d anbetri reich : als die! Die britische Abmiralität hat, nach einer Meldung des vensiens fahige Wien heit: vom 58. Januar 1896, betreffend Bel ö t beigemischt ist, welche ebenfalls eine im be ] markt ist andauernd fest. Die Preise k ö ; JJ der II. Klasse n,, , . 36 ö . 6 aus London, telegr gift die Nachricht anngbrnen fur Brücken auf Nebenbahnen; vom 9. Januar ns. 6 gn. . Ausbreitung hat, aber durch die werden. 1a 464 ,,,, no e 13 e rr 53 ie,, . rn. e. ö Der Oberführer von Ratzmer ist von dem Hier ichen bon der Ankunft der brilischen Kreuzer „Sappho“, treffend Rel iamationsperzeichniß der Königlichen Gifentahn-Direktiönke stärkften magnetischen Kräfte nicht abzulenken ist. Es ist also nicht fär Leuchtgasbereitung 16 00 — 11.50 46, Generatorkoßle 10 o , fuhr 3 387 6 Fres. gegen 3078 145 000 Fres. im vorher⸗
JJ , ö , , , , , n,, ö. gegen Hassan bin Omg ri zurückgelehrten 3 Kompagnie und ie „Times“ erfährt aus Kapstadt unter dem 15. . M.: n,, . Hathoden. Strahlen r wann in ;, Tg, h waere get, hn, , n, Kohle s. . Detachement des Wachtkommandos von Kilwa aus über Der Gouverneur Sir Herkules Robinson habe an den zee e . annimmt, die sogenannten X- Strahlen ö keine Kohle . ,, 6 ,,
Land nach Dar⸗ea⸗Salam zu marschieren. Er soll seinen Weg ins⸗ Premier⸗-Minister der Kapkolonie Sir J. Spr igg telegraphiert, Entscheid des Ober⸗ ; den⸗Strahlen fein. YH. Koks; Gießerelkoks 1350-14 ; besendere an der Telegraphenlinie entlang nehmen, um die an⸗ daß Jameson und die Osfiziere als Gefangene nach En g= ntscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. Rathoden . . k 5 ,, . 1. e. inn
wohnende Bevölkerung erneut in nachdrücklicher Weise auf die Land geschickt werden würden, daß aber die Mannschaften von Die Schätzung des Ein kommens aus selbstbewirth Im Königlichen Kunstgewerbe⸗Musenm wird die I) . IMo0. 2 Syatheisenstein v.30 — 16 6M. 3) So— ler der 23. Wiederkehr deg Gedenktags der Neubegründung des morrostro f. o. b. Rotterdam — 4 nassauischer Rotheifenstein
Unantaslbarkeit des Telegraphen hinzuweisen und einigen Jameson's Streitkraft, welche nicht in Süd⸗Afrika ansässig scha fte tem Brundbesiß muß, nach einer Entscheidung des Dred e ; :
unbotmäßigen ar n h, ö am linken seien, entlassen und in ihre Heimathsorte abgeführt erwaltungtgerichts, VI. . 1. Kammer, vom 27. Juni Ig65, e Reichs am morgigen 18. Januar mit einem Festakt mit etwa 50 go, Eisen 8 = 8,50, 6) Rasenerze franko — — Roh⸗
Rufiji⸗lkfer die Macht der Regierung vor Augen zu verden sollten. Das vorlaͤufige Verhör der politischen Ge. iet, mag man boi Grundfseuct, Rüeinertrage ausgehen oder ander begangen werden, der uẽm 1 Uhr Peginnt. Die beiden unter Leitung eifen: Ih) Spiegeleisen la. 1912 0/0 Mangan 5h, 0, 2) weiß
führen. ; fangenen würde in 14 Tagen beginnen. Hilfsmittel anwenden, unter He e t nnn e f mint gen Kultur⸗ des Direktors, Professors Ewald. stehenden Unterrichts, Anstalten, die e e, Qualitäts · Puddelroheisen a. rheinisch westfälische New⸗ York, 16. Januar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete dd Der Prinz Heinrich von Batten berg ist, na ch einer und . sowie der besonderen Verhältnisse der Besiung reß Kunstgewerbe Museums und die Königliche Kunst« arken, bh. Siegerländer Marken 48-49 mit Fracht ab Siegen, mit höheren Kurfen; im weiteren Verlauf wurde die Spekulation
Ba dl,, e e gc dc, , ,, , , , , , d, , ,,, n, , d e ,,
un Dr. . ; ⸗ 1 ; einheit- Beam ; I. * an essemerei a 9 i ĩ ück. Edea, Premier Lieutenant von Brauchitsch, welcher nach Coast-Castle eingetroffen. Sein Zustand hat sich wesentlich ge⸗ lichen Summe erfolgen. Piese Summe ist ber! Ausbruf nee 36 ö fe enn j Rath Hr. . halten. Die Mustk.! ef. Rotterbam ——, 3 deutsches do . 3 ö 4 N pt ut 6 er e und konnte sich
1 * . * 2 6 1 ö 2 6. ö. ö eu 1 einer früheren Mittheilung den oberen Lauf des Sannaga bessert, und der Prinz wird sich wahrscheinlich nach Madeira Reinertrages der Einkommensquelle und aller einzelnen, hierin ent= eufführung ist dem Bläserbunde unter Leltung des Professors Kos kek PVerbrauchssteife Hä, ö, sr Puddeleisen (Luxemburger Qualität 40, oo, eine Zelt lang auf feste Lebensmittelpreise und Käufe für Rechnung erthe, insbesondere auch des Werthes der Arbeitskräfte der sbertragen. Y englisches Roheisen Nr. II ab Ruhrort 5765, 10 Lurem. des Äugzlandes gut behaupten. Später trat auf Verringerung der
erforschen sollte, nunmehr die zu diesem Zweck in Aussicht ge⸗ begeben. . haltenen ; —ͤ . : nommene Reisé angetreten. In seiner Begleitung befin det sich Aus Gd un ku wird dem Londoner „Daily Chronicle“ Kinder, weicher dem Besitzer gemäß F 11 Nr. 2 des Einkommen- . Im Verein für deuts hes Kunst gewerbe sprach am burger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg o, 11) deutsches Engagements der Haussiers ein Rückgang der Preise ein, der bis zum Lieutenant Schmidt nebst dem Booismanns-Magten Dillinger, vom 15. d. M. berichtet, daß neue Gefandte der Afchantis , d, . , r, . . Werth der Arheitskraft der in Nittwoch . 3. 6 1 3 Wag. Wielt'r, der Sunst. Sie reef en Rr ü ss, is Lo. ir. It. is) do, hir. Il 6 1g Co. Schuß vorhielt. * ais inge 3. steigend infolge der böheren Die Expedition bedient sich dabei eines von der Firma Holst mit vollständigem Beglaubigungsschreiben von Kumassi in r. „Landiwirthschaft thätigen Kinder des. Besitzets kann nur dessen setzhbeschtls ih bfertkfihn, übez den beutizzn Stgnz der Pforg. Fämgtit 6s, iz) spanisches Hämatit Marke Murela ab Rauhror Shenginitesprche, sowie auf Deckungen der Baissiers,. Später trat — h pri ; . J Einkommen aus der Landwirthschaft im Vergleich mit anderen. heimer Edel metall⸗Industrie, die Pforzheimer Kunst⸗ 71 — 72. — Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisen 110. — Bleche: auf erwartete Zunahme in den Ankünften eine Abschwächung ein in Harburg hergestellten zerlegbaren Stahlboots. , in . 9 u ,. seien. 3. auf fremde Arbeite kräfte angewiesenen Landwirthschafttreibenden erhöhen. sewerbeschule und, den Pforzk eimer Kunstgewerkeverein. 15 Gewöhnliche Bleche aus Flußeifen 18-426, 3) Kesselbleche aus Wagrenbertcht. Baumwolle Preig in Nem Hort ö do. do. erh nnn 1 ; ie . 1 nen, Un , a. niemals aber für ihn Einkommen aus Gewinn bringen der Beschäftigung Die Gründung der Pforzheimer Bijouteriefabrikation falle in die ,,. 150, 3) Kesselbleche aus Schweißeisen 160 — 175, 4 Fein. in New. Orleang 7is / ss, Petroleum Stand. white in New⸗Hwork 8.00, ; ntis (erklärt und alle Bedingungen Englands an⸗ im Sinne des ö 15 Eink. St. Ges. bilden. Es ist deshalb nicht Jibre 176 bis 1770, als Markgraf Karl Friedrich on Baden dem bleche 135-140. — Draht: 15 Gisenwahzdraht — — 2) Stahl · do. do. in Philadelphia 7, 95, do. rohes (in Cases) 8,715, do. Phe enommen. Der Feldzug gegen die Aschantis habe somit sein zuläffig, diesen Werth aus dem landwirthschaftlichen Reineinkommen Franzosen Autran die Konzession zu einer Ühren⸗ und Stahlwaaren. wahzdrabt 105 —= 105. line Certifie. pr. Februar 135g, Schmal Western stecm d, S7. Ho. Oesterreich⸗ Ungarn. nde erreicht. aus zu sondern und als Einkommen aus Gewinn bringender Be— ud einer Bijouteriefabrik ertheilt habe. Erstere sei bald wieder M Ueber die gestrige Zechenbesitzer⸗Versammlung des rheinisch⸗ Rohe u. Brolbers 6.25. Maig per Januar — , do. per Mär In der gestrigen Situng des ungarischen Unter— 1 ,,, , , n e ge ,, 16 i . 1 t bildet. r et sein, den Wer uf eig word . eien e⸗ au en: Nach dem Beri es Vorstands betrug für No. nuar 6735, pr. Mä do. i 678, Juli 663. ide haus es beleuchtete der Minister des n, Per czel bei . der Arbeitskraft der in der Landwirthschaft thätigen Kinder des Be— u be mit 522 Arbeitern vorhanden gewesen; heute sei ö 1895 . B dnn e e r gen Syndikatszechen gh 035 ö. fracht ö. 96 t ee a gli e n n , weiteren Berathung des ö des in ist er lum s 5 ; ; sitzers neben seiner Berücksichtigung bei Schätzung des Einkommens sie eine mächtige Industrie, in welcher künstlerische Handarbeit und der Absatz 3 150 372 t, die Förderungseinschräönkung 112663 t oder per Februar 13,0, do. do. per April 1350. Mehl, Spring ⸗Wheat Innern das Zahlenergebniß der Wãhlerkonskription für 1896 Parlamentarische Nachrichten. aus der Landwirthschaft auch noch besonders als Einkommen auß maschinelle Hilfegrbeit neben einander betrieben würden, und welche 3,45 9. Für Dezember 18965 betrug die Betheiligung 3 252 523 t, elears 2.50, Zucker 33, Kupfer 9, 85. und wies nach, daß die Verminderung der Wähler um rund . ö ; . Gewinn bringender Beschäftigung anzusetzen; dies würde zu einer fast nach allen Ländern der Erde exportiere. Zur XJ. seien etwa der Absatz 3183 653 t, die Einschränkung 68 870 t oder 22G). Im Cbicago, 16. Januar. W. T. B) Weizen eröffnete in⸗ 6000 eine durchaus zufällige sei und die Schwankungen in an⸗ Der Bericht über die g estrige Sitzung des Reichs- doppelten Anrechnung desselben Einkommeng führen. (VI. A. 148.) oo Betriebe mit 12 13 000 Arbeitern vorhanden. Der Arbeitslohn Oktober belief sich die Produktionzeins ränkung noch auf 11725,9.́ felge der festeren auslaͤndischen Märkte in steigender Haltung, mußte deren Jahren oft 20 000 bis 22 000 betragen . Der tags befindet sich in der Ersten, die Stu erichte über — Nach 8 13 Abs. 4 des Einkommensteuergesetzes vom 24. Juni ketraß etwa 11. Millionen Mark sährlich., Die Absatzgcblete feien Die Besserung ist durch siotten Abfatz nach den Rheinhäfen berbel- aber bald guf Fzealifierungen ber Häusfierg im Preise nachgeben. Im Minister bezeichnete es als eine große Ungerechtigkeit, die Ler- ie gestrigen, Sitzungen, des Herrenhauses und des zzgl! ist bef' Schätzung de? gickéen nnen leere erde r,en d! llc riger Ergee bbetler c anner; rn fan, fefihg nobenlze ib rasche Heintze ng ven gä, eeser rian, tte, znszt mnfctze kr zoeken be ber, eben antwortlichkeit für das ers in der Waͤhlerkonskription, die Hauses der Abgeordneten in der Zweiten Beilage. sitzungen der durch die eigene Bewirthschaftung erzielte Reinertrag zu iösischen , 66. ö 3 zum Export nach Zentral, im Dezember eine Produktign sein schrün kung von ge! 6. Hiernach Hittel sowie auf die unbedeutenden Ankünfte im Rordwwesten eine lediglich von autonomen Organen besorgt werde, der Regierung 6. runde zu legen. In Hezug auf diefe Beflimmung lat das Ober— ö, en Hhötthe fenen Töntretz gebe , är bt, dennen öät ici zend nz zinsit. ie öh Kön fin, bie czech säätebsanl, Bericht da n he engl. aufzubürden, widerlegte sodann unter fortwährendem, lebhaftem = In der heutigen (18) Sitzung des Reichstags, welcher Verwaltungägericht, VI. Senat. J. Kammör, durch Gntscheidung Von Ert htgk eh dercl tte rkber die Kunftgewerbeschtle und setzt Ktan fahle s bär, enen, da de reite Köient aeshrrähtte becienrben finde niczez berleren ging, de . der Rechten die Beschwerden der Oppofition . vor⸗ der Staatssekreläͤr 9 Auswärtigen Amts Sr e i ier 16. Mai 1895 augesprochen Un zuläsfig ist die Anwendung a li⸗ HJ ,, k 9 199 ö . dfb ein. ö . 16 gin Dort 3 ene w — der Cerga e. 2. . ; . 2 e n im Jahre etragen hat, demnach ist die ng mit NewYork eine Reaktion ein. elo nmene Wahimiß branche und ging zur Besprechung der ö von Ma rschall beiwohnte, wurde die Berathung es 66 n n nh. 5 G. 5 ,,, Land und Forstwirthschaft höhere Einschränkung im Jahre 1895 nur ö. Folge des Wachsens der Weizen pr. Januar 63, pr. Februar 574. Maig per Januar 263, Agitation der katholischen Volkspartei über, deren Wirksamkeit ntrags des Grafen Kanitz wegen Erzielung einer Be⸗ Lin heit ofatze * für daz? Hektar. Landes en n dem t . . Betheiligungs iffer. Die Gesammtbetheiligung belief sich im Jahre 1595 Schmal per Januar H, 63, do. Ver Mai b, z. Spec sport clenr der Minister dahin charakterisierte, daß sie in jedem Pfarr⸗ festigung der Getreidepreise auf mittkerer Höhe Schätzung des Einkommens aus selbstbewirthschaftetem . z n Sas ten stand, in Rumänien Aut? 4) öl ech gie h sos L im Phbte 155, de Aha betrug dib. Pork per Januar 8, o. hause eine Agentur für Wahlagitation und Stimmenfang für die Dauer der bestehenden Handelsverträge hefiãß zugelafsenen Itormalsä tze dürfen nich?! 1g fallaenme Während in den. Gebirgsgegenden, namentlich in der oberen 5 354 842 6 gegen 34 ggz 11 t, der Verfand 26 859 135 gegen einzurichten versuche. Der Minister bat um Annahme des fortgesetzt Das Wort nahm zunächst der . dein fir! den? gef annmn en, Jlathl linh lf des Grü re. Moldau reichlich , . Schnee gefallen ist fehlt es in den 26 692047 t. Wahrend Lie Betheiligungshiffer um 67 Jo stieg, be= 3 ets Abg. Fürst Radziwill (hole) Wir leben meist in land, sondern fie sollen ö für die einzeln 63. 1 e, Denguniederungen theilweise az, der söthigen Schneedech, um die trug die Steigerung des Absatzes nur 1, gz „g. Der KBorstand glaubt BVerdingungen int Auslande. . . ; wirthschaftlichen Provinzen, haben also auch ein Interesse an der Bodenarten aufgestellt, und bei ihrer . müssen . Santen, bel etwa plößlich eintretender strenger Kälte vor Schaden ju jedoch durch die abgennderte Nr aufs organisation eine größere Steige⸗ Niederland Großbritannien und Irland. Fandwirthschaft und, an der Stahilisierung. Die Änssicht, die der die befonderen Verhältniffe der einzelnen Ben ö und . K rung des Mbsagg Srnie len in, kön nen. 24. Januar im Rathhe ne 6 unh us; Lieferung des Ober Die Admiralität hat. dem . T. B. zufolge, bekannt Rhiteßz vchenet, wirkt bie dcin srnnk ! icht äasse dran en, Felge mnchen eln fähig, maß bk . 26. Jam Riem acta * en vammülung mn Esssen findet am aus nes Kerben garen e iber, g geren g. gemacht, daß die Nachricht von dem Bau zehn neuer Verschmachtenden, indessen können wic das zus. Abhilfe ein Hektar Ackerland oder Wiese einen höheren Reinertrag lieserk, als Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ amm in , nr Gos, itt, ; liegen vom 14. Januar ab im Gemeindebureau aus und find ebenda * r irt sei; es feien nur Angebot den B der Nethlage der Landwirthschaft vorgeschlagene Mittel nicht ein Hektar Weide oder Sctland, und daß! Rnen ehe starnr— erster Maßzregeln rde e Cich Ludwigs, Cis en bahn Gese llschaft für 50 Cents erhältlich n, , eien nur Angebote auf den gu eig praktisch reglisierbar anerkennen. Der Ankragsteller ladet uns Bonifät fich im Ertrag? von“ einer kia! Fläche derselb . bereinnabmnte im. Deiember 183,1 63h Heß (6. 66 ss K und vom 26 Januar, 13 Ühr (Greenwich⸗Zeit). Holländische Eisenbah fünf drittklassiger Kreuzer eingesordert worden. Die Nach⸗ ein, auf eine Brücke zu treten, welche uns auf eine wirthschaftlich Kulturart geringerer Klassen erheblich n,. Sollten . Nach; der im Kaserlichen Hesundheitzgmt begrbeitsten Statistit 1. Januar is Ende Dezember a1 S7 19 (64 823 76) gesellschaft im Zentralbahnhof u Am sterda mn 6 1. ; . ö richt, daß die Kü stenwache des Them se⸗Distrikts ein⸗ isolierte Insel führen soll, indem uns versprochen wird daß auch die Kulturarten einer Gemarkun durchwe von e, äber die Verbreitung nen Thierseuchen im Deutschen Reich während Treslan, 16. Januar (. T.), Get rei de- nnd Pro- III Klaffe: Loos Nr 1 ö von ber hic ö. berufen worden sei, sei unbegründet. ö Staat f g rr 6. . mehr auf Grund Güte sein, so würde doch die Anwendung . ,, Ch rler w,, . die . . hg n se ch in ö. n, J, . 9 . ö. ! . ö Stämmen und olipiatten für die Int ler f e , rankreich. allgeneinszswirthschastlicher Verhältnifs; des Weltmarktes, sondern satzes nach dem bloßen Flächenmaß ausgeschloßsen bleiben müssen, , ,,, m, n n, n, . J 6. Januar 46,40, bo. do. 0 6 Verbrauchkabgaben pr. Ja Bedarf 1896. Bedingungen gegen Bejahlung von! S0 Cents Erhaltht F ch J Die Ausbrüche vertheilen sich auf 498 Gemeinden und nuar 29,90. bei der Zentralverwaltung der Gefellschaft, Bureau PTractic 9
ashington,
ö ;
. ; . in sich selbst die Produktion und Konsumtion auszugleichen. Wir ver⸗ weil die einzelnen Besitzungen überall aus Kulturarten verschied In dem gestern im Elysse abgehaltenen K mögen die Ausführungen des Staats ekretärs, die t it h gen 1 Gutsbezirke (gegen 665 im 2. Vierteljahr 1895, 215 Kreise ꝛe. Magdeburg, 16. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. ̃ ̃ . theilte der . des Auswärtigen Berthelot mit, da groger Sachlichkeit n T uf it ĩ᷑ vorgetragen hat, . ede g gn . Cid die r i err forhert ien ef n. gen, soo), äs Regierzngsz ze; Heüirker (öegen 61 And Kornzuckgt erl. von 2 oM 1150 1I.63, neue —= — KRonnhucker exil. rer lf ö . g n 1 das Abkommen zwischen Frankreich und Großbritannien, (Unnahme des Antrags würde böchst bedenklich und berhängnißboll sein. hältnisse der einzelnen Besitzungen und 4 Besitzer. Denn es liegt Staaten egen 1H. Ess sind somit 3. Negierungt. ie. Be 85 ͤ Rendeme nt 10 90 = 130. neue , Nachprodukt; Banrkem . betreffend Siam, am Mittwoch unterzeichnet worden sei. Mit Monopolen haben wir bereits sehr trübe Erfahrungen gemacht auf der Hand. daß eine stark zersplitterte oder ungünstig belegene zirke, 85 Kreise ze, und 167 Gemeinden und Gutsbezirke weniger, erkl, 7500. Rendement 780 — 8,85. Stetig. Brotrafsinade 1 27. Januar, 15 Uhr (Greenwich Zeit). Ebendort: Loos Nr. 638: i ͤ j seit der Gründung des Deutschen Reichs. Zuerst kam daz P ö f j e,. 3 dagegen 1261 Gehöfte mehr ergriffen worden, als im 2. Viertellahr 23, 25. Brotrafsinade 11 23.00. Gem. Raffinade mit. Faß ; ö —ᷓ s Der Gedanke, einen Pufferstaat zu bilden, sei fallen ründung am das Monopol Besitzung nicht den gleichen Ertrag ergiebt, wie ein zusammenhängen. ; ; ; ; ; 3 ö. . ö Lieferung von 50 009 Stuͤck flachen eichenen und 40 000 Stäck flachen elassen und der Lauf des Melong als Grenze der der vaterländischen Gesinnung, unter dem man die einzelnen der, in sich geschlossener und abgerundeter Komplex von Grundftücken bs, Die grztte Verbreitung erlangte die Seiche in ber yon , Gen deli . mit h Wg ee, F teig. fichtenen Querschwellen in 2 Abtheilungen, ferner Loos Nr. 639 von ; 35 ; ; . evölkerungsklassen egen einander zu verhetzen suchte; ine i j in 14 s . ö ö ; 3 Prob . 4. S. 8 . nuar . j j F ö f j ö Besitzungen bis zur chinesischen Grenze fesigesetzt . , e . . 1 d er — hre rd zi . tin d . eine Benutzung , , Lage, und daß ein tüchtiger . Ohle ig iscken , . los t ö. 6. . 9. oer, * 5 J, 766 . vierkantig behauenem Eichenholz für Wechsel. Bedin warden; das streitige Gebiet von mn n, sei Frankreich über⸗ Dann folgte daz Monopel der Shale ne pon ger . . ö,, ö . ; ö Am Schlufse des 3 Vierteljak reg 1835 herrschte die Seuche in zie Hör, rifis Br; pr Wril 11 20 Gd, ii, az Br, pr. Skfober 3 ö . ,,, assen worden. De inisterrath beschloß, den an der deffen der Staat das? ü ᷓ ö rt.“ ᷣ Staaten gegen 13 bei Beginn, ezember 10, 210, 85 Br etig. f ; lass den. Der Ministerrath beschloß, den Plan d ff Fecht für. sich in. Unsßruch' nahm, sehenerl ann eeth.“ unt Auzi4)t gering k . 6 . Daene nod d, n, n, tt E75 Fl. bezw. gegen Einsendung per e anf fim bei gan! Austellung für 1990, entgegen den vorgestern gefaßten alg zöchste Autoritit in Glauben g. und Gewfssenssachen abauurthellen.? J 37 Vegierungs. ꝛc. Bezirken gegen 3 bei Beginn, Fetpzig, 46. Janugt (ad. z, , Kammzugz Termin Änfrche. Beschlüßsen der Kommission der Deputirtenkammer, in seinem Mit dem Getreidemonopol könnte es uns Polen! ähnlich gehen? wie . = . kahn del a9iü Platz. . Grun ute Lü. rr. Fankar 26 , wr, ganzen Inhalt aufrecht zu erhalten. im vorigen Jahre mit der beabsichtigten Gründung der neuen General— . 263 Hemeinden ꝛ. 1494 . ge ruar 35 ,. . 222 e, mn, ‚rtl . , Dr, Mat Verkehrs⸗Anstalten. Der Senat wählte gestern Loubet mit 186 Stimmen Kommisston, wobei wir von den Segnungen der Rentengutsbildung aus. ö ; . 1114 Gehöften . 14563. 2 d, 20 16, pr. Jun 327 46, Er. Juli 3 30 , pr. August 33325 , . . 2 . ⸗ ident 8 l : geschlossen werden sollten. Wir stehen am Vorabend? des Jubiläums Statistik und Volkswirthschaft. ⸗ e, n n, am stärksten verbreitet war die Seuche um pt. September 3326 „, pr. Oktober 3, 35 M, vr. Nobember 3, 55) AM, Die Zeitschrift für Binnen-⸗Schiffahrt“, welche vom; zum Präsidenten, ereng er, Pe yt ra Magnin, der Wirdergufrichtung des Deutschen Reicht. Ich hoff? daß Kir diese Zeit in ganz Thüringen einschließlich des preußischen Regierungs- pr. Dezember 3 35 Umsatz 75 000 kg. Fest. Zentralverein für Hebung der deutschen Fluß. und Kanalschiffahrt Scheurer und Kestn er zu Vize⸗Präsidenten. Die mn die Hand zur Verständigung reichen werden, damit euch . agen. Zur Arbeiterbewegung. beinrks Erfurt, in Ober. und Unterfranken, im Neckar⸗ und im Auf der heutigen Kämmlings⸗ Auktion waren die Käufer perausgegeben wird (verantwortlicher Leiter: Hauptm. z. D. Hilken, Deputirtenkamm er wählte Sarrien, Clauset und Aber der Staat diejenigen Aufgaben erfüllt, die für ihn ersprießlich find. In Berlin haben die Holzarbeiter beschlosien, zur Erlangung Jagstkreise sowie im Landeskommissariatsbetirke Mannheim. zwar nicht allzu tahlreich, die Stimmung aber war sehr belebt. Verlag von Siemenroth und Eroöfchef, Berlin H), Far jn' den Deschanel h Vize⸗Präsidenten. Die Bureaux beider Lassen Sie uns den Grundfatz stabilleren, daß der Staat nicht Partei des neunstündigen Maximalarbeitstages in diesem Jahre in den Aus— . Austral · Kämmlinge kamen 10— 15, Buenos Aires Supra 5 -=- 10, dritten Heft des 1II. Jahrgangs vom Dezember 1896 folgenden Inhalt: Häuser sind damit endgültig konstituiert. 69 6 ö ,. , daß er über den Parteien in n neter gr e. K . Durch Königliche wer n eb . 10. d. M. ist für Herkünfte . , e ,, * , , ö . SD. e , K , 22 * ehe. . . M6 D. . . E ' . 9 . — Türkei. geg. zu , e, . wine e , , , ö. für die Woche und eine Lohnerhöhung, die zu bestimmen den einzelnen aus Tokio Cholera Quarantäne angeordnet worden, während alle zurückgezogen, 219 009 verkauft. Großen Ausschusses am 13. Dezember 1895. — Die Kehr nenen Das „Reuter sche Bureau“ meldet aus Konstantinopel: die festhalten als ein hohes Palladium der Sicherheit des Rechts und der Werkstätten überlassen bleibt. Häfen, welche von Tokio nicht weiter als 166 km entfernt sind, als Bremen, 16. Januar. W. T,. B. Börsen . Schlußhericht. der Hainkanalifterung. Vorlrag des Herrn Syndlkus Jos. Schloß⸗ Königin Victoria spreche in ihrem Schreiben an den Gerechtigkeit. Auch der Abg. Graf Schwerin hat gestern in aner⸗ Aus London wird dem W. T. B.“ zum Ausstand der choleraverdächtig gelten. . . Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer macher Offenbach. — Die neue Breslauer Hafenanlage. Vortrag des Sultan die Hoffnung aus, daß der Friede in Anatolien bald kennentszwerther Weise die Beseitigung des Kampfes auf allen Gebieten! Schiffs bauarbeiter gemeldet: Nach einer Konferenz in Carlisle Einer Ministerialverfügung von demselben Tage zufolge unter—⸗ , Still. Loko 6,55 Br. Russisches Petroleum. errn Bergrath Gothein⸗Breslau. — Der Osten und der Westen des wiederhergeste * werde a6 nothwendig bezeichnet. Möchten die Äntragsteller Mittel und . k der ne 4 . wurde bekannt i , . 4 . 3 . ö g ih e, ö ga . , w . i , ö. 6 . . . n, k des 2 . ' a. . egeben, daß ein baldiger Ausgleich fast als ilt. in⸗Asien) nicht welter a m entfernt sind, einer dreitaͤgigen ie *, Cuda R 89, Choice Grocery 3 ; ite la r. Vosberg⸗Rekow⸗Berlin. — Verein für i Serbien. e i nter e nn Se. e m. , . ö . J Beobachtung. i . ö. 5 . ö. 3 e. , . . 6 ,. . 85 ö . . ; z i e , , . . —⸗ oko 264 3. — Reis unverändert. — Kaffee unverändert. — zember ö e⸗Ostsee · Kanalbau. in. ü i ö, . ö. n , ö ,, h. ,, . , . ,. Kunst und Wissenschaft. Handel und Gewerbe. 6 . ö . 3 ö. g. 6. Wolle. ö Se g, , er e ger stl en. die 83 Oer chte . k J Hevslterun gsfrelsen kbar Bentra bern Tn, ur kee . Von der Direktion der Königlichen Sternwarte wird une Tägliche B . ; msatz: allen. - Ta back. Umsatz: eronen Carmen. ermischtes. — Eingänge an Drucksachen vom 15. November bis . lu 3 . ; ; gliche Wagengestellung für Kohlen und Koks am burg, 15. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. I5. Dezember. — Bücherbesprechung. radikalen Bartei mit dem König betreffs einer Kabinets— hire gend , , , dels een rr , gen Interesse, welches mit Recht die Entdeckungen andes Rubr und n Ol etschlst ien. 3. Weijen loko fest, holsteinischer loko neuer 145 — 148. Roggen . V bildung in Abrede. Bei Schluß des Blattes spricht der Abg. Dr. von pen Prafessor R6ut gen andaziernd erregen,. dürfte es angezeigt ele tee, TW rn kJ a g g et teig gers 6. ler h geg 96. er gfah ß n re, Qb K ; Som far ng 5 . . ᷣ ; ; 1 ; ; ) . — ö. . russischer loko fest, S3 84. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unver⸗ er harz großer neefall mi neetreiben eingetreten. ö Amerita. Bennigsen. failen, . 6 zel lf er f fand ufffssune, ö In Sberschleęsien sind am 15. d. M. gestellt S469, nicht recht.; zollt fest, loko 45. Spiritus ruhig. pr. Januar Februar Stellenwelse liegt der Schnee meterhoch. Der Verkehr ist ei rfser In Madrid ist die telegraphische Meldung aus Havanna — . und ihre Vorgeschichte aue gespröchen worden find. Zunächst wars ez zeitig gestellt keine Wagen. 163. Br., pr. Februar Nãrz 165 Br, pr. April⸗Mai 16. Br., pr. gestört. Der Eisenbahnverkehr Güntersberge — Hassesfelde ist n r eff daß eine spanische Kolonne mehreren Schaaren der . Bei der am 18. d. M. im Reich stags-Wahl⸗ für ung Deutsche an der Zeit, die auch bei dieser Gelegenheit wieder . Berl Mai-Juni 16. Br. Kaffee fest, aber ruhig. Umsatz 2000 Sack. eingeftellt. Aufständischen bei Santa Maria ein Gefecht gellefert und kreise Köln Stadt vorgenommenen Erfatzwahl erhielten, rgck'mmentn Bezeichnungen GCrookeb'sche Strahlen,), Erookes ' sche S fit . ö . g, , ,. gien nf Petraleum still, Standard white Lao 6.9. Amsterdam 16 Jannar;. (3. T. B.). Nach amtlicher Be ihnen einen Verlust von 11 Todten beigebracht habe. Drei nach der amtlichen Zählung, von 21 795 abgegebenen Stimmen . u. dgl. endlich ganz fallen zu lassen. Was der englische 86 m ger. e, , d, , 66. pr z Kaffees. (Nachmittagsbericht) Gorg average. Santos vr. kanntmachung ist die Verkehrsstörung der Dam pfertinie Flibustiers, welche wichtige Dokumente ber sich eführt hätt der Rechtsanwalt Carl Trimborn in Kökn (Zentr.) 11 389, Physiker Frooles äber die sogenannten Kathoden, Strahlen“ erforscht 9 chlachtgewicht; nurn Schwein werden nach Lebendgewicht Januar 766, vr. März 6, vr. Mal 5sz, pr. September 65, Enkbuizen — Stavoren heute wieder aufgehoben.
; , erg. ; . ittorf in Münster, zum thell von Goldffein in Berlis (jetzt vhyf= 8) 1 , , . ußbericht. Rüben Rohzucker J. Produkt Ba 9 ment Perbindung zwischen Trelleborg und Saßnitz wird wahrschein- , nnr . worden. ; ö . i r n ö in Köͤln (nl) Za86 if. . der hiesigen enen k Ml, Qualitä,. O0. de ,, '. . 6 zo Ee eus Ulsance fret an, Hord Hehnburg Pr. Fan ziar Ig do, pr. här; lich am 1. Höai J zös ins Leben bieten; bis dahin sollen die nöthigen streittgte len r schen an 6 9e . Thikrt nz⸗ . Ersterer ist mithin gewählt. öffentlicht worden. Yen sind be Croßt senf bie en Wehre mn melee Fan . ö. e 6. . 6 ,. . , ö Li, pr. August 11,50, per Oktober 10, 80, per Hafenarbeiten in Trelleborg und Saßnitz fertig fein.
6. 4 . ' u e azu = ö z , ! . er ; TEan ne: a. 66 3 ezem er „80. e ig. - , n n, n,, , . ,,, Theater nnd Mufit Befehl erhie ie Pässe in den Kordi ückli a in f z . — ra pro. ö *. rientbahnen betrugen in der 52. Wo vom 24. Dezember 1
⸗ . ö t 1d iv s für Ei = , . rl fe ff lee, . . Auftrieb 1402 Stück. (Durchschnittspreis für Eg) J. Qualitt b;. 37 Dezember 66 424 929 Fr.. Zunahme gegen das 2 Im Königlichen Opernhause wird morgen Wilhelm . im fh j ö e ig f. il ge , ,,, . zh: benl'e b, m dl he ilebe? ä, ü e i. Ouglität 1. ici e, it, Gillttt ö? hs Fe. Ce Pein des Belchen wen, nein, Fiensk mtl hauf He Eyvangelimann ⸗ unter Kahell˖ Aus Massowah von gestern meldet die „Agenzia Springer unn it — , . ret , 6 von Julius seter der letzteren Mittheilung hat Taßselbe gethan, und so' ist denn 1-04 6 — Scha fe. Auftrieb sSh4 Stück. (Durchschnittspreiß für 31. Deiember 1396) betrugen die Brutto. Einnahmen 11 733 705 Fr., meister Dr. Muct's Leitung gegeben. Die Herren Sylva und Buß, Stefani. Der. General Baratieri habe telegkaphiert: landz (von Echter eg ' rn e, h Gehl, . ö. r . eine zngengne Tradition hierüber in welteren Kreisen entstanden. ĩ *) L. Dualität — „ II. Qualitst = A, III. Qua · Zundhmme gegen das Vorjahr 479 483 Fr. die Damen Pierson und Götze sind darin beschäftigt. Hierauf folgt Nachrichten aus kem feindlichen Sager bestätigten, daß am Gisenbahmresens, I lbon. G. Flechz; die Königlich . 63 Profe ssor sittzrf batte rtannt, deß, das icht der Kathode (des , De Aeltesten-Kollegium der Kaufmannschaft null d ohe C gen . 68 . Eye gin 3 . ö . ,, . Noniag zahlreiche Schaaren des schoanischen Heeres bis Staateeisenbahnen im Rechnunge sahre 1833/54; die österreichischen negativen Pols) Strahlen enthält, welche in hesonderer Weise gerad van Berlin besteht nach der statutenmäßigen Ergänzungswahl gegen., 1000 Ballen. Weichend. Amerikaner 3, Brafilianer und Cahbter Festspiel mit lebendem Schlußebild zur Feier . 35. gehe, 6 Mittag Meakalle angegriffen ätten, aber mit ,, im . Geschäfte jahre 1896; die. Eisenbahnen . . . , e . , ahn, wärtig aus folgenden . I) Geheimer Kommerzien⸗ Rath 11g niedriger. Middl. ameritanische Lieferungen: Stetig. Januar. Begründung des Deutschen Reichs, von Paul Warncke, und re, Wen u eckig,, narben. eien, Fi Ha ren n nne ned ; . d . ind aht n wellen. Phrephy re ckeren an. erregen? vermögen e ferner irn, bhisdegl, g Rtchtaih Johämfs Kaems öfter? Shen iii, e, Käufgspreiösn Febräar- är ee dor Mär. Atto van der Plordten vaterlandisches Schaufpiei 1813. esatzung von Makalle habe fich mit neuem Wasser⸗ Jahr? diggerilen ahnen, 2 hrt isen ß ederlandg im diese Kathoden. Strahlen unter dem Cinsluß des Magneten Ablenkungen eden, 3) Stadtrath Heinrich Kochhann, Zweiter Vize, April 4musa Verkäuferpreis. April, Mal z / do. Mal- Juni 46 — zur Auffübrung. Im, Festspiel wirken die Herren Itesper Dorrath. versehen können. Am Dienstag habe kein Bh, Arhert. ]; zt ri us esischen. Eisenbahnen im. Jahre und Rrümm mungen erfahren. Ichoch nh mm Hit tf ech an, ai ü Präsident; 4 KommergsenFtath Eduard Arnhold; 5) Ernst 2 /e. Känferpreis, JuntJult 4g hang do, Juls. August Ke=— ,. und Arndt (Arminsus) mit. In 1812“ treten in den Angriff stattgefunden. Der König Menelik habe hefohlen, siatistik d ,. 3 0. affen: g sbanischeg CEiser ahnen; Verkehre. Strahlen, wie gewöhnliche Lichtstrahlen, von jedem Hun kte der Kathode FHöehrenz; 6) Direktor Friedrich Golbschmidt; z Wolff Däael. 4st. do. August⸗ September 4 / ea Verkäuferpreis, September⸗Oktober Hauptrollen auf die Herren Kahle (Napoleon. Molenar (General 1 Beutezüge einzustellen, allein ohne dieselben müßten die 33. en, w ß Rich Kalle Sele angehen. und di i Theile . selchen ,, Fh enn Tt , ö. ö en , K 1 Bi e . 9 i ,,, hertling) und Frhckein Linbae= FSchoaner Hunger leiden. Bisher fei noch kein Felnd vor kurgischen Gisen bannt nuke fue lichen Strahls, aletchzrüige 6 genscheften kestzer, Crst Golbstein zich! e , ,, , n, m m,, n n,, n, , n,, Wann seichiglen. Der, Feind habe Adu aufgegeken Der ür eöfl gte is erb onen w; , a die hen gien e. bere st ablen geh ibeaötehmehlen zt be hunt mn; lj Ken; Arnftean Pod ordin, n, dor it, uh, d, wee. Eynft ons, Wildenhtuchs. Drama,. ; König, Heinrich; wärd, wie
n . . r X 2364; m Algier, Tunis ig rah len eine ganz ander ah, merzien, Rath Hugo Landau; 13) Julius Reichenheim; 14) Kom— iddling 45, do. d middling 466 /a, do. middling fair 4*/3;, nunmehr kestimmt ist, am 22. Januar im Berliner Theater zu
König Menelik habe 12 . aus dem Kampfe bei unde den übrigen fran ösischen Kolonien und Schutzgebieten am zi. De. Alz Lie des, gewöhnlichen Richtö; daß nämlich von jedem kleinften Meriien Rath Wilhelm Schütt; ib Carl Schwartz; 16 Dr. Georg 3 fer ine, . 6 ern, Ceara 9 . good fair ersten Mal in Scene gehen. Ba dieser erste Theil des bear f en
Amba Aladji die Rückkehr gestatlet zember 1893; Statistisches von den deutschen Clfenbahnen; Rechts Flächentheilchen (Flächen Element) der Kathode nur ein ganz schmales Siemens; 17) Wilheim von Siemens; 18 Siegfri im; ᷣ ĩ ; ; ; = e , . ; , . . gfried Sobernheim; 43, Egyptian bror ir Sofie, do. do. good fatr St, do. do. good Fesammtwerks ein vollkommen in fich geschloffenes Drama bildet, „än (l. Bieler Sirahlzn augebt, daß Tiefes zechtzwinkelig ju dem 13) Stadtrath Hr. Max Weigert; 20) Direktor Siegmund Weill; l ö aal 65 / i, 9 do. good 67/iz, do. do. hat sich eine unmittelbar ,,, ührung beider .
Wie die, Agenzia Stefani aus Massowah von heute meldet, grundsätze aus den Entscheidungen des Königlichen Sber-Verwaltungö— ; ᷣ 6 . bannh „ Erjchts; Gesetzgebung Les Deuischen Neichg, des Königreichs Preußen, Flächen. Clement gerichtet ist und . jeder Strahl an selnem Snde 2) General Konful, Justiz Rath Mar Winterfeldt. ge 3, do; moder. rough fair bösig, do. do. good fair oz, do. der Gesammtdichtung als durchaus nicht erforderlich erwiesen. Cs sst
bestätigten Nachrichten, welche aus verschiedenen Quellen dorthi n ; ů be nrg gi, Hie neh 2 ö. 6 . Besterreiᷣ. n garn Ker Scr chr end Hemm ee, H f, . erlangt, mit denen das Leuchten der Glag— . Die bon der Jiskonto Gesellschaft und der Norddeutschen Lo. göod 6, do. smoottßz fair 4iiis, do. do. good fair 4isie, daher der Termin für die erste Aufführung des Drama Kaiser 0bbbewaffneten Personen in Ke dar et; diefelben machten in dessen Nr. 1 des Gisen bahn. Ver ordnungs- Blattse, heraus- Gosdstein hat dann auch gezeigt, daß die Kathoden. Strahlen chemische beennl Hamar err, em gema Rice fei hen, P, G Pörcachareds t zs, Fneü ss, Ohälerä gor men, rr, nn,, id rer , bier n dn, e ee r ee, e, a genes e , ge , ,, ö n , da h ö . die „ Hamb. Börsh. aus Damburg berichtet, ihre Geschäfie 3lö/is, do. fine d, QOomra good gui, do, full god 3zösis, do fine 4, Im Theater Unter den Linden wird die morgige Vor⸗ : Kafsala herrsche vollkommene Ruhe; nichts deute auf al een e , f! i en der , Arbeiten: Später, und zwar schon vor . in den Sitzungsberichten der nal . k VJ 5 32 G enn e, ir , ne g, men, ĩ 3 i ö ; ; „Dezember 1895, betreffend Bestellung deß Kommiffars für FH Akad. ᷣ ; t ne Pari . * ö i. er Schoaner gegen Adua und den Bezirk ** Autzübung des staatlichen Aufsichtsrechtzs über die gn l. . ba rer reer g in r nr el hiehgaffh . . Kurse Dh Fldar er, or vpm äs, Januar ig96. Cämticher ö , Ta nn,, ö 1 . Oschersleben nach Schöningen; vom 36. Deiember 1895, betreffend magnetisch ablenkbaren Kathoden ⸗ Strahlen . eine neue! ursbericht) Der Kohlenmarkt ist unverändert fest. Der Cifen.« ] Direltion der Zölle veröffentlichten Statistik betrug der Werth ! so energisch gefördert worden, daß die Eröffnung bestimmt am 1. Bi.