1 . 22
KRarmen. (62168 Unter Nr. 3238 des Firmenregisters wurde heute u der Firma August Wylach vermerkt, daß die n erloschen ist. Barmen, den 11. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. I.
KBentheim. 62170]
Im hiefigen Handelsregister Blatt 185 ist Heut. zur 2 Arnold Regenbogen in Schüttorf eingetragen:
. Regenbogen ist am 2. Dezember 1895 ver= storben. Selne Wittwe Bertha, geb. Tigler, in Schüttorf führt die Firma unverändert fort.
Bentheim, den 8. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Rex lim. Sandelsregister 62362 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zusolge Verfügung vom 11. Januar 1896 sind am 13. Januar 1596 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter tr. 11 598, woselbst die aufgeloste Aktlengesellschaft in Firma:
Terrain ⸗Gesellschaft Weiß ensee vermerkt steht, eingetragen: z . Bachur hat aufgehört, sein. .
. Kaufmann Sally . zu Wilmersdorf
ist Mit⸗Liquidator geworden. —
. g elf her e fer ist unter Nr. 3439, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: ; Aetiengesellschaft vormals Frister Nossmann mit dem Sitze zu Berlin und Zweigntederlassung zu Chemnitz vermerkt steht, eingetragen; ;
Der Birektor Carl Hübner ist aus dem Vor⸗
lande geschieden. .
; ö Otto Grosse zu Berlin ist
Mitglied des Vorstandes geworden. .
In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2882, woselbst die Attiengesellschaft in Firma:
Deutsche Baut . mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: 1
In der Generalpersammlung vom 11. Novemher 18355 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung § 41 des Gesellschaftsvertrages ge— andert worden. J
In unfer Gesellschaftéregister ist eingetragen:
Spalte J. K s
889. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: , Nordost.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin. .
Spalte 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft:
Ble Gesellschaft ist eine Aktienge sellschaft. Der Gefellschaftsvertrag datiert vom 6. November 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwerthung des in Berlin zwischen der Landsberger Allee und dein Verlorenen Weg be— legenen, im Grundbuche des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 Berlin von den Umgebungen Band 24 r. 1534 verzeichneten Bauterrains, bei welchem zur Zeit der Besitztitel für den Kaufmann Wilhelm Wolff und den Ingenieur Hofmann berichtigt ist.
Das Grundkapital der, Gesellschaft beträgt 2 I69 000 S6. Dasselbe ist eingeiheilt in 2100 Stück Aktien. Tie Attien lauten auf jeden Inhaber und je über 1000 6. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. .
Der vom Aufsichterathe zu ernennende Vorstand be⸗ steht aus einer Person oder mehr Personen. Es können auch stebbertretende Vorstandemitglieder er⸗ nannt werden. . ö
Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft der⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müffen so lange der Vorstand aus einer Person be— steht, von dieser oder zwei Prokuristen, sofern aber der Vorstand aus zwei Personen besteht, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor, standsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abge—⸗ geben werden. .
An Stelle der ordentlichen Vorstandsmitglieder genügt die Zeichnung durch die etwa bestellten Ver⸗ sreter. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die Pro⸗ kuristen mit cinem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige offentliche Bekanntmachung. Dieselbe ist wenigstens 19 Tage vor dem Versamm⸗ lungstage, diesen und den Tag der Berufung nicht mitgerechnet, zu erlassen. Oeffentliche Bekanut⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs „Anzeiger und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Bauquier Paul Steinfeld, 2) der Banquier Richard Lewin, 3) der Banguier Emil Gütermann, 4) der Kaufmann Paul Emuth, ; 5) die offene Handelsgesellschast in Firma S. Jar het, sämmtlich zu Berlin. en derzeitigen Aufsichtarath bilden: die zu Berlin wohn haften Banquiers Sigmund Weill, Albert Schwaß, Emil Heymann. Alleiniger Vorstand ist: r der Kaufmann Adolf Marschall zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. .
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Terraingesellschaft am Kurfürstendamm.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin. .
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft. Der Gesellschafteverkrag datiert vom 39. September 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwerthung der nachbezeichneten Bauterrains:
a. der am Kurfürstendamm, an der Kneseheck, der Lietzenburger⸗ und der Straße 122. belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amte gerichts Charlottenburg Band 18 Nr. 1045. Band 115 Nr. 4266 und Band 84 Nr. 3196 und 3185 verzeichneten Grundstücke;
der an der Sächsischen⸗, Lietzenburger⸗, Königs⸗ berger⸗ und der Marienburger Straße, be⸗ legenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin Band 34 Nr. 1042,
Liquidator
eines Theils des an die sub b. gedachten .
ö rend fl angrenzenden, im Grundbuch des Königlichen Ämtzgerichts 11 Berlin Band 30 Nr. II79 verzeichneten Grundstücks von ca.
2 u. t ; ö e ,, der Gesellschaft beträgt
Das Grundkapital
auf jeden Inhaber und je über 2000 6 lautende ktien. z. ö
1 Gründer haben sämmtliche Aktien ũber⸗
en.
non n das Grundkapital werden von den nachbe⸗
nannten Gründern nach zäherer Maßgabe 5 30 des
, ,, ente Grundstücke in die
t eingebracht: ;
2 26 zu Berlin domiilierenden offenen Handelsgesellschaft in Firma: Joseyh Stern Fie am Kurfürstendanim, an der Knesebeck, Lietzenburger und Straße 124. belegenen im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts von Charlottenburg Band 18 Nr. 1045 und Band 115 Nr. 4256 und Band 84 Nr. 3196 . 1724341 Qu.⸗Ruthen großen Grundstücke, Kö
von ö. Kaufmann Julius Ruhm zu Berlin die an der Sächsischen«, Lietzenburger, Königs- berger und Marienburger Strahe belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amts gerichts IJ Berlin Band 34 Nr. 1042. 1045, so44, 1015 verzeichneten 2214,03 Qu.-Ruthen großen Grundstücke. . ö
Der Werth der Joseph Stern 'schen Einlage ißt auf 1 800 000 M festgesetzt, und es sind der In-⸗ ferentin für denselben 906 Stück Aktien der Gesell⸗ schaft als volleingezahlt gewährt werden. ⸗ . Der Werth der Ruhm'schen Einlage ist auf 1450 000 0 festgesetzt, und es sind dem Inferenten für K 700 ö r,, der Gesellschaft als volleingezahlt gewährt worden. n,. Yandelsgesellschaft Joseph Stern hat die Veipflichtung übernommen, die sämmtlichen Re— gulierungs. und Entwässernngskosten der vorstehend sub 4. und b. benannten Straßen und insbesondere den auf den sub. b. aufgeführten Grundstücken ein⸗ getragenen Kanalisatiensbeitrag von 50 S pro laufenden Meter Straßenfront zu zahlen.
Der von dem ufsichte'rath zu wählende Vorstand
besteht aus einer Person.
6 lann auch ein Stellvertreter des Vorstandes
bestellt werden.
Schriftliche Erklärungen, Bekanntmachungen und
Urkunden des Vorstandes sind für die Gesellschaft
verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft
unterzeichnet oder gestempeslt sind und die eigen. händige Unterschtift des Vorstandes oder seines
Stellvertreters tragen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt
durch einmalige öffentliche, wenigstens drei Wochen
vorher zu erlassende Bekanntmachung. ;
Bei dieser Frist ist der Tag der Berufung und
der der Bekanntmachung nicht mitzurechnen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen im Teutschen Reichs- Anz iger und
Königlich Preußifchen Staats-Anzeiger.
Die Gründer der Gesellschafst sind:
1) der Justiz⸗Rath Max Wuterfeldt, 2) der Prokurist Waldemar Schreier, 3) die Attiengesellschaft in Firma: Handels⸗Gesellschaft, . ö. 4) die offene Handelsgesellschaft in Firma: Joseph Stern, 5) der Direktor Georg Koblanck, 6) der Kaufmann Julius, Ruhm, sämmtlich zu Berlin. Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden; 1) der Justiz⸗Rath Max Winterfeldt, 2) der Fabrikbesitzer Ernst Behrens, 35 der Direktor Georg Koblanck, 4) der Banquier Joseph Stern, sämmtlich zu Berlin.
Alleiniger Vorstand ist: — ö
der Kaufmann Waldemar Schreier zu Berlin.
Den Hergang der Gründung haben als Revisoren
geprüft: .
ö der Königliche Baurath Ludwig Heim und der Bücherrtvisor Wilhelm Adolphi, beide zu Berlin.
Berlin, den 13. Januar 189066
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Berliner
Berlin. Sandelsregister 62363
bes Königlichen Amtsgerichts K zu Berlin.
Laut Verfügung vom 11. Januar 1896 ist am
13. Januar 1896 Folgendes vermerkt: ö
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8026,
woselbst die Handelsgesellschaft: .
FJ. Ü. Benekendorf .
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
; Der Kaufmann Albert Friedrich Carl Haensgen zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden, der Kausmann Maximilian Carl Frier⸗ rich Waschke zu Beilin am 1. Januar 1856 in dieselbe als Gesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 0903,
wofelbst die Handelsgesellschaft:
Albert Damcke &. Co, . mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein—
getragen: 4
Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ueber⸗
einkunft aufgelöst. ö Der Kaufmann Siegfried Schlesinger zu Berlin führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 27 566 des Firmen registers. ⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister
Nr. 27 566 die Firma:
Albert Damcke Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Siegfried Schlesinger zu Berlin ein—⸗
getragen worden. ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 135,
wofelbst die Handelsgesellschaft:
Iwan Gans . Mamroth . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 9 96 Die Handelsgesellschaft ist, durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst. Die Kollektvprokura des Ernst Gans und des Max Zippel für die vorgenannte Gesellschaft ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 10 929 des Prokuren⸗ registers . ; 9
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17762,
unter
3 S360 Joo 6 Dasfelbe ist eingetheilt in 1625 Stück
Lonis Leibholz mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein ⸗ agen x Ber Kaufmann Max Leibholz zu Berlin ist in das Handelsgeschäst des Kaufmanns Louis. Leibholz zu Berlin als Handelsgesellsch getreten, und es ist die bierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 15 887 des Gesellschaftsregisters ein- getragen. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 887 die Handelsgesellschaft: 6 Louis Leibholz mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
onnen. . In unser Firmenregister ist mit, dem Sitze zu Berlin unter Rr. 27 565 die Firma: k
. G. Nothe und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Ernst Julius Rothe zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 13. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
er Im. GSanbelsregifter (62364 tes Küäniglichen Amtsgerichts L zn Berim. Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1896 ist am 157 Januar 1896 in unser Prokurenregister unter Nr. 10 576, woselbst die Prokura des Moritz Jacob⸗ sohn für die Aktiengefellschaft in Firma: : Berliner Spediteur⸗Werein,
Aetien · Gefelschaft 2 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Prokura ist erloschen. / Ferner ist unter Nr. 10 294 des Prokurenregisters bei der für die vorgenannte Aktiengesellschaft dort eingetragenen Prokura des Isidor Lachs vermerkt worden: Der Eintragungävermerk vom 9. Januar 1896 ist zu Unrecht erfolgt. Die Prokura be—⸗ steht noch. .
am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 11 600, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berlin ⸗Bilmersdorfer Terrain ⸗Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen: Der Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1895, den Sitz der Gesellschaft nach Wilmersdorf zu verlegen, gelangt nicht zur Aus⸗ führung. . Berlin, den 15. Januar 1896. Köntgliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89
Eieke feld. Hanudelsregister 161627 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die dem Kaufmann Ludwig Meisler zu Bielefeld für die Firma Strunkmann . Meister vorm. Lguis Uug. Heidfiek zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 444 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 7. Januar 1896 gelöscht.
KRvzrelefelld. Handelsregister 162169 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 616 des Gesellschaftsregisters ist die am 11. Januar 1896 unter der Firma Westfälische Cakesfabrik Weithöner C Weber errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 13. Ja—⸗ nuar 1896 eingetragen, und sind als Gesellschaster vermerkt: : ; 5
1) der Kaufmann Gottlieb Weithöner zu Biele⸗
feld, 2) der Fabrikant Emil Weber zu Bielefeld.
Blankenburg, EFarz. . 61984
Band 1 Fol. 76 res Handelsregisters für den
hiesigen Amigerichtsbezirk ist bei der Firma;
consosidirte Suder sche Graunkohlen⸗Berg⸗
werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung,
heute eingetragen: .
Dem Gruben⸗Direktor Paul Prescher aus Helmstedt
ist Prokura ertheilt.
Blankenburg, den 2. Januar 1896.
Herzogliches Amtsgericht.
v. Praun.
E ochnura. Handelsregister (61995 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum,. In unserm Gesellschaftsrsgister ist bei Nr, 172,
befreffend die Firma Hoppstädter . Cie zu
Bochum, am 11. Januar 1896 Folgendes vermerkt; Der Gesellschafter Julius Eick zu Bochum ist
ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem jetzigen
Alleininhaber Ernst Eick zu Essen unter der bis⸗
herigen Firma fortgeführt. Siehe Nr. ba0 des
Firmenregisters. . Am nämlichen Tage ist unter Nr. 540 des Firmen⸗
registers die Firma Hoppstädter . Cie zu
Bochum und als deren Juhäber der Kaufmann
Ernst Eick zu Essen eingetragen.
Eochum. Handelsregister ölg96] ves Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 144,
belreffend die Firma Fr. Kaltheuner zu Bochum
am 11. Januar 1896 Folgendes vermerkt;
Das Geschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Kaltheuner zu Bochum mit allen Aktiven und Passiven übergegangen, welcher das
Geschäft unter der bisherigen Firma weiterführt.
Siehe Nr. 541 des Firmenregisters.
unter Nr. 541 die Firma Fr. Kaltheuner zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kaltheuner zu Bochum eingetragen.
Eochum. Handelsregister 161997 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum, Die unter Nr. 432 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma E. Dreyer zu Bochum (Firmen⸗
snhaber: der Kaufmann Ernst Dreyer zu Bochum)
ist gelöscht am 11. Januar 1896.
E ochum. Handelsregister (621711 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum, In unserim Gesellschafisregister ist bei Nr. 2651,
betreffend die Firma W. Sudhoff X Co zu Herne,
am 13. Januar 1895 Folgendes vermertt; . ist beendigt und die Gesellschaft ge 1 ⸗ . 144
Handelt gesellschafter ein /·⸗
Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1895 be⸗
Am nämlichen Tage ist in unserm Firmenxegister
Cassel. Handelsregister. Nr. 1903. 62351 k Adele 2 . in Cassel. J ie Firma ist erloschen, eingetragen am 9. Ja—⸗ nige g J 1896 el, den 9. Januar 1896. . e e, arenen
*
Cassel. Handelsregister. Nr. 1902. I62035] Firma: Kaiser * Brenn in Cassel.
Brenn hier ist einstweilen von der Geschäftsfũhrung ausgeschlossen. Gemäß Beschluß des Königlichen Landgerichts, Kammer für Handelssachen, hier vom 10. Januar 1896 und Anmeldung vom gleichen Tage, eingetragen am 11. Januar 1896. . assel, den 11. Januar 18960 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Charlottenburg. ö. 61999
Handelsgesellschaft F. Geike Æ Ce unter Nr. Ab
eingetragen, daß die Niederlassung nach Berlin ver
legt worden und die Firma hier erloschen ist. Charlottenburg, den 9. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
62172
Charlottenbursgs.
In unfer Gesellschaftsregister ist heute bei der Häandelsgesellschaft „Heinr. Caprano“ unter r. 9g8 eingetragen, daß der Kaufmann Arthur Schnitzler zu Berlin aus der Handelsgesellschaft aus. geschicbhen ist und daß die beiden andern Gesellschafter,
Thompson, beide zu Charlottenburg, die Gesellschaft
unter der bitzherigen Firma fortsetzen. n
Charlottenburg, den 19, Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Charlottenburg. . 621749 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei, der unter Nr. 267 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Gotifried Ernst“ vermerkt worden, daß die Ge—
Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1896 ist fellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst
worden ist und daß der Kaufmann Leo Wolff zu Berlin das Handelsgeschäst unter unveränderter Firma fortsetzt. Zugleich ist in unfer Firmen- register unter Nr. 608 die Fiema Gottfried Ernst mit dem Sitze in Charlottenburg. Habsburger⸗ Ufer, und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Wolff zu Berlin eingetragen worden. Charlottenburg, den 11. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Charlottenburg. 62173 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 263 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Hugo Joske“ vermerkt worden, daß die Gesell, schaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden ist und daß der Kaufmann Leo Wolff zu Berlin das Handelsgeschäst, unter unveränderter Firma fortsetzt. Zugleich ist in unser Firmenregister unter Nr. 609 die Firma „Hugo Jaske“ mit dem Sitze in Charlottenburg, Kaiserin Augusta⸗Allee Nr. 6, nebst Zweigniederlassung in Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Wolff ein— getragen worden.
Charlottenburg, den 11. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Charlottenburg. . (62000 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr, 585 eingetragenen Firma Hahn . Comp. vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Charlottenburg, den 14. Januar 1896.
Königliches ÄAmtsgericht. Abtheilung V.
Bortmnnd. ; ⸗ b2001 Unter Nr. 731 des Gesellschaftsregisters ist die am 7. Januar 1896 unter der Firma Grünewald C Go errichtete Kommanditgesellschaft zu Dort⸗ mund heute eingetragen und ist als personlich haf⸗ tende Gesellschafterin vermerkt: die Ehefrau Kauf— mann Leöy Grünewald, Betty, geb. Meyer, zu Dortmund. Dortmund, den 10. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 62002 Die Ehefrau Kaufmann Levpy Grünewald, Betty, geb Meher, zu Dortmund als persönlich haftende Gesellschafterin der unter Nr. 731 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Kommanditzgesellschaft Grüne⸗ wald C Ec zu Dortmund hat ihren genannten Ehemann als Ptokuristen bestellt, was heute unter Nr. 558 des Prokurenregisters vermerkt ist. Tortmund, den 10. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
HDPoxrtmund. . 62177 Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Dort munder Brauerei ⸗Gesellschaft vormals Ge. brüder Meininghaus und H. Bömcke“ i Dortmund, eingeiragen unter Rr. 576 des Gesell⸗ schaftsregisters, hat den Buchhalter Hugo Röhr zu Dortmund als Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht und diese jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten nicht befugt find, in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitgliede die Firma der ,, por procura zu zeichnen, was heute unter Nr. bob des Prokuren= registers vermerkt ist. . Dortmund, den 10. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Huisburg. Handelsregister 62 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg,
In unser Gesellschaftsregister ist am 7. Janna 1855 bei Nr. 52, die offene Handelsgefellschat Lohbeck Co zu Duisburg mit einer Zweih, niederlassung in Elberfeld betreffend, eingetragen;
„Der Kaufmann Ernst Koch zu Elberfeld ist am 1. Januar 1896 aus der Gesellschaft ausgetreten und damit die Zweigniederlassung in Giverfeld erloschen. . ö.
m.
Verantwortlicher Redakteur: Sie me nroth ö Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlaht⸗
1043, 1044 und 1045 verzeichneten Grund⸗ stücke;
woselbst die Firma:
Anstalt Berlin 8 W., Imstraße Nr. 32
Der Mitinhaber der Firma Maschinenbauer Jean
In unser Gefell schaftsregister ist heute bei det
Fabrilbesitzer Augustus Heimann und Felix Morriß
Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 16. Januar
Mn 13.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Geno Bekanntmachungen der deutschen n ,., enthalten sind, erscheint auch in 4 9j 7
1896.
enn, ,n, , wren renne, soie vie Tarn. mn Faherlen
Gentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. a. 1k)
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann du Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und gh Preußischen Staats⸗
Unjeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
alle Post⸗Anstalten, für
Bezugspreis beträgt 1 M 80 3
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ) zetrã⸗ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 20 3.
. Handels⸗Register.
Duisburg. Handelsregister (62176 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftzregister ist am 11. Januar 1896 bei Nr. 55h, die offene Handelsgesellschaft G. Seuft ! zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Gesellschaft ist infolge Verkaufs des Geschäfts ud Austritts der bisherigen Gesellschafter aufgelöst. Das Geschäft ist auf I) den Kaufmann Wilhelm Sturm, 2 den Kaufmann Wilhelm Hennenbruch jr., beide zu Duisburg, übergegangen und wird von denselben unter der für die frühere Gesellschaft bestandenen Firma G. Senft weitergeführt.
Elber geld. Bekanntmachung. 62004 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 1210, woselbst die dem Gustav Zöller zu Barmen für die hierselbst bestehende Handelsgesellschaft in Firma B. C. Petersen ertheilte Prokura vermerkt steht, eingetragen worden: Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 10. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elberreld. Bekanntmachung. (b2178 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2389, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Günther . Hackländer mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Plüschfabrikant Emil Hackländer hierselbst setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Emil Hackländer fort. Demnächst wurde unter Nr. 4504 des Firmen⸗ registers die Firma Emil Hackländer mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vor— genannte Emil Hackländer eingetragen. Elberfeld, den 11. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
RElber reld. Bekanntmachung. 62179] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4505 die Firma Aug. Günther mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Plüsch— fabrikant August Günther daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 11J. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elbing. Bekanntmachung. 62180
Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1896 ist an demselben Tage unter Nr. 134 in unser Prokuren⸗ register eingetragen, daß der Molkereibesitzer Hermann Schroeter für seine Firma „H. Schroeter Molkerei Elbing“, Nr. 835 des Firmenregisters, dem Fräulein Wilhelmine Goß in Elbing Prokura ertheilt hat, und unter Nr. 129 vermerkt, daß die dem Fräulein Ida Goß für dasselbe Geschäft ertheilte Prokura er⸗ loöschen ist.
Elbing, den 6. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Elriem. Bekanntmachung. (62005 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 62 bei
der Firma „Karl Ließmmann“ mit dem Sitze in
Benneckenstein Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. am 7. Ja⸗ nuar 1896.
Ellrich, den 7. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Ellrich. Bekanntmachung. 62006 In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 6. Januar am 7. Januar 18965 unter Nr. 11 die Handelsgesellschaft „Carl Ließmann c Sohn“ mit dem Sitze in Benneckenstein ein⸗ getragen. .
Die Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Ließ⸗ mann und der Kaufmann Otto Ließmann, beide in Benneckenstein.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 be— gonnen.
Ellrich, den 7. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Erfurt. 620031
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die Firma stjeemann é Kahsser mit ihrem Sitze in Erfurt und als Gesellschafter der Kaufmann Ernst Kleemann und der Kaufmann Karl Ftaysser, beide hier, eingetragen worden.
Beginn der Gesellschaft am 1. Januar 1896.
Erfurt, den 11. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Frank ruart, Main. b 2350 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 153 278. J. Goldschmidt zunior. Die Han⸗ delsgesellschast ist gufgelbst, Liquidation findet nicht
statt, die Firma ist erloschen.
13279. Bernhard Oelrichs, Fabrik für Ceutralheizungen. Die unter der Firma Bern— hard Oelrichs bisher in Offenbach a. M. domizilierte 'ffene Handelggesellschaft hat ihren Sitz hierher ver— eat. Die Firma erbält den Zusatz „Fabrik fär gentralheizungen .. Gesellschafter sind Ingenieur Bernhard Oelrichs und Kaufaiann Carl Fitzler, beide in Offenbach 4. M. wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 9. Juli 1894 begonnen.
geschäft ist auf den Kaufmann Oskar Alexander Wiesengrund, in London wohnhaft, übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann weiterführt. Die Prokuren des Bernhard Wiesengrund und der Lina Wiesengrund, geb. Mayer, sind erleschen, dagegen ist Prekura ertheilt dem bis- herigen Inhaber David Theodor Wiesengrund dahier. 13 281. August Annathan. Die Prokura des hiesigen Kaufmanns Simon Flegenheimer ift er— loschen und Prokura ertheilt der Ehefrau des In— habers August Annathan, Doris Annathan, geb. Hellborn, hier wohnhaft. 13 262. Dr Jsbert & Venator (Zweignieder⸗ lassung). Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, Liquidation findet nicht statt, die Firma erloschen. 13 283. S. Goldschmidt⸗ Schlesinger. Das andelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma erloschen. 13 284. Flesch Stein Deutsch⸗Amerikanische Fabrik für Praecifions 6 Seit dem 1 Januar 1896 ist auch der Gesellschafter Paul Stein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich— nung der Firma berechtigt. 13 285. Aktiengesellschaft Mitteldeutsche Credit⸗ bank. Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Arthur Siebert dabier und Alexander Löwenthal zu Berlin sind als ordentliche Müglieder in den Vor stand eingetreten. Dem Rechtsanwalt Dr. jur. Albert Katzenellenbhogen dahier ist Prokura dergestalt ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied die Firma zeichnet. 13 236. Aktiengesellschaft Dentsche Unionbank. Die Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Es hat nämlich die außerordentliche Generalgersammlung vom 23. Dejember 1895 beschlossen Vereinigung mit der Attiengesellschaft Pfälzische Bank‘ zu Ludwigshafen im Sinne des Art. 247 H.G-B. in der Weise, daß letztere Gesellschaft sämmtliche Aktiven und Pas⸗ siven, einschließlich der Beitände des gesetzlichen und Spezial⸗Reservefonds der Deutschen Unionbank über⸗ nimmt und dafür den Aktienären der letzteren 4500 0990 4 in neu auszugebenden Aktien der Pfäl⸗ zischen Bank gewährt. Hiernach hätten auf je 48360 4 Aktien der Deutschen Union-Bank je 3600 Aktien der Pfälzischen Bank zu entfallen. Frankfurt a. M., den 9. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. 1IV.
Gnesen. Bekanntmachung. (62208
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 34 ein⸗ getragen worden, daß die Handelsgesellschaft J. Nen⸗ feld in Gnesen durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst ist und daß das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Adolf Krayn in Gnesen unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma, und als deren In ha en der Kaufmann Adolf Krayn hier, ist unter Nr. 432 des Firmenregisters einge⸗ tragen worden. Gnesen, den 4. Januar 1896.
Königliches Amtsger icht.
Gäacẽ x lĩtꝝ. 622101 Die dem Kaufmann Otto Obst in Görlitz für die
Firma „Ferd. Max Walter in Görlitz“ — Nr. 158 des Prokurenregisters — ertheilte Prokura ist erloschen. Görlitz, den 4. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Gõöxlitꝝ. 62209 Die den Kaufleuten Georg Preuß und Hermann Breslau, beide in Görlitz, für die Firma „Hermaun Wiesner in Goerlitz“ — Nr. 404 des Firmen⸗ registers — ertheilte Kollektivprokura ist heute unter Nr. 320 des Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist die dem Kaufmann Friedrich Conrad für obige Firma unter Nr. 279 des Prokurenregisters ertheilte Kollektivprokura erloschen. Görlitz, den 4. Januar 1856.
Königliches Amtsgericht.
G örlitꝝ. (62212 In unser Gesellschaftsregister ist am 9. Januar 1896 unter Nr. 469 die Gesellschaft „8. R. Jungfer in Goerlitz“ mit folgenden Rechtsver hältnissen eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind; 1) die verwittwete Seifenfabriant Michael, Minna, geborene Bornmann, 2) deren Kinder, nämlich:
a. Seifenfabrikant Paul Michael,
b. Fräulein Helene Michael, c. die minderjährige Clara Michael, sämmtlich in Görlitz. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind nur die Wittwe Michael und der Seifenfabrikant Paul Michael befugt. Die Gefellschaft hat am neunten Dezember 1893 begonnen. Dagegen ist die Firma „H. R. Jungfer in Görlitz“ — Nr. 1332 des Firmenregisters — ge— löscht worden. Görlitz, den 9. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Görxlitꝝn. 62211] In unser Firmenregister ist am 9. Januar 1896 unter Nr. 1436 die Firma „Paul Schernich, vorm. Wies uer, Löwen⸗Droguerie in Goerlitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schernich
der Kaufmann Karl Hermann Wiesner in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 9. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Gõörxlitꝝ. 62213 Die dem Kaufmann Oekar Schwedler in Görlitz für die Firma „Feodor Bauer in Goerlitz!“ — Nr. 225 des Proturenregisters — ertheilte Pro- kura ist erloschen. Görlitz, den 109. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Gommern. Belanntmachung. 62214
In unserem Zirmenregister ist jufolge Verfügung
vom heutigen Tage die unter Nr. 5 eingetragene
Firma „Franz Schubert“ gelöscht worden. Gommern, den 11. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 62215 In unserm Firmenregifter ist heute unter Nr. 293
die Firma:
. 56S. Bretschueider“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Carl Gottlob Hermann Bretschneider zu Halle a. S. eingetragen.
Halle a. S., den 9. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hamm, West f. Handelsregister 62216 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm.
Der Kaufmann Otto Hobrecker zu Hamm hat für seine zu Hamm bestehende, unter der Nr. 128 des Firmenregisters mit der Firma Eduard Hobrecker eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Eduard Hobrecker zu Hamm alz Prokuristen bestellt, was am 6. Januar 1896 unter Nr. 84 des Pro- kurenregisters vermerkt ist.
Hamm, West. Handelsregister 62217 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 334 die
Firma Hermann Seewald mit dem Sitze Hamm
und als deren Inhaber der Ober. Streichermeister
Hermann Seewald zu Hamm am 7. Januar 1896
eingetragen.
Hanngver. Bekanntmachung. 62221] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5375 eingetragen die Firma S. Wronker Æ Ce mit Hauptniederlassungsort Mannheim und einer Zweigniederlassung in Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Simon Wronker in Mannheim. Hannover, 11. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. (62219 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: a. Blatt 3718 zu der Firma Herm. Häppner: Das Geschäft wird unter der Firma Herm. Höppner Nachfl. fortgesetzt. b. Blatt 5576 die Firma Herm. Höppner Nachfl. mit dem Niederlassungs orke Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Robert Heilbrunn in Hannover. Hannover, den 14. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hattingen. Handelsregister 61678 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. Unter Nr. 77 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1896 unter der Firma Gebr. Hausberg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hattingen am 4. Januar 1836 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:
I) der Bauunternehmer Heinrich Hansberg zu Hattingen,
2), der Bauunternehmer Carl August Hansberg zu Hattingen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter allein zu.
Heiligenstadt. Bekanntmachung. 62222 Im Gesellschafteregister ist bei der Firma Bolzau C Ce hier der Kaufmann Ferdinand Bolzau als Gesellschafter gelöscht und als Gesellschafter neu ein⸗ getragen der Kaufmann Heinrich Friedrich hier. Heiligenstadt, den 9. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. V.
Herne. Sandelsregister (62223 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Firmenregister ist unter Nr. 150 die Firma Fran Köster zu Herne und als deren In⸗ haberin die Ehefrau Friedrich Köster zu Herne am 13. Januar 1896 eingetragen.
Hildesheim. Bekanntmachung. 62218 Im Handelsregister ist Fol. i044 zur Firma G. A. Becker zu Hildesheim eingetragen: Der Firmeninhaber Georg Alexander Beder jst vperstorhen und wird das Geschäft von dessen Wittwe Elise Emilte, geb. Philipps, hierselbst, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Hildesheim, 13. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. V.
Höpeni cke. 62224 Bei der unter Nr. 46 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma Louis Rühl Nachfl. ist heute
in Görlitz eingetragen worden. . Ferner ist in unser Firmenregister am 9. Januar 1896 unter Nr. 1437 die Firma „Karl Herm.
13 285. Beruhd Wiesengrund. Das Handelts⸗
Wiesner in Goerlitz“ und als deren Inhaber
vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Köpenick, 8. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
erer e..
RKöpeni che. (620191
In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen worden:
unter Nr. 126 „Biergroßhandlung Franz Lang feld“ mit dem Sitze zu Friedrichshagen rng Inhaber der Bierverleger Franz 6 2 .
unter Nr. 127 „E. Schrammer“ mit dem Sitze zu Friedrichshagen und als Inhaber der Zimmer⸗ meister Einst Schrammer daselbst,
unter Nr. 130 „R. Pilarski“ mit dem Sitze zu Ven ⸗Nahnsdorf und als Inhaber der Kaufmann Richard Pilarski daselbst,
unter Nr. 132 „J. F. Daske“ mit dem Sitze zu Friedrichshagen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Friedrich Daske daselbst.
Köpenick, den 8. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
KH öpenielk. 62225 In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen worden:
unter Nr. 129 „B. Jantz“ mit dem Sitze zu Ostend und als Inhaber der Kaufmann Bruno Jantz, daselbst,
unter Nr. 128 „Wilhelm Dorfstecher“ mit dem Sitze zu Oberschönweide und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Dorfstecher, daselbst,
unter Nr. 133 „F. Hausknecht“ mit dem Sitze zu Köpenick und als Inhaber der Wildhändler Friedrich Hausknecht, daselbst,
unter Nr. 131 „Emil Sonnenburg“ mit dem Sitze zu Köpenick und als Inhaber der Kaufmann Emil Sonnenburg, daselbst.
Köpenick, den 8. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
H öpeniek. 622261 In unser Gesellschaftsregister ist am 10. Januar 1396 die Terrain⸗Gesellschaft Hessenwinkel am Daemeritzsee mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Hessenwinkel eingetragen worden. Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 13. Dezember 1895 ist Gegenstand des Unternehmens: die Bewirthschaftung, Parzellierung und Veräuße⸗ rung der eingebrachten und zu erwerbenden Grund- stücke sowie der Betrieb des Restaurations und Schankgewerbes durch Angestellte oder Pächter in dem sogenannten „Gesellschaftshause“. Das Stammkapital beträgt 66 500 M Jeder der Gesellschafter: I) Lehrer Hermann Schelck zu Erkner, Rentier Emil Rusicke zu Erkner, Zeichner Hugo Spindler zu U, Kaufmann Carl Soldan zu Berlin, KLlempnermeister Hermann Spindler zu Erkner, ) Maler Ernst Hartung zu Berlin, Direktor Adolf Rosenberg zu Berlin, Rentier Friedrich Wilhelm Brennecke zu Berlin, Zahnarzt Oscar Astfalck zu Erkner, Pr. Nathanael Mitan zu Berlin, Wittwe Gertrud Müller zu Treptow, Kalkbrennereibesitzer Reinhold Lisccw zu Erkner, Kaufmann Hermann Wentzel zu Berlin, Mauter Friedrich Fiedler zu Erkner, Architekt Louis Hentschel zu Erkner, Rentier Carl Seeling zu Erkner, Rentier Wilhelm Kelling zu Erkner, Taufmann Oscar Rapmund zu Hessenwinkel. 18) Kaufmann Wilhelm Romann zu Berlin, hat auf seine Stammeinlage den ideellen 1 An⸗ theil an den im Grundbuch von Hessenwinkel Bd. Bl. Nr. 1, Bd. V Bl. Nr. 114 und Bd. V
Bl. Nr. 106 verzeichneten Grundstücken zum Preise
von je 3500 AM eingebracht. Geschäftsführer sind:
Lehrer Hermann Schelck und
Architekt Louis Hentschel, beide zu Erkner. von denen jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. Köpenick, 10. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Masdebur. Handelsregister. (61703 1) Die Firma Siegmund Zweig — Inhaber der Kaufmann Siegmund Zweig — unter Nr. 2807 des Firmenregisters ist gelöscht.
2 Das von der Wittwe Neukranz, Emma, geb. Fischer, unter der Firma „A. W. Nenkranz“ hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann David Nünneke übergegangen, der es für seine Rechnung. unter der bisherigen Firma fortsetzt. Er ist als der Inhaber dieser Firma unter Nr. 2856 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 2580 desselben Registers gelöscht. 3) Das von dem Kaufmann Ferdinand Schwenckert unter der Firma „Ferd. Schwenckert“ hier be—⸗ triebene Handelsgeschaft wird seit dem am 25. No- vember 1896 erfolgten Tode des Inhabers von dessen Wittwe, Caroline Schwenckert, geb. Lefebure, unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Letztere ist deshalk unter Nr. 2193 des Firmenregisters gelöscht und nach Ur. 2857 desselben Megisters auf den Namen der a Caroline Schwenckert, geb. Lefebure, über⸗ ragen.
4 Die Kollektivprokura des Kaufmanns Marx Voigtel für die offene Handelsgesellschaft „F. A. Neubauer“ unter Nr. 1176 des Prokurenregisters ist gelöscht, dagegen ist derselbe als EGinzelprokurist für diese Firma unter Nr. 1813 desselben Registers eingetragen; gleichzeitig ist der Kzufmann Ernst Schalk hier — Sudenburg als Prokurist für dieselbe
Firma unter Nr. 1314 ebenda mit dem Vermerke