1896 / 11 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Rüdesheim. 61723 In das y, ist heute eingetragen worden: I Laufende Nr. h 2 nn . des Firmen ⸗Inhabers: Georg

Roedler in Winkel.

3) Ort der Niederlassung: Winkel. 4 Bezeichnung der . Georg Roedler. esheim, den 31. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Saarbrücken. Bekanntmachung. ir Unter Nr. 439 des diesseitigen Firmenregisters ist heute die Firma Earl Engel zu St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Engel da—⸗ selbst eingetragen worden. Saarbrücken, den 7. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. JI.

Saar prücken. Bekanntmachung. 6 In unser Firmenregister ist am 7. Januar 189 unter Nr. 440 die Firmg A. Joseph zu Worms mit einer Zweigniederlassung zu Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Joseph

zu Worms eingetragen worden.

Gleichzeitig ift unter Nr. 417 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden, daß den Kaufleuten Salo Braun und Max Joseph zu Worms für pie vorstehende, unter Nr. 440 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma hinsichtlich der Zweigniederlassung zu Saarbrücken Kollektivprokura ertheilt worden ist.

Saarbrücken, den 7. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Salzungen. . (61730 Im Handelsregister Bl. 188 ist heute auf Antrag vom 4. d. M. die Firma Alfred Sack in Stein⸗ bach gelöscht worden. Salznugen, den 7. Januar 1896. Herzogliches , . Abtheilung II. üller.

Salzwedel. Bekanntmachung. 61732

In unser Prokurenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: .

I) bei Nr. 16, woselbst die Kaufleute Otto Hilde⸗ brand und Bruno Ewald in Salzwedel als Pro- kuriften der Firma M. Nelke Wittwe in Salz⸗ wedel eingetragen stehen, in Spalte 8:

Die Prokura ist erloschen.

2) unter Nr. 20: .

Spalte 2. Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Carl Meyer in Salzwedel.

Spalte 3. Bezeichnung der Firma, welche der

. zu zeichnen bestellt ist: M. Nelke

ttwe.

Spalte 4. Ort der Niederlassung: Salzwedel.

Spalte 5. Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma M. Nelke ist eingetragen unter Nr. 125 des Firmenregisters.

Spalte 6. Bezeichnung des Prokuristen: Die Kaufleute Johannes Meyer und Bruno Ewald in Saljwedel, welchen Kollektiv Prokura ertheilt ist.

Salzwedel, den 7. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Sal wedel. Bekanntmachung. (61733) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 160 Folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Handelsgärtner Gottlob Schröter in Salzwedel. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Salzwedel. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: G. Schröter. Salzwedel, den 8. Januar 1896, Königliches Amtsgericht.

61731 ist heute ein⸗

an Schönebeck. Bekanntmachu 3 Zufolge Verfügung vom 6. d. M. getragen worden; . I) in unserm Firmenregister bei der unter Nr. 160

Firma „W. Schneevoigt / zu Schöne beck a. E. der Uebergang des Handelsgeschäfts auf die Kaufleute Otto Rückmann und Albert Engelcke zu Neuhaldensleben durch ,,.

Y in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 48: Firma der Gesellschaft: W. Schneevoigt, Sitz der Gesellschaft; Schönebeck a. G. Rechts verhãlt⸗ nisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgefellschaft und hat am 1. Januar 1896 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind der Kaufmann Otto Rückmann und der Kaufmann Albert Engelcke, beide in Neuhaldensleben, von denen Jeder zur Vertretung befugt ist.

3) in unserm Prokurenregister unter Nr. 27 die dem Kaufmann Karl Hasselbring zu Schönebeck a. E. für die im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 48 verzeichnete Firma „W. Schneevoigt“ seitens deren Inhaber ertheilte Prokura.

Schönebeck, den 7. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

verzeichneten

Schwelm. Handelsregister (613791 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Bei Rr. [1 des Gesellschaftsregisters Firma W. Weddigen Söhne zu Rauenthal bei Langer⸗ feld ist Folgendes vermerkt worden:

Der Gesellschafter Hermann Weddigen ist gusge⸗ chieden, die übrigen Theilhaber setzen die Gesell⸗ chaft unter unveraͤnderter Firma fort. Eingetragen am 27. Dezember 18965.

Schwelm. Handelsregister (61380 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Rr. 234 des Gesellschaftsregisters Firma Schemmann & Wernicke zu Schmelm ist auf Verfügung vom 27. am 21. Dezember 1896 Fol- gendes vermerkt worden: . Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Schwelm. Handelsregister 161378 des Königlichen Amtsgericht zu Schwelm. X. Bei Rr. 41 des Gesellschaftsregisters Firma

Gebr. Dörken zu Gevelsberg ist am 4. Ja—⸗

nuar 1896 Folgendes vermerkt: Die Kaufleute:

1) Eduard Dörken jun.,

2 hee Dörken,

3) Georg Heinrich Dörken,

sämmtlich zu Gevelsberg, sind mit dem 1. Januar

1896 als Theilhaber in die Gesellschaft aufgenom-

men. Das Handels geschäft wird unter der bisherigen

B. Die den Kaufleuten Eduard, Hugo und Hein rich Dörken zu Gevelsberg für die Firma Gebr. Dörken zu re, n. ertheilte, unter Nr. 160 und 166 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 4. Januar 1896 gelöscht.

Schwelm. Sandelsregister 61410

des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Unter Nr. 277 des Geselschaftsregisters ist Fol⸗ gendes vermerkt worden:

Spalte 2: Schwelmer Thon⸗ und Sand⸗ gruben, Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Spalte 3: Schwelm.

Spalte 4: Der Gesellschaftsvertrag ist datiert

vom 23 November 1895.

Die Gesellschafter sind: . I) Kaufmann Hugo Mohr in Barmen, Kaufmann Heinrich Hempel mann in Dortmund, 35 Unternehmer Franz Josef Ludwig in Hörde.

Zweck und Gegenstand des Unternehmens esteht

in der Fortführung der bisher von der offenen Han:

delegesesischaft Schwelmer Thon⸗ und Sandgruben

Hempelmann & Ce in Dortmund.; betriebenen

e, n,. feuerfester Fabrikate und verwandter

Artikel, in der Ausbeutung von Thon⸗, Sand- und

Quarzgruben, in der Errichtung von Zweignieder⸗

lassungen und der Betheiligung von ö Ge

schäften. Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ sechgunddreißigtausend Mark,

Es betragen die Stammeinlagen:

a. des Hugo Mohr, b. des Heinrich Hempelmann

je sechzehntausend Mark,

c. des Franz Josef Ludwig

einhundertviertausend Mark. -

Die Stammeinlagen werden nur in Höhe von

Fünfzigtausend fünfhundert Mark in Geld geleistet,

im übrigen übertragen die Betheiligten die ihnen

an der offenen Handelsgesellschaft, Schwel mer Thon.

und Sandgruben Hempelmann & Co in Dortmund“ zustehenden Geschaͤftsantheile und Guthaben auf die neue Gefellschaft, sodaß dadurch auf die letztere das gesammte Vermögen der vorgenannten offenen Han⸗ dels gesellschaft, alfo namentlich auch das im Grund⸗ buche von Linderhausen Blatt 114 eingetragene

Grundvermögen diefer Gesellschaft übergeht.

Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kauf⸗

mann Adolf Döllinger, zur Zeit in Obercassel, und

zu dessen Stellvertreter der Kaufmann Heinrich

Hempelmann in Dortmund bestellt.

Dle Zeichnung erfolgt mit der Firma der Gesell⸗

schaft unter Hinzufügung des Namens des Geschäfts⸗

führers und bezw. dessen Stellvertreters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember

1895 am 6. Januar 1896.

Sonneberg. 61727 gin Auf Blatt 231 des Handelsregisters ist zur

irma: August Schelhorn zu Sonneberg eingetragen worden, daß seit 1. d. M. Kaufmann Jean Beißbarth zu Sonneberg Inhaber der Firma geworden ist.

Sonneberg, den 3. Januar 1896.

Herzogliches . Abtheilung JI. otz.

Sonneberg. (61728 Auf Blatt 397 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Firma:

M. Fr. Schelhorn zu Sonneberg erloschen ist. dagegen ist auf Blatt 462 die Firma: M. E G. Schelhorn zu Sonneberg

und als deren Inhaber: a. Kaufmann Max. Fr. Schelhorn, b. Kaufmann Ernst Schelhorn zu Sonneberg eingetragen worden. Sonneberg, den 3. Januar 1896. Herzogliches n, Abtheilung J. otz.

Sonneberg. 61729 Auf Blatt 143 des Handelsregisters ist zur Firma G. Schmey zu Sonneberg eingetragen worden, daß die Firma in G. Schmeh Nachfolger zu Sonneberg umgeändert worden ist. Sonneberg, den 7. Januar 1896. Herzogliches ,, Abtheilung J. otz. Stolberg., Rhld. Handelsregister zu Stolberg, Rhld. Bei Rr. 53 des Firmenregisters, woselbst ein- etragen steht die Firma: „Carl Weisze“ mit der hire r sseng in Stolberg, Rhld., und als Inhaber der Handelsmann Carl Weiße daselbst, wurde Fol⸗ gendes vermerkt: Das Handels geschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang guf 1 Peter Weiße, Y AÄugust Weiße und 3) Ehefrau Wilhelm Krum⸗ bach, Anna Maria, genannt Albertine, geb. Weiße, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 49 des Ge— sellschaftsregisters übertragen. . Sodann wurde in das Gesellschaftsregister ein⸗ getragen unter Nr. 49 die Handelsgesellschaft sub Firma „Carl Weiße“ mit dem Sitze in Stolberg, Rhld. Die Gesellschafter sind: 1 Peter Weiße, Kaufmann zu Stolberg, 2 August Weiße, Kaufmann zu Trier, 3) Ehefrau Wilhelm Krumbach, Anna Maria, genannt Albertine, geb. Weiße, ohne Stand zu Stolberg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt. Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1895 be- gonnen. . . Ferner wurde unter Nr. 52 des Prokurenregisterz eingetragen die dem Kaufmann Wilhelm Krumbach zu Stolberg zur vorgenannten Firma ertheilte Prokura. ; Die Eintragungen sind erfolgt zufolge Verfügung vom 10. Januar 1896 am nämlichen Tage. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. (61847 Faiserliches Landgericht Straßburg. Heute wurde in Band VI zu Nr. 191 des Gesell schaftsregisters bei der Ilten nefafchent „Elsaessische Zuckerfabrik in Erstein“ zu Erstein eingetragen: Das Vorstandsmitglied Michael Anthon, Versiche⸗ rungs⸗Inspektor in irn ist , . und die Prokura des Kaufmanns Max Schlüther er- loschen. Der Vorstand besteht nur aus dem Direktor Oskar Pillhardt in Erstein. Straßburg, den 109. Januar 1896.

61734

Stuhm. Bekauntmachung. (61737 In das hiesige Register, betreffend die Eintragun

der Ausschließung der Gütergemeinschaft der Kauf⸗ leute, ist zufolge Verfügung vom 8. Januar am g. Januar er. unter Nr. 17 Folgendes eingetragen; Ber Kaufmann Heinrich Ewert aus Rehhof hat für seine Ehe mit Marie, geborene Faft, durch Vertrag d. d. Elbing, den 26. November 1895, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß alles, was die künftige Ehefrau in die Ehe einbringLen und während derselben, fei es durch Geschenke, Erbschaften, Glücksfälle, eigene Arbeit oder auf andere Weise er⸗ werben wird, die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Stuhm, den 9. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Tanger. (61740 In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 5 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Berthold Jahn in Tanger für die Firma Haeßner Joachimssohn zu Tanger Prokura ertheilt ist. Tanger, den 3. Januar 1896.

Kaiserliche Gesandtschaft.

kKnubex bischofsheim. (61738 Nr. 671. Zu Os. 20 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregistetßs Firma Ferdinand Kahn in Tauberbischofsheim wurde eingetragen: Julius Adler in Tauberbischofsheim ist am 1. Januar 1896 in die Gesellschaft als Theilhaber mit dem Recht der Vertretung derselben eingetreten. Derselbe ist seit 29. Juni 1895 mit Klara, geb. Fröhlich, von Oppenheim verheirathet. Der am 28. Juni 1895 zu Oppenheim abgeschlossene Ehevertrag bestimmt in Artikel JI als Norm der ehelichen Güterrechts⸗ verhältnisse das System der Artikel 1489 und 1490. des in der Provinz Rheinhessen geltenden bürgerlichen Gesetzbuches. Tauberbischofsheim, den 8. Januar 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Schmidt.

Velbert. Bekanntmachung. 61739 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 85 die Firma „Joh. Ehrenberg“ mit dem Sitze in Velbert und als deren Inhaber der Bauunter⸗ nehmer Oskar Ehrenberg zu Velbert eingetragen worden.

Velbert, den 7. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 61817 In unser GesellschaftsRegister ist heute bei Nr. 322, betreffend die Firma „Wiesbadener Kronen Brauerei A. G. Wiesbaden“, vermerkt worden, daß in der Generalversammlung vom 2. Dezember 1895 beschlossen worden ist, das Grundkapital um 336 000 und zwar von 1064000 S auf 1400 9690 6 zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 336 Stück auf den Inhaber lautenden Prioritäts⸗Aktien à 1000 M, welche den bereits ausgegebenen in allen Beziehungen . sind. Die Ausgabe muß spätestens is Ende des Jahres 1897 erfolgen. Der Aufsichts⸗ rath ist ermächtigt, die Emission der neuen Aktien nach seinem Ermessen auch in einzelnen Raten von mindestens 50 000 S zu begeben. Den Besitzern der bisherigen Aktien ist ein Bezugsrecht auf die neu aus⸗ zugebenden einzuraͤumen. Alle weiteren Modalitäten der Ausgabe ist der Aufsichtsrath festzusetzen er⸗ mächtigt.

Wiesbaden, den 7. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. VII.

Wildeshausen. Amtsgericht Wildeshausen.

In das Handelsregister ist heute unter Nr. 52 zur Firma H. Grashorn Ce, Sitz Wildes hausen, eingetragen: .

Ber Gesellschafter Johann Diedrich Gustav Löseke ist mit dem 1. Januar 1896 aus der Gesellschaft ausgetreten. .

Von den beiden anderen Gesellschaftern, Maurer⸗ meistern Johann Heinrich Grashorn und Gerhard Heinrich Scheeland, wird das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortgeführt.

1896, Januar 4.

(61818

Ficken.

Woltra ch. Handelsregister. 61816

Nr. 111. Zu O.-3. A6 des diesseitigen Firmen registers, Firma „Beni. Maier“ in Hansach, wurde heute eingetragen: i

Der am 17. Dejember 1895 zu Wolfach mit Maria Winterer von Schönwald errichtete Ehever⸗ soll aufgehoben sein. .

Die Brautleute wählen statt dessen als Norm für ihre künftigen ehelichen Güterverhältnisse die allge⸗ meine Gütergemeinschaft, welche sich auf das ge— sammte fahrende und liegenschaftliche Vermögen beider Theile fut den darauf haftenden Schulden er⸗ strecken soll.

Wolfach, den 4. Fanuar 1896.

Großh. Amtsgericht. Seitz.

Wolrenbüttel. 61815 Im hiesigen Handelsregister ist bei der daselbst Bd. 1 Fol. 214 Nr. 213 eingetragenen Firma: „Hamburger Engros Lager,

Max g C Ce-“ heute vermerkt, daß laut Anmeldung vom 16. De⸗ zember 1899 und 8. Januar 1896 die unverehelichte Henny Kugelmann mit dem 15. Oktober 1895 aus dem Handelsgeschäft gusgeschieden ist und der bis⸗ herige Mitinhaber, Kaufmann Max Ilberg von hier dasfelbe unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva und unveränderter i, allein . sowie daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst sst. Wolfenbüttel, den 8. Januar 1896. Herzogliches Amtsgericht.

Winter.

Tano w. Bekanntmachung. 61819 In unser Prolurenregister ist heute bei Nr. J vermerkt worden, daß die dem Oswald Steinhorst zu Zanow für die chemische Zündwaarenfabrik auf Aktien vormals Gebrüder . C Gro

in Zanow ertheilte Prokura erloschen ist. Fanow, den 3. Januar 139. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Angerburg. Bekanntmachung. 61781 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 b der Molkerei Genossenschaft zu Angerburg Osftpr., eingetragene Genossenschaft mit un⸗ wee, Haftpflicht, Spalte 4 eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Theodor Overlander aus Engelstein ist der Gutsbesitzer Alfred von Bülow aus Erlau als Vorstandsmitglied gewählt. Angerburg,. den 7. Januar 18965.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. (61842 Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Bd. I 4 338 wurde heute eine Genossenschaft mit der irma Konsumverein Unterbernbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft. pflicht, eingetragen, welche ihren Sitz in Unter- bernbach hat und bezüglich deren Rechtsverhältnisse Folgendes bekannt gegeben wird: 6 Statuten wurden am 1. Dezember 18965 er— richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung billiger und guter Lebensmittel und Haus haltungs— bedürfnisse und deren Wiederverkauf an die Mit.

glieder. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß er der erfolgen im Aichacher

Firma seine Unterschriften beifügt.

Die Bekanntmachungen Amtsblatt und werden vom Vorsitzenden des Auf sichtsrathes und einem Vorstandemltglied gezeichnet. mne Haftsumme jedes Genossen beträgt fünfzig

ark. Im Uebrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten verwiesen. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Georg Schuhmacher und Georg Lotterschmid, beide Oekonomen in Unterbernbach. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Augsburg, den 14. Dezember 1895.

Königliches Landgericht Augsburg, Kammer für Handelssachen. Der st. Vorsitzende: Schierlinger, Kgl. Landgerichts-Rath.

Rentschen. Bekanntmachung., 61782 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 folgende Genossenschaft eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnskafse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu dn, , , Das Statut lautet vom 7. Dezember 1895 und befindet sich bei den betreffenden Gerichtsakten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrich eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschaͤfts zum Zweck: I) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ ö des Sparsinns.

orstandsmitglieder sind: ; 1) Gutsbesitzer Emil. Rudelius, 2 Privatier Felix Hilveti, . 3) Fkigenthümer Stanislaus Konopnicki, fern lch in Neukramzig. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlich Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma kh Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mi gliedern im Bomster Kreisblatte. . Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er folgen, wenn sie Dritten gegenüber Recht gher bindlich keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in zer Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Bentschen, den 8. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

KBitburz. Bekanntmachung. 61789 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde heute unter Nr. 24 des Genossenschaftsregisters der „Idenheimer Spar und Darlehnskafsenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“, mit dem Sitze zu Idenheim, ein⸗ getragen. ;

Die Genossenschaft ist durch Statut vom 22. De⸗ zember 1895 gegründet und ist Gegenstand det Unternehmens, die Verhältnisse der Mitglieder zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder. er, forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher . 6. ,, besonders auch Gelder anzu= nehmen und zu verzinsen.

Vie! Bekanntmachungen der Genossenschaft sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Paulinusblatt ju

Trier zu veröffentlichen. . und Zeichnung für die Ge⸗

Die Willenserklärun . ö e , muß durch den Vereinsvorsteher oder

dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die 8 geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden , . der Genossenschaft ihre Namendunterschrist beifügen. Der Vorstand besteht aus: . IJ Joh. Peter Zens, Wirth zu Idenheim, Ver⸗ eins vorsteher, . Y Ehristof Trierweiler, Ackerer zu Trimport, Stellvertreter, 3) Lorenz Schroeder, Kaufmann zu Idenheim, H) Friedrich Molitor, Ackerer zu Iden] Zeisitzet.

heim, . 5) Peter Pantenburg, Lehrer zu Trim⸗

port, . Die Liste der Genossen liegt wäbrend der Bureau stunden des Gerichts jur Einsicht offen. Bitburg, den 7. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. II.

m

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Sch ol)

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und V lagk⸗

er 32.

irma fortzesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft j jeder Theilhaber befugt.

er Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

AÄnstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr.

in Berlin.

* 11.

zum Deutschen Reichs⸗Anz

Achte Beilage

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 14. Januar

1896.

Das w für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗

ite

Bezugspreis beträgt J M 80 8 für das Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de = = is⸗ ü 8 r , . n. Bekanntmachungen der deutschen ,,. enthalten sind, e engl in K enn wer nne n,,

Gentral⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 110)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Vierteljahr! Einzelne Nummern kate 2 4 2

26 J.

Genossenschafts⸗Register.

Bithurg. Bekanntmachung. 61783 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 25 der „Kyllburger Darlehuskassenverein, eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht“, mit dem Sitze in Kyll burg, eingetragen. Die Genossenschaft ist durch Statut vom 18. Dezember 1895 egründet und ist Gegenstand des Unternehmens, Lie H alta ifft der Vereins mitglieder zu verbessern, die dazu nötbigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu berzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsperhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu veröffentlichen und, wenn sie rechts ver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, in den im 5 11 des Statuts für die Zeichnung der Genessenschaft be— stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Ver— einsvorsteher zu unterschreiben.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll, durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzer erfolgen. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück- erstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorstcher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen,

In allen Fällen, in welchen der Vereinsvorsteher und dessen Stellvertreter gleichzeitig zeichnen, gilt j Unterschrift des letzteren als diejenige eines gn

ers.

Die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt, indem . Zeichnenden der Firma die Unterschriften bei⸗ ügen.

Der Vorstand besteht aus:

1) Wilhelm Schulte, Kaufmann zu Kyllburg, Vereinsvorsteher,

2) Franz Wallenborn, Bäcker zu Kyllburg, Stell vertreter, .

3) Hubert Kersten, Ackerer zu Kyllburg,

9H Nikolaus Kückertz, Ackerer zu Kyll⸗ hurgweiler, Beisitzer.

. Mathias Jung, Ackerer zu Kyllburg⸗ weiler,

Die Liste der Genossen liegt in den Bureaustunden des Gerichts zur Einsicht offen,

Bitburg, den 7. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Etz om. 61785 In das Genossenschaftsregister, Nr. 2,

„Molkerei⸗Genoffenschaft Bernitt“

ist heute gemäß Verfügung vom J. Januar 1896

eingetragen als neu in den Vorstand gewählt:

Erbpächter Fritz Thielcke⸗Bernitt.

Bützow, den 9. Januar 1896.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Cassel. (61792 Genossenschaftsregister. Nr. XXXXII. Firma: Casino Nordend Consumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ⸗˖

pflicht in Cassel.

Gegenstand des Unternehmens: Ankauf von Wirth⸗ schaftsgegen änden und Verkauf derselben an die einzelnen Mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen im „Casseler Tageblatt und Anzeiger und . Volks- blatt für Hessen und Waldeck‘ unker der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet vom Vorsitzenden des Vgrstands oder Aufsichtsraths. Vorstand: 1) Hein⸗ rich Tiggemann, 2 Heinrich Müller, 3) Philipp Remhof. 4) Caspar Balsam, ) August, Hauß, 8) Adolf Thäuser in Kassel. Einsicht der Liste der Genossen ist in den Tienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eingetragen am 3. Januar 1896.

Cassel, den 3. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

. t 61786 n unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, den Consum⸗Verein r fete, eingetr. Ge⸗ nofsenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Hom⸗ bruch und Umgegend betreffend, heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bern ard Hagenkötter der Bergmann Heinrich Thiele zu ombruch zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.

Dortmund, den 9. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Forst, 1a e, . 61787 enossenschaftsregister.

*r Beschluß der Generalversammlung des

redit⸗Cassen⸗ Vereins zu Forst i / L. einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschräukter

. vom 7. Dezember 1896 ist das Statut

ur Veröffentlichung ist das Forster Tageblatt und, . dieseß eingeht oder die . aus * eren Gründen unmöglich ist, der Reichs⸗ nzeiger so lange bestimmt, bis durch das Statut anderes Blatt ausersehen wird.

Die Abänderung des Statuts ist im Genossen⸗ , unter Nr. 1 am 3. Januar 1896 ö getragen.

Forst i. L., den 3. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. Bekanntmachung. [61788]

1) In der Generalversammlung der Genossen des Nenkirchener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit un—= beschränkter Haftpflicht zu Neukirchen vom 1. Dezember 1895 ist beschlossen worden, daß die von der Genossenschaft usgehenden Bekanntmachungen nicht mehr durch die Neuß⸗Grevenbroicher Zeitung zu Neuß, sondern durch die Rheinische Volksstimme“ zu Köln veröffentlicht werden sollen.

2) In der Generalversammlung der Genossen der⸗ selben Genossenschaft vom 39. Dezember 1895 ist an Stelle des Mathias Bock, Ackerers zu Hoisten, der Ackerer Johann Schillings zu Hoisten als Mitglied des der besagten Genossenschaft gewählt worden.

Grevenbroich, den 9. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Gross-Gerau. Bekanntmachung. I61789]

Zum Rendanten der Spar und Darlehnskasse e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ast⸗ heim wurde an Stelle des Xaver Schieß in Ast⸗ heim Georg Roos IV. von dorten gewählt.

Gros⸗Gerau, den 3. Januar 1896.

K Amtsgericht. udwig.

Grünberg, Hesgen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Heinreich Seip in Nieder-⸗Ohmen Konrad Berg II. von da als Vorsitzender des landwirthschaftlichen Konsum Vereins zu Nieder ⸗Ohmen, e. G. m. nu. H. gewählt worden ist. Grünberg, 7. Januar 1896. Großh. . , , Grünberg. ö rle.

(61790

HKappeln. 61793

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Landwirthschaftlicher Konsumverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter i d, zu Ulsnis⸗Kirchenhslz eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Dezember 1895 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Kappeln, den 8. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Laupheim. (bl 796] K. Württ. Amtsgericht Laupheim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Molkerei Burgrieden, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 7. November 1895 an Stelle des ausscheidenden BVorstehers Johannes Mayer von Burgrieden Franz Ruchti von da als Vorsteher des Vorstandes gewählt worden ist.

Den 8. Januar 1896.

Oberamtsrichter Ehrlenspiel.

Leobschütz. Bekanntmachung. 61794 Nach dem Statut vom 14. Dezember 1895 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Königsdorf und nach dem Statut vom 15. De— zember 1895 eine solche mit gleicher Firma mit dem ö. in Sabschütz errichtet worden. er Gegenstand des Unternehmens dieser Ge— noffenschaften ist der Betrieb eines Spar und Dar⸗ lehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck: I) Der Gewährung von Darlehnen an die Ge— en, für ibren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns. . Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in dem Leobschützer Kreis⸗

blatte aufzunehmen. . Vorstands mitglieder der Genossenschaft in Königs dorf sind: die Anbauer Din Reisch, 96 Schmidt, Franz Wilczek und die Gärtner Franz Josef Frömel und Franz Böhm in Königsdorf. Vorftandsmitglieder der Genossenschaft in Sab⸗ schütz sind: Anbauer Josef Krause, auptlehrer Jo⸗ hann Kunze, Mühlenbesizer David Böhm, Anbauer Constantin Schwarzer, ärtner Robert Schmidt in

Sabschũtz. .

Bemerkt wird, daß die Eintragung der Genossen⸗ schaften heute und zwar unter Nr. 23 die der Ge⸗ nossenschaft in Königsdorf, unter Nr. 22 die der in Sabschütz des bei dem unterzeichneten Gericht ge. shrten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein cht der Listen der Genossen während, der, Dienst. tunden in unserem Geschäftsgebäude Ottokarstraße m Zimmer Nr. 15 Gerichts chreiberei · Abtheilung 11 Jedem gestattet ist.

ö den 19. Dezember 18965.

Königliches Amtsgericht.

Lissa i. E. Bekanntmachung. 61796 Bekannt gemacht wird, daß die Einsicht der Liste der Genossen für die „Ranke ludom“ zu Storch⸗ neft. E. G. m. u. S, während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist. Lissa, den 8. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Mussom. Bekanntmachung. 61797

Bei dem Vorschuß⸗Verein zu Massow, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister . ö ; chien ⸗.

n elle der ausgeschiedenen Rentiers Julius Brauser und Lehrers Julius Heyse sind der Bau—⸗ unternehmer August Marks und der Kaufmann Franz Fiebelkorn in Massow zu Vorstandsmitgliedern be—⸗ stellt, und zwar ersterer als Direktor, letzterer als Kontroleur.

Massow, 9. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Meerholꝶx. (61799

In unserem Genossenschastsregister ist heute zu lfder. Nr.? „Somborner Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds 3 Schreiber ist durch Beschluß der General⸗ ber ammlung, vom 165. Dezember 1895 Johannes Streb XII in Somborn zum Mitglied des Vor—⸗ standes gewählt worden.“

Meerholz, den 10. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Mernig. ö. (61800 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 Wahlener⸗Consum⸗BVerein, eingetr. Genossen⸗ schaft m. beschr. Haftpflicht, eingetragen worden: Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Mathias Wahlen, Ackerer, Peter Gutherz Steinhauer, Johann Gleser, Meiers, Ackerer, alle zu Wahlen.

Johann Fell, Ackerer, Jacob Clemens, Steinhauer, Michael Selwert, pens. Bergmann, alle zu Wahlen. Merzig, den 31. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Michelstadt. Bekanntmachung. (61798 In unser Genossenschaftsregister wurde heute fol⸗ gender Eintrag vollzogen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder der Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ober ⸗Mossau 1) Adam Weyrauch, 2) Georg Bernhard, 3) Adam Glaser sind die Herren: 1) Albrecht Ihrig, 2 Ludwig Storck, 3) Philipp Walther, sämmtlich zu Ober. Mossau, in der General⸗ bersammkung vom 5. Januar 1896 gewählt worden. Michelstadt, den 9. Januar 1896.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. (61843 Darlehenskasfsenverein Höchendorf⸗ Breit brunn⸗Schlagenhofen, e. G. m. u. SH. Die Veröffentlichung der Bilanz ö künftig nicht mehr im „Starnberger Land- und Seebgten“, sondern in der „Verbandskundgabe des bayer. Landesverbandes“). München, den 9. Januar 1896. K. Landgericht München II. Der Präsident: (L. 8) Wilhelm.

Neckarsulm. (61801 In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 10 eingetragen: J

Darlehen skafsenverein Neuenstadt al Kaher e. G. m. n. H. in Neuenstadt a. Kaher. Der Verein hat den Zweck, anf Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth chaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden

werden. Der Vorstand besteht aus: 1) Stadtschultheiß Traugott Obermeyer, Vor⸗

teher 2) Chriflian Seitz, Bauer und Gemeinderath,

Stellvertreter des Vorstehers, 3) git Schleyerbach, Gutspächter, 4 Karl Stegmaier, Schuhmacher und Bauer,

6) Karl . Oekonom, sämmtlich in Neuenstadt.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Perein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und jzwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die i riften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Zu Bekanntmachungen dient die Heilbronner Neckar

reitung.

An deren Stelle sind in den Vorstand eingetreten:

*

Die Einsicht in die Liste der Genossen des K. Amtsgerichts

während der Dienststunden Jedem offen. Den 8. Januar 1896. Königliches Amtsgericht Neckarsnlm. Oberamtsrichter Herrmann.

Oberkirch. Bekanntmachung. 61802] Nr. 416. In das Genossenschaftsregister wurde unterm Heutigen zu O. 3. 19 eingetragen: In der Generalpersammlung des Spar⸗ und Vorschußvereins Oppenau e. G. m. b. H. in Oppenau vom 5. Januar 1895 wurde an des verstorbenen Direktors Karl Dürr auf die Dauer von 6 Jahren Herr Ludwig Spinner jr., in Oppenau als Direktor gewählt. Oberkirch, den 10. Januar 1896.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Dr. Frhr. v. la Roche.

Osterwieck. Bekanntmachung. 618411 Bei dem Konsumverein Dardesheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dardesheim, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Tischlermeister Friedrich Bosse, aurer Andreas Heier und Arbeiter Wilh. Nehrkorn: I) der Zimmermeister Karl Meineke, 2) der Tischlermeister Wilh. Schoenefuß, 3) der Rentier Karl Fuhrmeister,

sämmtlich zu Dardesheim, zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind. Osterwieck, den 8. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Perl. 618031 Unter Nr. 5 unseres Genossenschaftsregisters ist auf Grund des Statuts vam 10. Dezember 1895 heute eingetragen worden: Firma: Palzemer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht. Sit Palzem. Gegenstand des Unternehmens sst, die Verhältnisse der Vereins mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be⸗ sonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. J Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Vereing⸗ blatte des Trierischen Bauern⸗Vereins „Trierischer 6 . . ö, ö besteht aus folgenden Personen: arrer Hugo Hoppe in Pal em 2) Ackerer Michel Boesen in Palzem, N Küster Nikolaus Schneider in Palsem. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genofsen= schaft muß durch mindestens jwei Mitglieder des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 3 der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ attet.

Perl, den 9. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Putzig, Westhpr. Bekanntmachung. 61804 In Löbsch, Kreis Putzig W.Pr., hat sich auf Grund des Statuts vom 7. Januar 1896 ein Tar⸗ lehnskassenverein unter der Firma: „Schwarzauer Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, gebildet, welche ihren Sitz in Löbsch und den Zweck hat, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu- nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver= einsmitglieder aufiuhringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver⸗ einsporsteher oder dessen Stellbertreter, in anderen 54 4 ö 26 der e f, 9 . zeichnen und in dem „Landwir aftlichen Genossen⸗ schaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu machen. . k 3 . 5

em Gutsbesitzer Emil Haselau in Löbsch, zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher, . . 2 dem Gutsbesitzer Otto Timreck in Lißnau, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3 dem 3. itzer Jaoseph Kandau in Schwarzau, 4 dem Hofbesißer Wilhelm Lehmann in Gnesdau, Y. dem Vofbe ö. August Plinski in Löbsch. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Krast, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter bo0 . und über die eingerahlten Geschäftgantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei- sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsvoerbindlichͥ zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig h Stellvertreter zeichnen, gilt dle Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗

iger ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während