1896 / 20 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

des Aöniglichen A erichts 1 ö Laut n . vom I6. Januar No ift am 18. Januar 1896 Folgendes vermerkt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 472, woselbst die J a: ollerbaum & Schmidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Adolph Müller und Ernst Emil Wilhelm Kachholz, beide zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ e. Vergleiche Rr. 15 910 des Gefellschafts⸗ registers. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. I5 16 die Handels gesellschaft: Hollerbaum 4 Schmidt mit dem Siße zu Berlin und find als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1896 be— onnen. Laut Verfügung vom 17. Janugr 1896 ist am 18. Januar 15696 Folgendes vermerkt:

In unser Gesell af gin. ist unter Nr. 8342, wofelbst die Handelsgesellschaft:

Steller C Hundrich - mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst. ö.

Der Kaufmann Georg Heinrich Julius Steller zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter, der Firma Georg Steller fert. Vergleiche Nr. 27 603 des Firmenregisters.

Demnächst ist in Nr. 27 603 die Firma: Georg Steller mit dem Sitze zu Beriin und als deren Inhaber

der Kaufmann

ein⸗

unser Firmenregister unter

Georg Heinrich Julius Steller zu Berlin eingetragen worden.

In unser . ist unter Nr. 9892, wofelbst die Handelsgesellschaft:

Heinr. Pfaff & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Bie offene Handelsgesellschaft ist durch Ver⸗

trag aufgelöst. Der Kaufmann Johann Heinrich Pfaff zu Berlin führt das Geschäft unter un— deränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 60h des Firmenregisters. ; Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 605 die Firma:

Heinr. Pfaff Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Pfaff zu Berlin eingetragen worden. .

n unser 8 ist unter Nr. 9829, wofelbst die Handelsgesellschaft.

Orenstein & Koppel . mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweigniederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

; ß Magdeburg besteht eine Zweignieder⸗ afsung. Ein gleicher Vermerk ist in, unser Prokurenregister unter Nr. S590 bei der für die letztgenannte Gesell⸗ schaft dort vermerkten Kollektivprokura. des Paul Marjenfeld, des Leo Misch und des Wilhelm Brode eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 23. Dezember 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: S. Donath X Co. sind:

ö Henriette Donath, geborene Hempel, und kaufmann Leo Loewenthal, Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Leo Loewenthal befugt.

beide zu

Dies ist unter Nr. 165 912 des Gesellschafts registers eingetragen worden. In unser Flrmenregister ist unter Nr. 4334, woselbst die Firma: Julius Eckert C Co. mit dem Siße zu Berlin vermerkt fteht, getragen: . Der Kaufmann Oscar Eckert zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Eckert zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Julius Eckert & Co. führende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 15 911 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 911 die Handelsgesellschaft: Inlius Eckert & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ . die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen. Dem Ogcar Friedrich Wilhelm Friese zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokurg ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 274 des Prokuren⸗ registers J ,. worden. . Dagegen kst unter Nr. 5162 des Prokurenregister bei der für die erstbezeichnete Einzelfirma dort ein⸗ . Prokura des Oscar Friedrich Wilhelm

ein

riese vermerkt worden, daß die Prokura nach r. 11 274 übertragen ist. In unser 1 ist unter Nr. 26 756, woselbst die Firma: Carl Reinecke Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Das ndelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Georg Angermann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. A 604. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 604 die Firma: Carl Reinecke Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Georg Angermann zu Berlin eingetragen worden. Dem Kaufmann Otto Windhausen zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 279 des Prokurenregisters eingetragen worden. ie Prokuren des Georg ann, und des Otto Windhausen für die erstbezeichnete Firma sind erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 10 808 bezw. 10 809 des Prokurenregisters erfolgt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 024, wo⸗ selbst die Firma:

ein⸗

Felix Singer

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen

Der Kaufmann Arthur Heimann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Firma Felix Singer zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft mit der Firma Felix Singer X Go. unter Nr. 15 913 des Gesellschaftsregifters eingetragen .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 15 913 die Handelsgesellschaft:

Felix Singer Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ .. die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1896 begonnen.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft:

James Eyck Strasser (Gesellschaftsrtegister Nr. 12628) hat. den Buch⸗ haltern Theodor Brambach und David Wolpe, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe . Nr. 11 275 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Julius Schlunk zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Julius Schlunk bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 5869) dem Kaufmann Paul Diettrich zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 277 des Prokurenregisters eiagetragen worden.

Der Kaufmann Carl . Rudolph Schubert zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Nudolph Schubert bestehendes Handels geschäft (Firmenregister Nr. 21 496) dem Kaufmann Nudolph Adolph Gugen Schubert zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11278 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 25 8b4 die Firma:

ranz Flechfig.

Firmenrẽgifter Nr. 7215 die Firma:

Hugo Freundlich.

Prokurenregister Nr. 10 860 die Kollektivprokura des Siegfried Schwarzschild für die Firma:

Fritz Meyer.

Laut Verfügung vom 18. Januar 1896 ist am selben Tage in unserm Prokurenregister unter Nr. 10 097 die Prokura des Leopold Rosenthal für die Firma:

M. B. Rosenthal C Co. gelöscht worden.

Berlin, den 18. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

ER en L Era. Handelsregister 63693 bes Ftäniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 30. Januar 1896 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 2. Januar 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: A. Flemming Co.

nd: der . Richard Meyer und der Redakteur August Flemming, beide zu Berlin. . , Dies ist unter Nr. I5 916 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Gelöscht ist; Firmenregister Nr. 25 431 die Firma: ulius Alexander. Berlin, den 0. Januar 1898, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRleckede. Bekanntmachung. 68679

Auf Blatt 73 des höesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. C. Schierenberg ein getragen: Die Firma ist erloschen.“

Bleckede, den 16. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Gxemen. . 63539

In das Handelsregister ist eingetragen den 15. Ja⸗

nuar 1896:

Me Fadden, Zerega & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch einen am 1. Oktober bezw. 3. Oktober und 18. Dezember 1895, sowie 7. Januar und 14. Januar 1896 unterzeichneten Vertrag sind verschiedene Aenderungen des Gesellschafts vertrags beschlossen. Zu r te heren sind neben den bisherigen bestellt worden die Kaufleute in Bremen Alexander Behr, Walter S. Thomson und William Pearson Jenks. Die an Alexander Behr ertheilte Prokura ist erloschen.

AHgemeine Versicherungs- Gesell- schaft „Fortuna“, Bremen: An Stelle der zurückgetretenen Mitglieder Dr. med. Schloffer und BPiedrich Wilhelm Borcherding . am 8. Januar 1896 zu Mitgliedern des

ufsichtsraths ernannt Pastor Otto Weinrich in Hamburg und Hotelier Heinrich Schaak in Debstedt bei Lehe. ö

Röhlig Co., Bremen; An Wilhelm Heinrich Meyer in Hamburg ist am 1. Januar 1896 Prokura ertheilt. .

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 15. Januar 1896. C. H. Thulesius, Dr.

KRremerhavem. Bekanntmachung. 63540 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Brandt C Knoche, Hauptniederlassung Magdeburg, Zweigniederlaffung Bremerhayen. Inhaber: Andreas Bendix Heinrich Brandt in Magdeburg, Franz . in Magdeburg und Ludwig Friedrich Hermann Knoche in Hamburg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 14. August 1894. Bremerhaven, den 18. Januar 1896. Der 8 w nn,, . für Handelssachen: rumpf.

KRreslan. Bekanntmachung. Sz642)

In unser Firmenregister ist bei Nr. 8662 das durch den Eintritt des Kaufmanns Georg Schirde⸗ wan hier in das Handelegeschäft des Kaufmanns Adolf Schirdewan hier erfolgte Erlöschen der Einzel⸗ f, Carl Schirdewan hier, und in unser Ge—⸗ ellschaftsregister Nr. 3003 die von den Kaufleuten Adolf Schirdewan und Georg Schirdewan, beide zu Breslau, am 1. Januar 1896 hier unter der Firma

Carl Schirdewan errichtete offene Handelsgesell= schaft heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

res lau. Bekanntmachung. (63543 ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3004 e von 1) dem Kaufmann Hugo Schalscha zu Breslau, 2 dem Kaufmann Hermann Schalscha zu Kattowitz . am 7. Januar 1896 hier unter der Firma Ge⸗ brüder Schalscha errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

KRræeslan. Bekanntmachnng. (63750 In unser Firmenregister ist Nr. 9272 die Firma GSugen Böhm hier und als deren Inhaber der . Gugen Böhm hier beute eingetragen worden. Breslau, den 18. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

NRreslan. Bekanntmachung. 63748 . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3005 ie von

I) dem Kaufmann Max̃ELer zu Breslau,

2) dem Kaufmann Anten Lex zu Breslau am 15. Januar 1895 hier unter der Firmg Max E Anton Lex errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslan, den 18. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

KBreslanm. Bekauntmachung. (63749 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6693 das Erlöschen der Firma Ludwig Hausdorf hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

KR æieg. Bekanntmachung. 163745

Unter Nr. 63 unseres Prokurenregisters ist heute die von dem Kaufmann Max Meyer zu Brieg dem Buchhalter Paul Hoffmann daselbst für die unter Rr. 73 des Firmenregisters vermerkte Firma Herold und Meyer ertheilte Prokura eingetragen worden.

Brieg, den 16. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

riesen, Westpr. Bekanntmachung. 635458

Zufolge Verfügung vom 10. Januar 18596 ist in unfer Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten unter Rr. 77 eingetragen, daß der Kaufmann Waldemar Brien zu Briesen fuͤr die Dauer seiner Ehe mit Marie Lonise, geb. Münchau, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 15. Oktober 1895 mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von derselben eingebrachte sowie das von ihr während der Ehe durch Erbschaften, Glücks— fälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Ver⸗ mögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben und dem Ehemann daran weder Besitz noch Ver⸗ waltung noch Nießbrauch zustehen soll.

Briesen, den 11. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Eromberg. Bekauntmachung. 63545 In unser Firmenregister ist heute Folgendes unter Nr. 1285 eingetragen worden: . 1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Fräulein Hulda Schroeter in Bromberg. 2) Ort der Niederlassung: Bromberg. 3 Bezeichnung der Firma: H. Schroeter. Bromberg, den 11. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. 63546

ERromberg. . 6 jeute Folgendes

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 265 eingetragen worden::

1) Bezeichnung des Prinzipals: Die offene Han⸗ delsgefellschaft „Emil Werckmeister“ in Bromherg.

2) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu jeichnen bestellt ist: Emil Werckmeister.

3) Ort der Riederlassung: Bromberg. .

4) Verweisung auf das Gesellschaftsregister: Die Sin . ist eingetragen unter Nr. 218 des Ge— sellschaftsregisters.

5) Bezeichnung des Prokuristen: Christoph Lahl in Bromberg.

Bromberg, den 11. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Eromberg. Bekanntmachung. 63547] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 266 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Eberle in Bromberg für die unter Nr. 1239 des Firmen⸗ registers registrierte, hierorts bestehende Firma „G. Kauffmann“ Prokura ertheilt ist. Bromberg, den 13. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachung. (63747 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 1035 eingetragenen hierorts domizilierten Firma „Joseph Pulvermacher“ heute vermerkt worden, daß in Potuliee eine Zweigniederlassung derselben unter derselben Firma errichtet ist. Bromberg, den 15. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Riünde. 63752 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 264

(Firma Wittemöller . Quest) eingetragen:;

Die Gesellschaftefirma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1896 am 17. Ja- nuar 1896.

Bünde, den 17. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRünde. Handelsregister lo3 751] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. No des Gesellschaftsregisters ist die

am 17. Januar 1896 unter der Firma A. Quest

C Co errichtete offene Sandeltgesellschaft zu Bünde

am 18. Januar 18955 eingetragen und sind als Ge⸗

sellschafter vermerkt: I) der Zigarrenfabrikant August Quest zu Bünde, 2) der Vir. Hermann Quest zu Bünde.

ngen: gi ere g rng . 1 n unser Firmenregister eute J. die Firma „S. Sittenfeld“ mit . . omon enfeld zu Bunzlau einget Bunzlau, den 17. Januar 185 . worden. Königliches Amtsgericht.

KRurg, Bez. Magdeburg. ssz Kianigliches Amtsgericht Burg, *öln Bez. Magdeburg.

In unserem Firmenregister * bei der Nr. 469 eingetragenen Firmg Modebazar = zufolge Verfügung vom 16. Januar 1896 an h selben Tage Folgendes eingetragen: em.

Das Handelsgeschäft ist unter unveränderter Fir auf den Kaufmann Hermann Koopmann aus Brin mn ießzt in Burg, übergegangen; vergleiche Rr. Mr h Firmenregssters. . t

Ferner ist im Firmenregister auf Grund derselh Verfügung und an demselben Tage suß Rr der Kaufmann Hermann Kogpmann zu Burg b. * mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter Firma Modebazar Rein eingetragen worden R

PDisseldorx f. lbzzy Unter Nr. 1531 des Gesellschafts registers, wosch vermerkt steht die Handelsgeseksschaft in dum „Schriftgiesterei Bauer Co.“ mit dem 6 der Hauptniederlassung in Stuttgart und cn Zweigniederlassung in Düsseldorf, wurde heute en getragen: Die Gesellschaft ist durch gegensen Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann n Rupprecht in Stuttgart hat das Handelsgeschzst m sämmtlichen Aktiven und Passiven übernommen n setzt dasselbe unter unveraͤnderter Firma fort. J Firma wurde sodann unter Nr. 3687 des Fin tegisters eingetragen. Düffeldorf, den 17. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

PDiisseldox g. . 63h

Die unter Nr. 3458 unseres Firmenregisterz h

getragene Firma „A. Gehre“ hierselbst und i

von derselben dem Ingenieur Fritz Gehre hier n

theilte, unter Nr. 11535 des Prokurenregisters en

getragene Prokura wurden heute auf Antrag gelish Düffeldorf, den 17. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Diüsseld ox. ; . ( bzhtl Unter Nr. 3588 des Firmenregisters wurde hen eingetragen die Firma „Gust av Schwalbach“ m dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhalt der Weinhändler Gustay Schwalbach hierselbs. Düsseldorf, den 17. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Diüsseldox g. . 63h Unter Nr. 3589 des Firmenregisters wurde het eingetragen die Firma: „Loelgen-Kriegel, d Schübbe Nachf.“ mit dem Sitze in Disselder und als deren Inhaber der Kaufmann August Loehh— hierselbst. Düffeldorf, den 17. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. PDũüsseldor g. Iba Unter Nr. 36580 des Firmenregisters wurde n eingetragen die Firma „Johanna Preisig“n dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhabin die geschledene Ehefrau Hermann Preißig, Johnm

öfen Schlosser, Manufakturwaarenhändlerin je

elbst.

In das Prokurenregister wurde heute m Nr. 1203 eingetragen die von vorgenannter Fit dem Geschäftsführer Carl Reim hier ertheilte n kurg.

Düsseldorf, den 17. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Pũüsseldorx g. . bößl Unter Rr. 1202 des Prokurenregisters wurde hn

eingetragen die von der Firma „Wilhelm Hoy

jumi or“ hierselbst 1) dem Buchhalter Ernst Behrends, 2) dem Kommis Wilhelm Bacher, beide hier, ertheilte Kollektivprokura. Düfsseldorf, den 17. Januar 1836. Königliches Amtsgericht.

Hiper teld. Betauntiiachwug, i In unser Proknrenregister ist heute bei Nr. l wofelbst die dem Friedrich Diedrichs zu EGlberj für die daselbst bestebende Sandelts gesellschat Firma J. D. Roth R Koch ertheilte Prokura n merkt steht, eingetragen worden: Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 6. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hiperreld. Bekanntmachung. i In unser SG'efellschaftsregifter ist heut J Nr. 2105, woselbst die par leg chf . D. A L. Fritzsche mik dem Sitze zu Elbe vermerkt steht, eingetragen worden; z An Stelle deg' am 18. September 1 ö. storbenen Kaufmanns Hermann i hertz dem genannten Tage dessen Witiwe Adele en mannbhaus, hier als. Handelsgesellschafteri

zwar ohne Vertretungsbefugniß eingetreten.

Elberfeld, den 17. Januar 1896. Ron gliches Amtsgericht. Abtheilung II.

FlIperreld. Bekanntmachung. ö. In unser Gesellschaftsregister ist heu ] Nr. 2667, woselbst die Handelgzgesellschaft n Lohbeck & Er mit dem Hauptsitze Elben burg und einer Zweigniederlassung zu vermerkt stebt, eingetragen worden: st ii Bie hier bestehende Zweigniederlassung

oben. Elberfeld, den 17. Januar 1896. ; Königliches Anitégericht. Abth. VI.

1 Essen, Ruhr. Bekauntmachnng; . z In unser ,, ift am 8. an i, ̃. 9. 7 . deer ne , e, er olgender Vermerk eing ak Pie Firma ist in „Essener Cam pftessen Leonh. Lersch“ verändert.

nter

Demnachst ist unter Ne. 1202 deg Firmenregisters an demselben

Gsfen neu eingetragen worden. Essen, den 8. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Sekauntmachung. 63557

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 136 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Aktien⸗Bierbrauerei zu Jg a. / d. Ruhr“ folgender Vermerk gemacht worden;

In der Generalversammlung vom 89. Dezember 1895 ist beschlossen worden, das Aktienkapital um 120 000 4, also von 1326 9000 auf 1440 000 , zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 60 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 2000

Essen, den 15. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Frank rurt, Main. 63658) In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13 305. , Pfälzische Bank“. Die unter zieser

. mit dem Sitz in Ludwigshafen bestehende ktiengesellschaft hat eine Zweigniederlassung dahier

errichtet. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. Januar 1883, und es ist die Gesellschaft unter dem 24. Februar 1833 in das Handelsregister des Königlichen Landgerichts Frankenthal eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieh von Bank⸗ und Kommissionsgeschäften. Das Grundkapital betrug früher statutengemäß 12 600 000 , eingetheilt in 2000 Stück Aktien zu je 600 M und h250 Aktien zu je 1200 „, die auf Namen lauten und vollbezahlt sind; ferner 4250 auf den Inhaber lautende vollbezahlte Aktien zu je 1200 S Durch die außerordentliche Generalversammlung vom 23. Dezember 1895 ist Erhöhung des Grundkapitals um 7 400 000 S0 durch Aufgabe von 6165 auf den Inhaber lautenden Attien zu je 1200 6 und zwei Stück gleicher Aktien zu je 1000 4M beschlossen worden. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath ernannt werden. Nach f 14 Abs. 4 der Statuten sind alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen für die Ge—⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift zweier zeichnungsberechtigten Personen tragen. Za diesen gehören die Vorstandsmitglieder (Direktoren)y, deren Stellvertreter, Geschäfts⸗ führer und Prokuristen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Be—⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger mit einer Frist von mindestens 18 Tagen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen ebenfalls durch Publikation im „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“. Die Gründer waren: I) Georg Kutterer, Zimmermeister und Bürgermeister, 2) Karl Eswein, Direktor der Volksbank Ludwigshafen, 3) Heinrich Gräter, Kassierer derselben Bank, 4 Damasus Adam Zängler, Kontroleur derselben Bank, 5b) Heinrich Fasig, Glasermeister, z Julius Goldschmit, Kaufmann, 7) Karl Speck, Inspektor bei den Pfälzischen Eisenbahnen, 8) Max Lippmann, Kaufmann, 9) Franz Bernn, Inspektor bei den Pfälzischen Eisenbahnen, 10) Ludwig Gelbert, Bäcker⸗ meister, 11) Philipp Scheuerer, Schreinermeister, 12) Georg Becker, Geschäftsagent, 13) Wendelin Hoffmann jr., Bauunternehmer, 14) Philipp Schüle, Restaurateur, Nr. 8 in Mannheim, alle übrigen in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft. Der erst gewählte Aufsichtsrath bestand aus folgenden Personen: Georg Kutterer (s. oben), Wendelin Hoff⸗ mann J., Baumeister, Ludwig Gelbert, Bäckermeister, Wendelin Hoffmann II., Baumeister, Christian Siegle, Kaufmann, Samuel Netter, Kaufmann, Julius Goldschmit, Kaufmann und Bank⸗Inspektor, Franz Bernn (s. oben), Franz Koch, Bureauvorstand bei den Pfälzischen Eisenbahnen, Peter Fuhrer, Bier⸗ brauereibesitzer und Adjunkt, alle diese in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. wohnhaft, Valentin Becker II., Land⸗ wirth in Mutterstadt, und Nikolaus Metzner, Holz⸗ händler in Mundenheim.

Der Vorstand besteht dermalen aus drei Mit- gliedern: 1) Karl Eswein, 2) Heinrich Gräter, 5) Damasus Adam Zängler, sämmtlich in n . hafen a. Rh. Zu Geschäfts leitern (Art. 235 H.-G. B. u. Art. 12 Frankf. Einführungsges.) der hier errichteten Zweigniederlassung sind bestellt: Fritz Sonneberg und Christian Lott, beide dahier, Prokura ist er— theilt: 1) Jean Leipold, 2) Adolf Pieper, 3) Jacob

mmelmann, 4) Moritz Gern, sämmtlich in

udwigshafen a. Rh., h) Jacob Friedrich Heußler,

6) Bernhard Willstetter, 7 Adolph Huben, 8 Moritz

Oppenheimer, sämmtlich dahier.

Frankfurt a. M., den 16. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Freiburg, Schles. Sekanntmachnng. 63559] In unserem Prokurenregister ist heut unter Rr. 1 (früher Nr. 29), betreffend die Firma Gustav Becker zu Freiburg i. Schlesien, Spalte 8 ein⸗ getragen worden: ö Die Prokura des Kaufmanns Otto Hippe ist in⸗ folge Ablebens desselben erloschen. ecken i. Schlesien, den 14. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Gern, Kenss 3. L. beg, Die auf Fol. 482 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Gera eingetragene Firma R. Bachof in Gera ist heute gelöͤscht worden. Gera, den 17. Januar 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Sandelsregister 63663 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1118 die Firma Reinh. Winterhoff zu dane und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Winterhoff zu Hagen am 17. Januar 1896 eingetragen.

Hagen, Westf.

Hamburg. (63541 . in das Handelsregister. 1896. ann, 15.

Jaffs 4 Lion. Inhaber Johann Jacob Jaffs

und Otto Lion. . Brenschedt Æ Goecke. Johann Heinrich Ernst

Goecke ift aus dem unter dieser Firma rten 82 ausgetreten; dasselbe wird von 9 herigen Theilhaber Alwin Qtto Friedrich Karl Brenschedt, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Gerh. Vehrenkamp. 3 Johann Gerhard Vehrenkamp.

wi Firma hat an Georgeite Ernestine

Josephine, geb. Schröder, des Johaan Gerhard Vehrenkamp Ehefrau, Prokura ertheilt.

Erust Hirt. Ernst August Möller ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft init dem bisherigen Inhaber Ernst Wilhelm Hirt unter unveränderter

irma fort.

Ihn en Peters. Carl Friedrich August Emil Behrens ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis- herigen Theilhaber Friedrich Ludwig Albert Peters, . . Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

Vehrens . Herbft. Inhaber: Carl Friedrich . Emil Behrens und Carl Otto Heinrich

erbst.

Norddeutsche Bank in Hamburg. Die Gesell⸗ chaft hat den Johannes Albert Gustav Conrad deuter zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft entweder in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsinhaber oder mit einem als Direktor bezeichneten Prokuristen zu zeichnen.

Hermann Roggenkopf C Cie. Garl Friedrich Dermann Roggenkopf ist aus dem unter diefer Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber David Johann Oscar Sprecher, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Wandschneider . Kegeler. Heinrich Peter August Kegeler ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäst 6 dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Theodor Eduard Wand⸗ schneider, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Theod. Wandschueider fortgesetzt.

Hugo Witt. Diese Firma hat die an Christian Gottfried Paul Weissleder und Hans Albert Max Wilms ertheilte gemeinschaftliche Prokura auf— gehoben und an den genannten H. A. M. Wilms und Heinrich August Riechers gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Adolf Holler. Inhaber: Martin Adolf Claus Holler.

Januar 16.

De Zuid ACTrikaansche Fabrieken voor Ontplorbare Stoffen Benperkt. Zweig- niederlassung der gleichnamigen Aktiengesellschaft zu Pretgria, Süd-Afrikanische Republik.

ö. Gesellschaftsvertrag datiert vom 8. Juni

Der Sitz der Gesellschaft ist Pretoria, Süd⸗ Afrilanische Republik.

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 9. April 1896.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Der Zweck der Gesellschaft ist, als Agent der Regierung der Süd⸗Afrikanischen Republik in Bezug auf die erstellung die Einfuhr und Ausfuhr, das Geschäft und den Verkauf von Sprengstoffen jeder Art zu handeln. Die Zwecke der Gesellschaft sind im art. 3 stat. näher aufgeführt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt E 450000, eingetheilt in 450 000 Aktien zu je 1

Die Aktien lauten auf Namen, in der Art, daß jeder Aktionär berechtigt ist, ein Zertifikat über die Anzahl der ihm gehörigen Aktien und der darauf gemachten Einzahlung zu verlangen.

Der Board ist auf Antrag der Aktionäre befugt, Share Warrants to Bearer (Inhaberpapiere) über volleingezahlte Aktien auszugeben.

Die sämmtlichen Aktien haben gleiche Rechte mit folgender Ausnahme: In Bezug auf das Stimmrecht geben die Aktien Nr. 1 bis 205 000 für je volle 300 Aktien in den Händen desselben Aktionärs eine Stimme, während die Aktien Nr. 205 001 bis 450 000 für je volle 100 Aktien in derselben Hand eine Stimme geben.

Von den K 450 00 Aktien sind K 220 000 gegen Kassa ausgegeben und 45 darauf ein⸗ gezahlt. E 182 560 als volleingezahlt geltende Aktien sind ausgegeben zum Umtausch gegen sämmtliche 102 560 Vorzugs⸗Aktien der Zuid— Afrikaanschen Maatschappy van Ontplofbarse Stoffen Beperkt in Liquidation Litt. A. und gegen sämmtliche 160 000 gewöhnliche Aktien fätt. B. derselben Gesellschaft. Durch die Ueber⸗ nahme dieser sämmtlichen Aktien erwirbt die Gesellschaft die vorhandenen Aktiva der genannten Zuid-Afrikaanschen Maatschappy van Ontplof- bare Stoffen Beperkt in Liquidation. K 25 0090 als volleingezahlt geltende Aktien sind Eduard Amandus Lippert in Pretoria, Süd ⸗Afrikanische Republik, und E22 560 als volleingezahlt geltende Aktien dem Rechtsanwalt Dr. As can Klöe⸗Gobert in Hamburg auf Grund besonderer Verträge überwiesen worden. Die an den genannten E. A. Lippert überwiesenen 25 000 Aktien sind deni⸗ selben theils auf Grund einer von der Zuid— Afrikaanschen Maatschappy van Ontplofbare Stoffen Beperkt übernommenen Verpflichtung in Anerkennung seiner Dienste bezüglich der , stoffindustrie in der Süd, Afrikanischen Republlk und theils in Rücksicht auf einen allgemeinen Aus—⸗ gleich von Ansprüchen, welche er gegen die genannte Gesellschaft erhoben hatte, gewährt worden. Die E 2 bö0 Aktien an Dr. Aßcan Klee, Gobert, für welche dieser nur Depositar war, valedieren als Entgelt für mannigfache kaufmaännische und recht siche Thätigkeit einer größeren Anzahl von Per- sonen zum Zweck der Vereinbarungen, welche zur Gründung der Gesellschaft führten.

Die Stellung des Vorstands bekleidet der Board der Gesellschaft.

Dle Anzahl der Mitglieder des Board (Direk- tion) darf nicht weniger als fünf und nicht mehr als achtzehn sein.

Die Mitglieder werden von der Generalversamm⸗ lung erwählt, können aber auch in gewissen Fällen vom Board selbst gewählt resp. zugewählt werden.

Die Form, in welcher der Board seine formellen Willenserklärungen kundgiebt und für die Gesell⸗ schaft zeichnet, ist, daß mindestens ein Direktor unterschreibt und der Sekretär der Gesellschaft oder ein anderer Beamter, welcher zu diesem Zweg von dem Board ernannt wird, selne Unterschrift daneben setzt. Dlesen Unterschriften wird das Siegel der Gesellschaft beigefügt.

Die Generalversammlungen werden von Board (Direftor) unter Mittheilung der Tages= ordnung mit einer Frist von 30 Tagen vor der Versammlung berufen, wobei sowohl der Tag der Zustellung der bezüglichen Anzeige, oder an welchem die Zustellung als geschehen anzusehen ist, wie der Tag der Abhaltung nicht mitgerechnet wird.

ie Bekanntmachungen an die Inhaber von auf Namen ftehenden Aktien erfolgen Lurch deren direkte lebergabe oder durch Zusendung eines fran= * Briefes an die im Aktienregister angegebenen ressen.

Für die auf Inhaber lautenden Aktienscheine erfolgt die Bekanntmachung durch Veröffent⸗ lichungen in zwei täglich erscheinenden Zeitungen, für Deutschland in dem „Deutschen Neichs⸗ Anzeiger“ und der Ham birgischen Börsenhalle..

zie Gründer der Gesellschaff, welche saͤmmtliche Aktien, bis auf die an C. M. Lippert und Dr. Ascan Klöse⸗ Gobert überwiesenen, ühernommen haben, sind;

1) Emile Dreyfus, Kaufmann in Paris, Johannes Bernardus Loman, Bank Direktor in Amsterdam,

André Paul Bernard Monnier, Kaufmann in Paris,

drei Liquidatoren der Zuid-Afrikaanschen Maatschappy van Ontplofbare Stoffen Beperkt, Société Centrale de Dynamite, Paris, Emile Mercet, Banquier in Paris, Charles Paul du Buit, General⸗Direktor der Société Frangaise de Dynamite et de produits chimiques (procèédés et brevets A. Nobel), Paris, Johann Nexomuk Heidemann, General. Direktor der Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken, Köln, Max Duttenhover, Fabrikant in Rottweil, Ernst Koenigs, Bank-Dicektor in Köln, Louis Hagen, Banquier in Köln, Eugen Buchholz, Fabrikant in Rönsahl,

) Oscar Wolff, Fabrikant in Walsrode, Nobel's Explosives Company, Limited, Glasgow,

Thomas Reid, Kaufmann in Glasgow, Hugh Beckett, Kaufmann in Glasgow, James Davis Taylor, Kaufmann in London, Thomas Johnston, Direktor der Nobel's Explosives Company, Limited, Glasgow, Thomgs Lister Baron Ribblesdale, London, Sir Charles Tennant, Baronet, London, Dynamit ⸗Actien⸗Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co, Hamburg, in Hamburg, Rheinische Dynamitfabrik, Opladen, Deutsche Sprengstoff ⸗Actien⸗Gesellschaft, Hamburg,

Dresdener Dynamitfabrit, Dresden,

Max Adolph Philipp, Kaufmann, Hamburg, Dr. phil. Gustav Adolph Moritz Aufschläger, General ⸗Direktor der Dynamit. Actien⸗Gesell⸗ schaft, vormals Alfred Nobel & Co., Ham⸗ burg, in Hamburg,

Carl Jürgen Christian Wichmann, Kaufmann in Hamburg,

Eduard August Heinrich Kraftmeier, Direktor der The Chilworth Gunpowder Company, Limited, in London.

Der Board (Vorstand) besteht zur Zeit gus:

1) Dr. phil. Gustav Adolph Moritz Aufschläger,

General ˖ Direktor der Dynamit⸗Actien⸗ Gesell⸗ schaft, vormals Alfred Nobel G Co.,, Ham⸗ burg, in Hamburg,

i Beckett, Kaufmann in Glasgow,

mile Dreyfus, Kaufmann in Paris, Charles Paul Du Buit, General Direktor der Société Frangaise de Dynamite et de produits chimiques (procsdés et brsvets A. Nobel) in Paris.

Johann Nepomuk Heidemann, General⸗ Direktor der Vereinigten Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken, in Köln,

Thomas Johnston, Direktor der Nobel's Explosives Company, Limited, Glasgow, Eduard August Heinrich Kraftmeier, Direktor der The Chilworth, Gunpowder Company, Limited, in London,

Johannes Bernardus Loman, Direktor der

Nederlandsche Bank en greditvereenigin

voor Zuid-Afrika, in Amsterdam,

Max Adolph Philipp, Kaufmann in Hamburg,

Thomas Reid, Kaufmann in Glasgow,

James Davis Taylor, Kaufmann in London,

Lambertus Gerhardus Vorstman, Bank—

Direktor in Pretoria, Süd ⸗Afrikanische

Republik,

Carl Jürgen Christian Wichmann, Kaufmann

in Hamburg,

William Hoösken, Kaufmann in Johannes

burg, Süd ⸗Afrikanische Republik,

Karl Friedrich Wolff, Kaufmann in Pretoria,

Süd⸗Afrikanische Republik,

Jacobus Marthinus Andreas Wolmaraus, Mitglied des Ausführenden Rathes in Pre⸗ toria, Süd ⸗Afrikanische Republik,

17) Matthys Westendorv, Kaufmann in Amsterdam,

18) Andrés Paul Bernard Monnier, Kaufmann

in Paris. Zum Leiter (Manager) und Sekretär der Gesell⸗

schaft ist:

. Charles Bourne, hierselbst, bestellt worden.

Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, in allen er er n, welche in Verbindung mit etwaigen Geschäften in Hamburg entstehen . vor . für Hamburg zuständigen Gerichten Recht zu nehmen.

Köster A Selzer. August Heinrich Köster ist aus dem unter dieser Firma geführten Seen aus⸗ etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Cie ffn zer Heinrich Carl Friedrich Selzer, als . Inhaber, unter unveränderter Firma origesetzt.

Gebr. Weigert. Diese Firma hat an Heinrich Willy Streit Prokura ertheilt.

C. S. F. Müller. Diese Firma hat die an ermann Bernhard Albert Muller ertheilte Pro—⸗ ura aufgehoben.

Geschw. von Spreckelsen. Diese Firma hat die an Anna Sophie von Spreckelsen ertheilte Prokura aufgehoben.

W. Kührmeyer. Zweigniederlassung der r. namigen Firma zu Magdeburg. Inhaber: Wil- helm Carl August Kührmeyer, zu Magdeburg.

19) 1 15 16)

.

Collasius Æ Sohn. Otto Hermann

Colla ist in das unter dieser 6 Geschäft eingetreten, und setzt dagselbe in Gemein · aft mit den bisherigen. Inhabern Friedrich ilhelm Adolph Collasius und August Wilhelm

Collasius unter unveränderter Firma fort. Brauerei Bahrenfeld. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Heinrich Hof⸗ mann ist Eduard Adolph Franz Vergien Mitgliede des Vorstandes der 5 gewãhlt

worden. Inhaber: Gottfried Friedrich

Richard Bieler. August Richard Bieler.

Möller E Steenfatt. Inhaber: Max Heinrich Möller und Heinrich Alfred Steenfatt.

N. H. Nölting C Co. Diese Firma, deren In⸗ haber der am 19. Februar 1859 verstorbene Nieo⸗ laus Heinrich Nölting war, ist erloschen.

82 Elbogen. Inhaber: Sigfried Elbogen.

C. S. Petersen Wwe. Das unter dieser Hisher nicht eingetragenen Firma früher von Anna Maria, geb. Hinrichsen, des Christian Ludwig Petersen Wittwe geführte Geschäft wird seit dem 29. August 13569 von Christian Martin 3 6 . Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

Diese Firma hat an Johannes Matthias Amandus Gustav. Waldt Prokura ertheilt.

Haller Co. Diese Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen . zu Altona, deren Inhaber Jo⸗ hannes Georg August Haller, Johann Georg 566 Haller, Gustav Paulcke und Johannes

ilhelm Ferdinand Koop, die beiden letzteren in Altona wohnhaft, waren, ist aufgehoben.

Georg Haller. Diese Firma, deren Inhaber . Georg August Haller war, ist aufge⸗

oben.

Januar 17.

Brand Mehrckens. Inhaber: Johann 8 rich Brand und August Franz Hermann Mehrckens.

A. Leckband. Curt Brung Friedrich Carl Treskow ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber August Richard Leckband in Gemein chaft mit dem neu eingetretenen Carl Friedrich ücke unter unveränderter Firmg fortgesetzt.

Rohlfs . Petersen. Diese Firma, deren In= haber Fritz Friedrich Rohlfs war, ist aufgehoben.

Gebr. Ahronsohn. Nach dem am 22. Februar 1890 erfolgten Ableben von . Ahronsohn ist das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Adolph. Ahronsohn fortgeführt worden, wird jedoch seit dem 1. Januar 18935 von dem letzt⸗ genannten in Gemeinschaft mit dem neu ein⸗ etretenen Max Ahronsohn unter unveränderter irma fortgesetzt.

W. Dahlström Jr. Gesellschaft mit beschränkter Een,

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

5 Gesellschafts vertrag datiert vom 15. Januar

Der Gegenstand des Unternehmens ist der An- kauf oder sonstige Erwerb sowie eventuell der Ver⸗ kauf und die Belehnung von Schiffsparten, namentlich in deutschen eisernen oder stählernen Segelschiffen oder in Dampfschiffen und der Betrieb aller hiermit zusammenhängenden oder ähnlichen Geschäfte, eventuell auch auf Beschluß des Auf⸗ sichtsrathes und Geschäftsführers der Betrieb von Rhederei⸗Geschäften.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt . gb goh.=.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Ge— schaͤftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift bon je zwei derselben, und , bestellt sind, die Unterschrift von zwei Geschäftsführern oder eines Geschäftsführers

und eines Prokuristen , Ist nur ein

Geschäftsführer bestellt, so ist dessen Unterschrift

bindend für die Gesellschaft, es kann jedoch in

diesem Falle ein einzelner Prokurist zur alleinigen

Zeichnung oder zwei Prokuristen zur Kollektiv⸗

zeichnung ermächtigt werden. Die Zeichnung ge⸗

schieht in der Welse, daß die , zu der inn der Gesellschaft ihre Namensunterschrift ru g. tlichen Belanntmach der Gesell

ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch Einrücken in die

3 . geschaftefih

um alleinigen Geschäftsführer ist Friedri

Wilhelm Albert Dahlström, hierselbst e,

bestellt worden.

Januar 18.

Fabrik chemischer und pharmaceutischer Prä⸗ parate Aetien⸗Gesellschaft. Das Vorstands⸗ mitglied Friedrich Wilhelm Carl Asche ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden.

Zufolge Bestimmung des Aufsichtsraths besteht der Vorstand hinfort aus zwei Personen und sind John Eduard Emil e ene. und Ernst Borre⸗ gaard zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.

Das Landgericht Hamburg.

Hennef. (63561 Zufolge Verfügung vom 13. dieses Monats ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 43 die Firma: . eistinger Brauerei zu Geistingen und als deren Inhaber der Bier ne, ,,, Wilhelm Saurbier daselbst eingetragen worden. Hennef, den 13. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. 163562 gun Handelsregister ist heute Blatt 1236 zur

rma:

Victoria Brauerei F. Ganzer

zu Moritzberg eingetragen: J 86

Der Firmeninhaber Friedrich Ganzer ist verstorben und wird das Geschäft von dessen Erbin, der minder⸗ jährigen Johanne Ganzer, vertreten durch deren Mutter und Vormünderin Wittwe Ganzer, Louise, . . zu Moritzberg unter unveränderter Firma ortgeführt.

Hildesheim, 16. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. J.