1896 / 22 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

w wurde ö

ĩ * ; r. ga , nee Cie mit dem

zu Dud und einer Zweigniederlassung r,, age unter unveränderter Firma von dem Geselschaft

. 2 Moritz Wolff in Dudweiler fortgeführt. Nr. 62 des Firmenregifsters.

Unter Nr. 62 des hiesigen Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Hanau X Cie mit dem Si in . und einer Zweigniederlassung in

ach und als deren Inhaber der Kaufmann Morltz Wolff in Dudweiler. Sulzbach, den 18. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

RTanberbischorsheim. bio S6 Nr. 1217. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde am 17. d, ,, . O. 3. 37 Aktien ellschaft Frankonig eingetragen: * . . des Aufsichtsraths vom 7. Januar 1855 wurden zu Mitgliedern des Vorstands der Ge⸗ sellschaft auf die Dauer von 3 Jahren: Pfarrer und Kämmerer Franz Weniger in Hochhausen wieder und an Stelle des Pfarrers Albert Thöne in Rosenberg Pfarrer Josef Schmitt in Unterschüpf

neugewählt. den 17. Januar 1896. Grohherr cal e⸗ - Amtsgericht. ink.

Thorn. Bekauntmachung. l64doS4] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Januar 18965 heute unter Nr. 836 in Spalte 6 bei der Firma „Louis Lewin“ zu Thorn fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden: . Durch Vertrag vom 15. Januar 1896 ist der Kaufmann Emil Sittenfeld in Thorn in das Bandelsgeschäft als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma „Louis Lewin“ bestehende Handelsgesellschaft unter Rr. 189 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Gleichzeitig ist zufolge derselben Verfügung heute in unser V,, unter Nr. 189 die

offene Handelsgesellschaft „Louis Lewin“ hier⸗

selbst mit dem Beginn vom 15. Januar 1896 und als deren Gesellschafter: .

1) der Kaufmann Salo Lewin,

2) der Kaufmann Emil Sittenfeld,

beide in Thorn, eingetragen worden. Thorn, den 17. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Thorn. 64085

In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 129 die Prokura des Herrn Emil Sittenfeld in Thorn für die ö „Louis Lewin“ hier⸗

Bekanntmachung.

selbst (Nr. 836 des Firmenregisters) gelöscht worden. Thorn, den 17. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 164176 Beschlußgemäß wurde heute Fol. 49 Band D. unseres Handelsregisters die Firma: Siegfried Lohde zu Weimar Herren und Knaben ⸗Moden und als Inhaber: Kaufmann Siegfried Lohde daselbst . eimar, den 14. Januar 1896. Großherzoglich S. Amtszericht. Kohlschmidt.

Wiehl. 64088

In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist bei Nr. 26 vermerkt worden, daß das von dem zu Nüm⸗ brecht wohnenden Fabrikanten Heinrich Wilhelm Geldmacher zu Winterborn geführte Handels n . unter der Firma „Heinr. Geldmacher“ mit Einschluß der Firma auf den zu Winterborn wohnenden Fabrikanten Heinrich Geldmacher über gegangen ist, welcher das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 27 eingetragen worden die Firma Heinr. Geldmacher mit dem Sitze zu Winterborn und als deren In⸗ haber der Fabrikant Heinrich Geldmacher zu Winterborn.

Ferner ift bei Nr. 16 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die dem Friedrich Wilhelm Sohn, Kaufmann zu Winterborn für die erstgenannte Firma früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Wiehl, den 20. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Worbis. Bekanntmachung. 64087 In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 81 bei unveränderter Firma „H. Hellrung's Ww.“ ein 8 worden, daß an Stelle des am 1. August 895 , August Hellrung eingetragen sind dessen Erben, nämlich: 2 . Albert, geb. 11. April 1875, arie Emilie, geb. 1. April 1876, Marie Mathilde, geb. 11. Mai 1878, 1 Bruno, geb. 17. November 1880, ugust Max, geb. 18. Januar 1889, Kinder J. Ehe mit Emma, geb. Fuhlrott, Anna, geboren 4. Mai 1893, Kind II. Ehe mit Marie, geb. Fuhlrott, II. Wittwe August Hellrung, Marie, geb. Fuhlrott, sämmtlich zu Leinefelde. Die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu nen ist befugt außer den bisherigen Gesellschaftern ö ann und Jsseph Hellrung, auch die Wittwe rung. Worbis, den 17. Januar 1896. Königliches. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ror lim. (64089 Zufolge . vom 20. Januar 1896 ist am 21. Januar 1896 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 218, woselbst die Genossenschaft in Firma Allgemeine Credit ⸗Gesellschaft. Eingetragene enschaft mit beschränkter Haftpflicht ver

merkt steht, d, , . ie Genossenschaft ist durch Beschluß der , .,, . vom 23. No⸗ vember 1895 aufgelöst worden. Eiquidatoren sind:

den 21. Januar 18986. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Chemnit. blogol Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute auf dem den Consfum⸗Verein, eingetragene Geno enschaft mit beschräukter Hafipflicht in Chemnitz, be⸗ treffenden Folium 5 verlautbart, daß Herr Hermann Engels aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr Hermann Krauß in Kappel Vorstandsmitglied ge⸗ worden ist. Chemuitz, den 21. Januar 1896. Königliches 3 Abtheilung B. me.

Colmar, Els. 64100 Kaiserliches Landgericht Colmar,

9 Nr. ᷣ0 Bd. II des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Genossenschaft unter der Firma Gbers⸗ heimer Darlehn kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Ebersheim wurde heute ein—⸗ getragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom J. Dezember 1835 wurde an Stelle des Franz Lorber der Bäcker Hippolyt Waldéjo in Ebersheim als Stellvertreter des Vereinsvorstehers und an Stelle des Andreas Heinrich der Ackerer Taver Butze in Eönrsheim als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Cr imar, den 21. Januar 1896.

Der Landgerichts Sekretär: Metz.

Friedeberg, Nenmarkk. 64090

Bei der Genossenschaft: Landwirthschaftliche Kreis⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht (Nr. 4 des Registers) ist heute eingetragen, daß die 4 von Wedemeyer und Andree aus dem Vorstand aus- geschieden und die Herren Lehmann zu Lichtenow und E. von Brand auf Wutzig in den Vorstand ein getreten sind.

Friedeberg N. M., den 21. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hof. Bekanntmachung. (64101

Auf Grund der unter 30. Dezember 1895 durch Unterschrift genehmigten Satzung hat sich zu Grub, K. Amtöẽgerichts Kirchenlamitz, unter der Firma Sechsämter Fichtelgebirgs) Producenten⸗ verein (Verkaufsgenossenschaft) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eine Genossenschaft zum Zweck angemessener Ver⸗ werthung der Felderzeugnisse gebildet.

Mitglied kann jede handlungsfähige Person werden, welche im Bezirke der landwirthschaftlichen Vereine Kirchenlamitz und Wunsiedel ihren Wohnsitz hat.

Die Bekanntmachungen erfolgen im landwirth⸗ schaftlichen Vereinsblatt für Oberfranken und in einer vom Vorstand bestimmten Zeitung (Hofer Anzeiger).

Die Firmenzeichnung erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder ihre Ramen unter die Firma setzen. .

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Mai und endet mit dem folgenden 30. April, das erste mit dem 30. April 1896.

Die Vorstandschaft besteht aus folgenden Personen: Heinrich Haumann von Grub, Vorstand, Georg Bauer von Grub, Kassier,

Ernst Jahreis von Grub, Stellvertreter.

Die Liste der Genossen kann auf der Gerichts⸗ schreiberei während der üblichen Dienststunden ein—⸗

esehen werden. 6j. Landgericht zu Hof. Kammer für Handelssachen. (Unterschrift), Vorsitzender.

Landeshut, Schlesien. 64091 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute einge—⸗ tragen worden das Statut vom 9. Januar 1896 der „Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Reichhennersdorf.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ ö der Geldanlage und Förderung des Spar⸗

nns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in das Landeshuter Kreisblatt aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit Haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ ö ihre Namensunterschrift beifügen.

er Vorstand besteht aus:

1) dem Bauer Ernst Göbel zu Reichhennersdorf, Direktor,

2) dem Hauptlehrer Julius Priegner, ebenda, Rendant,

3) dem Stellenbesitzer Julius Suckel, ebenda, Stellvertreter des Direktors,

4) dem Mühlenbesitzer Anton Süßmuth, ebenda,

5) dem Wirthschaftsbesitzer Georg Zarembowicz zu a . 2.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗

stattet.

Landeshut, Schlesien, den 16. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Holst. Bekanntmachung. . In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma: Genossenschaftsmeierei zu Nenstadt in Holstein, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Saftpyflicht heute eingetragen:

Zusätzlich der Verfügung vom 10. Mai 1890 wird bemerkt, daß die Firma der e, , d. . zu Neustadt i. Holstein abgeändert worden

n⸗

Meierei Genossenschaft teustadt eingetragene Gen osseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Nenstadt i. ,. 16. Januar 1

nigliches Amtsgericht.

Paderborn. B ' boss In unser Genossenschaftsregister 1 bei der daselbst unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Wewerer

Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft pflicht“, folgende Eintragung bewirkt:

In der Generalversammlung vom 15. April 1895 ist das . ausscheidende Vorstands mit glied Schmiedemeister Franz Hartmann wieder⸗ ewählt und an Stelle des ausscheidenden Vor⸗ e it liedes Gastwirth Johann Hartmann der Ackerwirth Wilhelm Becker zu Wewer gewählt worden. 2 zufolge Verfügung vom 14. Januar 1896 am 14. Januar 1896.

Paderborn, den 14. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ratzebuhr. Bekanntmachung. b 4094

Nach Statut vom 29. Dezember 1895 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lottin gebildet und am 21. Januar 1896 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb eines Spar- und Dar—⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld˖— anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in den Bund der Landwirthe für Pommern. und falls dieses Blatt eingehen sollte bis zur nächsten Generalversammlung in den „Dentschen Reichs⸗s'nzeiger“ aufzunehmen. Das Geschäftssahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Jun. Die Haftsumme beträgt 250 M, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 20. Die Mitglieder des Vorstandes sind Johannes Schilling, August Hahlweg, Gustav Schroeder, sämmtlich zu Lottin. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ratzebuhr, den 21. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Salderx. 64097

Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Berel, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist in das Genossenschaftsregister ein⸗ etragen, daß an Stelle des verstorbenen Ackermanns erf Meyer in Berel der Kothsaß Hermann Schaper daselbst für die Zeit vom 1. Januar 1896 bis dahin 1897 zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Salder, den 13. Januar 1896.

Herzogliches Amtsgericht. von Alten.

Sal dex. 64096

Bei dem Consum⸗Verein Berel, eingetragenen Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist auf Blatt 81 des Genossenschaftsregisters ein getragen, daß an Stelle des Kothsassen Albert Bührig in Berel der Molkereiverwalter Fritz Scho⸗ ring in Berel und an Stelle des letzteren der Acker⸗ mann Heinrich Bolm in Berel zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt worden sind.

Salder, den 15. Januar 1896.

Herzogliches Amtsgericht. von Alten. Schmiedeberg, Schles. 64095 Bekanntmachnng.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die durch Statut vom 30. November 1895 gegründete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Erdmanusdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Gutspächter Arthur Buchwald in Ert mannsdorf, 2) Mühlen⸗ pächter Wilhelm Dannert in Erdmannsdorf, 3) Stellenbesitzer Gottfried Kröll in Zillerthal. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in dem Hirschberger Kreis⸗ Currendenblatt aufzunehmen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schmiedeberg i. R., den 17. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Trier. 64098

Unter Nr. 79 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden die zu Ensch unter der Firma Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, gegründete Genossenschaft.

Nach dem Statut vom 29. Dezember 1895 ist der Gegenstand des Unternehmens die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗« mitgliedern, und sind in der Deutschen landwirth⸗ , , . Genossenschaftspresse aufzunehmen. Die

illenserklärung und die nn für die Genossen⸗ schaft geschieht rechts verbindlich durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, und zwar letztere in der Weise, daß die * nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht auß dem Direltor, dem Rendanten (Buch und Kassenführer) und drei weiteren Mitgliedern, von welchen eins als Stellvertreter des Direktors zu be⸗ ,. ist; der zeitige Vorstand besteht aus den Mit- gliedern: 1) Johann Schu, Ackerer, als Direktor, 2h Mathias Krisam, Ackerer, als Rendant, 3) Jacob Scholer, Ackerer, als stellvertretender

3

athig etz, rer,

h Peter Weber, n. als Beifitzer, alle zu Ensch wohnhaft.

Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden bei dem Amtsgerichte zur Einsicht offen. Trier, den 18. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Wadern. 64099

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Michel⸗ bacher Bürger⸗Consum⸗Verein G. G. m. b. S. heute eingetragen: .

An Stelle des Nikolaus e,. ist der pensionierte Bergmann Johann Wagner in Michelbach zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Wadern, den 18. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register.

Reichsgesetz vom O. November 11874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter

Leipzig veroffentlicht.)

Eerlin. Königl. Amtsgericht 1 63573]

zu Berlin. Abtheilung 89 1. Berlin, den 7. Januar 1896.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1862 zu der

. „Gebrüder Goldmann“ in Berlin laut

Bekanntmachung in Nr. 81 des ‚Deutschen Reichs-

. von 1894 für Schuhwaaren eingetragene eichen.

H esig heim. 63450 K. W. Amtsgericht Besigheim.

Als Marke ist gelöscht das als Nr. H des hiesigen Zeichenregisters für Fr. Kollmar in Besigheim laut Bekanntmachung in Nr. 1 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! von 1886 für Kokosnußöl und Butter eingetragene Waarenzeichen, einen Baum darstellend.

Den 16. Januar 1896.

Akt. Wagner.

Hannover. 62860

Im hiesigen Zeichenregister ist als Marke gelöscht das unter Nr. 181 zu der Firma Barbarossa⸗ Brunnen G. Brünler æ Ce zu Devese laut Bekanntmachung in Nr. 217 des „‚Deutschen Reichs Anzeigers von 1894 für Mineralwasser eingetragene Zeichen. .

Hannover, 15. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

RHempten. (63448 Gelöscht wurde das Waarenzeichen der Firma . Sell in Kempten, Zeichenregister Band 1 iffer 12. Kgl. Landgericht Kempten. Kammer für Handelssachen. Splitgerber.

Leipzig. 164130

Als Marken sind gelöscht:

1) das unter Nr. 1138 für die Firma Louis Schale zu Leipzig laut Bekanntmachung in Nr. 26 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1876 für Krast⸗ und Lebensextrakte eingetragene Zeichen,

2) das unter Nr. 1373 für die Firma R. W. Winfield C Co. zu Birmingham laut Bekannt⸗ machung in Nr. 45 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Metall ꝛc. eingetragene Zeichen,

3) die unter Nr. 1438 bis Nr. 1441 und Nr. 2172 für die Firma G. Candray zu Paris laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 48 bezw. 192 des „Deutschen Reichs. Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Parfümerien 2c. eingetragenen Zeichen,

4) die unter Nr. 1596 und 1697 für die Firma E. Le Roy Als d Cie zu Tours s. Marne laut Bekanntmachung in Nr. 53 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Champagner⸗ weine eingetragenen Zeichen,

5) das unter Nr. 1620 für die Firma P. Bar⸗ dou zu Perpignan laut Bekanntmachung in Nr. 40 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1876 für Zigarrettenpapiere eingetragene Zeichen,

6) das unter Nr. 1695 für die Firma Chles. Halphen K Cie. zu Paris laut Belannt⸗ machung in Nr. 49 des „Deutschen Reichs. Anzeigers“ Dh Jahre 1876 für Alfenidewaaren eingetragene

eichen,

7) das unter Nr. 2300 für die Firma Van De Vin et Cie. zu Antwerpen lt. Bekanm— machung in Nr. 275 des „Deutschen Reichs. Anzeigert vom Jahre 1876 für Zigarren eingetragene Zeichen,

8) die unter Nr. 3578 und 3579 für die Firma Francesco Marangolo Figlizu Messina lt. Bekanntmachung in Nr. 279 des ‚Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jahre 1885 für Säfte der Zitronen z. eingetragenen Zeichen,

9) die unter Nr. 3585 und 3586 für die Firma Spear X Jackson zu Sheffield lt. Bekannt⸗ machung in Nr. J des „‚Deutschen Reichs- Anzeigers“ vom Jahre 1886 für Eisen und Stahl ze. ein⸗ getragenen Zeichen.

2 den 16. Januar 1896.

oöͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leipzig. 64131]

Als Marken sind gelöscht:

1) die unter Nr. 1332 und Rr. 1333 für die Firma M. May zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 35 des „Deutschen Reichs. Anzeigers“ vom . 1876 für Knöpfe und Schnallen eingetragenen Deichen,

2) das unter Nr. 3588 für die Firma Falencerie de Gien zu Gien laut Bekanntmachung in Nr. 1 des Deutschen Reichs- Anzeigers! vom Jahre 1886 für Tafel und Toilettenservices ꝛc. eingetragene Zeichen.

zen , 16. Januar 1895 ỹ5.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leiprig. 64132

Als Marken sind gelöscht:

1) das unter Rr. 3593 für die Firma Compania General de Tabacos de Filipinas ju Barcelona laut Betanntmachung in Nr. 7 det Deutschen Reichs⸗Anzeigerß ! vom Jahre 1886 fur Tabake eingetragene Zeichen.

2) die unter Nr. 929 big 3931 für die Firma Ls. Henri KRrandt, sucer. de Robert, KRrandt æ Co. in Leipzig, laut Bekannt-, machung in Nr. 54 des se, drm, , . vom Jahre 1887 sür Uhren genen Zeichen.

renn den 21. Januar 1886.

nigliches ,. Abtheilung Ib.

Stelnuberger.

Lüdenscheid. 63 154 In unserem Zeichenregister ist das unter der Nr. 4 r die Firma Gustav Berghaus zu Brügge I.

Wefstfalen eingetragene Fabrikzeichen (ein Kreuz) fu

heute gelöscht worden. Lüdenscheid, den 14. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

NHedebach. 63449 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma Kaufmann Georg von der Helm in Winterberg laut Bekanntmachung in Nr. 141 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1885 für Normal⸗ Jacken, Normal Hemden und Normal Hosen in Streich⸗ und Kammgarn eingetragene Zeichen. Medebach, den 16. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

(63972 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klein händlers Josef Scheben in Aachen, Krämerstraße 18, wird heute, am 20. Januar 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrift bis zum 12. Februar 18966. Erste Gläubigerversammlung, desgleichen allgemeiner Prü⸗ fungstermin wird auf den 19. Februar 1836, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23, anberaumt.

Aachen, den 29. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 6 Dr. David. . Beglaubigt: (L. S) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63959

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Max Leyser C Ce, Berlin, Reinickendorfer⸗ straße 2a, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1 das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Schleferdecker hier, Wallnertheaterstraße 2627. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. Februar 1896, Vor⸗ mittags IE Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 24. Februar 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Februar 1896. Prüfungstermin am 22. März 18536, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 22. 3 1896.

Du rin g, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

lb cob] .

eber das Vermögen des Juweliers Georg Schmidt hier, Alt. Moabit Nr. 106, ist heute, Nach⸗ mittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Ber⸗ lin 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. Februar E896, Vor⸗ mittags 11 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 2. März 1896. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 2. März 1896. Prüfungstermin am 1. Ayril E896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Der, straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 23. Januar 1896.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

64206

Ueber das Vermögen des Holzbildhauers Karl Bröcker hierselbst, Kastanien⸗Allee 29/30 (nicht eingetragene Firma C. Bröcker), ist heute, Vor mittags 111 Ühr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hier, Neue Friedrichstraße 4. Erste Glänbigerversammlung am 22. Februar E896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. März 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1896. Prü⸗ fungstermin am 2. April E896, Vormittags 1H Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 23. Januar 1896.

Thom as, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

Ilb4el9] Allgemeines Veräusterungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Louis Badrian hier, Sophienstr. 511, beantragt ist, wird dem 2c. Badrian hiermit jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse untersagt.

Berlin, 23. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.

63960] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Stralauer Flaschen⸗ Fabrik Evert C Neumann Commanditgesell⸗ Ul zu Stralau ist heute, am 22. Januar 1896,

tachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel, Berlin, Se⸗ bastianstraße 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 19. Febrnar 1896, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 18. März 1896, Nachmittags T Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29, 1 Tr., Saal 35, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur , , gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgessnderte b

ö, in Anspruch nehmen, dem Konkurtz⸗ verwalter bis Königliches

(os gos]

um 4.

ärz 1896 Anzeige zu machen. mtegericht Berlin II. Alth' 22.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert

Kuntze in Bernburg ist heute, Vormittags 8 Uhr dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

den 19.

Gemeinschuldner zu

Kaufmann Carl Boas hier. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 22. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- ngstermin am 26. Februar 1696, or⸗ mittags 11 Uhr. Bernburg, den 21. Januar 1896. (. S.) Schm idt, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

63998 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Selle in Bielefeld, Kaiserstraße Nr. 102, alleinigen Inhaberg der Firma Fritz Selle Æ Comp. da⸗ selbst, ist heute, am 21. Januar 1896, Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1896. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 25. Februar 1896. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 17. Febrnar 1896, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am A0. März 1898, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.

Bielefeld, den 21. Januar 1896.

Döring Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts. I.

63976 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Leonhard Lücker in Bonn, alleiniger Inhaber der Firma L. Lücker daselbst, wird heute, am 20. Januar 1896, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Rath II. zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. Februar 1896. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1893. Gläubigerversammlung am 8. Februar E896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Zy. Februar KRS9g6, Bormittags AI ihr.

Königliches Amtsgericht, Abth. V., zu Bonn.

65991 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Oekonomen Karl Hein⸗ rich Pfefferkorn in Lausigk ist heute, am 23. Ja⸗ nuar 1396, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Goernig in Borna. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1856. Erste Gläubigerversammlung ebruar L896, Vormittags E12 Uhr. Prüfungstermin den 72. März 1896, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1896.

Borna, am 22. Januar 1896.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: Aktuar Claus. 63992

Ueber den Nachlaß der am 22. Nobember 1895 verstorbenen Putzmacherin Anna Katharine Westermann hier (Heinrichstraße 2), ist heute, am 21. Januar 1896, Nachmittags 44 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 29. Februar 18896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1896.

Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichte

Dresden, Abth. Ib.“, am 21. Januar 1896: Hahner, Sekretär.

63970 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Levin zu Filehne wird heute, am 22. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Memelsdorff zu Filehne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ nnn über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in den 5 120, 12 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Febrnar 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. März 1896, Vormittags EHI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansyruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. März 1896 Anzeige zu machen.

Filehne, den 22. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

63965 onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl Vogel sem. zu Quickendorf, Kreis Franken⸗ stein i. Schles., wird heute, am 21. Januar 1896, Nachmittags 4 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gustav Blümel zu Frankenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Fe⸗ brnar 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. März 1896, Vormittags ILO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Februar 1896 Anzeige zu 26 Königliches Amtsgericht zu Frankenstein.

649005 er, .

Nr. 11941J. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirths Willibald Heim in Hochdorf wurde am 20. . 1896, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Kaufmann und Waisenrichter Montigel hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist ist bis 19. Februar d. J., Wahl und Prüfungstermin auf Montag, den 17. Fe⸗ bruar 18986, Vorm. 9 Uhr, und die Anzelge⸗ frist bis 10. Februar J. Is. bestimmt.

Freiburg,. 21. Januar 1896.

Der . 3 Bad. Amtsgerichts:

eiß.

64158 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufæzanns Heinrich . zu Gleiwitz, Bahnhofsstraße 7, ist am 20. Januar 1896, Nachmittags 33 Ühr, auf An—⸗ trag des Gemeinschuldners Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1596. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin den E89. Februar 1886, Vormit⸗ tags 95 Uhr, Zimmer 19.

Gleiwitz, den 20. Januar 1896.

. Ja kubek Gerichtoͤschreiber des Königllchen Amtsgerichts.

63994 Nonłurs verfahren.

Ueber das Nachlaß ⸗Vermögen des Fonds⸗ und Lotterie⸗ Händlers Abraham Abendang Bel—⸗ monte, früher in Firma A. Belmonte Sohn, zu Hamburg, Hopfenmarkt 5, wird heute, Nach- mittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtéanwalt. Dr. Julius Levy, Kolonnaden 47. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 8. Februar d. J., Vorm. LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 17. März d. J., Vorm. 101 Uhr.

Amtsgericht en den 21. Januar 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 63993) Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Hof hat am 17. Januar 1896, Nachmittags 54 Uhr, die Eröffnung des Konkurstz⸗ verfahrens über das Vermögen des Loh n. Schneidmühlbesitzers Christian Reul in Schwarzenbach a. S. beschlossen, den Kommissionär Friedrich Egloff in Hof als Konkursverwalter ernannt, offenen Arrest mit zweiwöchentlicher Anzeigefrist er⸗ lassen, erste Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 11. Februar, und allg. Prüfungstermin auf Freitag, den 6. März J. Is. jedesmal Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt, auch Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis inkl. 17. Februar er. eröffnet.

Hof, 209. Januar 1896. .

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Millitzer, K. Sekretär.

63980 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eisenmaarenhändler Louis und Hermann Krause Firma Hermann Kremlin Nachfolger hier, Neuer Markt Nr. 15, ist am 21. Januar 1896, Vormittags 105 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße Nr. 14. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 7. März 1896. Erste Gläubigerversammlung den 10. Febrnar E896, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 9. April 1896, Bormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1896.

stönigsberg i. Pr., den 21. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. VILa.

63996

Ueber das Vermögen des Eisen⸗ und Kurz⸗ waarenhändlers Carl Heinrich Kohde in Leipzig Gohlis, Kirchplatz 5, ist heute, am 22. Januar 1896, Vormittags 411 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 1H. Februar 1896, Vormittags LI Uhr. Anmeldefrist bis zum 24 Februar 1896. Prüfungs⸗ termin am 5. März 1896, Vormittags 11 Ur. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Fe⸗ bruar 1896. . . Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung j,

am 22. Januar 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

(64001 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Brenunerei⸗ besitzer Heinrich Gelsam, Catharina, geb. Jünger, zu Mülheim a. d. Ruhr (Inhaberin der Firma Heinr. Gelsam) ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts-⸗ anwalt Dr. Feldhaus hierselbst ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 2X. Fe⸗ brnar 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin am 14. März 1896, Vormittags II Uhr. Anzeigefrist bis zum 1. März 1896

Mühlheim a. d. Ruhr, den 22. Januar 1896.

Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64003 Konkurseröffnung. Gemeinschuldner: Die Handelsgesellschaft unter der nicht eingetragenen Firma Gebr. Bertram und deren Inbaber Carl Bertram und Robert Bertram, Fabrikanten zu Ohligs. Verwalter: Rechtsanwalt Minkenberg zu Sollngen. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 22. Fe⸗ bruar 1896. Allgemeiner Prüfungstermin, gleich zeitig zur Befchlußfassung über einen Zwangsvergleichs⸗ borschlag Montag, den 24. Februar 1898, Vorm. 105 Uhr, im Sitzungssaale hier. Königliches Amtsgericht Ohligs, den 22. Januar 1896, Vorm. 11 Uhr.

(64000 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Böste in Rinteln wird heute, am 22. Januar 1896, , 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der echtg anwalt Glemen zu Rinteln wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist 22. Februar 1896. Gläubigerversammlung und

Prüfungstermin 2. März 1896, Vormittags

10 uhr. Offener Arrest. und Anzeigepflicht zum 22. Februar 1896. . Königliches Amtsgericht zu Ninuteln.

Materialwaaren⸗

achmi

(63988 Ueber das Vermögen des ändlers Josef Paul ö

eute, am 21. Januar 18

das Konkursberfahren eröffnes. Der Lola

Stadtrath a. D. Nägler in Roßwein wird

Konkursverwalter ernannt. Kon kurt fordern

bis zum 27. Februar 18956 bei dem Gerichte an—=

zumelden. Es wird zur Beschlußfassung ü die

Wahl eines anderen Verwalters, sowie er die Be⸗

stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden

Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗

zeichneten Gegenstände auf den E7. Februar 1896,

Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der

angemeldeten Forderungen auf den 12. März

1896, Vormittags LA Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

nichts an den Gemeinschuldner zu be, .

oder zu leisten, auch die , auf⸗·

erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Keonkursverwalter bis zum 27. Februar 1896 An zeige

zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Roßwein. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Aktuar Müller.

63961 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustaw Wildt, in Firma Wildt Ce, in Stettin, ist heute, am 21. Januar 1896, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter sst der Kaufmann Hermann Goehtz zu Stettin. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1896, Mittags 2 Uhr. ,,, am 25. Marz 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit JJ und Anzeigepflicht bis zum 17. März Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV, zu Stettin.

63974 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Levysohn, in Firma Jacob Levysohn zu Stras⸗ burg, ist heute, am 21. Januar 1896, Nachmittags bt Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz= verwalter: Justiz Rath Trommer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1896. Erste Gläubigewersammlung am 15. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. April 1896, Vormittags 9 Uhr. III. N. 2 a/96.

Strasburg W.“ Pr., den 21. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

(64007! MAmtsgericht Varel. Abth. II.

Ueber das Vermögen des Tischlers Johann Georg Wilhelm Kamps in Zetel ist am 21. Januar 1896, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkurverwalter: Auktionator W. Ahlhorn in Zetel. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 26. Februar 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Februar 11896, Vor⸗ mittags LI Uhr. Prüfungstermin am 14. März 1896, Vormittags IA Uhr.

1896. Januar 21.

Beglaubigt: Kum m, Gerichtsschreiber.

(63986 Konkursverfahren.

Nr. 1350. Ueber das Vermögen des Händlers Martin Huber in Villingen ist heute, am 21. Januar 1896, Na k 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. err Rechtsanwalt Schloß in Villingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Aumelde⸗ frist bis 17. Februar 1893. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 26. Fe⸗ bruar 18896, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Februar 1896.

Villingen, den 21. Januar 1896.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: ((L. S.) Huber.

64177 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tapisserie⸗ und Woll⸗ waarenhändlers Wilhelm Doering, früher hier, derzeit in Burg bei , sist beute, am 20. Januar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Körner hier, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1896. Anmeldefrist k zum 1. März 1896. Gläubigerversammlung: Montag, den 3. Februar L896, Vormittags AA Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 18. März 1896, Vormittags 11 Uhr.

Weimar, den 20. Januar 1896.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich S. Amtsgerichts.

63975 Konkursverfahren.

Heber das Vermögen des Händlers Salomon Rosenthal zu Krofdorf wird, da die Zahlungs unfähigkeit desselben nachgewiesen ist, heute, am 21. Januar 1896, Vormittags 12 Uhr, das Konkurg⸗= verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Aldefeld zu Wetzlar wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 2A. Fe⸗ bruar 1896 bei dem Gerichte ö Es wird zur Beschlußfassung über die hl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den T7. Febrnar 1896, Vo 1EII Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 13. März 1896, Vo L1 Uhr, vor dem unterzeich neten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgz⸗ 2 gehörige Sache in B oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird ,

folgen oder

den Gemeinschuld