1896 / 20 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

lIeisz1 ö leinen

Aktien Konto

Kapital⸗Konto

ritãten⸗Konto rneuerungsfonds⸗Konto

Reservefonds Konto..

Schieferanfuhr⸗Konto

7 Kreditoren

Schleferbau⸗ Konto..

mobilien onto. k Grubenbau⸗Konte

Schiefer Konto Mobilien Konto Kassa⸗Konto

15 Debitoren

Gewinn und Verlust⸗Konto....

Kaub a. Rh., den 31. August 1895. üschaft Mayer Cie in Liquidation. San n , , 6 Gutmann. Fr. Lambrich.

163621 Activa.

Laubenheimer Dampfziegelei. Bilanz per 21. Oktober L895.

Passi va.

Per 75 Aktienkapital Konto 91 Kreditoren: . 22 a. Restkaufpreise . 44 b. Diversi. 40 Reservefonds Konto 42 Amortifations⸗Konto 86 Gewinn⸗ Saldo

113 515 52368 25 259

7193 564 21 928 768 21 401 21

242 91021 Gewinn und Verlust⸗Konto per 81. Oktober 1895.

An Grundbesitz⸗Konto Gebãude⸗ Konto Einrichtungs⸗Konto .

obilien⸗ Konto Debitoren ⸗Konto Kassa · Konto Waaren⸗Konto

Soll.

150 000

b8 987

10 650 22 89

242 910 Haben.

57 63 57 41

380

N

An Betriebs ⸗Konto Unkosten⸗ Konto ins- und Provisions⸗Konto 3 auf Fuhrpark Konto ꝛc

er 10 earn aus alter Rechnung 62 Waaren⸗Konto M] Gewinn an verkauftem Grundeigenthum 21 dem Buchwerth gegenüber 44

38 651 b 346 4054 1693

22891

61 929

161420

9 004

Gewinn ⸗Saldo

6 .

n

Amortisations⸗Konto

Reservefonds Konto

4 00 Zinsen an die Aktionäre .

Statuten⸗ und vertragßmäßige Tantisme an Aufsichtsrath und Direktion und

Per b S8 ho] ueberschuß oh o 6 66h

2321 *

2547

22 891

Vergütung an den ö .

Vortrag auf neue Rechnung 7891

22 891

Per Vortrag auf neue Rechnung

22 891

7 891

63623 Activa.

General ⸗Kilanz per 30. September 1895.

Passi vn.

.

162 000 6 62468

Id d dᷓd 2824 68 Io dd - 1 163 65 w D sp 6 303 65 IMMI

3 78] Akltien Kapital ⸗Conto ... Reservefond⸗ Konto.... Partial Obligationen⸗Konto MS 328 000 rückzahlbar Ibh dso. Obligationen Zinsen Konto rückständige Zinsscheine u. aufgelaufene Zinsen bis 30. Sept. 95 ; Unfall versicherungs⸗Konto. Accept · Konto 5 33938 k 38 reditoren . . . und ö ; an,, ,. ortrag aus ö . 2. Gewinn per 28 167 189495. . 23 920. 67 3167

Grundstůcks Konto Gebäude⸗Konto

ca. 2 0υο ð Abschreibung . Maschinen⸗ und Apparate ⸗Konto . Zugang

ca. 60 o Abschreibung. Werkzeug⸗ und Geräthe⸗Konto ..

ca. 5 υάο Abschreibung. Modelle⸗Konto

= ca. 120ꝭAbschreibung .

Wagen ⸗Konto lt. Inventur...

a e,, gent! Bestände lt. Inventur

Betriebsmaterialien⸗ Konto. Be⸗ stände lt. Inventur

Unkosten⸗Konto. Bestände lt. In⸗ ventur

Vorausbezahlte Feuerversicherungs⸗ Prämie

Rückständige Ackerpacht

Debitoren

Kassa⸗Bestand Wechsel⸗Bestand

122 078 5h48

6 60 66

128 363

30 56 94 395 85

03 30. September 1895.

Debet. Gewinn. und Herlust Konto per

6 b00 000

328 000

106 262

4136

4297 1143 14293 18141

3 Zuckerfabrik Duderstadt.

W Nichteintragung des Generalversammlungs⸗ ,. vom . d. 6. 1 ere e e,,

derweitige Generalversamm 2 der tr g ,, Duderstadt auf Sonn⸗

abend, den 8. Februar d. Irs., Morgens

10 Uhr, im Lokale des Herrn C. Raub (. Eng⸗ lischer of) zu Duderstadt anberaumt, wozu die 2c. Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Abänderung des § 47 des Gesellschaftsvvertrags be, ee, K 2) Auflösung der Gesellschaft, Liquidation der Geschãfte. 3) Wahl von Liquidatoren. . Der Vorstand. L. Leineweber.

63689 . ls g gttionre der Chemnitzer Viehmarktsbank

werden hiermit zu der im Gasthofe des Schlacht-

und Viehhofes, 1. Etage, Gesellschaftszimmer abzu⸗

haltenden ordentlichen Generalversammlung für

Dienstag, den EI. Februgr a. C., Nachm.

4A Uhr, eingeladen mit der Bitte, pünktlich und

vollzählig zu erscheinen. .

Ber Geschäftsbericht liegt vom 25. Januar d. J.

ab an unserer Kasse zur Einsicht der Aktionäre bereit.

Tagesordnung:

1) Vortrag des über das abgelaufene Geschäftsjahr, des Aufsichtsraths über die

ergebnisse;

2

3

Reingewinns;

jahr 1895

U . 5) Beschlußfassung über etwaige Aktionären.

Chemnitz, den 20. Januar 1896.

Krüger.

äftsberichts und der Bilanz . Bericht Prüfungs⸗ Beschlußfassung über die Verwendung des

Antrag des Aufsichtsraths auf Ertheilung der . für den Vorstand auf das Geschäfts⸗

Der Vorstand der Chemnitzer Viehmarktsbank.

63626 ö. : an ergangener Anzeige ist der von uns für Robert Langhammer. Kaufmann in Leipjig, witz, über die unterm J. Janugr 1885 autg . Police Nr. 88 443 ausgefertigte fand fchen Nr. 665 p. verloren Sennen; er Jug dieses Pfandscheines wird hiermit aufgeforder, en nsprüche in Bezug auf den betreffenden Schl bis zum 25. Januar 1897 bei uns melden, widrigenfalls derselbe in Gemaͤßhei Punktes 21 der Versicherungs bedingungen fi nichia g und für ihn ein Duplikat ausgefertigt weihe wird. Leipzig, den 25. Januar 1896.

Allgemeine Renten. Capital. und Leben;

versicherungsbunk Teutonia. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.

soz66 ]] Grundermerbs C Han · Gesellschast

zu Berlin.

Ordentliche Generalversammlung

am Freitag, den 14. Februar 1856,

Vormittags 19 Uhr, im Gesellschaftslokal, Klopstockstraße 26, hier. Tagesordnung: .

1) Wiederholte Beschlußfassung über die Gegen, stände der Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 1565 (Aus Anlaß eines e die damaligen Be schlüsse erhobenen, übrigens bisher nicht wel verfolgten Einspruchs) und zwar;

a. Vorlegung der Bilanz und der Gewim— und Verlust⸗Rechnung sowie des Ge, schäftsberichts für das erste Geschaͤftej (Ibg3 / 1894),

b. Ertbeilung der Entlastung,

. Neuwahl des Aufsichtsraths. .

2) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn, un

—ᷣ 9 k Verlust⸗ Rechnung, sowie des Geschäftsbericht

für das Jahr 1895. 3). Ertheilung der Entlastung. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder einen Depotschein der Reicheban über ihre Hinterlegung spätestens am dritten Taz

lösss6! Kieler Creditbank.

d. J., Abends 8 Uhr, „zur Börse? stattfindenden Generalversammlung ein.

Tagesordunng: 1) Vorlegun

Jahresrechnung. 2) Antrag auf Ertheilung der Decharge.

.

Gewinnes.

raths. . Diejenigen Aktionäre,

versammlung theilnehmen belieben

wollen,

karten bei dem Vorstande zu hinterlegen. Jahresbericht, Bilanz und Gewinnberechnun

der Bank aus. Kiel, den 21. Januar 1896. Kieler Creditbank. Der Aufsichtsrath. J. Ander sen, Vorsitzender.

Der Unterzeichnete e, . ö ktionäre zu der am Freitag, den 7. Febr

r rg 6 Saale des Hotels ordentlichen

des Geschäftsberichts und der

3) Beschlußfassung über die Verwendung des 4) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts—⸗ welche an der General⸗ ihre

Aktien ohne Dividendenbogen spätestens bis zum 5. Februar gegen Empfangnahme der Stimm⸗

liegen zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokal

bor der General versammlung bei unserer Gesellschaftt kasse, Klopstockstraße 26 hierselbst, deponieren (3 3 des Statuts). Berlin, den 21. Januar 1896. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. H. Suermondt. J. Lon ghaye.

(bob 27]

Zoologischer Garten.

In der am 16. Dezember v. J. stattgehabte Ausloosung der A Obligationen des Zoolg⸗

den Justiz⸗Rath und Notar Herrn Dittmar gezogen Nr. 17 39 85 100 132 143 146 205 268 Rz 283 304 314 318 323 392 393 397 401 460 5 596 629 681 722 735 762 793 850 906 935 gi 967 978 985 988 1007 1283 1307 1410 1436 16 1497 1565 1608 1658 1709 1783 1804 1921 1976 2083 2153 2211 2214 2237 2360 2366 2475 2489 2622 2624 2640 2643 2668 2867 2911 2927 3072 3116 3135 3144 3167 3176 3 3350 3360 3387 3428 3438 3464 3493 3561 3 3594 3633 3646 3672 3815 3817 3821 3892 4093 4122 4129 4149 4170 4173 4193 4248 4 4267 4308 4309 4403 4438 4452 4473 4485 4568 4574 4575 4597 4632 4692 4781 4810 4874 4974 4998 5008 5034 5179 5189 5312 5b0l 5502 5518 5539 5556 5680 5690 5721

9

63687 Th Aetien⸗Gesellschaft.

bruar e., Nachmittags 5 Uhr,

geladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts. 2)

lastung. 3) . von zwei Mitgliedern des Aussicht raths.

iergarten⸗Reitbahn

Die Herren ö . , n,. ,. ierdurch zu der am Sonnabend, den Fe⸗ ö im Geschäfts⸗ lokale, Königin⸗Augustastraße Nr. 39 a, stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung ein⸗

eststellung der Bilanz, des Gewinn- und Verlust⸗-Kentos und Ertheilung der Ent

Die Herren Aktionäre, welche sich an der General- e , betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß derselben

5773 5778 5813 5825 5864 5996 6076 6091 6löl 6186 6217. Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdunz aufgefordert, die ausgeloosten Stücke mit den Iink⸗ kupons Ser. III Nr. 2 bis 20 nebst Talon in Auszahlung des Nominalbetrages der Obligationen von je 390 M vom . April 1896 ab bei da Kuponkasse des Bankhauses S. Bleichröder hier, Behrenstraße 63, wochentäglich in den Geschisth stunden zu präsentieren. Die Verzinsung der am geloosten Stücke hört mit dem 1. April 1896 at Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß nt sämmtlichen noch umlaufenden 5 S. Ol gationen, soweit sie nicht schon früher rüchzahlo waren, zum L. Oktober d. J. gekündigt wong sind. ir ersuchen die Inhaber solcher Sbligatimn unseres Vereins, dieselben zur Vermeidung weilten Zinsverluste zur Zahlung einzureichen. Berlin, den 20. Januar 1896.

Der Vorstand des Aet. Ver. des Zoologischen Gartens.

8.

gischen Gartens sind folgende Nummern duh

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

14 26.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels r s, Zeichen⸗ ter⸗ übe 335 enthalten sind, erscheint auch in * 7 Kenn, ede, nn Muster- Keeaintern, iber

Central⸗Handel 5⸗ Re

ndels⸗Register für das Deutsche Rei

die Königliche Szpedition des Deutschen Reicht. und König!! ̃ ; ( 32, bezogen werden. 9 und Königlich Preußischen Staats

Bekanntmachungen der deutschen E

Das Central ⸗Ha

Berlin auch . Anzeigers, W.

ilhelmstra

Vierte Beilage

Verlin, Nittwoch, den 22. Januar

kann durch alle Post Anstalten, fũr

att unter dem Titel

gister für das Deut

. beträgt L 4 50

In

en Staats⸗Anzeiger.

1898.

Patente, Gebrauchsmuster, Konturse, sowie die Tarif und Fahrplan= .

sche Reich. ci. 202)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ; n 3 für das Vierteljah . ertionspreis für den Raum einer Druckzeise 86 3.

eliahr. Einzelne Nummern kosten 20 4

an

Vom „Central⸗Sandels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 202. und 20 BB. ausgegeben.

Eutscheidungen dentscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschristen und Sammlungen.) Frage des Schadenersatzes

I) Bei der davon auszugehen,

2 muß, welcher in der Vermögenslage einer

treten ist. Es soll werden zwischen der Vermögenslage einer würde, wenn, was geschehen Ist Herstellung des frühere lich, dann kommt es zum bildet das Interesse des ist, der Unterschied zwischen

Nichthaben für sein Vermögen. ö v. 6. April 1895, Seuff. Archiv Bd. 51

Y Her Beschädigte kann nicht verlangen, daß der R Gegenstand hes annehme.

3) Das Platzgeschäft hat sein unterscheidendes Merkmal lediglich darin, daß die Wa

Verpflichtete den beschä

egen Zahlung des früheren Wert 8. U

nicht von auswärts zugesan

ö. ö i, , . allgemeinen gesetzlichen Regel, daß hinsichtlich der Veipflichtung des Käufers der Ort seiner Handels. nort als Erfüllung s. O.. L. G. Stutt⸗

niederlassung oder sein Woh ort gelte, durchaus vereinba gart v. 8. Nov. 1894 a. a.

c Der Erfüllungsort bei Klagen auf das Inter esse wegen Nichterfüllung der

zur Herstellung eines

soll, also in der Fabrik des 3 Stuttgart v.

selbst maßgebenden E zum Erfüllungsort wird.

Mandaten. U. 1895 4. a. OD. S. 22.

6) Aus der Nalut der Konventionalstrafe

Beschädigten,

n

dem

digten

. O. S. 19

als einer Strafe kann hergeleitet werden,

Nichterfüllung der durch den Vertrag überno Verpflichtung den Verfall derselben dann nicht zur Folge hat, wenn sie durch Umstände verhindert ßerhalb des Schuldners siegen. Den Beweis hierüber hat dieser ö ö U. R. G. S. 24.

Rechtzeitig ist die Kündigung eines Ver⸗ siche rungsvertr ages durch Telegramm geschehen, wenn dieses vor Ablauf der Kündigungsfrist entweder , nn, des Direktors der Versiche⸗ rungsgesellschaft abgegeben oder während der Ge— Geschäftsraumes Marienwerder v.

wurde, die au

v. 20. März 1895 a. a. O

in der

schäftszeit in den Briefkaste gen worden ist. .

U. O.

n des

Februar 1895 a. a. O. S. 25

s) Der Bauherr kann das vertraglich mit dem Rechtsyerhältniß derruf beseitigen.

Bauunternehmer

Käufer zur Abna kann,

willkürlichen

. festgelegte nicht durch einen willkürlichen Wi Er kann allerdings, so wenig wie in der Regel der . 2 der Waare gezwungen werden nicht zur Annghme des Werks, nicht zur Dul— dung seiner Herstellung auf feinem Gruͤnd und Boden genöthigt werden; er geräth aber durch einen Wider ruf gegenüber der Er—

der Nachtheil ersetzt werden erson in⸗ folge einer . oder negativen Thatsache einge⸗ der Unterschied ausgeglichen gegenwärtigen und derjenigen Person, in der sie ö ist, nicht geschehen wäre. Zustandes nicht mög⸗ Geldersatz, und hierbei das zu ersetzen Haben und dem N. oberst. L. G. f.

ch befinden

are dem Käufer dt, sondern am Platz Das ist mit der

Verpflichtung r ellung e Werkes mit bestimmter Leistungs fähigkeit ist da, wo die Anlage sich befindet und nach Absicht der . sich befinden

lägers (5 29 3.P. O.). 8. Febr. 1894 4. a. O.

5) Bei der kaufmännischen Kommission hat der Kommittent dem Kommissionär die Mittel zur Erfüllung des für Rechnung des Kommittenten eingegangenen Geschäfts an den für dies Geschäft ; rfüllungsoxrt zu übermachen, so daß dieser Ort auch für den Kommittenten u Solches gilt auch allgemein für die n, ,, ,, des Mandanten gegen den

O. -L.-G. Hamburg v. 22. Januar

daß die S mmenen

ist

ständigen verpflichtenden Anspruch, einen An⸗ erkennungsvertrag zu schaffen, deffen Grund in der freien Willententschließung des Versprechenden liegt. ü. Q. G. Celle v. 16. Juni 1894 4. 4. D. S. 34.

12 Die Bergwerks- Kuxe des neueren Rechts sind im Gegensatze zu denen der alten Gewerk⸗ schaften nur Geschäftsantheile und stellen be sondere Vermögensrechte dar, die sich aus Rechten und Verpflichtungen dem Recht auf Betheiligung an der Ausbeute, durch Bethätigung der Witgkied= schaft bei Gewerkschaftsbeschlüffen, auf Theilnahme am Reinvermögen im Falle der Auflösung, der Ver- , zu Zubußen O zusammensetzen. Ü. O. C. G. Braunschweig v. 14. Dezember 1893 a. a. S. S. 55

Handel und Gewerbe. Zeitschrift für Deutsch⸗ lands gesammte Gewerbthätigkeit. (Verlag von Siemenroth u. Troschel, Berlin W., Lũtzowstr. 106.) r. 14. Inhalt: Jahresbericht der Handelskammer zu Hamburg. Handel: Das Wirthschaftsjahr 1895. Zum unlauteren Wettbewerb. Reform der Zivilprozeßordnung. Handlungsreisende in Bulgarien. Zur Lage des Kleinhandels. Apotheken auf Aktien. Geschäftskrisis in Beirut. Deutsche H zu Ost⸗Asien. Oeffentliche Lasten und Abgaben. Zollwesen: Zum Sparkassengesetz Zum Margarinegesetz. Ver⸗ ng von Branntweinsteuern. Zum Zucker— teuergesetz. fl auf Fleisch in verschlossenen Gefäßen. HBrasilianischer Zolltarif. Zollbeßand⸗ lung von silberplattierten Tafeln. ÜUngefärbte Seide im amtlichen Waarenverzeichniß. 5 Verzollung. Verkehr: Schnellzugs verbindung Ostende Berlin. Landeseisenbahnrath. Kon? ferenz, betreffend den internationalen Eisenbahnfracht⸗ verkehr. Literatur.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. ö von F. C. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Deft 2. Inhalt; Sicherheitsvorrichtungen für Dampfleitungen. (Mit 21 Abbildungen.) Das Erfinderrecht. Von Dr. Schanze in' Bres den. Entscheidung des Kaiserl. Patentamts über die Nichtigkeits⸗Anträge wider die deutschen Reichs= . des Dr. Auer v. Welsbach. Die Donau⸗ rücke bei Cernavoda. (Mit 4 Abbildungen.) Universal⸗Radiglbohrmaschine. (Mit Äbbildun Motorwagen „System Daimler“ in Cannstatt. (Mit 2 Abbildungen.) Verschiedenes. Ble Anlagen der Pittsburgh Reduktion Co. Briquettes aus ägespänen. Produktion der deutschen Eifen⸗ und Stahl⸗Industrie (ausschließlich Luxemburg) in den Jahren 1885 bis 1894. Berliner Gewerbe- Aus⸗ stellung 1896. Personal⸗Nachrichten. Anlage: Literaturblatt.

Ihrer für gewerblichen Rechtsschutz. chip für Erfindungsrecht, für Marken. Muster⸗ und . ö. des Deutschen Vereins für den Schutz des gewerblichen Eigenthums. (Verlag: R. Oldenbourg in München un ei m Nr. 36.

Inhalt: Vereins⸗Angelegenheiten. ittheilung, betreffend verspãtetes lh. der Nr. 36. An die geehrten Mitglieder des Deutschen Vereins für den en des gewerblichen Eigenthums. An die verehrten Leser der Zeitschrift für gewerblichen Rechts⸗ schutz Original⸗Artikel. Der einheitliche gesetz⸗ liche Ausbau der gewerblichen Eigenthumzrechte, ein wesentlicher Hebel zur Förderung der nationalen In⸗ dustrie. Von Paul Schmid. Die englische Recht- sprechung, Gesetzgebung und Literatur. (Patent agents.) 5. von Dr. C. A. P. Inhülsen. = Gesetzgebung. Deutschland. Der Entwurf eines Gesetzes wider den unlautern Wettbewerb. Recht=

Kleine Ankeruhr mit verhältnißmäßig großen Ddemmungstheilen. Einige freie Pendeluhr⸗ emmungen. Amerikanische Reklameblüthen. J. Solide Bügelbefestigung. Aus der Werkstatt. Vermischtes.

Handels-Zeitung fürdie gefammte Uhren— J ndustrie und mechanische Muftk-Instrumenten⸗ Fabrikation. Unter Mitwirkung hervorragender Fach⸗ männer herausgegeben von Wilhelm Biebener in Leipzig. Nr. 2. Inhalt: Eine verunglückte Exssten; Die Aufhebung der Gewerbesteuer. Unsere Werkzeuge. Aus der Werkstatt. Ge häuseöffner für Taschenuhren. Zifferblatt ⸗Fuß⸗ Löthmaschinchen. Geschäfte mit Japan. Die fachmännische Vorbildung der heutigen Unternehmer von Handwerksbetrieben. Vermischtes. Sprech⸗ saal. Frage⸗ und Antwortkasten. Korrespon. denzen. Patente. Konkurse. Arbeiismarkt.

Hannoversches Gewerbeblatt. 5 egeben vom Gewerbe⸗Verein für Hannover. General⸗ nzeiger für Gewerbe und Industrie. (Verlag von Gebrüder Jänecke in Hannover) Nr. 2. Inhalt: Querschnittsform der Regenfallrohre. Sutz vor⸗ richtungen an Aufzügen. Die Feuersicherhest in den Haͤusern. Kunstgewerbliche Betrachtungen. Neuer Staubsammler. Vereins mittheilungen: Gewerbe⸗Verein Wilhelmshaven. Niedersãächsische Gewerbe⸗Ausstellung zu Hannover im Jahre 1898.

Weinmarkt. Internationales Weinbau und Wein handelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier.) Nr. 2. Inhalt: Aichzwang der Weinflaschen. Korrespondenzen. Weinaceise in Baden. M Ver—⸗ mischtes. = Personalien. Liste über Weinpreife. Literarisches. Nachrichten über Konkurfe. Verzeichniß der im Frühjahr 1896 stattfindenden Weinversteigerungen. Patentliste.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von F. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Rr. 5. Inhalt; Die Kraftaniage an den Niagarafällen vom elektrotechnischen Standpunkt aus. Ein neuer Bleigceumulatorwagen. Die Glektrhzitäts= werke als Zentralen für den Licht, Kraft. und Bahn betrieb. Submissionen. Geschästliche und finanzielle Mittheilungen. Elektrische Be⸗ leuchtung ꝛe.

Bu tonia,

Zentral⸗Organ für die gesammte Knopfindustrie. ö

(Verleger Aug. Franz Hauschild in Gößnitz, SA.) Nr. 2. nhalt: Viribus unitis. Neue Knopfmuster. Butonisch-Tech— nisches. Das Gefälligkeitsgiro. Kaufleute als Konkureverwalter. Das Heilmittel. Adrefsierung an die deutschen Konsulate. Metall für Milttär⸗ Uniformknöpfe. Petroleum als Mittel gegen Kesselstein. = Glasiges Elfenbein. Patent⸗⸗Lifte. —Geschäftliches. Konkursnachrichten. =.

Der Metallarbeiter. (Herausgeber; Carl bataky, Berlin.) Nr. 4. Inhalt: Gewerb⸗ iche Rundschau. . Instandhaltung galvanischer Elemente. = Verschiedene Ofenkitte. Wolfram und seine industrielle Bedeutung. Härtung über⸗ zus harten Stahls, Technische Riltheikungen: Rosts utzanstrich für Gisen. Kugellager für Möbel. Ein neues Asbest⸗Filter. —— Braunschweiger Lack. . Technische An⸗ fragen. Techtzische Beantwortungen. Ver⸗ schledenes. Bücherschan. Der Geschäftsmann. Patentliste.

Handels⸗Register.

Die Handelsregiftereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich 6. en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig . Stuttgart und Darm stgot veröffentlicht

beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Achim. Bekanntmachung. 2 Ins hiesige Handelsregistr ist Fol. 307 heute eingetragen die Firma: Rohmeyer C Sohn. Ort der Niederlassung: Hemelingen. . Inhaber: die Zigarrenfabrikanten Fohann Heinrich Karl Rohmeyer sen. und Johann Heinrich Kart Rohmeyer jun, beide aus Hemelingen. Rechtsverhältnifse; Offene Handelsgesellschaft. Achim, den 16. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. J. ieckm ann.

Achim. Bekanntmachung. hz 741) Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 207 zur Firma Rohmeyer Rodenbeck heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Achim, den 16. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.

Alteld, Leine. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute B eingetragen die Firma:

B. C. Stöcker, Niederlassungsort Alfeld Zweigniederlassung der gleichen Firma in Sameln. Inhaber: Kaufmann Bernhard Stöcker in Hameln. Dem Kaufmann Gustav Schopferer in Dameln

ist Prokura ertheilt. Alfeld, den 16. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. II.

, att 285

Alensteim. Saudelsregister. 63744 In unser Firmenregister st unter Nr. 166 die irma Brund Staub, Inhaber Tischlermesster und aufmann Bruno Staub in Allenstein, Srt der Niederlassung Allenstein, am 15. Januar 1895 eingetragen. V B. 2. Nr. 92. llenstein, den 16. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Altemburg. Bekanntmachung. (63538 Auf dem die in Nußdorf bestehende Zweignieder⸗ lassung der Firma Limbacher Attien-Eonsum⸗ Geselischaft in Limbach betr. Fol. 168 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist heute verlaut⸗ bart worden; 1) daß der Gese schafts vertrag in 6 Abs. 2 Uebertragung der Aktien) abgeändert ist, 2) daß Robert Uhlemann auß dem Vorstand aug⸗ geschieden und an seine Stelle Robert Weinhold in Kaͤndler als Mitglied des Vorstands gewählt ist. Altenburg, am 18. Januar 1896. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Krause.

*

Apolda. Bei der Apolda,

worden:

Bekanntmachung. 63743 . C. Ungelenks Kistenfabrik in ol. 452 Bd. J H.-Reg, ist eingetragen

Paul Ungelenk ist als Mitinhaber

bis Mittwoch, den 12. Februar e.ͥ, Abends 5 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft zu depo—⸗ nieren. Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit einem Vermerk über die Stimmenzahl versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Ein⸗ tritt in die Versammlung. Berlin, den 22. Januar 1896.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Thiergarten⸗Reitbahu⸗Actien⸗Gesellschaft: Gustap Röhll.

füllungsbereitschaft des Unternehmers in Annah m e— ,. Friehri

derzug und muß sich infolge dessen behandein laffen, als sei , und muß seine Gegenleistung entrichten.

x . Tann, . Nur aus Billigkeitsrüͤcksichten, um eine ungerecht⸗ fertigte Bereicherung zu vermeiden, hat der Unter⸗

7 Erwerbs⸗ und Wirthechaft⸗⸗ nehmer sich an seiner Forderung das absetzen zu lassen, was er erspart und anderweit verdient hat

Genossenschaften. gj. . 3 12 9 . 83

ae. G.⸗B.) N. O. X. G. n , v. 14. März

1895. Seuff. Archiv Bd. Si S. 277 iQ s m e mm eee ee, NM Die Provpiftons forderung des Maklers 8) Niederlassung 2c. von

sst durch das Zustandekbimmen des Tzu vermittelnden . bedingt. Nur dann muß dem Makler ein Rechtsanwalten. loz86) . verweigert oder el d In der Liste der bei dem Königlichen dan nf gustto ] n; . öfen in er hr ö Der inen, a ö Landgerichts: OM) Der nnn, , hat ein Recht auf Aut

Anspruch auf Provif ion, auch ohne daß das Ge— 6. u stande kommt, gewährt werden, wenn der Bautzen zugelassenen Rechtsanwalte wurde heute lann ber Ma ö ö ö k k ie n ü, , n, , n , . J ö 9 Bank⸗Ausweise.

ö,, lediglich, um ihm den Anspruch auf Yropiston zu entyiehen, also arglistig, den Geschaͤfts⸗ aoschlin h . . j in Riten ben Septinius Sppermann in gittan infolge Alle Alben gur in eigenem Interesfg. um bie Proöbiston desselben gelöscht. n verdienen J , . Bautzen, den 17. Januar 1896. . e len 1 3 ö *r H G. Celle vom eine. . ö J 10 Verschiedene Belamt machungen. Keine.

der Kn = ö Nr. 2. In⸗

ausgeschieden, It. Beschluß von heute. Ay olda, den 8. Januar 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. 1II.

Arterm.

M. 16330 9h 2454 21 985 106177 176274 2368 375 431 2223

233 575

e

Betriebsmaterialien Konto Feuerversicherungs⸗Konto Unfallversicherungs⸗ Konto Unkosten ˖ Konto Zinsen⸗ und Diskonto⸗Konto Lohn., und Gehalt⸗Konto ropisions⸗Konto . artial⸗Obligationen⸗Agio⸗Konto Wagen⸗Konto ; Werkzeug und Geräthe⸗Reparatur⸗Konto

prechung. Patent«,, Muster- und Markenschutz= Behörden. . —⸗

Farben Zeitung. Verlag Ph. Gampe,

Dres den⸗Blasewitz. Nr. 6. Inhalt: Sie wichtigflen Thier und Pflanzen Farbstoffe. Herstellung von . auf elektrolytischem Rezept für wasser⸗ dichten Leim. Die Herstellung von Wäscheblau. Die Kohlentheer- Farben. Deutschlands Ein⸗ und Ausfuhr in tr. Ztr. Rechtsfragen. Pariser Blau. Entdeckung von Copal in Co- lumbig. Unterscheidung von Petroleumbenzin und Steinkohlenbenzin. Ber Nachweis von Metallen in fetten Oelen. Bereltung von . der eln ei fie umg. Die Höchster Farbwerke und ihre Beziehungen zur Wissenschaft und zu den Arbeitern. Aus der Praxis für die Praxis. Markthericht. Vom Londoner Mark. Ge— schäftliche Mittheilungen. Vermischteg. Literatur. Auszüge aus Patentschriften. Reichs. Patente. Neue sterreichische Patente. Zeitschrift des Leipziger Meßverbandeg, herausgegeben vom 3 g. der Leipziger . skammer. Nr. 15. Inhalt: Vom Meß⸗ eubau auf dem Areal des alten Gewandhausez. Mit 5 Plänen. Rückblick auf die . des Meß ⸗Ausschusses im Jahre 1894. ussische Messen und Jahrmärkte. Zum . nach Amerika. II. Von A. Dorn. Zur Reform des Geschmacks⸗Musterschutzes in Deutschland. Kleine Mittheilungen.

Deut sche ,,, Fachblati r Uhrmacher. (Verlag und Expedition von Carl arfels, Berlin M., Jägerstr. 73. Nr. 2. Inhalt: Nachtrãgliche Absage einer angenommenen Geh Ifen⸗ stelle. Die Urania ⸗Säulen zu Berlin. Eine epochemachende Entdeckung. = Geraäͤuschloses Gesperr.

Der f ef Organ ,,, für das

. in SW. , n , alt: Zusammensetzung der chiedsgerichte der Knappschafts . Berufsgenossenschaft. Aus den Sektionen; Auszug aus bem Protokoll der Sitzung des Vorstandes der Sektion IJ (Bochum vom 13. November 1895. Rundschreiben vom 22. August 1886 an die Grubenverwaltungen im Bezirke der Sektion 11 (Bochum), betr. Ausbildung von Per⸗ sonen zur ersten Hilfeleistung, fowie Einrichtung und Ausstattung eines besonderen Raumes zur vorläufigen Unterbringung Verletzter. Rundschreiben an die 3 im Bezirke der Sektion JI

. 9 Duncker. Veit. Bork.

37 .

32 30 14 70 09 05 36 24

Per Vortrag aus 1893/94 .

ations⸗ Konto.

Acker⸗ pacht· Kt.

2 2

g. 163537 ist bei der 2

387

lössss! Leipziger Baubank.

Die ordentliche Geueralversammlung der Aktionäre der Leipziger Baubank wird Sonnabend, den 8. Febrnar Isg9g6, Nachmittags 2 Uhr., in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, Erdgeschoß, ab⸗

lten. 24 Lokal wird Z Uhr geöffnet und 23 Uhr

eschlossen. J. Tagesordunng: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 18895. 2) Ertheilung der Entlastung an den Aussichts⸗ rath und den Vorstand. 3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Gewinnes. . 4) Beschlußfassnng über die Einführung elek⸗ ; 1 Hire, in das e fc. rundstück. f von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der ausscheidenden Herren General⸗ konsul de Liagre und Stadtrath Hermann Schmidt. Die Vorlagen zur Generalversammlung zien, vom 24. dieses Monats ab auf dem Bureau der Gesellschaft, Promenadenstraße Nr. 1, Erdgeschoß, aus. Leipzig, den 20. Januar 1896. Der Anufsichtsrath. Albert de Liagre.

Januar 1896.

Abschreibungen auf: Königliches Amtsgericht.

ca. . . 56 Maschinen und Apparate, 60 ,, .

d Geräthe 5 o, 797139. 38 m, m gh, n, , ne.

, aus 1893 / 94 Gewinn per 1894 / 95 Gewinn ⸗Vertheilung: 5 oso zum Reservefond von M 23 220.67 5 oM Aufsichtsraths⸗Tantisme n g 8 Oο Vorstands⸗ und Beamten⸗ Tantiome ö 400 Dividende 500 000 Vortrag auf neue Rechnung....

68 bh 38 99

17 67

2 824 6303 4839 3167

348 23 220

ochum vom 32. November 1895, betr. Ünglückz⸗ all durch den Leichtsinn eines Schie meisters. erschiedenes: Das Massenunglück auf Zeche rinz von Preußen am 25. Juli 1895. Sie S lag⸗ ,,, auf dem Wrangelschachte der Ver. Glückhilf⸗ Friedenshoffnung Grube zu Serms dorf bei Waldenburg am 31. Dezember 18565. Bekannt- machung des Königl. Bergamts zu Freiberg i. S. vom 18. Juli 1895, eine Abänderung der Allge⸗ meinen Bergpoltzeivorschriften , Aus den Jahresberichten der Kgl. ge en Regierungs⸗ . ,, . ö für 38 4. Natz ortsetzung un aus voriger Nummer). er rge D us den en rn, erichten der Beruftzgenoffen⸗ burg S. A. R. ist dr e schaften für 1894. 3) Üebernahme 6 il. Ben Kaufmann Stto 5 ese

6. u verfahreng während der ersten 13 Wochen nach dem für die vorgenannte ö Unfalle (Fortsetzung aus voriger er. 4 Un⸗ Kollektivprokura ertheilt, da 6

allverhütung. 5) Revisson des Befahrentarifgß. ist, die Gesellschaft in Gem lee nnn der Unfallversicherung. . Die Leistungen ,, zu vertreten n gf der Krankenkassen für Un fallverletzte. Aut dem Gesellschaft per Pprocura ju . Jahresbericht des Saarbrücker Knäppchaftsvereing fuͤr Dieg ist unter Rr. II 276 des 1894. Strafgesetzliche Verurtheisung eines Vor, eingetragen worden.

erlin, den 18. Januar 1896.

arbeiter. ie Aerztekamm i . ,, Rasnigliches Amdogericht . Ilbthellung 8g.

Gebäude ). Rerlim.

el ; * g. 4 Sregister 63691 er

d Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge gung vom 17. ö 1896 sind am 18 Januar 1896 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregifter ist 2 Nr. 15 1965. woselbst die =, . in Firma: i , e er r n r g,

m rän

steht, eingetragen: 29

Der Kaufmann

04 23

07 50 84

1196 1136

1727 20 09000 209

24268

) 9 ühtung des Ru ftrags, Vollma tgeber ein verme echt auf Einhaltung der ertheilten er fn . Die Ueber f reitung des Auftrags oder 1 ollmacht ist nicht mehr Erfüllung der Ver⸗ nh epff cht. In solcher Ueberschreitung vorgenom- ene en braucht also der Vollmachtgeber ältniß zum Bevollmächtigten nicht IU. R. G. p. 29. Nov. 1894 a. a. S.

Bezug auf einen e ,

3 r,, en ist nur

rksam, wenn besondere Umstände dar⸗

ö reden, guts denen unzweideutig erhellt, daß sicht der Betheiligten dahin ging, einen fer bn

274 978198 274 97898

Die , der vorstehenden Bilanz

nebst Gewinn. und Verlust⸗Konto mit den von mir

. a mutti geführten Büchern be⸗ nige erm

. tto Schley

5)

Cöthen, den 16. Dezember 1896.

Maschinenfabrik Actien⸗Gesellschaft vormals Wagner C Comp. 8 . Hartwig Wagner. en vereideter BVũcherrevisor. Die Dividende gelangt gegen Auslieferung der Dividendenscheine vom L. Februar 1896 ab bei der Firma Lud ! C Müller in Cöthen und an unserer Gesellschaftskafse zur Auszahlnng.