Gross- Umstadt.
kr 8 — — 2 5 . ; 8 *
e K /// /
getragen.
Dhßla eingetragen worden.
Rranbach. Bekanntmachung. 61426 Bei dem Sypar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. mit n. S. zu Ofterspai ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des auggeschiedenen Lehrers Labonté von ain. ist der Winzer enn Didinger zu Osterspai zum Vorstandsmitgliede bestellt. — G. R. 5. Braubach, den 6. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitx. 61427 Genossenschaftsregister. Bei dem Consum⸗Verein zu Forst, einge⸗
tr e Gensffenschaft mit unbeschränkter flicht ist heute in das Genossenschaftsregister 2 An Stelle des ausscheidenden Adolf Schulz und Wilhelm Mittag sind Otto Zimmermann und Wil⸗ helm Höppner, sämmtlich zu Forst, zu Vorstands⸗ liedern gewählt worden.
i. L., den 3. Januar 1896. Königliches Amtegericht.
Fürstenberg, Oder. 61428 Oeffentliche er , , ,, ;
An Stelle des Kämmerers Friedrich Dietrich ist der Restaurateur Ernst Zimmermann zu Fürsten⸗ berg a. O. in den Vorstand des Vorschußvoereins zu Fürstenberg a. O., eingetragene Genossen⸗ 1. mit unbeschränkter Haftpflicht gewählt
worden. Fürstenberg a. O., den 9. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
GEr.-Strehlitzrp. Bekanntmachung. (61429 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 17. November 1895 rrrichtete Genossenschaft unter der Firma „Ros⸗ mierz er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genwofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Nosmierz und dem Sitz in Rosmierz ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die Ver—⸗ val ff! seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗
zinsen.
Vorstandsmitglieder sind: .
1) Erzpriester Josef Gawenda zu Rosmierz, Ver⸗ xinsvorsteher, t
2) Bauer Josef Zimon zu Rosmierz, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, ;
3) Bauer Valentin Bieniek zu Rosmierka,
4) Mühlenbesitzer Anton Piossek zu Grodisko,
8) Bauer August Gawlik zu Suchau,
6) Häusler Franz Skrzipczyk zu Rosmierz.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens 2 anderen Mitgliedern des Vorstandes unterzeichneten Firma im Groß⸗Streh⸗ litzer Kreisblatt. 3
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gr.⸗Strehlitz, 4. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
61430 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: I) das Statut vom 21. Dezember 1895 der „Molkerei ⸗ Genossenschaft eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Schaafheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchberwerthung auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Ge—⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand besteht aus: Wilhelm Müller, Wilhelm Schneider, Heinrich Merkel X., Georg Arnold JI. und Heinrich Hauck VI., sämmtlich zu Schaafheim. Die Einsicht der Liste der Genossen 4 während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Groß⸗Umftadt, den 4. Januar 1896.
Großh. Hef, , n o lb.
Hulle, Saale. (61431
Die unter Nr. 37 des Genossenschaftsregisters ein⸗
etragene Baugenossenschaft Germanenhaus zu ö. a / S., eingetragene Genossenschaft mit — ränkter Haftpflicht, hat am 27. Oktober 1895 rine Aenderung des Statuts beschlossen. Danach genügt zur rechtsverbindlichen Zeichnung des Vorstandes die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder.
Halle a. S., den 7. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hun dau, Pfalx. Bekanntmachung. (61422
Im Genossenschaftsregister wurde beim Büchel⸗ berger Spar- und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H., mit dem ißt zu Büchelberg, das an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Mitgliedes Alexander Niederer in Büchelberg neu— gewählte Vorstandsmitglied Adolf Braun allda ein⸗
Landau, den 109. Januar 1896. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Zimmer, Kgl. Sekretär.
Lobenstein. Bekanntmachung. (61432
Auf Fol. 2 unseres Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Consnmverein zu Oßta, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, 4 als Mitglied des Vorstands am 4. dieses Monats Otto Hempel gelöscht, dagegen Hermann Färber in
TLobenstein, den 6. Januar 1896. Fürstliches Amtsgericht. Klopfer.
Hans Sievers in Bargstall als Vorstandsmitglied
Maulbronn. —— — * — 61434 über Einträge im Genofsenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung
erlãßt: R. Amtsgericht Maulbronn.
2 Datum des Eintrags: 3. Januar 18956. 3 Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft:
Darlehenskassenverein Lienzingen, eingetra⸗ 1 Genossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗
pflicht.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 22. Dezember 1895 wurde an Stelle des ö Vorstehers Wilhelm Kontzi, Bäckers, Schultheiß Link gewählt, und die seitherigen Vorstandsmitglieder Johann Rommel, Bauer, un
riedr. Heinzmann, Bauer, auf die Dauer von vier
ahren mit Wirkung vom 22. Dezember 1895 bis 22. Dezember 1899 als solche wieder bestellt. Zur Urkunde: Amtsrichter Wur st
Mõrs. 61433
Bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft „Neukirchen ⸗Repelener Mühlengenoffenschaft Alte Mühle eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Nenkirchen, ist heute auf An—⸗ meldung Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gerhard Berus, Ackerer zu Niephauserfeld, der Ackerer Gerhard Kölscheid da⸗ selbst in den Vorstand gewählt worden.
Mörs, den 9. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Viederlahnsteim. Bekanntmachung. [61435 Bei der Volksbank zu Oberlahnstein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberlahnstein ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Jacob Vogt ist Carl Rompf zu Oberlahnstein zum Vorstands⸗ mitgliede (Kassierer) bestellt. Die einstweilig er⸗ nannten Vorstandsmitglieder Emil Buchholz von Oberlahnstein als Kassierer, und Joseph Geil J. da⸗ selbst als Kontroleur sind ihrer Funktionen enthoben, und hat Emil Buchholz sein früheres Amt als Kon⸗ troleur der gedachten Volksbank wieder übernommen.
Niederlahnstein, 9. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. Bekanntmachung. 61436 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 15 zur Firma Genossen⸗ schafts⸗Meierei in Bargstall (G. G. m. n. S.) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kolonisten Claus Ohm in Sophienhamm ist der Dreiviertelhufner
gewählt. Rendsburg, den 7. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. III.
Schivelbein. Bekanntmachung. 61444
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 6 ist heute zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1895 die durch Statut vom 16 Dezember 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rützenhagen eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in den „Bund der Landwirthe für Pommern“ und, falls dieser eingehen sollte, bis zur nächsten General⸗ versammlung in den Deutschen Reichs Anzeiger aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am J. Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 250 ½ für . Geschäftsantheil. Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünfzig. Die Mitglieder des Vorstands sind: Friedrich Jor⸗ dan, Paul Schneider und Friedrich Baller, sämmt⸗ lich zu .. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, a der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schivelbein, den 2. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schivelbein. Bekanntmachung. 61442 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 5 ist heute zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1895 die durch Statut vom 15. Dezember 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Labenz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und , tes. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in den „Bund der Landwirthe für Pommern“, und falls dieser eingehen sollte, bis zur nächsten General versammlung in den Sr he, Reichs⸗Anzeiger ! aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 250 M für jeden Geschäftsantheil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 25. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Karl Völz, . Gutz und Justus Leistikow, sämmtlich in abenz. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Ge⸗ ,, zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen f in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Schivelbein, den 2. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Schivelbein. Bekanntmachung. 61445 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. ist heute zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1895 die durch Statut vom 18. Dezember 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftnflicht“ mit dem Sitze in Rützom eingetragen worden. Gegenstand
d Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗
Darlehngkassengeschästs. Die von der Genossenschaft
er , . Bekanntmachungen sind von zwei Vor- standsmitgliedern zu unterzeichnen und in dem Bund der Landwirthe für Pommern“, und falls dieser ein⸗ gehen sollte, bis zur nächsten Generalversammlung in den Dentschen , aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 269 41M für jeden Geschäftsantheil. Die höchste zulässige Zahl der Ge schäftsantheile beträgt zwanzig. Die Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Baerwald, Heinrich Schulz und Eduard Ziebell, sämmtlich zu Rützow. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der
beigefügt sind. wei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die w e nf zeichnen und Erklärungen abgeben. Die EGinsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schivelbein, den 2. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Schivelbein. Bekanntmachung. 61443
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 8 ist heute zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1896 die durch Statut vom 14. Dezember 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wopersnom eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Dar⸗ ,, Die von der Genossenschaft aus—= gehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstands⸗= mitgliedern zu unterzeichnen und in den „Bund der Landwirthe für Pncnmern, und, falls dieser eingehen sollte, bis zur nächsten Generalversammlung in den Deutschen Reichs Anzeiger aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 259 „ für jeden Geschäftsantheil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünfzig. Die Mitglieder des Vorstands sind: . Dettmann, Karl Kiesow und Gustav arquardt, sämmtlich zu Woxerßnow. Der Vorstand zeichnet für die Ge— nossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unter schriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schivelbein, den 2. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Sommerfeld. Bekanntmachung. 614381 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Sommer felder Brauverein, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, Nachstehen⸗ des vermerkt: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1895 aufgelöst. Zu Liquidateæren sind bestellt: 1) der Kaufmann Karl Gallus, 2) der Kaufmann Hermann Lange, 3) der Rechtsanwalt und Notar Paul Janensch, 4) der Rentier Reinhold Tretzsch, 5) der Apotheker Willy Richnow, sämmtlich zu Sommerfeld. Sommerfeld, den 6. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Sonneberę. 61439
In unser Genossenschaftsregister ist zum Consum⸗Rohstoff C Productiv⸗Verein zu Judenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht infolge Beschlusses vom heutigen Tage weiter ein⸗ getragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Sep⸗ tember 1893 ist ein neues vom 1. Januar 1896 ab in Kraft tretendes Statut (Bl. 203 b. der Akten ein⸗ geheftet) angenommen worden, wonach sich die Ge⸗ nossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter ,, umgewandelt hat, deren Firma nunmehr autet:
Consum⸗Nohfstoff und Productiv⸗Verein zu Indenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Die Haftsumme beträgt 30 S, jeder Genosse kann sich mit mehreren He fhastc an theill⸗ betheiligen,
mehr als 2 Geschäftsantheile sind nicht gestattet.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Sonneberger Zeitung“.
Für den I, daß dieses Blatt eingehen, oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Die sonstigen Aenderungen und Zusätze im neuen Statut, soweit sie nicht mit der beschraͤnkten Haft⸗ pflicht zusammenhängen, beziehen sich auf Dispo⸗ sitionsfonds, Vorstandsbeschlüsse, gemeinschaftliche Sitzungen des Vorstands und Aufsichtsraths, außer ordentliche Sitzungen des letzteren, Genehmigung des Aufsichtsraths zu außerordentlichen Ausgaben, Waareneinkauf, Einladung zur Generalversammlung, Zeit der Genralversammlung, Zuständigkeit der⸗ ö Reservefonds, Jahresrechnung, Abschreibungen .
Sonneberg, den 2. Januar 1896. Herzogl. 3 Abth. J. otz.
Stadthagen. 60829 Im Genossenschaftsregister ist unter Lfd. Nr. 10,
betr. den Konsumverein Nienstädt e. G. m. u.
. in der Spalte Mitglieder des Vor- andes:
Der, Vorsitzende Hofbesitzer Dreyer Nr. 5 zu Nienstädt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle getreten der bisherige Schriftführer Bergmann hel Weiland Nr. 110 Liekwegen. in Schriftführer ist bestellt der Bergmann
riedrich Krömer zu Nienstädt. Stadthagen, den 30. Dezember 1895.
Fürstliches , Abth. J. Höcker.
Stargard, Pomm. 61440 Bekanntmachung.
des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und
schaft unter der Firma: „Läudliche Spar⸗ Darlehnuskasse, eingetragene . . mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sltze in Saarom eingetragen. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnekaffenge—⸗ schäftz zum Zwecke a. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfis. und Wirth⸗ schaftsbetrieb; b. der Erleichterung der Geldanlage und n, des Sparsinns, weöhalb auch Nicht. mitglieder Spareinlagen machen können.
Daß Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 250 16; gestattet ist die Be⸗ theiligung auf mehrere, jedoch höchstens hundert, Geschäftsantheile.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet von jwei Vor standsmitgliedern, durch das Saatziger Kreisblatt in Stargard Pomm., beim Eingehen dieses Blattes aber bis zur nächsten k durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsberbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
6 kann, Theodor Eichberg und Ferdinand Großkopf, sämmtlich zu Saarow.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Stargard i. Pomm., den 4. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist beute eine durch Statut vom 27. November 1895 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Ländliche Spar- und Darlehuskafse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Pegelom eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke:
I) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ —̃. für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etrieb,
Y) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, weshalb auch Nscht⸗
mmitglieder Spareinlagen a können.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet von zwei Vor standsmitgliedern, durch das Saatziger Kreisblatt in Stargard i. Pomm, beim Eingehen dieses Blattes aber bis zur nächsten Generalversammluung durch den Deutschen Reichs Anzeiger.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Martin Ebeling, Friedrich Lemke und Wilhelm Sell, sämmtlich zu Pegelow.
Der Vorstand zeichnet für die . in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbindlich fur die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 250 6; die höchste zulaäͤssige Zahl der Geschäftsantheile beträgt hundert,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Stargard i. Pomm., den 6. Januar 1896.
Königliches Amtgericht. Abth. II.
(61441
Strassburg, Els. 61423 Kaiserliches Landgericht Straßburg.
In das Genossenschafts⸗Register wurde heute ein⸗ getragen:
I) unter Nr. 102 die Firma:
Mothern' er Sspar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Mothern.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Senger, Franz Anton, S. v. Michael, Vereins⸗ vorsteher,
2) Herrmann, Franz Anton, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Zimmermann, Ludwig,
4 Baumann, Ludwig,
b) Schmitt, Heinrich,
ad 1-4 Ackerer,
ad 5 Schmied, alle in Mothern.
2) unter Nr. 103 die Firma:
Schaffhausen'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Schaffhausen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Bieth, Josef, Vereinsvorsteher,
2) Albénésius, Felix, Stellvertreter des Vereins⸗ vorsteherg,
3) Großmann, Josef,
4) Albenssius, Martin,
h ö. Stoltz, Anton, sämmtlich Ackerer in Schaff⸗ ausen.
Für beide Vereine ist Gegenstand des Unternehmens, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 1M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbind⸗ lich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, llt die Wr g r des letzteren als die eines Bei⸗ fihlrg Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
3) unter Nr. 47 bei der Firma: Consum⸗Genossenschaft Sparsamkeit Bisch⸗
heim, e. G. m. b. S. in Bischheim.
In unser 6 ,, heute eine durch Statut vom 28. November 1895 errichtete Genossen⸗
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen
Kassierers Georg Mäller wurde der Drecht ler
Friedrich Spach zum Kassierer gewählt.
aßburg, den 9. Januar 1896. * 2 Lende richts rn tar. Hertz ig.
Suhl. Bekanntmachnng. 614537 In unserem Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr 10 der Consumverein Selbsthülfe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Viernau eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 9. Januar 1896 am selbigen Tage Folgendes in Spalte 4 eingetragen worden:
An Stelle des Schuhmachers Carl Andreas Brandt ist der Drechsler Andreas Henkel und an Stelle des Bauers Caspar Georg Günther ist der Tischlermeister Justin Albrecht, sämmtlich in Viernau, zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Suhl, den 9. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
swinemünde. Befauntmachung. I61446 Im diesseitigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: . Vorschuß verein zu Swinemünde eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter
Saftpflicht eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen C. Bugge, ist Hermann Callies hierselbst in den Vorstand gewählt.
Der Rentier August Schievelbein ist . senes Amts enthoben und C. Bugge hierselbst für die Dauer dieser vorläufigen Enthebung in den Vor⸗ stand gewählt.
Swinemünde, den 4. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Tremessem. Bekanntmachung. 61447
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftung, zu Friedrichshöhe eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Hermann Schewe der Landwirth Daniel Dolch in den Vorstand ge⸗— wählt ist.
Tremessen, den 30. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. 61449 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 8, woselbft der Consum ⸗Verein — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — k verzeichnet steht, folgender Vermerk
ol. 4:
In der Generalversammlung vom 28. Dezem her 18955 ist der Deichkassen⸗Rendant E. Kötzschke hier als Vorsteher wiedergewählt,
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Wittenberg, den 4. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Witt ien. l614as
Zu Nr. 8 unseres Genossenschaftéregisters, be⸗ treffend den Rievenicher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rievenich, wurde heute ein— getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1895 ist der Ackerer Johann Kuhnen zu Rievenich als Stellvertreter des Vereinsvorftehers an Stelle des zum Rechner gewählten Johann Esch gewählt worden.
Wittlich, den 8. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Xanten. Bekanntmachung. 61450
Bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters, woselbst die Molkerei · Genossenschaft Veen, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, ist Folgendes nachgetragen worden:
Durch Beschluß, der Generalversammlung vom 13. Dezember 1896 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Wilhelm Cröll der Landwirth
Theodor Lamers zu Veen gewählt und zugleich be⸗ stimmt worden, daß die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft von den beiden Vorstandsmitgliedern, Theodor van Gemmeren und Wilhelm van Bebber, beide zu Veen, zu erfolgen hat. Kanten, den 9. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)
Gx enthal. (61284
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1097. Firma Glasfabrik Ernstthal Juftus Müller's Sohn in Grnuftthal, 1 verschlossenes Kistchen, enthaltend 9 Muster für Spielwaaren aus Glas, Hartgummi, Siegellack, Papier, Baumwolle und Kork, Geschäftsnummern 1060 bis 108, Muster für plastische Erzeugnisse, . 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr.
Gräfenthal, den 4. Januar 1896.
Herzogliches In n , Abtheilung J. ĩ ;
Stuttgart. 612865
In das rn m ist eingetragen:
Nr. 1383. Firma G. Kirchner in Stuttgart, 38 Muster von Schlüsselschildern, in Abbildungen e ent, abr. Nr. B00 — 507, in verschlossenem Umschlag, für plastische Erzeugnisse, , 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1895, Nach⸗ mittags 34 Uhr.
Nr. 13854. Wilhelm Kistermann, Maler in Stuttgart, 1 Muster eines Abzeichens für kathol. Vereine, in Abbildung dargestellt, Gesch.⸗Nr. 899, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , am 20. Dezember 1895, Nachmittags
1. Nr. 1385. Firma Wilhelm Julius Teufel in Stuttgart, 1 Muster eines Versandtkartons für Suspensorien, , n. l0l, in versiegeltem Packet, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 24. Dezember 1895, Vormitt. 114 Uhr. Den 7. Januar 1896. K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter Osius.
gKonkurse. 61224 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul iedler zu Aken wird heute, am 7. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkurkverfahren er⸗ öffnet, da derselbe seine Zahlungen wegen Zah⸗ lungsunfähigkeit eingestellt hat. Der Kaufmann Otto Voigt zu Aken wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Glaäu⸗ bigerausschufses und eintretenden Falls. über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Febrnar 896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 15. April 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige che in B haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den . zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sa abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem H bis zum 7. Februar 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Aken.
Bramigk.
61227 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kkanfmanns Jacob Levy aus Allenstein ist am 9. Januar 1896, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Neumann hierselbst ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die im § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 26. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 12. März L896, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n ö haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Januar 1896 Anzeige zu machen. N. 1196 Nr. 1.
Allenstein, den 9. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
61245 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthes und Spezerei⸗ händlers Denis Marck in Walheim wird heute, am 9. Januar 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Bilger in Altkirch wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Fe⸗ bruar 1896 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: KRI. Februar 1896, Vormittags 1H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1896. ;
Kaiserliches Amtsgericht zu Altkirch.
61499 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Sattler⸗ meisters Lndwig ö aus Barth ist heute, am 9. Januar 1896, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Partenscky zu Barth. Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 15. Februar 1896. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters: 5. Februar L896, Mittags 12 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. März 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An meldefrist bis 5. Februar 1896. .
Königliches Amtsgericht zu Barth.
61297
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Emil Schultze hier, Jerusalemerstraße 40, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht 1 das Konkursverfahren eroͤffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Dielitz hier, Burgstraße 1b. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1896, Nachmittags I Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1896. Prüfungstermin am T5. März 1896, Mittags 112 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 10. Januar 1896.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
59199 Konkurs⸗Edikt.
Von Seite des Königlichen Gerichtshofes als Konkursgericht zu Bistritz wird bekannt gemacht, es sei über das gesammte wo immer befindliche beweg— liche, und über das in Königreich Ungarn — mit Ausnahme von Kroatien und Slavonien — gelegene unbewegliche Vermögen der handelsgerichtlich proto⸗ kollierten Firma Friedrich Wilk in Bistritz über eigenes Ansuchen der Konkurs eröffnet worden.
Zum Konkurs⸗Kommissär wurde der Herr Königl. Gerichts⸗Rath Alexander Murat an diesem Gerichts⸗ hofe, zum Massa⸗ Verwalter der Herr Advokat Dr. Albert Wagner in Bistritz und zum Stell⸗ vertreter desselben der Herr Advokat Dr. Gustav Kelp in Bistritz bestellt. .
Alle diejenigen, welche gegen die allgemeine Kon⸗ kursmassa einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, werden aufgefordert, ihre diesbezüglichen An⸗ sprüche, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an hängig sein sollte, bis einschließlich 28. März 1896 bei diesem Gerichte nach Vorschrift der S5 126 -= 129 des Konkurs-Gesetzes vom Jahre 1881, zur Ver⸗ meidung der in demselben angedrohten Rechts
nachtheile, behufs Liquidierung und Rangbestimmung,
wozu die Tagfahrt auf den 10. Ai 1896. Vormittags 9 Uhr, bei diesem K. Gerichtshofe bestimmt wird, zur Anmeldung zu bringen. ö. Es werden ferner diejenigen Gläubiger, welche ein Pfand oder Retentions. Recht in e, aufgefordert, shre erworbenen Rechte dem Masfa. Derwaslter an- zuzeigen, und ihre Pfand⸗ und Retentionssachen über Aufforderung des Massa⸗Verwalters zur Schätzung vorzuweisen.
Diejenigen, welchen Ausscheidungs⸗ oder Rück⸗ forderungs ˖ Rechte, oder aber Rechte zur besonderen Befriedigung zustehen, werden ermahnt, daß durch die etwaige Unterlassung der Geltendmachung ihrer Rechte die Realisierung und Vertheilung der Kon⸗ kurs ⸗Massa nicht gehindert werden wird.
Endlich werden die Konkurs. Gläubiger eingeladen, bei der auf den EZ. April E898, Vormittags 9 Uhr, angeordneten Tagsatzung zur Vornahme der Wahl eines Gläubiger⸗Ausschusses unter Bei⸗ hringung der zur Bescheinigung ihrer Eigenschaft als Gläubiger dienenden Behelfe vor diesem K. Ge⸗
Aus der Sitzung des Königlichen Gerichtshofes. Bistritz, den 28. Dezember 1895. (L. S.) Tischler, K. Gerichts. Präsident.
61475 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Peter Weber LI. von Arheilgen ist heute, am 9. Ja⸗ nuar 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge⸗ richts⸗Taxator Georg Reichard zu Darmstadt. Konkursforderungen sind bis zum 36. Januar 1896 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, T7. Februar 1896, Nachmittags 33 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Darmstadt II. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Januar 1895 ist erlassen.
Schell, Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt I.
ö richtshofe zu erscheinen.
61292 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kühnlenz in Eisfeld ist heute, am 19. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rentier August Cronacher in Eisfeld. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung, sowie Prüfungstermin den 2. März Es9g6, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Offener Arrest mit An⸗
zeigefrist bis zum 17. Februar 1896. Eisfeld, den 10. Januar 1896.
Barnicol, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
61288 Konkursverfahren. ö
Ueber den Nachlaß der Händlerin Fräulein Marie Thaens in Elbing ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Elbing am 9g. Januar 1896, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Albert Reimer bier. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 29. Januar 1895. Anmeldefrist bis zum 4. März 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 29. Januar 1896, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1E6. März E896, Vormittags EH Uhr.
Elbing, den 9. Januar 1896.
Unterschrift) . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61289 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Probsteipächters Gustar Lenick in Flatow, Probstei, ist am 8. Januar 1896, Nachmittags 5 Uhr 37 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Willutzki in Flatow. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. März 1896. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Februar 1896, Vormittags EO Uhr, Schöffensaal. Prüfungstermin am II. März 1896, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Flatow, den 8. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Topolews ki, Sekretär.
61242 ; K. Württ. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen des Christian Kolb, Schreiners in Ebersbach, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet und Amts⸗ notar Desselberger in Ebersbach als Verwalter be— stellt worden. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Februar 1896, Nachmittags 3 Uhr. Den 9. Januar 1896. Gerichtsschreiber Langbein.
(612931 Konkursverfahren. .
N. I/96. Ueber das Vermögen des Gastwirths Heinrich Dünel in Aerzen ist vom Königlichen Amts⸗ erichte Hameln, Abth. IU, heute am 9. Januar 1896, deal n itf 1Ühr 49 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz Rath Schorcht in Hameln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 265. Januar 1896. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 11 Uhr. An den Schuldner ist das Allgemeine Veräußerungsverbot erlassen.
Hameln, den 9. Januar 1896.
Gerichtsschreiberei, Abtheilung II.
61246
: Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Julius Hermann Backmann, Inhabers der Pelzwagrenhandlung unter der Firmg Ser⸗ mann Backmann hier, Brühl 25, ist heute, am 9. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Verwalter:
I. Jannar 1896, Vormittags LA Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1896. Prüfungs— termin am 22. Februar 1898, , LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1896. . Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung I), am 9. Januar 1896. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
Herr Rechtsanwalt Hillebrand hier. Wahltermin am
erlassen. . 1896. Erste Gläubigerbersam
(61234
Ueber
Konkursverwalter: Kaufmann
escheck hier. Anzeige⸗ und Anmelde
bruar AS96, Mittags 12 uh i,, . ruar ö g r. Prũ
am 0. März 1896, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 10. Januar 1596. 2
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
61251] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Anton Simon hier ist am 8. Januar 1896, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Max Fischer hier. Offener Arrest gemãß 108 Konkursordnung. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am S8. Februar 1896, Vormittags II Uhr. . i. Th., den 8. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
61231] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Herzoglichen Domänen⸗ pächters Ernst Witting zu Schwirz. Kreis Namslau, ist heute, am 8. Januar 1396, Nachmit⸗ tags 6 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Der Kaufmann Robert Werner zu Namslau ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1896 bei dem Amtsgerichte Namslau anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in §8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 29. Januar 1896, Vormittags EO Uhr, und Prüfungstermin auf den 5. März E96, Vormittags A0 Uhr, vor dem König⸗ lichen , hierfelbst anberaumt. worden. 5 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar
Nams lau, den 8. Januar 1896. . Siys kowitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61257 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Agenten Heinrich Bellen zu Neuß ist heute, am 10. Januar 1896, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cremer zu Neuß. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Forde rungen bis 3. Februar 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung nach S§ 72, 79, 120 der Konkurs. ordnung, sowie allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 6. Februar 1896, Mach⸗ mittags A Uhr, am hiesigen Königlichen Amts⸗ gericht, Breitestraße, Sitzungssaal.
Neuß, den 10. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. (612351 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Paßsau hat am 9. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, über den Nachlaß des Universitätsstudenten Caund. jur. Franz Raver Wiegand von Paffan das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Krauß in Passau. Dffener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 7. Februar 1896 einschließlich. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. Februar 1896 einschließlich anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie zur Beschlußfassung über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den S§. 129 bis 125 K.-O. bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Dienstag, den 28. Jannar 1ES96, Vormittags 9 Ühr,. Sitzungssaal 131. Allgemeiner Prüfungstermin LA. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 13.
Paffsau, den 9. Januar 1896.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
(L. S.) Naegelsbach, K. Sekretär.
(61225 Konkursverfahren... Ueber das Vermögen des Krämers Johann Heinrich Maasch in Borstel ist heute, am S. Januar 1896, Nachmitt. 9. Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Ortsvorsteher Krohn in Borstel. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1896 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung ist am 24. Januar 1896, Vormitt. 10 Uhr. Zweite Gläubigersammlung zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Februar 1896, Vormitt. 10 Uhr. Pinneberg, den 8. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
61244 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Christiane Sophie, verehel. Thoß, geb. Himmer, in Planen, Neustadtplatz b, wird heute, am 9. Januar 1896, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jesumann in Plauen. Offener Arrest mit k bis zum S. Februar 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1896 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung am 25. Jannar 1896, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. 3 1896, Vormittags EO Uhr.
önigliches Amtsgericht Plauen, am 9. Januar 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Boljahn. (61268 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners Paul Hermann Donner in Reichenbach ist heute, am §. Januar 1896, Nachmittags 35 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: der Kaufmann Franz Schmidt in Reichenbach. Erste Gläubigerversammlung am I. Februar 1896, Vormittags A0 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1896. Allgemeiner Prüfungstermin am L5. Februar E895, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Ja⸗ nuar 1896.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach i. V. Sekretãr Nagler.
6222) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Joel Sawady in Ritschenwalde ist am 9. Januar
1896, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.