1896 / 22 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

zand II eingetragenen Grundstück nebst Zubehör anzuerkennen und in die Auflassung dieses Grundstücks an die klä⸗ eich Konkursmasse zu willigen, durch Urtheil der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu lens u vom 12. November 1895 abgewiesen. en dieses Urtheil hat der Anwalt des Klägers bei dem II. Zivilsenat des Königlichen Ober⸗-Landes⸗ gerichts hierselbst Berufung eingelegt mit dem An—⸗ frage, das angefochtene Urtheil dahin abzuändern, daß nach dem Klagantrage erkannt wird. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung über die Berufung zu dem vor dem II. Zivil enat des Königlichen Ober-Landesgerichts hieselbst auf den 5. Juni d. J.. Mergens 11 Uhr, anberaumten Termin müit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. feen Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Be⸗ agten wird dieser Antrag hierdurch bekannt gemacht.

iel, den 21. Januar 1896. Untiedt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Ober ⸗Landesgerichts.

64122 Oeffentliche Zustellung.

l Der K. Advokat Wolf in Passau hat als Ver⸗ treter der Firma J. Wohl in Frankfurt a. M. Klage gestellt gegen den Kaufmann Julius Lieber— mann, vormals in Passau, zuletzt in Augsburg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, zu erkennen: —.

I) der Beklagte Julius Liebermann ist schuldig, an bie klägerische Firma 1631 6 Wechselschuld mit 60 /o Verzugszinsen daraus vom 12. November 1895 an, ferner 25 M 60 3 Spesen, Provision, Protest⸗ und sonstige Kosten nebst Porto für Mandatsübertragung zu bezahlen,

2) der Beklagte hat alle Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise zu erstatten,

. . Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung hierüber vor die Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts Passau auf Mittwoch, den H5. April E896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim genannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Aus⸗ ug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ in hiermit bekaant gegeben.

. den 21. Januar 1896.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (L. S.) Emmerling, K. Ober⸗Sekretär.

164127] Oeffentliche Zustellung.

Der Häusler Christoph Lampe zu Wolmirsleben, vertreten durch den Rechtsanwalt Franke zu Egeln, klagt gegen den Bergmann Joseph Arndt, früher in Wolmirsleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Hypothekenzinsen von einem Kapital von 1260 MS sowie wegen verauslagter Arrestkosten, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 114 S 25 8 und vorläufige Vollstreckbarkeits erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Egeln auf den 27. März 1896, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Roh loff, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(64125 Oeffentliche Zustellung. .

Der Eisenbahn⸗Packmeister H. Kahler hier, Kläger, klagt gegen den Schlosser Wilhelm Kahler, früher hier, jetzt unbekannt wo?, Beklagten, aus baaren Darlehen vom Juni und Juli 1894, mit dem An trage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 25 an Kläger zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . vor das Königliche Amtsgericht 14 zu Frank urt a. M., Zimmer Nr. 128, auf den 24. März RS96, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schwaerzel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

(64120) Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann M. Hofer zu Königsberg i. Pr., vertreten durch den Rechtsanwalt Striemer daselbst, klagt gegen den früheren Lieutenant Graf zu Dohna, früher in Allenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 9gh9, 6h für , Kleidungsstücke, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 959,65 M nebst 60/0 Zinsen: von 85, 50 M seit dem 1. Januar 1892 bis 1. Januar 1885, von 316,50 seit dem 1. Januar 1893 bis 1. Januar 1894, von 512,4 S seit dem 1. Januar 1894 bis 1. Januar 1895, von gö9, 66 Æ seit dem 1. Januar 1895, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1II. Zivilkammer des Königlichen . zu Königsberg i. Pr. auf den '. ril 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der , einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser luszug der Klage bekannt gemacht. .

Königsberg i. Pr., den 17. Januar 1896.

ruschka⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

64121] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Justiz-Rath Otto Frenckel in Dessau klagt gegen den Bauunternehmer Carl Kramer, zuletzt in Güsten wohnhaft, jetzt unbekannt abwesend, aus einem Auftragsverhältnisse für Ver⸗ ., des ze. Kramer in einem gegen ihn im Jahre 1892 beim Herzoglichen Landgerichte in Dessau an⸗ . gewesenen Prozesse, mit dem Antrage, den Beklagten Kramer kostenpflichtig zur Zahlung won 67,10 S nebst H o/ . geit dem Tage der Kla K zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts stieits vor die dritte Zivilkammer des Herzog lichen Landgerichts zu Dessau auf den 17. April 1896, Vormittags E60 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

Zuste lung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Defsau, den 21. Januar 1896. Mayländer, Kanzlei Rath, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

64117] Oeffentliche Zustellung.

x Der Mehlhändler . 5 Bendheim in Bens⸗ heim, vertrelen durch die Rechtsanwalte Dr. Mainzer und Dr. Loeb in Darmstadt, klagt gegen: .

1) Katharina, Peter Brückmann I. Wittwe, * Scherer, aus Auerbach, jetzt Hochstädter Thal,

agelsmühle, wohnhaft,

2 Christine, Ph. Zimmer Ehefrau, geb. Scherer, früher in St. Louis (Amerika) wohnhaft, jetzt un⸗ bekannt wo abwesend, .

3) Kitti Emmerich, 96 Scherer früher in Ballt⸗ ferry, Guttenberg ⸗Port (Amerika) wohnhaft, jetzt un⸗ bekannt wo abwesend, 5.

als Erben des zu Auerbach verlebten Philipp Peter Scherer L, wegen Anerkennung einer Hypothek und Zulassung der Zwangsvollstreckung mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen: das Pfandrecht des Klägers an den Liegenschaften der Gemarkung Auerbach

lur X Nr. b. 466 Qu. Klftr. Acker, die untere Tagweide,

lur XIII Nr. 48, 466 Qu. -Klftr. Acker hinter der Grübwies, anzuerkennen und zuzulassen, daß fragliche Vegenschaften zu Gunsten der Forderung des Klägers an die Erben der Friedrich Walthes Eheleute in Höhe von 728,75 M nebst hoo Zinsen vom 10. Ok— tober 1891, sowie wegen der durch Ausklagung gegen die Erben der Friedrich Walthes Eheleute er- wachsenen Kosten der gesetzlichen Zwangsveräußerung unterworfen werden, auch das Ürtheil ohne oder gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte sub 3 zur münd⸗= lichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts der Provinz Starkenburg zu Darmstadt auf Diens⸗ tag, den 7. April 18896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den ö. Januar 1896.

ummel, . Hilfsgerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

64111

: Die durch Rechtsanwalt Flucht vertretene Katha rina Barbara, geb. Vomill, zu Elberfeld, Ehefrau des Bauunternehmers Johann Krebs dafelbft hat egen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu ref Klage erhoben mit dem Antrage . Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den LZ. März 1896, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer . . Landgerichts zu Elberfeld an⸗ eraumt.

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(64112

Die Ehefrau des Schreinergesellen Johann Ruhyters, Anna Katharina, geb. Soesters, Handels⸗ frau zu Köln, Ulrichsgasse 132. wohnhaft, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Zündorf in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 18. März 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Zivil⸗ kammer.

Köln, den 16. Januar 1896.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

64114 .

Die Ehefrau des Spezereihändlers Christian Saas, Gertrud, geb. Wollersheim, zu Köln, gr. Griechenmarkt 112, Prozeßbevollmächtigter Rechts anwalt Dr. Koehler in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver— handlung ist bestimmt auf den ZT. März 1896, Vormittags S Uhr, vor dem Königlichen Land— gerichte zu Köln, II. Zivilkammer.

Köln, den 20. Januar 1896.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

64116

Die Ehefrau des Bildhauers Friedrich Custodis, Agnes, geb. Ostermann, zu Koͤln, Jakobstraße 24, Prozeßbebollmächtigter Rechtsanwalt Oppenheim in Töln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 28. März 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Köln, II. Zivilkammer.

Köln, den 20. Januar 1896.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

64115

Die Ehefrau des Milchhändlers Hermann Filz, Margaretha, geb. Sturm, zu Köln, Karthäuserwall 58, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Schrammen in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 23. März 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Zivil- kammer.

Köln, den 20. Januar 1896.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

64151 Bekanntmachung.

Die Margaretha Kaiser, Ehefrau des Schuh⸗ machers J. Wendling zu Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Teutsch daselbst, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Land gerichts Metz vom ö den z. März ES96, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Metz, den 22. Januar 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach.

(64109 Bekanntmachung. Die Gertrud Dietz, Ehefrau von Adam Echter⸗

nach zu Großblitterdorf, Klägerin, im Armenrechte,

vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Karl, klagt gegen ihren genannten, auf dem Fort Plappe⸗ ville bei Metz sich aufhaltenden Ehemann auf Güter⸗ trennung. ur Verhandlung dieses Rechtstreits ist die Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts zu Saarge— münd vom 16. März 18986, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Sgargemünd, den 20. Januar 1896. Der Dber⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.

6M lo] Bekanntmachung.

Die Maria Jung, Ehefrau don Gustap Ernst Frantz, Buchbinder, beide in Mörchingen, Klägerin im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Karl, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung dieses Rechtsstreit ist die Sitzung des Kaiserlichen Land- gerichts in Saargemünd vom 186. März 1896, Vormittags 16 Uhr, bestimmt.

Saargemünd, den 20. Januar 1896.

Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.

63872 . h rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 4. De⸗ zember 1895 ist zwischen den Eheleuten Wilhelm Eschweiler und Maria, geb. Rosenbaum, beide in Aachen wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen. Aachen, den 10. Januar 1896. Plümmer, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

641131 .

Durch i n , Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 11. De— zember 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Goldleistenarbeiter Max Josef von de Finn und Katharina, geb. Paulus, zu Köln, Zwirner straße 2, wohnhaft, aufgelöst worden.

Köln, den 16. Januar 1896.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

63871 .

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 29. November 1895 ist die zwischen den Eheleuten Maurermeister Johann Hanus und Anna, geb, Pohl, ohne besonderes Gewerbe, beide zu Fraulautern wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und sind die Parteien zur Aus⸗ einandersetzung vor den Königlichen Notar Kausen zu Saarlouis verwiesen worden.

Saarbrücken, den 14. Januar 1896. Wisplinghoff, Justiz Anwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall. und Inwaliditatz Versicherung.

Keine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

64031 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Schreib und Zeichenmateriglien für das Rechnungsjahr 1896,97 mit Vorbehalt der Ausdehnung auf weitere Jahre soll öffentlich verdungen werden.

Angebote, welche beliebig auf einzelne oder mehrere Materialien abgegeben werden können und zu welchen das den Bedingungen beigegebene Verzeichniß zu be⸗ nutzen ist, sind bis Dienstag, den 18. Februar 1896, Vormittags 19 Uhr, mit der Auf— schrift: „Angebot auf Lieferung von Schreib und Zeichen materialien“ versiegelt und kostenfrei an unser Rechnungsbureau hie ff am Bahnhof 23, zu senden. Dieselben haben jedoch nur dann Gültig⸗ keit, wenn denselben die zum Zeichen der Anerkennung unterschriftlich vom Anbieter vollzogenen Bedingungen . sind. .

zie Eröffnung der Angebote findet am bezeichneten Tage, Vormittags 11 Uhr, in unserer Drucksachen⸗ verwaltung hierselbst, Schmidtstedterstraße Nr. 39, statt. Daselbst liegen Bedingungen und Nach- weisung zu den Angeboten zur Einsichtnahme aus und können auch von dort gegen Einsendung des Betrages von 1 bezogen werden.

Zuschlagsfrist 14 Tage.

Erfurt, den 21. Januar 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

2

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren. 63798

Im Anschlusse an die Bekanntmachung vom 15. d. M. wird zur öffentlichen Kunde gebracht, daß auch wegen des 40 Thlr. Schuldscheins Nr. 32 192 der Eisenbahn⸗Prämien⸗Anleihe des Herzogthums Oldenburg von 1871 ein Aufgebotsverfahren anhängig und das wegen der Nrn. 56 200 und 68 413 anhängig gewesene Auf⸗ gebotsverfahren beendet ist.

Oldenburg, 1896, Januar 20. Großherzoglich Oldenburgisches Staats⸗ Ministerium. . der Finanzen. J. A.: Wöbs.

(64030 Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der nachbenannten Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nachstehende Nummern ausgeloost worden:

A. Anleihe von 1885.

Serie III. Litt. B. Nr. 584 663 661 707 zu je 1000 ÆS; Litt. E. Nr. 841 919 1000 1014 1161 1170 zu je 500 A6

KEK. Anleihe von 1889.

Serie I. Litt. K. Nr. 1I5 20 43 98 zu je 2000 Æ é; Litt. M. Nr. 141 206 zu je 500. 4; Serie H. Litt. L. Nr. 151 1865 195 255 259 266 269 283 296 zu je 1000 M; Serie III. Litt. M.

Nr. 619 621 623 690 731 734 737 751 766 772

778 795 803 807 810 855 875 885 zu je 500 C. Anleihe von 1890.

kasse, wie 46 Berlin bei der Seehandlungs⸗ Sozietät und bei dem Bankhause Rob. Warschauer et Co. in Empfang . werden können.

Mit dem 1. April 1896 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinskupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht.

Königsberg, den 19. September 1895.

Magistrat Königl. Haupt und Residenzstadt.

64038

MWladikawkas Eisenbahn ˖ Gesellschast.

Laut den vom Finanz ⸗Minister bestätigten Regeln für die Amortisatlon der A 0, Obligationen der Gesellschaft, Emission 1885, wurden in der siebenten Ziehung vom 21. Dezember 1895/2. Ja⸗ nuar 1896 die Nummern folgender Obligationen

gezogen: Stücke von einer Obligation.

S2507 82620 82721 82734 83554 83414 83500 83520 83633 84036 84262 84388 84392 S5169 Sh 240 Sh404 85627 85638 85803 86364 86517 87566 87627 87666 88622 88993 89186 89248 S940 90531 90541 91719 91729 91884 - 91894 92269 92279 101619 —101629 109319 109329 111079 111089 111684 - 111694 113697 - 113707 115831 —1 15841 120495 120505 120594 120604 122068 - 122078 124070 —- 124080 125379 125389 129097 129107 135037 135047 141758 - 141768 142088 - 142098 143441 —- 143451 144981 —- 144991 148281 148291 151790 151800 153000– 153010 1658841 58851 159248 159258 159490 159500 161778 161788 163340 —– 163350.

Stücke von fünf Obligationen.

3811 3820 4941 4950 5951 5960 6081 6090 12281 —12290 12881 2890 13741 —2 3750 13941 153950 15071— 15080 19101 9110 21361 21370 22621 2630 22661 22670 30431 30440 31141 31150 32781 32790 35011 35020 35121 36130 36771 36780 47381 42390 43911 43920 4401-54410 55011 - 55020 55401 - 55410 64961 —64970 68671— 68680 70601 —- 70610 71221 71230 72751 - 72760,

im Ganzen 58 Serien à 11 Stück 638 Obli- gationen à 125 Rbl. Metall auf den Nominalbetrag von 79 750 Rbl. Metall.

Die Zahlung der ausgeloosten Obligationen erfolgt übereinstimmend mit dem auf den Obli⸗ gationen angegebenen Nominalwerth vom nächsten nach der Ziehung zur Kuponszahlung bestimmten Termin (19. Juni 1. Juli 1896) gegen Rückgabe der Obligationen nebst allen noch aich fälligen Kupons und Talons nach Wahl des Inhabers; in Rbl. Metall in St. Petersburg bei der Kasse der Gesell⸗ schaft; in Mark Deutscher Reichswährung in

Berlin bei der Direktion der Dis conto⸗ Gesellschaft und in Frankfurt a. M. bei

Herren M. A. von Rothschild L Söhne:

in Pfund Sterling in London bei Herren N. M. Rothschild Sons; in Franes in Paris bei Herren de ben, ,,. frores und in Holl. Gulden in Amsterdam bei Herrn A. Gansl.

Der Zinslauf der ausgeloosten Obligationen hört mit dem Tage auf, der zur Rückzahlung des Kapitals derselben bestimmt ist.

Falls bei den zur Einlösung kommenden Obli⸗ gationen nicht alle noch nicht fälligen Kupons ein ereicht werden, so wird der Werth der fehlenden kee g vom Kapital in Abzug gebracht.

Folgende Obligationen sind bisher zur Ein⸗ lösung noch nicht eingereicht worden:

aus der J. Ziehung vom 21. Dezember 1889 / 2. Januar 1890:

Nr. 69286 69290 126773 136753,

aus der 2. Ziehung vom 21. Dezember 1890 / 2. Januar 1891:

Nr. 18106 18110 89097 101247 102073 130159

134039 134041, aus der 3. Ziehung vom 21. Dezember 1891 / 2. Januar 1892: Nr. 91900 100154 123553 147851, aus der 4. Ziehung vom 21. Dezember 1892 2. Januar 1893:

Nr. 1431 1435 83320 84471 87012 87311 89858 103289 103290 106976 126709 136875 136876 136877 136878 136879 136880 136881 136882 146840 148683 148685,

aus der 5. Ziehung vom 21. Dezember 1893. 2. Januar 1894:

Nr. 23936 —- 23940 53911 53915 54301 —– 54305 78221 78225 82463 83798 88896 909208 97144 97146 97150 97151 97617 97618 97834 99289 99292 99293 99294 99296 99297 105610 106629 110371 111351 111352 113653 113657 121622 129280 129283 141983 142155 142164 151889 159442,

aus der 6. Ziehung vom 21. Dezember 1894 / 2. Januar 1895:

Nr. 6376— 6380 39806— 39810 43546 43550 bogh 1 - 50955 54426 - 4430 59246 - 59250 78451 78455 82431 82452 82903 86480 S8266 89971 93471 93473 94629 96152 96670 96672 96673 96676 97077 97079 97081 97083 103986 123107 125434 125976 132307 135182 135183 143455 143460 143462 148803 148805 150943 150945 150949 152122 152123 152126 152128 152130.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

(63821 Die Altenburger Hutfabrik vorm. Max Förster

in Altenbnrg hat in der außerordentlichen General⸗

versammkung vom 16. Dezember 1895 ihre Auf⸗ lösnng beschlossen und ist in Liquidation getreten. Dies wird in Gemäßheit des Art. 243

Serie L. Litt, N. Nr. 44 zu 2099 M; litt. G. Fes Handelsgefeßbuchs somit bekannt gemacht.

Nr. 18 51 zu je 1000 Æ ; Litt. P. Nr. 1 235 zu je 500 S; Serie II. itt. N. Nr. 118 165 zu je 2000 S; Litt. P. Nr. 362 572 zu je 509 M6 Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 1. April 1896 mit dem Bemerken ekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der tücke und der dazu gehörigen ie. ons vom 1. April 1896 ab bei der hiesigen Stabt⸗Haupt⸗

Zugleich werden die Gläubiger der Altenburger utfabrik vorm. Max Förster in Altenburg aufge⸗

ordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

( . 1

1

Altenburg, am 17. Januar 1896. .

Altenburger Hutfabrik

vorm. Max Förster i / Lig. A. n, R. Genßsch.

Kassa

J . und Wagen

tus Flensburger Akttien⸗Brauerei⸗Gesellschaft.

Einundzwanzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung am 19. Februar 1896, Nach⸗ nittags s Uhr, im Colosseum hierselbst.

; Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Mreftien über das Geschäftsjahr 1395 und DechargeErtheilung. 2) Wahl eines Direktionsmitgliedes an Stelle des nach dem Turnus autscheidenden Herrn Joh. Fr. Christiansen und Wahl eines Ersatz⸗ mannes für die Direktion. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Chr. Lassen und Wahl der Ersatzmänner.

4 Statuten Aenderung.

Legitimationsscheine, welche zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigen, sind gegen Vor⸗ jeigung der Aktien am 17, und A8. Februar n., C., im Komtor der Gesellschaft und bei herrn Carl M. Bucka abzufordern.

Flensburg, den 23. Januar 1896.

Die Direktion. h Carsten Christiansen jr. Thomas Hollesen.

64186 Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 15. Februar d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau des Herrn Rechts awalts und Notars Kempner in Berlin, Französische⸗ straße 9, stattfindenden 5. ordentlichen General⸗ bersammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust ⸗Kontos pro 1895. 2) Geschäftsbericht des Aufsichtsraths und des Vorstands.

3) Antrag auf Decharge⸗Ertheilung.

4 Antrag auf Liquidation der g sesschast.

Die Aktien oder deren Bankdepotscheine sind be⸗ hufs Theilnahme an der Generalversammlung nach 3 265 unseres Statuts spätestens am NI. Fe⸗ brnar a. C. bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin, Schiffbauerdamm 29, Meldungen bei C. Bohn daselbst, zu deponieren.

Berlin, den 23. Januar 1896.

Oberschlesische Strontianitwerke.

Der Aufsichtsrath.

F. Radziszewski, stellvertr. Vorsitzender.

6 194]

Breslauer Disconto⸗ Bank.

Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich, die Herren Aktionäre zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 25. Februar 1896, 4 Uhr Nachmittags, in das Bankgebäude, Junkernstraße 2, hierselbst, J. Etage, ergebenst ein⸗ zuladen.

Ta en, ,, I) Erhöhung des Grundkapitals bis auf 223 Mil- lionen Mark durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien (65§5 2 und 3 des Statuts). 2) Errichtung einer Niederlassung in Berlin. 3) Abänderung des gesammten Statuts, ins besondere der S§5 1, 2, 5, 9, 13, 15, 16, 17, 18, 20, 21 und 31. Vie Herren Aktionäre werden in Gemäßheit der S 244 26 der Statuten ersucht, ihre Aktien im Geschäftslokal der Gesellschaft, Junkernstraße 2, hierselbst, späteftens am fünften Tage vor der Versammlung zu deponieren oder durch glaubhafte Atteste die bei einer öffentlichen Behörde erfolgte Deposition nachzuweisen. Die Inhaber der neuen Aktien . 1200 66 können dieselben auch bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei 6 Jacob Laudan in Berlin und bei Herrn

LL. Landsberger in Berlin innerhalb obiger Frist hinterlegen.

Breslau, den 22. Januar 1896.

Der Aufsichtsrath.

Gideon v. Wallenberg⸗Pachaly. S. Leonhard.

64140

Pfülzische Bank Ludwigshafen a / Rh.

In Gemäßheit unseres Uebereinkommens mit der Denutschen Union⸗Bank machen wir hiermit be⸗ kannt, daß wir den Dividenden⸗Kupon Nr. 7 der Aktien dieser Bank mit 240/09 „S 16,50 per Stück einlösen.

Die Einlösung erfolgt in Ludwigshafen a. Rh., Frankfurt a. M. n. Mannheim bei unseren Kuponskassen, sowie bei unseren übrigen Nieder⸗ lassungen in Neustadt a. H., Worms, Kaisers⸗ lautern, Pirmasens, Dürkheim a. H. und Osthofen ( Nheinhefsen).

Ludwigshafen a. Rhein, 22. Januar 1896.

Die Direktion.

64141 Activa.

Bilanz⸗Konto per 30. Inni 1895.

PFassiyvnx.

6, 122483 79 977075 15 24483 37 44373 1100 16047 2363 68 51672 985 26069

Waaren⸗ und Materialien⸗Vorräthe. Maschinen und Utensilien

Diverse Debitoren

Vorausbezahlte Versicherungs⸗Prämie Dubiosen⸗ Konto

echsel⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ...

DJ 335 7 Soll.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

16 150 000 83 285

Grund; Kapital Diverse Kreditoren

233 28570 Haben.

. 50 541 09 3104959 1064981

202020

L000

dh 260 69

In Verlust per 30. Juni 1894 .... Generalunkosten Fabrikationsspesen Instandsetzungs Konto Dubiosen⸗ Konto

Neue Oel⸗ C Seifen⸗Fabrik A. G.

Die Direktion. L. Feltz.

*

Ml Verlust per 30. Juni 1895 9h 260 69

63381

Bilance der Lüdenscheider Baugesellschaft pro 1895. Gewinn⸗ und Verlust Konto pro 1895.

1 3 41818

633 67 244071 376 .

n Verwaltungskosten

. k u. Steuern... Reparaturen u. div. Unkosten ... Wasserentnahme

Zinsen der Kreditoren. ... 2187 = 280 97 210 36

8 744 78

Abschreibung auf Immobilien ... 5 eO Dividende

Activa.

Per Miethen Dividende . 3 b. C. Basse insgewinn aus Kapitalrückzahlung

8744 Passi va.

, g 122 765 60

604165 190014 4 650

Immobilien / Konto Banquier Guthaben

assa Effekten

Aktienkapital

n 9

Lübenscheid, den 17. Januar 1896. Der Vorstand.

R. Gerhardi. J. Kugel.

Dividende

46

23 000

ö1 654

48150 4708 2407

T7 Yi 89

Reservefonds Hypotheken

Reserve⸗Dividenden⸗ Konto

Die Revisoren: H. Ritzel. Rob. Kugel.

b3800

Einnahmen.

j sKaltwasserheilanstalt Dietenmühle, Actiengesellschaft i. L. zu Wieshaden.

Schlustrechnung;

Ausgaben.

ö 263 82 624 40

269 99728 550 63

An Saldo, Vortrag gus 1894 Einnahmen lt. Rechnung... Guthaben beim Vorschußverein. Zinsen pro 1895

T Ts i verbleibenden

Von dem zur Vertheilun 1l00 Stück Aktien M 155.55. Der ner. Generalquittung vom Z. Februar er. G. m. u. H. erhoben werden. Wiesbaden, 21. Januar 1896.

Der Liquidator: A. von Sachs.

estbetrag kann gegen Rückgabe der Depotscheine und Ausstellung

6 205 691 137 6039

457 263 925

T s id Betrage von S6 263 925. entfallen auf jede der

Per Kurbetriebs Konto Allgem. Betriebs onto... Ankosten⸗Konto Dividenden · Fonto AUnvorhergesehene Ausgaben zur

Beendigung der Liquidation Saldo, Aktienkapital · Konto

ab bei dem Vorschnßverein zu Wiesbaden

(64142

Acti vn. Bila

An Immobilien ⸗Konto Grundstück

.

Gebäãude⸗Konto .. 260 841.25 243 js Abschreibung 6532192 254 320.24

2413.56

Inventar⸗Konto ... 35 917.60 123 960 Abschreibung. 4239.70 29 677.990 505.24

12 459.70 10.—

12 449.70 124497 11204.73 01.65 Trans portfãässer Konto 740.760 20 00 Abschreibung 1481.54 Geschirr⸗Konto 6 545.74 375.

6 474.74

16is 69

4 856. 05

355.25

Mohbiliar⸗Konto ... 345.77 86.45

25 0,60 Abschreibung. 259. 32

295.25

Debitoren Konto.. 51 861.96 5 o/so Abschreibung 2593.95 „Konto für Brunnen⸗ bohrung 3330/0 Abschreibung . Restaurations⸗Mobiliar⸗

2656 793

23469

26 100 Abschreibung a. . 1œ700.—

MS 17000...

Flaschen⸗ Konto.. 1851.47

334 6 / Abschreibung. 617. 16 Reservefond⸗ Effekten Konto.. Kassa⸗Konto Hypotheken⸗Debitoren⸗Konto KTonto⸗Korrent⸗Konto „Vorräthe laut Inventur...

25 (071

1234 19 800 = 7656 47 35h 237517 41 66g 36

X Js 3 Gewinn und

Debot.

Aetienbrauerei Konto am 20. September 1895.

Verlust⸗Konto.

zu Born a. Eassira.

Per Aktien Kapital⸗ Konto = Abgang vpotheken⸗Konto .

ö. ividende⸗Konto, un⸗ erhobene Dividenden⸗

Gewinn und Verlust. Konto: Bruttogewinn.

Ab⸗ und Zuschreibungen: S

Gebäude Konto. . 6521.02 Inventar Konto . 4239.70 Lagerfässer⸗ Konto. 1244.97 Transportfãsser Kt. 1481.54 Geschirr⸗Konto . 1618.69 Mobiliar Konto. 86.45 Debitoren ⸗Konto . 2693.05 Konto f. Brunnen⸗ bohrung ... 734.69 Restaur. Mobil. Konto 1700. Flaschen⸗ Konto.. 617. 16 Reserbefond⸗Konto 500. 27

To sss J] Cxceodit.

6 30 033 17 13 59861 g64 35 15 39352 442807 178670 2 661 95 713926 279675 3 525306 29 62061

An Malz⸗Konto Hopfen Konto Pech⸗ und Harz⸗Konto Betriebs⸗Unkosten⸗Konto Geschirr⸗Unkosten⸗Konto Eis⸗Konto

Gehalt⸗ und Lohn⸗Konto .... Geschäfts⸗Unkosten⸗Konto ... Zinsen⸗Konto

Kohlen ⸗Konto

Brutto Gewinn

140 97029 Borna, im Dezember 1895.

Der Auffsichtsrath. Dr. Reuschle. Ed. Krätz schmar.

.

Per Bier⸗Konto .

verkauftes Bier .. 131 473. 12

lagerndes Bier.. 18740

150 213.12

ab vorjähr. Bestand 15 354.

Konto für Nebenprodukte verkaufte Neben⸗

produtte 6895.17

lagernde Neben⸗

nn,, 216.—

6

ab vorjähr. Bestand 1 000.—

134 859

61111 140 970

Actienbrauerei zu Borna.

Der Vorstand. Wilh. Wenzel. L. Tröbs.

l6sg3! . . Aetienbrauerei zu Borna.

In der am 21. Januar 1896 abgehaltenen ordent⸗ lichen Generalversammlung wurden die ausscheidenden Herren Aufsichtsräthe wieder gewählt, und besteht nach erfolgter Konstituierung der Aufsichtsrath aus den Herren Rechtsanwalt Dr. Reuschle, Vorsitzender, Klempnermeister Ed. Krätzschmar, stellvertr. Vor⸗ sitzender und zur Mitzeichnung deputiertes Mitglied, Stadtrath Louis Handwerck, stellvertr., zur Mit- zeichnung deputiertes Mitglied, Böttchermeister Wilh. Uhlig, Stadtrath Emil Heyl, Kaufmann Emil Mittag, sämmtlich in Borna.

Die Auszahlung der Dividende pr. 1894/95 erfolgt vom L. April 1896 an gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 24 mit 6 (S6 pro Aktie bei den Herren Becker & Co. in Leipzig und bei der Gesellschaftskasse in Borna.

Borna, 22. Januar 1896.

Der Anfsichtsrath der Aetienbrauerei zu Borna. Dr. Reuschle. Ed. Krätzschmar.

64M]

Malzfabrik Schweinfurt zu Oberndorf ⸗Schwein furt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer in unserer Fabrik stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 20. Februar a. c,, Nach⸗ mittags 2 Uhr, eingeladen.

Tagesordnung: Aufnahme eines Prioritätskapitals.

Schweinfurt, den 23. Januar 1896.

Der Aufsichtsrath. Raab, Vorsitzender.

64178 Anßerordentliche Generalversammlung der Aktionäre Montag, den A0. Februar d. J., Abends 8 Uhr, in der Wohnung des Herrn P. G. Wind in Sonderburg. Tagesorduung:

1) Wahl eines Direktionsmitgliedes an Stelle des ausgeschiedenen 631 J. H. Bladt.

2) Wahl eines Mitgliedes zum Aufsichtsrath an Stelle des ausgeschiedenen Herrn J. J. ö.

3) Verschiedenes.

Sonderburg, den 23. Januar 1896.

Margarine Fabrik A. G. Sonderburg.

P. G. Wind.

64182

Sechsundzwanzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung der Vorschußbank zu Freiberg.

Die laut § 28 der Statuten abzuhaltende General⸗ versammlung ist auf

Freitag, den 14. Februar d. J., Abends I6 Uhr, Einlaß 5 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Bank, Fischerstraße Nr. T, , anberaumt worden.

Die Aktionäre haben sich als solche durch Vor⸗ gi nf ihrer Aktien, ohne Zinsleiste und Gewinn⸗ antheilschein, auszuweisen, oder falls dieselben vorher bei unserer Kasse niedergelegt worden, den Empfang⸗ schein vorzuzeigen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des von den Beauftragten 6 Rechenschaftsberichts, sowie Antrag =. ichtig⸗ sprechung desselben und Entlastung des VBof⸗ stands und des Aufsichtsraths. ö

2 Beschlußfastrng ect Vertheilung des Rein

gewinns.

83) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath an

telle der statutengemäß 0 ausscheidenden Herren: Rentier k May und Ober⸗ Turnlehrer Anton Bär, sowie des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Rentier Franz Müller.

Die zwei statutengemäß Ausscheidenden sind wieder wählbar, während für den verstorbenen Herrn Rentier Franz Müller eine Neuwahl erforderlich ist.

Der Rechenschaftsbericht für 1895 liegt von heute zur Einsicht und vom 3. Februar d. J. zur Abholung an unserer Kassenstelle bereit. ;

Freiberg, den 22. Januar 1896.

; Der Anfsichtsrath

der Vorschußbank zu Freiberg.

Robert Näcke, Vorsitzender.

kei! Mannheimer Rückversicherungs⸗Gesellschaft.

Die Generalversammlung vom 12. Oklober 1895 beschloß, den Namen der Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1896 in:

Continentale Versicherungs⸗Gesellschaft

zu ändern, und werden die Herren Aktionäre höflichst ersucht die Interimsscheine zu den Aktien nebst Kuponsbogen und Talons behufs Umstempelung ben . der Gesellschaft zu Mannheim ein⸗