1 = ,
/ ä
Genossenschaften außer im Reichs ⸗ und Königlich . Staats Anzeiger noch im Zabrze'er blatt werden veröffentlicht werden. . Zabrze, den 21. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach ö. derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ ö aus dem Königreich 36 dem
nigreich Württemberg ünd dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig 64 Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn-
abends, die letzteren monatlich.
Altona. 62743
I. Bei Nr. 2081 des Firmenregisters, Firma Eduard Brammer zu Altona⸗Ottensen, In; haber Kaufmann Eduard Brammer daselbst, ist notiert:
Nach dem am 16. November 1895 erfolgten Ab⸗ leben des Firmeninhabers ist das Geschäft auf dessen Wittwe Anna Maria Magdalena, geb. Chriftiansen, übergegangen, welche am 14. Januar 1896 den Kauf⸗ mann Jacoh Eduard Heinrich Brammer als Gesell⸗ schafter aufgenommen hat. -
JI. Bei Nr. 588 des Prokurenregisters das Er⸗ löschen der von obiger Firma s. Zt. dem Kaufmann Jacob Eduard Heinrich Brammer zu Ottensen er⸗ theilten Prokura.
III. Bei Nr. 1320 des Gesellschaftsregisters:
Firma Eduard Brammer zu Altoua⸗Ottensen und als deren Inhaber:
1) Wittwe Anna Maria Magdalena Brammer, geb. Christiansen, zu Altona,
2) Kaufmann Jacob Eduard Heinrich Brammer zu Altona⸗Ottensen. ;
Zur . der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Brammer befugt.
Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1896 be⸗ gonnen.
Altona, den 14. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altoma. 162742 J. Bei Nr. 1037 des Gesellschaftsregisters, Firma
F. E. Hopf Æ Ce Nachf. zu Altona⸗Ottensen
und als deren Gesellschafter die Kaufleute Gustav
. in Ottensen und Johannes Wilhelm erdinand Koop zu Altona, ist notiert:
Am 14. Januar 1896 ist die Gesellschaft guf⸗ gelöst; der Kaufmann Paulcke setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
II. Bei Nr. Al des Firmenregisters Firma F. E. Hopf C Coe Nachf. zu Altona⸗Ottensen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Paulcke zu Altona.
Altona, den 15. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung La.
Altoma. 62741]
J. Bei Nr. 2632 des Firmenregisters, Firma Ch. Diestel zu Altona, Inhaber Kaufmann Albert Eduard Carl Friedrich Prüsse daselbst, ist notiert:
Am 2. Januar 1896 ist der Kaufmann Robert Körner in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten.
II. Bei Nr. 1321 des Gesellschaftsregisters:
Firma Ch. Diestel zu Altona und als deren Gesellschafter die Kaufleute:
I) Albert Eduard Carl Friedrich Prüsse in
Altona,
2) Robert Körner in Hamburg.
Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1896 be⸗ gonnen.
Altona, den 15. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.
Artern. Bekanntmachung. (62744
In unserm Firmenregister ist sub Nr. 26 zufolge Verfügung vom 15. Januar 1896 heute vermerkt worden, 6. das unter der Firma W. Künzer hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Wittwe Christiane Künzer, geb. Schmidt, hier übergegangen ist, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortführt, sowie daß die Firma unter Nr. 53 des Firmenregisters mit dem Be— merken neu eingetragen worden ist, daß deren In⸗ haber die Wittwe Christiane Künzer, geb. Schmidt, zu Artern ist.
Artern, den 16. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
HRallenstedt. 62748] Handelsrichterliche Bekanntmachung. „Die auf Fol. 619 des hiesigen Handelsrégisters eingetragene Firma Fr. Brinkmann zu Ballen⸗ stedt ist erloschen, und auf Fol. 661 ist die Firma . Weber in Ballenstedt neu eingetragen
worden. Ballenstedt, den 15. Januar 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. linghamm er.
Rarmen. 62747
Unter Nr. 1833 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft W. Leyer Cie und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Färbereibesitzer Wilhelm Leyer hierselbst.
Die Gesellschaft hat am 7. Januar 1896 begonnen.
Sodann, wurde unter Nr. 1398 des Prokuren—⸗ registers die dem Kaufmann Friedrich Rudolf Holz⸗ schuher seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura registriert.
Barmen, den 11. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Harmenm. (62746
Unter Nr. 430 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma H. Brüninghaus Söhne vermerkt, daß der Kaufmann Hugo Brüninghaus als vertretungsberechtigter Gesellschafter eingetreten ist.
Sodann wurde unter Nr. 40 des Prékuren⸗ registers die dem nunmehrigen Gesellschafter Hugo Brüninghau seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura gelöscht.
Barmen, den 13. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
(62745
Rarmen. .
Unter Nr. 1389 des Prokurenregisters wurde heute die dem Handlungsgehllfen August Vorwerk junior seitens der Firma S. Brüninghans Söhne er= tbeilte Prokura eingetragen. Der Prokurist zeichnet die Firma in Gemeinschaft mit elnem der bereits bestellten dn , , . r.
Barmen, den 13. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
R exlim. Sandelsregister bo 26 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 13. Januar 1896 ist am
14 Januar 1896 Folgendes vermerkt;
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 769, woselbst die Handelsgesellschaft:
S. Feibelmann Cie. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Hermann Feibelmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 575 des Firmenregisters.
Demnächft ist in unser Firmenregister unter
Nr. 27 575 die Firma:
H. Feibelmann C Cie. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Feibelmann zu Berlin ein—
getragen worden. Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 9996 die Firma: D. Tietzner.
Firmenregister Nr. 1116 die Firma: M. Gerhard.
Prokurenregister Nr. 26835 die Prokura der Frau Jeanette Gerhard, geborene Mamroth, für die letzt⸗ genannte Firma.
Laut Verfügung vom 14. Januar 1896 ist am 15. Januar 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8027, woselbst die Handelsgesellschaft:
Expedition des photographischen Wochen⸗
blattes F. U. Benekendorff . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst. .
Der Kaufmann Carl Haensgen zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Expedition des Photographischen Wochenblattes Carl Haensgen fort. Vergleiche Nr. 27 578 des Firmenregisters. —
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 578 die Firma:
Ezpedition des Photographischen Wochen⸗
blattes Carl Haensgen mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der . Carl Haensgen zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9631, woselbst die Kommanditgesellschaft:
Sumbert, Schlotthauber C Cie.
mit dem Sitze zu Chaux de Fonds und Zweig— niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.
Die Prokuren des Hermann Julius Carl Lier und des Heinrich Wilhelm Karl Harms für die letztgenannte Gesellschaft sind erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 6691 bezw. 6353 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 134, woselbst die Handelsgesellschaft:
; Gustav Lustig mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Gustayh Lustig zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 582 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 582 die Firma:
Guftav Lustig mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ö. Gustav Lustig zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 884, woselbst die Handelsgesellschaft:
MaxʒSilberberg C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Max Silberberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter
Firma fort. Vergleiche Nr. 27 577 des Firmen ⸗
registers. Demnächst ist in Nr. 27 577 die Firma: Max Silberberg Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Silberberg zu Berlin einge⸗ tragen worden.
n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 937, woselbst die Handelsgesellschaft:
Salomon Archenhold
mit den Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser ge mn , ister ist unter Nr. 15 004, woselbst die Handelsgesellschaft: Adolph Lesser mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Adolph Lesser zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 H7'6 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 576 die Firma: g Adolph Lesser mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der . Adolph Lesser zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 2. Januar 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: J Hahne & Breslauer sind die Kaufleute: Adolph Hahne und Abraham genannt Albert Breslauer, beide zu Berlin.
unser Firmenregister unter
.
ur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gefellschafter gemeinschaftlich berechtigt.
Dies ist unter Nr. 15 8985 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Hi ck hesrer der hierselbst am 1. Januar 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Zenn C Ellrich sind die Kaufleute:
Adolf Ellrich und
Georg Zeun, beide zu Berlin,
Dies ist unter Nr. 16 896 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 2. Januar 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Berliner Pneumatic Pumpenfabrik . Emil Liepmann Co.
sind die Kaufleute:
Emil Liepmann und
Robert Liepmann ⸗ beide zu Berlin.
Dies ift unter Nr. 15 898 des Gesellschafts registers eingetragen worden. ;
In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 108, woselbst die Firma: .
; Rich. , C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Herbig zu Berlin Üüber⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. N 583.
Demnächst ist in unfer Firmenregister unter Nr. 27 583 die Firma: —
; Rich. Herbig Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der , Richard Herbig zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 232, woselbst die Firma:
Hamburger Kaffee⸗Import⸗Gesellschaft
; Carl Maehlitz E Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Der Kaufmann Louis Lorenz zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Maehlitz zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 15 897 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftscegister unter Nr. 15 897 die Handelsgesellschaft:
Hamburger Kaffee ⸗Import⸗Gesellschaft Carl Maehlitz C Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell—⸗ schafter Carl Maehlitz berechtigt.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 27 580 die Firma:
Arthur Weyer und als deren Inhaber der Gärtner Arthur Weyer zu Berlin,
unter Nr. N 581 die Firma:
Berthold Cohn und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Cohn zu Berlin,
unter Rr. 27 579 die Firma:
Iwan Gans
und als deren Inhaber der Banquier Iwan Gans zu Berlin eingetragen worden.
Dem Max Zippel zu Berlin und dem Max Mosler zu Charlottenburg ist für die letztgenannte Firma Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe . Nr. 11266 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft: Theodor Andreae (Gesellschaftsregister Nr. 8292) hat dem Kaufmann Otto Exner zu Berlin Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 11 267 des Prokurenregisters ein
getragen worden. .
Die hiesige offene Handelsgesellschaft:
M. Foerster (Gesellschaftsregister Nr. 13437) hat dem Kaufmann Hans Soldat zu Berlin Einzelprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 2638 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Kollektivprokura des Liebeneiner und des Soldat für die letztgenannte Gesellschaft ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 10326 des Pro⸗ kurenregisters erfolgt.
Gelöscht sind:
Prokurenregister Nr. 131 die Prokura des Robert Lemcke für die Firma:
Breest . Gelpcke.
Prokurenregister Nr. 10 728 die Prokura des Ernst Wilhelm Emil Kachholz für die Firma:
ollerbaum Æ Schmidt.
Die Einzelprokura des Kaufmanns Martin Meyer zu Berlin für die Firma:
H. Menyer Schuhwmaaren Agentur und Commission ist nicht erloschen, sondern besteht noch zu Recht.
Hiernach wird unsere Bekanntmachung vom 7.8. d. Mts. berichtigt.
Berlin, den 15. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.
Rerxlin. Bekanntmachung. 62750
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 744 die Firma „S. Eisenstädt“ mit dem Sitze zu Friedrichsberg und als deren Inhaber der Kauf— mann Siegfried Eisenstädt zu Friedrichsberg ein—⸗ getragen worden.
Berlin, den 11. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Rerxlin.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 745 die Firma „T. J. Kuntz zum.“ mit dem Sitze zu Pankom (früher 3 . und als deren Inhaber der Kaufmann August Wilhelm Julius Hugo Kuntz (früher zu Berlin) jetzt zu Pankow eingetragen worden. ᷣ
Berlin, den 11. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Bekanntmachung. .
KRochnm. Handelsregister 33 Res Kail ser win ese s gr Bahn In unser Firmenregister ist unter Nr.
Firma Fr. 2 Oppenheimer zu Bochun de
als deren Inhaberin die Shefrau des Kan ermann Oppenheimer, Caroline, geb. Ka ann
Bochum am 14. Januar 1896 eingetragen. n, n Am nämlichen Tage ist unter Nr. 157 det
kurenregisters vermerkt, . die Ehefrau daf
. , . aroline, geb. . 63 für o ih . ihren Eig. den al
mann Hermann Oppenheimer, zu Bochum ;
ker e l Tü, mee acc 3 als hi n unser Register über Ausschließung der Gi gemeinschaft bei Kaufleuten ist unter 3. 9 'itr am selben Tage eingetragen: in Die Ehefrau des Kaufinanns Hermann Opye heimer, Caroline, geb. Kahn, zu Bochum, *.
haberin der Firma Fr. H. Dppenheimtr N
Bochum, hat für ihre Ehe mit dem bens n
Kaufmann Hermann Oppenheimer durch Wan
bem 15. Nobemher 1895 jede Art von Gütergemah
schaft ausgeschlossen.
Kor beck. Sandelsregister 624 des Königlichen Amtsgerichts 9 Borbet Unter Nr. 16 des Gesellschastsregi ters sst di, m
17. Dezember 1895 unter der Firma Borbet
Schloßbrauerei J. Engert C Comp. errichtt⸗
offene Handelsgesellschaft zu Borbeck am 3. Jann
ö eingetragen, und sind als Gesellschafter n,
merkt: die nicht in Gütergemeinschaft lebenden Ehn
Brauerei⸗Direktor Johann Engert und Louise,
Böhle, zu Borbeck. .
Rorbeek. Hanudelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Borbet Die unter Nr. 8 des Firmenregisters eingetruhn
Firma A. Boortmann zu Bochold (Firn,
inhaber: der Kaufmann Arnold Voortmann
Bochold) ist gelöscht am 11. Januar 1896.
KRorbeck. Sandelsregister ben des Königlichen Amtsgerichts zu Borbet. Unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters ist die m
10. Januar 1896 unter der Firma A. 4 6,
Voortmann errichtete offene Handelsgesellschast !
Bergeborbeck am 11. Januar 1896 eingettase
und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Arnold Voortmann 4 Bochold, .
2) der Kaufmann Karl Voortmann zu Altn dorf (Rhld.).
Hremerhaven. Bekanntmachung. Iß7If In das hiesige Handelsregister ist heute einp⸗ tragen: IDA. Schmidt, Bremerhaven: Die Firma ist erloschen. Y) Drogerie von Otto Westphal, Hanh niederlassung Geestemünde, weigniederlasin Bremerhaben. Inhaher: Der Kaufmann Ehm Friedrich Otto Westphal in Geestemünde. Bremerhaven, den 15. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssache⸗
I) die verwittwete Frau Fabrikbesitzer Marh ber geb. Meinicke, ) Frau Buchhalter Gertrud Schmidt, geb. Hen ) die minderjährigen Geschwister Hertel, Namen; a. Clara, b. Hermann, c. Walter, sämmtlich zu Breslau, unter unveränderter Füm übergegangen und die nunmehr bestehende offt Handelsgesellschaft unter Nr. 3000 des Gesellschafth registers eingetragen worden. ; Demnächst ist in unser Gesellschaftsregss unter Nr. 3000 die Handelsgesellschaft Gustth
2 3
deren Gesellschafter die Vorgenannten mit der My gabe eingetragen worden, daß zur Vertretung gg Gesellschaft nur die verwittwete Frau Martha Hern befugt ist. ͤ
Die Gesellschaft hat am 18. September 1895 h gonnen.
Dem Buchhalter Max Schmidt zu Breslau für die letztbezeichnete Handelsgesellschaft Protn ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 2156 des Ph kurenregisters eingetragen worden.
Breslau, den 9. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 621 In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. Al woselbst die Gesellschaft Schoeller E Co Gesel schaft mit beschränkter Haftung mit dem Eh zu Groß⸗Mochbern bei Breslau vermerkt steht, c getragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter wan 31. Dezember 1895 der Gesellschaftsvertrag ö ändert ist, und daß die danach jetzt gültigen stimmungen in einem neuen Statut, welches st Blatt 16 ff. des Beilagebandes befindet, zusamme gestellt sind. Abweichungen vom alten Gesellschaj dertrag, deren Veröffentlichung nach S 5h des Ct fetzeß zom 75. April 1357 (R. G. BI. S. 47) zu erfolgen hätte, enthält das neue Statut nicht, Dem Direktor Georg Rapp in Groß⸗Mochbt und dem Dr. phil. Alexander gi, in Breslau für die vorgenannte Gesellschaft Kollektivprokura theilt und jf dieselbe unter Nr. 2157 des Prokum registers eingetragen worden. Breslau, den 11. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. lb In unser Prokurenregister sind Krüger und Rudolf Goldschmidt, beide zu Breil als Kollektivprokuristen der hier bestehenden, unserem Gesellschaftsregister Nr. S86 ein eh i, Handelsgesellschaft Franz Tellmaun heute getragen worden. Breslau, den 11. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. HKErxeslam. Bekanntmachung. In unfer Prokurenregister sind Nr. A Landsberg und Rudolf Goldschmidt, beide zu
Mmrxes lan.
Hertel mit dem Sitze zu Breslau und sind ch
r. Alh8: Mn
ollektiv⸗Prokuristen der hier bestehenken, in 52 Gesellschaftsregister Nr. 778 eingetragenen ndelsgesellschaft S. E. Goldschmidt E Sohn eute eingetragen worden. Breslau, den 11. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Rres lau. , , 62751
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2128 das Erlöschen der dem Franz Lüdecke von dem Brauerei— besitzer Alfred Lüdecke hier für die Nr. 8240 det n,, eingetragene Firma Adler Brauerei
reslau Alfred Lüdecke hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 11. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
EBreslau. Bekanntmachung. 162417 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9132, wo—⸗ selbst die Firma: Holl ändische Butter ˖ Compagnie Steingötter . Baum mit dem Sitze zu Breslan . . ien ö ö ie Firma ist in Fr aum geändert. 3 Nr. 9270. ö ; ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9270 die Firma Fritz Baum mit dem Sitze zu Breslan und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich (Fritz) Baum zu Breslau eingetragen worden. Breslau, den 13. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. (62752
In. unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2424, woselbst die offene Handelsgesellschast Th. Grünberg mit dem Sitze zu 96 und einer Zweigniederlassung in Breslau vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Breslau ist aufgehoben.
Breslau, den 13. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. Iba 65]
In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 2983, woselbst die Gesellschaft Gebrüder Schoeller C Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Dezember 1895 der Gesellschaftsvertrag ab⸗ t ist, und daß die danach jetzt gültigen Be= timmungen in einem neuen Statut, welches sich Blatt 22 ff. des Beilagebandes befindet, zusammen⸗ gestellt sind. Abweichungen vom alten Gesellschafts⸗ vertrag, deren Veröffentlichung nach 55 des Ge— . vom 20. April 1892 (R. G.⸗-Bl. S. 477 ff.) zu erfolgen hätte, enthält das neue Statut nicht.
Breslau, den 13. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. (627655
In unser Prokurenregister ist Nr. 2162 Otto Berndt zu Breslau als Prokurist des Kaufmanns Moritz Bielschowely hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4138 eingetragene Firma Friedrich Kohl's Nachfolger heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 14. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
NRres lan. Bekanntmachung. (62754 In unser Prokurenregister ist Nr. 2163 Otto Berndt zu. Breslau als Prokurist des Kaufmanns Moritz Bielschowsky hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 8798 eingetragene Firma Hugo Reisner . eingetragen worden. Breslau, den 14. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Eromberg. Bekauntmachung. Ib2418 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: I) In Abtheilung Firmen bei Nr. 409a., betreffend die Firma Emil Werckmeister in Bromberg. Der Kaufmann Georg Werckmeister in Bromber ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Karl Emi Werckmeister in Bromberg als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Emil Werckmeister führende Handels- gesellschaft unter Nr. 218 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 2) In Abtheilung Gesellschaften unter Nr. 218: a. Firma der Gesellschaft: Emil Werckmeister. B. Dih der Ce sellfche t! Bromberg. C. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . a. der Kaufmann Karl Emil Werckmeister, b. n Kaufmann Georg Werckmeister in Brom⸗ erg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen. 3) In Abtheilung Prokuren bei Nr. 223, betreffend die Prokura des Kaufmanns Christoph Lahl zu Bromberg für die bei 1 genannte Firma: „Vie Prokura ist erloschen.“ Bromberg, den 6. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
KRünde. Sandelsregister (62756 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 269 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Januar 1896 unter der Firma Westerfel⸗
haus R Gerkinsmeher errichtete, offene Handels⸗
gesellschaft zu Kirchleugern am 1. Januar 1896
eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
IN) der Zigarren, Fabrikant August Westerfelhaus zu Kirchlengern
2) der Zigarren Fabrikant Wilhelm Gerkins⸗ meyer zu Kirchlengern.
Cassel. n,, eg n. Nr. 2052. 162773 ö inn eygandt C Meißner in Betten⸗ ausen.
Inhaber der am 2. Januar 1896 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind:
D Steinbruchspächter onrad Weygandt in Eschenstruth,
27) Kaufmann Richard Meißner in Bettenhausen. Laut Anmeldung vom 10. Januar 1896 einge⸗ 3 am 14. Januar 1896.
6. den 14. Januar 1896. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Pannis. Bekanntmachung. (62757
In unser , , , ist am 14. Januar 1896 bei Nr. F567 eingetragen worden, daß die für die unter Nr. 1903 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma „J. Wolff dem Kaufman lav ö zu Fe n Prokura 6 * Danzig, den 14. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. X.
Darmstadt. Bekanntmachung. 62758 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Generalversammlung der Altiengesellschaft
Mühlenbanaustalt, Maschinenfabrik und
Eisengießerei, vormals Gebrüder Seck Darm
stadt“ hat unterm 18. J. M. einstimmig beschloffen:
a. Das Grundkapital wird bis um den Betrag et * . 000 ö. durch . ö. bis zu
ück à „6 auf den Inhaber lautender
Vorzugs ⸗Aktien erhöht.
b. Den Besitzern von Stamm-⸗Aktien wird der Bezug von Vorzʒugs · Aktien unter der Bedingung zu Pari gestattet, daß auf jede gezeichnete Vorzugs⸗Aktie eine Stamm ⸗Aktie zum Kurse von 70 ½ in Zahlung gegeben werden kann, sodaß außer derselben nur 30 oυί und 10,9 Stempel in Baar zu leisten ist. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, bei Gewährung mehrerer Fristen nach Ablauf der ersten Frist die 70 Gν auf S5 o / herabzusetzen.
c. Das Grundkapital wird um den Nominalbetrag der in Zahlung gegebenen Stamm-⸗Äktien und ferner um drei Viertel des alsdann verbleibenden Stamm— Attienkayitals berahgese t, letzteres in der Weise, daß, von vier bei der Gesellschaft eingereichten Stamm Aktien drei zurückbehalten werden, eine aber mit dem entsprechenden Stempelaufdruck versehen als „kon—⸗ vertierte Stamm⸗Aftie' zurückgegeben wird. Falls Aktionäre weniger als vier Stamm-⸗A1ltien befitzen oder wenn von dem Aktienbesitz eines Aktionärs nach der Theilung mit vier ein Rest verbleibt, so werden die im Besitze mehrerer Aktionäre befindlichen Stamm. Aktien zusammengelegt und auf Verlangen der Be— ö die so konvertierten Stamm⸗Aktien für ihre Rechnung verkauft und der Erlös pro rata vertheilt oder die Aktien als gemeinschaftliches Eigen⸗ thum deponiert. Diese Aktionäre sind berechtigt, ihr Stimmrecht in der Generalversammlung durch . gemeinschaftlichen Bevollmächtigten ausüben zu assen.
d. Die Verzugs Aktien erhalten aus dem Jahres r. nach Rücklegung des Reservefonds und
ahlung der Tantiemen an Aufsichtsrath, Vorstand und Gesellschaftsbegmte, vorweg bis zu 6e des
Vominalbetrags; alsdann erhalten die konvertierten
Stamm Aktien vorweg bis zu 40. Bei einer
, ,, erhalten die Vorzugs. Aktien zunächst den
vollen Nennwerth nebst 40 Zinsen vom Schluß
dez letzten Geschäftsjahres bis zur Auszahlung; dann erhalten die konvertierten Stamm-⸗A kftien ebenfalls zunächst den Nennwerth.
In der Generalversammlung giebt jede Vorzugs— Aktie zwei, jede konvertierte Stamm. Aktie eine Stimme.
Diejenigen Aktien, welche zum Zwecke der Herab— setzung des Grundkapitals nicht eingereicht werden, verlieren mit Ablauf des Sperrjahres ihr Stimm— recht und ibren Anspruch auf. Auszahlung der Divi— dende. Nachträgliche Einreichung zum Umtausch bleibt jederzeit gestattet.
8. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, demnächst die Beträge der Vorzugs-Aktien und der konvertierten . bezw. die gh des Grundkapitals festzu⸗
ellen.
Darmstadt, den 24. Dezember 1895.
Großh. Amtsgericht Darmstadt J. Lebrecht.
Pillen burg. Betanntmashung. (62888 Im Firmenregister ist zufold? Verfügung vom Heutigen unter Nr. 145 die Firma Oranienbrauerei S. n , G Cie in Dillenburg gelöscht worden. Dillenburg, den 14. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Pülkem. Bekannimachung. 62425 In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Rr. 92 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „J Terstappen C Cie“ vermerkt worden, daß die Gefesff aft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft auf⸗ elöst ist und von dem früberen Gesellschafter Jordan athias Wilhelm Hubert Terstappen unter der Firma „J. Terstappen“ fortgesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selbe Tage unter Nr. 274 die Firma „J. Ter⸗ appen“ zu Dülken und als deren Inhaber der ppreturbesitzer Jordan Mathias Wilhelm Hubert Terstappen ebenda eingetragen worden. Dülken, den 15. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Elberreld. Bekanntmachung. 62762
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2523 a., woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Christians . Böhm mit dem Sitze zu Kuch⸗ hansen bei Kronenberg vermerkt steht, eingetragen worden: .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõöst.
Der Kaufmann Louis Böhm zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst wurde unter Nr. 4506 des Firmen⸗ registers die Firma Christians . Böhm mit dem etzigen Sitze zu Kronenberg und als deren In— aber der vorgenannte Louis Böhm eingetragen.
Elberfeld, den 14. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 62763)
In unser Gesellschaftsregister ist am 109. Januar 1896 unter Nr. 504 die Kommanditgesellschaft in Firma „Nathan C Cie“ mit dem Sitze in Essen gĩiuhr) und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Moriz Nathan zu Essen ist.
Essen, den 10. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekanutmachnug. 627665] Bei der unter Nr. 24 des hiesigen Gesellschafts⸗
registerg eingetragenen Firma „Finsterwalder
Gummiwaarenfabrik Fran gois Fonrobert“
ist heute Folgendes eingetragen worden: „Die Firma der Gesellschaft ist 6 in
Fran çols Fonrobert“ unter Weglassung des
früheren Zusatzez Finsterwalder Gummiwaarenfabrik. Finsterwalde, den 13. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Frank rurt, Main. 62764 In das Hantelsregister ist eingetragen worden: 13257. Franz Külein. Unter dieser Firma hat
der hier wohnhafte Kaufmann Franz Klein ein
Handelsgeschäft als Einzelkaufmann vahier errichtet. 13288. J. Kracker. Unter dieser Firma hat
der hier wohnhafte Butterhändler Joseph Kracker
ein . als Einzelkaufmann dahier
errichtet.
13 289. Schriftgießerei Nies Nachfolger, 8 Scheibe * Löffter. Der Privatier
arl Maximilian Löffler, hier wohnhaft, ist in das Handels geschãft eingetreten und wird dasselbe von diesem und dem seitherigen alleinigen Inhaber, dem Kaufmann Friedrich August Scheibe in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Die Gesellschaft ist am 20. Dezember 1895 begonnen worden und hat ihren Sitz dahier.
13290. F. Ächtelstetter. Unter dieser Firma hat die Wittwe des Kaufmanns Friedrich Achtel stetter, Friedericke, geb. Croissant, von hier ein Handeltgeschäft als Einzelkaufmann errichtet.
13291. J. A. Bernhardt . Ce. Das Handelsgeschast ift aufgehoben, die Firma erloschen.
152923. Richard Wetzel. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Richard Wetzek ein kö als Einzelkaufmann dahier er- richtet. 13 293. Ellis Menke. Als dritter Gesell⸗ schafter ist in die offene Handelsgesellschaft der Kauf. mann Philipp genannt Carel Willing von hier eingetreten. Die Firmg bleibt unverändert. Die übrigen Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Gllis Menke und Hermann Westenberg.
13 294. J. C. G. Majer Nachf. Friedri Falk. Der Ehefrau des Inhabers Friedrich Falk, Therese, geb. Preisinger, dahier ist Prokura ertheilt worden.
Frankfurt a. M., 13. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Gumbinnen. Handelsregister. 62767 In unser k ist unterm 11. Januar 1896 zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 240 die Firma Emil ,, mit dem Nieder⸗ lassungsorte Gumbinnen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Skubbig ⸗ Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, den 13. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Handelsregister. 62766 Der Kaufmann Emil Skubbig hat für seine Ehe mit Maria Lonise Kuhnke durch Vertrag vom 25. Oktober 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Chefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver— mögens beigelegt. ies ist zufolge Verfügung vom 11. Januar 1896 in das Register über e fh un, der ehelichen
Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Gumbinnen, den 13. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Me mbunrg. (62833 Eintragungen in das Handelsregister. 1896. Jannar 11.
Buchheister K Schmidt. Curt Hans Schmidt ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Heinrich Emil Schmidt unter unveränderter Firma fort.
Lübbers R Burghardt. Friedrich Adolph Her⸗ mann Burghardt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Augufto Guillermo Fernando Lübbers, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Augusto Lübbers fortgesetzt.
Gebr. Schuback. Claus Heinrich Schuback ist
aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johannes Conrad Schuback, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat an Claus Heinrich Schuback Prokurg ertheilt. —
E. Groll C Co. Diese Firma hat an Emil Ernst Fedor Laube Prokura ertheilt.
Januar 13.
Julius Escher. Diese Firma hat an Adolph Johann Hermann Gerber Prokura ertheilt.
S. Stein. Wilhelm Franz Heinrich Schmidt ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein—⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Saemmi Stein unter unveränderter Firma fort. .
Heinrich Löding. Inhaber: Heinrich Christoph Anton Löding. . .
Brauerei Germania. Die Delegation des Auf⸗ sichtsrathsmitgliedes Cäsar Friedrich Marburg in den Vorstand der Gesellschaft ist beendet und ist Charles Johannes Franz Kägeler zum Mitgliede des Vorstandes erwählt worden.
Schmilinsky K Callerholm. Nach dem am 15. Juni 1894 erfolgten Ableben von Leonhard Reinhold Callerholm ist das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Franz Carl Schmilinsky fortgeführt, nach dem am 19. Juni 18965 er— folgten Ableben des letztgenannten aber für Rechnung der Erben desselben fortgesetzt worden, nunmehr aber in Liquidation getreten. Die Firma in Liquidation wird von Georg Wilhelm Loß und Waldemar Möring, und zwar von jedem allein, gezeichnet. .
Gebrüder Thonet. Zweigniederlasfung der gleich⸗ namigen Firma zu Wien. Diese Firma hat an Victor Thonet, zu Wien, Prokura ertheilt.
Neue Norddentsche ge. anf fe, Gesellschaft. Das Mitglied des Aufsichtsraths Georg Karl Friedrich Otto Kramer ist auf ein weiteres Jahr, bis zum 31. Dezember 1896, in den Vorstand delegiert.
Jaunar 14.
Otto Meissuer. Otto Theodor Carl Johann Meisßner, Max Meissner und Gustav Meistner sind in das unter dieser Firma geführte e eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Otto Carl Meissner unter unveränderter Firma fort.
Otto Meissuer's Verlag. Otto Theodor Carl Johann Meissner, Max Meissner und gan Meissner 66 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemein e, mit dem kisherigen Inhäber Otto Car
eissner unter unveränderter Firma fort.
W. Lüning. Gerhard August Lüni in unter 2 zen n 9. eingetreten und setzt dasselbe in x mit dem bie⸗ herigen Inhaber Hermann Wi Lüning unter unveränderter Firma fort.
; 2. ort.
ertheilt.
S. Wm Willhöfsft. Nach dem am 6. Dezember 1895 erfolgten Ableben von Siegmund Wilhelm Willhöfft wird das Geschäft von dessen Wittwe Anna Christiane Henriette, geb. Wiesendanger, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. 162771 In— das hiesige ö ist heute Blatt 5377 eingetragen die Firma Friedrich Rebling mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Rebling in Hannover. Hannover, den 15. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 62772] 89 hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5024 zur Firma: Gasmotoren ⸗Fabrik Deutz mit . annover eingetragen: Geheimer Kommerzien Rath Eugen Langen in Köln ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Hannover, 16. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. ITV.
Heiligenstadt. Bekanntmachung. 62768 Im Firmenregister ift der Kaufmann Siegfried 85 von Göttingen als Inhaber der Firma Hirsch æ Ce hier gelöscht und die letztere unter Nr. 2651 des Registers auf den Namen der Wittwe Edmund Böhmel, Bertha, geb. Maeßen, hier neu eingetragen. Heiligenstadt, den 13. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. V.
Herne. SHandelsregifter (627701 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Firmenregister ist unter Nr. 151 die
. S. Langenbach zu Herne und als deren
Inbaber der Mühlenpaͤchter Heinrich Langenbach zu
Herne am 16. Januar 1896 eingetragen.
Höchst, Maim, 62769]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2265 eingetragen worden, daß das unter der Firma Th. Höser, Buch⸗, Papier und Musikalienhaud⸗ lung, Filiale der Jäger' schen Sortiments⸗ Buch⸗ n. Landkartenhandlung Th. Höser zu Frankfurt a. M. hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Buchhändler Willy Graf zu Höchst a. M. übergegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma „Th. Höser's Buchhandlung, W. Graf“ . Die letztere Firma ist sodann unter
r. Al mit dem Bemerken neu eingetragen worden , Inhaber derselben der Buchhändler Willy Graf dahier ist.
Höchft a. M., den 11. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Kölleda. , ,, (62775
In unserem ,, ister ist unter Nr. 1 die seitens der Thüringer⸗Eierteigmaaren⸗Fabrik Bachra⸗Coelleda Svngo Becker dem Kaufmann Wilhelm Mader in Bachra ertheilte Prokura heute gelöscht worden.
Kölleda, den 8. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Haudelsregister. 62776 In die am hiesigen Orte unter der Firma „Ost⸗ dentsche Mühlenwerke, Inlins Behrendt Ce“ bestehende Kommanditgesellschaft ist seit dem 1. Juli 1895 ein Kommanditist neu eingetreten. Dies ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 1127 am 10. Januar 1896 vermerkt. Königsberg i. Pr., den 109. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 62777]
In die am hiesigen Orte unter der Firma Jacobson Japha bestehende Kommanditgesell schaft ist der Kaufmann Hans Michelly zu Moskau als persönlich mithaftender Gesellschafter am 13. Ja⸗ nuar 1896 eingetreten.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 774 am 14. Januar 1896 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 14. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. XII. .
Krone, Brahe. Bekanntmachung. 9 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 7 die Firma Adler⸗Apotheke, Paul Kobes und als deren Inhaber Apotheker Paul Kobes zu Krone
a. Br. eingetragen worden. Krone a. Br., den 11. Januar 1856. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 62778] Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 309. März 1888, betreffend Löschung nicht mehr bestehender ,. sollen von Amtswegen folgende Firmen ge⸗ 3 werden:
r. 363. F. A. Meyer in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Ferdinand August Meher.
Nr. 492. Wilhelm Wolff Nachfolger in i a. W., Inhaber Kaufmann Rudolf
abienke.
Die eingetragenen Firmeninhaber oder deren Rechts⸗
U nachfolger werden auß efordert, ihren Widerspr
gegen die Löschung bis zum I. Mai 18