1896 / 16 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

em o. Mars 1586, worwittaas

O uhr. . Königliches Amtsgericht Oschatz,. am 15. Januar 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Thiele.

62905 Konkursverfahren.

. das Vermögen der Kommanditgesellsschaft unter der * Maaßgeschäst Rentzsch Ce in Plauen ist heute, am 16. Januar 1896. Vormsttags 415 ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurg⸗ verwalter; Rechtsanwalt Pr. Jesumann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeiger flicht bis zum 31 Januar 1896. Konkurgforderungen sind bis zum 20. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Februar 1896. Vor- mittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1896, Vormittags 10 Uhr.

Planen, am 16. Januar 1896.

Sekretär Bolia hn. Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht daselbst.

Ib27 40 sonkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Konditors Philipp Michel zu Tremessen wird heute, am 15. Januar 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Klein zu Tremessen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzz⸗ forderungen sind bis zum 20. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in F 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenständ? auf den 5. Februar S986, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Fe⸗ brnar 1896, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen . welche eine zur Krenturgmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen, für welche sie aus der Sache ab—˖ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Tremessen.

62685 Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Türkheim hat am 15. Januar 1896, Nachmitt. 3 Uhr, über das Vermögen des Badeanstaltbesitzers Julius Morgenstern zu Wörishofen, jetzt in Süßen ( Wtbg.), auf dessen , den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Ernst Schmitt, K. Gerichts. vollzieher in Türkheim. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis 13. Februar 1896. Frist zur Anmeldung der Konkurse forde⸗ rungen bis 14 Februar 1896. Allgemeiner Prů⸗ fungstermin, Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl, eines anderen Verwalters und Beftellung eines Gläubigergusschusses, dann über die in 5 125 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Samstag, den 15. Februar E896, Vormitt. O Üihr, im diesgerichti. Sitzungssaal be⸗ stimmt.

Türkheim, den 15. Januar 1896.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Fr. Walther, Kgl. Sekretär.

(62696 Koukursnerfahren.

Ueber das Vermögen deß Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Johann Simon Ghr— hard Denzler in Zwickau ist heute, am 15. Ja— nuar 1896, Nachmittags 7 Uhr, das Konkürs— verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Br. Chilian in Zwickau. Frist zur Forderungtsanmeldung bis zum 10. Februar 1836. Erste Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungßtermin am 19. Februar L896, Bor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Februar 1896.

Zwickau, am 15. Januar 1896.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: Sekr. Schönherr.

(b2739 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Verschleisser hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 4. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Thomfen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(62691 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Dampfziegeleibesitzers Nudolf Böttger und dessen Ehefrau Laura Böttger, geb. Schumann in Nauendorf wird nach er folgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Apolda, den 15. Januar 1896.

Großherzoglich Söchsisches Amtsgericht.

(b 26 70 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Robert Becker hierfselbst, Gitschinerstraße 71 (Keller), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß— termin auf den 1. Februar E896, HMach⸗— mittags L2I Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ exicht 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. I3, Hof, i . B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 11. Januar 1896.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilang 81.

[62671 Nonkurs verfahren.

In dem Kenkursverfahren über das, Vermögen des Kaufmanns Siegfried Grostmann zu Berlin, Rochstr. 15, alleiniger Inhaber der eingetragenen

irma Hopp ( Kurzweg Nachf., Rosenthaler= traße 35, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗

Firma Vogtläundisches Waarenhans

mittags 11 uhr, vor Königlichen Amts⸗ L hierselbst, Neu g. tr. 13, Hof, gel C., = Saal 36, bestimmt. Berlin, den 11. Januar 1896. Schindler, Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(62672 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

in 33 Max Schoelzty hier, Französische⸗ straße 16, ist zur Abnahme der 2 des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der . zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin au den 14. Februar 1896, Vormittags 111 Uhr, vor dem. Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, 66 Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 15. Januar 1896.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(62717

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Woll. und Kurzwagrenhändlerin Hermann Zinke Wittwe, Marie, geb. Carstendieck, in Wegesack ist durch heutigen Beschluß des Amts— gerichts auf Grund § 190 K. O. eingestellt worden.

Bremen, 15. Januar 1896.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

(62697 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Schankwirths Friedrich August Schmidt in Burgstädt, wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ausgehoben.

Burgstädt, den 15. Januar 1855.

Königliches Amtegericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Akt. Müller.

62715 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kartoffelhändlers Kaufmann Robert Emil

Schäfer in Firma Scheld Schäfer in

Chemnitz wird, nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Ehemnitz, Abth. B., den 16. Januar 1896.

Bekannt hi Leg L Gerichtsschr ekannt gema urch den Gerichtsschreiber: Sekr. Hennings.

(62714 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Kaufmann Simon Freimuth in Firma S. Freimuth“ in Chemuitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. De⸗ zember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 16. Januar 1896. Böhme. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Hennings. (62683 Das Konkursverfahren über das Vermögen der n,, . Ida, verehel. Wolff, geb. lp, in Firma Sächsische Schuhtwaaren⸗Börfe I; Wolff in Dresden u. Leipzig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 15. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

(62682

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Sandelsgesellschaft „Ranft Kunöfel“ hier

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz

hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 15. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Hahner.

62681 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Johann Emil Becker, fruher in Dresden, jeßt in Berlin, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 15. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

62900 Konkursverfahren. Nr. 1332. Das Konkureverfahren über das Ver—⸗ mögen des Tapeziers Richard Eberle in Karls⸗ ruhe wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Karlsruhe, den 15. Januar 1896. Großherzogliches Amtsgericht. J.

- lgez. Krgausmann.

Dies veröffentlicht: Rapp, Gerichtsschreiber.

besos] Der Konkurs über das Vermögen des Handels fräuleins R. Blumenfeld zu Kattowitz sst durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. Kattowitz, den 13. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

62679 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers uud Schuh waarenhändlers Friedrich Carl Haustein in ECölln a. d. Elbe wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bel der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermsgensstüͤcke der Schlußtermin auf den 13. Fe⸗ bruar 1A8s96, Vormittags A6 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier bestimmt.

Königliches Amtsgericht Meißen,

am 16. Januar 1896.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

auf an 11. Februar 1896, Vor⸗

Kaufmanns Ernst Reinhold Max Schoelzky

[62795 ,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Anton Wiese, Bertha. geb zu Eslohe, ist zur Prüfung der nachträglich ange= meldeten Forderungen Termin auf den 8. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Amtsgerichte anberaumt.

Meschede, den 11. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

62731 Beschlus.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Hannig zu Mittelwalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Mittelwalde, den 14. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. chilling.

(62907 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Johanna, verehel. Cohn, in Mittweida, alleiniger Inhaberin der Firma: Sächs. Waaren⸗ haus J. Cohn in Mittweida, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. November 18965. angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mittweida, den 14. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Kilian. Veröffentlicht: Sekr. Jähnig, G.„S.

(62675

Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z. Se, hat mit Beschluß vom 13. d5. Mts. das unterm 3. Februar i890 über das Vermögen des Juweliers Carl Haymann dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be— endet aufgehoben.

München, 14. Januar 1896.

Der Kgl. Sektetär: (L. 8. Störrlein.

(627321 Bekanntmachung.

In der Heinrich Reich'schen Konkurssache von Oppeln wird die Bekanntmachung vom 15. Ja—⸗ nuar er. dahin ergänzt, daß zum Verwalter der Kauf⸗ mann Paul Baranek hier bestellt worden ist.

Oppeln, den 16. Januar 1896.

Burghardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(62693 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischermeisters Carl Friedrich Wolf in Dohna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 15. Januar 1896. Amtsgericht. Jaeger. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Groß.

62720) gstoukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Burow zu Pyritz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Dezember 1895. angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 28. Dezember 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Pyritz, den 15. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. (62730 Beschlusß. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Ottomar Eicke zu Karkeln ist nach ersolgter Schluß⸗ vertheilung beendigt. Ruß, den 13. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

62718 Bekanntmachung. In dem Otto Weidemann 'schen Konkurse von Rybnik soll die Schlußvertheilung erfolgen. Ver—⸗ fügbar sind hierzu 2660, 76 „, zu berücksichtigen find S607 6 68 3 nicht bevorrechtigte Forderungen. Rybnik, den 14. Januar 1896.

Eugen Leuchter, Konkursverwalter.

(62736 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Banquiers Gustar Abel, in Firma Markus Abel, hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun zen Termin auf den 27. Februar E886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 9, anberaumt.

Stargard i. Pomm., den 10. Januar 1896.

Giese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62737 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Stolpe zu Steinau a. O. ist durch rechte kräftig gewordenen Zwangsvergleich beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Steinau a. O., den 13. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

(62735 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruns Liebich zu Stettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger uber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Febrnar 1896, Mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 44, bestimmt.

Stettin, den 6. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

lbꝛ73 g] Beschlusz. Der seiteng des ehemaligen Kreisgerichts Stettin unterm 12. Oktober 1877 über das Vermögen der

Actiengesellschaft Ritterschaftliche Privatbank

ihn Bommern zu Stettin eröfnete kaufmännische Konkurs wird nach erfolgter Schlußvertheilung hier durch aufgehoben. Stettin, den 13. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Pauli, Amtsrichter.

fa ug der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung

Sekretär Pörschel.

eb. Nieder,

62964 Koukurs verfahren.

Das Konkursverfahren über dag Vermõgen dee Leo Diendonu s, Spezereihãndler in Mai ieres bei Vic, wird nach erfolgter Abhaltung dez gar termins hierdurch aufgehoben.

Vie, den 14. Januar 1896.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

62678) Das Konkur Vermõgen

David Ben. l

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenhahnen.

(62721 Altona ⸗Kaltenkirchener Eisenbahn.

Am 1. März d. Is. tritt für den diesseitigen Binnen ⸗Verkehr ein neuer Tarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Hunden, Theil II, in Kraft, durch welchen der bisherige Tarif voni 1. Juli 1893 zur Aufhebung gelangt. Die in den neuen Tarif aufgenommenen besonderen Be, stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 17 genehmigt worden.

Altona, den 10. Januar 1896.

Die Direktion. (62593)

Am L März d. J. wird ein Tarif für den Ost⸗ deutsch Desterreichischen Personenpertkehr über Seiden, berg, Liebau, Mittelwalde, Ziegenhals, Jägerndorf und Troppau eingeführt, durch welchen Der gleich namige Tarif vom 1. Oktober 1893 und der Tarif für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen dent Direktionsbezirk Breslau und der Mãährisch⸗ Schlesischen Zentralbahn vom 1. April 1893 zur Aufhebung kommt. Der neue Tarif enthält für den Verkehr mit Stationen der Oesterreichischen Staatz⸗ bahnen infolge Aenderung der Antheile der letzteren und. außerdem für Berlin Freiheit⸗Johannisbad anläßlich einer Berichtigang Erhöhungen der bis. herigen Sätze. Näheres hierüber theilt bis zum eingangs genannten Tage auf Befragen unser Ver⸗ kehrsbureau mit.

Breslau, den 13. Januar 1896.

Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich namens der mitbetheiligten deutschen Ver⸗ waltungen.

162722

Sch sisch Württembergischer Güterverkehr.

Nr. 57 D. JI. Der Ausnahmetarif 6 für rohe baumwollene Garne wird am 1. März d. J. auf⸗ gehoben. Von diesem Zeitpunkte an finden für die Beförderung dieses Artikels lediglich die Sätze der Allgemeinen Wagenladungsklassen A. 1 und B. An⸗ wendung.

Dresden, am 13. Januar 1896.

Königliche General · Direktion der Sächsischen Staats eisenbahnen. Hoffmann.

61276

Am 1. März d. J tritt für die Beförderung von Personen und Reisegepäck im Desterreichisch⸗Deutsch⸗ Belgischen Eisenbahnverbande ein neuer Tarif, Theil Il, Heft A, in Kraft. Die neuen Tarifsãtze sind für einzelne Verbindungen etwas höher, als die bisherigen, zum theil auch niedriger. Die in den Tarif aufgenommenen Bestimmungen sind gemãß den Vorschriften unter 12 der Verkehrsordnung ge⸗ nehmigt.

Der neue Tarif liegt auf den betheiligten Stationen zur Einsicht offen.

Köln, den 8. Januar 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen betheiligten Ver⸗ waltungen.

61466

Am 1. März d. J. tritt zu dem Eisenbahn⸗Per⸗ sonen⸗ und Gepäcktarif, Theil II, Heft A, enthaltend: besondere Bestimmungen für den Personen· und Gepäck Verkehr zwischen den Stationen des Eisen⸗ bahn-Direktionsbezirks St. Johann Saarbrücken, wie für den Verkehr von denfelben nach den Stationen der übrigen Königiich preußischen Staats⸗ Eisenbahnen, der Nachtrag J in Kraft. Jerselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zur Verkehrs⸗-Ordnung. Die in den Nachtrag 1 aufgenommenen Aenderungen ꝛc. sind gemäß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden.

St. Johann ⸗Saarbrücken, den 8. Fanuar 1896.

Rönigliche Eisenbahn⸗Direkrtion.

61465

Am 1. März d. Iz. wird ein neuer Tarif Theil 1j für die Beförderung von Personen und Reisegepãck zwischen Stationen der Königlichen Eisenbahn⸗ Direftion St. Johann-⸗Saarbrücken einerseits und Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen andererseits, eingeführt. Hierdurch scheiden die bisherigen bezüg- lichen. Tarifsätz? aus dem Köln (linksrheinisch⸗— , Peisonentarif vom 1. Mai 1890 aus.

ie neuen Tarifsätze erleiden gegen die früheren zum Theil unbedeutende Preisveriheuerungen bezw. Er⸗ mäßigungen. Der neue Tarif kann auf den in den Verkehr einbezogenen Stationen eingesehen werden.

Die Einführung des neuen Tarifs ist gemäß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden.

St. Johann ⸗Saarbrücken, den 9. Januar 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der mitbethelligten Pfälzischen Bahnen.

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.

Verlag der Cppedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Anstalt Berlin 8V., Wil helmstraße Rr. 32.

(62910

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni

M 16.

Börs en⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 18. Januar

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 18. Januar. Wegen der Gedenkfeier der Kalserproklamation fand heute keine Börfenver⸗ famm lung statt.

Breslau, 17. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Bresl. Diskon tobank 120 00, Bresl. Wechslbk. 198,90, Kreditakt. 224325. Schles. Bankv. 126,50, Giesel Zement 196, 00, Donnersmarck 145.50, Kattowitzer j5h 00, Oberschl. Eis. 77,50, Oberschl. Porktl.⸗

em. 113,50, Oppelner Zement 128,50, Kramsta 39,50, Schles. Zement 175, 00, Schles. Zint 19400, Laurahütte 144 90, Verein. Delfabr. 90, 60, Sest. Banknoten 168, 30, Russ. Bankn. 217,35. Italiener S4, 90, Bresl. elektr. Straßenb. 186, 00, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 98, 10, Breslauer Spritfabrik 134,90.

Frankfurt a. M., 17. Januar. (BW. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20457, ,. Wechsel 81x06. Wiener Bechsel 168 90, 3 0 Reichs. Anl. 99, 39. Unif. Egypter 103, 50, Italiener 85, 60, 3966 port. Anl. 25 90,5 i, amt. Rum. gh, So, 46 /o ruff. Konsols 10200, 40/0 Russ. 1894 66,20, 40/9 Syanier 59,0, Gotthardb. 167,60, Mainier 124 20, Mittel- meerbahn S7 60, Lombarden 85. Franzosen 3003, Berliner Handelsgesellschaft 148, 39. Varmstädter 156, I0, Ditzkento Kommandit 207, , Dretzdner Bank 156,00, Mitteld. Kredit 109, 29, Oest. Krebit⸗ aktien 30235, Deft. ung. Bank 844. Reichsb. 160, 80, Laurahütte 146,009, Westeregeln 158,50, 6 o/o kons⸗ Mer. S9, 50, Bochum. Guß. 151,50, Privatdiskont 33.

Ergukfurt a. Mt, 17. Januar. (B. T. B.) Efferten ˖ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditaki. 3014, Franz. 309! Lomb. Gotthardbahn 168, 00, Diskt. Romm. 206, 95. Bochumer Gußftahl 151,50, Laurahütte 145.30, Schweizer Nordoffhahn 125,20, Mexikaner 89, 70, Italiener 8, 95, Portugiesen —.

Leipzig, 17. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) zo/ g sächstsche Rente 99,00, 33 o, do. Anleihe 103,26, Oesterr. Banknoten 168, 10, 6 DYaraffin· und Solaröl⸗Fabrik 91,50, Mansfelder Kure 384,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 209,25, Kredit. und Syharbank zu Leipzig 121,0, Leipziger Bankaktien 147,7 5, Saͤchsische Bankaftien 12250, Leipziger Kammgarn Spinnerei⸗Aktien —, Kammgarn⸗ Hlnnerei Stöhr u. Co. 194,00, Altenburger Arien Brauerei 219, 00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Altien 108,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien —, Kette Denutsche Elbschiffahrts Altten ——, Thüringische Gas. Gesell⸗ schafts · Aktien 193.25. Dentsche Spitzen. Fabri? = Wernhausener Kanmgarnspinnerei 78, 00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 150,75.

Bremen, 17. Januar. (W. T. B.) (Kurse des Effekten · Makler Verein.) Ho /o Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗ Aktlen 1743 Gd. 5 0s0 Nordd. Lloyd⸗Aktien 1021 Gd., Bremer Woll⸗ Kämmerel Dot dd

Untersuchungs⸗Sachen.

. Aufgebote, ustellungen u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts- 3c. Versicherung. Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Damburg, 17. Januar. W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 151.80 Br ö. . 16700, Küb. Büch. E. 148, 00, Nordd. J. Sp. 1 45, 55. A.-G. Guano W. 1093,50, Hmbg. Pitf. R 107,90, Norhd. Llovd 103 00, Pon. Trust A. 141,00. 30/0 * Staats. A. 98.20, 3 o/, do. Staatz. 104,90, Vereinsbank 151, 00, Privatdiskont 33.

Gold in Barren vr. Kllogr. 2738 Br., 284 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. J, 0 Br., S0 50 Go.

Wechselnotierungen: London lang 2041 Br., W.36 Gd., Lend. k. 20, 463 Br., 20,413 Gd., Lond. Sicht Ma74 Br., 20,444 Gd. Amsterdam lg. 168.49 Br., 168,10 Gd. Wien Sicht 168,16 Br., 167,89 Gd. Paris Sicht 81,15 Br., S0, 95 Gd? St. Petersburg lg. 4,00 Br., 212, 56 Gd. New⸗ Jork ö , . 4,153 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br.,

Samburg, 17. Januar. (W. T. B. Abend⸗ börse. Desterr. Kreditaktien 3061,55, Diskonto 206 50, Italiener 85, 15. Geschäftslos.

Wien, 17. Januar. (W. C. B. (Schluß, Kurse.) Dest. 44 3 240. Papierr. 100, 8), do. Silberr. IG, I5, do. Goldr. 122, 0. do. Kronenr. 100,50, Ungar. Goldr. 122,90, do. Kron.-A. 9, 10. Oeft. 50 Loose 1453,00, Türk. Logse 58, 25, Anglo. Auffr. 165 50, Landerbant 240, 09, Oest. Kredit. 360, 15, Unionbank 293,00, Ung. Kreditb. 404 50. Wien. Bf.-V. 14250, Böhm. Weftb. —=—, do. Nordbahn 263 00, Buschtierader Il 9,00, Elbethalbabn 277 25, e. WMordb. 3370, Oest. Staattzb. 351,25, Lemb. Czer. 291,50, Lom barden 9, 50, Nordweflb. 5. 25, Pardubttzer 218.50, Aly. Mont. 83,309 Taback-A. 190, )0, Amsterdam l00 090, Ptsch, Plätze 59, 48, Lond. Wechsel 121,30, Pariser bo. 18,323, Ravoleong 9, 635, Marknoten 9,48, Ruff. Bankn. 1,283, Bulgar. (1833) 100,50, Brüxer 286,00.

Wien, 18. Januar. (W. T. B.) Fest. Ungarische Krebttaktien 466,50, Oest. Kreditaktien 361,0, Franzosen 352.75, Lomb. 99, 50, Elbethalb. 277,00, Qest. Papierr. 100. 65, 40̃‚9 ung. Goldrente 121,83, Oest. Kronen⸗Anleihe 100 30, ng. Kronen= Anleihe 99, 19, Marknoten 59. 473, Napoleons 9, 63z, Bankverein 142,00, Tabackaktien —, —, Länderbank 240 25, Buschtterader Jitt B. Aktien 58, 00, Türk. Loose 59,00, Brüxer 286, 00.

London, 17. Januar (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 24 ½ Kons. 107716. Preuß. 4 660 Konsols Ital. Hesg Rente 83, Lombarden 9, 45e“ 1889 Ruff. 2. S. 1014, Ko. Türken 218, 4 oso Span. 594, 3 o s9 Egypt. 993, 49 unifiz. do. 1025, 37 0,½ Trib.⸗Anl. 94, 6 oso kons. Mex. 90, Ottomanbank 125, Kanada Paeiste 55, De Beers neue 23, Rio Tinto 16, 460 Ruyees 61, 6 o fund. argent. Anl. 75, Hog Arg. Goldanleihe 69, 450/90 äußere do. 46, 3 0/9 Reicha⸗ Anl. 98. Griech. Fler Anl. 298. do. 87er Monopol⸗

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1896.

Anl. 30, 40ο Griech. Sder Anl. 25, Brasil. 8ger Anl. 69, Ho /g Western Min. 75, Platzdt. , Silber 304, Angtolier 885, 6 o/ Chinesen 1665.

In die Bank flossen 25 000 Pfd. Sterl.

Paris, 17. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) 3009 amort, Rente ——, Z 0 Rente 101,82, Ital. 5 oh Rente 84721, 4 0/ο Uüngarische Golbrent⸗ 101 873, 4060. Rufssen 1889 102, 30, Z osg Russen 1681. 80,39, 40s‚9 unif. Cgypter 400 span. Anleihe 60, Bangue otfomane 578, Banque de, Paris 771. De Beers 606 00, Crédit foncter II7, 00, Huanchaea⸗Akt. 67, Meridional⸗ Att. Rie Tinto⸗ Akt. 403,75, Suezkanal. Aft. 3237, Crsd. Lyonn. 778, 900, Banque de France —, Tab. Dttom. 400, 006, Wechsel a. deuksche Plätze 1223. Lond. Wechsel kurz 265,23, Chequ. a. Lond. 25, 247, Wechsel Amsterdam kur 205 50, do. Wien kur, 206, 12, do. Madrid kurz 407, 06. do. auf Itallen 8, Portugiesen 25,62, Portugiesische Tabak ⸗Dblig' 477, Pola. Rufsen 94 66, 95, Privatdiskont 13. 345 0s9 Russ. A. 96,60.

St. Petersburg, 17. Januar. (W. T. B.) Wechsel London . Mt) 94,15, Wechsel Amsterdam 6 Mt.) * Wechsel auf Berlin 6 Mt) —, Wechsel Paris (3 Mt.). 37,30, -Impérials (Neu⸗ prägung)] * Russische 460 Staatsrente 96, do. 35 5/‚9 Goldanleihe von 1894 —, do. 3 ofs Geldanleihe von 1894 —, do. 5 oυο Prämien⸗ anleihe von, 18654 279, do. do. von 1866 21535, do. 30/0 Pfandbriefe Adelsbank-Loose 2113, do. 43 00 Bodenkredit Pfandbriefrf 154. St. Petersburger k J. Em. 50, do. II. Em. 315, do.

iskontobank 756, do. Internat. handels hanl I. Em. 638, do. II. Em. 635, Russ. Bank für auswärt. . . Warschauer Kommerzbank 50b, Privat- is on 7.

Mailand, 172. Januar. (W. T. B.) Italien. bos Rente i, 0, Mittelmeerbahn 480, Meridionaur bö0, Wechsel auf Paris 108, 80, Wechser auf Berlin 134.35, Banca Generale 49, 0, Banca de Italia 765.

Amsterdam, 17. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. ) Desterr. Papierrente Mai⸗RNovbr. verz. S3, Destr. Silberrente Jan.⸗Jult verz. 843, g4 er Russen 6. Em.) 983, 4 0,0 do. v. 1894 636, Konv. Türlen 214, 34 do holl. Anl. 1003, 5 oo gar. Trangb. G. —, 65/0 Transvaal 1548, Warsch. Wiener Marknoten 59, 40, Ruff. Zollkupons 1923.

Wechsel auf London 12,14.

New⸗York, 17. Januar. (W. T B.) (Schlun⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds. Proꝛentsatz 3, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 5, Wechsei auf London (60 Tage) 4,875, Cable Transfers 4 383, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 183, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 955, Atchison Topeka & Santa Aktien 14 Canadian Paeiste Aktien 523. Zentral

Aktien 148, Chieago Milwaukee & St. Paul ktien 68, Denver & Ro Grande erred 433, Illinolg Zentral Alten 95, Lale Shore Shareg 142, Louisville & Nashwille Aktien 431, New⸗Yort ee e, , rm mn me, ern e erre ; oll an

Preferred 7, Philadelphia and Reading 5 */ J. Inc. Bd. 74, Union Pacifie Attien 35, 4 060 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 116, Silver, Commercial Bars 677. Tendenz für Geld: Leicht.

Buenos Aires, 17. Januar. (W. T. B.) Gold- agio 2287 /io.

Produkten ˖ und Waaren⸗Börse.

Stettin, 17. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen fester, loko 136 146, per Axpril⸗Mai 1590. 90, pr. Mai. Juni 151,00. Roggen loko fester, 117 122, vr. April ⸗Mai 124 50, pr. Mai⸗Juni 125,509. Pommerscher Hafer loro 11J- 16. Rüböl loko unv., pr. Jan. 46,20, pr. April- Mai 46,5090. Spiritus still, loko mit 70 M Konsumsteuer 31,50. Petroleum loto 11.00.

Köln, 17. Januar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen lolo 15,25, fremder loko 1600, Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loro 13,56. Hafer biestger lols 12,25, fremder 13,00. Rübzl Ioto 5,50, pr. Mai 49.50 Br.

Mannheim, 17. Januar. (W. T. B.) Pro—⸗ dukt enmarkt. Weizen pr. März 15,35, pr. Mai 15,16. vr. Juli Roggen pr. Mär; 1270, pr. Mai 12,70, pr. Juli —. ir pr. März 1249. pr. Mai 1540, pr. Jull -. Mais pr. März 9, 90, pr. Mai 9, 96. ;

Wien, 17. Januar. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 731 Gd. 733 Br, pr. Mai-⸗Juni 7,87 Gd. 7.33 Br., pr. Herbft 7,44 Gd.,/ „465 Br. Roggen pr. Frühjahr 6.565 Gd, 6,67 Hr., pr, Mai-⸗Juni Gd. Br. pr. Herbst 6,45 Gd. 6,48 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 475 Gd., 475 Hr. pr. Juli ⸗Aug,. 4,85 Gd., 4,96 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,45 Gd., 6,47 Br., pr. Mai⸗Juni Gd, Br.

Glasgow, 17. Januar. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrantz 45 sh. 6 d. Zest. (Schluß.) Mixed numberg warrantg 46 sh. 3

Amsterdam, 17. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unv., do. pr. März 150, pr. Mai 152. Roggen loko ruhig. auf Termine unv., vr. März 102, pr. Mai 103, pr. Juli 104. Rüböl loko 25, pr. Mai At,

do. pr. Herbst 243.

Antweryen, 17. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffiniertes Tyve weiß loko 183. Ruhig. Schmalz ver Januar 754.

Maraarine ruhig.

Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

9. Bank ⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Deffentlicher Anzeiger.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Bekanntmachung. .

In der Bylang'schen Aufgebotssache hat das König liche Amtsgericht zu Stuhm durch den Amtsrichter Rother in dem Aufgebotstermine am 28. Dezember 1895 für Recht erkannt:

J. Die etwaigen Berechtigten der auf Nr. 16 Preußisch Damerau in Abtbeilung 11I1 unter Nr. 2 für Peter und Constantin Dluszewski eingetragenen Darlehnsforderung von 22 Thalern werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.

JI. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Besitzer Johann Bylang zu Preußisch Damerau zur Last.

Stuhm, den 3. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

(62336 Im Namen des Königs! Verkündet am 10. Januar 1896.

Kummert, Justizanwärter als Gerichteschreiber.

Auf, den Antrag der Ehefrau des Arheiters Friedrich Putze, Marie Amalie, geb. Hertel, früher Wittwe Schmidt, zu Lengefeld, im Beistande ihres Ehemannes vertreten durch den Justiz Rath Baum⸗ garten in Naumburg a. S., erkennt das Königliche Amtsgericht zu Naumburg a. S. durch den Gerichts⸗Assessor Heyer für Recht

J. Das Hypothekendekument über väterliche Erbe⸗ gelder der Geschwister Schmidt

a. 36 Thaler 9 Sgr. für Therese Auguste, geb. 21. April 1666s, .

b. 36 Thaler 9 Sgr. für Marie Agnes, geb. 26. Februar 1868, .

c. 36 Thaler 8 Sgr. für Ida Anna, geb. 10. März 1560, sowle Erziehungs⸗ und Unterhaltsrecht, Recht auf Schulunterricht 26. eingetragen im Grundbuche von Lengefeld Häuser Band 1 Blatt 5 Abtheilung 111 Ar. 3. und von Lengefeld Flur Band II Blatt oJ Abtheilung III Nr. 2, bestehend aus einer Aus- sertigung des Erbpergleichs vom 28. April 1360 und Hypothekenbuchs. Auszug vom 18. Juni 1860, wird für kraftlos erklart.

II. Die Kosten des Verfahrens fallen der Antrag⸗ stellerin zur Last.

Heyer.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 11. Januar 1896.

Ahlborn, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Schlossers und Eigenwohners Georg Steidel in Grünendeich erkennt das Königliche Amtsgericht zu Jork, Abtheilung II, durch den Amtgrichter Wiegrebe ꝛc. für Recht?:

Alle, diejenigen, welche in Bezug auf die im Grundbuch von Grünendeich, Band. TI, Blatt 7ö, unter Nr. 2, zu Lasten der Cigenwohnerftesse Nr. 60 in Grünendeich eingetragene Post von 365 6 Brei

(62911

hundert Mark“, verzinslich mit 40 Pro anno eingetragen im Hypothekenbuch am 21. Juni 1856 und im Grundbuch am 1. November 1883, Rechte und Ansprüche haben, werden mit diesen ihren Rechten ꝛc. damit ausgeschlossen. Die betreffende Post soll demnächst, auf Antrag im Grundbuch ge⸗ löscht werden. Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen.

62912 Im Namen des Königs?! Verkündet am 11. Januar 1896. Ahlborn, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Eigenwohners Peter Eckhoff, Haus⸗Nr. 25 in Siebenhöfen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Jork, Abtheilung Il, durch den Amtsrichter Wiegrebe ze. für Recht: ö

Alle diejenigen, welche in Bezug auf die im Grundbuch von Hallern, Band 1 Blatt 26 Abthei⸗ lung III sub Nr. 1 zu Lasten der Eigenwohnerstelle Ur: 25 daselbst und zu Gunsten des Claus zum Felde eingetragene Post von 200 66. „zweihundert Mark“ Hannoversch Kurant, verzinslich mit 4 0,½ pro anno, Rechte oder Ansprüche haben oder zu haben dermeinen, werden mit diesen ihren Rechten und Ansprüchen ausgeschlossen. Die Post ze, soll dem nächst auf Antrag im Grundbuche gelöscht werden. Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen.

62637 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 9. Januar 1896 sind

I) die unbekannten Rechtsnachfolger der Erbvächter⸗ frau Catharina Dorothea Zieger, geb. Naujock, mit ihren Ansprüchen auf den für dieselbe in Abth, III Nr. l des dem Fleischermeister Wilhelm Geschonke gehörigen Grundstücks Ellernbruch Nr. 2 eingetragenen Elternerbtheils von 64 Thlr. 23 Sgr. Hi / 7 Pf.

2) die etwaigen Berechtigten der ypothekenpost von 200 M Elternerbtheil, eingetragen für die August und Heinriette Geschwister Keppke, eingetragen in Abth. III Nr. 9 des dem Besitzer Carl Neuhaus gehörigen Grundstücks Reuschenfeld Nr. 22,

ausgeschlossen worden. Nordenburg, den 9. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

62564 Landgericht Hamburg. Heffentliche Zustellung.

Die Frau Augusta. Margareta Früederike Kogps, geb. Fließ, zu Hamburg, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. G. H. Embden, igt gegen ihren Ehe⸗ mann Joachim Heinrich Christian Koopg, un— bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage; den Beklagten für einen böslichen Verlasser seiner Ehefrau zu erklären und die zwischen den Parteien bestehende Ehe vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Land⸗

erichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den LX. April 3 ormittags 95 Uhr, mit der Auf—

forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht. Hamburg, 14. Januar 1896. . Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer III.

(62563 Deffentliche Zustellung.

Die verehelichte Maler Bertha Schimming, ge⸗ borene Suckow, zu Woldenberg, vertreten durch Rechtsanwalt Fraenkel in Landsberg a. W. klagt gegen ihren Ehemann, Maler Ernst Richard Schimming, früher zu Landsberg a. W., jetzt un · bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf den 1H. April E896, Vormittags A1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte ar n Anwalt zu bestellen. n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Landsberg a. W., den 14. Januar 1896.

Her farth, Sekretär Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62539 Oeffentliche Zuftellung.

Adeline Hermann, Webers und DOekonomens⸗ ehefrau von Oberleupoldsberg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Karg in Hof, klagt gegen ihren Ehemann den Weber und Oekonomen Martin Hermann von Oberleupoldsberg, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: 1) die Ehe der Streitstheile wird dem Bande nach getrennt und der Beklagte für den allein schuldigen Theil erklärt, 2) der Beklagte hat sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen, bezw. zu erstatten. Termin zur mündlichen Verhandlung vor der Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Hof ist auf Dienstag, den 31. März 1896, w, ,. 9 Uhr, ange⸗ setzt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, vorgeladen wird. Zum Zwecke der öffent⸗ .. wird dieser Auszug der Klage bekannt

emacht. ; Hof, den 13. Januar 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Hof. Kirndorfer.

62844 Oeffentliche Ladung. .

In Bachen der 3 Anna Wicker in Fürth, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Berolz- heimer hier, Klägerin, gegen deren Ehemann, den Zimmermann Nepomuk Wicker, zuletzt wohn haft in Fürth, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗

klagten, wegen Ehescheidung, ist, wie hiermit im e der Gffentlichen feln . bekannt gegeben

wird, zur Verhandlung der Klage die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des K. Landgerichts Furth vom Freitag, den 10. April sS96., Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt und wird der Beklagte zu eben von der Klagspartei mit der Aufforde⸗ rung geladen, einen beim K. Landgerichte Fürth zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Vertreter wird beantragen zu erkennen:

J. die Ehe der Streitétheile wird dem Bande nach getrennt, ;

II. der Beklagte wird für den allein schuldigen Theil erklärt, .

III. derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, bezw. zu erstatten.

86 Bayern), den 13. Januar 1896.

erichtsschreiberei des K. Landgerichts. (L. S.) Igersheimer, K. Sekretär.

(62843 Oeffentliche Zustellung.

Der Seefahrer Hinrich 5. Steendlock in Lehe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Krimke hierselbst, klagt gegen seine Ehefrau, geb. Wetzler, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen bös= lichen Verlassens und Ehebruchs mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 2 des Königlichen Landgerichts zu Verden g. Aller auf den 23. April 1896, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Verden (Aller), den 14. Januar 1856. .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 62845 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Schuppenfeuermanns Emil Müller in Gotha gegen seine Ehefrau Marie Müller, geb. Voigt, von hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ef e m, ift Termin zur Verkündung des Urtheils auf den ⁊7. 2 1896, Mittags 12 Uhr, vor der II. Zivilkammer des Herzoglichen Land⸗ gerichts anberaumt. Zum Zweck der öffentlichen . an die Beklagte wird dies hiermit bekannt gemacht.

Gotha, den 14. Januar 1896.

Friedebach, Gerichtsschreiber Herzogl. Landgerichts.

62842 Oeffentliche 1

Die Frau Katharina Bender, ge Frankfurt a. M., vertreten 3

ö erlassung

ung w oslicher k scheiden, den Beklagten für

ericht wolle die zwischen den he dem Bande na

K