. G. 206 / 9p. 1000 Mun Berl. dLebentzv. G. 2M / 9 v. Io). Colonia, Feuerv. M/ g v. 1000 Mun Concordia, Lebv. 2M p. 1000

Dt. Feuerꝝy. Berl. No / gv. 1000 Mπυάl Dt. loyd Berlin 2M / ov. 1000 D. Rück u. Mitv G. ho / v. 30000 3! Dent scher Phönix 200 v. 1000.1

Lrnsp. V. 26 36 / o v. 2400. 16 Dresd. Allg. Trsp. 105 / gv. 1000 2?

Dtsch.

Düsseld Trans p. 10Gb v. 1000 Elberf. Feuerders. 2M / ov. 1000 Mιs

. v. 1000 Mn l

Fermania, Lebnsv. 2M / ov. HMM GR Gladb. Feuervers. 2M / zv. 1000 Mur ,,, G 200 /g. 500 Man Köln. Rückvers. G. 200 / v. 00 Mνr

Lelpzig Feuervers. Soo / y. 1000 0Mι 7 Magdeb. Feuerv. 200 /9 v. 10002ν 2 Magdeb. Hagelv. 33 zo / gv. 00 Mur I

Magdeh. Lebensv. 260609 v. S0 0 M Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mar Mannh. Vers.⸗Ges. 250 /0 1000 Niederrh. Güt.⸗A. 100, v. 500 Men Nordstern, Lebv. 200 / 9 v. 10000nν. Nordstern, Unfall v. 250 /ob. 30000 Oldenb. Vers. G. 200 /0 v. 00 M ne, gf nner. 200 / v. 00M reuß. Nat. Ver ropidentia, 100n!9 von 10900 fl. . Lloyd i Hon v. 1006 Ru,

Rh. ⸗Westf. Rückv. 1006 v. 400 Mer

Sãͤchs. Rückv.⸗ Ges. ho / xv. 500 Schles. Feuerv.⸗ G. 2M / gv. 00 Mur

Thuringia, V. G. 200 /o. 1000Mι Transatlant. Güt. 20 / v. 1h00 Union, Allg. Vers. 200 ½ v. 3000 Union, Hagel vers. 20/0 v. 00 Mar Vkktoria, Berlin 20/9 v. 1000 Mu Westdtsch. Vs. B. 200 ) 9v. 1000 M Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 M

2h /ov. 400 Mn

1895

J . 8

K 13 3 8

T

1 D 6

4950 650 B 600 b G 10506 6206 ö0 G

1175 B 846 975

006 66 5 zlsoG 268 10506

10806 850

JJ .

Berichtigung.

(Nichtamtl. Kurse.)

Gestern:

Stralsunder Spielkarten St.⸗Pr. 121,90bz.

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 11. Januar. Die heuti in zumeist ziemlich fester, zum theil a

Haltung.

e Börje eröffnete er abgeschwächter

Die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet zum theil etwas niedriger ein, und im Verlaufe des Ver⸗ kehrs gaben die Kurse bei überwiegendem Angebot

allgemein weiter nach.

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig, und nur vereinzelt gingen Ultimowerthe zu ermäßigten

Kursen lebhaft um.

er Börsenschluß blieb matt.

Der Kapitalsmarkt zeigte verhältnißmäßig ziemlich

feste Haltung für heimisch

e solide Anlagen bei

ruhigem Handel; Deutsche Reichs und preußische

konsolidierte Anleihen fest.

Fremde festen Zins tragende Papiere ziemli behauptet und ruhig; Italiener und ie , .

renten wenig verändert; Mexikaner nach

1 chwächt.

estem Beginn

er Privatdiskont wurde mit 230 /o nottert. Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische

Kreditaktien etwas besser ein erheblich nach.

gaben aber weiterhin Franzosen schwůcher, Lombarden be⸗ hauptet; italienlsche Bahnen nach f

estem Beginn

r g, schweizerische Bahnen gez.

nländische Eisenbahnaktien ziemlich fe

ab Dortmund · Gronau

t und ruhig;

schwaͤcher, Marienburg · Nlawkt r B fr e gr ef, e tarienburg. Milena

Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen zu

schwächeren Kursen etwas lebhafter. Industrie papiere

hafter; Montanwerthe matter, besonders Ei

Hüttenaktien.

und

Fran a. M., 10. Januar. (. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20, 45, ser echsel 31, 083, Wiener Wechsel 168,50, 30 /o Reichs⸗

Anl. 99,30, Unif. Egppter 104.00, Italiener 84 30,

30s port. Anl 25 30, 8569 amt. Rum. gg, Ho, 4a rufs. Konsols 102,70, 40/9 Ruff. 1894 66,00, 40/9 Spanier 59, 50, Gotthardb. 167, 60, Mainier 121,60, Mittel⸗ meerbahn 87,40, gomharden 863, Fran e , 3043, Berliner Handelsgesellschaft 148, 90, Darmstädter 154,50, Digkonto⸗ Kommandit 205,90. Dresdner Bank 156. 50, Mittelb. Kredit 1155. Best. Krehil. aktien 3014, Dest.'ung. Bank 850, Reichsb. 160,70. Laurahütte 146,60. Westeregeln 164.00, 6 oo kons. Mex. 88, 50, Bochum. Guß. 151,00. Privatdiskont 33.

Frankfurt a. M., 10. Januar. (W. T. B.) Gffetten ˖ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kreditakt. 3004, Franz. 3034. Lomb. 863, Gotthardbahn 167,80, Distt. Komm. 20490. Bochumer Gußstahl 149 00, Laurahütte 145. 50, Schwetger Nordostbahn 124,50, Mexikaner S8, 40, Italiener 84. 10, Portugiesen —.

Am 18. Januar d. J. bleibt die hiesige Börse geschlossen.

Samburg, 10. Januar. (M8. T. B.) 6 Kurfe.) Hatnb. Kommerzo 131,90, Bras. Bt. f. B. 166,50, Altb. Büch. G. 149,50, Nordd. J. Sp. 145,00, A.-G. Guano W. 105,25, Hmbg. Piif. A. 107,85, Nordd. Llovd 10225. Dyn.-Trust A. 141,00. 3 0so 9. Staatg⸗A. 9810, 34 0/9 do. Staattzr. 104,75, Vereinsbank 150,50, Prihatbiskont 35.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 90,25 Br., 89,75 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 26,389 Br.,

20,3335 Gd., Lond. k. 20,46 Br., 2041 Gd., Lond.

Sicht 20,47 Br., 20,44 Gd. Amfsterdam lg. 168,55 Br., 168,25 Gd. Wien Sicht 168,60 Br., 168,900 Gd. Paris Sicht 81,10 Br., 80,90 Gd. St. Petersburg lg. 214,25 Br., 12, 75 Gd. New⸗Nork᷑ . . . 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br.,

Hamburg, 10. Januar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 300,50, Diskonto 204 75, Lombarden 207, 50, Laurahütte 144.25. Still.

Wien, 10. Januar. (W T. B.)] (Schluß ⸗Kurse.) Dest. AM 3 n Papierr. 100,10, do. Silberr. 1600,70, do. Goldr. 122,00, do. Kronen. 100,00, Ungar. Goldr. 121,90, do. Kron. A. 99, 00, Oest. 50 Loose 147,00, Türk. Loose 54 50, Anglo⸗Austr. 164,00, Länderbank 238,00, Dest. Kredit, 359, 90, Unionbank 29400, Ung. Kreditb. 396,090. Wien. Bk. V. 141,50, Böhm. Westb. —, do. Nordbahn 268.00, Buschtierader 52000. Elbethalbahn 274,0, Ferd. Nordb. 3366, Oest. Staatsb. 365,75, Lemb. Czer. 291 h0, Lom⸗ barden 100,5, Nordwesib. 273,50, Pardubitzer 220, Alp⸗Mont. 81,80, Taback-⸗A. 188,90, Amsterdam 29, 8h, Ytsch. Plätze 59, 36, Lond. Wechsel 121,45, Hartser do. 48 123, Rapoleyns 9,618, Marknoten 59, 36, Russ. Bantu. 1,29, Bulgar. (1892) Brüxer 299,00.

Wien, 11. Januar. (W. T. B.) Lustlos. Ungarische Kregitaktien 393,50, Oest. Kreditaktien 367,75, Franzosen 353,50, Lomb. 100 00, Elbethalb. 24,00, Dest. Papierr. 100,10, 4060 un Goldrente 122.09, Oest. Kronen⸗Anleihe —. Ung. Kronen Anleihe 99,00, Marlnoten 59, 3, Rapoleons 9,62, Bankverein 141,00, abackaktien Länderbank 236,50, Buschtierader Litt. B. Aktien 20, 00, Türk. Loose 53,75, Brüxer 288,00.

London, 10. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 24 ½υ, Konf. 1066, Preuß. 46j0 Konsols —, Ital. Hog Rente 828, ZLombarden 9, 469 1835 Russ. 3. S. Joo, R. Türken 195, 0 Span. 60g, 3x og“ Czypt. Ist, g unisiz. do. 1014, 33 o, Trib. Kn. 1. 6 0so kons. Mex. 89, Ottomanbank 125, Kanada Pacifte 534, De Beers neue 223, Rio into 154, 460 Rupees 618, 65/0 fund. argen. Anl. 734, Hog Arg. Goldanleihe 685, 440/‚09 äußere do. 46, 3,9 Reichs⸗ Anl. 374, Griech. Sler Anl. 29, do. S7 er Monopol Anl. 30, 409g Griech. 8er Anl. 25, Brasil. Sder Anl. 66 t, bo /g Western Min. 723, Platzdf. 14, Silber 300 / 1s, Anatolier 885, 6 Chinesen 1033.

In die Bank flossen 833 000 Pfd. Sterl.

Paris, 109. Januar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 3 C, amort. Rente 100,15, 3 0/0 Rente 101,323, Ftal. Ho/g Rente 83,40, 4 36 Ungarische Goldrente 101,50, 40/0 Rufsen 1888 100,90, 3 69 Russen 1391 88,60, 4 0o unif. Egypter 102,85, 40;0 span. Anleibe 603, Banque ottormane 5b7, 00, Banque de Paris 747, Te Veers 70,00, Erödit foncier 686, 00, Huanchaca⸗Alt 61, Meridional⸗Alt. —, Rio Tinto⸗Att. 393,70, Suezkanal⸗Akt. 3193, Gréd. Lynn. Ib. o90, Banque de Franet —, Lab. Dttom. 394, 900, Wechsel a. deutsche Plätze 122sis, Lond. Wechsel kurs 26,233, Chegqu. a. Lond. 26, 26, Wechsel Amsterdam lurn 20662, do. Wim kurz 206,75, do. Madrid kurz 405,90, do. auf Itaken 83, Vortugiesen 25, 123, e g. Taback Oblig. 472, 45/9 Rufsen 94 65,90, Privatdiskont —. 345 og Russ. A. 95,25.

Mailand, 19. Januar. (W. T. B.) Italien. he, Hgiente 91, 07, Mittelmeerbahn 480, Mersdionaur 640, Wechsel auf Paris 108,85, Wechsel auf Berlin 134.30, Banca Generale hl, o), Banca diItalia 765.

St. Petersburg, 10. Januar. (W. T. B.) We sel London ö. Mt.) 95,80, Wechsel Amsterdam 3 Mt.) Wechsel auf Berlin G3 Mt.) 45.673,

echfel Paris 6 9 r, 10. J- Imporials (Men- prägung) —, Russische 4, Staatsrente 97, do. 36 og Goldanleihe von 1894 140, do. 3 oso Goldanleihe von 1894 130, do. 5069. Prämien⸗ anleihe von 1864 281, do. do. von 1866 2414, do. soso Pfandbriefe Adele bank-⸗Loose 209, do. 4500 Bodenkredit⸗Pfandbrief; 162, St. Petersburger

rivat⸗Handelsbank J. Em. 5b, do. II. Em. 310, do.

iskontobank 775, do. Internat. Handelsbank J. Em. 6595, do. II. Em. 634, Russ. Bank für auswärt. Handel 508, Warschauer Kommerzbank 498, Privat- diskont 63.

0so do. v. 1854 63,

oll. Anl. 1008, 5H oso gar.

—, 6 56é00. Transvagl —, Warsch.

Wiener —, Marknoten 59, 40, Russ. Zollkupons 1923. Wechsel auf London 12,14.

Nem⸗York, 10. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗

Kurse,) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2,

Geld für andere Sicher Prozentsaß 6, Wechsel

chwach und nur vereinzelt leb⸗ B

3 acifie Artien 143, Chicago Milwaukee & St. Pa ktien 671, Denver R Rio Grande .

Illinoig Zentral Aktien 91, Lak⸗ ore Shares 139, Loutsville & Nasbville Aktien 43, New⸗Jori Lake Erie Shares 131, New-Vork Jentralb. —, Northern Pacifte Preferred 11, Norfolk and Western 1 64. Philadelphia and Reading 50 J. Ine. Bds. A4, Union Pacifie Aktien 38, 40 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 116, Silver, Gornmereial Bars 67. Tendenz; für Geld: Leicht. Buenos Aires, 10. Januar. (W. T. B.) Gold—⸗ agio 231. (W. T. B.)

Rio de Janeiro, 10. Januar.

Wechsel auf London 9*/16.

Wien, 10. Januar. (W. T. B.) Ausweis der österr.ungar. Bank vom 7. Januar.) Notenumlauf .. II. 591 930 000 27 924006 Silberkurant . . 126 734 000 4 131 000 Goldbarren 244 197 000 4 105000

In Gold zahlbare G 6 835 000 4 8000 5 ; 204 614 000 14 860 000 K 43 783 000 2492000 Hypoth. Darlehne 133 899 000 391 000 Fandbr. im Umlauf 128 607 000 4 66 000 teuerpfl. Notenuml. 4081 000 27132 000 ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. Dezember.

a 2 22

Produkten nnd Waaren⸗Börse.

Berlin, 11. Januar. (Amtliche Preisfest« stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe— trsleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine niedriger. Gelündigt t. Kündigungspr. S Loks 138 155 M nach Qual. Lieferungsqual. 148 AM, per diesen Monat —, per Mai 151 151,25 150,50 bez., per Juni 151,B75 152 —– 151,25 bez., per Juli 152,50 152,75 152 bez., per Sept. —.

Roggen per 106090 kg. Loko geringer Verkehr. Termine niedriger. Gek. t. Küntigunggpreis —. Lols 117— 123 M n. Qual. Lieferung qual. 119 A, inländ. guter 121 ab Bahn bez., ver Liesen Monat —, per Mai 124,75 124,25 124,5 bez., per Juni 125,75 125,25 bez., per Juli —.

Gerfte per 1000 kg. Schwache Kauflust. Futter⸗ gerste, große und kleine 113—· 125 1 n. Qual. Braugerste 126 - 170

Hafer ver 1000 Rg. Loko behauptet. Termine still. Gek. t. Kündigungspreis M Loko 15-146 Æ nach Qual. Lieferungs nalität 120 Æ, pomm; mittel bis guter 116 126 . feiner 128 136 6, schlesischer mittel bis guter 118 130 M, feiner 132 142 M, preußischer mittel bis guter 116— 126 A, feiner 128 136 M, russischer —, ver diefen Monas —, ver Mai 120,50 bez., per Juni 122 S, per Juli 123,25 —– 123 bez.

Mais ver 1000 kg. Lofo matt. Termine matt. Getündigt 4. Kündigung spr. —. Lolo 102 107 M n. Qual., runder und amerikanischer 102 104 frei Wagen bez., ver diesen Monat —, per Februar —, per Mai 92,25 M

Erbsen per 10600 kg. KRochwagre 140 165 4 nach Qual., Virtoria⸗Erbsen 155 170 414, Futter⸗ waare 120 134 M nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 ver 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gek. ad. Kündigungs⸗ vreis = M, per diesen Monat 16 80 bez., ver Februar 16,90 bez, per März —, per April —, per Mai 17,05 bez., per Juni 17,15 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Gelündigt Ztr. Kündigung rreis M Loka mit Faß —, ohne Faß ver diesen Monat 46,9 „, per Febr. —, per Mai 46,8 bez., per Okt. 46,8

Vetroleum. (Raffinlertes Stanbard white per 106 kg mit Faß in Posten von 109 Itr. Termine behauptet. Gekündigt 5000 kg. SGändigungsyreis 22.4 M Loko —, per diesen Monat 22,4 4A, per Februar 22,4 S6, per März 22,5 6

Spiritus mit 50 Æ Verhraucksahgade ver 1001 A 100 i * 10000 060 nech Tralles. Gekünd. 1. Kündigungsnreis 6 Loko ohne Faß Hl,6 bez.

Spiritus utit 70 M Verbrauchgahgabe ver 1001 3 1005sg 10 000 ½ nach Tralletz. Gekündigt 1. Kündigung preis ½ι Lofe ohne Faß 32,2 bez., per diesen Monat —, per Mai —.

Spiritus mit 50 6 Berhrauchtzabgabe ver 1601 à 10049 10 000 9 nach Tralles. Gekündigt

I. Kündigungspreis 4 Lok mii Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Flau. Get. 10 000 1. Kündigunggpreis 37,3 M6 Loko mit Faß —, ver diesen Monat 37,4 —– 37,1 bez, per Mai 37,9 37,7 37,8 bez, per Juni 38,2 38 —– 38,1 bez., ver Juli 38,5 38,3 38,4 bez., per August 38,8 38,6 38,ů? bez., per Sept. 39 38,8 38,9 bez.

Weitemnehl Nr. 60 21 —19, 25 bez., Nr. 0 19—16 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,00 —– 16,50 bez., do. feine Marken Rr. 0 u. 1 18 —17 bez., Nr. 0 150 M höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl.

Sack. , 7, 8090 - 8, 15 bez., Weizenkleie 7, 0 7. 90 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. Stettin, 10. Januar. (B. C. B.) Getrelde⸗ markt. Weizen sester, Io 134 145, per April⸗Mai 149, 00, vr. Mai-⸗Juni 150,00. Roggen loko fester, 116— 121, pr. April⸗Mai 123,50, pr. Mai⸗Juni 124,50. Pommerscher Hafer loko 111 116. Rüböl loko fest, pr. Jan. 46,20, pr. April⸗ Mai 46,50. Konsumsteuer 31,80. Petroleum loko 11,15. Wien. 10 Januar., (W. T. B. Getreide⸗ markt, Weizen pr. Frühjahr 7,26 Gd. T28 Yr., pr. Mai Juni 7, 3 Gd. 7.35 Br., pr. Herbst 7,42 Gd., 744 Br. Roggen yr. Frühjahr 6.59 Gde., 6.61 Br. pr. Mai⸗Juni Gd, Br. pr. Herbst 6,36 Gd. 6,38 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 474 Gd., 476 Br., pr. Juli Aug. 4.89 Gd., 4, gI Br. Hafer pr. Frühjahr 6,41 Gd., 6-43 Br, pr. Mal- Juni Gd., Br. Glasgow, 109. Januar. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numberß warrants 45 sh. 25 d. Ruhig. (Schluß.) Mixed number warrantg 45 sh. 6 d. Amsterdam, 109. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, do. pr. März —, pr. Mat 165. Roggen loko ij auf Termine unverändert, pr. März 103, vr. 104, pr. Juli 105. Räböl loko 244, pr. Mai 24t, do. pr. Herbst 241.

ö. und dem Königlich italienischen Kavallerle⸗Lieutenant

PDurgisches) Nr. 3, und

Gesetzes vom 4 Mai 1876 in Verbindung mit 8 85 des Ge⸗

Spiritus fester, loko 70 Æ

Deutscher Reichs Anzeiger

und

Aer Bezugspreis betrügt vierteljährlich 4 1 59 8.

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

sür Berlin anßer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelue nummern osten 25 8.

Insertionapreia für den Raum einer Aruchzeile 0 9. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs · Anzeigers

und Abniglich Preußischen stuats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 1O.

Berlin, Montag, den 13. Januar, Abends.

1896.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Verlagsbuchhändler Dr. Phil. Gustav Fischer zu

lberto Chantre zu Mailand den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Dekorationen zu ertheilen, und zwar: der Kommandeur⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem General-Major von Wildenbruch, Kommandeur der 9. Infanterie⸗Brigade; der Kommandeur⸗Insignien erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Lrdens; dem General⸗Major z. D. Freiherrn von Fircks im Landwehrbezirk I Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major Tischbein, etatsmaäͤßigem Stabsoffizier des J General ⸗Feldzeugmeister (Branden⸗

dem Major z. D. Gilbert, Kommandeur des Landwehr— bezirk Molsheim; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem Hauptmann z. D. Schell im

II Berlin und . dem Premier⸗Lieutenant von Uckro

Holsteinschen Ulanen⸗Regiment Nr. 16, des ö erster Klasse des Großherzoglich hessischen Ver , Philipp's des Groß⸗ müthigen: dem Hauptmann Freiherrn Röder von Diersburg, Mitglied des Bekleidungsamts XI. Armee⸗Korps; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: . dem Premiet⸗Lieutenant von Kracht im Infantexrie⸗ . von Alvensleben (6. Brandenburgisches) Nr. 52; sowie des dem Herzoglich braunschweigischen Orden Heinrich's des Löwen affiliierten Verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem Vize⸗Wachtmeister Man oury im 1. Branden⸗ burgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 2.

Landwehrbezirk

im Schleswig⸗

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Geschäftsträger Erbgrafen zu Castell⸗ ma . in Teheran ist auf Grund des §1 des

setzes vom 6. r 1875 für den Bereich der dortigen Kaiserlichen Gesandtschaft und für die Dauer seiner Geschäfts⸗ führung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Cheschlleßungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Dezember.

1895 1894

t. Gin fuhr 100 kg netto

von ausländischem Zucker:

1) in den freien Verkehr: ; 222 522 * ,, 36 540 256 2) auf Niederlagen: . Zucker Rohzucker

47026 8 052

25143 47 631

Ausfuhr: LI) von inländischem Zucker der Klasse: 59 * 2.

891 078 des Zuckersteuergesetzes b 6

404497 10 583

456 501 0h (99 8 214

2) von ausländischem Zucker aus Niederlagen: . Raffinierter Zucker Rohzucker

Berlin, den 13 Januar 1896. Kaiserliches Statistisches Amt.

10511

6 111 2471 *

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungs⸗Assessoren Brandt in Danzig und Steiner in Hoya zu Landräthen zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu enehmigen geruht, daß der Provinzial-Landtag der 9 Brandenburg zum 16. Februar d. J. nach der Stadt Berlin, und

der Provinzial-Landtag der Provinz Hannover zum 3. Februar d. J. nach der Stadt Hannover berufen werde.

Finanz⸗Ministerium.

Der bisherige Königliche Thiergarten⸗Inspektor Geitner zu Berlin ist zum Königlichen Garten⸗Direktor ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Adolf Erxleben in Ratzeburg ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Dahme, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Jüterbog⸗ Luckenwalde übertragen worden.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Brandt ist das Landrathsamt im Kreise

. Niederung, und . em Landrath Steiner das Landrathsamt im Kreise

Hoya übertragen worden.

Nichtamtliches. Deuntsches Reich.

Prenßen. Berlin, 13. Januar.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten wohnten gestern Vormittag dem Gottesdienst in der Gnaden⸗ kirche bei. Nachmittags um 5 Uhr hörten Beide Majestäten im Sternensaal des Königlichen Schlosses einen Vor⸗ trag des Professors Röntgen aus ürzburg über das von demselben neu entdeckte Licht. Professor Röntgen 33 die Ehre, durch Experimente und Vorlegung von Phato⸗ graphien seine Eifindung zu erläutern. Auch Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich wohnten dem Vortrage bei, zu welchem ferner der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten PD. Dr. Bosse, der Chef des Zivilkabinets, Wirkliche Geheime Rath Dr. von Lucanus und der General⸗Arzt, Professor Dr. Leut⸗ hold geladen waren. . .

Heute Vormittag empfingen Seine Majestät der Kaiser den Staatssekretär des Innern, Staats-Minister hr. von Boetticher, arbeiteten darauf längere Zeit mit dem Chef des Zivilkabinets und hörten sodann die Maxrinevorträge.

Einige Zeitungen haben in den letzten Tagen die Nach⸗ richt gebracht, daß in Marburg zwei Betrunkene einen Wachkposten beschimpft und, als sie festgenommen werden sollten, sich gewaltsam widersetzt . Hierbei habe der eine den n . 9 e. edroht, der andere ihn mit einem Revolverschuß verwundet.

Soweit sich diese Nachricht auf den thätlichen Angriff egen den Posten und auf seine Verwundung bezieht, ist sie rel erfunden. Richtig ist nur, daß zwei Betrunkene einen Posten beschimpft und demnächst behufs Feststellung ihrer Personen zur Wache gebracht wurden.

Während des Vierteljahres vom 1. Oktober bis 31. De⸗ zember 1895 haben 3656 Schiffe mit einem Netto ⸗Raum⸗ gehalt von 445 702 Reg⸗Tonnen den Kaiser Wilhelm⸗ Kanal benutzt und an Kanalabgaben und Schleppgebühren

nen 306 171 M entrichtet. Davon entfielen auf den . Le ember 746 Schiffe mit 116833 Tonnen Raum⸗ gehalt, . do 694 S6 Gebühren entrichteten. Die Ge⸗ bühreneinnahme im vorhergehenden Vierteljahr beliefen sich auf 233 644

Svessen. . Wie die „Darmst. Itg.“ meldet, werden sich Ihre König⸗ lichen Hoheiten der Großherzog und die Gro der g, in

von Scheel.

ur Theiluahme an der Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes n, Majestät des Kaisers nach Berlin begeben.

Oldenburg. Das heute über das Befinden Wie Königlichen Hoheit der Großherzogin ausgegebene Bulletin lautet dem „W. T. B.“ zufolge:

Die Nacht verlief ruhig, meist unter Schlaf. Zustand ist im wesentlichen unverändert.

Anhalt.

Ihre . die Prinzessin Louise von Anhalt, geb. Prinzessin von Sachsea⸗Altenburg, Gemahlin Seiner Hoheit des Prinzen Eduard von Anhalt, ist vorgestern Abend 11“ Uhr in Dessau von einer Prinzessin glücklich ent⸗ bunden worden.

Der allgemeine

Oesterreich⸗ Ungarn.

Im böhmischen Landtag begründete der Abg. Herold (Czeche) vorgestern . Antrag nuf r ng seines Adreß⸗ Antrags an eine Kommission von 24 Mitgliedern und er⸗ klärte, es handele sich nicht um eine politische Demonstration, sondern um die Erfüllung traditioneller historischer Rechte bes böhmischen Volks; er appelliere an die Deutschen, die⸗ selben möchten sich , Staatsrecht bekehren, da ein Föderatin⸗ staat auch ihnen Vortheile böte. Graf Palffy stimmte der Ueberweisung des Adreßantrags an eine Kommission zu, einem anderen als dem von Herold für letztere beantragten Wahl- modus. Der Abg. Scharschmidt erklärte, die Deutschen würden gegen die Ueberweisung an eine Kommission stimmen, da gegen⸗ waͤrtig kein Anlaß zu einer staatsrechtlichen Adresse an die . 1e vorhanden sei, und da sie die Ueberzeugung hätten, daß die staaisrechtlichen Bestrebungen zur Erschütterung und zum Unter=

ang des Reichs, ja n Verderben des böhmischen Volks selbst ühren müßten. Der Abg. Bareuther führte aus: so lange Deutsche und Czechen nicht 3 eien, könne an die Krone nicht das Verlangen

estellt werden, ein Staatsrecht für Böhmen zu dekretieren, und . die Ablehnung des Adreßantrags, ohne den elben an eine Kommission zu verweisen. Hierauf wurde die Ueber⸗ weisung an eine Kommission von 24 Mitgliedern beschlossen; in dieselbe sind aus jeder Kurie 4, die übrigen Mitglieder aus dem ganzen Hause n wählen.

Im ungarischen Ab geordnetenhause trat am Sonn⸗ abend bei der Budgetdebatte der Abg. Franz Kossuth für die Sache der alten Honveds von 1848 und 1849 ein. Der Minister⸗Präsident Baron Banffy erwiderte, die Regi rung widme der Angelegenheit ihr Interesse und sei bereit, die⸗ selbe weiter zu verfolgen, wenn das Parlament größere Unter- stützungen zu gewähren für nöthig erachte. Abg. Thomas Pechy sprach seine Anerkennung über die Besserung der Lage der alten Honveds aus, welche bereits durch die 1. Verfügungen des Minister⸗Präsidenten Banffy herbeigefü wurde. Bei der Verhandlung über die Petitionen, be⸗ treffend eine Abänderung des Wehrgesetzes, stellte der onved⸗Minister Baron Fejer vary fest, daß thatsächlich einer entsprechenden kriegsminsteriellen Verordnung zufolge im verflossenen Jahre nicht alle Einjährig⸗Freiwilligen. welche die Offiziersprüfung nicht bestanden haben, ein zweites Jahr nachgedient haben. Er sei gewillt, zuzugeben, daß diese Verfügung des Kriegs-Ministeriums in der Gesetzgebung Ausdruck finde. Was aber die . betreffe, daß der Bedarf an Offizieren bereits gedeckt sei, so müsse er erwidern, daß dies entfernt nicht der Fall sei; für die Landwehr könne dies erst nach Jahren erreicht werden. Zum Schluß hat der Minister, die gegnerischen Anträge abzulehnen. Die Mehrheit des Hauses beschloß in diesem Sinne.

Großbritannien und Irland.

In London ist, dem „W. T. B.“ zufolge, der König der Belgier gestern Abend eingetroffen. .

Nach dem am Sonnabend abgehaltenen Kabinetsrath hatte Lord Salisbury eine längere Unterredung mit dem deutschen Botschafter Grafen von Hatzfeldt und empfing nachher den k Botschafter Baron de Courcer Nachmittags hatte Graf von Hatz feldt eine Besprechung mit dem Staatssekretär für die Kolonien Chamberlain im Kolonialamt. .

Die Meldungen der Londoner Blätter über Schwierig keiten in den Verhandlungen mit Trans- vaal sollen auf einem Mißverständniß beruhen. Bezüglich des zukünftigen Schicksals Dr. Jameson s seien die Schwierigkeiten bereits vollsändig beseitigt, da die Transvaal⸗ Regierung lediglich gefordert habe, daß die gemeinen Soldaten der Truppe Jameson's aus Süd-⸗Afri entfernt würden. Man halte es für sehr nn, daß Krüger die Aufhebung der Konvention von 84 verlangen werde. Die Lage werde gegenwärtig als be⸗ frledigend angesehen. Schwierigkeiten könnten zwar im weiteren Verlaufe der Unterhandlungen noch auftauch die Krisis aber habe mit der . Jameson's un dem von den Einwohnern Johannesburgs gegebenen Ver— sprechen, die Waffen niederzulegen, den Höhepunkt

überschritten.