r iedrich, u St. Louis. , ostmeister zu St. Wendel.
eld⸗Artillerie Regiment Nr. II. bei der e , Minister⸗
Metz, Forstmeister zu Bracht, Kreis Marburg.
ven Meusel, Verwaltungsgerichtg. Direktor zu Potsdam.
Meyer, Major z. D., Bezirks Offizier im Landwehr⸗Bezirk Tilsit.
Me yer, Korvetten. Kapitän und ö. des Ober · Werft · Direktors der Werft zu Kiel.
Meyer, . im 6. Badischen Infanterie ⸗ Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114.
Meyer, Rechnungs- Rath und Geheimer Revisor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. .
Meyn, Ober ⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath zu Berlin.
Miehe, Postmeister zu Harzburg.
k i Major z. D., Plantammer⸗Inspektor bei der Landes- aufnahme.
Mieth, Major z. D., Bezirks⸗Offizier im Landwehr ⸗Bezirk Gumbinnen.
Migu la, Steuer Rath, Katafter⸗Inspektor zu Bromberg.
Möller, Major im Großen Generalstab, kommandiert zur Dienst⸗ leistung bei dem Generalstab der J16. Dirssion.
Möller, Justiz⸗ Rath, Divisions‚Auditeur bei der 14. Dwvision.
Graf von Monts. Hauptmann im Grenadier⸗Regtment König Wilhelm J. (J. Wesspreußisches) Nr. 7.
Morgen schweis, Steuer⸗Inspektor, Kataster⸗Kontroleur zu Brühl, Landkreis Köln. .
von Moritz, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 130.
Mom ann, Justiz Rath und Notar, Bürgermeister zu Ensisheim, Kreis Gebweiler. .
Mühlbreth, Eisenbahn⸗Güterexrpeditions⸗Vorsteher zu Breslau.
von und zur Mühlen, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Borcke (4. Pcommersches) Nr. 21.
Müller, Major und stellvertretender Kommandeur der Schutztruppe
. . Deutsch⸗Südwestafrika.
üller,
Hauptmann im Füsilier Regiment General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schlesisches] Nr. 38. chs, Major . D. und Bezirks-Offtzier im Landwehr⸗Bezirk Schwerin. ehmgen, Mejor à la suite des Fuß-⸗AUrtillerie⸗Regiments von Dieskau (Schlesisches) Nr. 6 und Artillerie⸗Offizier vom Platz in Koblenz und Ehrenbreitstein.
von Oertzen, Major im Kriegs-Ministerium.
von Oertzen, Rittmeister im Husaren⸗Regiment König Wilhelm J. (1. Rheinisches) Nr. 7.
von Oettingen, Land⸗Stallmeister des Hauptgestüts Trakehnen, Kreis Stallupönen.
Offenberg, Amtsgerichts Rath zu Warendorf.
von Oidt man, Hauptmann im Königin Augusta Garde⸗Grenadier—
Regiment Nr. 4. —
Freiherr von Ompteda Hauptmann im Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89, kommandiert als Adjutant bei der 11. Division.
von Oppeln⸗Bronikowski, Hauptmann im Infanterie Regiment Nr. 7, kommandiert als Adjutant bei der 31. Division.
Er. jur. Osterrath, Landrath zu Wiedenbröck.
Otte, Amtsgerichts⸗Rath zu Gleiwitz.
Ottęerbein, Rechnungs. Rath und Rechnungs. Revisor zu Trier.
Dr. Päch, Gymnasial⸗Direktor zu Breslau.
al tzer, Kaufmann und Präsident des Gewerbegerichts zu Metz. Patzig, Amtgrath, Pächter der Domäne Posorten, Kreitz Allenstein. aulizky, Major im Infanterie⸗Regiment Nr. 144.
von Pawelsz, Hauptmann im Infanterie Regiment von Lũtzow (1. Rheinisches) Nr. 25.
Pelkmann, Major im Kriegs-Ministerium.
Dr. . Geheimer Medizinal⸗Rath, Direktor der Provinzial⸗ Irren⸗Anstalt und ordentlicher Professor zu Bonn.
Pel ö , Fer mne, hach bei der General ⸗Kommission zu
reslau.
Perlet, Hauptmann im Infanterie-Regiment von Horn (3. Rhei⸗ nisches Nr. 29.
Petersen,. Major z. D. und Bezirks-Offizier im Landwehr⸗Bezirk Rendsburg.
Peter sen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber beim Ober ˖ Landesgericht zu Marienwerder.
Petri, Major 3. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk Köln.
Dr. Peucer, Landgerichts, Rath zu Zabern.
eucer, Kreis⸗Direktor zu Erstein.
ier son, Theater⸗Intendantur Direktor zu Berlin.
lathner, Hauptmann im 3. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 58.
letz, Kanzlei⸗Rath im Reichs⸗Marineamt.
1 3 . im Infanterie⸗Regiment von Grolman (I. Posen—⸗ e , 6.
Posner, Rechnungs⸗Rath und Garnisonverwaltungs Direktor zu Königsberg i. r.
Pos ĩ n Zahlmeister beim 2. Hannoverschen Infanterie Regiment
66
ier 6. Hauptmann im Posenschen Feld. Artillerie ⸗ Regiment Nr. 20.
4 Hauptmann z. D., Beirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk
rossen.
Pri 5 ö J Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Burg, Kreis
erichow I. rollius, Feuerwerks⸗-Hauptmann bei der Werft zu Kiel. rzihoda, Amtsgerichts⸗Rath zu Runkel. uch ste in, Militär-Intendantur⸗Rath beim XV. Armee⸗Korps. uellhorst, Pestdirektor zu Emden. Quilling, preußischer Eisenbahn⸗-Verkehrs⸗Inspektor bei der Main⸗ Neckar Bahn zu Darmstadt. ö Major im 8. Ostpreußischen Infanterie Regiment r. 45. ᷣ
Rahm, Hauptmann im 2. Badischen Grenadier⸗Regiment Kaiser Wilhelm J. Nr. 110. ; t
Freiherr von Ramberg, Major im Infanterie⸗Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13.
Ram dohr, Major im Infanterie-Ftegiment von der Goltz (. Pom— mersches) Nr. 564.
Ram koff, Regierung. Rath bei der General ⸗Kommission zu Bromberg.
Hr. Raßmund, Regierungs., und Medizinal Ratz zu Minden.
Rasch, Major im Niederrhein sschen Füstlier-⸗Negiment Rr. 35.
vom Rath, Landgerichts. Direktor zu Hi feier
Raths, Hauptmann à Ia zuite des Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 5 und Artillerie⸗Sffizier hom latz in Glatz.
Rau, Rath zu an. Rauch, Reglerungs. Rath Eier General · Sommission zu Cassel. von Raven, Hauptmann im Jaufanterie⸗ Regiment Markgraf Karl I. Branden hurgisches) Nr. 65. Raysz, Justiz Rath und Hypothekenbewabrer zu Colmar i. E. 3 v * der Reck, Furftlich Wied'scher Kammer⸗Direktor zu euwied. von Reden, Hauptmann im Grengdier⸗Regiment Prinz Carl vo , , , . e iche ajor im 3. Großherz ischen Infanterie⸗ Regimen eib · Regiment) Ir. f 8. g Reiche, Oekonomie. Rath, Großgrundbesitzer zu Nordhausen. Reichel, Landgerichts Direktor zu Görlitz. Dr. 4 Professor an der Landwirthschaftlichen Hochschule zu erlin. Reimer, Hauptmann z. D., Bezirks ⸗ Offizier im Landwehr⸗Bezirk Inowrazlaw. h 2 Hauptmann im Oldenburgischen Infanterie Regiment
1. 91. Dr. Re L Lstab, Professor an der Marine Akademie und ⸗Schule zu Kiel. Remy, Rentner und Kreis⸗Deputirter zu St. Goar. Rey 3 a * Superintendent und Pastor prim. zu Winzig, Kreis ohlau. Rich 9 36 Hauptmann im Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment , Richert, Forstmeister zu Eckstelle, Kreis Obornik. Richter, Oberst Lieutenant und Kommandeur des Westfälischen Fuß⸗ Artillerie ⸗ Regiments Nr. 7. Richter, Rechnungs⸗Rath, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Finanz⸗Ministerium. Dr. Riebel, Ober⸗Stabzarzt zweiter Klasse und Regiments⸗Arzt im 2. Badischen Grenadier⸗ Regiment Kaiser Wilhelm J. Nr. 110. Rinck, Rechnungs⸗Rath beim Ober⸗Bergamt zu Halle a. d. S. Dr. Ritter,. Geheimer Regierungs⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Bonn. Dr. Rochs, Ober Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗Arzt im Eisenbahn Regiment Nr. 3. Röhrig, Major im Fuß ⸗Artillerie⸗Regziment von Linger (Ost- preußisches) Nr. 1. von Rogalins ki, LandschaftsRath, Rittergutsbesitzer auf Krolikowo, Kreis Schubin. Ronke, Hauptmann der Landwehr, Gymnasial⸗Direktor zu Gleiwitz. Rose, Postrath zu Karlsruhe i. Baden. Rothkehl, Major im Fuß. Artillerie⸗ Regiment Nr. 15, kommandiert als Adjutant bei der General⸗Inspektlon der Fuß⸗Artillerie. Rothm ale r, Postdirektor zu Plauen im Vogtlande. Ruchdeschel, Dekonomie⸗Rath, Vermessungs⸗Inspektor bei der General⸗Kommission zu Düsseldorf. Ru dolph, Amtsgerichts Rath zu Nordhausen. Ruland, Regierungz⸗ und Baurath, Mitglied der Eisenbahn—⸗ Direktion zu Magdeburg. ö Rummel, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 143. Dr. Ru 9 de, Regierungs⸗Rath bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Hannover. Runde, Rechnungs⸗Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. An= gelegenheiten. Run ka, Rechnungs- Rath, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Saal, Regierungs⸗ und Baurath, Vorsteher des technischen Bureaus der Bauabtheilung im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Sachs, Postdirektor zu Gotha. de Salengre Drgabbe, Major in der 8. Gendarmerie⸗Brigade. Sa lis, Rebisions⸗Inspektor und Stations Kontroleur zu Erfurt. ö u 9. Regierungs⸗Rath, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu erlin. Saß, Regierungs⸗ und Schulrath zu Schleswig. Sauer, Rechnungs Rath und Konsistorial⸗ Sekretär zu Berlin. Freiherr von Sauerma, Rittmeister à la suité des Regiments der Gardes du Corps und Lehrer bei dem Militär. Reit⸗-Institut. Scabell, Hauptmann im Infanterie Regiment Nr. 97. Schä fer, Amtsgerichts⸗Rath zu Liegnitz. Schaper, Geheimer Baurath, Mitglied der Eisenbahn-Direktion
zu Köln. Dr. ö e, Sanitäts⸗Rath, Stabsarzt der Landwehr a. D. zu anzig. Scheidecker, Fabrikbesitzer zu Lützelhausen. Schenck, Erster Staatsanwalt zu Aurich. Schering, Professor, Forstmeister zu Altenplatho, Kreis Jerichow II. Schickele, katholischer Pfarrer und Ehren⸗Domherr zu Straß—
burg i. E. Sch imm ack, Postdirektor zu Verden a. d. Aller. Schimmelfennig von der Oye, Hauptmann im Infanterie-Regi⸗ , Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreußisches) r. 43.
von Schko pp, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 131.
2 Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Kriegs— Ministerium.
von Schlegell, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Prinz Louis Ferdinand von . (2. Magdeburgisches) Nr. 27.
Schliack, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Bureau des Staats⸗Ministeriums.
Schmickaly, Rechnungs⸗Rath und Vorsteher der Geheimen Re— gistratur JI im Reichs⸗Postamt.
Schmidmann gen. von Wuthenow, Hauptmann im Infanterie⸗ k Herzog Karl von Mecklenburg ⸗Strelitz (6. Ostpreußisches)
ö
Schmidt, Major im 2. Rheinischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 23.
Schmidt, Karl, Geheimer Baurath, Mitglied der Fisenbahn— Direktion zu Cassel.
Lic. Schmidt, Professor, ständiger Hilfsarbeiter im Auswärtigen . Mitglied der Prüfungs⸗Kommission für das diplomatische Lrxamen.
Dr. Schmidt, Landgerichts. Direktor zu e eg;
Schmidt, Bank Direktor und Erster Vorstands⸗Beamter der Reichst⸗ bankstelle zu Glogau.
Schmidt, Postdirektor zu Eisleben.
Dr. Schmidt, Departements⸗Thierarzt zu Aachen.
Schm ie dicke, Reichsbank⸗Direktor und Mitglied des Reichsbank⸗ Direktoriums zu Berlin.
Schmincke, Metropolitan und evangelischer Pfarrer zu Bruchköbel, Landkreis Hanau.
Schmitz, Hauptmann im 7. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 142.
Sch nackenburg, Hauptmann im 8. Rheinischen Infanterie⸗Regi— ment Nr. 76. .
k. Hauptmann im 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment
r.
Dr. Schneider, außerordentlicher Professor an der Universität zu Königsberg i. Pr. 3 Feuerwerks⸗Hauptmann von der 3. Artillerie⸗Depot⸗ nspektion. 6 gr. Regierungs- und Schulrath zu Liegnitz. o lz, Forstmeister zu Göttingen. cholz, Postmeister zu Friedland, Bezirk Breslau.
S S S Schorkopf, Postdirektor zu Goslar.
Dr. Schrader, Regierungs⸗Rath und Reichs⸗Inspektor für die See⸗
schiffer⸗ ꝛc. Prüfungen zu Berlin. von Schröder, Major im Infanterie⸗Regiment (4. om mersches) .
Schröder, Hauptmann à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 10 und Zweiter Artillerie⸗Offizier vom Platz in Danzig. . Rittmeister z. D., Bezirks Offizier im Landwehr ⸗Bezirk
reslau. Schröder, Hauptmann a. D. und Ober⸗Amtmann zu Stralsund. Schröter, Kanzlei Rath und Geheimer expedterender Sekretär im Justiz Ministerium.
von Borcke
Dr. Sch ruff, Sanitäts Rath und Kreisphysikus zu Neuß. Schuch, . im Genera des n von Me Schuler, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von der , 4 on Re ngs⸗ u aurath, d 66 66 we nsr n,. . en er Eisenbahn. reiherr von ütz zu Holzhausen, Major i , . ch hirn il Wilhelm J. (2. D er c fie, Dr. Schulte, Ober. Stabsarzt erster Klasse und Regiments Arzt in , König Friedrich Wilhelm 11. (i. Schlesischeg
Schultze, Hauptmann ä la suite des Fuß ⸗Artillerie⸗
ck . e , , ,. . P i, , , e ulz, Korvetten⸗Kapitän z. D., kommandiert zur Bi
,, , , d. ulz, Rechnungs⸗Rath un orsteher des Diskonto⸗ , 6
ne , auptmann im Infanterie⸗Regiment Freiherr von Spart e
(3. älisches) Nr. 16. von Schweinichen, Hauptmann im Braunschweigischen Infanterie⸗ D . ö. 4 Verwalt chts Direkt r. von weinichen, Verwaltungsgerichts⸗Direktor zu Auri (
Sch weitz er, Hauptmann im Infanterie Regiment Vogel he. Falckenstein (7. Westfälisches) Nr. 66.
Schwerdtfeger, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗-Offizier im Land⸗ wehr⸗Bezirk II Altona.
von E5en Major z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr · Bert
refeld.
2. Major z. D. und Bezirks-Offizier im Landwehr⸗Bezirk!
ona.
Seitz, Kanzlei Rath, Erster Gerichteschreiber beim Ober ⸗ Landesgericht zu Naumburg a. d. S.
Sergel, Postdirektor zu Eschwege.
Simon, Kreis⸗Schulinspektor zu Wittlich.
von Simson, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Berlin.
Skonietz ki. Geheimer Justiz Rath und vortragender Rath im Justiz. . Ministerium.
Sonnenschein, Wirklicher Legations ⸗Rath und vortragender Rath im Auswärtigen Amt.
von Specht, Major im 3. Magdeburgischen Infanterie Regiment Nr. 66, kommandiert als Adjutant bei dem General Kommando des IV. Armee-Korps.
Speichert, Major im Infanterie⸗Regiment Graf Schwerin (3. Pommersches) Nr. 14.
Sperling, . zu Halle a. d. S.
Sperling Kanzlei⸗Rath und Direktor der Geheimen Kanzlei des Reichs⸗Justizamts.
Spetz ler, Direktor der Königlichen Baugewerkschule zu Posen.
Freiherr Spiegel von und zu Pickelsheim, Erbmarschall des Fürstenthums Paderborn, Landrath zu Warburg.
von Spies, Major, Platzmajor in Posen.
Spohn, Hauptmann im Infanterie Regiment von Boyen G. Ost⸗ preußisches) Nr. 41.
Stä bn er, Haupt. Steueramts⸗Kontroleur zu Berlin.
Freiherr von Stein zu Nord und Ostheim, Hauptmann im 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 72.
Stein, Königlich württembergischer Major im Grenadier⸗Regiment König Friedrich J. (4. Ostpreußisches)] Nr. 5.
Stein, Militär⸗Intendantur⸗Rath beim XI. Armee-Korps.
Stein, Qber-Buchhalter bei der Regierungs⸗-Hauptkasse zu Minden.
Steinbach, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revifor bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs.
Stiefel hagen, Kreis- Schulinspektor zu Weißenburg.
Stieler von Heydekam pf, Landgerichts Direktor zu Stendal.
Stift, Amtsgerichts⸗Rath zu Höchst.
Stockmann, Superintendent und Oberpfarrer zu Finsterwalde, Kreis Luckau.
Stöcker, Major z. D. und Bezirks, Offizier im Landwehr⸗Bezirk Neustrelitz.
Stolte, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs.
Strebe, Landgerichts⸗Rath zu Torgau.
Dr. Strutz, Geheimer Finanz⸗Rath und vortragender Rath im Finanz⸗Ministerium.
Stübgen, Hauptmann im Pionier ⸗Bataillon Nr. 20.
Sturm, Major im Kriegs⸗Ministerium.
Suffert, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 128.
Sut ro, Justiz-Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Bochum.
Symgnowskt, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Kriegs⸗ Ministerium.
Täglichsbeck, Hauptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments i Hiller von Gaertringen (4. Posensches) Nr. 59 und vom
steben⸗Etat des Großen Generalstabs.
Tautz, Feuerwerks⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot zu Cuxhaven.
Techow, Post-Baurath zu Berlin.
Tellemgnn, Rittmeister der Landwehr a. D., Rittergutsbesitzer auf Schkölen, Kreis Weißenfels.
Dr. Freiherr von Thermann, Ober⸗Landesgerichts. Rath zu Köln.
Thiele, Eisenbahn⸗-Direktor, Vorstand der Eisenbahn⸗Werkstätten⸗ Inspektion a zu Leinhausen bei Hannover.
Thietz, Korps⸗Roßarzt beim IV. Armee⸗Korps. .
von Tiedemann, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗ Bezirk Jülich. .
Tielsch, Geheimer Finanz Rath und Mitglied der Hauptverwaltung der Staatsschulden zu Berlin.
Tilmann, Eisenbahn⸗Baumeister a. D. Rentner zu Arnsberg.
Tols dorff, Kanzlei-⸗Rath, Geheimer Registrator im Finanz Ministerium.
Träger, Rittmeister im Rheinischen Train⸗Bataillon Nr. 8. .
Traut, Regierungs⸗Rath und etasmäßiger Hilfsarbeiter im Mini—⸗ sterium zu Straßburg i. E.
von Tresckow, Hauptmann im 4. Badischen Infanterie⸗Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112.
von Tresckow, Rittmeister im 2. Großherzoglich Hessischen Dra— goner⸗Regiment (Leib⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 24.
Trom ms dorf, Postdirektor zu Schleiz.
von Trott zu Solz, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium des Innern.
von Trott zu Solz, Landrath zu Rotenburg.
Tülff, Major im Generalstab der 7. Division.
Freiherr von Uckermann, Rittmeister im 1. Großherzoglich Hessi⸗ schen Dragoner Regiment (Garde⸗Drag oner⸗Regiment) Nr. 23, kommandiert als Adjutant bei dem General⸗Kommando des XI. Armee⸗Korps.
Ule, Hauptmann im Infanterie Regiment Nr. 98.
Ulrich, Bergrath, Bergrevierbeamter zu Dietz a. d. Lahn. (
Usener, Regierungs⸗ und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗Di⸗ rektion zu St. Johann⸗Saarbrücken.
Utti 6. Hauptmann z. D. und Bezirks ⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk II
rier.
Vahlkampf, Amtsgerichts⸗Rath zu Burgsteinfurt.
Vater, Justiz-Rath, Rechts gnwalt und Notar zu Breslau. ;
Vielhaack, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer auf Rosenwinkel, Kreis Ostprignitz. .
iet or, Hauptmann im Infanterie Regiment Markgraf Karl ö. Bran denburgisches) Nr. 60.
Vogdt, Forstmeister zu Tschiefer, Kreis Freistadt.
. ber⸗Bergrath zu Zabrze O.⸗S.
Volkwein, Oberlehrer am Lehrer⸗Seminar 1 zu Colmar i. E.
Pr. bon Vo ß, Ober⸗Regierungt⸗Rath zu Marienwerder.
Vo 9j Hofrath, Kassierer der Legationskasse im Auswärtigen Amt.
Vo ö 7 Rechnungs⸗Rath und Ober- Postdirektions⸗Sekretär zu
achen.
Hierzu eine Beilage.
arwiz
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mr 17.
Berlin, Sonntag, den 19. Januar
1896.
2
Vowin kel, Beigeordneter zu Mettmann. .
von Wacholtz, Hauptmann im Infanterie⸗ Regiment raf Kirch— bach . Niederschlesisches) Nr. 4.
Wach s, Forstmeister zu Wolkersdorf, Kreis Frankenberg.
Balter, Major z. D., Bezirks ⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk Insterburg.
Wan dt, Amtsgerichts Rath zu Eilenburg. l
Dr. Wange . ordentlicher Professor an der Universität zu
alle a. d. S.
K Major im Kriegs. Ministerium.
Dr. Weber, Landgerichte⸗Rath zu Colmar i. E.
Weck, Professor und Oberlehrer am Lyceum zu Metz.
von . ö im Dragoner⸗Regiment von Wedel (Pom⸗ mersches ö ;
aus'm Weerth, Hauptmann im 1. Badischen Feld ⸗Artillerie⸗Regi⸗ ment Nr. 14.
Weinmann, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath bei dem Rechnungshof des Deutschen Reichs.
Weisert, Königlicher Hof⸗Apotheker zu Metz.
Wendlandt, Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedierender Sekretär im Kriegs⸗Ministerium.
Werner, Professor an der Technischen Hochschule zu Aachen.
Wesener, Geheimer Regierungs-Rath und vortragender Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Wetzel, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Oppeln.
Weyland, Regierungs- und Forstrath zu Cassel.
von Wiedebach und Nostitz-Jänkendorf, Kammerherr auf Arnsdorf, Kreis Göllitz.
Dr. Wiegand, Archiv ⸗Direktor und Honorar⸗Professor an der Kaiser Wilhelms ⸗Universität zu Straßburg i. E
von Wiese und Kgiserswaldau, Haurtmann im Infanterie⸗ Regiment Keith (1. Oberschlesisches) Nr. 22.
von Wiese und Kaiserswaldau, Hauptmann im 4. Ober schlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 65.
Wiesike, Gutsbesitzer auf Margarethenbof, Kreis Westhavelland.
Wilberg, Landscafts⸗Rath, Kreis⸗Deputirter und Rittergutsbesitzer auf Pantau, Kreis Tuchel.
von Wils(lucki, Major im Infanterie⸗Regiment Alt. Württemberg (3. Württembergisches) Nr. 121.
von Winckler, Hauptmann im Großherzoglich Mecklenburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 14, kommandiert als Adjutant bei der In⸗ speklion der Jäger und Schützen. ;
HJ Hauptmann im Magdeburgischen Jäger⸗Bataillon
1 4.
Winkelmann, Rechnungs-Revisor und Auktionator beim Leihamt zu Berlin.
Wirtz, Eisenbahn Telegraphen⸗Inspektor, Vorstand der Eisenbahn⸗ Telegraphen⸗Inspektion Bromberg.
Witzell, Regierungs⸗ und Forstrath zu Trier.
Witzen husen, Postdirektor zu Havelberg.
Wolff, Major im 2. Hannoverschen Infanterie Regiment Nr. 77.
Wolff, Hauptmann à la suite des Westfälischen Fuß Artillerie⸗ Regiments Nr. 7 und etatsmäßiges Mitglied der Artillerie- Prüfungskommission.
Dr. Wolff, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments ⸗Arzt im Fuß ⸗Artillerie Regiment General Feldzeugmeister (Branden⸗ burgisches) Nr. 3. .
Wolff, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig.
ö 41 ö Major im 2. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment
.
von Wussow, Major z. D., Bezirks-Offizier im Landwehr⸗Bezirk Weißenfels.
Wyneken, Major im Großen Generalstab. .
Zahn, Rittmeister z. D., Bezirks Offizier im Landwehr. Bezirk Lüne⸗
urg.
Zander, Postrath zu Magdeburg.
Zech, Postdirettor zu Berlin. .
Freiherr von Zedlitz und Neukirch, Hauptmann im 4. Nieder schlesischen Infanterie Regiment Nr. 51.
Dr. Ziegler, Sanitäts⸗Rath und Hofarzt zu Potsdam.
Zierold, Hauptmann im Feld-Artillerie⸗ Regiment Nr. 15.
Zimmer, Major im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 66.
von Zimmermann, Hauptmann im Anhaltischen Infanterie ⸗Regi⸗ ment Nr. 93. ;
Zippen feld, Landgerichts⸗Rath zu Hildesheim.
J Major im Infanterie Regiment Nr. 99.
wez, Eisenbahn Telegraphen⸗Inspektor, Vorstand der Eisenbahn⸗
Telegraphen⸗Inspektion Berlin (alter Hamburger Bahnhof).
Den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe:
Boie, General⸗Lieutenant und Gouverneur von Thorn.
Den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse:
von Burchard, Wirklicher Geheimer Rath und Präsident der Seehandlung zu Berlin. ö .
Dr. Michel ly, Wirtlicher Geheimer Rath, Ministerial Direktor im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Mit— glied des Staatsraths. ö
on Münnich, General Lieutenant und Kommandeur der 15. Division.
Oesterley, General -Lieutenant und Kommandeur der 1B. Diyision.
Freiherr von Saur ma- Jeltsch, Wirklicher Geheimer Rath, Kaiserlicher Botschafter zu Konstantinepel. .
Studt, Wirklicher Geheimer Rath und Ober-Präsident der Provinz Westfalen, zu Münster.
Den Stern zum Königlichen Kronen⸗Or den zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:
von Janson, General- Major und Kommandeur der 56. Infanterie⸗ Brigade.
Den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: Freiherr Böcklin von Böcklins au, General⸗Major und Kom— mandeur der 61. Infanterie⸗Brigade. von Diederichs, Kontre⸗Admiral und Chef des Stabes des Ober Kommandos der Marine. ͤ Hoffmann, Kontre Admiral und Chef der Kreuzer ⸗Division. von Mülãler, General. Major und Kommandeur der 26. Kavallerie Brigade (i. Königlich Württembergische). Lon Oidtman, General. Major und Inspetteur der Kriegsschulen. Oldętop, Kontre-⸗Admiral und Infpefleut des Bildungswesens der arine. Hanslns, General Major und Präses des Ingenieur⸗Comites. raf von Reventiou, Landrath a. D, a Ter des Pro⸗ vinzial⸗Landtags und des Provinzial-Ausschusses, Mitglied des Verrenhauses, Kreis. Deputirter, Propst des adeligen Klosters zu reetz, Kreis Plön. von Stün zn er, General⸗Major und Ober ⸗Quartiermeister.
Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:
Dayi yson, General ⸗Major und Kommandant von Koblenz und Ehrenbreitstein.
Kräfft, Wirklicher Geheimer Ober ⸗Regierungs⸗Rath und vor⸗ tragender Rath im Reichs Eisenbahnamt.
von der Mülbe, General⸗Major und Kommandeur der 57. In⸗ fanterie⸗Brigade.
Ot to, General Major und Kommandeur der 0. Infanterie. Brigade.
ö ö und Kommandeur der 8. Feld⸗Artillerie⸗
rigade.
Freiherr von Schlotheim, General⸗Major und Kommandeur der 2A. Infanterie Brigade (1. Königlich Württembergische).
Dr. Schn ei der, Wirklicher Geheimer Ober Regierungs⸗Rath und vor⸗ tragender Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.
von Wittenburg, General⸗Major und Inspetteur der 2. Pionier⸗ Inspektion.
Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:
Graf von Reventlou, Oberst à la suité des Feld- Artillerie⸗ Regiments von Podbielski (Niederschlesisches] Nr. 5 und Kom— mandeur der 5. Feld⸗A,rtillerie⸗Brigade.
von Schilgen, Oberst àæz la suite des Infanterie⸗Regiments Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches) Nr. 265, kom—⸗ mandiert zur Dienstleistung als persönlicher Adjutant des Fürsten
von Hohenzollern Königliche Hoheit.
Freiherr von Sell, Oberst 14 suite des 6. Pommerschen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 490 und Kommandant von Thorn.
von Stephani, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗-Regiments Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgisches) Rr. 27.
Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
von Below, Oberst à la suite des Husaren- Regiments Kaiser Rikolaus II. von Rußland (I. Westfälisches) Rr. Z und Kom— e e der 27. Kavallerie⸗ Brigade (2. Königlich Württem⸗
ergische).
Freiherr von Bennewitz, Oberst à la suite des Ulanen⸗ Regiments Hennigs von Treffenfeld (Altmärkisches) Nr. I6 und Kommandeur der 31. Kavallerie⸗Brigade.
von Bernuth, Oberst à la suite des Infanterie⸗Regiments Frei— herr von Sparr (3. Westfälisches) Rr. 16 und Inspekteur der
Infanterieschulen.
Freiherr von Bissing, Oberst Aà la suite des 1. Hessischen Husaren— Regiments Nr. 13 und Kommandeur der 30. Kavallerie⸗ Brigade.
Braumüller, Oberst und Kommandeur des Hessischen Feld⸗Artillerie-=
Regiments Nr. 11. .
Dilthey, Sengts Präsident beim Ober⸗Landesgericht zu Colmar i. E.
Dr. Gähde, General⸗Arzt erster Klasse und Korpsarzt beim X. Armee⸗Koꝛrps.
von Glümer, Oberst und Kommandeur des Grenagdier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreußisches) Nr. 3.
Graf von der Goltz, Qberst und Kommandeur des 7. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 142.
Hecker, General⸗Major z. D. und Kommandant des Truppen Uehungsylatzes Jüterbog.
Graf Henckel, von Donnersmarck, Rittergutsbesitzer auf Siemianowitz, Kreis Kattowitz.
Dr. Hensen, Geheimer Medizinal. Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Kiel. .
Dr. Höpfner, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath, Kurator der Uni— versität zu Göttingen.
Dr. Holtz, Geheimer Admiralitäts⸗Rath und vortragender Rath im Reichs⸗Marineamt.
Jong s, Oberst und Kommandeur des 8. Rbeinischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 70.
Dr. Komp, Bischof von Fulda, zu Fulda.
Lademann, Oberst à la suite des Infanterie⸗Regiments Markgraf
Karl (7. Brandenburgisches) Nr. 69 und Kommandant von Küstrin.
zur Linde, K zu Aachen. .
von der Lippe, Oberst und Kommandeur des Niederrheinischen Füsilier⸗ Regiments Nr. 39.
Dr. Lippmann, Geheimer Regierungs⸗Rath und Direktor des Kupferstichkabinets der Königlichen Museen zu Berlin.
Freiherr von Maltzahn, Kapitän zur See bei der Inspektion des Bildungswesens der Marine.
Nau, Oberst z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks Köln.
von Oesterreich, Oberst und Kommandeur des Grenadier⸗ Regiments König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesisches] Nr. I0.
Otto, Oberst à la suite des 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗ Regiments (eib⸗Draggner⸗Regiment Nr. 24, Kommandant von Darmstadt und beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte der Kommandantur des Truppen -Uebungsplatzes Darmstadt.
von Perbandt, Oberst und Kommandeur des 2. Badischen Grenadier⸗Regiments Kaiser Wilhelm J. Nr. 110.
Poten, Ober ⸗Präsidial⸗Rath zu Cassel. ;
Dr. Probst, Domherr und Päpstlicher Hausprälat, Professor an der Universität zu Breslau. .
Rasch, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und vortragender Rath im Kriegs⸗Ministerium.
Freiherr von der Reck, Erbmarschall, Rittergutsbesitzer auf Obern⸗ felde, Kreis Lübbecke. k
von Reichenau, Oberst à la suite des Kriegs Ministeriums und Kommandeur der 14. Feld-⸗Artillerie Brigade.
Rittmeyer, Kapitän zur See und Kommandeur der J. Werft⸗ Division. .
von Röder, Kammerherr und Zeremonienmeister zu Interlaken in der Schweiz. . ö.
von Schill, Königlich württembergischer Oberst und Inspekteur der 53. Ingenieur⸗Inspektion.
von Schmidt, Oberst à la suite des 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗ Regiments Nr. 20 a Kommandeur der 25. Kavallerie⸗Brigade
Großherzogli essische). ; greisᷣ ö n 8 i r tert und Kommandeur des Infanterie⸗ Regiments Vogel von Falckenstein (.. Westfälisches) Nr. 56. von Seebach, Oberst und Kommandeur des 1. Badischen Feld⸗
Artillerie⸗Regiments Nr. 14.
von Seelhorst, General ⸗Major z. D. zu Naumburg a. S., zuletzt Oberst und Kommandeur des Grenadier⸗Regiments Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12. —
Graf von Seherr-⸗Thoß, Landschafts. Direktor, Rittergutsbesitzer auf Weigelsdorf, Kreis Reichenbach i. Schl.
Som m er, Oberst im . ö Chef der topographischen Abtheilung der Landesaufnahme. ö .
von , Rittergutsbesitzer auf Bärfelde, Kreis Königsberg i. d. N. M. ; ( (
von Veltheim, Kammerherr und Zeremonienmeister auf Schönfließ, Kreis Niederbarnim.
Wagner, Oberst in der 3. Ingenieur ⸗Inspektion, Inspekteur der 7. Festungs⸗Inspektion. ;
ali sir ren und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. 143. ;
Graf von Wartensleben, Kammerherr und Zeremonienmeister auf Seedorf bei Genthin. ⸗ . ö
Welter, Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Sinn,,
Werckmesster, Oberst und Kommandeur des Infanterie ⸗Regiments Keith (1. Oberschlesisches Nr. 22.
ordentlicher
von Witzen dorff, Oberst à la suite des Großherzoglich e,, Feld ⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie- Korps) und Kommandeur der 13. Feld- Artillerie Brigade (Königlich Württembergische).
Zob ö l, Oberst z. D. und Kommandeur des Landwehr Bezirks
annover.
von Zschüschen, Oberst und Kommandeur des 2. Hessischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 82.
Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:
Büchtemann, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Graf Dönhoff (7. Ostpreußisches) Nr. 44.
von ,, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks Neuhaldensleben. ;
von Derschau, Oberst, Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr Bezirks II Altona. . .
sri, und Kommandeur des Train⸗Bataillons
‚.
Hof farth, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ Bezirks Neustadt.
Freiherr von Senden⸗Bib ran, OberstLieutenant und Komman⸗ deur des Husaren⸗Regiments von Schill (1. Schlesisches) Nr. 4.
Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
Anh user, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Keith (1. Oberschlesisches) Nr. 22.
von Apell, Major und Flügel Adjutant des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont Durchlaucht.
Arent, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiments Nr. 11.
von Arnste dt, Major à la suite des 2. Westfälischen Husaren—⸗ Regiments Nr. il und militärischer Begleiter der Prinzen ö Heinrich und Joachim Albrecht von Preußen Königliche
oheiten.
Dr. Aulhorn, Ober⸗ und Korps⸗Auditeur beim V. Armee⸗Korps.
Dr. Ax, Ober ⸗Stabsarzt erster Klasse und Garnison⸗Arzt in Münster.
Beck, Marine⸗Ober⸗Baurath und Maschinenbau⸗Direktor zu Kiel.
Graf Beissel von Gymnich, Kammerherr und Landrath zu Bergheim.
von Below, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 72.
Ben ke, Geheimer e im Geheimen Zivilkabinet.
Bergmann, KonsistorialRath und Militär⸗Oberpfarrer beim VIII. Armee⸗Korps. .
don Bötticher, Major und Kommandeur des 2. See · Bataillons.
von Bran denste in, Oberst⸗Lieutenant à la suite des Füsilier⸗ Regiments General-⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73 und Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissar in Magdeburg.
Braune, Militär⸗Intendant beim IV. Armee · Corpt. ; Brix, Oberst-Lieutenant à la suite des Magdeburgischen FüCüsilier⸗ Regiments Nr. 36 und Direktor der Militãr · Turnanstalt. von Bülow, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des
Infanterie⸗Regiments Nr. 135. . von Collani, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regimentg Graf Kirchbach (1. Niederschlesisches Nr. 46. von Dambrowski, Oberst⸗Lieutenant und etatsmaͤßiger Stabs⸗ oßffizier des Infanterie⸗Regiments Markgraf Karl (7. Branden⸗ burgisches) Nr. 60. von Detten, Oberst, Lieutenant z. D. und Kommandeur des Land⸗ wehr⸗Bezirks Wiesbaden. . . Dieckmann, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 7. Badischen Infanterie Regiments Nr. 142. . Dieterich ⸗Thebesius, Oberst⸗Lieutenant im 1. Westfälischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 7. Dittlinger, . im Großen Generalstab. von Dresky, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 8. Württembergischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden. ö von Elpons, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie Regiments Herzog Friedrich Wilhelm von Braun⸗ schweig (Ostfriesisches) Nr. 78. . ü Eng . 2 Geheimer Kanzlei, Rath im Ministerium für Handel und ewerbe. Freiherr von Eyngt ten, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs- offizier des 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiments Nr. 88. ‚. Fisch er, Korvetten⸗Kapitän und Kommandant Seiner Majestät Kreuzers zweiter Klasse ‚Kaiserin Augusta“. Freytag, Oberst Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr Bezirks Minden. . Gall i, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 5. Rhei⸗ nischen Infanterie Regiments Nr. 65. Gerstenhguer, Geheimer Rechnungs-Rath, Geheimer expedierender Sekretär im Kriegs⸗Ministeriun. Gieren, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des In- fanterie Regiments von Grolman (J. en r. 18. Dr. Gödicke, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Chefarzt des Gar⸗ nison⸗Lazareths II Berlin. Grothe, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs- ö beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs. von Ha . Korvetten⸗Kapitän und Kommandant Seiner Majestät Schulschiffs Carola“. Hasselbach, Geheimer Rechnungs⸗Rath, Rendant der Generalkasse des Ministeriums der geistlichen c. Angelegenheiten. Hausadowski, Hofrath und Hofstaats⸗Sekretär zu Berlin. von Hennigs, Major und Kommandeur des 1. See⸗Bataillons. Herz, Geheimer . General ⸗Kriegszahlmeister und Rendant der General⸗Militär⸗Kasse. esse Edler von Hessenthal, Kammerherr zu Berlin. of fm ann, Oberst ⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des nfanterie Regiments Graf Barfuß (4. Westfälisches) Nr. 17. von Horn, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des , Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 33. Dr. Jahn, Ober Stabsarzt erster Klasse und Chefarzt des Garnison⸗ Lazareths 1 Berlin. . ; Johr, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Feld- Artillerie Regiments Nr. 31. Dr. kö Steuer Rath und Ober⸗Kataster⸗Inspektor zu Straß urg i. E. ; Kehrer, Oberst⸗Lieutenant à la suite der Feld . Artillerie⸗Schießschule und Abtheilungs⸗Chef bei der in,, sion. Dr. . h ö,, Ober⸗Stabgarzt erster Klasse und Garnison⸗Arzt n Potsdam. 2 ö Rechnungs⸗Rath im Ministerium der öffentlichen rbeiten. Köllner, Korvetten - Kapitän, Artillerie⸗ . vom Platz und Vorstand des Artillerie Depots zu Wilhelmshaven. . Militär Intendantur ⸗ Rath beim VI. Armee-
8. Kren ig or im Kriegs ⸗Ministerium. von 2 Oberst · Veutenant und 6 Stabßoffizier des 7. Thüringischen Infanterie Regiments Nr. 56.