1896 / 23 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. . Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M6 23. Berlin, Sonnabend, den 25. Januar 1896.

k 21. JI . X. .

; js ür 1895/96 Demnach betrug Demnach betrug die Wie definitzzs Cin, 6 1595 Für 1895/96 bejw. : Im Monat Dezember betrug ö die Cinnahme In der Zeit vom Beginn d 4. Etatsfahres betrug . Ginnahine fir diefen 3 e 6. Verwendetes Fabre. Der, h, fe e r ai. 6 e been . . Gesammtes 9h jetzt der Gesel schaft Bezeichnung länge die Verkehrs ⸗Ginnahme im Monat die Verkehrs⸗Einnahme . . ae t, en vue . ge Anlage Ger tal . . in, g. J 4 . enden konzessioniertes Anlage⸗Kapital Dezember ; amen au z innahme Nat. . . Ende des us dem aus snenilchen aus dem Einnahmequellen Eyalte 131. 21 der Prior zinfung berechtigt e,, , , nuf der 1 aus dem aus dem sonfstigen ö Oblig. und davon in

ersonen⸗ und 9 zusammen ige Personen⸗ und ö zusammen ; ; ;

Monats 6 merle Güterverkehr Einnahmequellen Ger e ren Güterverkehr f bei der bei der ir n, Prioritãt Stamm Prioritãts. an 5

EGisen bahnen. De ember Quellen nberhaupt dauf. Verkehrs. Gesammt. z auf . Stamm HNioꝛitãts⸗ Aktien Stamm Akti Stamm Prioritäts. Prigritãts· über ˖ auf über⸗ auf über; auf über überhaupt 1 E Ginnahme Einnahme überhaupt x., Ptriebs— Aktien Stamm- ; . Stamm Sbli⸗

haupt 1 RAm haupt 1m haupt 1èm haupt ͤ auf auf Einnahm. Aktien 18394 / 95 1893 / 94 1894 / 95 1893/9 Aktien Aktien gationen

erford. bezw. bezw. bezw. ; Em 4 4 4 4 1. 4. 4 . 4196 . . 4 . ; ; cgww. bgm

2. 7 Tad J d Vr s T7 I ß I 417 133571 195 45 4656 3 951 * 8 ke. * e , e . * od Krozingen⸗Stausen ⸗Sulzburger Eisb. 1895 / 96660) 11,00 36 36 56 374 340 26 8M 24 2 ĩ . 85 000 71 36451 . . 92 . e ere ĩ . . 3 315 35 25 69 198 15 217 4 306 z zg * 1955 t 436i . os .

. zb Sovaer Gisenba g ö 1693. 63 Is do 235 e 4h 5 13h ö a, , . 28 zb0 ooo 52 00 480 iso ooo 130 . . k 36 13 . 6 Iii * sist. 3 ii . 36s . . , 37 Kiel⸗Cckernförde⸗Flensburg. E

* 4 en ö 9 . * 48 ö 343 225 4232 21 855 2513 555 117 21 770 76 88.71 71144 18154 z6sa)õ 400 00 68 545 54 00 21 . 22 232 2 5 55 2 ö ʒ 5 O0 000 2100000

er, ,, 836 4 i i K , 6 333 *. 68 n g d , n , , . . 38 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . . 1895/96 ö ö 8726 C 337 ; 1442000 50 954 1442000 1442000 1442000

201 033 7104 29 444 1040 250 477 8330 238 807 8 438 39 Mecllenb. Friedrich. Wilhelm ff n 36 9. ; z 22 31 ö 6 33 . 3 81 33 . 1 ö. 1 33! . 11 3 163 36 zh 2 3 788 205 54 632 265 960 1749 870 1420000 3719 . 4 Meppen · Haselünner oienbas ö. . . 246 ; 5 ö. . 35 t; ö. 36 5 . 3. 5. 34 3. 2 2 3 tro ooo 33 ogg ö 41 Neuhaldensleber Eisenbahn bei 1636 . . 36 33. ! 3 33 . ö 26 16 3 ö 6 9. 23. . 1 3. 23 83 J ö. 2 927 570 92323 23 39 2375000 gegen ö isi 4 226 561 15417 3 5558 4 265 . 2 876 ooo 2 375 oο

egen 1894/95 4016 ? 42 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1895/96 5 271 12 408 2395 32 995 6370 45 403 47 803 9228 289 065 5h 804 . . ö f . . 682 j 662 4 128 2072 4 . 2734 2794 4 539 .

as Paulinenaue Neu⸗Nuppiner Clsentßb. Sh sH 20 86 lz 3 * 46357 101 33 , 3 Fi, 2 zz 23 33 z 3 1 700 00 go bal bo ooo

. . n, , , , , . wie e: K aM Prignitzer Eisenbahn e ö 85 4 7. . 23 50 sz ge z õ69 bsc S6 226 1 360 o

KJ 6 . 1 66 It 0 . 36 e. , min. ö oh ooo 1710 00 206 oo

gegen . ad Rappoltsweiler Straßen. Gisenbahn 33h 33 r, gh 2A 353 85347 13 34 14 390 11 83g zoo ooo 75 oo ; . . H . S6 36 14 805 436 5 7a jo dis 4. 13 3e, 100 0

46 Ruhlaer Eisenbahn 4 . 35 . ö. 9 . 3 . 3 36 3 36. 4. , ö. . ; . 99 os z12 69 01 360 000 ol 00 360 000 163 47 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn ö ö. . . 9 . 1 ö 5. ö. . ĩ . . 26 ö ö. . . . 1 000000 46598 00 000 1᷑ 000 000 500 000 . . V . een ane, dn senden nee deoeel wre ce, leu ee hure 49 Siendal⸗Tangermůũnder ß ; ö . ö * 4 2 ö. 1 . . 9 ö. 3 ie, t ö. 6. 11 39 9nd 726 67 931 786 000 785 Oo 1785 00 13,23 26 ö ö . 3 ; ; J . !

* . ö a. demie . 6 . . ö . 15 1 J . 231 ö ö . . ö 3. 1578 467 33 659 . Gesellschaft 5. Thüringische . . . ö . ö 1 . . k 4 3. ö . * ö. . 2 100 000 63 7331 ö Warstein⸗Lippstadter . . . . ö 1 ö. ö. . 4 3 5 19 983 * ! ö. 1 849 3960 59 890 Wittenberge Perleberger Giser eh] . . ö 14 . . ö 5 ö. 14 ö. 93. 10 493 519 034 49 244

egen ipkau⸗Finsterwalder Ei . n 1895 / 96 982 191 924 9520 211 715 10 644 c 1240 000 61508 5 schipkau⸗ Fin s ö 36 . 4 116 25 467 4 1412 30 676 2: ü lö02 ; .

Betriebs

.

*

I) .

*

rr n R

*

**

fr r fr fr

= 864

*

2 8

2 2 8 28 . fffff t?

24 503 4797

i ,,

fr ff fr

3 . 9 inn . 1896 16 69 8bo 1909 27 264 6 494 68 731 101 2 9601 8 300 000 jzraunschweigische Landes⸗Eisenbahn 5 ö . 2272 24 8 9 2 101 121 196 375 .

; gegen 1894 7 1 1546 4 ĩ ? . 31 801 4 . 336 258 330 k 412008 492 4 650 000 195 375 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. . 1895 236 30 066 j . 2 ; 209 221 3781 , 38 367 409 644 7402 . 8 576 872 154 985 34 583 4005 000 750 000 337

1554 307 ö ; J,, 3831 31184 55 Cronberger Cisenbahn ö 8 3. J ͤ . 3 . 63 41 6 . 4 9 . 16 ö ä. . 104 855 117311 13 600 300 ooo 200 11 0056 Ermothalbahn ö . 28 . ; : 36 ö ö ö 1. 3 . 11 dg (. 1 ö. * 2 1548 000 148 418 38 813 ö 768 ooo s si3 5 Halberstadt⸗Blankenburger Essenb. . . 3. 2 ͤ 26 29 , 9 - ö. 83 . . . ö. 3 ö. 16 . 7S5 532 141 350 189 656 5 465 000 218 528

gegen ; 5 ö . Hansdorf⸗Priebus'er Eisenbahn. . 1895 5271 ( 237 11759 2038 13 143 18 593 3222 4)

1894 . . 60] Kirchheimer Cisenbahn 1355 8 868 ; 75 273 5964 121 122 9 500 130 622 10 349 71527 768 484 122761 gegen 1894 * 0 4 4 23 4 244 5904 6 366 * 504 * 60919 2085 4 3 925 * 310 6 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1895 14 660 ; h 88 830 3 466 132 050 5? 3341 155 391 5283 2 1966 1508 373 58 852 gegen] 1894 4 2278 . ; ö * 119364 4661 1771 ; 55653 8 412 4 329 7

Simmẽ 5/5 beim. d R , , ,, dörs , J dsss , , d s m siös s,, 26. ö i d , n , , R , ,. J , , . , , , sss gegen 1594/85 bezw. 1594 C Ih y zs 735 6 T4290. 6a L 46805154 58 * 441 606 Æ5lsizos 4 66 3 4 356 * 27 663 471 . 191 F 4 83 ss Il 1Sos 4 435 30s 7216 4. 7535 324 536 10 439 1224 964 195 198 333 5399 . 13 20 a3 210 963 33 32 O58 E 176116 S 2οσ dõb 5 4 3264. 7 S606 720 90 10 760 4722117 554 Sas 4 11 355 335 M123,

r .

83

B em er kungen.

Wittenburg (1644 m); am 1. Oktober Berlin (Schönhauser Allee)] am 2. Dejember Stadtilm Saalfeld, (3208 km); am 30. De- eng, zwischen Dresden Friedrichstadt und Dresden Alt J Am 1, April 1895 ist die EssenLöninger Eisenbahn in den Befitz des a) Die Bahnen sind von einem Eifenbahn⸗Konsortium für eigene

Allgemeine Bemerkungen. J x 35 = Pankow (3.55 Km) Nakel Konitz (74 J3 km), Klapaten—Nauje. zember Schönau, Oberkauffung (9.77 km) Die Werrabahn, bezw. Neustadt für den Güterverkehr (206 km); 1895: 1 ü ; . . ohigez, Zusammensteslun . die baherischen ahnen,. zie . or . Biere in er Lin n (7.50 Km) und Ilsen / Saalbahn und Weimar⸗Geraer Eisenbahn (386,43 km) sind Reichenbach i. V. (oh. Itffhee h gl 63 ö. 4 . Olen ng gde w, e een er genzzg go Em err ,,, ung der Strecke Nord Kanal ö. , n, ie e n e ir , r 66 burg. Varzburg 9. . Om r m be m n , nene z ö . . ,,,, 1. 4 enn. , iL. l km); am 1. Oktober Slbernhauf= 19) Die bisherige besondere Dar fellung der ,,. und der Betriebslänge vom * 2 1894 m. 33 ght ö ] ; (24,09 Km j; am 1. November Osterode Ostpr. —Hohenstein (0,14 km O0 km) und die Hildburghausen Heldburger Gisenbahn (schmalsp. euhausen (1,49 km) und Altchemnitz Stollberg nebst Verbindungs. ni ̃ U e z Vie Angabe bezieht ; H, denn , beteichneten Bahnen werden einzelne Strecken 961 die Verbindungb 8 bi d Hagen (1, S2 km); 30,00 kmj am 1. Nobember 1895 in das Eigenthum des preußischen bahn bei Stollb 21,43 icht Catantizrtens Sirecken kommt . Wegfall, da die e ssische Cudwigs. , h er, ,,, als giebendahnen betrieben. und die Verbindungsbahn wichen Ha ve. Heubing und Hagen 33! ; 3000 Em; . ; ahn be ollberg (21,43 km). Infolge. Streckenverlegung Gi enbahn⸗Gesellschaft von der Großherzoglich hessischen Regierung ä) Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Mirow Buschhof— III. Während, der Inhalt der Spalten he big 13 größtentheil; R ,, J ö ; . am 1. Ottober die Strecke . . ,, , ,,, e g la Staatzeisenbahnen nach einem mit Wirkung vom Jahre iss gm an, get ro fenen Uicberein= Landesgrene & Em gröff get. 1 , ,, . I Vom Ctärcsahte 18955 ab find die für die preußische Staate. ti r n gabe bencht fh ef ee gr Ehr. nn,, . we e, , m , ,, r ngaben, als die früheren provisorischen ö z 55 S ö Wer ̃ übe inan x . ; im L ; ; ; ] z ; J J cl eee dee ge e det,, d ,, ö ÜUGWarL l , , gere, ,, mee ,, n nnn m, mn, ö s, s7 Km zugesetzt worden. 1896/96: am J. April Würselen— fach Verschiebungen der Einnahmen in den einzelnen Einnahme, Titeln . 3 ö. ö 68 , X) Die Angabe bezieht sich auf 692, 94 km. in n n gigene rechnung erbaut j zu IV. Die in den Spalten 11 und 29 verzeichneten Angaben ent⸗ 3 . Mai , , , n srlher nlerrcten ind! Hm (inen menden n der hafen (büäz Km); am 10, April die Zufahrtslinien zum neuen Rangier aj Die Strecke Carollnensiel bare Cabo Kr) ist gur von dem FShegh istgetne Grell. nls he von 6 Mo e gufgenmmen werden,. halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. nn, . 44 ö Di, ö i6. i n n ö. irg gsm zit den ö. . . ermõögli ö w e t , Mitte Juni bis Ende September für den . im Betriebe. J Das Anlagetapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht Mayen Gerolstein (069 km); am 12. Juni Detmold =—-Himmig⸗ letztere auf das neue Etatsschema zurückgeführt worden, indem von den 3 5 l ih il fan! . a Am 15. Dezember 1894 ist die Strecke Endingen -Riegel— 9 Nai 16 . Beiondere Bemerkmgen. hausen (19,50 km); am 6. Juli selbständige Einführung der Strecke . aus, dem Güterverkehr für den Monat Dezember , 2 w . , ,. e n Her , e r, Gottenheim (6j gl Em, am 7 September 1555 bie Stele Cnd en, ei 20 9 9 . Strecke Wittstock andesgrenze h) Eröffnet wurden 1855/96: am 1. Mai enau=- Mitte Rhein Stolberg =-Walheim in den Bahnhof Walheim g.. km) ;, am 1 636 SGo0 M und für die Zeit vom J. 6 bis Ende Dezember weiter hinzu durch Umbau; am 15. Hir 1695 Oz Kar und am Althreilch 17,88 Em) der Kaiserstuhlbahn dem Betriebe übergeben. 10) Pie ire. wird dur (28,54 km) und Mommenheim -Saaralben (69,60 km); am 1. Ok. 17. Jul Herbsleben Tennstedt (i] km); am 1. August Callies— 16 297 000 M in Abzug ,. 2. ö. , . aus i . 36. April i595 G57 km. Es gehen ab 1855: am J. Januar Mann⸗ =. Die Angabe bezieht sich auf 236 km. . A) Die Bahn ist am 6. ber Dersonenverkehr tober Kalhausen —Saargemünd (12,91 Em). Arnswalde (3796 km) und die Perbindungsbahn e ö 3 , . . * ,. ig, . e heim Frucht bahnhof in kn), die Verbindungabahn ber Necarchz Die Bahn ist von einem Eisenbahn-⸗Konsortium für eigene und am 16. Sktober besselben . 9 Vie (lngabe bezieht sich zuf 1408, Kn; hausen und dem Fuldahgfen in Cassel 1 do . , nne, wem, mr, d, mne ,,, * ö j ba ,, sich 8 Km), die Kurve bei Karlsruhe (o, 9 kin); am 26. April infolge Rechnun erbaut. ; eit noch nicht angegeben werden. 3 h 96 . 1 . 2 , , ö aer , , . k f 3. . 32 in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft erlegung deg Rastatter Bahnhofs (55 Km) * i. Bahn . 5 ,,,, ee. dem r,, über i . die Sollhaus . m), Braunschweig— Meine . m) un un ulkom Stolzenhagen (23,3 km); am 16. September Gold au 92, m. . . ; ] n ; verwendete Anlagekap onnte von der Verwaltun die Abzweigung von der Strecke , n , , berg Schönau ar e 6) Eröffnet wurde am 10. Mal 1894 Marbach a. N. Beilstein 3 . an . bezieht t auf 152638 Km. noch nicht angegeben werden. x ö. ichelehe sssteine. unb die nach Georggrube (1,08 km); am 12. Mai Niederwalgern Weiden (43,18 km), Ziegenrück Lobenstein (24.91 Km), Caternberg—Ostei (14,37 km). . ne Ang bezieht auf o Km. z n) e fe fl 105 000 M für Betriebsmittel, die dem Betriebs hausen (15634 mj; am i5. Mai Glambach— Strehlen (667 Km); seld mit Abzweigung nach Frintrop (12.00 km) und Düben-—=Pretzsch Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km. 13) Hierin sind i die Großherzoglich hessischen Neben. pächter gehören. am 1. Juni die Änschlußbahn zum Freibezirk und Holzhafen in (20, 20 Km); am 15. Oktober Stoljenhagen— Callies (33,53 km) und s Am 16. November 1855 wurden die Strecken Rostock Ll.— bahnen Gberstadt = Pfungstadt 1,39 m, die am 1. Fust 1895 er- 23) o/ 9 Zinsen für 82 000 M schwebende ge , 4 i ortisieren ein Kapital deutschen 2

Bremen gepachtet (0,46 Em); am 15. Juni Arnstadt Stadtilm en gn. p. d. H- Usingen (2,60 Km); am 29. Oktober Ratibor Sülje (37,62 km) und Sanitz Tessin (S5 km); am 19. Dezember öffnete Nebenbahn Weinheim Fürth 1628 km und die am 8. Juli hat der Betrlebzpächter zu verzinfen und zu am

(15,95 km); am 1. Juli Swinemünde Heringsdorf (7,71 Em) reppau (1,58 km); am 1. November Lissa=—Luschwitz (159 km); die Strecke Sülje —ribsees (G, 43 Km) eröffnet. 1895 eröffnete Nebenbahn Bickenbach Seeheim 441 Em. von 76 0099 1M, das in Betriebsmitteln und in Meliorationsbauten feit dem 1. April 18

3. 4 . önsee ar. 6 . . ö Juli gie e 3 . maren ne n mg, r , . e , , ö 969 k . 9 er ien. Hroßcotta (6 6b: 9 lee. e i bezieht sich auf 1,39 m. angelegt ist. 3 Das sst bon der A. Frankenhausen a. äuser ; m); am 1. Augu wenberg i. Neudorf a. Gr. . m), Wollstein Blotn röffnet wurden am2l. z 9 86 9 ffnet wurden 1394: am 15. April Ell damm Ellen X) Die ĩ ö 1895 ; 9 ; 18 Mohrungen —Wormditt (29, 14 km); am 1. September Hagenow (19.53 kim) und die Verbindungsbahn Herne—Wanne (364 km); am 1. Mat Anschlußkurven bei Coswig und Kötzschenbroda (2, 92 km), serdam (i. 1H Km); am amy e . mn, 65 8 * 8 ihn 1 lee. 39 H . . , . e. 15 * ae n fr in 10 7 f peste fen