1896 / 22 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

mer kung: Die Name chriften des Magistrats. DOesterreich⸗ Ungarn. . ö. ĩ oanischen Lager an angte Kundschafter bestãtigten da de . . Bein Selb st hilfever kauf des Verkäufers dem sänmigen Eine woblgelungene Reproduktion des ö in Schulte is g96 0 avazucker 13 fest, Rüben“ Ro hin cer , . und ö Magisttatemtghicks önnen hit gettern oder Bei dem Empfan der Beamten durch den neuernannten . Menelik mit Felter Unterredungen gehabt 3 Käufer gegenüber ist nach einem Urtbeil des Reichsgerichts, ji. Zivil, Kunstfalon 2 zum Jubiläum des Pasewalker Kärassier⸗ 113 fest. 36 air er , Al*/ie, pr. 3 Monat 1usie. . empeln gedruckt werden, doch muß =. Zinsschein mit der ge tten hinzugefügt, es feien dort Friedensgerüchte im Umlauf senats, pom 29 Oltober 186, der Verkäufer verpflichtet, die Sorg Regiments Königin (Pommersches) Rr. 2 im Allerhöchfsen Au age Liverpool, 23. Januar. (B. T. B.)) Baumwolle enhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. ö 65 * än lf , . chtet, die. Schogner hei nn . . e, n, le. . n6 2 zu 9 3 . r 54 r, ,, . ,, . Uumsatz 1d Oo Ballen nn, ern setie, mn 6 . . . . e ö ĩ . orgfalt ver er ufer, wenn er geschehen daß der ajestät der Kaiserin un nigin (vgl. Nr. . . ö 3 * r, e, ,, rr ,,, , , , , ,, ,, , , Anweisung glauben, daß dadurch Daß der Kaiser einen Soldaten ö ich . w . 5 Wi en . chaftern vollstreckungen bestimmten Formulars eine Verkaufsbedingung auf⸗ erschienen. Das Bild stellt Ihre Majestät in dem weißen, mit den 1 4M / do. April Mal Aid e = fn g, do, Mal Juni . an die e des Ministerlums geste abe, die Leitun n, Widerst ellt, we geeigne den Pre erabjudruücken. Der imentsfarben. den militäã anaböe ten und den rden. zige n /eg do, Jun, Juli Knsn= 4a e, do, Jali, agu , , 36 ö ; ö ö . ff igrisfst. . . sie k e en ö kent ern 2 2 . fie ö ö; 83 cht . . ĩ: in e, reh. wr . ue n, z ö 53 do ! uft 2 n / e⸗ 2 6 . 2 2 ; ? 5 3 ö . * . 3. 1 ö. * 64 h, * ö 2 , , n, , b d,, ,,,, r , , r , ,, ,, Der Inhabg; dieler Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe militärischer Charakter, sondern hauptsächlich der Ümstand Aus Kapstadt wird der „Times“ berichtet, d verkauf, bei welchem durch fahr läsfiges Verhalten des Verkäufers eine Meldung des heran spren gende i Oberft. Lieu tenantg Liverpool, 23. Januar. (B. T. B) Offtziell Notierungen. zu dem obigen Anleihescheine die . te Re he von Zinsscheinen für . gewesen ö daß er infolge seiner jahrelangen estern weite p sieb ö 1 tafh In, 8 ? erich et, 266 vor⸗ auf den Preis gedrückt worden ift, kann, als den Anforderungen des reiberrn von Vietin hoff entgegennimmt. Die Daltung und der American good ordin. 4uszz, do. low middli 415 /a, do. die bn Jahre 15 bis! 19... bei der Siadt - Hanptkasse Stellung als Chef des Eisenbahnbureaus des Generalstabs 9 tere ehen hel rsch e Gef an gene in Transvaal Besebes nicht entfyrechend, von dem Gegner des Verkäufers zur ückse- Pesichte augen ck Xen ingen n Reiterin, deren er weihe Fiir. Zdling eien do good middling Hue do. midd ling fair Kun n, Cr j ö . = 1 egen Kaution entlassen rden s setz ht entsy . 9 sers 9 sich erin, d Hauyt der weiße Filz 8 1 15, zu Oppeln, sofern nicht r gr bon dem als selchen sich aus. mit den Eisenbahnverhältnissen der Monarchie ziemlich ver⸗ geg 3 wiesen werden. (i 87/95.) hut mit den wallenden Strgußfedern bedeckt, find trefflich wicher⸗ . fair 4 fis, 6 . . 24 336 o. good fair J / / ,,, . ; nach wie vor in erster Linie die Sorge für die Be⸗ uch das Pferd dargestellt. Nicht minder gelungen sind die porträͤtähnsi ; 3 . Oppeln, den.. ten friebigung des Publikums bezüglich eines sicheren, den Be= gebaltenen Nebenfiguren nebst ibren Pferden und die als Hintergrund 6 (hd dc; moder, zougz far ä, de, de, good fah s;, zo. Der Magistrat. e ng ö cine nen,, . . ö ̃ 98: „Föod 6, do. smooth fair düüsis, do. do. goob fair Mnsag, (Unterschriften des . ; e enten und eines anderen r, . ,, te w Parlamentarische Nachrichten. Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. k ae, ,. ö , . irg en g 264 . 8. , ,,,, in gi Anmerkung: il eren ich sten deg Magistrats, und der Industrie durch eine gesunde Tarifpolitik, namentlich Der, Schlußberijcht über die gestrige Sitzung des Cine gc fung Billige Weßaugngzn färbte Mit. Ktn ü b In dz . K Dirigenten und, des Magistratsmitglieds können mst Lettern oder für den Export, und durch die Ergänzung des Cisenbahn⸗ Reichstags befindet sich in der Ersten Beilage. i. gebildete Aktigngesel Lschaft, welche statutarisch Grund- 7 err bin Zweiter Prästdent Professor Lippg. München fine 3 sis za re len in gedruckt werden, jedoch muß jede Anweisung mit der netzes in einer Weise, wie es die kommerziellen Verhält⸗ gn d tigen (283) Si des Reichst tücle lgufen und parzellieren, Häuser erbauen, kaufen und vermlsethen, BGeneraifelretär Hr. von Schrenck.Nozng im München. Zu Gunsten Bradfard, 23. Januar. (B. T. B.) Wolle fest auf eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. niffe des Staats erheischten. Daß in letzterer Be⸗ 38 ex heutigen (23) Sitzung des zichsta g s, welcher sowie Hauplätzs und Häufer, jeß och nnr an ihre Äktign är, ver— des Kongresses hat das baverische Kultus⸗Minifterium eine erhebliche Londoner Auktion, Geschaͤst ruhig; Garn fester, Stoffe⸗Geschaft Die Anweisung ist zum ÜUnterschied auf der ganzen Blattbreite ., militärische Interessen auch gewahrt werden der tagtssekretär des Innern, Staats- Minister Hr. von kaufen kann, übt, nach Liner Gatscheidung, des. Bber, Verwaltungs. Summe bewilligt; der Kultus⸗-Minister wird selbst der Eröffnung Ehätiger; Preise behauptet. . unter den beiden letzten Zingscheinen mit davon abiweichenden Lettern üßten, sei bei d sigeheuren Bedenttung der Cisenbah Boettich er beiwohnte, erklärte vor Eintritt in die Tages⸗ göricht I. Senats, J. Kammer, vom 18 April 1855, infowest keinen beiwohnen. Paris, 28. Januar. B. T. G) (Schluß) Ro hzucker in nachstehender Art abzudrucken. hren, elhederl die heute, ehehttung der isen ahnen erung der Prasibent, Freer es? gr Hemnethebgsrieß auf ung it. nicht. gend , ,, , Die Cöogsenäe chen gas sr bat den Dichter Angtole fest, z o lote . en, de, dnn. ih d. feen ee ,, ,, S Ich e,. ö * 2 nn . oel non . am Schluß der ö. 9 en a . . . ö 94 s. France und den Historiker Marquis de Beau regard zu Mitgliedern 106 Eg, vr. Januar 3 50, hr. Febr. z der) pr. Mar Funi 35 35, ; itzu [. . = j. ; ö r Dinasch in. K . , des . und 9 . bei . k r , e fler e, renn, u err. . , , 9 . ö. . eines ,, . . ö. , 2 Jann, w , , . Privat soewei 8 i ĩ i, 28 51 imỹi mmohbiliarhandels ausge o ssen. Denn wenn der Verkauf si . . Pe; 24. Janugr. (W. T. B. . 4. 66 —‚ . in 4 . bft a , ,, , auf die Aktionäre beschränkt, fo findet die um Gewerbebetrieb gehörige Land⸗ und Forstwirthschaft. führenden Nirelteren zer Russisch chinesischen Van k' wärhen nnfluß in gleichem S ausgeübt werden, u d. s müsse allist ge an, f prägung d 8 Silberdollars; Bethelligung am allgemeinen wirthschafflichen Verkehr nicht iet, die Herren Th. Notthaft und A. Rothstein, zu Subdirektoren die bei allen Entscheldungen zwischen Staats- und Privatbahnen seine speziellen Freunde Joneg und Steward aus Nevada sind die ö ließen sich die Gesellschaft und ihre Attionäre bon dem Weizenernte in Indien. Herren F. Pfeiffer, P. Schliakoff und J. Weber gewählt, und zwar

; se rin itʒ tüßen der in seinem Sinne bimetallistischen Partei in den J ; ; ; ; 36g ; ö ö ii J ö ; mit strengster Objektivität vorgegangen werden, um selbst den 3 ö ie allgemeinen wirthschaftlichen Verkehr ab. Vie Vermiethung Dem von dem Statistischen Bureau in Kalkutta unter dem ewohl; für die Hauptverwaltung wie für die Bank Filiale Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Schein einer Bevorzugung der Staatsbahnen zu vermeiden. . k ve m gen n, ö ferner, welche sowohl an die Attiondre als auch an aubers i Il v. M. veröffentlichten ersten allgemeinen. Bericht über die Aus. St. Petersburg.

Medizinal-Angelegenheiten. , [. . J ö hr ; 5 ; en die Silh s. h stattfindet, stellt an sich eine Nutzung des Grundbesitzes, nicht aber sichten der diesjährigen Weizenernte in Indien entnehmen wir fol⸗ St. Gallen, 23. Januar. (W. T. B.) In der heutigen Der praktische Arft Dr. Kart Schm idt in Saarwel— k Ane genetellche Oistickett dar. Fiut bann. wenn ber Cesemmteirieb dende Angaben: 36. ber sr mini, Fenckaibegsammsang der Mrrgigigtsh Schr erhaben? lh lingen ist zum lehne ü tu des Kreises Ottweiler, mit dem Trotz der schlecht verbrachten Nacht ließ sich die Königin, man davon rcben haß, wenn die Herren in Baug guf den! Gobben ein gewerblicher wäre, würde der Gewinn aus Vermiethungen dem Im an h wird, die Anbaufläche auf etwas über 6. Millionen Lei ciner Vertretung von 6138 Aktien beschlußfähig war, wurde die K , . wie das „Reuter sche Bureau“ meldet, gestern Vormittag klub von bezahlten Agenten sprechen, man in der Lage sein wände steuerpflichtigen Ertrage zugerechnet werden müssen. (VI. q. 1160/8335 Acker l ätzt, d. i. 17,700 weniger als im Vorjahr. Die Nord we st⸗ Reyviston der Statuten im Sinne der Bundesvorlage über das Stimm⸗ ; ; einige Staatsdokumente vorlegen und machte Nachmittags eine über bezahlte Agenten ber Bimetallisten viel deutlicher zu reden. Denn Für die inkommentbesteuerung der Aktien- Zuckerfabriken Prorngen baben eins Abnahme hon 2 cso auffüweisen, überdies haben recht der AÄttfonäre zinstimmig angenommen. Zugleich wurde der kurze 4 Nach einem gestern Nachmittag aus⸗ die Derren in den Vereinigten Staaten machen gar kein Hehl darauß; die hat das Bber. Verwa ltungẽgerlcht in ber i. Fanmmner beg n Genen ö . pla Regenmangels ö e, g, . gelitten Auch Verwaltungsrath ermächtigt, Statutenänderungen dorzunehmen, die der Justiz⸗Ministerium. gegebenen Hulletin ist der Gesundheitszustand der Königin Fimetallisten haben für eine derartige Verpegling fn dieb Gesbinene zn ser gember, ish folgende Grunbfätz, zußgeshrechen, Nach der sicnm' en 66 ,, . geln . we mdsentliche Bundesrath edentuellf verlangen ole ö . und der Prinzessin Beatrice befriedigend. Es ist das eine politische Bewegung, und die Bimetallisten in den Rechtsprechung des Reichsgerichts sind die statutarischen oder sonftigen nahme erfahren un ern . ders Fehret ist im astgemeinen un. Um stgrda m 25. Januar. W. T. B) Java. Kaffee aood er Rechtsanwa r. Sarrazin in ostyn i um ereinigten aaten sind so sehr praktische Politiker, da e kein über di ö . ., 5 ö z . ordinary 5z. Bancazinn . e Serntreia , ,,, K otar für den Bezirk des Ober⸗Lan esgerichts Posen, mit . geben, glauben, demnächst in der Form von bindlich, wenn sie ein besonderes, neben dem Gesellschaftsvertrage mende Ernte find nuür wenig' versprechend, Aus ter Prasibentschzt ves Vg ö . . . Die Goldreserve

Anweisung seines Wohnsitzes in Gostyn, ernannt worben. Der gestern abgehaltene Ministerrath beschäftigte sich , , dafür eine Gegenleistung zu bekommen. Varauf hat hergehendes Rechtsverhältniß, einen für sich bestehenden Kieferungs— Bom bay liegen zur Zeit nur unvollständige Nachrichten vor; soweit 1 ö New; Mork, 235. Januar. (W. T. B.) Die Börfe eröffnete

Anweisung.

Dem otzz Gzrhart in. Lebach ist vom 1. Februar mit dem‘ zwischen Frankreich! Und! wey Käöntht'te , deni. von Karkorff na em seatot gr e, Herscht Il gendes vertesg,sarstellens zder abtr Jie sind nichtig, wenn dag Tie run gs. bis jetzt läßt, bieibt die Anbauffiche in Gujgrat um 7o ha ,, ö gllärt: und wenn Pergznbrz Barth nicht den bestimmten verhältniß einen Bestandthell der aus dem Aktienrechte, aus der Be— ,, Ken gr eu n bh ,. , 6. 9 ö. in unregelmäßiger Haltung, wurde im welteren Verlauf träge und

d. J. ab der Wohnsitz in Aachen angewiefen worden. Madaßgst ar abgeschlessenen Vertrage, welchen der dortige eäreis jiefert a, l. . ge, ; n fert, gend ein Mensch in Deutschland bezahlt wird, theiligung an der Gesellschaft entspringenden Rechte und Pflichte ĩ i ĩ ü e an gelen t sesn . von der Königin hat unterzeichnen um die amerikanischen bimetallistischen Interessen hier zu vertreten, nz . . er n, he i f, unter dem Durchschntt. nn,, 1 . ,, . lassen. Durch diesen Vertrag ist Madagaskar zur französischen so erkläre ich ihn für einen infamen Lügner. Auf Grund dieser auf Entgelt oder bezüglich dessen Höhe bon der finanziellen Lage des festeren Kabelberichte und der Käufe für auskändische Rechnun noch Besitzung erklärt worden; die Stellung der Königin und die Erklärung rufe ich nachträglich den Abg. von Kardorff zur Ordnung Unternehmens abhängig bleibt, zur Beseitigung einer Ünterbilan; bei- Sandel und Gewerbe. im Preise. Dann führte zwar das reichliche Angebot für pätere

Verwaltung durch Eingeborene sind indessen beibehalten worden. Bei Schluß des Blattes setzte das Haus die weite Be⸗ tragen muß. Im ersten Falle ist die den Rüben liefernden Aktio— ĩ ünsti tebericht ĩ ö ß ö . nären von der Fabrik k Gegenleistung in ihrem ganzen Umfange Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks . ai. n , ,

Frankreich wird daher nicht, wie bei einem Lande, welches rathung des Reichshaushaälts-Etats ür 1896,97 bei ö

Aichtamtliches. unter Protektorat steht, mit den auswärtigen Mächten über dem Sp ezial⸗ i d 1 Reichsamt . des 9 n ö eine die, ‚Ueberschüsse⸗ mindernde Betriebsausgabe und steuerfrei, an der Ruhr und in Oberschlef ten. . läufen und Deckungen der Platzspekulanten wieder ausgeglichen wurde.

; das Zollsystem zu verhandeln haben, dasselbe kann vielmehr weiter fort. sofern die verabredete Preisbestimmung nicht etwa auf Simulation An, der Ruhr sind am 25. d. M. gestellt 13 174, nicht rechtzeitig Der Schluß blieb fet. Mais anfangs stetig und einige Zeit gut

Deutsches Reich. durch Dekret eingeführt werden. Der Ministerrath berieth hetuht. Im weiten Falle ist. dagegen derjenige Theil der Gegen. gestelst keine Wagen. behauptet, mußte jedoch später infolge der . Ankünfte und der

Berlin, 24 dem „W. T. B.“ ö sodann über die Form, in welcher In der heutigen (5) Sitzung des Hauses der Ab— m , inc uff Kichlßcenssind am 22 8. M. gestelt l10, nicht recht. Pteallsierüngen der ausfieks im Pie nachgeben

Preusten. Berlin, 24. Januar. der neue Vertrag den auswärtigen Mächten mitzutheilen sei. geordneten, welcher der Finanz? Miniffer Pr. Miau l 1 1. . s . . te g ch, ö 3a. 56 ,, ee , m , ,

Seine Majestät der Kaiser und König begaben Die Deputirten kammer setzte gestern die Berathung beiwohnte, wurden zunächst in . Berathung die . k . . ofen le gi J 5 ü auf ĩ . , , he.

Sich heute Morgen 9 Uhr 5 Minuten mit dem fahlplan- der Anleihe für Tongking fort. Die Deputirten Lebon meine Rechnung über den Staatshaushalt des . julässige Cinwand der Aktiengesellschaft, daß der bilanzmäßig nach= Sg nem fi än ö 3 ö . . line erke Dr. Februar 161, Schmal Te, ein gs . mäßigen zugg nach Potsdam, besichtigten im „Langen Stall- und Etienne, frühere Unter⸗Staatssekretäre für die Kolvnien, Jahres vom 1. April 1892583 die Rechnung über die ; gewiglene, Gewinn irrig oder itt zu hoch aufgestelst jeü, kann bei a ö nie choc n , wen ech schen l. be a, Brothers ö. iris ge, dmr, , d re. Där

daselbst die Rekruten des 1. Garde- Regiments z. F. und rechtfertigten die in Tongking ausgeführten Arbeiten. Der Fonds des ehemaligen Sta ats s chatzes für dasselbe der Steuerveranlagung zedenfalls folange unberücksichtigt Bleiben, als ehandeit. Rinder. Auftrieb 7 Stüc. HGurch h e , 356, do; per Mai 354, Rother Winterweizen 753 Weizen per Ja⸗ nahmen in dem Offizierkasino des Regiments das k . Doum er verpflichtete sich, eine Untersuchung Jahr und die Uebersicht über die Staatseinnahmen eng Derichtichuug der Bilanz durch Generalverfamin ungsbeschluß noch 3 160 kg). Iz Qualttit 4. II. Qualit; == , nuar 7it, rr Mtär⸗ 73, do, ber Paß sößg, per Juli So. Gerede. ein. Gegen A /g Uhr Nachmittags kehrten Seine ajestät über die vorgekommenen Unregelmäßigkeiten vornehmen zu und Ausgaben des Jahres vom 1. April 1894/95 bt Gant ft ; ,, ,,, , ß nach Berlin zurück. lassen, bat aber die Kammer, die Anleihe, welche nothwendig durch Uebermweisung an dis Rechnungskommission erledigt Schm ein e. Auftrieb 6699 Stück, (Durchschnittspreis für loo kg.) per Februar I3 6, do. do. ver April 1256. Mehl, Spring ⸗Wheat

sei, zu bewilligen. Ein Antrag des Deputirten de r . Sodann ging das Haus zur ersten Berathung der Ver⸗ Mecklenburger 88 =- h0 M, Landschweine a. gute 84 —= S6 6, B. geringere W ĩ Vertagung wurde mit 369 gegen 175 Stimmen abgelehnt. ordnung vom 30. Oktober 1895, betreffend die Förderung ĩ ha ö be! ö Gin bel og z ern k ,, 6. die Kammer fast einstimmig Eine Tage dnnn e , , . ; 9 Statistik und Volkswirthschaft. Bakonyer = , bei Eg Tara vrg Stück. Kal ber. etwas besser ein und nahm infolge reichlicher Deckungen der Baissiers Hierauf nahm e fast s g. eine Tagesor g s veränderten Bebauungspl ans des durch Brand Auftrieb 1362 Stück. (Durchschnittgpreis für JI Eg.) I. Qualitä, eine steigende Haltung an. Dann trat auf reichliche Verkäufe und Die im Reichs-Cisenbahnamt aufgestellte Uebersicht der Eizeworin das Vertrauen zu dem festen Willen der Regierung, zerstörten Fleckens Brotterh de, über. Ein- und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet während I=, 2d , fs. Duahstäte 1 Ser r, urn, Gantt (or, greße Ankünfte, im Nordwesten eine Abschwächüng ein, der jedoch k renn Herr rar. . diejenigen zu ermitteln, welche die Schuld an den vorge⸗ (Schluß des Blattes.) des Jahres 18965. 1,90 66 Schgfe, Auftrieb 1474 Stück. (Durchschnittgpreiß für er theilweise eine Erholung folgte. Ma iz eröffnete in stetiger etriebs⸗ ö. ö . kemmenen Unregelmäͤßigkeiten trügen, ausgesprochen wird; In dem vom Kaiserlichen Statistischen Amt herausgegebenen 1 Eg) J. Qualitäütt M, II. SGualität —— 1, III. Qua Faltung und änderte sich auch im Verlaufe nur wenig, da sich kein Dezember 1 ergiebt für ahnen, die schon im De⸗ alsdann beschloß die Kammer, in die Berathung der einzelnen Dezember Heft der monatlichen Rachweife über den auswärtigen lität —— 4 besonzerer Einfluß geltend machte.

zember 1894 im Betriebe waren, Folgendes: Artikel einzutrelen. Dandel des deutschen Jollgebigts werden fär die Cin. und Ausfuhr In der i Weiten Be. änunr ok, pr. Febrngt ot. Maig pen 3 *. m B. gestrigen ersten ordentlichen Generalversammlung der ö . ] anuar 2), Gesammtlänge: 39 614,03 km. . Italien. Nr. 4 der. Vers ffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ 8 e . Schmalz per Januar 5, 656. do. ber Mai 3,97. Sped hort elesr infuhr. wurde die Hilanz für das Geschäftsjahr 1855 und die Dotterung des

iin Jahre 1896 nachstehende Zahlen mitgetheilt: Aktionäre der Gesellschaft für elektrische nternehmungen Sd regol nc e ne, T z, Die „Agenzia Stefani“ meldet, daß Seine Majestät der heits amts“, vom 22. Fanuar, hat folgenden Inhalt: Gesundheitsstand Dezember Januar / Dezember gesetzlichen Reservefonds mit 72 450 M gene migt; ferner wurde, wie ö. .

ö im . . * 2 1 * * gegen auf egen = und Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige Maßregeln gegen ö ; ; ö ; Einnahme Ganzen das a . 6m das e ahr . Kaiser dem Hberst zieutenant Galliano den Gtolera c, . Hesctzgebrnglken. . w. N ee eg ger , m . . ,. W. . ., meldet, die Vertheilung einer Hip dende von 7 Yo fowie Verkehrs⸗Anstalten. sednen rden zweiter Klasse mit Schwertern verlichen und die unsachen-Statistik. Lusfübrung des Reichs. Viehseuchengesetzes⸗ . k die, Errichtung eines Spezialreferpefonds beschloffen, dem diesmal f. f. H italienischen Offiziere und Soldaten zu der bei der Vertheidigung W 068 9ęl nnn. 180 000 0 K wurden, Fährend 125 bog e als Gewinn,. Laut Telegramm aus Herbesthal ist die zweite

; : . ; (Preußen.) Aerztliche Standesvertretung. Bez. 5 5 ; an non Makalle bewiesenen Tapferkeit beglückwünscht habe. Diese ,. . 9 k hohen wee, dr , . 3 868 56s 157 20 vortrag auf neue Rechnung verbleiben. Die Dividende ist sofort englische Post üͤer Bst en de vom 23. Janua? M auz=

für alle Bahnen im Dezember 1895 Nachricht hat, dem „W. T. B.“ zufolge, im ganzen Lande pflicht der erjte (Reg.-Bez. Erfurt. Seffentliche Schlachthaͤnser. J 139 805 7971 ahlbar. geblieben. Grund: Zugverspätung in England und Nebel

aus dem . ö . . ie Blätter . , , se ,,,. Gir mne. Ghsehr in lösß cßn——— ! . ,,,. 4 , ö. . e,, . . auf See . 664 . äußern si ahin, daß dadur ie Bande der Zuneigung und uberkulose. achsen. weineseuchen. ürtte insuhr in ohne uktenmarkt. Spiritus pr. (e erkl. S Verbrauchs⸗ ö sonen verehre 25 793 429 * 393 6a 5 090 . ö 6 9*ng ö 66 ain E 27 915 939 325 353 803 abgaben pr. Januar 49, 80, do. do. 70 Ss . pr. Ja⸗

üter⸗ örigkei Diphtherieserum. (Hessen. Kreisärzte. (Desterreich Gef delmetalle aus dem Güter der Zusammengehörigkeit der beiden befreundelen Völker noch , . 83 n. en, Ra fun! aur gh g. Wegen Umbauen der kssernen Brücken muß vom 20. Februar ab

72 692 516 44285 enger geknüpft würden. . 5 ö * 2 69 . al 1841 * 66 * 372 ger getnuüf 2 ö Baselstadt) . anton Bern) Epidemische Krankheiten. Dezember Januar / Dezember J,, 1 , T. B.) Zuckerbericht. die Strecke Le utz sch= Möckern eingleisig betrieben werden. In— für die Bahnen mit dem Rechnungzjahre. . uxemburg. . . . i. unter den Pferden er, vrenßischen armee, 160 Rg 1609 Rg. ,, nn (er h l g lee, lernt, Kennen e, feige een berichre miischee gent eu H umgekehrt 1. April 31. März in der Zeit vom 1. April 1895 Ihre Königliche Hoheit die Erbgroßherzogin ist, nach Desgl. in Schwe en, 189225. Rinderpest und sibirische 22 510 A3 238 306 158 se e, J. ,, Nachprodutte bie Züge 135 um 2, '36 um J und 210 a um 8 Minuten später, bis Ende Dezember 1855 eineni kem Schw. Merk.“ zugegangenen eleßrainm gestern Pest in Rußland, 3. Vierteljahr 1535. Zeitweilige Maßregeln 20 373 565 228 837 153 exkl. 75 1 Rendement 8.50 9.50. Steigend. Brotraffinad? 1 die Züge 4538 um II, 2I8 um s und th um 6 Minuten fr äh er aus dem Per⸗ von einer Prinzessin entbänben worden ,n, . gen . . : in 1898 mehr.. Ns 775 i or . e e m 36. . . i, , fr en nn Faß als im Fahrplan vorgefehen. . 5 n . ; ö. ngen von gesetzgeben⸗ Edelmetalle 1896 356 2 968 k ; dreier, g . ö

sonenverkehre 251820548 17281 128 78924 388 4 5,17 den Körperschaften, Vereinen, Kongressen u. f. w. XII. internationaler k Rohzucker J., Produkt Trans. f. a. B. Hamburg pr. Januar f Auofuhr ahne Edelmetalle Il, Kö, Ii, e Br, pr. Fehtugt 11.79 Gd. f Br pe

aus dem Guter. . medininischer Kong; ß. = Hehl fe eg sachfischen Kink ren verkehre . 57 9462712 27 545 gR0 17 856 4 497 4 286 Die Königin leidet, wie „W. T. B.“ aus Brüssel PVermischtes. (Bayern.) Vieh verkauf ö ö. n . ö . 60 28 bos 190. 1,75 Gd., 11,80 Br., pr. April 1836 Gd., 11, St Br., pr. Dłiober ö ̃ erfährt, seit mehreren Tagen an einer Erkältung. Das Ve⸗ (Schweiß) Tußberküsost, zn g ieh Niederlande] Gefundheitgdienst ächten gif Keb ermittelten Durchschnittereisen ergeben sih Pähenkee 1, Ce f is Ce. Cage. 13 für 3 ö. . . finden hat sich indessen seit gestern gebessert. a, a. ö e, n,, ,, , , . über die nachstehende Werthe: ö ; e rig, ö ö . 23 , . Ja nu ar = 31. Sezem in der Zeit v ; ; erbefälle in deutschen Orten mit 4 n sern. * ö = an del. La Plata. rundmuster B. pr. Januar 3, s, pr. er in der Zeil vom J. Januar Türkei. . und mehr Einwohnern 1005 M Februar 3.35 J, pr. Mär dr we, pr. April e 0 , be, Yi

; Desgl. i 6 Städten des bis Ende Dezember 1895 sgt. in, grsßeren Städten, des Auslandes Erkrankungen in Januar Dezember Januar / Desember 30 , pr. Juni 3,321 M pr. Juls 5 , pr. August 3. h A, . 6 t Post⸗

ö Aus Konstantinopel erfährt W. T. B.“, die ange⸗ Krankenhäusern deutscher Großstädte. Hesgl. in deutschen Stadt⸗ aus dem Per⸗ f 7 fährt h und Landbezirken. Witterung. j 69 1216572 3416148 pr. September Js37 M, pr. Oktober 3.40 . vr. November z, 40 M, fer

sonen aerkhe., or ss lͤ˖ß 42904 368 10 a5 . . 366 gidhcts Heratssetzun g der Stärke der mobil verbleibenden a i sl 136 t. Deember g d , Ummfah oho Cg. Behn unn err Feral hes IV. Korps habe sich infolge der , I Fs p ö 23. . (W. T. 3 9 ne n en. Schlafen . Januar 0

aus dem Güter⸗ ; sere altung der Kurden in der Landschaft Dersin als unaus— ea. ; . verkehr wis n, , gon 18 856 6 gég 4 as . erwiesen und sei wieder aufgehoben worden. Neuerdings k . 10s 6 , , ,

Eröffnet wurden: am 1. Dezember die Strecke Löwen- (eien wiederholte Zusammenstöße zwischen den Kurden und Entscheidungen des Reichsgerichts. oko 695 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox 317 3, Armour

berg i. Schl Neudorf a. Gr. 12.13 km (Königliche Eisen⸗ den türkischen Truppen gemeldet worden? Verstärkungen seien ; . . ... 4092406 3 310 682. shield 39 , Cudahy 318 . Choice Grocery 32 3, White labei 9g gen s Die Verschrift des 5 878 1 11 des Preuß. Allg. Landrechts, 32 3. . 266 8 Speck. Ruhig. Short elear middling r e rn, ,

bahn⸗Direklion in Breslau), Wollstein Blotnik 1968 Em abgegangen. Die Konzentrierung der Truppen und die 3 ö Direktion? h s. = . j ö wonach bei Verträgen, wodurch Sachen gegen Handlungen oder Hand⸗ ig. ö j

kJ ,, , k, ,, in Essen); am 2. De ember Stadtilm Saalfeld 37308 Em erst im Frühjahr und auch dann nur unter Heranziehung . ,,, iber . ke hen nee .. tischler der allgemeinen Lohnbewegung der Holjarbeiter nicht an⸗ zol hen. S Taback's Umsatz: 74 Faß Kentucky d Ser onen R (W. X. S3. eder n dig, Königliche Eisenbahn⸗Direktion in th am 19. Dezember größerer Streitkräfte möglich sein. gerichts, VI. Zivilsenats, vom] 7. Bktober 1895, auch auf Werk schlicken werden. Vergl. Rr. id . Bi) ? * ö n , T. B.) Getreidemarkt ö , , Sülze Tribfees Seiz Im (Mecklenburgische Friedrich Franz inn nn,, , , , , Eisenbahn); am 30. De ember Schön u = Ober⸗Kauffung Amerika. Werkverdingungsvertrags noch die besonderen Bestimmungen über den⸗ an der Maschinenbauer erklärt, daß der Schiffsbauer⸗Lohn⸗ . nee er h ol. tei ni . 1 180 rn gen. . k 6 as dam“ ist ore, he n. in 97 km (Königliche Eisenbahn-Direktion in Breslau), In Madrid ist aus Havanna die Nachricht i, selben stehen der Anwendung entgegen.“ (ibd / 5 e, nnn, ,, 46. . . 166 n musffischer loko sielgend, Ss 83. Var steigend. Gerste stelgend! gestern er nit kn 26 ö . en. 2 daß der Chef der Insurgenten Maximo Gomez si Enn en, die beit wird so schnell als möalicch 1 ne nn, , , , nm, fester, vr. Janugr. HVelgt ad. Ig Janna G m g. kr gen großer Schnee

ch durch Wird einem Gerichtsvollzieher bei Vornahme einer Pfän⸗ wied ö ; einen raschen Vorstöoß der Stadt Havanna bis auf 15 zem dung die Zahlunggeinstellung Les Schuldners glaubhaft 6 . der nern Her geh Ztg. geschrieben, daß der Berg⸗ r. 9. . 5 ö 2 . i ,,,, 2 4 6 16. 0 2 3 I *

, abe, Der General Marin habe darauf mit 1500 fo ist die trotzdem vom Gerichtsvollzieher vorgenommene Ppfä 1. eigen.

ändung, arbeit er⸗Verband sämmtlicher Kohlenzechen des Henne— ; eitern und 4 Kanonen die Stadt verlassen, um den Feind nach einem Beschluß des Reichsgerichts, VI. Zivilsenats, vom gaus ei llgemei ost ü Petre eum mer, enn lot, s. Sachsen. f überraschen. Maximo Gomez sei aber schnell 9 der 10. Oktober 18965, ö Gebiet des gemeinen Rechts für sesnen bier ehn Hie! ,, . . b e n . 36. ., . * * ß e , , , , heater uud Mufü ie Kapite is mit 37. mit Ausnahme des Kolonne habe dann bei Cie nfueg os die eilung Castillo s . ö . Rüben. J . . Sts, weir un' f,, diese sei zersptengi unß Gaftillo getßbiet warden, elite fern, mcd heide i dn, Fün Die ,,, ö. Senn, m , n, , n, . Sried rich Vilhelm stãdtisches Theater. er Finanzen betreffen. wie der böse Glaube des Geschä ben hindern würde. . pr. Januar 11,52. pr. Mär Il, S5, per Mal 11,778, pr. August 12,00. Der Hungerlei der“, Ausstattungskomödie in 12 Bildern Afrika. egder böse Glaube des Geschäftsherrn selbst denfelben hindern würde National⸗Galerle wird am ittwoch, den 29. h cn per Oktober 11,16, per Dezember 11,077. 3) wacht. von Send Keller und Louis , Musik von Lou itz

; ; Daß aber der Gerichts voll; ür di Vertret icht ö Die Agenzia Stefani melbet aus Adghaga mus von 63 . geschlosse Earn den, Sl amc, w dj lar an. varie Rotz! i ie sähthndnlte n ge , n, w, .

estern, es sei bis dahin weder von dem Ober t⸗Lieutenant 709 in Verbind it § 712 Abs. J und 8 713 der Jivilprozeß= voll behauptet bei fehr lebhafter Bethelllgung, namentlich für fene unter Herrn Fritsche'z Leltung gestern wieder eröffnet wurde. Dem Stück ha * noch von Felter eine Nachricht eingelaufen. Aus dem ordnung mit 12. nh! our ch . olg e . ꝛ̃ Sorten. liegt als Leitmotiv die Erzählung des amerskanischen Fumorsften