1896 / 11 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

e, , , .

.

, .

e . ö Ee. . ö. H . ö K 4 3 . ö . I ö ö ö ö 1 ö 1 1 J . . 2 ̃ . ö! ö . ö . ö ( . ö

,

wd ;

w/ .

e ö Q ä —— 2 ö. 2 . ö J , a.

* 1

len ö r das Vermögen des z Wett derg ju . nugr 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren erf'ffnet. Der Kaufmann Emil Tacke in Ebstorf wird zum Feonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1898 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ bebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §z 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 12. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Gerichtslokal von Ebstorf Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse. gehörige Sache in Besitz haben oder zur onkurßmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf erlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ efonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Km, bis zum 1. Februar 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Uelzen. Abth. III.

61564 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Heinrich Schmitz, Händlerin zu Alt⸗ dorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Aldenhoven, den 9. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

(61519 Bekanntmachung.

In dem Konkuräperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Courad Matz, bisher in Firmg Conrad Matz, in Altona wird die auf den 14. Januar 1896 anberaumte erste Glaäͤubigerversammlung auf den 30. Jannar L896, Vormittags EH Uhr, verlegt.

Altona, den 11. Januar 189.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ha sse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(61522 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. Krantz in Arolsen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußyer⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden

orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 8. Februar 1896, Vormittags EO Uhr, vor dem . lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Schlußrech⸗ nung und Ge rer hal liegen auf der Gerichts—⸗ schreiberei zur Einsicht offen.

Arolsen, den 10. Januar 1896.

Kaeselitz, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

(61513 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Edmund Konkiel zu , bei Bomst ist zur Abnahme der

chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Februar E896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belegen und den Bemer⸗ kungen des Gläubigerausschusses sind auf der Ge— richtsschreiberei niedergelegt.

Bentschen, den 9. Januar 1896.

Jochmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6 1503 stonłkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Reichnom hier, Nieder⸗ wallstr. 17 II, eingetragene Firma; Julius Reichun w, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 8. Februar 1896, Nachmittags 124 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 8. Januar 1896.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

(61505 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Max Berg hierselbst, Charlotten⸗ straße b9, jetzt Potsdamerstraße 43 p., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschluß, faffung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 23. Jaunar 1896, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts

ericht 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof,

5 B., part., Saal 32, bestimmt.

erlin, den 109. Januar 1896. Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

(61506 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Ullmann in Berlin, Claudiusstr. 11 und Kaiser Wilhelmstr. 47, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. No⸗ vember 1395 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. November 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 10. Januar 1896.

ven Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

61604]. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Michaelis zu Berlin, Meyer⸗ beerstraße 11, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 29. Nobember 1895 angenommene 554 J, . 35. fer rt f tige, 21 chluß vom

November estätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 10. Januar 1896. ö

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichtn Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

6

Konkursverfahren. 9 über dag Jermbgen des eisters Frauz Will zu ed⸗ chsberg, Frankfurterallee 169, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 9. Januar 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22.

(61517 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Hermaun Hopf zu Breslau, Junkernstraße 36, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Ausführung der Schluß⸗ vertheilung aufgehoben worden.

Breslau, den 6. Januar 1896.

61562] gounknrsverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Johann Christian Arnold in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 11. Januar 1896.

Böhme. ; Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Hennings.

61534 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmieds Diedrich Emil Gottlieb Stöver zu Delmenhorst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Delmenhorst, den 7. Januar 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. I. (gez. Tenge. - Beglaubigt: Mum me, Gerichtsschreiber.

61538 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Biffar, Kaufmann in Deidesheim, wurde, nachdem am 24. Dezember 1895 der Schluß⸗ termin abgehalten worden ist, aufgehoben.

Dürkheim, 10. Januar 1896. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Zwick, K. Sekretär.

61559

Unterzeichneter beabsichtigt, den Bestand der Rich. Müller'schen Konkursmasse im Betrage von S 5947,55 unter die festgestellten, nicht bevorrech⸗ tigten Forderungen in Höhe von S6 96 18563 zur Vertheilung zu bringen. Abrechnung und Verthei⸗ lungsplan liegen zur Einsicht der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer Nr. Hh, aus.

Eberswalde, den 10. Januar 1896.

Der Konkursverwalter: Lautenschlaeger.

615761 K. Amtsgericht Hall.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kourad Maaß, Müllers in Rappolden, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts vom 8. d. M. aufgehoben worden.

Den 10. Januar 1896.

Gerichtsschreiber Dobler.

61575] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Barthold Otto Heinrich Dodegge, in Firma Otto Dodegge, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 19. Januar 1896.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

61512 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Gustav Timmer zu Linden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hattingen, den 8. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

61608 Roukurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Wagenbauers August Holz⸗ schuher, früher hier, wird nach er Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hirschberg, den 9. Januar 1896.

Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Tenzler. Veröffentlich durch Sekr. Oßwald.

61536 Konkursverfahren.

termins hierdurch aufgehoben. Karlsruhe, den 165. Januar 1896. Großherzogliches Amtsgericht. J. (gez Krausmann. Dies veröffentlicht: Ra pp, Gerichtsschreiber.

61566 Beschlusz.

daher aufgehoben. Kattowitz, den 6. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

61524 Beschlust.

prechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Köln, den 27. Dezember 18935 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

61523 Konkursverfahren.

wird na hierdurch aufgehoben. Köln, den 31. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nr. 881. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eya Wolff in Karlsruhe, Karl Fried— richstr. 22, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Josef Ring zu Antonienhütte ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt und

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Herren, Inhaber der Firma „Mugust . Joseph Herren“ zu Köln, wird ein⸗ 66 da eine den . des ö ent ·

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Hartkopf, Schirmfabrikant, zu Köln, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

61570] Beschluß. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann ka in Lyck wird * erfolgter Abhaltung des lußtermins hierdur aufgehoben. Lyck, den 6. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

61568] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Firma Wardenberg's Geschäft zu Mülheim

am Rhein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters der Schlußtermin auf Freitag, den

31. Januar 1896, Vormittags 190 Uhr, vor

dem Röniglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer

Nr. 11, bestimmt.

Mülheim, Rhein, den 10. Januar 1896. Bettermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61567 Konkursverfahren.

Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Johann Pees in Mülheim a. Rhein wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 30. November 1895 angengmmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . von J0. November 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mülheim a. Rhein, den 10. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

61609

Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. für 3Z.⸗S., hat mit , vom Heutigen das unterm 3. Nobember 1894 über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Georg Schrettenbrunner dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß vertheilung beendet aufgehoben.

München, 8. Januar 1896. . Der Königl. Sekretär: (L. 8) Störrlein.

61611 U Das Königl. Amtsgericht München J. Abth. A. f. Z. S. hat mit Beschluß vom 9. d. M. das unterm 4. Februar 1895 über das Vermögen des Kaufmanns Martin Koschade hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be— endet aufgehoben.

München, den 10. Januar 1896.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Störrlein.

61516 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Alexander Rochus von Borowski zu Nakel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver—⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Februar ES96, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Nakel, den 10. Januar 1896. Barthel, Justizanwärter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

61571 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kanf⸗— manns Friedrich Otto Wildner in Neustadt W.⸗N. wurde das Verfahren als durch Schluß⸗ vertheilung beendet aufgehoben.

Neustadt W. N., J. Januar 1896.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Pettmesser, K. Sekretär.

61563 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tapeziergeschäftsinhaberin Henriette Bayer, Alleininhaberin der Firma Theodor Bayer da⸗ hier, wurde durch Beschluß von heute nach Abhal— tung des Schlußtermins als durch Zwangsvergleich erledigt aufgehoben.

Nürnberg, den 9. Januar 1896.

Kgl. Amtsgericht. (L. S.) rr. Zur Beglaubigung; Der geschäͤftsleitende e gte schreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. 8.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

61528 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Theodor Albin Findeisen in Hof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oschatz, den 10. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Dr. Giese. Bekannt gemacht: Sekr. Thiele, G.⸗S.

61630] Oeffentliche Bekanntmachung,

Durch Beschluß des Königl. Amtsgericht g. vom 16. Januar 1896 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsehelente Jo⸗ hann Lorenz und Juliana Elise Stammer, Elsässer Resteng eschaft, in Passan als durch 1 bestätigten Zwangsvergleich beendigt auf⸗ gehoben.

Passan, den 19. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

(L. 8.) Naegelsbach, K. Sekretär.

(61572 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Donat Stabrowski in Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Posen, den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

61520] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des, Kaufmanns Moritz Cohn zu Ratibor ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche 2 termin auf den 8. Februar 1896, Vormittags LA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Ratibor, den 7. Januar 1896.

an,. . . Württ. Amtsgericht Riedlingen.

. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Müllers Gustav Diebold in Dürmentingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtz. beschluß von heute aufgehoben. Den 11. Januar 1896.

Gerichtsschreiber Müller.

61569 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Bãckermeisters Gustav Ulbricht zu Klettwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu . tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenz— stücke der Schlußtermin auf den 7. Februar 1896, Vormittags L Uhr, vor dem Kyhniglichen 6 hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Senftenberg, den 6. Januar 1896. Spanfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(61510 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlen⸗ und Holzhäudlers Auguft Tetschner hier ist infolge eines von dem Gemeinschul dner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 30. Januar 1896, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer 1, anberaumt. Sömmerda, den 6. Januar 1896.

, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenhahnen.

61597 ( Die in unserer Bekanntmachung vom 25. November v. J. für den 10. Januar 1896 angekündigte Er— höhung der Fahrpreise Breslau— Marienbad über Görlitz Dresden Plauen —Eger tritt erst am 20. d. M. in Kraft. Breslau, den 11. Januar 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

61596 Main ⸗Neckar⸗Eisenbahn.

Am 15. Januar JI. J. . für den Güter⸗ verkehr zwischen Fürth i. Odenw. Ünd den Stationen Worms und Wormshafen direkte Frachtsätze zur Einführung.

Darmfstadt, den 8. Januar 1896.

Direktion der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn.

61695) Dortmund ⸗Grougu⸗Eunscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bekanntmachnng. Mit dem 15. Januar d. J. tritt zu unserm Gütertarif für den Binnenverkehr der Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält u. 4. Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zur Ver⸗ kehrgordnung, Frachtsätze für die neueröffnete Statign Preußen und den Ausnahmetarif 42. für rohe Kali⸗ salze (Kalitarif). Soweit Erhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen Sätze noch bis zum 1. Min d. Is. in Gültigkeit. Die Aenderungen und Gu gänzungen zu den besonderen Bestimmungen der Ven kehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden. Exemplare des Nachtragt sind 1 ö Geschäftslokal hierselbst unentgeltlich ju aben. Dortmund, den 11. Januar 1896. Die Direktion.

61599 . Rheinisch · Westfälisch ⸗Sächsischer Güterverkehr.

Nr. 244 D. J. Mit Gültigkeit vom 1. Februar ds. Is. wird die für den Wagenladungsverkehr der . Preußen J. eröffnete Station Preusten der

ortmund⸗ Gronau Enscheder Eisenbahn in den , Güterverkehr ein⸗

ezogen.

Der Frachtberechnung werden die um 4 Em er- höhten Entfernungen für die Station Zeche Gneisenau bei Derne zu Grunde gelegt.

Dresden, am 8. Januar 1896.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann. 61598 Bekanntmachung.

Am 25. Januar 1596 wird die an der Strecke Osterode Sstpr. Hohenstein Ostpr. zwischen den Stationen Kraplau und Geierswalde . Halte⸗ elle Steffenswalde auch für den Stückgut un Viehverkehr eröffnet.

Königsberg, den 8. Januar 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

61600 Bekanntmachung. Deutsch / französischer Verband. (Berkehr mit und über Elsas⸗Lothringen.) Mittelst Nachtrag 11, gültig vom 1. Februar d. J., zu Heft Z wird die Station Süßen der Wrttembergischen Staatsbahn in den Theil 1a aufgenommen. Der Nachtrag kann von den Ver⸗ bandt Verwaltungen unentgeltlich bezogen werden. Straßburg, den 2. Januar 1896. Kaiferliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

i869] . In den Frachtsätzen für den Verkehr zwischen Ludwigshafen a. Rh. und Tettnang treten mit Gül⸗ tigkeit vom 1. März d. J. ab geringfügige Er⸗ höhungen ein. Stuttgart, den 9. Januar 1896. General⸗Direktion der K. Württ. Staatseisenbahnen.

m.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Gzypedition (Scholz) in Berlin.

. Rauchmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver lage⸗ Anstalt Berlin 8W., Wr r e Nr. 32.

Börsen⸗Beilage

zum Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1896.

M 11.

Berlin, Dienstag, den 14. Januar

Ferliner Börse vom 14. Januar 1896. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

mt O, 80 M 1 Lira o, 80 6s

1 Sei

1 Peseta O80 M 1 österr, Golb-Glb. 2, 00 bsterr. B. i 0 6. 1 Krone österr. ung. B. O, as d. B. 12,00 46 1 Guld. holl. W. 1B 70 Mαι 1 Ma 1,50 d 1 Frone 1,135 66 1 Rubel 3,20 C 1 Peso Goo 1 Dollar 4,25 M6 1 Livre Sterling 20,00 66

Amstẽrdam,/ Rott. 109 s. do. ———2 .

Brüssel 1. Antwy. d do

DPO. * Slandin. Plätze. Kopenhagen.. Zondon

do.

Alsfsab. u. . e. 100 .

do. .

New⸗ York J,

do. ö St. Petersburg do. 41

Warschau ....

Wechsel. . T.

1Milreis :

e C de

re

S se e, en, , , , , , ne —— —— ———— ———— —— 23 M 2

S 8

*

DN SSS

33

ank⸗Disk.

168,30 bz G 167956 S0, 95 bz

S0 706 112,50 b 112,40 bz 20,465 bz 20 383

go 75h 416 506

t-

S6 ob: 0 75 bz 7a oc Ab bo bz

214,90 bz 21675 bz

Geld Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz ⸗Duk l n

Rand⸗Duk. G —, .

Govergs. p GS. o, 416 JP Frs. St. 16 21 bz B 3 Huld. St.

Imper. pr. St. do. pr. 500 gf. do. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u. 5008

'

Nor Dollars p. St. 4,185 6 WDest.

Engl. Bnkn. 1 P20, 455 bz 3. Bkn. 100 F. Sl, 10 b3 G olländ. Noten . 168 40h B Italien. Noten. 74,30 bzkl. f e Noten 112, 35 bz n. pIoO0fl 168, 30b G 1000fl 168, 30b G Rufs. do. p. 100R 217, 30 bz ult. Jan.

ult, Febr.

do. Cp. z. N. J. 157 5bG Ruff. Zollkupons 324, 60eb B

Belg. Noten S0, 95 bz

zo. feine 4 15 bz G Schwelz. Not. ö

Jinsfuß der Reichsbank: Hechsel 4360, Lom

kleine 324, 30ebB 4 u. Ho.

Fonds und Staats⸗Papiere. f. Z. Tm. Stücke zu *

3 . . 1 1.4.10 o

o. 31 . do. do. ult. Jan.

w. do. 3 .

000 - D200 106, 90 o 000 = 200 104703 G 000 -= 200199, 10bz G

99, 10bz

Preuß. Kons. Anl. 4

do. do. do. do. do. do. ? do. do. ult. Jan. Ev. St. Schul osch. Oder ⸗Deichb ; Dbl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. d. 18394 Augsb. do. v. 1389 Barmer St. ⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Bretzlau St. Anl. do. do. 1880 do. do. 1891 Bromberger do. 9h Gassel Stadt Anl. Gharlottb. do. do. do. 1889 de. do. Krefelder do. Dessauer do. 9l Dortmd. do. 93. 9h Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894

Elberf. St. ⸗Obl. 3]

Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. ig59) Hildesh. do. 1895 Karlsr. St. A. 86 do. do. 389 Kieler do. 89 Kölner do 94 Königsb. 91 III do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1882 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, I7 do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. . . Ostpreuß. Prv.⸗O. Pomm. Prov. ⸗A. Posen. Prov. Anl. do. St⸗Anl. I. u. I Vots dam St⸗A. 92 Regensbg. St. A. Rheinprov. Oblig. do. do.

do. 1. III. II.

do. do. Rirxdorf. Gem. ⸗A.

8 888 8 23

: 8d n . —— 2 0 ——

D

2

2 D

—— * 2

—— —— —— —— * * * O O O

t . . 6. w D 4 D 2 8

D

t- C t r- 8 o 3 1 —— * 868 S8

D*

= 3 d E = = , . . . 3 8 =

* 22

Pbob0b 1501105, So b; G

ovo00 150 104. 70636 000 150199 256 99,2 bz

B00 - 6 sios,

bod 60 (==, od H 0 -=

sch. 5b - Ho 10], oB

000 = b00lol, 606 2000 -= 1001101, 706

sch. 66. = S6 lol, ob

obo0 —H00 0, Q0bz

sch. Sh 9 = 75 i162. 36 bB 7 öboG = ibo los, So b R

5000 2001100, 106 000 —= 2001102, 406 2,406 1000 1001102, 256 3000 - 200 2000 = 100 103,256 2000 100 104, 0906 2000 C= 100 102.006 ob 000 -=- 200 000 —= 2001103, 75 b 3000 - 6001102, 25 ooo = 2001103, 40 looo00-200 —, 2000-500 2000-500 —, 2000 -b 00 bo00 = 200 101, 75bz 1000-200 3000 - 200101, 606

1006 - 206 -

2000 0-200

II 2000 - 200

Lio Iod u. bo lo, So 10 3066 560 1601,16

2000 -= 6000, 40B

4. 10 2000 - 500

2000 D200, 2000 -= 5600 57,50 G

000 = 100si02, 256

000 = 100103, 1o6 2000-200 20M 200 - 2000 - 200 - 000 - 200 zo00 = 200 l02, 306 3000 - 1001101, 206 ooo · 200 —— 000 = 100 101, 20bzG 00MM —· 200 —— 2000 - 200MMl03, 50G boo 0 -G 1099u. 00M 03,40 000 = 2001103, 006 000 - 200 103, 006 000 = h00 97, 760

* = D

1000 u. 0M i038, 75 B

Rostocker St. Anl. . Schöneb. G. A. 91

28

4 —— 6

22 2 22

Teltower Kr⸗Anl. Weimarer St. A. Westf. Prov. A. II] Westhr. Prov. Anl. Wies bad. St. Anl.

w

888288 ——— 2 8

*

4 28

do. neue. Landschftl. Zentral do. do. 3

Kur⸗ u. Reumaͤrk.

6. ö do. landsch Schles. altland

ldsch. Tt. A.

do. do. Et. NG B. Schlsw. Hlst.

Westfälische ... do. .

do. Wstpr.rittsch. I. IB d do. II

do neulndf ch.II. do. landschftl. J.

——— —— - —— —— ——— —— —— —— —— —— —— 2 2222222222222 2222222222222 —22

—— —— ——— = —— —— —— —— —— —— —— . / / / / //

222

—*

Hannoversche .. do. .

3000 20ossol. 235 8 z 000 = o 5, 75 G 1600 - Io! - 1665 - 360 103, So; 2050 - 00 162 253 doo J = obo l z 403 oo - Soo los. 35 1000 - 00 zoo = dbb o7 ao zoo = cho lol, 406

20b0 -= 200] - briefe.

ob = 150121, 20 bz bb 0 = 300 i ĩ7 5b; G Joo = 160 ii i563 zo = 166 los, 106 zo0 - 150 iz 4663 B zoo = 160 96 / Abr; 16600 15016, op ooo Ibo iz 65 R doo Ibo p Hob; zoo = 160 lol, 05s zoo0 -= 1b J -= zoo = * 60 -—— zo GG = 75 i0b 76 bz 00 = bo gh. d b⸗ 3069 -= 75 Il, 5 b; , 3000 = 75 6 00 bz G zoo -= 715 - zoo = 5 zo60 = bo lol, 9oG ob ho i So zo6 G0 75 164, 10 zo5õs6 = 75 lol, ob; 3650 -= 75 36 Go bz G zoo = 66 loo, 50 G zh 6 -= 60 = obo = Ih Lob, So G zo = ibo == ob 1õ0 lo, o ob = 100 == db = 100M lob, oG ʒzõbo = Io = ob = 10M ioοë, :o doo = 100 == ob · IMM os 3obz oo = 200 lob, zo dobd · ho lo o ooh = 00 gs, 00 B oo = Ibo los. Sobʒz G i000 = 100 -= oo = 00 gh, 90G dodo · oo ih. zobʒ Soo ob ]loo ob; oo 6h oM / ob; K

000 -= 200 96, 10 hoo0 = H0 96, loB

Rentenbriefe. 1.4. 103000 30 105,206

3000 - 30 102, 50G

Hesfsen⸗Nafsau .. do do

Kur u. Neumark

do. ö Lauenburger.

Pommersche .. =.

do. Posensche

do. YVre

do. ö Rhein. u. Westfal. nn do. 3

a 8 . .

o. . Schlaw.⸗Holstein. do. do. 3

0

1.4.10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 1.4 10 3000 - 530 versch.

14.10 3000 - 30 ch. 3000 - 30

3000 - 30 3000 - 30

3000 - 30

sch. 35 - 36

3000 - 30

erich. 36b6 = 30

3000-30

S000 - 30

3000-30 3000-30

sch. 3569-360

105,206 102,506 105,206 102,506 105,206 105,206 102, 90 bz 105,206 102,504. * 105,206 102 56b, G 105 406 102 506 10665. 206 105,206 102, 506 105, 20066 102,506

Badische Eisb. A. . ö ö . ayerische Anl.. do. r , r. Brschw. x2. Sch. VI Bremer Anl. 1885 bo, d,, do, 18885 do. 1890 ... do. 1892... * e. 35 2 Very. ö. do. r e Hambrg. St. ⸗Nnt. do. St. ⸗Anl. S6 do. amort. 87 d, 91 do. St. Anl. 93 Lüb. Staats A. 9h Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90-94 Sachs⸗Alt. Lb. Ob. S ; St. ⸗A. 69 Sächf. St. ⸗Rent. do. Low. Pfb. u. Kr. do. do. Wald · Pyrmont Württmb. 81 - 83

k 3 2

.

* *

O O W

w 2

2 —— 1 Q

O

D F .

3000 - 100101, 756 zoo -= IG io 7b Sooo - joo] -= = I500-- 75 hoo - H90 860 102 0 bz

104 006

Ansb.⸗Gunz. Ifl. . . 7fl.. . Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. . wg. Losse Cöln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. ,, Loose.

übecker Loose .. Meininger 7 fl..

Oldenburg. .

PYappenhm. 7f.

23 F SSS -.

138, 40 bz

136, 80 bz 133,30 bz 23, 406

131,75 bz

1

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300110, 208

Ausländische Fonds. Stücke

Argentinische bo / Gold⸗. do. do. kleine do. 4a /a do. innere do. do. kleine do. 40/0 äußere v. 88 do. do. . do. do. . do. do. kleine

Barlettaloose i. K. 20.5. 95

Bukarester Stadt⸗Anl. S4

do. kleine do. v. 1888 do. kleine

do. do.

Buen. Aixes ho / i. K. 1.7.91 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. ds6. do. do. do. do. do. do. do.

Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92

do. Nationalbank Pfdbr.

do. do. II.

Chilen. Gold Anl. 1889 do. do. ö

Chinesische Staats Anl.

do. 1895

Christiania Stadt - Anl.

Dan. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do.

. . v. 86 o. Bodkredpfdbr. gar.

Donau Re . ;

Egyptische . gar.. d do. do. ö do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. Dalra San. ⸗Anl.

Finnland. Hyp. Ver. Anl. , do. St. E. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. ö

,. r nee, alizische Landes ⸗Anleihe

Balij. Propinations⸗ Anl. enua-Loose ......

Gothenb. St. v. 1 S...

23 .A. e , gene.

mmit lauf. on do. 5 oso inkl. Kp. I. I. 9s do. mit lauf. Kupon

ö ab /o 1 Gold⸗Rente

. o

do. do. kleine do. Mon. · Anl. i. g. i. I. S] do. mit lauf. Kupon do. i. Kp. I. I. 94

ö. gr xm

rr r , ,

do do G.

28

o 28 2 * = 0000 ——

Q

. . 8 2222

=

es o O . 888688882 *

—.

3

Si S8 2 *

*

** de de do 8

28

2 8d * *

——— —— 2 A*

1 /// w

do. mit lauf. Kupon

1000-500 Pes.

100 Pes.

1000 u. bob Pes.

100 Pef. 000 * bh00 100 ER 20 F 100 Lire 2000 - 400 400 S0. 2000-400 . 400 4 4050-405 A1 d000 - 500 4 1000-500 4 1000 R 500 4 100 20

0h M u. hbielfache

1000-500 4 1000-500 S6 1000-20 R

4050 –= 4065 M

10 Mar 30.

1050-405 4050-405 5000-00 4 15 Fr. S 0O0Q ‚.100 1000050 1650 Lire 800 u. 1600 Kr.

ö000 u. 2600 Fr.

o 000-2590 Fr.

57, 00G 57,25 bz 47, 10 bz 47,40 bz 47,60 bz 47,506 47,90 bz 48, 40B 256, 30 bz 100,006 100, 106 100,00 100, 106 93, 0 bz G 34, 00 bz G 34, lobz G 76, 0 bz G 76,10 bz 76,50 B S7. 7h bz G 87, 75 bzʒ G

10M 10 bz G 107,00 bz G 103,256 kl. f.

JJ 1 1

—.

gg Jo bz 27,50 bz

gonr5G kl..

26,25 G 26 60 bz G

Grch. Gld A. bo / oi. K. i612. 53 mit lauf. Kupon

mit lauf. Kuvon

mit lauf. Kupon Holländ. Staats ⸗Anleihe Komm. ⸗Kred.⸗. Ital. steuerfr. He do. do. Nat. Bl. do. stfr. Nat. Bl.⸗Pfdb. n hb / . (200 St.) o.

do. pr. ult. Jan.

do. amort. Ho / g III. IV. Karlsbader Stadt ⸗Anl. J do.

o. Lissab. St. Anl. 86 L. II.

do. do. Luxemb.Stagts⸗Anl. v. S2 Mailänder Loose ....

do. ,, Mexikanische Anleihe .. do. do

do. pr. ult. Jan. do. 1890 do. 100er do. 20er o. pr. ult. Jan. taats⸗ Eisb. Obl. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. .. New⸗ Yorker Norwegische Hypbk. Obl. do. Staatg⸗ Anleihe 88 do. do. kleine do. do. 1892 o. do. 1894 39 Gold⸗Rente 61 ö. kl do. pr. ult. Jan. ; . ö 2 9. 1 2 do. pr. ult. Jan. Silber ⸗Rente .. . kleine do. ö do. kleine do. pr. ult. Jan. do. Staatz sch. (20t.). kleine ö do. 6 do. Kred. Loose v. 58. do. 1860er Loose ... do. pr. ult. Jan. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit Pfbrf. een. Pfandbr. -= V o.

i. K. 15. 12. 95 i. K. 15. 12.93

6

2d

Pfdb.

.

kleine

do. 1892

kleine

,

do. lleine

90 0 M L V D r⏑—ᷣ 6 2 J

—— 8 33358 w

old⸗Anl.

2 *

—— 8 242

C L . t O 2 . R

eine

Q 2 *

2 = —— 2 22

/ c Gr =

—— ö

——

0. .

gro bz G

2

99, 20G do. 106, 00 bz 57, loG6 kl. f. do. 90, 90 ö l h0obz G 84,50 B*

84 50 B

Sd, 10G à, 25 bz 81, 70G

103, 60b6kl. f. 99,80 G6 1065,75 G Io, 90 bz G 70, 25 b G

9 75 3666

Q

P00 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500-500 1800, 900, 300 4K 2260, 900, 450

El, 75 bz 304, 404, 30 bz do. ; 90, 60 bz do. pr. ult. Jan. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Jan.

ITV

o. do. s Gold ⸗Rente 1884 h 6. do. pr. ult. Jan. St. Anl. v. IS89

1000-500 * 90, bo bz

g 6, , 0bz gz 0 S4 25 B 7a, 16G kl. f.

Iii So

1000 - 1600 R

820 2 * 8

oh gob

170,75 bz est. W. n, n n, O0 fl. 150, 0bz 149 500, 40 bz 100 u. bo fl. 336, 0 bz 200 3000 Rb. P. 1005 109 Rr. p. bsh; nf.

do

do. do. do. do.

do. do. do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do. do. do.

Polnische Liquid. Pfandbe. 4 1.6. 12 Portugtes. v. 88 / 89 40/0 fr. do. do. ; do. Tab. Monop. Anl. Raab⸗Grz. Vr. ⸗A. ex. Ant. Röm. Anleihe Lsteuerfrei II. VIII. Gm. Rum. 3 fund.

don 1885 von 1889

von 1890

o. do. Engl. An

90,50 bz . do.

90, 70 B . do.

I. v. 18322 von 1859

kons. Anl. von 1880 do

do. .

do. do. 1890 II. Em. III. Em. IV. Em. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold · Anl. strfr. 1894

do. r, ult. Jan do. kons. Eis⸗Anl. I. II. her

do. do. pr. ult. Jan. do. Staat rente do. ult. Jan. do. . ; as r

kleine

von 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗ Kredit.

do. do. 86 Schwed. St. Anl. v. IS80

do. do. St. Rent. Anl..

kleine

mittel kleine amort. kleine v. 1892 kleine

kleine

kleine

3 d S 22 2

K. e n Oo , e ms . m k r w w d w o d, me. r .

5

,, 2

kleine

ler

= 2 ? ; 3 2

3

3343

IHI.

2

—— 227 =

v. 1886 v. 1890

22282

/. ge ne . *

; R 26000 - 100

19000 100 Rhl. P. 4060 u. 2030 06 4 G6 1ĩ100 ce = 159 fl. S. 97, 40 bz 09 Aire (. 500 Lire G. 4000 40 2000 6 400 M 4000 400 4 o0M 400 Æ 400 S O00 - 400 100 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 5000 = 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000 - 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 405 60 1036 u. 518 * 148— 111 1000 u. 100 R 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

ollooo- 100 Rbl. p. -

10000 - 100 Rbl. 1000-590 Rbl. 125 Rhl.

3125 125 Rbl. G. 6265 -= 126 Rbl. G. oo —20 *

bo —20 *

; bob -= 290 * 31282 125 Rbl. G. 410

31285 u. 1259 Rbl. G. 628 Rbl. G. 125 Rbl. G.

bl. Rbl. P.

40706 örf. 10 15656 25 h

4 50 G 103, 00 z 103, 00 bz

103 203 99, 75 bz B 100 50

O9, 75 bz 100,25 bz B Mo, 80 GB kl. f. S7 60 bz

87. 80obz. 8 S7 60 bz . S7, 90bz5 3 87, 60 bz

87,75 Be

87, 25 bz

of 7ob; lol rob.

1

J

. .

. 1

ö goagtz bz B hö, bn, So b; B 16, hbz 161, Hob; ibi, Jo bz 161 75G

g ooh 66 6b G