1896 / 20 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

K indliche

Geno . mnten Form (s. unten), in anderen Fallen aber vom Vereins vo eher zu unter⸗

en. ie Mitglieder des Vorstands der Genossen⸗ sind: 2. Guido Köhler, Gutsbesitzer in Trebang,

. C. Lo: el, Guts er in Fockendorf, d. Her⸗ mann Be e n, er in Treben, S. Wil⸗ helm Julius Müller, Gutebesitzer in Thräna, und zwar a. Vorsteher, b. Stellvertreter des Vorstehers, C. bis e. Beisitzer.

Die Zeichnung 6 den Verein in. indem der

irma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge=

t werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ dertreter und mindestens 3, Beisitzern erfolgt ist, 6 genügt bei Zurückerstattung von Darlehen, owie bei Quittungen über Einlagen unter 590 „0, und über die eingezahlten Geschäftsantheile die Unter⸗ zeichnung durch den Vorsteber oder dessen Stell⸗ vertreter und einen Beisttzer. Zeichnen Vorsteher und Stellvertreter gleichzeitig, o gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als die eines Beisitzersz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Altenburg, am 16. Januar 1896.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. JI.

Krause.

Ansbach. Bekannutma 7 63422] In Binzwangen, Amtsgerichts Rothenburg, hat sich ein Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Binzwangen gebildet. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geld— mittel in verzinslichen Darlehen zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinolich anzulegen. . .

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Regel durch den Vereine vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und 2 Beisitzer. Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der Süddeutschen Landpost.

Die Vorstandschaft des Vereins besteht aus:

Voꝛsteher Johann Kloha, Bauer in Binzwangen, Stellvertreter Konrad Dietrich, Bauer in Stett⸗

berg, Beisitzer: Christian Reif, Wirth in Binzwangen, Michael Sauernhammer,. Bauer dort, . Alexander Schambeck, Wirth in Poppenbach. Ansbach, 15. Januar 1896. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Kapp, K. Ober ⸗Landesgerichts. Rath.

Akolsen. Bekanntmachung. (65413

In das Genossenschaftsregister ist bei dem land⸗ wirthschaftlichen Consumverein, e. G. m. u. 8 zu Kohlgrund folgender Eintrag bewirkt werden:

Nach vollständiger Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 15. Fanuar 1896 an demselben Tage.

Arolsen, 16. Januar 1896.

Der Gerichts schreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, Abtheilung III: Waldschmidt.

Hassmm. ö (63414

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 zur Firma landwirthschaftlicher Rohstoff⸗ verein in Bassum eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen:

„An Stelle des Ende 1895 statutengemäß aus— scheidenden Vorstandsmitgliedes Hofbesitzer Schröder in Kantrup ist der Hofbesitzer H. Buschmann in Bünte für die Zeit vom 1. Januar 1896 bis Ende 1897 in der Generalversammlung vom 30. Dezember 1895 neugewählt.“

Bassum, den 11. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Bayreuth. Bekanntmachung. (63602

In den Vorstand des „Darlehenskassenvereins Streitau, e. G. m. u. H.“ wurde als sechstes Mitglied der Oekonom Johann Nikolaus Schmidt in Böseneck, Haus Nr. 7, gewählt.

Bayreuth, den 13. Januar 1896.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

L. 8.) Rehm.

Colman, Els. 63601 Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 8 Bd. II des Genossenschaftsregisters, be= treffend die Genossenschaft unter der Firma Consumverein Sankt Auna“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Türkheim wurde heute eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Josef Vest ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An dessen Stelle wurde durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1895 der Spinner Albert Cadé in Türkheim in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 17. Januar 1896.

Der Landgerichts Sekretär: Metz.

Eiter eld. . 63415

Zu Nr. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Mansbacher Consumwverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Ig hig t, ist heute eingetragen worden:

Nach Anmeldung vom 10. Januar 1896 ist an Stelle des als BVorstands mitglied ausgeschiedenen

immermanns Konrad Fischer zu Mansbach von der

eneralversammlung am 2. Januar 1896 der Maurer Karl Pfaff J. zu Mansbach als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Eiterfeld, den 13. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 63598

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Naturheilbadeanstalt zu Essen. , , . .

enossenschaft mit beschräukter Haftpflicht vermerkt: daß an Stelle des ausgeschiedenen Emil Reinicke der Techniker Paul Witte zu Effen zum Vorftandsmitgliede gewählt ist.

GEsfsen, den 16. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

rechts verbin FErankenthal, Pralxr. in der ö die Zeichnung der Bek

ls

auntm .

In das Genossenschaftsregister des K. Landgerichts dahler wurde heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma: ( K

„Spar und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Roxheim.

Das Statut ist datiert vom 23. Dezember 1895.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen fur ihren Geschäfts und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ olgen, wenn sie Dritten gegenäber Rechtsverbindlich⸗ eit haben soll. Die re,. geschieht in der Weise, daß die r, . zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandt⸗ mitgliedern, in der Frankenthaler Zeitung.

Den Vorstand bilden: 1) Jean Weber IV., zu- gleich Direktor, 2) August Nagel IV., zugleich Rendant, 3) Peter Graef, zugleich stellvertr. Direktor, 4 Philipp Honik, und 5) Jakob Maver, alle in

oxheim. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, den 18. Januar 1896. gl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Freiburg, Schles. 63599

Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei

Nr. 6, betreffend die Regulatenr Gehäuse⸗Fabrik Victoria, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Freiburg, in Schlesien in Spalte 4 (Rechtsverhaͤltnisse) einge⸗ tragen worden:

Der Tischler Wilhelm Conrad J. Gassierer) ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Tischler August Winkler zu Freiburg in Schlesien in den Vorstand (als Kassierer) ein⸗ getreten.

Freiburg in Schlesien, den 14. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Guhrau. Bekanntmachung. 63600

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 29. Dezember 1895 errichtete Genossen⸗ schaft mit der Firma: Spar⸗ und Darlehnskafsse. Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter r mit dem Sitze zu Heinzendorf ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäftes zur Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb und zur Erleichterung der Geldanlage derselben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unter⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Guhrauer Kreisblatt.

Die Mitglieder des Vorstands sind: August Sprotte, Heinrich Schreyer, Karl Hoffmann, August Thomas, Gustav Günther, sämmtlsch zu Heinzendorf. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, letztere dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift setzen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Guhrau, den 13. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kamminm. Bekanntmachung. 636701

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 folgende Eintragung bewirkt:

Gülzow'er Darlehnskassen Verein mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Gülzow i / Pomm. Nach dem Statut vom 17. Januar 1896 ist der Gegenstand des Unternehmens, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftunge— fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in andern Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ u Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand be⸗ kh aus folgenden Personen: Paul Diedrich zu Gülzow, zugleich als Vereinsvorsteher, Aug. Wolff⸗ ramm zu Gülzow, zugleich als Stellvertreter des

ereinsvorstehers, Bartelt zu Gülzow, A. Wilcke zu Drewitz und H. Steffen zu Gülzow. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Mn und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsporsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eingetragen am 18. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht Kammin.

Griesbach, Gerichtsschreiber.

Königs- Wusterhausen. (63416

In unser Genossenschaftsregister ist am 30. No vember 1895 die durch Statut vom 18. November 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma

„Graebendorfer e, , einge⸗ mit unbeschränkter r e . tze zu Gräbendorf einge⸗

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ . en sind in dem Landwirthschafts-Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 5 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsitzenden zu unterzeichnen.

§ 11 Abi. 2 des Statuts lautet: ;

Die ene, für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Ge— schäftsantheile genkgt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen.

In allen alen wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Hermann Langenmayr zu Gräbendorf, Ver⸗ eins vorsteher,

2) Louis Rasemann ebenda, Stellvertreter des

Vereins vorstehers,

3) Friedrich Bläske ebenda,

4) Fritz Borchert zu Pätz,

5) Carl Krüger zu Prieros.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Königs⸗Wusterhausen, den 30. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. 63677 Im Genossenschaftsregister wurde heute ein

getragen der „Neuburger Darlehnskafsenverein,

e. G. m. u. H.“, mit dem Sitze zu Neuburg.

Datum des Statuts: 14. Dejember 1895.

Gegenstand des Unternehmens:

a. Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders . müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen,

b. ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitgliederꝰ anzusammeln. Dieser Stf⸗ tungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auf⸗— lösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in § 35 des Statuts fest— esgsnen Weise erhalten bleiben. Zugleich soll die n. Hebung der Vereinsmitglieder hiedurch bezweckt werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Vereins⸗ firma, gezeichnet vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 3 Beisitzern, im land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Jakob Pfirrmann, Vereinsvorsteher, 2) Ludwig Ertel VI., Stellvertreter desselben, 3) Valentin Vollmer XII., 4) Valentin Zoller Xlll, 5) Johannes Jordan II, alle in Neuburg wohnhaft,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeich⸗ nung für die , haft erfolgt durch Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zwei Beisitzer, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigesetzt werden. Ausnahmsweise bei gänzlicher oder theilweiser Zurück—

erstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über

Einlagen unter 500 S6½ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer. Landau i. Pf., den 18. Januar 1896. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Zimmer, Kgl. Sekretär.

Langenburg. (63418 K. Württ. Amtsgericht Langenburg.

In das Genoss nschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein zu Wiesenbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 9. Dezember 1885 an Stelle des verstorbenen Vorstand smitgliedes Leonhard Walter der Bäcker Jakob Vogt in Wiesenbach in den Vorstand gewählt und daß zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers an Stelle des Leonhard Walter das Vorstandsmit glied Leonhard Stemmer in Wiesenbach bestimmt worden ist.

Den 17. Januar 1896.

Oberamtsrichter Maier.

Langenselbold. 63604 In das Genossenschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen: Zu Nr. 4. „Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ravolzhausen.“ . An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Wilhelm Tag J. von Ravolzhausen ist durch den Aufsichtsrath bis zur nächsten General⸗

versammlung Wilhelm Schadt von Rav —— e n en r ifi; bestellt worden. olikansen

Auf Grund der Anmeldung vom , e er n.

Januar ggg * . am 14. Januar 1896. angenselbold, am 14. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Lubeck. Bekanntmachung. lõz632]

In unser Genossenschaftsregister ist heute in Band 11 Blatt 59 die Genossenschaft in Firma:

„Spar und Darlehnskasse, eingetragene 6 chaft mit unbeschränkter Haftpflicht⸗ mit dem folgenden Zusätzen:

* vom 15. Dezember 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und ö zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, zur Er. 2 der Geldanlage und Förderung des Sper⸗ inns. .

Vorstandsmitglieder sind:

I) Direktor: Wilhelm Sarkander in Ritzerau. A Rendant: Heinrich Dabelstein in Nusse. 3) Stellvertretender Direltor: Emil Wegner

in Nusse.

Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirthschaft⸗ lichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein und im Reichs Anzeiger.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärung ab und zeichnet für die Genossenschaft mit rechtlicher Wirkung, gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Erklärung bezw. gemeinschaftliche Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder.

Lübeck, den 16. Januar 1896.

Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Münchem. Bekanntmachung. 3424 Darlehens kassenverein Unterschleistheim, eingetr. Genofsensch. mit unb. Haftpfl.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen von nun an in der Verbandskundgabe des Bayerischen

. landwirthschaftlicher Darlehenskassen⸗

vereine.

München, den 17. Januar 1896. Kgl. Landgericht München J. II. Kammer für Handelssachen. Braun.

Keustadt, Obersehles. 63683 Bei dem Gllsnig'er Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Ellsnig ist heute in das Genossen⸗

schaftssregister eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Wilhelm Bratke und des ausscheidenden Heinrich Schinke sind Gastwirth Johann Rost in Schlogwitz und Stellenbesitzer ndr Postler in Schlogwitz zu Vorstands mitgliedern

estellt.

Neustadt O. S., den 18. Janna 18956.

Königliches Amtsgericht.

Oppenheim. 63675

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 12. Januar 1896 der „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Dolgesheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft . von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ presse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Voꝛrstandẽmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand besteht aus: Jakob Krauß II., Wilhelm Jung, Jakob Walldorf, Julius Armsheimer und Christian Stark 1I., sämmtlich zu Dolgesheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Oppenheim, den 16. Januar 1896.

Großh. Amtsgericht.

Oppenheim. 63676 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 15. Januar 1896 der „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Dalheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen⸗ Geschäfts zum Zweck der Gewäh⸗ rung von Darlehn an die Genossen für ihren Ge⸗ s Hie und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der ge nf chu ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitagliedern, in der Deutschen landw. Genossenschaftspresse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Recht? verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namengunterschrift b 2) Der Vorstand bestehend aus: Jacob Schweitzer II., Adam Uhl, ledig, Martin Biedert II., Georg Rupp, Adam Krebs 11, alle in Dalheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Oppenheim, den 18. Januar 1896. Gr. Amtsgericht. Osthoren. 63419 Großherzogl. Amtsgericht Ofthofen. In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen: 1) Das Statut vom 28. Dezember 1855. des „Landwirthschaftlichen Konsumwverein ein getragene Genossenschaft mit unbeschräukter aftpflicht“ mit dem Sitze zu Bechtheim. , tand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkau

von Verbrauchsftoffen und Gegenständen des land

t 1 e r üer fen Erzeugnisse.

itze in Nufse eingetragen worden mit

Uste der

beifügen.

St. . Wen del.

lichen Betriebs. sowie ftlicher e von der Genoffenschaft ausgebenden öffentlichen He— anntmachungen nd unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet, von zwei. Verstandsmit. ziir dern, in der. Deutschen landwirthschaftlichen Ge, mossenschaftspresse. aufzunehmen. Die Willens. erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß purch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der . daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre ir ener chrift beifügen. 2) Der Vorftand be— steht aus: Georg Held, Jakob Egelhof, Heinrich Diemer 1I., Johann Bertz 1II. und Adam Schuck⸗ nann, sämmtlich zu Bechtheim. Die Einsicht der kiste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Osthofen, am 18. Januar 1896.

(Unterschrift), Großh. Gerichtsschreiber.

Rathen m. (63420

Durch Beschluß der Generalversammlung des Rathenow ' er Bankverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht vom N. November 1895 ist das Statut mehrfach ge— indert worden.

Nach neuer HBestimmung bedient sich die Genossen schaft zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen dez Kreisblatts für das Westhavelland und der Rathenower Zeitung, beim Eingehen eines Blattes der bei Unmöglichkeit der Veröffentlichung in dem— selben des andern und, wenn dies bei beiden Blättern borliegt, des Deutschen Reichs Anzeigers, bis durch Beschluß der Generalversammlung andere

gemeins.

Blätter bestimmt sind.

Rathenom, den 20. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim. (62555 In das Genossenschaftsregister des hiesigen König— lichen ne gg ist heute eingetragen worden:

Laut Beschluß der Generalpersammlung des Hattenheimer Darlehnskassenverein vom 15. De⸗ ember 18395 sind an Stelle der ehemaligen Vor— m iiglseder Johann Claudi III. und Johann Leis Il, beide aus Hattenheim, Karl Rau und August Gttingshausen, beide aus Hattenheim, zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt.

üdesheim, den 6. Januar 1806. Das Königliche Amtsgericht.

Sanrbriü cken. Bekanntmachung. [63428]

In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 51 die Genossenschaft in Firma: „Molkerei Genossenschaft Eingetragene

enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Klarenthal eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

Das Statut lautet vom 27. Oktober 1895 und befindet sich im Beilagebande. ;

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver— werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Der Vorstand besteht aus dem Direktor und zwei weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stell⸗ veitreter des Direktors zu bestellen ist.

Vorstandsmitglieder sind:

1) der Lehrer August Wilhelm zu Klarenthal,

2) der Maschinenführer David Burggraf zu Krughütte,

3) der Bergmann Heinrich Kneip zu Klarenthal.

Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten erkehen unter der von zwei Vorstandsmstgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft. Tie Ver⸗ sffentlichung der Bekanntmachung erfolgt in der Saarbrücker Zeitung.

Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt nit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch Beifügung der Namensunterschrift zweier Vorstands. nitglieder zu der Firma.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Saarbrücken, den 8. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Saarburg, Bz. Trier. 63427 In Nr. 6 des Genossenschaftsregisters ist heute die durch Statut vom 12. Januar 1855 unter der Firma „sirfer Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter dafstpflicht , gebildete Genossenfschaft mit dem Sitze n Kirf eingetragen worden. Dieselbe bezweckt, die Herhältnisse ihrer Mitglieder in materieller und in sttlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ginrichtungen zn treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge= neinschastlicher Garantie zu beschaffen, befonders auch elder anzunehmen und zu verzinfen. Älle öffent= lichen. Bekanntmachungen find durch den Vereint borsteher zu unterzeichnen und in dem Blatte Krierischer Bauernfreund“ bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) Funk, ö eter, ju Kirf, zugleich als Vereinevorsieher, Felten, Peter, zu Meurich, zugleich als Stell⸗ bertreter des Vereinsborsteb ers, 3 Weingndy, Ma—⸗ lhias. zu Kirf, 4 Stocky,. Johann, zu Meurich, als Delsitzer. Die rechts verbindliche Willenserklärung and, Jeichnung für den Verein erfolgen durch mindestens wei Mitglieder des Vorstandes. Die Jeichnung er⸗ solgt, indem der Firma die Unterschristen der Wschnenden hinzugefügt werden. Die Ginsicht der Genossen ist während der Gerichtsdienst—

stinden Jedem gestattet. aarburg, Bez. Trier, den 15. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

St Wendel. 63606]

ö Bei Nr. 160 des Genossenschastsregisters Sher

ö. weiler Consumverein eingetr. G. m. 9 O. ist heute vermerkt worden:

6 n Stelle des Ende 1895 ausgeschiedenen Philipp roß ist der Jacob Schneider ⸗Schäfers, Ackerer

zu Bberlinrweiler, in den Vorstand gewählt worden.

St. Wendel, den 14. Januar 1866. Königliches Amtsgericht.

5 63605

j Nr. 21 des , Ur⸗ er Consumverein eingetr. G. in. b. S. eute vermerkt werden:

Sah Stelle der Ende 1595 ausgeschiedenen Jacob

beg, Carl Bernhard und. iicolaus awo sind

Löhn (rgmann Wendel Stillenmunkes, der Tage⸗ er Jacob Ritter und der Grubenschlosser Jacob

. sämmtlich zu Urweiler, in den Vor⸗ tand gewählt worden. St.Wendel, den 14. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Schloppe. Betauntmachung. 63674

In unser Genossenschaftsregister ist ee . schuß⸗ und Sparverein zu Schloppe, einge⸗ tragene. Gen ossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:

An telle des ausgeschiedenen Direktors, Brauerei⸗ hesitzers Julius Budack hierfselbst, ist der Apotheker Louls Kubisch zu Schloppe als Direktor gewählt

. ö

ingetragen zufolge Verfügung v 10.

1896 am selben 3 . 3 Schloppe, den 190. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Schweinrut. Bekanntmachung. I63425

In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Escherndorf eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde Nikolaus Seufert, Weinbauer in Escherndorf, infolge Ablebens des Franz Borst gewählt.

Schweinfurt, 15. Januar 1896.

Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Sontra. (634

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Rr folgender Eintrag erfolgt: Der Landwirth Martin Gümpel in Wolfterode ist aus dem Vorstande des „Ulfen'er Darlehns— kassen vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ausgeschieden und an seiner Stelle durch Beschluß der Generalperfamm= lung vom 3. Januar 1896 der Landwirth Heinrich Bodenstein 3. in Ulfen zum neuen Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. Durch denselben Be⸗ schluß sind die durch das Loos ausgeschiedenen beiden Borstandsmitglieder Aram Hoßbach und George Baumgardt wiedergewählt worden. Auf Grund der Anmeldung vom 3.56. Januar 1896 eingetragen am J. Januar 1896.

Sontra, den 9. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

stner.

29 29

Traunstein. Bekanntmachung. 63426

Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß durch Statut vom 15. Dezember 1895 eine Ge— nossenschaft unter der Firma: „Darlehenskaffen— verein Großkarolinenfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Groffkarolinenfeld errichtet wurde. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaffs⸗ betrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar- lehen zu beschaffen, Gelegenheit zur verzinslichen Anlage von Geld zu geben, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an⸗ zusammeln. Mit dem Verein kann eine Spar— kasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher, bezw. Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths im Wendelstein und Rosenheimer Anjeiger. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt durch Hinzufügung der Unterschriften der Zeichnenden zur Firma. Bei Anlehen bis 500 M genügt die Unterzeichnung durch zwei hiezu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen sst ö. die Unterschrift des Rechners nöthig. Vorstands— mitglieder sind: Hüfner, Gg., Schäfer, Joh., Füg—⸗ lein, Max, Friedl, Mathias, Schwerdtel, Heinr., sämmtliche in Großkarolinenfeld. Die Einsicht der Genossenliste ist während der gerichtlichen Dienst— stunden Jedem gestattet.

Traunstein, am 17. Januar 1896.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.

Walldürn. Genossenschaftsregister. [63433

Nr. 558. Zu O. 3. 3 des Genossenschaftsregisters „Ländlicher Kreditverein Altheim“, E. G. m. . H. in Altheim wurde unterm Heutigen einge⸗ ragen:

In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1895 wurden als Vorstandsmitglieder neu gewählt: Alois Spiesberger von Altheim als Direktor und Hauptlehrer Englert dort als Kontroleur.

Walldürn, den 16. Januar 1896.

Gr. Amtsgericht. Geißer.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 63607 In unser Genossenschaftsregister it heute unter Nr. 45 die durch Statut vom 19. Dezember 1835 errichtete Genossenschaft in Firma: „Spar. und Bauverein, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Wiesbaden einge⸗ tragen und dabei Folgendes vermerkt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er— werb und die Verwaltung von Wohnhausern, deren Vermiethung an Genossen, sowie die Annahme und Berwaltung von Spareinlagen der Genossen.

Die Haftsum me beträgt loo 46.ᷣ Die höchste zu ö . Zahl der Geschäftsantheile ist auf 30 fest— gesetzt.

Bie Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firmg der Genossenschaft, welchen ie nach dem sie vom Vorstande oder vom Aussichts— rath erlassen werden der Zusgtz „der Vorftand“, der Aufsichtsrath“ nebst Unterschriften von zwei Borstandsmitgliedein oder deren Stellvertretern, bezw., des Vorsigenden des Aussichtsraihs oder dessen Stellvertreterß hinzuzufügen ist und werden durch einmaliges Einrücken in das Wiesbadener Tagblatt veroffentlicht.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Hermann Jagdstein, Dr. Melchior, F. Kranz⸗Busch, Alwin Senebald, Ludwig Meurer, Peter März, Valentin Pflug, Jakob Lauber, sämmtlich in Wiesbaden.

Mündliche und schriftliche Willengerklärungen des

Borstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn einer der beiden Vorsitzenden, der Kassierer und ein drittes Vorstandsmitglied sie abgeben, bezw. der Firma. der Genoffenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben.

Die Einsicht der Liste der Gen ist wãhrend der Dienftftunden des Gerichts 8 , . Wiesbaden, den 10. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. VII.

Woldenberg. Bekanntmachung. 63430

In unser Ge e e , am 14. Januar 1896 die durch Statut vom 7. Dejember 1895 er- richtete Genossenschaft unter der Firma „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschusspflicht“ mit dem Sitze zu Klosterfelde eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke der Gewãhrung von Darlehn an die Genoffen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb sowie bie Erleichterung der Geldanlage und Förderung des en, kmach

ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der , 6 Vorstandsmitglieder in der Deutschen Tageszeitung in Berlin und, falls dieses Blatt eingeht, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt, durch den Deutschen Reichs Anzeiger.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

. Fiebelkorn, Rudolf Zimmermann und ritz Pötter, sämmtlich zu Klosterfelde.

Der Vorstand zeichnet für die Genoffenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. . Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich 5 die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Woldenberg, den 14. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Wolfenbüttel. 634321 Nach dem Statut vom 23. November 1895 ist eine Genossenschaft unter der Firma:

Spar⸗ Æ Bauverein Wolfenbüttel, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter

Saftpflicht / mit dem Sitze in Wolfenbüttel gegründet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er- werb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermiethung an Genossen, sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, welcher, je nachdem sie vom Vorstande oder Aufsichtsrathe erlassen werden, der Zusatz der Vorstand“ bezw. „der Aufsichtsrath⸗ nebst Unter⸗ schriften von zwei Vorstandsmitgliedern, bezw. des Vorsitzendern des Aufsichtsraths oder dessen Stell⸗ vertreters hinzuzufügen ist, und werden durch ein— maliges Einrücken in dem Wolfenbütteler Kreis⸗ blatte veröffentlicht. .

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbeschränkt.

Das Geschäftsiahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen.

Die Haftsumme beträgt 200 M0

Der Geschäftsantheil eines jeden Genossen ist auf 200 S festgesetzt, und beträgt die höchfte zulässige Zahl der Geschäftsantheile 10.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern. Die⸗ ö. ö z

) der Rechtsanwalt und Notar Rudolf Huch zu Wolfenbüttel, .

2) der Banquier August Fink daselbst,

3) der Modelltischler Carl Machemehl daselbst,

4) der Kupferschmied Wilhelm Schütte dafelbst,

5) der Zimmermann Louis Voß daselbst.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genessenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung der Genossenschaft durch den Vorstand geschieht in der Weise, daß der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beizufügen sind.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wolfenbüttel, den 10. Januar 1896.

Herzogliches Amtsgericht.

Winter.

Konkurse.

63672 Konkursverfahren.

Nr. 704. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hügle in Renchen wurde am 16. Januar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis 15. März 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Donnerstag, den 13. Febrnar 1896, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 320. März 1896, Nachmittags 25 Uhr.

Achern, den 16. Januar 1896.

Der Gerichtsschreiber . 66. Bad. Amtẽgerichts: rrler.

636711 Konkursverfahren.

Nr. 703. Ueber das Vermögen des Gerber⸗ meisfters Ferdinand Hügle in Renchen wurde heute, am 16. Januar 1836, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener glrrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 15. März 1896. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 13. Febrnar 1896, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 39. März 1896, Bormittags 104 Uhr.

Achern, den 16. Januar 1896.

Der r,, . Bad. Amtsgerichts: rrler.

(63513 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fettwaarenhändlers Lüder Hinrich Saß in Altona, gr. Bergstr. 10, mit Filiale in amburg⸗ St. Pauli, Thalstraße Nr. 14, wird heute, am 20. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Warburg in Altona. Anmeldefrist: bis zum 15. März 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den Lg. Februar E896, . 12 2. Prüfungstermin den 8. April 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. März 1896.

Königliches Amtsgericht, Abth. V., zu Altona.

Veröffentlicht: Hasse

len as) Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht B .

. 1 n. . ; rtuer ax ler in Bayrenth das .

onkursverfahren eröffnet. Als Konkurgverwaster ist der Privatier Oskar Steuerer dahier ernannt. Offener Arrest mit n, bis 25. Februar 1896 einschließ lich. Anmeldefrist bis 25. Februar 1896 e. . . ,,, Prüfungs⸗ ermin am 5. rz Nachmittags 2 . im diesgerichtlichen Sitzungssaale. ö .

Ba en , ö 8. 2 9

eri reiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Scekretaͤr. .

634921] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen . Badrian C Bergstein Herrengarderobe) Geschäftslokal: straße 65 bis 67, ist heute, Vormittags 11 Uhr 15 Mi- nuten, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin Idas Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Glär= e, d ,,,, am L. Februar E896, Vor⸗ mittags EE Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht his 265. März 1866. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. März 1896. Prũ⸗ fungstermin am 25. April E896, Vormittags EH Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32.

Berlin, den 20. Januar 1896.

Th om as, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

6 M193

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Story hier, Friedrichstraße 105 a. (Privat wohnung Tarlstraße 20), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen . Berlin J das Konkursverfahren eröffnet. Verwa ter: Kaufmann Dielitz hier, Burg⸗ straße 1b. Erste Gläubigerversammlung am 9. Fe⸗ brnar 1896, Rachmittags 1 Uihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. März 1596. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mär; 1896. Prüfungstermin am 30. März 1896, Mittags KER Ußnr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32,

Berlin, den 26. Januar 1396.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

63494 Konkursverfahren. Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Kommanditgesellschaft „Stralauer Flaschenfabrik Evert Æ Neumann“ zu Stralau beantragt worden ist, wird gegen die⸗ selbe hierdurch das allgemeine Verãußerungeberbot erlassen und damit jede Veräußerung, Verpfändung aus dem Vermögen derselben unter⸗ sagt. Berlin, den 20. Janugr 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22.

(635021 Aoułursverfahren.

Ueber das Vermögen des Düngemittelhäundlers Kaufmann Johann Carl Tradler in Firma Adolf Börner Nachf. in Chemnitz (auß. Dres dner⸗ straße 38) ist heute, am 18. Januar 1896, Rach. mittags 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hr. Harnisch in Chemnitz. Offener AÄrrest mit An—⸗ . bis zum 15. Februar 1896. Konkurz= forderungen sind bis jum 25. Februar 18965 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Februar 1896, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. März A896. Bormittags 10 Uhr.

Chemnitz, den 15. Januar 1896.

Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgerichte daselbst: Sekr. Hennings.

andels⸗ er selbst.

pandauer⸗

(63505

Ueber den Nachlaß der am 20. November 1895 verstorbenen Frau Louise Theodora Charlotte von Winkler hier (Bachstraße 12 ), ist heute, am 18. Januar 1896, Nachmittags 44 Ühr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 22. Februar 1596, Vor- mittags Ot Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1896.

Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichte

Dresden, Abth. Ib., am 18. Januar 1896: Hahner, Sekretär.

(63496 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ händlerin Anna Emmeline, verehel. Lehnert, in Firma A. Lehnert in Glauchan ist heute, am 18. Januar 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Agent Mehlhorn in Glauchau. Gläubigerversammlung am 6, Februar 1896, Vormittags 111 Uhr. Anmeldefrist bis 12. Februar 1896. Pruͤfungs. termin am 209. Febrnar 16989 Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1896.

Glauchan, am 18. Januar 1896. .

. . Sekr. Wettley, Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht daselbst.

(63529 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Adam Hohl zu Goch wird heute, am I7. Januar 1896, k 64 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäfts⸗ mann Müller in Goch. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Februar 1596. Konkureforderungen sind bis zum 29. Februar 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 1. bruar E896, Vormittags 10 Uhr. Ul- gemeiner Prüfungstermin am 11. März 1896, Vormittags 10 uhr.

Königliches Amtsgericht in Goch.

(63525 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma

zu Hagen (Inhaber: der Kaufmann Gustav Jahn zu

Dagen) wird heute, am 20. Januar 1896.

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf

ahn X Ce

als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

mann C. W. Fischer zu Hagen wird zum Konkurg⸗

verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum