w //
R 7 / ö „„„Ä„ä — 8 3 . d ö ü
des Ge
leichterung der
— ——
Stargard, Pomm.
Spar⸗
Herichts in der Gerichte..
stattet . 1896. ericht. J.
Sgaargemünd. Bekanntmachung, 61845] Gemäß Statut vom 30. Dezember 1895 6 si unter der Firma: Allgem. Ktonsumgenossenschaft, Bürger Consumverein r . Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Weißlingen, eine Genossenschaft gebildet, welche den Jweck hat: Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mit⸗ lieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens und ö im Großen und Ablaß im einen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in den von der Generalversamm⸗ lung zu bestimmenden Blättern. Verläufig und in Ermangelung eines diesbezüglichen Beschlusses wird als
Vereins organ die Sagrgemünder Zeitung bestimmt. Neberdies werden noch die k eine . im Geschäftslokale der Genossenschaft aus— ehängt.
; *in Geschäftsakte des Vorstandes müssen von den 3 Mitgliedern desselben unterzeichnet werden.
Die Zeichnung erfolgt in der Form, daß sie unter der Firmenbejeichnung der Genossenschaft mit den ö „Der Vorstand ihre Namensunterschrift eifügen. . .
Die Höhe der Haftsumme ist auf die Höhe
chäftsantheils, welcher für jedes Mitglied
1 „ beträgt, beschränkt. Es kann nur ein Ge— schäftsantheil erworben werden.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Nikolaus Velten, Ackerer, 2) Georg Hofstetter, Weber, 3) Albert Schneider, Küfer, alle in Weißlingen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann
währe nd der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Saargemünd, 21. Dezember 1895.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Sal dex. (61805
Bei dem Konsumverein Salder, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des Laboratoriumsgehilfen Wilhelm Büttner in Salder der Wegewärter H. Langemann daselbst zum Vorstandsmitgliede (Kontroleur) ge—⸗ wählt worden ist.
Salder, den 4. Januar 1896.
Herzogliches Amtsgericht.
von Alten.
Stargard, Pomm. 61807] Bekanntmachung. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute eine durch Statut vom 1. Dezember 18965 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Brüseiwitz eingetragen worden. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäft zum Zwecke: a. der Ge währung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfis, und Wirthschaftsbetrieb, b. der Er⸗ Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar— einlagen machen können. . .
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30, Juni, die Haftfumme beträgt 2650 „, gestattet ist die Be⸗ theiligung auf mehrere, jedoch höchstens hundert Geschäftsantheile.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, durch das Saatziger Kreisblatt in Star⸗ gard i. Pnniäm.,, beim Eingehen dieses Blattes aber
is zur nächsten Generalversammlung durch den Denutschen Reichs ⸗Auzeiger.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmzit⸗
lieder können rechfsperbindlich für die Genossen⸗ chaft zeichnen und . abgeben. Die Mit glieder des Vorstandes sind: August Hasenjäger, Carl Giese und Carl Ziegenhagen, sämmtlich in Brüse⸗
witz. Hie Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet. Stargard i. Pomm., den 6. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
(61808 Bekanntmachung.
In unser Genossenschafteregister ist heute eine durch Statut vom 7. Dezember 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche und Darlehnskasse eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schönebeck eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
1H der. Gewährung von Darlehnen gan die Gew nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.
Wolfenbüttel.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ gie, unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vor— tandsmitgliedern du Stargard i. Povn m, beim Eingehen dieses Blattes jedoch bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Oskar Luckfiel, August Asmus und Franz Moderow, sämmt⸗ lich zu Schoͤnebeck.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft kann rechteverbindlich durch zwei Vor- standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der . der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 250 , die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt Hundert. —
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Stargard i. Pomm., den 7. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. 61809)
das . Kreisblatt zu
Stargard, Pomm. Betkguntmachung. In unser Geno , ,, . ist heute eine durch Statut vom 4. Dezember 1895 errichtete Genossen⸗
schaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse, e Gen n,. mit beschränkter Ha a. mit dem Sitze in Pützerlin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens 9 der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lebnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der . von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und . , .
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparfinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. — ;
Das O. ift lahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren von zwei Vorstandsmitgliedern unter ⸗ zeichneten Firma im Saatziger Kreisblatt zu Star⸗ ard, Pomm, beim Eingehen dieses Blaltes aber
is jur nächsten Generalverfammlung im Dentschen Reichs · Anzeiger. .
Der Vorstand zeichnet für die Geno 6 in der Weise, daß der Firma die Unters riften der Zeichnenden ö nd. Zwei Vorstandèmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Mitglieder des Vorstands sind: August Budde, Wilhelm Lenz und Carl Juhr, faͤmmtlich in Pützerlin. Die Haftsumme beträgt 256 . Die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftzantheile beträgt hundert.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Stargard i. Pomn., den 8 Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Sulzbach, Kr. Saarbriücken. 61806
Unter Nr. 24 des Genossenschaftsregisters wurde bei der Genossenschaft Bürger Kasinoverein, e. G. m. b. H. in Liquidation, zu Neuweiler eingetragen:
Die Liquidation ist beendet. Sulzbach, den 9. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Tholey. (61810
Unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, Scheuerner Consum - Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, sind eingetragen als Vorstandsmitglieder. Jakob Wilhelm und Fuhaꝰn Brachmann, beide zu Scheuern, statt der ausscheidenden Michel Brachmann und Johann Wilhelm.
Tholey, den 19. Janugr 1896.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. (61844
Der Vorstand des Darlehenskassen⸗Vereins Seeon = Seebruck, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht besteht nunmehr aus Maier, Michael, in Engering, Kinzner, Johann, in Seebruck, Reithmayer, Martin, in Ischl, Huber, Simon, in Steinrab und Parzinger, Max in Nieder⸗ seeon.
Traunstein, am 11. Januar 1896.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident: Gebhard.
Wittenberge. Bekanntmachung. 61848
Bei dem Consumverein zu Wittenberge, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister (Nr. 4 eingetragen: ⸗
An Stelle des Gelbgießers Karl Neumann ist der Eisendreher August Biedermann zu Wittenberge zum Vorstands mitgliede gewählt.
Wittenberge, den 16. Januar 1896.
önigliches Amtsgericht. Wolfenbüttel. in
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der daselbst Bd. 1 Bl. 22 eingetragenen Firma:
„Consum⸗Berein Remlingen e. G. m. b. H.
zu Remlingen“ heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 78. September 1895 das Statut vom 15. November 1890 unter Abänderung ver⸗ schiedener Bestimmungen desselben neu redigiert ist.
Die Bestimmungen über Firma, Sitz, Gegenstand und Zeitdauer des Unternehmens sind dieselben ge⸗ blieben. Haftsumme und Geschäftsantheil der Ge⸗ nossen betragen wie bisher 15 M (nicht, wie früher irrthümlich bekannt gemacht worden, 39 M6). Der Reservefonds wird aus jährlich 20½ des Reingewinns bis zur Höhe von 1500 gebildet.
Das Geschäftsjahr ist in Zukunft das Kalenderjahr.
Der Vorstand besteht wie bisher aus fünf Mit⸗ gliedern und zeichnet die Firma in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder der Firma ihren Namen hinzufügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Braunschweigischen Stadtanzeiger.
Wolfenbüttel, den 6. Januar 1896.
Herzogliches Amtsgericht. Winter.
61813, Im hie sigen Genossenschaftsregister ist bei der da⸗ selbst Band 1 Bl. 47 eingetragenen Firma: „Consum⸗Verein Thiede, e. G. m. b. S. zu Thiede“ heute vermerkt, daß in der Generalversammlung vom 4. Dezember v. J. an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Geschäftsführers, Rentners Henties in Thiede, das Vorstandsmitglied Bau⸗ unternehmer Wilhelm Vahldieck in Thiede — bis— lang Kassierer — als Geschäftsführer, und an Stelle
des letzteren der Schuhmachermeister Heinrich Meyer
in Thiede als Kassierer in den Vorstand gewählt sind. Wolfenbüttel, den 10. Januar 1896. Herzogliches Amtsgericht. Winter.
Zeller rell. (61849 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu
Nr. 10,Conusumverein zu St. Andreasberg, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschräukter aftpflicht,“ eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Grubensteigers Schöll in St. Andreasberg ist der , Preiß in St. Andreasberg gewählt
orden.
Zellerfeld, 9. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Mur Regisse
(Die aus ländischen Muster werden unter ; Leip zig veröffentlicht.)
KRremon. 61762 das Musterregister ist eingetragen:
r. 529. Firma Finger Co. in Bremen, in einem offenen Kuvert 1 Muster einer Champagner⸗ flaschen . Etiquette, Fabriknummer 100, Flächen muster, Schutzfrist Jahre, angemeldet den I6. November 1895, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 530. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, in einem verslegelten Packet 3 Muster von Innen⸗ und Außen -⸗Etiguetten für Zigarrenkisten. Fabrik- nummern 17110, 17112, L7ilz, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Dezember 1895, Nachmittags 5 Uhr. .
Dieselbe Firma hat für die unter Rr. 441 ein⸗ getragenen, mit den Fabriknummern 16973, 16974, 16077, 16125, 16137, 16144, 16145, 16152, 16164, 16156 versehenen, jetzt offen in einem Packet vor- liegenden Muster von Innen⸗ und Außen ⸗Etiquetten für Zigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. ;
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels sachen, den 10. Januar 1896. .
C. H. Thulesius Dr.
Coburg. 61761] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 202. Fabrikant William Goebel zu
Oeslau b. Coburg, ein verschnürtes Kistchen mit
der . W. Goebel, Oeslau b. Cohurg,
24. Dezember 1895, inliegend Muster von plastischen
Erzeugnissen, Nummern 788 dreifach, 789 bis 794,
795 doppelt, 796 bis 800, 80 doppelt, 802 his
S0, 80h doppelt und 806 bis 810, in jeder Größe,
jedem Material und jeglicher Ausführnng. Schutzfrist
3 Jahre“, Muster vr Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1895, Nach⸗
mittags 3 Uhr.
Coburg, am 31. Dezember 1895. Kammer für Handelssachen. Kreß.
ling enthal. 61763 In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 377: Die Firma K. Hermann Hoher
in Georgenthal hat für die unter Nr. 377 ein—
getragenen Muster: Mundharmonikadecken aus mit
. originellen Figuren bedrucktem Weiß⸗
blech in allen Größen, die Verlängerung der Schutz
frist vom 5. Dezember 1895, Nachmittags 5 Uhr, ab auf 3 weitere Jahre angemeldet. Klingenthal, am 2. Dezember 13895. Königliches Amtsgericht. Schanz. Akt. Ka dner.
Vie der- Wiistegiersdorf. (61766
In unser Musterregister ist eingetragen:
Unter Nr. 110. Firma Websky, Hartmann Wiesen zu Wüstemaltersdorf, ein versiegeltes
acket, enthaltend 1 Muster für Tischläufer, 1 Muster är Handtücher, 3 Muster für Kleiderstoffe, 4 Muster ür Decken, Servietten und Stoffe, ö 1838 bis 1846, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, . am 25. Dezember 1895, Vormittags 111 ᷓ.
Nieder⸗Wüstegiersdorf, 5. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Plauen. 61764
Im Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2373. Firma Meinhold Sohn in Plauen, ö mit 50 Mustern für Gardinen und Tapisserie, offen, Flächenerzeugnisse Geschäftsnummern 119/539, 145548, 145/666, 20/605, 150, 1651, 192, 1853, 154, 155, 156, 157, 158, 159, 160, 161, 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170, 171, 172. 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195; Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. De⸗ zember 1895, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 2374. Firma Tröger X Co. in Planen, 1 Paket mit 47 Mustern mechanisch gestickter Baum⸗ wollspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5398, 5412, 5458 bis 5466, 5480, 5hl6, 5575, 5587, 5619, 5620 bis 5623, 5636, 5638, 5641, 5644, 5645, 5648, 56h 8, 56690, 5666, 5677, 5685, 5689, 5690, 5693, 695, 5699, 5721, 5724, 5726, 5738, 5743, 5746, 5748, 5755, 5756, 5759, 5762; Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. De⸗ zember 1895, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 2375. Dieselbe Firma, 1 Paket mit bo Mustern mechanisch gestickter Baumwollspitzen, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5730, 5732, 5763, 5764, 5765, 5766, 5768, 5769, 5771, 5772, 5773, 57765, 5777, 5778, 5779, 5781, 5782, 5783, 5784, 5785, 5786, 5787, 5788, 5789, 5790, b791, 7927, 5793, 5794, 5795, 5796, 5797, 5798, 5799, 5800, 5801, 5802, 5803, 804, 5805, 5806, 5807, 5808, 5809, 5810, 5811, 5812, 5813, 5814, 5815; Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. De⸗ zember 1895, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 2376. Firma Ikls Reis in Plauen, 1 Paket Nr. I mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschästs⸗ nummern 31139, 31641, 31807, 31858, 31865, 31906, 31907, 31936, 31942, 32061 — 32064, 32067, 32116, 32152, 32153, 32158, 32159, 32163 —171, 32180 - 182, 32184, 32215 — 232; Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2377. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Sticke⸗ reien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 32233, 32233, 32244, 32255 — 261, 32263 bis 272, 32274, 32276— 279, 32282, 32283, 32287 bis 298, 32300— 310; Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 6. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2378. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Sticke⸗ reien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 32311— 33, 32355 — 349, 32351, 32353 — 360, 32365, 32366, 32370; Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 6. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. . ;
Nr. 2379. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IV mit 50 Mustern von gestickten , und Sticke⸗
e
. , bi lb utzfri ahre, angemeldet am 6. Dezem 8 Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. a Nr. 238090. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. V mit 50 Mustern von Stickereien, offen, Flächen‚ erzeugnisse, Geschäftsnummern 6197, 6198, 6241 6243, 6245, 6247 —- 50, 6252, 6255, 6258. 6255. 6261, 6263 = 66, 6272 - 75, 6277, 6278, 6280, 5333) 6563, 6324, 6336, 6337, 6354, 6355, 6366, 6ztz; sztzß, Sz74, 6351, 63gz – 95, 6397, 6z99g-= 6401, 6403, 6411, 6413, 6414, 6429, 6440; Shu funf 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1895, Vor- mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2381. Firma Meinhold Æ Sohn in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern für Gardinen und Tapisserie, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge, schäftsnummern 11665660, 146 582, 196, 197, 198, 199, 201, 202 203, 204, 206, 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 214. 215, 216, 217, A8, 219, 220, 221, 222, 223, 224, 225, 226, 227, 228, 229, 236 2, , 233, 34, 3 ng, 237 249. 250. 251, 252, 2653, 254, 255, 256; e ff 3 Jahre, . am 13. Dejember 1895, Nachmittags
r.
Nr. 2382. Firma Tröger Co. in Plauen, 1Paket mit 50 Mustern mechanisch gestickter Baum⸗ wollspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5767, 57706, 5774, h776, 5780, 5817, 820, 5821, 5834 — 5855, 6893, 5895 —– 5913; Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1895, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2383. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 33 Mustern mechanisch gestickter Baumwollspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum mern 5915 - 5930, 5932 —– 944, 5947-5950; Schutzͤzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1895, Nach⸗ mittags 2 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2384. Dessinateur Julius Max Steg⸗ lich in Planen, 1 Patet mit 59 Mustern für Luft⸗ spitzen und Einsätze, offen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schaäftgznummern 1-50; Schutzfrist 1 Jahr, an— gemeldet am 14. Dezember 1895, Vormittags 416 Uhr.
Nr. 2385. Firma Ikls * Reis in Planen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftzz. nummern 31561, 31995, 31997, 32157, 32160— 162, 32275, 32280, 32281, 323509, 32361 — 366, 32376, 32378, 32380, 32384 — 387, 32394 —– 396, 32398, 32399, 32403 =406, 32415, 32416, 32419 — 424, 321427 — 4537; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1895, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 2386. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 59 Mustern von gesticten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 32438 — 446, 32448 — 451, 32453, 32454, 32457, 32458, 32463 — 469, 32472 — 475, 32477 — 481, 32486 32488, 32491, 32494, 32497, 32499 — 32510; Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1895, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 25387. Diefelbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 32511 — 523, 32551, 32553, 32558, 32562 — h64, 32567, 45950, 45952, 46044, 46074 - 46999, 46101; Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 18965, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 2388. Firma Blanck Cie. in Plauen, 1Paket Nr. 433 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 34491 — 34450; Schutzfrist 1 Jahr, an gemeldet am 19. Dezember 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2389. , 1Paket Nr. 439 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, verschlossen Flächenerzeugnisse, Geschäftanummern 34451 — 34500 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Dezember 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2390. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 436. mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, verschlossen, Tlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 345014 34550; Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 19. Dezember 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2391. Dieselbe irn r. 1 Paket Nr. 436 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 34551 — 34600 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Dezember 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2392. Dieselbe . 1 Paket Nr. 437 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, verschlossen, , , Geschäftsnummern 34601 — 34660;
chutzfrist Jahr, angemeldet am 19. Dezember 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2393. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 438 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 34651 — 34700 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Dezember 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2394. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 4539 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, verschlossen,
J, Geschäfts nummern 34701 - 34750 Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 19. Dezember 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2395. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 440 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, verschlossen,
lächenergeugnisse Geschäftsnummern 34751 — 54800 Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 19. Dezember 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2396. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 441 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, verschlossen, — 5 nisse, Geschäftsnummern 34801 = 348560
chutzfrist Jahr, angemeldet am 19. Dezember 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2357. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 442 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, verschlossen, Flache ne gheugni e, Geschäfts nummern 34851 = 34900 Schutzfrist J. Jahr, angemeldet am 19. Dezember 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 23938. Firma Ikls 4 Reis in Plauen, 1ẽ Paket Nr. J. mit 50 Mustern von gestickten . und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfte⸗ nummern 31859, 3issi, 3issz, 31864, 32331, 32382, 32455, 32456, 32460, 32470, 32471, 32482, 32483, 32485, 32489, 32535, 32526, 32538 - b36, 32544, 32548, 32552, 32554, 32555 – 5657, 32661, 32578, 32579, 32595, 32596, 32600 —– 611 Sh, frist 3. Jahre, i nich am 30. De ember 1896, Vormittags 412 Uhr.
Rr. 3335. Diefeibe Firma, 1 Paket Nr nh, mit 50 Mustern von gestickten Spitzen. und Sticke/ reien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 32612 — 614, 37620 —– 624, 32626 — 633, 32636 - 638, 32640, 32642, 32678 - 687, 32712, 32755, ie . 46043, 46045, 46048 - 46050, iche es co; ⸗ 46107 -=- 106; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
reien, offen, ,, nisse, schäfts nummern 32371 —ů75, 32377, 32379, 32383, 32388 —– 393,
30. Dezember 1895, Vormittags 412 Uhr.
za zoo 0, 3240r - 410. zaai7. 324i, ze3333 mit 32 Mustern von g
Ausnahme von Kroatien und
Nr. 2400. Dieselbe a, 1 Paket Nr. III. , . 2 m Sticke⸗ n, 0 erzeugnisse Ge nummern , hs. ae ff, 3 n, gä3s85, zg, Sagi, 6 = 6456s, 546 l, 6463, 6469, 6470, 6484 6487, 6igo; Schutzfrist 3 Jahre. 4 am 30. De⸗ zember 1896, Vormittags 412 Uhr. Plauen, am 10. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Steiger.
Konkurse.
Konkursverfahren.
Vermögen der Kleinhändlerin Catharina Degraa, geschiedenen Ehefrau von Norbert Jordan, in Aachen, wird heute, am 9. Januar 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgderfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt: Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1896. Erste Gläubigerpersammlung, desgleichen allgemeiner Prü⸗ sungktermin wird auf den 13. Februar 1886, Vormittags 11 Uihr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23, anberaumt.
Aachen, den 9. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 65 Dr. David. Beglaubigt: (L. S). Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61612 l Ueber das
6h77! Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 19. Januar 1836, Nachmittags 4 1Ubr, auf Antrag des Gemeinschuldners über das Ver— mögen des Schreinermeisters Karl Jakob Reißner dahier, D. 208, das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advokaten Striebel hier zum Konkurs verwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte münd⸗ lich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis jum Samstag, den 1. Februar 1896 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung üher die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 126 und 125 der Konkurgordnung enthaltenen Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, ben 10. Februar 1896, Vormittags E11 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. II links parterre anberaumt. Allen Persenen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in. Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Samstag, den 1. Fe⸗ bruar 1896, Anzeige zu erstatten.
Augsburg, den 11. Januar 1896.
Gerichtsschreiherei des Königlichen Amtsgerichts.
Der Kgl. Sekretär: Weiland.
61529 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ida, verehel. Herrnstadt, . Apelt, in Bautzen, Inhaberin der dasigen Firma Schweizer Bazar, J. Herrnstadt, wird heute, am 11. Januar 1896, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Georg Wilhelm Jacob in Bautzen
wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforde⸗ rungen sind bis zum 20. Februar 1896 bei dem Amtsgericht Bautzen anzumelden. Wahltermin den 14. Februgr 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Februar 1896, Vormittags 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1896.
Bautzen, den 11. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Teupel. 6 lbo?]
Ueber das Vermögen des Schlächtermeifters Alexander Gohlke ju Berlin (in Firma August Wille Nachf.), Geschäftslokale Dorotheenstraße go, und in Charlottenburg Kaiser Friedrichsstraße 60, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin L das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens zu Berlin, Neue Friedrichstraße 4. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1896, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1896. eh zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Februar 1896. Prüfungstermin am 10. März 1896, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G., part., Sagl 36.
Berlin, den 11. Januar 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
bbs]
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Carl Lehne zu Bockenem ist am 10. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs. verwalter: Rechtsanwalt Förster zu Hildesheim. Konkursforderungen ir bis 1. Maͤrz 1896 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung 1. Februar 18S98, Vormittags 10 Uhr. Prüfungttermin x4. März 1896, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit, Anzeigefrist bis 31. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht zu Bockenem.
logo]! Konkurs - Gditt.
Von Seite des Königlichen Gerichtshofes als Konkursgericht zu Bistritz wird bekannt gemacht, es ei über dag gesammte wo immer befindliche beweg. iche, und über das im bn e s ngarn — mit
lavonien — gelegene n me elich Vermögen der handelsgerichtlich proto⸗ ollierten Firma Friedrich Wil in Biftrit, ber eigenes Anfuchen der Konkurs eröffnet worden. 8 um Konkurs Kommissär wurde der Herr Königl. ĩ erichts⸗ Rath Alexander Murat an diesem Gerichtz⸗ Hf zum Massa. Verwalter der Herr Advokat ; r. Albert Wagner in Bistritz und zum Stell eher desselben der Herr Advokat Dr. Gustav elp in Bistritz bestellt. n lle diejenigen, welche gegen die allgemeine Kon⸗ ur ma fa einen Anspruch als Gläubiger erheben ollen, werden aufgefordert, ihre diesbezüglichen An-
Hei ge selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an= ängig sein sollte, bis einschließlich 28. März 1896 bei diesem Gerichte nach Vorschrift der S§ 126 - 129 des Konkurs- Gesetzes vom Jahre 1881, zur Ver⸗ 2 der in demselben angedrohten Rechtz⸗ nachthelle, behufg Liquidierung und Rangbestimmung, wozu die Tagfahrt auf den 10. April 1896, Vormittags 9 Uhr, bei die sem K. Gerichtshofe bestimmt wird, zur Anmeldung zu bringen.
Es werden ferner diejenigen Gläubiger, welche ein Pfand oder Retentiens⸗ Recht besitzen, aufgefordert, ihre erworbenen Rechte dem gr f e r ffn an⸗ e. und 96 . . e e ntlones gh, über
erung de assa⸗Verwa i
ö j ters zur Schätzung
elenigen, welchen Ausscheidungs. oder Rück— forderung. Rechte, oder aber dec zur besonderen Befriedigung zustehen, werden ermahnt, daß durch die etwaige Unterlassung der Geltendmachung ihrer Rechte die Realisierung und Vertheilung der Kon⸗ kurs. Massa nicht gehindert wer en wird.
Endlich werden die Konkurs. Gläubiger eingeladen, bei der auf den 13. April 1896, Vormittags 9 Uhr, angeordneten Tagsatzung zur Vornahme der Wahl eines Gläubiger Ausschusses unter Bei⸗ hringung der zur Bescheinigung ihrer Eigenschaft als r fer dienenden Behelfe vor diesem K. Ge— ri ö . erscheinen.
Us der Sitzung des Königlichen Gerichtshofes.
Bistritz, den 25. Dezember 1895. ö.
(L. S) Tischler, K. Gerichts, Praäsident.
616351
K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Adlerwirths Heinrich
Doll in Zaberfeld ist am 11. Januar 1856, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Amtsnotar Rücker in Güglingen. Offener Arrest mit Anzeige. u. An— meldefrist bis 1. Februar 1896. Geste Glaäubiger⸗ versammlung u. zugleich allgemeiner Hrüfungstermia, sowie Beschlußfassung über die in S§ 125 u. 123 . . am L. Februar Vorm. r, im Amtsgeri ebäude. Den 11. Januar 1896. J Amtsgerichtsschreiber Mayer.
bk das Ueber das Vermögen der Wittwe Frieda s in Brake ist heute, am 10. , 1896, g mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Fischbeck in Brake ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 18696. Wahl und Prüfungstermin am Sonnabend, den 8. Februar E896, Vormittags 11 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis J. Februar 1866.
Brake, 1896. Januar 10.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(gez.) v. Finckh. Veröffentlicht:
(L. S.) v. d. Vring, Gerichtschreibergeh.
(61532 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths Carl Her— mann Uhlemann, Bremerhaven, Mittelstraße Nr. 20, ist heute, am 11. Januar 1896, Vor mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ perwalter; Rechtsanwalt Dr. Weymann zu Bremer—⸗ haven. Anmeldefrist; bis zum 15. Februar 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mitt moch, den 5. Februar 18886, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 4. Mär . n rf 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefri is zum 15. Februar 18 in⸗ ieh i z F r 1896 ein
Bremerhaven, den 11. Januar 1896.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
61518 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Rudolf Gaidezka von hier, Universitätsplatz Nr. 15, ist heute, am 9. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Hatscher hier, Sadowastraße Nr. 19. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: den 20. Februar 1896. Vormittags A6 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4,
immer 89, im II. Stock. Offener Arrest mit
nzeigepflicht bis zum 11. Februar 1896.
Breslau, den 9. Januar 1896.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61578 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers . August Liebers in Claußnitz ist eute am 11. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. jur. Preller in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1896. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 8. Februar 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 20. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht ö. den Gerichtsschreiber: (L. S.) Akt. Müller. (61561 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Arthur Michael in Chemnitz (Paul⸗Arnoldstr. 1 ist heute, am 10. Januar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurterfahren eröffnet worden. Konkurg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Oskar Ulrich in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Fe— bruar 1896. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erstée Gläubigerpersammlung am G. Februar 1896, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1896, Vor- mittags 190 Uhr. ;
Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichte
Chemnitz, am 10. Januar 1896: Sekr. Hennings.
61526 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Hermann Zschau in Koltzschen wurde heute, am II. Januar 18906, Vormittags 11 Uhr, dag Konkurs—= Herr Lokalrichter . hier
öffnet. verfahren eröffn nmeldefrift
wurde zum Konkursverwalter ernannt.
bis 13. Februar 1896. Erste Gläubigerversamm-
lung: G. Februar Es96, Vorm. II Uhr, . ebruar 1898, Borm. bis 9. Fe⸗
* 61 2
r. en efrist
. er Arrest mit Anzeig Colditz, am 11. Januar 1896.
Der Gerichtsschreiber beim Königli mtsgericht: Aktuar 6 .
61540 gsontursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Hotel- wirthen Paul Lindemann iu Diedenhofen wird heute am 10. Januar 1896, Vormittags 11 Ur, das Konkurverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Fick in Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt, Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An—⸗ meldefrist bis 15. Februar 1896. n. Gläubiger⸗ versammlung am 3. Februar 1896, Vor n e g, ler e n , , .
Vormitta r, im Si — saale des Amtsgerichts. g J 7. Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen.
61509 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Wilhelm Weiner zu Greiffenberg i. Schles. (Inhaber: die Kaufleute Max Winkler und Carl Gaertner daselbst) ist heute, Nach—ↄ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Schwerdtfeger hier. Frist zur Anmeldung der Konkurforderungen bis zum 15. Februar 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 25. Jaunar 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 24. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 25. Januar 1896.
Greiffenberg i. Schl., den 9. Januar 1896.
Pa tscho ws ky, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lol pos] Keankursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Gustav Maguney zu Altenhagen wird . am 10. Fanuar 1896, Abends 6 Ühr, das Konkurß⸗ berfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Voß zu Jagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Ronkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu—⸗ hbigersusschufses und eintretenden Falls über die in 3. 120 der Konkurßordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 7. Februar 1856, Mittags E25 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For—⸗ derungen auf den 109. März 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim= mer 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung zuferlegt, von dem Besttze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkursverwalter biz zum 6. Februar 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hagen.
616527
Ueber das Vermögen des Johannes Keppel, Schreiner, in Minfeld wohnhaft, ist am 11. Ja—⸗ nuar 1396, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Geschäfteagent Jalob Zapf in Kandel ist Konkursverwalter. r nen, j bis 15. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung S. Februar E896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Februar E896, Vor⸗ mittags 10 Ur. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 20. Januar 1896.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Kandel (Pfalz).
60968
Ueber das Vermögen der Khtommanditgesellschaft unter der Firma „R. Helidach Cie zu Köln wurde am 4. Januar 1896, Mittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Stryck J. zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1896. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am z. Februar 1896, und allgemeiner Pruͤfungs⸗ termin am 4. März 1896, jedesmal Vor mittags 1A Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal Rr. 4, Zimmer 53.
Köln, den 4. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
61668
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Wilhelm Friedrich Bartelt, in Firma Albert Bartelt in Lübeck, ist am 7. Januar 1896, Nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren . Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Stooß in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung 24. Januar 1896, Borm. IH Uhr, allgem. Prüfungstermin 5 . 1896, Vorm. II Uhr, Zimmer
T. ö
Lübeck, den 7. Janugr 1896.
Das Amtsgericht. Abtheilung 1V.
61535] K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.
Ueber das Vermögen des entwichenen Schneiders Gottlob Huß von Lomersheim ist heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Wezel in Mühlacker zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin ist am 15. Fe⸗ bruar Es96, Rachm. Sl Uhr. Die Frist zur Anmel dung beim Konkursgericht läuft am 6. Februar 1896 ab. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1896 ist erlassen. Den 10. Januar 1896.
Gerichtsschreiber Ziegler.
61515 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Ulyffes Borle, in Firma Borle⸗ Ammon, Tapetengeschäft dahier, Bassingasse 27 ist, durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen I. C. heute, am 9. Januar 1896, Nachm. 5] Uhr, das Konkurverfahren eröffnet. Der Polizeiinspektor a. D. Wohlgemuth hier ist zum Konkursderwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 10. Februar 1896. Erste Gläubiger⸗
versamm 10 Uhr. Allge brnar 1896, Bormitta 1 straße Nr. 23, . 9 ! * en „den 9. Januar . Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler. 61610
Das Kgl. A t München l, Abth. A. f. 3.-S. hal iber den . des an 15. . 2 r 2 m,. Dr. Bern .
otenhaner auf Antrag des Nachlaßkurators Nachmittags 55 Uhr den Konkurs 536 . kursberwalter:; Rechtsanwalt Dr. Berliner hler. Offener Arrest erlassen r, . in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Februgr 1896 r iich bestimmt. Wahl termin zur D ß n, über die Wahl einet andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in 55 120 und 125 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 10, Februar 1896, Gren, ne, 11H Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43M, bestimint.
München, den 8. Januar 1896.
Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein
61537] Conkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd⸗ lerin Bogusch zu Günsbach wird heute, am 11. Januar 1896, Vormittags 16 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsbollzieheramts⸗ kandidat Müller zu Münster wird zum Konkurg—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bit zum 1. Februar 1896 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 8. Februar 1899, Vormittags 10 hr, vor dem unterzeich- neten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arr mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1896.
Kaiserliches Amtsgericht ju Münster i. Els. Beglaubigt: Der Amtẽgerichts Sekretär: (L. 8.) Kahl.
61574 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Könnemann hier, alleinigen Inhabers der Firma Louis Foerstemann Ir. hierfelbst, wird heute, am II. Januar 1896. Nachmittags 126 Uhr, das Konkurktverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schreiter hier wird zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit 2163 sowie Anmeldefrist bis 4. März 1895 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Februar 1896, Vormittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am E32. März E896, Bormittags 10 uhr, an Amtsgerichtsstelle hierselbst, Zimmer Nr. 2.
Königliches Amtsgericht Nordhausen. Abtheilung II.
(61531 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Obermoschel als Konkursgericht wurde heute Vormittag 114 Uhr auf Antrag des Schuldners Peter Alles, Ackerer, in Schiersfeld wohnhaft gewesen, zur Zeit abwesend, über dessen Vermögen das, Konkursverfahren er⸗ offnet, der Kgl. Gerichtsvollzieher Wenz in Ober- moschel als Konkursverwalter ernannt und offener Arrest erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 7. Februar lfd. Irs. am, ,,, Termin zur Beschlußfassung über die ahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wurde auf Freitag, den 7. Februnr 1896, Vormittags 11 sihr, die Anmeldefrist für die Konkursforderungen auf Sams⸗ tag, den 1. Februar 1896, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 21. Februar 1895, Vormittags ER Üihr, bestimmt. Alle Termine . im Sitzungssaal des K. Amtegerichts dahier att.
Obermoschel, 10. Januar 1896. gl. Amtsgerichte schreiberei. Bau doin, Kgl. Sekretär.
— —.
61565 Bekanntmachung.
Ueber das K des Kaufmanns Wilhelm Oberwinter zu Nemscheid, Alleestraße 19, ist heute, Vormittags 95 Uhr, vor dem hiesigen König— lichen Amtsgerichte, Abtheilung 1, das Konkurß⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Remscheid wohnende Rechtsanwalt Moersen. Erste Gläubigerversammlung am . Februar 1896, Vormittags ER Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis 11. Februar 1896. Frit zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 11. Februar 1896. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 22, Februar 1896, Vormittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9.
Remscheid, den 11. Januar 1896.
. Fritz, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (61579 Konkursverfahren.
Nr. 444. Ueber das Vermögen des Wirths
Gustan , in Wehr wurde heute, am 10. Ja⸗
nuar 1896, . 10 Uhr, der Konkurs er⸗
öffnet. Konkursverwalter Rathschreiber Kramer in
Wehr. ffener Arrest und Anmeldefrist bis 3. Fe⸗
bruar 1896. Gläubigerversammlung und Prüfungs=
33 am 1H. Febrnar 1896, Vormittags .
Schopfheim, 19. Januar 1896.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: (L. 8.) Hau er. .
61511] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Emil Saf in Thorn, Grabenstraße Nr. 16, am 9. Januar 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Nauf— mann Max Pünchera in Thorn, Offener Arr mit Anzeigefrist bis 26. Januar 1896. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Jannar 1898, Bor⸗ mittags 1k Uhr, Terminszimẽraer Nr. 4 de hie en 2 und 1 . Prüfungs ⸗ ermin am Februar Vormittags 10 Üihr, dafelbft. . ö Thorn, den 9. Januar 1396. ierzbowski,
—
Gerichteschreiber des König