Ich werde mich hüten, sein Aue⸗
/ uruf), er gehört jedenfalls derselben Gesellschaftetlasse an. Ich tadle ibn nicht, aber wohl tadle ich den Jächter, der ihm eine solche exceptionelle Behandlung zu theil werden ließ. eleistet hat, konnen wohl nur die Juristen
richtig würdigen. Es ist auch nicht spurlos an den Ohren der Regie⸗ rung vorübergegangen; sie hat in siebzehn Punkten die Kommissions— Man hat sich entschlossen, die Kammern nicht mehr von der Justizverwaltung, sondern von den Präͤsidien besetzen zu lassen. Das ist einer von den giftigen Zähnen, welche orlage ausgejogen sind. In Bezu denten des Schwurgerichts ist eine erhe Die Präpentivuntersuchungshaft ist auch t ferner ist die Ueberstellung des Staatsanwalts über Widerspruch alten Vorlage mußte im Vorverfahren des Staatsanwalts selbständiger gestellt.
lied des Hauses. (Widerspru
. räsident der Südafrilanischen Republik Krüger wie anzugreifen
dem, W. T. B.“ zufolge, zwei Proklamationen au fein Die erste derselben datiert vom 9. en, die ihre Waffen bis zum nächsten ausgeliefert haben, volle Amnestie, mit Ausnahme der Rädelsführer und Anstifter, ur Verantwortung gezogen werden sollen. roklamation, vom 10. Januar datiert, wendet sich Präsident Krüger direkt an die Einwohner von Johannesburg. Sie beginnt mit dem Danke gegen Gott für die Rettun großen Gefahr und kündigt strenge Bestrafung der und milde Berücksichtigung der Bethörten an. Dann heißt es: Eine kleine Anzahl von Männern innerhalb und außerhalb des Landes haben die Einwohner von Johannesbu unter der Vorspiegelung, für deren politis nachdem sie euch so Tag für Tag aufgehetzt und in ihrer Verblendung gekommen glaubten, überschritt Dr. Jameson
Rußland. Nikolajewitsch ist einer Meldung Petersburg zufolge als Präsident
nch rf äben irgend Großsürst Michael hlelben W. T. Ba aus St. chsraths für 1896 bestätigt worden.
Spanien. rtigen und der
ang nach seiner Wahl entweder bei der
ö 2 hierselbst oder der
oppelsdorf zurückzulegen. Vorlesungen
anuar und
unentgeltlichen Wah die Kommission diums betragt 2500 M, lichen Theilbeträgen im voraus erfolgt, des Stipendiums hat sich zu verpflichten, des einjährigen Lehrganges sich einer Prüfung aus dem Be⸗ reiche der von ihm gehörten Vorlesun g dieser Vorlesungen b
haben ihre Meld
Anführer, welche gesetzlich
Zahlung in vierteljähr⸗ In der zwelten
Der Empfänger am Schlusse
Finanz ⸗Minister beschlůsse sich angeeignet. adrid erfährt, gestern eine
ange Unterredung über die Zölle im Handelsverkehr mit
Der Minister des Auswä atten, wie W. T. B.“ aus auf das Resums des Präsi⸗
en zu unterziehen. Ueber liche Besserun
bt weitere Bestimmung
unter Bei ügung te a mn,
beigeführt e,. . eignete Bewerber . ihrer Zeugnifse, aus denen die bisher üusbil ersichtlich ist, bis zum 10. Februar d. J. an mich einzureichen. Berlin, den 10.
Der Großvezir Halil Rifat Pascha wurde, wie dem RB T. B, 6 ,, mitgetheilt wird, für frigen, von Erfolg gekrönten Dienste mit dem Imtiaz⸗ Orden ausgezeichnet. . . ;
Der Armenier Agop Effendi (Katholik), früher Beamter bei der Staatsschuldenverwaltung, ist zum Gehilfen des Wali von Skutari ernannt worden. ö.
Die britische Flotte hat gestern Saloniki verlassen; eine Division derselben, mit dem Admiral Seymour an Bord, begiebt sich nach Malta.
Rumänien.
Anläßlich des gestrigen Neujahrsfestes ᷣ n
W. T. B.“ aus Bukgrest meldet, der König die Glück⸗ che des diplomatischen Korps, des Klerus und der Be⸗ hörden. Ein Tagesbefehl an die Armee spricht den Tru für die erreichten Fortschritte den Dank des Königs aus. Neujahrsabend fand ein glänzendes Ballfest im Königlichen Schlosse statt.
künstlich aufgestachelt,
Rechte zu kaͤmpfen; Nach der
bei den Sozialdemokraten.) Vereidigung konnten nur mit Genehmigun ist das Gericht daz Verfahren nur mit Genehmigung anwalts eingestellt werden, jetzt ist das Gericht in diesem und Die Kompetenzbeschränkung der Schwurgerichte ist etwas zurückgedrängt gegenüber der früheren Vor lage. Es wäre allerdings wünschenswerth gewesen, wenn auch bei den en die verbündeten Regierungen sich eiwas mehr j ommission gefügt hätten.
Bei Schluß des Blattes spricht der Redner fort.
anuar 1896. Autnahmen
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Im Auftrage:
den rechten Augenblick die Grenzen der Republik.“
Die Proklamation schildert sodann den Einwohnern die olgen des entsetzlichen Blutbades, vor dem nur eine gnädige ner und Bürger bewahrt habe, und e Aufforderung hinzu, die Einwohner möchten die Regierung stärken und sich mit ihr vereinigen, um die Südafrikanische Republik zu einer Stätte zu machen, in der die Nationalitäten sich friedlich mit einander ver— schmelzen. Die Proklamation hält den Bewohnern Johannesburgs sodann vor, wie bei der Verhetzung seilens der Presse, bei der Art, in welcher dieselben Männer, die nunmehr öffentlich als Leiter des Aufstands erkannt worden seien, ihre Forderungen bei der Regierung angebracht hätten, es den Bürgern, den Gründern der Republik unmöglich gemacht worden unmäßiges Verlangen zu berücksichtigen, und schließt mit folgendem Appell des Präsidenten Krüger an die Gutgesinnten:
Ich frage euch allen Ernstes, legt die Hand aufg Herz und be⸗ Frage: kann und darf ich noch schehen ist, solchs Forderungen an die Volksversammlung stellen? Ich weiß, Tausende sind in Johannesburg und Umgebung, denen ich Ver⸗ Einwohner von Johannesburg, ermöglicht es h zu erscheinen mit dem
anderen selbständiger. orsehung die Einwo .
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und fügt die vertrauens vo
Medizinal⸗Angelegenheiten. Königliche Friedrich⸗Wilhelm s⸗Universität.
Die hiesige Universität wird den 25 jährigen Gedenktag chtung des neuen Deutschen Reichs durch einen
am 18. Januar d. J, Mittags 12 Uhr, ö. der Aula der Universität eierlich begehen. 3. . He Eingeladenen werden ersucht, die ihnen zugestellten Einlaßkarten am Eingang vorzuzeigen. Berlin, den 8. Januar 1 Rektor und Senat. A. Wagner.
übrigen Bestimmun den Wünschen der
— Die Kommifsion des Reichstags zur Vorberathung des gesetzes und des Entwurfs eines Gesetzes, betrefend die Pflichten der Kaufleute bei Aufbewahrung thy. ch folgendermaßen konstituiert: Abgg. von Podbielski (Vorsitzender), Szmula (Stellvertreter des Vor- sitz und Dr. Schoenlank Schriftführer, Dr. von Cuny, Fischbeck, Frese, Fritzen (Düssel⸗ Gamp, Graf von Kanitz, Liebermann von Sonnenberg, Müller (Fulda), Placke, Fürst Radziwill, Singer, Timmerman, Traeger.
— Nach amtlicher Feststellung wurden bei der am 9. Ja⸗ nuar stattgehabten Reich stags⸗Ersatzwahl im Wahlkreise Diedenhofen⸗Bolchen 14579 Stimmen abgegeben. Gewählt wurde Gutshesitzer Charton in Sierck (klerikahh mit 10 972 Stimmen. Der Gegenkandidat, Gesch in Metz (Sozialdemokrat),
Entwurfs eines Börsen
Werthpapiere,
Serbien.
alais zu Belgrad fand vorgestern berichtet, ein glänzender Neujahrs⸗ Hofhall statt, an welchem der König, die Königin⸗ das diplomatische Korps und die Staatswürdenträger theil nahmen. Der König nahm die Neujahrs⸗Glückwünsche entgegen; den Vertretern der fremden Mächte gegenüber sagte der ten, freundlichen Beziehungen zu allen Staaten fördern. Auf den Glückwunsch des Minister⸗ Präsidenten sprach der König seine Zufriedenheit aus; er sei dem Minister⸗Präsidenten dankbar für die gute und patriotische ührung der Regierungsgeschäfte und versichere die Regierung ines unerschütterlichen Vertrauens.
Schweden und Norwegen.
Nach den norwegischen Staatsrechnungen für das Finanzjahr 1894595 betrugen die Einnahmen 54 S03 000 Kronen oder 123 000 Kronen mehr, als veranschlagt Die Mehreinnahmen vertheilen sich besonders auf die Zölle, die Stempel Einkommen⸗ und Erbschaftssteuer ꝛc. mit usammen 1 171 000 Kronen; dagegen ergaben die Branntwein⸗
teuer, die Staatseisenbahnen, das Telegraphenwesen, die Reichs⸗
bank, die Konsulatsabgaben, das Silberwerk Kongsberg 2c. geringere Einnahmen, als veranschlagt waren. Die Au sich auf 56 197 000 Kronen, ausschließlich 459 zum Ankauf von Eisenbahnaktien, zu Darlehen und als Vorschu an das Wegewesen verwendet wurden. mit einem Fehlbetrage von 1 394 000 Kronen oder 1 40 006 im Etat angenommen war. Bestand der Staatskasse war am Schluß des Finanzjahres 15 183 090 Kronen, und die Staatsschulden betrugen gleichzeitig 146 895 000 Kronen.
. Meyer (Dan Im Königlichen ,
Abend, wie „W. T.
antwortet mir die nach dem, was ge⸗
trauen schenken darf. nunmehr der Regierung, vor dem Volksrat Spruch: Vergeben und Vergessen!“
Sreisendec Schleicher
de di werde die erhielt 3500 Stimmen.
erhalten un
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. Berlin, 14. Januar.
Seine Majestät der Kaiser und König fuhren, wie T. B.“ meldet, nach der gestrigen er Fürsten zu Ho demselben längere Zeit zu konferieren n. . mittags begaben Sich Seine Majestät anläßlich des russischen zen Besuche in die Kaiserlich
ttag empfingen Seine Majestät der Kaiser den zum General⸗Konsul in Kapstadt ernannten vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, Wirklichen Legations⸗-Rath von dann längere Zeit mit dem eneral von Hahnke.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstags bi e sich in der Ersten Beilage.
D In der heutigen ( 15.) Sitzung des Reichstags, welcher der Staatssekretär des Reichs-Justizamts Nieberding und der Staatssekretär des Reichs-Schatzamts Dr. Graf von Posadowsky beiwohnten, wurden zunächst der Bericht der Reichsschuldenkommission und die Rechnungen der Kasse der Ober⸗Rechnungskammer für 1893,94 der Rechnungs⸗ kommission überwiesen und der Gesetzentwurf, betreffend die Kontrole des Reichshaushalts und des Landeshaus⸗ Elsaß⸗-Lothringen für 1895/96, in erster und zweiter Lesung erledigt. .
Dann folgte die Fortsetzung der ersten Berathung des betreffend Aenderung gänzungen des Gerichtsverfassungsgesetzes und der Strafztozeßordnung.
Abg. Dr. Rin telen (Sentr. spricht in kurzen Worten seine Befrie⸗ digung über die Vorla verbündeten
Entscheidungen des Reichsgerichts.
Nach 5 14 des Markenschutzgesetzes vom 12. Mai 1894 ist der zenig, welcher wissentlich Waaren oder deren Verpackung oder Um⸗ Ankündigungen, pfehlungen, Rechnungen eder dergleichen mit dem Namen oder Firma eines Anderen oder mit einem nach Maßgabe dieses Gesetzes geschützten Waarenzeichen widerrechtlich versieht oder der⸗
tlich gekennzeichnete Waaren in Verkehr bringt oder erletzten zur Entschädigung verpflichtet und außer⸗
Preußen.
rühstückstafel zu dem enlohe⸗Schillingsfürst, um mit Im Laufe des Nach⸗
Preislisten, Geschäftsbriefe,
zu einem kur e Botschaft. Heute Vormi
gleichen widerr feilhält, dem
dem mit Geldstrafe .. zu 3 Bestimmung hat das Reichsgericht, J. Zivilsenat, durch Urtheil vom 19. Oktober 1895 ausgesprochen, daß Namen des Anderen versehen zu gelten auf derselben angebracht ist und damit die Unterstellung herbeigeführt wird, daß die fakturierte Waare von demjenigen herrühre, dessen Name in der Rechnung, wenn auch nur hei steht. Das Gesetz vom 12. Mai 1894 verfolgt, wie aus den Motiben und auß dem Kommissionsbericht hervorgeht, den Markenschutze auch anderen Mißbräuchen entgegenzutreten, deren der ettbewerb sich zu bedienen pflegt, insbesondere auch den
sälschlichen Angaben über die Herkunft der W der derbündeten Regierungen haben ausdrücklich bestätigt, daß die An⸗ Namen, Formen oder Waarenzeichen nicht nur auf Schildern, Geschäftswagen u. s. w. unstatthaft sei, sondern auch zur B. als Vignette auf Briefbogen. des Gesetzez wie auch dessen Fassung gegenüber erscheint es als Verletzung von S 14 des Gesetzes, wenn das Berufungsgericht dessen Anwendung von der Voraussetzung abhängig macht, daß das Geschäfts— Inhaber des betreffenden Der 5 14
nung als mit dem
halts von at, wenn dieser Name
Schuckmann und arbeiteten Chef des Militärkabinets, 13 mittags um 3 Uhr fand im Weißen Saal des Königlichen Schlosses die Vorstellung der in diesem Jahre zum Uebertritt in die Armee in Aussicht genommenen Kadetten vor Seiner
Majestät statt.
ben beliefen Kronen, die
ö Gesetzentwurfs und Er⸗ Dan e e , m setz fs, der Waarenbezeichnung, nn. neben dem Kronen niedriger, aus und nimmt
nicht voll
sei ihm die Ausdehnung des Rechts auf Privatklage; die Repision gegen Strafkammerurtheile reiche ni Berufung sei daher nothwendig. weisung der Vorlage an eine Kommission einverstanden. Volkep.): Der Staatssekretãr Nieberding nur mit schwerem Herzen die Vorlage Etag so sehr belastet sei. Aber dann hätte man zur Entlastung des Reichstages sich beschränken follen auf das Roth⸗ der Berufung und der Entschädigung der un⸗ orderungen nach dieser Richtung hin werden seit einundeinhalb Jahrzehnten aufgestellt, und da ist es Pflicht der geseß⸗ gebenden Faktoren, solche Forderungen zu befriedigen. damit, daß die unschuldigen Opfer der Justiz, die sich in den letzten Jahren den früheren zugesellt haben, nicht mein Gewifsfen belasten. Ich habe mich in der vorigen Session bemüht, in der Kommission dahin zu wirken, daß diese Dinge gesondert erledigt werden. In den Motixen wird anerkannt, daß ein gewisses Mißtrauen gegen die Strafrechtspflege herrscht. Allerdings, das ist eine gewisse Krankheit, die im Volk herrscht. Aber die Krankheit ist begründet in dem Verhalten der Richter. doch fast, daß die Richter sich bemühen, eine Verurtheilung berbeizu⸗ ü gewünscht wird. letzten 12 Monaten nicht geringer geworden, mehr bloß gegen die
Die Vertreter
Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen hielt
h bringung von heute eine Sitzung.
Amerika.
Staatssekretär Olney telegraphierte, dem ‚W. T. B.“ zufolge, aus Washington an den Botschafter der Vereinigten Staaten in London Bayard, er möge das englische Auswärtige Amt ersuchen, die britischen Vertreter in AÜfrika anzu⸗ weisen, die dortigen Amerikaner unter ihren Schutz zu nehmen. Bayard antwortete, der Staatssekretär Chamberlain habe ihm versichert, daß er den Gouverneur von Kapland angewiesen habe, denjenigen amerikanischen Bürgern, welche in die gegen die Uitlanders erhobene Anklage wegen Aufstands verwickelt ind, denselben Schutz wie den englischen Unterthanen angedeihen zu lassen. Dieser Depeschen⸗ wird in Washington als Zeichen eines besseren ö, amerikani⸗
t aus, die Wiedereinführung der
edner erklärt sich mit der Ueber⸗ Verzierung, j. Diesem Zweck Lenzmann (fr. erklärte, daß die Regierur
Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando gemacht habe, weil der Rei
der Marine beabsichtigt S. M. S. „Prinzeß Wilhelm“, Kommandant Korvetten ⸗Kapitän von Holtzendorff, am 16. Januar von Nagasaki aus nach Amoy in See zu gehen.
als von dem Namens direkt oder indirekt ausgegangen gebe. ferdert mehr nicht, als daß die Rechnung mit dem Namen eines Der Ausdruck versehen“ ist aber nach der Sprache des Gesetzes gleichbedeutend mit anbringen“ ..
— Die in den Versicherungsbedingungen einer Feuerversiche⸗ rungsgesellschaft enthaltene Bestim mung, daß der Versicherungt⸗ nehmer jeden Entschädigungsanspruch verliert, wenn er den Brand porsätzlich öder durch eigenes grobes Verschulden verunsacht hat, ist, nach einem Ürtheil des Reichsg erichts, 11I. Zivilfenats, bom regelmäßig auch dann anwendbar,
Versicherten
papier selbst sich
wendigste, auf die Einführu
schuldig Verurtheilten. Die Andern „versehen“ ist.
(90 s95.) ch tröste mich und in Transvaal verhaftet Mecklenburg⸗Schwerin.
Das Befinden Seiner Königlichen herzogs bleibt, wie den „Mecklenb. Nach telegraphiert wird, noch weiter beeinträchtigt, sodaß immer noch nicht verläßt; doch traten in den ie Anfälle von nervösem Asthma in geringerer
ahl auf, auch verliefen die letzten Nächte ruhiger. pezialarzt Dr. Bruegelmann ist nach Beendigung der lokalen Behandlung der Athmungsorgane wieder abgereist.
Oldenburg.
eute über das Befinden der Großherzogin ausgegebene
Bel selten
oheit des Groß⸗
chen Regierung angesehen. Auch
aß Lord Salisbury beschlossen habe, die auf die Vene⸗ zuelg⸗Frage bezüglichen Dokumente veröffentlichen, hat, wie die „Times“ meldet, in den Vereinigten Staaten von Nordamerika einen ausg hervorgerufen. Die Gefühle der Freundschaft für England reundschaftlichen Beilegung des Streit⸗ tärke gewonnen.
avana wird nach New⸗Hork berichtet, die cuba⸗ nsurgenten hätten Vegas und San Francisco de Paula, beides Orte unweit der Stadt In Madrid eingetroffene Depeschen besagen, d die Aufständischen die Stadt Managua angr Maximo Gomez avana einen Eisenbahnzug an, zwang die Reisenden aus⸗ agenmaterial mit seinem Inhalt in vana wurde ein Redakteur des „New weil er Waffenlieferungen an die Auf⸗ haben soll.
englischen 22. Oktober
Vertreter
die Versicherung, Vertretun
schuldhaft den Brand verursacht hat. . Der Berufungzrichter befindet si bei dieser Auslegung (der erwähnten mit dem für die Feuerversicherung geltenden Grundsatze, wonach in d der Versicherungsnehm er der Versicherungsanstalt gegen⸗ über die Handlungen eines Dritten, welcher auf Grund eines tretungs⸗ oder anderen Verhältnisses an seiner Stelle steht, als die seinigen gelten lassen muß und sich nicht darauf berufen kann, daß etwaige Verschuldungen des Dritten ihn nicht berühren.“ (169 / d95.)
derselbe das Scheint es
letzten Tagen o bald als möglich zu
Mihtrauen Policebestimmung) im Einklang sondern gewachsen; gegen das formelle Rechtsprechung. izpflege wird sogar zum Gegenstand der Komik und des Welche Ausbeute haben nicht die Witzblätter beim Wie kann jemand verurtheilt werden, weil er gutgläubig etwas sagte, was an sich nicht strafbar ist, thörichten Menschen etwas hineinlegt, Ebenso geht es in dem Hannoverschen Prozeß gegen den Sszialdemokraten Rauch. Ich erkenne an, daß die Staats⸗ anwaltschaft nach der Aussage des Herrn Ober⸗Staatsanwalts Drescher vollständig korrekt und pflichtmäßig gehandelt haben mag. Aber dasjenige, was über den Fall Hammerstein in die Oeffentlichkeit Thätigkeit der Staate⸗ Vernehmung des Herrn Drescher nicht
bei der Staats⸗
ezeichneten Eindruck
unsch einer falles hätten rasch an
Witzes gemacht.
rer Königlichen! Hoheit dolus eventualis gemacht!
ulletin lautet dem
bloß weil es
gemeint hat.
avana, in Brand geben konnte, der
gesteckt. — Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts.
Das Ober Verwaltungsgericht (Fünfter Senat) hat neuerdings be⸗ lich der staatlichen Einkommensbesteuerung der Aktiengefell⸗ aften folgende Grun dsätze ausgesprochen: ährend nach 55 7–— 9 des Einkommensteuergesetzes vom 24 Juni „Einkommen der physischen Personen in der Diff Stammvermögen aben besteht,
unterbrochenem Schlafe traten gestern die körperlichen Leiden kaum in Erscheinung. In den Zwischenzeiten war Ihre König liche Hoheit bei voller Klarheit des Geistes. gut durchschlafen, und das subjektive Befinden hat sich gebessert.
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Wie dem „Cob. Tagebl.“ mitgetheilt wird, wird der ge⸗ der Herzogthümer Coburg und . burg einberufen werden. An diese Session wird sich dann eine Tagung des Coburger Speziai⸗ Landtags anschließen.
iffen, aber zurück⸗
eschlagen wurden. 390 km von
Die letzte Nacht wurde steigen und steckte das rand. In Journal“ verhafte ständischen vermitte
gedrungen war, anwaltschaft Und wenn elesen hat und nicht weiß, was sich ö chaft abgespielt hat, Kritik zu üben an deren Thätigkeit, ohne so sollte man ihm Bank wissen efängnißstra vornehmer Urkundenfäl
iwischen den einnahmen und Aus Ueberschüssen! der
ändernden Jahres⸗ ist in dem 5 16 unter den ktiengesellschaften die Differenz zwischen dem im Beginne und dem am Ende des Jahres vorhandenen Ver— Vermögenszuwachs
. Landta entschließt,
Gotha im März nach Co
dabei eine Böswilligkeit zu verrathen zu verstehen. und ihn nicht mit einer so langen nicht auffällig, daß ein ; so lange außer Verfolgung ist, weil sich in der That die Strafver⸗ folgungsbehörde erst spät entschloß, mit starker Hand vorzugehen? War es denn korrekt, daß man in dem Prozeß Rauch nur den eugen vernahm und nicht au
Finckenstein? Wenn dieser, statt in der Kreuz⸗Zeitung eine Erklärung
wahrscheinlich das Zeugniß des Herrn Ober⸗Stagtsanwalts in einem anderen Lichte erschlenen sein. Warum hat die Vertheidigung den Grafen Finckenstein nicht geladen? flicht der Staatsanwaltschaft gewesen, auch den anderen Zeugen zu hören. Ist das denn nicht der Kritik ungsrichter einen vornehmen Zeugen zweimal ewahrscheinlich viel früher zu chers geführt hätte.
mögen bestande Für die Kuzlegung der daher die allgemeinen Grundsätze! der S5 1 — ) nicht ma Alle Aenderungen im Bestande beß — außerhalb des Grund Kapitalg vorhandenen = Vermögens der Aktiengesellschaften mehren oder mindern deren üeberschüsse und sind steuerpflichtig, wenn sie zu einem der in S 16 bezeichneten guch der in Reserve zu legende Aktien steuerpflichtig.
Ein neuer Angriff der Schoaner auf Makalle ist von den Italienern glänzend abgeschlagen worden. General Baratieri telegraphierte gestern na „Agenzia Stefani“ aus Adigrat hierüber Folgendes:
Ein heute früh von Makalle abgegangener Kundschafter berichtet: Das gesammte Korps der Schoaner griff am 11. d. M. früh Makalle ch unter schweren Verlusten zurückgeschlagen; der Kundschafter wurde gezwungen, sich an dem Transport der gefallenen Schoaner zu betheiligen. Fur gestern hatten die Belagerer keinen Angriff der erlittenen Verluste und des von der derstandes. Die Wasserquelle, welche in euerbereich des Feindes gelangt war, ist am 10. d. M. von der Garnison Makalles wiedergewonnen worden; der Wasservorrath ist Unter den Schoanern, namentlich den Gallas, sollen 150 berittene Schoaner Samre, wurden aber t von dem großen
einer Meldung der cher und Betrüger
Oesterreich⸗ Ungarn.
Wie die Blätter melden, überreichten Or. Lue ger und sen dem Verwaltungzgerichtshof eine Beschwerde über uflösung des Wiener Gemeinderaths.
en Abgeordnetenhause machte gestern fy, nach einer Meldung Mittheilung, der König
ch, den Grafen wecke verwendet werden.
auwalt Drescher als giogewinn aus der Begebung junger
an, wurde jedo
im Gerichtssaale t (Urtheil vom 6. Dejember 1896. J. A. 2504) Als die Ueberschüsfe mindernd find andererseits Abfchreibungen gegen stände (Art. 18594. Nr. 3 des Handelsgesetzbuches)
ich zulässig und auch steuerfrei,
abzugeben,
vorbereitet, wahrscheinlich info
auf Betri Besatzung des Forts geleisteten etriebs
Im ungarisch der Minister⸗Praͤsident Baron Banf des W. T. B.“ aus Bud apest, die e unterm 11. November die Erlaubniß ertheilt, daß am Millennlumsfeier die
Krönungs⸗Insignien öffentlichen arlamentsgebäude über⸗
Nicht minder wäre es die — eingetretenen Werthverminderung entsprechen. Buchwert der A der Bilanzziehung der unter
bgeschriebenen Summe ei steuerpflichtig.
steuerpflichtige Feftstellung dahin, erbleibende Bewert
wieder ergänzt. Fälle von Dysenterie vorgekommen sein. unternahmen am 10. d. von der Bevölkerung entwaffnet. Verlust der Schoaner wird auch von einem anderen Kundschaffer be⸗ stätigt; gleichzeitig wird gemeldet, daß sich im feindlichen Lager durch die nicht beerdigten Leichen Miasmen entwickeln.
Der Vormarsch aller italienischen Bataillone nach ihrem punkt vollzieht sich, wie die erfährt, in vortrefflicher Weise.
würdig, daß der Untersu unvernommen gehen läßt, einer Verfolgung des vornehmen Urkundenfäl ( sozialdemokratischer, oder fortschrittlicher, oder niederer bürgerlicher oder bäuerlicher Zeuge dem Untersuchungsrichter sagte? geehrter Herr, ich kann nicht kommen, weil ich verreisen muß, der Richter sagen, namentlich in einer Sa fassung meines Kollegen Eschenbach eine hast Deine behagt, so werde ich Di
obgleich seine Aussa vorhandenen diesen Werth herabgehende ne verschleierte Rücklage in die Referve und Daher bedarf eg, bevor abgeschriebene Beträge
n Einkommen zugerechnet we
.J. . anläßlich der Königskrone Krönungskirche estellt und von dort nach dem hrt werden, wo die beiden Häuser des Reichstags eine ge⸗ meinsame feierliche Sitzung abhalten werden. Präsident ersuchte das bei dieser Feier Beschl
ungarische M. einen ng n , ö
so würde ihm rden, einer thatsäch⸗ daß und um wieviel die nach der Abschrei⸗ hung des Aktivpostens hinter dessen wirk—
ö 6 Werth zurückbleibt. (Urtheil vom J. Nove mber 1895
Der Minister⸗
i liti aus, über eine würdige Betheiligung 6 .
Konzentrierun vorführen lassen. Der Zeuge ist Mit⸗
Agenzia Stefani“ aus Massowa l
aufzugeben,
Ferner ist bezüglich der Besteuerung der Spekulations⸗ gewinne pig hg . am 22. Nobember 1895 (V. A. 543) entschieden. Daß Einkommen aus nicht gewerbsmäßig unternommener Spelulation ist als solches aug Kapitalvermögen aber nach dem Durch= , r . der drei der Veranlagung vorangegangenen Jahre auch Tann zu besteuern, wenn im Zeitpunkt der Veranlagung keine spekulative Thätigkeit mehr siattfand. Das jenige aus gewerbsmäßig betriebener Spekulation ist dagegen Einkommen autz Handel und Gewerbe und darf als solches für da jenige Steuerjahr nicht mehr heran zogen werden, vor dessen Beginn der gewerbliche Betrieb bereits eingeftellt war. Wird ein zu S ekulationszwecken erworbener Grundstückskomplex allmählich in i en wieder veräußert, so ist nach den Größen, und Werth' verhältnissen der einzelnen Parzellen zu bestimmen, welcher Antheil von den für den ganzen Komplex verausgabten Erwerbungs- und Her⸗ stellungskosten auf jede dieser Parzellen entfällt. Insoweit jeder der bei Veräußerung der einzelnen Parzelfsen erzielten Erlöse hinter dem so ermittelten Kostenantheil der betreffenden n zurũckbĩeibt oder diesen übersteigt, ist ein Spekulationgverlust oder Gewinn erzielt. Und der letztere ist vereinnahmt‘, fofern er nur (in baar oder durch Hingabe an Zahlungsstatt) gezahlt oder kreditiert ist.
EStatistik und Volkswirthschaft.
Zur Arbeiterbewegung.
In Brauns chweig sind einer Mittheilung der zufolge die Brauereiarbeiter in eine Lohnbewegung eingetreten.
Aus Sennheim wird der Strßb. P. unter dem 9. d. M. geschrieben, daß in der dortigen Baudrysschen Weberei wegen Lohnstreits ein Ausstand ausgebrochen ist. ö
Aus Glasgow wird dem W. T. B.“ zum Ausstand der Schiffsbauarbeiter gemeldet: Von zuverlässiger Seite wird erklärt, die nicht formellen Verhandlungen hätten zu dem Ergebniß geführt, daß die Ausständigen Vorschläge machten, welche sich den Bedingungen der Arbeitgeber so sehr nähern, daß zu hoffen ist, der . werde hier und in Belfast binnen einer Woche sein Ende
nden.
Köln. Ztg.“
Kunst und Wissenschaft.
Der Professor der deutschen Sprache und Literatur an der hiesigen Universität, Geheime Regierungs-⸗Rath, Professor Pr. Kari Wein hold feierte heute sein Sojähriges Doktor⸗Jubifäum. Der Minister der geistlichen ze. 6 enheiten überbrachte dem Jubilar den ihm aus diesem Anlaß A n ren verliehenen Stern zum Kronen- Orden zweiter Klasse zugleich mit den Gluckwünschen der Regierung. Für die General- Direktion der Königlichen Museen ,, der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath Hr. Schöne. Die AUniversität Halle hatte ihren Germanisten Professor Conrad Burtach abgeordnet, um die Erneuerung deß. Doktordiploms zu überbringen und den Glück— wünschen der Universität, an der Wein hold seine akademische Laufbahn begonnen, Ausdruck zu geben. 56 die Universität Breslau, der der Jubilar vor seiner Berufung nach Berlin angehört hatte, erschien Pro⸗ esser Caro. Die Schlesische Gesellschaft für Volk kunde widmete ihm eine Festschrift, ebenso die Gesellschaft für deutsche Philologte. Der Berliner Verein für Volkskunde hatte den Geheimen Medijinal. Rath, k Virchow mit der Vertretung bei der Jubelfeier betraut.
as Germanistische Seminar der hiesigen Üiniversität wurde durch den Professor Erich Schmidt und eine Deputatien der Studierenden vertreten. In sängerer schwungvoller Ansprache feierte Professor Erich Schmidt die Verdienste Weinhold's und über- reichte als Festgabe eine neue kritische Ausgabe des Pandemonium Germanicum bon Lentz, dem Jugendfreunde Goethe's. Für die Akademie erschienen Geheimer Reglerungè, Rath Auwers und Pro— fessor Tobler mit einer Adresse. Im Namen der philofophischen
akultãt der hiesigen Universität verlas der Dekan derselben, Profeffor
cheffer⸗Boichorst eine längere, von Professor Erich Schmidt ver⸗ faßte Adresse, die ein ehrendes Gesammtbild von dem Wirken des Jubilars gab. Die Glückwünsche der uristischen Fakultät, welcher Weinhold als Doctor juris nahe steht, sprach der Vefan, Professor Brunner aus. Im Namen des akademischen Senats der Universität beglückwünschte der Rektor, Geheime Reglerungs⸗ Rath, Professor Wagner den Jubilar. Aus Krakau, Graz, Kiel, von vielen früheren Schülern und Freunden waren Schreiben, Depeschen und Blumen eingegangen.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßzregeln.
Spanien.
Durch Königliche Verordnung vom 7. d. M. ist für Herkünfte . Blanca und Mazagn (Marokko) Quarantäne angeordnet worden.
Gleichzeitig gelten alle Häfen, die von Casa Blanca und Mazagan in . Linie nicht weiter als 165 km entfernt sind, als cholera⸗ verdächtig.
Sandel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 13. d. M. gestellt 12 398, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 11. d. M. gestellt 5000, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen.
— Der Aussichtsrath der Berliner Brotfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, der General versammlung die Vertheilung einer Dividende von 12 0,0 für 1895 vorzuschlagen. Für das Vorjahr erhielten die Aktionäre dieser Gesell⸗ schaft nur 20,½0 Dividende. ⸗
— Der Aussichtsrath der , ne, gt Böhmisches Brau⸗ haus hat beschlossen, aus dem Gewinn für das verflossene Geschäfts—⸗ jahr eine Dividende von 11 0½ in Borschlag zu bringen.
Breslau, 13. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ und , . Spiritus pr. 100 1 160 0e! exkl. 50 M Ver⸗
rauchsabgaben pr. Januar 49,50, do. do. 70 S Verbrauchsabgaben pr. Januar 30, 00.
Magdeburg, 13. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl., von 92 ½ο0 11,35 — 11,50, nene — —, Kornzucker exkl. S889 /s . Rendement 10,75 — 11,05, neue ö Nachprodukte exkl.. 75 o Rendement 7.70 - 8,75. Ruhig, stetig. Brotrafsinade 1 23,25. Brotraffinade IJ 23,00. Gem. Raffinade mit Faß 23,25 — 23,59. Gem. Melis 1 mit Faß 22,25. Ruhig. Roh⸗ zucker JI. Produkt Trans. f. a. B. Hamburg pr. Januar 10,85 Gd., 10,90 Br., pr. Februar 10, 9h bez., 10,974 Br., pr. Marz 11,05 bez., 11,074 Br., pr. April 11,123 Gd., 11,15 Br., pr. Oktober⸗ Dezember 10,75 Gd., 16,85 Br.
Leipzig, 13. Januar. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ han del. La Plata. Grundmuster B. pr. Januar 3, 15 M6, pr. Februar 3, 16 ge, pr. März 3,174 , pr. April 3,29 M, pr. Mai 35,20 , pr. Funs 234 M, pr. Juli 320 e, pr. August 325 M, pr. September 3.277 M, vr. Oktober 3,30 * vr, November 3, 30 A, pr. Dezember 3, 390 ½ Umsatz 16 000 kg. Ruhig.
Die erste diessährige Leipziger Kammzug-Auktion findet am 16. d. M. statt. Zum ö 6 gelangen 390 363 kg. Die 8er n, bestehen aus 160 3435 kg australischer und 184 990 kg
Buenos Aires Wolle.
Bremen, 15. Januar. (W. T. 4 Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes etrol eum. (Offizielle yt e ; der remer , e.) Ruhig. Lotg 675 Br. Russisches Petroleum.
oko 635 Br. — Schmalz. Ruhig. Wilcox 31 . Armour shield 30 3, Cudahy 31z 3, Choice Groger 316 8, . II 9, Fairbanks 256 3. — Speck. Ruhig. Short elear middling
loko 27 4. — Reis ruhig. — Kaffee unverändert. — Baum wol le. Williger. Upland middl. loko 421 2. .
Ham burg, 13. Januar. (B. T. B) Getreidemarkt. Weizen loko fest, holsteinischer loko neuer 145 — 148. 2 loko fest. er — —, mecklenburger loko neuer 138 — 142, russischer loko fest, 82 = 84. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unver- zollt) fest, loko 43 Spiritus ruhig, vr. Januar e 166 Br., pr. Februar. März 165 Br., pr. April Mal 16 Br., pr. Mai Juni 165 Br. Kaffee fester. Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 6.70. ;
Kaffee. (Nachmittagsbericht; Good average Santos pr. Januar 70, vr. März 70, pr. Mai 684, pr. September 65, pr. Oftober 63, yr. Dezember 616. Ruhig. — Zuckerm ark! (Schluß bericht Rüben Rohzucker J. Produkt Basts 88 o,, Rende ment neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 10,87. vr. März 110, per Mai 11,24, vr. August iI, 474, per Oktober 16, 80, per Dezember 10,825. Stetig.
Wien, 13. Januar. (W. T. B.) Die Pol. Korr. bringt aus Kon stantinopel die Meldung. daß die Pforte zur Zeit mit der Ottomanbank über eine Anleihe von ungefähr 4 Milllonen türkischen Pfund auf Grund der Vergebung gewisser Einkänfte ver⸗ bandele. Mit der gegenwärtigen finanziellen Nothlage foll die Abficht der Pforte zusammenhängen, die unterbrochenen Handels vertragt⸗ Verhandlungen demnächst wieder aufzunehmen, um durch einen neuen Zolltarif die Zolleinnahmen zu erhöhen.
London, 13. Januar. (W. T. B.) 96 0½ Ja vazucker 13 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker loko 103 fest. — Chile Kupfer 40190 ᷣ,
pr. 3 Monat 415 / 16,
Liverpool, 13. Januar. (W. T. B. Baummweolle. Umsatz 12 009 B., davon für Spekulation und Export ioo B. Ru ig. Amerikaner ä/za niedriger. Middl. amerifanische Lieferungen: Stetig. k 42e Verkäuferpreis, Februar⸗März 413 / Käufer⸗ preis, arz April 42e = 411i, do., April⸗Mai 45 –- 4*/s9 do. Mai-guni a4 ' do., Funi⸗Juli 4 = as e, do, Juli. Uuguft 46 = 4* 0 Verkäuferpreis, August⸗September 4* /e. 43 do., Sep⸗ tember ⸗Ottober 41 / g do., Oktober⸗Nobember 45/3 d. do.
Glasgow, 13. Januar. (W. T. B.) Die Verfchiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 5596 Tong gegen 3684 Tons in der entsprechenden Woche des vorigen Jahres.
Iradford, 13. Januar. (W. T. B.)) Wolle fest, stetig. Für die Londoner Auktion wird feste Tenden; erwartet., Garne ruhig, in Stoffen besserer Begehr für Amerika. /
Paris, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker ruhig, 88 c loko 28, 090 à 28.57. Weißer Zucker behauptef, Nr. 3, rr. lo0 kg, vr. Januar z0, 623, pr. Febr. 36, 837, pr. März-Funi zi, 50,
pr. Mai ⸗August 31,873. , x (W. T. B. ava · Kaffee aoo
Am sterdam, 13. Januar. ordinary 52. — Baneazinn 37.
NewYork, 13. Januar. (W. T. B) Die Börse eröffnete und verlief recht fest und schloß zu höchsten Tageskurfen. Der Umsatz der Aktien betrug 163 060 Stück.
Weizen eröffnete schwach und gab einige Zeit im Preise nach auf große Ankünfte und schwächere Kabelberichte. Abnahme der Zu⸗ fuhren, welche auf der Ozeanüberfahrt begriffen sind, und eine Äb⸗ nahme der sichtbaren Vorräthe brachten vorübergehend eine beffere Stimmung, welcher jedoch ein abermaliges Sinken der Preise infolge von Realssierungen, und weil die sichtbaren Vorräthe in England . abgenommen haben als erwartet wurde, folgte. Der Schluß lieb schwach. Mais infolge von großen Ankünfken und zunehmen. den sichtbaren Vorräthen fallend während des ganzen Börsenverlaufs
mit wenigen Reaktionen.
Wagrenbe richt. Baumwolle⸗Preis in ee, dee. Sr, do. do. in New⸗Orleans 73, Petroleum Stand. white in Rework S. 00, 8, I5, do. Phe
do. do. in Philadelphla 7,95. do. rohes (in Cafes) Schmal Western steam b, 674. do.
line Certific. pr. Februar 171, Rohe u. Brothers 5.95. Mais ver Januar 343, do. per März 34t, do. per Mal 344, Rother Winterweizen 70, Weizen per Ja⸗ nuar 67, pr, März 684, do. ver Mai 664, per Juli 654. Getre'de= fracht nach Liverpool 3. Kaffee fair Rio Nr. 7 43, bo. Rio Nr. 7 per Februar 13 30, do. do. per April 1300. Mehl, Spring ⸗Wheat elears 2.55, Zuder 35. Kupfer g. 99. Visible Supply an Weizen 68 45 000 Bushels, do. an . ich , Vorst Phil er Präsident und der Vorstand der adelphia / und Reading Eisenbahn wurden wiedergewählt. ö Chicago, 13. Janugr. (W. T. B. Weizen ging infolge bon großen Ankünften im Nordwesten einige Zeit nach Eröffnung im reise zurück, erholte sich jedoch auf ungünstige Ernteaussichten in Indien und auf Abnahme der Zufuhren, welche auf der Dzean⸗ überfahrt begriffen sind; später gaben jedoch die Preise wieder nach infolge träger Platz nachfrage. Schluß schwach. — Mais infolge von großen Ankünsten fallend während des ganzen Vz ene uf mit wenigen Reaktionen. Der Markt wurde durch die Fluktuationen in Weizen beherrscht. Weizen pr. Januar 56t, pr. Februar b6z. Maig per Januar 266, Schmalß per Januar 5.328, do. Per Mai ,. 6g7. Sped short cles nom. Pork per Januar 9, 223.
Verkehrs⸗Anstalten.
TLendon 13. Janugr. (W. T. B.) Der Castle· Dampfer Norham Fastle: ist heute auf der Heimreife in London an— gekommen. Der Union⸗ Dampfer Gaul“ ist am Sonnabend auf der Ausreise von Southampton abgegangen. Der Castle⸗ Dampfer „ Tantallon Cast le, ist am Mittwoch auf der Heim⸗ reise von Kgpstadt abgegangen. Der Castle⸗Dampfer „Arundel , . ist am Donnerstag auf der Heimreise bon Kapftadt abgegangen.
Theater nud Musik.
Königliches Schauspielhaus.
Das Werk eines einst viel gerühmten und viel bekämpften dra⸗ matischen Dichters, Ernst Raupach's Schauspiel Die Roya list en gelangte gestern zur Aufführung, um dem Gast der König⸗ lichen Bühne, Herrn Friedrich Haase, Gelegenheit zu geben, die, prächtige Charakterrolle Oliver Cromwell. noch ein⸗ mal zur Darstellung zu bringen. Das Schauspiel, welches eine Episode aus dem Leben Karl's des Zweiten von England behan⸗ delt, macht mit seinem starren Heldenthum und feinen i eatralischen Rührscenen auf einen modernen Zuschauereinen recht fremdartigen Eindruck. Die Königstreue der alten Lady Windham und ihres Sohnes raneis, die das Leben des geliebten Enkels und ihne Heinrich preisgeben, um ihren König zu retten, und die glückliche Löfung des Konflikts durch die Erscheinung Mathilden's, der Braut , die dem strengen Cromwell die Erinnerung an seine Jugendgeliebte wachruft und ihm die Begnadigung Heinrich's abringt, bieten dem Dichter immerhin einen günstigen Boden, um wirksame Sceenen zu schaffen. Im Mittelpunkt der Handlung steht Fromwesll, um ben sich die Geschehnisse. gruppieren. Der heldenbafte Puritaner wurde von Friedrich Haase mit großer Feinheit in der Nuancierung und, wo es nöͤthig war, mit voller Kraft des Ausdrucks gegeben; in sein scheinbar frommes Heldenthum fügt sich ein breiter Zug schlauer Berechnung und Menschenkenntni *. Die Scenen, in. welchen die Strenge Cromwell 's zeitweilig vor zärt« lichen Jugenderinnerungen hinschmelzen darf, gestaltete der Darsteller künstlerisch besonders bedeutend. Herr Arndt als König Karl, Herr Molenar als der strenge Royalist Lord und Herr Klein als General Harrison boten treffliche Herr Vollmer erheiterte das Publikum in der R frommen und , tigen Webers Habakuk; die greise Lady Windham würdig und mit w das junge diebes gaar wurde durch Frau von Ho und Herrn Fr. Ludwig beifallswürdig gegeben. der Kaiser und Irn! Hemfe fa Vorstellung bei. .