Ter, , n r,, .
// m
.
gange, Masor im Krieg. Mintsterlum
Kunz, Major a. D., zuletzt Hauptmann und Kompagnie ⸗Chef im 7. . ir ne, iment Nr. 62. ,
Laue, Militär Intendant beim TV. Armee-Korps.
Lauter, Major im Großen Generalstab.
Leser, Oberst⸗Lieutenant und err, . Stabsoffizier des
2. Badischen Feld ⸗Artillerie Regiments Nr. 30.
Dr. Lindemann, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regimente⸗ Arzt beim Kürassier Regiment pon Driesen (Westfälisches) Nr. 4, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 13. Division. . .
von Lyngker, Qberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabtoffizier des Großherzoglich Hessischen — Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗Korpt).
r, von Lyncker II., Major im Generalstab des IV. Armee-⸗
orpt. . . Mantel, Qberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Thüringischen , Nr. 19. von Martini, Rittergutsbesitzer auf Lukowo, Kreis Obornik. 4 Geheimer Hofrath und. Vorsteher des Zentral- und Depeschen Bureaus des Auswärtigen Amts. Dr. Metzler, Qber⸗Stabtarzt erster Klasse und Regiments Arzt beim Westfälischen Ulanen, Regiment Nr. 5, beauftragt mit Wahr- nehmung der divisionsärztlichen . bei der 14. Division. Mittag, Geheimer Kanzlei⸗Rath, Vorsteher der Geheimen Forst= ö des Ministeriums für Landwirthschaft, Domänen und orsten. mor, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Nr. 99. . von Mosch, QOberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗ Regiments Nr. 130. . Möͤlenz, Oberst⸗Lieutenant à la suite des 3. Posenschen Infanterie⸗ Regiments Nr. 55s und Direktor der Kriegsschule in Cassel. Nathusius, Königlich sächsischer Ober⸗Finanz⸗Rath, Reichsbevoll⸗ mächtigter für Zölle und Steuern zu Breslan. Nirrnheim. Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Felt⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 34. Dr. Nolte, Geheimer Sanitäts⸗Rath und Hofarzt zu Berlin. Oppermann, Oberst Lieutenant z. D., Kommandeur des Landwehr— Bezirks Waldenburg. von Oven, Major im Großen Generalstab, kommandiert als Generalstabs⸗Offizier bei der V. Armee⸗Inspektion. ö von Paezensky und Tenczin, Oberst Lieutenant und etatsmãßiger tabsoffizier des Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wil⸗ helm II. (1. Schlesisches) Nr. 16. R ö. Major im Generalstab des J. Armee⸗Korps. ahtz, Oberst ⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Füsilier⸗ i ge . Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern es r. 40. von Ran dow, Qberst Lieutenant à la suite des Infanterie ⸗Regi⸗ ments Graf Werder (4. Rheinisches) Nr. 30 und Direktor der Kriegsschule in Hersfeld. von Rauch, Major im Generalstab des X. Armee⸗Korps. Dr. Reger, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments Arzt beim . Füsilier⸗ Regiment Nr. 36. von Rentz ell, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Füsilier⸗ Regiments General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schlesisches) Nr. 38. Richter, Oberst. Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 4. Magde⸗ burgischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 67. iem ann, Major im Infanterie⸗ Regiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches) Nr. 26. Röhrs . Oberst , Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 8 ö Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches)
n t.
Graf von Saint-Ign on, Oberst Lieutenant z. D. und Komman— deur des Landwehr⸗Bezirks Dessau.
Sa kows ki, Oberst⸗Lieutenant z. D., zugetheilt dem General— Kommando des V. Armee⸗Korps.
Salzmann, Qberst Lieutenant im Feld- Artillerie⸗ Regiment von Podbielski (Niederschlesisches) Nr. 5.
von San den, Oberst⸗-Lieutenant im 1. Badischen Feld, Artillerie⸗ Regiment Nr. 14.
Sch auw ecker, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Land⸗ wehr · Bezirks .
von Schickfus und Neudorff, Major im Großen Generalstab.
Scholtz, Major im Generalstab des XIV. Armee-Korps.
Freiherr Schuler von Senden, Oberst Lieutenant im 2. Garde—⸗ Feld⸗Artillerie⸗ Regiment.
Schu li, Oberst; Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des In⸗ h h = ö Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Pofen—⸗
r. 69.
Schulz, Geheimer Rechnungs- Rath und Geheimer Kalkulator im Justiz⸗Ministerium.
Schulze, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Vorsteher des Kursbureaus des Reichs⸗Postamts zu Berlin.
Seede rer, OBberst Lieutenant und Kommandeur des Westfälischen Dragoner⸗Regiments Nr. 7.
Sinhuber, Oberst, Lieutenant z. D. und Kommandeur des Land wehr⸗Bezirks Stade.
von Sperling, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Niederrheinischen Füsilier⸗Regiments Nr. 35.
Steiner, Major z. D., kommandiert beim Kriegs. Ministerium.
Steppu hn, Rittergutsbesitzer auf Lieleim, Kreis Friedland.
Thiede, Major im Kriegs. Ministerium.
Thiele, Oberst Lieutenant und etgtsmäßiger Stabsoffizier des In— fanterie· Regiments Vogel von Falckenstein (7. Westfälisches Nr Gb.
von Trotha, Oberst Lieutenant und etatsmaͤßiger Stabgoffizier des Infanterie Regiments Fürst Leopold von Anhalt Dessau (1. Magdeburgisches) Nr. 26.
von Trotha, Oberst-Lieutenant z. D. und Zweiter Stabsoffizier vom Landwehr⸗Bezirk II. Berlin.
von Uechtritz⸗Steinkirch, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin.
von Vallet des Barres, Major im Kriegs-⸗Minifterium.
Vetter, Hofgarten⸗Direktor zu Sans souci.
Wagener, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier im Ulanen.Regi⸗ ment von Schmidt (1. Pommersches) Rr. 4.
Walbaum von Traubitz, 2berst⸗ Lieutenant a. D., zuletzt Kommandeur des Landwehr-⸗Bezirks Preußisch⸗Stargardt.
von Wallenberg, Obeist⸗Lieutenant und Kommandeur des Braun— schweigischen Husaren · Regiments Nr. 17.
von Wangelin, Landrath a. D. zu Groß-Jena, Kreis Naumburg.
von Weise, Oberst Lieutenant z. D. und Kommandeur des Land- wehr⸗Bezirks 1 Bremen.
von Werder, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗ Regiments Nr. 109.
Wiederhold, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Rheinischen Feld⸗Artillerie Regiments Nr. 23.
Wohlfarth, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Finanz. Ministerium.
von Wrochem, Oberst Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr. Bezirks Osnabrück.
von Zanthier, Oberst, Lieutenant und Kommandeur des Groß— herzoglich Mecklenburgsschen Jäger ⸗Bataillons Rr. 14.
Zedler, Sberst Lieutenant, ünd etatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Westfälischen Feld, Artillerie⸗Regiments Nr. 22.
von Ziethen, Oberst Lieutenant und Kommandeur des 1. Hanno⸗ verschen Dragoner Regiments Nr. 9.
von Zimmermann, BberstLieutenant à la suite des 1. Groß⸗ herzoglich Hessischen Dragoner. Regiments (Garde⸗Dragoner. Re giment) Nr. 23 und vom Neben Grat des Großen Generalstabs.
Den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: Amann, Hauptmann der Landwehr, Fabrikant zu Barmen.
Arndt, Kaufmann und Stadtverordneten. Vorsteher zu Schneidemühl,
Kreis Kolmar i. P.
Bach us, Bahnmeister erster Klasse zu Berlin. Barteczko, — beim Artillerie Depot in Posen. . bei der Land ⸗Irrenanstalt zu Eberswalde, Kreis erbarnim. Behrens J., Eisenbabn⸗Betriebs Sekretãr zu Hannover. Berndt, Zimmermeister zu Bromberg. 8 Zeug ⸗Hauptmann bei der 1. Artillerie⸗Depot⸗In⸗ pektion. Dr. Biermann, Apothekenbesitzer zu Minden. Brand, Maschinen⸗Ingenieur bei der Deckoffizierschule. Brandt, Königlicher Theater. Maschinenmeister zu Cassel. ; — 2 h . Büͤrgermeister, Fabrikant zu Bergen a. d. D., Kreis üchow. Büttner, Posthalter zu Rostock i. Mecklenburg. Christoph, Schloßkastellan zu Celle. . = , , Hauptmann bei der Artillerie⸗Prüfungs⸗ ommission. ⸗ Demcker, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Bureau des Staats⸗ Ministeriums. Dernbach, Assistent erster Klasse zu Hagenau. Diegel, Torpedo⸗Ober⸗Ingenieur bei der Torpedowerkstatt zu riedrichsort. Din gel, Zeug ⸗ Hauptmann bei der Munitionsfabrik in Spandau. Dohm e, Bürgermeister zu Kleinenwieden, Kreis Rinteln. 2 . k im Reichs ⸗Marineamt zu Herms⸗ orf t. D. art.
Eckersberg, Geheimer Kanzlei. Sekretär im Ministerium der geist⸗ lichen 2c. Angelegenheiten. . Fech 3 . ö Sekretär und Kalkulator im Kaiserlichen
atentamt. Freiwald, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Reichs⸗Marineamt. Fro 6 3 Kanzlei Sekretär im Ministerium der öffentlichen rbeiten. Galley, Zeug ⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Breslau. n, 8, Feuerwerks⸗ Hauptmann bei der Geschützgießerei in pandau. Genrich, Second⸗Lieutenant a. D. zu Brandenburg a. H. Glaser, Zahlmeister beim Infanterie⸗ Regiment Nr. 143. Gnädig, Feuerwerks⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Mainz. Gockel, Werkmeister zu Mülhausen. Göbel, Premier Lieutenant der Landwehr, Fabrikant zu Siegen. Goerges, Rendant beim „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger zu Berlin. Gräb, Königlicher Balletmeister zu Berlin. Gräser, Hauptmann der Landwehr, Professor am Wilhelms ⸗Gym⸗ nasium zu Emden. Greiner, Sekretär mit dem Charakter als Kanzler beim General⸗ Konsulat zu Sydney. Grosche, Zahlmeister beim Dragoner Regiment von Bredow (1. Schlesisches) Nr. 4. Grosse, Elementarlehrer am Militär⸗»Knaben⸗Erziehungs⸗Institut zu Annaburg. Groß heim, Hofgärtner zu Celle. Grüner, Bürgermeister zu Niedermorschweier, Kreis Rappoltsweiler. Hahn, Feuerwerks-Hauptmann bei der 3. Feld⸗-Artillerie ˖ Brigade. Hart, Hauptmann der Landwehr, Bürgermeister zu Groß⸗Rechtenbach, Kreis Wetzlar. ö chke, Amtsvorsteher zu Kahnsdorf, Kreis Luckau. auffe, Kreis ⸗Deputirter und Gutsbesitzer zu Weißenburg, Kreis Schweinitz. . Gartenbau⸗Direktor zu Brieg.
enrich, Brauereibesitzer zu Frankfurt a. M. en ze, Polizei⸗Sekretär zu Hannover. Heß, Revierförster zu Horbach, Kreis Gelnhausen. eyn, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Reichs⸗Eisenbahnamt. ibou, Bürgermeister zu Offendorf, Kreis Hagenau. ö vel, Posthalter zu Arnsberg. . . m ö Zahlmeister beim 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment r, h. Hoffmann, MaschinenIngenieur auf Seiner Majestät Panzerschiff dritter Klasse Sachsen“. ; Hon ö. gmann, Militär⸗Intendantur⸗ Sekretär beim XV. Armee⸗ orps. . Rechnungs⸗Rath und Rendant der Kriege⸗Akademie. anson, Orteschulze und Amtsvorsteher zu Höngeda, Landkreis Mühlhausen i. Thür. Johannsen, Kaufmann, Hospital . Vorsteher und Stadtverordneten⸗ Vorsteher zu Hadersleben. Isendahl, Bahnmeister zu Hämerten, Kreis Stendal. Klatte, Rechnungs-Rath und Rendant der Pulverfabrik zu Spandau. Klehmet, Premier ⸗Lieutenant im Pionier⸗Bataillon Nr. 16. König, n, und Stadtverordneten ⸗Vorsteher zu Sagan. Köthe, Premier-Lieutenant der Landwehr a. D., Fabrikbesitzer zu Mühlhausen i. Thür. Kosegarten, Hauptmann der Landwehr, Gutsbesitzer zu Woyenshof, Kreis Hadersleben. Kothe ., Kammermusilus zu Hannover. Kühn, Hauptmann a. D., Rittergutsbesitzer zu Mittel Falkenhain, Kreis Schönau. Kundler, Rittmeister der Reserve, Rittergutsbesitzer auf Battschin, Kreis Schubin. Kun ö. e, , , . beim 2. Hannoverschen Dragoner ⸗Regiment
r. 16. Kux, Direktor der Gewerbebank zu Köln. Lachm und, Eisenbahn-⸗Betriebs ⸗Werkmeister zu Lichtenberg ⸗Friedrichs⸗ felde bei Berlin. von Lade, Rittmeister der Reserve, Gutsbesitzer zu Geisenheim im Rheingaukreise. 146 en, Hauptmann der Landwehr, Kaufmann zu Süchteln, Kreis empen. ö. Landwirth und Bürgermeister zu Preuschdorf, Kreis Weißen ur
g. Dr. Lesimple, Chemiker zu Köln. Löwen brück, Bürgermeister zu Waldweisdorf, Kreis Diedenhofen. Maaß, Eisenbahn⸗Güter⸗Expedient zu Potsdam. Maier, Festungs Ober⸗Bauwart bei der Fortifikation in Diedenhofen. Mantell, Hauptmann der Landwehr, Administrator zu Bielefeld. Markendorf, Kaufmann zu Freiburg a. d. Ü, Kreis Querfurt. Mathias, Hauptlehrer zu Dinsheim, Kreis Molsheim. Meyer, Premier Lieutenant 4. D., Landgerichts⸗Rath zu Memel. Meyer, . der Landwehr, Oberlehrer zu Ilfeld. Meyer, Hauptmann der Landwehr, Kaufmann zu Hoha. Metz kow, Rechnungs⸗Rath und Rendant beim Großen Militär— Waisenhause zu Potsdam. Michelmann, Stations⸗Vorsteher zweiter Klasse zu Hüningen. Monetha, Gutsbesitzer zu Sophienthal, Kreis Lötzen. Neitz el, Feuerwerks. Hauptmann beim Fuß ⸗Artillerle⸗Regiment Encke Magdeburgisches) Nr. 4. Nuß hag, Lehrer an der Realschule bei St. Johann zu Straßburg i. E. Oda u, Regierungs⸗Sekretär zu Gumbinnen. Paasche, Premier Lieutenant der Landwehr a. D., Tuchfabrikant zu Burg, Kreis Jerichow J. Perkowski, Königlicher Guts Administrator zu Targowagorka, Kreis Schroda. Peters, Hofbesitzer und Amtsporsteher zu Tetenbüll, Kreis Eiderstedt. Petersen, Bürgermeister zu Wyck a. F., Kreis Tondern. Plättner, Korps⸗Roßarzt beim XIV. Armee-Korps. ö. ch, Hof⸗Buchhändler und Stadtverordneten, Vorsteher zu Potsdam. emy, Bürgermeister q. D. zu Vielbach im Unterwesterwaldkreise. Röll, Bahnmeister zu Bebra, Regierungsbezirk Cassel. . Feuerwerks⸗Hauptmann bei der 8. Feld⸗Artillerie⸗Brigade. Roß, Sekretär beim Kaiserlichen Konsfulat zu St. Louis. Rückert, Zahlmeister beim 2. Badischen Feld. Artillerie⸗Regi⸗ ment Nr. 30. Ru st, Rechnungs⸗Rath und Militär⸗Intendantur⸗Sekretär beim
X. Armee · Korps. 16
Ruttkowski, Ober Roßarzi beim Feld ⸗Artillerie⸗Re Clausewitz 8 , n Nr. 21. ziment von Sabeck, Zeug ⸗Hauptmann bei der Artillerie⸗Werkstatt in Spanda Scharfenberg, Fuhrherr zu Berlin. u. Schellack, Kanzlei⸗Rath und Registrator beim Großen Generalstab Schlüter, Hauptmann der Landwehr, Postdirektor zu Cassel. ; ö h Zahl meister beim 2. Westfälischen Feld · Artillerie Regiment
1 Schnorbusch, Oekonom, Rendant und Amts- Beigeordne llenberg, Kreis Brilon. ter i Schorf ch, Festungs Ober⸗Bauwgrt bei der Festungs. Bauschule. von Schramm, Feuerwerks⸗Premier⸗Lieutenant beim Artillerie⸗ Depot zu Geestemünde. Schrobach, Zahlmeister beim 1. Westfälischen Feld Artillerie⸗ Regiment Nr. . Schultze, Amtevorsteher und Standesbeamter zu Herzfelde, rei Nieder⸗Barnim. . Rentier zu Berlin. Schulz, Zeug ⸗ Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Münster. Schulz, Hauptmann der Landwehr, Kaufmann und Fabriktheilhaber zu Hagen i. Westf. Sch een, Eifenbahn Materialien ⸗ Verwalter zweiter Klasse zu örlitz. Seemann, Premier ⸗Lieutenant der Landwehr, Steuer -Inspektor zu Oranienburg. Sibille, Bürgermeister zu Lellingen, Kreis Forbach. Lr. Sparmann, Stabsarzt der Reserve zu Erfurt. Stange, Kaufmann zu Hannover. Stolze, Feuerwerks Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Grauden). Dr. Stratmann, Stabsarzt der Landwehr, Sanitäts, Rath zu Wald, Kreis Solingen. Thom, Marine⸗Rendant zu Wilhelmshaven. Türcke, Rittergutsbesitzer zu Seehausen, Kreis Osterburg. Tunmann, Kaufmann und Stadtverordneter zu Posen. Wachter, Inspektor des städtischen Wasserwerks und Brand⸗-Direktor zu Straßburg i. E. Wagener, Zahlmeister beim Grenadier⸗ Regiment Kronyrin Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 11. Walter, Landschafts-Kalkulator zu Groß⸗Glogau. Wandelt, Postverwalter zu Bojanowo. Weckerle, Kaufmann und Stadtältester zu . 1 Premier Lieutenant der Landwehr, Progymnasiallehrer zu osel. Wenzel, Rechnungs- Rath und Rendant des Bekleidungsamts det V. Armee⸗Korpz. Wer nich, Hauptmann der Reserve, Feuerlösch. Inspektor zu Kiel. Wienprecht, Eisenbahnstations⸗Einnehmer zu Konitz. Winkelhausen, Second Lieutenant der Landwehr, Kaufmann zu Pr. Stargardt. Be tt esitzer und Bürgermeister zu Niederspechbach, Kreiz irch. Dr. Wolff, Assistenz-⸗ Arzt erster Klasse a. D., praktischer Arzt zu Frankenstein i. Schl. Wolff, Werft⸗Oberbootsmann zu Wilhelmshaven. . g, Accise⸗Inspektor zu Wiesbaden. iege, Rechnungs- Rath und Geheimer Kalkulator in der Natural— Kontrole des Kriegs⸗Ministeriums. . Bauunternehmer zu Mülhausen. immermagnn, Torpeder⸗Kapitäu-Lieutenant beim Minen⸗-Depot zu Friedrichsort. Zimmermann, Maschinen⸗Ingenieur bei der II. Werft-Division.
Den Königlichen Haus-Orden von Hohenzollern:
Den Adler der Ritter:
von Drygalski, Gymnasial⸗Direktor zu Königsberg i. Pr.
Dr. rech Gymnasial⸗ Direktor zu Münster.
Köchp, chulrgth und Seminar⸗Direktor zu Hannover.
Dr. ö Geheimer Regierungs⸗Rath und Provinzial⸗Schulrath zu Berlin.
Das Kreuz der Inhaber:
Anhalt, Vize Feldwebel in der Unteroffizierschule in Potsdam. Beutel, Schirrmeister beim Garde Pionier⸗Bataillon.
Casper, Königlicher Sattelmeister zu Berlin.
Köch hr ö beim Braunschweigischen Infanterie ⸗Regiment
r. ö Lenschow, Musikdirektor beim Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗Negiment Nr. —(˖. tic Schmidt, Feldwebel in der Schloß. Garde⸗Kompagnie. 2 ize⸗ Feldwebel im 2. Thüringischen Infanterie Regiment ö. Wright, Königlicher Wagenmeister zu Berlin.
Den Adler der Inhaber:
Blauert, evangelischer Erster Lehrer, Kantor und Küster zu Vietz, Kreis Landsberg a. d. W.
Dohmen, katholischer Hauptlehrer zu Burtscheid.
Gonnerm ann, evangelischer Lehrer zu Sontra, Kreis Rotenburg.
Gottwald, , Hauptlehrer und Kantor zu Schreiberhau, Kreis Hirschberg.
Grau, evangelischer Lehrer und Küster zu Radis, Kreis Wittenberg.
Karnick, evangelischer Lehrer zu Podwitz, Kreis Kulm.
Matz, Rektor an der Garnisonschule zu Friedrichsort.
Menzel, evangelischer Hauptlebrer und Organist zu Ober⸗Stephans⸗ dorf, Kreis Neumarkt.
Michels, Strafanstaltslehrer zu Trier.
Neuschmidt, evangelischer Hauptlehrer, Organist und Küster zu Fröndenberg, Kreis Hamm.
Nisius, katholischer Lehrer zu Bengel, Kreis Wittlich.
Nost iz, Strafanstaltslehrer zu Münster.
Olufsen, Erster evangelischer Lehrer, Küster und Organist zu Quark, Kreis Apenrade.
Rat hert, Strafanstaltslehrer zu Herford.
Reinecke, Lehrer zu Jelmstorf, Kreis Uelzen.
Rogalewski, katholischer Lehrer zu Massenau, Kreis Ostrowo.
Schumacher, katholischer Erster Lehrer und Organist zu Warburg
Ste 6 ᷣ . evangelischer Lehrer und Kantor zu Glashütte, Kreis
ilehne.
Stephan, Strafanstaltslehrer zu Breslau.
Widerg, katholischer Hauptlehrer und Organist zu Lomnitz, Kreis Rosenberg i. O. Schl.
Wiese, katholischer Lehrer zu Marzdorf, Kreis Dt. Krone.
Das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold:
Appel, Bezirks⸗Feldwebel beim Landwehr⸗Bezirk 1 Darmstadt. Aschenbgch, Bezirks Feldwebel beim LandwehrBezirk Aachen.. . . Büchsenmacher beim Westfälischen Ulanen⸗ Regiment
.
— Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des XV. Armee— Korps.
Becker, Botenmeister bei der General Kommission zu Merseburg.
Bellin, Depot,Vize⸗ Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Mainz.
Blazejewg ki, Wachtmeister und Schirrmeister beim Train. Depot des VIII. Armee⸗Korps.
Böt . Serot · Ane Feldwebel beim Artillerie ⸗ Depot in Straß⸗
urg i. E.
Brecht, Büchsenmacher beim 5. Thüringischen Infanterie Regiment Nr. 94 y von Sachsen). . Brom me, Militär. Musikdirigent im Ulanen⸗Regiment Hennigs von
Treffen feld. Altmärkisches) Nr. 16. . Brüser, Militär⸗Musikdirigent im 2. Hannoverschen Dragoner Regiment Nr. 16. Burghardt, Gefängniß⸗Ober⸗Aufseher zu Nordhausen.
Vize- Feldwebel im 5. Thüringischen Infanterie ⸗ Regiment nch 94 (Großherzog von Sachsen). . ackler, Fußgendarm zu Saarburg. ler ije⸗Wachtmeister im Dragoner ⸗ Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Litthauisches) Nr. J. Feuße, 2 strompeter im Oldenburgischen Dragoner Regiment
r. 18. ischhauer, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium der glei ei en mer gen ranke, Vize⸗Feldwebel und Hoboist im 1. Nassauischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 87. ruggel, Feldwebel in der Schloß⸗Garde - Kompagnie. . Geheimer Kanzleidiener beim Reichsamt für die Verwal⸗ tung der Reichs⸗Eisenbahnen, zu Berlin. Gern . g Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium der öffentlichen rbeiten. Gnaß, Obermeister a. D., bisher bei der J. Werft ⸗Division. Görlitz, Geheimer Kanzleidiener beim Justiz⸗Ministerium. Halbauer, evangelischer Divisions ⸗Küster bei der 17. Division. Haller, Vize Feldwebel bei der Halbinvaliden- Abtheilung des XIV. Armee⸗Korps. Handloeser, Musik-Direltor im 6. Badischen Infanterie. Regiment Kaiser Friedrich 1III. Nr. 114. Hannemann, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗ Abtheilung des I. Armee Korps. Hein, Kanzlist beim Ober Landesgericht zu Breslau. Horstmann, Portier beim Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen. Jahrmarkt, Feldwebel in der Schloß-Garde⸗Kompagnie. Kaufmann, Königlicher Frotteur zu Babelsberg. Kern, Wallmeister kei der Fortifikation in Magdeburg. Kintzel, Geheimer Kanzleidiener beim Kriegs, Ministerium. ö e, ö Kanzleidiener beim Ministerium für Handel und ewerbe. Kraft, Zeug⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Rastatt. Krause, Bureaudiener zu Wilhelmshaven. Krauße, Stabshoboist im Infanterie⸗ Regiment Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessisches) Nr. 16, Kruse, Wachtmeister im 2. Hannoverschen Dragoner⸗Regiment Nr. 16. J . im 3. Oberschlesischen Infanterie Regiment 63.
Lehm ann, Feldwebel in der Schloß Garde⸗Kompagnie.
Lie be, Bezirks, Feldwebel beim Landwehr⸗Bezirk Potsdam.
Lutz, Wallmeister bei der Fortifikation in Mainz.
Mor tag, Botenmeister beim Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Müller, Feldwebel in der Schloß. Garde Kompagnie.
ite. Depot · Vize⸗Feldwebel beim Artillerie Depot zu Wilhelms⸗ aven.
Prau se, Botenmeister bei der Landeshauptkasse zu Straßburg i. E.
Quick, Vize⸗Wachtmeister im Garde Train⸗Bataillon.
Radeck, Bezirks- Feldwebel beim Landwehr ⸗Bezirk Kiel.
ö k beim 2. Westfaͤlischen Husaren⸗Regi⸗ ment Nr. 11.
Ribbe, Erster Wachtmeister in der Leibgendarmerie.
Rogge, Vize Wachtmeister im 1. Garde Feld ⸗Artillerie⸗Regiment.
Ruppert, evangelischer Divisions⸗Küster bei der 29. Divifion.
Ruppling, Feldwebel im 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie ⸗ Regiment (Leib Regiment) Nr. II7.
Schädrich, Eisenbahn⸗Botenmeister zu Breslau.
Schmeling, Kastellan und Portier im Bureau des Staats— Ministeriums.
Schmidt, Militär⸗Musikdirigent im Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12.
Schmidt, Bezirks Feldwebel beim Landwehr. Bezirk Essen.
Schmidt, Königlicher Hausarchivdiener zu Berlin.
Schubert, Militär Musikdirigent im 2. Westfälischen Feld—⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 22.
Schul meister, Feldwebel in der Schloß ⸗Garde⸗Kompagnie.
Sowade, Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie.
Spitz enberg, Geheimer Kanzleidiener beim Auswärtigen Amt.
Stein ke, pensionierter Gendarm, Bezirks. Vorsteher zu Kempen.
H Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des IV. Armee-
orps.
Viestedt, Militär Musildirigent im Niederschlesischen Pionier—⸗ Bataillon Nr. H.
Wiemer, Ober ⸗Wachtmeister der 12. Gendarmerie⸗Brigade zu Konitz.
Willmann, Ortseinnehmer zu Rappoltsweiler.
Wim mer, Leibkutscher vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen. . . Wolf, Vize⸗Feldwebel im 2. Badischen Grenadier⸗Regiment Kaiser
Wilhelm J. Nr. 110.
Das Allgemeine Ehrenzeichen:
e, Gefangen ˖ Aufseher zu Fraustadt.
br echt, Holzhauermeister zu Ham u. Varsberg.
itz, Königlicher Theater ⸗Ober⸗Beleuchter zu Berlin.
tmann, Kunstgärtner beim Ministerium für Landwirthschaft,
Domänen und Forsten. Am bel ang Steuer. Aufseher zu Frankfurt . O O. Andreas, Ober ⸗Feuerwerker in der 1. Matrosen · Artillerie Abtheilung. Andreß, Königlicher Maschinist auf der Pfaueninsel bei Potsdam. Antonius, Erster Gerichtsdiener beim n . L zu Berlin. Arndt, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Neidenburg. Arndt, evangelischer Glöckner zu Pr.Eylau. Baake, Wachtmeister im Magdeburgischen Train. Bataillon Nr. 4. Bachmann, Steuer⸗Aufseher zu Frankfurt a. M Backschieß, Briefträger zu Danzig. Bähr, Fußgendarm zu Werden, Landkreis Essen. Baltz er, Ober⸗Steuermann beim Küstenbezirks, Amt III. Bar ge, Fußgendarm zu Hilter, Kreis Iburg. von Bargen, Gemeinde Vorsteher zu
Niederung. ; Bartel, Botenmeister bei der General⸗Kommission zu Frankfurt a. O. Bartel, Königlicher Vorreiter zu Berlin. Barth, . zu Mainz. . Bartfch, Kompagnie Verwalter beim Kadettenhause in Wahlstatt. Bart sch katholischer Divisiong. Küster bei der 34. Diviston. . Bauer, Christoph Ferdinand, zu Ars a. d. Mosel, Landkreis Metz. Beck, berlttener Gendarm zu Bocholt, Kreis Borken. Becker, Ernst, Cifenbahn⸗Weichensteller zu Görlitz. . Beckm ann, Depot. Vize⸗Feldwebel bei der Werft zu Wilhelmshaven. ö Depot Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot zu Wilhelms⸗ aven.
Bender, Bahnhofsarbeiter zu Diedenhofen. Ben kert, Königlicher Frotteur beim Neuen Palais bei Potsdam. Jen sing, Gendarmerie Ober ⸗Wachtmeister zu Angerburg. Benz, Ober⸗Feuerwerker in der 1. Matrosen,⸗Artillerie⸗Abtheilung. Rerch ex, Landbriefträger zu Rheinheim. Berg, berittener Gendarm zu FInowraglaw. Berg an, Gruben - Auffeher zu Dittersbach, Kreis Waldenburg
i. ⸗ Bessier, Bürgermeister zu Bärstadt im Untertgunuskreise. Vethge, Wall meister bei der i n eig, in Magdeburg. 6 Eisenbahn⸗Streckenarbeiter zu Schmargendorf, Kreis Anger⸗
münde.
Peu fter, Geheimer Kanzleidiener beim Reichs. Postamt. Beyer, Kammerdiener Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Albrecht von Preußen, zu Hannoxer, . Bielnit, Maschinenwärter zu Königshütte, Kreis Beuthen O.⸗S. iernatow. ski, Gemeinde⸗Vorsteher zu Gedaithen, Kreis Allenstein. i g. Regierungshote zu Hanngver. . Flanke Sergeant im 2. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 22. gießt, Fußgendarm zu Salzgitter, Kreis Goslar. ö. 3 e len bahn Loom st bhfl hrer zu Lichtenberg⸗Friedrichsfelde erlin.
ordel, Kreis Danziger
hör, ,n gen, gern gel,; abétrompeter im Husaren⸗Regiment Fü lũ Wählstatt Pon uicht) erer Rerlment Sirst gllächer ven B 8. . bei der Ober. Staatsanwaltschaft zu Königs⸗ Vr. Bönisch, Pestschaffner zu Berlin. Böttcher, Gendarmerie · Ober. Wachtmeister zu Coesfeld. 3 hn, Förster zu Abelerwald, Oberförsterei Trier, Kreis Trier. Borchardt, Aufwärter bei der Haupt Kadettenanftalt. Borchert, Gefängniß Ober. Aufseher zu Glöckstadt. Bormann, Wachtmeister im Magdeburgischen Feld ⸗ Artillerie⸗ Regiment Nr. 4. Bour, Straßenwãrter zu Dieblingen, Kreis Forbach. Bra ,,, in der Halbinvaliden⸗-Abtheilung des Garde⸗ orps. Bräsen, Ober-Feuerwerker in der 4. Matrosen⸗-Artillerie⸗Abt eilung. Brand, Postschaffner zu Warburg. ; . z Brandes, Futtermeister beim Landgestüt zu Celle. Braun, ö bei der Unterofftzierschule in Marienwerder. Braun, ußgendarm zu Steinbach-Hallenberg, Kreis Schmalkalden. . . 4 Geheimer Kanzleidiener beim Mintsterium der öffentlichen rbeiten. Bredem ey er, Polizei⸗Wachtmeister zu Bad Oeynhausen. Brehme, Schuldiener beim Gymngsium zu Flentzburg. Brenner, Gemeinde⸗Vorsteher zu Neuguth, Kreis Schlochau. Brocke, Polijeidiener zu Lünern, Kreis Hamm. Brose, Kassendiener bei der Reichsbank⸗ auptstelle zu Leipzig. Brubacher, Zugführer zu Straßburg i. E. Bühring, Steuer, Aufseher zu Frankfurt 4. O. Buller, Postschaffner zu Münster i. Westf. Bur ich. Revierförster zu Althammer, Oberförsterei Stoberau, Kreis rieg. Bu ch, Förster zu Groß-Köris in der Königlichen Hausfideikommiß— Oberfsrfterei Königs- Wusterhausen. . . . Busch, Voll ziehungsbeamter zu Kempen. Bu sch, Vize⸗Wachtmeister im Großherzoglich Hessischen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗Korps). n ge k zu Berlin (CEisenbahn⸗Direktionsbezirk alle a. S). Bu star f, Erster Leuchtthurmwärter zu Bülk. Christ, Bürgermeister zu Deßighofen im Unterlahnkreise. Clempau, Steuer Aufseher zu Kempfeld, Kreis Bernkastel. Cor ves, Ober⸗Feuermeister in der J. Werft⸗Division. Czeike, Steuer-Aufseher zu Halberstadt. Cöernetzky, Wiegemeister zu Sophienhütte, Kreis Beuthen O.⸗S. Dallmann, Kanzleidiener beim Kaiserlichen Patentamt. Damker, Obermeister bei der Artillerie. Werkstatt zu Spandau. Daniel czik, Gemeinde Vorsteher zu Oblewen, Kreis Johannisburg. Dan 9 . ld, Ober⸗Feuerwerker in der 3. Matrosen⸗Artillerie⸗ eilung. Daubens ve, Geheimer Kanzleidiener beim Rechnungshof des Deutschen Reichs. Dechm ann, Vollziehungsbeamter z. D. zu Saarwellingen, Kreis Saarlouis. Dettmer, Gerichtsvollzieher zu Hameln. Deut sch,. Botenmeister beim Landgericht zu Insterburg. Diehl,, Wachtmeister im 1. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗ Regiment (Garde⸗Dragoner Regiment) Nr. 23. Dierig, Feuerwerker in der 2. Matrosen. Artillerie ⸗Abtheilung. Diering, Feuermeister in der J. Werft⸗Division. Dieterich, Steuer ⸗Aufseher zu Cassel. Die 8 . im 2. Badischen Dragoner⸗Regiment . Dirheimer, Gemeindeförster zu Dolvingen, Kreis Saarburg. Dittert, Gemeinde⸗Vorsteher zu Neuwaltersdorf, Kreis Habelschwerdt. Dizien, Gemeindeförster zu Brettnach, Kreis Bolchen. Dom brows ki, Königlicher Kutscher zu Potsdam. Dorschu, Wallmeister bei der Fortifikation in Köln. Dragheim, Dockwärter zu Danzig. . H beim 2. Hessischen Infanterie⸗Regiment 1. 887. Drehmann, Stabshoboist im 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen). Dü cker, Fußgendarm zu Brakel, Kreis Höxter. Vunckel, Ortsschulze zu Elxleben, Landkreis Erfurt. Eckardt, Steuer ⸗Aufseher zu Mukrena im Saalkreise. Edeling, Briefträger zu Trier. . Ehlert, QOber⸗Feuermelster in der J. Werft. Division. Ehmsen, Förster zu Drage, Oberförsterei Drage, Kreis Steinburg. K 9 Wachtmeister im Kurmärkischen Dragoner ⸗ Regiment Nr. 14. Eick, berittener Gendarm zu Usch, Kreis Kolmar i. P. Einig, EisenbahnWagenmeister zu Holzwickede, Kreis Dortmund. Engh, Kreisbote zu Geldern. Ernst, Kreisbote zu Freystadt. Ertelt, Postschaffner zu Neisse. Faber, Bahnwärter zu Kreuznach. Fälber J., Eisenbahn Zugführer zu Frankfurt a. M. Jatzren fert, Postwagenmeister zu Bremen. alkenstern, Eisenbahn⸗Werkstätten Portier zu Frankfurt a. O. els, Schutzmann zu Berlin. Fette, Postschaffner zu Aachen. . ickert, Wachtmeister im Thüringischen Husaren Regiment Nr. 12. inzelb erg, ECisenbahn⸗Brückenwärter zu Berlin. is . , und Nachtwächter zu Frimmersdorf, Kreis revenbroich. Fisch er, Diener bei der Schloßbau⸗Kommission zu Berlin. legel, Kastellan beim Ober Landesgericht zu Breslau, linsberg, . beim Braunschweigischen Husaren⸗Regi⸗ ment Nr. 17. F 10. , im 1. Hanseatischen Infanterie ⸗Regiment .. ör ste r, Gefängniß⸗Ober ·Aufseher zu Hirschberg. ra funke, Gemeinde Vorsteher zu Kottisch, Kreis Pr. Stargard. rem ke, Torpedo ⸗Ober Mechaniker bei der Torpedo⸗Werkstatt zu Friedrichsort. ö. reg, Bote beim Reichsgericht zu Leipzig. 6c Et e e, . 8 hr ö ritsche, Königlicher Bratenspicker zu Berlin, ö Wachtmeister im Braunschweigischen Husaren⸗Regiment Nr. 17, ; . . röhlich i., berittener Gendarm zu Friedland, Kreis Lübben. ürstenberg, berittener Gendarm zu Soldin. unke, Königlicher Grubensteiger zu Ibbenbüren, Kreis Tecklenburg. aidies, Füßgendarm zu Strasburg i. Westpr. ; Gehrig, Feldwebel im 4. Magdeburgischen Infanterie ⸗ Regiment Nr. 67. ] Geib, Eisenbahn ⸗Weichensteller zu Itzenplitz, Kreis Ottweiler. Gerber, a. eant und Hoboist im 1. Badischen Leib Grenadier⸗ Regiment Nr. 109. Gere , im Dragoner Regiment von Bredow 1. Schlesisches) Nr. 4. ö gern, im 2. Badischen Feld⸗A1rtillerie⸗ Regiment 30
Nr. 30.
Gieseler, Königlicher e n. im Schlosse zu Benrath.
Gil fert, Eisenbabn⸗Kassendiener zu Cassel.
Glaubitz, Standes beamter zu Polsnitz, Kreis Neumarkt.
8 See hg. ĩ⸗— en, Kreis Fallingbostel.
örlitz, euer⸗Aufseher zu n.
Gogol, Gemeinde Vorsteher zu Münchwitz, Kreis Gr.Wartenberg.
8536 chm idt, e e e ge, zu Altendorf a. d. Ruhr, Kreis
gofte ihre es Genülss m göntgeben K. Be „Regierungs⸗Kanzlist zu Kö rg i. Pr.
. 1e, , G e n mer zweiser Klasse zu Wörth a. S.
Grau, Küster und Kirchenfänger zu Walschbronn, Kreis Saargemünd.
Grieger, berittener Gendarm zu Kaukehmen, Kreis Niederung.
Grö 7 Geheimer Kanzleidiener bei der Ober
24 21 Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium der öffentlichen
rbeiten.
Groß, Büchsenmacher beim Dragoner Regiment von Wedel (Bommersches) Nr. 11. . osse, Stabshornist im Brandenburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 3. 1 Büchsenmacher beim Oldenburgischen Dragoner⸗Regiment
Nr. 19. nther, Werftschreiber bei der Werft zu Wilhelmshaven. nz el, Vize Wachtmeister und Ober⸗Fahnenschmied im Hessischen Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 11. Gütte l, Strafanstalts⸗Werkmeister zu Lüneburg. Gumm ert, Postschaffner zu Berlin. Guntermann, Ober Feuermeister in der II. Werft ⸗Division. Haberkern, Kriminal Polizeisergeant zu Kiel. Hachmeister, Eisenbahn⸗Werkführer zu Hannover. Hackert, Gerichtsdiener und Kastellan zu Königsberg N. M. Hadamitz ky, Steuer⸗Aufseher zu Karlsruhe, Kreis Oppeln. Häger, ebangelischer Kirchendiener zu Osterode. Ham dorf, Grenz, Aufseher zu Altona. Hanke, Kanzleidiener beim Reichsamt des Innern. Hannemann, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten. arms, Briefträger zu Hamburg. arnischmacher, Obersteiger zu Brachl, Kreis Meschede. Darth, Gemeinderechner zu Weiskirchen im Oberkaunusgkreise. Hartstein, Kreiskanzlist zu Gebweiler. Has . Kesselheizer bei der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte zu Brom⸗ erg. Has 366, . Wachtmeister im Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment
. Hast, Förster zu Salzdethfurth, Oberförsterei Diekholzen, Kreis Marienburg. Hein, Qber⸗Feuerwerker in der 2. Matrosen ⸗Artillerie˖ Abtheilung. ö ö, im Könige⸗Ulanen⸗Regiment ,,, T. . ö Gemeinde ⸗Vorsteher zu Krampfer, Kreis Westprignitz. Heinze, Fußgendarm zu . Oberwesterwaldkreise. Hellwig, Sergeant im Infanterie⸗ Regiment Prinz Louis Ferdinand von Preußen 2. Magdeburgisches)] Nr. 27. Hennicke, Provinzial Chauffee Aufseher zu Genthin, Kreis Jerichow II. Henske, Eisenbahn, Lokomotivführer zu Charlottenburg. , Polizeisergeant zu Beuthen O.-S. erg at, Straßenwärter zu Valliores, Landkreis Metz. erke, Steuer⸗Aufseher zu Sagan. errmann, Stabstrompeter im Dragoner Regiment König Friedrich III. (2. Schlesisches) Rr. J. . Hertweig, Steuer Aufseher zu Langenbogen lim Mansfelder Seekreise. Higelin, Landbhriefträger zu Neubreisach. Hi ö . Wachtmeister im 3. Schlesischen Dragoner Regiment . Hiller, Tuchmachermeister zu Labischin, Kreis Schubin. 2 Hintze, Zeughaus. Büchsenmacher beim Artillerie⸗Depot in Glatz. Hinz, Kanzleidiener beim Bezirks⸗Präsidium zu Straßburg i. E. Höhne, Kaiserlicher Revierförster zu a th Lud Walburg, Ober⸗ försterei Hagenau⸗West, Kreis Weißenburg. öm ke, Königlicher Theater. Maschinist zu Berlin. öt termann, Steuer ⸗Aufseher zu Münster i. W. ui n, n . Gerichtsdiener beim Ober⸗Landesgericht zu Naumburg
a. d. S. Hoffmann, Hafenmeister zu Halle a. d. S. Hohmeyer, Fußgendarm zu Straßburg i. E. Hollnagel, Kassendiener bei der General. Militärkasse. ollunder, Ober⸗Feuermeistersmaat in der J. Werft. Diviston. o ppe, Regierungs⸗Kanzlist zu Trier. Horn, . zu Emmerich. Hornung, Gerichtsdiener und Kastellan beim Ober⸗Landesgericht
zu Celle. Hübner, Steuer⸗Aufseher zu Breslau. ö mel, r ebe Lorfteher zu Ober⸗Ochelhermsdorf, Kreis Grün⸗ erg i. es. dt, Ober⸗Feuermeister in der J. K, ing, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Laukischken, Kreis Labiau. Gerichtsdiener zu Osnabrück. ch, Sr nf. e. zu Koberwitz, Landkreis Breslau. ch, Magazinwächter zu Glogau. e, Strafanstalts Hausbater zu Lüneburg. sch, früher Gemeinde ⸗Vorsteher, jetzt Steuer⸗Erheber zu Ogonken, Kreis Angerburg. s per, Botenmeister beim Landgericht zu Münster. an, Mert stãtten schloffer zu Metz. bke, Portier beim Königlichen Klinikum zu Berlin. d . 3 3. , zu Heimig, Oberförsterei Schmiedefeld, Kreis eusingen. e Jong, Schiffsführer beim Hafenkapitän zu Kiel. Jühm ann, r,, zu Viersen. Kapp, Eisenbahn-Wagenmeister zu Kleve. Karlippy, Militär⸗Musikdirigent im Dragoner ⸗Regiment ; Freiherr von Derfflinger (Neumärkisches) Nr. 3. e . Ka rsch, katholischer Domküster zu Münster. Kattein, Marine⸗Werkmeister bei der Werft zu Kiel. Katz, Briefträger zu Baden⸗Baden. e. Kaufmann L, Johann Friedrich, Bahnwärter zu Kösen, Kreis Naumburg a. S. Keese, Eisenbahn⸗Bureaudiener zu Hannover. Kegelberg, Kanzlist und Kanzlei⸗Inspektor bei der Provinzial- Steuer⸗Direktion zu Köln. Kempf, Begirks Feldwebel beim Landwehr Bezirk Brandenburg 9. H. Kerntke, Vize Wachtmeister im Feld⸗AUrtillerie⸗ Regiment von Pod⸗ bielski (Niederschlesisches) Nr. 5. Keschner, Schutzmann zu Berlin. Kiesling, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium 'der öffent- lichen Arbeiten. Klaffke, Grenz-⸗Aufseher zu Danzig. Klawun, Kreisbote zu Altkirch. Kleiner, Förster zu Schneifel, Oberförsterei Barlesfeld, Kreis Prim. Klette, Feuermeister in der J. Werft. Division. leyer, Steuer ⸗Aufseher zu Fraustadt. ingen, Polizeidiener zu Kaiserswerth, Landkreis Düsseldorf. app e, Strafanstalts. Ober⸗Aufseher zu Kottbus. ietzsch, Fußgendarm zu Wimingen, Landkreis Koblenz. hler, Briefträger zu Dresden. I ach Bahnwärter zu Reinsdorf (Bude 158), Regierungsbezirk erseburg. nig, Strommeister zu Döringsbrück, Kreis Ost⸗Havelland. rner, Feldwebel und zahlen g r d ien. beim 3. Oberschlesischen Infanterie Regiment Nx. 62. sster ke, Fußgendarm zu Biesenthal, Kreis Oberbarnim. ters, Fußgendarm zu Harsewinkel, Kreis Warendorf. hlen, . zu Aachen.
82
ö
— Sn G
I n n 6 6
6 6 6 6 o o
DD 22 2222222
*
lbe, Geheimer Kanzleidiener beim Finanz⸗Ministerium.
Korte, Eisenbahn ⸗Lokomotivführer zu Hagen i. W.
Korte, Eisenbahn . Rangiermeister zu Osnabrück.
Kräm er, Eisenbahn . Weichensteller erster Klasse und Haltestellen⸗ Aufseher zu Bodendorf, Kreis Ahrweiler.
Krah, Gerichtsvollzieher zu Kirchen.
Kramer, Ortsschulze zu Krüden, Kreis 8
Krancher, Wallmeister bei der Fortifikation in Ulm.
. Maschinenwärter zu Urbanowitz, Kreis Pleß.
Krelle, Kanzleidiener beim Kaiserlichen Statistischen Amt.
Kruszezinski, Aufwärter beim Kadettenhause zu Köslin.
Kühl, Kasernenwärter 9 9
Kühn, Botenmeister beim Ober⸗Landesgericht zu Cassel.
22