1896 / 13 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

und fester; Diskonto⸗ Kommandit⸗Anthelle? Amsterdam, 14. 5 2 Sali

ĩ d. Desterr. Mai ⸗Noy ‚. . * *. Industriepapiere fe kur kick, ; Montanwerthe rem Silberrente Jan. Jul verj. 84g, * 1 zum theil eswas lebhafter und anziehend. Rußsen 6. Em; Rz, W ,da, n, sss, öh, 2 Konvb. Türken 207, 34 do holl. Anl. 1008, 5 o 6. t

Rrankfurt a. M. 14. Januar. C3. T. D Vranzne d,, , (, nn awans, l, g. er

7

ö 36

ankf. kv. elsenk Gußstahl Glũckauf Vʒ. Akt 2 3 umm wan. Dagen. Gußst. lv. rburg Mühlen rzW. St. P. w. ein, Lehm. abg. einrichshall .. eff Rhein. Bw. arlsr. Durl. Pfb Köni ö do. ö Vz. A. 72, 00bz G do. Walzmuhle S7, et. bz B Langen. Tuchf. k 123, 90 bz Lind. Brauerei kv. S6, 006 k 1063, lo 6 k 104, 60bz G6 Mckl. Masch. Vz. . 161 00bz G6. Möbeltrges. neue 72, 25bGkl. f. Niederl. Kohlenw 99, 00 bz G Nienburger Eisen 130 256 Nürnb. Brauerel 126, 8bz G Dranienb. Chem. 202, 9O0bz G do. St. ⸗Pr. 165. 756 . 142 00 B otsd. Straßenb. 7h. 7h bz do. kv. 125,256 Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. 1066 50bz6 Rh. Westf. Ind. 120 506 Sãch . Guß stahlf 265 50G do. Nah az en ) 160 50b G Schles. Gas A. G. 134,00 bz Sinner Brauerei 180, 1l0bz G Stobwass. Vz. A. 149, 25 b; 6 StrlsSpilt St. . Sudenbg. Masch. 57, 006 Süůdd Imm. 00 92, 75 G Tapetenf. Nordh. 142 903 Tarnowit St.. P. S6, 006 Union, Bauges. Db, 00bz Vulkan Bgw. lv. bo het bz GS Weißbier Ger.) 209, 90 do. GBolle) Wilhelmj V. A.

Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 26,4665, Wiener Marknoten 59. 35, Ruff. Zollfupong 1927. . echsel 81,075, Wiener Wechsel 168 30, 30/0 Rei Wechsel auf London 12,14. Anl. 99.309, Unif. Ggypter 163 50, Itallener S4 Hb, New⸗York, 14. Januar. (W. T. B.) (Schluß 3 0/s port. Anl 25, 50, 5 amt. Rum. Io, 70, 40 russ. Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 5, und Konsols 102.20, 40,9 Muff. 1394 66, 00, 4 60 Spanier Gesd für andere Sicherheiten Prozentsatz 6, Wechsei 6l, , Gotthardb. 166,56, Main zer 121, So, Mittel guf London (60 Tage) 4875, Cable Traänsferg 4,593, meerbahn 87,00, Lomharden 85, Franzosen 302, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 174, Wechsei auf Berliner Handelsgesellschaft 147 70, Darmstädter Berlin (60 Tage) 953, Atchison Topeka & Santa 53,60. Digkonto⸗ Kommandit 30h, go, Dresdner Fs Aktien 143, Canadian Pactfie Aktien 53, Zentral . Bank 155, 00, Mitteld. Kredit 108, 40. Oest. Kredit. e n, Attien 144, Chieggo Milwaukee & St. Paul S4 25 b G aktien 2994, ö Bank 845, HReschsb. 169 00, Aktien 69, Denver & Rio Grande Preferred 433, 110, 25b; G6 Laurahütte 14450, Westeregeln i62 00, 6 oo konf. Illinois Zentral Aktien 93, Late Shore Shares Mex. S8. 60, Tiochum. Guß. 149,29, Privatdiskont 33. 143, Louisville & Nashville Aktien 443, New-⸗Jort 9 , . 3 . ien e rie, ren 3 3. ö. . 5 . e 2 f ern. 41, lob; G ekten⸗Sozietät. uß.) err. Kreditakt. Northern Paeifie Preferre Norfolk and Western 8 eis beträgt nierteljährl ö l . 8 . k. ö. bb. Tram,. Zo t. Lomb. S5 t, Goftzarbbahm o be, ö . re , err nn. i * , nn,, . . . Vistt. Komm. 206,60 Bochumer Gußstaßl 143.56, Fnc Bos. 264, Union Paeifie Aktien 33, 40 sur gerlin außer Den Nost. Anstalten auch die E pᷣeditlen 8 * fin geutschen Reich , . p

daurghütt⸗ 143, 40, Schwelter Nordoftbahn 123.76, Vereinigte Staaten Bonds pr. 1955 Simver, y Mexikanzn S9, gh, Itallener 4 40, Portuglefen —. FTommercila! Barg 674. Tendenz für Geld: Leicht. g., Wilhelmstraße Nr. 32. , und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

oz 6 bi Leipzig 14 Janugr. W. X,. B (Schluß Kurse; Buenos Aires, 14. Januar! . E. B. iGo. Sinzelne um mern kosten 25 9. / , Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 44 60 bz G zog sächstsche Rente 98, 90, 31 jo do. Anleihe 103,10, agio 2296 no. ae, . X o,. 0obi G Desterr. Banknoten 168, 25, . Paraffin ⸗· und

155,506 Solaröl⸗ Fabrik 91,59, Mandfelber Kure 384,60, z X

, , , , K 13. Berlin, Donnerstag, den 16. Januar, Abends. 89G. 300 s. oG Sparbank zu Leipzig 121,25, Leipziger Bankaktien z

zoo ao. 147, 00, Sa sische Bankaktien 134 50, Leipziger Produkten unb Waaren⸗Börse. ;

300 196 0966 Kammgarn Spinnerel⸗ Aktien 191,00, Kammgarn. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Rath Reuter daselbst n Stellvertreter des nants, die . und die Wirklichen Geheimen Räthe

600 91, 006 Pinnerei Stöhr u. Co. 194.909, Altenburger Attien. Berlin, 15. Januar. (Amtliche Preisfest— . . ö. it ten Mitalleßs Beh rd hie T ( ,. 6 - ĩ . ig⸗ stellung von Getreide, Mehl, Sel, Pe- den nachbenannten Königlich sächsischen Offizieren Orden zweiten ernannten Mitglieds jener Behörde auf die Dauer im Rittersaa die General Adjutanten, die Generale und 63 , ., G . Heeren ur, Spiritus z zu verleihen, und zwar: ihres Hauptamts am Sitz derselben zu ernennen. Aomirgle 4 Ja zuite und die , der; Geheime

666 197, i bschiffahrts. Attien „=* Thüringische Gaz⸗Gesell. Weizen (mit Ausschluß von Rauhwetzen) per J ; . Kabinets⸗Rath Seiner Majestäl des Kaisers und Königs sowie 1000 ä g 6 52 do, Deutsche e 36 1909 kg. Loko still. Termine wenig verändert. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: das Gefolge Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen Und der 600 121,756 Wernhausener Kammgarnspinnerel 78, 0, Leipziger Gelündigt t Kündigungspr. * Loks 138 . dem Hauptmann Dieckhoff im 7. Infanterie⸗Regiment Seine Majestät der K önig haben Allergnädigst geruht: Hohen Fürstlichen Gäste in der Rothen Drap d'or- Kammer, 1000 = Elektrische Straßenbahn 1b 3b. bs. se mach Qual. Liesernngsqual. Ii8 , „Prinz Georg! Nr. 166, . ö. e . zherütät a in welcher sie fo lange verweilen, bis sie dem Zuge nach deni 500 UI18, 0b; Bremen, 14. Januar. (W. T. B.) (Kurse des Per diesen Monat per Mal 150 bez, per dem Hauptmann Schreiter im 8. Infanterie⸗ Regiment den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität zu Ritterfaale folgen können.

600 121,006 Effekten Matler⸗Vereing) 5 0 Norhd. Wollkäm. Juni 160,575 160,560 bez, per Fuli 151,50 = 151,35 Prinz Johann Georg? Rr. 107, Utrecht Dr. Anton Freiherrn von Eis els berg zum ordent⸗ Für die dem Aufnahme⸗Akt als Zuschauer beiwohnenden 1000 i968, 50 merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗ Alten 12 Br. . J . , mn, dem Hauptmann 3. D. von Bennigsen, Bezirks⸗-Offizier lichen Professor i. der medizinischen Fakultät der Universität ersonen ist der Anzug in Gala Srdensband, für die sog 99,0obzG; 300 Nord. Llopd-⸗Akttien 122 Gd., Bremer Woll . 65 i, , . beim Landwehrbezirk gel lig und zu Königsberg i. Pr., und . vom Zivil mit dunkelem, für die Herren vom Militär

300 kämmerei 294 Br. Termine behauptet. Gel 266 t. Cündigungspreis I o/ sttin eier r', ̃ önigi a den bisherigen außerordentlichen Professor in der philoso— ale 6 8 * 300 33,00 b; G ; Samburg, 14. Januar. (W. T. B.) ö Loko 117 123 A n. Qual. Lieferung qual. 119 Mp, dem Rittmeister Brückner im 2. Königin Husaren⸗Regi⸗ phischen n der Universitãt . hier enn Dr. . mit grauem ie Beinkleid und mit Schärpe.

Kurse) Hamb. Kommnierzb. 1537,60, . Bk. f. B. inländ, guter 121 ab Bahn bez., per diesen Monat ment Nr. 19; sowie ; . 9 Die Anfahrt ist durch Portal Nr. 5, der Aufgang über 3 . e g e hre, e T ob. . Per, Mai 1247165 12425 bes, per Juni 125, z35—- den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: Gercke öüm ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu die Cin uh ae n,, . oh 142. 235 RC; Guand W. 10490, Hmbg. Pfff. A. i567, 8,, 12475 bez, per Juli 125, 75 135,5 Fez. glich ö is., ernennen, sowie . Für die mu sikalische Begleitung der Investitur-Flier sind zoasiꝛod lz b G Nordd. Llopd 10275, Doön,Truft A. I4I, 0 3 cο6) . Gerste per 10600 kg. Schwerfälliger Handel. dem Premier⸗Lieutenant Haeser im 7. Infanterie⸗-Regi⸗ dem bei dem „Reichs- und Staats⸗-Anzeiger“ angestellten Trompeter mit langen Trompeten, welche mit den enifprechen⸗ 1600 84 Jobzc3 H. Staat. . S8. 50, JF o, do. Staats! 104,85, Futtergerste, große und kleine 113 125 * n. Qual, ment „Prinz Georg“ Nr. 106, „ia Erhedienten Heidrich den Charakter als Rechnungs-Rath zu den Banderolen versehen find, im Rittersaal und auf dem Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: Wissener Bergw. 600 33, 106 Vereinsbank 150,50, Privatviakont 33. Braugerste 126 170 6. dem Premier- Lieutenant Platzmann im 2. Königin verleihen. silbernen Chore vertheilt; ein Trompeiterkor s hat hinter dem Ostpr. 3 os Pfobr. 96.26 B. Rumaäͤn. Stagls-⸗Obl. Zeitzer Maschin. 7 300 Rss, 50G Gold in Barren pr. Kilegr. 88 Hr., 284 Gd. 1Faser ber 1000 kg. Loko behauptet, Termine Husaren⸗Regiment Nr. 19 und silbernen Chor Aufstellung genommen ; kl. 103, 25bz. Kaliwerke Aschersleben 105b3G. kl. f. Silher in Barren pr. Kilogr. 1 00 Br., 90, 50 Gd. . , . 6. ö.. dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Könneritz im . 99 Berficherungs. Gesellschaften . / w ö Scobald Ihte Königliches: . Prinzen des . ö. . ö Sicht 49 Br., 26 a6 Goö. Amsterdam ig. feiner 128 136 , schlesischer mittel bis guter 118 . bei der önt glichen? an f! ö. e , ann, , z . Dwbidend 1894 1895 168,563 Bre, 16826 Gd. Wien Sicht Iz, 65 Br., A530 „, felner 132 = i4 , preußischer mittel . . ö. am 17. Januar 1896 Ordensritter aus Altfürstlichen souver knen Häusern . . Jace Mr Feuern, e fhöhg n L ih og; id CG. Peitz Sit f Ten l, , his futet 16-6 c, feiner 128. 136 , zussischer Sine Masestät der Kaiser und König haben im Königlichen Schlosse zu Berlin und aus dem Fürstlichen Haufe Hohenzoikern po— Nichtamtliche Kurse. n , , 380 21003 St. Petersburg lg. 21 4. 25 Br., 22,75 God. New Sort ö . 121 ber, per Allergnadigst geruht: stattfin denden Verfammlung wie die übrigen Kapitelfähigen Mitglieder des Hohen Ordens Fonds und Pfaudbriefe. Herl. Ind. n. Wffh. 20d /sop. 00 d. 125 . 1 4154 Gd, do. So Tage Sicht 18 Br. Yat ver Löcher, Lara unverandert. Termine: den nachhenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung e versammelt sind, macht der Ordens JZeremonienmeister Graf gi. e Tm. Stude ju &] ,, 3 1 . Hatnburg, 14. Januar. (W. T. B.) Abend nahe Termine niedriger. Geründigt 4. Kündigung. der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, Und zwar: Kapitelfähi Ritter d 8 zu Eulenburg Seiner Majestät dem Kaiser und 5635 j 2 2 . bör ße. Sesterr. Kreditaktien 299, 66, BDiskonto vreis Loko 160 —=105 S6 n. Qual, runder und des Komthurk weiter Klasse des Herzoglich apitelfähigen Ritter des Hohen Ordens König, Allerhöchstwelche Sich in einem der Gemächer MWrolba St. An ob Gios God Berl. debensb. G. br o v. ooos ne 0 = ZggoB regt o, d es Komthurkreu zes zw Herzog S4 Abl in, en,, Kottbuser do. 89 37 boo -= H00( Colonia, Feuerv. M/ v. 1000 M 400 . 33 . . 6 140,30, J ö . 3 ö sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: vom hwarzen er. Seiner Majestät König Friedrichs J. den Ordens man zl Dulsburger do. 31 1600-10009 - Cengordia, eb. Mi v. 100 51 12206 R n . . 36 g (Shui · Aare) **. per . / dem Betriebs ⸗Direktor beim Kaiser Wilhelm ⸗Kanal, Seine Majestät der Kaiser und Köni g, als ,, , . h 1 . . 3 . J ö e, , , . e. ö Dest M Papier. job nh, do. Silber 160 70, GErhsen per 1000 kg. Kochwaare 140 165 4 Kapitän zur See a. D. Piraly zu Kiel; Souverän und Oberhaupt des Hohen Ordens vom Schwarzen heiten 8 enn 3 * . 4 . inch M. Gladk. do. bod -= 00 ( = D.äück n. Mitv 'r lab. sd M gn, ooch ii; L22423, do; Kagnknr. 1004, hnggr. Sgldr. nach Qual, Viktoria Ceben 150 70 4, Futter, des Ritterkreuzes des Königlich württembergischen Adler, haben Allergnaͤdigst beschlossen, Freitag, den 15. Januar rdensritter, Sich nach der an das Königszimmer angren. Mühlh., Ruhr, do. 1000 - 200 - Deutscher Phönix 20M0½ v. 1000fl. 110

36 kee Fog de. Tron, M sh og, Heft, Ss Lore 14735, wagre 18 = 135 4 nach Qual. fit är⸗Verbienk⸗ . 18)6, mit den anwesenden Kapitelfählgen Rittern im König⸗ i Offenburger do. k 96, 00 Ylfch. Trutz. V. 26 /o v. 2100. M Lob 17406 ürz, Logle „23, Anglg,Austr. I6t os, Sänderbant Roggenmehl Nr. 9 u. i ver 190 Kg brutto inll. Militẽr-Verdienst-Drdens: sichen Schloffe zu Berlin die felerliche Inxestitur des Henerals fenden boöisigtten Galerie zu begehen, in weicher Nie dort ver Stralsunder do. = 200 Dregd. Allg. rsp. I / op. C00 j 225

36 09, Hest., Rredit. z57 6. Üniönban 2951.00, Sack. Termine matt. Gef.! Sach Kuͤndigungz— dem Rechnungs⸗RNath, Geheimen expedierenden Sekretär . y . isters im sammelten Ritter (8 2) sich bereits nach dem Datum ihres ö r ,,, ö Ing. Krebitb. zhi, o Wien. Vt. icköh, Böhm. Preiß; 6, Per diesen Monat 16 73 1655 . und Kalkulator im Reichs- Eisenbahndnit, Hauptmann der enn leg ren. gere . Beshei e in Brhenzpatenlg, pas mn ile Tie len lan aufgestellt haben Henk akec. do dj zobb Ih . Ilberf dere rn . dl , Hose, b, , nz , Egge brhzs .bernnn, ber mpriG w ber Mal Lunhdehr Tru ckSsaeß zu Berlin, der, rfantckie and. Genctatldintemntn, Shers des hitzt ähm, hf 6 , , fin h , 3 . 5 Y, Ji. O00, ethalbahn 275,50, Ferd. Nordb. 1700-16, , uni —. ‚. ! ü ö ; ordnet sich mit den im Königszimmer befindlichen Ordens— . ö J . ct, Ghz ses ö Cen, Gr. eb, eon. gd äbci zer ö r h sa. Termie schnächer, ferner: fabinetz wan Kannte und ges Genrals der fame , , men em , m ö Bachl r h In zo ß Ibo ph rh b⸗ , , deres zwest. o, Habt ng os, Köcliündigt g Ihn Kindighigähreis me, een ini des Kommandeurkrenzes des Ordens der Königlich von Schlichting vorzunehmen und ein apfel abzuhalten ) zwei Ordens Herolde; Bern. Rant . An. hob Fr. = RUöln. Hage ler ,,. 54 lz, Mont, So ßbo, Tahack, A. 186,009, AÄmsterdanm Faß , ohne Faß = per diesen Monat 465 M, . ; . 1 3) die Hofpagen, welche die Ordens⸗Insignien der neu innl Syp. Anf. 4050 - 405 99 zobz ö My * Heng, 560 9,95, Dtsch. Mlätze Hg423, Lond. Wechsel 121,55, per Febr. —, per Mai 46, bez., per Okt. 46,7 M . rumänischen Krone: Ihre Königlichen Hoheihn . die Prinzen des 9önta— auf ehh ᷣ̊. Riner! 6 33; ö e , , , boee s == r , ,. , , . dem Vetrieb Nireltgr beim Kaiser Wilhelm-Kanal, li hebt mn lichen, woheite . . ,,, , ,,,, , ,,, i,, . in ere . ö ze, Ruff; Bankn. 1.283, Bulgär. (189) 106 g mit Faß in Posten von 100 tr. Termlne Kapitän zur See a. D. Piral) zu Kiel sowie ichen Haguses, die hier anwesenden Hohen Ordensritter ö,. Hoheiten der Prinzen; Serb 69 g. 35 400 66675 b36 r, , ge, p hb gie 640 Brüxer 288,90. vuhig. Gekündigt Kg. Kündigungsrreis ; gus Altfürstlichen souveränen Häusern und aus 3) der Ordens⸗Schatzmeister Bork; ung Sprk 5 j 2coo zoo ar Hd hh b; * kl.f Her cb. . ho e v. b z, 6656 Loudon, 14 Januar. (W. T B.) (Schluß, Kurse) Loko —, per diesen Monat 22,3 o, per Februar des Ritterkreuzes des Großherzoglich luxem— dem Fürstlichen Hau se Hohenzollern versammeln sich 4) der Ordens⸗Sekretär, Vize⸗Ober⸗Zeremonienmeister, ö 3 . . He g ner Ce . 1655636 Engl. 2E 7e Kons. 1061/16 Mreuß. 4 0 Konfols 22,83 , per Maͤrz 22,4 J burgischen Ordens der Eichenkrone: um 121Ʒ Uhr Mittags in den Gemächern Seiner Majestät Geheime QOber⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Cisenbahn · Priorität Obligationen. Ilan nh. Verf. Gef go s ioc n 6266 , Ital; Talg Rente Sat, Lombarden 5, Spiritus mit 30 „6 Verbrauchsabnahe ber 109 dem Regierungs⸗Assessor Klee mann zu Metz. König Friedrich's J. woselbst Höchstdenselben die Ordensmäntel Rath im Ministerium des Königlichen Hauses Graf . 9 460 1889 Russ. 2. S. joozg, Ay. Türken d 1006 10 000 , nach Tralleg. Gekünd. 1. d den Ordens S ͤ Bork 1 ; 164 38 Halbst. Blankbo5 z 1.1.7 100 u. Sb ol' 06 Niederrh. Gt. A. 10 / ov. S0 Mur bo G 30 4d, d. sos 306. Sg, Ründigungspreizz— M Lors nhne Fah r,, be urch den Ordens⸗-Schatzmeister Bork angelegt werden. von Kanitz, mit den Ordens⸗Siatuten, Rorth. gar. Gert 96 117 6 Nordstern, Leby. 20/9 v. 1000 n Vp . , 9h i anke 6 w , mit 70 M Verbrauchtabgeß⸗ per 100 z Die Anfahrt ist durch Portal Nr. 5 bei der Wendel⸗ und . Rordstern, Unfally. To / oo 300 363. fon H 1.93 ,, 123. Ftanadãẽ Ha ist . 1h . = 10 000 60 nach Kralle. Gheckünt gt treppe. der Ordens⸗Zeremonienmeister, Ober⸗Zeremonien⸗ Eisen bahn. Stamm,. und Stamm, Pr ior. Attien. lden. werf. G. zh , d öh ,, r . er, wih, = , Kündigungen, d erg, Fan , . ö meister und Ober-Hof. und Haus-Marschall Graf Dioldende pro Isa sagos 3f 3. X. Etude zu 1 Job. 500 8456 f : j Deutsches Reich. Die übrigen Kapitelfähigen Ritter des Hohen Ordens zu Eulenburg, mit dem Stabe;

m , , , W 2 20 —— 22

—— —— —— ** 286 72 2 D

5.

8 2 322

h Litel, Kunsttöpf. Rrachenb i Unton r, , ij. d. ind. Baux. Varziner Papierf Veloee, It. Dpfg.

do. Vorz.⸗A

k Porz. M.

V. Brl⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw er. Fbr. ,, Vikt. Speich. G. . Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Ven , Alk. Westf. Vrht Ind. do. Stahlwerke Do. Union S. P. Miede Maschinen Wilheimshütte Wiss. Bergw. Pr. Witt. Guß sthlw Wrede, Mälz. G. MWurmrevier. .. 34 toff verein .. Jellst. Fh. Wldh. I

r g.

—— ——— ——

0 0 S &,

*

C 290 k S = 6

O 0 g & Q Ꝙσ O. .

ü

DS OK O . O

do M O O 6 =

S Ss n 22

SSI 8 ar-

82 . 2 *

11

. O80

C L L . D · · · · · D . ——

287

2

1

8 2

—— * 8 2 K

*

X 2 S

O

O =

w /// /// /// ///.

21 22—

Rupees 61 6, 60/9 fund. argent. Anl. 75, 5ög Arg— 2g bez, per diesen Monat per Mai —. n h e. ,. ) , , , . 36 Paul. Neu Rupy. II 4 J. boo Mn as, Bob G Preu Nat. Verf. 2h //) v. 400 Mar 985 bz G fee 694, ir. . do. 47, 30 / . Spiritus mit 50 S Berbrauchgabgabe per 1007 Der gaiserliche Konsul in Malmö (Schweden) hat den versammeln sich gegen 1214, Uhr in der an das Königs— 5) die im 8 2 erwähnten Kapitelfähigen Mitglieder des

06 nl. 8, Griech, Sier Inl, 29, do, Ser Monopos. * I60 o. = 10 0oö a nach Rralles. Gefsindigi zimmer zur Rechten angrenzenden boisierten Galerie. Die Ordens, nach dem Alter ihres Ordens⸗Patents, paar⸗ 7006 1 . , , . Da . Kaufmann Wilhelm Wolfgang Smith an Stelle dessen . . dene, nage .

I ö . g , , , mm . , Sed en n Tun Se. . Vaters, Carl Smith, zum Konsular-Agenten in . derselben werden dort in Bereitschaft gehalten 9 a. , Oberst ger ö irre, ö per hie g r pr, et, 5 HJ Die Anfahrt ist gleichfalls durch Portal Nr. H bei der meister Fürst von Pleß, mit dem Ordeng-Siegel;

5 die Bank or 660 Pfd. Sterl. mit Fa : n Fürst, . za , e e, nie gie, Wien ] per . 37,9 - 38, 1-38 bez, per Juni Is, 2* Wendeltreppe. 7) Ihre, Königlichen Hoheiten die Prinzen des 36 1231, Paris 25,47, St. Petersburg 35. 8, 4 38, bez, per Juli 6,5 - = 38,7 —= 36,5 bez. Bekanntmachung. . §3. Königlichen Hauses, die hier anwesenden Hohen. 3 Paris, 14. Januar. (B. T. B. (Schluß -Kurse.) per August 5,8 39— 383,5 bez, per September D r it Bri B Bresl Die Eingangs genannten, neu aufzunehmenden Ritter Ordensritter aus altfürst lichen so uveränen 46066 306M amort. Rent? ——, 3 0 Nente 101,175, 59 39,3 39,1 bez. 8 er Fern sprechverkehr mit Brieg (B). Breslau), versammeln sich ebenfalls um 121, Uhr in der Branden⸗ . und aus dem Fürstlichen Hause

rovidentia, 1008/9 von 1000 fl. Bank⸗Aktien.

Diidende pro sisocsi gos gf. 3. T. Ct. zu cl ö 3 . Irfurt. wl. Sc = n n = ESchlef. geuery. G. go od. b Ho gin Kieler Bank... 8 4 1.1 600 Thuringia, V. G. WM / Co. 1000 Mus

3 Lloyd Oro v. 1000 Mer

1 1.10 300 163 os . . . Transatlant. Gũt. 2066/0 v. 150016 1 ig ond obe G in on, ig. Ferse e Böhl. ; r,, Union, Hagelvers. 200 ½ο v. H00 s

1.1 b60 io, 0 . . 3 mit. ; ö 8 , , , , Ftal. e o/o Renz Sz, 5, 4 a/ Ungarische Gosdrent? Weizenmehl. Nr. 90 214 19325 bez., tr. o h weidnitz und Striegau ist eröffnet worden. Die Ge— burgischen (Rothen Adler⸗) Kammer. ohenzollern, nach dem Alter Höchstihres Srdeng⸗

Obligationen industrieller Gesellschaften. ,,, 19598 l0l47, 40ͤ)9 Rufsen 18858 101,30, 3 oe Ruffen 194 16 bez. Feine Marken über Rott; bejahli. bühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von drei Die Anfahrt ist gleichfalls durch Portal Nr. 5. bei der atents, paarweise, die üngsten voran! 8k -T. Gtude jn ] Wilhelma. Magdeb. Allg. 100 Ma 8286 1591 358. 86 Lohn unif. Ggypter 165 Os, 9 span. Roggenmehl Nr. O u. 1 17, 00—- 16,50 bez., do. Minuten beträgt 1 6 en belfe n ah k. 6. j 8) Seine Majestät der . und König. Bern Jer. I IGS i i . n do- Anlgihe 61. Banque ottomane 56s, oo, Banque feine Marken Nr. O u. 1 18217 bei., Nr. 9 Berlin C, den 14. Januar 1895. 84. 7 pen d Gerne elt 1 looo - Fonds und Aktien ⸗Börse. sz Hi e n e, , d e, , , . I Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Der Anzug ist für die Ritter des Hohen Ordens vom Der Zug bewegt sich nach dem Rittersaale. Dort an⸗

688, 00, Huanchaca⸗Aft. 6h, Meridional⸗Akt. 583, 00, ack Geheime Ober⸗Postrath ' . * j Miliz ß ß 2 ' . Berlin, 15. Januar, Die heutige öffnete Rig. Finto At. 39120, Suezkanal Aft. 3196, Roggenkleie 7, 90 - 8,20 bez, Weizenkleie 7, 809— Schwarzen Adler in Gala, für die Herren vom Militär mit gelangt, treten die Herolde dem Thron gegenüber, die Pagen . und verlief im . t . in , er, rd. He . h g. Ge aue dr, , Tab. 800 ber ern rer ss kg netto erl. Sack. Gries bach. weißem Beinlleid und mit, Schärpe, fuͤr die Herren vom Zivil Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen, fowie die Hofphags'n,

(Dividende ist event. für 1894/95 resp. für 189896 angegeben.) 8 3 h r 3 ; ; '. ö , ; . 9. 5 . x ö , , ,o , n . —— be e ee, , , , Ilfeld. sronau· 1 39 606 unter kleinen Schwankungen behaupten und zum Wechse Rnnsterdam lur⸗ 206556, do. Wien kurj April · Mai 148 50, pr Mai. Juni Ja 50 Roggen Bekanntmachung, Uniform, die Ordenskette, welche die Kapitelfähigen Ritter Leibpagen Seiner Majestät des Kaisers und Königs auf der A ö äuserb. K. ääöobi G stheil noch etwas beffern. ob. 5, do. Madrid kur 408, 006 do. auf Italien i, kor) sester, 115 129. pr. April Mar 123 o, hr. betreffend die Aufhebung des Verbots der Einfuhr mitbringen wollen, über dem Mantel angelegt. . neu auf- untersten Stufe des Throns hinter dem Thronsessel. . 6 ä hn ,, ill er ar g lea gn, . 9. l' e gn ,n Hai Sn 174,509. Hoinmerscher Haser Jol 1115 von Rindvieh ö. . Herzogthum Salzburg. zunehmenden Ritter (8z 3) erscheinen mit dem Bande des Der Ordengs⸗Schatzmeister tritt, sobald die ,. der Acan. em mn. 129, 156 aber besondere geschäftliche h. ung Haum bar. zie Ruß. A. go. 6. 1. * 3j 6 8 , nr gr Nachdem die Maul⸗ und Klauenseuche in dem Herzogthum . 2 Uhr i , , . . en Herolde, bis er chen Hin auge C tn & ßᷣ ö jer entwickelte sich das Geschäft jm allgemeinen St. Pierburg, 14. Januar. (B. T. B) * teuer 31.70. Petloleum Hot, Iio Salzburg erloschen ist, wird das unterm 13. Aprk öh er- 3a Für die Ordeng- Beamten, welche sich um 19 Uhr im zwißchen denfelben Kinnehmen kann. J ittel . . Pet) 9rd, Kechsck Amfterkan TKonsumfteuer 3lz0. Petroleum loto 1110. en,. J er, Königszimmer einzufinden haben, ist der Anzug ebenfalls in Der Ordens⸗-Sekretaͤr erwartet am Throne links den

Bo. . M Pöb, oo̊c rudi unh gen- rwe l ; . i et Bauges. Ostend. —— e Ten 264 binn gene, hie r nm. ö 6 Więtu, rä. Januar. (W. T. B). Getzr ei de= fene Verbot der Einfuhr von Rindvieh, aus dem Herzog Galch ini weißen Unterkleidern. Ordens Kanzler.

== Wechsel auf Berlin G3 Mt.) 45,96 J t S h j * a. ö ö ; ; ö ; J ; markt. Weizen pr. Frühjahr 7.28 Gd., 730 Br., hum Salzburg na Württemberg aufgehoben und die Ein⸗ ͤ pan ĩ j 3 ite lf ö ö , , dn e nenen den gen , s fern,, Dörcnm za? Cr wählten Käpite ltähigen, Ritter stelsen sih lbs vob ö. mar gn . in . heimische follde An⸗ pragiyng . Russische 46/0 Staatsrente 6, ir, Gr dingen ne, Br chr zee ft , gd Ermer l, e. , ,, . gesz Orden getragen. vom Throne zur Linken in einem Halbtreis e auf, und i r is ir ß udn ö Hoem ll he . . o 3 e ,, gn u g . R. Königlich wůrite mbergische Staats Ministerium des Innern. Die Obersten Hof— nid ber hof⸗ die Vize⸗Ober⸗Hof⸗ 6 , ,,, e 9g . . Zins tor ff dend. r waren . ,, 30 do. do. von 1856 2433, der pr. Illi. Aug. 4 gh Gd. A, S; Br. Hafer pr. Früh ah BPischet. und die Hof Chargen, die Generale der Infanterie, der Der Stellvertreter des Ordens⸗-Kanzlers und zur Linken 1a od; ken g, w steen ö, ter: Ita , . . öäd Gh, is Br. zr. Mal. Fun t Gh d ruh f ; Kanallerie und der. Artillerik, die Admirale, die Staate. desseiben der Ordens-Sekretär nehmen ihre Stellung linte an 10,506 Der . wurde mit Zz do / notzert. rivat Sandelsbant J. Em. bis, do. J. m. Ih 8 Glasgow, 14. Januar. (W. T. B.) Roheisen. Minister und der Minister des Königlichen . die General⸗- den Stufen des Throns. 328, 006 Auf ihternalionalem Gebiet gin gen Desterreichische Diskontobank 75h, do. Internat. Handeisbank J. Cin. i numbers warrantwz 45 sh. 66 d. Fest. Lieutenants, die Vize⸗Admirale, die irklichen Geheimen Ihrn Königlichen Hoheiten die Prinzen des König⸗ oSl,ßobz ; Kreditaktien in festerer Haltung und zu etwas an, 510, do. II. Gm. 6885, Russ. Bank für außwärt. (Schluß.) Mixed numberg warrants 46 sh. I0z b. Königreich Preußen. Räthe und alle anderen Personen, welche zu dem Aufriahme⸗ lichen Hauses, die hier anwesenden Hohen Orden s⸗ a . 8 . , ,, lebhast um; österreichische, Hander 490, Warschauer Kommerjbank bob, Privat⸗ Amsterdam., 14. Januar. (W. T. 3. Ge⸗ Sei ö —̃ . Akt eingeladen werden, oder die zum Gefolge Seiner Majestät ritter aus Altfürstlichen souveränen Häusern und i . e in italienische Bahnen fester, Warfchau⸗ 2 , . Wei .. 9 ruh do. eine Majestät der . ig haben Allergnädigst geruht: Fig Kaisers und Königs und Ihrer . Hoheiten ö n, . 3 ch 3 Haus ö . stellen sich

. . . ; z TT. B. pr. ö ; n . a L . ĩ 6 i 2! / und zwar echten rons na em Höchsti 24 167003 G Inlaͤndische Eisenbahnaktien durchschnittlich fest Soso Rente gl oh, Mittelmeerbahn 479, Meridionaux auf Termine nul pr. RNiöaärz 1063, pr. Mal 530. ö. 66 . Err n. , . . 1 , , ö . im . auf. ö ö. K .

J , ,

*

* 1

D O O D 2

Berl. Aquarium do. Zementbau do. , do. Wkz. Snk. V; . . raunschwPfr Brotfabrik... Carol. Brk. Offl. . ; Ch *

d S S W . K K = 2 1 2

7 6

—— —— 8 =

2383 , SR Q = = 0

r. io bi und ruhig, esonders Mainz-⸗Ludwigshafen anzlehend. 637, Wechsel auf Paris 109, 40. Wechses auf Berlin 1653, pr. Jul rig üböl loko —, pr. 1 * bc w . ch esel h ihrer geht är bebt bis zi. Ka th

St. ö.

egg mann in Königsberg zum Stellvertreter des Re- Kavallerie und der Artillerie, die Admirale, die Staats⸗Minister Schon vor Ankunft des Zuges sind im Rittersaal die zu gierungs⸗Präsidenten im Bezirksausschuß zu Königsberg und ! und der Minister des Königlichen Hauses, die General⸗Lieute⸗ ] dieser Festlichkeit eingeladenen Obersten Hof⸗, Ober⸗Hof⸗, Vige⸗