1896 / 16 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

O0 . und über die eingetablten Gesckäftzantheile genügt di t . den Vereins oder . 63 2 63

Zugleich wird belannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Camberg, den 15. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

einen

Hohenwestedt. Bekanntmachung, 62819 betr. Eintragung in das Genossenschaftsregister der Genossenschaftsmeierei Nindorf (e. G. m.

n. S.):

Aus dem Vorstand ist 8 Rathjen ausgetreten und der Landmann Claus Bracker in Nindorf ist als Vorstandsmitglied eingetreten.

Hohenwestedt, 15. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. ; (62829 Genossenschaftsregister Eintrag.

Unter der Firma „Darlehenskasfen verein Weißensee, ö Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ hat sich mit dem Sitz in Weißensee, Kgl. Berirksamts Füssen eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ge—⸗ bildet. Das Statut ist vom 12. Dejember 18565. Der Zweck des Unternehmens ist, den Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder unverzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen , Stiftungsfond' zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmit⸗ glieder anzusammeln. Der Stiftungsfond soll stets auch nach Auflösung der Genossenschaft in der fest⸗ gesetzten Weise 28 des Statuts) erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Willenserklärungen und Zeichnung für den Verein er— folgen durch den Vorsteher oder 1 Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Der Vorstand zeichnet, indem der Firma die Unter⸗ e,, . der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei nlehen von 500 M und darunter genügt die Unter⸗ schrift durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Gelcbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Be⸗ kanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, im Füssener Blatt.

In der Generalversammlung vom 12. Dezember 1895 wurden als Vorstandämitglieder gewählt: Josef Holl, Schuhmachermeister in Roßmoos, als Vereinsvorsteher; Franz Wörz, Gastwirth in Wiedmar, als Stellvertreter desselben; Konrad Gött, Oekonom in Hintereck; 9 Stöger, Oekonom in Hof, und Engelbert Böck, Zimmermeister in Thal. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Kempten, den 31. Dezember 1895. Königliches Landgericht Kempten. Kammer für Handelssachen. Splitgerber. Königsberg i. Pr. (62822 Genossenschaftsregister.

Bei der hier bestehenden, unter Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen „Landwirth⸗ schaftliche Magazin⸗Genossenschaft zu Königs⸗ berg i. Pr., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute vermerkt, daß für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Magazinhalter Olaf Joensson hier zum Stell⸗ vertreter Ernst Jahnz hier gewählt ist.

Königsberg i. Pr., den 9. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. ö ,

Bei dem hier bestehenden, unter Nr. 31 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen „Allgemeinen Wohnungsbau⸗Verein zu Koenigsberg i. Pr., Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute bermerkt, daß an Stelle des Eisenbahn⸗Sekretärs 4. D. Karl Hensel hier, zum Vorstandsmitgliede (Rendanten) der Steuer⸗Inspektor a. D. Anton Sommerfeldt hier gewählt ist.

Königsberg i. Pr., den 13. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. XII.

Lauterbach. 62549

Johannes Eidmann II. in Stockhausen ist als Direktor der Spar⸗ und Darlehnskasfe einge—⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stockhausen an Stelle des aus—⸗ geschiedenen seitherigen Direktors Rentmeister Hoff⸗ mann gewählt worden.

,. 14. Januar 1896.

Großherzl. Hessisches Amtsgericht Lauterbach.

Lutter a. Rbge. e, , ,,, .

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Fol. 29 eingetragenen Firma „Haushaltungs⸗ verein Mahlum“ Folgendes eingetragen:

Laut Beschlusseß der Generalversammlung vom 27. Aktober 1895 ist der Arbeiter Hesnrich Hunze , erer in den Vorstand des Vereins ge—⸗ wählt.

Lntter a. Dir r g . 1896.

rzogliches Amtsgericht. W. Huch.

62821

Meldorf. Bekanntmachung. (62824

In unser Genossenschaftsregister ist zur Firma Nr. 20. Meierei ˖ Genossenschaft (Eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) in Bunsoh, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Januar 1896 ist an Stelle des ausschesdenden Vorstandsmitglieds Hinrich Delfs sen. der Land— mann Claus Matthias Schwien in Bunsoh gewählt.

Meldorf, den 9g. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Męeęldorr. Bekanntmachung. 62823 In unser Gengssenschaftsregister ist zu Nr. 9, irma Meierei ⸗Genoffenschaft Eingetragene en offenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht)

in Windbergen eingetragen?

Durch Generalversammfkungsbeschluß vom 28. De⸗

ien liedes H. v. Levbern der Landmann Detlef nee, ,, e den 2 unar .

Königliches Amtsgericht. II.

n,, 6 un 62877 enossenschaftsre er des Ksl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 27 Band II, betreffend den „Wittels⸗ heim'er Darlehuskassen⸗ Verein einge · tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wittelsheim, ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: -

Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aus Xaver Baur, Vereinsvorsteher, Joseph Rohrbach, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Michael Balthasar Rohrbach, Dominik Haegelen, Renatus Perrey, Bei⸗ sitzer, alle in Wittelsheim wohnhaft.

Mülhansen i. Els., den 16. Januar 1896.

Der Landgerichts Sekretär: Stahl.

Na kel. Bekanntmachung. 62895 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Januar 1895 unter Nr. 2 Folgendes eingetragen worden: Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitz in Mrotschen. Das Statut der Genossenschaft datiert vom 14. Dezember 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen˖ Geschäfts. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und zwar durch das i f Kreisblatt. Der Vorstand vertritt die Ge—⸗ nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechttperbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. In der kenstituierenden Versammlung vom 14. Dejember 1895 sind zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt: a. der Distriktẽskommissarius Günther von Scheel zu Mrotschen als Birektor, b. der Kaufmann Julius Hammler zu Mrotschen als Rendant, . der Rittergutspächter Rudolph Prochnow zu Wiele als Stellvertreter des Direktors, d. der Besitzer Michael Schulz J. zu Rosmin und . der Besitzer Friedrich Kramm zu Hohenwalde. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nakel, den 7. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Neustadt O.-SchlI. (62880 Bei dem Zeiselwitzer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Zeiseimitz ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Joseph Simon ist der Bauergutsbesitzer Johann Georg Gomolka zu Zeiselwitz zum Vorstandsmitglied beftellt worden. Nenstadt O. S., den 14. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Poœitz. Bekanntmachung. 62825 In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes ein- getragen: Nr. 6. Drewitz' er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un befchräukter Haftpflicht, mit dem Sitz in Drewitz, Statut vom 28. Dezember 1895. Nr. 7. Jaenschwalde rr Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Jänschwalde, Statut vom 30. Dezember 1855. Gegenstand des Unternehmens der beiden Genossen⸗ schaften ist, die Verhältnifse der Vereins mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der. Wirthschaftsverhältniff der Vereinsmitglieder aufzubringen. Als Vorstandsmitglieder sind eingetragen: bei Nr. 6: Bauer Friedrich Krüger, Vereinsvorsteher, Häusler Martin Balzke, Stellvertreter des Vorstehers, Kossäth August Bandow, Häusler Martin Nabuda, sämmtlich in Drewitz; bei Nr. 7: Stellmachermeister Emil Schulz, vorsteher, Handelsmann Martin Dabo, Stellvertreter des Vorstehers, Freihäusler Martin Krautz, . Johann Woito, tolonist Martin Starick, sämmtlich in Jänschwalde. Die Zeichnung für die vorgenannten Vereine erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft für den Verein, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens von zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstaltung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und, über die eingezahlten Geschäfts— antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver—⸗ , oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselben für den Verein rechts- verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig . Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗— machungen erfolgen, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in der vorangegebenen Form und sind in das, Landwirthschaftliche Genoffenschafts⸗ blatt, zu Neuwied aufzunehmen. Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Peitz, den 15. Januar 1896. 3 Königliches Amtsgericht.

Vereins⸗

Schles wi. In unser Genossenschaftsregister i ei dem unter Nr; 24 verzeichneten „Schleswiger Arbeiter-

ann nn,, ; ö eute

In der am 16. Dejember 1895 stattgebabten Generalversammlung ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds J. Ketelsen als stellvertretender

Sch Schleswig, den 13. Januar 1896. Königl Amtsgericht. Abtheilung II.

Schweinrurt. Bekanutmachung. s n Nach Statut vom 24. November 1895 hat si unter der Firma Konsumverein Prappach, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Prappach, Amts⸗ gerichts Haßfurt, ein Verein behufs gemeinschaftlichen Einkaufs von Lebens⸗ und Wirthschafts bedürfnissen aller Art im Großen und Verkaufs derselben im Kleinen an die Mitglieder gebildet. Dessen Be— kanntmachungen ergehen unter seiner Firma mit Unterzeichnung durch die zwei Vorstandsmitglieder und werden im Haßfurter Tagblatte veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstandes geschieht durch Bei⸗ fügung der Namensunterschrift der Zeichnenden zur krma der Genossenschaft. Der Genosse kann auf öchstens 10 Geschäftsantheile zu je 5 M betheiligt sein. Die Haftsumme des Einzelnen ist gleich dem Nennbetrage seiner Geschäftsantheile. Die Vor⸗ standsmitglieder sind z. Z. Leonhard Gernert, Oekonom in Prappach, Vorsteher, und Johann . Eller, Metzger dort, Schriftführer und

assier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schweinfurt, den 13. Januar 1896. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Sch weinurt. 62830 Nach Statut vom 5. Dezember 1895 hat si unter der Firma: „Darlehenskassenverein Reich⸗ manshtausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Reichmannshausen, Aintsgerichts Schweinfurt, ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver— zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind. vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den „Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen. Die Zeich⸗ nung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell—⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. Den Vorstand bilden; 1) Sebastian Werb, Oekonom u. z. Zt. Bürgermeister, Vereinsvorsteher, 2) Franz Georg Hartling, Oekonom, Stellvertreter des Ver—⸗ einsvorstehers. 3) Georg Stühler, 4) Georg Neu⸗ bauer, 5) Georg Leuner, Oekonomen, Beifttzer,

sämmtlich in Reichmannshausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, 13. Januar 1896. Kgl. Bayr. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Würzhunrg. Bekanntmachung. 62832 Die Liquidation des Consumvereines Nen—⸗ bessingen Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren Johann Kimmel und Johann Seubert erloschen. Würzburg, am 13. Januar 1856. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.

zwei brücken. 62878 1) Hauensteiner Darlehenskassen⸗ Verein, eingetr. Gen. m. unbeschr. H.⸗Pfl. in Hauen⸗ stein. Vorstande veränderung. Ausgefchieden: Jakob Homberg, Karl August Seibel, Alois Seibel. Neu— gewählt. Josef Seibel J., Lederhändler, Ludwig Deny, Ackerer, Adam Klein, Schreiner, alle in Hauenstein. 2) Konsumverein Nenhäusel, eingetr. Gen. m. unbeschr. H. Pfl. in Neuhäusel. Vorstands⸗ veränderung. Ausgeschieden: Johann Felden. Neu⸗ gewählt: Jakob Anstadt, Bergmann in Neuhäusel. Zweibrücken, 13. Januar 1896.

Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Merck, K. Ober⸗Sekretär.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)

Leipzig. (62798 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr.. 3576. Firma Heinrich Breitfeld in Leipzig, ein Packet, zehn Serien Hutrüschen⸗Muster enthaltend, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 24194 = 24199, 24206, 24200, 24216, 24217, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 29. No⸗ vember 18965, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3577. Firma Kandler * Götze in Leipzig⸗ Thonberg, ein Packet mit 20 Hutrüschen⸗Mußstern, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 9052, 90h56, 9go77, goss 9154, 3 1 Jahr, angemeldet den 30. November 1895, Vor= mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3578. irma Mejer . Michael in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von einer Ampel und einer zur Verzierung von Blumentöpfen bestimmten Schmuckhülle, in allen Farben hergeftellt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 2 und 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ö 3. Dejember 1895, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Ni,. 3579. A. Hufenus, Stickereifabrikant zu St. Gallen in der Schweiz, ein Packet mit 50 Mustern für Baumwollstickereien (sogenannte Spitzen), versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik— nummern 17811. 178135 17819, 17821 17825, 179265, 17947, 17959 - 17965, 17967, 17968, 17972, 179773, 17982, 17987, 17992, 180090, 18014, 18016, 18919, 18932, 18034, 18053, 18102, 18104, 18106, 18109, 18121, 18131, 18136, 18140, 18152, 18155, 18173, 18181, 18184, 18245, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Dezember 1895, Vormsttagt

Vorsitzender neugewählt Expedient Carl Masche in. leswig.

Nr. 368090. Firma Wezel . Nauma zeip zig. Bend g, fi, dee mil ne, chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flachen. srzengnisse, Fabriknzmmern 3403, 3407 z, 3415 3419/20, 3423, 3427, 3431, 3502, 3531, 3635 35395, 35343, 365152, 3555. 3659, 3663, 35 3669, 3597. 3691, 3605, 3612, 3628, 3636, 3640 3644, 3648, 3652, 3656, 3659,69, 3664, 36, 3687, 69, 69h gt, ziog, z7oß, 3713, zes, 3rd, sas, zr, sl, 3 So. zisi. Schutz 3 Jahre, angemeldet den 4. Dezember 1895, Nach. mittags 4 Uhr 20 Minuten. ;

ein Packet, enthaltend

Nr. 3581. Dieselbe,

49 Muster und. Konturen, chromolithegraphische Erzeugnisse. versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrit. nummern X 836. X 343 / 3, X S850, X S5, X ggg BB 883,84, 9g45, 9g47, 5154. 96162, Mb /h 1339, 1383, 1389, 14465, 792, 3756. 3819,12 3890, 390415, 3915/16, 399 / o, 5936, 9h33, 14757 14762, 14777, 14796, 14822, 14827, 14874, 14891. 14399. 14996, 16ßz0., Schutzfrist 3 Jahre, anne! meldet den 4. Dezember 1895, Nachmistags 4 Uhr ght ging Tuns Th

1. 2. Firma Kunst Thonwaaren⸗Fabr Znaim, Rudolf Ditmar zu Znaim in Gert eich, ein Packet mit Abbildungen von 47 Vasen,

herstellbar in Fayence und jedwedem Erdmgterial,

offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 7289, 7282, 7285, 72381, 7254, 7360 288, 7299, 739g, 283, 7287, 7300, Jag, 356, 7394, 7335, Jö, z3lj, zah0, zh 7314, 7320, 7315, 7299, 7817, 7370, 73169 ö, 7354, J7eg;, 7274, 7Z271, 7313, 7306, 7307, 7319, 308, 7309, 7318, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. De zember 1895, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 3583. Firma Kitzing Helbig in Leipzig, ein Packet, enthaltend ein Plakat und 13 Etiquetten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 1001, 1010 - 1022, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Dejember 1895, Vormittags 10 Uhr 360 Minuten.

Nr. 3584. Firma Alexander Schumann in Leipzig⸗Neudnitz, ein Packet mit 7 Mustern für Wachstuche, versiegelt. Flächenerzeugnisse, Fabrik. nummern 196 —- 112, Schutzfrist 3 3 angemeldet den 10. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3585. in Leutzsch bei Leipzig, ein Packet mit 56 Etiquetten ür Zigarrenverpackung, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 10292 bis 9g4, 164723 75, 10481 und 865, 10479 und 80, 10533 und 34, 10573 und 4, 10598. 106090, 10661, 10615, 10626, 10667 biz 70, 10686 und 87, 10691 und 92, 10753 und b, 10799 198902, 19861 64, 10866 bis 69, 10936 bis 39, 109656 bis 59, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3586. Dieselbe, ein Packet mit 50 Etiquetten

Fabriknum mern 106576 und 77, 10451 - 54, 104672 10551, 10556, 10590, 10605 und 6, 10639, 10641

10786 und 87. 10791 und 92, 10837, 10839 und 40, 10842 47. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den

nuten.

Nr. 3587. Dieselbe, ein Packet mit 28 Etiquetten für Zigarrenverpackung und 22 Brandzeichnungen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 105485 und. 49, 10856 - 59, 106871 und 72, 10875 - 78, los73, 19881 - t, 10886 - 89, 109485 - 49, 10975 und 77, 10991 und 92, 10378, j0o4s1, 10486, 10491, 10529, 109535, 109565, 10612, 10661, 10666, 10671, 10676, 10681, 10688, 10693, 10698, 10709, 10715, 10745, 10750, 10755, 10760, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3588. Firma Heinrich Breitfeld in Leipzig, ein Packet mit acht Serien Muster für Rüschen und Besätze, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 24264, 257, 286, 286, 24265 67, 285, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den . Dezember 1895, Vormittags 11 ühr 10 Mi— nuten.

Nr. 3589. Firma Inlins Klinkhardt in Leipzig, ein Packet mit einer Bacchus. Einfassung und fünf Zeilen⸗Ansätzen (Schriftgießerei⸗Erzeugnisse), versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 74, L— Y, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 12. De⸗ zember 1895, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3590. Firma G. A. Joerß in Leipzig, Abbildung eines Gestells zu einer Tafelwaage von 1— 50 kg Tragkraft, offen, Muster für k esti fh! ae fe, Fabriknummer 4300, Schutzfrist 3 Jahre, . den 16. Dezember 1895, Nachmittags

k. Nr. 3591. Theodor Hermann Emil Otto Knappe, Zinngießer in Leipzig, ein Zinndeckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 36592. Firma . Fabrik Brüder Willner zu Teplitz in Sesterreich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 28 Lampenkörpern und Lampentheilen der keramischen Branche, gan; oder theilweise ausführbar in jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe, versiegelt, Muster 3 plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1822, 1838, 1841, 1848, 1849, 1854. 1861, 1864, 1867, 1868, 1872, 1894, 19653 bis 1957, 1965, 19689 bis 1972, 1990, 1996 - 2000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Dezember 1895, Mittags 13 Uhr. Nr. 3593. Buchdruckereibesitzer Ernst Knorr in Leipzig, ein Kuvert mit drei Etiquetten zum Aufkleben auf Flaschen, versiegelt, 1 Fabriknummern 59g, hol, oz, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet den 17. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. ;

Nr. 3594. Firma Otto Dibbern Sperling in Leipzig⸗Reudnitz, ein Chromo, offen, Flächen— erzeugniß, Fabriknummer b981, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. . Nr. 3595. Firma A. Numrich Æ Co. in Leipzig⸗Neudnitz, ein Packet, enthaltend 3 Zier⸗ schriften (Orpheus Kursiv in 7 Graden, Rokoko in - Graden, Neue Gothisch in 6 Graden), 2 Grade Messingtypen (Orpheus Kurstv), 30 Schlußvignetten, Schriftgießerei⸗Erzeugnisse, offen, Flächenerzeugnisse, Fahriknummern 1, 2. 3, 697, 698, Ja —– 30 a, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet den 277. Dezember 1895,

zember 1895 ist an Stelle des ausscheidenden Vor⸗

banuerein“ Nachstehendes eingetragen worden:

11 Uhr.

heile e. 3 Uhr 20 Minuten.

7777, 7316, 7Je9j, 731.

Firma Moritz Prescher Nachfolger

für Zigarrenverpackung, versiegelt, Flächenerzeugnisse, 70, 106526, 10528 und 29, 10561, 10563 und 64, und 42, 10674 und 765, 106694, 10696, 10705 und 6, 10767, 10771, 10773 und 74, 10776 und 77, 10781,

10. Dezember 1895, Vormittags 11 ÜUhr 20 Mi⸗

acket l he. .

erzeugnisse, 8a. frist ach⸗

Tieselbe, ein . offen, Ilè abriknummern 1— 31, 1013 1027, Jahre, an meldet den 27. Dezember 1895, miltags i 20 Minuten.

r ß? n St, Heleng in England; kaben für

2zg6 l niedergelegte Packet mit 4 Mustern 2 gr, e , Morocco 13910, Kalei⸗ von Hl se 3 r hell 19a und Dumpled 136745

r men die Verlängerung der Schutzfrist bis

e angemeldet. . n g . den 19. Januar 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.

Konkurse.

Konkursverfahren. los bra Ueber das Vermögen des Kaufmanns Binzenz Zybon in Renchen wurde am 13. Januar 59h Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ffnei. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde frist bis 17. Februar 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Montag, den 10. Februar 1888, Vorm. 106 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Donners—⸗ ag, den 27. Februar 1896, Vorm. 104 Uhr. LliCecru, den 13. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber .. 566 Bad. Amtsgerichts: irr ler.

62713 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Herrn Karl Friedrich Rudolf Diener in Annaberg sst heute, den 15. Januar 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter:

err Rechte anwalt Stiehler, in Annaberg. Offener gern mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1896. Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 7. Februar A896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 6. März 1896, Vormittags 11 Uhr.

Annaberg, den 15. Janugr 1896.

2 Königliche Amtsgericht Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Geißler.

62673 Heber das Vermögen der Deutschen Waaren⸗ bank, Berlin, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Liquidation hier, Auguststraße 36, ist heute, Mittags 12 Uhr, pon dem Königlichen Amtsgericht Berlin L das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. Februar 1896, Vor⸗ mittags 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 21. Februar 1896. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 21. Februar 1896. Prüfungstermin am 20. März E896, Vor⸗ mittags 1A Uhr, im. Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 16. Januar 1896.

During, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

62677] K. W. Amtsgericht Biberach. Unter Ernennung des Amtsnotars Ricker in Ochsen⸗ hausen zum Verwalter wurde heute, Vormittag II Uhr, über den Nachlaß des J. Nepomuk Weber, Taglöhners in Mittelbuch, das Konkursverfahren eröffnet. Anmelde⸗ und Anzeigefrist: 6. Februar d. J.; erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin, sowie Beschlußfassung gem. SS 120 u. 12 -O. am 14. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier. Den 15. Januar 1896 Kellermann, Hilfs Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

62729 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Mummenhoff in Bromberg, in Firma Marsch und Jordan, wird heute am 15. Januar 1896, Vormlttags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1896 und mit Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung den 18. Fe—⸗ brnar 1896, Vormittags 9 Uhr, und Prü⸗ fungstermin den 28. Februar 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9 hierselbst. ͤ Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(62716 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels esellschaft in Firma Barthel Wehrle in

Cen tz (Theaterstr. 28) ist heute, am 16. Januar

1856, Vormittags 166 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden, Konkursberwalter; Rechtsanwalt

Dr. Gühne in Chemnitz. Offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht bis zum 17. Februar 1896. Konkurs«

forderungen sind bis zum 22. Februar 1896

bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗

versammlung am Ez. Februar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Aklgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1896. Vormittags 9 Uhr.

Chemnitz, den 16. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgerichte daselbst: Sekr. Hennings.

b26 92] Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Isgaesohn, Inhabers der Firma „Anhaltische Schuhwaarenfabri. Sally Isagesohn“ zu Dessan, wird, da dessen Zahlungbunfähigkeit g. gewiesen ist, heute, am 15. Januar 1856, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Rechtßanwalt Langwagen hierselbft wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. s wird zur Beschlußfassung über die

hl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 136 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Gegenflände auf Dienstag, den 11. Fe⸗ bruar 1856, Vormittags 9 ühr, und zur

9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen eine zur Konkursmasse haben oder . sind. wird Die Glasfabrikanten Pilkington e, . zu verabfolgen oder

aus der Sache abgesonderte spruch nehmen,

sonen, welche e in Besitz zur Konkursmasse etwas schuldig aufgegeben, nichts an den ein⸗ zu leisten, auch ie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den r, . wel . efriedigung in An⸗ dem Konkursverwalter bis zum 17. Februar 1896 Anzeige zu machen. Dessau, den 15. Januar 1896. Herzogliches Amtsgericht. gez.) Gast. Ausgefertigt: Dessan, den 15. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S) Schumann, Sekretär.

(62684

Ueber das Vermögen der früheren Bäckerei⸗ inhaberin Marie Elisabeth verehel. Bor- mann, geb. Schönberg, hier (jetzt Rosenstraße 46 wohnh.), ist heute, am 16. Januar 1896, Vor—⸗ mittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rathsauktionagtor Canzler hier, Pirnaische⸗ straße 33, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 22. Februar 11886, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1896. .

Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib, am 16. Januar 1896: Hahner, Sekretär.

62793 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Wirths Heinrich Lutterbeck zu Duisburg, Königtstraße Nr. 32 ist heute, den 16. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Carl Andriessen zu Duisburg. Konkurs— forderungen sind bis zum 21. Fehruar 1696 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar L896, Vormittags 10 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 33. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 10. Fe—⸗ bruar 1896.

Königliches Amtsgericht Duisburg.

62792 stonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Bier⸗ händlers Heinrich Küpper jun. zu Duisburg, Wallstraße ß, ist heute, am 16. Januar 1896, Vorm. 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter Gerichtsvollzieher a. D. August Morgenstern zu Duisburg. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1896, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. März A896, Vorm. AO hr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 33. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 13. Februar 1896. Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

62738 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Haber zu Falkenburg ist heute, am 14. Januar 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Wegner zu Falken⸗ burg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1895, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 29. Februar 1896, erste Gläubigerversammlung am S8. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. März 1896, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Falkenburg.

(62200 . Ueber das Vermögen der Commanditgesell⸗ schaft Geestemünder Vereinsbrauerei Fischer, Heinzer C Ce zu Wulsdorf ist am 11. Ja—⸗ nuar 1896, Vormittags 105 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Nechtsanwalt Dr. Brüel zu Geestemünde. Sogen. Wahltermin; Montag, den 3. Februar 1896, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 20. Februar 1896, Mittags 12 Uhr. An, meldefrist bis zum 13. Februar 1896. Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1396. Offener Arrest. Geestemünde, den 11. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. III.

627331 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Adler zu Klein⸗Schierakowitz ist am 13. Januar 1896, Vormittags 165 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1896. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung den 30. Januar 1896, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 22. Februar 1896, Bormit⸗ tags 95 Uhr, Zimmer 19.

Gleiwitz, den 13. Januar 1896.

Jakubek, / Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

b27 94] Ronłursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Kappenmachers Wil— helm Bautzenhard zu Hagen wird heute, am I5. Januar js96, Abends 6 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ebbinghaus zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Ken kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Fe⸗ brnar 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den i 0. März E896, Mittags 129 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 277, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

ere,

Besitze der Sache dy den Forder ö w . der k 4.

Hermann

in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 18965 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hagen.

(62688 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mobilien⸗Häudlers Rdolf Nösler zu Hamburg, Hammerhnookstr. 63 und Heidenkampsweg 116, wird heute, Vormittags 103 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit, Anzeigefrist bis zum 6. Februar d. J. ein—⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. XT. Februar d. J., Vorm. 103 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 6. März d. J., Vorm.

105 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 15. Januar 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 62687 sonłursverfahren. Ueber das Vermögen der Caroline Friederike Amalie, geb. Bode, des früheren Herren⸗ schneiders Heinrich Lobegott Moritz Jacob Wittwe, in Firma L. Kaufmann R Es zu amburg, Ephendorferweg 53, 4. Et., wird heute, ormittags 19 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar d. J. r e . Anmeldefrist bis zum 19. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. LH. Februar dss. Is., Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 3. März dss. Is., Vorm. L107 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 15. Januar 1896. Zur Beglaubigung: . Gerichtsschreiber.

(62689 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers und Bäckers Ernst Nieolans Fehling zu Hamburg, Ochsen⸗ wärder, Norder Seite 55, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter 7. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den LH. Februar dss. IS., Vorm. 103 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 2. März dss. Is. Vorm. IO) Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 15. Januar 1896. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(62690 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Brot⸗ händlers Siemon Römer zu Hamburg, hinter der Landwehr 19, Dorotheenallse 4, wird heute, Nach⸗ mittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter G. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 6: Februar d. J. fk r, Erste Gläubiger⸗ versammlung und Allgemeiner Prüfungstermin d. 14. Februar d. J., Borm. IO Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 15. Januar 1896. Zur Beglaubigung: Ho lst e, Gerichtsschreiber.

62686 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des abwesenden Zigarren ,, Johann Hinrich Kröger zu Hamburg, iedernstraße Jol, wird heute, Nachmittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Srl n, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. LI. Febrnar dss. Is. , Vorm. III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. IO. März dss. Is., Vorm. IO Uhr. Amtsgericht Samburg, den 16, Januar 1896. Gemäß § 105 KO. sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemeinschuldner hierdurch bekannt gemacht. Holste, Gerichtsschreiber.

(62695 ; Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen der Käthchen Romann, geb. Kurr, Inhaberin der Firma K. Romaun, Leder⸗ andlung hier, am 15. d. M., Nachm. 4 Uhr. ᷣᷣᷣ Gerichtsnotar Collin hier. Offener Arrest mit Anzeige und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 1J0. Februar 1396. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungßtermin am A8. Februar 1896, Vorm. 11 uhr. . . . 3. B.: Gerichtsschreiber Gehring.

62699 Konkursverfahren. . das Vermögen des Landwirths August Hofmann in Wünschen⸗Moos wird heute, am J5. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Sparkassenrechner Weitz in erbstein wird zum Konkursverwalter ernannt. läubigerversammlung Mittwoch, den 12. Fe⸗ brnar 1896, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Februar 1896. Großherzogliches Amtsgericht zu Herbstein.

62694 ; . den Nachlaß des verstorbenen Stockfabri⸗ kanten Otto Goerke in Bürgel ist heute, Nach⸗ mittags 64 Uhr, das Konkurßverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksvorsteher Ernst Schramm in Bürgel. Offener Arrest ist angeordnet und An⸗ zeigefrist bis zum 1. Februar 1896 bestimmt. Kon⸗ kurtzforderungen sind bis 25. Februar 1896 anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung: A1. Fe⸗ bruar 1896, Vorm. 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 17. März 1896, Vorm. 11 Uhr. Jena, den 15. Januar 1396. Großherzogl. S. Amtsgericht. I.

62719 Konkursverfahren. l n das Vermögen des Bäckermeisters Joseph Haucke in Kottbus ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Klink in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1896. Anmeldefrist bis zum 156. Fe⸗ bruar 1896. Erste Gläubigerversammlung den 14. Februar 1890, Vormittags I Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Februar 1896, Vormittags 95 Uhr. Kottbus, den 16. Januar 1896.

. ; .

mann Gustav Sagan,

des Bäckermeisters Inhabers der Brod und Weiß bäckerei zu Leipzig ⸗Anger⸗Krottendorf, Roßbachstr. 11, ist heute, am I5. Januar 1896, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schiefer hier. Wahltermin am 6. Februar 1896, VBor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. Fe⸗ bruar 1896. Prüfungstermin am 28. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1896. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung III, am 15. Januar 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Sekr. Beck.

Ueber das Vermögen

(62903 Konkursverfahren. Nr. 282. Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meifters Heinrich Becker in Mannheim Q. 7. 25 ist heute, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kaufmann Georg Fischer in Mannheim. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden, und werden daher alle die⸗ jenigen, welche an die Masse als . Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder schriftlich einzu⸗ reichen oder der Gerichtsschreiberei ! zu geben unter Beifügung, der urkundlichen Beweis stücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurßordnung bezeichneten Gegen⸗ fände auf Samstag, den * 185. Februar 1856, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der ange—= meldeten Forderungen auf Dienstag, den 10. März 1896, Vormittags 9 Ühr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1896 Anzeige zu machen. Mannheim, den 16. Januar 1896. Der K . Amtsgerichts: erbel.

61940

s. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Ueber das Vermögen des Gottlob Bleßing, Gerbers in Dürrmenz, ist heute, Vorm. 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Wezel in Mühlacker zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 8. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung u. allgemeiner Prüfungstermin: 18. Februar 1896, Nachm. 5 I Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Januar 1896 ist ergangen. Den 13. Januar 1896.

Gerichtsschreiber Ziegler.

61514 oukurs verfahren. Ueber das Vermögen der Wwe Julius Treyfus, Josephine, geb. Ruetsch, Inhaberin eines Bildergeschäfts in Mülhausen i. E., Gedeckter Durchgang, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. C. heute, am 10. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wurmser hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1896, Vormittags 10 Utzr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Februar 1896, Vor⸗ mittags 104 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer 7. N. 2/96. Mülhausen i. E., den 19. Januar 1896.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.

62674)

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z. S., hat über das Vermögen des K. Notars Franz Biehler dahier, Rindermarkt Nr. 7II, auf Antrag eines Gläubigers heute, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat Justiz Rath. Bienenfeld hier. Offener Arrest erlafsen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 8. Februar 1896 einschliehlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl, eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über bie in 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Samstag, E. Februar 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, den allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Mittwoch, 12. Februar 1896, Vormittags 94 Uhr, beide Termine im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 435111, bestimmt.

München, den 14. Januar 1896.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

62700 . Ueber das Vermögen des am 29. Oktober 1895 zu Borstel verstorbenen Schuhmachermeisters Heinrich Waldfried wird heute, am 15. Januar 1896, Nachmittags 3 Uhr, das k er⸗ öffnet. Der Sparkassenkassierer Nahrstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1896 gnzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und erster allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. Februar 1856, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. s. 1896.

bernkirchen, 15. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

62680 Bekanntmachnng.

Ueber das Vermögen des Rittergutspachters Karl Wilhelm Julius Grunow in Grossböhla wird heute, am 15. Januar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Landwirth Ernst Wilhelm Helbig in Börln und Herr Rechtsanwalt Hans Schmorl in Oschatz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1895. Anmeldefrist bis zum 25. Februgr 1896.

Königliches Amtsgericht.

rüfung der angemeldeten Forderungen auf Diens- tag, den 25. Febrnar 1896, Vormittags

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗