21
1000 14700
1009
O0obz G
1000 Vm, .
1000 1000 600 1000
600 300
59h
500 2l,40bz G
222 00bz G
131256 138,60 bz G 146,606 44,50 b G 120,50 bz G
600 69.00
87400 127.50
. kv
3 r ,
, 88
efs. arlsr. Durl. Pfb
igsbg. . Rh r , . do. Walzmuͤhle
*
Lind. Brauere
1000 —- — 1000 124.106 600 66, 19G 1000 126 0036
116 50b G 75, 006 41,25 bz G 104,406
13,75 b G 141,006 63, 23 6 S3, 60 bz 111,006 G
2886 obi G
Bankaktien fest; die spekulativen Devisen lebhafter 1 je a e und ruhig; Montan
ustri ere ziem und ruhig; Montan⸗ werthe 82 N dann fester 2 lebhafter, besonders Eisenaktien.
Fran 4. M., 23. Januar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,407, . er
echsel 8, 925, Wiener Wechsel 168. 15, 3 Jo Reichs«— Anl. 99,20. Unif. Egypter 104 40, Italiener 84 79, 3 o/ port. Anl. 26 00, / g amt. Rum. S9, 40, 45 so rufs. Konsols 102 80, 40/0 Russ. 1894 66,29, 4668 Spanier 61, 10, Gotthardb. 167,20, Mainzer 124 80, Mittel meerbahn 87, 29, Lombarden 85, Franzosen 3014. Berliner Handelsgesellschaft 148 85, Darmstaädter 154,90, Dizkonto⸗ Kommandit 206,70, Dresdner Haut 164. 50, Mitte ld. Kredit 105, 16. Heft. Kredit.
aktien 3023, Oest.⸗ung. Bank 852, Reichsb. 160 70, Laurahütte 144,80,
esteregeln 158.900, 60 /o kons. Mer. 89, 20, Bochum. Guß. 150,50, Privatdiskont 34.
BParls, 23. Januar. (W. T. B.)
Baarvorrath in 6 hr ref ooo 4 4722 000 arv n Go . do. in Silber . 1 237 047 000 4 2877 000
ortef. d. tbk. r ur rt 707 333 000 — 30027 000 Notenumlauf.. . 3 627 942 000 — 34 605000 Lfd. Rechnung d. Priv. 561 732 000 — 10262 000
Guthab. des Staats⸗
schatzed 189 778 900 22191 099 Gesammt⸗Vorschüssee 373 945 000 — 7Tö5gs8 000 Zins⸗ und Diskont⸗ Erträgnisse 1846000 4 221 000 . des Notenumlaufs zum Baarvorrath
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 24. Januar. (Amtliche ö stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe— troleum und Spiritus.)
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 000 kg. Loto ruhig. Termine schließen fest. Ge⸗ lündigt — t. Kündigungspr. — S Loto 142 - 160 * nach Qual. Lieferungsqual. 155 A, per diesen Monat —, per Mai 1657 – 1656,75 — 1656,50 = 167,50 bez, per Juni 157,90 - 157,25 — 1658 bez., per Juli 157,75 — 157,50 — 158,25 bez.
43,30 bz G Frankfurt a. M., 23. Januar. (W. T. B.) 38, 75 G Gfferten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. . 304, Franz. 3024. Lomb. 854. Gotthardbahn 167.20, Diskt. Komm. 207,40. Bochumer Gußstahl 151,00, Laurahütte 144 30, Schweizer Nordostbahn 1265,30, Mexikaner 89, 45, Italiener 84 70, Portugiesen — —. Bremen, 33. Januar. (W. T. B.) (Kurse des
Aer Gemgspreins beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. Alle Rost Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den NHost-Anstalten auch die Ezpedition 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne ummern kosten 265 3.
h, 7h bz
110, 00et.bG 104,003 G 16175 b G
Nö, 00bGkl. f. 99, 8o bz G
Insertionapreis fur den Naum riner Aruckzeilt 30 5. Jnserate nimmt au: die Königliche Expedition des Aentschen Neichs Anzeigers uud Königlich Nreußischen Ataatz Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32.
ibg. Zu Union, Chem. Eb. U. d. Lind. Bauv. Varziner Papier Veloce, 'r. do. Vorz.⸗A.
w. Lothr. Eis. St. Masch. Anh. Bbg. Mell. Masch. Vj. , Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen
1
sod po zo L o be G
C = · DS . . 3 2
—
2
V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw wre, ,,.
er. Hufschl. Fbr. . 6 Vikt. . Speich⸗ S. Vogtland. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt.
Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk.
. Alt. Westf. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S. P. , nn Wilhelmshütte. Wifs. Bergw. 9. . Wrede, Malz. G. Wurmrevier. .. 31 offverein.. ellft. Fb. Wldh.
OG ed OO O O Oo
— *
C FJ G 4 4 ö 4 4
— 00
E S — O — dN CO O —— O C Sc cr o- -.
! 111 ,
ers . A N Q QO Q— O —— — — —— 2 — —— — — —— 2 — * — X —— — —— — ——— — — — — —
120/300 1000 1200300
1000 500 1000 600
1000 1000
130 25 6 123 00 202 00 bz G 155 00 142 80bz G 75h, 00 bz 125,508 134,256 107 756 122 00bz 263 5obz G 15675 bB 136,75 bz G 178, 00bz G 149,50 bz G 56. 50 bz 101756 G
oh oo bz G
4
Berichtigung. Dest. 60er Loose 150,
8 3
— 2
tliche Kurse. Vorgestern:
— D
Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St. -Pr.
em, f.
SSO O
——
otsd. Straßen Reh Opt 3 athen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rh. ⸗Westf. Ind. Sãchs. Gußstahlf do. Nähfäden kv. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobhwafs. Vz. A. Strls Spill St. . Sudenbg. Masch. Südd Imm. A0 o Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. P. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger. do. (Bolle Wilhelmi V. .A. Wissener Bergw. Zeitzer .
— S S Se OK - O
* —
1
ese
1
1 1 8 3
231 —— —— — — — ——— —— — — —— —— — —— Q —“ d — —— — — —— —— — — — —— —
6 WO SSN - —— O — 2 T - —— —
ISI SGE 8] 8
111i , ..
J D . r — — — —— — — — — ᷣ — — *
20
600 90,50 B 300 155,00 bz G 16000 / zoo 153, 40bz G 300 71, 75G
1260 25 115,75 bz
186 80 bz lol, loG
30 1036 102 0b G
290, 00bz
22 606
11,756
43,50 bz G 32 506 5,606 S850br G
Nichtamtliche Kurse.
Fonds und Pfandbriefe. I8f. B.- *Tm. ] Stude zu Æ]
Apolda St.⸗Anl. ! Kyttbuser do. 889
Duisburger do.
Glauchauer do. 94
Güstrower do. M.⸗Gladb. do.
Mühlh., Ruhr, do. Offenburger do. 3
Stralsunder do.
Thorner do. 3 Wands beck. do. 9l Wittener do. 1882 34 Rudolst. Schldsch Sãchs. Pr Pf. Int. Bern. Kant. ⸗Anl.
innl. Hyp.⸗Anl.
sterr. ng. Bk. Schweiz Eisb R. Serb. a. St.⸗A. gh
— . 2
8 8
ö . 3 3
— 8
DO
1060 = 49
.
1.4 1.1
1.1 14 1.1 1.4. 14. 11. 1.4. 14. 1.4. 14. 14 1.1
1.5. 1.4. 1.1. 11
2 — 2 22*— — — *
Fr.
00M „200102006 000 -b00( —, — 1h00 -1009 — — 1000 u. H00slol, 0B 3000 - 100101, 606 2000-200 — / — 1000-200 - — 2000 - 200 95,75 G
69g 3ob;
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen.
O00 u. 00 -, —
1000 7 III, boG
Rur und Dividende * pr. Sta.
Lach. M. Feuerv. WM / ov. 1000 Rb. 430 . ers. G. 200 / ꝗv. 400M Berl. End. u. Wssv. 2M /o. 00 Rα Berl. Feuerv. G. 20M / 9 v. 1000 Mun Berl. Hagel A. G. 20/0 v. 10007 Berl. Lebengv. G. 0M / v. Io00 u Colonia, Feuerv. 200/o v. 10007 Concordia, Lebv. 200 / 0 v. 10009 Run Dt. Feuer. Berl. Ms / g v. 1000 Ran Ot . Lloyd Berlin 200 ov. looo παυά· 2 D. Rück u. Mitv G. Aho / oo. 30006 Deutscher Phönix 200 /o v. 1000fl. Dtsch. Arnsp. V. 26 60 / o v. 2400. Dresd. Allg. Trop. 106 /ov. 100092 Düsseld. Transp. 10O0 /o v. 1000 Man Elberf. Feuervers. WM / od. 10007 , , v. I 000 ermania, Lebnsv. 20 / op. 00 Gladb. Feuerhers. M / ov. 1900 Mar k 200 / ev. 00 Mr Köln. Rückvers. G. 200 / 9 v. 00 Mer Leipzig , ,, Magdeß. Feuerv. 2M /o v. 1900 Run Mag deb. Hagelv. Z3 o / gv. S0 Mν Mag deb. Ldebensv. 2009 v. 00 kιr Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mur Mannh. Vers.⸗Ges. 2ho / o 1000.10 Niederrh. Güt. A. 100 /0v. 00 b Nordstern, Lebp. 2M / 9 v. 1000 Mu Nordstern, Unfallv. 2ho / ov. 3000.0
Versicherungs⸗⸗Gesellschaften. Dividende pro 1L894 1895
93808 21106
3930 1206
soõbG 17406
1308 rob
49006 488 63656 1090 640
Effekten · Makler⸗Vereins.) Ho / Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerel ⸗ Aktien 190 Br. Ho/o Nordd. Llovd⸗Aktien 1033 Gd., Bremer Woll⸗ kãmmerei 291 Gd. . .
Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.) . Kurse.) Hamb. Kommerzb. 132 60, Bras. BF. f. D. 168 50, tb. Büch. EG. 145,75, Nord. J- Sp. 145, 90, .-G. Guand W. 103,00, Hmbg. Pttf. A. 108 00, Nordd. Lloyd ——. Dyn.-Trust A. 140,50 3 obo
Staats. A. 98,50, 34 o/o do. Staats r. 105.00 Vereinsbank 151,00, Vrivatdiskont 33.
Wien, 24. Januar. (W. T. B.) — , Fest. Ungarische Kredstaktien 412,00, Oest. Kreditaktien 363,50, Franzosen 353,50, Lomb. 99,50, Elbethalb. 277,00, Van Papterr. 100 85, 40g ung. Gsldrente 122,40, Oest. Rronen⸗Anleibe 100 50, Ung. Kronen⸗ Anleihe 89, 15, Marknoten 59.37, Rapoleons 9, 621 Bankverein 144,75, Tabackaltien — — Länderban! 242 50, Buschtterader Lit? B. Aktien h23, 00, Türt. Loose 8. 80, Brüxer 289,00.
London, 25. Januar. W T B.) (Schluß ⸗Kurse,) Engl. 2t * Kons. 107u / is, Preuß. 400 Konsols
Ital. 5e/g Rente 85g, Lombarden 86, 1889 Ruff. 2. S. 102, Ky Türten 4 ü Span, sog., 31 do Gzppt. I0t, untfiz. do. 1033, 35 5/0 Trib.*nl. 5, 6 Co Mer. 89z, Ottomanbank 123, Kanada Paeifie 5Höz, De Beerg neue 235, Rio Tinto 1665, 0 /o Rupees 614, 6 5 fund. argent. Anl. 758. 5 og Arg Goldanleihe 69, 4 0½ äußere do. 464, 3 o, 9 Reichs- Anl. 98, Griech. Fler Anl. 29, do. S7er Monopol Anl. 30, 45/9 Griech. Ser Anl. 25, Brastl. Sder Anl. 69, 5o// Western Min. 754, Platzdk. 1, Silber 303, Angtoller 889, 6 o/ J Chinesen 1097.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,83, Wien 12,31, Paris 25,373. St. Petersburg 25.
In die Bank flossen 41 000 Pfd. Sterl.
Paris, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) z oso amort. Rente 105,67, 3 60 Rente 102,05, Ital. Ho / Rente 84,25, 4 Y Ungarische Goldrente 102,50, 40/0 Rufsen 18389 102,20, 3 S Russen 1891 91,35, 4 069 unif. Egypter — —, 409 span. Anleihe 603, Bangue oftormane 568, Banque de Paris 785. De Beers 617,00, Crsdit foneter 710,00, Huanchaca⸗ Akt. 65, Meridional⸗Att. H92, 00, Rio Tinto⸗Att. 408.40, Suentanal ⸗ Akt. 3226, Erd. Lyonn. 782.900, Banque de Franek = — Tab. Ottom. 391,00, Wechsel a. deutsche Plätze 6. Lond. Wechsel kur 25,21, Chequ. a. Lond. 25,223, Wechsel Amsterdam kurz 206.0, do. Wien kurz 206,62, do. Madrid kurz 407, 00. do. auf Italien Sz, Portugiesen 265,50, Portugiesische Taback ⸗Oblig. —, 4doso Russen 94 66, 60, Privatdiskont 11. 30/9 Russ. A. 96,90.
St. Petersburg, 23. Januar. (W. T. B.) Wechsel a. London (5 Monate) 94,15, do. Berlin do. 45,80, do. Amsterdam do. —— do. Paris do. 37,226, Rufs. 40/0 St.⸗Rente v. 1894 973, do. 40½ Goldanl. v. 1894 152,00, do. 34 0 Goldanleihe v. 1894 —, do. 4 eO Bodenkredit⸗Pfandbr. 155, Petersburger Dis⸗
Rongen per 1600 Kg. Loko schwach offeriert. Termine behauptet. Gek. — t. Kündigung spr. — S Loko 120 - 126 4Æ n. Qual. Lieferungsdual. 120,5 S, inländ. guter 125, ab Bahn bez., per Tiesen Monat —, per Mai 126,75 — 127,25 bez., per Juni 127,25 — 127, 75 bez., per Juli 127,75 — 128 bez. Gerste ver 1600 Rg. Wenig Geschäft. Futter⸗ gerste, große und kleine 113— 1265 M n. Qual, Brau⸗ gerste 0 - 170 M
PVafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine höher. Gek. — t. Kündigungspreis — S6 Loko 115 — 1466 Æ nach Qual. xieserunggqualität 120 *, pomm. mittel bis guter 116— 126 , feiner 128 136 16, schlesischer mittel bis guter 118 130 A, feiner 132 —142 M, preußischer mittel bis guter 116 — 126 M, feiner 128 — 136 16, russischer —, bet diesen Monat — per Mai 122,75 — 123 bez., per Juni 123,50 — 123,ů75 bez., per Juli 124,25 — 124,75 bez.
mats ver 1000 kg. Loto unverändert. geschäftslos. Getündigt — t. Kündigungsvreis —. Loto 100 108 S½ n. Qual., runder und amerika nischer 101 - 105 frei Wagen bez, per diesen Monat —, per Februar — per Mai 93
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140— 165 4 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 - 170 M, Futter⸗ waare 119 —133 M nach Qual.
Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 109 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhiger. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — S, per diesen Monat — per Fe⸗ bruar 17,10 bez., per März 17,20 bez., per April —, per Mai 17,35 bez., per Juni 17,45 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Lermine matter. Getündigt — Itr. Kündigungspreis — M Loro mit Faß — ohne Faß — per diesen Monat 47,2 A, per Febr. —, per Mai 47,3 — 47,2 bez., per Okt. 47,6 — 47,5 bez.
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) Her 10660 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termint matter. Gekündigt — Kg. Kündigungspreis — A Loko —, per diesen Monat 21,?ꝛ „S, per Februar 21,2 S, per März 21,3 0. . .
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgahe per 1060 1 2 100, — 10 0000/9 nach Tralles. Gekünh. — 1. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 52,7 bez.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 1006/9 — 10 000 / nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Æ Lokg ohne Faß 33,4 bez., per diesen Monat —, per Mai —.
Spirttus mit 50 M Verbrauchgzabgabe per 1601 à 100 M0 — 10 000 /½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreig — Æ Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Matt. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko mit Faß — per diesen Monat u. Februar 38 - 37.9 — 38,1 — 38 bez., ver März —, pr. April —, per Mai 38, 7— 38,5 — 38,6 bez., per Juni 39 — 38,9 bez., pr. Juli 39,3 — 39,? bez., per August 39,5 — 39,4 bez., per September 39,7 — 39,5 — 39,6 bez., per Oktbr. —.
Weizenmehl Nr. 00 21,75 — 19,75 bez., Nr. 0
vermine
M 23.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Ober⸗Stallmeister Grafen von Wedel die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Majestät dem
Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn ihm verliehenen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Seine Majestãt der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsul in Bombay von Syburg zum Konsul in Algier zu ernennen geruht.
Bekanntmachung,
die veterinärpolizeiliche Behandlung der aus dem Auslande auf dem Seewege zur Einfuhr gelangen— den Wiederkäuer und Schweine betreffend.
Nach den vom Bundesrath unterm 27. Juni v. J. be⸗ schlossenen Bestimmungen müssen die aus dem Auslande auf dem Seewege zur Einfuhr gelangenden Wiederkäuer und Schweine in einer hierzu bestimmten Anstalt einer Quarantäne von vier Wochen unterworfen werden. Die nach Ablauf der vierwöchentlichen Quarantäne in den freien Verkehr ent⸗ lassenen Rinder, Schafe und Schweine unterliegen jedoch am Bestimmungsorte einer weiteren, die Eigenthümer in der Ver⸗ fügung über die eingeführten Thiere nicht beschränkenden Beobachtung auf die Dauer von fünf Monaten.
Im Interesse der Durchführung dieser Bestimmung ist der Verbleib solchen Quarantäneviehs im Inlande während der ganzen fünfmonatlichen Frist behördlich zu überwachen, und wird zu diesem Behufe Folgendes angeordnet:
Wer auf dem Seewege in das Reichsgebiet eingeführte Rinder, Schafe und Schweine nach Ablauf der vierwöchent⸗ lichen Quarantäne in eine bayerische Gemeinde verbringt, ist verpflichtet, der betreffenden Ortspolizeibehörde binnen 24 Stunden von der erfolgten Einstellung unter Angabe der Gattung und Stückzahl der eingeführten Thiere Anzeige zu erstatten.
2) Sobald die Ortspolizeibehörde durch die unter Ziff. 1 vorgeschriebene Anzeige oder auf anderem Wege von der Ein⸗ stellung solchen Viehes im Gemeindebezirk Kenntniß erlangt, hat dieselbe hiervon unverzüglich der vorgesetzten Distrikis⸗ polizeibehörde Anzeige zu machen.
3) Die Ortspolizeibehörde hat den Verbleib der ein⸗ geführten Thiere zu kontrolieren und auch darüber zu wachen, daß die Besitzer Ter zu beobachtenden Thiere der durch
Berlin, Sannahend, den 25. Januar, Abends.
von Dönhoff Freiherrn von Krafft von diesem Posten abzuberufen und, unter Verleihung des Kronen⸗Ordens erster
Klasse, seinem Antrage gemäß in den einstweiligen Ruhestand zu versetzen.
Sof ⸗ Antag e.
Am Montag, den 27. Januar 1896, als am Aller⸗ höchsten Geburtsfeste Seiner Majestät des Ka isers und Königs, findet Vormittags 101. Uhr in der Kapelle des Königlichen Schlosses , . ein feierlicher Gottes⸗ dienst und unmittelbar nach demselben im Weißen Saale Gratulations- Cour bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten für diejenigen Personen statt, an welche Ansage zur Beiwohnung des Gottesdienstes ergangen ist. ; ö. vorgeschriebene Hoftrauer wird fuͤr diesen Tag abgelegt.
Die Damen der Höfe erscheinen in hohen, langen Kleidern mit Hut,
die Herren in Gala mit Ordensband; die Herren vom Zivil in Beinkleidern von der Farbe der Uniform, die Herren dom Militär im Parade⸗Anzuge mit hohen Stiefeln, die . des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler mit der Kette
esselben. .
Für Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Friedrich, für Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen und die Prinzessinnen des Königlichen Hauses, sowie für die hier anwesenden Aller⸗ höchsten und Höchsten Gäste ist die Anfahrt gegen 10 Uhr vom Lustgarten her durch Portal Nr. 4 unter Portal Nr. Wan der Marmortreppe, die Versammlung im Pfeilersaal.
Nach der Gratulation im Pfeilersaal begeben Sich die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften, soweit Sie an dem Gottesdienste in der Kapelle theilnehmen wollen, nach dem Kapitelsaale.
Die Obersten Hof⸗, die Ober⸗Hof⸗, die Vize⸗Ober⸗Hof⸗ und die Hoschargen, die General⸗Adjutanten, die Generale * la suite und die Flügel-Adjutanten, der Minister des König⸗ lichen ,. der Geheime Kabinets⸗Rath und die 6 Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und Ihrer Majestäͤt der Kaiserin und Königin Friedrich, die Hofstaaten und die Gefolge Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen und der Prinzessinnen des Königlichen Hauses sowie die Gefolge der hier anwesenden Fürstlichen Gäste nehmen die Anfahrt unter Portal Nr. 4 und versammeln sich um 10 Uhr, und zwar:
die Damen Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin —
in der Rothen Adler⸗-Kammer,
die Obersten Hofs, die Ober⸗Hof⸗, die Vize⸗Ober⸗Hof⸗ und
die Hofchargen, der Minister des Königlichen Hauses,
anwalt Rechts anwast Glaser bei bem Tandgericht in Glaä4z unh der
Rechtsanwalt Hahn bei dem Landgericht und dem Amtagericht in Düsseldorf.
Rechtsanwalt Felix Hirsch aus Stettin und der Assessor Landsberger bei dem Landgericht J in Berlin, der Rechtsanwalt Sarauw vom Landgericht J in Berlin bei dem Amtsgericht in Sonnenburg, der Gerichts⸗Assessor Rau bei dem Landgericht in Marburg, Lr. Schnitzer bei dem Landgericht in Köln und der Gerichts⸗ Assessor Morgen bei dem Amtsgericht in Zeitz.
1896.
Ju stiz⸗Ministeri um.
Der Ober- Staatsanwalt, Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Hamm in Köln ist infolge seiner Ernennung zum Ober⸗ Reichsanwalt aus dem preußischen Justizdienst geschie den.
Dem Landgerichts⸗Direktor Lindemann in Stettin ist die ge h Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Verseßzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Neumann in Glogau als Landgerichts⸗Rath, der Amtsrichter Schölzel in Ratibor als Landrichter und der Landrichter Pohlmann in Bochum an das Landgericht in Glogau, der Amtsgerichts⸗ Rath Brüning in Selde als Landgerichts-Rath an das Landgericht in Münster, der Amtsrichter Gerischer in Schmiedeberg i. Prov. Sachs. an das Amtsgericht in Muühlhausen i. Th. und der Amtsrichter Hübschmann in Beuthen a. O. an das Amtsgericht in Ohlau.
Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Kaufmann Paul Kühne in Berlin bei dem Landgericht L hierselbst und der Kaufmann Lippert in Magdeburg bei dem Landgericht in . — wieder ernannt: der Geheime Kommerzien⸗ Rath Kesselkaul in Aachen bei dem Landgericht in Aachen und der Kaufmann Bräutigam in Magdeburg bei dem Landgericht in Magdeburg.
Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der Kaufmann Josef Mayer in Berlin bei dem Landgericht 1 hierselbst und der Kaufmann Priem in Magdeburg bei dem
Landgericht in Magdeburg, — wieder ernannt: der Kaufmann Julius Friedemann, der Banquier Karl Kaskel und
der Kaufmann Otto von der Heyd en, sämmtlich in Berlin, bei dem Landgericht J hierselbst und der Fabrikant Heuser in Aachen bei dem Landgericht in Aachen.
Dem Notar Groß in Weißensee ist die Entlassung aus dem Amt ertheilt.
In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ Abramezyk bei dem Landgericht I in Berlin 23
In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der erichts⸗
der Gerichts⸗Assessor
Der Landgerichte⸗Direktor Brausewetter vom Land⸗
gericht J in Berlin, der Amtsgerichts-Rath Hesse in Hagen,
Halbst. ö North. Pae. ICert 6
Cisenbahn⸗Stamm · und Stamm⸗Prior. Aktien. Divivende pro 18094 iso gf. 8. T. Sti de zul , , 3 ö
— rovldentia ö ;
Paul Nen ⸗ Rupp. SJ — 4 1.4 50: ll24, IG . i m Bank⸗Aktien. äh. Westf Rückv. ⸗ .
Dividende pro sisossisos gf. 8-T. St. zuctll Sãchs. Rückv. Ges. ho /o v. 00 Mn
ᷣ Schles. Feuerv.⸗ G. 206 / ov. 0 90 i chli, , , w, oed, re, g gi.
. n. Sprit Bt 12 — 3 110M z6o 167, 9obz Transallant. Gut. 2M /o v. 1900
der Rechtsanwalt und Notar Wojtows ki in Grätz, 6 die Rechtsanwalte Hillmann in Ober-Glogau und Bang in
1176 kontobank 770, do. Internat. Bank J. Em. 636, 19,25 — 16, 2.6 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. die bestehenden Viehseuchengesetze begründeten Verpflich⸗ Nieder⸗Wildungen sind gestorben
do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärtigen Roggenmehl Nr. O u. 1 17,25 — 16,75 bez., do. . 2 ; ,. Handel 49585, Warsch. Kommerz bank bog. feine . Nr. O u. 1 18, 33 — 17,35 ber; Nr. O9 ku ö . , . ö 6 . . . Amsterdam, 23. Januar. (W. C. B.) (Schluß⸗ 1 M höher als Rr. O u. 1 pr. 1060 Kg br. inkl. on en sofor Mn . . 3 . in . ieh⸗ 6253 G . Desterr. Papierrente Mai⸗Novhr. verz. Sac. . — zeige zu erstatten, innerhalb der Beobachtungs⸗ 4906 S3, Oestr. Silberrente Jan.»Juli verz. Sz, 84 er Roggenkleie 8, 10 =8,40 bez, Weizenkleie 8 00— frist gewissenhaft nachkommen. . .
3265 Rußen (6. Em.) Iz, 4 oo do. v. 18955 633, 8, 20 bez. loko per 100 Kg nefto exkl. Sack. 4 Die Ortspolizeibehörde hat die etwaige Ueberführung 15568 Tonb. Türken 214, 31 e holl. Anl. 1998, b osßs gar. Berlin, 23. Januar. Marktprelse nach Ermitte⸗ der zu beobachtenden Thiere in einen anderen Ortspolizei—= z2006 Trangp. 6. 650 Trangpagl 1537, Warsch. lung des Königlichen Polizei Präsidtum ts. bezirk schleunigst der Distriktspolizeibehörde anzuzeigen.
9. Wiener 1554, Marknoten 59. 465, Ruff. Zolltuvons 1923. Zöcsse Nerf Erfolgt die Ueberführung der Thiere nach einem außer— 7506 Hamburger Wechsel 9, 36, Biener Wechsel Rs oo. preis halb des Distrikts verwaltungsbezirks liegenden Srte, so ist von 7458 dtew⸗ York, 23. Januar. W. T. B.) (Schluß ; ü der Distriktspolizeibehörde der Polizeibehörde des neuen Be⸗ 41206 Turse) Geld für Regierungs bonds, Prozent satz 3, Per 100 Mg für: 940 summuhggor l bebn fol Forifctzu ts Kere Ber bach n ee rr
1058606 Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 5, Wechsel R ee, , ,. ö.. ͤ g hiervon 5183 auf London (66 Tage 4 87t, Fable Trangferg 4,555, Richtstrob unter Angabe der Gattung und Zahl der Thiere unverzüglich Wechsel auf Varig sso Tage) 5, 185, Wechsel auf 5 .
JJ Mittheilung zu machen. Berlin (6 Tage) 963, Atchtson Töpeka & Santa Erbsen, 2 zum Kochen iegt der neue Bestimmungsort in dem Gebiete eines Ern nen etz nie, ö i, 6. 3 r i . . ö anderen Bundesstaats so ist die Anzeige ungesäumt an das . . 3 o e d de e 56 Rartoffen . . . Ausfü Illinois Zentral Aktien 94, Lake Shore Shares Rindfleisch ; ,
der Geheime Kabinets⸗Rath, die General⸗Adjutanten, die Generale und Admirale à la suite sowie die Flügel⸗Adjutanten — im Rittersaale,
der Hof Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich, die Hofstaaten und Gefolze der Prinzen und Prin zessinnen des Königlichen Hauses, sowie die Gefolge der hier anwesenden Fürstlichen Gäste — in der Schwarzen Adler⸗Kammer.
Um 10 Uhr versammeln sich die Botschafter und die anderen Chess der hier accreditierten Missionen, die Prinzen aus souveränen Neufürstlichen Häusern, der Reichskanzler und die stimmführenden Bevollmächtigten zum Bundesrath, die General⸗Feldmarschälle, die hier anwesenden Ritter des Hohen Ordens vom en Adler, die Häupter der Fürstli
Oldenb. Vers.⸗ G. 200 / v. 00 Mn . 206 /o v. 00 n
reußg. Nat. Ver 2ho /p. 00 Men
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2 der Gesetz Sammlung . ? Nr. N99 die Urkunde, betreffend die Stiftung des Wilhelm⸗ ö 5 . 3 unter ö en Allerhöchsten Erlaß vom 30. Dezember 1895, betreffend die Erhebung von Gebühren für die Geneh⸗ migung und Beaufsichtigung von Neubauten, Umbauten und . ,. 8 ö in ö Gemeinden und varzen er„Täupter der Fürstlie andestheilen, in denen die Baupolizei durch Staatsbeamte und der ehemals reichsständischen Gräflichen Familien, die aktiven J ; ha 5. n . uur . 1 . , . . wirt, und bie dennen, 3 enerale der Infanterie, der Kavallerie und der Artillerie, Nr. 9801 di erfü iz⸗Mini Admirale, General⸗Lieutenants und Vize⸗Admirale, die aktiven die Anlegung e ,, e r e en, General-Majors und Kontre- Admirale, die Obersten, welche der Amtsgerichte Blankenheim, Düren, Sankt Vith. Bonn die Stellung eines Brigade⸗Kommandeurs einnehmen, sowie Euskirchen, Rheinbach, Geldern, Adenau Ahrweiler Bo parb, die Regiments⸗-Kommandeure der Garde und Deputationen Kastellaun, Koblenz, Eochem Sankt Goar. Simmern trom⸗ der in Berlin und Potsdam garnisonierenden Leib⸗Regimenter, berg, 1e, Kerpen, Grevenbroich, Cchach, Grumbach
die aktiven und die inaktiven Staats⸗-Minister, die Präsidien! Daun illeshei f ; ; des Reichstags und der beiden Häuser des Landtags, die Da n et hl ö k g burg. ẽů,
Wirklichen Geheimen Räthe und die Räthe erster Klasse — Berlin W., den B. Januar 1896
in der . des . Schlosses. . Königliches BefetzSammlungs⸗Amt Sobald Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten Weberstedt und die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften mit dem Vor⸗ . tritt und den Gefolgen nach dem Gottesdienst die Kapelle ver⸗ lassen haben, wird die zurückgebliebene Gesellschaft gebeten, wieder Platz zu nehmen, bis das Zeichen zur Cour erfolgt. Die Anfahrt ist für die vorgenannten Kategorien von . her unter Portal Nr. 3 (mittlere Ab⸗ Aus
eilung).
Nach der Feier ist die Abfahrt allgemein von der Wendeltreppe ab, unter Benutzung der Durchfahrt nach dem ersten Schloßhof, durch Portal Nr. 3 nach der Schloßfreiheit.
Berlin, den 24 Januar 1896.
Der Ober⸗Zeremonienmeister, Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall: Graf A. Eulenburg.
Union, Allg. Vers. 200/o v. 300016 . ö . ö —ᷓ . . Union, Hagelvers. 200 / o v. 0M &
Schwar b. G. AH so 5 — 4 1.1 500 104, 106 Viktoria, Berlin 206 /9 v. 1000 Rr
. a ,. Obligationen industrieller Gesellschaften. Wilhelma, Magdeb. Allg. Bü. 8. TX. Stute u Æ]
Bersin. JIlchor. rj. I 03 4 1.1. 1000 u. 00 — — a , n, 0 1000
Industrie · Aktien.
(Dividende ist event. für 180498 resp. für 1895/96 angegeben.) Dividende pro sisg4sisss Sf. 3⸗T. Stck. zue
1.1 609
JJ . .
Fonds⸗ und Aktien Börse.
Berlin, 24. Januar. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ änderten, zum theil etwas abgeschwächten Kursen auf spekulativem Gebiet. ö. .
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
e ginn , 9 fa e w ghn ra in,
estaltete aber etwas lebhafter, als sich im Ver⸗ . . des Verkehrs die Haltung im allgemeinen mehr Commercial Barg 67. Tendenz für Geld. Leicht. Eier 60 Stück
; ; 1g 129, 106 befestigte. n' diefer Richtung wirkte auch der NiT de Janeiro, 23. Januar. (W. T. B.) Karpfen
— if hend stard ö. Börsenschluß blieb fest. Wechsel auf London 9z. Aale
278, 06 er Kapitalözmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung
k für heimische solide ö 4 , ,. .. e London, 23. . n, B.) fen ns bi Deutsche Reichs ⸗ und preußische konsolidierte Anleihen p green cz 6 ꝛ ioo ooo
gleichfalls fest, besonders vierprozentige. — ĩ ist Notenumlau 265 324 0090 — 456 0090 . i, ki Zins tragende Papiere waren zumeis f , 53, 735 G
behauptet und ruhig; Italiener, Russische Anleihen Baarvorrath
und Mexikaner im Laufe des Verkehrs befestigt. i m 26 732 000 — 289 000 142, 006 Der . wurde mit 3 60 notiert, Geld Guthaben d. 189,506 zu Prolongationszwecken mit etwa 45 00 gegeben. Privaten 52 852 000 4 650 000 111,25 G uf internationalem Gebiet setzten Oesterreichlsche Guthaben d. 528, 006 Kreditaktien etwas niedriger ein, gingen aber weiter, Staats 9 687 000 1166 000 36, loG hin in festerer Haltung ziemlich lebhaft um; , Notenreserve 36 866 000 4 2029 000 68, 006 und Lombarden anfangs schwach, dann fester, Elbe⸗ Regierungs⸗ 131,90bzG thalbahn und Buschtiehrader etwas anziehend; italie⸗ 3 t . 14 683 000 unverändert. 183, 00bz G nische Bahnen fester, , , Bahnen schwankend. rozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 625 1665,50 bz G Inländische Gisenbahnaktien ziemlich fest und ruhig; gegen 60g in der Vorwoche. er en etwas höher, Mainz Ludwighafen
wach.
; r , dnn, ,,. der 6 und 7 Ziffer 1 des Viehseuchengesetzes vom 23. Juni , , n h, . V . e ö 18801. Mai 1854 erlassene Anordnungen unterliegen der Northern Paetfte Preserred 12, Norfolk and Western e r fen 1 3 Inndung J Bemaãßheit der Strafbestimmungen des 5 66 reserred 716. Philadelphia and Reading 5. J. KLalbfleisch] f FJ Ziffer 1 des bezeichneten Gesetzes.
6 Bd. 283, Union Pacifie Aktien 33, 4 0lo 8 eisch I Rg. 6) Auf die aus Dänemark und Schweden⸗Norwegen Verein gte Staaten Bonds pr. 1535 114, Silver, Butter 1 Eg... stammenden Wiederkäuer und Schweine, welche nach zehn⸗ tägiger Quarantäne aus den Eingangshäfen in den freien — 23 entlassen werden, finden die . Bestimmungen keine Anwendung.
ö. München, den 22. Januar 1896.
36 Königliches Staats⸗Ministerium des Innern. 56 Freiherr von Feilitzsch. kö e. An die Königlichen Regierungen, Kammern des Innern, (W. T. G) Getreide⸗ die Distrikispolizei⸗ und Gemeindebehörden, dann r, loko 138 - 150, per an die amtlichen Thierärzte. Ma. Juni Jö 0. Roggen
ril⸗Mai 1265 50, pr.
145,003 G 77, 75 G Oh, 75 bʒ 94,50 B
Alfeld ⸗ Gronau. Alg. Haͤuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv. Asean. , Dauges. ¶ t S sh̊ do. f. M
* —
k — — 2 —
.
; ittelw. . Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wiz. Enk. V Birkenw. Baum.
do O O
Totalreserve
—
a , d 22 a *
Krebse 60 Stück .
Stettin, 23. Januar. markt.
do — do — —— do do d dd — — — —
Bekanntmachung.
Aus Anlaß der Feier des Geburtstags Majestät werden am N. d. M. folgende Hen wn ee . 9 ne G In der Zeit von t Vormittags ab bis Nachmittags wird der gesammte Verkehr 2 die Kai ele, brücke, den Lustgarten, die Schloßfreiheit, die 2 brücke, die Plätze am 4 4 ö . * . abge 36 werden.
Von r Nachmittags a i giuscls enn g erleidet der Fahrverkehr hirn, a. Das Befahren der Südseite der Straße Unter den Linden ist
nur in der Richtung nach Osten, das d ec een r ec ö .
— —⸗— — — — —— — — — — — — — — —
N — 20
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten bevollmächtigten Minister am Großherzoglich hessischen Sofe, Wirklichen Geheimen Rath und Kammerherrn Grafen
2
T. B.) Getreide⸗ . 9 ir Br
16,00 bz G 6b, 006
2
J
— D O O OO —— —— ——
d = .
Clearinghouse⸗Umsatz 163 Mill., gegen die ent⸗ „T7. 45 Br., pr. ye e e . ö 56 Jahres weniger 40 Min. Fruhjchr 6,72 Gd.,