1896 / 18 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Rerlin. I63 126

Zufolge . vom 14. Januar 1896 ist am 15. Januar 1896 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 177, woselbst die Genossenschaft in Firma Deutsche Schriftsteller⸗Genossenschaft, Ein-

etragene Genossenschaft mit beschränkter 6 vermerkt steht, eingetragen: Qzear

ordel ist aus dem Vorstande geschieden. Hans Kraemer zu Charlottenburg ist Vorstandsmitglied eworden. Das Vorstandsmitglied Martin Hilde . hat seinen Wohnsitz von Charlottenburg nach Berlin verlegt.

Berlin, den 15. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Kernstadt, Schles. (63 125] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, die Spar- und Darlehnékaffe zu Prietzen betreffend, eingetragen worden, daß die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Heydorn, Pirnke und Glaser gekündigt haben und daß in der Generalpersammlung vom 1. Januar 1896 gewählt worden sindd:

a. der Lehrer Max Land zu Ober-Prietzen zum Direktor,

b. der Pastor Benno Heydorn zu Ober-Prietzen zum Rendanten und .

c. der Bauergutsbesitzer und Gemeinde Vorsteher Carl Pirnke zu Ober⸗Prietzen zum Vorstands⸗ mitglied, ; .

und zwar zu a. und ée. für die Zeit bis zum 31. De— zember 1896, zu b., auf unbestimmte Zeit. Berustadt, den 14. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Cochem. Bekanntmachnng. 63129

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen die Genossenschaft Ellenz⸗ Poltersdorfer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ WBerein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ellenz⸗ Poltersdorf.

Das Statut ist datiert vom 5. und 6. Januar 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Die Verhältnisse der Bereinsmitglieder in jeder Beztehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig 4 Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks in der unten 35) festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben. Es soll bei der ganzen Geschäfts—⸗ führung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechts—⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 511 Abs.2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

8 11 Abs. 2 des Statuts lautet:

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts— verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vexeinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellpertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines ,.

Den Vorstand bilden:

1) Balthasar Schausten 1. zu Poltersdorf, zu⸗

gleich als Vereinsvorsteher,

2) Pet. Jos. Feldhausen zu Ellenz, zugleich als

tellvertreter des Vereins vorstehers,

3) Math. Jos. Conzen zu Ellenz,

4) Joh. Josef Schausten J. zu Poltersdorf,

8) Michel Andrae zu Fllenz.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst— tunden bei Gericht eingesehen werden.

Cochem, 13. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. JI. PDonaueschingen. 63127

Nr. 725 a. Zu O3. 14 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. den Vorschuß verein Geisingen e. G. m. u. H., wurde heute eingetragen:

„Vorschußverein Geisingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasipflicht

2 in Liquidation.“

Die Liquidation ist, seit 16. Nobember 1895 be— endet und dadurch die Vollmacht der Liquidatoren ö Hall und Karl Guldin, beide in Geisingen, er⸗ oschen.

e ,,,, den 14. Januar 1896.

roßh. Amtsgericht. Bucherer.

Eekernrörde. Bekanntmachung. 63128

In „das hiesige Genossenschaftsreglster ist bel

Nr. 5/20, woselbst die Genoffenschafts Meierei

Bummelfeld⸗Hütten eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sum

, ,. eingetragen steht, in Spalte 4 eingetragen orden:

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Röh ist der Landmann Peter Kruse in Hummelfeld . tin Vorstand gewählt worden.

Eckernförde, den 15. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayerm. Bekanntmachung. [63138]

Einträge im Genoffenschaftsregister, hier: „Landwirtschaftlicher EConfum. u. Srwerbö⸗ verein Beuntelsdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit k Haftpflicht betr.

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Johann Plęner und Thomas Reichelsdorfer in Beutelsdorf.

An deren Stelle sind durch Generalversammlungt« beschluß vom 6. Januar curr. gewählt:

Johann Dummer sen., Tuchmachermeister in Herzogenaurach, als Vereins vorsteher; ndreas Mauser, Schweinehändler von da als Stellvertreter. Fig, den 14. Januar 1896. . B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der st. Vorsitzende: (L. S) Merkel, K. Landgerichts⸗Rath.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [63139]

Einträge im Genosseuschaftsregister hier, Darlehenskassenverein Westheim, eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft ⸗˖ pflicht betr. .

F J des Statuts ist durch Generalversammlungs—⸗ beschluß vom 3. Januar 1896 dahin abgeändert, daß sich der Verein außer auf Westheim und Sonntheim auch auf Urfersheim erstreckt.

Fürth, den 15. Januar 1896.

K. Bayr. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der st. Vorsitzende: (L. S) Merkel, K. Landgerichts⸗Rath.

RKatscher. Bekanntmachung. 62934 Das eingetragene Statut vom 30. Dezember 1895 der unter der Firma: „Spar und Darlehnskasse eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem 46 in Stenberwitz errichteten Genossenschaft bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in das Leobschützer Kreisblatt aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Ramenzunterschrift beifügen.

Den Vorstand bilden: Bauergutsbesitzer Mathes Proske, Bauergutsbesitzer Gottlieb Gottzmann IV., Häusler Gottlieb Kugel, Bauer Wilhelm Gottzmann und Stellmacher Gottlieb Anders, sämmtlich in Steuberwitz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Katscher, den 14. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. L nheck;. 62932

Eintragung in das Genofsenschaftsregister.

Am 15. Januar 1896 ist eingetragen:

auf Blatt 18 bei der Firma Lübecker Gewerbe⸗ bank, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht:

Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be⸗ schränkter Haftung umgewandelt.

Die Firma lautet: Lübecker Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Die Genossen unterliegen der beschränkten Haft⸗

icht.

Die Haftsumme beträgt 6 1000. . Statut datiert vom 12. Dezember

4.

Lübeck, den 16. Januar 1896.

Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Lübben. Bekanntmachung. (63131

In das Genossenschaftsregister des Gläsersdorf'er Darlehnskafsen⸗ Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Inspektors Adolf Mutke der Ritterguts— besitzer Otto Neumann in Hummel zum Vorstands— mitgliede bestellt worden ist.

Lüben, den 16. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Lip. 63 140)

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma „Wessentiner Darlehnskassenverein eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht“ zufolge Verfügung vom 8. d. M. am 16. d. M. eingetragen:

Kol. 4 (Rechteverhältnisse der Genossenschaft): Der Büdner Stüve ist aus dem Vorstande aus— geschieden und statt seiner der Küster F. Tiedemann zu Barkow in der Generalversammlung vom 1. De⸗

zember 18965 einstimmig zum Vorstandsmitgliede

gewählt.

Lübz, den 16. Januar 1896.

Der Gerichtsschreiber: E. Sch ultz, Altuariats⸗Gehilfe.

Lützen. Bekanntmachung. 63130

ö Statut vom 27. Dezember 1895 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasfse Kötzschan, eingetragene Genossenschaft mit hbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Kötzschau gebildet und am 1I. Januar 1896 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke a4. der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäftẽ⸗ und Wirthschafts— betrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und . des Sparsinns. Auch Nichtmitglieder önnen Spareinlagen machen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der ö. der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in den Lützener Volkshoten und, falls dieser eingehen sollte, bis zur nächsten Generalpersammlung in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Franz Stange in Thalschütz, August Rein in i und engt Oertel in Rampitz. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwe Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der 6 daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftfumme beträgt 2090 M. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt dreißig. Die Einsicht der Liste, der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lützen, den 11. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rortneim. 63132 In bas Y e lt e ge. des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma Molkerei Nörten,

eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Sa icht eingetragen: .

Das bisherige Vorstandsmitglied H. Rittmeyer ist mit dem 1. Januar aus dem Vorstande ausgeschieden.

Als neu gewähltes Vorstandsmitglied ist in den Vorstand nach dem Generalversammlungsprotokoll vom 17. Dezember 1895 der Bauermeister H. C. A Kurre in Angerstein eingetreten.

Northeim, den 15. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

OCenbach. Bekanntmachung. (631331

Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse in Lämmerspiel e. G. m. u. H. wurde der seitherige Direktor Martin Waitz seines Amtes enthoben und das Vorstandsmitglied Nicolaus Hildebrand zum Di⸗ rektor gewählt.

Offenbach, den 13. Januar 1896.

Gr. Amtsgericht.

Perxl. 63135

Unter Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters i heute eingetragen worden „Orscholzer Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Statut vom 26. De— zember 1895, Sitz: Orscholz. Zweck: Einkauf von Lebensmitteln (Bedürfnissen) aller Art und Verkauf derselben an die Mitglieder. Die Hafipflicht jedes Genossen ist auf 50 s beschränkt. Den Vorstand bilden: 1) Peter Schwarz, Handelsmann, Y) Nikolaus Adam, Schmied, 3) Johann Reden, Gastwirth, 4) Nikolaus Kiefer⸗Adam, Steinarbeiter, 5) Jakob Kiefer ⸗Diny, Steinarbeiter, alle in Orscholz. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß zu der Firma desselben der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter und ein anderes Vorstandsmitglied ihre Unterschriften hinzufügen. Alle Bekanntmachungen sind von dem Borsteher zu unterzeichnen und im „Paulinusblatt! „Trierer Ausgabe“ zu veröffent⸗ lichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge— stattet.

Perl, den 14. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Eotsdam. Bekanntmachung. 63136 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 15. Januar 1896 bei Nr. 10, woselbst die Genossenschaft in Firma: „Bau⸗ und Sparverein für Eisenbahn⸗ bedienftete zu Potsdam“ vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen worden:

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: der Ar⸗ beiter Friedrich Schulze und der Stellmacher August Hollburg. In den Vorstand sind gewählt: der Stell⸗ macher Johann Voß und der Eisenbahn⸗Werkmeister z. VB. Ferdinand Kathe, beide zu Potsdam, Kolonie „Daheim“.

Erster Vorsitzender ist jetzt: August Schaefer, zweiter J Johann Voß, Kontroleur: Ferdinand Kathe, Kassierer: Hermann Kurzhals.

Potsdam, den 16. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Pyrmont. Bekanntmachung. 63134

Nach Statut vom 14. Dezember 1895 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Pyrmonter Bergbahn eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pyrmont gebildet und heute in das Genossenschafts—⸗ register eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und der Betrieb einer Bahn von dem Kurpark nach dem Bomberg.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Pyrmonter Wochen- und Kreisblatt sowie die Phrmonter Zeitung, und falls diese eingehen sollten, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ aufzunehmen.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Die Haftsumme beträgt 1000 S für jeden Ge⸗ schäftsantheil. Die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsantheile beträgt acht.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Dr. med, Adrian Schucking zu Pyrmont, 2) Hausbesitzer Chr. Völkers das. und 3) Spediteur Hermann Möller zu Oesdorf.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstands— mitglieder können rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen 1 in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Pyrmont, den 17. Januar 1896.

Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. HKatibor. Bekanntmachung. (63137

Die Firma der in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft ist: „Brzezie'r Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein. Gingetragene Genoffenschaft mit un beschtankter

Haftpflicht.“

Der Zusatz: „Eingetragene u. s. w. ist in unserer Bekanntmachung vom 24. November 1895 aus Ver⸗ sehen weggenlieben.

Ratibor, 16. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Hatzebnhr. Bekanntmachung. 62826

Nach Statut vom 4. Januar 1896 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pinnom gebildet und am 15. Januar 18966 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb eines Spar. und Darlehnskassengeschäftß zum Zwege: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen fur ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sxarsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar einlagen machen können. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in den „Bund der Landwirthe für Pommern“ und, falls dieses Blatt eingehen sollte, bis zur nächsten General

versammlung in den Deutschen Reichs Anzeiger aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am J. Juli

und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme 250 410 ie höchste i g. Zahl der . antheile beträgt 20. Die Mitglieder des Vorst 7 August Raakow, August K

eubert, sämmtlich zu Pinnow. zeichnet für die Genossenschaft in der Weise 6 der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können re t. verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Kr, klärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gericht⸗ Jedem gestattet.

Ratzebuhr, den 15. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Schivelbeim. Bekanntmachung. 63178 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 9 sst heute zufolge Verfügung vom 14. Januar 1896 di durch Statut vom 21. Dezember 1895 errichtet, Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen— schaft mit beschräutter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Simmatzig eingetragen worden. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar— und Darlehnskassengeschäfts. Die von der Genossen. schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in den „Bund der Landwirthe für Pommern“ und, fallz dieser eingehen sollte, bis zur nächsten General— versammlung in den Dentschen Reichs⸗Anzeiger aufzunehmen. Das Geschäftssahr beginnt am 1. Jul und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 239 M für jeden Geschäftsantheil, die höchste zu. sässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünfzig. Die Mitglieder des Vorstands sind: Otto Virchow, Franz Baitz und Richard Harmel, sämmtlich zu Simmatzig. Der Vorstand zeichnet für die Genossen— schaft in der Weise, daß der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Ge— nossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst— stunden des Gerichts Jedem gestattet. Schivelbein, den 15. Januar 1896. ö Königliches Amtsgericht. Schlüchtern. Bekanntmachung. 63183 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Molkerei -Genossen⸗ schaft, eingetragener Genossenschaft mit be—= schränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bürgermeisters Salomon von Schlüchtern bisherigen Direktors ! der Lehrer a. D. Siemon von Schlüchtern zum Vorstandt⸗ mitgliede bestellt, sowie daß zum Direktor der Kauf— mann Ferdinand Fenner in Schlüchtern und zu seinem Stellvertreter und zum Leiter der Milchgeschäfte der Lehrer a. D. Siemon gewählt worden ist. Schlüchtern, den 17. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Schönau, Wiesenthal. 63180 Bekanntmachung.

Nr. 20. Zu O. „3. 4 des Genossenschaftsregisterz „Arbeiter Consumverein Todtnau, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ ist heute eingetragen worden:

In den Vorstand wurden gewählt:

Jakob Baer, Spinner, als J. Vorstand, Carl Otto Bernauer als Schriftführer und Kassierer, Carl Thoma II. als Kontroleur, sämmtlich in Todtnau wohnhaft. Schönau i. W., 10. Januar 1896. Gr. Bad. Amtsgericht. Straub.

Schönau, Wiesenthal. 63179 Bekanntmachung.

Nr. 632. Zu O. -Z. 6 des Genossenschaftsregisters, „Zeller Spar⸗ und Darlehnskassenverein“, wurde heute eingetragen:

»An Stelle des verzogenen Emil Agster wurde ald Vorstandsmitglied Gustav Schumacher, Gärtner in Zell, gewählt.“

Schönan i. W., 15. Januar 1896.

Gr. Bad. Amtsgericht. Straub.

Sceburxg. Bekanntmachung. 63181

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. I, woselbst der Kredit-; und Sparverein zu See— burg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, verzeichnet steht, folgende Eintragung:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1895 ist an Stelle des Kaufmanns Fridolin Mueller der Hotelbesitzer und Stadtkämmerer Franz Walinski zu Seeburg zum Direktor gewählt worden,

zufolge Verfügung vom 16. Januar 1896 am 16. Januar 1896 erfolgt.

Seeburg, den 16. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Seelow. Bekauntmachung. 63182 Bei dem Platkow'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Platkom ist heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirths Karl Reetz it das bisherige Mitglied, Landwirth Wilhelm Runge als Vereinsvorsteher Stellvertreter und der dandwirlh Christian Reetz zu Platkow als Mitglied in den Vorstand gewählt worden. Seelow, den 16. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Wennigsen. 63181 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. b. Haushaltsverein Barsinghausen und Um, gegend (Eingetragene Genossenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht) heute eingetragen: An Stelle dez ausgeschiedenen. Bergmann Reinecke in Barsinghaufen ist Steinbruchsbesitzer Ernst Wild hagen in e n in den Vorstand getreten. Wennigsen, den 15. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Wittenberge. Bekanntmachung. lbzl65)

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute 6 der Genossenschaft „Vorschuß⸗Verein zu Witten berge, eingetragene Genoffenschaft mit un, e r nter Haftpflicht“ Folgendes eingetrage worden:

An Stelle des Fabrilbesitzers und. Stadtver. arkneten- Vorfteherg Hermann Tesmgt ist der Kauf ann Rudolf Schlungbaum zu Wittenberge Vor. fandgmitglied geworden.

Wittenberge, den 16. Januar 1896.

önigliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aus ändischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht)

emnitꝝ. . s3 157 . das Musterregister ist eingetragen: l

Rr. 2651. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 1 litho= raphierten Ueberzug für Tivoli Spiele, 2 Aphrodite⸗

inder und 1 Etiquett, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 18965, hachmittags 2 Uhr.

Rr 2662. Firma Moritz Kickelhayn in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 1 Etiquett, Flächenerzeugniß, sowie eine Dose aus Blech, plastisches Erzeugniß, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember hh, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2653. August Drechsler, Fabrikant in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 1ꝗGrabfigur (in Abbildung), plastisches Erzeugniß, Fabriknummer R105, ö 10 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Dezember 18965, Nachmittags 34 i.

Chemnitz, am 16. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.

Konkurse. oꝛ9g6]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Heymann hier, Roßstraße Nr. 3, ist heute, Nach— mittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1 das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Martens zu Berlin, Neue Friedrichstraße 4. Erste Gläubigerversammlung am is. Februar E886, Vormittags 1A ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Fe—⸗ brüar 1896. Frist zur Anmeldung der Konkurg« forderungen bis 19. Februar 1896. Prüfungs⸗ lernin am 19. März 1886, Vormittags 115 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel CO., part., Saal 36.

Berlin, den 17. Januar 1896.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

62946 Konkursverfahren.

Uéieber das Vermögen der Handelsgesellschaft Adolf Skotzty hier, Spandauerstraße 14 / 15, ist eute, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Königlichen mtsgericht Berlin 1 das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter; Kaufmann Dielitz hier, Burg⸗ straße 1 b. Erste Gläubigerversammlung am 12. Fe⸗ brnar 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februgr 1896. Prüfungstermin am 27. März 1896, Mittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32,

Berlin, den 17. Januar 1896.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(62944) Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Carl Heymann in Berlin (eingetragene Gesellschafter Isaak Karl Heymann und Paul Ben⸗ jamnin Heymann) beantragt worden ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse dieser Handels—⸗ gesellschaft jede Veräußerung, Verpfändung oder Ent⸗ fremuung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 17. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 83.

bꝛ9ö8] Ronkursverfahren.

üéieber den Nachlaß des Stadttkassenbuchhalters Hermann Georg Lehmann in Borna ist heute, am 17. Januar 1896, Vormittags 511 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Herrlich in Borng. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1836. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 18. Febrnar 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Februar 1896.

Borna, am 17. Januar 1896.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: Aktuar Claus. 62942] Oeffentliche Bekanntmachnng.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hein rich Andreas Christian Meiners, Catharinen⸗ sttüße 14 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs er—⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kulenkampff⸗ Post hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 165. Februar 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung EH. Febrnar E896, Vor⸗ mittags EI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. März 1896, Vormittags 1A Uhr, im Ge— ii erf. hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 16. Ignuar 1896.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. lbꝛodl Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers Nobert Theodor Steinert in Chemnitz (Rudolf⸗ strahe 2l) ist gestern, am 16. Fanuar 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kynkurtherwalter: Rechtsanwalt Ehrig in Chemnitz. Oftener Arreft mit Anzeigepflicht biz zum 12. Februar z Konkurgforderungen sind bis zum 22. Februar

doß bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubiger⸗ bersammlung am 3. Februar 1896, Vor⸗ mittags 104 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin an A9. März E896, Vormittags 8 hr. Demmi den 17. Januar 1856.

er Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht daselbst:

Sekr. Hennings.

U 9 das V eber ermögen des Anktionators August Hermann Ritter zu Ellwürden 484 16. Januar 1896 Mittags 12 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Harms in Stollham m. Anmeldefrist bis zum 2. März 1896. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 8. Februar 1896, Vorm. 11 Uhr. Allgemein er Prüfungt⸗ b m März 18986, Vorm. . ener Arrest igefri zum 1. Februar 1896. 6 n ,, Ellwürden, 1896, Januar 16. Großh. Oldenburg. 6 Butjadingen. Abth. II. . gez. uber. Beglaubigt: (L. S. Hamann, Gerichtsschr. Geh.

63020 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Ir, gz andlers Abra⸗ am Blumenthal zu Gerresheim wurde heute,

Vormittags 1093 Uhr, das k eröffnet

ünd der Rechtsanwalt Peusgiens ierselbst zum

Konkursverwalter ernannt Offener Arrest, Anmelde⸗

frist bis zum 19. Februar 1896. Erste Gläubiger⸗

bersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am

26. Februar L886, Vormittags 11 uhr,

im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amts⸗

gerichts.

Gerresheim, den 15. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

62977 .

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Grünstadt hat am 16. Januar 1896, Nachmittags 44 Uhr, folgenden Konkurseröff nun gsbeschluß erlassen: Es wird über das Vermögen des Wilhelm Volkmann, Hau sir⸗ händler, in Hertlingshausen wohnend, das Kon— kurs verfahren eröffnet. Konkurkverwalter: Rechts agent, Georg Dinges in Grünstadt. Anmeldefrist bis längstens 28. Februar 1596. Erste Gläubiger⸗ versammlung 8. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Fe— brnar 15896. Prüfungstermin Samstag, den LL. März ES96, Vormittags 9 Uhr. Die Termine finden im Sitzungssaale des Kgl. Amts— gerichts Grünstadt statt.

Grünstadt, 16. Januar 1896.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, K. Sekretär.

62970 Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des Pries juris Fabian Falk zu Hamburg, zuletzt Deichstraße 38, wird heute, Nachmittags 27 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Kolonna—⸗ den H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis um 15. Februar d. F. einschließlich. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung den 4. Februar d. J., Vorm. LH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Fe⸗ bruar d. J., Vorm. A0 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 16. Januar 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

62969 Konkursverfahren.

. e ö ö. Maurers und Bau⸗ unternehmer einri Friedrich Ludwi Wilhelm Degenhardt zu Hamburg, Oben ö felde 40, wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, große Theaterstraße 39 a. 1. Et. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Februar d. J. n e r Erste Gläubigerversammlung den 11. Februar d. J. Vorm. IE Uhr. Allgemeiner Präfungs⸗ termin den EO. März d. J., Vorm. I 0 Uhr.

. Hamburg, den 16. Januar 1836.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerschtsschreiber.

63187 Konkursverfahren.

Nr. 1459. Ueber das Vermögen des Wirths Hermann Müller in Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann Wilhelm Berblinger dahier. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis zum 20. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 14. Febrnar 1896, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 25. Fe⸗ bruar 1896, BSormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1896.

Karlsruhe, den 17. Januar 1896.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. R app.

62961 J Das Kgl. Amtsgericht dahier hat heute, Nach— mittags 5 Uhr, den Konkurs über das Vermögen der Dampffägewerkbesitzers / Eheleute Zacharias und Elise Hehl daselbst eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Buder dahier. Anmelde⸗ frist bis 8. k. Mts. Wahltermin am 5. Februar d. Is., der al gemeine Prüfungstermin am 2H. Fe⸗ brnar dess. Is. je Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31 d. Mts.

Kempten, den 16. Januar 1896.

Schuppert, Sekr.

630021 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Heinrich Pero in Kiel, Unferestraße 21, wird heute, am 16. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Johannes Bau— mann in Kiel, Exerzierplatz 109. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Februar 1896. Anmeldefrist bis 14. März 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den Ez. Februar 1896, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. März 1896, Vormittags EL Uhr.

Kiel, den 16 Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, ger nn re lber.

62997 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. FZ. Vinzelberg zu ,,, ist am 16. Fanuar 1896, ,,, 2 Uhr, das Keonkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter gerichtlicher Konkursberwalter W. Goedel jun. zu Berlin, Kur= fürstenstraße 1098 4. Anmelde rist bis 12. Februar 1895. Gifte Gläubigerversammlung und Prüfungö— termin 26. Februar 1898, Barmittags 16 hr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1896.

Königs⸗Wusterhausen, den 16, Januar 1896.

ö Königliches Amtsgericht.

63 186 gonułursver

Ueber das Vermögen Sixt. ge⸗ borene Bauer, geschiedene Chefran des Zak? ingenieurs Andreas Sit von Freisiug, 3. It. in Fonstanz, wird heute am 17. Januar 1896, Abends 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkurverwalter; Rechtzagent F. Schildknecht in Konstanz. Anmeldetermin: 7. Februar 1896. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Glau— bigerausschusseg, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Samstag, den 15. Februar, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Sffener Arrest ist angeordnet.

Großh. 6 Konustanz. den 14. Januar 1896. Zur Beglaubigung: Burger, Gerichtsschreiber.

62955

Ueber den Nachlaß des am 8. Dezember 1895 ver— storbenen Sandelsmanns und Serrengarderobe⸗ händlers . Sermann Spalholz in Möckern, zrüderstr. 6, ist heute, am 16. Januar 1896, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Wahltermin am 7. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1896. Prüfungstermin am 2. Mär 1ES899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1896. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Ui,

am 16. Januar 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekr. Beck.

62357

Ueber das Vermögen des Portefenillearbeiters Johann Paul Richard Beyer in Leipzig⸗ KHohlis, Johann Georgstr. 24, Inhabers der Lederwaarenfabrik unter der Firma Gustav Dammer sen. hier, Schuhmächergäßchen 3, welcher nach Amerika ausgewandert sein soll, ist heute am 17. Januar 1856, Vsrmittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Max Engel hier. Wahltermin am 7. Februar 1896, Vormittags 113 Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1856. Präfungs⸗ termin am 29. Febrnar 1896, k EHE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung In,

am 17. Januar 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

63008 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Ascher zu Garnsee ist am 16. Januar 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter; Bürgermeister Rudolf Nicolai zu Garnsee. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Fe⸗ bruar 1896 einschließlich. Erste Glaäͤubigerversammlung am 3. Febrnar 183986, Vormittags (oO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 896, Vormittags 109 Uhr, Zimmer Nr. 4.

Marienwerder, den 16. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

63017 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Wil helm Schulze zu Mülheim a. d. Ruhr, ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Stto Büdgen hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernaunt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. März 1896. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung 15. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin L4. März E896, Vormittags LO Uhr.

Mülheim a. d. Ruhr, den 15. Januar 1896.

Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62960 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Alois Mielo zu Münster wird heute, am 13. Januar 1896, Vormittags 103 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieheramts⸗ kandidat Müller in Münster i. E. wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 13. Februar 1896, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 6. Februar 1896.

Kaiserliches Amtsgericht zu Münster i. Els. Beglaubigt: Der Amtsgerichts. Sekretär: (L. 8. Kahl.

62950 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hermann Lüer in Nensalza, alleinigen Inhabers der Firma H. Lüer daselbst, wird heute, am 17. Januar 1896, Vormittags 412 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Schulze in Neusalza. Frist zur Anmeldung bis 21. Februar 1896. 1. Gläubigerversammlung am 31. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner K am 6. März 1896, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis 31. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht zu Neusalza,

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Akt. Dreß ler.

62974 Konkursverfahren.

Nr. 541. Ueber das Vermögen des verstorbenen Rath⸗ schreibers und Krämers Alois Wehrle in Hammereisenbach wurde heute, am 15. Januar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet, der Kaufmann Arthur Lender in Lenzkirch zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeige. u. Anmeldefrist bis 10. Februar 1896. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in § 120 K. O. bezeichneten Gegenstände auf Freitag, 7. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗

termin auf Monta 12. 1896 mittags 10 ,,. 24 Nen stadt 3 arzwald). 15. Januar 1896. Der Gerichts 5 . Gr. Amtsgerichts: ogel.

63019 Konkurs verf Ueber das Vermögen des chners Adolf Emil Schieblich in Mylan ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schütz in Reichenbach. Erste Gläubigerversammlung am LS. Februar 18989, Vormittags 11 uhr. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1896. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. Februar 18953, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist biz zum 31. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber bei dem Königlichen Amtsgerichte Reichenbach, am 16. Januar 1896: Sekretär Nagler.

63010 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schiossers und Mecha⸗ nikers Friedrich Hahn zu St. Johann wird heute, am 15. Januar 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lanser zu St. Johann wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Fe⸗ bruar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Februar ES96, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 18. März 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Hohenzollernstraße Nr. 2Za., Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich= tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 26. Februar 15956 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Saarbriicken. Abth. II. (gez) Weimer, Amtsgerichts⸗Rath. Beglaubigt: Hirschmann, Assistent, Gerichtsschreiber.

lb 995!! Bekanutmachung.

Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat heute, am 17. Januar 1896. Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachermeisters Her⸗ mann Beckmann zu Steele das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Knipschild zu Steele ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 7. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 1E] Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1896, Vormittags HI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1896.

Steele, den 17. Januar 1896.

Hövel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62973 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Landwirths und 5 Reinhold Gramann von Exdorf,

nhahers der Firma „Christian Gramann da⸗ selbst“, ist am 16. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Schult⸗ heiß Wilhelm Müller in Exdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar d. Is. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 7. Februar d. Is. ein= schließlich. Erste Gläubigerversammlung zugleich zur Beschlußfassung über Verwerthung des Nachlaß⸗ grundbesitzes, . allgemeiner Prüfungstermin am 14. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr.

Herzogliches Amtsgericht zu Themar. Zur Beglaubigung: Kalbe, als Gerichtsschreiber.

ö Württ. Amtsgericht Tübingen.

Ueber das Vermögen des Adolf Decker, Maurer⸗ gesellen von Pliezhansen, wurde heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Amtsnotar Schiemer in Walddorf. Anmeldefrist: 17. Februar 1896. Wahl und Prü⸗ fungstermin: 28. Febrnar 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 15. Fe⸗ bruar 1896.

Den 15. Januar 1896.

Amtsgerichtsschreiber Maier.

63047 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Paul Bäumer zu Velbert ist heute, am 16. Januar 1896, Vor⸗ mittags 91 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Seidenfaden zu Velbert. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1896. Gläubiger versammlung den A. Febrnar E896, Nachmit⸗ tags B Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Februar E886, Nachmittags 3 Urzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fe⸗ bruar 1896.

Velbert, den 16. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

(63188 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Schelbert Fouragegeschäft dahier und deren Inhaber Heinrich und Johann Schelbert, zuletzt hier, nun unbekannten Aufenthalts, wurde unterm Heuti⸗ gen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Ge⸗ richtspoll zieher Herr Schöner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samstag, den 1. Februar 1896. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 1 den 8. Fe bruar c., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 27. Februar e., , 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 5 1,

nks.

Würzburg, am 17. Januar 1896.

Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. S. Andreae.

62967 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des gewerblichen Agenten und Konditorei⸗Inhabers , Sermanu Wagner in Zwickan ist heute, am 17. Januar 1896,

= ; ö ——

ö