1896 / 12 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

.

den 11. Januar 1896.

rido.

Ge wird Diekburch in Gemäßhelt Alt. 26h beg 1 urg, gemacht, daß in der

Generalverfammlung vom 7. Januar a. c. die Li. tion der Gesellschaft beschlofsen worden ist;

gleichzeitig werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Geselsschaft zu meiden. . SDamburg,

Der Liquidator:

O. Ahlers ⸗Hestermann.

Einladung zur Betheiligung an der

Neuen Emission von Urania⸗Vorzugs⸗Alktien.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft Uranig vom 24. April v. J. ist

den, das dkapital der Gesellschaft, n . . 500 000 . auf 600 000 ƽ durch Ausgabe von 406 Stück Vorzugs⸗

Aktien à 250 M zu erhöhen.

Die Aktien lauten auf Namen und sind ohne e . der Organe der Gesellschaft nicht übertragbar. Dieselben werden zum Nennwerthe . und gewähr te: Jeder Eigenthümer mindestens einer A

35 wird für jede in seinem

Jedem gefertigt, an welcher sich 15 Gutscheine à 56

werden, befinden. Zu den Ausstellungssälen, Vorträgen und Vor

aus Anlaß der Errichtung einer Filiale

en folgende Rech

tie ist Mitglied der Gesellschaft. . Besitz befindliche Aktie eine Mitgliedskarte aus⸗ J, die für jedes Geschäftsjahr der Gesellschaft erneuert führungen kann auf jede Mitgliedz⸗

karte je eine Person gegen Abgabe der entsprechenden Gutscheine Zutritt erhalten.

Die Mitglieder können die von der

Erde) ebenfalls gegen Abgabe von Gutscheinen beziehen.

Den HBesitzern von Vorzugs⸗Aktien soll von der Eröffnung des Filial⸗Instituts, also vom

Gesellschaft herausgegebenen Schriften (Himmel und

Geschäftsjahre 1896 ab, eine Vorzugt⸗Dividende von 3 G zustehen

Jedes eingetragene Mitglied der Gesellschaft hat für jede Vorzugs . Aktie eine Stimme in der Generalversammlung, jedoch kann ein Mitglied weder für sich noch in Vertretung mehr als n

20 Stimmen geltend machen.

Zeichnungsscheine für diese neue Emission liegen in der Wechselstube der Direktion der woselbst auch die Einzahlungen zu leisten sind. cht für 1894595 sind durch das Bureau, Gesellschaft kostenfrei zu beziehen.

Dis conto Gesellschaft, Unter den Linden 36, aus, Das Statut der Gesellschaft sowie der

Berlin, im Januar 1896.

Geschäftsberi Invalidenstr. 57 62, und an der Zeichnungestelle der Disconto-

Gesellschaft Urania. Professor Dr. Foerster, Dr. M. Wilh. Meyer, Vorsitzender Direktor

des Aufsichtsraths. der Gesellschaft

Urania.

Dr. phil. L. Heck, R t, Direktor Rentner.

des Zoologischen Gartens.

leisis! Leipziger Snpothekenbank.

Die Aktionäre der Leipziger Hypothekenbank werden hiermit zu einer Dienstag, den

4. Februar E896, Vormittags 16 Uhr, hier, Klostergasse 3, im Sitzungszimmer der Leipziger G 52 außerordentlichen General ver farm ulig eingeladen. ; *

Tagesordnung: 1) Antrag und ö fassung über Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft bis auf den Betrag von 39 Millionen Mark, und im Anschluß daran: Y) eventuelle Abänderung der Statuten. Leipzig, den 10. Januar 1896. Aufsichtsrath . Direktion der en,, Sypothekenbank. der Leipziger Hypothekenbank. Zin keisen. Dr. Hillig. pp. Otto Preiß.

(61834 62108 Bekanntmachung.

Nachdem die am 23. Dezember 1895 stattgehabte Der seitherige Rechtspraktikant Ludwig Roch von

Generalversammlung unserer Gesellschaft die Fusion Schaidt ist heute in die Liste der beim Kgl. derselben mit der in Bank beschlofsen Amtsgerichte Ludwigshafen a. Rh. zugelassenen Rechts⸗ hat, bringen wir dies in

des Gesetzes vom 18. Juli 1554 zur öffentlichen Ludwigshafen a. Rh., 13. Januar 1896. Kenntniß. indem wir gleichzeitig die Gläubiger Königliches Amtsgericht.

unserer Bank auffordern, sich bei uns zu melden. ; Pauli.

emäßheit des Art. 243 anwalte eingetragen worden.

Mannheim, den 11. Januar 1896. ö —— . ö Deutsche Union⸗Bank. , Sonneberg. Schmitt. 9) Bank⸗ Ausweise.

7

[62064]

Aeti vn. Bilanz pro 30. September 1895.

Passivn.

1) Grundstücke 2) Gebäude 643 75293 12 875

159 575 .

) Eismaschinen, Wasser⸗ und Kellerkühlanlagen ... 188 424

Abschreibung . 20 000 168 424

5) Lagerfässer und Bottich ITI

1040/0 Abschreibung. 13 906 125 164

6) Transportfãässer 81 804 15 9 Abschreibung . 12 270

7) Mobilien. 2115 ö 2142 8) Pferde und Fuhrpark.... 18 567 4. 363 1. ö 4591 , P 1118 Abschreibung . 410

10) Biertransportwaggons ... 16 68s 100ͤoC lf eibung . 1690

A- Bierkunden abzügl. zweifel⸗ hafter Forderungen. 394378 B. Darlehen 307 078

Dortmund, den 1. Oktober 1895.

Löwenbrauerei vor Der Aufsichtsrath.

123 833

36s Sol ss 9874 258 9a 306 140 0

3 002 480 953

189 241 70 boo 877 d

143 618 295

69 533

15 217 33 402

1) Aktien⸗Kapital ... Y Reservefonds J.... 3) Reservefonds I... 4 Delkredere⸗ Konto.

9 6

7 G

Kreditoren...

Dividende⸗Konto: .

Noch nicht erhobene Dipi⸗ dende aus 1893/94...

ewinn:

Vortrag von 1893/94

30 534.94 Gewinn pro 189495 . 357 850.51

m. Peter Overbeck.

Melchior. Dr. Overbeck. Peter. Boyer. Soll. Gewinn und Verlust Konto.

Der Vorstand. Färber. Lackmann.

20000090

Door Cp

200 000 180 000

50 000 183 295

(62114 Keine.

Werdersche Straßenban ae een e. Vletien⸗Gesellschaft. 10) Verschiedene Bekannt⸗

Gemäß der S5 11 und 14 unferes Statuts laden

2

wir die stimmberechtigten Aktionäre unserer Gesell⸗ ; schaft zu der am 31. Januar d. Is., Abends machungen. .

Uhr, im Hotel zum Deutschen sause hierfelbft [62112

tattfindenden ordentlichen Generalversammlnn Am Mittwoch, den 12. Februar d. J. . ein. ch f g Nachmittags 3 ühr, findet in Hübner'z Hotel ju

Tagesordnung: Plau die diesjährige ordentliche Generalver= 1) Entgegennahme des Rechnungsabschlusses pro fammlung unferer Gesellschaft statt, wozu alle Mit. 1895. glieder ö eingeladen werden. 2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn . Tagesordunng: und a, nnn, ö. ; 1) Bericht über die Geschäfts lage der Gesellschaft. 3) Wahl zweier Aufssichtzrathsmitglieder. 27) Vorlage des vom Verwaltungsrath gepruften 4 en. um Abänderung des § 6 unseres Re m ebschiuffe behufs Ertheilung der tatuts. n ng. Werder, den 14. Januar 1896. 3) Crsatzwahl, der nach dem Statut aus—

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. scheidenden Verwaltungsrathsmitglieder. ,,,, Ce wier T ü fehr.

K 5) Sonstiges.

Suckom, den 15. Januar 1896.

zoo 7 Erwerbs⸗ und Wirthschaftz⸗ Der Verwaltungs rath

d Vi J 65 Il ch ! ; Genossenschaften. J

61826 Koch, Vorsitzender.

Brauhaus Hohen Schönhausen

33 3566 der Gast. und Schnnhwirthe Herlin s lössso Betanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, und Umgegend daß in der Generalversammlung der ger ffn ,

(Eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter bom 3. November 1855 die Aufhebung der Ge—

; Haftpflicht.) sellschaft beschlossen worden ist. Bilanz 4. November A895. Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger der Gesell—.

w ge

ö schaft auf, sich bei den ernannten Liquidatoren Activa. 3 Rechtsanwalt Georg Merleker, Mohrenstr. 45, oder

Depot bei d. Deutschen Genossenschaftsbank Feng ]. , . Inhentar Konto ö, Hans Krüger, Kurfürstendamm 26, zu

Kassenbestand sb ss Berlin, den 4. Januar 1896.

Verlagsanstalt „Frei Deutschland / Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Passi va.

Geschäftsantheile der Genossenschafter .. Adolf Reinecke. Gusta Fröhlkch. Reserpefonds K An Guthaben ö õbI82

55 In dem Testament der hierselbst am 27. Juli

18956 verstorb iliane ; Nachdem durch die Generalversammlung v. 14. No- sind , ö Marmiliane Boll geb. Tegs,

vember 1895 vorstehende Bilanz genehmigt wurde, ö Rz j jeb⸗ ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen dern (g m en als Abkömmling von Fried

orden. Die Gläubiger werden hierdurch auf⸗ r ö Abkz f

fordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. . . Die Liquidatoren: zu Erben eingefetzt.

Rob. Brunzlow. Lu dw. Tessel. Diese Einsetzung wird den Genannten, 366

mme rere m, in Nord-⸗Amerska bezw. Argentinien aufhalten sollen,

Saben.

Gerste, Malz, Hopfen, Kohlen Steuern, Gehalte, Löhne, Betriebs- und Ver⸗ waltungskosten

20so 7 10 0iB

Pferde und Utensilien

Vertheilung des Reingewinns: Statutgemäße und kontraktliche Tantismen uweisung zum Reservefonds H e eh un zum Erneuerungs⸗ u. Erweiterungs⸗ on

——

2b doo = ö Ch z] zs z8z 26

12 875 15 95657

20 000 13 906 12270 2142 4591 410 1690

35 785 20 000

50 000

649 488 58 Gewinn ⸗Vor⸗ 497 4445 Jahre 1893.

trag aus dem .

Brauerei⸗Ab⸗ fälle⸗Konto Zinsen Konto

Dortmund, den 1. Oktober 1895.

2 e . em. * r s . 2 w w rw

Der Aufsichtsrath.

Lömenbrauerei vorm.

Melchior. Dr. Overbeck. Peter. Boyer.

1619163 46 1619163

Peter Overbeck.

Der Vyrstand. Färber. Lackmann.

30 534

Bier⸗Konto. 1510713 lb

mn ö. . ʒ J . a n, m. 3 gemacht, eb Alan sie

e ni innen neun Monaten na er letz⸗ 8) Niederla fung 2c. von , , , Bekanntmachung hei n , , ü Rechts anw älten. ren eee ö Emil Edelmann in Carwitzʒ

t estimmung der Erblafferin 1950 von jedem Erbrecht ausgeschlossen fein follen.

In die Liste der bei dem Amtsgerichte Dresden Treptom an der Rega, ben (6. Dezbr. 1895.

70 104 zugelassenen Sachwalter ist heute der Rechtganwalt Der Justiz Rath Calow.

Friedrich Hermann Schurig in Klotsche eingetragen ö solbso)

I6 or

de

(6

lbꝛob3]

Activa. Bilanz⸗Abschluß pro 1. Dezember 1895.

Passivn.

6 5124 8 3 ütenfilien 1616 43

41 39280

Activa. Gewmwinn⸗ und Verlust⸗Konto.

ᷣ·

Per Aktien ⸗Kapital Kreditoren Reservefond

6 36 000 1681 27090 191

Eassi vn.

41 392

———

An Gewinn. Ueberschuß hn .

1 Elberfeld, 31. Deen ber 6.

ergische nl

C. * S

Per statutenm. Tantieme dem Au tsrat 26sio o/ 9 Dividende ö. ö —ĩ

verfabrikt A. G.

tohmann.

11M SI ISI

j

ricliä eff. r erf scödresder. Wufgebot bon unbekannten Erben. Kunz. 1 Die verwittwete Kleingärtner Johanne Hoff⸗— maun, geb. Hoffmann, aus Forst, Kreis Landes hut, ist am 24. März 1893 zu Forst verstorben. 1949 Bekanntmachung. 2) Die unverehelichte Loulse Berndt ist am 9. De⸗ Auf Grund der 20, 88, S9 der Rechtsanwalts- zember 1893 zu Landeshut verstorben. dnung ist der Rechtsanwalt Dr. Romanus Maria Alle diejenigen, welche sich als Erben nach den

. Braubach aus Köln in die Liste der bei ad JI und 2 vorgenannten Personen legitimieren

m Reichsgericht zugelassenen Rechtsanwalte einge⸗ können, werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem

6. worden. unterzeichneten gerichtlich bestellten Nachlaßpfleger

eipzig, den 13. Januar 1896. binnen acht Wochen zu melden. Das Reichsgericht. Landeshut, den 19. Januar 1896. v. Oehlschläger. Verrmann Bürgel, Kommissionär.

43 Quartals⸗Ueberficht vom 31. Dezember 1895.

1. v,, ,, MM 104 271 600. —. ab: Ausgeloost zur Rückzahlung pr. 36. Dezember 1895 1 316 200. —.

Gesammtbetrag der am 31. Dezember 1895 umlaufenden Pfandbriefe. X N R -- Der Umlauf se t sich zusammen aus: .

34 0/oigen Brämien⸗Pfandbriefen Abtheilung 1 MS 10 707 600. ö ö. ö. . II 22 603 800. . unkündbaren Pfandbriefen IIIu. IIIa. 1 063 700. ö . . IIIb. 8 188 100. . s. ö. IV 6 h9gh hoo. ö . V 11197 700.

4 0oigen ö VI 10 000 000. ö h. VII 16000000.

34 gioigen ‚—

VIII.. 6 600 000.

Di ds T . Bis einschließlich 1895 ausgelooste, noch nicht zur Einlösung präsentierte Pfandbriefe k Gesammtbesitz der Bank an ,,, , . R // Davon sind den , . . gegenwärtig besonders verpfändet 103 485 876. 68. Gotha, den 13. Januar 1596.

e Grunderedit⸗Bank. . n. 49

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 12. Berlin, Mittwoch, den 15. Januar 1896.

D alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Gengfsenschafts., Zeichen und Muster⸗Registern, lber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗ . ber, ie nn enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bkatt unter dem Tite

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Nꝑeich. n 11)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post« Anstalten, für Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der 9 täglich. Der ie Königliche Erpedition des D n Reichs⸗ und Königli eußischen Staats Bezugspreis beträgt ü M 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. ge ern n fin s lh . . . . * In sertionspreis für den Raum . Druckzeile 30 3.

Vom Central Handels Regifter für das Deutsche Reich werden hent Ve re ausgegeben.

. Lavalle, Die Margarine⸗Gesetzgebung und ihre Ent⸗ J. Hirschhorn . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Fat scheidnngen he en, e , ,,. wickelung in den 3 er n Deutsche mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

(Mach den neuesten Zeitschristen und Sammlungen.) Milchwirthschaftliche Zeitung. Handels,, Ver, getragen: Die Firma ist in l) Cin Vertrag über unbewegliche Sach en kehrs. und Geschäfts. Nachrichten. Die Ser Quaran⸗ Der praftische Arzt Dr. Franz Fürstenheim Buchdruckerei Gutenberg (Fr. Zillessen)

im Sinne des Art. 26. H- B. liegt nur dann taͤne⸗Anstalten und bie Schweinezucht in Deutschland. zu Berlin ist am 31. Dezember 1895 als Han— geändert. Vergleiche Nr. 7 5646

nor, wenn die unbewegliche Sache den un mittel, Verbot der Einfuhr lebender Schafe in England. delsgesellschafter eingetreten. Demnächst ist in unser Firmenregister unter baren Gegenstand des Vertrags bildet. Dies ist Sprechsaal. Zur Rentabilität der Molkerei, In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 584, Nr. 27 564 die Firma:

munehmen, wenn mehrere Personen verabredet haben, Unternehmungen. Personalien und Auszeichnungen. woselbst die Handelsgefellschaft: Buchdruckerei Gutenberg (Fr. Zillessen)

ein Grundstück gemeinschaftlich zu erwerben um * Marktberichte. Dammann Zamory mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

den Gewinn aus dem . . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein der , ,, . Eberhard Zillessen agegen fehlt diese Voraussetzung, wenn der eine eutsche Töpfer« und Ziegler⸗Zeitung. getragen: . iu Berlin eingetragen worden,

er af n. dem anderen lediglich feine Rechte gl nt kh Q g, gat für ö Thon und Der Kaufmann, Leopold Zamorr zu Berlin In unser Firmenregifter ist unter Nr. 24 661,

aus einer ein Grundstück betreffenden Verkaufszusage Porzellanwaaren⸗.. Kalk! und Zement ⸗Industrie. ist aus der Hef del ge lf chast aug gef ichen der woselbst die Firma:

gegen Entgelt abtritt und der Letztere sich verpflichtet, Verlag von Wütheim Knapp in Halle . S) Nr. 2. Kaufmann, Felix Schitkemmski zu Berlin am Wolf E Rosenzweig

das Grundstück zu erwerben und weiter zu verkaufen, = Da ßalk'! Gewölbte Decke mit ebener Unter und 28. Dezember 1895 in dieselbe eingetreten. Zur mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

da bei einem solchen Vertrag nur die entgeltliche Ab. Oberfläche. Die Trockenanlage der Herren Dr. Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gefell. getragen: .

tretung eines Forderungsrechts und Theilung des Föller und Prof. Pfeiffer. Ueber das Glasieren schafter Schitkowski befugt. Der Kaufmann Robert Stein zu Berlin ist

zu erzielenden Gewinnes den Gegenstand des Vertrags im Ringofen. Handstrich⸗ und Maschinenziegelei. Die Firma ist in in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Bernhard

bildet. U. R. G. v. 8. Jebruar 1395. Jur. Zisch. Moderne Gewerbetechnik und gewerbliche Hygiene. Dammann C Schitkomski Rosenzweig zu Berlin als Handelsgesellschafter

Els. Loth. Bd. 20 S. 459, vgl. J. R. DS. H. G. in Literatur. geändert. ; eingetreten, und eg ist die hierdurch entstandene,

Bd. 12 S. 53. ; Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar die Firmg Wolf & Rosenzweig führende 2) Der Umstand, daß die Waare nach dem Ver⸗ Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Handels gesellschaft unter Nr. 15 8385 des Gesell⸗

trage an einen anderen Ort zu versenden ist, ändert Leipzig.) Nr. 2. Inhalt: Verband Deutscher F. Kaim schaftsregisters eingetragen.

nichts daran, daß der Kaufhreis erst bei ihrer Klempner-Innungen. (Ehren⸗Tafel) Die esektrische sind: Demnächst ist in unfer ee llschaftsregister unter

Uebergabe zu zahlen ist (Art. 342 S. G.-B.). Auch Beleuchtung und deren Installatlon. (Forts.) Frau Wittwe Friederike Kaim, geborene Nr. 15 8585 die Handelsgesellschaft:

praucht der Käufer in, diesem Fglle, nur am Be, AÄmerikanische Abbie gemäschlne. * M. (Has!) und Masur, und Wolf * Rosenzweig K

stimmungsorte zu bezahlen. Die Zahlung kann auch 6Klettriztät. Zu Geschichte des Blasebalgs. Kaufmann Paul Behrend, mitz dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—

durch, inen. Dritten geschehen, U. R. G. vom Von Br. Ü. Bergdaus. Nahtlose Röhren. beide zu Berlin. ssellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

26. März 1895 a. a. O. S. 474. Neuerungen an Drahtlyren für Hängelampen.— Dies ist unter Rr. 15 879 des Gesellschafts— worden. k R. Zur Legitimation cines Aktionärs, der einen Gerichtliche Entscheidungen. Merci e bon Kauf regssters eingetragen worden. . Die Gesellschaft hat am 24. Dezember e⸗

in der Generalversammlung zu Protokoll gegebenen leuten“ aus der Berline; Lampenbranche. Patent⸗ Der Frau Rosa. Behrend, geborenen Kaim, zu gonnen. . .

Widerspruch gegen den Beschluß der Mehrheit der Beschreibungen. Verschiedene Patentsachen. Ge⸗ Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura Dem David Rosenzweig zu Berlin ist für die

in der Generalversammlung anwesenden Aktionäre hrauchsmuster Register. Wagrenzeichen. Register. ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 258 des Pro⸗ letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist

im Wege der Klage geltend macht, gehört die Handels, Register. * Literarischcs * Verschiedenes. kurenregisterg eingetragen worden. dieselbe unter Nr. II 216 des Prokurenregisters ein⸗ , ö JJ 1s r rr enn, ö. . ö. ö , unter Nr. S877 des Prokuren ĩ ĩ eralversammlung ausgeü ücher. egründeten offenen Handelsgese ] ö nter Nr. ö

En nn, nin der wen o gag m ga U. Land⸗ ke nn, ern gr ö 2A. Philipp Æ Eo. registers bei der für die erstbezeichnete Einzelfirma

ĩ ĩ . i 1895, Berli leute: dort eingetragenen Prokura des David Rosenzweig Hir. JJ ö unn ö und vermerkt worden, daß die Prokura hier gelöscht und

örsenzeitung Nr. 498 S. 3. d in Kommissionär seinem Kommittenten t . Alfred Epstein, nach Nr. 11261 übertragen ss. zich g tuen ö . 6. für den Handels Register. beide zu Berlin. In unser . ist unter Nr. 26 931, Kommittenten an . 6. abgeschlossenen . Die , über , , enn ö. ist . , 880 des Gesellschafts⸗ woselbst die 6 *. w elpflichtigen eschäfte in einem einzigen anditgesellschaften au ien werden nach registers eingetrage n. . .

e,, gige ue, f liegt nur ein Abwicklungs= . , 31 Gerichten unter der Vie Gesellschafter der hierselbst am 15. November mit den Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- Feschäßt und somit auch nur ein reichestempelpflich, Ruhrik des Sitzes diefer Gerichte, die ihrigen Händels. 1855 begründeten offenen Handelzgesellschaft: getragen . ; Berli tiges Anschaffungsgeschäft vor, dessen Stempel⸗ cegisterelntragè aus bem Königreich Sach fen, dern Gebr. A. G. Prinz Der Kaufmann Carl Schwar . zu Berlin zwgabe von dem Gesammtzwerth der in dem Rönigreich Württemberg ünd dem Großherzog, sind die Kaufleute: ist in das Handelsgeschäft des . Aufgabeschreiben aufgeführten Geschäfte zu berechnen thum Hessen unter der Rubrik Leipzig . Arthur Prinz und Salomon Loeser zu . 5 ö it wenngleich darüber mehrere Schlußnoten aus- Stu tkgg rt und Ba rm stgot' veröffen licht, hi⸗ Georg Prinz; schafter eingetreten, und es ist die hierdur ö. gestellt sind; U. R. G. Slg. Entsch. Bd. 21 S. 58. Heiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn- beide zu Berlin. w standene, die unperandern Firma führende 5) Ist bei der Wahl einer Waarenbezeichnung abends, die letzteren monatlich. Dies ist unter Nr. I5 886 des Gesellschaftsregisters i , ft, . ; . 15 881 des Ge⸗

s Mai ie eigene Firma in eingetragen worden. chaftsregist . 6 . n . fl ö ; ö . gesetzt Altona. Bekanntmachung. lolo] 6. 5 Gesellschaftsregister ist unter Nr. 350s,ů Demmnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter

wurde, so ist überhaupt kein neues selbständiges In unser Gesellschaftsregister ist heute unter woselbst die Handelsgefellschaft: Nr. 15 881 die Handelsgesellschaft:

Zeichen 2. hell! nn nur die fremde Firma Nr. 1319 die Firma; Dortschy K Braun . S. Schoenau A Sohn

benutzt worden. Ist aber die eigene Firma an S. GS. Kaufmann / mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— Stelle der fremden in das sonst gleiche Wagren⸗ u Mülheim a. d. Ruhr mit Zweigniederlassung zu getragen: . sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen keichen gesetzt worden, so kann auf diese Ver. Altong eingetragen worden, Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. worden. . schiedenheit der beiden Zeichen allein die Annahme PRechtsperhältnisse der Gesellschaft. ; Das Hnandelsgeschäft ist durch Vertrag auf Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1895 be⸗ einer Ungleichheit beider nicht gegründet werden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: R die Kaufleute Paul Hahn und Otto Hahn, beide gonnen. . . U. R. G. Bd. J S. 130. ) Fustay Kaufmann zu Mülheim a. d. Ruhr, zu Berlin übergegangen, welche daßselbe unter In unser Firmenregister ist unter Nr. 27198,

6) Bei Prüfung der Frage, ob ein gewähltes 2 Carl, Kaufmann daselbst. unveränderter Firma als offene Handelsgesell, wofelbst die Flrrma: (

Wag renzeichen bon einem anderen schon geschützten Nie Gesellschaft hat am 1. Yktober 1892 begonnen. schaft fortfeßen? Vergleiche Nr. 15 875. Vr. är. Earl Felix Maier Go. Zeichen abweicht, hat sich der Richter nicht auf den Altong, den 11. Januar 1896. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Standpunkt der Sachversländigen, sondern auf er Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Nr. Ih S7 d die w , Kenfuann Adu. Väter mn Dehn ittli wöhnlich kaufenden . n o raun . Fark ö tslistn ö . im in ist, Altona. Bekanntmachung. löldsa! mit dem Sitze zu Berlim und find als deren Ge— ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Stto die Abänderungen ohne oder nur unter Anwendung J. In unser Firmenregister ist heute unter sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Fincke zu Berlin als Handelsgesellschafter ein- besonderer Aufmerksamkeit wahrzunehmen. Es kommt Nr. 2777 eingetragen: Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1896 begonnen. getreten, und es ist die hierdurch entstan bene, die hier lediglich darauf an, wie sich die Zeichen und Die Ghefrau Anna Dorothea Auguste Fehmerling, In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 516, Firma. Dr. jur. Carli Felix . ö 8 mithin auch die als solche benutzten Worte oder geb. Meyer, zu Altona. woelbst die Firma: 6 karge fe e e l fchaf an. r. 4 Namen dem Auge darstellen, ob der Käufer lediglich Drt der Niederlaffung: Altona. Friedrich Steinrück . des Gesellschaftsregisters 3. ragen. . ; in der Erinnerung an das echte ., 63 J. Firma; A. Fehmerling, Altonaer Verlags. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ e, m g m ge, e nnen er unter ü I. R.. G. 4 uchhandlung. tragen: . . 3

Ehn il 3 gt . ö. ; Sh n gg dem Kaufmann Karl Ernst Adolf ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Dr. jur. Carl Felix Maier Æ Co.

J). Es iss bezüglich der Annahme der Widertecht⸗ Fehmerling zu Altona Prokura ertheilt. Dies ist den Werkmeister Gustas Adolfs. Mundt zu mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell. lichkeit gleichgültig, an welcher Stelle die Waare heute in unfer Prokurenregister unter Rr. 63s ein. Berlin und den Kaufmann. Albert Rudolf schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. mit dem frem den Nam en oder der Firma oder getragen worden. . Otto zu Berlin übergegangen. Die Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1895 be— dem Waarenzeichen eines Anderen versehen ist. Altona, den 11. Januar 1896. irma ist nach Nr. 15 885 des Gesellschafts⸗ gonnen. ö Es genügt, wenn die innere Fläche des Korks, Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa. registers übertragen. . In unser Firmenregister ist unter Nr. wo⸗ mit dem eine Flasche verschloffen ist, mit dem fremden Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter selbst die Firma: ;

Zeichen versehen ist. U. R.⸗G. Bd. 25 S. 18. KR erlin. Sandelsregister l6ö2l23] Nr. 15 883 die Handelsgesellschaft; i n G 33 2 . tt steht, ei

Y Das Wagrenzeich en darf auf der Ver., ves Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Friedrich Steinrück . 1 itze zu n vermer einge⸗ packung oder Umhüllung der Waare nur in der auf Ver ügung vom 10. Januar 1896 ist am mit dem Sitze 9 2 h n n, n . *,, Firma ist in Weise angebracht werden, daß sich erkennen läßt, daß 11 Januar 1896 Folgendes vermerkt: sellschafter die beiden Vorgen g Redarrion und Berlag „Der Fuhrhalter⸗

[ig d ister ist unter Nr. 12 761, worden. . e ,,, . . . wo bh . ern erf ir ö Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1896 begonnen. Zeitschrift für das Gefammtfuhrwesen Bd. 29 S. 44. 21. Baswitz In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 011, ö Louis 6 J , , mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ woselbst die F 6. , . Oe ft werft 6 ö ö

ei ür di t z . ; ö n . ; . ge gene tin Has Feger f fend enn fn r n. n r ft ist durch gegenseitige Ueber⸗ , Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein 6 . , . . r . Hin e , ie grebe, en . J . Carl Baswitz zu Berlin Der Kaufmann Wilhelm Story 9 6 Zeitschrift . se, nr, .

Heinsinz Jaachfolger in Bremen.) Nr. 2. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter ist in das Dandelsgescha t ö au . 6 e gie, ,,

Inhatt: Die Lösun 8. Tuberkulinfrage bei Thier⸗ Firma fort. Vergleiche Nr. 27 h62 des Firmen⸗ Abraham Timendorfer zu Berlin . 56 ö ö m . 9 , uberkulose . Cin mn zur Sanierung der deut. registers. gesellschafter eingetreten, 3 gf ö . . K ð 3 schen Landwirthschaft. or E. Friedrich Elbing. Demnächst ist in unser Firmenregister unter entstandene, die , . ö . 6 e n ; Geloscht sur: . . * . 35 ,,, ü ,,, ö . Firmenregister Nr. 16227 die Firma: , ö. . mit dem Sitze zu Berlin und‘ als deren Inhaber Demnächst ift in unser ,. unter ö a Met e Tn g. ura . Rath C. Hetersen, Eutin. Allgemeine Berichte. der , , En Baswitz zu Berlin eingetragen Nr. 15 882 die d,, ,. ö 6 [. . . . J R , n n en , ,, , , .

. 1 . i . , , 2 1 r. 11 259 des Prokurenregisters ein⸗ . Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 be Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. . . ga. D , Nr. 8866 des Prokurenregisteirß Dem Kaufmann Siegfried Gen mam 6 k . i,, . vr ee J , des. Verbandes Hinterpommer- bei der für die erstbezeichnete Gesellschaft dort ein. für die letztgenannte Gesell K urg . gn de. . . nic it⸗ , cher Herre ge ge ge ih fen! . Vereinswesen getragenen Prokura des Oscar Pudor . ut af . 11 es Prokuren ge e r ee ,, g J be, ar sssnmungen. Herdbuch geren, im eres; orden, da die , ö . unser Firmenregister ist unter Nr. 21 059, wo⸗ zufolge n vom 6. Januar 1896 ,. 1

thum Sldenburg. = Land. und milchwirthschastsiches Rr. 11 259 Lbertragen ift. . e n. Das Handelsgeschäjt ist darch Vertrag auf Iinterrichts. Lehrmolkerei bezw. n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 552, selbst die Firma: , iber suln ö Tlteratur. Alfred vh ol die Handelsgesellschaft: Fr. Zillessen Ottilie Meyer ju Bielefeld übergegangen, we ge