. Fünfte Beilage — um
haber Buchdrucker Friedrich Wilhelm
; ö . . — * ö 5 Xr. de Files mil lee . K ve g . z Januar und Julius Franz Trommer ann — 2 2 2 2 is 2 ar e. e, e d, ,, ee gas , . Deutschen Reichs⸗A d Känial Staats⸗A u ge Geschäft ist am 1. de. 1895 auf die beiden k welche die Gesellschaft verpflichten, m . August den . . 53 Fol. 3781. Emil . Nachf. 6 zul el schen eichs⸗ n ll er Un n 1 rel 1 en lll 5⸗ n ll lr. JJ , , ,,, , 9 Berlin, Mimo, den 223 1896.
es un ann ed de zu er e er gemeinsche en Unterschr on S. Cohn, nn Hi ohn ausgeschieden. ? ö ctor R . wohnhaft, übergegangen und wird von dien unter zwei Direktionsmitgliedern, oder einem Direktions⸗ — ussn 15. Januar. g Felix Booch⸗Arkossy Prokurist. ß Richan M*. 2 2 er in, ittwoch, en Illnuar ; K n W . 3e, Lonis Miethe, auf Techniker Emil Der Inhalt dieser k in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts-, Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
und unter Nr. 646 des Gesellschaftsregisters ein. kuristen der Gesellschaft. ausgeschieden, Franziska, verw. Trelle, geb. Kirch Albert Miethe und Kaufmann Otto Benn ö — ü 2 erg zufolge Verfügung 8 22 1896 Seine Bekanntmachungen erläßt der Vorstand höffer, Inhaberin, ÄArthur Jung Profurist. übergegangen, künftige Firmierung 66 ö Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite am 17.
itel anuar 1896. unter Vorausschickung der Gesellschaftsfirma als Fol. 7203. Normal Trockeneloset⸗ Fabrik Nachf. n . Siernrn den 17. Januar 18896. Ueberschrist der Bekanntmachung durch Unterzeich ! C. Senzfert, Kaufmann Bruno Mar Benedir Am 15. Januar. nt r ⸗ andel⸗Ne ĩ ey das D Nei , Königliches Amtsgericht. nung der Worte: Mitinhaber, künftige Firmierung Seyfert 4 Fol. 8498. Wilh. Ruff in Leipzig · Can nen 6 . : O (Nr. 206.)
Die Direktion Benedi. — „jetzt in Leipzig — auf Herma zh n ohne weitere Hinzufügung eines Namens. ol. ag. Hollack Æ Harnapp, errichtet den Wilhelm Ruff übergegangen, 3. Fern . Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ö ö. 63565 ⸗ 14 mn de . z 24 ; . ; ö Itzehoe Bekanntmachun J Der Vorflhzende des Aufsichterathtf und im Be. 1. anuar 895. Inhaber Jigarren händler Georg Fol. 22566, Germania Drogerie, Alber Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußifchen Siaats— . beträgt L M 50 S für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 83. —
im hi rmenregister sub . ñ ö ; ,. z ] . he, nee ir n heißt e,. . 5h 96 . ö , n , a ,. 2 . 3 ar eis Gohlis, Inhaber a Jnzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . delph Geerz. ? ; ö ö t R ö 3 ken 20, Januar 1896. . und , , , August Ludwig 356 *. . 9257. „Sirion“ Mech. Mufikw Handels⸗Register Neustadt, Orla. [63367] Sehwerin, Warthe. lõ35 86] Wenden. Sandelsregister (b 3h90] Königliches Amtsgericht. III. eziehentlich zu unterzeichnen. e Zeichnung ge⸗ m 16. Januar. ortmann C Keller, errichtet den 7 . In unserm Handelsregister sind folgende Firmen: Bekanntmachung. des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. schieht in der Form, daß nach Vorgusschickung der Fol. 4252. Gustar Tuchler, künftige Firmie⸗ 1856. Inhaber Kaufmann Garl Gustay Bottma⸗ ö 9 Fol. 149. Carl Friedrich, Zufolge Verfügung vom 16. 6 1896 sind Der Fabrikant Johann Otto Thanscheidt zu Kett⸗ . Firma der Gesellschaft als Ueberschrift der Bekannt rung Gustav Tuchler Nachf. und Mechaniker Karl Hugo Alfred Keller. ö Les um: Bekanntmachung. 1653b6d ol. 177. Georg Weiser, heute folgende Eintragungen im diesseitigen Firmen⸗ wig hat fär seine zu Kettwig beftehende, unter der Kammin, Pomm. Bekanntmachung. 63664 machung unter dieselbe die Worte gesetzt werden: Fol, 5789. Eginhard Lippold, Johann Heinrich Fol. 66658. Gzpedition der Unterrichts wer⸗ Auf Blatt 50 des hiesigen Handelsregisters ist 64 1506. Earl Krahn er register bewirkt worden; Nr. 134 des Firmenregisters mit der Firma Joh. Ter Kaufmann . Knauff zu Kammin Der Aufsichtsrath⸗ Wiͤstling Prokurist. nach der Methove Touffaint Langen chen heute zu der Firma; . alle in Neustadt Sela) J. bei Nr. 24. Firma Heinrich Laboschin: Otto Thanscheidt eingetragene Handelsnleder⸗ i. Pomm. hat für seine Ehe mit Fräulein Ger⸗ mit dem persönlichen Namen des Vorsitzenden be— Fol. 5933. A. Riedel, Alexander Riedel aus. (Prof. G. Langenscheidt), wegn ickerl n „Reid emeister &. urrichs heute gelöscht worden. ; in Spalte 6: lafsung trud Mummenhof aut Bromberg durch Vertrag ziehentlich feines Stellbertreters. geschieden, Carl Albert Oscar Witte Inhaber. auf Carl Langenscheidt in Berlin üiberge hd in Burgzdamm Neuftabt (Orlia). 15 Januar 1896. Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete 1) den Kaufmann Peter Conrad Janßen zu vom 14. Januar 1896 die Gemeinschaft der Güter Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen Fol. 7176. Müller C. W. Thiel, Carl Rudolph Hagen und Richard Mohr Prokur j sen eingetragen: 2 ö . Großherzog. S Muntzgencht. Kaufmann Lahoschin, AÄnnn, d geb! Gumpert, zu FRettwig, und des Erwerbes ausgeschlossen. . . durch den Aufsichtsrath, sofern nicht das Allgemeine Wilhelm Paul Thiel ausgeschieden. dieselben durfen nur gemeinschaftsich zeichnen. ! Durch das am 6. April. , Ableben der Schwerin a. W. übergegangen. Vergl. Nr. 5 des 2 den Kaufmann Oscar Klauser zu Kettwig Eingetragen unte. Nr. 40 des Registers über Dentsche Hanbefsgefetzwuch den Vorftand für gus— Bhersbach. Fol. 9258. Börugen C Fischer, errichtet Nitin haberin Frau Deinrich Wilhelm Bömers Ww. ö Firmenregisters. als Prokuristen bestellt und ist Jeder die Firma zu Ausschließung sder Aufhebung der ehelichen Güter—⸗ schließlich berechtigt ofder verpflichtet erklärt. Die⸗ Am 13. Januar. L. Januar 1896, Inhaber Kaufmann Ott) 3 Emma Delene Juliane Nathijde geb, Nölting, in en wied. . . (63365 H. un 67 zeichen befugt, wag am 17. Januar 19555 unter gemeinschaft zufolge Verfügung vom 17. Januar selben gelten als rechtsverbindlich erlassen, wenn sie Fol. 335. Adolph Bergmann in Walddorf, Fischer und Amalie Anna Börngen, geb. Von Bremen ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst, In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 6023 Firmeninhaber: verwittwete Kaufmann Laboschin, Nr. 54 des Prokurenregisters vermertt ist.
1896 an demselben Tage. in, dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und dem Inhaber Kaufmann Ernst Leberecht Bergmann und Friedrich Albin Börngen Prokurist. Frau Börm Der bieherigs Gesellschafter Heinrich Ferdinand Emil eingetragenen Firma Philipp Wagner zu Ober- ) b S in a. W Werden, den 17 1896 Kammin i. Bomm, den 17. Januar 1896. Leipziger Tageblatt eine sede mir bestens zwei Mal, Fabrikant Reinhold Bergmann. ist von der Vertretung . nuch ie n s,, , ,. — Königliches Amtsgericht. 3 der Gesellschaftsvertrag nicht etwa eine öftere Elsterherg. NHarienberg.
si
Bömers in Bremen hat das Geschäft mit Aktiven bieber heute bermerkt: ᷣ . ̃ ̃ und Passiven für alleinige Rechnung unter unver⸗ „Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe ö H J k
ekanntmachung vorschreibt, zum Abdruck gelangt Am 9. Januar. Am 13. Januar. . änderter Firma übernommen. Philip Wagner, Alwine, geb. Beinhauer, zu Ober ⸗ Sch me mn a' „den 17. J 1896. ö j nde Fol. 95. Obernitz, Müller Æ Co., Hermann Fol. 168. Otto Ay, Ind n. Traugott Otto] Lefum, den 18. Januar 186. bieler sbergegangen. Schwer in Te The n ig e hr Wiesbaden, Bekanntmachung. los 9a] In unserem Gesellschaftéregister ist bei Rr. 293 Sründer ö. die Allgemeine Deutsche Credit Otto Hunger Mitinhaber. Narkneukirchen. . Königliches Amtsgericht. Demnächst ist unter Nr. 823 unseres Firmen⸗ In, das hiesige Dr okar nr egister ist heute unter die Firma Mueck Æ Taudien heute gelöscht. anstalt in Leipzig, der Kaufmann Herr Wilhelm Glauchan. Am 9. Januar. registers die Firma Philißz Wagner und gls eren Schwetzingen. 63665] Nr, 3140, die ven dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Königsberg i. Pr. den 15. Januar 1856. Delßner daselbst, die Kommanditgesellschaft in Firma Am 13. Januar. Fol. 183. 2. Gläsel . Co., Inhaber Ang Lies mitꝛ: . ; ö k . die ö ö ,,. Nr. 175. In das Gesellschaftsregister wurde unterm . ö , ,, Königliches Amtsgericht. XII. Bruhm & Schmidt in Leipzig, der Kaufmann . Fol. 66. Louis Nenbarth, Louis Robert Neu Marie. Gläsel, geb. Muck, und Saitenfahrltan In unser Firmenregister ist unter laufender Alwine, geb. Beinhauer, zu Oberbieber eingetragen 4 Januar T Is. zu O-8 57, Schwetzinger ir . . u er e den urn n,,
Adolf Lodde in Leipzig⸗Gohlis, der Kaufmann Herr barth ausgeschieden. Heinrich Adolf Gläsel. sr. 10389 die Firma Kalkwerk Tschiruhaus In⸗ worden. Arn Bi 1 und . . ; n General Konsul Älbert de Liagre in Leipzig, der 3. ie ,. ö huber Richacb von Bergmann! und als deren Reuwi(ed, den 13. Januar 896. ,,, 87 , Gr it en⸗ betriebene Handelsgeschãft
dp ene, babe privat steren de. Kaufen em Herr Alexander Craven Am 11. Januar. Am 16. Januar. Inhaber der Major a. D. Richard von Bergmann Königliches Amtsgericht. ordentlichen Generalpersammlung pom 2. Dezember Angerer,, en 14 Januar 1896
In unser Firmenregister ist heute bei der unter zafelbst und der Kaufmann Herr Gien . ö 1 vom. ß j z Gontard Fol. 189. Bäßler * Bomnitz in Borsdorf, ol. 45. Drehsel & Eo. , nil Vrehs u Kauffung. v. Is. w wählt: 1) als Mitglieder des Auf— 9. ; , e . a,, Sten Gn ginn , m, niiedelasfurg. , Königliches Amtsgericht. Ii. werden, zaß Kie selbs dutch Grkgang auf die Wittw. * en Aufsichtsrgth bilden: der Kaufmann Herr Louis giro zenhain olbernhan. uptniederlafsung zu Kauffung und Zweignieder⸗ Aerädhauseæn. Bekanntmachung. ss s] r g, hei Louis Hirsch, Kaufmann in — . . J Dabignon, der Banquier Herr Stadtrat Hermann Am 19. Januar. Am 9. Januar. uf e Liegnitz zafelße gung om 16 Ja: . . k . 7, g. an hen Hege gern Baffermann n hann, wiesbaden. BVekanntmachung. 68596 K in unser Firmenregister folgende Schmidt, der Kaufmann Herr Heinrich Thiemer, der Fol. 326 Al. Herz -* Goetz. Zweigniederlasfsung Fol. 29. Moritz Müller, Georg Friedꝛit nugt 1856 am 15. Januar 1896 gingetragen worden. K . ,,. 3 heim, pratt. Arft Pr. Baumann in Schwetzingen; In das hiefige Prokurenregister t heute unter Firmen eingetragen worden: . Meyer und der Kaufmann des Hauptgeschäfts in Berlin, Inhaber Louis Goeß Müller Prokurift. Liegnitz, ö. ,,, a Auer Buwclgnteberlafunl in ꝛrcrdhhnse len; le , ais Ersatzmtknger die Herren Gꝛeerg Hartmann, Nie z1l, die von Am. Kaufmann Lunwig Klamberg jun, insgesammt in Leipzig. zu Berlin. oschatꝛ. önigliches Amtsgericht. Kaufmann in Schwetzingen, prakt. Arzt Pr. Ullrich zu Wiesbaden dem Ingenieur Daniel Kind von Wies
ö . ' , . * unter. Rr. I': „J. Wolff mit dem Sitze zu Ter leer den Hergang der Gründung 'erflaltete grossgschõnan. Am 11. Januar. Den — 3 . K in Heidelberg, Max Kussel, Kaufmann in Mann baden ertheilte Prokura für des ersteren zu Wies⸗
Köpenick und als Inhaber die Wittwe Marie schrftli J ku. ) ö zen hriftliche Bericht kann von Jedermann an unter— Am 11. Januar. Fol. 96. Caleb * Jentzsch, Carl Augn i 63667 ö 5 heim. baden unter der Firma: „C. Buchner“ domi⸗ . . J. e nn n fl . dem Eitze zeichneter Gerichtestelle eingesehen und auf Verlangen Fel. 312. Gottlieb Grunewald Co. in Jentzsch ausgeschieden, fue r r K en i / ö nen rn, Lern er en gun reg 11 Schwetzin gen, 15. Januar 1896. zilierendes Handelsgeschäft eingetragen worden. w ais Inhaber ker Kaufmann Long ö der Schreibgebühr abschriftlich zu⸗ Seifhennersdorf, errichtet den J. Januar 1895, Caleb. Zu S. 3. 231 Gef. Reg. Bd. VII. Fin ma: . ; Gr. Amtsgericht. Wiesbaden, den 14. Januar 1896. Rühl zu Köpenick. ö gefertigt werden. Inhaber Kleiderfabrikant Johann Gottlieb Grune⸗ Planen. Vfãalzĩsche Baut“ in Mannheim als Zweig⸗ J Sigmund. Königliches Amtsgericht. VII. Köpenick, den 15. Januar 1896. eis gi den 15. Janugr 183. wald und Kammstzicker Gustab Jullus Hornauf. Am 9. Januar. licderiaffung mit dem Hauptfitz in Ludwigshafen Ohlan. Bekanntmachung. b3583] J ; , Königliches Amfsgericht. Abrheilung V. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Am 14. Janugr,. . Fol. 1172. J. Grost gelöscht. am Rhein. In unser Firmenregister ift heute unter laufender Sehwetzingen. — loss]! Wiespadem. Bekanntmachung. 3595] Steinberger. Fol. 19. August Mättig, Alwin Louis Mättig Am 15. Januar. DVeinrich Siebrecht, Nr. 346 die Firma Th. Schaaffhansen mit dem Nr. 265. In das Firmenregister wurde unterm In unser Hirne e fer ist heute eingetragen EKRöpenick 63666] ; und Hermann Robert Mättig ausgeschieden, Gustab Fol. 1251. A. Foruer gelöscht. Sigmund Rosenbaum und Sitze zu Bottwitz und als deren Inhaber der 2. Januar d. J. zu O⸗-3. 312, Firma Ling worden, daß die unter Nr. 765 eingetragene Firma ö j . , , nate, m, m. CLeipryig. r . 638536] Theodor Wäntig jun. in Olbersdorf Inhaber. Firna. Carl Vock Nittergutsbesitzer Th. Schaaffhausen zu Zoltwitz ein, Nenmmann, Pferdehandlung in Schwetzingen, Linn und Ei“ zu Biebrich am Rhein er⸗ di . Cn. 3 . ö. *. im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Hainichen. — Am 15. Januar. in Mannheim sind als Prokuristen bestellt in der getragen worden. eingetragen: Die Firma ist erloschen, ebenso auch koschen ist. . 3 kn gie en 8. als Inhaber per . . Fommanditgesellschaften auf Aktien und die Am 11. Januar. Fol. 317. Carl Schilling, Zweigniederlassum Weise, daß je zwei derselben gemeinfam, oder je Ohlan, den 18. Januar 1896. die dem Louis Neumann ertheilte Prokura. Gleichzeitig wurde bei Nr. 251 unseres Prokuren⸗ . 6st . rler een dengel ul. Alktiengesellschaften betr. Einträge. zu. Fol. 296.ů A. Philsppsbern Hamburger des Hauptgeschäfts in Beriln? Inhaber Gal cner berfelben gemeinschaftiich mit einem weiteren Königliches Amtsgericht. Schwetzingen, den 15. Januar 1896. regifters? errnerlt, daß die dem Kaufmann Hesnrich ,. in 9 ð gen eingetragen sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Engros Lager — Jeigniederlassung — gelöscht. Schilling in Berlin. n n , zur Firmenzeichnung berechtigt Gr. Amtsgericht. Bleeg von Biebrich a. Nh. für obengenannte Firma . i. . n rg Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Fol. 296. EG. Schmachtmaun, Inhaber Karl Fol. 186 Landbez. Patzig & Co. in Groß find. Gachennlenem 63368 Sigmund. ertheilte Prokura erloschen ist. Königliches Amte gericht gibtheilung Y Annaberg. Rudolf Eugen Emil Schwachtmann. . eotta, Inhaber Emilie Henrtette, verw. Patzig, get Mannheim, 10. Januar 1896. Ins unfer Gefellfchaftzregister ist am 17. Fanuat J Wiesbaden, den 15. Januar 1896. . . 136 Am g. Januat Hohenstein · Hsnstihal. Reppchen, in Großeotta, BVaumeifter Gustav Adolyh Gr. Amtsgericht. III. 1856 unter Nr. 73 die Kommanditgesellschaft in Txaxrba ck. Sandelsregister 63588 Königliches Amtsgericht. VII. 6. . Fol, 364 für Annaberg und Buchholz. Ruther Am 14. Januar, Reppchen in Gottleuba, Steinmetzmelster Friedtit Mittermaier. , Sieger C Gen mit dem Sitze in des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach. k 4 . n,. . . C Einenkel, . Kö . Prokurist. . a , , . che C . ö 3 ö. ö . 1 . , , , Zweigniederlaffung in Sschers—⸗ fl . . 8 . 1 ist am winzig gełauntmachuug o3589] ; 63 ' . ‚ . ; h . 11g g, Carl Hermann Fr e Franz ar eber in endorf; Emilie Hen—⸗ ö ; ; h j Be, nämlichen Tage in das Gesellschaftsregister ein⸗ * ö ; ; . - wd . . , e , . ,,, 6 . ö . . . holz. Prokura a. . . erloschen. keoipꝛig. ö Richard Weber sind von der Vertretung der Firma . 863 , rn . Hanh sr ben, Bren neiste Jank Pte m uu dn H Rr. 3. ',. „S. Königlichez Amtägericht. Abtheilung V. Fol. 775. J. H. Lindner in Annaberg, Fol. 6986. err fe r on in Leiyzig⸗ 26 Fitma: „Rheinau, Gefellschaft mit beschräukter Gichers e in c I. Ren e 3 in er rn eden. arbach. Winzig, den 13. Janugr 1836. J ö. , 5 . K 5 Max Lindner. ,, 3 , ö ausgeschieden, Pro⸗ Am 15. Januar. n, , nn k , n men g, nigliches Amtsgericht. w zrön gliches Amtegericht. onĩtꝝz. ekanntmachung. (63568 ra Fe x Alfred Hormanns erloschen. Fel. 198. T.. FJ. Gebler in Bretuig, Call sz nn Richl. Sieber, Kaufmann dafelbst, und Die Gesellschafter sind: witten. 63599)
ufolge Verfügung vom 13. Januar 1896 ist i Am 16. Januar. Fol. 7122. ischer E Peters Nachf., Paul Gebler Mitinhaber. 9 ; 1 ] ; B iedri jr. bei ⸗ Zufolg gung st in Fisch R chf., auf Paul Gebler Mitinhaber 2 Rahr, Ziegelei ⸗Direktor in Rheinau, sind als Pudemwitz. Bekanntmachung. 63684 , ö 1 k Ha de, mier ne, m, ,,
das hiesige Prokurenregister eingetragen, daß d Fol. 365. F. Anton Seidel (in Rothenkirchen, Otko Franz Fischer übergegangen, künftige Firmie⸗ Radeberg. s ; ; ; . . . . an, deß e Inhaberin Anng Marie, verw. Seidel, geb. Spitzner, rung Fischer Pei es gn ,, . Si g nie ; Am 9. Januar 1 bestellt in der Weise, daß jeder der beiden Durch Beschluß der , i. ,. nnn fs en ne ft n W streünd eifesßen trghgenen Firn? S. Lindenbaum deähne Hanbiurg . S. Feumann in Kani ermzchtigt ist Bug Paul Seidel Proturift. Fol. 9246. G. Nicolai, Inhaber Gmik Heinrich ol. 137. P. Hammerbacher gelöscht etztzenannten berechtigt ist, gemeinschaftlich mit schafter des Pudewitz' er Kaufhauses, Gesellschaft jeder der Gesellschafter berechtigt Witten (Firmeninhaber: der Kaufmann Morltz die Firma L. S. Neumann in Konitz uin Zweig⸗ Bischofswerda. Nicolai. . . irg. Franz Grohmann n Grosokrill Hermann Henninger die Firma zu zeichnen. mit , , , ,. ,, , . 1 2 Januar 896. Lindenbaum zu Witten) ist heute Folgendes ver niederlassung in Rittel per procura zu zeichnen. Am 11. Januar. Fel. 8817. Robert Altner in Leipzig ⸗Gohlis, Inhaber Franz Grohmann. Mannheim, I3. e,. 1886. 3. Januar 1886 iß 6 schaf 3. rag i e. merkt: In Dortmund ist eine Zweigniederlaffung Konitz, den 15. Januar 1896. Fol. 276. Ehlich * Schmidt in Nieder⸗ Ernst Robert Ältaer ausgeschieden, Alma Martha Reichenbach. j Gr. Amtsgericht. III. und es ist in das Hande dregister . . ne 2 errichtet. Königliches Amtsgericht. IV. nenkirch gelöscht. verw. Altner, geb. Ullrich, Mitinhaberin. Am 10. Januar Mittermaier. daß die Firma fortan lautet: Pudewinz er Kauf— Witten, den 16. Januar 1896.
. . . , bedr gig . wuger, Sol. M. 3. . guhaber ö w haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Waldenburg. a,, d, n . . ,. Königliches Amtsgericht. J ö. 1 er 8 , , ,,,, n. ö , , Kö BSeranntinachung. Fol. 80. Ehugrd gieße A Sohn in Borna, Fol. gas, Max Hünniger in Leipzig— Riesa. des fl. Landgerichts zu Mülhausen i. Elf. k J Cr . . Witten. bs592]
Johann Louis Cduard Liebe ausgeschieden, künftige Gohlis, Inhaber Friedrich Otto Max Hünniger. Am 13. Januar. Unter Nr. 399 Band 19 des Firmenregisters ist Aufsichtzraths dan seine Stelle. Während diefer mit dem Sitz zu Waidenburg heute Folgendes ver- Der Kaufmann Moritz Lindenbaum zu Witten
Die Firma Julius Baesche zu Nieder⸗Leppers⸗ SZohai ; 1 ⸗ ; ö ; n. J vorf (Nr. zs5 unseres Firmenregisters5. — ein. Firmierung Edugrd Liebe Æ Sohn, Bornaer ꝙSol. 249. Ph. ien nnn, Inhaberin Clara ol. 29. H. W. Seurig, der neue Mitinhabet beute die Firma W. Goetz in Thann eingetragen Vertretung, welche längsteng einen Mongt daugrn wierkt worden: hat für seine zu Witten mit einer Zweignieder⸗ et be ius B . ilzwaarenfabrik. Sidonie Philippine Sülsemann, geb. Rasch. heißt Heinrich Wilhelm Seurig. worden. 96 f j ; j lassung in Dortmund bestehende, unter der Nr. 17 getragener Inhaber Julius Baesche ist erloschen 9 ch nich urig darf und bis zur ertheilten Entlastung des Vertreters 1) in Spalte 4 Der Kaufmann Richard Ost beg g lrnlen tea sfer n unit re n, einn, —
7 ; ; J 8 j e ; 9 . ufs, . . nicht er⸗ ghemnit. k gol. 10a Rol lielꝰ: . . . ö ö ist der Apotheker Wilhelm Goetz darf der letztere eine Thätigkeit als Mitglied des mann zu Dresden ist als Gesellschafter in die Ge— r, ,,,, . d ö Jlechlgnach· ga eh ö . Prokura Carl Georg Gustab Focke'z erloschen, Robert Alfred Focke Fol. 173. C. Helbi . e dmreioriemen abril Ml ausen i. Els., den 17. Januar . K n rn, ist der fe wette e r nden Riedel ist aus der Ge⸗ mann Heinrich Hürde zu Dortmund als Pro⸗ folger werden unn en, einen etwaigen Wider- 19 r. 356 rg n e. K ö 2 . Friedrich bebsger, Kauf 3 . 5 Clara Therese, verehel. Helbig, Der dandgerichts. Sekretãt: Stahl. Riftergutsbesitzer Ptanfred Hüänerasky zu Charzewo selsschaft ausgetreten. ö ,, unter k . . * Mar Noöͤbe Pre ur st. hann Ghriftoph Frichrich a er . ö ö ö. Myslo witz. Bekanntmachung. sozsso) getz h. ĩ 16 1896 3 ö Gesellschat ist in Witten, den 15. Janugr isdo. zicht schristsich oder zu Protokoll kes Her c. Fol. 4128. Balcke C Co., Zweigniederlassung Fol. 1366. Sachsenröder C Gottfried, Max Am 11. Januar. In unser ĩrmenregifter ist heute unter laufende Pudewitz, 6. 1 r gn ericht . Ostm ann . Sohn Königliches Amtsgericht. schreibers geltend zu machen, widrigenfalls die mn. des Hauptgeschäfts in Bochum, Inhaber Ingenieur Gottfried und Max Rohr Prokuristen. Fol. 202. M. C. Krondorf, Johann Friedrich Nr. 229 die Firma J. Grünbaum zu Schoppinitz önig Amtsg . k w trägung de Erlöscheng der Firaig erfolgen Hird Hans Balcke und Kaufmann Osfto Kleinschmidt in Fol. 5120. L. ohn auf Georg Paul Schirmer Wilhelm Krondorf Inhaber. und als deren Inhaber der Kaufmann Israel Grün⸗ — Waldenburg, den 13. Januar 1896. olrach Handelsregister sz6 69] Landeshut, den 16. Januar 1896 . Bochum, übergegangen, künftige Firmierung L. Rohn Rachf. Sehn esborg. baum aus Schoppinitz eingetragen worden. Resto ck. bbbꝛ] Rönigliches Amtsgericht. Nr. 397. Zu &. 5. 185 . di 5 it ⸗ Königliches Amntzgerichi. Fol. 140 Landbeß. F. Merkel in Niederraben⸗ Fol. Sgo4. May Serrmaun, August Max Am 14. Januar. Myslowĩitz, den 14. Januar 1896. Infolge Verfügung vom 18. . M. ist heute in das . ö. fler ,, u ö. 3 eaten kö stein, Hugo William Haustein Prokurist. Herrmann ausgeschieden. Fol. 189. Anton Zeuner, Friedrich Anton Königliches Amtsgericht. biesige Handelsregister sub Nr. 472 zur Firma 140nb Bekauntmach (63630 ö in WG olfar wurde . ei . . Handen. Behne Am 15. Januar. ol. 5939. Max Zöllner gelöscht. Zeuner auggeschieden, Ernst Cwald Epperlein Inhaber. ö Paul Evert Co. eingetragen worden in ,,. ar; = n uf 3 Die dem August Moser in Wolf * z 2 ö löss6s] Fol. 571 Landbez. Max Nestler in Mittelbach, ol. 7522. Berger Æ Eo, Max Berger aus— gelegen Makel] Bekanutmachun [6386]! Kol. 8: Der Kaufmann Paul Gpert ju Berlin ist In unserem Firmenreg e. *r 00 in Spalte 6 brun? 1633; 60 8 4 ö t; ö . erm 8 de . ea ng, Inhaber Max Otto Nestler. geschieden. Am 12. Januar. 3 . f nf fhendes eingetrage am 11. Ja nnar ißgg gus dem Geschäft ausgeschieden, 1 folgende Eintragung bei Rr. in Spalte . . K 3. , eingetragenen Firma ö Juli 19 * F rien fire Jol. 568 Landbez. inter Zimmermann ʒFel. 89534. Straßburger Hut-VBazar, H. . „Fol. 63 des vormal Gr. Hartha. J. D. . HJ w . nelges van dem Mitinhaber, Kaufmann Mar Erert er n g der Fi ist nach Breslau verlegt Großh inn. ericht . ist heut Folgenden 6 n ,, . . . n . ausgeschieden, künf⸗ ö a e w ederia un — ,. e n,, in Hartha gelöscht. ih 1 * 126 1 für 31. J unter der dan feed gr g i, ,. , gt i. öh icht. ̃ ; er. ohn ausgeschleden. ol. 256. ; z inr 2 6 srer, bisherigen Firma fortgesetzt wird. ; 6 5 ] ; , 3 1896 Am lg; Januar. . Peinem ann in Leipzig · Xe Ben *r von JJ 9 . un Firmeninhaber: Maurer Koß cz. Bien cite beftan der Handelggesellschaft . Nr. 2 die . . en iglichesz Amts gerichn err . k 6 G , Ein . 5. . 3 . Aittan. 2A 3 6 i Tung: Nakel. ist e,, J . Halde d din un l . der i, ; ;. r Inhaber erel⸗ eindrucker Karl Emil Arnold, Buchdrucker Emil 3 m 19. Januar. ĩ irma: 5 ; ostock, den 20. Januar 1896, ; ; is Brei ĩ ! ö. einm besitze Ernst Bruno Rother, Carl Paul Walther Richard Arnold und Kaufmann Emil Carl Hermann Fol. 49 des vormal. 2 Reichenau. Fer 9 , . i , . Ja⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. , JJ Genossenschafts Negister. 3 6 , ; ö6sbsb] und Louis Georg Greifenhahn in Chemnitz. Peinemann in Leipzig. dinand Gutte in Reichenau; Prokura Cduard nuar * 8 selben Tage J 9 Waldenburg, den 13. Januar 1896 4 uf Fol. des ndelsregisters für den Dõbeln. l. 9261; F. W. Nitzsche, Inhaber Friedrich Gutte's erloschen. . . an 9 elben 9 9 n so36sy alden 36 he e gd. ltempburg. Befanntmachung. . Yäirk dee unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Am 8. Januar. Wllhelm Nitzsche. Am 14. Januar. . ö ö . hogericht J in, ,. oͤnigliches Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten tn ene, in ,, Fol, 10. Gebrüder Glausnitzer, Fabrikant Am 11. Januar. Fel. 6b. Wilhelm Berndt in Mittelherwigt GJ fügung vom , Ta re aon, ⸗ 63 . 2. 2 it dem * pz er e, , , , Karl Hugo Glausnitzer Mitinhaber, dessen Prokura Fol. 81909. Oscar i, n,. Architekt dorf; Inhaber Karl Wilhelm Berndt. Neust . 63682) ol S5. Nr. S3 zur gend Ulb. Schultz: Waldenhbnz. 1 ö. 9 ö ere g= , eingetragene 1 ; . f tze ö. Leipzig eingetragen und weiter er e Peter Paul Josef Henninger Mitinhaber. Fol. 516. Arnold Schuitzer gelöscht. * aät, Gwersehles. te unter her 6g . 3. Bie Jimnma ft erloschen. fe act. In unser Firmenregister 1 . r. ; ö . chaft . . e. er ee. rlau 9 , , ö 404. F. Schulze . Eros, Franz Theoder Fol. Szol, Ehr. Har bers, Kaufmann Johann zöblitz. bie un serem Fir men egister ist. beute iter ae w, Gn zan Hen , Gönner äh. Firma Paul Kinzel zu Walden enn. 81m . ,, 9 e un er . lktien dieser Aktien. Schulze ausge chieden, künftige Firmierung Emil Ernst Carl Schröder itinhaber. Am 14. Januar. der Firm üiugust Gfomitzs . 16 . . Der Gerichtschreiber det Großherzogl. Amtsgerichts: dereß Jnhaher der aufmanm Hau ö ö Y. ö i 6 . 5. — 1 . schaft Inhaber der Firma, sind und ihre Putz. Fol. 5650. Ktrumbein R Wiegand in Leipzig⸗ ol. 2309. Alezander Münler in Rübenan; en Inhaber der Kaufmann Aagust Glombltza zu 8 . Waldenburg heute eingetragen worden. Gegenstand J. n . st: 1) die m 8 nlage 1 200 000 . zerlegt in 1290 auf Fol. 305. Franz Löwe, Franz Oskar Löwe Reudnitz — letzt in Leip s be e re e, . able Alexander Arthur Müller z eingetragen worden. ⸗ Waldenburg, den 13. Januar 1896. Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld- nhaber lautende Aktien zu jgoJ c, beträgt audgeschleden, Sen n. Vermann Brun Preuß Rudolf vt Cie m! Sr g. . Neustadt SS., den 18. Januar 1896. — Königliches Amtegericht. mittel unter gemeinschaftsicher Garantie zu beschaffen. omig daß der Kaufmann Herr Christian Haugk und Carl Robert Albert Heinrich Inhaber, künftige Fol. 352. G. J. Göschen sche Verlagshaud— Königliches Amtsgericht. sch weidnitꝝ. 63585 w besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen n Meerane Vorsfand ist. Firmierung Preuß 4 Heinrich. . lung — vorher in Stuttgart — Inhaber Ki . ———— In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 117 Werden. Sandelsregister lösö9l! und zu verzinsen; A ein Kapital unter dein Namen Janugr. rahen. Vensta dt, Opersehlées. 163681) die Prokura der Frau Ottilie Schlag, geb. Zeese, in des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. ,, jur Förderung der Wirthschaftz .
ierüber wird noch Folgendes bekannt gemacht: m C er Gesellschaftsvertrag ist ausgestellt am 3. Fa—= ch 51I. J. Schulze, Inhaber Franz Theodor Fol. 9253. Erttel, Freyberg Co., Inhaber In unserem Firmenregister ist unter Nr. 467 die Schweidnitz für die hierorts bestehende, unter Die dem Kaufmann Carl Oberhößel zu Kettwig verhältnißse der Verelnsmitglieder- anzufammein,
nugr 1896. Schulze. Verantwortl r: Siemenroth Firma ü ür die Firma Joh. Otto Thanscheidt zu Kettwig welcher Fonds stets, also auch nach etwaiger Auf- j Hanquiers Paul Gustaß Constan Srttes und Paul rtlicher Redatteur: Sie , , n 1 R de, Protutenrezifters en! köstung der Gen s ssensch t, ar mM ctieren m be a.
Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb oder d Pr 2 ᷣ der K ͤ in Zul, heute ein- ĩ ᷓ Bau und den Hetrieb von Ee, e und e nn, . Am 10. Januar. 3 ö. bon gn, JJ p . . JJ J k getragene Prokura ist am 17. Januar 1895 gelöscht. einsbezirks in der durch 3 35 des Statutg fest⸗ Anlagen zur Herstellung von ,, . und anderen Fol. 7747, Welogipedfabrif Kn Seil Cramer, A 9. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Nenstadt O. S., den 18. Januar 1896. Schweidnitz, den 18. Januar 1896. Werden, den 17. Januar 1896. gesetzten Weise erhalten bleiben soll.
mit dieser Fabrikation zusammenhäangenden Geschaftz⸗ bert ; ; m. 13. Nnugr. . 3j cznialiches icht. Königliches Amtsgericht. Alle öffentlichen Bekanntinachungen sind in dem . genden Geschäf i e wuenf e Adolphine Ottille Cramer, geb. sol bt,. Richard Erbis, Inhaber Paul Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt Königliches Amttgericht. Königliches Amtegericht aliches Amteg ch Lan bir 56 Nenn le
. Erbis. Anstalt Berlin m., Wilhelmstraße Nr. 2.
Königsberg, Er. Handelsregister. 63361]