1896 / 11 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

z 2 Kw ä /// . e j k ; ? ö 22 . . * 2 ö *

den Gesells

Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, wird von ftern nur in Gemeinschaft ausgeübt. Hannover, den 7. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 61336 Auf Blatt 4289 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Louis Neuberg C Sohn eingetragen: ie ö und die dem Kaufmann Carl Ran⸗ sohoff ertheilte Prokura sind erloschen. Hannover, den 8. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

nannover. Bekanntmachunug. 615337 Auf Blatt 3 des hiesigen Handelsregisters ist heute

zu der Firma: Carl Großkurth eingetragen:

„Die Firma ist erloschen. Hannover, den 9. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 61338 Auf Blatt 5ol' des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Hannoversche Schirmfabrik P. Rautenbach eingetragen: . . Die Firma und die dem Kaufmann Julius Rautenbach ertheilte Prokura sind erloschen. Hannover, den 9. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hanno ver. Bekanntmachnng. 161675 Auf Blatt 650 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: Th. Bergmann eingetragen: Die Firma ist erloschen Hannover, den 16. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. (61677 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4810 zu der Firma L. Brauns eingetragen: Die offene Handel gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 10. Janugr 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 61672 Auf Blatt 5244 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: L. F. Harsing eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 10. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 61674 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5372 eingetragen die Firma: Fr. Stegen mit dem Nieder⸗ laffungsorte Hannover und als deren Inhaber: Fabrikant Fritz Stegen in Hannęver. Dem Kauf— mann Adolf Fanger in Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 10. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 61673 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 53735 eingetragen die Firma: Earl Peter & Ce mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Fuhrwerkebesitzer Carl Peter und Kauf⸗ mann Ernsft Pipphardt in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1896. Hannover, den 10. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 61676

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt h374 eingetragen die Firma: Klagesmarkt⸗Apotheke Heinrich Bergmann mit dem Niederlassungsorte a rg und als deren Inhaber: Apotheker

einrich Bergmann zu Hannover.

Hannover, den 10. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Heidelberg. (61478

Nr. 1504. Zu O.-Z. 59 Band II des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen:

Die Firma „Gg. X Fd. Schmidt“ offene Handelsgesellschaft in Heidelberg.

Theilhaber der Gesellschaft sind: 1) Zimmer⸗ meister Georg Schmidt dahier, verheirathet mit Friedericke, eb. Schmidt, ohne Ehevertrag, 7) . Ferdinand Schmidt dahier, ver⸗ heirathet mit Josefine, geb. Hollstein, von hier. Nach dem Ehevertrag vom 3. Mai 1887 wirft jeder Chetheil 50 in die Gemeinschaft ein, während ẽ4 übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen

eibt.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.

Heidelberg, 7. Januar 1896.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Nei delberg. (61477 Nr. 1261. Zu O3. 4592 Band II des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: Firma „Paul Dietrich“ in Heidelberg Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 8. Januar 1896. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

HMerne. Handelsregister (61334 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser irmenregister ist unter Nr. 148 die ö Hutmagazin zum goldenen Pfan, Ernst offlet zu Herne und als deren Inhaber der Kürschner Ernst Cofflet zu Herne am 9. Januar 1896 eingetragen.

Herne. Handelsregister (61335 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Firmenregister ist unter Nr. 149 die irma Fr. Westerhold zu Herne und als deren

haber der Agent Friedrich Westerhold zu Herne am 9. Januar 1896 eingetragen.

Mer rxherg, Harz. Bekanntmachung. ,., In das hiesige . ister ist heute Blatt 225 eingetragen die Firma: Apotheker A. Ripke Nachflgr. L. Naupert mit dem Niederlassungsorte Lauterberg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Naupert in Lauterberg. Herzberg a. H., den 6. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Hey dekrug. Handelsregister. (61342 In das hiesige Firmenregisfer ist bei der Firma Betty Boettcher Nr. 146 eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Heydekrug, 8. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Hildburghausen. 61679

Zu Nr. S9 des Handelsregisters Firmg H. Kahn Söhne in Simmershausen ist beute auf Anmeldungen eingetragen worden, daß der Mit- inhaber Hermann Kahn in Simmershausen verstorben ist und daß mit Zustimmung der Wittwe des selben und der übrigen Kinder bez. Geschwister die seitherigen Mitinhaber Gustav, Leopold und Max Kahn mit Mathes Kahn in Simmershausen, der als neuer r ber eingetreten ist, die seitherige Firma fort⸗ ühren.

Hildburghausen, den 8. Januar 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.

Hildburghausem. 61680

Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 179 des Handelsregisters die Firma Fr. Grünewald Schröder in Wallrabs eingetragen. Firmeninhaber sind: Stein, und Bildhauer Friedrich Grünewald in Wallrabß und Kaufmann Ernst Schröder in Häsel⸗ rieth, letzterer mit seiner Ehefrau nicht in Güter⸗ gemeinschaft lebend.

Hildburghausen, den 10. Januar 1896.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Ambronn.

Hirschberg, Schles. 61682 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 226 die hierselbst errichtete offene Handels⸗ gesellschaft Drescher C Heyer, als Gesellschafter die Kaufleute Hugo Drescher und Max Heyer, beide hierselbst, und als Beginn der Gesellschaft der 1. Januar 1896 eingetragen wor en.

Hirschberg i. Schles., den J. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 61681 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 903 die Firma B. Sommer Nachf.“ zu Görlitz mit Zweigniederlassung zu Hirschberg i. Schl. und als deren Inhaberin die verehelichtẽ Kaufmann Etty . Salberg, geb. Sommer, in Görlitz eingetragen worden.

Hirschberg, den 8. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Imenanu. =. 61343 Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist die Fol. 76 Bd. II des Handelsregisters eingetragene Firma „Paul Stempner in Ilmenau“ gelöscht worden. Ilmenau, den 9. Januar 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Metzner.

Ino wrarla m. . 61683 In unser Firmenregister ist unter Nr. 565 die Firma Berliner Kleider Bazar Inh. N. Wolff und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Wolff zu Inowrazlaw zufolge Verfügung vom 6. Januar 1896 am 7. Januar 1896 eingetragen worden. Inowrazlaw, den 7. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

HRatscher. Bekauntmachung. 61557 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 431 eingetragene Firma F. Schrammeck zu Katscher, deren Inhaber der Kaufmann Franz Schrammeck zu Katscher, gelöscht worden. Katscher, den 8. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Posen. Bekanntmachung. I[61694]

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 450 eingetragenen Firma Albert Warwas Folgendes vermerkt:

Bas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Warwas zu Kempen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma Albert Warwas fortsetzt.

Demnächst ist der Kaufmann Albert Warwas als Inhaber der Firma Albert Warwas in Kempen unter Nr. 479 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1895 am 2. Januar 1896 ein⸗ getragen worden. Akten IV XI 112 Bd. 17.

Kempen (Posen), am 2. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. HKempen, Rheim. (61346

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 104, woselbst die Firma „Geschwister Raves“ mit dem 864 in St. Tönis vermerkt steht, eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Gottfried Ploenes zu St. Tönis über—⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Geschw. Raves Nachf.“ fortsetzt.

Demnächst wurde unter Nr. 152 desselben Re⸗ gisters die Firma „Geschw. Raves Nachf.“ und als deren Inhaber der vorgenannte ottfried Ploenes eingetragen.

Kempen (Rhein), den 31. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rheim. (61345 „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 151 die Firma M. F. Raves zu St. Tönis und als deren Inhaber die Maria Franziska Raves zu St. Tönis eingetragen worden. . . Fempen a. Nhein, den 31. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

616921

Kiel. Bekanntmachnng. eutigen

In das hiesige Firmenregister ist am Tage eingetragen

1. ad Nr. 1956, betreffend die Firma S. Klinck in Kiel, Inhaberin: die Wittwe Adele Henriette Klinck, geb. Schäfer, in Kiel: Daß Geschaäͤft ist auf den Kaufmann Julius Harms in Kiel ern fe welcher dasselbe unter der bis⸗ 24 . orfführt; vergl. Nr. 2123 des Firmen⸗ registers.

II. sub Nr. 2123 die Firma:

H. Klinck

Tage ad Nr. 263,

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Harms in Kiel. Fiel, den 109. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 61693 In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen betreffend die dem Kaufmann Julius Harms in Kiel für die Firmg H. Klinck in Kiel, Inhaberin: die Wittwe Adele Henriette Klinck, geb. Schäfer, in Kiel, ertheilte Prokura, ein⸗ ,

ie Prokura ist erloschen.

Kiel, den 10. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

H s lim. Bekanntmachung. 61347

Der Kaufmann Louis Friedemann zu Köslin hat für die daselbst bestehende, unter Nr. 4 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Lonis Friedemann dem Kaufmann Felix Friedemann zu Köslin Prokura ertheilt.

Eingetragen unter Nr. 67 des Prokurenregisters.

Köslin, den 7. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

HKonitr. Bekanntmachung. (61349

In das diesseitige Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom S8. Januar 1896 von Amte w egen gemäß Reichsgesetzes vom 30. März 18838 bei Nr. 194 das Erlöschen der Firma Czersk'er Goldleisten⸗ fabrik K. v. Heyking in Berlin für die Zweig⸗ niederlassung Czersk, sowie bei Nr. 10 des Pro- kurenregisters das Erlöschen der Prokura des Kauf— manns Adolf Reder rücksichtlich der Czersk'er Goldleistenfabrik K. v. Heyking Filiale Czersk eingetragen worden.

Konitz, den 9. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Korbach. Bekanntmachung. 61348

In unser Handels⸗Firmenregister ist heute Folgendes vermerkt worden:

Zu Nr. 93: Die Firma L. Isenberg zu Korbach, Inhaber Kaufmann Levi Isenberg, ist erloschen laut Anzeige vom 6. Januar 1896.

Korbach, den 6. Januar 1896.

Fürstliches Amtsgericht. Rube.

Krefeld. 61685

Die dem Albert Clemens und dem Ernst Joest ertheilte Ermächtigung, per procura die Firma Koenigsberger K Rüdenberg zu zeichnen, ist erloschen.

Eingetragen bei Nr. 1622 und resp. 1655 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 4. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

RKæekeld. 61689

Bei Nr. 445 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft sub Firma Carl Königs R Coe mit dem Sitze in Krefeld ein⸗ getragen ist, wurde vermerkt: Am 1. Januar dss. Ihrs., sind der bisherige Prokurist Gustav Beckers zu Krefeld und der , . Paul Dilthey, z. Zt. in Rheydt und im Begriff, sein Domizil nach Krefeld zu verlegen, als solidarisch haftende Theil haber in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des ꝛc. Beckers ist damit erloschen, was bei Nr. 16572 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Krefeld, den 8. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Krefeld. 61686

Bei Nr. 3804 des hiesigen Firmenregisters ist vermerkt: Der Kaufmann Heinr. Middendorf jr. ist in das von dem Kaufmann Carl Aug. Wilmsen unter der 3 C. A. Wilmsen geführte Handels- geschäft als Handelsgesellschafter eingetreten, das unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.

Unter Nr. 2138 des Gesellschaftsregisters ist dem⸗ gemäß die offene Handelsgesellschaft sub Firma C. A. Wilmsen mit dem Sitze in Krefeld und als deren Gesellschafter die Kaufleute Carl Aug. Wilmsen und Heinr. Middendorf jr. in Krefeld ein⸗ getragen.

Krefeld, den 8. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Krefeld. 61691

Bei Nr. A39 des Gesellschaftsregisters ist ein⸗ getragen: die durch Notariglakt vom 13. Dezember 1895 vereinbarte Gesellschaft: „Jentges'scher Grundbesitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Krefeld. Gegenstand des Unternehmens ist: „Bewirthschaftung und Ver⸗ werthung von Immobilien auf jede zweckdienliche Weise, Erwerbung von Immobilien, Aufnahme und Ausleihen von RKapitalien und Vornahme aller sonstigen zur Erreichung der Gesellschaftszwecke dien⸗ lich erscheinenden Rechtsgeschäfte.“

Daß Stammkapital der Gesellschaft beträgt 2800000 M. Zu dessen Deckung sind die von den Gesellschaftern: a. Wittwe Gutsbesitzerin Wilhelm Jentges, Julie, gebgrene Schneider, zu Bockum, E. . Louise Jentges, Ehefrau des Kaufmanns Max

riedrich Heydweiller daselbst, . Marie Jentges,

hefrau des Kaufmanns Heinrich Kauert zu Krefeld, d. Clara Jentges, Ehefrau des Ober ⸗Amtmanns Georg ö zu Wiedeloh, 6. Anna Jentges, Ehefrau des Regierungs⸗-Rathes Hans Wesener in Köln, f. Dr. Wilh. Jentges, Regierungs⸗Assessor in Düsseldorf,

Dr. Rudolf Jentges, i e n ,,. in Kre⸗ fen, in ungetheilter Gemeinschaft besessenen Immo⸗ bilien, gelegen

a. in der Gemeinde Krefeld, eingetragen in der Grundsteuer⸗Mutterrolle unter Art. Nr. 4191 nebst, aufstehenden Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen, geschätzt zu 6 1842 554,70,

in der Gemeinde Bockum in der Grundsteuer⸗ Mutterrolle unter Art. Nr. 203 eingetragen, nebst aufstehenden Gebäuden, Anlagen und Appartinenzen, taxiert zu 4 844 283,35,

in der Gemeinde Uerdingen in der Grund⸗ steuer⸗Mutterrolle unter Art. Nr. 472 ein⸗ etragen, taxiert zu M h9 246,45,

in der Gemeinde Traar in der Grundsteuer⸗ Mutterrolle unter Art. Nr. 344 eingetragen, taxiert zu 6 37 M9, b,

in der Gemeinde Verberg in der Grundsteuer⸗ Mutterrolle unter Art. Nr. 52 eingetragen, taxiert zu M 15 935,75

in die Gesellschaft zu den angegebenen Taxwerthen 3 ie Gesellschaft wird von 2 Geschäftsführern ver treten. Gegenwärtig sind der Negierungz . Asseffer Wilhelm Jentges zu Düsseldorf und der Kaufmann Max Heydweiller zu Bockum als Geschäftsführer bestellt und jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe in der Weise zu zeichnen daß er zu der Firma seinen Namen hinzufügt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er. folgen durch die „Krefelder Zeitung“. Krefeld, den 8. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

RKrereld. 61689 Die Firma Gustav Mießen ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 3586 des Firmenregisters. Krefeld, den 8. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kroreld. Iblbs Unter Nr. 4017 des Firmenregisters ist eingetragen die Firma Karl Möntenich zu Krefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Möntenich in Krefeld. Krefeld, den 8. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Kregceld. (6 boo)

Bei Nr. 703 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft sub Firma Heimen⸗ dahl Ce mit dem Sitze in Krefeld eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Die Gesellschaft ist am J. Januar er. aufgelöst und das von ihr betriebene Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlich- keiten auf den Mitgesellschafter Friedr. Wilh. Heimendahl übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt.

Bei Nr. 4018 des Firmenregisters ist demgemäß eingetragen die Firma Heimendahl & Ce in Krefeld und als deren Inhaber der vorbesagte Kauf— mann Friedrich Wilhelm Heimendahl in Krefeld.

strefeld, den 8. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kreoreld. . (61687 Dem Johann Wilhelm Fabri in Krefeld ist die Ermächtigung ertheilt per procura die Firma R. Schwarz Co zu zeichnen. Eingetragen unter Nr. 1721 des Prokurenregisters. Krefeld, den 8. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Htüstrin. 61695) In das Firmenregister ist heute zu Nr. 593 Firma G. Neidlinger in Küstrin eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Küstrin, den 7. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Ostpr. Handelsregister. I6l353) In unser Firmenregister ist am gestrigen Tage unter Nr. 87 die Firma Ednard Thiel hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Thiel hier eingetragen worden. Landsberg i. Ostpr., den 8. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Lemgo. Bekanntmachung. 161699

Die unter lfd. Nr. 67 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma M. L. Kabaker ist gelöscht und unter lfd. Nr. 30 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen die Firma M. L. Kabaker mit dem Sch in Lemgo und als Gesellschafter derselben

1) der Zigarrenfabrikant Moritz Kabaker,

2) der Kaufmann Ludwig Weinberg,

beide von hier.

Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Handelsgesellschaft befugt.

Lemgo i. L., den 4. Januar 1896.

Fürstliches Amtsgericht. J. Pothmann.

Lennep. (61362 In das Handelsregister ist eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der . Molkerei Radevormwald Kind C Cie mit dem Sitze in Radevormwald. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Molkerei= besitzer Hans Kind in Radevormwald. Dem Kaufmann Wilhelm Molineus zu Radevorm⸗ wald ist die Prokura ertheilt. Lennep, den 3. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. III.

Löningen. Amtsgericht Löningen. lb 1698

In das. Dene, ff ift heute unter Nr. H auf Seite 5 zur Firma: Frz. Dreesmaun, Siß: Essen, eingetragen:

Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Irn, Gerhard Balduin Drersmann in Essen durch

rbgang auf den Kaufmann Emil Julius Drees mann daselbst übergegangen, von dem es unter der⸗ selben Firma als alleinigem Inhaber fortgesetzt wird.

Die dem Jofeph Anton Louis Dreesmann ertheilte Prokura ist erloschen.

1896, Januar 9.

Bothe.

Lörruch. Gesellschaftsregister. 61361

Nr. 27 496. In das Gesellschaftsregister wurde heute unter O-8. 92 als Fortsetzung von O-. 12 eingetragen: ;

Rudolf Sarasin Cie. in Lörrach, Zweig niederlassung der gleichnamigen Firma in Basel,

Der Herr Theilhaber Peter Sarafin ist seit 3. Mai 1895 verheirathet mit Marie Emilie Alioth nach dem Sypstem des Basler Gesetzes vom 10, März 1884 über eheliches Güterrecht, Erbrecht und Schenkungen lall⸗ gemeine Gütergemeinschaft ähnlich derjenigen des Badischen Landrechtssatzes 1526).

Lörrach, den 8. Januar 1896.

Großh. Amtsgericht. Nüßle.

Verantwertlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.

Verlag der Cypedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagtz⸗= Anstalt Berlin M., Wilhelmstraße Rr. 32.

Siebente

Beilage

zun Deufschen Rrichs⸗Mnzeiger ind gänglich Preufischen Stauts⸗Mmeiger

Berlin, Dienstag, den 14. Januar

M 11.

1896.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

Belanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonberen

Gentral⸗Handels⸗Register

ndels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Das Central⸗

in auch durch die i S8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats⸗

latt unter dem Titel .

für das Deutsche Reich. u. 10)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ; d für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

. beträgt IJ M 50 In

Handels⸗Register.

Lübbecke. Saudelsregister 61696 des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. Die unter Nr. 127 des Firmenregisters eingetragene ktma Heiurich Heitzeberg (Firmeninhaber der chlachter und Viehhändler Heinrich Heitzeberg zu Rbbecke) ist gelöscht am 9. Januar 1896.

Lübbecke, ö 6697] Das unter der Firma A. F. Knickmeyer zu Blasheim (Nr. 147 des Firmenregisters) bestehende ndelsgeschäft ist durch Erbgang auf die mit ihren . Friedrich, August, Hermann, Heinrich, Ernst und Anna Knickmeyer in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebende Wittwe Kaufmann Hein⸗ nich Knickmeyer, Johanna, geb. Barmeyer, zu Blas⸗ heim übergegangen. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma, welche jetzt unter Nr. 227 des irmenregisters eingetragen steht. fortgeführt. intragung im Firmenregister vom 9. Januar 1896. Königliches Amtsgericht zu Lübbecke.

Handelsregister. 61820

MNannheim. . . Zum Handelsregister wurde einge⸗

Nr. 83 / 96.

tragen:

5 Zu O3. 155 Firm.⸗Reg. Bd III. 6 Heinrich Jacobi in Mannheim, Moritz Lichten Herger in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

I Zu S. J. 7 Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Chr. Henz“ in Mannheim; Die Firma ist erloschen.

3 Zu O3 407 Firm.⸗Reg. Bd. J. Firma; „Moritz Kahn“ in Mannheim. Das Geschäft st mit Aftiven und Passiven auf Simon Kahn Kaufmann in Mannheim, übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt, dessen Prokura ist hierdurch erloschen.

ch Zu O8. 147 Firm. Reg. Bd, III. Firmg; „Franz Walter“ in Maunheim. Die Firma ist erloschen.

ga, O. -Z. 609 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma; Franz Walter“ in Mannheim. Inhaber ist

Franz Jacob Walter, Geflügelhändler in Mannheim.

s Zu O58. 68 Firm. Reg. Bd IV; . Firmg; „Fr. Tresch“ in Mannheim;, Die Firma ist Mloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven, jedoch ohne Rehassiven, von Eduard Huber übernommen worden un wird von diesem unter der Firma „Fr. Tresch Inh. Eduard Huber fortgeführt.

D 3 O.-3. 510 Firm.Reg. Bd. I7. Firma:

Fr. Tresch Inh. Eduard Huber“ in Mann⸗ hee. Inhaber ist Eduard Huber, Tapezier in

annheim.

9) Zu 2 110 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Haas R Eie.“ in Mannheim. Elise Haas Wwe. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ludwig Nagel, Kaufmann in Mannheim, ist als weiterer Thellhaber in die Gesellschaft eingetreten. Der am J. Oktober 1895 zwischen diesem und Susanna Rosina Sybilla Haas dahier errichtete Ehevertrag beftimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft bis zum Betrage von Einhundert Mark, die jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.

Der am 25. November 1895 zwischen Louis Haas und Maria Katharina König in Offenburg errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft bis zum Betrage von Cinhundert Mark, die jeder Theil zur Gemein schaft einwirft.

9 Zu S. 8. 111 Ges. Reg. Bd. VII. Firma: 6 Louis Faas“ in Mannheim. Elise Hagz

sttwe iff aus der Gefellschaft ausgeschieden, und ist an deren Stelle Ludwig Nagel, Kaufmann in Mann— heim, als Theilhaber eingetreten. Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse des Louis Haas und des Ludwig Nagel sind bereitz bei O.3. 110 Ges.Meg. Bd. Vlf bei der Firma Haas & Cie. veröffentlicht.

10 Zu O. 3. 2298 Gef. Reg. Bd. VII. irma: „Bopp * Eifenbeiß!“ in Mannheim. Offene Handelzgefellschast. Pie Geseülschafier sind Ludwig Bopp und Carl Eisenbeiß, beide Kaufleute in Mann heim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 be⸗ gönnen.

115 Zu O.-3. 319 Firm. Reg. Bd. II. Firma: „A. Schubnell“ in Mannheim. Diese Firma st durch den Eintritt des Robert Noos in daß Ge— 6 als Einzelfirma erloschen, wird aber als Ge⸗ ellschaftsfirma beibehalten.

135 3u S. 8. 230 Ges. Reg. Bd. TII. Firma: „A. Schubn ll! in Mannheim. Offene Handels. ö. haft. Die Gesellschafter sind Carl Wilhelm

eucker und Robert Root, beide Kaufleute in Mann⸗ heim. Bie Gesellschaft hat am 1. Janugr 15896 be— , Jacob Roos in Mannheim ist als Pro—

1 pelt 3. 611 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Fi

u O. 3. rm. Reg. Bd. IV. Firma: „Leupold Cahn“ in Mannheim. Moses Kauf— mann, und EGrnst Cahn, beide in Mannheim, sind als Kollektivprokurlsten bestellt und berechtigt, ge⸗ meinschaftlich die Firmg zu zeichnen.

1 Zu S3. IJ66 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firmg: AUltschul d Auscher“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Mannheim, 3. Januar 1896.

Gr. Amtsgericht. 3. Mittermaier.

Marhbur. 61706 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 273 eingetragen worden: irma: Schumacher und Wacker (vormals Courad Schäfer) in Marburg.

Inhaber der Firma sind:

Kaufmann Carl Schumacher und Kaufmann Paul Wacker, beide hier wohnhaft, von welchen ein Jeder zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Laut Anmeldung vom 9. Januar 1896 eingetragen am 10. Januar 1896. Marburg, den 10 Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Merzig. 161702 In unser Gesellschaftsregister ist am 6. Januar 1896 bei Nr. 2: Firma „J. Denster“ folgender Vermerk ein— getragen worden: Die Firma ist verändert in „Reeps & Denster.“ Merzig, den 6. Janugr 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Mogilno. Bekanntmachung.

In unserem , ist unter Nr. 54 die 6 K. Filifiewicz in Mogilno und als deren

nhaber der Kaufmann Kasimir Filisiewiez in Mo— gilno zufolge Verfügung vom 8. Januar 1896 am 5. Januar 1896 eingetragen worden.

Mogilno, den 8. Janugr 1896.

Königliches Amtsgericht.

Miüchelm. Bekanntmachung. 61704 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Gebr. Küchenmeister zu Mücheln“ vermerkt steht, Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst, und wird das ,, von dem Kaufmannn Carl Küchenmeister in Mücheln unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die Firma und deren Inhaber, der Kaufmann Carl Küchenmeister in Mücheln, ist sodann unter Nr. 35 des Firmenregisters eingetragen worden.

Mücheln, den 7. Janugr 1896.

Königliches Amtsgericht.

Miünlhausen i. Th. Bekanntmachung. 61701] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 110 ein gefragen, daß dem Kaufmann Robert Standtke hier und dem Kaufmann Karl Jacobi hier für die unter Rr. 170 des Gesellschaftsregisters vermerkte hiesige Firma E. Kloeppel Kollektivprokura ertheilt ist. Mühlhaufen i. Th., den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung

Mülnausen, Els. Hanudelsregister (615362 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 79 Band V des Gesellschaftsregisters

ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma Dei Haas in Mülhausen i. G. ein⸗

getragen worden. Gefellschafter sind der Litograph Albert Deiß und

der Kaufmann Jacob Haas, beide hier wohnend. Mülhausen, den 9. Januar 1896. . Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

nülnausen, Els. Handelsregister [61361]

des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Rr. 190 Band 1V des Gesellschaftsregisters

ist heute eingetragen worden, daß die Manufakturisten

Alfred Engel und Cugen Engel, zu Mülhausen

wohnend, aus dem Vorstand der Aetiengesellschaft

für Textil⸗Industrie vormals Doll fus⸗Mieg

Æ Cie. in Mülhausen ausgetreten sind. Mülhausen, den 9. Januar 1896.

Der Tandgerichts⸗Sekretär: Stahl.

Mülhausen, Els. Handelsregister [61469 des Kaiserl. Landgerichts zu Mälhausen i. E.

Unter Rr. 85 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der

irma: ö „Gebrüder Lösermann“ in Masmünster, begonnen am 1. Januar 1896, eingetragen worden.

esellschafter sind die Kaufleute Ferdinand Löser⸗

mann und' Benno Lösermann, beide in Masmünster wohnend. .

WMülhausen i. Els., den 19. Januar 1896.

Der Landgerichts. Sekretär: Stahl.

Mülhausen, Els. Handelsregister 61846 des Kaif. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. SI Band ö des Gesellschaftsregisters ift heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma V. David in Mülhausen, begonnen am 1. Januar 15896, Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 182 Band IV des Firmenregisters, eingetragen worden. Gesellschafter sind: Vietor David und Philipp David, beide Kaufleute hier. . Prokurist ist Heinrich David, Kaufmann in Mül⸗ hausen. ; Hi rokura des Philipp David ist erloschen. Mülhaufen i. Eis., den 11. Januar 1896. Ver vandgerichts · Sekretär: Stahl.

In das Gesellschaftsregisler ist unter Nr. 1696 die unter der Firma Gebrüder Hillekamp. zu M.⸗Gladbach errichtete andelsgesellschaft ein⸗ getragen worden. Die Gese e sind die Kauf⸗ leute und Inhaber einer Färberei Peter August

llekamp und Peter Mathias Hillelkamp, beide in ln een woöhnend. Die esellscha ft hat am J. Januar d. Ig. b

. n, 1896 M. Gladbach, den 8. Januar . onigliches

61350 N

Nakel. . k 61355 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 124. 20 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Alexander , . 3) Ort der Niederlassung: Nakel. 4) Bezeichnung der Firma: Alexander Nosseck. 5) Eingetragen uf lg Verfügung vom 9. Januar 18396 an demselben Tage. 6) Vergleiche Nr. 10 des Prokurenregisters. Nakel, den 9. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Nakel. Bekanntmachung. 61354 In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen

worden:

1) Nr. 10.

. . ;

akel.

3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Alexander Nosseck.

4) Ort der Niederlassung: Nakel.

h) Firmenregister: Die Firma Alexander Nosseck

ist eingetragen unter Nr. 124 des . isters.

Kaufmann Alexander Nosseck zu

6) Prokurist: Kaufmann Leo Nosseck zu Nakel. 7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1896 an demselben Tage. Nakel, den 9. Januar 1896. Königliches Amte gericht.

Neheim. Sandelsregister 61710 des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 52 die

Firma Wilheim Weustenfeld und als deren In⸗

haber der Kaufmann Wilhelm Weustenfeld zu Neheim

am 7. Januar 1896 eingetragen. (Akten über das Firmenregister Band UI Bl. 52.) Neheim, J. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. 61708

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) bei Nr. 244 des Firmenregisters, woselbst die irma „Robert Hinze“ eingetragen steht: Das andelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buch ändler Robert Hinze (junior) übergegangen. Vergl.

Nr. 835 des Firmenreglsters; , .

2) unter Nr. 835 des Firmenregisters: Die Firma „Robert ö . mit dem Sitz in Neisse und als . 64 er der Buchhändler Robert Hinze junior n Nessse;

3) bei Nr. 49 des Prokurenregisters, woselbst die dem Buchhändler Robert Hinze junior von dem ,,, Robert Hinze sonior von hier ertheilte Prokura eingetragen steht: Die Prokura ist infolge üeberganges des Handelsgeschäfts auf den bisherigen Prokuristen erloschen.

Neisse, den g. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ceubrandenburg. (61711

In das hiesige Handelsregister ist Fol. 13 zur Firma A. Hollaender in Neubrandenburg heute eingetragen, daß die Handlung durch Vertrag seit dem 1. Januar 1895 auf den Kaufmann. Hans Hollaender in Neubrandenburg übergegangen ist, der das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt, sowie daß die dem Kommis Hans Hollaender er⸗ theilte Prokura erloschen ist.

Neubrandenburg, 10. Januar 1896. Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.

Neumark, Westpr. Bekanntmachung. I 709)

Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1896 ist an demselben 6. die in Neumark Westpr. errichtete

ndelgniederkassung des Kaufmanns Samuel Silber- lein ebendaselbst unter der Firma S. Silberstein n das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 130) eingetragen. - Gen. 1381 27.

Reumark, den 7. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ceuwied. ; 61707 Vie unter Nr. 705 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Müller -Kühlenthal in Neuwied ist erloschen. Neniwied, den 7. Janugr 1896. Königliches Amtsgericht.

Oberstein. Eintragung ins Handelsregister. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Marx . Benario iu Bingen a. Rh. mit y, ,, zu Oberstein (Nr. 460 der irmenakten) eingetragen; ö 3) Die Jweigniederlassung zu Oberstein ist auf ehoben. ; Dberstein, den 9. Januar 18986. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

6713

Opladen. 61712) Ing hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 113 die Firma earl Steffens zu Leichlingen und als deren Inhaber Viehhändler Karl Steffens daselbst, owie gleichzeitig unter Nr. 37 des Prokurenregisters je seikens der genannten Firma der Ehefrau Karl Steffens Bertha, geb. Zander, zu Leichlingen er= theilte Prokura elngetragen. ö Opladen, den 4. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Prorzheim. Handelsregister. (617151 Nr. 485. Zum Handelsregsster wurde heute ein⸗ getragen: a. zum Firmenregister: Band 1 O3. 290. Firma C. Stier hier. Die Firma ist erloschen;

b. zum Gesellschaftsregister: Band II O.-3. 644. 3 G. J. Rathselder u. Cie. hier. Die esellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Pforzheim, den 6. Januar 1896. Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock.

Posen. Handelsregister. .

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 599, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma Mielecki Doering in Posen eingetragen steht, folgende Eintragung heute bewirkt worden:

Der Kaufmann Severin v. Mielecki ist aus der beg nn,, n ausgeschieden.

Der Kaufmann Paul Hoff mann zu Posen ist am 1. Januar 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die Firma ist in „Doering C Ce- geändert.

Posen, den 4. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

.

Posen. HSHandelsregister. (617191 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2670 die . S. Durski zu Posen und als deren In⸗ aber der Kaufmann Stanislaus Durski daselbst eingetragen worden. Posen, den 6. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 61718

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2034, wo⸗ selbst die Firma S. Durski in Posen eingetragen steht, folgende Eintragung bewirkt worden:

Das e n er g, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Miecislaus Klosowski zu Posen über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma S. Durski Nachfolger M. Klosomski fortsetzt.

Gleichzeitig ist von neuem unter Nr. 2669 des , heute die Firma S. Durski Nach⸗ olger M. Klosowski mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Miecislaus Klosowski daselbst eingetragen worden.

Posen, den 6. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. enn, 6717]

In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Rr. 916 Nachstehendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Abraham Fischer zu Posen hat für feine Ehe mit Sara Alexander durch Ver⸗ trag vom 19. Dezember 18965 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aug⸗ geschlossen, daß das Vermögen der Braut, sowie dasjenige, was dieselbe während der Ehe durch Erb- schaften, Schenkungen, Vermächtnisse, Glücksfälle und andere Art erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll.

Posen, den 6. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Pr. Eylan. Sandelsregister. (61721 In unser Firmenregister ist unter Nr. 52 die Firma Ph. Burmeister mit ihrem Sitze in Pr. Eylau und als deren Inhaber der Kaufmann Philipy Burmeister zu Pr. Eylau zufolge Ver sügung vom 7. am 7. Januar 18965 eingetragen. Pr. Eylau, den J. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Pr. Eylan. Bekanntmachung. (bl 720 Die unter Nr. 41 des Handelsregisters eingetragene Firma J. Rachmann ju Pr. Eylau ff heute gelöscht worden. e Pr. Eylan, den 8. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Bekanntmachung. 617251 Die unter Nr. 93 unseres F uschaftsl aher eingetragene offene Handelsgesellschaft S. 42 M Cor zu Rathenow, deren Gesellschafter die Wittwe Lonise Lambert . Opsor, zu Erfurt und der Kaufmann Wilhe m Lambert zu Rathenow sind, ist durch Eröffnung des Konkurses über das Vermögen derselben aufgelöst, was zufolge wife. vom 19. . 1895 heute im Gesellschaftsregister verme ; Rathenow, den 21. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. 61722 Im Anschlusse an unsere Bekanntmachung vom 4. D. M. wird hierdurch bekannt gemacht, daß das bisher unter der Firma J. Benjamin K hierselbfst bestandene Geschäft (Nr. 11 deg ,, auf den Mitinhaber Julius Benjamin serselbst übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Julius Benjamin fortsetzt. (Nr. 183 des Firmenregisters). ; ö an ,,, den 9. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. III.

Rogasen. w Im e,, Nr. 185 ist die Firma G. Wolff · NRogasen i, . Rogasen, den 3. Januar 1 Königliches Amtsgericht.