glasse. ; Rlasse. . Theile verstärkt sind. C. Terrot, Cannstatt, rädern in einem Gehäuse mit trichterfsrmi ehren oder sonstige Befestigungsmittel ver⸗ steifung. H. Schlesinger, Berlin, Spandauer⸗ ardt, Hamburg, Meßberg 1. 14. 12. 965. — er e olg Sichert für Hufelsen. M. Schö pre, 47. Nr. ss 446. Kreuggelenk mit einem zylindri⸗ 60. Nr. Ss 427. Mit dem Laufrad verbundener Württ. 9. 12. 95. — T. 1354. Eingangs und durch die Wurfweite 3 stellbarem —— ö. , . des Sackes. straße 8. *, J. 95. — Sch. 3890. R ö 3 bers — 10 95. — Sch. 3969. schen und einem . Gelenk. — M. Geschwindigkeitsregler für 1. — Klasse. Klappe verstellbarer Ausgangs . 3 J. Schwarz,. Mainz. 16. 12. 95. — Sch. 4038. Ciasse. Alasse. Mannesmann, Remscheid · Bliedinghausen. Vom ye ,. Separator, Stockholm; Vertr. 4. 50 292. Laterne mit Rundbrennerlampe, Linton, Toronto; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden glasse. 4. 49 020. Durch Auslösung der Querver⸗ 34. 50 468. Eisschrank mit innerer Schiefer⸗ 23. 5. 95 ab. , e A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. deren Dochtbewegung mittels eines gekuppelten, 4. 12. 95. — L. N46. z0. 50382. Stopfer mit Rolle für Zahn ⸗ bindungen zu einem kleinen Bündel zusammen⸗ bekleidung. Max Werner, Düsseldorf, Benzen⸗ 47. Nr Ss 447. Vorrichtung zur Einhaltung Vom 20. 3. 9s ab. scinestbeilz an der Lampe, anderntheils am La. Klasse, füllungen aug Golz u. dgi. A. Meisinger, egbarez Réfe oder Feldbeit. . Schlesinger, öbergstr. 35. i6. I3. S3. — W. 3586. einer bestimmten Druckdifferenz. — C. H. Mar⸗ 60. Nr. S5 597. 4 zum Umsteuern ternengehäuse gelagerten Rädergetriebeg von außen 19. 50 344. Ciserne, den Kanaleinlauf ent. Düsseldorf, Kronprinzenstr. 5. 11. 12. 95. — Berlin, Spandauerstr. 8. 11. 7. 98. — 36. 50 337. An Heizöfen ein röhrenförmiger tini, Leipzig. Vom 26. 6. 95 ab. an dem durch Patent Nr. 39 644 ö, erfolgt. Leonhard Kolb, Nürnberg, Feuerweg 8. haltende Bordschwelle für Bürgersteige, mit N. 513. Sch. 3490. Wasserbehälter mit Köhren zur Einführung von 47. Rr 85 502. Oelschöpfwerk mit Abstreich⸗ Achsenregler: Zus. z. Pat. 59 644. — B. Stein, 6. 11. 95. — K. 4366. selbstthätiger Verschlußklappe im Innern. Anton z60. 50 386. Schale zum Emaillieren künst⸗ 24. 50 2324. Kleiderhaken mit einem durch Wasserdampf in Ofen und Umgebung. F. von vorrichtung für Kolbenstangen — LS. B. Donkers, Berlin NM, Luisenpl. 1. Vom 2. 6. 965 ab. 4. 59 314. Glasglocke oder Reflektor mit Lützeler, Brühl b. Köln. 16. 12. 95. — E. 276. licher Zähne, bestehend aus Kohlenstoff, Thon⸗ Schloß festlegbaren Sicherungshebel. Jacob Walthansen, Hannover, Vahrenwalderstr. 95. Antwerpen; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. 63. Nr. Ss 469. Durch Drehen der Trittplatte parallelkreisartigen, neben einander liegenden drei⸗ TO. 50 294. Weichenverschluß aus einem zwel⸗ erde, Kleselsäure und ev. noch anderen Zusätzen. Staubach, Schlierbach b. Wächtersbach. 2. 160. 95. 13. 12. 95. — W. 36581.
n . ꝛ rehe r n — 39 45. 50 307. Gußeiserner Rahmen mit an⸗ r. Deißler, Berlin CO., Alexanderstr. 38. Vom sich öffnender Sicherheits ⸗Steigbügel. — 5. Leon⸗ eckigen Furchen auf der Außenfläche und meridiagn⸗ theiligen. durch Schraube verstellbaren, Schiene . Carl Kämpf, Düsseldorf, Marienstr. 6. 12. 12. 95. — St. 1386. 86. 530 427. Zugregulierung an Defen, be⸗ gegossenen Trommelwellenlagern und angegossenem 11. 94 ab. . hardt u. H. Trauschke, Görlitz. Vom 13. artig nebeneinanderstehenden dreieckigen Furchen und Zunge umgreifenden Bügel. Clemens Scholl, — K. 4492. 24. 50 260. Flasche mit Wärmporrichtung, stehend aus einem den Rostkorb und den Rost Strohvorladen. Untertheil für Häckselmaschinen.
47. Nr. 85 503. Stopfbuchsbahn mit getrennter 6. 95 ab. ö . . auf der Innenfläche. C. H. Knoop, Dresden, Radepormwald. 2. 12. 95. — Sch. 3972. 30. 50 391. Zerstäubungsdüse für zahnärztliche aus einem die Flasche umgebenden Mantel mit ganz oder zum theil abschließenden, zweitheiligen H. Hammerski, Sobbowitz, Westpr. 27. 11. 95.
Nachstellung für Küken und Stopfbuchse. — J. G64. Nr. Ss 433. Umfüllhahn mit Vorrichtung zum Amalienstr. 5. 29. 11. 95. — K. 4450. 21. 59 249. Aufzugvorrichtung für Lichtmasten Zwecke, welche auf ein seitlich an dem Flüssig⸗ Lampe. Philipp Müller, Ilversgehofen. Kasten. Michel Steinmetz, Straßburg i. E., — HB. 60065.
Cocard, Lille; Vertr.. A. du Boigs-⸗Reymond Abdichten desselben im Spundlech. P. Mügel, 4. 50 405. Heb. und senkbare Brennergalerie mit je einem Tragseil für die Bogenlampe und keitsbehälter befindliches Rohr mittels Hülse 29. 11. 95. — M. 3474. Alte Korngasse 4. 12. 11. 8x. 3 45. 50 312. Garten⸗ o. le, Schere mit an u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff bauer⸗ St. Johann a. d. Saar, Bahnhofstr. 2. Vom mit einem über Rippen des Brennerrohres ver— deren Führungsbügel. Wilhelm Osenberg, aufgesteckt ist. Dr. F. Mannhardt,. Berlin, 34. 50 296. Zusammenklaypbarer Gartenstuhl, 37. 50 231. Feuerfeste Isolierdecke aus Zement⸗ eine Backe gelenktem Druckhebel. Rob. Christians damm 29a. Vom 11. 8. 96 ab. 7. 9. 94 ab. schiebbaren und drehbaren Tragring. F. C. Hagen i. W. 2. II. 95. — D. 657. Schöneberger Ufer 25. 13. 12. 95. — M. 3616. bei welchem der Sitz von einem gegenüber dem platten, welche aus zwischen Hauptträgern und u. Emil Ehristians, Kuchhausen b. Kronenberg.
47. Nr. S5 504. Reibungskupplung mit Ver⸗ G64. Nr. S5 485. Korkzieher mit Vorrichtung Fertig., Hamburg, Rödingsmarkt 67. 17. 12. 85. 2A, 50 251. Mikro⸗Telephon mit parallel zum 30. 50 3295. Kasten für Verbandstoffe u. dgl. Fußgestell unabhängig drehbaren, mit demselben querliegenden Hilfsträgern gebildeten Gevierten 29. 11. 95. — C. 1043. riegelung durch Klauenkupplung. — C. Balatsch, zum Halten der Flaschen. - E. Walker, Erie, — F. 2359. ; . ; Telephon angeordnetem Kohlengries Mikrophon, mit den Austrittsschlitz verschließbarer Klappe an einer gemeinsamen Mittelachse angeordneten besteht. Hugo Behrens, Berlin, Wartenburg⸗ 45. 50 312. Viehtränke aus einem durch Scheide⸗ Brünn, Stephansgasse 3 u. P. Burkert, Grfsch. Erie, Penns., V. St. A.; Vertr.: F. C. 4. 509 406. Einfatz für Brennerrohre aus einem Umschalter und Anruf ⸗Taster im Handgriff. Paul und drehbarer Oberlagerschale für die Rollen⸗ Armgestell gehalten wird. C. F. Bauer, straße 13. 8. 3. 935. — B. 4090. wand getheilten Tränkbecken mit von oben statt⸗ Schimitz, Taborstr. 241; Vertr.: Louis Dill u. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. ewellten und im Gebrauche ringförmig gebogenen HSardegen C Co., Berlin. 23. 11. 95. — H. 4983. achse. F. Æ C. Achenbach, Frankfurt a. M. Zwickau i. S. 10. 10. 95. — B. 5105. 37. 50 357. Ebene Decke aus zwischen -Trägern findendem, sich selbstthätig regulirendem Wasser⸗ A. Parnicke, Frankfurt a. . Vom 18. 8. 95 ab. Vom 19 3. 95 ab. ö . zlechstreifen. F. C. Fertig, Hamburg, Rö 21. 590 T6. Trageisen für Isolatoren u. dgl. 14. 12. 95. — A. 1367. 24. 50 303. Taschenkleiderbügel mit Bügel⸗ im Verband verlegten, in den Fugen durch Moͤrtel zufluß. H. Eisenhuth, Badersleben. 29. 11. 95.
48. Nr, Ss 135. Verfahren zur Herstellung von 64. Nr. SS s AS. An ig r g, dingsmarkt 67. 17. 12. 95. — F. 23511. mit kreuzförmigem, konisch gestaltetem, mit Ein. 30. 50 416. Aus Kappe und auswechselbarem armen aus je zwei ineinanderschiebbaren Theilen verbundenen Ziegeln o. dgl. mit darüberliegender — C. 1409. Metallspiegeln auf elektrischem Wege. — H. mit Heberröhren ein Hebelmechanismus. WA. 4. 59 449. Spiritusglühlampe mit Gewicht schnitten versehenem, in die Wand einzugießendem Lutscher bestehender Verschluß für Saugflaschen und mit Pflock für die Kopfbedeckung 2c. E. C. Zementbetonschicht als Verstärkung. D. F. Jo 45. 50 320. Viehentkuppelungsvorrichtung aus Boas, Kiel Phys. Institut d. Kgl. Universität. Bowie, 14 Tierney Road, Streatham wHill, oder Feder zum Zusammenschieben eines durch Zapfen. Oscar Stamm, Köln⸗Lindenthal. 2. I. mit Rillen am Hals. Dr. Franz Fickert, Rothe, Kottbus. 22. 11. 95. — R. 2916. nath, Altona ⸗Ottensen. 7. JI. 958. — J. 1113. einer durchgehenden, verschiebbaren Schiene mit
Vom 6. 2. 95 ab. Surrey, u. E. J. Dodd, 2 Eveline Villas, Ventil mit dem Brennstoffhehälter kommuni— 95. — St. 1458. Schwerin i. M. H. 2. 965. — F. 1664. 34. 50 329. Gemüsehobel, dessen Messer an 327. 50 359. Rollladenwalze mit spiralförmigem durch die Anschlußkrampen greifenden, durch
48. Nr. Ss 436. Verfahren zum Verbleien von Leicester Road, New Barnet, . Engl.; zierenden Luftbehälters zur gleichmäßigen Spiritus 21A. 50 45. Den unteren Theil der Docht. 30. 50 421. Mit Arznei gefüllter, durchlässiger den Enden mit Schlitzen versehen sind, zum Zweck, Querschnitt und Rollladenstäben, welche derselben Einsteckbolzen befestigten Verriegelungsbolzen.
Eisen und anderen Metallen. — G. v. Münster⸗ Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. ax Wertheim, zuführung. Helios Gasglühlicht⸗Aktien⸗ kohle elektrischer Bogenlampen umgebende Schutz. Schlauchring zur Behandlung von Schleimhaut⸗ dieselben herausnehmen zu können, ohne daß die entsprechend gekrümmt sind. Fr. Abel, Offen⸗ Julius Zobel, Polkwitz. 30. 11. 95. — 3. 686.
mann, Ludwigshütte b. Kattowitz O. S. Vom Berlin 8W., Kommandantenstr. 8. Vom Gesellschaft, Berlin. 3. 12. 95. — H. 5035. hülse mit ringförmigem Hohlraum. F. Hardt. erkrankungen der Scheide. Dr. F. Fickert, Schrauben entfernt werden müssen. Peter Hüther, burg i. B. 21. 11. 935. — A. 1337. 465. 50 3609. Winde für Angelschnüre mit
ö. 7. Sᷣõ ab. 29. 11. 94 ab. ö . 6. 50 338. Faß⸗Entpichungsvorrichting mit muth * Co.,. Wien; Vertr.: Car! Pieper u. Schwerin, u. Gottschalk . Wienstruck, Mainz, Hintere Bleiche 18. 11. 12. 95. — 37. 50 362. In den Mandogenraum zu stellen⸗ Ausrücker für die Kurbel. Th. J. Sutton, New⸗
49. Nr. ss 448. Hydraulische Niet⸗ Kümpel⸗- 64. Nr. S5 519. Stopfen für Flaschenverschlüsse. unter dem Faß liegender Sammelkammer. R. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin— Berlin C., Alexanderstr. 9. 9. 10. 95. — F. 2196. S. 5095. des zylindrisches Podium, ö Grundfläche so Vork; Vertr.: G. Brandt, Berlin 8W., Koch⸗ und Schmiedepresse; Zus. z. Pat. sI 403. — A. — F. Meyer, Rhens a. Rh. Vom 7. 4 6 ab. Behrens, Braunschweig. 13. 12. 5. — B. 5457, straße 3. 25. 6. 94. — H. 2707. 30. 50 426. Aus zwei lösbar verbundenen 34. 59 330. Verstellbare Gardinenleiste mit bemessen ist, daß ein ausgewachsenes Pferd noch straße 4. 27. 11. 98. — S. 2209.
offmaun, Kalk b. Köln a. Rh., Mittelstr. 12. 68. Nr. SS A209. Flügelzapfensicherung für ver ⸗ G6. 69 408. Hefe, Filtrier, und Preßapparat Die Anmelder nehmen für diese Anmeldung Theilen bestehendes Matrizenband für Zahnärzte, verstellbarer Aufhängvorrichtung. Wilhelm auf demselben galloppieren kann. Paul Busch, 45. 50 377. Aus einem glatt gerillten Rad
om 15. 10. 93 ab. sstellbare Schiff sschraubenflügel. — M. Kaempff, mit länglich viereckigem Flüssigkeits⸗= und Sauge⸗ die Rechte aus 5 3 des Uebereinkommens mit das durch einen zangenartigen Matrizenhalter Funke, Linden b. Hannover. 11. 12. 9349. — Berlin, Burgstr. 29. 11. 95. — B. 5371. und einem um dasselbe drehbaren Schalthebel
49. Nr. 85 A9. Fallhammer mit Fezerbelastung Labigu. Vom 5. 6. 95 ab. raum, Lattengerüst oder Siebboden, Ilüssigleits· Desterreich⸗ Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund ihrer (mit fester und verschiebbarer Klaue) festgehalten F. 2338. 37. 50 379. Putzträger nach D. R. P. 51 168, mit zugespitztem Ende gebildetes Reibungsschalt-⸗
und Zahnstangenantrieb. — C. J Heeg, Hilbers⸗ 68. Nr. S5 42714. Selbstthätig schließendes ablaßhahn und Luftahsaugestutzen. 8. A. Rie⸗ Anmeldung in Oesterreich Ungarn vom 16. 4. 96 wird. — J. M. Strout, Portland; Vertr.: 34. 59 323. Aus Leibgurt, Schulterbändern bei welchem die Kreuzungsstellen der Drahteinlage werk, hauptsächlich zum Antrieb von Druck- dorf b. Chemnitz. Vom 23. 2. 95 ab. Thürschloß. — M. Heymann, Berlin, Oranien⸗ dinger, Augsburg. 17. 12. 95. 4 R. 2992. in Anspruch. G. Dedreuxr, München. 11. 11. 95. — St. 1434. und Befestigungsbändern bestehende Vorrichtung von scheibenförmigen, gebrannten Thonkörpern schrauben an Käsepressen. William Stafford,
49. Nr. S5 459. Mehrfaches Gesenk zum burgerstr. 5. Vom 7. 4. 95 ab. 6. 50 41. Faß mit Blechausfütterung. C. E. 2E. 50 4466. Selbstthätige Nachfüllvorrichtung 39. 50 428. Pneumatisches Hebelpessar mit zum Verhüten des Herausfallens der Kinder aus umgeben werden. Paul Stauß, Kottbus, Bahn⸗ Lancaster; Vertr.. Emil Reichelt, Dresden.
Pressen von Hohlgegenständen. — Gebr. Brüt 70. Nr, S5 486. Malkasten. — P Hauschild, Müller, Bromberg. 18. 12. 95. — M. 3541. für galvanische Elemente aus einem mit der biegsamer Drahtseele und Luftventil. Dr. S. dem Bettchen, Wagen 2. Rosa Wagner, Halber⸗ hofstr. 53. 5. 12. 95. — St. 1466. 4. 12. 95. St. 1463.
ninghaus . Co., Werdohl i. W. Vom München. Von H. 6. 95 ab. 8. 50 448. Preßzylinder mit zwei Kolben⸗ Halsöffnung in die Flüssigkeit tauchenden, durch See ligmann, Hamburg, Esplanade 21. 13. 11. 95. stadt. 12. 12. 95. — W. 3677. 28. 50 348. Faßboden mit herausschraubbarem 4858. 50 456. Stativ für Schleudern mit Schutz⸗
24. 3. Sh ab. ö 72. Nr. S5 483. Einrichtung der. Patronen⸗ dichtungsringen für hydraulische Kelterpressen. mit der Kohlenklemme verbundenes Drahtgestel — S. 2186. 324. 50 334. Kleiderhalter für Beinkleider und Deckel. Maschinen⸗ u. Brau - Utensilien⸗ mantel für das Schleudergefäß. Flensburger 49. Nr. S5 451. Vorrichtung zum Nachhobeln hülse und des Verschlußkopfes, um ein Stauchen Martin Häußer, Neustadt a. d. Haardt. 3. 12. 95. ö Gefäß. B. Egger Co., Wien; 30. 50 435. Milchzieher mit auswechselbarem Rock mit gleich oder ungleich langen Klemm⸗ Fabrik J. Zehra, Konstanz. 16. 12. 959. — Eisenwerk Reinhardt C Meßmer, Flensburg.
der seitlichen Keil⸗ und unteren Hakenflächen an des Patronenrandes zu verhindern. — G. P. — H. 50638. . . ertr.:: Gustay Schulz u. Georg Lange, Berlin N, Ansatzstück und in die Außenwand eingelassenen backen und mit verkröpften, federnden Klemm⸗ M. 3526. 5. 12. 95. — F. 23328.
Briquetpreßköpfen. — Billeter . Klunz, Bertoldo, Rom, Comandg del Corpo di Stato 6. 50 469. Flüssigkeitsmesser, in der Glas⸗ Oranienburgerstr. 2. 13. 5. 985. — E. 1136. Haken, Klemmen oder . für den zum An—⸗ schenkeln. A. Steinmann, Elberfeld. 12. 12. 95. 28. 50 47. Leimpresse mit fester Backe an 45. 50 464. Pflug mit doppelten umlegbaren
Aschersleben. Vom 7. 4. 95 ab. maggiore; Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW. glocke des Vorlgge⸗Verschluffes an Bestlllier, 21. S6 426. Glektrodenplatte mit. zicksack saugen oder Ablassen der Milch dienenden Gummi⸗ St. 1473. einer Schiene und auf letzterer verschiebbarer, Vorscharen. Gebrüder Acker, Süchteln b. Kre⸗
49. Nr. S5 452. Aufspannvorrichtung mit Friedrichstr. 1383. Vom 9. 3. 95 ab. apparaten mit drehbar gelagertem, durch den aus förmigen Bändern und an den Längsrippen vor— schlauch. Dr. Bergmann, Kottbus⸗Sandow. 24. 50 335. Springfeder-Bettboden, dessen durch Excenterdruckscheibe anzuspannender Backe. feld. 10. 12. 5. — A. 1360.
Kugellager. — C. Nube, Offenbach a. M. Vom 72. Nr. S5 A488. Mehrladegewehr; Zus. z. dem Ueberlaufrohr strömenden Spiritus pen— gesehenen, keilförmigen Ansätzen. F. W. Schnei— 25. 11. 95. — B. h524. Springfedern von den durchgeflochtenen Netzstäben G. Brandt, Mülheim a. Rh. 27. 4. 95. — 47. 50 310. Einstellbares Ventil mit Kegel 12. 4. 95 ab. . Pat. 79 073. — M. Eckhardt. Bautzen u. 6 delnd bewegtem, ein Zeigerwerk bethätigenden der u. Elektrieitätswerke Triberg, C, 30. 50 4434. Hühneraugenpflaster mit Heft⸗ selbst ohne besondere Befestigungsvorrichtung im B. 4351. und Drehschieber⸗ Dichtung für Niederdruck= 49. Nr. S5 45. Maschine zum Aufstollen von A. Georgi, Bärenwalde b. Kirchberg i. k W. Baldom, Trebichow u. Meißner X Co., Triberg. 23. 8. 55. — bändern (Hühneraugenbrille). Hermann Ascher, Netz gesichert sind. Emil Dunisch, Solingen. 12. 50 293. Fieberthermometer für Messungen Heizungen. Hallesche Armaturen⸗ und Hufeisen. — O. Kniep, Schönebeck a. E. Vom Vom 20. 3. 95 ab. . Butting, Krossen a. O. 7. 12. 96. — Sch. 3639. Mannheim. 2. 12. 95. — A. 1352. 12. 13. 95. — D. 1875. im After, mit zwei Wulsten und Einschnürung Maschinen⸗ Fabrik A. Werneburg Co., 25. 4. 95 ab. . 72. Nr. S5 5 20. Verbindung von fen, B. b424. ö 23. 48 672. Kerze, Wachszündholz, Glühfaden, 30. 50 450. Kompresse, Bett⸗, Fuß⸗, Hand ⸗ 34. 50 358. Holzspalter aus einem Gestell mit entsprechend dem Afterschließmuskel. Dr. J. Halle a. S. 28. 11. 95. — 5. Sols. 49. Nr. S5 454. Bleirohrbohrer. -R. Herzog, läufen mit dem Verschlußhaken; Zus. z. Pat, 8. 50 311. Etiquettiervorrichtung für Kleider Oeldocht, Illuminationslämpchen u. dgl. mil wärmer o. dgl. als luftdicht geschlossener wasser⸗ zwei gegen einander bewegbaren, durch Zugstange Lütje, Altona, Gr. Bergstr. 244. 28. 65. 985. 47. 50 317. Schlauchbefestigungs vorrichtung, Wurzen, Schrotstr. Vom 16. 5, 96 ab. 70 343. — J. P. Sauer C Sohn, Suhl stoffe, bei welcher mit Spitzen versehene Etiquetten buntfarbig brennendem Docht oder eine bunte dichter Beutel mit Füllung von unter 1006 0. verbundenen Messern, von denen das obere — X. 2367. bestehend aus einem birnenförmigen Ansatz am 49. Nr. SS 455. Kreissäge mit Spannscheibe. = i. Th. Vom 29. 8. 5 ab. mittels einer Scheide unter den Stoff geschoben Flamme erzeugendem Brennmaterial. L. Silber- schmelzendem Salze, welches beim Erkalten seine zwischen zwei Lochstangen verstellbar ist. W. 42. 50 297. Vorrichtung zum gleichzeitigen Schlauchstutzen, über den der Schlauch gezogen H. Ehrhardt. Düsseldorf. Vom 23. 5. B ah. 74. Nr. S5 472. Selbstthätiger Feuermelder. und durch Niederschlagen der Spitzen an dem stein, Leipzigerstr. 7, u. W. Bautze, Gneisenau⸗ latente Wärme abgiebt. v. Szezawimski wicker u. J. Müller, Cannstatt. 5. 11. 95. Füllen, Wiegen und Heben von Säcken aus und mittels einer Hülse fest gepreßt wird. Bruno 49. Nr, S 456. Steuerung für die Druck— — A. Hansen u. H. H. Frimand, Nopen⸗ Stoff befestigt werden. R. Israel, straße 106, Berlin. 12. 9. 9. — S. 2070. Eronenberg, Elberfeld. 3. 12. 95. — S. 2222. 674. einem Gestell über der Waageplatte mit Haspel Zirrgiebel, Leipzig Reudnitz, Leipzigerstr. 3—65. schrauben an Walzwerken. — N. Bauer, Düssel⸗ hagen; Vertr.: Arthur. Gerson u. Gustap Sachse, London; Vertr,, Alfred Joseph, Hamburg. 23. 50 365. Seife mit Kern aus spezifisch 20. 50 458. Mit antiseptischer Substanz (Re⸗ 34. 50 358. Verstellbarer Möbelfuß mit einer und verschiebbarem, angelenktem Fülltrichter. 29. 11. 935. — 5. 685. dorf, Kölnerstr. 210. Vom 25. 6. 95 ab. Berlin 8W., Friedrichstr. 10. Vom 9. 6. gh ab. 28. 11. 96. — J. 1135. leichterem Material als Wasser. Theodor Jar⸗ sorzin, Chinin, schwefelsaurem Zink o. dgl.) im. als Mutter ausgebildeten Stützplatte aus Lang⸗ C. G. Busch, Leipzig, Humboldstr. 8. 15. 10. 95. A7. 50 323. Nagel mit aufgesetztem Kopf und 49. Nr. S5 457. Werkzeng zum gleichzeitigen 82, Nr. S5 489. Schaufelwerk für Wärme⸗ S. 5090 316. Indirekter Antrieb für Zylinder⸗ ovsky, Königshof b. Bergun; Vertr.: Hugo prägnierte und aus auflösbarer Masse (Kakaosl bolz mit einer in einer Ruth eines drehbaren — B. 5133. biegsamer Zunge. Oscar Stamm, Köln⸗Linden⸗ Söneiden und Wellen von Blech. J. Blumer, Austausch⸗Apparate, insbesondere für Trocken⸗ walken mittels endlosen, sich niemals kreuzenden ataky u. Wilhem Pataky, Berlin NW, Luisen⸗ o. dgl.) bestehende Zäpfchen für die Antisepsis Mittelstücks geführten Feder als Mitnehmer. 42. 50 309. Kontrolvorrichtung aus röhren⸗ thal. 2. 12. 95. — St. 1462. . Ecke der Crescent and Hill Streets, Brooklyn, trommeln. — Ü. Schoeruer, Breslau, Schiller⸗ oder streifenden Seils oder Riemens, deren Lauf⸗ straße 25. 29. 11. 95. — J. 1138. von Körpertheilen. Max Emmel, München, W. Predel, Stralsund. 11. 11. 95. — P. 1902. förmigen Kontrolschiebern und entsprechend ein. 47. 50 324. Rippenrohr mit schraubenförmig Grfsch. Kings, ö V. St. A.; Vertr.: straße 9. Vom J. 4 95 ab. mitten in einer Ebene liegen. Richard Buch⸗ 24. 50 237. Planrost mit drehbaren Rüttel⸗ Sendlingerstr. 13. 6. 12. 99. — E. 1370. 234. 50 374. Aus einem Stück Draht ge⸗ getheilten und bezeichneten Kolonnen. Albert um dasselbe geführten Rippen. Dr. Joh. Walter, Carl Heinrich Knoop, Dresden. Vom 106.7. 95 ab. S3. Nr. S5 432. Wiederholungsschlagwerk für holz, Forst i. Lx. 29. 11. 55. — B. 5375. ringen. Matthäus Wannenwetsch, München. 21. 50 281. Gußform zur Herstellung von bogener Christbaumlichthalter, dessen oberes als Thom Se, Haspe i. W., Lindenstr. 2. 11. 11. 95. Basel; Vertr: Albert Rhein, Weil, Amt Lörrach, 49. Nr. S5 505. Selbstgangschloß für Dreh⸗ Taschenuhren. — Le Coultre d Co., Sentier, 8. 50 322. Künstliche Blumen und Blätter 21 10. 95. — W. 3404. Wabenmittelwänden mit Vertiefungen oder Ein⸗ Klemme dienendes Ende durch die schrauben⸗ — T. 1313. Baden. 2. 12. 95. — W. 36538. bänke u. dgl. mit Zugspindel zum Ein⸗ bezw. Schweiz; Vertr.: G. Dedreux, München. Vom aus Loofah. Dresdner Loofah⸗Waaren⸗ 25. 50 246. Hanobschuh, bei welchem die Fand schnitten für die Löseflüssigkeit im schrägen Form⸗ förmig gewundene Tülle greift. Ludwig Grimm, 42. 509 309. Sich zusammenrollende Landkarte A7. 50 328. Geschlossener Sicherungsketten⸗ Ausrücken des Längs. und Planganges. — 7. 5. 95 ab. Fabrik Max Wenzel, Dresden ⸗Striesen. aus Handstuhlkulierwagre und das Armstück aus rand. Bernhard Rietsche, Biberach. 13. I2. 95. Dresden- Plauen, Bernhardstr. 52. 3. 12. 95. mit Brandspiralen zur Verbindung der Karten⸗ haken mit einem drehbaren, durch einen mittels Werkzeugmaschinenfabrik Ludwigshafen, 86. Nr. S5 5908. Verfahren zur Herstellung 7. 12. 95. — D. 1849. Rundstuhlwaare besteht. Richard Schilling, — R. 2970. — G. 2649. . stäbe. Anton Maleszka, Ober⸗-Ottitz b. Ratibor, Nuthen und Federn fir Ueberschiebering H. Hessenmüller, Ludwigshafen a. Rh. Vom von buntgemustertem n n. — P. Rut ⸗ S8. 50 400. Walzenwalke mit sichtbarer Signal Grüna i. S. 19. 11. 95. — Sch. 3921. 33. 50238. Als Stock zusammenlegbarer Jagd⸗ 34, 59 375. Kühlgeräth für zu heiß servierte 28. 11. 95. — M. B473. . . festzustellenden Hakentheil. F. Christiner, Claus⸗ 530. 3. 9ö ab. hardt, Hameln a. W. Vom 10. 10. 94 ab. vorrichtung. C. A. M. Schulze, Crimmitschau. 26. A9 685. Transportabler Apparat mü stuhl ꝛe. mit zwei Beinen und Sitzbrett. Max Getränke, aus einem Gestell mit zickzack förmig 42. 50 318. Selbstkassierender Spiegel⸗Apparat thal. 5. 12. 95. — C. 1012
50. Nr. S5 429. Mahlscheibe für Schrot⸗ 4 Wiederholung einer unterm 16. 12. 95. — Sch 4050. Luftkompressionsvorrichtung und . . Hopmann, Köln, Ludwigstr. 10. 30. 10. 95. — untereinander liegenden Rinnen mit unteren mit mehreren Vexierspiegeln. Wilh. Seifert, 47. 50 331. Antriebs vorrichtung für rotierende
mühlen. — Fried. Krupp, Grusonwerk. h 9. 50 3241. Gold. und Farbstempel für zur Erzeugung von Glühlichtgas. Ferdinan 4858. Auslauföffnungen. Oskar Lehmann, Mainz, Leipzig Plagwitz. 30. 11. 965. — S. 2213. Wellen mit zwei Zugriemen. Flensburger Magdeburg Buckau. Vom 26. 3. 965 ab. 18. Februar 1895 bereits erfolgten keramischen Druck mit ö angeordneten Graef, Pasing München, Graefestr. 18H. n, 50 242. Tropfwasserfänger für Regenschirme Große Bleiche 45. 3. 12. 95. — L. 2743. 42. 56 315. Wasserstandzeiger mit. Thermo⸗ Eisenwerk, Reinhardt . Mesmer, Flens⸗ 50. Nr. S5 480. Pneumatisches Pochwerk. — Bekanntmachun der Patent⸗ Borsten. Adolf Helzel, Bodenbach; Vertr.: 22. 11. 95. — G. 2618. aus einem auf die Schirmspitze steckharen Hohl⸗ 24. 59 376. Dekorationsstifte zum Befestigen meter im Standglas. Gustar Tappe, Köln 4. Rh., burg. 9. 12. 5. — F. 23383. D. Embleton u. G. Glossop, Leeds, Engl.; 9g Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., 26. 50 333. Kleinstellhahn mit zentraler kegel mit geriffelter Unterfläche und oberer Trauf⸗ von Photographien aus zwei auf einander ge— Mastricherstr. 3. 309. 11. 95. — T. 1345. 47. 59 336. In die Welle greifende, an der Vertr.: Franz Wirth u. Dr; Rich. Wirth, Frank⸗ Klaffe. Ertheilung. Luisenstr. 25. 2. 12.95. — H. 5029. Schraube im Küken zum gänzlichen oder theil⸗ wulst. Th. D. Husband, New⸗Jork; Vertr.: nieteten, als Klammerbefestigung dienenden 42, 80 25. Selbsteinkassierender Verkäufer für Schelle angebrachte Klemmschraube zur Befesti= furt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisen· 34. Nr. SO 465. Drahtmaͤtte aus ineinander 11. 50 250. Steifer Schutzeinband für Bücher, weisen Verschluß des in die Kükenbohrung mün— Gduard Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31. federnden Metallylättchen. Max Schwertführer, Chokoladenrollen als Spielzeug in Form eines 64 von Holzriemenschrauben. Ernst Riedel straße 14. Vom 11. 4. 85 ab.. . gewundenen, sich kreuzenden Spiralen. — M. B. Schriften u. dgl. mit starrer, am Rücken mittels denden Zündkanals. Willi Zemlin, Berlin 80. 11. 11. 95. — H. 4819. Berlin NW., Lessingstr. 36. 3. 12. 96. — äuschens mit einer eine Mulde tragenden, ver⸗ u. Paul Riedel,. Gr. Lichterfelde. 12. 12. 95. 50. Nr. s5 481. Führung für Pendelsichter Lloyd, 315 Third Apenue S., Minneapolis, beweglicher Oesen befestigter, aufklappbarer Ein⸗ Manteuffelstr. 27. 7. 12. 95. — 3. 693. 38. 50 252. Kamm mit drehbarem Schutz⸗ Sch. 3985. ; chiebharen Figur als Ausgabevorrichtung. Lud; — . 6 ; ⸗ mit Kreisschwingbewegung, — F;. Sasse, Köln, Henncpin, Cty State of Minnefota, V. St. A. spannleiste Hermann Sorauer, Berlin, Dra⸗ 26. 50 346. Nach Art des elektrischen Bogen⸗ bügel. Harburger Gummi⸗Kamm Co., Ham⸗ 34. 50 383. Doppelwandiges, mit Handhaben wig Grimm, Dresden-Plauen, Bernhardstr. 52. 47. 50 35. Schmsierapparat mit. Uhrwerk⸗ Perlenpfuhl 8. Vom 6. 8. 95 ab. ‚. Vertr.. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., gonerstr. 1. 22. 11. 95. — S. 2196. lichtlampengehäuses gestaltetes Glühlichtlampen⸗ burg, Meyerstr. S0. 25. 11. 95. — H. 4992. versehenes Kühlgefäß, dessen innere Wandung 3. 12. 935. — G. 2647. . . betrieb. Wilhelm Spannnth, Brühl b. Köln. 50. Nr. S5 482. Trommel⸗Schleudermühle.— Friedrschffr. 73. Vom J. II. 53 ab. 11. 56 271. Photographiealbum mit gewölbtem, gehäuse mit abhebbarem Schornstein. D. Schle⸗ 23. 60 368. Schlößchen für Portemonnaies, sich dem Mu kühlenden Gefäß dicht, anschließt. 42. 530 398. Federnde Skalenbefestigung für 8. 2 26. Sænlb4, ; L. Ziegler, Berlin, Reinickendorferstr. 22. Vom hohlem Deckel zur Aufnahme eines Musikwerkes finger, Berlin 8., Wasserthorstr. 51. 16. 12. 96. welches durch Aufwärtsschieben des von einer Joseph Schindler, Berlin SW., König⸗ Zylinder ⸗Thermometer. Corn, Heinz Co., 47. 50 255. Metallschlauch mit agraffenartiger 11. 8. S ab. . und einem mit Fenster versehenen Albumblatt als Sch. 4045. zangenartigen Feder festgehaltenen Verschlußhakens grätzerstr. 196. 11. 12. 95. — Sch. 4933. Aachen, 16. 12. g. D nn, Ineinanderschaltung der. Metallbandwindungen. 50. Nr. 85 ö n Gebrauchsmust Deckel der Musikwerkkammer. Georg Weigert, 26. 50 425. Vorwärmer für Gasglühbrenner, geöffnet wird. rh Funke, Offenbach a. M. 34. 50G 387. Hreizborrichtung für Schaufenster 42. 59 424. In Fächer getheiltes Zahlschränkchen Charles Rudolph, Paris; Vertr.: G. Brandt, Auseinanderschlagen von Mahlwaljen. — Müh⸗ 161 er. Berlin 8.1, Ritterstr. 22. 13. 12. 95. — in welchem die zentral hoch und in einem ring 36. 11. 95. — F. 2516. mit schnecken . Metallrinne und seitlicher für Gastwirthe mit Marken Einwurfschlitzen in Berlin 8 M., Kochstr; 4. 18. 10. 85. — R. 2825. lenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Eintragungen W. 3578. förmigen Rohre wieder nach unten geführten und 233. 50 306. Touristentasche mit am Rücken Heizung mit Gas, Glühstoff oder flüssigem Brenn⸗ der Thür und Täfelchen zum Notieren der Namen. 47. 50 369. Geräuschloses Zahngesperre mit Gebrüder Seck, Dresden A. Vom 30. 8. 9h ab. gungen. IH. 5090 370. Durch eigene Federkraft sich dadurch vorgewärmten Gase sich unter einem befestigten Metallfedern. P. Meltzer C Co., stoff. Edw. Grube, Alt Rahlstedt. 12. 12. 95. Paul Milch, Primkenau. 6. 11. 95. — M. 3403. auf dem Rückwärtsgang aushebender, mit dem F5I. Nr. S5 458. Bei Saiten die Anbringung 48 672, 48 692, 49 020, 49 685, 50 231 schließender Schablonen und Papierbalter. Vertheiler mit der eintretenden Luft mischen. Leipzig, Sophienstr. 7. 26. 11. 95. — M. 3464. — G. 2668. . 42. 50 433. Klemmer mit in Haken auslau⸗ Hebel ein Stück bildender Sperrklinke. Schäffer von Oesen zur Befestigung an den Instrumenten. bis 50 475 ausschl. 50 276 n. 50 373. Gustav Woithe, Leipzig, Hohestr. 25. 2. 12. Spiritus⸗Glühlicht⸗Gesellschaft „Phöbus“, 23. 56 353. Portemonnaie in Brief oder Pot ⸗ 84. 50 388. Stellbarer Gardinenstangenhalter fenden Bügeln an den Augenrändern zur Führung K Budenberg, Magdeburg Buckau. 2. 12. 96. — G. Wähner, Wien VIII, Lange Gasse 28; Klasse. 95. — W. 36389. Beese Co., Dresden. 7. 11. 95. — S. 2162 kartenform. D. Heymann, Offenbach a. M. aus einem geschlitzten Träger und einem Gardinen; der Feder und der geschlitzten Nasenstege. M. W. Sch. 328. Vertr.: Joseph Möhlig, Aachen. Vom 22. 1. 2. 50 380. Teigknetmaschine mit gegen ein. 11. 50 457. Umschlag für Bücher und Hefte ꝛc. 27. 50 232. Streudüse aus einem Hohlzylinder 7. 12. 95. — H. 5061. eisen aus zwei stellbar verbundenen Gliedern. Berger, Berlin, Kaiserstr. 34. 19. 11. 86. — 47. 50 392. Rohr oder Schlauch Auppelung h ab. . ander versetzten, auf einer im Backtrog laufenden mit Deckeleinstecktaschen. W. Schilling, Küstrin. und einem seitlichen Stutzen, der mit dem Hohl— 23. 50 367. Gelenkrohrplatten aus einzelnen auf Otto Mauer, Charlottenburg, Göthestr. 67. B. 5511. . . aus jwei einander gleichen Theilen je mil einem 51. Nr. 85 506. Vorrichtung zum Erregen Welle befestigten Schlagarmen. H. Milde u. 6. 12. 95. — Sch. 3998. — zylinder durch eine tangentiale Oeffnung in Ver— Drähte aufgezogenen Stäben mit seitlichen Längs⸗ 12. 19. 95. — M. 3620. 42, 50 461. Zirkel mit Drehstift für ieden Auhen gewinde und einer Ui berfall mutter. Hislge von Saiten in mechanischen Musikwerken. — J. Rach voll, Rostock. 6. 12. 95. — M. 3501. 1. 50 288. Speisewasservorwärmer, bei wel⸗ bindung steht. Maschinenfabrik Grevenbroich, nuthen. Leo Bernhuber, Wien; Vertr.: Rud. 34. 50 289. Gardinenstangenhalter aus einem Schenkel. Edmund Boden, Emskirchen, Bayern. Mainz, Leihnitzstr. 18. 16. 12. 95. — H. 5113. M. O. Claus, Blumenstr. 28, Th. B. Pütt⸗! Z. 50 239. Vorhemdweste. Albrecht Zum⸗ chem das Wasser den einzelnen Rohrabtheilungen Grevenbroich. 16. 8. 99. — M. 3177. Schmidt, Dresden. 30. 11. 99. — B. 5385. verschiebbaren Winkelstück mit zweitheiligem, ver⸗ 6. 12. 965. —2 B. 6417. ⸗ 17. 50 458. Kolben mit prismatischen Er⸗ mann, Langestr. 24, Leipzig ⸗ Gohlis, u. P. R. winkel, Bielefeld. 5. JI. 95. — Z. 676. durch injektorartig wirkende Rohre zugeführt 20. 50 244. Zweitheilige Probe⸗Sputum / Dose 33. 50 381. Der Helmform angepaßtes Helm⸗ stellbarem Trageschenkel. Otto Maner, Char- 44. 59 257. Au Zigarrenkisten, anhängbare höhnngen auf ber Qberflähe. Paul Groschte—, Püttner, Leipzig, Lessingstr. 2. Vom 3. 3. 5 ab. 3. 50 259. Maske aus Trikotstoff⸗ Gewebe, wird. Düfseldorfer Eisenwerk Senff mit theils weißer, theils schwarzer Deckel. und utteral. A. Klucke R Co., Berlin, Friedrich lottenburg. Göthestr. 67. 12. 12. 35. — M. 3521. Hakenplatte mit Zündholöschachtel⸗Hülse, Zigarren; Kattowitz; J. 12. 3 3 G., 266g gz 52. Nr. S5 25. Antriebvorrichtung für den Gummi ꝛe. mit plastischer Nase zur Darstellung , Düsseldorf ⸗ Grafenberg. 14. 12. 968. — Bodenfläche. Hr. C. B. Tannert, Strah⸗ ig 236. 7. 12. 95. — K. 4472. 34. 50 382. Reibkeule mit hohlem Schaft zur abschneider und Äschbehälter. Sartorius Rhein ⸗· 17. 59 465. Selbstthätiger Riemenaugrücker Stoffschieber mit Vierecksbewegung von Näh— aller Völkerrassen, für Theater, Zirkus oder 18579. walde · Herrnhut i. S. 11. 11. 95. — T. 1317. 23. 50 390. Vexierverschluß für Täschchen o. Aufnahme und Vertheilung von Oel u. 89. hold, Hannover, 29. 11. 95. — R. 2939. für Sicherheits vorgelege mit rotierender Scheibe maschinen. — H. Hartig, Kändler b. Limbach. Maskerade. Hugo Baruch Cie., Berlin. 5. 50 278. Verstellbares Excenter für die 20. 50 247. Freistehende Waschtoilette mit dgl. aus einem über einen Schlitz geschorenen, Georg Petzold. Dresden. 15. 12. 95. 3 P. 1973. 44. 59 280. Vexir ⸗Syarbüchse, durch Drehung und Schwungbacken. e, , . ö, Vom 13. 6. 965 ab. 29. 11. 95. — B. 5301. seitliche Bewegung der Farbwalzen an Stein⸗ Tretvorrichtung ju kaltem und warmem Wasser . beweglichen, von den Rändern des Schlitzes 4. 56 393. Ausziehbare Rouleaustange mit des Mantels zu ff nen. Batent⸗Verwerthungs⸗ be , Meßmer, Flensburg. 13. 12. 95. 54. Nr. S5 431. Verfahren zur Herstellung von B. 50 266. Schweißblatt mit durchlochter druck⸗Schnellpressen. Faber Schleicher, für Krankenhäuser. August Baatz, Berlin 8, edeckten Faden. Anna Aldenhoven, Flens⸗ ausziehbarer getheilter Rohrstange und klapp⸗ Gesellschaft, Berlin W., Französischestr. 1112. — 3. . 4 ö . tell arbenhautplatten aus Oelfarbe. — E. Wetzel, Gummiplatte und einer mit Salicyl getränkten Offenbach a. M. 15. 13. 915. — F. 2342. Brandenburgstr. 60. 21. 11. 95. — B. 5313. burg, Holm 51. 13. 12. 95. — A. 1368. barer, ausziehbarer und mittels Schraubrings fest⸗ 13. 12. 95. — . 1970. ñ 49. 59 . ö . e ung von pgndan. Vom 1. 11. S ab. Finiage. Kaiferblüth * Lazarus, Berlin. 18, 36 385. Buchzrusckformen-Sclicßeug mit 80. S6 23. Mü Arznei gefüllter, dutchläffige a3, Lo a8. Verkemongase mit auzegsel. Legharer Pai seantlemmstans; ug. Fertsch, 4, so zen, Cin oder mebese Klamm, aue, fänden ech mn en, lien in men; 54. Nr. Ss 432. Vorrichtung zum Auf. und 3. 12. 35. — K. 4456. Stahlplatte zur Verbindung des Steges unter— Schlauch zur Behandlung von Schleimhaut baren in den Schloßobertheil oder eine Auflage Jena. 14. 12. 95. — F. 2545. einem Bügel und gegen denselben senkrecht zu böden, unter g , ntri⸗ 36 r . Abrollen eines über zwei Walzen geführten 2. 50 286. An der Außenseite des Korsets halb der Verschlußlücke und pyramidenförmiger erkrankungen der Harnröhre. Dr. F. Fickert, eingeschobenen Bildern, Buchstaben o. dgl. 24. 50 394. Badegefäß auf abnehmbarem seiner Ebene federnder, durch denselben hindurch⸗ von je 5. Spi fräsern mittels Universa fler Reklamebandes. — J. Markftein, Wien 1X, zu befestigende Korsetstange. G. W. Hopkins, Schraubenmutter. F. T. Hölzle vorm Hölzle Schwerin, u. Gottschalk *. Wienstruck, H. Levi Æ Co., Frankfurt a. M. 29. 11. 95. Wiegenuntergestell. F. Nickel, Barsinghausen. schlagender parallel spannender . Ludwig gleichzeitiger ,,,, derselben für 6 e def 16, u. F. Savor, Berlin G6, Berlin, AÄlexanderftr. z5. 14. H. Sh. — 5. sio. G Spranger, München. 6 17. 96. — H. 4563. Berlin G, Alexanderstr. 5. H. J5. 56. — = S. 235. ,, ,,, ö Dan ee, n,, K mn m, n, m, Ulexanderstr, 36; Vertr. C. W. Hopkins, 3. 50 368. Auf Bandstühlen hergestelltes Band A5. 56 35. Drucktuch für Rotationsdruck, aus F. 2281. 28. 50 144. In einen augeinanderklappbaren 84. 50 22. Durch Keile in einer, lonsschen 66 . — . . * — Gew indeschneidiaschi ch G Berlin G. Alexanderstr. 31, Vom 9. 6. gh ab. mit eingewebten, zu runder Kordel gearbeiteten festem aufsaugefähigen Textilgewebe bestehend. 320. 50 340. Apparat zum Einführen von Rucksack verwandelbare Jagdumhängetasche. Wandbüchse zu befestigen der Rosettenhalter, Ernst A4. Nr. S5 0 302. Metall Pflanzen. Slatt mit ö 4 , nn. . . 54. Nr. S5 483. Briefumschlag. — R. Ko⸗ Gummisäden, als Damen- und Herren ⸗Kleider⸗ H. Schroot, Dessau. 16. 12. 95. — Sch. 4049. essarien, mit in einem Rohr bewegbarem Kolben. F. Knickenberg, Iburg b. Osnabrück. 2. 12. 95. Uellenberg. Vohwinkel. 1. 11. 33. — U. 363. Dese und dalen bildenden Änsätzen zum Durch= M Nr. im ni beef oe, . . . . petchi, Jasy. Rumänien; Vertr. Robert Krayn Schutzborte oder ⸗Besatz. Mann X Stumpe, E7. 50 349. Eiskeller mit ifolierten Wänden ö L. Schaller, Lengenfeld i. V. 13. 12. 96. — K. 4464. 224. 50 36. Das Lesen im Liegen ermög⸗ stecken einer Befestigungsnadel und Laphen zum thätigen., Unstellen de 3 . 36. 11 8 ) . * hebe Berlin NW., Karlstr. 27. ö,, I2. . — . . ; aus amerikanischen Erdnußschalen und. Wasser⸗ — Sch. M28. h 383. 50 447. Geldtäschchen aus einem Stück ,. 81 . . Sllcges nn . Ha, fr, n mn . 83 ö, . ,, Martinstr. 30. 28. 11. 96. om 22. 1. S5 ab. . ö einwollenes Stoßband und las zwischen Fachwerk und doppelten Holzwänden. 320. 50 341. Stethoskop, dessen Platte dur mit eingepreßten, in Seiten⸗Doppelfalten aus⸗ estigter Zeitungs, Tragrahmen mi ützhre w . j J j ,, e e ber , , me,, ,, e bir, nh,, , ,,, e ,, , ,, e n een sn ls e me nnz, . . gen ⸗Ma⸗- gewebt. H. iansen u. H. P. Aarö, — H. blI05. en Rohr als Griff für den Perkussionß⸗ ach . M. 2. 12. 95. — H. ⸗ erg b. Berlin. 14. 11. 9353. — *. ! . ; 1 inkelbü schinen⸗ Aktien ⸗Gesellschaft, Dresden. Vom Hadertz leben. I6. 13. J5. — C. I662. 17. 50 372. Kühl. und Heizkörper aus einem . ö . 6. 25 . 23. deo 454. Selbstöffner, Schirmgestell mit 34. 50 A6. Mittelg eines Ringes um den Neheimer , med * . . hn , . 123. 6. 95 ab. ; 2. 50 419. Vorlegeschablonen, auch zusammen efnerseits verschlossenen Rippenrohr, innerem Zu⸗ Berlin, Neue Schönhauserstr. 10. 14. 12. 9. schraubenförmig gewundener Schieberfeder aus en, zu hängende Pult mit verstellbarer Brust= abrik Hugs Bremer, Neheim. 3. 8. 95. — 7 ; 6. ] . . ube. 3 ** z 55. Nr. S5 484. Vorrichtung zum Tränken von verwendbare, mit festen oder auswechfelbaren führungsrohr und äußerem Mantelrohr. Dr. — N. 986. Draht von iht fen oder ähnlichem, eine Ver⸗ lützleiste und Pultplatte mit Seitenleisten und . 913. . enn, ar, 2 Bills ö. K ergamentpapier mit Glycerin u, dgl. — J. Durchbruchzwischenstegen für verschiedenartig mit Johann Walter, Basel; Vertr.: Albert Rhein, 30. 50 342. Aus einem Bett, einem lösbaren ringerung des Durchmessers der Schirmschieber⸗ S , . Anton Maleszka, Aber E., Rr. 5 13. nt h dee ö. ; 5 ttarti ; r der Spindel verbundenem attler, Neuß, Düsseldorferstr. 0. Vom 6. 4. 9h ab. elastischer Unterlage plastisch zu veranschaulichende Weil b. Lörrach. 2. 12. 95. — W. 3533. wellenförmigen Bügel und einem oder mehreren feder herbeiführendem Querschnitt. C. Rob. DOttitz b. Ratibor. 22. 11. 95. — M. 3446. Spitzen lette Vurthardt Cie., Pforzheim. ö . ig gu 2 ane schaͤt * ö 55. Nr. 85 Si z. Verfahren und Vorrichtun Kleider. Möbel- oder andere Stoffe u. f. w. 17. 50 412. Einen Eisraum enthaltender und Schnüren mit Gewichten bestehender Apparnt HDammerstein, Prerschess, Rheinpr. 3. 12. 865. 34, 50 442. Aug einem Stück Draht n . . 1. 93. 7. 86. 664. l it 6. ö 3 R 35. . 1377 1 zur Sichtung des für die De eln nn Zellsto Joseph Breckheimer jr., Mainz, Große Bleiche 2. vom Kühlwasser durchflossener Ginfatz für Be⸗ zum Ueben der Finger und zum Kraftmesen — H. bod. Rleidzzbügel mit eine Klammer bisdenden Caden * n do äs n, sürtelschloß nit are en . d ar . Far werk Suhr ort ischen Griff . . i . Lene. 2 ö. , . ; rieselungs Kühlgpparate. J. Zehra, Konstanz.. derselben. — Dr. Stto Thilo, Riga; Vert: 23. S9 188. Einsteckamm aug Hrei zusammen,. um Cin sansen 3e h, , ,. . rn. . bu fen, i de n, . und , Hen n 2 ggard pr. Sarpsborg; Vertr.: a. er 50 440. Gestrickte Weste, durch Brennen 18. 12. 95. — M. 3539 Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin . e zusammenlegbaren Theilen mit vor⸗ Zürich. Vertr. Gustar Fritz ,. . G. Brandt. Berlin 8 W., Kochstr. 4. 15. JI. 35. Wurzburg. 18. 17. 9h. — B. 5474.
u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. oder Sengen außen oder innen oder belderfeitrz 19. S6 294. Gin Schienenbruch- Verband, bei K d tr. 89. 14. 12. 95 T. 13 tehenden, zapfenförmigen Haarhaltern. J. G Schleusingen. 30. II. 25. ; Vom 13. 7 IS5 ab. ö . ö e — . . ; ommandantenstr. 89. 14. 12. 95. — ; 66 J. G. . — S. 4947. 51. 59 21. Als Zither und Guitarre zu spielen⸗ ab geglättet. Albin Aulepp, Mühlhansen i. Th. welchem die die Bruchstelle verbindenden Laschen 30. 50 343. Apparat zur Bakterien- Unter ö W., Kanonierstr. 8. 5. 12. 965. ** , . 6 8 ö n, nt nn, de, des Gelten a tr ument mit en spregen den Baß
57. Nr. 85s 497. Küvette zum Entwickeln und 30. 11. 95. — A. 1350. durch eine mittels Keil a lemmvor⸗ j älter ; . Kxieren bei Tageslicht — F. Brunck, Görlitz, 3. S 441. Gestrickter Strumpf, durch Brennen richtung gehalten , e n. n lot! en n , ö 23. 50 4271. ie, n w. mit weichen Zimmermann, Niederlaasphe i. W. 13. 12.96. zum Einlegen des durch einen ,,,, 2 . 6. 6 links a n. . Demianipl. Vom l3. 2. O5 ab. . oder Sengen außen oder innen oder beiderseits Bielefeld. 27. 7. 95. — B. 4768. boden und Drahlspatel zum Aufnehmen besm. Seitentheilen. G. Peter u. Paul Brunkow, — 3. 798. ( Steckftift zu , Stoff . eth *. * ö ö. 8 6. 75 6 eg 6 3 59 J . , , . ö . , . Mühlhausen i. Th. 1 . e nnn, en durch Abstreifen des Bakterienbelages. Hant Turin ef Berlin, Stallschreiberstr. 12. 17. 12. 995. — 34. e, e . fũr . . . 3 Elberfeld, Auerstr. 23. 30. 11. 96. — 1 . 1 a8 ö . . 3 — 11. 95. — A. ; ö ⸗ j ; IJ. 6. ; ⸗ ugänglichen und unten f ⸗ ; 4 ᷣJJᷣᷣ ö ; tr.: denn g Besen, ge dein. o' gd 4e, ,, wbt, atettteher, a' Skis Lultes enn, Feth, go, , ght. l. Hanns Hatuen. in seh og. Sn Ch llähtn Häme zn Kad, Höch. ass 6 ss. Ciikectziif at feͤääer Du. Be, , hs Krane Göre, ni li,.
Vom 17. 6. dh ab. welchen die dem Verschleiß besonderg ausgesetzten! A9. 56 327. Schneepflug mit zwei Fiügel. 30. S6 zn6. Suspensorium mit durch Knöpfe, sammenlegbares Bettgestell mit Diagonalver⸗ Hamburg, St. Georg, Lindenstr. 23, u. Wilh.