1896 / 19 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ten, die denselben gehörigen rten Auslandspatenfe nach na estimmung L der vorbezeichneten Verträge zu erwerben: 17 Großbritannien Nr. I7 566 30 vom I5. Sep- tember 1894 ab R Schweiz Rr. 273 vom 15. September 1894 ab, . ö Nr. 39065 vom 15. September ab, Belgien Nr. 111 843 vom 15. September 1894 ab

5) Frankreich Nr. 239 970 vom 11. Juli 1894 ab, Nr. 259 970 vom 15. September 1894 ab,

29 37200 w

73 Nr. 60 tember 1894 ab, 7 . Nr. 2113 vom 16. September 94

ab, 8 Amerika Nr. 525 297 vom 8. Oktober 1894 ab, ö Schweden Nr. 961 vom 15. September 1894 ab. on diesen Patenten sind die sub 1, 2 und 4 aufgeführten auf, Elektroden für elektrische Kraft. sammler, die übrigen auf Elektroden für elektrische Apparate ertheilt und die sub 1 und 2 aufgeführten auf den Namen; Wilhelm Schaefer und Arthur einemann, die übrigen auf den Namen: Accumu— atoren. Werke Hirschwald, Schaefer C Heinemann angemeldet. lle Rechte aus dem vorerwähnten Vertrage vom 8. November 1895 und dem Nachtrage zu demselben vem 29. November 1895 bringt ze. Friedmann nach näherer, Maßgabe § 11 des Gesellschaftsvertrages in die Aktiengesellschaft auf das Grundkapital derfelben ein. Für diese Einlage sind ihm 4000 Stück Aktien der Gesellschaft zum Nominalbetrage von 1006000 als vollgezahlt gewährt worden.

Der von dem w zu wählende Vorstand besteht aus Einer Person (Hirektor) oder mehr Per- sonen. Es können auch Stellvertreter von Vor- standsmitgliedern bestellt werden. Dieselben haben gleiche Vertretungs. und Zeichnungsbefugnisse mit den wirklichen Vorstandsmitgliedern.

Urkunden, Bekanntmachungen und schriftliche Er— klärungen des Vorstandes sind für die Gefe schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und, sofern

I) der Vorstand aus Einem Direktor besteht,

a. dessen Unterschrift oder b. die eines Prokuristen, 27) der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, a. die Unterschrift zweier Direktoren oder b. die eines Direktors und eines Prokuristen, oder . die zweier Prokuristen tragen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung.

Dieselbe ist derart zu erlassen, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blatts und dem Tage der Versammlung beide Daten nicht mitgerechnet eine Frist won wenigftenz drei Wochen 4 .

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: J

den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

den Berliner Börfen⸗Courier,

die Berliner Börsenzeitung,

die Vossische in

das Berliner Tageblatt,

f. das Kleine Journal.

Doch wird die Rechtsgültigkeit einer Bekannt- machung dadurch nicht beeinträchtigt, daß dieselbe in den sub b. f. aufgeführten Blättern nicht oder nicht rechtzeitig erfolgt ist.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1 der Banguier Hermann Friedmann,

2) der Kaufmann Joseph Horovitz,

3) der Kaufmann Richard Müller,

4 der Kaufmann Curt Bauer,

5) der Kaufmann Julius Schwarz,

sämmtlich zu Berlin.

Den derzeitigen Aussichtsrath bilden:

1) . . Rath a. D. Gustav Bock zu

erlin,

2 der Kaufmann und Chemiker Arthur Heine—

mann zu Berlin, .

3) der Kaufmann und Elektrotechniker Wilhelm

Schaefer zu Niederschönweide, : 9 der Direktor Heinrich Pilartz zu Berlin, ö) der Direktor Gustav L. Wiese zu Berlin. Den Vorstand bilden: 1) der m, Otto Schrader zu Berlin, . 2) der Kaufmann Richard Mielentz zu Steglitz. Berlin, den 16. Januar 1856.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

vom 30. Sep⸗

Rerlim. Sandelsregister (63476 des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Januar 18565 sind am 17. Januar 1896 folgende Eintragungen erfolgt: In. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 848, woselbst die Gesellschaft in Firma: Mail · Coο h- Gesellschaft mit beschräukter

Saftun mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Name des Geschäftsführers ist Gerathewohl (nicht Gerathwohh. * unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: palte 1. Laufende Nummer: 16 906. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: k Straßenbahnen. Spalte 3. Sitz 6 l art: erlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: gh Gesellschaft ist eine . Der Gesellschafts vertrag datiert vom 15. Januar i895. enstand des Unternehmens der Gefellschaft ift: die stellung. der Erwerb und Betrieb von Straßenbahnen, ingbesondere in den Stadt. und Landkreifen Bochum und Gelfenkir en, sowie die Erlangung von Konzessionen für traßenbahnen, Erner die Herstellung von Anlagen für elektrische eleuchtung und Krastäbertragung' und der Betrieb

5 000 000 M und ist . in 5000 auf jeden Inhaber lautende Aktien über je 1000

Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Der 2 33 . 3 k— 6 er⸗ onen, we vom Au rathe gew erden. Es können) auch . von Vorstands⸗ mitgliedern gewählt werden. .

lle Erklärungen müssen, um für die Gesellschaft rechts verbindlich zu sein, abgegeben werden?!

1) Falls der Vorstand aus einer Person besteht,

a. von dieser oder ö

b. von dem Vorstand in Gemeinschaft mit einem

rokuristen, 2 ird. Vorstand aus mehreren Personen esteht,

a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder

b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ kuristen, oder

S. von, zwei Prokuristen.

Schriftliche Erklärungen müssen mit der Firma der Gesellschaft unterschrieben oder unterstempelt und mit der eigenhändigen Namengunterschrift des oder der Zeichnungsberechtigten versehen sein. Hierbei haben Prokuristen sich eines die Prokura andeutenden Zusatzes zu bedienen.

Stellvertreter pon Vorstande mitgliedern haben mit diesen gleiche Befugniß hinfichtlich der Vertretung der Gesellschaft und der ., . .

Die Berufung der eneralversammlung erfolgt durch einmalige oͤffentliche . und zwar dergestalt, daß zwischen dem Datum deß die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blatts und dem Datum der Versammlung, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens siebzehn Tagen liegt.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichs⸗Anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der , a. D. Dr. Joseph Rosen⸗ thal zu Berlin, ;

2) der Geheime Ober Finanz. Rath a. D. Wolf⸗ gang von Koenen zu Berlin, der Banquier Sigmund Weill zu Berlin,

4) der Bürgermeister Wilhelm Vattmann zu gene hne ,,

5) der Kommerzien Rath und Stadtverordnete Friedrich Vohwinkel zu Gelsenkirchen,

6) der General Direktor und Stadtverordnete Gustay Frielinghaus zu Bochum,

7) der Ober⸗Bürgermeister Kart Friedrich Wil⸗ helm Hahn zu Bochum,

8) der Vorsteher der Eisenbahn . Abtheilung der 5 ,, X Halske Heinrich Schwieger zu Berlin.

Dieselben Personen bilden den derzeitigen Auf⸗ sichtsrath.

Alleiniger Vorstand ist:

der Ingenieur Paul Denninghoff zu Bochum. 9 Hergang der Gründung haben als Revisoren geprüft:

1) der ö Theodor Sulzer, 2) der . Albert Pütsch, beide zu Berlin. Berlin, den 17. Januar 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rexlin. Sandelsregister (63477 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 15. Januar 1596 ist am 17. Januar 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 632, woselbst die Handelsgesellschaft:

Afiatische Handels⸗Gesellschaft Schlochauer Æ Levy

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ver⸗ trag aufgelöst.

Der Kaufmann Eduard Schlochauer zu Berlin führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 587 des Firmen⸗ registers.

Demnächft ist in unser Firmenregister Nr. 27 587 die Firma:

Afiatische Handels⸗Gesellschaft Schlochauer C Levy

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Schlochauer zu Berfin ein— getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. Sh0o, woselbst die Handelsgesellschaft:

Carl Fürstenberg C Co. mit dem Sitze zu Berlin wpermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Leberecht Schmaler zu Münche⸗ berg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsre . ist unter Nr. 12 833, woselbst die Handelsgesellschaft: ; Felix Karpe mit den Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Rudolf Stadthagen zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 586 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in Nr. 27 586 die Firma: Felix Karpe

mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Stadthagen zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 6bl, woselbst die R n e fat. Siegfried Goldstein & Comp. 6 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: 6. . ist durch Vertrag aufgelöst. er Kaufmann Sie fried Goldstein zu Berlin setzt das ndelsgeschäft unter unveränderter F . . Vergleiche Nr. N 85 des Firmen⸗ registers. e . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 585 die Firma: Siegfrled Goldstein Comp. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Goldstein zu Berlin ein⸗ getragen worden.

unter

unser Firmenregister unter

unser Firmenxegister ist unter Nr. 18 O84, uch t die . . .

alt mit Borstehendem zusammenhängenden Ge— g Grundkapital, der Sesellschast betragt Getragen

l

Reinhold Schumann X Co.

mit den Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Julius Otto 5. zu Berlin übergegangen, welcher dasfelbe unter der r, Reinhold Schumann & Co. Nachfgr. 9 3363 ere ed. 3 6 it J emn n unser Firmenregister unter Nr. N 588 die Firma:

Reinhold Schumann Co., Nachfgr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Julius Otto Gaertig zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 580, wo⸗ selbst die Firma: A. Herz X Goetz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Zu Großenhain ist eine Zweigniederlassung

u errichtet. Firmenregister sind je mit dem Sitze

In unser zu Berlin unter Nr. 27 589 die Firma: Robert Mamrot und als deren Inhaber der Mamroth zu Bersin, unter Nr. 27 591 die Firma: A. Werner Baumeister

Atelier für Architectur u. Baugeschãft

und als deren Inhaber der Baumeister Arnold

Werner zu Charloftenburg,

unter Rr. 27 594 die Firma:

A. Adamezyk Nachf. Apotheker W. Schwarz

unz als deren Inhaber der Apotheker Waster

Schwarz zu Berlin . eingetragen worden.

n unser Firmenregister ist mit dem f. zu Othmarschen bei Altona und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 27 590 die Firma:

B. Otto Roosen Graphitschmelztiegel fabrik und als deren Inhaber der Architekt Berend Stto Roosen zu , eingetragen worden.

Laut Verfügung vom 16. Januar 1896 17. Januar 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 320, woselbst die Handelsgesellschaft:

. Redlich Fürst mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Eugen Fürst zu Berlin ist am 1. Januar 1896 als Handel zgesellschafter eingetreten.

Die Prokura des Eugen Fürst für die letzt; ,,. Gesellschaft ist erloschen und ist deren

nns unter Nr. 10 175 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 248, woselbst die Handelsgesellschaft: ? Emil Müller mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelõst. .

Der Kaufmann Emil Müller zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 596 des Firmenreglsters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 596 die Firma:

Emil Müller

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der 6 Emil Müller zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 276, woselbst die Handelsgesellschaft:

Badt C Silberftein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: .

Der Kaufmann Adolf Silberstein zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die Firma ist in

Badt C Hermann

geãndert.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 392,

woselbst die Handelsgesellschaft:

M. Seebold mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:

Der Ingenieur Moritz Philipp Carl Fried— rich August Seebold und Frau Marie Emilie Bertha Seebold, geborene Picht, beide zu Falkenberg i. Mark, sind aus der Handelsgesell⸗= schaft ausgeschieden. ;

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13411,

woselbst die Handelsgesellschaft:

A. Münch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

3. Handelsgesellschaft ist durch Vertrag auf⸗ gelöst.

Der Kaufmann Hellmuth Friedrich Büttner zu Berlin führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 595 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser

Nr. 27 595 die Firma:

A. Münch mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der Kaufmann Hellmuth Friedrich Büttner zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 042,

woselbst die Handelsgesellschaft: Dentsche Schrot. Caffe⸗Fabrik Wilhelm Vorbeck Æ Eo. . mit dem Sitze zu Berlin vermerk steht, ein⸗ getragen:

Die Handelegesellschaft Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 413,

woselbst die Fenn e es fta. L. Meyer Æ Co. ; . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Die Frau Clara Michaelis, geborene Krüger, zu Berlin setzt das ben er gef unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 593 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. I 593 die Firma:

Meyer Co. . mit dem Sitze zu Berlin und] als deren Inhaberin die Frau Clara Michaelis, geborene Krüger, zu Berlin eingetragen worden.

anquier Robert

ist am

Firmenregister unter

ist durch gegenseitige

In. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr, vel r fn bande gesellshh nt. e Allgemeine Gasglühlicht Gesellschaft Kurniker & Potolowory mit . . . i en. ; e Gesellschaft ist durch gegenseitige Ue ; kunft aufgelöst. Der Kaufmann r ere, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Augemeine Gasglühlicht udn Mag Kurniker fort. Vergleiche Rr. N ögg

. . z fk

emna in unser rmenregister u

Nr. 27 598 die Firma: nta Allgemeine Gasglühlicht Industrie

Max Rurniker mit dem . zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Kurniker zu Berlin ein. getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 7. Januar 1896 begründeten offenen Handels gesellschaft:

Albert Lugino Æ Co. sind die Kaufleute: Albert Lugino und Otto Henn, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 15 906 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 2. 1886 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Berolina, Chemische Waschanstalt Färberei. sind Inh. Busch C Müller ind:

der Kaufmann Otto Busch zu Berlin und der Maschinenmeister Hermann Müller zu Rummelsburg bei Berlin.

Dies ist unter Nr. I5 907 des Gesellschafts⸗. registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Dezember 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Piano Mechanik Fabrik Ernst Geutz Co.

sind: Kaufmann Adolf Jacoby und Fabrikant Ernst Gentz, beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemelnsam befugt. des Gesellschaftz.

Dies ist unter Nr. 15 909 registers eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 742, woselbst die Handelsgesellschaft:

Kiewitz * Moock mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

. Handelsgesellschaft ist durch Vertrag auf⸗ gelöst.

Das Handelt geschäft ist auf den Kaufmann Martin Pohl zu Berlin Üübergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Kiemwitz æ Moock Nachfolger Martin Pohl sortsetzt. Vergleiche Nr. 27 557 des Firmenregisters. ö

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 597 die Firma:

Kiewitz E Moock Nachfolger

Martin Pohl mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Pohl zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. N 532, woselbst die Firma:

S. Hoffmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Der Kaufmann Herrmann Hoffmann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Herr— mann Hoffmann zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die Firma Herrmann Hoffmann K Sohn führende Handelsgesellschaft unter Nr. 15 968 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 908 die Handelsgesellschaft:

Herrmann Hoffmann C Sohn mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1895 be— gonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, ;

unter Nr. 27 592 die Firma:

Anton Meyer jr. und als deren Inhaber der Banquier Anton Meyer zu Berlin,

unter Nr. 27 599 die Firma:

Ednard Rieß

und als deren Inhaber der Kaufmann Cduard Rieß zu Berlin, ;

unter Nr. 27 600 die Firma:

Heinrich Fuhr

und als deren Inhaber der Preßvergolder Heinrich Wilhelm Fuhr zu Berlin,

unter Nr. 27 601 die Firma:

Carl Höse . und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl Höse zu Berlin

eingetragen worden. .

Dem Kaufmann Wilhelm Friedrich Auguft Proch⸗ now zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. [1 ANI des Prokurenregisters eingetragen worden. ͤ

In unser Förmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 602 die Firma:

Otto Heymann und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Heymann zu Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Ezgar Heymann zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 270 des Prokurenregisters eingetra a e . Handelgesehschatt

ie hiesige offene Handelsgesellschaft: Cen besto r re d wi wen Dockg—

esellschaftsregister Nr. 2146 at dem Doc juris Hugo ö zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 269 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Der Kaufmann Otto Heumann zu Groß—⸗Lächter⸗ felde hat für sein hierselbst unter der Firma:

Kloß K Seumann bestehendes r en n, irmenregister Nr. 26 218) dem Ingenieur Paul Au Wilmersdorf Prokura ertheilt, und ist diefelbe unter Nr. 11272 des ,,, eingetragen worden. Die hiesige offene Han e elf he.

br. Bolzani (Geselsschafts regist e k 3 hat den Kaufleuten

Januar

Folleltiryr

ust Hermann Martiny ju

d Franz Eggert, beide zu Berlin, ! pin eilt, 2 i. . . 273 des renregisters eingetragen worden. . ; enregister Nr. e Firma: 1 Max Lucke. kurenregister Nr. 10 143 die Prokura des WBllhelm Ley für die Firma: Siegfried Hessel C Co. Berlin, den 17. Januar 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90

Beuthen, 9Oberschles. (63332 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2427 eingetragenen hiesigen Zweigniederlassung in Firma R. Nenstadt (Inhaber Kaufmann Robert Neustadt zu Hirschberg i. Schl.) Folgendes einge⸗ tragen worden. . . as hiesige Zweiggeschäft ist an den Kaufmann Ferdinand Dresdner zu Beuthen O. S. abgetreten und wird unter der alten Firma N. Neustadt fort⸗ fer f. Die Zweigniederlassung ist daher ge—

un okura

lossen. hig e nacht ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 2557 die Firma R. Nen stadt zu Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Dresdner zu Beuthen O.⸗S. eingetragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 14. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rielereld. Handelsregister (63329 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 574, Firma Castanien C Ce zu Brock, zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Januar 1896 eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Eastanien E Co Stauz⸗ und Preßwerk.“

Die bisherige Kommanditgesellschaft ist seit dem 1. Januar 1896 in eine offene Handelsgefellschaft umgewandelt, indem der bisherige Kommanditist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschafter sind:

1 Kaufmann Adrian Castanien zu Bielefeld, 2) Kaufmann Reinhold Niemann daselbst.

Rirkenfeld, Oldenb. 63337]

Infolge Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 41 der Firmenakten zur Firma. F. Meher in Nohen eingetragen:

2) Die Firma ist erloschen.

Birkenfeld, den 14. Januar 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.

Eirkenfeld, Oldenb. Infolge Anmeldung ist heute in Handelsregister eingetragen: Firma; Meyer Fischer. Sitz: Nohen. 1) Offene Handelsgesellschaft, gegründet 1896 Ja—⸗ nuar 14 auf unbestimmte Zeit. Y) Gesellschafter: a. Meyer, Johann Zacharias Friedrich, Bau—⸗ unternehmer zu Nohen, b. Fischer, Georg, Bautechniker, aus Aull (Reg. Bez. Wiesbaden), jetzt zu Türkismühle. [ er Gesellschafter ist zur Firmenzeichnung efugt. Birkenfeld, den 14. Januar 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.

63338 das hiesige

Rlankenburg, Harx. 633341 Band 1' Fol 7ff. des Handelsregisters für den hZiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute bei der Firma Aktiengesellschaft „Harzer⸗Werke zu Rübeland und Zorge“ Folgendes eingetragen: a. In der Generalversammlung vom 19. No—⸗ bember 1895 sind: UN der Kaufmann Leo Michel zu Berlin, 2) der Kaufmann Franz Siele zu Berlin ju Mitgliedern des Auffichtsraths . b. In derselben Generalversammlung sind folgende Beschlüsse gefaßt worden: 3 1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um

e Häffte herabgesetzt, also um M 21357 500, und

war um die Hälfte des je in Prioritäts-⸗Aktien litt. A. und je in Aktien Titt. B. verbrieften Kapitals. ;

Die Herabsetzung wird in der Weise bewirkt, daß bon je zwei bei der Gesellschaft einzureichenden Hrioritäts. Aktien Litt. A. oder je zwei einzureichenden Ültien Litt. B. eine zwecks Vernichtung zurück⸗ behalten, die andere, mit entsprechendem Stempel⸗ aufdruck versehen, zurückgegeben wird.

Diejenigen Aktien (Litt. A. und Litt. B.), welche lum Zweck der Herabsetzung des Grundkapitals nicht eingereicht werden, verlieren mit dem Ablauf des Sperrjahres ihr Stimmrecht und ihren Anspruch auf Auszahlung der Dividende bis zur nachträglichen, noch jederzeit gestatteten Einreichung zur Vernichtung der einen und Abftempelung der zwesten Aktie.

Wenn der Aktienbefitz eines Aktionärs je an Prigritätg-⸗Aktien A. oder an Aktien itt. B. nicht durch theilbar ist, oder wenn ein Aktionär nur se ine Aktie besitzt, so werden die im Besitz mehrerer

tionäre befindlichen ,,, , Litt. A. oder Aktien Fitt. B. in der Weife zusammengelegt, daß von e? Prioritäts. Aktien Litt. A. oder 2 Aktien itt. B. eine vernichtet und eine mit dem Stempelaufdruck dersehen wird. Auf Verlangen der Betheiligten erden die abgestempelten Aktlen für ihre Rechnung derkauft und der Erkös an diefelben pro rata, ver- theilt. Auf Verlangen der Besitzer können aber diese aägestempelten aktien, als ihr gemeinschaftliches Gtzenthum bei der Gesellschaftskasse ober an einem anderen Ort deponiert werden.

Diese Aktionäre sind dann berechtigt, ihr Stimm⸗ recht in der Generalpersammlung durch einen gemein— Hhastlichen Bevollmächtigten augüben zu laffen. Die

videnden werden denselben pro rata ihres Antheils gegen , der entsprechenden Dividendenscheine und ebenso im Falle einer Liquidation die auf die

ie entfallende Suote an bie Betheiligten pro ratg ö Freigabe der Aktie ausgezahlt. 66 pird also durch diese Art der Herabsetzung des rundkapitals kein Aktionär gezwungen, Aktien zu aufen oder alen, ö 6h Aequivalent für diese Jusammenlegung wird

Vorn, Hiridende der Prsoritäts Mttien Jitt' *

2 ktien Lttt. B. von sechg auf vier Prozent

rabsetzung des Kapitals erzielte

Der durch die benin ilgung der Unterbilanz und nach

n wird zur

Vorschlag des Aufsichtsraths zu außerordentli Abschreibungen und . verwendet. 2 Aufsichtsrath wird ermächtigt, alle weiteren Modali⸗= täten zur Ausführung diefes Beschluffes, auch speziell den Wortlaut der Abstempelung zu bestimmen.

S2 des Statuts lautet kuͤnftig:

Das Grundkapital der Ser ift besteht aus 2 137 500 Sp. und jwar

a. aus 1 800 990 M, verbrieft durch 6000 Stück 2 Litt. A., jede über 300 0 autend,

b. aus 337 500 „S, verbrieft durch 1125 Stück Aktien Litt. B., jede über 306 lautend,

welche sämmtlich voll eingezahlt sind.

Die Umwandlung der Aktien Titt. A. Litt. B. rücksichtlich ihrer Art ist statthaft.

3) In 5 5. Abf. 1 werden die Worte bis zu 6 Prozent heide Male geändert in bis zu 4 Prozent).

56 Abs. 1 lautet fortan:

Jeder verfügungsfähige Inhaber einer abge⸗ stempelten Altie hat in der Generalversammlung Stimmrecht.

; ö § 9 Abs. 1 und Abs. 3 sollen in Zukunft auten:

Abs. 1 Der Vorstand besteht nach den Bestim⸗ mungen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrathe gewählt oder bestellt werden.

Abs. 3: Durch die Zeichnung wird die Gesell⸗ schaft verpflichtet, wenn sie bei nur einem Vorstands⸗ mitgliede von diefem oder von zwei Prokuristen, bei mehreren Vorstandsmitgliedern von zwei derselben oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen unterschrieben ist.

Blankenburg, den 10. Januar 1896.

Herzogliches Amtsgericht. v. Praun.

und

Rckenem. Bekanntmachung. (63330 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 93 eingetragen die Firma W. Ramm C Eos Offene Handelsgesellschaft feit J. Januar 1896 mit dem Niederlassungsorte Gr. Elbe und als Inhaber: 1) der Molkereipächter Carl Namm zu . 2 der Molkereibesitzer Emil Ramm in Gr. Elbe, 3) der Molkereibesitzer Willi Ramm in Gr. Gibe' Bockenem, den 16. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Eonn. Bekanntmachung. 63328

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels- Firmenregister unter Rr. 539 die Handelsfirma Otto Faßbender mit dem Sitze in Mehlem und als deren alleiniger Inhaber der in Mehlem wohnende Kaufmann Stto Faßbender und in das hiesige Handels. Prokurenregister unter Nr. 357 die seitens des Kaufmanns Otto Faßbender für seine Handelsniederlassung unter der Firma Otto Fass⸗ bender mit dem Sitze in Mehlem dem in Mehlem wohnenden Kaufmann Fritz Sieburg ertheilte Pro⸗ kura eingetragen worden.

Bonn, den 16. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

KRremen. (62759 In das Handelsregister ist eingetragen:

den 10. Januar 1896:

Rremer Vegesacker Fischerei- Gesellschart, BEremen: Zum zweiten Vorstandsmitgliede ist am J. Januar 1896 der Kaufmann Friedrich Emil Heinrich Klippert er— nannt worden. Mit dem nämlichen Tage hat die Bestellung des Mitgliedes des AÄufsichtsraths Claus Heinrich Michelsen zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ihr Ende erreicht.

Gustav Melchers Æ Co., Bremen: Gustav Cornelius Melchers ist am 31. Dejember 1895 als Theilhaber ausgeschieden und damit die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mit⸗ inhaber Franz Rudolph Florenz Auguft Wil⸗ manns führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft für seine alleinige Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fort.

Plump . Heye, Bremen: Per hiesige Kauf— mann Bernhard Carl Heye ist am 1. Januar 1896 als persönlich haftender Theilhaber ein- getreten unter Erlöschen der ihm ertheilten Prokura. In der Person und der Betheüstigung der Kommanditisten ist eine Aenderung ein— getreten. Die Firma ist unverändert gebtieben.

Hermann Geerken junior, Bremen: Diefe Firma ist am 9. Januar 1896 erloschen. Von da an wird das Geschäft unter der Firma Deutsche directe Auskunrtei in KRremen, Hermann Geerkenjunior eführt.

, directe Auskunrtei in Bremen, Hermann Geerken umi or, HKremen: Inhaber: Hermann Geerken junior.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 10. Januar 1896. C. H. Thulesius Dr. Danzig. Bekanntmachung. (63339

In unser Firmenregister ist am 16. Januar 1896

eingetragen worden, daß das unter der Firma J. W. Siemens“ (Nr. 1912 des Firmenregisters) hierselbst bestehende , ,. durch Vertrag auf den Fabrikbesitzer Oskar Heidfeld zu St. Albrecht übergegangen ist, und daß derselbe das Handelt eschäft unter unveränderter a,, fortführt. Die i ist nunmehr unter Nr. 1971 des Firmen. registers mit dem Bemerken eingetragen worden, daß der Inhaber Lerselben der Fabrikbesitzer Skar Heide feld zu St. Albrecht ist.

Danzig, den 16. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. X.

,, sster itt heut (63342 n das Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Seite 149 Nr. 275: irma: H. Bultmenher. itz: Snde. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Hermann Diedrich

Bultmeyer zu Hude.

2) Seite 150 Nr. 278: . Georg Lammers. itz: Snde. Alleiniger Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Georg Lammers zu Hude. ) Seite 151 Nr. 279: irma: F. Menynen. iz: Onde.

l

Inhaber: Kaufmann Heinrich Friedrich Elimar Meynen zu Hude. . 4 Seite 151 Nr. 280: irma: Joh. Müller. itz: Hude. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Johann Klaus üller zu Hude. Delmenhorft, 1896, Januar 9. Großherzogliches Amtgzgericht. II. irre m

Ehrendxeitstein. 63340 Die unter Nr. 153 des Firmenregisters eingetragene Tirma P. J. Schulten ist infolge Verlegung des Sitzes in den Amtsgerichtsbezirk Koblenz hier ge⸗ löscht worden. Ehrenbreitstein, den 17. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. 63343

Die Fol. 77 des Handelsregisters des vormaligen Großherzoglichen Stadtgerichts Eisenach eingetragene Firma Bergers Verlag * Antiquariat und Carl Bergers Buchhandlung in Eisenach ist gelöscht worden.

Eisenach, den 13. Januar 1896.

Großh. S. Amtsgericht. IV.

Elberteld. Bekanntmachung. 63344

In unser Gesellschaftsregister sff heute bei Nr. 1766, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Caspary, Schuff Hinrichs mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Der Kaufmann Jean Schuff in Elberfeld ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Elberfeld, den 16. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

(b3345

Flato wm. Bekanntmachung. ist die

In unser Firmenregifter unter Nr. 53 Firma J. F. Holzhüter zu Krojanke eingetragen. Das Geschäft ist nach dem Tode des Inhabers Cmil Holzhüter durch Erbf aft auf dessen Vater, Rentier Johann Friedrich Hohzhüter zu Krojanke übergegangen, welcher dasselbe unter der früheren Firma fortsetzt. Letzteres ist eingetragen am Ji. Januar 1896.

Flatow, den 10. Januar 18935.

Königliches Amtsgericht.

Frankenhausen, Kyfrhäuser. (63346 . 83 hiesigen Handelsregister Fol. 154 S. 2835 ist a irma: Paul Albrecht in Frankenhausen und als deren Inhaber Juwelier Paul Albrecht da⸗ selbst heute eingetragen worden. Fraukenhau en, den 17. Januar 1896. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Frankfurt, Main. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13295. Gebrüder Maas. Dem Kaufmann

Paul Lion ist Prokura ertheist.

13 296. J. Stern⸗Blumenfeld. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Jacob Stern, hierselbst wohnhaft, ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet und seiner Ghefrau Bertha, geb. Blumenfeld, dahier Prokura ertheilt.

135 297. G. C. Heil Voltz. Die Handelsgesell⸗ schaft ist durch das Ausscheiden der Gesellschaftetin Wittwe Friedrich Reiffenstein, Christine, geb. Voltz, aufgelöst, das Handelsgeschäft auf den bisherigen anderen Gesellschafter, den hiesigen Kaufmann Robert Götz übergegangen, der dasfelbe unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt. Derselbe hat seiner Ehefrau Magdalene Götz, geb. Reiffen⸗ stein, Prokura ertheilt.

13 298. F. Theodor Simeons. Die Handels. gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Kaufmann Fritz Brandt gef f das Handelsgeschäft ist auf den anderen Gesellschafter, den hiesigen Kaufmann Friedrich Theodor Simeons übergegangen, der dasselbe unter Beibehaltung der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt.

13299. S. Mayer. Unter dieser Firma hat die Ehefrau des hiesigen Kaufmanns Isidor Mayer, . geb. Gutheim, ein Handelsgeschäft dahier errichtet.

13 300. Felix Sachs. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben. Die Firma erloschen.

13 301. H. Rothschild E Eo. Das Handels— geschäft ist auf die hiesigen Kaufleute Leo Rothschild und Aron Westheimer übergegangen und wird bon denselben unter unveränderler Firma in offener Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz dahier hat und am 1. Januar 1896 begonnen worden ist, weitergeführt.

13302. L. Wagner E Ce, Unter dieser

Firma ist eine Kommanditgesellschast mit dem Sitze

dahier errichtet worden, welche am 1. Januar 89s

begonnen worden ist, einziger persönlich haftender

Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Ludwig

Conrad Wagner. Es ist nur ein einziger Komman⸗

ditist vorhanden.

13 303. Internationale Kohlen säure Gesell⸗ chelt mit beschränkter Haftung. Durch Ge—⸗ ellschaftsbeschluß vom 31. Bezember 1335 ist das Stammkapital von 150 000 ½ς auf 225 0900 M er- höht und die Nummer 5 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert worden, daß die Gesellschaft nur einen der r ihne hat. Die bisherigen Geschäfttz⸗= führer, Gesellschafter Ernst Friedrich Geitlinger und Gustav Rommel höller sind als solche ausgeschieden, und es ist zum Geschäftsführer beftellt Pripatier Ernst Bürgin dahier.

13 304. Heinrich Ries. Unter dieser Firma hat der ig Kaufmann Heinrich Ries ein Handels. geschäft als Einzelkaufmann dahier errichte?

Frankfurt a. M., den 16. Januar 1696.

Königliches Amtsgericht. IV.

Greiꝝ. Bekanntmachung. (63348

In unserem Handelsregister ist Folgendes verlaut⸗ bart worden:

1) Auf Fol. 666 die am 2. d. M. mit dem Si in Greiz neubegründete offene ee, d, unter der Firma „Albin Dinger R Eo.“ und als deren g , Theilbabher der Kaufmann 8 Albin Dinger und der Kaufmann Herr Franz . berg beide in Greiz, zufolge Antrags vom

5 auf Fol. 468 die infolge eingetretener Liquida= er el ren , n Tn i. othentha ehenden offenen Handelsgese herbeigeführte Aenderung dieser Firma in:

(68347

J und daß e e . Herr Carl

Fduard Aurich und Herr Carl 6. Liquidatoren gelen sceft unter der Firma „Schmidt X Greiz den 15. Januar 1896.

sind zufolge Antrags vom 2. d. ö. 3) auf Fol. 480 das Erlöschen der offenen Handels⸗ . 34 in Kossengrün zufolge Antrags bem Furftliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.

Grenzhausen. (63451 Durch den in das hiesige Handelsregister ein e, . Gesellschafts vertrag vom 9. J. Mt. find ür die Ransbacher Chamotte, und Thon⸗ wagrenfabrit, Gesellschaft mit beschräunkter aftung zu Nansbach, deren Stammkapstal underttausend Mark beträgt, und welche mit Fabri⸗ kation und Verkauf von Ehamotte und Thonwaaren, ferner mit Förderung sowie An. und Verkauf von ien sich auf unbestimmte Zeit befaßt, estimmt: I) Peter Menningen und Joseph Maria Eckert übereignen der Gesesschaft das von ihnen seither unter der Firma. Ransbacher Thonwaarenfabrik Menningen K Eckert betriebene Handels. und Fabrit⸗ geschäft mit allem Grundbesitz und ÜUtensilien, und zwar: die Gebäude und Grundstücke für. 75 000 SG die maschinelle Einrichtung für.. 23 ö

die Utensilien für . zusammen 110 000 S ab für ein Darlehn von Johann Jacob Gerz Wittwe in Vallendar, welches die Gesellschaft übernimmt und mit 45 0 p. a. vierteljährlich postnumerando

,, 20 000 .

; bleiben 90 000 wogegen Paul Fricke seine Einlage in Baar leistet, als Geschäftsführer die Gesellschafter Paul Fricke von Bitterfeld und Joseph Marid Gckert von Ransbach, zu deren Stellvertreter der Gefellschafter . Menningen von Ransbach, und zeichnen die iden. Geschaͤftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer und der Stellvertreter die Firma rechts verbindlich.

Grenzhausen, den 11. Januar 1896. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenz hausen. Hanau. Bekanntmachung. 62433

Bei der Firma J. P. Derlon in Sanan, Nr. 435 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ meldung vom 10. Januar 1895 heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Hanau, den 11. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Hannover. Bekanntmachung. (63353 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 409 zu der Firma; W. Hodenberg eingetragen: Die Zweigniederlassung in Linden ist aufgehoben. Sannover, 16. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. (63349 Im hiesigen Handelsregister ift heute Blatt 995 zu der Firma Wilh. Jäger eingetragen: Niederlassungsort ist jetzt Hannover. Hannover, den 17. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. (b3352 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 24 zu der Firma Ehr. Pieper eingetragen: Niederlassungsort ist jezt Hannover. Hannover, den 17. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. ( Auf Blatt 4431 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Theod. Frãänzel eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 17. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 63350] Im hiesigen Handelsregister ist . Blatt 52 zu der Firma Adolph Mener eingetragen: Die Prokura des Adolf Fanger 1 erloschen. Hannover, 18. Januar 1856. Königliches Amtsgericht. IV.

Hanm. Miümden. Bekanntmachung. [63364

In das hiesige Handelsregister ist zu der au Fol. 252 eingetragenen Firma. Cellulosefabrik Actiengesellschaft. Zweigniederlassung Minden, Hauptniederlassung Höcklingsen bei Hemer in Wen falen, heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 21. Dezember 1896 ist beschlossen, das Grundkapital abermals und zwar um einhundert zwanzigtausend Mark zu erhöhen und zu dem Zweck neue Vorzugs⸗Stammaktien in . Höhe zum gien n n, von je eintausend Mark und zum Kurse nicht unter diesem Nennwerthe auszugeben.

Hann. Münden, den 11. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Hann. Münden. Bekanntmachung. 63355 Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 59 zur biesigen Firma von Scheibner * Beslmann heute eingetragen: ˖. & n dest hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Hann. Münden, den 16. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Hann. Münden. Bekanntmachung. [68354

In das hiesige Handelsregister ist . heute a Blatt 336 eingetragen die Firma:

Julins Bellmann.

Ort der Niederlassung: Hann.

Inhaber: Kaufmann Julius Bellmann.

Dann. Münden, den 16. Januar 1896.

Königliches Amtegericht. I.

Harburg. Bekanntmachn (3359

In das hiesige k heute la 569

eingetragen die Firma: ö. 2 W. Darboven