1896 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

*

1111111111111, .

= QO 0 8

= n , ,

sttöpf. Zucker Chem. Fb. are g er Veloce, 36 do. Vor. ⸗A. V. Brl.⸗ Rr Gum. V. Berl Mörtelw Ver. Sn . . Verem Dinsel b.

Vilt. Speich. . G. ö Vogt u. Winde Volri u. Schlüi. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Wenteregeln Alk. Westf. Drht Ind. de. Stahlwerke bo. Union S. P. Qirde Maschinen . ö Wiff. Bergw. Pr. ö Wrede, Mãlij. G. Wurmrevier.. Zeliftoff verein. Dellst. Gb. Wldh.

Berichtigung. (Amtliche Kurse. Vorgestern: Veloce, Ital. Dampferges. I. O0obz G. kl. f. Rumän. Anl. v. IS891 HI. S7 306. Rbein.Westf. Bodkrdb.⸗ Pfdbr. unk. b. 1906 105.3306. Gestern: Oftyr. Ih do Yfdbr. 100 70bz3. Sartm. Masch. 169 33561 G. Yibernla Brgwges. pr. ult. 172. 78al7 1, 60M 72, 25bi.

2 D 2 03

202 50 bz 155 006 141 50bz 75, 75G 125, 006 134,756 107 506 22,0063 G 263 506 157, 10b3 G 135. 25 bz B 178, 00e bz G 149006 56 50 bz 99 00bzG 144 00b3G 86,506 95, 50 G

59. 808 209,50 B

008

= =. ö . . . . ü ö . 2 ö ö 2 m 2 2 4 2

de e O = O e =.

2 ——ᷣ —— M—— —— ———— 3

Se G- m

1

* 83

Nichtamtliche Kurse. Fonds nud Pfandbriefe.

S8 BT, Gtncte m COC . 102 00G

oO C= 6M ) IS3 COQ - 1600

10M u 500 li0l, 0b. G 3 MM, - 10060, J06G 2 MC 2 ICO - 200 2M 00 35. 5063 ee 00 —, oe 0 102.25 2 2e 00 —, SoM 100 fliol 256 r 0 CC 100

800 Fr. ; 406 59 306 wee, m fi. Cs. 08

400

2a = aa Re 8 806;

3

. eie , gas de

1 2

] 3 5. * * ö 3

6

. . . , . 3 e. 3

. ,

* 1—

6

= J 4 9 4 . 4 1 1 1661

a , a

. *

= 9 ö. 1. 2 * .

6

33 11. North Vac. Cert 6 I. Eijenbahn Stamm · nnd Stamm · Brior. Aktien. iainende ac gn Lags 85 S-T. Sete m

Pen- Ten mm, , 4 50M n n 756 Sant Aktien.

TDiaibende z n gd f -T. S*. zn m,, EGrfrrrt. St 5s fun, s *

Salbst. Blast 85

216

265* .

Obligatisnen indastrie er See iichaften. 2 ger, gende m, n Der im. Jicher. z. 1083s 4 LL7 I00ν ö PYPortl tm. Germania LAIG0 1000 Indnstrie⸗ Aktien. Tianashe t ace. ir 1a. 358 ra ir 1398 a4 angenge den.

TDtaihenae ac gd 138983 -T. Ste zu] 11

2 *

139 406

77 75G

34 3563 G 5,0063 G

1283 163

. Bauges Cee * 0 de. f * Bange. Dstend 9 Berl. Aauarmnmn 9

= 3 D 4 1

= c 6

Es oo

.

d de e de d

Is os, G 133 65

.

2 n b 2 n

* 1 x= 2

& de er = =.

D O O O t ,

1 11111111

83 8553333 333333333

r FNNT- h * e, d = = 2 2

Elb. Leinen⸗ Ind. Em. u. Stanzw. . en

Glückauf V. · Akt i Gummi Schwan. en. Gußst. v. ,,. * dehm. abg.

inri . 2 i ein. Bw. ö. 3

nigsbg. Masch. ah 3 Vz. A. do. Wi, f. Langens. Tuchf. kv Lind. Brauerel kv. Lothr. Eis. Et. Pr Masch. Anh. Bbg. Mell. Masch. Vj. e, dea, Jm Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.⸗Pr. een n . ;

otsd. Straßenb.

G 74 00G 107,50 bB 189,503 1163756 74,006 41, 00 bz G 104, 0063 G 132.806 13, 50 b3 G 141,006 63,25 G S4, 50 bz G

S6 75G 42256 38,50 bz

221 w 0 9 0 23 —— ——— —— *

O C = .

103.256 48,003 G 90, 006 153,506 152 00bz3G 71, 75G

104503 91506

37,506

116,75 G 198,50 B 106 006 120, 25 G

118,50 b G 122, 006

185 10b3G 100, 10b3G

26, 00 bz 112,25 G 100,50 63G 142,506 130006 85, 285 G 35,25 G 291,50

——3— *äà2— * * *— 2 3

CG , 8 6

12

do. lv. Rathen. Qpt. F. Redenh. St. Pr. Nhe Westf Ind. Sãchs. Gußstahlf

do. Nãhfãden kv. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwass. Vaꝛ. A.

trlsSpilt St. g. Sudenbg. Masch. Sẽũdd Im m. M Ge Tapetenf. Nordb. Tarnowitz St. P. 0 Union, Bauges. 6 Vullan Bgw. . 0 Weißbier Ger.)

do. (Bolle) 69 Wilhelmi VB.. A. Wissener Berend. O Zeitzer Maschin. 20

1111111111 .

33 Ce n= . ot

—— ——— —— —— —— 3

= = = . . = . . . w ö 2 2 ö

Versicherungs ˖ Gesellschaften. Rerrß uard Dividende X pr. Std. Dividende pro 1894 1895 aq - M. Feuer. 2M. 1000 30 9400b3G Aach Růückbers.⸗ G. 2M οο. 400M, S0 2120 Berl. Vnd. n. Wssd. M ed. MQ 125, Serl. Feuer · G. Wia 8. 1000 170 Berl. Hagel L G. 2M eb. 100092, 45 Berl Lebensv. E. 2M d. 10M 190 Colonia Feuerz. 2M b. IO00— O Concordia, Seb. M o v. 1000! 51 Dt. Feuer. Berl 20M 9 S. 1000 108 Dt loyd Berlin M /o v. 1000MNλ 200 D. Rück . Mitv S. 250 / od. 3000 Æ 37,80 Deutscher Phönix Mo v. 109901. 110 Dtsch. Trnsy. V. 26 30/0 v. M COQ 100 Dresd. Allg. Trsp. IO . 10004225 Důffeld Tran ey. O b. 10000) 300 Slberf. Feuervers. 2M . 1000, 240 Fortuna Ilg. R Q2œ . b. 1000 120 ü Sladb. Feuerders. 2M O0. 10004 75 Töln. dagelders. S 20M .- Q 54 Töln. Rücheri. G. 2M /g d. 500 50 Zeip ig Seuervers. SM . 1000 720 Magdeß. Feuer. WM b. 10000 240 MNagdeb . Hageld. 33 8 e v. S 6σQλλ· 100 Nagdeb Sebensd. 25s 6 v.50 ,: 25 Nagdebg. Rücker. Gef. 100 ιλ, 45 NMannh. Verf Ser. 2D 1000 * Niederrh. Sit. A 1 op. 500d 50 Nordstern Lebr. WM. v. 1000 120 Nordstern. Unfall 25e ad 3000 6 75 DDerd. Verf. ⸗GS. 2M D500, 65 wens Sebers erf. 42 Dren Nat. Vers. D Q. 00 51 Yrodideatia. 106 von 1 [. 42 Re Derstf lord IO ν . 1I0002αμ 6

39308 1906

6006 17406

47908 4750

19006 6488 6256 10806 58408 S50 G

1475 34356 looo ð 006 456066 336 * 1563563 **

750 6G 750 b; G 41206 10806 8253 S

Naien, Allg. Verf. Mo FR. 300 48 Naien a elrers. WM d. 500M, 90 Vitoria. Berli Me r. 10900 74 Derne tic Vj S. 2M O. 1000 60 Dela Nager. Allg 10040 33

dd .

Fsude⸗ und Aktien⸗Böõrse.

X. Januar. Die hentige Börfe eröffnete in schwacher Haltung nad mit zameist etwas niedrigeren Rursen auf spekalatiwem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Ten den zme lungen lauteten ziemlich günftig, boten aber keine besondere geschäftliche Aaregmug dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft ruhig, gestaltete fich aber etwas lebhafter, als fich um die Mitte der Bäcsen zeit die Haltung mehr befefligte Der Bäörsen⸗ schlaß Flied ziemlich fest.

Der Karttalsmarkt bewahrte ziemlich feste Gesammt⸗

haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen

NHarsäfen. Dentsche Reichs und preusische konsolidierte Anlelken feler . . Free Fends behanmptet und ruhig; Italiener fefrer, Meraner schwach Der Yrwatdiskont wurde mit 36 , notiert, Geld zu Prolongatioas wecken mit 5 bis 5 do gegeben. Auf irternatlonalem Gebiet waren Oefterreichtsche Kreditaltien fester nad mäßig belebt, Franzosen J LZomßarben unzerandert, schweizerische . Jalãndische Gisenbahnalten fest nd ruhig; Mainn⸗ d steigend und lebhafter, Vbed⸗HGächen

r * 2. z * ö Deyisen anfangs schwãacher, schließlich bef In . wach; Montanwerthe schwächer.

a. M., 21. Januar. (W. T. B.)

2 e) Londoner Wechsel 20 452, e

sel 80, 966, Wiener Wechsel 168,00, 3 o/o 8 Anl. 99, 20, Unif. Eher 10440, Italiener S4 50, dss por. Lal. A6 O0, 3, amt. Funn. Ih, HM, Kp ruff. Konsols 103, 10, 40/9 Russ. 1894 66, 20, 4 o/ Spanier zo O0, Gottbarbb. 67 145, Mainzer 123 30, Mütel. meerbahn 87, 19, Lombarden 864, Fran ofen 3003, Berliner ndelsgesellschaft 149, 20, Darmstädter 154,50, Diskonto⸗Kommandit 206,40. Dresdner Bant 154 70. Mittels. Kredit 10525 Desf. Kredit. Mien Zo, Oi gn, Ban Saß, Nescheb. ib Go, Laurahütte 145, 20, Westeregeln 155, 00, 6 0 kons. Mex. 88, So, Bochum. Guß. I51, 20, Privatdiskont 31.

ern. a. M., 21. Januar. (W. T. G.) Effekten · Sozie tat. (Schluß.) Desterr. Kreditakt. 3014, Franj. 301, Lomb. —, Gotthardbahn 167,30, Diskt. Komm. 207, 19s, Bochumer Gußftahl 151,60, Laurahütte 145,20, Schweizer Nordost bahn 125,40, Mexikaner 89, 109, Italiener 70, Portugiesen .

Oamburg, 21. Januar. W. L. 2.3 rte. Kurse.,) Hamb Kommerib. 13285, Bras. Bk. f. D. 168 00, Lüb. Büch. E. 146,50, Nordd. 3. Sp. 145,45, A.-G. Guano W. 103,00, Hmbg. Pftf. A. 108,10, Nordd. Llovd 104 00, Dyn. Trust. A. 141,75, 3 oo 5. Staats⸗A. —, 34 oso do. Staats r. 104,70,

ereinsbank 151,00, Privatdiskont 33.

Gold in Barren pr. Kilogr. 788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 90 50 Br. 90 00 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,39 Br., 20,34 Gd., Lond. k. 20, 443 Br., 20,399 Gd., Lond. Sscht AWä4bß Br., 20,42 Gd. Amsterdam lg. 168,40 Br., 168,10 Gd. Wien Sicht 167,30 Br., 166,90 Gd. Paris Sicht 81,109 Br., 890,90 Gd. St. Petersburg lg 213,75 Br., 212,25 Gd. New-Nork k. 4,19 Br., 15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,11 Gd.

amburg, 21. Januar. (W. X. B.) Abend⸗ b 9 e. Oesterr. Kreditaktien 302 10, Dig konto 207,10.

Wien, 21. Januar. (W . B. . (Schluß - Kurse.) Dest. MS c Pavierr. 100 60, do. Silberr. 101,10 do. Gold. 122, 60, do. Kronenr. 100,40, Ungar. Goldr. 122.60, do. Kron. M: 99, 10, Oest. 60 Loose 147,50, Türk. Loose 57, 89. Anglo-Austr. 1665,50, Länderbant 20,00, Oest. Kredit. 359,85, Unionband 293,60, Ung. Kreditb. 412.00 Wien. Br. V. 142 00, Böhm. Westb. —, do. Nordbahn 26750, Zuschtierader 522, 00, Glbethalbahn 276, 00, 56 Nordb. 3360, Oest. Staatsb. 352,75, Lemb. Czer. 289 00, Lom barden 99, 50, Nordweslb. 274 50, Pardubitzer 19 60, iv. Mont. S5, 25, Taback A. 188, 90, Amsterdam 9, 8, Dtsch. Plätze 9, 43, Lond. Wechsel 121,55, Pariser do. 8,15, Napoleons 8,63. Marknoten 59,45, Ruff. Bankn. 1,293, Bulgar. (1892) 101, 00, Brürxer 281 00.

Wien, 22. Januar. (W. T. B.). . Fest. Ungarische Kreditaktien 413,00, Oest. Kreditaktien 361,560, , 353,50, Lomb. 99,765, Elbethalb. 26, 00, Dest. Papierr. 100 65, 4 oso ung. Goldrente 122,60, Oest. Kronen⸗Anleibe 100 40, ng. Kronen⸗ Anleihe 99, 10, Marknoten 59. 423, Rapoleons 9, 624, Bankverein 142,25, Tabackaltien 187,00, Länderbank 240,50, Buschtierader Litt B. Aktien 522, 00, Türk. Loose 58 40, Brürxer 281,00. 1. .

London, 21. Januar. W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) Enzl. 26 Kons. 1074, Preuß. 40600 Konsols Ital. 5/9 Rente 833. Lombarden 9, 459 1888 Ruff. 2. S. 1024, K. Türken 208, 4 00. Span. 598, 3 oso. Egvpt. 99t, 40/9 unifiz. do. 10934, 34 oMο Trib.“ Anl. 95, 6 o/o kons. Mex. S9, Ottemanband 128, Kanada Paeifie 55k, De Beers neue 2283, Rio Tinto 168, 46 /o Rupees 614, 6 8 / 0 fund. argent. Anl. 743, 5 og Arg. Goldanleibe 6895, 40,0 äußere do 463, 30/9 Reichs⸗ Anl. 774, Griech. Sler Anl. 293, ds. 7er Monopol Anl. 304, 40/0 66 oder Anl. 259, Brasil. S8er Anl. 684, 55 8 Western Min. 754, Plagdf. 1, Silber 308, Anatolier 885, 6 0 Chinesen 107. .

In die Bank flossen 31 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,64, Wien 12,31, Paris 25, 383. St. Petersburg 25.

Paris, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kur e.) 3oso amort. Rente 100,55, 3 o 0 Rente 1091,90, Ital. 5 o, Rente S4, 45, 4 C Ungarische Goldrente 1022,25, 40/0 Russen 1888 102.20, 3 C0 Russen 1891 90, 85. 40,0 unif. Egvpter 10440. 40ᷓ9 span. Anleihe 605, Bangue ottomane 570, Banque de Paris 768, De Beers 603,00, Crédit fonciter 705,00, Huanchaca⸗Att 65, Meridional⸗Akt. 590, 90, Rio Tinto ⸗Akt. 297,50, Suezkanal Akt. 3225, Ersd. Lvonn. 777, 90, Banque de France —, Tab. Dttom. 397 00, Wechsel a. deutsche Plätze 123, Lond. Wechsel kurz 25.215, Chequ. a. Lond. 25,25, Wechsel Amsterdam kur 205,50, do. Wien kurz 205,50, do. Madrid kurz 405,50, do. auf Itallen 8, Vortugiesen 25, 50, Portugiesische Taback⸗Oblig. 177, 459 Russen 94 66,25, Privatdiskont 18. 38 0/0 Russ. A. 96,75.

St. Petersburg, 21. Januar. (W. T. B.) Wechsel London ä Mt.) 94,15, Wechsel Amsterdam 6 Mt.) Wechsel auf Berlin 6 Mt.) 46 86, Wechsel Paris (3 Mt.) 37,75, 4⸗Impérials (Neu⸗ vrägung Russische 46, Staatsrente 98, do. 3 5/9 Goldanleihe von 1894 —, do. 30/9 Goldanleihe von 1894 —, do. 5 Präͤmien⸗ anleihe von 1864 278, do. do. von 1866 250t, do. 5 0/9 Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 21 14, do. 40/0 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 153, St. Petersburger

rivat⸗Handels bank J. Em. 561, do. II. Em. 318, do. Diskontobank 775, do. Internat. Handelsbank I. Em. 660, do. I. Em. —, Russ. Bank für augwaͤrt. Handel 502, Warschauer Kommerzbank 504, Privat⸗ diskont 6. .

Amfsterdam, 21. Januar. (B. T. B.) ( Schluß⸗ Rurse. O Pavierrente Mai⸗Noybr. verz. 83 ett rrente Jan.“ Jul verj. 841, 94 er Russen (6. Em.) J86z, 45, do. v. 1894 633, Konv. Türken 21, 36 ½ holl. Anl. 1096, H5osg gar. Transp.-G.— 65/9 Trangvaal 1555, Warsch. Wiener 1564, Narknoten g / 3, Ruff. Zolltuvons 1925.

n Vachfle z . . 4 to Grande

3.

4. .

Inc. Bdg. Nl, Union

Vereinigte Staaten Bonds 6 far rs0 6 2 . .

Produkten und Waaren ˖ Bürse.

Berlin, 22. Januar. (Amtliche Vrfietgz. , , von Getreide, Mehl, Oel, Fe; releum und Spiritus.)

Weizen (mit e g von Rauhweizen) 1000 ki. Lolo fest, Termine im Verlauf steigend. Gelündigt = t. Kündigungspr. S6 Lolo 14h 159 * nach Qual. Lieferungsqual. 151 , gelb. havell 156 = 157 ab Bahn bey, per diesen Monat per Mai 183 - 164350 bez., per Juni 1bz,z3— 155 bez, per Juli 153, 5 66,50 bez., per Septbr. 155 156,50 bez.

Roggen per 1000 * Loko gefragt. Termine fest. Gekünd. t. ndigungspr. 6 LVoko 1119-124 Æ n. Qual. Lieserungtqual. 120 inländ. guter per diesen Monat per Ma lab, 6-26, 2s bez. Per Juni Lab, sb 25 76 He per Juli 126,25 127,265 bez.

Gerste per 1090 kg. Ruhig. Futtergerste roße und kleine 1138 125 n. Qual., Braugerste 26 170 4 .

Hafer ver 1000 Kg. Loko schwach behauptet. Termine still. Gek. t. Kündigungspreiß 66 Loo 15 - 146 Æ nach Qual. Lieferungsqualttät 120 Æ, pvomm. mittel bis guter 116— 126 4, feiner 128 - 136 , schlesischer mittel bis guter 118 130 A, feiner 132 142 M, preußischer mittel bis guter 116 - 126 4, feiner 128 136 , russischer —, ver dieien Monat per Mai 121,75 bez, per Juni 122,75 6, per Juli 123,65

Mais ver 1000 kg., oto unverändert. Lermine geschäftslos. Getündigt 50 1. Kuündigungspreig 100 6 Loto 1009 197 ι. n. Qual,, runder und amerikanischer 191 - 104 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Februar 95 , per Mai d2 bo

Grbsen per 10090 kg. Kochwaare 140 166 4 nach Qual., Viktoria ⸗Grbsen 150 170 „S6, Futter. waare 119 133 Æ nach Qual. .

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 109 kg brutto int. Sack. Termine behauptet. Get. 300 Sack. Kündi gungspreis 16,85 S6, per diesen Monat 1686 ber, ver . 16495 bez, per März 17, 0b bez. per April per Mai 17,20 bez, per Juni 17,30 be.

Rüböl per 100 kg mit Fat. Lermine fest, Gekündigt Itr. Kündigungöpreis M Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 47,3 4, per Febr. per Mat 47,2 47, be., per Ott. * ei Rafftniertes Standard. white)

Petroleum. affiniertes St le) Per 1060 kg mit gel in Posten von 100 IZtr. Termine matter. Gekündigt Eg. Kündigungspreis A Loko —, per diesen Monat 21,6 S, per Februar 21,5 S6, per März 21,7 0 ; .

Spiritus mit 50 „6 Verbrauch abgabe per 100] à 10050 10 000 9j nach Tralleg. Gekünd. 1 Ründigungs preis Æ Loko ohne Faß 52, bei.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsahgabe Ver 109 à 160089 10 000 / nach Tralles. Gelür zig 1. Kündigungspreis M Lokr ohne Faß 33,00 bez., per diesen Monat per Mai .

Spiritus mit bo Verbrauchsahgabe ger 16061 2 160 C0 10 000 ½υ nach Tralles. Gekündig 1. Kündigungspreis K Loko mit Faß

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Fest. Gef. 40 000 1. Kündigungsprels 37,80 6 Lok mit Faß ver diesen Monat 37, 137.9 bej.· per April 38, 2 38,3 38,2 bez., per Mai 38 4 -= 38 6 - 385 bez., per Juni 38,7 38,8 bez., pr. Juli 39 —– 39 bez., per August 39,B,2— 39,3 bez., per September 39,4 39,6 39,5 bez., per Oktober —. .

Weizenmehl Nr. 00 21,25 19,60 bez., Nr. 0 19—16 bej. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,00 - 1659 bej., de feine Marken Nr. O u. 1 18 —17 bez., Nr. 9 16 * höher als Rr. O u. 1 vi. 100 Kg br. inf.

Sack.

Roggenkleie 8, = 8, 30 ber, Welzenkleie 7,90 -— 8, 10 3 loko per 100 kg netto exkl. Sack.

Berlin, 21. Januar. Martktpeeise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiams. Döchste Niedrige

Preise Per 100 Eg für: .

k 82

1 50

rbsen, gelbe, zum Kochen Spe sebo nen, weiße. . I w / Nindfleisch

von der Keule 1 kg. 60

Bauchfleisch 1 Eg. 20 Schweinefleisch 1 Kg 40 Kalbfleisch 1 Kg. 60 Hammelflelsch l kg. 50 Butter 1 kg 80 Gier 60 Stuck *

60 40 80 60 40 40

X

11118

Bleie JJ Krebse 60 Stüch .... . Stettin, 21. Januar. (W. T. B.) Getre markt. Weijen höher, loko 157 - 148, ber Ayril. Mai og, 0, vr. Mai. Juni bd 00. Rogge loko höher, 118— 122, yr. April ⸗Mai 1265 00, Pr Mai- Jun 125 90. Vommerscher Hafer lolo il1= j15. Rb! Joko fester, pr. Jan. Ih 70, pr. Aprit Mal 4, 00. Spiritus kite, lok⸗0 mit 70 A Konsumsteuer 31,0. Petroleum Ioko 10795. Wien, 271. Januar. (W. T. B.) Getreid markt. Weizen pr. Frühsahr 7. 35 Gd, Liss ** pr. Mai. Juni 711 Gd, 7,3 Br., pr. Herbst 74 8&** 7,45 Br. Roggen 5 rühjahr 6,1 Gd, 6.73 r pvr. Mai ⸗J̃uns = Gh“, = Gr., pr. Herbst 6,6 8 h, äs Br. Mais pr. Mal- Junl 4570 Gbr, 477 32 pr. Juli⸗Aug. 4,55 Go., 4.383 Br. Hafer pr. grũhie n 6,45 Gh., 6,47 Br, pr. Mal Juni Gd, ⸗— . Glasgom, 2j. Januar. (5. E. B. eo de. Mired numberg warrantg 6 sh. d. . Schluß.) Mlyred numberg warrantg 45 sh. 5 g Am am, 21. Januar. (B. T. B. * treidemarkt. pvr. März 166, pr. auf Termine fest, 7 Mär , Jul 106. N böl lolo yr.

1888118881 88G I EL

e n n m do = d —— do do dd M do

*

1

6

Deutscher RNeichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Ber Gezugnpreis beträgt vierteljährlich 4 4 59 3. Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition

8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ginzelne Uummern osten 265 5.

*

M 21.

iy Insertionaprrin fur den Raum einer Arnazeile 30 39. , Juserate nimmt an: die gönigliche Expedition

des Jenutschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Rrenßischen Staatz Anzeiger

Berlin 8X., Milhelmstraße Nr. 22.

Berlin, Donnerstag, den 23. Januar, Abends.

*

1896.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Damen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Königlich bayerischen Theresien-Ordens: der Hesdame Ihrer Durchlaucht der Frau Prinzessin Adolf von Schwarzburg-Rudolstadt J. von Riedel zu Nudolstadt; der Kerzoglich sachsen-coburgischen Verdienst— Meballle für Kunst und Wifsenschaft: der Sängerin Annie Dirkens-Drews am Stadt— Theater in Leipzig; sowie des Großherrlich türkischen Chefakat-Ordens zweiter Klasse:

der Frau Gühler, Gattin des Kapitän⸗Lieutenants Gühler in Kiel.

Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: zu Präsidenten der Kaiserlichen Disziplinarkammern:

in Breslau: den, Königlich preußischen Ober-Landesgerichts-Rath Möller daselbst,

in Potsdam: den Königlich preußischen Landgerichts-Präsidenten Lym pius daselbst,

in Stettin: den Königlich preußischen Ober-Landesgerichts-Rath Brose bar n;

zu Mitgliedern der Kaiserlichen Disziplinarkammern:

in Arnsberg: den Königlich preußischen Schreiber und ; den Königlich preußischen Landgerichts-Rath Niesert daselbst, in Düsseldorf: den Königlich preußischen Militär-Intendantur-Rath Grall daselbst, in Frankfurt a. Main: den Königlich preußischen Ober⸗Landesgerichts-Rath Dr. Murhard daselbst, in Liegnitz: . den Königlich preußischen Landgerichts-Rath Bastian daselbst, in Münster i. Westf.: den Königlich preußischen Landgerichts-Direktor Dr. Büscher und den Königlich preußischen Amtsgerichts-Rath Dr. Fidler daselbst, in Potsdam: . den Wirklichen Legations⸗Rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt von König, in Stettin: . den Königlich preußischen Ober-Landesgerichts⸗Rath Mayer daselbst, in Trier: den Königlich preußischen Ober-Regierungs-Rath Banke d 1 lich schen Landgerich en öniglich preußischen Landgerichts-⸗Rath Dr. Schneider daselbst für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs⸗ beziehungsweise Staatsämter zu ernennen.

Ober ⸗Regierungs⸗Rath

„Seine Majestät der Kgiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsul in Apia Biermann zum Konsul in Bombay zu ernennen geruht.

Den nachbenannten Krankenkas sen:

1) „Eintracht“, Kranken⸗ und Sterbekasse zu Höhr (E. H.),

2) Kranken-Unterstützunge⸗Kasse der Schlosser zu Frank furt a. M. (E. . ;

3) Barbier⸗ und Friseurgehilfen-Krankenkasse (6. S.) in Altona,

4) Kranken⸗ und ern tant der chirurgischen Instru⸗ mentenmacher, Bandagisten und . (EC. S. in Berlin,

5) or ih er Kranken- und Sterbekasse (C. 8) in So⸗

lingen,

6) Kranken⸗ und Begräbnißkasse des Kaufmännsschen

7) Victoria“ (6. H.) in Danzig,

8) Krankenkasse Merkur“ (E. 9) in Hannover,

ist auf Grund des 8 7Hha des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung vom 10. April 1892 (R.-⸗G.⸗Bl. S. 379) die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 a. a. S. genügen.

Berlin, den 17. Januar 1896. Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

Königreich Preußen.

Auf den Bericht vom 9. Dezember d. J. will Ich hier— durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihescheine welche der Provinzialvemrband von Westpreußen auf Grund des Privilegiums vom 12. Mai 1894 auszufertigen befugt ist, auf 3 oder 3 / Prozent bestimmt werde. Dieser Erlaß ist 266 Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 bekannt zu machen.

Neues Palais, den 18. Dezember 1895.

Wilhelm R. Miquel. Freiherr von Hammerstein. Freiherr von der Recke. An die Minister der Finanzen, für Landwirthschaft, Domänen und Forssen und des Innern.

Auf den Bericht vom 14. Dezember d. J. will 35 ge⸗ nehmigen, daß auch in denjenigen Gemeinden und Tandes⸗ theilen, in denen die Baupolizei durch Staatsbeamte ver⸗ waltet wird, für die Genehmigung und Beauffichtigung von Neubauten, Umbauten und anderen baulichen Herstellungen allgemein Gebühren nach den in den S8 6 und 7 des Kom⸗ munalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 ausgesprochenen Grundsätzen erhoben und die bezüglichen Tarife durch die Minister der öffentlichen Arbeiten Und des Innern, sowie den inanz-Minimnter festgestellt werden. Dieser Erlaß ist durch die

Hesetz-Sammlung zu veröffentlichen.

Neues Palais, den 30. Dezember 1895.

Wilhelm R.

Dr. Miquel. Thielen. Freiherr von der Recke. An den Minister der öffentlichen Arbeiten, den Minister

des Innern und den Finanz⸗-Minister.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität. Bekanntmachung.

Die. Universität wird den Geburtstag Seiner Majestät des Kaisers und Königs am 37. d. M., Mittags 12 Uhr, in ihrem großen Hörsaale feiern.

Die Eingeladenen werden ergebenst ersucht, die ihnen zu—⸗ gestellten Einlaßkarten am Eingang vorzuzeigen.

Berlin, den 20. Januar 1896.

Der Rektor der Universität. A. Wagner.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 23. Januar.

Seine. Majestät der Kaiser und. König hörten heute Vormittag die Vorträge des Kriegs⸗Ministers, Generel

Generals von Hahnke und des Ministers des Köaiglichen Hauses von Wedel. Heute Abend um 7 Uhr findet bei Mren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten im Königlichen Schlosse das alljährliche Diner für die am hiesigen Mer höchsten Hofe beglaubigten Botschafter statt.

Der Bun desrath versammelte sich heute zu einer PKlenar⸗ situng. Vorher beriethen die vereinigten Ausschtrse für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen.

welchem inzwischen noch 19 neue Sachen , . waren, die den betreffenden Ausschüssen dezw. dem N

Vereins zu Cassel (C. H.),

Konvent üb erwiesen wurden, lagen in seiner 3 Peenar sitzung

ronsart von Schellendorff, des Chefs des Militärkadinetz.

am 22. Januar 4 Gutachten des J. und 4 Gutachten des II. Ausschusses zur Verhandlung vor. Die ersteren betrafen ein Rekursgesuch wegen Festsetzung einer Brand⸗ entschädigung und im übrigen Berichte der Ständischen General-Direktion der Landfeuersozietät der Kurmark und der Niederlausitz, die letzteren aber die Gewährung von Bei⸗ hilfen an milde Stiftungen und Vereine aus dem ständischen Dispositionsfonds der Kurmärkischen Hilfskasse. Alle Gut⸗ achten wurden vom Landtage nach den Anträgen der Aus⸗ schüsse erledigt. Außerdem wurde von den wahlberechtigten Mitgliedern des Kommunal⸗-Landtags, d. h. von den Ab⸗ geordneten des J. und III. Standes, der Landrath Freiherr von Manteuffel⸗Krossen für neue 12 Jahre vom J. April 1896 ab zum General⸗-Direktor der Landfeuersozietãt der Kur⸗ mark und der Niederlausitz einstimmig wiedergewählt.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Herzoglich sachsen⸗ coburg⸗ und gothaische Staats⸗Minister von Strenge ist hier angekommen.

Der heutigen Nummer liegt das Sachregister des Deutschen Reichs-⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staate⸗ Anzeigers“ für das Jahr 1895 bei.

Tilsit, 22. Januar. Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht besichtigte gestern Vormittag die alteren Remonten des 1. Dragoner⸗Regiments. Nachmittags begab sich Höch der elbe nach dem Hause, in welchem s. Zt. die Königin Luise gewohnt hatte, und nahm sodann die durch Fahnen auf dem Sise be⸗ zeichnete Stelle auf der Memel in Augenschein, wo 1807 der Friede geschlossen wurde. Um 5 Uhr erfolgte die Abreie Seiner Königlichen Hoheit nach Berlin.

Bayern. Die Dauer des gegenwärtigen Landtags ist durch eine Allerhöchste Botschaft bis zum 31. März verlängert worden

Sachsen.

Ihre Majestäten der König und die Königin ind gestern von der Villa Strehlen in das Königliche Residenzschloß zu Dresden übergesiedelt.

Seine Königliche Hoheit der Fürst von Hohenzollern ist heute zu mehrtägigem Besuch Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Georg in Dresden eingetroffen.

Oldenburg.

(H). Gestern wurde folgendes Bulletin über das Beñinden

Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin ausgegeben: In letzter Nacht kamen längere Schlafpausen vor, daber sind die

Leiden heute größer. Im übrigen ist alles unverändert.

Das heute veröffentlichte Bulletin lautet:

Anhaltender Schlaf bebütet Ihre Königliche Hobeit die Eren herzogin vor dem Empfinden ihres Leidens; Nabrung ird * genommen.

Deter reich Nngarn.

Im niederösterreichischen Sandt

z ch reü bam meinde ra thz nadie . . 5 rein de rathznadlen Fa werner fen Nach erner erregen Trarde die Dringlichkeit war Sl gegen, B Simmer

S

Ja der Kommüs südnm Res hmüs chen Sandtag er Bererdneng de Tung iemn antrag der Deu tschen gad er Dertreter der Meir r Lerlhrang ad, deß ne m. erg. herne en, fen Wrregnemnn n, nrraerrüen, damn, welche Rir Wonehrnden Generhäket beertigt der, em ert werden nner Br hem, mähen, ae, drm

det Rmnhetnen Bormann Der Sandangk nein, Dmm Die Meyierung befemmi Sarhung nehmen Hhrent. nch Der

WVntrag nicht Ging Die Gr hren dr fer Senandmurmm kt der QMeichheit und Gerrchrigket ohm cn

Slang a moahmen Der

Dem 68. Kommunal⸗-Landtage der Kuarmark,.

Erklärnng Ded 6 asaty, die Gechen könnten narf den Wen, fährt der Mhg. Graf Balff g ann. Ränden noch wie wor nn, Dem Nief vengerne Bostimemungen de Antrngtk n ma GSroßgrundbenißz Rnch nr Pho he. vorliegenden bil igen Dordernenz er Deutschen rere der Großgt amn dbesiß win iel nick enthenen.

Der hg Baren ther deutschngt ann imme Dem Ning

Fa, wor dnrf der Ubg Sladst rirngezeche) Die Ginberngung

eines Antrags auf Abänderung der San dnagsmnhlnrdnarmg und der Landed rdnung ankändie t Nach anderer Deharte warn sodann Reichl ßen in die Spdinldebntte dingutterfen.

In Reidrischen Landtag mierhel ere ern der

Adꝛ Starke wegen der Auflb ung der Ber mn lam