gar dem dunklen, wolkenbehangenen Nachthimmel ein freund⸗ Seine Königliche heit der Gro herzog von . Admiral BValois, der Marine⸗Station . ͤ Aussehen gab. an n rem — e ö 2. 3 . eingetroffen. 46 . Der Herzog von ö. ist am Sonnabend i Aus Mass gane. — um der Hweiten Kammer und nahm die von ĩ 22 ö : ; ; abend in assowah von i
aal war ; überreichte Abresse entgegen. Letztere erinnert an die 62 Die , bayerischer Turin bel cinem mit dem Herzog von Aosta nach Stefani“: Ten U. Sn ,,,, in äalde umra fr Aus an n n meldet der Hamb. Korresp.“ daß ge icht he und, natißnale Bedeutung deg. Tages unde ge , kan w . ic Mandria kö Sngzierritt mt feinem Pferde ge. Berichte ber bei' ihntt tingcttchher e, Rundschafter. Wasser mangel die Mufillapelle des Lauenburgischen Jaͤger⸗ Bataillons Rr. 9 enlt mit warmen Dankesworten der beiden verstorben n fi scher g 2 in i . nnen, ö. der aus⸗ u, 1 ei er eine Verrenkung des linken Schultergelenks in Makalle be ürchten ließen. Das Vieh sei am Naßeburg) dort vorgestern Mittag ü? Park des' Bärten Laiser, Wilhelm des Ssrohen und Friedrich M11! ferner den wärtigen 6e 1 fin fe . . ch 45 ich Eh i her un . 6 des rechten Fußgelenks erlitf. Der Hog 12. d. M. aus dem Fort getrieben worden. Die . 6 an habe. 45 . , e, n. er. irn k zer . oe, 4 ihrer nah en ö. usech fe; 2 . *. * Hrn lan, ö wurde sogleich in ärztliche Behandlung genommen. Sein Askaris, welche aus dem Fort angekommen seien, be⸗ ehrern sei dem Fürsten ein prachtvolle umen⸗Arrangemen ührer. Die Adresse hebt sodann die hervorragende Mitwon . 5n r 4 1 . z übersandt worden. Zahlreiche Depeschen und viele Geschenke kung des Großherzogs von Baden bei der Cet tmn, Baß do rf. Herzoglich sachsen⸗ coburg und gathaischer ö . näher heranschiebe. Bis zum 16 d. M. Millags sei kein gus allen Weltgegenden seien vorgestern bei dem Fürsten großen nationalen Einigungs werks hervor und gelobt zum Staats Minister 35 36, herzoglich anhaltischer n Der Pa rpst empfing porgestern den sbisherigen Ersten weiterer Angriff auf Makaͤlle erfolgt. Die bei Amba⸗Aladji Bismarck eingetroffen. anke unwandelbare Treue zu Kaiser und Reich. Schlie lich dr n e 5 ä. Mera, 9 ng e , k der preußischen Gesandtschaft beim Vafikan von gefangenen Lieutenants Scala und Gambi und die Korporale Aus Halle a. S. vom 18. Januar wird berichtet; Eine spricht die Adresse die Bitte an den Großherzog aus, Seiner , Janbes Vierter une rer) . aldthausen. Bertollo und Lenzi befänden sich im Lager König Meneliks
ur heutigen Gedenkfeier veranstaltete Versammlung von Majestät dem Kaiser, dem mächtigen Schirmherrn des Reichs, 2 ae. und Hansestabt Hamburg fl Falch“ fem de; Epanien. und würden dort gut behandelt. ö ürgern beschloß die Errichtung eines Denkmals für Kaiser die Versicherung der treuen Gesinnung der Kammer zu über⸗ der dar. . ; Eine Depesche der „Tribuna“ aus Masso wah von Wilhelm J. Es wurden sofoͤrt 62 000 M0 gezeichnet. mitteln. Berlin wieder abgereist. — Infolge . Telegramms des Marschalls Martinez Eiern bestätigt, daß der Negus Menelik an General ö it d , In Oldenburg hatten vorgestern die öffentlichen Ge— — ö . . Mein iftft Jes. Aus wärtigen, Herzog von Yarat ier kat Verlangen, Frieden zu schließen, . önigliche Hohei ö. 2. ee . . polb bäude und, zahlreiche Prrwathänf en ings asch M ichs ig. ) . an . er Marschall gigen seine Abberufung unter zestelst!! nh um die Ernennung seiner Bevollmäch⸗ von Bayern empfing, wie die Allg. i erichtet, vor⸗ In sämpitlichen Schulen des Landes finden, unter Mun ung 9 lgten Ableben d hief Aler⸗ m Vorwande, daß dieselbe aus Gesundheitsrücksichten erfolge, ligten ersucht habe. Das Verlangen sei durch die estern, unmittelbar nach dem im Rathhaus aale abgehaltenen des Unterrichts, Festatte statt,. Bon ben geplanten grbß nne Nach dem erfolgten Ableben es am hiesigen Aller⸗ Widerspruch erhebt und erklärt, er sei nicht gewillt, seine Politik Schwierigkeiten, die infolge von Meinungs verschieden⸗ , ,, FJ ..
ichen Residenz zu ün eine en er⸗ nia; ; 5 bevo ! ! ͤ e Kruger ücktri es uch ein. u seinem Nachfolger ist öni J . meistern und den beiden Vorständen der Gemeindebevollmäch— , oheit der Großherzogin Abstand genommen werden etwaige Mittheilungen bis auf weiteres an die Han- ernannt ö ofrlger ĩ ö . . n d 0. w . ö Deputation, welche nachstehende Adreffe Aus M etz wird gemeldet, daß daselbst vorgestern unter zahl⸗ seatische Gesandtschaft zu richten sein. ö e fr . hatte gestern ö Schoaner bei dem Angriff! auf Malte den 16 4 z . 9 t . 6 it dem Minister⸗Präsidenten Cano vas del Castillo, worin er ü ᷓ dte der
reicher Betheiligung der Behörden, Vereine und der Bevl ke⸗ — — seine Bereitwilligkeit erklärte, den Posten eines General⸗ lire sgroße Zahl Unteranführer fomie S0ü5 Toöte derloren
Allerdurchlauchtigster Prinz⸗Regent! ; ö iltiãtᷣ . 14 Allergnädigster enn und Herr! rung eine große militärische Feier der gesammten Besatzung ; . . — und seitdem habe der deutsche Name mächtig an Klang ge⸗ Allüberall im bee . Vaterland wird heuie der Tag, ar dem stattgefunden hat. Die Gedenkrede, welche mit einem Hoch auf Die Mittheilung des Ober⸗Kommandos der Marine in . K J die , e,, .
wonnen. Was nach dem großen Kriege errungen worden, das vor 235 Jahren das Deutsche Reich gegründet ward, in begeisterten Seine Majestät den K aiser schloß, hielt der komman ĩ ; j ; 2 . chef! Hege en, . 3 k 6. sche Reich geg geisterte dierende Hencral Graf Harfel er? Nen er Car ancke mn, ir. ö. w . . ., . k 6h 3 , . . ihren Wohnsitzen zurückkehrten. Nur eine kleine Streitmacht noch heute festgehalten. Am heutigen Jubiläunistage des Mit dem Gefühl der Freude und des Stolzes über Deutschlands ort Friedrich Karl wurden 101 Kanonenschüffe abgegeben. Am . uz 1 3 stadt einget und nich J Depesch mer, aug . in Madrid eingetroffenen verbleibe im Felde. Auch die Burghers des Oranje⸗Freistaats Deutschen al er. bringe Ihm daher die Bürgerschaft Ruhm und Größe sendet kas beaherische Volt gus vollem, herzen Abend fand kin zahlreich besuchter Festkommers in der Turn— . ; a ln; ö w . 9 ö. Erde han, Ha tgenezl Mm os. bei ger eien Entlafsen worden. aus treuem und frohem Herzen ihre Huldigung dar. bia 3 . hui e ien . ö sinfedent, halle statt. Die Festrede hielt ber Professor Oncken aus Gießen. „öh ne' befndet fi sett den S Dejemher v. J in Kamerun s ö . J nn, 2 Dasselbe Bureau erfährt ven zuständiger Seite Folgendes: Diese klang in einem von dem Redner ausgebrachten und von . 3. . . k ö. ; J dem . . ,, 6 . die Feier . . . ne n hein r n fhig ö n gend fehr ö ö ö , . Wege noch keine es Tages aus Mailand, Madrid, Zürich, Brüssel, Antwe J 2 ; Forderung geltend gemacht. ie Beschlagnahme ve g 9 ch ss twerpen, gehandelt zu haben, von denen er keinen kriegsrechtlich und Irn then 3. die van ff r . n n,
der, Festyersammlung hegeistert aufgenommenen Hoch auf gerufen und dern Ein! ung des deutschen Volks durch den Glanz der urig Seine Majestät den Kaiser aus. Eine Fanfare des Bläser⸗ , on ihre 66 gegeben; eingedenk, daß Cure Fee nh. Stockholm, Konslantinopel und Soͤfia eingegangen. Mecklenburg⸗ S . habe erschießen lassen. Er gebe zu, daß er wenig Erfolg R itẽs sei i bundes kündigte sodann den Be inn der eigentlichen Festrede Hoheit, dem Wahlspruch des Pauses Wittelsbach folgend, an der Spitze w Mecklenburg⸗Schwerin. in dent Feltzug geazt habä. Rebe gu, . k . . Verwaltungs maßnahmen gewesen. Die an, Stghigerordnrter Gymmgfigl, direltor z Gerst n berg warf er höhen Berk nb eten in rene fest zu Kar und Rigich stehen, Aus Cannes wird den „Meckl. Nachr.“ gemeldet: die Provinzen ö Havanna, Pinar del Rio einge⸗ , .
J ,,,, , 6 eh ba Sundcerelhs hn ahhh har J, , , , n n, e d,, ,, ,
ö ; * * 2 Aller zu machen. Münchens Bürgers aft dran t es, di s. E * 3 w. . ‚ . 9 ge ra wor en. ug el 49 4. eien ohne ein orwi en e e en h ,. k lig ö dungen allertiefster Dankbarkeit an ö a, für ö ö Befinden Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs nach Madrid abge agen, in denen seine e mn, , , e ng rn geilen, ,,, * welche diesen a gäng g ; Deutschiande Geschidke so bedeutungvollen Tas Tad n fei! ö j ö z . wieder gehoben, und ist Hoffnung vorhanden, daß Höchstderselbe worden sei; 4 habe er selbst Depeschen an die Regierung Jedoch würden, sich die ehm ne n e,, . e . im Freitag, den 17. d. M. Nachmittags, verstarb hier⸗ demnächst zeitweise wird das Bett verlassen können. eschickt mit dem Ersuchen, ihre Entscheidung zu treffen. Die fremden Protektorat, sei es das englische oder ö. .
E. M. Arndt, an heodor Körner, an iller u. A, d und das Gelöbniß unwandelbarer Treue und Er rndt, T K ner, g Schiller u . un gebenheit zu erneuern. - . ; ꝛ schloß mit den Worten: Wir sind nun „ein einig Gott segne und erhalte Eure Kön igliche Hoheit, unsern Aller. selbst der seit dem Jahre 1866 als Min ister⸗Kesident und seit egierung hahe ihm mit dem Befehl geantwortet, den Ober= eines anderen Landes, und in welcher Form es auch sein möge
2 ig . 9
Volk von Brüdern“ und stets bleibe unsere Loosung: gnädigsten Regenten, Gott segne unser theures erhabenes Königshauz! dem Jahre 1888 ais au erordentlicher Gesandter und bevoll⸗ ; J ; ; ; „Deutschland, Deutschland über Alles!“ Mächtig . Am 18. Januar 1896. ; ö J . Minister der ö und . Eben . JJ ö ahergehen, wer Genrrel widerscben, da. beide. Theile entschlösfen, seien, die Unäb—= brausten hierauf die Aecorde des . Lieds den Saal, In allertiefster Ehrfurcht und Hamburg am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte O ichn . für . mar hai eg an, e er ann telt be meli, aufgrenr mn ,, und die Wogen der Begeisterung legten sich erst, als der Vor— all . n st Dr. jur. Da niel Christian Fried rich Krüger, Beyoll—⸗ 3 . die fer e Meinung werde bien er den 3 . ,, ö an,. h , J steher der Gemeindeveriretung Berlins, 3266 Pi. Langerhans, k ,, orsamste mächtigter zum Bundesrath. Die gestrige „Wiener Ztg.,“ veröffentlicht ein Kaiser— lassen. Gester n ha Id ber Ya schal e. har geeißnet dazü, daß England in Form der Reyi ion, der Kon⸗ die Rednertribüne betrat, um in einem Schlußwort auf die ver Königlichen garden glg dn nistadt Munchen Die Regierung Seiner Majestät des Kaisers und Königs siches Handschreiben, welches den Sektions-Chef im Spanien eingeschif avanna nach zenilon von 1884 seine Anerkennung für die Erledigung der Vedzutung der natignalen Jubelfeier für die Haupt- und Bürgermeister. . der Gemeindebevoll mächtigten. beklagt aufrichtig den Heimgang dieses bewährten Staahs= Unterrichts Ministerium Rittner zum Minister ohne Der Gouvern kur von Portorico General Gami it Jameson Angelegenheit seitens des Präsidenten Krüger be— Residenzstadt hinzuweisen. 3 — — , , mannes, der sich während seiner nahezu dreißigsährigen Wirk— Portefeuille und den Feldmarschall- Lieutenant von gelben Fieber gestorben R Sortahh, . ö .. kunde und somit zugleich für das begangene Unrecht Genug⸗ Am Abend fand in den Räumen der Philharmonie Hohe ehr rr . irn te Genn Fänsalih samkeit ö sels die Erhaltung bundes reundlicher Be— ö un, . 3. j . . Sin Pigrin, der jedoch bis zur Ankunjt Herd hen als oe renn . berichtet das ‚Reuter'sche Bureau
e ' 3 9 ühri 9 j ͤ an 167 k . . . ö j. 49 4
ziehungen der Hansestädte zu den ührigen deutschen Regierungen peiteres Handschreiben enthebt den Finanz- Minister Pr. von Jubg verbleiben wird. General Suarez Valdez ist zum Der Kommandant Cron je, welchem sich seiner Zeit Hr. Jamefon
ustand ist befriedigend und läßt keine Komplikationen be— stätigten die Nachricht, daß der Feind seine Linien immer
*
ein von einem Ausschuß, an dessen Spitze der Landes-Direktor Der Beweis änglichkei ö ů . . 6 ö ; ini der Provinz Brandenburg, Wirkliche Geheime Rath von durch i g. J l fen sein ließ und sich allgemeiner Verehrung und, Bilins kl von dem provisorisch geführten Amte n. Minisers Zweiten Chef des General-Gouvernements Cuba ernannt ergeben, habe bei der Verabschiedung seiner Leute eine An⸗ Levetzow und der Baurath Kyllmann standen, veranstalteter Fest⸗ Ich bitte Sie, der Bürgerschaft und den städtischen Kollegien Pfeinen Achtung erfreute. hne Portefeuille unter dem Auodi uc huldvolser Inerkennung worden. sprache gehalten, worin er sie zu dem errungenen Erfol e komm ers statt, der die Patrioten aller Stände und Berufe wäͤrmsten Dank zum Ausdruck zu bringen, mit der Versicherung, daß kiner Verdienstz.· Der , im Ministerium des und zu ihrer glänzenden Haltung een ge e ch 46. zur Feier des Tages vereinigte. Der Saal war in glän⸗ Ich das herrliche Blühen und Wachsen Münchens mit der herziichsten Innern Baron Erb wurde unter Ver 1 des Großkreuzes Portugal. hinzugefügt habe! nnen dige ung ichneg uf ern, dag zender Weise geschmückt und die Betheiligung an dem Festakt Antheilnahme verfolge. Was Mir Ihre Huldigung besonders werth⸗ Am 14. Januar beschloß der Wirkliche Geheime Ober— des Franz Josephs-Ordens in den Ruhestand versetzt. Der Der Packetdampfer „Zaire“ ist mit der militärischen mit? der Gefan ennahme dieser Eindringlinge 96 ö lischẽ eine so große, daß die weiten Räume kaum die Zahl der ö macht, das ist, daß ste gerade heute an Einem für unser liebes Negierungs⸗Rath und Präsident des Ober ⸗Landeskuliurgerichts Sektions⸗Chef im Handels⸗Ministerium Körber wurde von Expedition von ourengo Marques nach Lissabon Rasse besiegt . sei; alle . 6 ,. . . Theilnehmer) zu sassen vermochten Vie gie begdnn mur ö ö h been tan, Tage gfelg. Versichern Sie Albert Glatzel im 61. Jahre nach längerem Leiden fein der Leitung der General Direktion der Staatseisenbahnen ent— zurückgekehrt. Große Festlichkeiten werden aus diesem Anlaß Ben chun . u pile, a mm, guf hinar bellen ö a5 ö. srholt die Vertretung der Bürgerschaft Meines herzlichffen arbeitsreiches Leben. oben und unter Verleihung der Geheimrathswürde zum ] veranstaltet werden. Rn en en für . Wohl der Republit mitwirklten
NYchard Wagner's „Kaisermarsch“, welchem das „von der Dankes; p 6 ̃ . ; ᷣ . n ! ankes; versichern Sie ihr, wie sehr Ich Münchén zugethan kin. Der seinem großen Wirkungskreise zu früh Entrissene trat Sektions⸗Chef im Ministerlum des Innern ernannt. Türkei. Nach einer Meldung aus Kapstadt thue das Kabinet
Berliner Liedertafel unter Chormeifler Zander's Leitun ĩ ; ; efungene Lied Salyum. fad regem Polgte. Var nn .Bei der Galatafel, welche am Nachmittag in der König⸗ bald, nachdem er 1858 Gerichts-Assessor geworden war, zur In der vorgestrigen Sitzung des böhmif chen Land⸗ ; . ̃ 1 ö ö n m. ergriff darauf das her fla einer An. lichen Residenz stattfand, brachte Scine Königliche Hoheit der landwirthschaftlichen Verwaltung über. Von 1850 bis 16 lags brachte 8 , n. Sutter einen von 3. Ab— Der italien ische Konsul in Aleppo ist, der „Agenzia ,, e n,, nn,, , *
sprache, welche mit einem ö. auf Seine Majestät den Prinz⸗Regent folgenden Toast aus: ö als Spezialkommissar der General⸗Kommission zu Breslau in heoldbneten aller Parteirichtungen unterzeichneten Antrag ein, Stefani“ zufolge, gestern mit seinem Dolmetscher abgereist, siaats wieder zu gewinnen. Zu diesem Jwed sei Si Nhn
Kaiser endigie, in das die Verfammlung hegeistert eln stunmte! j ö 6. war es Mir vergönnt, an der Seite des ehrwürdigen Rosenherg und Kreuzburg thätig und 1868 zum Regierungs⸗ worin die Regierung aufgefordert wird, bei den Ausgleichs um mit den Konsuln Englands und Frankreichs den Auftrag, Sirewright am Freitag abgereist, um sich nach Bloem⸗
Bielch daruf wurden unter ut nme bene Läcffall nm, gr f e, welle k . . Deutscen Path befördert, zog er schon in dieser Stellung durch reiches berhandlungen mit Ungarn guf elne gerechtere Vertheilung die Unterwerfung der Aufftändischen von Zeitun zu vermitteln, fon tern and P rätdrigd hu behebt.
sammlung Telegramme an Seine Masestät den Kaifer und an bes deutschen Bolts ech n gn ö . 5 Wissen, energische ünd umfichtige Thätigkeit und praktische Er⸗ der Veitragsguoten sowie auf die Beseitigung der Schädigungen auszuführen. Aus Accra wird dein „Jeuterschen Bureau“ gemeldet:
Den Fürsten Bismar g abgesandt., Die Festrede hielt der Geheime Kgenn Hehn gen Feldzug. Jetzt nach 35 Jahren. steht daz Deut che Aisczzhieur Huͤfmmfrtsamteit auf fi. Tach weisãhriger ä bsterreichischen Handwirihschaft un, Fnzustrie Bedacht zu Griechenland. ker Kr leg mii den Aschattis fe een dei Sin Francis
Justiz⸗Rath, Professor Hr. Kahl. In klarverständlicher Form Reich, dank dem treuen . der Bundesfürsten und ihrer chästigung im Kollegium der General⸗Kommission nehmen und die Wahrung der wirthschaftlichen Interessen Die Kammer tritt heute wieder zusammen Scott habe Kumassi ohne Kampf besetzt, und der König
und mit tiefempfundenem Ausdruck schilderte er das Länder, gezinigt und gefestigt da, ein mächtiger Fattor zur Erhaltung erfolgte 187565 die Berufung in das Landwirthschaft⸗ Desterreichs mit äußerster Konsequenz selbst bis zur Nufhebung . 4 ö Prempeh habe alle britischen Forderungen angenommen.
Keimen und Werden des Einheitsgedankens und sein Gedeihen des eurohäischen Friedeng. Ich fordere Sie auf, meine Herren, au liche Ministerium. Hier erwarteten ihn in oem des Zoll⸗ und Ha ndelsvertrags mit Ungarn zu verfolgen. Serbien Der Prinz Heinrich von Baktenberg hat sich am
bis zur ,. Erfüllung und schloß mit einem Hoch auf ö Wohl Seiner Majestät des Deutschen KalfLers un. Dezernat für Auseinandersetzungs⸗Angeleze: heilen umfassende zs der Sl iin 6 in ist am reitag von Cape Coast-Castle nach Madeira eingeschifft.
Den Fürsten Bismarck und das deutsche Heer. Der hierauf . und auf das fernere Gedeihen des Deutschen Aufgaben, an denen er ein ergan giti ches Talent und seine Frankreich. 8 6 Tie en ö gh in re Hen i i. 9 Militärarzt Hilliard, welcher den Prinzen begleitet hatte,
von der Kapelle des Garde⸗Fuß-Artillerle Jie . Fahigkeiten auf dem Gebiete ber er eb in oft über⸗ Der Präsident Faure theilte in bem am Sonnabend ab— 3 ö,. des G .. Gar aschanin z angegeben. erklärte, daß trotz der Schwäche der Zustand des Prinzen keine
. iments vor⸗ g ͤ . ; ü ; 2 . getragene r, Einzugsmarsch“ schloß den offiziellen Theil An Seine Majestät den Kalser ist von der Stadt, Feicher Arbeit, aber mit nie ermübhenbem Elfer glänzend zu gehaltenen Ministerrath mit, er werde am 29. Februar Die Skupschtina hat die deutsche . zum ernsten Symptome zeige.
der erhebenden Feier wirkungsvoll ab. vertretung folgendes Huldigungs⸗-⸗Telegramm abgesandt bewahren vermochte. Hervorzuheben ist insbesondere seine nach Nizza reisen, um den Feierlichkeiten der hundertsährigen ĩ ĩ i lt Die Gedenkfeier der Kriegs-Freiwilligen des Garde- worden: ; Betheiligung an dem Entwurf des Gesetzes vom 18. Februar . Nizzas mit Frankreich beizuwohnen, und am ö Lehrgegenstand der theologischen Lehransta Korps, welche gestern Abend im Kaiserho stattfand, nahm An Seine . Kaiser Wilhelm II, Berlin. i550 betreffend das Verfahren in Auseinandersetzungg⸗ . Har, igen. einen sehr festlichen Verlauf. Der Aufruf ö. Comité zur Der ce , dr arten nne üst lle hes rn ö i n , . V k ö ern R k d ,, ; mels Segen und Hei inisterial⸗Dir ̃ Flo e ü döni 6 r i . ⸗ g era ektor erneberg ausgearbeiteten Deputirtenkammer Floquet, welcher auch vom 3. April 1888 Der König eröffnete vorgestern den schwedischen In der heutigen (9) Sitzung des Reichstag s, welcher
Theilnahme an der Feier hatte in allen Theilen des Vater⸗ auf G sestz ; ö ure Majestät, des siegreichen Heldenkaiserß Wilhelm J. des Kommentar zu diesem Gesetz, der als . ̃ z inister⸗Präsi j it ei i . . zu dies setz, der al . Zusammen bis zum 13 Februar 1889 den Posten des Minister-Präsidenten Reichstag mit Einer Whronredé, worin es, dem „WB. T. 3 e dg, ,,,, , .
landes freudigen iderhall gefunden, und aus Sachsen, Großen erlauchten Enkel, d leich Sei ĩ ĩ Schlesiest ofen, n, Hatz, vum hein *ren, Sir f , n * . 39 eich e, erhabenen Ahnen, ein stellung der in den verschiedensten Verfahrensge etzen zerstreuten bekleidete, ist vorgestern gestorben. In der Deputirtenkammer ufolge, bezüglich der Unionsfrage heißt: „Die Sorgen, die . ö . Nheilnehier erschienen. Der Worsihends des Feslausschusk; söntne an den i re en. k . del mn ungen e ,,, dilfsmittel für alle be— mb, der Präsident Brisson am Sonnabend dem Bedauern ‚. im vorigen Jahre hatte, haben sich sebt, vermindert, Ich ö ö ,,, bg e e, . Redakteur und Hauptmann der Reserve Georg Schweitzer begrüßte sahrt, Freihelt und Gesittung. In allertlefster Chr utctt . Kaiser⸗ reise geworden ist,. ̃ iber den Tod Floquet's Ausdruck und a. dag Fang auf, wünsche lebhaft, daß die Ursächen, welche die Uneinigkeit herbor. Dr. Graf von Posadowsky beiwohnten, erbat , das in kurzer Anspräche die Anwesenden und brachte dag Hoch auf en liche, Mascftät gllernn serthesdigst gehorsamste Gemeindekollegien der mne ahrg 1876 zum Geheimen Regierungs und vot— zungZeichen der Töazer die Sitzung aufzuheben. Die Sitzung gerufen haben, für ünmer beseltigi werden; denn wie sich hie , , ichti 29 Ir ef en Kai ,, :. hagenden, Rath und 18306 zum Geheimen Sber-Regierungs— wurde sodann geschlossen. hältnisse jetzt überall gestalten, wird es, für die Sicherheit, Präsidium die Eren nn 3 n, ,,,, auf Seine Majestãt den König Albert von Sachsen, den In Dresden fand vorgestern Abend ein glänzender 6 süübernahm Kläͤtzel am , Oktober Iz 1 als Gestern wurde, wie „W. T. B.“ aus Paris be— Freiheit und Unabhängigkeit der Skandinavischen . 9 fe ig fre mn cher e g . . was auch glorreichen Führer der Maags⸗Armee, und auf das Garde Korps; Fackelzug statt, an welchem sich mehr als 3000 Personen . ö.. die ,, des Ober Landes kulturgerichts. Was er richtet, die 25. Wiederkehr des Tages der Schlacht nothwendiger als je zuvor, daß die beiden Völker fest zu⸗ , . . Chefredakteur Jacobi lenkte in an,, aus persönlichen betheiligten. Ihre Majestüten der König und die Königin 9h * i digen höcl sten Gerichtshofes für Landeskultur⸗ don Buzenval vor dem Denkmal der nalionalen sammenhalten. Die Thronrede weist sodann auf den großen g ö wurde die zweite Berathung des Reichs haus⸗ Erinnerungen schöpfender Rede die licke der Festversammlung auf fowie die Miglie der ves Königlichen Hauses wohnten“ d , , in 14 Jahren der unermüdlichsten Pflicht⸗ Vertheidigung in Co urbevoie gefeiert. Trotz des trüben ÜUeberschuß der Staatskasse hin, der es ermögliche, außer— halts⸗Etats für 189637 mit dem Etat der Reich s-Post⸗ ken Bis mang. Den gieden folgte jebe o mal bie Zustimmung bem Vorbeindh ch des Zuges auf gem Peltch nr ö ö . gewirkt . geleistet hat, vermögen nur diejenigen Wetters . eine große Menschenmenge der Feier ordentliche Mittel zu Vertheidigungszwecken aufzuwenden ö J ng we . er n wesenden zu einem Huldigungstelegramm an deñ Gefcierten! in! der Altstadt bei. Ber Ober⸗-Bürgermeister Beutler hatte ang zu wärdigen, welche das Glück hatten, mit und bes Die an der Festlichkelt thLeilnehmenden Truppen würden behufs Hehauytung der Neutralität des Reichs bei, etwaigen Titel der Ausgaben: Gehalt des Staats⸗ ,,,, . ; . - Hürgern t unter ihm, zu, arbeiten und die stets zum raktischen Ziel lebhaft begrüßt; Präsident der Republik und der friegeri Verwickelungen. In, dem Budget für 1857 ö z ᷣ . . fsannter Finweis auf den im Theater den König und die Königliche Familie an' der strebende juristische Verstandesschä d ; nn l ö . erw fingen, h K langt zum Fekretärs ergriff das Wort der Staatssekretär der Neichs= Wr l . 1813 erlassenen Aufruf König Friedrich Spitze einer Deputation begrüßt. Der Direktor Earl brachte dabei Wissen 66 dir * Fir en ( chärfe, das guterge mhh lich iggs-Minister haften Verttete entsandi. Im Namen des werben al, erfie ,, dnn nn en ng i Postverwaltuüng Dr. von Stephan; bei Schluß des Blattes Dilhelms III, die Gründung eines die Kameraden der Feld- ein Hoch auf Seine Mafestät den König aus. Beim Vorben n 36 ühe scheuende Sorgfalt zu bewundern, rästdenten des Pariser Munizipgiraths hielt Baudin cine Van von 2 Panzer chiffen, Tor delreuzern un d . , Fanern⸗ seine Rede noch fort. . anfsch' Kerle Hréä hig da lslhss, sanfastenbeg Beten mar de Jacen sg ele ü ben Gönlzhtsern , deri gie W unn ler. — ,,, , .. eutscher riegs⸗Freiwilligen an: ein Vorschlag, der stürmischen ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und das Deutsche schränkt. S , , 3. guf das Hauptamt nicht be⸗ Frieg unternommen und geführt wurde. Baudin besprach in seiner Oscar⸗Frederiksborg und auf Gotland, sowie ö — In der heutigen (3. Sitzung des Herrenhauses BVeis al fand unh voran sichtlich mw n, aui bey! ste heren Fädicd g e,, V on seit 1879 Mitglied und seit 1882 Stellver⸗ Rede besonders die Belagerung von Pgris, schilderte die Schlacht das Inkendanturwefen. welcher Der Finanz Minister Dr. Miquel, der Minister für 3 Februar in die That umngesetzt werden mirb. m Wem, glänzend verlaufenen Festbankett, welches gestern , r nn, n höheren an Pusenval und schloß mit den Worten, se. . Amerika. Landwirthschaft 2c Freiherr von Hamm erste in und der Justiz⸗ ö ö. er . Sonnabend . ö der Sint n des Staatsraths und seit Ende der i . . 4 U , , ,,,, . . l f Aus Washington berichtet W. T. B.“ aus r Quelle ¶ Minister ö en nn, . , Erste . nde unter weit größerer Betheiligung von Sei — . ro, und, bei welchem Landeg-Hekonomie⸗Kollegi ; egenhei ö — j * icht ber Sen als kamm ission für zie Pris'dent. Söeiherr dan gn ten fel m, daß er und der ; . ! a. . = s Dekon giums, war ihm Gelegenheit gegeben, Europa wied nehmen, sein volles Vertrauen aus.“ verlaute daselbst, der Bericht der Sena mm ; 1D ri Bur = KJ. J ( ö. . rt yu k . . ö . ö. , ö . . J ö und verschiedene Vereine an 1 . . . . . e n n, nn, ,, ö. di in. König und alle Königli i. u bringen. m Frühjahr 1 em Denkmal vorüber. onroe⸗ Doktrin, daß. ö eff e köniai ö ' h GJ . e ü, fl ; . a . . e . kern. e, n n, i , n n, . ug . ö . sir 3 6 n, i . . hee fd n far ftr rr . ö 3 n j , , , die Fronten vieler Privatgebä ; von Mittnacht, die Generglität, der preußlsche Gesand ; j . he mit dem Stande vom J. November 1895 abschließt, ist) auf dem amer , . t habe, Si . ö. 24 , , ite r en, 9 Si he. . 5 . . . Ce n r treiseꝰ ö n 3 1 . rt . g i, ö 6 e f ere ,, e eg ö. . . * ar fe fsh uuf ,,, e,, eit „ülntrbäuch bie Strahen stömenden Huschanertkeng Fefsot, Fiber brachte den Tilntzforuch gag aß Sekten ahh f?; Zeiischrist für Landes kult e , , . , , n nnen reitiglẽ ikanischen Festlande zwischen Nachfrage nach dem Befinden des Herrn Prästdenten gehalten k . he den Kärfer und das heich zähnnmarzfn Kl en Tai uu Za n Wan deskulturgeseßgebung veröffentlichter inn uf, 195. Qbersten, 271. Oberst⸗Lieutenants, 1164 Ba⸗ Grenzstreitigkeiten auf dem amerikan llanischenß Sigat., und ich gossnung! audhebrückt habe, dh seh e ch. bald n, e, , nnn, dür snnegf, Ach tte aüfmoölt Seine Mhestat' ken F igen en n sprhche drk, ie Preußische Agrargeseßgebung, Rückblick und Augblick' killens, Chefs, beziehentlich Majors, 4,.5 Hauptleute, einer ' fremden Macht und irgend einem , , nn, nn die ge, Gen cbrachl zuf ben Fir ten dener c inn fdr er än großen Umrissen die neuen Äufgaben bezeichnet, die ö Lieutenants und 11583 Unter-Lieutenantgs. Ble in, Ma⸗ welche durch Schiedsgericht oder auf andere Weise geschl ü 6 . ö. ö das . k ö fr. und auf dag en, che k Unter aft a. 3 ere n de t bell ie, er, lr ger g ihn . . i n ge, in g 3 6 5 ö , dr hee gol! ge n n g i, ,. . . . die Berathung der besonders auffiel, ferner die Stra t ; ummung wurde folgende, von Seiner Majestät dem Kz ni xl ; . nd. Die Ver⸗ jent, das 40. Jäger-Bataillon und da else e In⸗ . : ge , fffen örderung eines veränderten Bauplans . . und die , ,, , i der , nen n , mln e . ai e . Jr . ö n n r 2 ed . 6 n . . . . . ö . . n,, fehr , n fn r n Depesche aus ,, re nd Brottero de. 3. glünzenden ausensternndie ürsten von Bismarck abgesankt. ĩ Auf der von auch zum ersten Mal die vor ni anger Zeit in g ize⸗Präfi i nt be ufmerksamkest auf sich lenkten. z ga en Grundlage weiter i bauen, wird die Aufgabe Ghardaja errichtete Kompagnie der . Schützen enthält. Cuba berichtet, General Gasco habe die Insurgenten bei . ß,, 5 k beantragte,
Weithin sichtbar leuchteten Sei ; i Eine zur Feier des 25 jährigen Reichszubilums vereini t — . ( ⸗ ö hin sich chteten von der einen Seite das Reichstags⸗ versammlung sendet dem i e n bn n gn rn, 9 de, Aller fein, die zur Pflege der Landeskullur berufen sind und Der Kardinal Meignan, Erzbischof von Tours, wurde Calabazar geschlagen. Die Spanier hätten an Verwundeten Hehenm er. Justi Ran, Wr ehr Dre enn burg schlug
gebäude und von der anderen der in rothem bengalischen Feuer n : ̃ den n ̃ il ind sei zerstreut nn, JJ , , ,,,,