2 . . ö . 1
; In unferem Einzelsirmenregister ist am n,, olgendes eingetragen . m l — ö . 58 n, . . Firma C. A. 5 33 ö 66 . u 8 . 20 t 9 . . olzendo ge z am 2. Januar i 23 . 8. ist ia unserem Gesellschafisregister unter schafter eingetreten 363 . Well F 2 n f E B E i I sn 89 E . Nr. 559 die Firma Wolzendorff C Gauert mit Gefellschaft berechtigt. Eingetragen
ihrem Sitze in Erfurt und als deren Gesellschafter fügung vom 8. Januar 1896 am 8 Jauner, den 8. Januar 1896.
E
J
sherigen Inhaber, von denen 1 echtlicher Wirkung in Liquidation
zu zeichnen berechtigt ist. ia Rohmeyer * Rodenbeck, Sebaldsbrück, als Zweigniederlassung der in Hemelingen unter 16 Firma bestebenden Hauptniederlassung: eingetragen, da
5 die Gesellschafter derselben,
z J .
er,
.
.
Nr. 2160 bezw. Nr. 2161 vermerkt worden, daß für die unter Nr. 2340 des Gesellschaftsregisters eingetragene
schaft erloschen ist.
Charlottenburg.
m 31. Deiember 1895 ist die Firma der Zweig. Techniker
niederlassung erloschen. Schöpwinkel Peters, Bremen: Der Mit— inhaber Hermann Anton Peters ist am 1. Ja- nuar 1896 ausgetreten und damit die Handels- 8 aufgelõst worden. Der Mitinhaber tto Hermann Friedrich Schöpwinkel führt das Geschãft nach Uebernahme der Aktiva und Passiva für seine alleinige Rechnung unter un⸗ veränderter Firma fort. S. von Salzen Co., Bremen: Der Mit⸗ inhaber Otto Hermann Friedrich Schöpwinkel ist am 1. Januar 1896 auagetreten und damit die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Hermann Anton Peters führt das Geschäft nach Uebernahme der Aktiva und Passiva für seine alleinige Rechnung unter un veränderter Firma fort. C. Tümler, Vremen: Am 31. Dezember 1895 ist die Firma erloschen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 14. Januar 1896. C. H. Thulesius, Dr.
Rreslan. Bekanntmachung. 63068
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 903, be⸗ treffend die hier unter der Firma Breslaner Actien⸗Malz⸗Fabrik bestehende Attiengesellschaft, heut eingetragen worden:
Justiz⸗Rath Richard Geisler zu Breslau ist zum alleinigen Vorstand gewählt.
Breslau, den 14. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rreslam. Bekanntmachung. 63069 ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3001 die von
1) dem Kaufmann Josef Roth zu Breslau,
2) dem Kaufmann Richard Roth zu Breslau am 1. Januar 1895 hier unter der Firma Jos. Roth C Sohn :rrichtete offene Handelsgefellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 14. Januar 1896. Königliches Amtegericht.
mreslan. Bekanntmachung. 63067 In unser Prokurenregister ist heute unter
Kommanditgesellschaft Perls Ce zu Breslau 1) dem Cmil Hancke ebenda Einzelprokura, 2 dem Wilhelm Neumann und dem Georg 2 beide ebenda, Kollektivprokura ertheilt wor⸗ en ist. . ist daselbst bei Nr. 1920 vermerkt worden, daß die dort eingetragene Kollektivprokura des Emil Hancke und des Wilhelm Neumann für die Gesell—⸗
Breslau, den 14. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
REBreslanu. Bekanntmachung. 63070
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2636, wo⸗ selbst die Firma M. L. Dresel mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, heute eingetragen worden:
Der Sitz der Firma ist nach Waldenburg i. Schles. verlegt.
Breslau, den 15. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
RKRreslau. Bekanntmachung. 63071 . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3002 ie von
h dem Kaufmann Paul Laugwitz zu Breslau,
2 dem Kaufmann Rudolf Reiß zu Breslau, am 14. Januar 1896, hier, unter der Firma Laug⸗ witz . Reiß errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 16. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
reslau. Bekanntmachung. (63072 In unser Firmenregister ist Nr. 9271 die Firma ,. Lauterbach hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lauterbach hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 63075
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 616 die Firma: H. Herzberg zu Charlottenburg nach Verlegung ihres Sitzes aus Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Herzberg hier ein getragen worden.
Zugleich ist im Prokurenregister unter Nr. 139 vermerkt worden, daß der Frau Anna Herzberg, geb. Blumenfeld, zu Charlottenburg, für die obengenannte Firma Prokura ertheilt ist.
Charlottenburg, den 11. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
63192
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 294 die offene Handelsgesellschaft Herzberg Ce mit dem Sitze zu Charlottenburg (Scharren⸗ straße 2) und dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschafter derselben die Kaufleute Hermann Herz— berg zu Charlottenburg und. Max Herzberg zu Berlin sind, sowie daß die Gesellschaft am 4. Ja— nuar 1895 begonnen hat.
Charlottenburg, den 15. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Charlottenburg. (63191
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 295 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder von Nießen mit dem Sitze zu Charlottenburg (Knesebeckstr. 9) und dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Kapitän⸗ Lieutenant 9. D. Ernst von Nießen zu Charlottenburg und der Techniker Curt von Nießen zu Berlin sind, sowie daß die Gesellschaft am 25. November 1895 be⸗ gonnen bat.
Charlottenburg, den 16. Januar 1396.
aul Methling, beide hier, zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft nur beide gemeinsam berechtigt sind, sowie daß die Gesellschaft am 1. November 1886 be⸗ gonnen hat. Charlottenburg, den 16. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
DPũsseldort᷑. 63 65]
Unter Nr. 1838 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma „äCaasmann K Mesman“ mit dem Sitze in Düfsseldorf.
Die Gesellschafter sind:
I) Hermann Cgatzmann, Kunft⸗ und Landschafts ,. in Düsseldorf,
)) Nicolaus Mesman, Baumschulbesitzer and Handelsgärtner in Boskoop (Holland).
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen, und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschaftsr berechtigt.
Düffeldorf, den 10. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldoxg. Unter Nr. 1692 des Gesellschaftsregisters, woselbsh
Struch * Cie.“ hier, wurde heute eingetragen: Der Kaufmann Gustav Struch ift am 25. Juli 1895 gestorben.
geschieden. Der Kaufmann Oscar Strasser in
berechtigter Handelsgesellschafter eingetreten. Das
Co.“ fortgesetzt. Düsseldorf, den 14. Januar 18968. Königliches Amtsgericht.
Pũsseld ox. (636083
,. Nr. 3497 des Firmemegisters heute gelöscht worden. Düsseldorf, den 14. Januar 18096.
Königliches Amtsgericht.
PO ũüssel dort. 63086) Unter Nr. 3585 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „August Schmitz“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Walzenfabrikant August Schmitz hierselbst. Düsseldorf, den 14. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. PDisseldorxs. 63088] Unter Nr. 3586 des Firmenregisters wurde hente eingetragen die Firma „F. Opderbeck“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Dpderbeck hierselbst.
Düsse dorf, den 14. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Pũssel dorf. (63082 Die für die Firma „Bismeyer C Kraus“ hier dem Kaufmann Fritz Bismeyer hierselbst er— theilte, unter Nr. 854 des Prokurenregisters ein getragene Prokura wurde am 28. Dezember 1895 auf Antrag als erloschen gelöscht. Düsseldorf, den 17. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Elber tek d. Bekanntmachung. (63088 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1739, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Elberfelder Bankverein mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Gemäß dem in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 21. Oktober 1895 gefaßten Be⸗ schlusse über Erhöhung des Grundkapitals, hat diese Erhöhung um den Betrag von 449 500 M in auf den Inhaber lautenden Aktien, und zwar ein Stück zu 1500 M und 448 Stück zu je 1000 4A, statt⸗ gefunden. Auf den angegebenen Betrag sind 25 0 ½ nebst dem Agio geleistet und in Baar im Besitze des Vor—⸗ standes. Elberfeld, den 15. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
El h ing. Bekanntmachung. 63089 Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1896 ist an demselben Tage die in Elbing bestehende Handels— niederlassung des Ziegeleibesitzers Walter Droß in Freiwalde unter der . Walter Droß in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 906 eingetragen. Elbing, den 14. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Elbing. Bekanntmachung. 63090 Infolge Verfügung vom 14. Januar 1896 ist an demselben Tage die in Elbing bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns Herrmann Friedrich Karl Schrödter ebendaselbst unter der Firma Herrmann Schrödter in das diesseitige Firmen⸗ register unter Nr. 906 eingetragen. Elbing, den 14. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
ErCurt. 63077 Bei der in unserem Einzelfirmenregister unter Nr. 1935 eingetragenen Firma „Germania⸗Dro⸗ gerie“ ist heute vermerkt, daß die Firma auf den Apotheker Franz Pohle hier übergegangen ist. Sodann ist in unter Nr. 1267 desselben Registers heute Folgendes eingetragen worden:
Bezeichnung des Firmainhabers: Der Apotheker Franz Pohle in Erfurt.
Dit der Niederlassung: Erfurt.
Beÿjeichnung der Firma: Germania⸗Trogerie. Erfurt, den 15. Januar 1896.
Wilhelm Langer und der Kunftschlosser der Kaufmann August Wolzendorff und der Kauf—
630843 vermerkt steht die Handelsgesellschaft in Firma „Gust. Dessen Wittwe Meta, geborene Rosenthal, und Tochter Johanna. Else Struch,ů seine alleinige Erbin, beide in Düsseldorf, sind am 31. Dezember 1895 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ Düsseldorf ist am 1. Januar 1896 als vertretungs⸗
Geschäft wird unter der Firma „Gust. Struch
Das unter der Firma „O. Straser“ hier be⸗ triebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma
mann ld Gauert, beide in Erfurt, eingetragen. Beginn der Gesellschaft am 14. Januar 1896. Erfurt, den 15. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Eschwege. Bekanntmachung. (63078 In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 248
Firma⸗ . Rudolf Brill zu Eschwege eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber der Firma, Lederfabrikant Rudolph Brill in Eschwege ist gestörben.
Das Geschäft ist durch vertragsmäßige Uebarein⸗ kunft der Erben mit Aktiwen und Passiven auf den Bruder deg Verstvrbenen, uf den Kaufmann Ednard Brill in Eschwege, übergegangen, welcher dasfelbe unter der bisherigen Firma weiterführt. .
Laut Anmeldung vom 144 Januar 1896.
Eschwege . am 15. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheileng II.
Fallersleben. (63079 Bei der auf Seite 54 des Handels egisters ein⸗ getragenen Firma Aetien⸗Mickerfabrit Fallerstz⸗ leben ist heute in Spalte 4 eingetragen:
Anzeigers die Braunschweigischen Anzeigen getreten. Fallersleben, 17. Januar 1896. Königliches Amisgericht.
Gn ese. Be Fanutmathnug.
folgender Firmen in Gnesen *
stein,
Deutschmann,
vermerkt worden.
Gnesen, den 14. Januar 1696. Königliches Amtsgericht.
Gotha. 63091 Die Altiengesellschaft Verainigte Haafschlauch⸗ y Gummiwaaren⸗Fabrikon in Gotha hat durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Dezember 1895 für den verstorbenen Justiz⸗ Rath Frdr. Jacobs das. den Ministerias Rath a B. k Anacker ebendas. als Aufsichtsrathsmitglied gewählt.
Dieselbe Generalversammlung hat die §5§ 1, 3, 4, 5, 12, 17, 18 24 und 25 des Gesellsthaftsvertrags vom 23. September 1888 geändert.
Es sind in Arnstadt, Dres den und Magdeburg Zweigniederlassungen errichtet. Die Zweignieder⸗ lassung in Magdeburg führt die Firma: „Vereinigte Hanfschlauch⸗ Gummiwaaran⸗ Fabriken, Filiale Magdeburg, vormals Thiele C Günther“.
Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Hanfschläuchen und Gummiwaaren. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Ausführung dieses Zweckes Grund stücke und Anlagen aller Art zu ermerben und sich in jeder Form an industriellen und kaufmännischen Unternehmungen, welche in deren Rahmen fallen, zu betheiligen.
Von dem nach Abzug der Zuweisung an den Re⸗ servefonds verbleibenden Reingeminn erhalten:
a. 5 9 — mindestens M 2000 — die Mitglieder des Aufsichtsraths zusammen,
zugebil ate Tantisme, jedes Vorstandsmitglied aber den Mindestbetrag von 4 30060. Solches ist laut Anzeige vom 21. Dezember 1895 im Handelsregister Fol. 1367 eingetragen worden. Gotha, am 11. Januar 1895. Herzoglich 5 Amisgericht. III. o lack.
Hagen, Westr. Sandelsregister 630931 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 11. Januar 1896.
Bei Rr. 501 des Gesellschaftsregisters, woselbst die ö Gebr. Sonderhoff zu Hagen eingetragen
eht: Der bisherige Theilhaber Kaufmann Louis Sonder⸗ boff zu Hagen ist aus der Gesellschaft ausgetreten, die Firma daher hier gelöscht. Nr. 1117 des Firmenregisters: Die Firma Gebr. Sonderhoff zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Sonderhoff zu Hagen. Bei Nr. 360 des Prokurenregisters: Die dem Kaufmann Fritz Halfmann zu Hagen für die Firma Augnst Haschet zu Hagen ertheilte Prokura ist erloschen, eingetragen am 27. Dezember 1895.
Harzburg. 63094 In das Handelsregister ist beute die Firma „H. Woldag“, als Inhaber derselben der Buchhändler Hermann Woldag hieselbst und als Ort der Nieder⸗ lassung Bad Harzburg eingetragen. Harzburg, den 9. Januar 1896.
Herzogliches Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Iserlohn. 63097 Vr. 10 des Gesellschaftsregisters: Firma: J. H. Schmidt Söhne zu Iserlohn. Gesellschafter: 1) Kaufmann Adolf Löbbecke,
2) Kaufmann Julius Basse,
beide zu Iserlohn. Der Gesellschafter Adolf Löbbecke ist ausgeschieden, und führt der Thetlhaber Julius Basse das Geschäft unter der bisherigen Firma fort, daher hier gelöscht und unter Nr. 1010 des Firmenregisters eingetragen zusolge Verfügung vom 15. Januar 1896 am 15. Ja- nuar 1896. Iserlohn, den 15. Januar 1895. Königliches Am esgericht.
Jauer. Bekanntmachung. 63096 Bei der unter Nr. 34 unseres Gesellsch aftsregisters
Durch Beschluß des Aufsichtsraths sind als Gesell schaftsblatt an Stelle des Braunschweiger Stadt ⸗
63092] . In unserem Firmenregister ist das Erlöschen ingen,
Nr. 1106. S. Waldstein — Inh. Selig Wald
Nr. 180. B. Loga — Inh. Boleslaw v. Loga, Nr. 193. M. Deutschmann — Inh. Marcus
Kopliena. Sefanntmachunß. 353069
b. der Vorstand die vom Aluffichtsrath koatraktlich
Königliches Amtsgericht.
Ynaer. Bekanntmachung. :
In unserem Prolurenregister ist unter Nr me Buchhalter Otto Weile in Jauer als Molirs der in Jauer bestehenden, in unserem Heself der register Nr. 34 eingetragenen Hande lõgesel ! „Louis Lom mel sem. und Sohn“ heng worden.
Jauer, den 8. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
R attomisꝝ. bꝛn
In unfer Gefellschaftsregister ist unter ö ö Nr. 84 in Spalte 4 heute Folgendes eie etlin worden: n
Der Kaufmann Arthur Berliner zu Kattowitz am 6. Januar 1895 aus der Gesellschaft au e dil und ist die Gesellschaft hierdurch aufgelöft. ö. Kaufmann Gustav Seelig setzt das Dandel geschin unter der bisherigen Firma fort. Ferner ist in unser Firmenregister unter hufend Ni. Had die Firma Berliner c. Seelig in Kun towitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gun Seelig zu Kattowiß am 8. Januar 1896 eingeitage worden.
Kattowitz, den 3. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kengingeom- Vekanntmachung. 6363 Nr. 622. In das diesseitige Sandelsregister: un unterm Heutigen eingetragen:
O. 3. 216: . Jirma Jos. Rud. Kaiser in Ken
Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann I seph Rudolf Kaiser in Kenzingen. Kenzingen, 14. Januar 1896. Grzoßh. Amtsgericht. (L. 8.) Beck.
In das hiesige Handels. (Finmen⸗) Regsster s
heute zu der unter Nr. 25 eingetragenen Firm FJ. W. Mohr“ zu Koblenz eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf de
Kaufmann Peter Mohr zu Koblenz übergangen if . dasselbe unter unveränderter Firma weiter, ührt.
Die unter Nr. 25 eingetragene Firma ist sodam gelöscht und unter Nr. 614 des Handels, (Jirmen) Registers die Firma „F. 28. Mohr“ zu Köoblenm und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Mehr daselbst eingetragen worden.
Koblenz, dem 16. Januar 13896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. K ä peniek. 6306 In unser Firmenregister sind heute folgen Firmen eingetragen worden:
unter Nr. 1354: „F. Libaan“ mit dem Sitze n Friadrichshagen und als Inhaber der Drognt Friedrich Libeau daselbst,
unter Nr. 135: „C. Schubert“ mit dem Sie zu ,, ,, und als Inhaber der Zimmn⸗ meister Carl Schubert daselbst,
unter Nr. 136: „Grnns Hennig“ mit du Sitze zu Friedrichshagen und als Inhaber M Kaufmann Bruno Hennig daselbst.
Köpenick, den 11. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Lahr. Bekanntmachung. 6316)
Nr. 788. In das Firmenregister wurde ing tragen unter O.⸗3. 164: Firma H. Vennemann in Lahr. Den Herren Hermann Vennemann und E. de Groote in Lahr ist Kollektivprokura erthelt worden.
Nr. 824. In das Gesellschaftsregifter wurde ein. getragen unter OZ. 194: Lahrer Kredinbanl starl Bader Æ Cie. in Lahr. Gesellschafter sin Herr Karl Bader, dessen Ehevertrag unter O3 des Firmenregisters eingetragen ist, und Hen suul Meister. Der letztere ist verehelicht mit Enm Fortwängler von Lahr, und bestimmt §z 1 des Che— vertrages vom 4. Oktober 1887 Einwerfung bon 100 M in die Gemeinschaft und im übrigen Vn liegenschaftung im Stück der gegenwärtig und künstk beizubringenden fahrenden Habe sammt etwaigen Schulden. Beide Gesellschafter find berechtigt, di Firma einzeln zu zeichnen; zugleich ist dem Hemm Franz Ebert dahier Einzelprokura ertheilt worden.
Lahr, den 11. Januar 1896.
Großh. Amtsgericht. Mündel. Lenaso. Vekanntmachung. bzlcl
Bei Nr. 34 unseres Firmenregisters ist einge tragen:
Die Firma W. Schröter hierselbst ist auf zn Kaufmann Albert Schröter hierselbst vom. 1. Ih nuar 1896 an Übergegangen, und führt derselbe dt Firma in unveränderter Weise weiter.
Lemgo, den 14 Januar 1896.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J. Pothmann. Lune ch. lb Eintragung in das Handels register.
Am 15. Januar 1896 ist eingetragen.
auf Blatt 1887 bei der Firma Actienbien⸗ brauerei Lübeck:
Als drittes Mitglied des Vorstands ist der Brmn⸗ meister Matthias Baumann in Lübeck erwählt. si Die Neuwahl eines dritten. Vorstandsmitz ies; erfolgt auf Grund des Beschlusses der Geneh, versamnmlung vom 7. Dezember 1895, betreffend änderung des § 9 der Statuten.
Lübeck, den 16. Januar 1896.
Das Amtsgericht. Abth. II.
e,.
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.
Verlag der Gxpedition (Scholn in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vellill⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königliches Amtegericht. Abtheilung V.
eingetragenen Handelsgesellschaft: „Louis Lommel
Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. l.
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 18.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Muster⸗ Belanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter 83
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, für utschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt L n 50 3 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
rch die Königliche Expedition des De Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin, Montag,
den 20. Januar
E89.
Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Dentsche Reich. u. 166)
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . 6 6 Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
nühlhausen, Th. Bekanntmachung. 68101] Dle unter Nr. 265 des Firmenregisters eingetragene Firma G. Tubbe Nachfolger ist erloschen. Mühlhausen i. Th., den 106. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Abth.
MHühlnausen, Th. Bekanutmachung. 63102 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 99 eingetragen worden, daß die den Kederfabrikanten Georg Carl Francke und Gustav Adolf Oekar Francke hler für die Firma „Ernst Francke“ ertheilte Prokura erloschen ist. Mühlhausen, Thür., den 14. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.
Nühlhausem, Kr. Er. Holland. Handelsregister.
Der Kaufmann Emil Haeske hierselbst hat unter der Firma „G. Haeske“ hierselbft ein Handels- geschäft begründet. Dies ist unter Nr. 62 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 10. Januar S9 an demselben Tage eingetragen worden.
Mühlhansen, Kreis Pr. Holland, den 15. Ja⸗
nuar 1896. . Königliches Amtsgericht.
63103
eus az. Bekanntmachung. (63104
Es ist heute Folgendes eingetragen worden:
I In unser Gesellschaftsregister bei der unter ll. Nr. 56 eingetragenen Handelsgesellschaft H. Kleuner C Co. zu Nensalz: .
Der Kaufmann Oskar Rösler zu Neusalz ist als Gefellschafter ausgeschieden und die Gesellschaft dadurch aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Heinrich Klenner zu Neusalx unter der bisherigen Firma fortgesetzt. (Vgl. Nr. 378 des Firmenregisters.) — ; . .
27 In unfer Firmenregister lid. Rr. 378 die Firma H. Klenner C Ce zu Neusalz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Klenner zu Neusalz.
Neusalz, den 17. Januar 18986.
Königliches Amtsgericht. odenkirchen. .
In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts hierfelbst sind heute folgende Eintragungen erfolgt: ,
fa, Nr. 30 des Gesellschaftsregisters, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. S. Deussen Söhne mit dem Sitze zu Mülfort ein getragen ist: . .
„SBDie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. ; .
Der Heinrich Deussen, Kaufmann zu Mülfort, früher zu Rheydt wohnend, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort..
II. Unter Nr. 151 des Firmenregisters:
Die Firma J. H. Denssen Söhne mit dem Sitz zu Mülfort und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Deussen zu Mülfort.
Odenkirchen, den 16. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
PFerleberg. Bekanntmachung. 63106
In unser Gesellschaftsregister ist am 6. Januar
1855 unter Rr. S5 eingetragen die Firma Ver—⸗
einigte Ziegel⸗Werke und Cementfalzziegel.
fabrik Kribbe Streesow von Podbielski mit
. She af n . in Kribbe.
ie Gesellschafter sind: kö
der n n, z. D. Viktor von Podbielski auf Dallmin, .
der Fabrikbesitzer Freiherr Hans von Schneider
zu Berlin,
Die Gefellschaft hat am 4. Dezember 1896 be⸗
gonnen.
Perleberg, den 6. Januar 1896,
Königliches Amtsgericht.
Hue dlinburrg. . 65310
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Alliengefelsschaft Sattler * Bethge A. G. in Quedlinburg — Nr. 143 — Folgendes ein⸗ getragen: . Der Kunstgärtner Albert Oehmcke zu Quedlinburg 1. . feiner Stellung als Vorstandsmitglied aus- geschieden.
Quedlinburg, den 10. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ratuehurg. Bekanntmachung. 63 09 In unser Firmenregister ist heute Nr. 56 einge⸗
ö. ie Frau Doris Jürgens, geb. Röper, Ort der Niederlaffung: Ratzeburg, irma: 5H. Röper Rachf. Inh. D. Jürgens. atzeburg, den 14. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Rheꝝy dt. 63108 Bei Nr. 184 des ,, . woselb ] die e ef h gen in Firma „Geschw. Greven in Rheydt eingetragen steht, ist vermerkt: Das Handelsgeschäft mit Firmenrecht ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Wirth Johann Deinrich Greven in Zoppenbroich übergegangen.
Wirth in Zoppenbroich, eingetragen. Rheydt, den 16. Janugr 1896. Königliches Amtsgericht.
In unserem Firmenregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 492. Bezeichnung des Firma⸗Inbhabers: Die Wittwe des Amtsvorstehers Kirsten, Adeline, geb. Tausendfreund, in Oberröblingen a. H. Ort der Niederlassung: Oberröblingen a. H. Bezeichnung der Firma: A. Kirsten. Sangerhausen, den 15. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schildberg, Bz. Posen. 63110 Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: ö Bei lfde. Nr. 98 (Firma Marcell Cieplik zu Schildberg) Spalte 6 . Die Firma ist durch Erbgang auf die Geschwister Valerian, Wackaw, Peter und Marie Cieplik über⸗ gegangen mit der Maßgabe, daß der Mutter der— selben, der Wittwe Katharina Cieplik, geborenen Domamnska, der lebenslängliche Nießbrauch, die Ver⸗ waltung und die Befugniß zusteht, das Handels— geschäft unter der bisherigen Firma weiter zu führen. Schildberg, den 13. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Schildberg, Erz. Posen 63111 Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 123 die Firma Gustav Wandelt mit dem Orte der Niederlassung Schildberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wandelt zu Schildberg ein getragen worden. Schildberg, den 14. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Schwann. . 63114 a g Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: . 51. Nr. Fi zur Firma Carl Scheel. kol. 3. Die Firma ist erloschen. J Schwaan, den 17. Januar 1896. . Der Gerichtsschreiber 3 er ber ohn Amtsgerichts: il ken.
Solingen. . . 63117 In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden: ö
J. Bei Nr. 463 des Gesellschaftsregisters — Firma L. Falt E Eie. zu Solingen. — Die Gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Leopold Falk, zu Solingen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. oSl5 des Firmenregisters. If. Bei Rr. 15 des Firmenregisters. Die Firma L. Falk & Cie. mit dem Sitze zu Solingen and als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Falk daselbst. Solingen, den 16. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
Springe. Bekanntmachung. 63116 6 Blatt 237 des hiesigen Handelsregisters ist
eute zu der Firma: ) W. Oldemenyer eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
. den 17. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. 63115 Bekanntmachung. . Am 11. Januar 1896 ist in das Gesellschafts⸗ register bei der unter Nr. 73 eingetragenen Gesell⸗ n „Chemische Industrie · Gesellschaft In de- 1ehilis Thiele . Stocker“ eingetragen: Die ,,, sst durch Uebereinkunft der Ge—
ellschafter aufgelöst.
1 Pomm., den 11. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Steele. Bekanntmachung. (63119
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. h eingetragenen Handelsfirma B. Baruch zu Steele heute Folgendes vermerkt; ⸗
Das , ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang bezw. Vertrag auf die Wittwe Leder⸗ händler De and Baruch, Wilhelmine, geb. Nichelß zu 2366 . ö. ,, . Baruch, ur Zeit Musketier in Wesel, überg . P Firma ist nach Nr. 32 des Gesellschafts registers übertragen.
sh,. den 95. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
te ele. Handelsregister 63118 ö des Königlichen n , , zu Steele. Unter Nr. 9) deg Gefellschaftsregisters ist die am 23. Dezember 1895 unter der Firma B. Baruch errichtete offene Handelẽgesells aft zu Steele am H. Januar 1898 eingetragen, und sind als Gesell⸗
f kt: ch garen rn, dederhändler Bernhard Baruch,
Inhaber Johann Heinrich Greven, Kaufmann und Steinau, Oder. Bekanntmachung.
tragungen bewirkt worden:
Sangerhausen. Bekauntmachnug. 631131 und Mühlenbesitzer
. 63112 In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗
J. Nr. 202 des Registers:
Bezeichnung des
einhold Schramm zu Köben a. O.
Bezeichnung der Firma: Reinhold Schramm.
Ort der Nlederlassung: Köben a. O.
Eingetragen am 10. Januar 1896.
II. Nr. 203 des Registers:
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Hutmacher—
meister Eduard Hollender in Steinau a. O.
Bezeichnung der Firma: E. Hollender.
Ort der Niederlassung: Steinau a. O.
Eingetragen am 14. Januar 1896.
III. Nr. 204 des Registers:
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Klempner⸗
meister Oswald Friebe zu Steinau a. O
Bezeichnung der Firma: Oswald Friebe.
Ort der Niederlassung: Steinau a. O.
Eingetragen am 15. Januar 1896.
IV. Nr. 205 des Registers:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Fräulein Bertha
Tschörner in Steinau a. O.
Bezeichnung der Firma: B. Tschörner, vorm.
Baum.
Ort der Riederlassung: Steinau a. O.
Eingetragen am 15. Januar 1896.
V. Nr. 206 des Registers:
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Uhrmacher
Paul Scholz in Steinau a. O.
Bezeichnung der Firma: P. Scholz.
Ort der Niederlassung: Steinan a. O.
Eingetragen am 15. Januar 1896.
VI. Nr. 207 des Registers: =
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Klempner—
meister Georg Viereck in Steinau 4. O.
Bezeichnung der Firma: Georg Viereck.
Ort der Niederlassung: Steinau a. O.
Eingetragen am 15. Januar 1896.
VII. Nr. 208 des Registers:
Bezeichnung des Firmeninhabers: die Wittwe
Pauline Petzoldt, geb. Berger, in Rauvten. Bezeichnung der Firma: P. Petzoldt.
Srl een w federlas ure g. Randten
Eingetragen am 16. Fanuar 1896.
VIII. Nr. 209 des Registers:
Bezeichnung des Tirmeninhabers: der Kaufmann
Joseph Fliegner zu Thiemendorf.
Bezeichnung der Firma: J. Flieguer.
Ort der Niederlassung: Thiemendorf.
Eingetragen am 16. Januar 1896.
1X. Nr. 210 des Registers: .
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Fleischer⸗
meister und Viehhändler Robert Mosemann in
Thiemendorf.
Bezeichnung der Firma: R. Mosemaun.
Ort der Niederla ung Thiemendorf.
Eingetragen am 16. Januar 1896.
. din 211 des Registers: .
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Fleischer⸗
meister und Viehhändler Herrmann Tilgner zu
Thiemendorf.
Bezeichnung der Firma: S. Tilgner.
Srt der Niederlassung: Thiemendorf.
Eingetragen am 16. Januar 1896.
Steinan a. O., den 158. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. . 6316651 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 17. Januar 1896 an demselben Tage einge⸗ tragen: . ö. in das Firmenregister unter Nr. 509 bei der Firma „Carl Beer“ zu Stralsund in Kol. 6: Bas kaufmännische Geschäft ist auf, die Wittwe des Kaufmanns Beer, Anna, geb. Müller, und deren 3 Kinder vererbt, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen werden. (gl. Nr. 167 Ges. Reg b. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 167 die seit dem 29. Dezember 1895 bestehende offene Handelsgesellschaft „Carl Beer“ zu Stralsund und als deren Gesellschafter: ; I) die Wittwe des Kaufmanns Carl Beer, Anna, geb. Müller. 2) deren 3 Kinder; J
a. Antonie Theodore Sophie
b. Charlotte Luise Auguste Ottilie,
C. August Emil Friedrich Otto, Geschwister Beer, sämmtlich zu Stralsund.
ur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur die unter 1 aufgeführte Wittwe
berechtigt. ̃ ö Amtsgericht zu Stralsund.
Trier. Ib3120 Heute wurde in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen: . 1) bei Nr. 360 des Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma, Reverchon C Cie Commanditgesellschaft⸗ hestehende Handelsgesell⸗ schaft: Die Wittwe Louis Lautz, Amalie, , Getto, Rentnerin, und der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Rothschild, beide zu Trier, sind aus der Kommandit⸗ ge ö. chaft als persönlich haftende Gesell 9 aus⸗ sind zwei Kommanditisten ein⸗
gelreten. Bie Firma ist in Reverchon * Cie. umgeändert worden und wird rechts verbindlich ge⸗ ö von den beiden n n,, Gesell⸗
en . dagegen
Ädrian Reverchon und Edmund Reverchon ing, , n. zu Trier, oder einem derselben in Verbindung mit einem Prokuristen oder von zw
isten. pit ir. 244 des Prokurenregisters, daß die dem
Unter Rr. 419 des Firmenregisters wurde die dirma Geschw. Greven in Rheydt und deren
ĩ b. Michels, zu Steele, KJ h ert Baruch, zur Zeit Mußketier in Wesel. Ce. 66 3
kee, n , dern,, .
ei daß die Ze
irma ertheilte Prokura von der umgeänderten Firma estätigt sei, und 3) unter Nr. 335 des Prokurenregisters die dem
Buchhalter Emil Schott zu Trier von der zuletzt er⸗ sfrmeninhabers: der Kaufmann wähnten Firma neu ertheilte Prokura.
Trier, den 15. Januar 1896. Stroh Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wernigerode. 63121
In unfer Hesellschaftzregister ist am 11. Janug;
1856 unter Nr. S7 die offene Handelsgesellschaft
Gebrüder Bertag in Bremen mit einer Zweig⸗
niederlassung in Hasserode eingetragen mit dem
Bemerken, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute
1) Friedrich Carl Ferdinand Bertog,
2 Carl August Theodor Bertog,
3) Julius Christian Vogeler,
sämmtlich in Bremen,
sind und daß die Zweigniederlassung am 1. Januar
1896 begonnen hat.
Zugleich ist in unserem Prokurenregister ein-
getragen, daß dem Kaufmann Carl Heinrich Jacob
Bertog in Hasserode am 1. Januar 1896 Prokura
für die obige Handelsgesellschaft Gebrüder Bertog
ertheilt ist.
Wernigerode, den 11. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. (63 166 Heute ist in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 470 die von den Kaufleuten Nathan Marx und Germain Dreyfuß von Wiesbaden unter der Firma „N. Marx K Cie“ zu Wiesbaden am 17. De⸗ zember 1895 errichtete offene Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden.
Wiesbaden, den 19. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. VII.
Zexhst. 631221 Handelsrichterliche Bekanntmachung. ah; 523 Bd. III des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma C. Zöpkel Dampfsägewerk und Holzhandlung in Roßlau eingetragen steht, ist heute bermerkt worden, daß das Geschäft auf den Hoffteinmetzmeister Leopold Strätz in Dessau über⸗ egangen ist, welcher dasselbe unter der bisherigen 6. fortführt. Zerbst, den 15. Januar 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Der Handelsrichter: Francke.
Zerbst. 63123 Handelsrichterliche ,,,, ; Fol. 525 Bd. III des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma S. Maerkers Waarenhaus in Roßlau und als deren alleinige Inhaberin Fräu⸗ lein Selma Maerker in Roßlau eingetragen worden.
Zerbst, den 16. Januar 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Francke.
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [62876 1) An Stelle des aus dem Vorstande des Darlehens kassenvereines Hobbach ausgeschiedenen Michael Englert wurde Anton Herrmann, Bei—⸗ geordneter daselbst, gewählt. Der Vereinsvorsteher ssf Josef Großmann, dessen Stellvertreter der Gast⸗ wirth Gottfried Herrmann, beide in Dobbach. 2 An Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Johann * wurde Peter Knecht von Wenig umstadt als Mitglied des Vorsiandes des Dar⸗ lehenskafsenverelns Wenigumstadt und zugleich als Vertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Aschaffenburg. 14. Januar 1896. . Könlgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (Unterschrift.)
KRentsehenm. Bekanntmachung. 63124 In unser Gengssenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 folgende Genossenschaft eingetragen worden: „Spar⸗ und Darlehnskafse Groß ⸗Posemukel eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Groß⸗Posemukel“. Das Statut lautet vom 8. Dezember 1895 und befindet sich bei den betreffenden Akten. ö Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen fuür ihren Geschäfte⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. d , sind: . . ⸗ 1 ö Wilhelm Rüdiger in Klein—⸗
osemukel, . vg Gigenthümer Thomas Konopnicki in Groß ⸗ Posemukel, . ⸗
3) Eigenthümer Stanislaus Wolek in Klein⸗ Posemukel. —
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Bomster Kreisblatt und Wielko⸗ olanin.
ö. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er folgen, wenn n Dritten gegenüber Rechts verbindlich keit haben 6 Die Zeichnung geschieht in der Weise
chnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Bentschen, den 14 Januar 1896.
Buchhalter Louis Haldy bisher von der vorbenannten
Königliches Amtsgericht.
w ; =