be unter der gion W. kan A Conn. . rt. (Vergl. Nr. 14566 des Firmen J ufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 14 es k ers die Firma W. Roufsean Æ Comp. Nachf. zu Bielefeld und als deren Inhaberin Fräulein Ottilie Meyer zu Bielefeld eingetragen.
Rremen. 62190
In das Handelsregister ist eingetragen den 6. Ja⸗
nuar 1896:
C. Niemann, Bremen: Der in Bremen wohn⸗ hafte Kaufmann Georg Johann Köhler ist am 1. Januar 1896 als Thellhaber eingetreten und wird das 3 unter der Firma C. Nie ⸗ mann & Co. fortgeführt. Die Firma C. Nie- mann ist am 1. Januar 1896 erloschen.
C. Niemann Co., Bremen: Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1886. Inhaber sind die in Bremen wohnhaften Kauf seute Johann Christoffer Niemann,. Johann Antons Sohn, und Georg Johann Köhler.
Fr. Eduard . Bremen: Die Mit⸗ sinhaberin Friedrich Eduard Hartkopp Wwe, Beta, geb. Schernau, ist am 27. Februar 1895
efforben. Von diesem Tage an haben die iterben: 1) Anna Marie Friederike Hartkopp verehelicht mit dem Kaufmann Albert Dietri
ö Keese, wohnhaft zu eden 2) Julie
n ist
riederike Hartkopp, verehelicht mit dem aufmann Johann Friedrich Wilhelm Bartels, wohnhaft in Bremen, z) Adolf Alexander Hart ⸗ kopp, Kaufmann, wohnhaft in Bremen, 3 Fried⸗ rich Wilhelm Hartkopp, Kaufmann in Bghia, in Gemeinschaft mit dem Miterben und Mit, inhaber der Firma. Jacob Friedrich August artkopp das Geschäft unter unveränderter en fortgeführt. Am 1. Juli 1896, bis wohin die Firma nur von dem letzteren gezeich⸗ net ist, sind die unter 1, 2 und 4 benannten Miterben als Theilhaber ausgeschieden und haben die Miterben Jacob Friedrich August artkopp und Adolf Alexander Hartkopp die ktiva und Passiva der Handelsgesellschaft über- nommen. Sie führen das Geschäft, dem ein Kommanditist beigetreten ist, seitdem als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in offener Han⸗ dels und Kommanditgesellschaft unter unver⸗ änderter . fort. Die an Adolf Hartkopp ertheilte Prokura ist am 1. Juli 1895 erloschen.
Claßen d Nosenkranz, Bremen: Offene
andelsgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1896.
nhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Redlef Ernst Julius Claßen und Albert Anton Rosenkranz.
Gerd Heinr. Clausen C Co., Bremen: Seit dem am 22. Juli 1895 erfolgten Ableben von Gerd Heinrich Clausen sind dessen Erben, als: 1) dessen Wittwe Anna Margaretha, geb. Siegel, in Buenos Aires für sich und als gesetz= liche Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder
Marck ö. Ernst, Gertrud Tekla Victoria
und Hedwig Erna, ) dessen volljährige Kinder:
a. ophie Margaretha Henriette Olga,
b. Johanne Christine, c. Ferdinand Heinrich
Christian, d. Dorothea Katharing, 6. Gerd
Heinrich, sämmtlich in Buenos Aires, Mit-
inhaber gewesen. Am 31. Dezember 1895 sind e ausgeschieden und ist die Handelsgesellschaft
Der Theilhaber Her⸗ mann Westphal, welcher allein die unverändert ,, Firma gezeichnet hat, führt seit dem
Januar 1896 nach Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort,
Diedr. Drücker, Bremen: Inhaber Diedrich Drücker.
S. zum Hingste Co., Bremen: An Conrad
einrich Stärmann ist am 1. Januar 1896
rokura ertheilt. Inhaber Heinrich
Heinrich Lahl., Hermann Lahl. Chr. Reher, Bremen: Inhaber Conrad Christian Heinrich Gottlieb Reher. Nich. Voigt, Bremen: Der in Bremen wohn⸗ hafte Kaufmann Karl Friedrich Vogt ist am 1. Janr. 1896 als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unver⸗ ändert gebliebener Firma. Die an Franz Balde⸗ wein ertheilte Prokura bleibt in Kraft. Nichard A. Will, Bremen: Inhaber Richard Wilhelm August Will. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 7. Januar 1896. C. H. Thulesius Dr.
KRreslan. Bekanntmachung. 61985 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2976, wo⸗ selbst die Gesellschaft Schoeller Æ Skene, Gesell⸗ schaft mit , . Haftung mit dem Sitze zu Klettendorf bel Breslau vermerkt steht, eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. De⸗ zember 1896 der Gesellschaftsvertrag abgeändert ist und daß die danach jetzt gültigen Bestimmungen in einem neuen Statut, welches sich Blatt 5 ff. des Beilagebandes befindet, zusammengestellt sind. Ab⸗ weichungen vom alten Gesellschaftsvertrag, deren Verffentlichung . 8 55 des Gesetzes vom 29, April 1897 (R. G. Bl. S. 477 ff.) zu erfolgen hätte, enthält das neue Statut nicht. Breslan, den 9. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 61989
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1821 die durch den Tod des Kaufmanns Albert Seiden—⸗ berg zu Breslau hierselbst erfolgte Auflösung der offenen K Heimann C Seiden⸗ berg und in unser Firmenregister Nr. 9265 die Firma Heimann ,, hier und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Heimann hier eingetragen worden.
Breslau, den 9. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
KRBreslaunu. Bekanntmachung. (619871 j unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2608, woselbst die Handelsgesellschaft G. Grossert K ohn mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, e r en: ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. as Handelsgeschäft ist unter unveränderter Firma durch Erbgang und Vertrag übergegangen auf:
n r l worden.
Bremen:
n, geborene Hauschild, ebenda, * . . bertragen nach Nr. 2999 des egi . 6 delsgese . Gro ohn m 2 . und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Diese Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 be—⸗ gonnen. Breslau, den 9. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 61988
In unser Gesellschaftstegister ist zu Nr. 2895, betreffend die offene Handelsgesellschaft Heimlich M Ce hier, heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Paul Heimlich ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 9. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kæeslam. Bekanntmachun In unser Firmenregister ist worden: . a. bei Nr. 3332, betreffend die Firma Angust Tietze hier: . Das Geschäft ist unter der Firma Angust Tietze Nachfolger auf den Kaufmann Oswald Otte zu Breslau durch Vertrag übergegangen (9gl. Nr. 9266 des , ,,
b. unter Nr. 9266 die Firma Angnst Tietze Nachfolger hier und als deren Inhaber der Kauf. mann Oswald Otte zu Breslau. Breslau, den 9. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
. (61991 ö eingetragen
Ib1992
Rræeslamn. e,, , ,, . eute eingetragen
In unser Firmenregister ist worden; . a. bei Nr. 8056, betreffend die Firma Beruhardt'⸗ sches Reitinstitut Inh. A. Schmidt hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma Bernhardt ' sches Reitinstitut Inh. A. Schmidt auf den Stallmeister Carl Holl zu Breslau durch Dinh übergegangen (vergl. Nr. 9267 des Firmen⸗ registers); b. unter Nr. 9267 die Firma Bernhardt'sches Reitinstitnt Inh. A. Schmidt hier und als deren Inhaber der Stallmeister Carl Holl zu Breslau. Breslau, den 9. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Breslam. Bekanntmachung. 61986 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8942 das durch den Eintritt des Kaufmanns Hermann Litt—- mann zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Michael London ebenda erfolgte Erlöschen der Einzelfirma London . Weber hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2998 die von den beiden Vorgenannten am 1. Januar 1896 hier unter der Firma London Weber errichtete offene Handels. gesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 9g. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
(61990
Ræeslamn. ö nds eute eingetragen
In unser Firmenregister ist worden: a. Bei Nr. 9054, betreffend die Firma Rob. Felder 's Buchhandlung hier: Daß Geschäft ist unter der bisherigen Firma Rob. Felder's Buchhandlung auf den Buchhändler Max Teinert zu Breslau durch Vertrag über⸗ gegangen (vergl. Nr. 9264 des Firmenregisters). b. Unter Nr. 9264 die Firma: Rob. Felder' s Buchhandlung hier und als deren Inhaber der Buchhändler Max Teinert zu Breslau.
Breslan, den 9. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rreslam. Bekanntmachung. 61994 In unser Firmenregister ist Nr. 9268 die Firma S. Mathias hier und als deren Inhaber der , , Salomon Mathias hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
KRreslam. Bekanntmachung. (619931
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
a. Bei Nr. 5760, betreffend die Firma L. A. Schlefinger hier: .
Das Geschäft ist unter der Firma: Gustav Schüßler vorm. L. A. Schlesinger auf den Kaufmann Gustav Schüßler zu Breslau durch Ver tee , (bergl. Nr. 9269 des Firmen⸗ registers).
b. Unter Nr. 9269 die Firma: Gusftav Schüßler vorm. L. A. Schlesinger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schüßler zu Breslau.
Breslau, den 10. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. (62008
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 97, woselbst die unter der Firma „Actiengesellschaft des Ostseebades Glücksburg“ zu Glücksburg be—⸗ stehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, heute in Kol. 4 eingetragen worden:
Laut notarieller Verhandlung vom 6. Dezember 1894 ist an Stelle des Kaufmanns J. D. Bur⸗ meister in Flensburg der Bürgermeister a. D. Detlef Eduard Brix in Glücksburg zum Vorsitzenden des Vorstandes und als dessen Stellvertreter der = . Diedrich Dethleffsen in Flensburg gewählt worden. =
Flensburg, den 6. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
FErankfrurt, Oder. Handelsregister 62007] des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1397, wo⸗ selbst der Hofmusikalienhändler Leopold Massute zu Frankfurt a. D. als Inhaber der Firma L. Massutes? Hofbuchhandlung eingetragen steht, zufolge Ver⸗= fen vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
Das Handelgsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Fritz Kurtze zu Frankfurt a. O. über⸗
gegangen, das er unter der Firma „L. Maffute?
n 1 zu Breslau, Buchhaudlun ) ee G . gewesene gl
(¶ Fritz Kurtze.)“ fortsetzt. Ver⸗ eiche Nr. 1472 des Firmenr 6. é.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1473 der Buchhändler Fritz . n Frank⸗ furt a. O. als Inhaber der Firma „L. Massute? — ¶ Fritz tze. )“ eingetragen worden.
Frankfurt a. O., den 11. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. 62009
Gladenbach. Im Prokurenregister ist eingetragen: irma M. Adriansen in Gladenbach hat ö. . Ernst Ludwig Schuß daselbst Prokura eilt. Gladenbach, den 10. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Gütersloh. 8 udelsregifter (62010 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. JI. In unser Firmenregister ist unter Nr. 141 die irma Jssef Meinberg und als deren Inhaber der iehhändler Josef Meinberg zu Gütersloh am 11. Januar 1895 eingetragen.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 142 die irma Aug. Schröder und als deren Inhaber der aschinenbauer August Schröder zu Gütersloh am 11. Januar 1896 eingetragen.
III. In unser Firmenregister ist unter Nr. 143 die Firma Fritz Zurmühlen und als deren Inhaber der Spediteur Fritz Zurmühlen zu Gütersloh am 11. Januar 1896 eingetragen.
Mam burg. (62020 Eintragungen in das Handelsregister. E896. Januar S8.
Haase * Steiner. Inhaber: Ernst Friedrich
Gottlieb Haase und Carl Rudolph Steiner.
Wernecke Dittmer. Das Geschäft unter dieser irma, deren Inhaber Henriette Wilhelmine
lisabeth, geb. Meyer, des Johann Wilhelm
Wernecke Wittwe und Johann Friedrich Adolph Dittmer waren, wird von einer Kommandit⸗ gesellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der genannte J. F. A. Dittmer ist, unter deren bereits eingetragener Firma Fr. Ditt⸗ mer Co. fortgesetzt.
Trummer Co. Successors. Julius Wilhelm Emil Hannes, zu London, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen . Lars Johan Fredrik Löwenadler, zu London, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter ö. fortgesetzt. .
Ebeling E Jansen. Nach dem am 12. März 1895 erfolgten Ableben von Hermann Jansen ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Franz Wilhelm Louis Ebeling n worden, wird jedoch vom 1. Januar 1896 von einer Kommanditgesell⸗ schaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ schafter der genannte F. W. L. Ebeling ist, unter unveränderter Firma sortgesetzt.
Wilhelmsburger 66 Fabrik, Hamburg. Der in der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Oktober 1891 gefaßte Beschluß, betr. die Ausgabe von 500 Vorzugsaktien, ist nur bis zu einer Anzahl von 390 Stück zur Ausführung gebracht. Letztere sind gegen je eine alte Aktie umgetauscht. Die Ausgabe der restlichen 110 Stück Vorzugsaktien wird nicht mehr erfolgen. Von den restierenden, nicht gegen Vorzugsaktien um⸗ getauschten, 110 alten Aktien sind je 5 zusammen⸗ gelegt, und ist an deren Stelle je 1 neue Stamm⸗ aktie ausgegeben worden. Das Grundkapital der Gren ef besteht demnach zur Zeit aus M6 412 000, eingetheilt in 390 Vorzugsaktien und 22 Stamm⸗ aktien. Jede Aktie ist M 1000 groß, volleingezahlt, und lautet auf Inhaber. Die Vorzugsaktien haben Vorzugsrechte sowohl hinsichtlich der Dividende als auch bei Auflösung der Gesellschaft.
Jannar 9.
Adolph Henschel. Inhaber: Adolph Moses
Henschel
Neumann C Kettner. Inhaber: Rudolf Otto Robert Neumann und Ewald Ludwig Karl Wilhelm Kettner.
Rosenthal C Springer. Diese Firma hat an 366 . Wilhelm Gustav Burmester Prokura ertheilt.
S. Diekmeyer Æ Co. Diese Firma hat an Petrus Christianus de Grys Prokura ertheilt.
Blothner Grafe. Anna Elise, geb. Chriske, des Reinhold Oskar Julius Blothner Wittwe, ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft ausgetreten; dagselbe wird von den . Theilhabern Johann Albert Anthony und Gustav August Bichmann, al alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
L. Wagner. Schmul Hirsch ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bis herigen Theilhabern Leopold Haag und Adolph Wagner unter unveränderter Firma fort.
C. W. Meyer. Diese Firma, deren Inhaber der am 24. November 1895 verstorbene Carl Wilhelm Meyer war, ist erloschen.
C. W. Meyer's Filiale, ,, der Firma C. W. Mehner, in Herzberg. om manditgesellschaft. Die Firma der hiesigen Zweig⸗ niederlassung ist in C. W. Mener verändert.
E. Oscar Lischke. Das unter dieser Firma big⸗ her von Franz Heinrich Nicolaus Hellwig geführte Geschäft ist von Johannes Jacobus Bernardus Wunnink übernommen worden, und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Deutsche Levante⸗Linie. Die Gesellschaft hat an Carl Friedrich Conrad Liess, Georg Christian Dreessen und Paul Friedrich Emi Bernstein der ⸗ gestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei der⸗ selben gemeinschaftlich befugt sein sollen, die Firma der hee f,! per procura zu zeichnen.
„Urania“ Aktiengesellschaft für Kranken⸗ Unfall. und Lebensvoerficherung zu Dresden. Die Gesellschaft hat Franz Friedrich Christian Rodemeier, in Firma Fr. Rodemeier, zu ihrem hiesigen General⸗Agenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten . ermächtigt, Versiche⸗ rungsverträge für die Gesellschaft abzuschließen, Prämien einzukassieren, Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die Gesell⸗ schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Christoph
2 — hierselbst, ertheilte Vollmacht ist auf. Dhuamit · Actien · Gesellschaft, vormals ir Æ Co., Samburg. . deni des Aufsichtsraths besteht der Vorstand der sellschaft bis auf weiteres aus jwei Personen, dem gemäß ist Florian Franz Friedrich Rudolph Richte: zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Louis Crouheim. Diese Firma hat an Ida, geh Wolff, des Joscpyh Fronbeim Ghefran, oh
ertheilt.
Januar 10. Peter silge Eo. Das bisher unter dieser Firm ven Fritz Hermann Erich Petersilge geführte g. schäft wird von demselben unter der Firma Erigj Peterfilge fortgesetzt. Kahl * OShrtmann. Johannes Carl Albert sujs ist aus dem unter dieser Firma geführten Gesh ausgetreten; dasselbe wird von dem bisher Theilhaber Friedrich Wilhelm Gottfried Ohrtmam ö Inhaber, unter unveränderter Firm ortgesetzt. Wilhelm Lüchan C Co. Die Kommanditgesel, schaft unter dieser Firma, deren alleiniger ersonlig haftender Gesellschafter Ernst Julius Wilhein Lüchau war, ist gufgelöst. Das Geschäft wird vn dem genannten E. J. W. Lüchau, als alleinigen Inhaber, unter unveränderter 6 fortgesetzt. Phosphat⸗Aetien⸗Gesellschaft Samburg⸗ Flo rida. In der Generalversammlung der Aktion vom 7. Januar 1896 st die Auflösung und Ligu dation der Gesellschaft beschlossen und Carl Gerhan Christian Otto Ahlers-⸗Hestermann zum Liquidath erwählt worden, mit der Befugniß, das Grun eigenthum der Gesellschaft auch J. ändig zu ver
kaufen. L. Papemeyer. Diese Firma hat an Carl Heinthz Prokura ertheilt.
Wilhelm Jun Sandel 6 nr er rern fen der gleichnamigen trma zu Cassel. Diese Firma hat die an Sah atz, Emil Ronsheim und David Frenkel ertheilt gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an di genannten S. Katz und E. Ronsheim Einzel Prokura ertbeilt. Erust Hirt. Inhaber: Ernst Wilhelm Hirt. Das Landgericht Hamburg.
r Bekanntmachung. 620
Bei der Firma E. F. Döring in Hanan, Nr. 99 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An, meldung vom 3. Januar 1896 heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Oskar Matthesius zu Hanau ss Prokura ertheilt.
Hanau, den 7. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. IJ.
Harburg, Elbe. Bekanutmachung. 6201)
Auf Blatt X des hiesigen Handelsregisters ist heut zur Firma Steinike æ Weinlig in Harburz eingetragen:
Die dem Kaufmann Friedrich Hermann Engel in Hamburg ertheilte Prokura ist erloschen.
Dem Kaufmann Carl Stelter in Neuland, Land⸗ kreis Harburg, ist Prokura ertheilt.
Harburg, den 11. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Hohenleuben. 620i ⸗ In unser Firmenregister ist zufolge Verfüpnng vom heutigen Tage e,
der Kaufmann Oswald Hermann Gerold in Hohen leuben eingetragen worden. Sohenleuben, den 8. Januar 1896. 6 Amtsgericht. un ker.
Homburę v. d. H. (6201 Bekanntmachung.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Fried richsdorfer Zwiebacksfabrik Pauly C Co. mit dem Sitze in Friedrichsdorf ist durch gegen seitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Bäcker Heinrich Friedrich Pauly zu Friedrich * .. ö Handelsgeschäft unter unverändert
irma fort.
Demzufolge wurde die e ,, unter Nr. Ill unseres Gesellschaftsregisters gelöscht und untn Nr. 361 unseres Firmenregisterz heute Folgend eingetragen:
Bezeichnung des Firmeninhabers: ö , Friedrich Pauly von Fru richs dorf.
Ort der Niederlassung: Friedrichsdorf.
Bezeichnung der Firma:
Friedrichsdorfer Zwiebacksfabrik Pauly Co.
Homburg v. d. H., 4. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Itzehoe. Bekanntmachung. 62016 Am heutigen Tage ist eingetragen: 1) In das hiesige Her fen fe ister zur Firma
Nr. 251 J. A. Schnell in Itzehoe:
Das Geschäft ist durch Kauf an den Kaufmann Adolf Geerz in Itzehoe übergegangen, welcher dat—= selbe unter der bisherigen Firma fortführt.
2) In das hiesige Flrmenregister unter Nr. 101
Die Firma J. XV. Schnell in Itzehoe und alt deren Inhaber der Kaufmann Adolf Geerz in Itzehoe.
3) In das Prokurenregister unter Nr. 107:
Die von der Firma J. A. Schnell in Itzehoe dem Kaufmann Adolf Geerz in Itzehoe ertheilte Prokura ist erloschen.
Itzehoe, den 10. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Kolberg. een
In unserem Firmenregister Nr. 28 ist heute au Antrag des Kaufmanns Alexander Bernhardt hier, selbst die Firma „Alexander Bernhardt“ gelöscht und für diese der Kaufmann ö. Gronau hier als Inhaber unter Nr. 173 des Firmenregisters ein⸗ getragen worden.
Kolberg, den 6. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
m
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Johann Wilhelm Voss, in Firma Voss 16
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fol. 43 die Firma Oswald Gerold in Hohenlenben und als deren Inhaber
zum Deutschen Reich
M 12.
Der Inhalt dieser Beilage, Bekanntmachungen der deutschen Ei
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vierte Beilage
kann durch alle Post⸗Anstalten, für s. und Königlich Preußischen Staats-
S⸗Anzeiger und Königlich Preußisch Berlin, Mittwoch, den 15. Januar
in welcher die Bekanntmachungen aus den dels, Gen enbahnen enthalten sind, erscheint auch in 23 * besonderen ö
Gentral⸗Handels⸗Register für das D
Das Central Handels⸗Register für das Deu Rei Berlin auch durch die Königliche , no! des ö ö.
att unter dem Titel
Bezugspreis beträgt J Æ 50
en Staats⸗Anzeiger. 1
S9 G.
enschafts.· Geichen und Muster. Retistern, über Patente, Gebrauchemuster, Konkurfe, ode die Tarff- md Fahchlan=
entsche Reich. n. 12.
Das . 6. , ,, e. der y 1 — Der r . — Infertionspreis fur den Raum elner Druchzesse . , *
2
ö Handels⸗Negister.
KHönigsbers, Er. Handelsregister. 62017 Die Zweigniederlassung, welche für die mit der uptniederlassung zu Berlin bestehende Kom⸗
wandit⸗Gesellschaft S. Freimann Nachfolger am
hiesigen Orte errichtet gewesen, ist hier aufgegeben, dethalb die Firma in unserm Gesellschaftsregister bei
Ir. 1113 am 7. Januar 1896 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 7. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
Könissberg, Er. Handelsregister. 62018) Das unter der Firma Reinhold Parbs hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft ist durch Erbver— geh ar die Wittwe Lydia Parbs, geb. Strenger, ier übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma für eigene Rechnung fortführt. Deshalb ist die gedachte Firma am 7. Januar 1896 in unserem Firmenregister bei Nr. 2839 ge— löscht und unter Nr, 3610 neu eingetragen worden. Gleichzeitig ist bei Nr. 1111 des Prokurenregisters fur jene Firma die Prokura der Frau Lydia Parbs, geb. Strenger, gelöscht. Königsberg i. Pr., den 7. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. XII.
Leipzig. 61922
Auf dem die Sächsische Broncewagrenfabrik, vorm. K. A. Seifert in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung betreffenden Folium 7589 des Handels— registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute eingetragen worden,
daß die Generalversammlung der Aktionäre vom 97. November 1895 beschlossen hat, das Grundkapital durch Einziehung und Vernichtung der 70 Aktien zu 10900 6, welche die Nummern HI — 62, 98 — 102, 128 4160, 316 – 325, 449 — 458 führen, um 70000 4, mithin auf 730 9000 „, herabzusetzen, und daß das bisherige Gesellschaftssiatut durch die in der obigen Generaloersammlung beschlossenen Statuten ersetzt worden ist.
Nach den neuen Statuten beträgt das Grund⸗ kapital der Gesellschaft 730 000 6, zerlegt in 730 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 M
Leipzig, den 11. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipzig. Handelsregistereintrãäge (61923 im Königreich Sachsen ere n ssch der die KRommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktieugesellschaften betr. Ginträge)h, zu⸗= sammengestellt vom Königlichen Amtögericht Leipzig, Abtheilung für Negisterwesen. Annahorg. Am 31. Dezember. Fol. 377 für Annaberg und Buchholz. J. Cha—⸗ mange, Ernst Albert König Prokurist. Fol. 7I8. Herm. Schneider in Buchholz, künftige ö Gutber let Schneider. Am 2. Januar. Fol. 604 C. Ludwig Dressel, Kaufmann Johannes Clemens Büttner seit 31. Dezember 1895
Mitinhaber. ö Am 7. Januar.
Fol. 774. Platz Æ Ozanne, errichtet den 1. Ja⸗ nuar 896, Inhaber Kaufleute Leopold Adolph Platz und George Thomas Ojzanne.
Augastus burg.
ö Am 4. Januar.
Fol. 180. R. Schneider in Schellenberg, Inhaber Hermann Robert Schneider. Bautzen.
. 8
ol. 4. ebrüder Weigang, Eduard Fried⸗ rich Wilhelm Weigang Prokurist.
dhemnitꝛ. d Am 4. Januar. Fol. 3417. J. Do erzbacher, Max Doerzbacher
. . ol, 3479. Hermann Friedrich, Ernst Will Friedrich Prokurist. ö f . Am 8. Januar.
Fol. 498, Landbez. Sächsische Verbandwatte⸗ Fabrit A. Schul in Einsiedel, Pauline Helene
nna, verw. Schulz, ausgeschieden, Aegidius Her⸗ mann Adolf Paul Schulz Inhaber, Prokura August Friedrich Mäer Teichmann s und Llegldius Hermann Adolf Paul Schulz's erloschen.
Fol. 1795. G. O. Richter Co., Carl Her⸗ mann Bonitz ausgeschieden.
Fol. 3074. Sächsische Stahldrahtlitzen⸗Fabrik Georg Hentschel Co., Hermann Ficker Prokurist.
Fol. 4127. Richard Klippgeu C Co. Filiale Chemnitz, Zweigniederlassung der Firma Richard Klippgen . Co. in Dresden, Inhaber Richard . Klippgen in Dresden, Ludwig Besser Pro—
kurist Fol 4094. Schubert C. Bönsch, Kaufmann Gar Louig Lämmel seit 1. Januar 1896 Mitinhaber, künftige Firmierung Schubert Eo. Crimmitschau. Am 3. Januar.
Fol. 714. Z. Weller, Kaufmann Carl Richard Bräutigam Mitinhaber. Fol. 644. Etzold Kießling in Leitelshain, . Etzold und Hermann Robert Steinbach
Dresden. Am 31. Dezember. Mol. 40. Albert Meinharbvt sen., Albert deinhardt sen. ausgeschieden, Elifabeth Rosine led.
Fol. 7427. M. Schneider, Bernhard Johannes Dreßler Prokurist. ö
Fol. I647 G. 4 R. Kntzscher, Ehrenfest Bernhard Georg Kutzscher ausgeschieden.
Fol. 7739. C. Richter, Carl Auguft Richter ausgeschieden, Carl Emil Klahre Inhaber.
Fol. 7744. S. Oelsner, Inhaber Salo Oelsner.
Am 3. Januar.
Fol. 774). Paul von Möller's Exvort⸗ General ⸗ Agenturen, Inhaber Paul Thesdor Anton von Anshelm-Möller, Ernst Julius Thum Prokurist.
Fol. 3954. Adolph Brendler, Prokura Carl Johann Wilhelm Heusinger's erloschen.
Fol. 5705. Komet Fahrrad Werke Schlick Hinkelmann, der Kommanditist ist ausgeschieden. Am 4. Januar.
Fol. 1404. E. Brocks Nachfolger Carl Marquaret, Carl Robert Louis Marquardt aus— geschieden, Anna Marie, verw. Marquardt, geb. West⸗ hof, Inhaberin.
Fol. 4265. Albert Everth, Prokura Oskar Georg Langlotz's und Paul Hundert's gelöscht.
Am 7. Januar.
Fol. 2942. W. Raders Nachf. Cremer Große, künftige Firmierung Cremer Große.
Fol. 2170. Kelle * Hildebrandt, Wenzel Wagner Prokurist.
Am 8. Januar. ol. 5802. Moritz Windisch Inhaber H. Stiller, ein Kommanditist jst eingetreren, Julius Heinrich Wachsmuth Profurist.
Fol. 24986. Heinrich * Schlesier, Friedrich Wilhelm Schlesier und Ernst Arthur Schenk aus— geschieden, Kaufleute Friedrich Emil Max Schlesier und Rudolf Josef Maria Bauer Inhaber.
Fol. 7339. Schuster C Ey. in Laubegast, künftige . Schuster C Höhne. Am 9. Januar.
Fol. 299. Günther . Rudolph, Charles Walther Palmis Prokurist, derselbe darf nur ge⸗ meinschaftlich mit einem ,, zeichnen.
Fol. 687. Heinrich Grell, Anna Emilie Auguste verw. Grell, geb. Schlotter, ausgeschieden.
Fol. 5126. Meiser K Mertig, Alfred Mertig ausgeschieden.
Fol. h987. G. Rahle . Co. in Plauen b. Dresden, Ferdinand Titz ausgeschieden.
Fol. 6246. Heinrich Ernemann, Ludwig Bode y
Fol. 6523. ermania Drogerie Stephan Udet, Stephan Udet ausgeschieden, Fohannet 2 Max Paul Inhaber, künftige Firmierung Germania Drogerie Inh, Apotheker Max Paul.
Fol. 732. W. Roth, Wilhelm Roth ausge schleden, Kaufleute Carl Hans Friedrich Roth und Oẽcar Fürchtegott Baumann Inhaber, Prokura Carl Hans Friedrich Roth's erloschen.
Fol. 7565. Fritzsche E Co., Karl Friedrich Emil Thieme und Karl Friedrich Emil Horn aus— e, 1.
fol. 7746. tto Bark in Löbtan, Inhaber Paul Otto Bark. 83
Ebershach.
. Am 3. Januar.
Fol. 273. F. W. Reichelt . Söhne in Alt⸗ . Kaufmann Julius Reinhold Dornig
itinhaber, dessen Prokura erloschen.
Frankenherg
gar se, . * . ö.
ol. 263. Loni onrad C Co., Friedri Moritz Höppner Prokurist. ö ch Am 2. Januar.
Fol. 322. Göhler * Co, Inhaber Maschinen⸗ bauer Friedrich Ernst Richard Göhler und Bern— hard Theodor Göhler, sowie Maschinentechniker Carl Herrmann Böhme.
Am 3. Januar.
Fol. 292. White, Child . Beney in Ober⸗ lichtenau. Die Zweigniederlassung ist vom bis herigen Hauptgeschäft in London abgetrennt und ist künftig selbständige Firma. Henry William Robert Child in London ausgeschieden.
Freiberg.
Am 2. Januar. . Fol. 4065. Camillo Schütz, Paul Isidor Strauß
Prokurist. Am 8. Januar. Fol. 588. Emil Neubert, Inhaber Friedrich Emil Neubert.
glauchau. Am 7. Januar.
Fol. 565. Rich. Heinig X Go., Chemiker Dr. bphil. Gustav Otto Lohse in Leipzig Prokurist.
RKainichen. Am 4. Januar. Fol. 143. Köhler * Schieck, Aug. Leonhard Nachflgr., Bernhard August Weiße Prokurist. lohanngeorgenstadt. Am 7. Januar. Fol. 66. Braugenossenschaft Johanngeorgen⸗ stadt, künftige Firmierung Bürgerliche Brauerei Johanngeorgenstadt.
libipꝛig. Am 2. Januar.
Fol. 1738. FJ. A. Hauschild, auf Carl Friedrich Max Hauschild übergegangen. Fol. 3491. Fritz Seidel, Andreas August Fritz Walther Seidel Prokurist. Fol. 5374. Emil Courad, Prokura Christlieb Alfred Conrad's erloschen. 59 6527. Richard Triebel gelöscht.
ol. 6784. Ferdinand Böhme Nachf. in Leipzig⸗Plagwitz auf Hugo Richard Voigt über⸗
Edelmann Inhaberin.
gegangen.
Fol. 8219. Blembel, Erttel . Co., Paul Erttel und ein Kommanditist ist ausgeschieden, künftige Firmierung R. Blembel 4 Co.
Fol. 9239. H. Waselemwskh,. Inhaber Eduard Herrmann Waselewsky. :
Am 3. Januar. Fol. 2068. Hans Eitner vorm. F. Stiefel, firmiert künftig Hans Eitner.
Tol. 6920. Ritter . Wasele w sky z
Fol. S4. Robert Thost gelöscht.
Fol. 2827. J. Neifferscheidt, Otto Moritz Schreiber und Carl Otto Lorenz Prokuristen; sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 7434. Leipziger Gelatine⸗Kaꝑsel Fabrik ( Capsules⸗Fabrik) C. Th. Petzold in Leipzig Reudnitz, auf Ernst Emil Eckhardt in Dresden übergegangen.
Fol. 8871. Zuckschwerdt Möschke in Leipzig⸗ Reudnitz, künftige Firmierung Zuck⸗ schwerdt C Co.
Fol. 9240. Johannes Bunge, Inhaber Paul Friedrich Johannes Bunge.
Fol. 9241. Claus C Endresen, errichtet den . November 1895, Inhaber Konditor Arthur Paul Claus und Carl Endre Endresen.
Am 4. Januar. Fol. 6 F. Arnheim, Prokura Gustav Otto
Gall's gelöscht. Scherff C Kühle, Ludwig Franz
2
Orr . ff Skar Scherff ausgeschieden, künftige Firmisrun 33 *. er Schlai 6 . Guß —
fol. 9199. laitz C Gebhardt, Gustav Max Gebhardt ausgeschieden.
Fol. 9242. Oskar Scherff,. Inhaber Ludwig Franz Oskar Scherff.
Fol. S492. Carli Rühmann in Leipzig, vorher in, Leipzig Neustadt, Kaufmann Gustary Adolph Dittrich Mitinhaber, künftige Firmierung Cart Rühmann Æ Co.
Am 7. Januar.
Fol. 43566. Max Richter, Carl Christian 5 und Carl Ludwig Richard Förster Pro⸗ uristen.
Fol. 7313. Kautzsch Lantzsch in Leipzig⸗ r rt. Ernst Albin Kautzsch ausgeschieden, künftige Firmierung Bernhard Lautzsch.
Fol. 8740. az Haschke, Paul Theodor Kempe Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.
Fol. 92453. Internationale Fleischer · Zeitung, Verlag von Jüstel . Göttel, errichtet den l. Januar 1896, Inhaber Kaufleute Franz Jüstel und Franz Albert Otto Göttel.
Fol. 4465. P. M. Blüher, Verlag der Restaurant⸗Hotel · Nevne ( Kellner⸗Freund) und des Schlachthaus (Fleischer⸗Zeitung), künftige Firmierung P. M. Blüher, Verlag der Hotel⸗ Revne.
Am 8. Januar.
Fol. 108 des vormal. Ger. Amts II. Leipziger Gosenbrauerei, Nickan . Co. in Leipzig⸗ . Prokura Louis Gustav Max Aldag's er⸗ oschen.
Fol. 7512. J. Wertheim, die Zweigniederlassun besteht künftig als selbständige Firma. ;
Fol. 7668. Moritz WUugustin in Leipzig⸗ Reudnitz, Prokura Richard Julius Hempel's er— loschen, Heinrich Frenkel Prokurist.
Fol. 7733. O. Schuchardt, Kaufmann Carl Gustav Hermann Schuchardt Mitinhaber.
Fol. 9244. Victoria Deogerie, Otto Meiß⸗ ner jr., Inhaber Otto Alexander Meißner.
Fol. 9245. Otto Bannert, Inhaber Friedrich Otto Bannert.
Lichtenstein. Am 2. Januar.
Fol. 1. C. H. Wehendörfer C Söhne, Ottomar Victor Fankhänel ausgeschieden.
Narknoukirchen.
Am 2. Januar. Fol. 184. E. Portzig gen. Hoppe, Inhaberin 8 Charlotte Wilheimine, led. Portzig, gen. oppe.
Nsousalza. Am 7. Januar. Fol. 159. Oppacher Syenitbrüche Franz Rcvir, Prokura Josef Julius Fröhlichs erloschen.
Oelsnitz. Am 31. Dezember. Fol. 134. Koch * te Kock, Carl Schmidt und Gustav Paul Kollektivprokuristen. Am 7. Januar. ol. 241. Taubert Co., Inhaber Kaufleute Frledrich Benno Taubert und Ernst August te Kock. ol. 209. Ernst Hoyer Æ Co., Albert Heinrich Schaarschmidt ausgeschieden. Oschatz.
Am S8. Januar. Fol. 69. Moritz Müller in Zschöllau, Inh, Moritz Müller, die Firma ist am 1. November 1895 auf den Techniker Friedrich Hermann Müller und Kaufmann August Albin Lahl in Ischöllau, so— wie den Fleischermeister Karl Louis Lang in Wurzen i,,
ra. Am 3. Januar.
Fol. 177. H. Schmidt, Hermann Schmidt aus. geschieden. Fol. 315. Schmidt . Hermann, Inhaber Techniker Hermann Schmidt, sowie Stem bruchs⸗ und Stein sägewerktzbesitzer Carl August Herrmann in Neundorf. lauen.
Fol. 1288.
Am 2. Januar.
Auton Grimm, Inhaber Ernst
Anton Grimm.
Pulsnitꝛ. Am 3. Januar.
Fol. 59. Erust Berger, auf Julius Gdwin Seifert übergegangen, künftige Firmierung Srnst 2 Nachf. J. E. Seifert.
eich enhbach. Am 7. Januar.
Fol. 110. Gebr. Chevalier in Mylau, Karl 5 Chevalier ausgeschieden, Fabrikant Gmil Max Chevalier und Kaufmann Heinrich Paul Cheva⸗ lier Mitinhaber, deren Prokura erloschen.
9. Januar.
Am Fol. 336. Louis Popp Æ Sohn in N chkan,. Kaufmann Hermann Oswald . .
Riesa. Fol. 20. 26 296 . f edrich Fol. 20. S. W.. Seurig, Kaufmann Friedrich Wilhelm Seurig seit 2. Januar 1895 Hei dessen 1 erloschen. Scheibenberg. Am 31. Dezember. Fol. 74. Ferdinand Zeidler Nachf. A. Gerold in . künftige Firmierung A. Gerold. 6 Ul 21
gol. 336. 3 . k ol. 336. riedr rno Hoher, aber Friedrich Arno Hoyer. ö 2
Taucha. . Am 28. Dezember.
Fol. 85. Presthefe⸗ Æ Kornspiritus-⸗Fabrit Saxonia Horn . Co. in Mockau. Inhaber Kaufmann Paul Horn in Mockau, Rittmeister Moritz Hroß in Klotzsche Königswald, Kaufmann Beorg Pfefferkorn in Großenhain, Privatmann Hermann Schulze in Dresden, die Kom manditgesellschaft Becker & Co. in Leipzig und Chemiker Pr. Gerhard Francke in Berlin.
. Am 3. Januar.
Fol. 72. Fr. Hornig geloͤscht.
Am 2. Januar.
Fol. 86. Chemische Fabrik Taucha. Gefell schaft mit beschränkter Haftung, in Taucha. J Gesellschaftspertrag datiert vom J. Oltober
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer chemischen Fabrik zur Darstellung wie Verarbeitung von Cyan- und Ammoniak⸗Verbindungen, in sbefon dere die Verarbeitung des nach dem Verfahren der Dr. Reichardt und Dr. J. Bueb gewonnenen Ferro chan- Produktes, wie von Gagzreinigungsmasfe auf die diversen Ammoniak. und Cyan Präparate 2c. die k und die Erwerbung aller diefen Zwecken dienenden Gegenstände, sowie die Vornahhnre . 3 . Geschãaͤfte.
as Stammkapital der e ã a ,. ap Gesellschaft betrãgt Die, Stammeinlagen der Gesellschafter Johann Friedrich Otto Hornig sen. in Dresden und Carl Friedrich Otto Hornig jun. in Taucha in SVöhe von 179 000 S6 und bez. 1099 1M sind durch antheilige Anrechnung des Kaufvreises für die von der 2 schaft übernommene, unter der Firma Fr. Hornig in Taucha bieher betriebene Chemische Fabrik gedeckt erachtet worden.
Carl Friedrich Otto Hornig jun. und Ghemiker n Ernst Kochendoerfer in Taucha sind Geschäftz⸗ ührer.
Willenserklärungen und Zeichnungen sind verbind⸗ lich, wenn sie, fall nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, falls mehrere Geschäftsfübrer bestenlt sind, durch zwei derselben oder, falls Prokurssten bestellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Leipziger Zeitung und im Deffaner Staats. Anzeiger.
Werdau.
Fol. , f. d gin. ß wr nge, e.
ol. 49, f. d. Dorfschaften. ugo Schme ö in Lang enhessen, Friedrich Robert Albin 3 und Rudolf Eduard Göldner Prokuristen, sie dürfen un 1 zeichnen.
Al. 615. Brauerei Feldschlößchen. Ferd. Geidel, errichtet den g, 23 Inhaber Brauer Ernst Guido Geidel und Kaufmann Ferdi nand Paul Geidel. ge s 2 7 8. .
Fol. 54. Bernhard Wolf, Prokura Friedrich Gustay Wolf's zurückgenommen. P 5 Wurzen.
Am 30. Dezember. Fol. 96. A. W. Kaniß, Ernst Wilhelm Ludwig Kaniß Prokurist. gel. 171. Jan le. e gien; 3 ndustrie für Hygienische . Schnell . Zeichen ⸗ Apparate A. Batschke . Arthur Theodor Robert Patschte ausgeschieden.
ittan. Am 3. Januar. ̃ Fol. 124. Leopold Beckh., Kaufmann mil 6 Birnbaum Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.
VMickan. Fol. 689. E ng 2 chf. Ernst Tbes⸗ Fol. 689. C. 2. nther Nachf., Ern bald Glöckner ausgeschieden, Kaufmann Max . Mitinhaber.
Liegnitꝝ. (62038 Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1896 ist aun demselben Tage in unserem Firmenregister die unten Nr, b62 eingetragene Firma 21. Klose zu Liegnig gelöscht worden.
Liegnitz, den 11. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.