1896 / 21 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Iokale zu hinterlegen.

Viehmarkts⸗ Bank.

1896, 11 Uhr 6 großen

n abzuhalte r werden die Mitglieder der Bank hiermit ergebensf eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschãftsbericht, Jahresr z 9 über das abgeschl Geschäfts jahr. J gerne . . unde der weir eh. a m, 3) Feststellung der Dividende.

4) Deegleichen der an die Mitglieder und Kommittenten der Bank zu gewährenden Skonto⸗

ver . 5) Wahl jweier Aufsichtzrathsmitglieder an Stelle der statutengemäß ausscheidenden Herren Robert Mertz und Richard Ernert. Die Ausscheidenden sind wieder wählbar. 6) Antrag von 3 Aktionären aus Neu ⸗Leipzig, die Zahl der Aufsichtsrathesmitglieder von 5 auf? ju erhöhen, und zu diesen neuen Au ssichtsrathsmitgliedern solche Aktionäre zu wählen, welche in den Leipzig angeschlossenen Vororten ansäfsig sind. Nach Annahme des Antrags Wahl dieser beiden Mitglieder und eventuelle Aenderung des 5 21 des Gesellschafts vertrages. Genehmi ung von Aktienübertragungen. Die Präsenzliste wird pünrtlich A1 Uhr geschlofsen. Der Geschäftsbericht nebst Abschluß wird den Mitgliedern durch die Post zugehen, auch liegt verselbe im Banflokale zur Einsicht zwei Wochen lang vor der Versammlung aus—

Leipzig, 22. Januar 1896. * Der Vorstand. Carl Piek. Ernst Streubel.

63942 Die Aktionäre der

Deutschen Celluloid⸗Fabrik in Leipzig⸗Plagwitz werden hierdurch zu der Sonnabend, den 15. Februar d. J. Nachmittags A uhr, in Leipzig, Wiesenstraße 5, parterre, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 3 rr m der Tagesordnung sind:

I) Der Geschäftgkericht, die Bilanz und dat Gewinn⸗ und Verlust-⸗Konto für das am 31. Oktober 1895 abgelaufene Geschäftsjahr. . Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 33 Ertheilung der Entlastung für den AÄufsichtsrath und den Vorstand. ur Theilnahme an der Generalversammlung ist Jeder berechtigt, der vor Beginn der Verhand—⸗ lung dem Notar eine oder mehrere Gesellschaftsaktien vorzeigt oder sich durch einen auf seinen Namen lautenden Depositenschein über bei der Firma Becker & Co. in Leipzig, bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder bei der Gesellschaftskasse niedergelegte Aktien legitimiert. Leipzig ⸗Plagwitz, den 22. Januar 1896. Der Aufsichtsrath 6 K Celluloid Fabrik. e Liagre.

63861 Bilanz Actzre. der Mormannenkneipe“, Actiengesellschast zu Berlin. 1895. Passiva.

13 gon zn 00 = I 68 lb god = ö

336 1266 65

2

V dd ; PDobet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Verwaltungskosten inkl. Hausverwaltung 6 2654 60] Einnahmen inkl. Haus. Konto Reingewinn. 1216 13 Gewinn Vortrag aus 1894

DT 7ᷓ

1 i f Baresel, pr. Arzt, stellvertretender Direktor. Der Aufsichtsrath. Johannes Remling. Jean Palmis. Eduard Droege.

Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft 1. Lia. Bilanz per 31. Vezember 1895.

. 4 857 594 83 Per Aktien⸗Kapital⸗ Konto: 431733 rioritäts⸗Stamm⸗Aktien. 1731 520 92 tamm⸗Aktien 5798 62 18 324 33 170 081 22

Sh 86 l 70 S7 9 738 S0

Berlin, den 2. Januar 1896. Revidiert und richtig befunden.

Ib 822

. Acti vn. Passiva.

Mp.

2205000 1905000 1945800 475

5 878

35 50900 1275

43

217 674 90 009 S4 1 höh8

46 000 6 435 69 130 63 6

7730 237775

&

An Bau ⸗Konto Bau⸗Konto II. Eleis Betriebsmittel Konto Debitoren Durchlaufende Posten .. Kassa⸗ Konto Guthaben bei dem Königl. Sächs.

Staats. Fiskus

SI XS ISIIII

7

7 730 23775

Altenburg, am 20. Januar 1896. Altenburg Zeitzer Eisenbahn⸗KGesellschaft i. Lig. Hase. Baeßler.

(63474

Stettiner Speicher⸗Verein.

Die Aktionäre der Gefellschaft werden zu der am Donnerstag, den 12. März 1896, 10 uhr Vormittags, in dem Komtoir des Herrn Oscar Kisker, Schuhstr. 13,16, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordunng:

I) Verwaltungs bericht und Vorlegung der Bilanz und, des Rechnungsabschlusseß p. 1895, Vecharge · Ertheilung.

2) Beschluß über die vorgeschlagene Gewinn vertheilung.

3) e. von einem Mitgliede des Aufsichts⸗ rathes.

Stimmzettel sind am EH. März a. e. gegen Vorzeigung der Aktien im Komtor nnseres Vor- standes, Herrn Georg Saehn, hier, Frauen⸗ straße Nr. 53 (Eing. Junkerstr.), entgegen zu nehmen.

Stettin, den 20. Januar 1896.

Der Aufsichtsrath.

6350 Elberfelder Bankverein.

Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zu der am Montag, den 17. Februar d. J., Nachmittags 5 Ühr, im Saale des „Deutschen Kaiser' hier, Hoskamperstraße, stattfindenden ordent lichen Geueralversammlung hierdurch eingeladen.

Tages ge 1) ö , n. n,, Entlastung.

Gewinn. Vertheilung.

3) Ergänzungswahl des Aussichtsrathz.

sowie zu der daran sich anschließenden auserordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung: Statutenänderung, namentlich der Art. 4 u. 21. Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bis Mittwoch, den 12. Februar d. f. gegen Aus⸗ lieferung der Legitimationskarten in unserm Geschäfts⸗—

Elberfeld, den 22. 2. 1896. Der Vorstand.

sgl]

lösung b

jordert, e. bei ,. 2 ö

Ib 3952

Aktiengesellschaft „Anstaltenbau⸗

zu Eupen.

Die ordentliche Generalversammlung findet am E4. Februar 1896, Nachm. 3] * zu Herbesthal im Hotel Herren statt. 1 . Tag esorbnung:

1) Berichterstattung des Tun eds und te

raths und Vorlage der Bllanz pro 1395.

2) Wahlen.

3) Statutãnderung.

Die Altenburger Hutfabrik vorm. Max Förster in Altenbnrg hat in der außerordentlichen g versammlung vom 16. Desember 1595 ihre Ainf⸗ beschtossen und ist in Liquidation eten. Dies wird in Geinäßheit des Art. 243 JJ

leich werden läubiger der enburger ir en vorm. Max Förfter f Altenburg ö.

traben i,. r fen u rger guhiit

Aktien beschlußfähig ist.

los Sa] Spinnerei Wertach in Augsburg. Wir beehren uns, die Herren Aktsonäre zu der ordentlichen alversammlung, welche am Dienstag, den 25. Februar d. J., Vormittags zi ihr, im Fabrik Kömtor dahter flatifinden wih, höflichst einzuladen. ee, r, rn, 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung bierüber; Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. Die Herren Aktionäre werden ersucht, behufs Theilnahme an der Generalversammlung sich gegen Vorweis ihrer Aktien Eintrittskarten bei dem Bank. bause Paul von Stetten hier oder in unserem Fabrik ⸗Komtor am 21. 24. Februar erholen zu wollen. Augsburg, den 22. Januar 1896. Der Aufsichtsrath der Spinnerei Wertach. Der Vorsitzende: Moritz von Stetten.

63944 Augsburger Kammgarn⸗Spinnerei.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der dies« jährigen ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche Dienstag, den 11. Febrnar 18986, Vormittags 16 Uhr, im Fabriklokale abgehalten werden wird.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftzorgane über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Vorlage der Jahresbilanz. 3) Beschlußfassung über dieselbe und deren Er—⸗

gebniß. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. Augsburg, 21. Januar 1896.

Augsburger Kammgarn⸗Spinnerei. Der Vorstand.

63940

Zuckerfabrik Körbisdorf.

Hiermit laden wir zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 14. Fe⸗ brnar er., Mittags 12 Uhr, im Restaurant zur Reichskrone in Merseburg ein. Tagesordnung: 1) Beschluß über Verwendung des nach der Bilanz vom 31. März 1895 vorhandenen Reingewinns. 2) Abänderung der Statuten bez. Annahme eines abgeänderten und neu redigierten Statuts. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Ab- stimmung in dieser Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichniß bis spätestens den AL 1. Fe— bruar er., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft in Körbisdorf zu deponieren. Halle a. S., den 20. Januar 1896. Der Anfsichtsrath. Böttcher. Bail.

(63943

Actien Malzfabrik Sangerhausen.

Da in der am 20. d. Mts. stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung nicht die zur

63803]

gerichts Nürnberg wurde anwalt German Schäzler. Wohnsitz in Nürnberg genommen.

löse] WBonn⸗Beueler Fähr⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Hr, ,, k 1. am

81 HH. Febrnar, 49

4 Uhr. ka Ge fh eta e Rheinwerft 12. 24 Tagesordnung:

Verkauf oder Abtretung der Fahre und deren 2

e⸗

behörungen, sowie Wahl von Liquidatoren und stimmung deren Vollmachten.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ ö Genossenschaften.

Am 4. Februar er., Abends s Uhr, findet Niederwallstraße 11 eine au ßserordentliche General⸗ n, statt, wozu die Mitglieder eingeladen werden.

. Tagesordnung: ginn des Vorstands. Geschäftliche Mittheilungen.

Berlin, den 20. Januar 1856.

Gesellschast zur Begründung eigener Heimstätten Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftyflicht. U Der Vorstand. Christoph Albrecht. H. Werner.

1 7 / ä ääää ä

s) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

(63802 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Wilhelm Abramezyk zu Berlin, Rosenthalerstraße 26 wohnhaft, ist am 18. Januar 1896 in die Lifte der beim Königlichen

Landgericht 11 hier zugelassenen Rechtsanwalte ein= getragen worden.

Berlin, den 18. Januar 1896.

Königliches Landgericht IIↄ Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Adolf Späth wurde am Heutigen

in die Liste der beim K. Amtsgerichte Neuburg a. D.

zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen.

Neuburg a. D., am 18. Januar 1896. Kgl. bayr. Amtsgericht. Rauner, Oberamtsrichter.

(63 80ol]

In die Rechts anwaltsliste des K. bayerischen Lanb⸗ heute eingetragen: Derselbe hat seinen

Nürnberg, den 20. Januar 1896. Der K. Landgerichts. Präsident. Enderlein.

9) Bank⸗Ausweise.

Feine.

Beschlußfassung über Punkte 2 und 3 der Tages⸗ ordnung nach den Satzungen erforderliche Anzahl Aktien vertreten war, berufen wir hlerdurch unter Hinweis auf § 25 unserer Satzungen abermals eine ansterordentliche Generalversammlung auf Sonnabend, den 8. Februar 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unser Komptor ein. Tagesordnung:

1) , des Aktienkapitals und Aufnahme einer Anleihe.

2) Abänderungen der Satzungen, soweit sie durch den Beschluß zu 1 der Tagesordnung erforder⸗ lich werden, auch Aenderung in der Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder und ferner einige Ab⸗ änderungen formeller und redaktioneller Art.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß diese Generalversammlung nach § 25 unserer Satzungen ohne Rücksicht auf die in ihr vertretene Anzahl von

Sangerhausen, den 22. Januar 1896. Der Aufsichtsrath. Schaef er, Vorsitzender.

62864

Aktionäre der Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen findet Sonnabend, Abende 8 Uhr, im Saale des „Hotels zum Roß“ in Frankenberg statt, und werden die Herren Aktionäre zum Besuche derselben ergebenst eingeladen. Punkt 7 Uhr wird der Saal geöffnet.

nur die im Attienbuche eingetragenen Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft berechtigt.

haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien im Komtor der Vereinsbank gegen Quittung auszuhändigen. . Quittung ist beim Eintritt in den Saal vor⸗ zuzeigen.

geschlossen. der Vereinsbank zu , , ö Sachsen. ; Pr

Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen.

Die ordentliche Generglversammlung der

den I. Februar 1896,

Tagesordnung:

Vortrag des Geschäftsberichts auf 1895. Bericht des Aufsichtöraths und der Prüfungs⸗ Kommission über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. Ertheilung der Entlastung des Lorstan des Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. Wahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der statutengemäß ausscheidenden Herren Stadtrath Naumann und Robert Haß. Die⸗ selben sind wieder wählbar. Wahl einer Revisions⸗Kommission von 3 Mit- gliedern.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

Die Theilnehmer an der Generalversammlung

S. 5 18 des Gesellschaftsvertrags. Punkt 8 Uhr wird das Versammlungs lokal

Der Borstaud

chu lze, Direktor. iber.

A. S Paul Beyer, Kassierer.

Der Borstand.

A. Rein hard. RN. Genz sch. Hub. Zimmermann.

///

õ3? 96)

los us] Landwirtschafts⸗Gesellscha

Grundgesetzes Dentschen Landwirtschafts⸗Gesellschaft auf

nach dem Berlin W.,

Die Bilanz aufs

ahr iss5 liegt in unserem d Komtor zur gefl. Ginsicht der Herren Aktionäre aug.

10) Verschiedene Bekannt machungen.

Die mit einem jährlichen Gehalt von 900 4 ver⸗

63796

bundene, durch den Tod des bisherigen 332 erledigte Kreisphysikatstelle des Kreises land soll wieder besetzt werden.

ried⸗ Geeignete Bewerber fordere ich auf, sich unter

Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und eines n, ,. bis zum 1. März 1896 bei mir zu melden.

Königsberg, den 20. Januar 1896.

Der Regierungs⸗Präsident. von Tieschowitz. Bekanntmachung.

In der am 28. Dezember 1895 stattgehabten

Generalpersammlung der Interessenten der Preußischen Renn, ,,,, zu Berlin ist

1) der Geheime Ober⸗Regierungs Rath Herr von Kitzing zum Mitgliede des Knratorinms der Anstalt für die Jahre 1896 bis 1901,

2) der Herr Justij⸗Rath. Wilke zum stell ver⸗ 6 Kurator für die Jahre 1896 bis

3) der Repräsentant der Gothaer Lebeng⸗Ver⸗ sicherungs⸗Bank f. D. Herr R. Walden zum stellvertretenden Kurator für die Jahre 1896 bis 1898

gewählt worden.

Dies wird gemäß § 44 Abs. 4 der Anstaltsstatuten

hierdurch bekannt gemacht.

Berlin, den 9. Januar 1896. Kuratorium

der Prenußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt. Dr. Forch.

Denutsche

2 ierdurch berufe ich nach Maßgabe des . 9 die er, e, ,, er

Donnerstag, den 20. Februar 1896, Nachmittags 1 Uhr, roßen Saal des Architektenhauses, llhelmstraße 92 / 9g. Tagesordnung: 1) Erz . 2 den Präsidenten. 2) Geschãftliche Mittheilungen. unserer Wander⸗

3) Vergangenheit und Zukunft gangenheit und Zu 1j . yth, Berlin.

Bericht

8 rath

4 Die Verwerthung der Abfallstoffe in der Landwirthschaft. Ber khterstlitel Herr Pro⸗ essor Dr. Pfeiffer, Jena.

b) Mittheilungen auß der Versammlung.

Stuttgart, den 19. Januar 1886. Der Prãsident

ausstellungen. atter:

r

Württemberg.

2 Dandmĩir i schafts . Gesellschaft: er 'r ern andmirts

Im Herzog von

15. S. 16 249. Apparat zum Ausscheiden von

Rechts ·

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

n 21. Berlin, Donnerstag, den 23. Januar 1896.

, , ee, d, , , , , , , , . , , . , , . . . Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 9 ee . Jahr

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1. 21)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 80 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten B0 3. jnzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 55 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.

. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 21 A. und 21B. ausgegeben.

verknoten. Otto Stöhr, Helmstedt, Batterie⸗ für Fahrradräder zum Schutz während des Trans⸗ empfehlungen, wall 1. 3. 5. 95. ports. Charles T. B. Weyers u. Wallace 13. 6. 93 ab.

lasse. Veck, Wallstr. 69, New⸗YJork, V. St. A.; Klasse.

26. B. 17 085. Laterne mit Außenzündung für Vertr.: Max Schöning, Berlin 8., Moritzstr. 9. 54. Nr. 79 711. Firma Aug. Tönuesmann, Gasglühlicht. Brockhues Æ Co., Köln 6. 11. 965. Düsseldorf. Ausgabeapparat für Geschäfts⸗ a. Rh.. Metzerstr. 5. 2. 1. 965. Klasse. empfehlungen, Drucksachen u. dgl.; Zuf. 3. Pat.

80. B. 17 805. Zahnärztlicher Operationsstuhl 64. St. 4163. Flaschenverschluß gegen Wieder⸗ 74 225. Vom 13. 7. 94 ab. mit Vorrichtung zum Heben und Senken des Sitzes. füllen. Willard Boyee Stevens, 431 West 66. Nr. s2Z 727. Mlexzanderwerk A. von = Arthur William Browne, Prince's Bay, Grfsch. 57. Str., New⸗Jork, VB. St. A.; Vertr.: Dr. der Nahmer, Remscheid. Schmalzpresse mit Richmond, New⸗York, V. St. A.; Vertr.: E. W. Häberlein u. Hermann Ohlert, Berlin NW., Loofahfilter. Vom 13. 12. 94 ab.

Hoffmann, Berlin W., Leipzigerstr. 30. 25. 6. 95. Karlstr. 7. 4. 3. 95. 79. Nr. 53 165. Deutsche Gesellschaft zur

32. P. 7606. Vorrichtung zur Herstellung von 66. Sch. 10 787. Fleischwiegemaschine mit Verwerthung der J. Reuse'schen Patente Tafelglas. Alexander Prospero, Köln, Anhäufelvorrichtung. Scheffel * Schiel, für Herstellung von Cigarren ⸗Maschinen, Koehlhoffstr. 1. 20. 7. 95. ; Mülheim a. Rh. 15. 6. 95. Berlin W., Behrenstr. 58. Zigarrenmaschine.

34. P. 7416. Ausguß mit Tropffante für 69. D. 7072. Taschenmesser mit Vorrichtung Vom 21. 2. 90 ab.

Heyden Nachfolger, Radebeul b. Dresden. Kannen, Töpfe u. s. w. Hermann Prenzlau, zum Bleistiftspitzen. F. Determann, Elber⸗ 79. Nr. s83 898. Dentsche Gesellschaft zur

Fa. 7. 585. Hamburg, gr. Bleichen 45. 29. 3. 95. feld. 15. 8. 95. Verwerthung der J. Reuse'schen Patente

1. M. EHE 549. Verfahren zur Gewinnung 35. L. 9855. Lastdruckbremse mit getheiltem

von Pauein. E. Merck, Darmstadt. 19. 2. 95. il körper für Hebezeuge mit axialem Druck.

1. T. 4720. Verfahren zur Darstellung von rthur Laugall, Berlin N., Burgsdorfstr. 6.

Phtalsäure und Phtalonsäure durch Oxydation . 96 von Naphtalin mittels Manganaten. Dr. 35. O. 2372. Fangvorrichtung für Fahrstühle. J. Tcherniac, ,, 1 Dr 1 11 835. W. Oertling K Rothe, Berlin SO.,

18. Y. E14. ehrkörper⸗Destillationsapparat. Görlitzerstr. 52. 25. 10. 95.

W Nicolaus Yagn u. Sergius Befsonoff, 26. Sch. 3948. Elektrischer, Sieder mit Ka—⸗

St. Petersburg; Vertr.: Carl Pieper u. Hein nälen zur Durchführung der Heizdrähte. Fried⸗

rich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. rich Wilhelm Schindler⸗Jenny, Kennelbach b.

II. 1. 95. Bregenz; Vertr.: Otto Wendland, Berlin 8W., Leipzigerstr. 51. 6. 8. 94.

36. Sch. 10 90907. Feuerungkeinsatz für Heiz- öfen. Friedrich Kegler u. Oscar Schnigge, Berlin M., Müllerstr. 138. H. 8. 96.

327. B. 17 470. Bauplatte. Gustav de Bruyn, , Hirschgraben 48. 2. 4. 95. 40. 8S6GEz. chmelzverfahren für zinkhaltige Blelerze. Henry Ernest, Fry, London; Vertr.‘ E. Hoffmann, Berlin W., Leipziger⸗

straße 30. 9. 10. 965.

42. B. 17 950. Selbstkassierender Klappstuhl. Felix Behlow, Berlin, Klosterstr. 43. 1. 8. 95.

42. G. 10 115. Thermometer; Zus. z. Pat. 82 514. Emil Grund, Köln⸗Nippes, Mer⸗ heimerstr. 137. 24. 10. 95.

42. K. EZ 246. Kreuz⸗Ellipsenzirkel mit Vor⸗ richtung zum Zeichnen von Spiralen. W. Kielhorn, Munchen, Blütenstr. 3. 20. 9. 95.

42. FK. 18 4009. Vorrichtung zum Zeichnen von aus Halbftreisen zusammengesetzten Spi—⸗ . . Kielhorn, München, Blütenstr. 3.

44. R. 9830. Sicherung für Stulpenknöpfe mit zusammenklappbaren Flügeln. Alfred Rothenbach, Zürich III, Limmatstr. 180; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8sW., Lindenstr. 80. 16. 10. 95.

45. T. 4601. Rindenhobel (Baumkratzer). Wilhelm Teltscher, Breslau, Kaiser Wilhelm⸗ straße 20. 23. 7. 95.

45. Z. 2018. Düngerstreumaschine mit Schleu⸗ derrad. Paul Zollenkopf, Gr. Grieben b. Koschlau, Ostpr. J. 4. 95. . P

46. B. 18 064. Gesteuertes Mischdoppelventil.

aus Theodor Bergmann, Gaggenau, u. Jos. Vollmer, Baden⸗Baden. 30. 8. 95.

46. W. 10 794. Umsteuerung für Gasmaschi⸗ nen. Nicolaus Joachim Christian Wisch, Altona, Gr. Freiheit 77. 20. 3. 95.

46. W. 11 397. Entlastetes Einlaßventil für Gas⸗ und Petroleummaschinen, welche mit ver⸗ änderlicher Füllung arbeiten. C. Wigand, Hannover. 26. 11. 95. ;

47. St. 4352. Kraftmaschinenkupplung mit schwingenden Mitnehmern. Richard Franklin Stewart, Town of Mount Pleasant, Pocantico

ills, Westchester, V. St. A.; Vertr.: Alexander pecht u. J. D. Petersen, Hamburg. 30. 8. 96.

49. O. 23523. Ginrichtung zum Schneiden von Gewinde auf der Drehbank. Walter Oehmke, Berlin NW., Dorotheenstr. 36. 6. 9. 35.

53. V. 2407. Maschine zum Ueberziehen von Konfekt mit Chokolade. P. J. Vander linda u. H. M. Dickinson, Grand Rapids, Cty of Kent, Mich., V. St. A.; Vertr.: G. Brandt, Berlin 8W., Kochstr. 4. 30. 4. 95.

55. O. 2280. Herstellung von braunem Holz⸗ stoff Anton Ondratschek, Eisenberg a. d. March, Mähren; Vertr.. Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 25. 3. 95.

57. A. 44273. . Objektiv. Huch Lancelot Aldis, London; Vertr.: Robert

; . Berlin W., Potsdamerstr. 41. 14. 9. 95.

58. H. 16 604. Druckwasserpresse mit selbst⸗ thätig sich einstellendem Druck. Hydraulic Power Improvements Compamxy, Limited, Dashwood House, New Broad Street, London, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 29 a. 28. 10. 958.

59. G. 4701. Einfach wirkende kolbenlose Dampfpumpe. James B. Erwin, Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin NW., Charitéstr. 6. 16. 9. 96.

59. L. 9872. Selbstthätige 2. G. Lambach, Oberwipper b. Marienheide. 2. 10. 95.

59. Sch. 10 662. Kolbenpumpe mit vom Kolben gesteuertem Rundschieber; Zus. z. Pat. 77 5650. Christian Schey u. Christoph Jentter, Kaiserslautern. 1. 5. 9!

Vom

Drucksachen u. dgl.

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ mnannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung . Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ g ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung schützt.

iasse,

ö G. 9248. Vorrichtung zur Bewegung der Stampfen von Stampfkalandern. Fr. Ge⸗ bauer, Charlottenburg. 10. 11. 94.

18. H. 16 312. Verfahren zur Herstellung aromatischer Nitrosulfochloride. Dr. F. von

für Herstellnug von Cigarren Masthinen, Berlin W., Behrenstr. 58. Zigarrenwickel⸗ maschine, bei welcher die Wickelung durch zwei sich abwechselnd öffnende und schließende Wickel⸗ klauen bewerkstelligt wird. Vom 3. 2. 94 ab.

SI. Nr. 69 819. Paul Dames, Klopstock⸗ straße 42, u. Albert Hübner, Oppelnerstr. 20, Berlin. Müllkasten, in welchen ein mit Scharnierbügel versehener Sack in geöffnetem Zustande eingeschoben wird. Vom 21. 7. 92 ab.

SI. Nr. 79 862. Gesellschaft „Stanbschntz“ G. m. b. H., Berlin W., Leipzigerstr. 131. Einrichtung zum Sammeln von hauswirthschaft⸗ lichen Abfallstoffen. Vom 3. 10. 9g3 ab.

81. Nr. 823 164. Gesellschaft „Staubschntz“ G. m. b. S., Berlin W., Leipzigerstr. 131. Einrichtung zum Sammeln von hauswirthschaft⸗ 1 . Zus. z. Pat. 79 862. Vom

11 ab.

5) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

1: 74110. 4: 63 959 74 140 74 624. 6: 46 902 80 795. S: 78 407. IH: 43 321 84212. HET: 47193 47 503 75 148. 19: 62789 68 138 78 506. 20: 75 050 75 266. ZI: 58 485 76 440 80 999 81 345. 24: 46 458 77 400 84076. 30: 84 148. 24: 74139 75 335 76 010 76 439 77 919. 36: 81047. 37: 75 678 82 644. 28: 58 486. 40: 81 438. A2: 56 100 79 603 81 946. A4: 80 509. A5: 75 254 75 644 81 000 84 215. A6: 63 121. 47: 54 906 80 121 81 828. A8: 52 461. SL: 69 606 78 046 78 143. 52: S0 281. 57: 75792 83 062. G3: 58 509 74 238 76 692. G4: 42 808. 66: 52 478. 72: 48313 56 754. 75: 57 254 75 60 76 724. 77: 70 227 83 897. 80: 57 763 62 585 66 556 72 678 80 959. S1: 73 940. b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

15: 14537 30 455 39 042.

Berlin, den 23. Januar 1896.

Faiserliches Patentamt. von Huber.

89. T. 4604. Rasiermesser mit abnehmbarer Sicherheitsvorrichtung. Gustav Theegarten, Weyer b. Solingen. 26. 7. 95. ;

⁊7 1. 5591. Klammer für Schuhe und Stiefel. Peter Amable Coupal, 192 South Street, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 30. 4. 95.

75. A. 4413. Verfahren zum Reinigen kon⸗ zentrierter Schwefelsäure durch Elektrolyse. Dr. Paul Askenasy, Marly le Grand b. Frei⸗ burg, Schweiz; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 15. 7. 95.

75. T. 4157. Verfahren und Apparat zur Herstellung von Schwefelsäure ohne Anwendung von Bleikammern. Dr. Alfred Stanb, Betten⸗ hausen⸗Cassel. 29. 5. 94.

76. C. 5616. Vorrichtung zur Verstellung des Ablaufrumpfes der Speisevorrichtung von Schlag⸗ maschinen. Jehn Corrigan u. Hugh Augustine Corrigan, Manchester, Grfsch. Lancaster; Vertr. Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin N W., Hindersinstr. 3. 18. 5. 9865.

76. D. 7098. Maschine zum Waschen von Wolle und anderen Gespinnstfasern. A. J. Dern., Verviers; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 5. 9. 95.

78. Sch. 9893. Spulvorrichtung für Schuß pulmaschinen. = J. Schweiter, Horgen, Schweiz; Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., Friedrich⸗ straße 138. 16. 7. 94.

80. B. I6 830. Preßvorrichtung zur Herstellung von Hohlgegenständen aus plastischer Masse. Theodor Bremer, Altendorf a. d. Ruhr. 1. 11. 94.

8O. K. 13 258. Vorrichtung an pig, zur Bewegung der einzelnen Theile eines Magazin⸗ Stempels. Gustav Krebs, Halle a. S. 25.9. 96.

SI. M. 11 932. Vorrichtung zum Fort⸗ bewegen körniger Materialien. M. E. Mat⸗ thäi, Leipzig⸗Gohlis. 29. 6. 95.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.

Klasse.

51. 3. 1894. Accordzither mit mit Hilfẽs⸗ dämpferleisten versehenen Hauptdämpferleisten. Vom 14. 5. 95.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klafse.

24. B. 17 608. Rauchverzehrende Feuerung. Vom 17. 10. 96.

220. P. 7486. Haartrockenvorrichtung; 2. Zus. z. Pat. 82 305. Vom 10. 10. 95.

29. M. II 867. Klopfmaschine zum Klopfen der Näthe von Gummiartikeln. Vom 24. 10. 95.

72. G. A619. Schrapnel, dessen Sprengladung die Kugelfüllung nach hinten auswirft. Vom 17. 10. 95.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im „Reichs ⸗Anzeiger '. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten. 3) Versatzungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht 3

asse.

24 T. 4232. Anker für magnetelektrische oder Dynamomaschinen. Vom 9. 5. 965. 22. A. 3743. Verfahren zur Darstellung eines

grauen Dizazofarbstoffs. Vom 6. 12. 94.

4 Uebertragungen.

Die , . Patente sind auf die nachgenannten ersonen übertragen. lasse.

3 Nr. 78 Ss8g0. Farbwerke vorm. Meister Lucins & Brüning, Höchst a. M. Ver⸗ fahren zur Darstellung im Benzolkern jodierter und hydroxylierter Chinoline. Vom 13. 1. 94 ab.

15. Nr. 83 9008. Carl von Manteuffel gen. Zögen. 2 4 u. Dr. Simon von Rakhu fins, Werftstr. 3. Berlin. Glastischer Handstempel in Hammerform. Vom 25. 7. 94 ab.

26. Nr. 28 688. Joh. Casp. Post Söhne,

en ⸗Eilpe i. W. Verschluß⸗Herdring für herde. Vom 11. 9. 86 ab.

54. Nr. 74 225. Firma Aug. Tönnesmann, Düsseldorf. Ausgabeapparat für Geschäftt⸗

Oel und Luft aus in einer Druckleitung sich be— wegendem Wasser. Heinrich Hinterberger, Pola; Vertr.: ö Specht u. J. D. Petersen, hamburg. 2. 7 95.

14. B. I8 IG. Lokomobile mit Kessel und Kondensator in einem Wasserkasten. Ernst Buchholtz, Warschau, Langestr. 59; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ straße 783. 16. 9. 95.

17. Sch. 10 845. Kondensator mit stufenweise herabfallendem Kühlwasser. Louis Schwarz, Dortmund. 6. 7. 95.

17. T. 1228. Verfahren zur Erhöhung der Wirkung des Rieselwassers und zur Verminderung der Luftpumpenarbeit bei Verdunstungs-⸗Ober⸗ flächenkondensatoren. Eduard Theisen, Baden⸗ Baden. 4. 8. 94.

18. O. 2276. Verfahren und Ofen zur direkten Eisen, und Stahlerzeugung. Carl Otto, Dresden, Baumstr. 6. 26. J. 95.

20. N. 3613. Drehgestell mit im theoretischen Drehpunkt sich schneidenden Wellen für Loko⸗ motiven. Nydquisft Holm, Trollhättan, Schweden; Vertr.: Alexander Specht und J. D. Petersen, Hamburg. 4. I1. 95.

20. Z. 22H04. Handbremse für Rollböcke. van der Zypen R Charlier, Köln-⸗Deutz. 29. 11. 95.

21. A. A247. Mikrotelephon, welches durch die Selbstinduktion einer einfachen Spule die Sprach⸗ übertragung vermittelt. Aktien⸗-Gesellschaft für Fernsprech⸗Patente, Berlin C., Nieder⸗ wallstr. 14. S5. 3. 965.

21. B. 17 847. Netallpulver.

639391

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ antun ng, ö Organ des deutschen Brauer⸗ undes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks und des deutschen Braumeister⸗ und Malz meisterbundes, Publikationsorgan von acht Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 6. Inhalt: Die Rentabilität des Hamburger Brau⸗ gewerbes. Etwas über Retourbier und über Maß- regeln, dasselbe zu verhüten. Vergleich von Bieren beim Fassen mit Rücksicht auf verjährungsfähige Substanz und Maltodextrine. Abänderung der Gewerbeordnung. Bier⸗Ein⸗ und Ausfuhr Groß⸗ britanniens. Wolff 'sche Hopfenpflückmaschine (mit Abbildung). Bierverkehr im Hafen von Triest. Tageschronik. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 6. Inhalt: Pariser Stoffe und Moden. Zoll auf Kammzug. Ge—⸗ braucht muster. Fadenzubringer für franz. Rund⸗ wirkstühle. Deutsche Patente. Zählwerk für Strickmaschinen. , . und Werk- zeug zum Eindrücken von Hohlräumen. Muster⸗ zeichnungen. Walkmaschine zum Anwalken von Scherhaaren. Frage. Lumpen und Kunstwolle. Marktberichte.

Baugewerks - Zeitung., (Verlag und ECxpe⸗ dition der Baugewerké⸗Zeitung, B. Felisch, in Berlin.) Nr. 6. Inhalt: Zum 18. Januar 1896. Bauberichte. Parlamentarisches. Vereins-⸗ Angelegenheiten. Villa des Herrn Fr. Wilh. Dicke, Barmen, Lichtenplatzerstraße. Lokales und Ver⸗ mischtes. Technische Notizen: Glektrische Be⸗ leuchtung mittels Batterien. Bücheranzeigen und Rezensionen. Preisausschreiben. Bau. Sub⸗ missions⸗Anzeiger.

Stromabnahmebürste

Louis Bondreaux, Paris, 6 Bd. Bonne Nouvelle; Vertr.: Arthur Baer⸗ nann, Berlin NW., Luifenstr. 43/44. 6. 7. 95.

21. P. 7173. Einrichtung für Mehrfach⸗ Telegraphie mittels wellenförmiger Ströme von verschiedener Schwingungszahl. Alfred Pied⸗ fort, Calais, Frankr., Pensionat St. . Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ kich⸗ 43144. 3. 11. 94.

21. S. 8968. Anlasser für Einphasen. und Mehrphasenmotoren. Siemens 4 Halske, Berlin 8W., Markgrafenstr. 94. 23. 9. 95.

21. S. S976. Selbstthätige Aufziehvorrichtung für Hughes⸗Apparate mittels Druckluft oder ver⸗ dünnter Luft. Siemens Æ Halske, Berlin 8W., Markgrafenstr. 94. 25. 9. 95.

22. C. 56. Darstellung selundärer Disazo⸗ sarbstoffe aus Amidoacetnaphtalidmonosulfo⸗ säure; Zus. z. Pat. 65 273. Leopold Cassella G Co., Frankfurt a. M. 25. 5. 95.

A., F. 8215. Verfahren zur Darstellung eines lasischen Farbstoffs der Pyrongruppe; Zus. z. Pat. 59 003. Farbwerk Mühlheim vorm. . . C Co., Mühlheim a. M.

22, F. 8412. Verfahren zur Einführung von iter er gen in Antrachinonderivate; Zus. j.

at. 81 481. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer K Eo., Elberfeld. 6. T. 95. 22. F. S443. Verfahren zur Darstellung von lizarineyaninen aus Antrachinonderivaten mittels Neberchlorsäure; Zus. z. Pat. 62 918. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 20. 7. 95.

22. J. 8568. Verfahren zur Darstellung bioletter bis blauer basischer . aus allylirten Safraninen und aromatischen Diaminen. Farbwerke vorm. Meister Lucius br ring Höchst 4. M. 18. 9. 965.

22, L. S544. Verfahren zur Darstellung

blauer basischer Oxazinfarbstoff; Zus. z. Pat.

4918. FJarbwerk Mühlheim vorm. A.

ö Leonhardt G Eo., Mühlheim a. M. 15. 3. 94. s. C. 3887. Vorrichtung zur selbstthätigen Augrückung der Deckerverschiebung bei Minder⸗ nmaschinen von Kottonwirkstühlen. Chemnitzer . ; Birkwagren e,, ,. vorm. 63. A. A806. Schmiedeiserne Radnabe.

a Schn ber E Salzer, Chemnitz i. S. 5. 12. 96. Theodor Almstedt, , Braunschweiger⸗ St. 4228. Verfahren und Vorrichtung fre 45. 17. 10. 965.

Textil, oder Metallfaden zu verschlingen bzw. zu 632. W. I 237. ZJufammenlegbare Schutzhülle

Deut e. Handels Zeitung Merkur. Wochenschrift für kaufmännische, finanzielle, volks. wirthschaftliche Angelegenheiten und Versicherungg⸗ wesen. (Verlag von L. Schnitzler u. Cie. in München) Nr. 214. Inhalt: Der deutsche

andel und die Differenz mit England. Dag

örsen⸗ und e e , im Reichstag. Banken und Finanzielles. Volkswirth 31 Handel und Gewerbe. Rechts wesen. ur Kreditversicherung.