. — des Norddentschen Renn und Traber ⸗Clubs für das Geschäftsjahr 1894.95. . Gewinn. und Verlust. Conto⸗
— * —
rn, . Jahreskarten Kartenverkauf und Erlös aus den Programmen u. Agendas insen rlös aus der Verpachtung . bereinnahmte Einsätze.. ; Revenue aus dem Totalisator 58 531 Trainier · Anstalt 3 142 vereinnahmte Miethe ... 2100 -
TJ XJ 5s ACtü6Va2.
3 Per 1 - 0
Bilanz ˖ Konto.
Wassergeld ꝛc.....
Bahn⸗Planierung euer⸗Assekuranz
Steuern und Abgaben
Bureau Spesen ;
Lithographie und Druckarbeiten
Musik
*
Journale ꝛe.
Notariatskosten
Kassierer, Billeteure ꝛc
Annoncen und Plakate ;
Technische Kommission, Berlin
Telephon
Diverse Unkosten
Subvention für Deckhengst ...
Rennpreise Mp 78 748, 75 noch zu zahlen... 1023,
Miethe
Abschreibung auf Gebäude⸗ Konto..
ö Inventar Konto..
Reservefonds⸗Konto
ö Rennbahn⸗Fonds.
Dividende 10 0 von S 64 500 ..
Vortrag auf neue Rechnung .... 62 IT II ꝗᷓ
Passiva.
An Gebäude⸗ Konto. . MS 20 000, — hinzugekommen. 3092.95
„S 25 092, v
— Abschreibung . 6 09295 Inventar⸗Konto . b 100. — hinzugekommen 299, 0h
„pe IJIᷣ9 9, 05
— Abschreibung . 398, 0h
Effekten⸗Konto
Deposito für Zucht⸗ und Renn⸗ reserve
Feuer ⸗Assekuranz⸗ Konto, 4 Jahre im roraus bezahlte . Prämie . 32
Bank und Kassa 50 569 65
, 3 Per Aktien ⸗Konto 64 h00 Reservefond⸗Konto M 10 000, — Zuschreibung.. . 1000, — 11000 Betriebsfonds 32 250 Dividenden⸗ Konto noch zu zahlende Dividende S 6 450, — nicht abgehoben. . , 4810. — 11 260 Zucht⸗ und Rennreserve .... 25 994 Renn⸗Konto, noch zu zahlen .. 1295 Rennbahn⸗Fonds 10 000 Vortrag a. Gewinn und Verlust⸗ Konto 6 7646
od dd d;
dd dd d? Altong, den 25.
November 1895.
Rerkdizthumh d. mit den Büchern überein. Norddeutscher Nenn- und Traber-Club.
stimmend befunden. Der Aufsichtsrath. C. Sternberg. J. H. A. Gaden. F. Grube.
C. F. Kühl,
J. F. C. Howoldt, p. t. Schatzmeister.
P. t. Präses.
loss] Vereinsbank zu Frankenberg
in Sachsen.
Die ordentliche Generglversammlung der Aktionäre der Vereinsbank zu Frantenberg in Sachsen indet Sonnabend, den L. Februar E896,
bends 8 Uhr, im Saale des „Hotels zum Roß“ in Frankenberg statt, und werden die Herren Aktionäre zum Besuche derselben ergebenst eingeladen. — Punkt 7 Uhr wird der Soal geöffnet.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts auf 1895.
2) Bericht des Aufsichtsraihs und der Prüfungs—⸗ Kommission über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Ertheilung der Entlastung des Vorstandes.
4) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns.
5) Wahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der statutengemäß ausscheidenden Herren Stadtrath Naumann und Robert Haß. Die⸗ selben sind wieder wählbar.
6) Wahl einer Revisions⸗Kommission von 3 Mit- aliedern.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur die im Aktienbuche eingetragenen Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft berechtigt.
Die Theilnehmer an der Generalversammlung haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihrer Aktien im Komtor der Vereinsbank gegen Quittung auszuhändigen. Diese Quittung ist beim Eintritt in den Saal vor⸗ zuzeigen. S. § 18 des Gesellschaftevertrags.
Punkt 8 Uhr wird das Versammlungslokal
geschlossen. Der Vorstand der Vereinsbank zu ,,,, J. A. Schulze, Direktor. E. Paul Beyer, Kassierer. Die Bilanz aufs Jahr 1895 liegt in unserem Komtor zur gefl. Einsicht der Herren Aktionäre aus.
in Sachsen. Priber.
lber Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Varzer Berg⸗ brauerei! zu Osterode a. H. werden hiermit gemäß F 30 des Statuts zu der ordentlichen General versammlung auf Sonnabend, den 8. Februar 1896, Nachmittags 6 Uhr, im Saale des Englischen Hof“ zu Osterode a. H. eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und Aussichtsraths, F 35 des Statuts und Vorlegung des Gewinn und Verlust-Kontos für das Geschäftsjahr 1894965.
2) Beschlußfassung über Bilanz uud Gewinn und Verlust⸗Konto pro 1894595.
3) Beschlußfassung über die Dechargeertheilung
für den Aufsichtsrath und Vorstand.
4) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsraths.
Theilnahmeberechtigt an der Generalversammlung sind nur Aktionäre, welche sich durch geimäß 2. . Statuts auszustellende Eintrittskarten legiti- mieren.
Die Eintrittskarten sind im Burean des Anf⸗— sichtsrathsmitglieds Rechtsanwalts Dr. Cra- mer zu Osterode a. H. spätestens am 7. Fe⸗ bruar er. in Empfang zu nehmen.
Osterode a. H., den 17. Januar 1896.
Harzer Berghranerei zu Osterode a. Harz.
Der Aufsichtsrath. Dr. Cramer. H. te H. Mävers.
62870 - . ‚. Brauerei zum Zähringer Löwen in Schwetzingen.
Die achte ordentliche Generalversammlung findet am 8. Februar er., Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft zu Schwetzingen
statt. Tagesordnung: I) Entgegennahme des Geschaäͤftsberichts und der Rechnungsablage über das Geschäftsjahr 1894 1895. 2) Entlastung des Vorstandes. 3) Statutenmäßige Wahl des Aufsichtéraths und der Revisoren.
Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Er⸗ suchen eingeladen, sich in Gemäßheit des § 9 unseres Gesellschaftsstatuts bis spätestens den 6. Fe⸗ hruar er., Vormittags, auf dem Burcau der Gesellschaft dahier uber ihren Aktienbesitz durch Hinterlegung der Aktien auszuweisen und die Ein⸗ trittskarten entgegenzunehmen. Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen bei der Direktion der Gesell— schaft zur Einsicht der Aktionäre auf.
Schwetzingen, den 16. Januar 1896.
Der Aufsichtsrath. C. Eswein.
(62863
Vie nachstehende Erklärung:
Nachdem die letzten Privat⸗Aktien der Stargard⸗ Posener Eisenbahn⸗wesellschaft am 1. Juli 1895 ausgeloost sind, sind gemäß § 9 Abs. 2 des durch Allerhöchsten Erlaß vom 8. März 1847 bestätigten Nachtrags zum Statut der Stargard⸗Posener Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft die Inhaber dieser Aktien mit dem Ablauf des Jahres 1895 aus der Gesellschaft aus— geschieden, und von diesem Zeitpunkt ab ihre Rechte durch die Ausloosung an den Staat übergegangen.
Nachdem ferner auf Grund des § 10 des eben⸗ genannten Statutennachtrags die Bahn und das Betriebs material nebst dem gesammten Zubehör, dem Reservefonds und sämmtlichen Aktivis und Passivis Eigenthum des Staats geworden ist, er— tlären wir, daß der Staat die Prioritäts⸗An⸗ leihen — soweit dieselben noch nicht zurück⸗ gezahlt sind — sowie alle sonstigen Schulden der Stargard⸗Posener Eisenbahn-⸗Gesellschaft als Selbstschuldner übernommen hat.
Berlin, den 1. Januar 1896.
Der Finanz⸗Minister. Der Minister der In Vertretung: öffentlichen Ur beiten. (gez. Meinecke. (gez. Thielen.
Zu 1B. D. 12414 M. d. 5. A. wird hiermit veröffentlicht.
Breslau, den 13. Januar 1896. -
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
) Erwerbs. und Wirthschaftẽ⸗ Genossenschaften.
[623217 Gläubiger⸗Aufforderung.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1895 wurde der Landi. Consumwerein Eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht zu Breckenheim aufgelöst.
Der gesammte Vorstand und Aufsichtsrath wurde zu Liguidatoren ernannt. Gläubiger wollen sich bei der Genossenschaft melden.
Breckenheim, den 12. Januar 1896.
—ᷣ Der Vorftand. Heinrich Kettenbach. Philipp Wink.
) Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
62725 Bekanntmachung.
Der frühere K. Amtsrichter Dr. Oskar Schanzen⸗ bach dahier wurde infolge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte München 1 heute in die diesgerichtliche Rechtsanwaltsliste ein⸗ getragen.
München, den 13. Januar 1896.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts München 1: Martin.
627261 Bekanntmachung.
Unterm Heutigen wurde der geprüfte Rechts⸗ praktikant Paul Eckart von Kempten als Rechts— anwalt in die diesgerichtliche Rechtsanwaltsliste ein⸗ getragen.
Viechtach, am 15. Januar 1896.
K. Bayer. Amtsgericht Viechtach.
62723 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Wilhelm Abramezyk zu
55 Berlin ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J zugelassenen
Rechtsanwalte heute gelöscht worden. Berlin, den 15. Januar 1896. Königliches ö . Der Präsident: ngern. 62724 Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt Hahn hierselbst ist in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechte— anwalte gelöscht worden. Düsseldorf, den 15. Januar 1896. Königliches Landgericht.
62727 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Josef Pell⸗ kofer dahier wurde wegen Verzichts desselben in der H Rechte anwaltsliste unterm Heutigen geloͤscht.
Viechtach, am 15. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
62927 Wochen⸗Uebersicht der 2 ) 9 8 ‚ Reich s⸗Bank vom 15. Januar 1896. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an 0. kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 S berechnet). .. S98 057 0900 Bestand an Reichskassenscheinen . 118 094 000 ö Noten anderer Banken 14 564 000 Wechseln. 605 035 000 Lombardforderungen. 113729 000
, 3706000 sonstigen Aktiven. 53 355 000 Passäüva. Das Grundkapital 120 000 000 Der Reservefonds. ö 30 000 000
) Der Betrag der umlaufenden , 1 137 069 000
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bind tele 105 924 095 12) Die sonstigen Passivn .. 18 547 000 Berlin, den 17. Januar 1896. Reichs bank⸗Direktorinm. Koch. Gallenkamp. Frommer. Mueller.
von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotzmann. lszr ii Braunschweigische Bank.
Stand vom 15. Jauunar 1896. Activa. neee, . 775 108. Reichskassenscheine ... 23 000. Noten anderer Banken. 150 000. Wechsel⸗ Bestand . 5 104803. Lombard⸗Forderungen 1863 230. Effekten ⸗Bestand. 337712. Sonstige Aktiva. . 10 440395. Faxsiva.
Grundkapital .. ö MS 10500000. k 290 574. Spezial Reservefonddz; .. 399 440. Umlaufende Noten... 2 680 000.
Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ö 3 081 325. 1248700.
An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passina. ... 142 677. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechseln. .. h82 429.
Brannschweig, den 15. Januar 1896. Die Direktion. Bewig. Tebbenjohanns.
62710
Stand der Frankfurter Bank
am 15. Jannar 1896. Acti va.
Kassa⸗Bestand:
2 141481899
Reichs Kassen⸗
scheine.. ö 41 000.— Noten anderer
Banken.. 189 800. -—
Guthaben bei der Reichsbank. ,, Vorschüsse gegen Unterpfänder.. . e Darlehen an den Staat (5 43 des Kd ! Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital . Reserve⸗ Fonds.... Bankscheine im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kuündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . k Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheingeg ... 129 69 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen S6 4276 200 —. Die Direktion der Fraukfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
627091
Bank für Süddeutschland.
Stand am 15. Januar 1896.
Activa. 6 9
Kasse:
1) Metallbestandnd ... 5 065 25406
2) Reichskassenscheine. .. 15 340
3) Roten anderer Banken. 301 100 — Gesammter Kassenbestand. . JS TGM pᷓ Bestand an Wechseln ls 884 28071 Lombardforderungen. 2445 38795 Eigene Effekten 4 839 4774 Jö 433 15979 Sonstige Aktiva. 1242 82555
3 33
Hassi va. tiene pit 15 672 300 Reserve fond 178 685 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 696 Mark⸗Noten in Umlauf I4 914 400 — Nicht präsentierte Noten in alter , 91 10' Täglich fällige Guthaben .. 4418756 Diverse Passiva ö 658 1368 33 226 82653 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: S 1 428 341.17.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. b2929]
South West Africa Company
Iimited.
Hiermit wird bekannt gemacht, daß eine außer— ordentliche Generalversammlung der Mitglieder obengenannter Gesellschaft am Donnerstag, den TO. Jannar 1896, um EZ Uhr Mittags, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Nr. 3 Laurence Pountney Hill, Cannon Street, London HE. C. statt; finden wird, welcher der in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 8. Januar 1896 mit der erforder- lichen Stimmenmebrheit gefaßte Beschluß behufs Bestätigung als Spezialbeschluß vorgelegt werden wird.
»S5§ 24 und 26 der Gesellschaftsstatuten werden hierdurch aufgehoben und durch folgende ersetzt:
24. Als Einschreibegebühr für die Uebertragung von Aktien ist die Summe von zwei Schillingen und sechs Pence für jede hundert oder für jeden angefangenen Bruchtheil von hundert Aktien zu entrichten.
25. Das Register der Aktienübertragungen (Dransfer Books) ist zu schließen während der einer jeden ordentlichen Generalversamm⸗ lung voraufgehenden sieben Tage und am Tage der Versammlung selbst sowie zu jeder anderen Zeit nach Maßgabe der Beschlüsse des Auf— sichtsraths, jedoch nicht mehr als dreißig Tage im Ganzen in jedem Jahre.“
Gegeben zu London, am 17. Januar 1896.
By Order of the Board: C. Launspach, Secretary.
62712
Betrag der durch Hypothek sichergestellten Kapitale... .. Nominalbetrag der zur Zeit im Umlauf befindlichen Hypothekenbank⸗ und
ö Leipzig, 31. Dezember 1895.
„ 12.7345 ol. Sb lII)778,4650.—
Leipziger Hypothekenbank.
b2460
— Verlag von Otto Liebmann, Berlin W. 35, Lützow. Strasse 27. —
Ph. P. LABAMb,
Professor.
Hl heil an l. 1.15. 1c Lanai
eutsche Juristen Zeitung
Herausgegeben von
Df. M. STENGLEIMN,
Reichsgerichtsrat.
Freis vierteljährlich Hk., 3.50.
Dft. H. SITIAUB,
Rechts anwalt.
Mlbll A MJ Umm uod
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen, Postanstalten (Liste 1731 a) und den Verlag.
Deutscher NReichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aer Genngapreis hrträgt vierteljährlich 4 50 5.
Alle Rost-Austalten nehmen Bestellung an;
Insertionapreis fur den Naum einer Aruckzeile 30 9.
Inserate nimmt au: die Königliche Expedition
för erlin anger den Host. Auftalten auch die Eghenition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne nummern kosten 25 43.
M 17.
w
den Aentschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rreußischen Ktaatz-Anzeigerxz
Berlin 8 I., Wilhelmstraßse Nr. 32.
Berlin, Sonntag, den 19. Januar, Abends.
1896.
Berlin, den 19. Januar 1896.
Die Feier des Krönungs- und Ordensfestes wurde auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs heute begangen.
Zu . hatten sich die hier anwesenden Personen, denen Seine Majestät der Kaiser und König heute Orden und Ehrenzeichen zu verleihen geruht haben, im Königlichen Schlosse versammelt. Dieselben empfingen von der General⸗Ordensz— Kommission im Allerhöchsten Auftrage die für sie bestimmten Dekorationen, worauf die neuernannten Ritter und Inhaber Königlicher Orden in den Rittersaal, die Inhaber des All— . Ehrenzeichens aber nach der Schloßkapelle geführt wurden.
Seine Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestäͤt die Kaiserin und Königin, Allerhöchstwelche im Kurfürsten⸗ immer von Ihren Königlichen . den Prinzen und
rinzessinnen des Königlichen Hauses erwartet wurden, be—
gaben Allerhöchstsich von dort mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und Prinzessinnen unter dem Vortritt der Sbersten of Ober⸗Hof⸗ und Hof⸗Chargen nach dem Rittersaal, wo der Präses der General-Ordens⸗Kommission, General-Major und, General à la snite Prinz zu Salm-Horstmar Ihren Majestäten die bei dem diesjährigen salt ernannten Ritter und Inhaber von Orden einzeln vorstellte. Nach der Vor— stelung wurden die neu ernannten Ritter und Inhaber nach der Schloßkapelle geleitet, wo inzwischen auch die zum Fest geladenen älteren Ritter und Inhaber von Orden und Ehren⸗— zeichen sich versammelt hatten.
Demnächst begaben die Allerhöchsten und die Höchsten e ofen Sich im Zuge unter dem Vortritt der Hof— hargen nach der Kapelle. Im Königinnen⸗Gemach wurden Ihre Kaiserlichen und Königlichen Masjestäten von den Damen des Luisen⸗Ordens und des Verdienst-Kreuzes erwartet, welche sich den Damen des Gefolges anschlossen.
Nachdem Ihre Majsestäten beim Eintritt in die Kapelle bon der Geistlichkeit empfangen worden waren und die Aller höchsten und die Höchsten Herrschaften Ihre Plätze eingenommen hatten, begann der Gottesdienst. Der General⸗-Superintendent D. Dryander hielt, unter Assistenz der Hof- und Domprediger, die Liturgie und die der Feier des Tages gewidmete Predigt; nach dem Schluß derselben und nachdem der Segen gesprochen war, wurde das Tedeum angestimmt.
Nach Beendigung des Gottesdienstes begaben Ihre Kaiser⸗ lichen und Königlichen Majestäten sowie Ihre Königlichen ien die Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen auses Sich nach der Brandenburgischen Kammer und darauf kr Tafel, nachdem die Eingeladenen im Weißen Saal, in er Bilder⸗Galerie und den angrenzenden Gemächern bereits
ihre . eingenommen hatten. Seine Majestät der Kaiser
und König geruhten, den Toast auf das Wohl der neuen Ritter auszubringen.
Nach Aufhebung der Tafel begaben Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestaͤten mit den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses Sich in den Rittersaal, wo Aller— höchstdieselben viele der eingeladenen Ritter und Inhaber ꝛc. in gnädigster Weise anzusprechen geruhten.
Es haben erhalten:
Das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub:
Golz, General der Infanterie, Chef des Ingenieur- und Pionier— Korps und General⸗Inspekteur der Festungen.
Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
von Arndt, General ⸗Lieutenant und Gouverneur von Metz.
Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub:
Graf von Alvensleben, Wirklicher Geheimer Rath und Kammer⸗ herr, Kaiserlicher Gescndter in Brüssel. . von ö tsch, General Lieutenant und Direktor der Kriegs—⸗
ademie. Graf Finck von Fin cken stein, General der Infanterie und kom⸗ mandierender General des J. Armee⸗Korps. von . bauer, General-Lieutenant und Inspekteur der Feld— rtillerie. Lellmann, Vize⸗Admiral und Staatzsekretär des Reichs · Marineamts. berhoffer, General ⸗Lieutenant, Ober Quartiermeister und Chef der Landehaufnahme. Persius, Wirklicher Geheimer Rath und Präsident des Ober-Ver⸗ waltungsgerichts zu Berlin. von Spitz, Heneral Lieutenant und Direktor des Departements für das Inballdenwesen im Kriegs⸗Ministerium. von Zing ler, General. Lieutenant und Gouverneur von Um.
Den Stern um Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit n und Schwertern am Ringe: don Ig el, General, Lieutenant und Kommandeur der 10. Division.
von Stü lpnageßr, Heneral, Lieutenant und Kommanden lyon Frankfurt a. M.
Den Stern zum Rothen Adler-⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
Dr. Gallen kamp, Vije⸗Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums.
Heinrichs, General gleukenant und Kommandeur der 12. Division.
Dr. Kügler, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Ministerial Direktor im Ministerium der ir fie 2c. An⸗ gelegenheiten.
von Langenbeck, General, Lieutenant und Kommandeur der e ü, General · ꝛieut
von Massow, General -Lieutenant und Kommandeur der 30. Division.
von 9 39 . ch⸗Buch berg, General Lieutenant und J,
Division.
Perels, Wirklicher Geheimer Admiralitäts Rath und Direktor des Verwaltungs⸗Departements des Reichs ⸗Marineamts.
Dr. Graf von Pos aàdowsky; Wehner, Wirklicher Geheimer Rath und Staatsfelretär des Reichs- Schatzamts.
Schröder, Ober⸗Baudirektor und Ministẽrial- Direktor im Ministerium
der öffentlichen Arbeiten.
Stieler von Heydekampf, General Lieutenant und Kommandant von Rastatt.
von Villaum e, General ⸗Lieutengnt und Kommandeur der 7. Division.
Weym ann, Wirklicher Geheimer Ober⸗Re ierungs⸗Rath und Präsident des Bundesamts für das ,
Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub und Schwertern am Ringe:
Augu stin, General-Major und Inspekteur der 1. Ingenieur⸗ Inspektion. . n, k und Kommandeur der 20. Infanterie⸗ rigade. Freiherr von Brackel, General⸗Major und Kommandeur der 27. Infanterie⸗Brigade. von ö General⸗Major und Kommandeur der 22. Infanterie⸗ rigade.
Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
von Aichberger, Geheimer Legations-Rath und vortragender Rath im Auswaͤrtigen Amt.
von Apell, General⸗Major und Kommandant der Feste Boyen.
von Arnstedt, Regierungs⸗Präsident zu Minden.
Bech er, Präsident der Cifenbahn-Direktion zu Frankfurt a. M.
Bendemann, Kontre-⸗Admiral und Inspekteur des Torpedowefens.
Berndt, Geheimer Admiralitäts-Rath und vortragender Rath im
Reichs Marineamt.
n von Bibra, Ministerial⸗ Rath im Ministerium zu Straß⸗ urg i.
von Bojanowsky, General-Major und Kommandant von Magdeburg.
von Bothmer, Geheimer Legations⸗Rath und vortragender Rath im Auswärtigen Amt.
von Brauchitsch, General⸗Major und Kommandeur der 17. In⸗ fanterie⸗Brigade.
Freiherr von Broich, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vor— tragender Rath im Staats⸗Ministerium.
Caspar, Geheimer Ober ⸗Regierungs Rath und vortragender Rath im Reichsamt des Innern.
, General ⸗Major und Kommandeur des Kadetten⸗ orps.
Freiherr von Funck, General⸗Major und Kommandeur der 15. In⸗ fanterie⸗Brigade.
Freiherr von Gayl, General⸗Major und Abtheilungs⸗Chef im Großen Generalstab, kommandiert bei der 1. Armee Inspektion behufs Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs des Stabs.
Graf von Geldern-Egmond zu Arcen, General⸗Major und Kommandeur der 34. Kavallerie⸗Brigade.
Ger . cke, ,, und Kommandeur der 10. Feld-Artillerie⸗
rigade.
Gerlach,. Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. ö Gisevi f Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Landgerichts Präsident
zu Posen.
Göring, Präsident der Eisenbahn ⸗Direktion zu Erfurt.
Haberling, General⸗Major und Direktor des Zentral⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium.
Heck ö. . ö. eimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Ober⸗Staatsanwalt zu
aumburg.
Heischkeil, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und Militär⸗Intendant beim VII. Armee⸗Korps.
von Heydebreck, General⸗Major und Kommandeur der 71. In⸗ fanterie⸗Brigade. ;
57 ,, und Kommandeur der 30. Infanterie⸗
rigade. .
Töp ke, General⸗Major und Qber⸗Quartiermeister.
Krah, Ober⸗Landesgerichts-⸗Präsident zu Celle. von ö., ö General Major und Kommandeur der 29. Infanterie⸗ rigade.
Graf von Leyden, Königlich bayerischer Kammerjunker, Kaiserlicher
Gesandter in Bukarest.
von L'oeillot de Mars, General⸗Major und Kommandeur der 13. Infanterie⸗Brigade.
Dr. Lucas, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und vortragender Rath im Justij Ministerium. —
Meckel, General⸗Major und Ober ⸗Quartiermeister.
Mücke, Geheimer SOber⸗Finanz⸗Rath und Mitglied der Haupt⸗ verwaltung der Staateschulden.
von Natzmer, General⸗Major und Kommandant von Berlin.
Dr. Naumann, Geheimer Ober⸗Regierungs Rath und vortragender Rath im Ministerium der . ꝛc. , , .
Petrenz, e. Ober⸗Justiz⸗Rath und Landgerichts Präsident zu Magdeburg. *
Dr. vfl nn Geheimer Medizinal⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Bonn.
ir. Berg ⸗Hauptmann und Ober⸗Bergamts⸗Direktor zu Breslau. re 9 . nn Ober⸗Postrath und vortragender Rath im Reichz⸗ ostamt. von Prittwitz und Gaffron, General⸗Major und Kommandeur der 14. Infanterie⸗Brigade. Ras . Geheimer Legations⸗Rath und Königlicher Gesandter in eimar. Rothe, General- Major und Abtheilungs⸗ Chef im Großen Generalstab. Freiherr von Sauerma, General-Major und Kommandeur der 22. Kavallerie⸗Brigade. Graf von Schaff goffch, Kammerherr auf Koppitz, Kreis Grottkau. Schellong, Ober · Verwaltungsgerichts Rath zu Berlin. Freiherr Schilling von Canstatt, General Major und Kom⸗ mandeur der 21. Infanterie⸗Brigade. von ,. eling, General. Major und Kommandenr der 24. Infanterie ˖ rigade. 86n g 4 General⸗Major und Kommandeur der 15. Feld⸗Artillerie⸗ rigade. von Schwedler, General⸗Major und Kommandeur der 32. Infan⸗ terie⸗Brigade. k ö . Major und Kommandeur der 31. Infanterie⸗ rigade. Struckmann, Geheimer Ober ⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichs⸗Justizamt. n,, h, General Major und Kommandeur der 39. Infanterie rigade. . ö gt General⸗Major und Kommandeur der 16. Kavallerie⸗ rigade. von Wagen hoff, General⸗Major und Kommandeur der 56. In⸗ fanterie⸗Brigade. Dr. Werner, Ober Landesgerichts ⸗ Präsident zu Naumburg. von Westhopen, Konsistorial⸗Präsident zu Münster. Freiherr von Wilm owski, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗ Rath und vortragender Rath in der Reichskanzlei. Wittmaack, Reichsgerichts Rath zu Leipzig.
Die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife:
von Leszezynski, Oberst à la suite des Grenadier⸗Regiments Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6 und Äb⸗ theilungs⸗Chef im Neben⸗Etat des Großen Generalstabs.
Die Schleife zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:
von Misani, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichs⸗-Eisenbahnamt.
Müller, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath und Mitglied des Reichsbank⸗ Direktoriums.
Dr. Tobold, Geheimer Sanitäts⸗Rath und Professor zu Berlin.
Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:
von Beneckendorff und von Hin den burg, Oberst und Komman⸗ deur des Adenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 91. . n Bönigk, Oberst und Kommandeur der Haupt, Kadetten
nstalt.
Gisevp ius, Oberst & la suite des Kriegs⸗Ministeriums, beauftragt mit Wahrnehmung, der Geschäfte des Inspekteurs der Gewehr⸗ und Munitionsfabriken.
von , . Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments
4
Paris, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗ Regiments von Voigts⸗Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 75.
von Scheven, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments von Courbiere (2. Posensches Nr. 19.
von , Oberst und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks 1
erlin.
von Steuben, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches) Nr. 265.
Thoncke, Oberst und Kommandeur des 1. Westfälischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. T.
Den Rothen Adler-Qrden dritter Klasse mit der Schleife: Dr. Alfermann, General⸗Arzt zweiter Klasse und Korpsarzt beim V. Armee⸗Korps. Asbrand gen. von Porbeck, Oberst und Kommandeur des Badischen Fuß⸗AUrtillerie⸗ Regiments Nr. 14. scher, General⸗Kommissione⸗Präsident zu Münster i. W. artels, Oberst und Kommandeur des 8. Ostpreußischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 45. Bayer, Qberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. 135. Becker, Geheimer Baurath, Regierungs⸗ und Baurat ö. Merseburg. Biest er, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Bureau⸗Vorsteher des Reichs ⸗Schatzamts. von Blankenburg, Oberst ⸗Lientenant und Chef des Generalstabs des XV. Armee⸗Korps. Böhm, 2Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments von Winterfeldt (2. Oberschlesischesꝰ Nr. 25. von Bose, Oberst und Kommandeur des 6. Badischen Infanterie⸗ Regiments Kaiser Friedrich III. Nr. 114. Boysen, QOberst und Kommandeur des Magdeburgischen Füsilier⸗ Regiments Nr. 36. Dr. Brandt, Geheimer Ober- Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium des Innern. von Braun, Oberst und Kommandeur des Dragoner⸗Regiments Freiherr von Manteuffel (Rheinisches) Nr. 5.
Dr. Braune, Ober⸗Stabzarjt erster Klasse und Stations ⸗Arzt zu
Wilhelmshaven.
Brennecke. Oberst und Kommandeur des Fuß⸗AUrtillerie . Regi⸗ ments Rr. 10.
Freiherr von Brockdorff, Landgerichts ⸗Präsident zu Flensburg.
e —— / Ü