meinderath Anconas
di i ickwü ee entkerf die beißesten Glldwünsche und en Auther
jse Ministerial⸗ Direktor von Herrmann zum viele schöne Tage 98 das Regiment dem Hochseligen Spanien.
der. Kommission für Arbeiterstatistik ge⸗ Kaiser gewidmet dur Festlichkeiten aller Art und Kund⸗ wählt. Die Vorlage, betreffend Ergänzung unb Aenderung 896 in Treue und Hingebung. Mit großer Befriedigung der Bestimmungen der Anlage B. der Verkehrsordnung für habe Kaiser Wilhelm der Große am Geiste des Regiments Der Ministerrath hat, wie ‚„W. T. B.“ aus Madr die Eisenbahnen Deutschlands in Bezug auf die Beförderung sich erfreut. An diesem Geiste,“ fuhr Seine Königliche ö. erfährt, einstimmig beschlosfen, den Marschall Mar un
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 18. Januar E89.
Regts. Nr. 4, v. Brandis, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 3. Garde Landw. Regts., Peppler, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des *. Garde⸗Landw. Regts,, Roloff, Rittm. vom 1. Aufgebot der Garde⸗Landw. Kap., diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, von — — Barner, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot der Garde- Landw. Kav. wd, Theile, Hauptm. vom 1. Aufgebot der Garde Landw. Feld⸗Art., Einfuhr Wilken, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des Garde⸗Landw— Trains, von auslandischem Ausfuhr — diesen beiden mit der Landw. Armee Uniform, Thoma, ; von inländischem Zucker Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Wehlau, Zucker in den freien der Klasse: Soldat, Pre- Lt. von der Kap. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Verkehr. Insterburg, Mrongowius, Seeg. Lt. von der Kav. 1. Aufgebot des Landw.⸗Bezirks Gumbinnen, Hirschfeld, Pr. Lt. von der Inf. Raffi⸗ 2X Aufgebots des Landw.⸗Bezirks Stettin, Haken, Pr. Tt. von der nierter Zucker.
pon Roburit J. Westfalit u s. w. wurde den Ausschüssen für fort, „wollen wir festhalten und trachten, daß derselbe sich ver⸗ Campog infolge seinen ? HMirinangzk!
Eisenbahnen, . und Telegrapyen und für Handel und breite und in, der . Generation fortpflanze, daß der⸗ m gal k . Cuba 266 ,, e. n poli⸗ 1 6
Verkehr überwiesen. Außerdem wurde über die Seiner selbe ein Vorbild bleibe 6 alle Zeit. Trachten wir, 2 weilen durch die Generale Marin und Pando zu ö M. 4
Majestät dem Kaiser zu unterbreitenden Vorschläge wegen die Schule der Armee die Schule des Volks werde, daß zur definitiven Uebernahme des Kommandos auf kuᷣletzn; .
Besetzung von Stellen bei Disziplinarkammern sowie über Kraft, , und Hingabe wachse, ohne die die Generale Polaviesa und Weyler ausersehen sind verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt. nichts . eisttt wird, mit denen aber alles geleistet ⸗
werden kann, um zu erhalten, was in den Jahren 1870 Bulgarien.
k mit vielem Blute besiegelt worden und was geschaffen ist, um Dem Blatt „Mir“ zusolge hat der Kaiser von Ruß⸗
für alle Zeiten, so Gott will, festzustehen: das Deutsche Reich. Land die Depesche. des Prinzen Ferdinand, in welcher bä=
Sie alle, meine Freunde, und ich wollen uns bestreben, daß selbe seine Glückwünsche zum neuen Jahre darbrachte, mit
dieses einige Reich, erhalten bleibe. Zur Besiegesung desfen Dank und K. der Wünsche beantwortet. Dem
fordere ich Sie auf, mit mir in, ein dreifaches Hurrah auf Prinzen Ferdinand sind ferner Glückwunschtelegramme von
Seine Majestät den Kaiser einzustimmen.“ dem König von Serbien und dem Fürsten von Mon!
Seine Königliche Hoheit der Großherzog verlas darauf tenegro zugegangen. folgendes Telegramm Seiner Majestät des Kaisers:
»Ich nehme gern Anlaß, Eurer Königlichen Hoheit bei der Wiederkehr der Gedenktage an die blutigen Schlachten an der Lisaine zu versichern, daß Mir die auch dort von den brapen badischen Truppen bewiesene Tapferkeit und Ausdauer in dankbarer Erinnerung bleiben wird. Wilhelm.“
Mecklenburg⸗Schwerin.
In dem Befinden Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ herzogs ist, nach einem den „Meckl. Nachr.“ zugegangenen Telegramm aus Cannes vom 16. d. M., eine Besserung bisher nicht eingetreten. Höchstderselbe muß das Bett hüten, da die Kräfte in den letzten Tagen heruntergegangen sind.
Deutsches Reich.
Rüben⸗Verarbeitung sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Dezember 1895.
e — — — Monat Dezember 1895.
. , . zum Bundesrath: Kaiserlicher Wirk licher Geheimer Rath, Staatssekretär in Elsaß Lothringen von Puttkamer, Königlich sächsischer Staats- Minister von Metz sch, Königlich sächsischer Staatg⸗ und Kriegs⸗Minister Edler von der Planitz, Königlich sächsischer Staats⸗ und r, Minister von Watz dorf, Großherzoglich badischer inister des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten von Brauer, Groß⸗ herzoglich badischer Staatsrath, Präsident des Mini⸗ steriums der Finanzen Dr. Buchenberger, Großherzoglich hessischer Geheimer Rath von Werner, Herzoglich braun— schweig⸗lüneburgischer Staats⸗Minister Dr. Stto, Herzoglich anhaltischer Staats -Minister Dr. von Koser itz, Furstlich schwarzburg⸗sondershausenscher Staats⸗-Minister Petersen, Bürgermeister der freien . Bremen Dr. Pauli und Senator der freien Hansestadt Bremen Dr. Marcus sind in Berlin angekommen.
Verwaltungs ⸗Bezirke. Verarbeitete
urfrita. Rüben⸗
Nach einer Meldung der „Agenzia Stefani“ aus Massowah von gestern telegraphierke der General Ba⸗ ratieri: Der Oberst⸗Lieutenant Galliano habe a Vormittag des 14. Januar aus Makalle geschrieben „Das Gewehrfeuer schwächte sich bereits im Laufe det . ö heutigen Morgens ab; ich beschränkte mich daher darauf, Preußen.
(Steuer⸗Direktiv⸗ Bezirke.)
. Rohzucker. . ö des Gesetzes vom 31. Mai 1891.
100 kg netto.
mengen. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Belgard, Frhr. v. Butler, Hauptm. von der Res. des Füs.⸗Regts. von Steinmetz (Weftfäl.) Nr. 87 mit dem Charakter als Major und 66 bisherigen Uniform, Hind e n⸗ berg, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebotz des Landw.⸗Bezirks Potsdam, mit seiner bisherigen Uniform, = Rittm. von der Kav. J. Aufgebots des Landw. Bezirks 1I7 Berlin, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Gauger, Pr.. Lt. von der Kav. J. Aufgebots, Koreuber, Pr.-Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots desselben Landw.“ Bezirks, Trenckmann, PraLt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Ruppin, Rem ling, Rittm. vom Train J. Auf⸗ gebots des Landw-Bezirks 19 Berlin, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Paasche, Rittm. vom Train 1. 4 des selben Landwe⸗Benrks, mit der Landw. Armee ⸗ Uniform, Ebart, Sauptm. , Schierholz Pr. Lt., — von der Res. des 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Krienitz, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Magdeburg, Ger sten berg, Mager, Pr. Lts. von der Inf. 7. Auf⸗ ebots des Landw. Bezirks Halle a. S. Drovs, Pr. It. von der ge 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bitterfeld, Bartels, Rittm. von der Kap. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Weißenfels, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Lemb ke, Pr. Lt. bon der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gera, mit der Armee Uniform, Werner 1I., Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Dreßel, Sec. Lt. vom Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Torgau, Beyme, Pr. Lt. von der Kav. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Sprottau, Martini, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Glogau, Keller, Rittm. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Jauer, Wihard, Sec. Et. von der Kav. 2. Aufgebotz des Landw. Bezirks Hirschberg, Pe terson, Serc. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Breslau, May, Hauptm. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks r erben „ diesem mit der Landw. Armee⸗ Uniform, Zentzytzki, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Brieg, mit seiner bisherigen Üniform, Wohlfahrt, 286 428 378 623 Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, mit — — der Landw. Armee⸗Uniform, Stahn, Langner, Pr. Lts. von der
Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Oppeln, Schlün der, Pr. Lt. 505 099 ; ;
; vom Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hagen, Otte. 8 UU 318 L10282 gt; von der Res. des Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 26, 1530 820 1615381 Clem enz, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 2 852 052 1385183
verarbeitet haben.
durch einige Schüsse zu antworten. Unsere Verluste am
13. Januar bestehen nur in zwei verwundeten Askaris.“ General 1606130
Baratieri fügte hinzu, daß er einen Brief vermisse, den der n n. 583 7833
Oberst⸗Lieutenant Galliano sicher am 13. Januar an ihn 9. , . 1067 ie ;
41502 S9 308
Is g0o
Ostpreußen.
ö ; ö ,,,, 1081070 schrieben und der wahrscheinlich auch Mittheilung über ö w 2 839 175 Quelle enthalten habe. Jebenfalls berichteten die Kundschafter, lesien ; J 2703 152 daß die Quelle von den Italienern wieder genommen worden Sachsen . 6 461 355 sei; aber man wisse nicht, ob dieser Erfolg nur ein zeitweiliger Schleswig ⸗-Holstein 3765390 oder ein bleibender sei. . 2491 136
Aus Prätoria berichtet das „Reuter'sche Bureau stfalln . . ö Jameson und die übrigen gefangenen“ Offiziere ,,, 1027 364 würden heute nach Natal gebracht werden. heinlan —
Dasselbe Bureau meldet aus Kapstadt: Der Staatssekretär 19 346 19 für die Kolonien Chamberlain habe den Gouverneur Sir 37138 Herkules Robinson beauftragt, dem Präsidenten dez 2h dhe Oranje⸗-Freistaats für den Beschluß des Volksraads in Ri . Joh 83 h 3 5 z Gn, 5 Bloemfontein vom 13. d. M. zu danken und ihm zu versichern, Baden und Elsaß Lothringen. 1041538 daß hereits wirksame Schritte unternommen worden seien, um )) 152 140 eine Wiederholung der letzten beklagenswerthen Vorfälle un— lecklenburg 1390616 möglich zu machen. Hir gen ; 259 546 Oldenburg . ö 200 381 J, 825 h00 Lübeck. Bremen. Hamburg Luxemburg
ö
R
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister der Hansestädte Pr. Krüger ist gestern Nachmittag infolge einer Magenblutung hierselbst gestorben.
Großbritannien und Irland. Wie die Londoner Blätter von heute melden, hat die Re⸗
gierung noch keine Bestätigung der Nachricht erhalten, daß der König der Aschantis sich unterworfen habe.
Rusßzland.
Der „Regierungsbote“ veröffentlicht einen Erlaß des Kaisers, welcher ankuͤndigt, die Krönung des Kaisers und der Kaiserin werde im Mai in Moskau stattfinden. Ein weiterer Befehl des Kaisers enthält die Aufforderung, zu dieser Feier die ständischen und sonstigen Vertreter des russischen Reichs zu laden.
Nach telegraphischen Meldungen an das Ober⸗-Kommando S en der ginnt sind S. M. Kreuzer „Sperber“, Kommandant Summe Preuß Korvetten⸗Kapitän Reincke, auf seiner Erholungsreise von Kamerun kommend, und S. M. S. „Hyäne“, Kommandant Kapitän⸗-Lieutenant Deubel, gestern in Kapstadt und S. M. S. „St o sch“, Kommandant Kapitän zur See T hiele, gestern in Keywest auf Florida eingetroffen; S. M. S. öosch wird am 20. Januar die Reise nach Havanna fortfetzen.
Bayern Sachsen
Italien.
Der Gemeinderath von Ancona hat, wie J aus Rom berichtet, dem Kriegs⸗Minister zur Uebermittelung ö. . Oberst⸗ Lieutenant Galliano folgendes Telegramm gesandt:
[Den Helden von Makalle, die unerschrocken, während alle Herzen der Italiener angstvoll für sie schlagen, unter allgemeiner Bewunderung die siegreichen Banner Italiens hechhalten und für den heiligen Namen des Vaterlandes Und der Zivilisation kämpfen, sendet der Ge—
S I III SSI Se· S
10911 796 33 782 29 849
Io? joꝛ
Parlamentarische Nachrichten.
Der Schl ußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstags befindet sich in der Ersten Beilage.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Baden.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog hielt, wie die „Bad. . berichtet, am 15. d. M. in Konstanz bei dem r fen der Veteranen aus Anlaß der Belfort-Feier eine
ede, worin Höchstderselbe zunächst die enge Beziehungen des Regiments zu Kaiser Wilhelm dem Großen hervorhob.
21 366 3890 30 166 201 D, d nen m ,
124 877 934 2160 4369
,,, Hierzu in den Monaten August bis November 1895. Zusammen August bis Dezember 1895 .
In demselben Zeitraum des Vorjahres.... —
Berlin, im Januar 1896. ö Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
Aachen, Beylen, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Köln, Krümmer, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks St. Johann, Bartmann, Sec. Lt, vom Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Köln, Stiller, Hauptm. von der Res. des 5. Thür. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, Kirschstein, Sec. Lt. von der Res. des 2 Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 23. Bachof, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks J1 Bremen, Trum m ler, Pr. Lt. von der Feld-⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks II Bremen, Ga . 3 . 3 e. i, . ö d 3 .
r. Lt. vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles. Nr. 46, Schleswig, oltz, Second Lieutenant von der Infanterie J. Auf ⸗ * halbinvalide mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung in der ebots des Landwehr ⸗Bezirks Kiel, — der Abschied bewilligt Gendarmerie ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. een Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 2. Aufgebots übergetreten. Wim mer, Pr. Lt. von demselben Regt., Kiel, Cornelius, Rittm. vom Train 1. Aufgebots des Landw. mit Pension der Abschied bewilligt. Pie ra u, Port. Fähnr. von dem⸗ Bezirks Hamburg, diesem mit seiner bisherigen Uniform, — der Ab⸗ selben Regt., zur Res. entlassen. v. Sue ius, Sec. Lt. vom 2. Leib schied bewilligt. Schumag cher, Sec. Lt. von der Feld⸗ Art. Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, ausgeschieden und zu den Offiziecen der 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Rostock, aus allen Militaͤrverhäͤlt⸗ Landw. Kav. 1. Aufgebots. Doecks, Ser. Lt. vom Inf. Regt. nissen entlassen. Graf von 59 . v. Goertz u. Wrisberg, Herzog Ferdinand von Graunschweig (8. Westfäl) Nr. 57, Vauptm. von der Res. des 2. Niederschl. Inf. Regts. Nr. 45, zuletzt Bats. Kommandeur im Gren. Regt. König Friedrich III. v. Behr-Negendanck, Sec. Lt. 4 la suite des Westfäl. Struck, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots, Traue Sec. Lt. von
Irl. Mary Howe aus NewYork, als Gast) Sonn. In Scene gesetzt von Sie mund Lautenburg. stattgehabten Jubiläums- Fest-Vorstellung. Ein ; ö Nr. J, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Rasten⸗ Ulan. Regiments Nr. 6. — außgeschieden und zu den Re⸗ der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Belirks Osnabrück, Pzes der, abend: Hänsel und Gretel. Phantaäfien im Änfang 77 Uhr. —ĩ ; . Künstlerfest. ,, in . ö Hauptm, und Komp. Chef vom serve,Offizieren der betreffenden Regimenter, — i Pr. Et. Bön ing, ö,. ö. ö k 5 z Bremer Rathskekler. Sonntag: Der Evaugeli, Montag (17. Abonnements ⸗Vorstellung): Der ? Abtheilungen vom Großherzoglichen Hof⸗-Ballet⸗ Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westf) Nr. 15, Völsing, Major und Bats. Kommandeur vom 5. Westfälischen gebots des Landw. Bezirks Hannover, We ö,, 9) ßherzoglichen· Inf. Regt. Prin; Friedrich terie 2. Aufgebots d mann. Anfang 8 uhr. Troll Theater): ö Herr Direktor. meister A. Siems, auf das Glänzendste insceniert zur Wahrnehmung der Geschäfte eines Bezirks-Offiziers bei dem Inf. Regt. Nr. H, mit Pension und der Uniform des 4. . Lren dez See. gt. . . 3 erie . 3 . 9 5 mittags 25 Uhr: Das goldene Kreuz. Dienstag: Der Herr Direktor. bom, Direktor Fr. Renz. Nene Musik- Ciulagen. Landw. Bezirk Minden kemmanziert. v. Borcke, Sec. Lt, vom Hess Inf, Regts. (Leib, Regts) Nr. I17 der Abschied bewilligt. Sem ba ch, Landw. Beins . ö ecke, Rittm. von der Kav. B 2 Schauspielhaus. Dienstag: Othello, der Mohr Mittwoch: Der Herr Direkts. Ballet von 1560 Damen. Kinder⸗Orchester. Erste 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11.4 Ja sujte des Regts. Port. Fäbnr. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, zur . e, . ö ö f . . ö von Venedig. Mittwoch: Nathan der Weife. Abtheilung: Das Festeomits in Thätigkeit. Zweite estellt. Linnekogel, Königl. württemb. Pr. Lt. vom Gren. lassen. Siegers, Major z. D unter Entbindung bon der Stellung es gen ef, 2. 260, pet ö La . rks Wiesbaden volster br Schl -p, Lheater 1lnten den Linden. ttt k , d Wbef'tten es ern, nd, Lenne nns bn, nr , , men, mn, nn, . Ag: „Der Revisor. Sonnabend; Zum 1. Male: Jullug Fritzsche. Sonntag, NR 4 ständig neu! Zum ersten Male in Berlin: Kommando als Assist. bei der Inf. Schießschule, entbunden. rth Ssich 1 J 2594 ö 26 z Landw'. a, . .q9Ʒul ö g, Nachmittags 3 Uhr: ö ; b inz Fri d der Uniform des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Frhr. v. Lersner, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebets des Landw. kene r er aüee r ies nenen, , , , , , , , , , , , , n, , , , l West und L. Held. usik von ; . ; h . K — in (Schleswig. r. 8 e andw. Bezir el, . ö ; . x 6 ; er Haupt-Kadettenanstalt als Kommandeur vom Inf. Regt. ven Manstein (Schleswig . *. Fenn er. 3 — — Karl Zeller — Abends 73 Uhr: In durchaus neuer 6 Zum, Schluß: Plafond Pracht Feuerwerk mandiert. Nachgenannte Kadetten der Haup als it Penß d der Unif des 2. Garde⸗Regts. z. F., — der Offiziere des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, Kleemann, Pr. Lt. . 9 2 . ußerdem: Auftreten von nur Künstler, Spezialitäten charakterisirte Port. Fähnriche in der, Armee angestellt und zwar: mit Pension und der Uniform 2. de deg . 2. 2 ? Bezi II Beutsthes Qhrater, Sontzä. Rachnittz⸗s e ehehtͤttzstat n, Wo , e, gene, d e, gh , lk ben ge, ehre e ft ene, nnn dn f, Hieb, , nn,, . . quisiten: nig lperich, Burleste Loyal mit feiner Briginai.Ersntur * z ib 3 ̃ Unteroffiziere: Kuntze J. bei dem Inf. Nr. 16, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. über⸗ ie rordt, Pr. . 3 9. 1. ö n, — Abends 73 Uhr: Der w in 3 Akten (5 Bildern) von ,. k . . . kö . . . edc) Nr. 26, getreten. Graf von Schwginitz u Krain Frhr. v. Kauder 1. es Landw. ö Rene en. ( M eh . . 36 8 7 eifster von Palmyra. ervs und Paul Ferrier, deutsch bearbeitet von '? 7 gn; leg. ; j 563 Inf. Regt. Pr. Lt. A Ja zuits des Feld ⸗ Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) ts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezir ruchsal, Montag: Hamlet. Eduard Jacobson und Wilhelm Mannflädt. Musik Honta s Abende rl. Uhr;. Wiederholung der am bn da mmer stesnz we mold li. bei. im Sf. F. Rr. IG, mit Pension ester nacher, Pr. Lt. vom 4. Großherzogl. Moll, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks mi, , 64 till heiter Dienstag; Zum ʒersten Male: Lebenswende. von Herbs. In Scene gesetzt vor ulla rkg Senn end, nden nl. Jan mar, ste ttg chatten Jäbt. . m ,,, linz Carh 3, mit bft Äusficht Möeß, viesem mit dem Charakter als Haupim. und. der Landw. Ärmee— 2 66666 f wolkenlos Tragikomödie von Max Halbe. d e, . a , m nenn k Häumi. Jest. Vorstellung: Gin tinstlerfeft. Der , Im aktiven Heere. Berlin , i Gestern Regen und Schnee. ) Dunst. 9) Nachts 26. Montag und die folgenden Tage: König ü ᷣ Regen. h Früh Regen, Glatteis. ö ; geberficht der Witterun a. Oerliner Theater. Sonntag, Nachmittags Sonnabend, den 25. Januar: Zweiter und ö . 26. Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. — Abends
Sing -Akademie. Sonntag, Anfang 8 Uhr: . EI. Abonnements-Konzert von Fl. Zajie und . heute ö . wegen Neueinrichtung der k . 6 . von Abends ellhr;: Das Hungęrioog, Lustfbiel in Mermnerien agel chloften, t ; ,,,,
z el, onnerstag. 253. Januar: Mit großartiger Aus. oͤsterr. Kammerbirtuofen Herrn Al red Grünfeld Hen f n n nde nrln BVolltat Schumacher und stattung 3 ,, . ö 16 =. . z f zor fte um ersten Male: Der Hungerleider. Aus— ontag, Anfang 8 Uhr: II. Lieder⸗Abend von
NMentag. Opernhaus. 183 Vorstellung. Tristan . in 12 Bildern von Julius Keller Anna Trippenbach, unter gütiger Mitwirkung
und Isolde von Richard Wagner. (Tristan: Herr h ö 6 ö Hein i anl., öh glich Hire ische Karnmersätger gd Seni ö. . Louis Roth. des Herrn Angust Bungert.
aus München, als Gast. Ansang 69 Uhr. Schauspielhauß. 26. Vorstellung. Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Aufzügen von Adolph L'Arronge. Anfang 74 Uhr. Opernhaus. Dienstag: Der Prophet. Mitt—
Sonntag Memittagt . lr: In Kralls gPriedrich Wilhelmstidtisches Theater. Theater: Die Tochter des Regiments. . C hau sseestraße 25 26.
Oper in 4 Akten von Gaötano Donizetti. nach dem Französischen von Saint Georges. —
Wetterbericht vom 18. Januar, 8 r Morgens.
w / , m.
sp.
f0 Gr.
Stationen. entbunden. v. Schweinichen, Sec. Lt. om Gren. Regt. König
Wilhelm J. (2. Westpreuß) Nr. 7, der Abschied bewilligt. Thilo,
Meeres
Per sonal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 14. Januar. v. Trotha, Oberst-Lt. z. D. und zweiter Stabsoffizier bei dem Landw. Bezirk 11 Berlin, dessen Kommando zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des Garde⸗Korps bis Ende März d. J. verlängert. Amerlan, Oberst z. D. und Kom⸗ mandeur des Landw. Bezirks Rastenburg, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Königsberg versetzt. H. Heyd en, Major z. D,
in O Celsius 59 C. — 40 R.
Tempera tur
Bar. au u. d
Belmullet .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
paranda.
oskau ...
Cork, Queenz⸗ ,, Cherbourg. .
Neunes Thenter. Schiffbauerdamm 4a. / 5. Sonntag: Gastspiel des Herrn Frauz Tewele ᷣ vom K. u. K. priv. Carl Theater in Wilen. Der woch: Der reischütz. Donnerstag: Lohengrin. Herr Direktor ¶ Nonsieur le irecteur). (Lohengrin: Herr Heinrich Vogl, als Gast.) Anfang Lustspiel in 3 Akten von Alexandre Bisson und Ermäßigte Preise und 1 Kind unter 10 Jahren Uhr,. Freitag: Die Hugenotten. (Königin? . Carré. Deutsch von Ferdinand Groß. frei. Abends IR. Uhr: Wiederholung der gestern
Zirkus Nenz. Karlstraße. Sonntag: Zwei Vorste lungen. Nachmittags 4 Uhr: Große Vorstellung mit humoristischen Entröes und Inter— meizi, Auf vielseitiges Verlangen: 1876/71.
wolkenlos bedeckt Nebel) Dunst heiter?) Nebel bedeckt woltig bedeckt bedeckt Regen?) Regen . Nebelch . N Schnee Breslau... Ww 1Dunst Ile dw Aix... 777 S8 2 halb bed.
mburg .. In n nf. eufahrwasser k
.
. . . .
.
ne C . N — — C R — C d
OG O S de — . OꝘσ— —— — — 00
3 im Zivildienst und der Armee⸗Uniform, Kröm mel. Uniform, Seifert, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben n n. hd ö kutter, . der Stellung Landw. Bezirks, Hillenberg Sec. Lt., von der . des Gren. als Bezirks- Offizier bel Sem Landwehr, Bezirk Frankfurt a. M., mit Regts. König Friedrich J. t stpreuß) Nr. 6, diesem behufs Ueher= seiner Pension und der Uniform des 4. Gro her gl. ve. . ihn . , 9 — 59 guru . 2 j q . 236 * 2. usfgebo . J j = elner gun , gert, , , n,, ,,
brennende See. Abschiedsbewilligungen. .
Dienstag, 21. Januar: Grote Wohlthätigkeits ˖ 14. Januar. Graf v. Seherr-⸗Thoß, Rittm. vom Regt. der Vorstellung zum Besten des unter dem Pro⸗ Gardes du Corps, ausgeschieden und zu den Offizieren der Garde⸗ tektorate Sr. Majeftät des Kaisers stehenden Landw. Kav. 2. Aufgebots, v. Berg, Sec. Lt. à la suite, des Nationaldanks für Veteranen. Ein Küustler⸗ Gren. Regts. König Friedrich 1II. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, ausgeschieden
Chilperich. letzter großser Maskenball.
Ein tiefes Minimum ist bei den Lofoten erschienen
und hat seinen Wirkungsbereich über . hhr. Fautt. und Finland, ausgedehnt, während ein Gebiet 0 mm übersteigenden Luftdrucks sich von der Biscayasee nach Süddeutschland erstreckt. Bei vor⸗ wiegend leichten südwestlichen und westlichen Winden ist das Wetter in Deutschland am Morgen, außer im Osten, überall mild, im Norden trübe und neblig, im Süden vielfach regnerisch, die Frostgrenze verläuft ostwärts der Linie Wustrow, Berlin, Prag. Nordwest. und Süddeutschland hatten Regenfälle. Fortdauer der milden Witterun wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern— baus. 185. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: ThsSatre pars. Kaisermarsch von R. Wagner. in 3 At i „Barbarossg“ mit lebenden Bildern. ö
* n⸗ 1 ä. . Anfang 8 üͤhr. Erhöhte n. V. chauspiel haus. 19. Vorstellung. Die Sermanns⸗ ing N. . ö. 5 6 . 9 Heinrich on Kleist. it Benutzung der it Rudolf Gene.) Anfang 16 Uhr. .
Lautenburg.
ten von
mann.
Montag: Der Verschwender. Dienstag: Fedora.
Lessing ·˖ Theater. 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Festgedicht von. Ernst von Wildenbruch: Dem , ., Reiche zum 18. Januar 1898. — Minna von Barnhelm. Comtesse Guckerl. Montag: Comtesse Guckerl. Dienstag: Comtefse Guckerl.
Nesidenz · Theater.
Sonntag, halben . Der Rabenvater. Schwank
Fr. Fischer und Josef Jarno. — etzte Sonntags. Aufführung: Hals über Kopf. Schwank in 3 Akten! pon Alexandre Bisson, deutsch von Paul Block. — Vorher: In
doppelter Bekehrung. Plauderei von Paul Linse⸗
Abends 71 Uhr:
Montag und folgende Tage: Hals über K ö In doppelter e en,, 3
Sonntag, Nachmittags
Hierauf: — Abends 75 Uhr:
Direktion: Sigmund Nachmittags 3 Uhr: Bei
Adolph Ernst. Theater. Sonntag: Frau Lohengrin. Gesangsposse in 3 Akten, nach dem ranzösischen bearbeitet von Ed. Jacobson und W. Mannstädt. Kuplets von Gust. Gör. Musit von Gust. Steffens. Anfang 77 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Bentral Theater. Alte Jakobstraßze Nr. 30
Sonntag: Eine tolle Nacht. Große Aus⸗ stattungsposse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern von Wilh. Mannstädt und Julint Freund. Mustk von Julius Einödshofer. In Scene gesetzt vom Direktor Richard Schultz. Die Tanz ⸗ Arrangement vom Balletmeister Gundlach. Zum Schluß des ersten Aktes findet eine große patriotische Huldigungsfeier statt. Anfang 73 Uhr. Montag: Eine tolle Nacht.
Konzerte.
Nonzert · Jans. garl Menyder · Konzert. Sonntag Anfang 6 Uhr. Montag Anfang 7 Uhr. Shmphonie⸗ Fonzert, unter freundlicher Mit— wirkung der Signora Flora von Ostaszewska
fest. Der breunende See.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Ada Seeler mit Hrn. Forst⸗Assessor und Lieut. d. R. Robert von Schalburg (Levetzom). Verehelicht: Hr. Prem. Lieut. Wilhelm von Ihlenfeld mit Frl. Clisabeth Gerold (Berlin). — Hr. August von Flotow-Gruessow mit Frl. Elisabeth von Heister (Hannover). Geboren: Gin Sohn? Hrn. Hauptmann Karl von Stumpff (Brandenburg a. H.). Gestorben:; Hr. Albrecht von Klewitz (Magde⸗ hurg). — Hr. Geheimer Regierungs⸗Rath Robert Dohme (Berlin). — Hr. Kom missions⸗ Rath Christian Müller (Demmihh.
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen
und des Violinvirtuosen Herrn S. Schmidt ⸗Neinecke.
(einschliezlich Börsen⸗Beilage)ꝰ) /
der Stellung als Bezirks.
und zu den Reserve-Offizieren des Regts, — übergetreten. v. Besser, Obeist⸗Lt. z. D., unter Ertheilung der Erlauhniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. von Alvensleben (6. Branden⸗ burgisches7ꝰ Nr. 52, von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Königsberg entbunden. Wel nm ann, Major z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirks-Offizier bei dem Landw. Bezirk Lötzen und unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im ,, mit seiner Pension und der Uniform des Gren. Regts.
önig Friedrich 1II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4 der Abschied bewilligt. Hampel, Sec. Lt. à la suits des Inf. Regts. Nr. 129, aus⸗ geschieden und zu den Res. Offizieren des Regtz. übergetreten. v. Pelchrzim, Hauptm. und Komp. . vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, in Genehmigung seines Abs iedsgesuchs mit Henston zur Disp. gestellt. Jo hr, charakteris. Port, Fahnr, vem 1. Ppomm. Feld Art. Regt. Nr. 2, zur Dip. der Ersatzbehörden entlassen. v. Schimmelpfennig gen. v. der Oye, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Tauentzlen von Wittenberg (3. Brandenburg) Nr. 29, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Armee⸗ Üniform der Abschied bewilligt. Bieß, Ser Lt. A la suite des Inf. Regts. General-⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen 8. Brandenburg.) Nr. 64, ausgeschleden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Braufewetter, Oberst z. D., zuletzt Stabtzoffizier bei dem Landw. Bezirk 11 Berlin, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Brandenburg. Jäger- Bats. Rr. 3 ertheilt. Plaue, Major z. D., unter Erthellung der Erlaubniß zum Tragen
der U . ts. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, von ir, e T . bei dem en Bezirk II Berlin
Entbindung von der Stellung als Bezirks -⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Horn und unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Uniform des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, — der Abschied bewilligt. Walter, Major z. D. unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Ins. Megts. Kaiser RWöllheim (a, Großherzrgl. Hess Nr,. 116, von der Stellung als Mitglied bei dem Bekleidungsamt des XI. Armee Korps, v. Laer, Oberst-⸗Lt. z. D., unter Verleihung des Charakters als Oberst und Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Markgraf Karl (7. Brandenburg;) Nr. 60, von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Gebweiler, — ent⸗ bunden. Römer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4 Westf.) Nr. 17“, Wel len berg, Sec. Lt. vom Inf. Regt; von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, Voß, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß) Nr. 5, — aus- geschieden und zu den Res. Offizieren der betreff. Regtr. übergetreten. Heim brod, Port. Fähnr. vom Feld. Art. Regt. Nr. 5, zur Res. entlass. Kratz, Sec. Lt. vom Fuß Art. Regt. Nr. 11, Reineke, Feuer⸗ werks Hauptm. von der 1. Art. Depot-Insp, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, — der Abschied bewilligt. Gaupp, Königl. württemberg. Major von der 3. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Wesel, behufs Ernennung zum Kommandeur des Landw. Bezirks Leonberg, von dem Kommando nach Preußen ent—
1den. . n n, en in 1 2. 16
ec. Lt. von der Res. des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Mi. , Fed Sec. Lt. er Res. des Königin Augufta Garde⸗Gren.
Landw. Bezirks Stolp Kauenhowen, Pr. Lt. v. d. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Danzig, Kommallein, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Osterode, diesem mit der Landw. Armee ⸗ Uniform, n,. Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Marienburg, mit dem Charakter als Hauptm. und der Landw. Armee ⸗ Uniform, v. Schrader, Hauptm. vom 2. Aufgebot der Garde⸗Landw. Jäger, Kam ecke, Pr. Lt. von der Fuß⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gumbinnen, Kerl, Pr. Lt. von den Pion. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Prenzlau, Schulz, Pr. Lt. don der i des EisenbahnRegts. Nr. 2, Albrecht, Glimm, Pr. Lts. von der Landw. 2. Aufgebots der Eisenbahn⸗Brig., — der lbschied beilliyt. 36 . Begmte der Militär-⸗Justiß: Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs-Ministerium ß. 3. Ja⸗ nuar. Rade st ock, Kanzlei⸗Sekretär und Kanzlei. Insp. im General- Auditoriat, auf seinen Antrag zum 1. April 1896 in den Ruhestand
versetzt. ; . XII. (Röniglich Sächsisches) Armee⸗Korvs. Offiziere, , , z. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 9 . n 3 . * auptmann des Art. Depots, der arakter als Zeug ⸗Major verliehen. ö Beamte der Mjlitär⸗-Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 13. De-
mber. Felgner, Rechnungs Rath und Militär -⸗Buchhalter, auf 6. . mit Pension in den Ruhestand versetzt. .