* .
ick behandelt. Als ein weit edi eres und ftilistisch 6 a ern , der Mode amupassen haben. In der Mittelballe, Ju Denem ber v. J. würden in Berlin 326 Proben von elchi delt en, befindet in Ter G II der Nahrungs‘ und Genußmitteln amtlich unk ᷣ deres i erschien daz Trio für Klavier, Violine und . efindet. sich er Grune denen zl —— — 2 — Unter den rer mä, 3 E T st E B E 5 J 16 9 E
Fagend ‚ ischen T ausstellung' in einer Größe von ⸗ zbhain von 3 Brahms, in welchtm auch die verschiede nen Klang . en ne, . rf n gebaut und das obere 15 nur eine beanstandet, die sich als reine Margarine erwies. Misch.
ĩ i ĩ ĩ 6 ; il dieses zweiten Stockwerks ist als Damenheim“ de U 6 wirkung und fein schattierter Vortragsweise zu Gehör gebracht wurde Gin e fen r e er in welchem den Damen Erfrischungen ge, ungenügend a fert erwies, weshalb sie sich bereits innerhalb .
Das wenig zahlreich erschienene Publikum spendete den Künstlern ; ; elchem ĩ bot d ihnen die Lektüre sämmtlicher Modezeitschriften der plombierten Flasche zersetzten. — Im Monat November wurd z z
G . er e nen ö Der größere Teil aber ist für die Sonder sagenannte Malzerrrakt, Gesundheitspiere amtlich an e gd M6 12. Berlin Mittwoch, den 15. Januar Im Königlichen Opernhause gelangen morgen Leoncavallg's ausstellungen der Gruppe II reserbiert, in welchen in hunter Reihen. Darunter erwies sich eines als ein mit Glycerin verfetztes Misch. Bajazzi' unter Kapellmeister Sucher's Leitung in fol w . 3. n. ö. a. , ,,,, ö . a, ö, i fen, 9 . , , r en gn. ; io: Sylva; Tonio: Herr Bulß; amenkleider, Mäntel und Umhänge, Hüte, Putz, Mode alen Bier, übrigen als kräftige ; ; ; . , n , el. err gen zum ersten Mal die Rolle Kinderanzüge für Knaben und Mädchen ne,, ,, — 43 zur . . . im e, besseren Durchschn ig Deutscher Reichstag. 6. r e,, n. . ,,,, . , 3 . ö. 6 . der ö. ierauf folgt das Ballet ‚Phantasien im Bremer w , J. K , . eren des Handels nicht überlegen sind. 15. Sitzung vom 14. Januar 1896, 1 Uhr. . mehr zu subalternen abhangigen Instanzen herabsinken. Es ziehung die Gere zu der Polizei stehen. Auf ö. ane , 3 3 erg z n lichen Schauspielbause wird morgen, das cbenfalll abwechseln sollen, fodaß die Woche immer von ,, k in Carl eymann's Verlag hierselbst erscheinende . Ad reß. Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen , i nne . , , . ge, ö . 3 ,, n, Lustspiel Das Hungerloos gegeben. Die Herren Klein, Vollmer, bis einschließlich inn K n, , . af k fel nd ö 6 p] n, . 6 g n ; . . Nummer des Blattes berichtet. n ,,,, her,, . ö =. . 6. . , . . ; 6 Letzter Fegenstand der Tagesordnung ist die Fortsetzung giebt, welche den . de Staats gestatten, Unschuldige zn ber. affen. Deshalb bin ich gegen jede Äbbröckelung der Schwurgerichte.
Keßler, Hertzer, die Damen Hausner, von Mayburg, Abich sind darin . ; t. ö 58 e t ots. owie irg', Den Ausstellern ist dadurch Ge! der im Bureau des Königlichen Minist 8 des 1 ö
tag mit zu ihrer Verfügung haben f öniglichen Ministeriumß des Innern redigiert der ersten Berathung des Gef etzentwurfs, betreffen? ö und zu verurtheilen. Aber die Vorlage bringt lange nicht das, Die jetzigen Richter sind ja Klassenrichter; för die sogenannten gelehrten
as sie verspricht. Man wird mit der Laterne die Personen suchen Richter steht die Gelehrsamkeit gewöhnlich im Mittelpunkte und die
beschäftigt. 7 r 1 h ll 2 d J j ö . 6 2 Im HZerliner Theater geht morgen Abend um 7 Uhr legenheit gegeben, außer denjenigen Ausstellungsgegenständen., welche wird, liegt in feinem i182. Jahrgange für daz Jahr jisgz . . ; 2 . der Rolle des Valentin debütiert sie in der Hauptausstellung auf ihren festen Pläßen unverändert nur vor. Die Anordnung des Stoffes und die äußere A g. Aenderung und Ergänzung des Gerichtsverfassungs⸗ ö h f ; . ; ; , ; .
e , , en ,, ,,,, e ee lr ee, , , , , bse lh, ihn ,
Verr Emanuel Stockhausen, der seit dem 1. Januar wieder dem Ver⸗ r n ; ! l bande diefes Theaters angehört. Erzeugnissen wiederholt bekannt zu machen. unverändert. Der erste Abschnitt beginnt mit den Angaben Abg. Lenzm ann (Volksp.) ffortfahrend): Ich gebe allerdings zu, Verschlechterung des Wied ; ö e . Im Schiller-Theater kommt morgen. Donnerstag. . Onkel dbesi . . . 3. an n . 2. und 6 g Haus hoben zollepn daß für die Regierung die schwankenden und kleinen Mehrheiten . führt . . gel ,, kern , , Mfg ,, ,, . 1 . ning 4 . zur Aufführung. — Am Sonntag findet, im Bürgersaale Der Grundhbel itz K 8 un dst J , n, , Perlenglien z. des Okerst- Kämmerer. Amts und des bend fin mußtenz, Aber wenn die Regierung in 17 Punkten den haft gehalten worden fei weren Michele obgleich fich nachher herauz. lehrten r üff , J. , ãhr , . a . des Rathhauses der erste Emanuel Geibel-Abend statt. waltungs ahr. 1894 / 95 . ebau . run . en J Ministerlumß des Königlichen Hauses, der obersten Staatsbehörden ommissionsbeschlüssen folgt und in 24 anderen Punkten sich von gestellt habe, daß sie einen Eid gar nicht geleistet, und fährt dann Richter w aten, ö . 2 e n, ,,, Im egen heater wird am 13. Janznar ders Auffüütung des eine Mietbsfinnghme von zoos f . ö. ö . . . gts von ihnen refsortigtenden Verwaltungen u. f. wo. Huch die pen entfernt, Lo gewinnt s den Anschein, als oh sie sich im Gegen. Fort: Der Herr Stgatofek eta sprach davon, daß den Unschuldigen Herkenha . 9 ö ö w 1 n n,, Bisson'schen Lustspiels Der Herr Direktor- ein einattiges historisches rend der Berichtsperiode erworbenen 6 e 34017 . ditglieder der Kommunal⸗Verwaltungen, öffentlichen Anstalten und tz zu diesen Beschlüssen befindet. Es hat mich gefreut, daß der Entschädigung gewährt würde; ich mõchte wissen, ob die 36 bei de 9 ö 6. 4 . , . Stück vorangehen, welches „Auf Befehl des Königs“ betitelt und von Vermiethungen von Platz, ö J zur Er⸗ ö, sind, wie bisher, vollzählig mitgetheilt. Ueberall find die Staatssetretär des Reichs-Justizamts erklärt hat, man folle Larauß jemals. enen Pfennig Entschäzigung bekommen hat. Warum foll rufun 3 ö. dit 6. ö !. . e ,,, Wilhelm Gaedke verfaßt ist. . . ] richtung ron , . . än . . en ö . ien. Aemter und Nebenämter, Orden u. dgl. in hergebrachter nicht schließen, daß die Regierung diefelben als unannehmbar sich der Freigesprochene mit seinem Rechtzanspruch an die Ver⸗ man ga V . 6 ö , , Die König liche Kapelle wird unter ar des . e ir ang . 9 ö. t. , . ichn ; n f e h . eise angeführt. J betrachte. Von einigen diescr Punkte ist es geradezu wunderbar, waltung Kenden d' Hinb walnm soll für unschu dig! erlittene Unter. nd n stcht n,, ich. , 34 . und 12. Februar zweit große Konzerte in k . . 29 ö. 6) . . Zur! Besten des unter dem Protektorat Seiner Majestit den 4 ie , . der . . uchungshaft, keine Entschädigung gewährt werden? Redner führt thätig sein, fondern nur den Hin 3 , . Dis große Festverstellung des Zweigvereins. ö hatten . ö ä , . i, , ö ic, ö stehenden at ig nal danks für Veteranen“ veranstalttt n , wie . die Strafbarkeit ,,,, . . ,, 2. J , , . was die hee ne nicht des . Vaterländischen Frau enverelns, welche am 1 des . e , . . estande von — a 6. a2 Herr omimissio ns. Rath Franz Renz in seinem Zirkus am 21. d. M. da, zulassen, wo es verbreitet wird, nicht bloß am Grscheinungtort. freigesprochen seien, ohne daß sie einen Heller Entschädigung er⸗ Bescheidenheit. th . 3 3 ö * 4 3 . wegen der Trauer für Seine Königliche Hoheit den Prinzen Alexander 8 m inen solchen von 40 M Ferner sind aus dem länd⸗ eine große Gala-⸗Vorstellu ng, ren Programm pie auß. Ich hoffe, daß, die Regierung sich jur Ännahme des Koömmisstonz. halten? hätten. Er habe sich mit diesem einen Monat 1a n tit eines Fingers B eie 9 3 24 ch werde auf beinen Fall auch nur abgesagt wurde, findet nunmehr definitiv am 30. d. M. in Hö 8 lichen Grundbesitz der Stadtgemeinde noch an Einnahmen erlesensten Nummern des equestrischen Repertoires sowie ferner im heschlußses verstehen wird. Ebenso hoffe ich dag bezüglich detä weil er babei in gewisser Zurückgezogenheit gelebt habe 6 das M kern err. . ö. k , Theater statt. Das Programm wird demnächst bekannt gegeben . 6 ,, . aus ö ö. , . k ö. glänzendem Erfolge gegebene ger n ners. gegen die Presse. Noch in einem anderen Punkte muß die gebe doch keinen Grund, weshalb der Staat 6 Entschãdigung kate igll . . n, n, e n, e,, werden. 350 , . Rig nic. . e sfhaus Mn 3 J Pantomime, Ein Künstlerfest. eniha ten wird. . J , . die . nicht schiitern mit der Freiheit seiner Mitglieder spielen fönnte. Ver dringend! beichten . des In irrten 39 k - ; . . ; . . ö . ; . nämlich bezüglich de zewei .Die Kom⸗ 5 ⸗
. Der „Grillparzer ⸗Preis“ in Höhe von 2400 Gulden ist, vom Eierhause in Treptow 12 900 46 ze. Se Holz⸗ ꝛc. Plätze, Morgen halt in der Urania Herr Dr. Miller seinen bereits n. hatte 6. 1 , . n g . ö. er r er, — . ö. iz⸗ Mini ö ; wie W. T. B. aus ien meldet, dem Dichter Gerhart welche einen Flächeninhalt von 38 ha 44 a 82 am ha ten wobon angekündigten Vortrag Das Hühnchen im Et, Einblicke in die einschränkt darin, daß nicht Dinge zum Beweis gestellt werden, die haftete vielleicht schuldig sein könnte Den Fl htv d ö. sonst⸗ Justiy inister Schönstedt: Hauptmann für sein Drama „Hannele“ zuerkannt worden. 6 5 k . . en ; 3 . ,,, . r . 6 die ber, troßdem dem Angeklagten eine große man nicht immer annehmen, wenn jemand Safe nn * L Meine Herren! Wenn ich es für möglich erachten könnte daß . ; ñ ; i * a. ö Freiheit läßt. uch für die Aburtheilung der défits flagrants Maurer wurde angekl t, er wurd ̃ z ĩ ü ö ĩ . Mannigfaltiges. dorf, dessen . 6 Kalkstein und Gips 69. gem einschsftlich X-Strahlen zum ersten Mal öffentlich vorführen und vor den Augen hatten wir die Einschränkung verlangt, daß dem ginge lm l, 36. es für verdächtig e n d ger fee J . ö. . . , ,, ö e ,
. ö ⸗ . Rechnung des Fiskus und der tadtgemęinde erfolgt betrug als i Antheil des Auditoriums unsicht bare Körper photographieren. Diesem Vortrag Vertheidiger gestellt werde. Die Vorlage will nichts davon wissen, alle Blätter herausgeriffen, unb ein anderes! welchtin noch elta; würde in der Weise, wie es der Herr Abg. Stadthagen hier vor—
Ueber die Vorarbeiten fir die Berliner . . 42 . der . „s desselben entfallen auf den Fiskus — 56 839 58 4 wird um J Uhr eine Mittheilung des Herrn Professors Möller aug wahrscheinlich aus fiskalischem Interesse, trotzdem bei der Findung Blätter enthalten warch!; nach sechsmonatiger nterfuchungs haft ö 3. geschlagen hat, dann würden allerdings die optimistischen Anschauungen stellung 1896 theilt der n , . . =. 6 53 ,,, , ,. ö. k Braunschweig über das sogenannte „Internationale Wolkenjahr des Rechts ficht zu theuer sein kann, auch nicht für ben Minth ssch, daß ber Stag enn mul gie k , die von den anderen Herren Rebnern zum Augbru e , . sic ö. nee . ö ö. , . Sen . ut; nen 6. . J. . kö Dru *slen . ö K 9d k , des J vermisse entrathselte, während es Kubikmeter hieß. Eine angeklagte und sehr bald als hinfällig erweisen und sich zeigen, daß irgend zu kämpfen, die sich in keiner anderen wiederholt. Sie ist die einzige den Preis von 2 484 42 . Die Gesammtausgaben an Staate⸗ und Mährisch ⸗Ost rau 14. Januat W. T. B. meldet: Im Hglihhteit die K 9 ö ö. k ö . ö 9 9. 3, . Kommihssionsberathungen nicht zu erwarten Rruppe, welche in . mir r teln, . M. , . . . ,, 1. und i , 33 ö 6 1 6 nicht langen. Besonders bedauerlich ist es, daß die Monopolstellung der UÜnierfuchungshaft beschraährken, mhk die Vorlage . gen def liger ist. Aber ich möchte trotz der entschieden ablehnenden Haltung, die kö ö a; e rern, j i . ö . ant ede e, 81 , . ns betrugen im Gtatsjahre 8 zusammen , en , , 9 n' nne we ö 2 w . k . . . n ö ö. ö 1 J einmal das Beschwerderecht behalten, ehe dei der Herr Abg. Stadthagen der Vorlage gegenüber eingenommen hat ; ; j r ; ᷣ ) 6 eser iehung manche nträge gestellt, aber die aatsanw ĩ ; . ü ; j ö innerhalb dieser Unterabtheilung gerettet. Gé ist ausgeschlossen, daß der Brand durch eine Explosion meisten dieser Anträge (die der Redner ö gufzählt) sind ,, hl en d fn . ö. ö . . . halten Raßs er doch schlißlich, and zwar nicht aus der Bosheit, der er am Schluß Ausdruck gegeben hat,
Der Gruppenyorstand hat infolge de 6 , , V 1 k soll, ei luß d ᷓ seinen Ausstellern die Möglichkeit zu bieten gesucht, neben ihren or dem Bassin im Viktorig⸗Park soll, einem Beschluß des entstanden ist. abgelehnt worden. Die Berufung muß beim Sber - Landes, nicht abgekürzt, trotzdem öffentlich ständig darüber geklagt wird. Man dem Geset, da wo es, wie ich glaube, auch nach der Auffa sung sei . n . assung seiner
bleibenden Ausstellungsobiekten auch diejenigen in immer wechselnder Magistrats gemäß, die Gruppe „Fischer mit Nixe“, von dem Bild⸗ 9 ; 36 ; n , . . z 1 x n l . . ; . gericht sein. Bei der großen Anzahl von Verkehrzstraßen ist win durch die foforkt e Aburt ; Weise vorzuführen, welche während der Dauer der Ausstellung sich hauer Herter, Aufstellung finden. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Bellage.) es ebenso leicht, zum Ober, Landesgericht zu kommen ah ö gerade ö ö. ,, . Partei Verbesserungen enthält, zustimmen wird. Der Herr Abg. Stadt⸗
J einem Landgericht. In diesem Punkte bin ich im Gegensatz zu Ruhe vorgehen. Schnelligkeit des Verfahrens will man, und nun ver— agen hat d i — . 4 ö ea. . ö ö . . ö . kö in der Sache Hai , 3 4 , . k ö,, . . ñ ö * ö ; 8 ] Ung. ezügli er obem i ie S ö j . ; . 53 k . , n, , ebf rns. Plauderei von Paul Linsemann. Anfang Zirkus Renz. Karlstraße. Donnerstag: Abends nr b nn,, . n, c 9. e. ö kJ ö le rr agg 9 ö . 3 2. wollte. Ich glaube auch annehmen an burfen gens. : . . gil 36. . e. It Uhr; Extra ⸗Vorstellung. Ein günstlerfest. ah ür unschuldig erlittene Untersuchungéhaft, eine Entschädigung Arbeiter gegenüber niemals geübt worden. Es ist merkwürdig, da aß Sie dem Justiz-Minister des preußischen Staats nicht zum Vor— . k n, der , guru ginge n, , n . in 2 Abtheilungen gegeben werden muß. Die Gnade, die jetzt sehr spärlich träufelt, die Staatsanwaltschaft die Strafanzeigen nicht so schnell . wurf machen werden, wenn er nicht über alle die einzelnen
, , ,, , , rn, d. ,,,, 3 ; . ; 282 ö ĩ ; müssen idigt werden. ᷣ vird, chwände; ein französische ewächs. 9. ; ⸗ z ö Wetter. J e , ft. Musik von Adolf Steinmann. An—⸗ Friedrich · Wilhelmstãdtisches Theater. n , k das nicht möglich sei daß schließlich weniger leicht berurtheilt werden Kollegen Schippel ist frei; er sollte recht cler b . unterrichtet ist. Der Herr Abg. Stadthagen hat eine ganze Reihe EGqausärfshaus. 17. Vorstellung. Die Quitz ow. ; Chau ffeestraße 26 . 26. Neue Mufik⸗Einlagen. Ballet won 106 Damen. wird, so meine ich, daß auch das schon ein Vortheil ist, daß nicht werden, damit er außerhalb der Sessionszeit seine Strafe absitzen von Fällen vorgetragen zur Illustration der bisherigen Praxis in Vater an disches Brema in! 4 Anfntzen Von chanst Vom 16. bis 22. wegen Neueinrichtung der Kinder Srchester. Erste Abtheilung: Das Fest. immer, die Untersuchungshaft verhängt und nicht so leichthin ver= kann. Aber das ist ja natürlich ein unberechtigtes Verlangen für Bezug auf die Entschädigung unschuldig Verurtheilter. Die meisten i Fed bon Aöildenbruch. Regie Hert Pla chte“ Anfhn Maschinerien geschlossen. . . comits in Thätigkeit. Zweite Aötheilung: Voll. urtheilt wird. Daß jemand ein Geschäft daraus machen sollte, sich einen Volksvertreter. Vom Juni bis November hat man ge— derselben sollen sich in Hamburg abgespiest hab . —; bedeckt . Uhr ( . ; Donnerstag. 25. Januar. Mit großartiger Aus⸗ ständig neu! Im Waässer. Vollstaͤndig nen! unschuldig einsperren zu lassen, das glauhe ich doch nicht. Wenn die wartet, und jetzt während der Sessiön muß er sitzen. Warum ; . rg abgespielt haben und können mir ohn . Sonntag, Nachmittage 26 Uhr: In Kroll stattung an Delorationen, Kostümen und Requistten. Zran? Finale; Plafonb⸗ Pracht. Feuerwerk. Regierung für Untersuchungshaft keine Entschädigung geben will, so diese Verzögerung? Bie Vorlage erreicht nicht eine Beschleunigung daher nicht bekannt sein; aber auch die anderen sind es nicht. Be⸗ gel 2 Bie a geg ö or , i. ersten. Male: Der Hungerleiber. Aus Außerdem: Aastreten von nur run tler. hte rr; warte ich noch eine Zeit lang z ich hoffe, daß, wenn erst für unschuldig des Verfahrens, sondern nur eine schleunige Verurtheilung der poll! züglich eines einzigen Falls scheint es mir aber beinahe, als ob dabei ver lenlos 6er n, , , n, Vert tattungskomödie in 12 Bildern von Julius Keller allererften Nangeg, u. a. Vebüt des Herrn M. G. erlittene Strafhaft eine Entschädigung gewährt wird, die Ausdehnung tischen Gegner. Die Berufung soll eingetauscht werden gegen eine die Frage betreffs der Entschädigung eines unschuldig Verurtheilten 6 ,. nach dem Franzossschen von Sannt Gehege . Presfe und, Louis Herrmann. Musik von Louis Roth. Loyal mit feiner Briginal. Erfindung: Zeinvertrelb auf die Untersuchungshaft nicht ausbleiben wird. Nicht einver· Verschlechterung des Verfahrens; die Gefammtheit der Wähler wird im Sinne der Vorlage garnicht tti ; ; Schnee. — 4 der Platze d ne, en s , Pentel, Par ut In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. eines Sportmannes. Votführend und Heiten ber standen bin ich damit,. Daß die Justijberwaltung über die lieber eine gute Instanz haben als zwai schlechte, vor denen der An= 30 ö praktisch geworden sei. Es ist das ; 8 9 K besthressserten Frelheits., Spring. und Schulpferte. Entschädigung befinden soll. Zweifelhaft bin ich doch darüber, ob es geklagte absolut schutzlos ist. Daß der Angeklagte der Zeugen verneh⸗ der Fall von der wegen Meineids zur Untersuchung gezogenen Frau richtig ist, die Entschädigung unschuldig Verurtheilter einzutauschen mung nicht beiwohnen darf, ist eine Quelle von neuen Meineiden; auf Grund eines Protokolls, welches die Beeidigung behauptete,
volkenlos — 21 und Mittel Balkon 3 „S6 Seiten. Parquet und . , ;
Seiten. Sakon d Mα. Stehplatz ! = Abends 7 uhr: MNenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 5. Auftreten sämmtlicher Clowns. il V ö c nung nicht be st eine Qu i . . ; ( reitag: Ein Küustlerfest. gegen eine Verschlechterung des Wiederaufnahmeverfahrens. In diesem ein folches Verfahren steht nicht im Einklang mit dem System des während si at b ĩ j
Das Hungerlons, Lustspiel in 4 Aufzügen von Donnerstag: Gastspiel des Herrn Franz Tewele y re, fe. Jubiluums . Fess Punkt behalte ich mir, meine Stellungnahme vor, und sch würde Kampfes für Sitte, Religion und Ordnung. . die ö ö 2 . n , ö. . J k
Heinrich Vollrat Schumacher und Georg Malkowsky. vom K. u. K. priv. Carl-Theater in Wien. Der dankbar fein, 6 . . ö. ; n j a6? ir n Monsieur le HDirecteunrz). Borstellung. Uns Anta Der Feier bes z n, wenn, die Regierung ein gewisses Entgegenkommen der Voruntersuchung werden die Angeklagten verhindert, sich von dem ; 38
n k * . . . , e,. K . sünfundzwanzigsten Gedenkttages der gaiser. ö. , g . ,, Frage, ob nicht in diesem Gesetz Verdacht zu Cein igen; sie werden vor Gericht gezerrt und nachher frei⸗ hier ein Entschãdigungzanspruch von der Frau geltend gemacht
abrleg Carrs. Deutsch don Ferdinant Groß Proklamation. uch der Strafvollzug geregelt, werden muß. Die Strafvollstreckung gesprochen. Der Redakteur einer Zeitung behauptete in seinem Blatte, und durch die Instanzen getrieben, und auch da Reichsgericht soll ent⸗
7 wird jetzt recht schablonenmäßig durchgeführt, ohne Ansehen der daß während der Kanalfeierlichkeit in Kiel Bordelle neu eingerichtet seien. schieden haben. Dann hat es sich aber in keinem Falle um die Ent⸗
,. Art Selten Ballon 1 84 4. Steh. S setz Si d Lautenb Sonntag: 2 Vorstellungen: Nachmittags 4 Uhr platz 75 3. n Scene gese von Siegmun autenburg. ,, , . 6 g berson und der Strafthat. Bie Kommifsion wird noch Ärb it Er wurd Verleumd ei t ĩ af Alterhöchsten Befehl findet am Mittwech, Ärfanß m nh?! , ,,, kater nn, wü er besten nat eit ir äthaurksang lnnnnsan itt enmntetscchegg fart git sch⸗kigung eines nschlbig Velurtheulten där en Tant em ; ; gen müssen, wenn statt; die Beweis b z . gehandelt, Abend 7 ki Ein Künstlerfest ie Gessten ss stattz ie mr fisausnahms ergũe ß die Michtigtest seiner Behauptung sondern dann hat die Frau gegen einen Richter einen Entschädigungs—
den 12. Februar er, in den Räumen des Königlichen reitag: Der Herr Direktor. , ; ) ewe l . a , . ] . . . . ö än Ende kommen will. Ich habe er wurde fteigesprochen. Aber ein anderer Redakteur, der die S
, J and e ie e, nr, ere. ö. 7 mir hauptsãchlich zwei Aufgaben gestellt: die Regelung der abgeschrieben hatte, wurde mit drei Wochen ö a ö . antrag gestellt, durch dessen Versehen sie in ihre unangenehme Lage
; . w mn, j Gesetzgebung. für, die armen Irrsingigen und die Frage des Straf⸗ wiesen hatte auf die unerhörte Art und Weise, wie man in Kel hineingekommen sein will. Der Fall paßt also nicht zu dem, worüber
vollzugs. Ich habe deshalb meinen Beruf für die gegenwärtige mit dem Strafgesetzbuch gespielt habe. Die Vorlage will die Zu⸗ wir heute diskutieren. ;
n , . ,. en, ö 96. ö. . n,, . — ö 3 ilien Nachrichten
Jenaue Bezeichnung (Name, Stand, Wohnung) der⸗ onntag, Nachmittag r: Francillon. — amilien⸗ 2 Sęsfion aufgegeben, um nritarbeiket nu tßh Tn! Rel . , Hielt i ö 9 . ; 142 ; J z züglich des Bürger ⸗ ziehung von Zeugen ei änken; das Ir⸗ ö
ö. . gr at ö. ö 6 ö Kö ten Gefet buche bin ich Licht sos Lereinm sitz, mich: öh untehhn e en , n, . ö 1. , e ee Ich Glaube es ist auch dem Herrn Abg. Stadthagen ein Ir.
arten . ni 7 . 1 gehe 9 ⸗ . Verlobt: Frl, Emmg von Platen mit Hrn. Prem. wie Herr don Buchka. In der jetzigen Jeik, wo die Interessen be— zwischen dem Volke und, den Gerichten immer stärker werden, thum untergelaufen, wenn er sich über den § 126 des Entwurfs
n g , en, nn, . Thenter Unter den Linden. Direktion: 5 e R. . i . ,. sind, das Recht in ihren Bienst zu stellen, muß gerade darauf dann werden schließlich alle Kautelen beseitigt, welche bei jedem Volke ausgelassen hat, der eine Verlängerung der Haft im Vorverfahren
(Sophienwalde = Partsch). rl. Adel hei ningewirkt werden, daß das allgemeine Intereffe in den Vorder! in der Rechtäpflege bestehen. Aus meiner Praxis als Vertheidiger in Zukunft gestattet sehen will. Der Herr Abg. Stadthagen hat ge⸗
Gesuche) sind unter allen Umständen zu vermeiden. Julius Fri sche Donnerstag:
; h . g: In durchaus neuer h ] ; ;
Diejenigen Bewerber, welche bis Sonnabend, den glänzender gie et?! an Dekorationen, Kostümen Zastrow mit Hrn. Prem.⸗Lieut. Richard See bohm grund tritt. Im übrigen bin ich aber auch bereit, möglichst zur kann ich Ihnen sagen: es besteht ein Mißtrauen gegen die Richter, wie sagt, es solle damit erreicht werden daß der von der Staats lt ö . e aatsanwalt⸗
8. Februar, nicht im Besitz der gewünschten Ball⸗ und Reauistten.; Ri 3 Berlin). — Frl. Annlies Rab hei ; 5 Byron ; . ; j ; quisiten: König Chilperich. Burleske Berlin). tl. Annlies Rabe von Pappenheim Beschleunigung der Berathung detz Bürgerlichen Gese buchs beizu⸗ ich selbst es nicht für berechtigt halte. D ;
. ö n , Ausstattungs.Dperette in 3 Atten (6 Bildern) von mit Hrn. Sec. Lieut. Martin von ö tragen. Wenn ich am Schluß der Sessson feht, daß . gefordert ö . die . g so weit . 365. ö schaft zur Untersuchung Gezogene sechs Wochen lang rechtlos fitzen 9g ⸗ rn. worden ist auf diesem Gebiete, so werde ich stolz darauf sein. Wir ohne daß die Richter bestochen sind. Wie kann man Vertrauen haben solle lediglich auf den Wink der Staatsanwaltschaft. Ich glaube, es
hig. 763 wolkenlos — ; j V * ,, 64 bedeckt feriptions- Halls betreffenden Schreiben wolle man Dervs und Paul Ferrier, deut ch bean beitel von Hbotsdanh. — Irh. Augusta von Voß mi ů ; . ich d n Nacht Schnee. ) Gestern Schnee, Gestern mt ee, eee m e, mr hen Fc . ö. . . r r, ü et . 2 . von . , k ö. g einer ö ö. der . der eigentliche Leiter des liegt hier eine Verwechselung zu Grunde; der 126 enthält nur Be= Schnee. g Gestern Regen. lichen Schanspielg Fran cf chesttaße s6. , einreichen gent Herr fee n if Jedermann. An ang grethe. Berielzmann mit. Hrn. Pfarramts. oltzeistaat ist. Daß der Preufische Justi . ö . . , stimmungen darüber, nach Ablauf welcher Frist eine Verhaftung vo Uebersicht der Witterung. und mit der Aufschrift; j n r enheit, versehen. 77 int: ö U ö; eier daten Paul Hasse (Bielefeld —Soest). ekretär des NReichz. Justizaimt . un zu diesem ,, y ann e . ich 3 9. . Amtswegen, wenn nicht das Verfahren zu einem gewissen Abschl 3 ; Sin barometrisches Minimum ist nördlich von Eine besondere Beantwortung solcher Gesuche kann Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem. Lieut. mögen, das ist mein dringender Wunsch 3 ag ö ,,, o glaubt man ) n, em g uß ge⸗ Schale d, erftklchen, spohei dat Baromftzt in Keicetz umfangreichen Arbeit unter keinen Umständen er nenen denltab s e, d b lnrdereilznn Hotop sKolmars. — Hrn. Negferungs. Asfessot und hg Graf Hern st erf Länenbutg (o): Die Arbeiten der ef Ten itte gt ö ö Tlof' üll ämeg t Klee mann fh Kenn, n,, 14 Stunden auf den Hebriden um 21, zu Shields stattfinden. C und Gende. Mufik von Carl Millocker. * p 5 ; Keudell ( ¶Giueslau) Kom missionßsind doch nicht vergeblich are sen? bie enn, k in wännover, grlennen zunächst drel zur Haft Gezogenen rechtlos hin, sondern in jedem In Jo! man hesalehe een Ch ahm, Genrral ntendantur der Königlichen Schauspiele. F. Ze un ene. usik von Carl Millocker. Prem. Lieut. d. R. Eduard von Keudell (Breslau). n, in oc nicht ganz vergeblich gewesen; die Einbringung gelehrte Richter, daß eine Beleidigung in dem Artikel nicht vorhanden Falle steht demfelben das Beschwerd ö. Maximum! hat sich über Wesifren reich em erh n , bends z Uhr: König Chilperich. . — Eine Tochter: Hrn. Lieut. Hugo (Riesen« . Vorlage ist der Beweis zafür, und ich hoff; nunmehr, daß in diefer ist. Die Stagtsanwaltschaft legt Berufung ein gegen die ungezogenen a, . Alben das Beschwerderecht zu; er kann auch durch die Bei schwacher westlicher und ar e n , Luft Sonnabend. den 2B. Januar: Zweiter und burg. . . noch die . . In wesentlichen Punkten Kinder; das Sber-Landesgericht giebt der Stagtsanwaltschaft Recht; gerichtlichen Instanzen hindurch seine Entlassung beantragen, wenn strömung und ohne erhebliche Aenderung! der Wärme. Nentsches Theater. Donnerstag: Die Jüdin letzter großer Maskenball. Gestorben:; Hr. Oberst Robert von Blumenthal . die Vorlage eine eh, erhebliche Besserung der Justizwerbält. der Staatsanwalt Drescher erscheint in dieser Reparaturwerkstatt für durch mangelhaftes Verfahren sich diese Haft zu lange hinauszieht. ee n f ist das Wetter in Deutschland trübe und von Toledo. Anfang 75 Uhr. . Posen)) . Hr. Amalie von der Osten, geb. von , e suib 23 6 . 16 k der y, verletzte Ehre als zweiter Ankläger, und di Ehre wird erst dann für Also rechtlos ist er in keinem Falle. Mit Unrecht sieht auch zun Tfisglgn gere n ,n ben, ätenftz e neg. , . ö Dm lnh Kö J . , , nach die f Firth e fn. (hie Le ate le e, , i , en rr rn gg ,, 2 der Herr Abg. Stadthagen in diesem Paragraphen das Gegen. . Tir, allen K ö. e . 86. * 66 . . . Ed. an 36 . Naffau (Surabaja, Java)! . Hr. Geheimer 3 der Schuldige bestraft wird, sondern noch viel mehr darin, daß der schaft reformiert werden; sie darf nicht mehr den Gerichten als vor⸗ theil der von dem Entwurfe beabsichtigten¶ Beschleunigung 9 ; . Mannstädt. Kuplets von Gust. Görs. Mustt Kanzlei Rath 9. D. Theodor Dolfuß (Berlin). — ö, . . Ob drei oder fünf Richter, das macht gesetztes Organ gegenübertreten, die Richter müssen ungbhängiger ge! des Verfahrens. Die Herren werden sich aus der vor⸗ 8 g Unterschied; die Entscheidung wird nur um so sorgfältiger sein, macht werden von der Verwaltung in Bezug auf Versetzung und jährigen Diskussion erinnern, daß da auch auf Grund seiner
leichter Frost. Deutsche Seewarte. Berliner Theater. Donnerstag: Faust. An t 2 ; ö . J von Gust. Steffens. Anfang 77 Uhr. Verm,. Fr. Polizei-Hauptmann Auguste Hoppe, wenn die Verantivortlichteit ; f j ) ; j 8 2 . t . F * 2 r. . ufti ; ntwortlichkeit sich nicht auf zu viele Köpfe vertheilt Ernennung; endlich muß das Hauptverfahren besser gestaltet werden. praktischen Erfahrungen der Herr Abg. Lenzmann bestätigt hat,
t m, fang 74 Uhr. itag: Di eb. Mueller (Berlin. — Hr. Auditeur, ) zu. Theater. Freitag (19. Abonnements. Vorstellung): Fedora. Freitag: Ylelelk Vor te ang. hier Anton ö . Hr. Gestüts⸗ 6. Tendenz der Vorlage geht nicht dahin, die Schwurgerichte ab In die Kommission bitte ich nur folche Mitglieder zu wählen, welche . ö .
. s Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Festoorstellung. ; Inspektor und Ober⸗Roßarzt Otto Gaber (Celle). zubröckeln; dadurch, daß man ihnen Dinge entzieht, die nicht für sie nicht auf dem Standpunkt stehen: es muß etwas geschaffen werden, daß gerade die jetzige kurze Frist des 8 126, die eine Wohlthat für NAönigliche Schauspiele. Donner tag: Opern · Beruhard von Weimar. — Hohenzollern. — Zentral · Theater. Alte Jakobstraße Rr. 30. —=— Verw. Fr. Superinkendent Ernestine Meyer, 6 sind, stärkt man die Autorität. Die Einführung des Nacheides sondern auf dein: es muß etwas Gutes geschaffen werden. Den vor“ den Angeschuldigten sein soll, sich vielfach in das Gegentheil verlehrt
haus. 15. Vorstellung. Bajazzi. Oper in 2 Akten Abends 78 Uhr: Götz von Berlichingen. Donnerstag: Eine tolle Nacht. Große Aus= geb. Huntemann (Breslau). — Hr. Oberst ⸗Lieut. . des Voreides ist durchaus zu billigen. Redner empfiehlt die geschlagenen Verschlechterungen dürfen wir nicht zustimmen. Die Oeffent⸗ und zu Klagen Veranlaffung giebt, weil sie nicht ausreichend ist und d und einem Prolog. Mustk und Dichtung von — ——— , mit Gesang und Tanz in 5 Bildern 3. D. Albert Metzke (Glogau). eberweisung der Vorlage an eine Kommission. . lichkeit des Verfahrens . hergestellt werden und der Presse muß das hie b idli ö ; urch K. Teoncqvallö, deutsch von Ludwig Hartmann. In Lessing Theater. Donnerstag: Comtesse bon hill. Mannstärt und Juling Freund. Muftt Abg. Stadthagen (Seh): Cs llingt ja sehr schön, daß die Recht gegeben werden, wahr heit ett ue Barth abede— Ferichtverhand, die dann unbermeidliche Korrespondenz zwischen Staatzanwaltschaft Scene gesetzt vom Ober Regisseur Teglaff. Diri. Gucker Anfang 7 Uhr von Julius Einödshofer. In Seene gesetzt vom ,. Jie. Entschädigung für unschuldig. Verurtheilte bringt, in lungen zu veröffentlichen. Jetzt werden wahrheitsgetreue Berichte verfolgt, und. Amtsrichter Verzögerungen entstehen, die lediglich vom An—
ent: Kapellmeister Sucher. — antasien 3 g ; Direktor Richard Schultz. Die Tanz ⸗Arrangementz ir lichkeit ist aber die Vorlage nichts weiter als ein neuer Schritt wenn sie etwas der Regierun Unangenehmes enthalten. Es follen geschuldigten getragen werden müssen. Also diese Au ch Ph si Freitag:; Comtesse Guckerl h ; zur B r — ö . r n. 9 gten getrag ss so diese Auffassung war auch . vom Balletmeister Gundlach. Anfang 71 Uhr. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth . n , . ö. . y. immer noch statt fünf nur drei Richter urtheilen; dadurch wird die Verurtheilung nicht zutreffend. — Ebenso wenig ist es mir klar geworden, meine ührungsbehörde für ; ᷓ . .
; hrung für die staatliche Verwaltung und erleichtert und namentlich der Einfluß des Vorsitzenden vermehrt. Herren, wie der Herr Abg. Stadthagen den mir gänzlich un⸗
m Bremer Rathskeller. hantastisches Tanz⸗ Sonnabend: Festgedicht von Ernst von Wilden j bilde mkrei nach Wilhelm Hanh r e geen. bruch: Den Venischen Reiche 185 Freitag: Eine tolle Nacht. in Berlin w, ustk bon ö ; ; ; ( zum Ja⸗ . ; Polizei werden, die Wehrlosigkeit des Angeklagten soll noch vermehrt erinnere an die berüchtigte Zeit der preußischen Dreimänner⸗ ., ö. .. . ; r iaent Musik ⸗· nuar A886. — Hierauf: Comte se Guckerl. Verlag der Ezpedition (Scholz) in Berlin. werden. Zum Schutz des ingcklagfen oer r . licht die ö. it. und daran, daß t . 2 . bekannten Fall, der sich an das Kieler Kanalfest anknüpfen soll. Schanspelbar. 18. Wörstell̃uigekd Das Hunger , Konzerte. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ge g gtest Strafoerfolgung wird durch die Voriage herbeigeführt. boten ist. Nothwendig ist auch, daß der Angeklagte nicht ab— verwerthen will gegen den Vorschlag, daß in Zukunft bereits im Vor.
loos. Luftspiel in 4 Ausfhend van Hen rich ele Nesidenz · Theater. Direktion: Sigmund Anstalt Berlin se., Wilhelmstraße Rr. 33. cht das Mißtrauen des Volks gegen die Gerichte ist eine Krank. gemattet und ermüdet ist, ehe er zur Verhandlung kommt; hier in verfahren die Zeugen eidlich vernommen werd 1. heit, sondern die Gerichts organe sind krank, sodaß man nach der Berlin müssen die Angellagten Stunden lang auf dem dumpfigen ihre ., in der Regel ,, 3 hier
JJ ö, O , J , r 5 khr! — Paul Block. — Vorher! Ju voppelter Be—⸗ Soldat Roeger und Genossinnen. leinschließlich Börsen⸗-Beilage). . nützt es dem Angetlagten, wenn es zwei schlechte Verfahren giebt? seitens der Richter und Staatganwalte könnte auch eine etwas den Zusammenhang nicht, wie daraus gegen den Vorschlag der Regierung ; er säͤchsische General ⸗Staattanwalt v. S warze hat schon 1864 zuvorkommendere fein. Ein Fehler ist auch, daß die Beamten ! irgendwie Material gewonnen werden kann; der Vorschlag will weiter
. dieser drei Instrumente möglichst gut ausgeglichen sind. zu 15 m., — n Den Schluß des Abends bildete Haydns Streichquartett in moll, Stockwerk mit Galerien versehen, welche den Besuchern einen Ausblick butter ist in keinem Falle beghachtet worden, Unter den Mil — . .
J zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preusischen Staats⸗Anzeiger. 189G.
wie die 5
Stationen.
Bar. auf 06r u. d. Meeressp. red. in Millim
Belmullet.. 748 Aberdeen. 732 Christiansund 744 Kopenhagen. 751 Stockholm. 748 aranda . 733
t. Petersburg 7465 Moskau ... 764
Cork,. Queengz⸗
De — — d de — C o
— —
wolkig halb bed. Regen bedeckt bedeckt i) heiter wolkenlos bedeckt
bedeckt
754 757 752 752 Hamburg. 754 Swinemünde 753 Neufahrwasser 752 Memel ... 749
. w, ü 757 Dunst 758 Dunst
758 ill bedeckt?) 756 W bedeckt?) 757 Nebel . bedeckt) J. Schnee Breslau... 754 Schnee Ile d Aix... 765 Regen
O d 2 — — — — d — — do C d d C0
— — ND . — N , Q , c .
e /