er worden. Verwalter: Kaufman n Ludwi w, bier. Offener Arrest mit Anzei
ie Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1896. serversammlung am S8. Februar 1896,
8 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1896, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichtsgebäudes, ieha⸗
platz Nr. 9. osen, den 11. Januar 1896. 4 Grzebyta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(62135 ( . K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Conturseröffnung.
Ueber das Vermögen des Adolf Kill, Buch- binders in Reutlingen, ist am 11. Januar 1866, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtsnotar Schaller in Reutlingen zum Konkurtz« verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigepflicht des 8 108 Konk.-Ordn. und die An⸗= meldefrist bis 8. Februar 1896 und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 18. Februar 1896, Vormittags 1A Uhr, festgesetzt worden.
. 13. Januar 1896. .
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Just. Ref. Gehring.
62132 .
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Lampe in Postelwitz ist am 13. Januar 1896, Nachm. 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rentner Friedrich Oswald Sachße in Schandau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Februar 1896. Anmeldefrist bis 8. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 17. Februar 11898,
11 Uhr. Königliches Amtsgericht Schandau. Bekannt gemacht durch den Gerichtschreiber: Aktuar Köhler.
Vorm.
(62199 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Händlerin Bertha einemann zu Soest, alleinigen Inhaberin der . C. Sauerland Nachf. zu Soeft, wird heute, am 13. Januar 1896. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktions⸗-Kommissar Böbbis zu Soest wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1896 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am. 7. Februar 1896, Vorm. II Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Z. März E896, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Anzeigefrist bis zum 24. Februar 1896. Königliches Amtsgericht zu Soest.
62166] Konkursverfahren. (Auszug.)
Ueber das Vermögen des Schmieds Lanst Hansen Gregersen in Jeising wird heute, am 11. Januar 18956, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner Lorenz Holm Andersen in Tondern. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung im Amtsgericht Freitag, den 7. Febrnar 1896, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 7. Februar 1896. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1896 bei dem Gerichte anzu— melden. Prüfungstermin im Amtsgericht: Donners⸗
den 26. März 1896, Vormittags
Königliches Amtsgericht zu Tondern. Abth. II. Veröffentlicht: Möller, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
(62344 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Andreas Abt Kohlenhandlung dahier und über das Privat vermögen des Inhabers dieser Firma, des Kauf⸗ manns Sebastian Abt hier, wurde unterm Heuti⸗ gen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Ge— richts volltieher Schoener dahier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Januar 1895. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Samstag, den 1. Febrnar c., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 25. Februar e., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 5!, links.
Würzburg, am 109. Januar 1896.
Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. S.) Andreae.
(621521 Berichtigung.
In der Bekanntmachung vom 2. Januar 1896, betreffend den Schlußtermin in Sachen Jacobi Kallmann Konkurs, hier, Koppenstraße 10 4. und Oranienstr. 15, ist irrthümlich Kullmann“ gesagt.
Berlin, den 14. Januar 1896.
(L. S) von Quo oß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
62329 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adam Schmitt, früher Spengler, jetzt Land- wirth in Horrweiler, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Bingen, den 14. Januar 1896.
Ka iser, Hilfs⸗Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
(62205 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Ernst Bruno Ziegen⸗ hals in Großwaltersdorf ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Brand, den 14. Januar 1896.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst: Aktuar Schindler.
62157
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters Hermann Hohenstein zu Char- lottenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Festfetzung der dem Ver⸗ walter zuzubilligenden Vergütung der Schlußtermin auf den 31. Januar 1856, Vormittags HEA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst, Spreestraße Nr. 3 B., J Treppe, Zimmer 57, bestimmt.
Charlottenburg, den 13. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
62145 Bekanntmachung. l 2 Konkursverfahren über das Vermögen der Wirthseheleute Andreas und Katharina Sindel zu Dinkelsbühl ist, als durch Schlußver⸗ theilung erledigt, mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. inkelsbühl, den 13. Januar 1896. Der tSschreiber des Konkursgerichts: Strebel.
62201] Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Josef Riggenaber zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 11. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
. (gejz) Brüning. wird hiermit gemäß § 1651 Konk⸗Ordng. öffentlich bekannt gemacht.
Dortmund, den 11. Januar 1896.
Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62139
Das Konkursverfahren über das Vermögen des KWanfmanns Ernst Otto Wäßler hier, Händ⸗ lers mit elektrischen Bedarfsartikeln, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. De⸗ zember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 13. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
62158 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Francken Nachfolger (Inhaber dar Rumenapp) zu Brachelen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Dezember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. Dezember 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Geilenkirchen, den 11. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Opfergelt.
62117 Beschlus. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Rose zu Greifenhagen wird auf Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangs—⸗ vergleich vom 30. Dezember 1895 aufgehoben. Greifenhagen, den 13. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. König.
62354 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Biüdners, Kaufmanns und Gastwirths Heinrich
Schippmann, Nr. I zu Nen⸗Rachow, wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben.
Güsftrow, den 7. Januar 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
62129 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Skytt C Bork, Inhaber Kaufmann Boy Jespersen Bork in Stepping, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hadersleben, den 8. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Martens.
(62131 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Jacobi — Inhabers der Firma Conrad Jacobi — zu Halle a. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Veraleichs—⸗ termin auf den 15. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ elbst, kleine Steinstraße 7, Zimmer Nr. 31, an⸗ eraumt. Halle a. S., den 8. Januar 1896.
Große, Kanzlei ⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth VII.
62130 In dem Konkurs über das Vermögen des Zimmermeisters Gustav Schatz zu Halle a. S. wird die auf den 13. Januar 1896 anberaumte Gläubigerversammlung auf Antrag aufgehoben und auf den 22. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, kleine Steinstraße 7, Zimmer Nr. 31, verlegt. Halle a. S., den 13. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
62128 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Paul Moritz Bredt zu Karlsburg⸗Nentzelsrode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den E55. Februar 1896, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Nicht verwerthbare, zur Konkursmasse gehörige Vermögens⸗ stücke sind nach Anzeige des Kontursverwalters nicht vorhanden. Heringen, den 9. Januar 1896.
Grimm, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(621165
In der bei dem Königlichen Amtsgericht zu Juowrazlaw schwebenden C. Kurnatowski'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung stattfinden. Es ö n unn 3h . von J, , 70 9 zu berü en. ie verfügbare q 1281,98 M ; . . Inowrazlaw, den 13. Januar 1896. ö. Der Konkursverwalter: Latte, Rechtsanwalt.
62332 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Taufmanus Johann Georg Dörr in Kuirn ist Termin zur Gläubigerversammlung behufs Abnahme der Schlußrechnung auf den 25. Januar 18896, Vormittags KRI Uhr, im Sitzungssaale des
Schlußrechnung liegt auf der hiesigen Gerichts
schreiberei insicht der Betheiligten offen. lan i. 1896. ö ff — Willig, Assistent, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62202 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Gastwirths Lüer Scheper aus Hain mühlen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.
Lehe, den 9. Januar 1896.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
62160] Beschlusß.
Der Konkurs über das Vermögen des Mühlen vächters August Weber zu Lübben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Aus— schüttung der Masse hierdurch aufgehoben.
Lübben, den 11. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
62182 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Konrad Friedrich Ludwig Lüneburg in Lübeck wird, nachdem die Schluß— vertheilung erfolgt ist, aufgehoben. Lübeck, den 19. Januar 1896. Das Amtsgericht. Abtheilung ITV.
(62328 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Nobert Bruno Gottschalk in Meerane wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 16. Dezember 1895 angenommene ö. durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Meerane, den 11. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
Veröffentlicht: Akt. Weigandt, Gerichtsschreiber.
62127] Conkursverfahren.
In der H. Richter'schen Konkurssache steht am 20. Jannar 1896, , , ,. EH Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 8, Termin zur Wahl eines Mitgliedes des Gläubigerausschusses an, zu welchem die stimmberechtigten Gläubiger geladen werden.
Mohrungen, den 13. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
62327] Roułkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gipsermeisters u. Schenkwirthes Johan Odinot in Mülhausen i. C.. Neppertstr. 4, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Fe—= bruar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Februar 1895 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mülhausen i. G., den 109. Januar 1896.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
623461
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. Z. S., hat mit Beschluß vom Heutigen das am 25. Oktober 1895 über das Vermögen des Konditors Paul Rauber in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be— endet aufgehoben.
München, den 10. Januar 1896.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
(62347
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. für Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 10. ds. Mts. das unterm 16. Oktober 1895 über das Vermögen der Zigarettengeschäftsinhaberin Fanuny Beiner dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ vertheilung beendet aufgehoben. München, den 10. Januar 1896. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
(62348
Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z-S., hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 10. Juli 1894 über den Nachlaß des am H. Februar 1894 dahier verlebten K. Premier Lientenauts Emil Böck eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
München, den 13. Januar 1896.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
62133 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Postboten Ludwig Riexinger von Schömberg ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom 11. d. Mts. aufgehoben worden.
Den 13. Januar 1896.
Amtsgerichtsschreiber Dietrich. 622061 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauntweinfabrikanten Eduard Levissohn zu Nordhausen, in Firma „Emil Lange“ daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nordhausen, den 11. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
62165 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Otto Schmager zu Rowawes wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. August 1595 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. August 1855 be— stätigt ist und der Schlußtermin stattgefunden hat, hierdurch aufgehoben.
Potsdam, den 13. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
621501 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Blech⸗ und Schnittwaarenhändlers Her⸗ mann Lonis Bley in Beierfeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den L. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Schwarzenberg, den 11. Januar 1896.
Sekr. Oeser,
62331] Konkursverfahren. ;
Nr. 531. Das Konkurgverfahren über das Ver. mögen der Schwetzinger Schloßbrauerei, A gesellschaft in n in Liquidatisnk, wurde nach , , . 5 , und Voll. zug der Schluß verthei 661 eschluß dies eitigen Gerichts vom Heutigen, Nr. 631, aufgehoben.
Schwetzingen, 19. Januar 1896.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: M.. 8] Maurer.
(62116 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Mai 1895 verstorbenen Küfers Wilhelm Friedrich Schröder aus Sontra wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. November bezw. 19. Dezember 1895 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Dezember 2 ist, hierdurch aufgehoben. — Aktenz.
Sontra, den 6. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Strothmann.
(62120 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Privatmauns Hennig Seele zu Stettin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich neuer Ver— gleichstermin auf den TI. Jannar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hier, Zimmer Nr. 57, anberaumt.
Stettin, den 10. Januar 1896.
Palm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
(62159 Nonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Klöpzig, früheren In— habers der Firma H. Klöpzig, X. Eichmann'z Nachfolger zu Weißenfels, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Febrnar E896, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte . Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Weißenfels, den 12. Januar 1896.
; Pet sch ick, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62151] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Christian Friedrich Bock in Zwickan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 13. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Richter.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
lbal94J Hesfische Ludwigs⸗CEiseubahn.
Am 1. März d. J. erscheint für den Personen⸗ verkehr zwischen England und Belgien einerseits und oberrheinischen Stationen über Köln andererseits ein neuer Tarif. Neben Ermäßigungen gegenüber dem derzeitigen Tarif treten auch Erhöhungen ein, über welche die betheiligten Stationen Auskunft ertheilen. Die in den Tarif aufgenommenen zug lichen be⸗ sonderen Bestimmungen sind gemäß den Vorschriften unter 12 der Verkehrs⸗Ordnung genehmigt worden.
Mainz, den 13. Januar 1896.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.
Iba 93] Bekanntmachung.
Die in den Heften H a. und 8a. des Belgisch⸗ Südwestdeutschen Tarifs vom 1. September 1895 bezw. 1. September 1885 (Verkehr Belgische Häfen — Pfalz und Main ⸗Neckar⸗Bahn) für die Artikel Talg und Thran enthaltenen Ausnahmesätze waren mit Geltung vom 14. bezw. 1. Oktober v. Irs. auf den Artikel Seife ausgedehnt worden. Diese Anordnung tritt für die bezeichneten beiden Tarife am 25. Fe—= bruar d. Irs. außer Geltung.
Straßburg, den 10. Januar 1896.
Kaiserliche General ⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
62192
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1896 gelangte für die Beförderung von hesonders genannten Gütern, welche von einem belgischen oder holländischen Hafen zu Schiff nach Frankfurt a. M., Frankfurt a. M= Sach senhausen, Gustapsburg. Kastel, Mainz und Mannheim B. B. und von da mittels der Bahn nach Friedrichshafen, Station der Württ. Staats. eisenbahnen, befördert werden, ein Transit ⸗Tarif in Kraft, über dessen Frachtsätz? und Beförderungè bestimmungen die betheiligten Dienststellen Auskunft ertheilen.
Durch diesen Tarif werden die Transit⸗-Tarife im Main ⸗Neclar · Bahn⸗Wärttb.. Nassau⸗Württ. und. Hessisch⸗Württb. Güterverkehr vom 1. Februar 1887, sowie die in den bezügl. Transit⸗Tarifen mit der Großh. Badischen Staatsbahn für die Bodensee⸗ uferstation Friedrichshafen enthaltenen Frachtsätze außer Kraft gesetzt.
Stuttgart, den 12. Januar 1896. General⸗Direktion der K. Württ. Staatseisenbahnen.
Anzeigen.
ö
J nh dg dern
Verantwortlicher Nedakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗
hiesigen Königlichen Amtsgerichts anberaumt. Die
Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht.
Anstalt Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deusschen Reichs⸗Anzeig
M 13.
gerliner Görse vom 16. Jannar 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs Frant — O, 0 6 1 Lira — 9 — O, 80 0
— 12, 0 C0 1 Guld. holl. W 6 too MG 1
Amsterdam, Rott. si. 6
do. . BGrůffel u. Antw. do. do. Slandin. Plätze. Kopenhagen ... dndon do.. eissab. u.
do. . Madrid u. Bare. . 89. New⸗Hwork ——
12 1 Milreis 1Milreis
.
Dporto do
do. Dh, Italien. Plätzen.
do. do. St. P burg 100 R. S.
do. I00 R. S. Warschau ... . 100 R. S.
Geld Sorten, Banknoten und Kupons.
Engl. Bnkn. 14 Frz. Bln. 100 F. Holländ. Noten. Italien. Noten.
Münz Duk * Rand Dul. IE Soyvergs. pSt. 20 Frks. St. 8 Guld. St. Dollars p. St. Imper. vr. St. do. pr. 00 gf. do nne, do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5005 do. kleine
do. Cp. 3. N. J. — — Belt. Noten 31, 90 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechse
20 M6
Nord do.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Zf. S. Tm. Stücke zu 6 hö000 - 200 5000 - 200 5000 - 200
37 Dtsche Rchs. Anl. 4 1.4.10 do. do. 9 4 do. do. s versch. do. do. ult. Jan.
1ẽ 5sterr. Gold⸗Gld. — 2, 00 — 1,7Jo Md 1 Krone bsterr.- ung. W. — O,
1èẽ4Trone — 1,1258 C 1 Rubel — 8,20 Mι 1 Peso Dollar — 4,25 M 1 Livre Sterling — 20,0
Wechsel. vanl⸗Diat. O0 fl. 8 T
Dest. Bln. pI00fl Rufs. do. p. 100R
Schwetz. Rot. . . o.
Sätze. 80 Æ 1 ei
— 1,70
168, 30 bz
Ib 385 b; 67 60 bz 16,756 gl hbz S0 gh b⸗ jo io 167, 10 bz So * 5 G 74 356
Ab doG 213,70 bz 21 6, 5h bz
20, 455 bz Sl, 15bzkl. f 168,35 bz 74,50 bz 112, 306 168,20 bz 168, 20 bz 21 6, 9h bz ult. Jan. 217, 00bz
ult. Febr. 216,75 B
30, 8h bz 324,50 z kleine 324,25 bz L450, Lomb. 4 u. 5 / .
ische Noten 1000
106, 006 104 80 bz 9,20 bz 99, 20 bz
*
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1896.
Berlin, Donnerstag, den 16. Januar
Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Jan.
do. St. Schuld sch.
Oder ⸗Deichb⸗Obl.
Aachener St. A. 93
Alton. Et. A. 87. S9 do. do.
Augsb. do. v. 1389 Barmer St. ⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892
Breslau St. ⸗Anl. do. do. 1880 do. do. 1891
Bromsberger do. Oh Cassel Stadt · Anl. GCharlottb. do. do. do. 1889 ds. do.
Krefelder do. Dessauer do. l Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St. ⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St. ⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner
do. do. 18395 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895
Magdb. do. 91, Ty
do. do. Mainzer do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. . . Dstpreuß. Prv. O. Pomm. Prov. A. Vosen. Prov. Anl. do. St. Anl. I.u. I k egensbg. St.. A. Rheinprov. Oblig. do do
do. I. Il. II. do. do. Rixdorf. Gem. ⸗A.
do. 91
1584 3
do 9435 Königsb. 1 IU 34 1893 33
oo 006 — 100
o 000 - 1b0
000 = 1650 199 25 bz 9, 20bz
zoo = 16 siõs. Sc od = 300 =
06, 00B 104 80 bz
bbb oM io aobz
8 = HW —26— S833
——
3000 - 20901101, 60bz 2000 - 1009103, 006 000 - 109103, 80G 2000 - 10909 102, 1063 B shooM -= 200 — — 000 -= 2001103, 75G 3000 - 500102, 25 B bo00 = 200 103,40
ob Soo] = 2000 - 500 2000 - 500 - — n, , . 76 B 1000-200 — — 3000-200101, 60 1000-200 102, 106 h000 — 100 102, 106 1000-200 — — 2000 - 200 2000-200 —, — 2000 600 —, 1000 u. 500 102,406 O 2000-500 101,406 O 2000-500 101,406 O 2000-500101, 406 2000200 - — 2000 - 500 197,506 000 - 100 102.40 000 -= 100 103,20 2000-200 — — 2000-200 — — 2000-200 —, — 1000-200 — — 000 = 200 102,306 3000 —- 100 101, 59bzB 000 - 2001101, So 000 = 1001101, 60bzG 000 - 2001101, 256 2000 - 200103, 506 000 - H00 97, 008 1000 * 500 . 000 -= 2001103, 006 5000 - 200103, 006 000 - H00 97,75 bz G 1000 u. 0M I03, 7h bz
— — —
S — — — g — - — — O2
KKL
O ——
2
8
8
*.
.
2 — —— —
*
8 8
—— *
* S —— * — * — *
— 2 * .
3 . 8 82 Q
c K X 32 2 —
Do
D*
* * k E
S8. . 2 22
= = 6
K C , * ö — 2
do. ;
Schõöneb. G. A. 91 Syand. St. A. 91 4 Stettin do. 89
do. do. 1894 Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St. A. Westf. Prov. A. II Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
Berliner do.
neue.. do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. 3 ds. do.
Kur ⸗ u. Reumãark. do. neunen
do. Land. ⸗Kr.
schaft
Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. d9. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. 3
do. do. Westfälische ... do. .
do. J Wstyr . rittsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. II. do. landschftl. J.
d, do. II. neue
Hannoversche ... do. .
131
3000 - 2001101. 20 bz
1000 - 100 - — 1000 - 300 103,606 2000 - 2001 -, — oOo OQO -= 200 1102,30 000 -= 200102, 256 1000-200 — — 5000 -= 200 97,406
22
—— 6 — 2 — — 22 2
S — — —— — — —— * 82
r L - r - L =
S
— * 2
3000 - 1591121, 9006 117,506 I zoo 159 ili, po 3000 - 150 105,406 6d 160i z 3h; 3000 - 150 96,25 bz 10000-1150 101,00 bz ö o000 -= 150101, Sobz b000 - 150196, 0063 3000 - 1501101, 006 3000 - 150 -, — 3000 - 650 3000 - 7h bho00 - 100 3000 - 75 3000 - 75 3000 - 75 3000-75 3000 - 75 3000-200 5000-200 3000 - 75 3000 - 75 3000-75 96,00 bz 3000-60 100,60 3000-60 — — 3000 - 150 -, 3000 - 150 -, — 000 -= 100 100,606 3000-100 — — h5000 - 100 1l00, 606 3000 - 100 — — ooh Ih lob go G 5000-100 , . 000 - 100 96, 40 hö000- 200 — — doo ho lob gobꝛ 5000-200 95,90 B dbb ob lor S5 G; 000 - 100 — , — 5000 - 200 195,90 B 000 - 2001100,506 O00 - 2001100, 506 5000 - 60 sli00, 50G 000 - 200196, 10bz 5000-200 96, 10 bz 000-60 196, 10bz
— —— 22 ; *
96,25 B
6 oo bz 19s So 160, 69 z
104,106 10. 806
2 — 2 * 2 1 * 16 1
— — — — — — — —— —— —— — — —— —— — —— — — — —— — — —·— ——— —— — — — — —— — * 2222222222222 2222222222222
Rentenbriefe.
1.4. 10 versch.
3000-0 105, 20 bz 3000 - 30 sI02, 60 bz
3000 - 200 95,0 bz G
3000 - 200101, 50 bz G
101 00bz B 105 25 b
Hessen⸗Nafsau .. do. K Kur⸗ u. Neumärk.
Lauenburger .
do. . ,, .
o. Kö Schlsw.⸗ Holstein. do. do.
do. ö
Pommersche . 4
o. w
Preußische ... do. K
. u. Westfãl. ⸗
do. do. 3 . 1
1.4.10 3000 - 30 versch. 3000 = 30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000-30 1.1.7 3000— 30 1.4.10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 1.4.10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 000-30 1.4.10 3000 - 30
versch. 1.4.10
105,20 bz 102, 60 b 105. 306 102 6503 105 203 105,306 102,60 bz 105,30 b B 102,60 bz 105, 20 bz 102,60 bz 105,206 102,60 bz 105, 20 bz 105,20 bz 102, 50bz3 105,20 bz
102, 60 bz
Badische Eisb. .
Bayerische Anl.. ö Brschw. L. Sch. Vl Bremer Anl. 1885 . 1
1890 ... 1
,, .St.⸗Anl. v. 93 Hambrg. St. Rnt. do. St. Anl. 6 zo. amort. 87 doe D, w do. St. ⸗Anl. 93 Lüb. Staats ⸗A. 9h Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sãchs. St. A. 69 Sãächs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald. ⸗PysVVmont. Württmh. 81 - 83.
do Anl. 1892 u. 94 3
1893. 31
SS bid kk; ——
* & — ——
dL 8e — — — W — — 0 — 7 —— — —
v 2
2882
SS 8 5 3 2
1500-75
000 -= 500 101,256 o 000 -= Hb00 102, 256
3000 - 100102, 256 3000 - 100 102,506 ooo = 1090
Ansb. Gunz. fl. x. Augsburger 7fl. x. Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. Präm. -A. ö Los se Cöln⸗ h . Dessau. St. Pr. A. . Loose. übecker Lsose . Meininger 7 fl.⸗ Oldenburg. Lo
22
. — —=— D G
bog *
L. ö PVappenhm. 7fl. . .
ö
144,75 b B 165, 75 G 107,403 138, 256
136, 80 b 13340 23. 60 bz 131,90 bz
1
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 65 1.1.7 1000 - 300110 208
Ausländische Fonds. Stilcke
Argentinische oo / Gold⸗A. do. do. kleine dzeso do. innere
ö. do. kleine
4 PIoo . v. 88
o. k
do. .
do. do. kleine
Barlettaloose i. K*. 29. 5. h
Bukarester Stadt ⸗Anl. ð4
do. do. kleine
do. do. B. 1888
do. do. kleine do. do.
Buen. Aires Ho / i. R. 1.7.91
h. . do. Gold⸗Anl. 8
do. ö do. do
do. . do. Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 92 do. National bankPfdbr. do. do. 14 Chilen. Gold ⸗Anl. 1889 Guei Diaꝛts bal nesische Staats ⸗Anl. do. 1895 Christiania Stadt Anl. Daͤn. Ldandm.· B.. Obl. IV do. do. do. Staats⸗ Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau Re , ; Egyptische Anleihe gar. . , do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. Daira San. ⸗Anl. Finnländ. Hyp. Ver. ⸗Anl.
do. Loos. ö do. St. G. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. . reiburger Loose alizische Landes · Anleihe Galiʒ. Propinations Anl. Genua Soo se Gothenb. St. v. 1 S. .A. Griech. A. a 34 6. . a. i.. 9 do. mit lauf. Kupon do. H o/o inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 40 /o kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. leine do. Mon. Anl. i. G. 1. 1. 94 do. mit lauf. Kupon do i. Kp. l. I. da
do. mit lauf. Kupon
.
v 6
— — T — — — — —— — — — — — — — — — — 8 — . *
w d G 0 X . r - o- r-
—
1 /
I A 8 R o e , G , , , .
*
— — — * —— 228
ke e e e = =. — — 02227
— — Q *
100 Pes. 1000 u. boo Pes. 100 Pes. 1000 4 500 4 100 20 *
100 Lire 2000 - 400
— 81 * 1 * * *
— — — — de de — —
1000-500 4 1000-500 t 1000-20 20400 1000 4 600 - 69 K* 4600 — 450 6
— — de de deo de =
A C 0 J D 3 8 S See,
1000 n. 500 R 100 u. 20 E
1000-20 K 1050 - 405 10 Mi — 30 4050 — 405 4000 — 405 5000-500 S. 15 Fr. h000 - 100 fl. 10000 - 50 fl. 150 Lire 300 u. 1600 Kr.
10h A u. vielfache
57,25 bz 58 00 bz 47.703
47, 80 bz 48,20 bz 48,20 bz 48,20 bz G 48,30 bz 26, bo bz 100, 906 100, 10bz G 100,00 100, 10bz G 93, 40 bz G 34,75 bz G 34,75 bz G 76,006
76, 006 76, 20 bz
76, 25 bz S4, 00 bz Gkl. . S7, 75 bz S7, 75 bz
Ioh Mobi 107,20 bz G 103,20 kl. f.
— Q —
4.
13d dobʒ
Io3 2, bz G
RröoB Kf. 9 60G 30 5 oh; G
'6 obi d 8 zl obi G .
Grch. Gld A. ho / gi. K. 16. 12. 9s do. mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon — i. K. 15. 12.93 — mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe do. Fomm. ⸗Kred.. E. Ital. steuerfr. Oyp. Obl. bo. do. Nat. Bk.⸗Pfdb. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. ho / Rente (20 St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. amort. Ho / g III. IV. Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do. . 0. do. 1892 Lissab. St. Anl. 6 L. II. do. do. kleine Luxemb.Staats⸗Anl. v. S2 Mailänder Loose .... do. de,, Mexikanische Anleihe .. do. de,, do. kleine do. pr. ult. Jan. do 1890 do. 100er do. 20er do. pr. ult. Jan. Staats Eisb.. Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr... 36 J 35 86 6. orwegische Hypbk. Obl. . een gr,. o. do.
G
rer k 2 —
2 8
.
— V —— — — — —
F — — — —— *
ᷣ
S 5 8
Seo W S S8 Ss
6 68 — 2 — ö.
GR —=
3
— — 2 * 22
d EC T N = D D 3 = d 0 2 8285
do. kleine do. pr. ult. Jan. Papier Rente... ö. . do. pr. ult. Jan. Silber Rente
kleine
kleine do. pr. ult. Jan. Staatssch. (Lot.) ö Loose v. 18654. Kred. ⸗Loose v. 58. I860er Loose .. do. pr. ult. Jan. Loose v. 1864... Bodenkredit ⸗Pfbrf.
* n
2 — 9 —
K , , —— —— — x — S2
—— **
Se-, --, .
996i
— * 2 — 2
2 8 — * *
l
D —
d per lsd; . do. do.
22
—
500 4
20 * 1000-190 Rbl. P.
2040-408 4 b000 - 500 20400 —=408 4. 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. 1
1000 u. 100
1000 u. 100
1000 u. 100 fl. l00 fl.
Kr.
fl. K. M.
100 fl. Dest. W. 1000, boo, 100 fl.
3000 Rb. P.
84, 80 bz*
IL bo
looo - 100 Rb. P
Polnische ᷣ Vortugies. do. do. Tab. Raab⸗Grz. Röm. Anle do.
Y lob; 29 20b3 G
29, 203 G 99, 20G 106,25 B 57, 25 bz G h d S9, 75 bz G h d 92,25 bz G . d
S4 90b; Sd, 0a, So bz S827 006 103,506 kl. f. 100, 09006
103, 75G
o, iobz G 70, 20bz G 39, 00 bz 13,00 bz
gl, 5obz
9l, 70 B . d 93, 008 kons. 9l, 40 bz do. Il, H0bz do. l, 60 bz inn. 2, 0 B do. gl, h0bz do. S 0 bz G do. 84, 75G do. 74, 40 do. do.
do. do. do. do. do.
105, 00 163 106
9 406 Ig / och 106 40b; G
kons. do. do. do. do.
do. do. Niko d
do. do do. Pr do. do. do. 5. A do. Bod
do. do. — — Schwed. S — do. do. 67, &aubz B do. do. .
Rum. Staats⸗Obl. fund.
do. do. Russ.⸗ Engl. Anl. v. 1822 do. do.
do. . Gold Rente 1384
St. Anl. v. 1889
do. ö
1 94 Schatz. Sbl D. Oln. a⸗ ö
ö kleine Anl. von 1864
do. St. ⸗ Rent. Anl. ..
iqutd. Pfandbr. 4 I. 6. 12 v. 88 / 89 430 / 0 fr.
do. kleine fr. Monop. Anl. 44 Pr.⸗A. ex. Anr. ihe Lsteuerfrei II. VIII. Em.
8 —
**
C · = - = D 88K d d..
mittel kleine amort. lleine
v. 1892 5 kleine von 1393 von 1889 kleine von 1890 ö
D. 8. B.
888 SSS S3 S
von 1394
kleine o. von 1859 Anl. von 1880 4 do.
pr. ult. Jan. Anl. v. 1887 pr. ult. Jan.
II
——— 220 00 QQ 0 QQ Q 0 0 2 - — -= 2 *
= 4 — 4 —
—
* 2
3 8 9 9
do. pr. ult. Jan.
kleine
1890 II. Em. III. Em.
IV. Em. 1894 VI. Em.
SSS8s ss. 2
r. ult. Jan. is⸗Anl. IJ. II. her
ler
pr. ult. Jan. III. Staatgrente w m,, ; eine
von 1866 nleihe Stiegl.
2
en⸗ Credit...
6 t. Anl. v. 1880 v. 1886 v. 18390
—— = 0 2 — —
82
o & R r == = . = .
— — — — — — — — — — — — 2 2 1 8 2 2 5 2 2 do do
1000 100 Rbl. P.
100 Ker — 169 fl. S.
500 Lire G.
1000 u. 500 Fr. 405 4 1036 u. 518 4 148 - 111 1000 u. 100 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
10000 - 100 Rbl. 1000-5990 Rbl. 125 Rhbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
oo -= 20 4 bob -= 20 * 500-20 2
zi23s 123 Rö. G6.
410 4
3125 u. 12590 Rbl. G.
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rb.
100 Rbl. M. 55 1009 u. 100 Rbl. G.
41,106 6rf. 40, 8obz G 93, 40 bz 97, 00bz G
S5, 30bz G 103,40 bz 103,40 bz 103.70 bz 99, 75 bʒ
100 2563
99, 7het. bz G 100,003 99, 70bz kl. f. 87, 60 bz
102, 90 bz G 101, 80a, 8) b
osioooo 100 Rbi. p. -=
. bz 110, SoG
25000 ( I05 Rbl. P. 66, 10 bz
66 90 bz 102,290 bz G 1015036 so7, 40 b 188,B50bz G 165,50 bz
leb gobghtl f.
103, 80 b B